DE2337615A1 - HEATING DEVICE, IN PARTICULAR FIREPLACE OR FIREPLACE FOR LIVING ROOMS - Google Patents

HEATING DEVICE, IN PARTICULAR FIREPLACE OR FIREPLACE FOR LIVING ROOMS

Info

Publication number
DE2337615A1
DE2337615A1 DE19732337615 DE2337615A DE2337615A1 DE 2337615 A1 DE2337615 A1 DE 2337615A1 DE 19732337615 DE19732337615 DE 19732337615 DE 2337615 A DE2337615 A DE 2337615A DE 2337615 A1 DE2337615 A1 DE 2337615A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
heating device
ash pan
forced draft
forced
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732337615
Other languages
German (de)
Inventor
Jones Arthur Glynn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JETMASTER Pty
Original Assignee
JETMASTER Pty
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JETMASTER Pty filed Critical JETMASTER Pty
Priority to DE19732337615 priority Critical patent/DE2337615A1/en
Publication of DE2337615A1 publication Critical patent/DE2337615A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B1/00Stoves or ranges
    • F24B1/18Stoves with open fires, e.g. fireplaces
    • F24B1/185Stoves with open fires, e.g. fireplaces with air-handling means, heat exchange means, or additional provisions for convection heating ; Controlling combustion
    • F24B1/189Stoves with open fires, e.g. fireplaces with air-handling means, heat exchange means, or additional provisions for convection heating ; Controlling combustion characterised by air-handling means, i.e. of combustion-air, heated-air, or flue-gases, e.g. draught control dampers 
    • F24B1/19Supplying combustion-air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

Patentanwalt Dipl.-Phys. Gerhard Liedl 8 München 22 Steinsdorfstr. 21-22 Tel. 29 84 62Patent attorney Dipl.-Phys. Gerhard Liedl 8 Munich 22 Steinsdorfstr. 21-22 Tel. 29 84 62

B 6157B 6157

JETMASTER (PROPRIETARY) LIMITED 5 Longdale Loop, Longdale, Transvaal, Republic of South AfricaJETMASTER (PROPRIETARY) LIMITED 5 Longdale Loop, Longdale, Transvaal, Republic of South Africa

Heizvorrichtung- insbesondere Kamin oder Feuerstelle für Heating device - especially a fireplace or fireplace for

Wohnräumeliving rooms

Die Erfindung betrifft eine Heizvorrichtung, insbesondere Kamin oder Feuerstein für Wohnräume, mit einem unterhalb eines Kaminabzuges angeordneten Rost.The invention relates to a heating device, in particular a fireplace or Flint for living rooms, with a grate arranged below a chimney.

Wenn bei solchen Heizvorrichtungen geschlitzte Roste und normalerweise im Handel erhältliche Brennstoffe, be ispielsweise Kohle, verwendet werden, wird zur Unterstützung der Verbrennung der Kohle auch ausreichend Luft durch die Schlitze in den Rost angesaugt. Es ist hierbei selten, bei solchen Heizvorrichtungen eine Vorrichtung zur Erzeugung eines erzwungenen Luftzuges vorzusehen, falls dies überhaupt in Betracht gezogen oder als notwendig erachtet wird.When slotted grids and normally commercially available fuels such as coal are used in such heaters sufficient air is sucked into the grate through the slots to support the combustion of the coal. It It is rare here to provide a device for generating a forced draft in such heating devices, if at all considered or deemed necessary.

"2X 2337P15" 2 X 2337P15

Um eine Umweltverschmutzung infolge der Verwendung von Kohle mit einem hohen Gehalt flüchtiger Bestandteile zu vermeiden, wurde der Möglichkeit, Anthrazitfeohle in größerem Umfang in offenen, einen Rost aufweisenden Feuerstellen zu verwenden, mehr Beachtung verliehen. Anthrazitkohle, die einen geringen Gehalt flüchtiger Bestandteile besitzt, kann in sogenannten "rauchlosen Zonen" verwendet werden, jedoch liegt ein Nachteil in der Verwendung dieses Materials darin begründet, daß ohne dte Zuhilfenahme eines Zwangsluftzuges eine saubere Verbrennung nur sehr schwierig zu erreichen ist.To environmental pollution as a result of the use of coal with a high content of volatile constituents, the possibility of growing anthracite charcoal on a larger scale in open, Using grate fireplaces is given more consideration. Anthracite coal, which has a low volatile content Contains ingredients can be used in so-called "smokeless areas" However, one disadvantage in the use of this material is that it is very difficult to achieve clean combustion without the aid of a forced draft is.

Es 1st zwar schon vorgeschlagen worden, einen Zwangsluftzug in solchen offenen Feuerstellen anzuwenden, jedoch sind diese Vorschläge noch nicht völlig ausgereift und könnten immer noch verbessert werden.While it has been suggested to use forced draft in such open hearths, these are suggestions not yet fully developed and could always be improved.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Heizvorrichtung der eingangs genannten Art derart auszugestalten, daß sie mit geringem Bauaufwand herstellbar ist und eine saubere sowie einwandfreie Verbrennung des jeweils verwendeten Brennstoffs gewährleistet. The invention is therefore based on the object of a heating device of the type mentioned in such a way that it can be produced with little construction effort and is clean and flawless Combustion of the fuel used in each case guaranteed.

Die Merkmale der zur Lösung dieser Aufgabe geschaffenen Heizvorrichtung ergeben sich aus den Ansprüchen.The characteristics of the heating device created to solve this problem result from the claims.

Erfindungsgemäß ist die geschaffene Heizvorrichtung derart ausgestaltet, daß sie mit einer Vorrichtung zur Erzeugung eines erzwungenen Zuges versehen ist, die einen Luftstrom unter den Rost richtet, und daß Im Weg des erzwungenen Luftzuges eine Leitvorrichtung angeordnet ist, mittels welcher der Luftstrom relativ weit über den Bereich unterhalb des Rostes verteilbar und nach oben durch den Rost hindurch richtbar ist.According to the invention, the created heating device is designed in such a way that it is provided with a device for generating a forced draft which creates a flow of air under the grate directs, and that in the way of the forced draft a guiding device is arranged, by means of which the air flow can be distributed relatively far over the area below the grate and upwards can be directed through the grate.

6157 309886/047 46157 309886/047 4

Vorzugsweise ist die Leitvorrichtung am hinteren End' eines Aschenkastens vorgesehen, der unter dem Rost herausziehbar angeordnet ist.Preferably, the rear end guide is one Ash pan provided, which is arranged to be pulled out from under the grate.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß daß vordere Ende des Aschenkastens in der Arbeitsstellung dem Rost dicht anliegt und daß der Rost derart ausgebildet ist, daß die Luft des erzwungenen Luftzuges nur nach oben durch den Rost entweichen kann.In a further embodiment of the invention it is provided that front end of the ash pan in the working position rests tightly against the grate and that the grate is designed such that the air of the forced draft can only escape upwards through the grate can.

Vorzugsweise ist der Rost in einer Gehäusezelle angeordnet, die den Kaminabzug für die Rauchabgase bildet und in ihrer Rückwand einen Kanal aufweist, der den Zwangsluftzug zur Le 4t vor richtung leitet.The grate is preferably arranged in a housing cell which forms the chimney vent for the smoke exhaust gases and has a channel in its rear wall which directs the forced air flow to the Le 4 t before direction.

Der Luftstrom wird im Kanal vorteilhafterweise derart umgelenkt bzw. geleitet, daß er auf die Leitvorrichtung mit einer derart kalkulierten Bewegungskraft auf trifft, daß gewährleistet ist, daß sich einerseits unterhalb des Rostes ganz allgemein eine nach vorwärts gerichtete Bewegung des Luftstromes ergibt und daß andererseits Teile des Luftstroms nach oben in den Rost hineingeleitet werden.The air flow is advantageously deflected or directed in the duct in such a way that it is directed onto the guide device with a calculated in this way Movement force meets that it is guaranteed that on the one hand below the grate in general a forward movement of the air flow results and that on the other hand Parts of the air flow are directed upwards into the grate.

Erfindungsgemäß kann weiterhin das eine Ende des Kanals mit einem abgeteilten Raum in Verbindung stehen, der ein Gehäuse zur Erzeugung des Zwangsluftzuges aufnimmt. Vorzugsweise ist hierbei der abgeteilte Raum derart in der Gehäusezelle angeordnet, daß das Gebläse von der Außenseite der Gehäusezelle her gewartet bzw. betätigt werden kann.According to the invention can also one end of the channel with a partitioned space are connected to the generation of a housing of the forced draft. In this case, the divided space is preferably arranged in the housing cell in such a way that the fan can be serviced or operated from the outside of the housing cell.

Die Erfindung sieht weiterhin vor, daß das obere Teil.· der Stirnwand des Aschenkastens schräg nach hinten geneigt in Richtung auf den Boden des Aschenkastens verläuft, so daß das geneigte Teil das un-The invention also provides that the upper part. · The end wall of the ash pan is inclined backwards in the direction of the bottom of the ash pan, so that the inclined part of the un-

3 0 q 8 η ·> / Π L 7 /,3 0 q 8 η > / Π L 7 /,

( 9 ο 7 7 Π Ί S(9 ο 7 7 Π Ί p

tere Ende des Rostes dicht abschließt, wenn der Aschenkasten unter den Rost gedrückt ist.The lower end of the grate closes tightly when the ash pan is underneath the grate is pressed.

Bei einer bevorzugter. Ausführungsform ist ein Teil der Rückwand des Aschenkastens von dessen Stirnwand weg umgebogen und bildet eine geneigte Fläche, die den vom hinteren Ende der Heizvorrichtung kommenden Zwangsluftzug relativ weit über den Bereich unter dem Rost verteilt und von dort aus nach oben durch den Rost hindurch richtet.With a preferred one. Embodiment is a part of the rear wall of the ashtray bent away from its end wall and forms an inclined surface facing that of the rear end of the heater coming forced air draft distributed relatively far over the area under the grate and from there up through the grate directs.

Die Erfindung wird im folgenden in Form eines bevorzugten Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt in:The invention is described below in the form of a preferred embodiment explained in more detail with reference to the drawing. This shows in:

Fig. 1 die Heizvorrichtung in teilweise aufgeschnittener perspektivischer Darstellung und1 shows the heating device in a partially cut-away perspective Representation and

Fig. 2 in Seitenansicht, teilweise im Schnitt.Fig. 2 in side view, partially in section.

Wie aus der Zeichnung ersichtlich, weist der dargestellte Kamin eine Gehäusezelle 3 auf, in der lösbar ein Rost 4 angeordnet ist. Unterhalb des Rostes 4 ist ein Aschenkasten 5 vorgesehen, der die durch die Stangendes Rostbodens fallende Asche auffängt.As can be seen from the drawing, the chimney shown has a housing cell 3 in which a grate 4 is detachably arranged. An ash pan 5 is provided below the grate 4, which catches the ash falling through the rods of the grate bottom.

Beim dargestellter. Ausführungsbeispiel weist die Gehäusezelle 3 des Kamins die übliche Ausbildung auf und ist mit einer Einrichtung zur Erzeugung eines erzwungenen Luftzuges versehen, wobei die Luft durch einen Kanal 6 unterhalb des Rostes 4 angesaugt, durch einen ähnlichen Kanal 7 hinter dem Rost 4 hindurchgeleitet und sodann aus der gesamten Einheit heraus in den zu erwärmenden Raum hinausgedrückt wird.When the shown. Embodiment, the housing cell 3 of the chimney has the usual design and is with a device provided to generate a forced draft, the air being sucked in through a channel 6 below the grate 4, passed through a similar channel 7 behind the grate 4 and then out of the entire unit into the one to be heated Space is pushed out.

Der Rost selbst ist mit Seitenwänden 8, die vorzugsweise keine Öffnungen aufweisen, sowie mit einer Rückwand 9 versehen, die je nach den gegebenen Umständen mit oder ohne Öffnungen ausgestaltet sein kann. Diejenigen Teile der Seitenwände 8 und der Rückwand 9 des Rostes 4, die sich nach unten über den aus einzelnen Stangen bestehenden Rostboden 10 hinaus erstrecken, sind als Wände ausgestaltet, die keine Öffnungen aufweisen und einen Aschenkasten 5 umgeben. Demgegenüber ist an der Vorderseite des den Aschenkasten 5 aufnehmenden Raumes ein Schlitz bzw. eine öffnung vorgesehen, so daß der Aschenkasten 5 ähnlich einer Schublade in den Raum unterhalb des Rostbodens 10 in seine Arbeitsstellung hineingeschoben bzw. wieder herausgezogen werden kann.The grate itself is provided with side walls 8, which preferably have no openings, and with a rear wall 9 which can be designed with or without openings depending on the circumstances. Those parts of the side walls 8 and the rear wall 9 of the grate 4, which extend downward beyond the grate bottom 10 consisting of individual rods, are as Walls designed that have no openings and surround an ash pan 5. In contrast, on the front of the Ash box 5 receiving space a slot or an opening is provided so that the ash box 5 similar to a drawer in the space below the grate bottom 10 can be pushed into its working position or pulled out again.

In der Rückwand 11 der Gehäusezelle 3 ist ein Metallgehäuse 19 vorgesehen, das ein elektrisch betätigbares, nicht dargestelltes Gebläse aufnimmt. Dieses Gebläse zieht von der Außenumgebung Luft an, drückt diese in Pfeilrichtung 12 gemäß Fig. 2 nach innen und richtet die Luft, wie dargestellt, auf die Unterseite des Rostbodens 10. Der Luftstrom tritt aus der wirksamen Gebläsefläche weitgehend horizontal aus, jedoch ist die Rückwand 13 des Aschenkastens 5 derart ausgebildet, daß der Luftstrom etwas nach oben gerichtet wird. Dies hat zur Folge, daß die Luft über einen weiten Bereich des Rostbodens 10 verteilt wird, so daß gewährleistet ist, daß die Luft sich gleichmäßig durch die gesamte Masse der im Rost 4 angeordneten Anthrazitkohle verteilt.In the rear wall 11 of the housing cell 3, a metal housing 19 is provided, which is an electrically actuatable, not shown Blower picks up. This fan draws in air from the outside environment, pushes it inward in the direction of arrow 12 according to FIG. 2 and directs the air, as shown, onto the underside of the grate base 10. The air flow largely emerges from the effective fan surface horizontally, but the rear wall 13 of the ash pan 5 is designed such that the air flow is directed slightly upwards. This has the consequence that the air is distributed over a wide area of the grate bottom 10, so that it is ensured that the air evenly through the entire mass of the grate 4 arranged Anthracite coal distributed.

Dar Aschenkasten 5 weist an seiner vorderen Stirnwand 14 eine nach hinten geneigte Fläche 15 auf, die unterhalb des Rostbodens 10 dem Rost 4 an der Linie 16 dicht anliegt und hierdurch verhindert, daß Luft aus dem Luftstrom in unzulässiger Weise nach außen austritt. Auf diese Weise ist eine geeignete Abdichtung geschaffen, welche die Ver-The ash box 5 has a on its front end wall 14 rear inclined surface 15, which is below the grate bottom 10 the Grate 4 is tight against the line 16 and thereby prevents air escapes from the air flow to the outside in an impermissible manner. In this way, a suitable seal is created, which

3 η c .9 ·3 ·~ / 0 t 73 η c .9 3 ~ / 0 t 7

/3Τ7Γ.15/3Τ7Γ.15

brennung der Anthrazitkohle begünstigt. Der Aschenkasten 5 weist einen an seiner Stirnwand 14 vorgesehenen Handgriff 18 auf, mittels dem der Aschenkasten 5 in Keilrichtung 17 herausgezogen werden kann.burning of anthracite charcoal is favored. The ash pan 5 has a handle 18 provided on its end wall 14, by means of which the ash pan 5 can be pulled out in the wedge direction 17.

Beim Betrieb ist der Aschenkasten 5 in seine Stellung unter den Rost 4 gedruckt. Das im Gehäuse 19 angeordnete Gebläse wird in Betrieb gesetzt und die einströmende Luft wird breit über die Unterseite des Rostes 4 verteilt, und zwar mittels der Rückwand 13 des Aschenkastens 5, die als Leitvorrichtung für den Luftstrom dient und diesen nach oben leitet sowie in mehrere Einzelluftströme 12a unterteilt.In operation, the ash pan 5 is in its position under the Grate 4 printed. The fan arranged in the housing 19 is shown in Operation is set and the incoming air is widely distributed over the underside of the grate 4, specifically by means of the rear wall 13 of the ash pan 5, which serves as a guide device for the air flow and guides it upwards and into several individual air flows 12a divided.

Wie aus Fig. 2 ersichtlich, kann das gesamte, einen Kamin darstellende Gebilde in eine Wand 20 eingebaut werden, und zwar derart, daß das Gebläsegehäuse 19 von der Außenseite der Wand 20 her leicht zugänglich ist.As can be seen from Fig. 2, the entire, a fireplace representing Forms are built into a wall 20, in such a way that the fan housing 19 from the outside of the wall 20 ago is easily accessible.

Wie aus Fig. 2 weiterhin ersichtlich, kann das Gebläsegehäuse 19 außerdem noch einen Auslaufkanal 21 aufweisen, der sich im entsprechenden Ausmaß nach vorn erstreckt und eir-e in der Rückwand 9 des Rostes 4 vorgesehene öffnung durchsetzt. Bei der dargestellten Ausführungsform weist der Rost 4 eine jeweils aus Stangen gebildete Vorderseite und Bodenseite auf, wobei es jedoch selbstverständlich in einigen Fällen möglich tat, auch die Rückwand und die Seitenwände des Rujtes aus einzelnen Stangen zu bilden.As can also be seen from FIG. 2, the fan housing 19 can also have an outlet channel 21 which is located in the corresponding Extent extends forward and eir-e provided in the rear wall 9 of the grate 4 opening penetrated. In the illustrated Embodiment, the grate 4 has a front and bottom side each formed from bars, although it goes without saying In some cases it was possible to make the rear wall and the side walls of the trunk from individual rods.

6157 ,. ,% „ . , .w ~ ,6157,. , % ". ,. w ~,

Claims (8)

PatentansprücheClaims Γ 1.) Heizvorrichtung, insbesondere Kamin oder Feuereteile für Wohnräume, mit einem unterhalb eines Kaminabzuges angeordneten Rost, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einer Vorrichtung zur Erzeugung eines erzwungenen Zuges versehen ist, die einen Luftstrom unter den Rost (4) richtet, und daß im Wege des erzwungenen Luftzuges eine Leitvorrichtung (13) angeordnet ist, mittels welcher der Luftstrom relativ weit über den Bereich unterhalb des Rostes verteilbar und nach oben durch den Rost hindurch richtbar ist.Γ 1.) Heating device, especially chimney or fire parts for Living rooms with a grate arranged below a chimney flue, characterized in that they are equipped with a device for Generation of a forced train is provided, which directs an air flow under the grate (4), and that by way of the forced A guide device (13) is arranged, by means of which the air flow can be distributed relatively far over the area below the grate and directed upwards through the grate. 2. Heizvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitvorrichtung (13) am hinteren Ende eines Aschenkastens (5) vorgesehen ist, der unter dem Rost (4) herausziehbar angeordnet2. Heating device according to claim 1, characterized in that the guide device (13) at the rear end of an ash pan (5) is provided, which is arranged under the grate (4) so that it can be pulled out 3. Heizvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das vordere Ende (14,15) des Aschenkastens (5) in der Arbeitsstellung dem Rost (4) dicht anliegt und daß der Rost derart ausgebildet ist, daß die Luft des erzwungenen Luftzuges nur nach oben durch den Rost entweichen kann.3. Heating device according to claim 1 and 2, characterized in that the front end (14,15) of the ash pan (5) in the Working position the grate (4) is tight and that the grate is designed such that the air of the forced draft only after can escape through the grate at the top. 4. Heizvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rost (4) in einer Gehäusezelle (3) angeordnet ist, die den Kaminabzug für die Rauchgase bildet und in ihrer Rückwand einen Kanal (7) aufweist, der den Zwangsluftzug sur Leitvorrichtung (13) leitet.4. Heating device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the grate (4) is arranged in a housing cell (3) is, which forms the chimney flue for the flue gases and has a channel (7) in its rear wall, the forced draft sur Guide device (13) conducts. 5. Heizvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch geKennzeichnet, daß das eine Ende des Kanals (7) mit einem abgeteilten Raum (19) in Verbindung steht, der ein Gebläse zur Erzeugung des Zwangsluftzuges aufnimmt.5. Heating device according to claim 4, characterized in that that one end of the channel (7) is in communication with a partitioned space (19) which has a fan for generating the forced draft records. 6. Heizvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der abgeteilte Raum (19) derart in der Gehäusezelle (3) angeordnet ist, daß das Gebläse von der Außenseite der Gehäusezelle her gewartet bzw. betätigt werden kann.6. Heating device according to claim 5, characterized in that that the partitioned space (19) is arranged in the housing cell (3) in such a way that the fan comes from the outside of the housing cell can be serviced or operated. 7. Heizvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bit 6, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Teil (15) der Stirnwand (14) des Aschenkastens (5) schräg nach hinten geneigt in Richtung auf den Boffin des Aschenkastens verläuft, so daß das geneigte Teil (15) das untere Ende (10,16) des Rostes (4) dicht abschließt, wenn der Αε-henkasten (5) unter den Rost (4) gedruckt ist.7. Heating device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the upper part (15) of the end wall (14) of the ash pan (5) is inclined obliquely backwards in the direction of the Boffin of the ash pan, so that the inclined part ( 15) seals the lower end (10, 16) of the grate (4) tightly when the Αε-handle box (5) is pressed under the grate (4). 8. Heizvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Rückwand (13) des Aschenkastens (5) von dessen Stirnwand (14) weg umgebogen ist unc eine geneigte Fläche bildet, die den vom hinteren Ende (19) der heizvorrichtung kommenden Zwangsluftzug relativ weit über den Ber :ich unterhalb des Rostes (4) verteilt und von dcrt aus nach oben urch den Rost hindurch richtet. 8. Heating device according to one of claims 1 to 7, characterized in that part of the rear wall (13) of the ash pan (5) is bent away from its end wall (14) and forms an inclined surface which extends from the rear end (19) The forced draft coming from the heating device is distributed relatively far over the mountain: I distributed below the grate (4) and directed from the top up through the grate . 3 Q ;i <: .; r- / η /. 73 Q; i <: .; r- / η /. 7th LeerseiteBlank page
DE19732337615 1973-07-24 1973-07-24 HEATING DEVICE, IN PARTICULAR FIREPLACE OR FIREPLACE FOR LIVING ROOMS Pending DE2337615A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732337615 DE2337615A1 (en) 1973-07-24 1973-07-24 HEATING DEVICE, IN PARTICULAR FIREPLACE OR FIREPLACE FOR LIVING ROOMS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732337615 DE2337615A1 (en) 1973-07-24 1973-07-24 HEATING DEVICE, IN PARTICULAR FIREPLACE OR FIREPLACE FOR LIVING ROOMS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2337615A1 true DE2337615A1 (en) 1974-02-07

Family

ID=5887863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732337615 Pending DE2337615A1 (en) 1973-07-24 1973-07-24 HEATING DEVICE, IN PARTICULAR FIREPLACE OR FIREPLACE FOR LIVING ROOMS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2337615A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0350452A2 (en) * 1988-07-04 1990-01-10 PVA-Patentverwertungsgesellschaft Combustion system with air-exhaust-chimney

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0350452A2 (en) * 1988-07-04 1990-01-10 PVA-Patentverwertungsgesellschaft Combustion system with air-exhaust-chimney
EP0350452A3 (en) * 1988-07-04 1991-03-27 PVA-Patentverwertungsgesellschaft Combustion system with air-exhaust-chimney

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69931440T2 (en) heater
DE2337615A1 (en) HEATING DEVICE, IN PARTICULAR FIREPLACE OR FIREPLACE FOR LIVING ROOMS
DE3239267C2 (en) Central heating boiler
DE4208575A1 (en) Garden baking grill oven - is of fireproof material with woodfired combustion chamber over which is oven with flue gas chamber above oven heating grill table
DE2814614A1 (en) HEATING BOILERS FOR THE COMBUSTION OF GAS-RICH FUELS
DE391458C (en) Grate system for stoves
DE2306182C3 (en) Device for generating smoke for the manufacture of smoked products
DE8306959U1 (en) AUTOMATIC WORKING FIREPLACE WITH WARM AIR RECOVERY FOR FIREPLACES
DE2922711C3 (en) Heating boilers for the combustion of gas-rich solid fuels
DE7813913U1 (en) DEVICE FOR DETACHING AN OPEN FIREPLACE
DE821108C (en) Boilers for hot water supply, hot water heating and steam generation
DE2542987C2 (en) Fireplace with an ash container below the fireplace
DE399558C (en) Use for fuel stoves to convert them to lignite firing
DE653944C (en) Chimney firing for optional or simultaneous operation with solid fuel or with gas
DE619209C (en) Protective device to prevent glowing coal from falling out of the furnace
AT17749U1 (en) Electronic handheld tobacco smoking device
DE585355C (en) Downward combustion gas generator
DE802473C (en) Oven for cooking and heating for various fuels
DE952127C (en) Slow-burning stove
DE22095C (en) Innovations in steam boiler systems
DE3129831A1 (en) Stove or room heater for solid fuels
DE68872C (en) Chimney for coal firing
DE1199423B (en) Combustion air supply device on a boiler for burning solid as well as liquid fuels
DE19711722C2 (en) Burning device with two types of supply air
CH219880A (en) Endurance burn apparatus in heating stoves.