DE2335196B2 - Valve - Google Patents

Valve

Info

Publication number
DE2335196B2
DE2335196B2 DE19732335196 DE2335196A DE2335196B2 DE 2335196 B2 DE2335196 B2 DE 2335196B2 DE 19732335196 DE19732335196 DE 19732335196 DE 2335196 A DE2335196 A DE 2335196A DE 2335196 B2 DE2335196 B2 DE 2335196B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valve housing
sleeve
closure piece
acting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732335196
Other languages
German (de)
Other versions
DE2335196A1 (en
DE2335196C3 (en
Inventor
Martin 3004 Isernhagen Schulz-Pruss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHULZ-PRUSS GEB KAUFMANN GISELA 3004 ISERNHAGEN
Original Assignee
SCHULZ-PRUSS GEB KAUFMANN GISELA 3004 ISERNHAGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHULZ-PRUSS GEB KAUFMANN GISELA 3004 ISERNHAGEN filed Critical SCHULZ-PRUSS GEB KAUFMANN GISELA 3004 ISERNHAGEN
Priority to DE19732335196 priority Critical patent/DE2335196B2/en
Publication of DE2335196A1 publication Critical patent/DE2335196A1/en
Publication of DE2335196B2 publication Critical patent/DE2335196B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2335196C3 publication Critical patent/DE2335196C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K43/00Auxiliary closure means in valves, which in case of repair, e.g. rewashering, of the valve, can take over the function of the normal closure means; Devices for temporary replacement of parts of valves for the same purpose
    • F16K43/005Auxiliary closure means in valves, which in case of repair, e.g. rewashering, of the valve, can take over the function of the normal closure means; Devices for temporary replacement of parts of valves for the same purpose an auxiliary valve closing automatically when the main valve is being disassembled
    • F16K43/006Auxiliary closure means in valves, which in case of repair, e.g. rewashering, of the valve, can take over the function of the normal closure means; Devices for temporary replacement of parts of valves for the same purpose an auxiliary valve closing automatically when the main valve is being disassembled the auxiliary valve being held open by the main valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valve Housings (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Ventil mit zwei fluchtend hintereinanderliegenden Verschlußstücken, von denen jedes in einem separaten Ventilgehäuse angeordnet ist, wobei das erste Verschlußstück mit einer Handhabe betätigbar und über einen Stößel das zweite als Rückschlagventil wirkende Verschlußstück in Öffnungsrichtung zwangssteuerbar ist.The invention relates to a valve with two closing pieces in alignment one behind the other, each of which is arranged in a separate valve housing, the first closure piece with a The handle can be actuated and the second locking piece acting as a check valve in the opening direction via a plunger is positively controllable.

Die britische Patentschrift 1 12 237 zeigt ein Absperrorgan mit zwei Ventilverschlußgliedern, von welchen sich das eine, federbelastete Ventilverschlußglied dann selbsttätig schließt, wenn das andere, über eine Schraubenspindel betätigbare Ventilverschlußglied in die Schließstellung übergeführt wird, und umgekehrt. Dieses Ventil hat den Zweck, einen Tan1« dann abzuschließen, wenn das Auffüllen desselben mit explosiven Treibstoffen beendet ist. Dabei sitzt der Flansch der Ventilkammer auf dem Behältermantel auf, während das Ventilgehäuse nach außen ragt. Da der Flansch auf dem Behältermantel aufsitzt, ist ein Ausbau der Ventilkammer nach unten unmöglich. Zwar kann das eine Ventilgehäuse von dem anderen Ventilgehäuse gelöst werden; dies ist aber nur bei axialer Bewegung des ersten Ventilgehäuses möglich. Nimmt man einmal an. daß der einen Bestandteil des Ventilgehäuses bildende Anschluß in einer Mauer verankert ist, dann ist das Lösen des einen Ventilgehäuses von dem anderen Ventilgehäuse unmöglich. Im übrigen ist allein schon wegen der besonderen Anordnung und Ausbildung des Nippels ein Lösen des Ventilgehäuses ohne axiale Bewegung unmöglich.British patent specification 1 12 237 shows a shut-off device with two valve closure members, of which one, spring-loaded valve closure member closes automatically when the other valve closure member, which can be actuated via a screw spindle, is moved into the closed position, and vice versa. This valve has 1 "then complete the purpose of a tan when the filling of the same is complete with explosive fuels. The flange of the valve chamber sits on the container jacket, while the valve housing protrudes outwards. Since the flange rests on the container jacket, it is impossible to remove the valve chamber from the bottom. It is true that one valve housing can be detached from the other valve housing; but this is only possible with an axial movement of the first valve housing. Assume once. that the connection forming a component part of the valve housing is anchored in a wall, then it is impossible to detach one valve housing from the other valve housing. In addition, because of the special arrangement and design of the nipple alone, it is impossible to loosen the valve housing without axial movement.

Die USA.-Patentschrift 28 93 421 zeigt einen Zapfhahn mit einem Verschlußglied und einer drehbaren Muffe, über welche eine konzentrisch hierzu liegende, einen Ventilsitz tragende Muffe axial verstellt werden kann. Hierdurch kann der Durchströmquerschnitt entsprechend geändert werden. Bei Anlage des Ventilsitzes gegen das Verschlußglied befindet sich das Ventil in der Schließstellung. Mit dem Ventilverschlußglied steht eine Stange in Verbindung, welche mit einem Verschlußglied in Kugelform derart zusammenarbeitet, daß beim Ausbau des Ventilverschlußgliedes die Zufuhr der Flüssigkeit von dem Kugelventil unterbrochen wird. Um den die Flüssigkeit zuführenden Anschluß ίο von der Muffe trennen zu können.Jst es zwingend erforderlich, nach dem Lösen der Überwurfmutter die Muffe nach unten auszubauen und damit axial zu verschieben. Umgekehrt kann bei axial fixierter Muffe der die Flüssigkeit in das Ventil führende Anschluß nur dann gelöst werden, wenn der Ventilkörper in axialer Richtung bewegt und auf diese Weise ausgebaut wird. Die Überwurfmutter ist dabei entgegen der Strömungsrichtung ausbaubar.
Die französische Patentschrift 9 65 536 zeigt ein Ventil. dessen Handhabe als eine auf das Ventilgehäuse aufschraubbare Muffe ausgebildet ist. weiche mit ihrem einen Ende eine Überwurfmutter übergreift.
The United States patent specification 28 93 421 shows a tap with a closure member and a rotatable sleeve by means of which a sleeve which is concentric thereto and carries a valve seat can be adjusted axially. This allows the flow cross-section to be changed accordingly. When the valve seat rests against the closure member, the valve is in the closed position. A rod is connected to the valve closure member and cooperates with a closure member in spherical shape in such a way that when the valve closure member is removed, the supply of liquid from the ball valve is interrupted. In order to be able to separate the connection ίο supplying the liquid from the socket, it is absolutely necessary, after loosening the union nut, to remove the socket downwards and thereby move it axially. Conversely, when the sleeve is axially fixed, the connection that carries the liquid into the valve can only be released when the valve body is moved in the axial direction and is removed in this way. The union nut can be removed against the direction of flow.
French patent specification 9 65 536 shows a valve. the handle of which is designed as a sleeve that can be screwed onto the valve housing. soft with one end engages over a union nut.

Nach der französischen Patentschrift 12 88 761 ist es nicht mehr neu, zwei Bauteile mittels Madenschrauben gegen Verdrehung zu sichern.According to French patent specification 12 88 761, it is no longer new to use two components using grub screws secure against rotation.

Bei Ventilen der fraglichen Art, insbesondere dann, wenn sie als Absperrorgane in einer zu einem Verbraucher führenden Leitung, z. B. einer Vorlauf- und Rücklaufleitung eines Warmwasser-Heizkörpers angeordnetWith valves of the type in question, especially when they are used as shut-off devices in a to a consumer leading line, e.g. B. arranged a flow and return line of a hot water radiator

sind, besteht das Bedürfnis, die Heizkörper ohne Entleerung derselben und der zugeordneten Anschlußleitungen abzunehmen und wieder anzubauen, ohne dabei jedoch beim Lösen der Verbindung die Anschlußleitungen oder den Heizkörper als solchen in axialer Rich-are, there is a need to the radiator without emptying the same and the associated connecting lines remove and reassemble, but without the connection lines when loosening the connection or the radiator as such in the axial direction

tung zu bewegen. Dieses Problem stellt sich beispielsweise dann wenn der vorgestrichene Heizkörper bei gefüllter Heizungsanlage den Endanstrich erhalten soll. Da bekanntlich die Anschlußleitungen mit dem Mauerwerk fest verbunden sind und der Heizkörper wegen der ihn abstützenden Konsolen beim Lösen der Verschraubung ebenfalls nicht axial bewegt werden kann, ist die vorerwähnte Forderung durchaus berechtigt und auch praxisnah.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Ventil zu schaffen, mit welchem der Verbraucher also beispielsweise der mit Wasser gefüllte Heizkörper, dem ebenfalls mit Wasser gefüllten Rohrleitungssystem entnommen und in dieses System nach Bedarf später wieder eingebaut werden kann, ohne daß dabei die Anschlüsse oder der Heizkörper als solcher in axialer Richtung verschoben werden muß.
tion to move. This problem arises, for example, when the pre-painted radiator is to receive the final coat when the heating system is full. Since, as is well known, the connection lines are firmly connected to the masonry and the radiator cannot be moved axially because of the brackets supporting it when the screw connection is loosened, the aforementioned requirement is quite justified and also practical.
The object of the invention is therefore to create a valve with which the consumer, for example, the water-filled radiator, can be removed from the pipeline system, which is also filled with water, and can be re-installed in this system later as required, without the connections or the Radiator as such must be moved in the axial direction.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die beiden Ventilgehäuse stirnseitig ohne Überlappung aneinanderstoßen und mittels einer in Strömungsrichtung von dem Ventilgehäuse für das zweite Verschlußstück abschraubbaren Überwurfmutter miteinander verbunden sind. Zweckmäßig ist, daß die Handhabe als auf das erste Ventilgehäuse aufschraubbare Muffe ausgebildet ist, welche mit ihrem einen Ende die Überwurfmutter übergreift.According to the invention, this object is achieved in that the two valve housings have an end face without Overlap abut each other and by means of a flow direction from the valve housing for the second closure piece unscrewable union nut are connected to one another. It is useful that the handle is designed as a sleeve that can be screwed onto the first valve housing, which with its one end engages over the union nut.

Vorteilhaft ist, daß das Verschlußstück über Stangen mit einer Scheibe verbunden ist, welche mit der Muffe über einen Mitnehmer in Verbindung steht.It is advantageous that the closure piece is connected via rods to a disk which is connected to the sleeve is in communication via a carrier.

Dabei steht das als Rückschlagventil wirkende zweite Verschlußstück unter der Einwirkung einer im Schließsinn wirkenden Druckfeder.The second locking piece acting as a check valve is under the action of an im Closing direction acting compression spring.

Durch den erfindungsgemäßen Vorschlag kann ein Verbraucher, also beispielsweise ein mit Wasser nefü)\- With the proposal according to the invention, a consumer, for example a water- free one, can

trr Heizkörper, dem ebenfalls mit Wasser gefüllten Rohrleitungssystem entnommen und in dieses System nach Bedarf später wieder eingebaut werden, ohne daß dabei die Anschlüsse oder der Heizkörner als solcher in axialer Richtung verschoben werden muß.trr radiator, which is also filled with water The pipeline system can be removed and re-installed in this system later as required without the connections or the heating elements as such must be moved in the axial direction.

Die Erfindung ist nachstehend an Hand der Zeichnung noch etwas näher veranschaulicht. In der Ze:chnung zeigt in rein sehematischer WeiseThe invention is illustrated in more detail below with reference to the drawing. In Ze: tatements shows in purely see an operational manner

F i g. 1 eincA senkrechten Schnitt durch das Ventil in der Schließstellung,F i g. 1 a vertical section through the valve in the closed position,

F i g. 2 einen Schnitt längs der Linie 11-11 in F i g. 1,F i g. 2 shows a section along line 11-11 in FIG. 1,

F i g. 3 einen senkrechten Schnitt durch das Ventil in der Schließstellung,F i g. 3 a vertical section through the valve in the closed position,

F i g. 4 einen waagerechten Schnitt längs der Linie !V-IV in F i g. 3.F i g. 4 shows a horizontal section along the line! V-IV in FIG. 3.

F *. g. 5 eine Ansicht in Pfeilrichtung »x« nach F i g. 3.F *. G. 5 shows a view in the direction of the arrow "x" according to FIG. 3.

Das Ventil besteht aus dem separaten Ventilgehäuse I, welches einen rohrstutzenförmigen Teil und einen sich daran anschließenden topfartig erweiternden Teil zeigt (F ig. 1).The valve consists of the separate valve housing I, which has a pipe socket-shaped part and a shows the following, pot-like widening part (Fig. 1).

Der topfartig sich erweiternde Teil weist ein Schraubgewinde 2 und am äußeren Ende ein weiteres Schraubgewinde 3 auf.The pot-like widening part has a screw thread 2 and another at the outer end Screw thread 3.

In dem Ventilgehäuse 1 ist ein erstes Verschlußstück 4 gelagert, welches an seinem stromab liegenden Ende einen Stößel 5 besitzt.In the valve housing 1 is a first closure piece 4, which has a plunger 5 at its downstream end.

An dem Verschlußstück 4 sind zwei in radialer Richtung nach außen weisende Arme 4a vorgesehen, welche über Stangen 6 mit einer Scheibe 7 verbunden sind. Diese Scheibe 7 ist über einen Mitnehmer 8 mit einer Muffe 9 verbunden, über welche das Verschlußstück 4 betätigbar ist.On the closure piece 4 there are two arms 4a which point outward in the radial direction and which are connected to a disk 7 via rods 6. This disc 7 is via a driver 8 with a Sleeve 9 connected via which the locking piece 4 can be actuated.

Bei der dargestellten Ausführungsform ist der Mitnehmer 8 ein Sprengring, er kann aber auch in anderer Weise ausgebildet sein. Wesentlich ist nur, daß durch Verdrehung der Muffe 9 die Scheibe 7 in axialer Richtung bewegt wird, wobei diese Bewegung über die Stangen 6 und die beiden Arme 4a auf das Verschlußglied 4 entsprechend übertragen wird.In the illustrated embodiment, the driver 8 is a snap ring, but it can also be in another Way to be trained. It is only essential that by rotating the sleeve 9, the disc 7 in the axial direction is moved, this movement via the rods 6 and the two arms 4a on the closure member 4 is transferred accordingly.

Die Muffe 9 dient also als Handhabe für das erste Verschlußstück 4. Die Muffe 9 kann zur leichteren i .indhabung mit einer Profilierung 10 versehen werden. The sleeve 9 thus serves as a handle for the first closure piece 4. The sleeve 9 can be used for easier i .indhabung are provided with a profiling 10.

Wie die F i g. 1 der Zeichnung deutlich zeigt, schlägt der Stößel 5 gegen ein zweites als Rückschlagventil wirkendes Verschlußstück 11 an, welches relativ zu dem Verschlußstück 4 stromab und fluchtend liegt. Dieses Verschlußstück 11 ist ebenfalls in einem separaten Ventilgehäuse 12 gelagert, das die Form eines Stufenkolbens besitzt. Dabei ist ein rohrförmigei Teil vorgesehen, über welchen das Druckmittel, z. B. Wasser u. dgl., das Ventil verläßt; an diesen rohrförmigen Teil schließt sich dann der kolbenförmige Teil an.As the F i g. 1 of the drawing clearly shows, the plunger 5 strikes against a second one as a check valve acting closure piece 11, which is relative to the closure piece 4 downstream and in alignment. This Closure piece 11 is also mounted in a separate valve housing 12 which is in the form of a stepped piston owns. A tubular part is provided, over which the pressure medium, z. B. water and the like. Leaves the valve; on this tubular part the piston-shaped part then follows.

Wie insbesondere die F i g. 1 der Zeichnung erkennen läßt, stoßen die Stirnflächen der beiden Ventilgehäuse 1 und 12 ohne Überlappung aneinander, wobei zur Abdichtung eine Dichtung 13 vorgesehen ist.As in particular the F i g. 1 of the drawing reveals that the end faces of the two valve housings abut 1 and 12 without overlapping one another, a seal 13 being provided for sealing.

Das Verschlußstück 11 steht unter der Einwirkung eine» Druckfeder 14, welche bestrebt ist, es in die Schließstellung zu überführen.The locking piece 11 is under the action of a »compression spring 14, which strives to move it into the To transfer closed position.

Die Verbindung der beiden separaten Ventilgehäuse 1 und 12 wird mittels einer Oberwurfmutter 15 erreicht, welche mit ihrem Innengewinde 15a auf das Schraubgewinde 3 des Ventilgehäuses 1 aufschraubbar ist Zusätzlich können auch ein oder mehrere Gewindestifte 16 vorgesehen werden.The connection of the two separate valve housings 1 and 12 is achieved by means of a cap nut 15, which with its internal thread 15a can be screwed onto the screw thread 3 of the valve housing 1 One or more threaded pins 16 can also be provided.

Wie die Zeichnung deutlich zeigt, übergreift der Teil 9a der Muffe 9 das stirnseitige Ende der Überwurfmutter IS. Auf dem Teil 9a der Muffe 9 ist eine Marke 17 angeordnet, welche mit einer am Umfang der Überwurfmutter 15 liegenden Strichskala 18 zusammenarbeitet. As the drawing clearly shows, the part overlaps 9a of the sleeve 9 is the front end of the union nut IS. On the part 9a of the sleeve 9 is a mark 17 arranged, which cooperates with a graduated scale 18 lying on the circumference of the union nut 15.

Die Wirkungsweise des Ventils ist die folgende:The valve works as follows:

In der Schließstellung nehmen die einzelnen Teile die aus den F i g. 1 und 3 ersichtliche Stellung ein.In the closed position, the individual parts take the from the F i g. 1 and 3 position.

Soll nun das Strömungsmittel, ζ. Β. Warmwasser u.dgl., von A in Richtung B strömen, dann wird die Muffe 9 in der einen Richtung verdreht und schraubt sich dabei auf das Gewinde 2 des Ventilgehäuses 1 auf.Should the fluid, ζ. Β. Hot water and the like., Flow from A in direction B , then the sleeve 9 is rotated in one direction and is screwed onto the thread 2 of the valve housing 1.

Die mittels des Mitnehmers 8 fixierte Scheibe 7 wird bei dieser Drehbewegung der Muffe 9 in F i g. 1 der Zeichnung nach rechts bewegt, wobei diese Bewegung über die Stangen 6 und die beiden Arme 4a auf das Verschlußstück 4 übertragen wird. Die axiale Bewegung des ersten Verschlußstückes 4 führt zwangsläufig zu einer gleichsinnigen Bewegung des zweiten Verschlußstückes 11 entgegen der Einwirkung der Feder 14 über den Stößel 5. Die Folge davon ist, daß auch das zweite Verschlußstück U in die Offenstellung übergeführt wird (F i g. 4).The disk 7 fixed by means of the driver 8 becomes the sleeve 9 in FIG. 1 of the Drawing moved to the right, this movement via the rods 6 and the two arms 4a on the Closure piece 4 is transferred. The axial movement of the first locking piece 4 inevitably leads to a movement in the same direction of the second locking piece 11 against the action of the spring 14 via the plunger 5. The consequence of this is that the second locking piece U is also transferred into the open position (Fig. 4).

Durch Verdrehen der Muffe 9 in entgegengesetzter Richtung werden die beiden Verschlußstücke 4 und 11 wieder in die Schließstellung übergeführt.
Soll nun beispielsweise der mit dem Ventilgehäuse 12 über die nicht dargestellte Anschlußleitung verbundene Heizkörper, ohne entleert zu werden, von der ebenfalls nicht dargestellten Anschlußleitung des Ventilgehäuses 1 gelöst werden, dann werden die beiden Verschlußstücke 4 und 11 in die Schließstellung übergeführt (F i g. 1 und 3). Anschließend daran werden die Gewindestifte 16 gelöst, so daß die Überwurfmutter 15 von dem Schraubgewinde 3 des Ventilgehäuses 1 in der Zeichnung nach rechts abgeschraubt werden kann. Sodann kann das Ventilgehäuse 12 ohne axiale Verschiebung von dem Ventilgehäuse 1 gelöst werden, indem das Ventilgehäuse 12 beispielsweise aus der Zeichnungsebene heraus nach vorne verschwenkt wird. Auf diese Weise kann also der Heizkörper ohne Entleerung und ohne axiale Verschiebung der beiden Ventilgehäuse 1,12 abgenommen und wieder eingesetzt werden.
By turning the sleeve 9 in the opposite direction, the two locking pieces 4 and 11 are returned to the closed position.
If, for example, the radiator connected to the valve housing 12 via the connection line, not shown, is to be detached from the connection line, also not shown, of the valve housing 1, without being emptied, then the two closure pieces 4 and 11 are moved into the closed position (F i g. 1 and 3). Then the threaded pins 16 are loosened so that the union nut 15 can be unscrewed from the screw thread 3 of the valve housing 1 to the right in the drawing. The valve housing 12 can then be detached from the valve housing 1 without axial displacement, in that the valve housing 12 is pivoted forwards out of the plane of the drawing, for example. In this way, the radiator can be removed and reinserted without emptying and without axial displacement of the two valve housings 1, 12.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Ventil mit zwei fluchtend hintereinanderliegenden Verschlußstücken, von denen jedes in einem separaten Ventilgehäuse angeordnet ist, wobei das erste Verschlußstück mit einer Handhabe betätigbar und über einen Stößel das zweite als Rückschlagventil wirkende Verschlußstück in Öffnungsrichtung zwangssteuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Ventilgehäuse (1: 12) stirnseitig ohne Überlappung aneinanderstoßen und mittels einer in Strömungsrichtung von dem Ventilgehäuse für das zweite Verschlußstück (11) abschraubbaren Überwurfmutter (15) miteinander verbunden sind.1. Valve with two aligned one behind the other Closures, each of which is arranged in a separate valve housing, the first Closure piece can be operated with one handle and the second as a check valve via a plunger acting closure piece is positively controllable in the opening direction, characterized in that that the two valve housings (1:12) abut one another without overlapping and by means of one that can be unscrewed in the direction of flow from the valve housing for the second closure piece (11) Union nut (15) are connected to one another. 2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabe als auf das erste Ventilgehäuse (1) aufschraubbare Muffe (9) ausgebildet ist, welche mit ihrem einen Ende die Überwurfmutter (15) übergreift.2. Valve according to claim 1, characterized in that the handle than on the first valve housing (1) screw-on sleeve (9) is formed, which with one end of the union nut (15) overlaps. 3. Ventil nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußstück (4) über Stangen (6) mit einer Scheibe (7) verbunden ist, welche mit der Muffe (9) über einen Mitnehmer (8) in Verbindung steht.3. Valve according to claim 1 and 2, characterized in that the closure piece (4) via rods (6) is connected to a disc (7) which is connected to the sleeve (9) via a driver (8) stands. 4. Ventil nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das als Rückschlagventil wirkende zweite Verschlußstück (11) unter der Einwirkung einer im Schließsinn wirkenden Druckfeder (14) steht.4. Valve according to claim 1 to 3, characterized in that the acting as a check valve second locking piece (11) under the action of a compression spring (14) acting in the closing direction stands.
DE19732335196 1973-07-11 1973-07-11 Valve Granted DE2335196B2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732335196 DE2335196B2 (en) 1973-07-11 1973-07-11 Valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732335196 DE2335196B2 (en) 1973-07-11 1973-07-11 Valve

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2335196A1 DE2335196A1 (en) 1975-03-13
DE2335196B2 true DE2335196B2 (en) 1975-07-17
DE2335196C3 DE2335196C3 (en) 1976-02-26

Family

ID=5886535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732335196 Granted DE2335196B2 (en) 1973-07-11 1973-07-11 Valve

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2335196B2 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2390889A (en) * 2002-07-18 2004-01-21 Martin Terrence Yates Automatic isolation of a radiator
WO2013169107A1 (en) * 2012-05-11 2013-11-14 Flamco B.V. Assembly comprising a connector and a safety valve device

Also Published As

Publication number Publication date
DE2335196A1 (en) 1975-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2211046C3 (en) Control device for a heat exchanger connected to a flow system, in particular for a radiator
DE3509718C2 (en) Manifold valve with flow meter
DE1475664A1 (en) Coupling device for coupling a hose carrying fluid to the filler neck of a container
DE2311840C2 (en) Mixing valve for two fluid flows
DE1924878C3 (en) Hot and cold water mixing valve with relatively adjustable Ver circuit bodies of the inflow valves
DE2335196C3 (en)
DE2335196B2 (en) Valve
DE1033980B (en) Cock with a pot-shaped plug and a socket between the plug and the housing
DE1806516A1 (en) Coupling device with shut-off device for the transport of liquids
DE1963451C3 (en) Mixer faucet for sanitary facilities
DE834168C (en) Stop valve with flap closure
DE1708615C3 (en) Connection element for water flow meter in water pipelines
DE1650390B2 (en) Spindle seal for a tap
DE7325433U (en) Valve, in particular for shutting off pipelines when temporarily dismantling radiators
DE10133055A1 (en) Valve
DE3708590C2 (en)
DE2012827B2 (en) Valve attachment
DE544844C (en) Installation on valves
DE1750293B1 (en) MIXING VALVE WITH CONTROL CAM DISCS
DE1198150B (en) One-handle mixer tap
CH470620A (en) Valve with spring-loaded valve body
CH470619A (en) Water tap
DE2636965B2 (en) Tapping device for a pipe under pressure
DE1236287B (en) stopcock
DE1965522U (en) FLOW TAP AND STOP TAP, ESPECIALLY FOR BEVERAGES.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee