DE2331028C3 - Control device for an engine piston reciprocating in a cylinder - Google Patents

Control device for an engine piston reciprocating in a cylinder

Info

Publication number
DE2331028C3
DE2331028C3 DE19732331028 DE2331028A DE2331028C3 DE 2331028 C3 DE2331028 C3 DE 2331028C3 DE 19732331028 DE19732331028 DE 19732331028 DE 2331028 A DE2331028 A DE 2331028A DE 2331028 C3 DE2331028 C3 DE 2331028C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
cylinder
pressure medium
pressure
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732331028
Other languages
German (de)
Other versions
DE2331028A1 (en
DE2331028B2 (en
Inventor
Steven J. Evanston; Howard Frank C Mt. Prospekt; Wilson III. (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Signode Corp
Original Assignee
Signode Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US00270189A external-priority patent/US3822819A/en
Application filed by Signode Corp filed Critical Signode Corp
Publication of DE2331028A1 publication Critical patent/DE2331028A1/en
Publication of DE2331028B2 publication Critical patent/DE2331028B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2331028C3 publication Critical patent/DE2331028C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Steuereinrichtung für einen in einem Zylinder hin- und hergehenden Kraftmaschinenkolben, welche den Einströmquerschnitt für ein Druckmittel in den Zylinder mittels eines Ventils beherrscht, das durch einen auf die Differenz zwischen dem Druck des Druckmittels und einem anderen Druck ansprechenden Ventilträger betätigt wird und als federnde Scheibe ausgebildet ist, die einen ringförmigen Abdichtbereich aufweist und radial innerhalb des Abdichtbereichs ar.« Ventilträger befestigt ist. Druckmittelbetriebene Werkzeuge haben m derThe invention relates to a control device for an engine piston reciprocating in a cylinder, which is the inflow area for a pressure medium is controlled in the cylinder by means of a valve, which is controlled by one on the difference between the pressure of the pressure medium and another pressure responsive valve carrier is actuated and is designed as a resilient disk which has an annular shape Has sealing area and is attached radially inside the sealing area ar. Pressure medium-operated tools have m the

ίο Technik weite Verbreitung gefunden. In der US-PS 31 06 136 ist beispielsweise ein Werkzeug zum Eintreiben von Befestigurigsmitteln, wie z. B. Heftklammern, Nägeln oddgL, beschrieben, bei dem Druckluft als Druckmittel verwendet wird.ίο Technology found widespread use. In the US PS 31 06 136 is, for example, a tool for driving in fasteners, such as. B. staples, Nails oddgL, described in the compressed air as Pressure medium is used.

IS Bei derartigen Werkzeugen wird eine solche Ausbildung der Steuereinrichtung angestrebt, daß das Druckmittel sei es ein unter Druck stehendes Gas oder eine Flüssigkeit, mit möglichst geringen Drosselverlusten in den Zylinder einströmen kann, damit dessen Druck- IS In tools of this type, the aim is to design the control device so that the pressure medium, be it a pressurized gas or a liquid, can flow into the cylinder with the lowest possible throttle losses so that its pressure

energie mit einem möglichst hohen Wirkungsgrad ausgenutzt werden kann, um den Arbeitskolben anzutrei-energy can be used with the highest possible efficiency to drive the working piston bcn.bcn.

Bei einer aus der US-PS 23 70 068 bekannten Steuereinrichtung der eingangs genannten Bauart ist der Ven-In a known from US-PS 23 70 068 control device of the type mentioned above, the valve

tilträger in einer solchen Weise an der Scheibe befestigt, daß diese ohne Zeitverzögerung von dem Ventilquerschnitt abgehoben wird, sobald die Ventilöffnungsbewegung des Ventilträgers beginnt Die Zunahme des von der Scheibe freigegebenen Einströmquerschnittstilträger in such a way attached to the disc that this is lifted without delay from the valve cross-section as soon as the valve opening movement of the valve carrier begins the inflow cross-section released by the disk ist demzufolge zu der Bewegung des Ventilträgers proportional. Die Tatsache, daß sich der Einströmquerschnitt nur verhältnismäßig langsam vergrößert, führt jedoch infolge der dadurch bedingten Drosselverluste zu einem Druckabfall des Druckmittels, wenn dieses inis therefore proportional to the movement of the valve carrier. The fact that the inflow cross-section only increases relatively slowly leads to it However, due to the resulting throttle losses to a pressure drop in the pressure medium when this in den Zylinder einströmt.flows into the cylinder.

Der Erfindung liegt daher dieAufgabe zugrunde, die Steuereinrichtung der eingangs genannten Bauart dahingehend zu verbessern, daß die Zunahme des von der Scheibe freigegebenen Einströmquerschnitts unabhän-The invention is therefore based on the object that To improve the control device of the type mentioned so that the increase of the Disc approved inflow cross-section independent

gig von der Geschwindigkeit des Ventilträgers gesteigert werden kann.gig can be increased by the speed of the valve carrier.

Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Ventilträger so an der den den Einström- und den Ausströmquerschnitt des DruckmittelsAccording to the invention, this object is achieved in that the valve carrier is so on the the inflow and the outflow cross section of the pressure medium bildenden Zylinderquerschnitt abdeckenden Scheibe befestigt ist, daß die Scheibe im Ventilschließzustand auf ihrer von dem Zylinderquerschnitt abgekehrten Seite von dem auf den Ventilträger im Ventilöffnungssinn wirkenden Druckmitteldruck im Ventilschließsinnforming the cylinder cross-section covering disc is attached that the disc in the valve-closed state on its side facing away from the cylinder cross-section, from the pressure medium pressure acting on the valve carrier in the valve opening direction in the valve closing direction beaufschlagbar ist,-sobald die Ventilöffnungsbewegung des Ventilträgers begonnen hat und bis die Scheibe mit einer Schnappbewegung den gesamten Ventilquerschnitt freigibt. Auf Grund der Tatsache, daß die Scheibe im Ventilcan be acted upon as soon as the valve opening movement of the valve carrier has started and until the disc releases the entire valve cross-section with a snap movement. Due to the fact that the disc in the valve schließzustand auf ihrer von dem Zylinderquerschnitt abgekehrten Seite von dem auf den Ventilträger im Ventilöffnungssinn wirkenden Druckmitteldruck im Ventilschließsinn beaufschlagbar ist, sobald die Ventilöffnungsbewegung des Ventilträgers begonnen hat,closed state on your of the cylinder cross-section remote side of the pressure medium pressure acting on the valve carrier in the valve opening direction in Valve closing direction can be acted upon as soon as the valve opening movement of the valve carrier has begun,

Go wird erreicht, daß sich der Ventilträger um ein gewisses Ausmaß in öffnungsrichtung bewegen kann, wobei die Scheibe zunächst elastisch verformt wird, ohne jedoch den Ventilquerschnitt freizugeben. Sobald jedoch die elastische Rückstellkraft der Scheibe den im VentilGo is achieved that the valve carrier to a certain Extent can move in the opening direction, the disc is initially elastically deformed, but without to release the valve cross-section. However, as soon as the elastic restoring force of the disc is in the valve schließsinn einwirkenden Druckmitteldruck übersteigt, kehrt die Scheibe mit einer Schnappbewegung in ihre entspannte Lage zurück, wodurch schlagartig ein verhältnismäßig großer Einströmquerschnitt freigegebenpressure of the pressure medium acting in the closing direction, the disk returns to its relaxed position with a snap movement, which suddenly releases a relatively large inflow cross-section

wird. Dadurch kann das Druckmittel ohne nennenswerte Drosselverluste in den Zylinder einströmen, so daß leine Druckenergie voll ausgenutzt werden kann, um den Arbeitskolben anzutreibeawill. As a result, the pressure medium can be used without any significant Throttle losses flow into the cylinder, so that leine pressure energy can be fully utilized to to drive the working piston a

Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnetAppropriate further developments of the invention are characterized in the subclaims

Weitere Einzelheiten, Vorteile der Erfindung und den Gegenstand der Erfindung weiter ausbildende Merkmale ergeben sich aus der folgenden Beschrei bung. Auf der Zeichnung ist die Erfindung beispielswei- ]0 $e veranschaulicht, und zwar zeigtFurther details, advantages of the invention and features further developing the subject matter of the invention emerge from the following description. In the drawing the invention is illustrated beispielswei-] 0 $ e, and indeed shows

F i g. I eine Seitenansicht eines Werkzeugs zum Eintreiben von Befestigungsmitteln mit einem Druckluftmotor und einem im Schnitt dargestellten Schnappventil, F i g. I is a side view of a tool for driving fasteners with an air motor and a snap valve shown in section,

F i g. 2 eine Teilansicht des Ventils und des Motors nach F i §· 1 mit sich öffnendem Ventil undF i g. 2 shows a partial view of the valve and the motor according to F i § 1 with the valve opening and

F i g. 3 die Teilansicht gemäß F i g. 2 mit offenem Ventil und dem Kolben des Motors in getriebener Stellung. F i g. 3 shows the partial view according to FIG. 2 with the valve open and the piston of the engine in the driven position.

F i g. 1 zeigt ein Werkzeug 10 zum Eintreiben von Befestigungsmitteln mit einem Druckluft-Motor 15, der einen Zylinder 20 und einen im Zylinder gleitbar angeordneten Kolben 25 aufweist. Ein Schnapp-Ventil 30 wird zum Steuern des Motors 15 verwendet. Obwohl die Erfindung im Zusammenhang mit einem verbesserten Werkzeug für Befestigungsmittel beschrieben ist, können der Motor und das Ventil auch vielen anderen Verwendungszwecken dienen; auch ist das beschriebene Werkzeug exemplarisch für andere Werkzeuge, bei denen die Erfindung auch verwendet werden kann.F i g. 1 shows a tool 10 for driving fasteners with a pneumatic motor 15, the a cylinder 20 and a piston 25 slidably disposed in the cylinder. A snap valve 30 is used to control the motor 15. Although the invention in the context of an improved Tool for fastening means is described, the engine and the valve can also be used by many others Serve purposes of use; the tool described is also an example of other tools at which the invention can also be used.

Das Werkzeug 10 zum Eintreiben von Befestigungsmitteln weist ein hohles Gehäuse 11 mit einem zum Anfassen geeigneten langgestreckten, eine Kammer bildenden Abschnitt 12 auf, der mit einem Ende an einer Grundplatte 13 befestigt ist. Der Gehäuse-Abschnitt 12 begrenzt eine Speicherkammer 9. Ferner weist das Gehäuse 11 an seinem anderen Ende einen nach oben ragenden, im wesentlichen zylindrischen Abschnitt 14 auf, der aus einem an seinem unteren Ende mit Ausnahme eines mittleren Durchlasses 44 geschlossenen unteren Abschnitt 42 und einer. Kappe 43 zum Verschließen des oberen Endes des Abschnitts 42 besteht. Die Speicherkammer 9 kann Druckluft enthalten und ist an dem an die Grundplatte 13 grenzenden Ende über einen Schlauch und Verbindungsteile 16 mit: einer Quelle solcher Druckluft verbunden.The tool 10 for driving fastening means has a hollow housing 11 with a for Grip suitable elongated, a chamber forming portion 12, which with one end a base plate 13 is attached. The housing section 12 delimits a storage chamber 9. Furthermore the housing 11 has at its other end an upwardly projecting, substantially cylindrical portion 14, which consists of a closed at its lower end with the exception of a central passage 44 lower section 42 and one. Cap 43 for closing the upper end of section 42 is made. The storage chamber 9 can contain compressed air and is at the end adjacent to the base plate 13 connected via hose and connectors 16 to a source of such compressed air.

Der an seinen Enden offene Motorzylinder 20 hat einer, kleineren Durchmesser als der Gehäuse-Abschnitt 14, in dem er zentral angeordnet ist, so daß eine ringförmige Kammer 17 zwischen der Außenwand des Zylinders 20 und der Innenwand des Gehäuse-Abschnitts 14 gebildet wird. Das untere Ende 22 des Zylinders 20 ist durch das geschlossene untere Ende des Gehäuse-Abschnitts 42 mit Ausnahme des Durchlasses 44 geschlossen. Die ringförmige Kammer 17 ist mit Druckluft gefüllt, da sie mit der Speicherkammer 9 in direkter Verbindung steht. Der Zylinder 20 hat eine solche Höhe, daß sein oberes Ende 21 nach dem Einbauen ,gerade unter dem oberen Ende des Gehäuse-Ab-Schnitts 42 liegt. Der Gehäuse-Abschnitt 42 ist mit einem Flansch versehen, der eine an das Zylinder-Ende 21 grenzende ringförmige Randfläche 45 bildet.The motor cylinder 20, which is open at its ends, has a smaller diameter than the housing section 14 in which it is centrally located so that an annular chamber 17 between the outer wall of the Cylinder 20 and the inner wall of the housing portion 14 is formed. The lower end 22 of the cylinder 20 is through the closed lower end of the housing section 42 with the exception of the passage 44 closed. The annular chamber 17 is filled with compressed air as it is connected to the storage chamber 9 in direct connection. The cylinder 20 has such a height that its upper end 21 after installation , just below the top of the housing section 42 lies. The housing section 42 is provided with a flange, one of which is attached to the cylinder end 21 bordering annular edge surface 45 forms.

Der Kolben 25 ist im Zylinder gleitbar befestigt. Er weist ein oberes Ende 26 und ein unteres Ende 27 auf und ist zwischen den Zylinder-Enden 21 und 22 verschiebbar. Der Kolben 25 kann durch irgendein geeignetes Mittel. beisDielsweise eine Feder nach oben auf das Ende 21 zu vorgespannt werden. Vorzugsweise sind der Kolben 25 und der Zylinder 20 so gebaut, daß sie zwischen sich eine Kammer 61 einschließen, die von der Kammer 17 über Durchlässe 48 im Zylinder 20 mit Dmckluft beschickt wird. Der frei liegende Bereich des oberen Endes 26 des Kolbens in der Kammer 61 ist größer als der des unteren Endes 27 des Kolbens in der Kammer 61, woraus sich eine unausgeglichene nach oben wirkende Kraft ergibt Der Kolben 25 wird durch die Druckluft aus der Kammer 17 entgegen seiner Spannkraft nach unten auf das Zylinder-Ende 22 zu bewegt Er ist ferner mit einem sich zwischen seinen Enden erstreckenden axialen Durchlaßweg 24 zum Auslassen dieser Luft durch den Durchlaß 44 nach Beendigung des Abwärtsbewegungszyklus versehen, damit der Kolben durch die Kolbenspannung wieder in seine obere Stellung gebracht werden kann.The piston 25 is slidably mounted in the cylinder. It has an upper end 26 and a lower end 27 and is displaceable between the cylinder ends 21 and 22. The piston 25 can be by any suitable Medium. For example, a spring can be biased upwards towards the end 21. Preferably are the piston 25 and the cylinder 20 so built that they include a chamber 61 between them, which of the chamber 17 is charged with compressed air via passages 48 in the cylinder 20. The exposed area of the upper end 26 of the piston in the chamber 61 is larger than that of the lower end 27 of the piston in the Chamber 61, which results in an unbalanced force acting upward. The piston 25 is pushed through the compressed air from the chamber 17 is moved downwards towards the cylinder end 22 against its clamping force It is also provided with an axial passage 24 extending between its ends for exhausting this air is provided through passage 44 upon completion of the descent cycle with it the piston can be brought back into its upper position by the piston tension.

Am unteren Ende 27 des Kolbens ist eine Eintreibeeinrichtung 39 für Heftklammern angebracht, die sich vertikal durch den zentralen Durchlaß 44 und eine Führung 40 erstreckt, die ein Teil eines Heftklammer-Magazins 41 ist, das an der Grundplatte 13 unter dem Zylinder 20 und dem Abschnitt 12 an einer Seite desselben befestigt ist. Im Magazin 41 werden Heftklammern in einer Reihe quer zum Weg der Eintreibeeinrichtung 39 gehalten und der Reihe nach unter die Eintreibeeinrichtung 39 in die Führung 40 geliefert um eingetrieben zu werden, wenn sich der Kolben 25 mit der Eintreibeeinrichtung 39 nach unten auf das untere Ende 22 des Zylinders 20 zu bewegtAt the lower end 27 of the piston is a drive-in device mounted 39 for staples which extends vertically through the central passage 44 and a guide 40, which is a part of a staple magazine 41 to the base plate 13 below the cylinder 20 and the portion 12 is attached to one side of the same. In the magazine 41 staples are held in a row across the path of the driving device 39 and are successively delivered under the driving device 39 in the guide 40 to be driven in when the piston 25 with the driving device 39 down onto the lower end 22 of the Cylinder 20 moved to

Zum periodischen Zuführen von Druckluft zum Antreiben des Kolbens 25 nach unten ist am oberen Ende des Zylinders 20 das Schnapp-Ventil 30 vorgesehen. Das Ventil 30 öffnet sich schlagartig voll durch Aufschnappen, wodurch momentan am Zylinderende 21 eine große öffnung entsteht, so daß die Druckluft ohne Druckverlust und infolgedessen ohne Verlust von Antriebsenergie und Leistungsfähigkeit des Kolbens in den Zylinder eintritt Das Ventil wird vom zylindrischen Abschnitt 14 des Gehäuses getragen und weist eine dünne kreisförmige Membran 31 auf, die einen Durchmesser hat, der wenigstens gleich groß wie der der Randfläche 45 des zylindrischen Gehäuse-Abschnitts 42 ist. Die Membran ist an einer Seite mit einer starren kreisförmigen Unterstützungs-Platte 32 versehen. Eine federnde biegsame kreisförmige Scheibe 33 mit einem Durchmesser, der gleich oder vorzugsweise etwas größer als der Außendurchmesser des Zylinders 20 ist, ist an der anderen Seite der Membran 31 angeordnet. Vorzugsweise ist die Scheibe 33 aus Kunststoffmaterial, obwohl auch andere federnde Materialien verwendet werden können. Dieses Bauteil ist äußerst wichtig für das »Schnappen« des Ventils, um momentan eine große öffnung am Zylinderende herzustellen. Insbesondere wird die Scheibe dazu verwendet, das Zylinderende 21 abzudichten, während sich die Membran 31 vom Ende 21 weg zu bewegen beginnt, bis sie schließlich »wegschnappt«, um eine große Öffnung freizugeben, wie später im einzelnen beschrieben. Die Platte 32 und die Scheibe 33 sind beide durch eine Schraubenmutter-Bolzen-Einheit 35, deren Bolzen die beiden Teile in der Mitte durchsetzt, an der Membran befestigt. Auf diese Weise ist der Umfang der Scheibe 33 nicht selbst mit der Membran 31 verbunden, eine Tatsache, die für das »Schnappen« der Scheibe 33 wichtig ist, wie später beschrieben wird.Periodic supply of compressed air to drive the piston 25 down is at the top of the cylinder 20, the snap valve 30 is provided. The valve 30 opens suddenly by snapping it open, which momentarily creates a large opening at the end of the cylinder 21, so that the compressed air can flow without Pressure loss and consequently without loss of drive energy and performance of the piston in the cylinder enters the valve is carried by the cylindrical portion 14 of the housing and faces a thin circular membrane 31 having a diameter at least equal to that of the edge surface 45 of the cylindrical housing section 42 is. The membrane is on one side with a rigid circular support plate 32 is provided. A resilient, flexible circular disc 33 with a diameter which is equal to or preferably slightly larger than the outer diameter of the cylinder 20 is arranged on the other side of the diaphragm 31. The disc 33 is preferably made of plastic material, although other resilient materials can be used. This component is extreme important for the "snap" of the valve in order to create a large opening at the end of the cylinder at the moment. In particular, the disc is used to seal the cylinder end 21 while the membrane 31 begins to move away from end 21 until it finally "snaps away" to reveal a large opening, as described in detail later. The plate 32 and the washer 33 are both secured by a nut and bolt unit 35, the bolt of which penetrates the two parts in the middle, attached to the membrane. In this way the periphery of the disc 33 is not itself connected to the diaphragm 31, a fact which is important for "snapping" the disc 33, as will be described later.

Weder der Zylinder 20 mit dem Kolben 25 noch das Ventil 30 müssen notwendigerweise rund ausgebildetNeither the cylinder 20 with the piston 25 nor the valve 30 necessarily have to be round

sein; statt dessen kann beispielsweise der Zylinder ebenso gut ein rohrförmiges Bauteil mit quadratischem oder rechteckigem Querschnitt sein und das Ventil 30 mit der Scheibe 33 einen gleichen quadratischen bzw. rechteckigen Querschnitt aufweisen . Ferner ist es weder bei der runden noch bei der viereckigen Ausbildung erforderlich, daß die Scheibe in der Mitte an der Membran 31 befestigt ist, solange sie nur innerhalb von wenigstens einem Teil des Scheibenumfangs befestigt und relativ zur Membran bewegt werden kann.being; instead, for example, the cylinder just as well a tubular component with a square or rectangular cross-section and the valve 30 with the disc 33 has an identical square or rectangular cross-section. have a rectangular cross-section. Furthermore, it is neither with the round nor with the square training required that the disc be fixed in the center of the membrane 31 as long as it is only fixed within at least a part of the disc circumference and can be moved relative to the membrane.

Das Ventil 30 ist ober der Randfläche 45 des geflanschten Endes des Abschnitts 42 angeordnet, wobei die Scheibe 33 das Ende 21 überlappt und auf ihm aufsitzt. In dieser Stellung liegt ein äußerer, im wesentlichen ringförmiger Abschnitt 36 der Membran 31 über der Randfläche 45. Das offene Ende der Kappe 43 ist ebenfalls geflanscht und bildet eine zweite passende ringförmige Randfläche 46, die in Obereinstimmung mit der Randfläche 45 auf dieser angebracht werden kann. Das Ventil 30 ist durch Einklemmen des ringförmigen Membran-Abschnitts 36 zwischen der Kappe 43 und dem Gehäuse-Abschnitt 42 mit dem Gehäuse-Abschnitt 14 fest verbunden, wobei die entsprechenden Ränder und der ringförmige Abschnitt mit ihren Mittelpunkten übereinstimmen.The valve 30 is disposed above the edge surface 45 of the flanged end of the section 42, wherein the disc 33 overlaps the end 21 and rests on it. In this position, an outer, essentially annular section 36 of the membrane 31 overlies the edge surface 45. The open end of the cap 43 is also flanged and forms a second mating one annular edge surface 46, which can be attached in accordance with the edge surface 45 on this. The valve 30 is by clamping the annular diaphragm portion 36 between the cap 43 and the housing section 42 fixedly connected to the housing section 14, the corresponding Edges and the annular section coincide with their centers.

Wenn das Ventil auf diese Weise sachgemäß über dem oberen Ende 21 des Zylinders angeordnet und im Gehäuse-Abschnitt 42 befestigt ist, trennt es die ringförmige Kammer 17 von einer oberen Kammer 18 innerhalb der Kappe 43 und oberhalb der Platte 3. Ein ringförmiger Zwischenabschnitt 47 der Membran 31 überbrückt die ringförmige Kammer 17 zwischen dem Zylinder 20 und dem Gehäuse-Abschnitt 14 und ist mit einer ringförmigen, nach oben ausgebeulten, konvexen Ausbuchtung 37 versehen, um dem über dem ZylinderWhen the valve is properly positioned in this manner over the top 21 of the cylinder and in the Housing section 42 is attached, it separates the annular chamber 17 from an upper chamber 18 within the cap 43 and above the plate 3. A annular intermediate portion 47 of the membrane 31 bridges the annular chamber 17 between the Cylinder 20 and the housing section 14 and is with an annular, upwardly bulging, convex Bulge 37 provided to the above the cylinder

20 liegenden Abschnitt der Membran zu gestatten, sich nach oben vom Ende 21 weg aus seiner normalen ersten Stellung am Zylinderende 21 in eine zweite, in Abstand von dieser liegenden Stellung zu bewegen, wie in F i g. 2 dargestellt20 to allow the lying portion of the membrane to move upward away from the end 21 from its normal first position at the cylinder end 21 to a second, at a distance from this lying position, as in FIG F i g. 2 shown

Die Membran 31 kann auch durch ein anderes bewegliches Ventilträgerteil, beispielsweise einen Kolben oder eine starre Platte ersetzt werden, die im Gehäuse-Abschnitt 14 gleitbar und abdichtend befestigt ist und auf ähnliche Weise eine Kammer wie die obere Kammer 18 über einem solchen beweglichen Trägerteil und eine ringförmige Kammer wie die Kammer 17 unter ihm schaffen kann. Ebenso wie bei der Membran 31 wäre dieses Bauteil zwischen einer Stellung am EndeThe membrane 31 can also be formed by another movable valve support part, for example a piston or a rigid plate can be replaced which is slidably and sealingly secured in the housing section 14 and similarly a chamber as the upper chamber 18 above such a movable support member and an annular chamber like chamber 17 can create below it. As with the membrane 31 this component would be between a position at the end

21 in eine im Abstand von dieser liegenden Stellung bewegbar. Die federnde Scheibe 33 wäre auf gleiche Weise an einer Fläche des Bauteils befestigt, um den Zylinder an seinem oberen Ende 21 abzudichten.21 can be moved into a position located at a distance therefrom. The resilient washer 33 would be the same Manner attached to a surface of the component to seal the cylinder at its upper end 21.

Eine nach unten wirkende Vorspannkraft muß vorgesehen sein, um das Ventil 30 auf den Zylinder 20 zu und die Scheibe 33 in Abdichtungslage an das Zylinder-Ende 21 zu drücken (vorzuspannen), so daß der Zylinder 20 gegen die Druckluft sachgemäß abgedichtet ist, bis zu dem Augenblick, in dem der Kolben 25 angetrieben werden solL Die Vorspannkrafi wird durch Schaffung eines Unterschieds zwischen den Bereichen der oberen und der unteren der Druckluft ausgesetzten Membranfläche erzeugt Vorzugsweise wird die nach unten wirkende Vorspannkraft mittels des von der Speicherkammer S Ober ein Steuerventil 50 und eine Leitung 28 in die Kammer 18 gelieferten Luftdrucks in Zusammenwirken mit einer verhältnismäßig leichten Druckfeder 19 in der Kammer 18 erzeugt um sicherzustellen, daß nach dem Vortreiben der Eintreibeeinrichtung 39 und dem Einführen von Druckluft in die Kammer 18 das Ventil 30 in seine Abdichtanlage am Zylinderende 21 zurückkehrt Die Leitung 28 ist in einen Teil der Wand sowohl der kCappe 43 als auch des Gehäuse-Abschnitts 42 eingebaut und erstreckt sich im wesentlichen vertikal zum Gehäuse-Abschnitt 12. An ihrem oberen Ende mündet die Leitung in die Kammer 18, während sie an ihrem unteren Ende in das Steuerventil 50 mündet, das an der unteren Fläche des Gehiiu- se-Abschnitts 14 befestigt istA downward biasing force must be provided to move valve 30 toward cylinder 20 and to press the washer 33 in the sealing position against the cylinder end 21 (pretensioning) so that the cylinder 20 is properly sealed against the compressed air, until the moment when the piston 25 is to be driven. The preloading force is achieved by creating a difference between the areas of the The upper and lower membrane surfaces exposed to the compressed air are preferably generated below acting biasing force by means of the storage chamber S over a control valve 50 and a Line 28 in the chamber 18 delivered air pressure in cooperation with a relatively light Compression spring 19 generated in chamber 18 to ensure that after driving the driving device 39 and the introduction of compressed air into the chamber 18, the valve 30 returns to its sealing system at the cylinder end 21. The line 28 is in a Part of the wall of both the cap 43 and the housing portion 42 built in and extending in essentially vertical to the housing section 12. At its upper end, the line opens into the chamber 18, while at its lower end it opens into the control valve 50, which is located on the lower surface of the housing se section 14 is attached

Das Steuerventil 50 weist eine zentrale Steuerkammer 51 auf, in die die Leitung 28 mit ihrer unteren Öffnung 52 mündet und in der eine Kugel 53 angeordnet ist Das Ventil weist ferner eine Einlaßöffnung 54 und eine Auslaßöffnung 55 auf, die sich im wesentlichen vertikal über bzw. unter der Steuerkammer 51 erstrekken, wobei die Einlaßöffnung 54 mit der Speicherkammer 9 und die Auslaßöffnung 55 mit der Außenatrno-Sphäre in Verbindung steht. Ein Auslösehebel j7 betä tigt einen mit seinem einen Ende an der Kugel 53 anliegenden Ventilstößel 58, um die Kugel von einer ersten Stellung, in der sie die Auslaßöffnung 55 abdichtet und die Einlaßöffnung 54 offen läßt vertikal in eine zweite Stellung zu bewegen, in der sie die Einlaßöffnung 54 abdichtet und die Auslaßöffnung 55 offen läßt.The control valve 50 has a central control chamber 51 into which the line 28 opens with its lower opening 52 and in which a ball 53 is arranged The valve also has an inlet port 54 and an outlet port 55, which are substantially extend vertically above or below the control chamber 51, the inlet opening 54 communicating with the storage chamber 9 and the outlet opening 55 communicating with the outer atrno-sphere. A release lever j7 actuates takes a valve tappet 58 resting at one end on the ball 53 to remove the ball from a first one Position in which it seals the outlet opening 55 and leaves the inlet opening 54 open vertically into a second To move position in which it seals the inlet port 54 and leaves the outlet port 55 open.

Normalerweise ruht die Kugel 53 im unteren Teil der Kammer 51 in der ersten Stellung. In dieser Lage steht die obere Kammer 18 über die Leitung 28 und das Ventil 50 mit der Speicherkammer 9 in Verbindung und wird daher mit Druckluft beliefert Wie erinnerlich, steht die ringförmige untere Kammer 17 in ständiger Verbindung mit der Speicherkammer 9 und wird daher ständig mit dieser Druckluft beschickt Somit bcaufschlagt die Druckluft sowohl in der oberen als auch in der unteren Kammer 18 bzw. 17 jeweils die obere bzw. die untere Fläche des Ventils 30, wobei entgegengesetzt nach oben bzw. nach unten auf das Ventil einwirkende Kräfte aufgebaut werden. Der Druck der oberen Kammer 18 beaufschlagt die gesamte obere Fläche des Ventils, während der Druck in der unteren Kammer 17 nur den ringförmigen Zwischenabschnitt 47 der Membran 30 beaufschlagt da dieser der einzige Teil der unteren Fläche des Ventils ist, der der Druckluft in der Kammer 17 ausgesetzt ist Der in der Kammer 18 herrschende Luftdruck beaufschlagt somit einen viel größeren Bereich als der in der Kammer 17 herrschende Druck, wodurch eine große nach unten wirkende Kraft erzeugt wird, die das Ventil 30 in Abdichtanlage mit dem oberen Ende 21 des Zylinders 20 nach unten auf den Zylinder 20 und die Vorspann-Scheibe 33 zu drückt und somit den Zylinder 20 von der Kammer 17 isoliert Dies ist die in F i g. 1 dargestellte Stellung des Ventils 30.Normally the ball 53 rests in the lower part of the chamber 51 in the first position. In this position stands the upper chamber 18 via the line 28 and the valve 50 with the storage chamber 9 in connection and is therefore supplied with compressed air. As will be recalled, the annular lower chamber 17 is in constant motion Connection to the storage chamber 9 and is therefore constantly charged with this compressed air of the lower chamber 18 and 17, respectively, the upper and the lower surface of the valve 30, whereby opposing forces acting on the valve upwards and downwards are built up. The pressure of the top Chamber 18 acts on the entire upper surface of the valve, while the pressure in the lower chamber 17 only acts on the annular intermediate section 47 of the membrane 30, since this is the only part of the lower surface of the valve which the compressed air in the Chamber 17 is exposed The air pressure prevailing in the chamber 18 thus acts on a much larger area than that prevailing in the chamber 17 Pressure, which creates a large downward force that the valve 30 in sealing installation with the upper end 21 of the cylinder 20 presses down on the cylinder 20 and the pretensioning disc 33 and thus isolates cylinder 20 from chamber 17. This is the one shown in FIG. 1 position of the valve shown 30th

Eine nach unten wirkende Kraft könnte auch ohne einen Bereichsunterschied zugunsten der oberen Ventilfläche erzielt werden, wenn die Kammer 18 einfach mit entsprechend höherem Luftdruck beschickt oder ein verhältnismäßig starker Feder- und Auslöseniechanismus vorgesehen wirdA downward force could also be achieved without a range difference in favor of the upper valve surface if the chamber 18 were simply charged with a correspondingly higher air pressure or a relatively strong spring and release mechanism is provided

Das Werkzeug kann dann durch Bewegen des Auslösehebels 57 nach oben in Betrieb gesetzt werden, wodurch der Ventilkolben angetrieben und die Kugel nach oben bewegt wird, um vorzugsweise nur momentan die Einlaßöffnung 54 zu schließen und die Auslaß öffnung 55 zu öffnen, wodurch die Luft aus der Kammer 18 über die Leitung 28 und die Auslaßöffnung nach außen in die Atmosphäre geleitet wird Wenn derThe tool can then be put into operation by moving the release lever 57 upwards, which drives the valve piston and the ball is moved upwards, preferably only momentarily to close the inlet opening 54 and the outlet Opening 55, whereby the air from the chamber 18 via the line 28 and the outlet opening is discharged out into the atmosphere If the

Luftdruck in der Kammer 18 nachläßt, wird die auf den ringförmigen Zwischenabschnitt 47 der Membran wirkende Kraft im wesentlichen gleich der auf Grund des in der Kammer 17 herrschenden Luftdrucks ausgeübten Kraft, die die Membran nach oben in ihre abgehobene Stellung drückt. Obwohl eine solche Luftdruckverbindung in der Kammer 18 momentan aufzutreten scheint, soweit es die Arbeit des Werkzeugs betrifft, weist sie doch einen endlichen Zeitgradienten auf, der es dem Luftdruck in der Kammer 17 ermöglicht, zwischen der Scheibe 33 und der Membran 31 zu wirken, um den Umfang der Scheibe 33 nach unten in Abdichtanlage an das Zylinderende 21 zu drücken, selbst wenn die Membran 31 nach oben in ihre abgehobene Stellung bewegt wird. Auf diese Weise wird das öffnen des Zylinders 20 für die Druckluft verzögert, bis die Membran (bzw. ein anderes Ventilträgerbauteil) nach oben in ihre zweite abgehobene Stellung gelangt ist.Air pressure in the chamber 18 decreases, the acting on the annular intermediate portion 47 of the membrane Force essentially equal to that exerted due to the air pressure prevailing in the chamber 17 Force that pushes the membrane up into its lifted position. Although such an air pressure connection appears to occur momentarily in chamber 18 as far as the work of the tool is concerned, but it has a finite time gradient which allows the air pressure in the chamber 17 to between the disc 33 and the membrane 31 act to seal the periphery of the disc 33 downward to press against the cylinder end 21, even when the membrane 31 is up into its lifted position is moved. In this way, the opening of the cylinder 20 for the compressed air is delayed until the diaphragm (or another valve support component) has reached its second lifted position upwards.

Bevor die Verbindung zwischen der Scheibe 33 und dem Zylinder 20 endgültig unterrochen wird, hat somit der übrige Teil des Ventils Zeit, sich vom Zylinder 20 zu lösen, so daß das öffnen des Zylinders für die Druckluft, wenn es schließlich erfolgt, kräftig ist. Ebenso wichtig ist es, daß das öffnen durch Abschnappen der Scheibe vom Zylinder 20 weg in eine Stellung, in der sie flach an der Membran 31 anliegt, momentan erfolgt, wie später noch beschrieben wird. Ein solcher Vorgang kann nur erzielt werden, wenn die Art der Befestigung der Scheibe 33 nicht nur erlaubt, daß sie sich relativ zur Membran bewegen kann, sondern daß wenigstens der größte Teil des Umfangs der Scheibe nicht befestigt ist, so daß der Luftdruck in der Kammer 17 diesen Umfang gegen das Zylinderende 21 drückt. Der Grund, aus dem es notwendig ist, die Scheibe innerhalb wenigstens eines Teils ihres Umfangs, vorzugsweise in ihrer Mitte zu befestigen, dürfte nun klar sein.Before the connection between the disk 33 and the cylinder 20 is finally interrupted, has the remaining part of the valve has time to detach itself from the cylinder 20, so that the cylinder opens for the compressed air, when it finally happens, be vigorous. It is just as important that it can be opened by snapping off the Disc away from the cylinder 20 into a position in which it rests flat against the membrane 31 momentarily takes place, as will be described later. Such an operation can only be achieved if the type of attachment allows the disc 33 not only that it can move relative to the membrane, but that at least the most of the circumference of the disc is not attached, so that the air pressure in the chamber 17 presses this circumference against the cylinder end 21. The reason why it is necessary to keep the disc within at least part of its circumference, preferably in its center to fasten should now be clear.

Der Zustand des Ventils kurz vor dem Augenblick, an dem es sich öffnet, ist in F i g. 2 dargestellt. Da die Scheibe 33 in der Mitte an der Membran 31 befestigt ist, wird die Mitte der Scheibe mit der Membran 31 nach oben bewegt, auch wenn der Umfang der Scheibe nach unten gegen das Zylinderende 21 gedrückt wird. Die Scheibe wird dadurch konvex oder konusförmig verformt wie in F i g. 2 dargestellt. Durch die Elastizität der Scheibe wird bei zunehmender Verformung innerhalb der Scheibe eine Rückstellkraft aufgebaut, die die Scheibe in ihre normale flache Form zurückbringen möchte. Wenn schließlich der Luftdruck in der Kammer 18 gleich dem Atmosphärendruck wird und die Membran unter dem Einfluß des Luftdrucks der Kammer 17 ihre zweite Stellung in Abstand vom Zylinderende 21 erreicht überwindet die Rückstellkraft auf Grund der Elastizität der Scheibe die Kraft des nach unten auf den Scheibenumfang einwirkenden Luftdrucks. Die Scheibe schnappt vom Zylinder weg in ihre ursprüngliche flache Lage an der unteren Fläche der Membran 31 (s. F i g. 3). die sich in ihrer zweiten, vom Zylinder 20 entfernten Stellung befindet Eine große ringförmige öffnung zwischen dem Zylinder 20 und der unter Druck stehenden Kammer 17 wird momentan geschaffen, die es der Druckluft der Kammer 17 erlaubt im wesentlichen mit einem minimalen Druckabfall in den Zylinder 20 einzuströmen. Die die obere Fläche des Kolbens 25 beaufschlagende Luft überwindet die nach oben gerichtete Spannung des Kolbens, wodurch er zusammen mit der Eintreibeeinrichtung 39 und der dazugehörigen, vom Magazin 41 zur unmittelbar darunter befindlichen Führung gelieferten Heftklammer momen tan nach unten gestoßen wird.The state of the valve just before the moment it opens is shown in FIG. 2 shown. Since the Disk 33 is attached to the center of the membrane 31, the center of the disk is attached to the membrane 31 moved upward, even if the periphery of the disc is pressed down against the cylinder end 21. The disk is thereby deformed convexly or conically as in FIG. 2 shown. Because of the elasticity With increasing deformation of the disk, a restoring force is built up within the disk wants to return the disk to its normal flat shape. When finally the air pressure in the chamber 18 becomes equal to atmospheric pressure and the membrane is under the influence of the air pressure of the chamber 17 reaches its second position at a distance from the cylinder end 21 overcomes the restoring force The reason for the elasticity of the disk is the force of the air pressure acting downwards on the circumference of the disk. The disc snaps away from the cylinder into its original flat position on the lower surface of the Membrane 31 (see Fig. 3). in their second, from A large annular opening is located between the cylinder 20 and the cylinder 20 remote position Pressurized chamber 17 is momentarily created to allow chamber 17 pressurized air to flow into cylinder 20 with substantially a minimal pressure drop. Which is the top surface of the Air acting on the piston 25 overcomes the upward tension of the piston, causing it to collapse with the driving device 39 and the associated one, from the magazine 41 to immediately below The staple delivered to the guide is currently being pushed downwards.

Inzwischen, wenn der Auslösehebel 57 mit seinen Ende nach oben geschoben wird, können der Ventilkol s ben 58 und die Kugel 53 wieder in ihre Ausgangsposi tion zurückkehren, wob.'i die Kugel 53 die Auslaßöff nung 55 schließt und die Einlaßöffnung 54 öffnet, wor aufhin der Kippauslöser in seine unrsprüngliche Lage vor dem Auslösen durch die Bedienungsperson zurückIn the meantime, when the release lever 57 is pushed up with its end, the valve piston can s ben 58 and the ball 53 return to their starting position, with the ball 53 opening the outlet opening tion 55 closes and the inlet port 54 opens, wor then the toggle trigger returns to its original position before it was triggered by the operator

ίο kehrt. Beim öffnen der Einaßöffnung 54 strömt wiedei Druckluft aus der Speicherkammer 9 durch die öffnung 52 und die Leitung 28 in die obere Kammer 18, so daß zusammen mit der Druckfeder 19 eine auf das Ventil nach unten drückende Kraft vorhanden ist. Die resulticrende nach unten wirkende Kraft drückt die Membran 3! in ihre frühere, zylindernahe erste Stellung, während die Scheibe 33 in Dichtungsanlagc mit dem Zylinderende 21 gebracht wird, um die Druckluft vom Zylinder 20 abzuschneiden. Hier ist zu bemerken, daßίο returns. When the inlet opening 54 opens, wiedei flows Compressed air from the storage chamber 9 through the opening 52 and the line 28 into the upper chamber 18, so that together with the compression spring 19 there is a force which presses the valve downwards. The resulting downward force pushes membrane 3! in their previous first position close to the cylinder, while the disc 33 is brought into sealing abutment with the cylinder end 21 to remove the compressed air from Cut off cylinder 20. It should be noted here that

ίο irgendeine andere Steuerventil- und Zuleitungsanordnung, die ebenfalls wahlweise Druckluft zur oberen Kammer 18 befördert sowie sie auf Befehl von dort ausläßt, ebenfalls den gewünschten Zweck erfüllen würde und daß das Steuerventil 50 sowie die Leitung 28 lediglich als Beispiel beschrieben sind.ίο any other control valve and supply line arrangement, which also optionally delivers compressed air to the upper chamber 18 as well as it on command from there omits, would also serve the desired purpose and that the control valve 50 and the line 28 are only described as an example.

Die Druckluft im Zylinder tritt durch den axialen Durchlaßweg 24 am Kolben 25 und den Durchlaß 44 am unteren Ende des Gehäuse-Abschnitts 42 aus. Eine große Auswahl anderer Mittel zum Auslassen dieser Luft steht alternativ zur Verfügung, da das Ventil 30 beim Beaufschlagen des Kolbens 25 mit dem vollen Luftdruck in der Kammer 17 so schnell arbeitet, daß der Verlust an Antriebsenergie durch eine solche Luftauslaßeinrichtung vernachlässigbar ist Soblad der Zylinder 20 wieder durch das Ventil 30 verschlossen ist, wird der Kolben 25 wieder in seine normale obere Stellung am Zylinderende 21 zurückgeführt wie oben beschrieben, um den nächsten Treibzyklus des Werkzeugs abzuwarten.The pressurized air in the cylinder passes through axial passage 24 on piston 25 and passage 44 at the lower end of the housing section 42. A wide variety of other means of omitting these Air is available as an alternative, since the valve 30 when the piston 25 is subjected to the full Air pressure in the chamber 17 works so fast that the loss of drive energy through such an air outlet device It is negligible if the cylinder 20 is closed again by the valve 30, the piston 25 is returned to its normal upper position at the cylinder end 21 as described above, to wait for the next drive cycle of the tool.

Durch das verbesserte Ventil für den Fluidmotor wird eine wesentliche Erhöhung der Wirksamkeit, der Antriebskraft und der Arbeitsgeschwindigkeit bei einem beliebigen Arbeitsluftdruck im Vergleich zu bekannten Einrichtungen erzielt Dies ist der Fall, weil der Zylinder gegen den Luftdruck zum Antrieb des Kolbens abgedichtet ist auch wenn einige Bauteile des Ventils beginnen, sich vom Zylinder weg zu bewegen, bis die Dichtungsscheibe auf einmal vom Zylinder weg in eine von diesem entfernte Lage schnappen kann. AufThe improved valve for the fluid motor significantly increases the efficiency of the Driving force and working speed at any working air pressure compared to known ones Facilities achieved This is because the cylinder against the air pressure to drive the piston is also sealed if some components of the valve begin to move away from the cylinder, until the sealing washer can snap away from the cylinder in a distant position. on

diese Weise wird eine große öffnung für das Einströmen der Druckluft in den Zylinder momentan freigegeben, wodurch der maximal zur Verfugung stehende Luftdruck mit einem minimalen Verlust des vorhandenen Luftdrucks den Kolben zum Antrieb beaufschlagt.this way becomes a great opening for the inflow the compressed air in the cylinder is momentarily released, thus reducing the maximum available Air pressure is applied to the piston to drive with a minimal loss of the existing air pressure.

Der Luftverbrauch bei Vorrichtungen wie einem Befestigungswerkzeug wird verringert und ihr« Energie wird erhöht wobei die Heftklammern kräftiger mit verbesserter Durchschlagwirkung eingetrieben werden. Wie oben erwähnt, können der verbesserte Motor und die erfindungsgemäße Steuereinrichtung bei jedem beliebigen ähnlichen Werkzeug bzw. in jedem Anwendungsgebiet in dem ein solcher Motor verlangt wird, verwendet werden. Die Erfindung ist auch nicht auf mit Luftenergie arbeitende Anwendungsgebiete beschränkt da sie auch mit anderen Strömungsmitteln verwendet werden kann.The air consumption of devices such as a fastening tool is decreased and your «energy is increased with the staples being stronger with improved penetration can be driven. As mentioned above, the improved engine and the control device according to the invention for any similar tool or in any field of application where such a motor is required. The invention is also not on with Areas of application working with air energy are limited as they can also be used with other fluids can be used.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

609 611/300609 611/300

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Steuereinrichtung für einen in einem Zylinder hin- und hergehenden Kraftmaschinenkolben, welche den Einströmquerschnitt für ein Druckmittel in den Zylinder mittels eines Ventils beherrscht das durch einen auf die Differenz zwischen dem Druck des Druckmittels und einem anderen Druck ansprechenden Ventilträger betätigt wird und als federnde Scheibe ausgebildet ist die einen ringförmigen Abdichtbereich aufweist und radial innerhalb des Abdichtbereichs am Ventilträger befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilträger (31) so an der den den Einström- und den Ausströmquerschnitt des Druckmittels bildenden Zylinderquerschnitt abdeckenden Scheibe (33) befestigt ist, daß die Scheibe im Ventilschließzustand auf ihrer von dem Zylinderquerschnitt abgekehrten Seite von dem auf den Ventilträger im Verntilöffnungssinn wirkenden Druckmitteldruck im Ventilschließsinn beaufschlagbar ist sobald die Ventilöffnungsbewegung des Ventilträgers begonnen hat und bis die Scheibe mit einer Schnappbewegung den gesamten Ventilquerschnitt freigibt1. Control device for a reciprocating engine piston in a cylinder, which the inflow cross-section for a pressure medium in the cylinder by means of a valve is controlled by one on the difference between the pressure of the pressure medium and another pressure responsive valve carrier is actuated and as a resilient Disc is formed which has an annular sealing area and is fastened radially inside the sealing area on the valve carrier, characterized in that the valve carrier (31) is fastened to the disk (33) covering the cylinder cross-section forming the inflow and outflow cross-section of the pressure medium in such a way that the disc in the valve closed state its side facing away from the cylinder cross section can be acted upon by the pressure medium pressure acting on the valve carrier in the valve opening direction in the valve closing direction as soon as the valve opening movement of the valve carrier has started and up to the disc releases the entire valve cross-section with a snap movement 2. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (33) in der Mitte an der ersten Fläche des Ventilträgers (31) befestigt ist.2. Control device according to claim 1, characterized in that the disc (33) in the middle the first surface of the valve carrier (31) is attached. 3. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß der Ventilträger (31) eine elastische Membran ist die in der Nähe des Ventilsitzes (21) an ihrem Umfang gehalten ist3. Control device according to claim 1, characterized in that the valve carrier (31) is an elastic membrane which is held in the vicinity of the valve seat (21) on its periphery 4. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilträger (31) eine erste Fläche zum Schließen des Ventils (30), die einen Bereich (47) außerhalb des vom Ventil beherrschten Einströmquerschnitts bildet, der dem Druckmittel ausgesetzt ist und eine der ersten Fläche entgegengesetzt gerichtete zweite Fläche aufweist die einen dem Druckmitteldruck ausgesetzten Bereich bildet der größer als der frei liegende Bereich (47) der ersten Fläche ist und daß der die Bereiche beaufschlagende Druckmitteldruck eine auf das Ventil (30) in Richtung auf den Ventilsitz (21) wirkende nutzbare Vorspannkraft bewirkt.4. Control device according to claim 1, characterized in that the valve carrier (31) has a first Area for closing the valve (30), which dominated an area (47) outside that of the valve Forms inflow cross-section, which is exposed to the pressure medium and has a second surface facing opposite to the first surface The area exposed to the pressure medium forms the area that is larger than the exposed area (47) of the first surface and that the pressure medium pressure acting on the areas is a pressure on the valve (30) in Usable pretensioning force acting in the direction of the valve seat (21). 5. Steuereinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet daß der Ventilträger (31) die Scheibe (33) überlappt und daß der frei liegende Bereich (47) der ersten Fläche außerhalb des Zylinders (61) liegt und im wesentlichen ringförmig ausgebildet ist.5. Control device according to claim 4, characterized in that the valve carrier (31) overlaps the disc (33) and that the exposed area (47) of the first surface lies outside the cylinder (61) and is essentially annular. 6. Steuereinrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem den Zylinder und das Ventil aufnehmenden Gehäuse, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (30) an einer Innenwand des Gehäuses (U) angebracht ist und mittels des Ventilträgers (31) dis Gehäuse in eine erste Kammer (18) auf der Seite der dem Zylinder (20) abgekehrten Fläche des Ventilträgers und eine den Zylinder (20) umgebende zweite Kammer (17) teilt, die zum Erzeugen der auf den Ventilträger im Ventilöffnungssinn wirkenden Druckmittelkraft fortlaufend mit dem Druckmittel belieferbar ist.6. Control device according to at least one of the preceding claims, with a housing receiving the cylinder and the valve, characterized characterized in that the valve (30) is attached to an inner wall of the housing (U) and by means of of the valve support (31) dis housing into a first chamber (18) on the side of the cylinder (20) facing away surface of the valve carrier and a second chamber (17) surrounding the cylinder (20) divides, which can be continuously supplied with the pressure medium to generate the pressure medium force acting on the valve carrier in the valve opening direction.
DE19732331028 1972-07-10 1973-06-18 Control device for an engine piston reciprocating in a cylinder Expired DE2331028C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US27018972 1972-07-10
US00270189A US3822819A (en) 1972-07-10 1972-07-10 Fastener driving tool with improved valve

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2331028A1 DE2331028A1 (en) 1974-01-24
DE2331028B2 DE2331028B2 (en) 1975-07-31
DE2331028C3 true DE2331028C3 (en) 1976-03-11

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2316526C3 (en) Compressed air tool
DE2818337B1 (en) Pressurized hydropneumatic drive
DE2750350C2 (en)
DE1868901U (en) SPRINGLESS PRESSURE VALVE.
DE1653402C3 (en) Exhaust valve assembly
EP0205633B1 (en) Valve assembly
DE2339162B1 (en) Locking device for pneumatic nailers to catch and hold the impact piston
DE2549830A1 (en) DIAPHRAGM VALVE
DE1653355B2 (en) INDEPENDENT CONTROL FOR A COMPRESSED AIR DRIVE OF A LIQUID DIAPHRAGM PUMP
DE2910764A1 (en) VALVE
DE2331028C3 (en) Control device for an engine piston reciprocating in a cylinder
EP0230968B1 (en) Compressed air-driven spray device for liquids
DE6921203U (en) IMPACT TOOL.
DE2331028B2 (en) Control device for an engine piston reciprocating in a cylinder
DE19506184A1 (en) Reciprocating piston engine powered by compressed air or other medium
DE3026792C2 (en)
DD216394A5 (en) DEVICE FOR COMPRESSING SOLE MATERIALS
DE2618786C2 (en) Positive displacement pump with membrane
DE19728179C2 (en) Automatically switching piston / cylinder drive arrangement, especially for volumetric dosing devices
DE2945863A1 (en) DRIVE CYLINDER FOR FLUIDIC CONTROLS
DE2410263C2 (en) Valve for starting an internal combustion engine using compressed air
DE2223999C2 (en) Inlet and outlet valve arrangement for the working displacement of a pneumatic nailer
DE1550138B1 (en) Pressure relief and control device
EP0386432A2 (en) Pneumatic control device
DE1603733C (en) Control valve device for a pressure-medium operated nailer