DE2334668A1 - Fixture for cover-piece for flat roof coping - has slot along one edge for attachment partly fixed to wall - Google Patents

Fixture for cover-piece for flat roof coping - has slot along one edge for attachment partly fixed to wall

Info

Publication number
DE2334668A1
DE2334668A1 DE19732334668 DE2334668A DE2334668A1 DE 2334668 A1 DE2334668 A1 DE 2334668A1 DE 19732334668 DE19732334668 DE 19732334668 DE 2334668 A DE2334668 A DE 2334668A DE 2334668 A1 DE2334668 A1 DE 2334668A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
groove
edge
holding element
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732334668
Other languages
German (de)
Inventor
Claus Boettiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HESA ALU BAUELEMENTE HERBERT S
Original Assignee
HESA ALU BAUELEMENTE HERBERT S
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HESA ALU BAUELEMENTE HERBERT S filed Critical HESA ALU BAUELEMENTE HERBERT S
Priority to DE19732334668 priority Critical patent/DE2334668A1/en
Publication of DE2334668A1 publication Critical patent/DE2334668A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/40Slabs or sheets locally modified for auxiliary purposes, e.g. for resting on walls, for serving as guttering; Elements for particular purposes, e.g. ridge elements, specially designed for use in conjunction with slabs or sheets
    • E04D3/405Wall copings

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)

Abstract

The fixture on top of the coping consists of a middle bit and two bent-down opposite sides. The fixture holds the cover-piece whose hooked-round edges grip over the bent-down fixture sides. The middle bit of the fixture has parallel ridges for drainage; and two rectangular grooves each with a rectangular cut-back section forming a projection over it. One end of a Z-shaped attachment slots into each groove; whilst the other end has a hole in for screwing to the masonry of the coping.

Description

ing. H. NEGENDANK · dipl.-i stg. 11.HAUCJt · dipl.-peys. W. SCHMITZ BIPL.-ING. E. GRAALFS · dipping. W. WEHNERT ing. H. NEGENDANK · dipl.-i stg. 11.HAUCJt · dipl.-peys. W. SCHMITZ BIPL.-ING. E. GRAALFS dipping. W. WEHNERT

HAMBUHG-MtNCHEIfHAMBUHG-MtNCHEIf ZTTSTEI/LUNGSANSCHRIFT; HAMBTTTtG 36 · NETTER WALL 41ZTTSTEI / LUNGS ADDRESS; HAMBTTTtG 36 NICE WALL 41

TEI.. 36 74 28 tTND 36 4115 TELKQR. NEGEDAPATENT HAMBXTBGTEI .. 36 74 28 tTND 36 4 115 TELKQR. NEGEDAPATENT HAMBXTBG

HESA ALU-BAUELEMENTEHESA ALUMINUM COMPONENTS

Herbert Sander KG. München is · mozartstr. 23 Herbert Sander KG. Munich is · mozartstr. 23

TEI,. 5 38 03 86TEI ,. 5 38 03 86

2OOO Hamburg 76 telegr. negedapatent München 2OOO Hamburg 76 telegr. negedapatent Munich

Winterhuder Weg 7 6Winterhuder Weg 7 6

Hamburg, den 6. Juli 1973Hamburg, July 6, 1973

Hälter für BlendprofileHolder for facing profiles

einen
Die Erfindung bezieht sich auf/Halter für Blendprofile, der in Abständen mittels Schrauben-Dübel-Verbindungen oder dergleichen am Mauerwerk befestigt wird und mit mindestens einem Halteabschnitt mit dem Blendprofil in haltendem Eingriff steht.
a
The invention relates to / holder for blind profiles, which is fastened to the masonry at intervals by means of screw-dowel connections or the like and is in holding engagement with the blind profile with at least one holding section.

Es sind z.B. Halter für Blendprofile für die Attika eines Flachdaches bekanntgeworden, die im wesentlichen aus einem auf der Oberseite der Attika aufliegenden Plattenabschnitt und zwei an gegenüberliegenden Enden von dem Plattenabschnitt nach unten abgebogenen Winkelabschnitten bestehen, die in haltendem Eingriff mit dem Blendprofil bringbar sind. Das federnde Blendprofil wird von oben auf-gesetzt, wobei umgefaltete Randabschnitte die Enden der Winkelabschnitte des Halters umgreifen. Bei den bekannten Haltern sind im Plattenabschnitt Bohrungen vorgesehen, durch die Schrauben hindurchgeführt werden, um den Halter am Mauerwerk zu befestigen. Nun kann es leicht geschehen, daß sich an der Stelle der vorgebohrten Löcher keine Schraube in das Mauerwerk einbringen läßt. Ein weiterer Nachteil derThere are e.g. holders for blind profiles for the parapet of a flat roof became known, which essentially consists of a plate section resting on the top of the parapet and two at opposite ends of the plate section downwardly bent angular sections exist in holding Can be brought into engagement with the blind profile. The resilient cover profile is put on from above, with folded edge sections grip around the ends of the angular sections of the holder. In the case of the known holders, there are holes in the plate section provided, are passed through the screws to attach the holder to the masonry. Now it can easily be done that no screw can be inserted into the masonry at the location of the pre-drilled holes. Another disadvantage of the

409883/0261409883/0261

vorgebohrten Löcher besteht darin, daß für den Fall, daß Blendprofile an ihrem Stoß unterstützt werden, durch den Stoß hindurchdringendes Wasser über die Löcher abläuft, üblicherweise sind derartige Halter mit mehreren parallelen Rillen versehen, über die durch den Stoß von Verblendprofilen hindurchdringendes Wasser ablaufen kann. Die Befestigungslöcher stellen jedoch eine Unterbrechung der Rillen dar und heben deren Wirkung teilweise auf.pre-drilled holes is that in the event that Blendprofile are supported at their joint, through the Impact penetrating water runs through the holes, usually such holders are with several parallel Provided grooves through which water penetrating through the joint of facing profiles can run off. The mounting holes however, represent an interruption of the grooves and partially cancel their effect.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Halter für Blendprofile ziv&chaffen , bei dem die Befestigungspunkte frei gewählt werden können.It is therefore the object of the invention to provide a holder for blind profiles in which the fastening points can be freely chosen.

Bei einem Halter der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Halter mindestens in einem Randbereich eine Nut aufweist, die auf der dem Rand abgewandten Seite eine Hinterschneidung aufweist, daß mindestens ein Halteelement vorgesehen ist, das mit einem freien Endabschnitt in der Nut einsitzt und in die Hinterschneidung eingreift, während ein mittlerer Abschnitt des Halteelements auf dem Randbereich zwischen Nut und Rand aufliegt, während ein hinterer Abschnitt des Halteelements am Mauerwerk befestigt ist.In the case of a holder of the type mentioned above, this The object is achieved in that the holder has a groove in at least one edge area which is on the one facing away from the edge Side has an undercut that at least one holding element is provided with a free end portion is seated in the groove and engages in the undercut, while a central portion of the Holding element rests on the edge area between the groove and edge, while a rear section of the holding element is attached to the masonry.

Mit Hilfe der Erfiüung ist es möglich, eine Befestigungsstelle frei zu wählen, da das Halteelement an demjenigen Ort in die Nut eingesetzt werden kann, der für eine Befestigung des hinteren Abschnitts des Halteelements amWith the help of the Erfiüung it is possible to freely choose a fastening point, since the holding element on that one Place can be inserted into the groove for a fastening of the rear portion of the retaining element on

409883/0261 -*-409883/0261 - * -

Mauerwerk am günstigsten erscheint. Das HäLteelement sichert den Halter an zwei Stellen, nämlich durch einen Eingriff in die Hinterschneidung der Nut und durch Aufliegen auf dem Randbereich zwischen Nut und Rand, so daß das Halteelement sicher gehalten wird.Masonry appears to be the cheapest. The retaining element secures the holder in two places, namely by engaging the undercut of the groove and by resting on the Edge area between the groove and the edge, so that the holding element is held securely.

Mit der Erfindung wird ferner der Vorteil erzielt, daß der Halter selbst keine Durchbrechungen oder Löcher für Befestigungsschrauben aufweisen muß, über die Regenwasser ablaufen kann.The invention also has the advantage that the holder itself does not have any openings or holes for fastening screws must have, through which rainwater can run off.

Der erfindungsgemäße Halter ist insbesondere für Blendprofile für die Attika eines Flachdachs geeignet. Derartiger Halter bestehen, wie oben bereits dargelegt, im wesentlichen aus einem auf der Oberseite der Attika aufliegenden Plattenabschnitt und zwei an gegenüberliegenden Enden von dem Plattenabschnitt nach unten abgebogenen Winkelabschnitten, die in haltendem Eingriff mit dem Blendprofil bringbar sind. In diesem Zusammenhang sieht eine Ausgestaltung der Erfindung vor, daß zwei Nuten mit Hinterschneidungen an zwei gegenüberliegenden Enden des Plattenabschnitts vorgesehen sind und mindestens ein Halteelement mit jeweils einer Nut in Eingriff steht. Bei einem deratigen Halter können die Halteelemente an irgendeiner gewünschten Stelle der Oberseite der Attika befestigt werden.The holder according to the invention is particularly suitable for blind profiles for the parapet of a flat roof. Such a holder consist, as already explained above, essentially of a plate section resting on the upper side of the parapet and two angled sections bent downwardly from the plate section at opposite ends, the can be brought into holding engagement with the blind profile. An embodiment of the invention provides in this context before that two grooves are provided with undercuts at two opposite ends of the plate section are and at least one holding element is in engagement with a respective groove. With such a holder, the Retaining elements are attached to any desired location on the top of the parapet.

409883/0261409883/0261

Das Halte-element kann irgendeine gewünschte Fonnaufweisen. In einer Ausgestaltung der Erfindung wird hierzu vorgeschlagen, daß das Halteelement eine annähernd Z-förmig gebogene Schelle ist, deren einer Schenkel mit seinem Endbereich in der Nut einsitzt und unter dem durch die Hinterschneidung gebildeten Vorsprung fast, während der andere Abschnitt dieses Schenkels auf dem Randbereich zwischen Nut und Plattenabschnittkante aufliegt, daß der Mittelabschnitt des Z-förmigen HalteäLements parallel zur Längsseite der Platte soweit nach unten verläuft, daß der andere Schenkel rechtwinklig vom Mittelabschnitt ausgehend in etwa gleicher Höhe mit der Unterseite der Platte auf dem Mauerwerk aufliegt. Zweckmäßigerweise liegt der Mittelabschnitt an der Seite des Plattenabschnitts an, um ein zeitliches Verschieben des Halters zu verhindern.The retaining element can be of any desired shape. In one embodiment of the invention it is proposed for this purpose that the holding element approximately Is a Z-shaped bent clamp, one leg of which is seated with its end region in the groove and below the projection formed by the undercut almost, while the other section of this leg rests on the edge area between the groove and the plate section edge that the central section of the Z-shaped The holding element runs parallel to the long side of the plate down so far that the other leg is at right angles starting from the middle section at approximately the same height as the underside of the plate on the masonry rests. The middle section expediently rests against the side of the plate section in order to avoid a temporary Prevent shifting of the holder.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung hierzu ist vorgesehen, daß der in der Nut einsitzende Endbereich des einen Schenkels auf der Unterseite gewölbt ist und auf dem Nutboden aufliegt. Das Halteelement wird schräg in die Nut eingesetzt und anschließend nach unten verschwenkt, wobei die Oberseite von unten gegen den Vorsprung anschlägt, wenn der andere Schenkel des Halteelements etwa in gleicher Ebene mit dem Plattenabschnitt liegt.In a further embodiment of the invention for this purpose it is provided that the end region seated in the groove of one leg is curved on the underside and rests on the groove bottom. The holding element is inserted at an angle into the groove and then pivoted downwards, with the top facing from below the projection strikes when the other leg of the holding element is approximately in the same plane with the plate section lies.

4Q9883/n?R14Q9883 / n? R1

Schließlich schlägt eine Ausgestaltung der Erfindung vor, daß der in der Nut einsitzende Endbereich des einen Schenkels auf der Oberseite einen Absatz aufweist, der in Eingriff steht mit der äußeren Kante des durch die Hinterschneidung gebildeten Vorsprungs.Finally, one embodiment of the invention proposes that the end region of the one leg which is seated in the groove has on the top a shoulder which is in engagement with the outer edge of the through the undercut formed projection.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung soll nachfolgend anhand von Zeichnungen näher beschrieben werden.An exemplary embodiment of the invention will be described in more detail below with reference to drawings.

Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch ein Flachdach mit einer Attika, die durch ein Blendprofil abgedeckt ist.Fig. 1 shows a section through a flat roof with an attic which is covered by a blind profile.

Fig. 2 zeigt perspektivisch eine Hälfte des Blendprofils nach Fig. 1.FIG. 2 shows in perspective one half of the cover profile according to FIG. 1.

Ein Flachdach 10 weist am Rand eine Attika 11 auf. Auf der Oberseite der Attika ist ein Profilhalter 12 befestigt, der aus einem mittleren Plattenabschnitt 13 und zwei an gegenüberliegenden Enden des PlattenabSchnitts 13 angeordneten nach unten abgebogenen Winkelabschnitten 14, 15 besteht. Der Halter 12 trägt ein Blendprofil 16, das mit umgefalzten Randabschnitten 17, 18 die Winkelabschnitte 15, 14 übergreift. A flat roof 10 has a parapet 11 on the edge. On the A profile holder 12 is attached to the top of the parapet, which consists of a central plate section 13 and two on opposite sides Arranged ends of the plate section 13 downwardly bent angular sections 14, 15 consists. The holder 12 carries a blind profile 16, which is folded over with Edge sections 17, 18 overlap the angle sections 15, 14.

Fig. 2 zeigt perspektivisch den Halter 12 nach Fig. 1, wobei jedoch nur eine durchgeschnittene Hälfte veranschaulicht ist. Wie man aus Fig. 2 erkennt f ist der mittlere Platten-FIG. 2 shows in perspective the holder 12 according to FIG. 1, but only a cut half is illustrated. As can be seen from Fig. 2 f is the middle plate

409883/0261409883/0261

abschnitt 13 mit einer Reihe von parallel verlaufenden Rillen 19 versehen, über die Regenwasser ablaufen kann. Der mittlere Plattenabschnitt 13 weist ferner zwei Nuten 20, 21 auf, die parallel zum Rand des Plattenabschnitts 13 verlaufen. Die Nuten sind im Querschnitt rechteckförmig und weisen eine im Querschnitt rechteckige Hinterschneidung 22, 23 auf, durch die ein Vorsprung 24, 25 gebildet ist. Zwischen den Nuten 20, 21 und dem Rand des Plattenabschnitts 13 ist ein Randbereich 26, 27 gebildet, der eine geringere Höhe aufweist als die Oberseite des Plattenabschnitts 13.Section 13 is provided with a series of parallel grooves 19 through which rainwater can drain. The middle plate section 13 also has two grooves 20, 21 which are parallel to the edge of the plate section 13 run. The grooves are rectangular in cross section and have an undercut that is rectangular in cross section 22, 23 through which a projection 24, 25 is formed. Between the grooves 20, 21 and the edge of the plate section 13, an edge region 26, 27 is formed which has a lower height than the upper side of the plate section 13.

In die Nuten 20 und 21 können nun Halteelemente eingesetzt werden, von denen eines 28 in Fig. 2 dargestellt ist. Das Halteelement 28 ist Z-förmig gebogen und sitzt mit einemSchenkel in der Nut 21 ein, und zwar mit einem Schenkelabschnitt 29, der nach unten ballig ausgebildet ist und auf der Oberseite einen Absatz 30 aufweist. Der ballige Teil des Schenkelabschnitts 29 sitzt auf dem Boden der Nut, der äußere Teil des Schenkelabschnitts 29 greift in die Hinterschneidung 23 ein, wobei das äußere Ende gegen die Seitenwand der Nut stößt. Der Absatz 30 ist abgesenkt und steht annähernd formschlüssig in Eingriff mit dem Vorsprung 25. Der hintere Abschnitt 31 des gleichen Schenkels liegt mit seiner Oberseite in etwa gleicher Höhe mit der Oberseite des Plattenabschnitts 13. Die Unterseite sitzt auf dem Rand-Retaining elements, one of which 28 is shown in FIG. 2, can now be inserted into the grooves 20 and 21 is. The holding element 28 is bent into a Z-shape and sits with one leg in the groove 21, namely with one Leg section 29, which is convex downwards and has a shoulder 30 on the top. Of the The spherical part of the leg section 29 sits on the bottom of the groove, the outer part of the leg section 29 engages in the undercut 23, the outer end abutting the side wall of the groove. Of the Paragraph 30 is lowered and is approximately positively engaged with projection 25. The rear section 31 of the same leg has its upper side at approximately the same height as the upper side of the plate section 13. The bottom sits on the edge

409883/0261409883/0261

abschnitt 27 auf. Der Mittelabschnitt 32 des Halteelements 28 ist rechtwinklig nach unten abgebogen und stößt mit der dem Plattenabschnitt 13 zugekehrten Seite an der Plattenseite an. Der Mittelabschnitt 32 verläuft soweit nach unten, daß ein davon rechtwinklig abgebogener weiterer Schenkel 32 etwa in gleicher Höhe mit der Unterseite des Plattenabschnitts 13 zu liegen konunt. Der Randbereich 27 des Plattenabschnitts 13 ist zwischen dem Mittelabschnitt 32 und dem balligen Teil des Schenkelabschnitts 29 seitlich gehalten und verhindert ein seitliches Verschieben des Halters 12.section 27 on. The middle section 32 of the holding element 28 is bent downwards at right angles and abuts with the the plate section 13 facing side on the plate side. The middle section 32 runs so far down, that a further leg 32 bent at right angles therefrom is approximately at the same height as the underside of the plate section 13 to lie down. The edge area 27 of the plate section 13 is held laterally between the middle section 32 and the spherical part of the leg section 29 and prevents the holder 12 from shifting sideways.

Der Schenkel 33 weist eine Bohrung auf, durch die eine
Schraube 34 hindurchgeführt ist, die in einen nicht gezigten Dübel im Mauerwerk der Attika 11 eingeschraubt
werden kann.
The leg 33 has a bore through which one
Screw 34 is passed, which is screwed into a dowel (not shown) in the masonry of the parapet 11
can be.

409883/0261409883/0261

Claims (5)

Patentansprüche ;Claims; 1. Halter für Blendprofile, der in Abständen mittels Schrauben-Dübel-Verbindungen oder dergleichen am Mauerwerk befestigt wird, und mit mindestens einem Halteabschnitt, der mit dem Blendprofil in haltendem Eingriff steht, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (12) mindestens in einem Randbereich eine Nut (20, 21) aufweist, die auf der dem Rand abgewandten Seite eine Hinterschneidung (22, 23) aufweist, daß mindestens ein Halteelement (28) vorgesehen ist, das mit einem freien Endabschnitt (29) in der Nut (21) einsitzt und in die Hinterschneidung (23) eingreift, während ein mittlerer Abschnitt (31) des Halteelements auf dem Randbereich (27) zwischen Nut (23) und Rand aufliegt, während ein hinterer Abschnitt (33) des Halteelements am Mauerwerk (11) befestigt ist.1. Holder for cover profiles, which at intervals by means of screw-dowel connections or the like is attached to the masonry, and with at least one holding section, which is in holding engagement with the blind profile, characterized in that the holder (12) is at least in one edge region has a groove (20, 21) which has an undercut on the side facing away from the edge (22, 23) has that at least one holding element (28) is provided which has a free end section (29) sits in the groove (21) and engages in the undercut (23), while a middle section (31) of the holding element rests on the edge region (27) between the groove (23) and the edge, while a rear section (33) of the holding element is attached to the masonry (11). 2. Halter nach Anspruch 1 for ein Blendprofil für die Attika eines Flachdaches, der im wesentlichen aus einem auf der Oberseite der Attika aufliegenden Plattenabschnitt und zwei an gegenüberliegenden Enden von dem Plattenabschnitt nach unten abgebogenen Winkelabschnittenbesäit, die in haltendem Eingriff mit dem Blendprofil bringbar sind,dadurch gekennzeichnet, daß zwei Nuten (20, 21) mit Hinterschneidungen (22, 23) an zwei gegenüberliegenden Enden des Plattenabschnitts (13) vorgesehen sind und mindestens ein Halteelement (28) mit jeweils einer Nut (20, 21) in Eingriff steht.2. Holder according to claim 1 for a blind profile for the parapet of a flat roof, which consists essentially of a plate section resting on the top of the parapet and two angled sections bent downwards from the panel section at opposite ends, which can be brought into holding engagement with the blind profile, characterized in that two grooves (20, 21) with undercuts (22, 23) are provided at two opposite ends of the plate section (13) and at least one holding element (28) engages with one groove (20, 21) each. 409883/0261 - 9 -409883/0261 - 9 - 3. Halter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (28) eine annähernd Z-förmig gebogene Schelle ist, deren einer Schenkelnit seinem Endbereich (29) in der Nut (21) einsitzt und unter den durch die Hinterschneidung (23) gebildeten Vorsprung (25) faßt, während der andere Abschnitt (31) dieses Schenkels auf dem Randbereich (27) zwischen Nut (21) und Plattenabschnittkante aufliegt, daß der Mittelabschnitt (25) des Z-förmigen Halteelements (28) parallel zur Längsseite des Plattenabschnitts soweit nach unten verläuft, daß der andere Schenkel (33) rechtwinklig vom Mittelabschnitt (32) ausgehend in etwa gleicher Höhe mit der Unterseite des Plattenabschnitts (13) auf dem Mauerwerk aufliegt.3. Holder according to claim 1 or 2, characterized in that that the holding element (28) has an approximately Z-shaped bent Clamp is one of the legs with its end (29) is seated in the groove (21) and under the projection formed by the undercut (23) (25) holds, while the other section (31) of this leg on the edge area (27) between groove (21) and plate section edge rests so that the central section (25) of the Z-shaped holding element (28) is parallel to the longitudinal side of the plate section extends downward so far that the other leg (33) is at right angles from Central section (32) starting at approximately the same height as the underside of the plate section (13) rests on the masonry. 4. Halter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der in der Nut (21) einsitzende Endbereich (29) des einen Schenkels auf der Unterseite gewölbt ist und auf dem Nutboden aufliegt.4. Holder according to claim 3, characterized in that the end region (29) of the seated in the groove (21) one leg is arched on the underside and rests on the groove bottom. 5. Halter nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der in der Nut (21) einsitzende Endbereich (29) des einen Schenhis auf der Oberseite einen Absatz5. Holder according to claim 3 or 4, characterized in that the end region (29) seated in the groove (21) one of the Schenhis on the top a paragraph (30) aufweist, der in Eingriff steht mit der äußeren Kante des durch die Hinterschneidung (23) gebildeten VorSprungs (25).(30) which is in engagement with the outer edge of the undercut (23) formed Projection (25). 409883/0261409883/0261 AOAO LeerseiteBlank page
DE19732334668 1973-07-07 1973-07-07 Fixture for cover-piece for flat roof coping - has slot along one edge for attachment partly fixed to wall Pending DE2334668A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732334668 DE2334668A1 (en) 1973-07-07 1973-07-07 Fixture for cover-piece for flat roof coping - has slot along one edge for attachment partly fixed to wall

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732334668 DE2334668A1 (en) 1973-07-07 1973-07-07 Fixture for cover-piece for flat roof coping - has slot along one edge for attachment partly fixed to wall

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2334668A1 true DE2334668A1 (en) 1975-01-16

Family

ID=5886267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732334668 Pending DE2334668A1 (en) 1973-07-07 1973-07-07 Fixture for cover-piece for flat roof coping - has slot along one edge for attachment partly fixed to wall

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2334668A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017104328A1 (en) 2017-03-02 2018-09-06 Lübke baumetal GmbH Fastening device for a wall covering, as well as wall covering arrangement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017104328A1 (en) 2017-03-02 2018-09-06 Lübke baumetal GmbH Fastening device for a wall covering, as well as wall covering arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2846275C2 (en)
DE3328935T1 (en) SURFACE AND BELT SYSTEM
DE2314463A1 (en) Connected insulated ground plates - have common supporting feet at adjacent plate corners joined by screw and fitting in groove
DE2842123C2 (en) Ridge sealing
CH673132A5 (en)
DE3005315A1 (en) Horizontal facade support unit wall fixing angular piece - has flap freed by cut arm piece bent to provide fixing surface
DE7708919U1 (en) ROOF COVERING
DE2334668A1 (en) Fixture for cover-piece for flat roof coping - has slot along one edge for attachment partly fixed to wall
DE202009013777U1 (en) railing
DE3309114C2 (en) Plaster profile strip
DE2033550A1 (en) Profiled support for bracing and bracing panels
DE2348867C2 (en) Two-part profile for fastening a roofing
DE1434085C (en) Panel-shaped component for roofs, cladding or the like
WO1990013724A1 (en) Reinforcing bridge for the lateral cover strips of window sills
DE3531029C2 (en)
DE7325158U (en) Holder for cover profiles
DE2842167C2 (en) Prefabricated window sill element
DE102004041967A1 (en) Outdoor wooden assembly floor assembled from parallel lengths of timer with overlapping tongue and groove joints forming rain water drainage channels
DE563221C (en) Two-part glass roof bars for putty-free glass roof coverings
DE958153C (en) A step made of wood, stone, artificial stone or other suitable materials composed of a step and a riser
DE102019128992A1 (en) Wooden paving device
DE3422643A1 (en) Fastening part for securing the heads of roof battens, shuttering boards and the like on valley boards
DE2524945A1 (en) Securing arrangement for glass pane - has pane held between shaped piece and profile with bar of shaped piece engaging end of profile flange
DE2855628A1 (en) Roof gutter holder shackle - has second holder fish-plate at other end, spanning aperture and first fish-plate
DE1509581A1 (en) Cover for protection against sun, wind, rain or the like.