DE2330632A1 - DEVICE FOR WASHING VEHICLES - Google Patents

DEVICE FOR WASHING VEHICLES

Info

Publication number
DE2330632A1
DE2330632A1 DE2330632A DE2330632A DE2330632A1 DE 2330632 A1 DE2330632 A1 DE 2330632A1 DE 2330632 A DE2330632 A DE 2330632A DE 2330632 A DE2330632 A DE 2330632A DE 2330632 A1 DE2330632 A1 DE 2330632A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
vehicle
brush
starting position
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2330632A
Other languages
German (de)
Inventor
Richard John Shelstad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2330632A1 publication Critical patent/DE2330632A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S3/00Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles
    • B60S3/04Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles for exteriors of land vehicles
    • B60S3/06Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles for exteriors of land vehicles with rotary bodies contacting the vehicle
    • B60S3/063Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles for exteriors of land vehicles with rotary bodies contacting the vehicle the axis of rotation being approximately vertical
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S15/00Brushing, scrubbing, and general cleaning
    • Y10S15/02Car cleaning plants

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Description

Vorrichtung zum Waschen von KraftwagenDevice for washing motor vehicles

O CO OO OOO CO OO OO

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zun Vaschen der Vorderseite, einer Seitenfläche und der Rückseite eines sich entlang einer vorbestimmten Bahn bewegenden Kraftwagens. The invention relates to a device for washing the front, a side surface and the rear of a motor vehicle moving along a predetermined path.

Bekannte Kraftwagen-Waschanlagen enthalten gewöhnlich ein Paar an jeweils einem Träger aufgehängter, um senkrechte Achsen drehbarer Bürsten zum Waschen der Vorderseite, der Seitenflächen und der Rückseite der Fahrzeuge. Die TrägerKnown car washes usually include a pair, each suspended from a beam, about vertical ones Axle rotating brushes for washing the front, side and rear of the vehicles. The porters

sind in Längsrichtung zueinander versetzt beiderseits einer Kammer angeordnet, -durch welche die Fahrzeuge hindurchfahren bzw. mittels einer Fördereinrichtung bewegt werden. Beim Durchgang der Fahrzeuge durch die Kammer v/erden die Träger in der Weise bewegt, daß die Bürsten zunächst von der Mitte.des Fahrzeugs seitlich auswärts, darauf entlang den Seitenflächen und schließlich wieder quer einwärts bis zur Mitte des Fahrzeugs geführt werden.are offset from one another on both sides in the longitudinal direction Chamber arranged through which the vehicles pass or are moved by means of a conveyor. At the Passage of the vehicles through the chamber v / ground the carrier moved in such a way that the brushes are first removed from the Center of the vehicle laterally outwards, then along the side surfaces and finally back inwards again be guided to the middle of the vehicle.

Für die Steuerung der Bewegung der Träger werden verschiedene Einrichtungen verwendet.Die US-PS 3 350· 733 beispielsweise beschreibt ein ziemlich kompliziertes hydraulisches · System mit verschiedenen Absperr- und Steuereinrichtungen für die Bewegungssteuerung der Träger. Derartige Einrichtungen haben einen sehr großen Platzbedarf und sind teuer in der Herstellung. Darüber hinaus bedürfen sie regelmäßiger Wartung, wobei wegen der großen Anzahl bewegter Teile häufig ein Austausch von Teilen notwendig ist. Die US-PS 3 570 034 beschreibt eine Anordnung von Federn, Rollen und Gewichten für die Bewegungssteuerung der Träger. Einse solche Anordnung hat zwar weniger bewegte Teile, sie bedarf jedoch eines.recht aufwendigen Tragwerks, wodurch der Einbau ziemlich teuer wird. Die US-PS 3 626 537 schließlich beschreibt die Verwendung von unter Schwerkrafteinfluß bewegbaren, gelenkigen Tragarmen. Eine derartige Anordnung ist erheblich weniger kompliziert als die beiden zunächst angeführten, weist jedoch noch immer eine gewisse Anzahl bewegter Teile auf.Various devices are used to control the movement of the carriers. U.S. Patent 3,350,733, for example describes a rather complicated hydraulic system with various shut-off and control devices for controlling the movement of the carriers. Such devices have a very large footprint and are expensive in production. In addition, they require regular maintenance, although because of the large number they are moving Parts often requires replacement of parts. US-PS 3,570,034 describes an arrangement of springs, Rollers and weights for controlling the movement of the girders. Such an arrangement has less agitation Parts, but it requires a rather complex structure, which makes the installation quite expensive. The US PS Finally, 3 626 537 describes the use of articulated support arms that can be moved under the influence of gravity. Such an arrangement is considerably less complicated than the two initially mentioned, but still has always has a certain number of moving parts.

Ein wichtiges Ziel der Erfindung besteht darin, eine vereinfachte Kraftwagenwaschvorrichtung mit einer wenigstens teilweise um einen Kraftwagen herum führbaren Bürste zu schaffen, welche mit der geringstmöglichen Anzahl von bevregten Teilen steuerbar ist, einen möglichst geringen Platzbedarf für Einbau und Betrieb hat und einen verringerten Kostenaufwand für Herstellung und Wartung erfordert.An important object of the invention is to provide a simplified automobile washing apparatus having at least a partial to create a brush that can be guided around a motor vehicle, which has the least possible number of agitated parts is controllable, has the smallest possible space requirement for installation and operation and a reduced cost required for manufacture and maintenance.

3098 8 1/05323098 8 1/0532

Gemäß der Erfindung ist eine Vorrichtung der eingangs genannten Art gekennzeichnet durch einen an seinem inneren Ende um eine an einer Seite der vorbestimmten Bahn fest angeordnete Achse schwenkbaren und ein freies Ende aufweisenden Hängeträger, welcher sich in seiner Ausgangsstellung zu seinem freien Ende hin abwärts geneigt einwärts in die Bahn hinein erstreckt und zwischen der Ausgangsstellung und einer im wesentlichen parallel zu der Bahn verlaufenden Stellung schwenkbar ist, durch eine Belastungsanordnung zum Belasten des Trägers in die Ausgangsstellung, durch einen in Axialrichtung entlang dem Träger beweglichen und durch Schwerkraftwirkung in eine im wesentlichen in der Mitte der Bahn gelegene Ausgangsstellung zunächst dem freien Ende des Trägers belasteten Wagen, durch eine an dem Wagen aufgehängte, um eine senkrechte Achse drehbare Bürste und durch einen Antrieb, mittels dessen die Bürste in einer solchen Richtung in Drehung versetzbar ist, daß sich das freie Ende des Trägers unter dem Angriff der Bürste an einem entlang der Bahn bewegten Fahrzeug vorv.'ärts-auswärts in die ausgeschwenkte Stellung bewegt, bis die Bürste die vordere Ecke des Fahrzeugs erreicht hat, daß sich der Wagen unter Bewegung der Bürste rückwärts entlang der Seitenfläche des Fahrzeugs bis zur hinteren Ecke desselben und unter Belastung des Trägers in die Ausgangsstellung in Axialrichtung des Trägers bewegt und daß sich der Wagen nach dem Passieren der Bürste durch die hintere Ecke des Fahrzeugs unter Schwerkraftwirkung entlang dem Träger in die Ausgangsstellung zurück- und die Bürste entlang der Rückseite des Fahrzeugs bewegt.According to the invention, a device of the type mentioned is characterized by an on its interior End pivotable about an axis fixedly arranged on one side of the predetermined path and a free end having hanging support, which inclines downward in its starting position to its free end extends inwardly into the web and between the home position and one substantially parallel to is pivotable in the in-line position by a loading arrangement for loading the carrier in the starting position, by a movable in the axial direction along the carrier and by the action of gravity in a starting position located essentially in the middle of the web, first the free end of the carrier loaded car, by a suspended on the car, rotatable about a vertical axis brush and by a Drive by means of which the brush can be set in rotation in such a direction that the free end is located of the wearer under the attack of the brush on a vehicle moving forward-outward in moved the swiveled position until the brush has reached the front corner of the vehicle that the Carriage moving the brush backwards along the side surface of the vehicle to the rear corner of the same and moves under load on the carrier in the starting position in the axial direction of the carrier and that the carriage after passing the brush through the rear corner of the vehicle under the action of gravity along the Carrier returned to its original position and the brush moved along the rear of the vehicle.

In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist vor- , gesehen, daß die Schwenkachse des Trägers in bezug auf das Fahrzeug mit ihrem unteren Ende auswärts aus der Senkrechten verkantet ist, wodurch die Abwärtsneigung des Trägers in seiner Ausgangsstellung und die Schwerkraftbelastung des Trägers in die Ausgangsstellung bewirkt isb.In a preferred embodiment of the invention it is provided that the pivot axis of the carrier with respect to the lower end of the vehicle is tilted outwards from the vertical, causing the downward slope of the carrier in its starting position and the gravity load on the carrier in the starting position causes isb.

309881/0532309881/0532

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Vorzugsweise ist eine Einrichtung zum Steuern der Bewegung des Trägers beim Zurückschwenken in die Ausgangsstellung vorhanden, so daß ein im wesentlichen konstanter Arbeitsdruck zwischen der Bürste und den Fahrzeug erhalten blei"bt. Gegebenenfalls ist am freien Ende des Hängeträgers ein federbelasteter Wagenanschlag vorhanden, welcher eine Bewegung des Wagens um ein bestimmtes Maß über die Ausgangsstellung hinaus ermöglicht, falls die Bürste auf einen ein normales Maß überschreitenden Vorsprung an der Vorderseite des Fahrzeugs trifft.Preferably there is a device for controlling the movement of the carrier is present when pivoting back into the starting position, so that an essentially constant working pressure is maintained between the brush and the vehicle. If necessary, a spring-loaded carriage stop is available at the free end of the suspension bracket, which one Movement of the carriage by a certain amount beyond the starting position allows if the brush is on meets a protrusion exceeding a normal dimension on the front of the vehicle.

Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung" anhand der Zeichnung beschrieben. Darin zeigen:An exemplary embodiment of the invention is described below with reference to the drawing.

Fig. 1 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Waschvorrichtung in einer eingeschwenkten Ausgangsstellung und einer ausgeschwenkten Stellung,1 shows a plan view of a washing device according to the invention in a pivoted-in starting position and a swiveled-out position,

Fig. 2 eine Seitenansicht der Waschvorrichtung nach Fig. 1,FIG. 2 is a side view of the washing device according to FIG. 1,

Fig. 3 eine Teilansicht im Schnitt entlang der Linie 3-3 in Fig. 2 undFig. 3 is a partial view in section along the line 3-3 in Figs

Fig. 4 bis 8 schematisierte Draufsichten auf eine Waschanlage mit zwei Waschvorrichtungen in verschiedenen Stellungen bei der Bewegung eines Fahrzeugs durch die Waschkammer.4 to 8 are schematic top views of a washing installation with two washing devices in different ways Positions when a vehicle moves through the wash chamber.

Die erfindungsgemäße Waschvorrichtung v/eist ein Paar einander entgegengesetzt rotierender, die reclrce und die linke Seite eines sich auf einer vorbestimmten Bahn durch eine Waschkammer hindurch bewegenden Fahrzeugs bestreichender Bürstenanordnungen auf. Das Fahrzeug wird entweder mittels einer herkömmlichen Fördereinrichtung durch die Kammer hindurch bewegt oder unter Führung der Räder in herkömmlicher Weise durch die Kammer hindurch gefahren. Die beiden in Längsrichtung zueinander versetztThe washing device according to the invention is a pair of each other oppositely rotating, the reclrce and the left side of a moving on a predetermined path brush assemblies sweeping a vehicle moving through a wash chamber. The vehicle will either moved through the chamber by means of a conventional conveyor device or under the guidance of the Wheels driven through the chamber in a conventional manner. The two are offset from one another in the longitudinal direction

309881/0532309881/0532

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

beiderseits der Kammer eingebauten Bürstenanordnungen haben im wesentlichen den gleichen Aufbau. Deshalb ist im folgenden nur die an der linken Seite, also der Fahrerseite des Fahrzeugs eingebaute Bürstenanordnung anhand von Fig. 1 bis 3 beschrieben.Brush assemblies built into both sides of the chamber have essentially the same structure. Therefore, the following is only the one on the left side, i.e. the driver's side The brush arrangement built into the vehicle is described with reference to FIGS. 1 to 3.

Die in Fig. 1 und 2 gezeigte Bürstenanordnung 10 hat einen Hängeträger 12, welcher an einem an der Seite der Waschkammer senkrecht stehenden Ständer 14- angelenkt ist. Der Hängeträger 12 trägt einen in Axialrichtung daran entlang beweglichen Wagen 16, an welchem eine rotierende Bürste senkrecht hängend gelagert ist. In einer in Fig. 1 gestrichelt gezeichneten Ausgangsstellung erstreckt sich der Träger 12 im Winkel von etwa 4-5° zur Bewegungsrichtung eines Fahrzeugs in die Waschkammer hinein. Wie aus nach-'stehender Erläuterung hervorgeht, ist der V/agen 16 durch die Schwerkraft in eine Ausgangsstellung am äußeren, freien Ende des Trägers 12 belastet, in welcher sich die Bürste etwa in der Mitte des Bewegungsbahn 20 befindet.The brush assembly 10 shown in Figs. 1 and 2 has a Hanging support 12 which is articulated to a stand 14 which is perpendicular to the side of the washing chamber. Of the Hanging support 12 carries a carriage 16 which is movable along it in the axial direction and on which a rotating brush is stored vertically hanging. In a starting position shown in dashed lines in FIG. 1, the extends Carrier 12 at an angle of about 4-5 ° to the direction of movement of a vehicle into the washing chamber. As from below Explanation can be seen, is the V / agen 16 by gravity in an initial position on the outer, free Loaded at the end of the carrier 12, in which the brush is located approximately in the middle of the movement path 20.

Der Wagen 16 enthält eine Anzahl von Rollen 22, 24, 26, mit welchen er entlang der Oberseite, der Unterseite bzw. den seitlichen Flächen des Trägers 12 abrollt. Die Rollen sind so angeordnet, daß sie den V/agen 16 gegen die beim Auftreffen eines sich durch die Kammer bewegenden Fahrzeugs auf die Bürste 18 auftretenden Verdrehkräfte abstützen. Die Rollen, sind auf konzentrischen, verstellbar am V/agen 16 befestigten Wellen gelagert, so daß sie sich zum Träger 12 hin und von diesem weg verstellen lassen. Dadurch ist es also möglich, die Rollen beim ursprünglichen Einbau in leicht abrollende Anlage am Träger einzustellen und im Betrieb ge nach Verschleiß nachzustellen. Die Einv/ärtsbewegung des Wagens 16 entlang dem Träger 12 ist durch einen federbelasteten Anschlagbolzen 28 begrenzt, welcher sich quer durch zunächst deia inneren Anlenkende des Trägers gebildete Schlitze 29 erstreckt. Zur Begrenzung der Auswärtsbewegung des Schlittens 16 entlang dem TrägerThe carriage 16 contains a number of rollers 22, 24, 26 with which it can be moved along the top, bottom and bottom, respectively. the lateral surfaces of the carrier 12 rolls. The rollers are arranged so that they the V / agen 16 against the at If a vehicle moving through the chamber hits the brush 18, support the torsional forces that occur. The rollers are mounted on concentric, adjustable shafts attached to the V / agen 16 so that they move can be adjusted towards the carrier 12 and away from it. This makes it possible to keep the roles at the original Installation in a slightly rolling system on the carrier and readjusted during operation after wear. The inward movement of the carriage 16 along the carrier 12 is limited by a spring-loaded stop bolt 28, which is initially transverse through the inner articulation end of the carrier formed slots 29 extends. To limit the outward movement of the carriage 16 along the carrier

309881/0532309881/0532

12 ist ein federbelasteter Anschlagbolzen 30 vorhanden, welcher sich quer durch zunächst dem freien Ende des Trägers in dessen Seiten gebildete Schlitze 32 erstreckt.12 there is a spring-loaded stop bolt 30, which extends transversely through slots 32 initially formed in the sides of the free end of the carrier.

Die Bürste 18 ist mittels einer senkrechten Welle 36 von einem hydraulischen Motor 38 aus antreibbar. Sie ist in herkömmlicher Weise ausgeführt und hat flexible Borsten, welche durch die Fliehkraft auswärts geschleudert werden und dabei ein Fahrzeug beaufschlagen und reinigen. Die Bürste 18 der an der Fahrerseite des Fahrzeugs angeordneten, in Fig. 1 und 2 dargestellten Bursterianordnung 10 rotiert im Gegenzeigersinn', während die Bürste an der rechten Seite des Fahrzeugs im Uhrzeigersinn angetrieben ist. Der Motor 38 ist über Schläuche 40, 4-2 mit einer (nicht gezeigten) Druckmittelquelle verbunden. Gegebenenfalls kann der Motor 38 auch ein Elektromotor sein, in welchem Falle dann anstelle der Schläuche 40, 42 ein mit einer Stromquelle verbundenes Kabel vorhanden ist. Zum Aufsprühen einer Waschflüssigkeit auf die Bürste 18 dient eine Düse 43, welche mit ihrem oberen Ende am Wagen 16 befestigt ist. Die Waschflüssigkeit wird der Düse 43 über einen Schlauch 44 zugeführt. Der Düsenkopf ist vorzugsweise derart verstellbar, daß die Waschflüssigkeit auf die Bürste, direkt auf das Fahrzeug oder auf beides gleichzeitig gesprüht werden kann.The brush 18 is by means of a vertical shaft 36 of a hydraulic motor 38 can be driven from. she is in Conventionally designed and has flexible bristles which are thrown outward by centrifugal force and act on and clean a vehicle. the Brush 18 of the burster arrangement 10, which is arranged on the driver's side of the vehicle and shown in FIGS. 1 and 2 rotates counter-clockwise 'while the brush on the right side of the vehicle is driven clockwise is. The motor 38 is via hoses 40, 4-2 with a (not shown) pressure medium source connected. If necessary, the motor 38 can also be an electric motor, in in which case a cable connected to a power source is then present instead of the hoses 40, 42. To the A nozzle 43 is used to spray a washing liquid onto the brush 18, the upper end of which is attached to the carriage 16 is attached. The washing liquid is fed to the nozzle 43 via a hose 44. The nozzle head is preferably adjustable so that the washing liquid on the brush, directly on the vehicle or on both at the same time can be sprayed.

Die Schwenkachse des Trägers 12 ist durch eine an seinem inneren Ende angebrachte, aufrecht stehende Welle 46 gebildet, welche oben und unten in seIbstriehtenden, reibungsarmen Lagern 48 bzw. 50 gelagert ist. Die Lager 48 und 50 sitzen an den äußeren Enden von waagerechten Armen 52 bzw. 54, welche am Oberteil des Ständers 14 . hervorstehen und im wesentlichen parallel zur Bewegungsbahn 20 des Fahrzeugs verlaufen. Die Arme 52, 54 stehen so weit vom Ständer 14 hervor, daß die Bürste 18 diesen nicht bestreicht, wenn sich der Wagen 16 am Anschlagbolzen 28 befindet. Das obere Lager 48 ist an eine StirnplatteThe pivot axis of the carrier 12 is formed by an upright shaft 46 attached to its inner end, which up and down in self-stretching, low-friction bearings 48 and 50 is mounted. Camps 48 and 50 sit on the outer ends of horizontal ones Arms 52 and 54, which are attached to the upper part of the stand 14. protrude and run essentially parallel to the path of movement 20 of the vehicle. The arms 52, 54 are standing so far from the stand 14 that the brush 18 does not brush this when the carriage 16 is on the stop bolt 28 is located. The upper bearing 48 is on an end plate

309881/0532309881/0532

des oberen Arms 52 und das untere Lager 50 an eine Stirnplatte 58 des unteren Arms 54 angeschraubt. of the upper arm 52 and the lower bearing 50 are screwed to an end plate 58 of the lower arm 54.

Die untere Stirnplatte 58 ist von länglichen Schlitzen für die Aufnahme der Befestigungsschrauben durchsetzt. (Fig. 3)· Die Schlitze 60 ermöglichen eine Querverschiebung des unteren Lagers 50 nach rechts gegenüber dem oberen Lager 48, um der Längsachse der Welle 46 eine leichte Neigung von etwa 4,5 gegenüber der Senkrechten zu verleihen. Bei einer solchen Anordnung der Welle 46 verläuft die Längsachse des Trägers 12 in der in Fig. 1 ausgezogen gezeichneten, zur Bewegungsbahn 20 etwa parallel verlaufenden ausgeschwenkten Stellung im wesentlichen waagerecht und in der Ausgangsstellung zum freien Ende hin abwärts geneigt. Die Neigung des Trägers 12 wird mittels des Lagers 50 so eingestellt, daß sich der Wagen beim Schwenken des Trägers aus der ausgeschwenkten Stellung in die Ausgangsstellung unter seinem eigenen Gewicht in die Neutral- oder Ausgangsstellung bewegt. Außerdem bewirkt die Neigung der Welle eine Schwerkraftbelastung des Trägers in die Ausgangsstellung.The lower face plate 58 is of elongated slots interspersed for receiving the fastening screws. (Fig. 3) · The slots 60 allow lateral displacement of the lower bearing 50 to the right opposite the upper bearing 48, about the longitudinal axis of the shaft 46 a to give a slight inclination of about 4.5 compared to the vertical. With such an arrangement of the shaft 46 runs the longitudinal axis of the carrier 12 in the drawn in Fig. 1, approximately to the path of movement 20 parallel pivoted position essentially horizontal and in the starting position to the free End inclined downwards. The inclination of the carrier 12 is adjusted by means of the bearing 50 so that the carriage when pivoting the carrier from the pivoted-out position into the starting position under its own weight in moves the neutral or home position. In addition, the inclination of the shaft creates a gravitational load of the carrier in the starting position.

V/ie man in Fig. 3 ferner erkennt, durchsetzt die Welle den Träger 12 in einem kleinen Winkel zu dessen senkrechter Achse. Dadurch bleibt dann die Querachse des Trägers bei dessen Schwenkbewegungen im wesentlichen parallel zur Standfläche, so daß der Wagen frei auf dem Träger hin und her rollen kann und aufgrund der gleichmäßigen Belastung des Wagens und des Trägers eine gleichmäßige Abnützung an den Rollen und ihren Laufflächen auftritt. Die senkrechte Achse der Bürste bleibt dabei im wesentlichen lotrecht und parallel zur Seitenfläche des Fahrzeugs, so daß diese gleichmäßig bestrichen wird. Wäre die Welle 46 in bezug auf den V/a gen 16 senkrecht angeordnet, so würde dieser etwas aus der Senkrechten verkantet. Die dadurch auftretende ungleichmäßige Belastung würde £ie Bewegung des Wagens in einigem Maße behindern und eine ung]eichförmige Abnützung der Rollen oder der Laufflächen am Träger zur Folge haben.As can also be seen in FIG. 3, the shaft passes through the carrier 12 at a small angle to the perpendicular Axis. As a result, the transverse axis of the carrier then remains essentially parallel to the carrier during its pivoting movements Stand area, so that the carriage can roll freely back and forth on the carrier and due to the uniform Load of the carriage and the carrier uniform wear occurs on the rollers and their running surfaces. The vertical axis of the brush remains essentially perpendicular and parallel to the side of the vehicle, so that it is evenly coated. If the shaft 46 were arranged vertically with respect to the V / a gen 16, so this would be tilted somewhat from the vertical. The resulting uneven load would impede the movement of the carriage to some extent and un-calibrated wear on the rollers or the running surfaces on the carrier.

309881/0532309881/0532

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

An der der Waschkammer zugewandten Seite der Arme 52 und 5^ ist eine senkrechte Platte 62 befestigt. Ein eine Bohrung in der Platte 62 durchsetzender Stab 64 ist mit einem an einem Ende gebildeten Lagerkopf 66 an einem Zapfen 68 am inneren. Ende des Trägers 12 angelenkt. Die Belastung des Trägers 12 in die Ausgangsstel]ung ist durch eine auf den Stab 64 aufgeschobene und sich an der einen Seite der Platte 62 abstützende Feder 70 sowie durch eine vom anderen Ende her auf den Stab 62 aufgeschobene, zwischen einem Sitz 74'und der anderen Seite der Platte 62 gehaltene Schraubenfeder 72 unterstützt.On the side of the arms 52 and 5 ^ facing the washing chamber a vertical plate 62 is attached. A rod 64 penetrating a hole in the plate 62 is connected to a one end formed bearing head 66 on a pin 68 on the inner. End of the carrier 12 hinged. The burden of the Carrier 12 in the starting position is through a the rod 64 pushed up and on one side the plate 62 supporting spring 70 and by one of the the other end pushed onto the rod 62 and held between a seat 74 'and the other side of the plate 62 Coil spring 72 supports.

Für die Steuerung der Bewegung des Trägers beim Zurückschwingen in die Ausgangsstellung wahrend eines Waschvorgangs ist zwischen ihm und der Platte 62 ein herkömmlicher hydraulischer Bewegungsdämpfer 76 angeordnet. Er enthält eine herkömmliche DurchlaBanordnung für eine praktisch unbehinderte Strömung einer hydraulischen Flüssigkeit beim Ausfahren der Kolbenstange 72, also bei der Bewegung des Trägers in die ausgeschwenkte Stellung und zum Drosseln der Strömung beim Einfahren der Kolbenstange, also beim Einschwenken des Trägers in die Ausgangsstellung. Ein seitliche am Träger 12 hervorstehender Ausleger 80 dient dazu, die hydraulischen Schläuche 40, 42 sowie den Waschmittelschlauch 44 von der Bürste 18 abzuhalten, so daß sie sich bei der Hin- und Herbewegung des Wagens entlang dem Träger während des Waschvorgangs nicht in der Bürste verfangen können.For controlling the movement of the carrier when swinging back into the starting position during a washing process a conventional hydraulic motion damper 76 is arranged between it and the plate 62. He contains a conventional passage arrangement for a practically unimpeded flow of hydraulic fluid when the piston rod 72 is extended, that is when moving the carrier into the swiveled-out position and for throttling the flow when retracting the piston rod, i.e. when the carrier is swiveled into the starting position. A side protruding from the carrier 12 Boom 80 serves to hold the hydraulic hoses 40, 42 and the detergent hose 44 from the brush 18 so that it is during the reciprocating movement of the carriage along the carrier cannot get caught in the brush during the wash cycle.

Von der vorstehend beschriebenen Bürstenanordnung ist jeweils eine an beiden Seiten der Waschkammer derart angeordnet, daß ein durch die Kammer bewegtes Fahrzeug nacheinander an sie herangeführt wird. Wie man in Fig. bis 8 erkennt, befinden sich die Bürstenanordnungen in solchen Stellungen, daß ein Fahrzeug 82 zunächst an die Bürstenanoi'dnung 1OA an der Fahrers ei te herangeführt wird. Zu Beginn der Berührung mit dein Fahrzeug 82 wäscht dieThe brush arrangement described above is one on each side of the washing chamber arranged that a vehicle moved through the chamber is brought up to them one after the other. As shown in Fig. to 8 recognizes, the brush assemblies are in such positions that a vehicle 82 first to the Bürstenanoi'dnung 1OA is brought up to the driver's side. At the beginning of contact with your vehicle 82 washes the

309881/0532309881/0532

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

vom Motor 38 im Gegenzeigersinn angetriebene Bürste 18 zunächst die Vorderseite des Fahrzeugs. Dabei bewegt sich die Bürste von der Mitte des Fahrzeugs zur links vorderen Ecke, während der Träger 12 durch die Vorwärtsbewegung des Fahrzeugs auswärts geschwenkt wird. Beim Passieren der Bürste durch die links vordere Ecke des Fahrzeugs befindet sich der Träger in der ausgeschwenkten Stellung und der federbelastefce Anschlagbolzen 30 ermöglicht eine Bewegung des Wagens 16 weiter auswärts zum Ende des Trägers hin, falls die Bürste einen das normale Maß übersteigenden Vorsprung, etwa eine hervorstehende Lampe od. dergl. antrifft.Brush 18 driven counterclockwise by motor 38 first the front of the vehicle. The brush moves from the center of the vehicle to the front left Corner while the carrier 12 is pivoted outward by the forward movement of the vehicle. When passing the brush through the left front corner of the vehicle, the carrier is in the swiveled-out position and the spring-loaded stop bolt 30 enables a Movement of the carriage 16 further outward towards the end of the carrier if the brush is excessive Projection, such as a protruding lamp or the like.

Beim Auswärtsschwenken des Trägers wird die Feder 70 komprimiert und verhindert durch ihren Gegendruck das Springen der Bürste, so daß diese beim Waschen nicht Teile des vorderen Kotflügels ausläßt. Nach dem Durchgang der links vorderen Ecke des Fahrzeugs an der Bürste vorüber bewirkt der Reibungswiderstand zwisehen der rotierenden Bürste und dem Fahrzeug eine Bewegung des Wagens in Axialrichtung des Trägers 12 auf dessen inneres Ende zu (Fig. 5)· Der federbelastete Anschlagbolzen 28 begrenzt die Einwärtsbewegung des V/agens und fängt ihn federnd ab. Die durch die geneigte Schwenkachse bewirkte Schwerkraftbelastung des Trägers hält in Verbindung mit der Spannung der Feder 70 die Bürste mit einem ausreichenden Arbeitsdruck an der Seitenfläche des V/agens, so daß diese bei der weiteren Bewegung des Fahrzeugs gewaschen wird.When the carrier is pivoted outward, the spring 70 compresses and prevents the brush from jumping through its counter-pressure, so that it does not break during washing Part of the front fender leaves out. After passing the left front corner of the vehicle on the brush The frictional resistance between the rotating one causes over Brush and the vehicle a movement of the carriage in the axial direction of the carrier 12 on its inner end to (Fig. 5) · The spring-loaded stop bolt 28 limits the inward movement of the carriage and cushions it. The gravity load on the carrier caused by the inclined pivot axis is kept in connection with the tension the spring 70 the brush with a sufficient working pressure on the side surface of the V / agens, so that this at the further movement of the vehicle is washed.

Bis zum Durchgang der links hinteren Ecke des Fahrzeugs an der zurückgefahrenen Bürste 18 vorüber hat sich der Träger 12 unter seiner Schwerkraftbelastung wieder bis nahezu in die Ausgangsstellung bewegt (Fig. 6). Die Geschwindigkeit, mit welcher sich der Träger 12 in seine Ausgangsstellung zurückbewegt, ist durch den Bewegungsdämpfer 76 derart gesteuert ,-'daß zwischen der Bürste und dem Fahrzeug ein im wesentlichen konstanter, gleichmäßiger Arbeitsdruck erhalten bleibt. Anschließend bewegt sich der Wagen 16 unterUntil the passage of the left rear corner of the vehicle past the retracted brush 18, the Carrier 12 is moved again almost to the starting position under its gravity load (FIG. 6). The speed, with which the carrier 12 moves back into its starting position is through the movement damper 76 controlled in such a way - 'that between the brush and the vehicle an essentially constant, even working pressure is maintained. The carriage 16 then moves below

309881/0532309881/0532

einer Kombination aus der Schwerkraft und dem Reibungswiderstand zwischen der Bürste und dem Fahrzeug auf seine Neutral- oder Ausgangsstellung zu (Fig. 7)·- Dabei verhindert die Feder 72 ein Abspringen der Bürste von der Rückseite des Fahrzeugs während der Bewegung des Wagens in die Ausgangsstellung. Die Bürste kann sich dann unter Kompression der Feder 72 über die !litte des Fahrzeugs hinaus bewegen. Beim Nachlassen der Kompression führt die Feder 72 den Träger in die Ausgangsstellung zurück, wobei ein Teil der Rückseite des Fahrzeugs nochmals gev/aschen wird.a combination of gravity and frictional drag between the brush and the vehicle towards its neutral or starting position (Fig. 7) · - This is prevented the spring 72 causes the brush to pop off the rear of the vehicle during movement of the carriage in the starting position. The brush can then move over the middle of the vehicle while the spring 72 is compressed move out. When the compression is released, the spring 72 returns the carrier to the starting position, with part of the rear of the vehicle being washed again.

Hat das Fahrzeug 82 die in Fig. 7 gezeigte Stellung erreicht, so kommt es in Berührung mit der Bürste der Anordnung 1OB. Die durch einen Motor im Uhrzeigersinn angetriebene Bürste wäscht dann die rechte Seite des Fahrzeugs in einer der vorstehend beschriebenen entsprechenden Weise. In der Praxis können die beiden Bürstenanordnungen in der Bewegungsrichtung des Fahrzeugs näher aneinanderstehen, so daß das Fahrzeug die Bürstenanordnung 1OB schon vor der in Fig. 7 gezeigten Stellung erreicht und an der rechten Seite gewaschen wird. Die Bürsten der Bürstenanordnungen 1OA und 1OB stehen in ihren Ausgangsstellungen vorzugsweise etwas jenseits der Mitte der Bewegungsbahn 20, um durch "Überlappung eine vollständige Wäsche zu gewährleisten.When the vehicle 82 has reached the position shown in FIG. 7, it comes into contact with the brush Arrangement 1OB. The brush, driven clockwise by a motor, washes the right side of the Vehicle in a manner corresponding to that described above. In practice, the two brush arrangements are closer together in the direction of travel of the vehicle so that the vehicle has the brush assembly 10B is reached before the position shown in FIG. 7 and washed on the right side. the Brushes of the brush assemblies 10A and 10B are preferably somewhat on the other side in their starting positions the center of the trajectory 20 to by "overlap to ensure a complete wash.

Wie man aus der vorstehenden Beschreibung erkennt, ist die teilweise um das Fahrzeug herum verlaufende Bewegung der Bürsten bei der erfindungsgemäßen Waschvorrichtung durch einen Mindestaufwand an bewegten Teilen bewirkt. Der Bewegungsantrieb der Bürste wird durch die von ihr ausgeübte Reibung sowie durch die Schwerkraft geliefert, welche die'Bürste reibungserzeugenä. am Fahrzeug hält, den Träger in die Ausgangsstellung surückechwenken läßt und den Wagen in die Neutral- oder 'Ausgangsstellung zurückführt. Zum Erzielen einer befriedigesiden Wirkung der Bürste unter enger Anpassung &n die Umfangslinie des Fahrzeugs sind also keine konrpDizielten, aufwendigen undAs can be seen from the description above, the movement is partial around the vehicle the brushes in the washing device according to the invention caused by a minimum amount of moving parts. The movement drive of the brush is provided by the friction it exerts as well as by gravity, which the 'brush produce' friction. stops on the vehicle The carrier can be swiveled back into the starting position and returns the carriage to the neutral or starting position. To achieve a satisfactory effect of the Brush under close fitting & n the perimeter of the vehicle are therefore not specific, complex and

30fg81/QS3230fg81 / QS32

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

-r --r -

Wartungsbedürftigen Steuereinrichtungen erforderlich. Die freistehenden Bürsteneinheiten sind robust gebaut, bedürfen keines stützenden Gehäuses und sind wirtsschaftlich hersteilbar. Für die Bev/egungen der Jlängeträger int nur ein äußerst begrenzter Kaum erforderlich.Control equipment in need of maintenance required. the Free-standing brush units are robustly built, do not require a supporting housing and can be produced economically. For the movements of the longitudinal carriers only one extremely limited Hardly required.

Sämtliche aus der Beschreibung, den .Ansprüchen und der Zcdchnung hervorgehenden Merkmale und Vorteile der Erfindung, einschließlich konstruktiver Einzelheiten und räumlicher Anordnungen, können sowohl für sich als auch in beliebiget· Kombination erfindungsvesentlich sein.All from the description, the. Claims and the Accruing features and advantages of the invention, including structural details and spatial Arrangements can be made both on their own and in Any combination may be essential to the invention.

309881/0832309881/0832

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Claims (10)

Patentansprüche: Patent claims : Vorrichtung zum Waschen der Vorderseite, einer Seitonfläche und der Rückseite eines sich entlang einer vorbestimmten Bahn "bewegenden Fahrzeugs, gekennzeichnet durch einen an seinem inneren Ende um eine an einer Seite der vorbestimmten Bahn (20) fest angeordnete Achse schwenkbaren und ein freies Ende aufweisenden Hänget rager (12), v/elcher sich in einer Ausgangsstellung zu seinem freien Ende hin abwärts geneigt einwärts in die Bahn hinein erstreckt und zwischen der Ausgangsstellung und einer im wesentlichen parallel zu der J3olm verlaufenden Stellung schwenkbar ist, durch eine Belastungsanordnung (4-6 bis60) zum Belasten des Trägers in die Ausgangsstellung, durch einen in Axialrichtung entlang dem Träger beweglichen und durch Schwez\kraftwirkung in eine im wesentlichen in der Mitte der Bahn gelegene Ausgangsstellung zunächst dem freien Ende des Trägers belasteten Wagen (16), durch eine an dem Wagen aufgehängte, um eine senkrechte Achse drehbare Bürste (18) und durch einen Antrieb (38), mittels dessen die Bürste in einer solchen Richtung in Drehung versetzbar ist, daß sich das freie Ende des Trägers unter dem Angriff der Bürste an einem entlang der Bahn bewegten Fahrzeug vorwärts-auswärts in die ausgeschwenkte Stellung bewegt, bis die Bürste die vordere Ecke des Fahrzeugs (-82) erreicht hat, daß sich der Wagen unter Bewegung der Bürste rückwärts entlang der Seitenfläche des Fahrzeugs bis zur hinteren Ecke desselben und unter Belastung des Trägers in die Ausgangsstellung in Axialrichtung des Trägers bewegt und daß sich der V/a gen nach dem Passieren der Bürste durch die hintere Ecke des Fahrzeugs unter Schwerkraftwirkung entlang dem ■ Träger in die Ausgangsstellung zurück- und die Bürste dabei an der Rückseite des Fahrzeugs entlang bewegt.Device for washing the front, a Seiton surface and the back of a stretched along a predetermined Track "moving vehicle, characterized by one at its inner end pivotable about an axis fixedly arranged on one side of the predetermined path (20) and having a free end Hanging rack (12), which is in an initial position extends downwardly inclined towards its free end inwardly into the web and between the Starting position and a position extending substantially parallel to the J3olm is pivotable by a Loading arrangement (4-6 to 60) for loading the carrier in the starting position, by one along in the axial direction movable to the wearer and, by force of force of force, into an essentially in the middle of the path Starting position first the free end of the carrier loaded carriage (16), by a suspended from the carriage, about a vertical axis rotatable brush (18) and by a drive (38), by means of which the brush in a such a direction is displaceable in rotation that the free end of the carrier under the attack of the brush on a Vehicle moving forward-outward along the track in moved the swiveled position until the brush has reached the front corner of the vehicle (-82) that the carriage moving the brush backwards along the side surface of the vehicle to the rear corner of the same and under load on the carrier moves into the starting position in the axial direction of the carrier and that the V / a gene after passing the brush through the rear corner of the vehicle under the action of gravity along the ■ Carrier back to the starting position and the brush moves along the rear of the vehicle. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die Belastungsanordnung eine Anord-2. Device according to claim 1, characterized in that g e k e η η, that the charge order is an order 309881/0532309881/0532 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL nung (48 bis 60) zum Ausrichten der Schwenkachse mit ihrem unteren Ende vom Fahrzeug weg aus der Senkrechten aufweist, wodurch die Abwärtsneigung des Trägers (12) in seiner Ausgangsstellung sov/ie eine Schwerkraftbelastung des Trägers in die Ausgangsstellung bewirkt ist.has voltage (48 to 60) for aligning the pivot axis with its lower end away from the vehicle from the vertical, whereby the downward inclination of the carrier (12) in its starting position so / ie a gravitational load on the carrier is effected in the starting position. 3· Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (12) eine Querachse sowie eine Anordnung von Laufflächen auf v/eist, daß der Wagen (16) eine Anordnung von sich auf den Laufflächen abstützenden Rollen (22, 24, 26) aufweist und daß die verkantete Schwenkachse (46) des Trägers in bezug auf dessen Querachse so angeordnet ist, daß eine gleichmäßige Belastung der Rollen und der Laufflächenanordnung und damit ein gleichmäßiger Verschleiß dieser Teile gewährleistet ist.3 · Device according to claim 1 or 2, characterized in that the carrier (12) is a Transverse axis as well as an arrangement of running surfaces on v / eist that the carriage (16) has an arrangement of itself on the running surfaces supporting rollers (22, 24, 26) and that the tilted pivot axis (46) of the carrier with respect to its transverse axis is arranged so that a uniform Load on the rollers and the running surface arrangement and thus ensure uniform wear of these parts is. 4. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung (48 bis 60) zum Ausrichten der Schwenkachse (12) eine querverschiebliche Lageranordnung (48, 50) für dieselbe aufweist.4. The device according to at least one of claims 1 to 3 »characterized in that the Arrangement (48 to 60) for aligning the pivot axis (12), a transversely displaceable bearing arrangement (48, 50) for the same having. 5. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hängeträger (12) an einem an einer Seite der Bahn (20) des Fahrzeugs (82) angeordneten Ständer (14, 52, 5^0 gelagert ist und daß die Lageranordnung (48, ^0) so am Ständer angebracht ist, daß seine Längsachse in der ausgeschwenkten Stellung im wesentlichen waagerecht verläuft.5. The device according to at least one of claims 1 to 4, characterized in that the hanging support (12) is mounted on a stand (14, 52, 5 ^ 0) arranged on one side of the track (20) of the vehicle (82) and that the bearing arrangement (48, ^ 0) is attached to the stand in such a way that its longitudinal axis runs essentially horizontally in the pivoted-out position. 6. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche6. Device according to at least one of the claims 1 bis 5» gekennzeichnet durch eine Steuereinrichtung (76), welche eine im wesentlichen unbehinderte Bewegung des Trägers (12) in die ausgeschwenkte Stellung ermöglicht und die Geschwindigkeit der Trägers beim Zurückschwenken in die Ausgangsstellung derart steuert,1 to 5 »characterized by a control device (76) which is an essentially unhindered Movement of the carrier (12) into the swiveled-out position allows and the speed of the carrier controls when pivoting back into the starting position in such a way that 309881/0532309881/0532 Λ'νΛ'ν daß zwischen der Bürste (18) und dem Fahrzeug (82) ein im wesentlichen konstanter Arbeitsdruck vorhanden ist.that between the brush (18) and the vehicle (82) there is an essentially constant working pressure. 7· Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung einen mit dem Träger (12) verbundenen, einen Kolben enthaltenen Druckmittelzylinder (76) aufweist, mit einer Durchlaßanordnung, welche bei der Bewegung des Trägers in die ausgeschwenkte Stellung eine freie Strömung des Druckmittels zu einer Seite des sich in der entsprechenden Richtung bewegenden Kolbens ermöglicht und die Strömung des Druckmittels zur anderen Seite des Kolbens bei der Bewegung des Trägers zurück in die Ausgangsstellung drosselt, um die Bewegungsgeschwindigkeit des Kolbens zu begrenzen.7 · Device according to claim 6, characterized characterized in that the control device has a piston connected to the carrier (12) Has contained pressure cylinder (76), with a passage arrangement, which during the movement of the carrier in the swiveled-out position, a free flow of the pressure medium to one side of the corresponding Direction moving piston allows and the flow of pressure medium to the other side of the piston in the Movement of the carrier back to the starting position throttles the movement speed of the piston to limit. 8. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die den Träger (12) in seine Ausgangsstellung belastende Anordnung eine an dem Ständer (14-, 52, 5ZO befestigte senkrechte Platte (62), einen in einer Öffnung der Platte gleitend beweglich geführten, mit einem ersten Ende (66) am inneren Endstück des Trägers angelenkten und ein durch die Platte hindurch hervorstehendes zweites Ende aufweisenden Stab (64), eine auf dem ersten Ende des Stabes angeordnete, sich an einer Seite der Platte abstützende und bei der Bewegung des Trägers in die ausgeschwenkte Stellung unter Kompression stehende erste Federung (70) und eine auf dem zweiten Ende des Stabes angeordnete, sich an der anderen Seite der Platte abstützende und bei einer Bewegung des Träger über die Ausgangsstellung hinaus unter Kompression kommende zweite Federung (72) aufweist.8. The device according to at least one of claims 1 to 7, characterized in that the carrier (12) in its initial position loading arrangement a on the stand (14, 52, 5 Z O attached vertical plate (62), one in a Opening of the plate slidably guided, with a first end (66) articulated to the inner end piece of the carrier and a protruding through the plate second end having rod (64), one arranged on the first end of the rod, on one side of the plate supporting first spring (70) which is under compression when the carrier is moved into the swiveled-out position and a spring system (70) arranged on the second end of the rod, which is supported on the other side of the plate and which comes under compression when the carrier moves beyond the starting position having second suspension (72). 9. Vorrichtung nach v/enigstens einem der Ansprüche bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Träger (12) in seiner Ausgangsstellung in einem Winkel9. Device according to at least one of the claims to 8, characterized in that the carrier (12) is at an angle in its starting position 309881/0532309881/0532 von etwa 4-5 vorwärts in bezug auf die Bewegungsrichtung des Fahrzeugs (82) in dessen Bahn hinein erstrecktfrom about 4-5 forward with respect to the direction of movement of the vehicle (82) extends into its path 10. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 "bis 9? gekennzeichnet durch einen zunächst dem äußeren, freien Ende des Trägers (12) angeordneten federnden Anschlag (30), an welchem sich der Wagen (16) in seiner Keutral- oder Ausgangsstellung in Anlage befindet und v/elcher beim Auftreffen d_er Bürste (18) auf einen über ein normales Maß hinaus an der Vorderseite des Fahrzeugs (82) hervorstehenden Vorsprung eine Bewegung des Wagens in Axialrichtung des Trägers um ein bestimmtes Maß über die Ausgangsstellung hinaus ermöglicht.10. Device according to at least one of the claims 1 "to 9? Marked by a first the outer, free end of the carrier (12) arranged resilient stop (30) on which the Car (16) is in its neutral or starting position in the system and v / elcher when they hit Brush (18) protruding beyond a normal amount on the front of the vehicle (82) Projection movement of the carriage in the axial direction of the carrier by a certain amount beyond the starting position addition allows. 309881/053?309881/053? BAD ORIGINALBATH ORIGINAL
DE2330632A 1972-06-15 1973-06-15 DEVICE FOR WASHING VEHICLES Pending DE2330632A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US26300072A 1972-06-15 1972-06-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2330632A1 true DE2330632A1 (en) 1974-01-03

Family

ID=22999970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2330632A Pending DE2330632A1 (en) 1972-06-15 1973-06-15 DEVICE FOR WASHING VEHICLES

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3772725A (en)
JP (1) JPS4950755A (en)
DE (1) DE2330632A1 (en)
FR (1) FR2190082A5 (en)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3892002A (en) * 1973-05-07 1975-07-01 John A Horner Car cleaning apparatus
US3881208A (en) * 1974-02-11 1975-05-06 Detroit Tool & Eng Co Car-wash apparatus
JPS5535246Y2 (en) * 1975-02-05 1980-08-20
US4359796A (en) * 1981-08-03 1982-11-23 Edward Holbus Car washing mechanism
US4424602A (en) 1981-10-07 1984-01-10 Belanger, Inc. Car washing apparatus
US4769868A (en) * 1986-10-14 1988-09-13 Victor Pagnanelli Car wash machine with rolling gravity pressure controlled wrap brushes
US5177825A (en) * 1990-12-27 1993-01-12 Belanger, Inc. Compact drive-through vehicle wash
DE19957706C2 (en) * 1999-11-30 2002-12-12 Mte Messing Technology & Equip Automotive car wash
US8153182B2 (en) * 2008-10-21 2012-04-10 Stratasys, Inc. Adjustable head mount for digital manufacturing system

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3540069A (en) * 1968-08-20 1970-11-17 Howard E Grant Automobile side and rear window washer
DE1951067C3 (en) * 1969-01-18 1974-11-28 Ceccato & C. S.P.A., Alte Ceccato, Vicenza (Italien) Arrangement for washing vehicles in vehicle washing systems
US3570034A (en) * 1969-02-26 1971-03-16 California Car Wash Car washing apparatus
US3662419A (en) * 1969-03-07 1972-05-16 Franco Dini Car washing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US3772725A (en) 1973-11-20
FR2190082A5 (en) 1974-01-25
JPS4950755A (en) 1974-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010004974B4 (en) Conveyor system for the transport of objects and immersion treatment system with such
DE10210941B4 (en) Plant for treating objects
DE2140235A1 (en) System with large, rotating brushes for washing vehicles of different types
DE1580769C3 (en) Arrangement for washing vehicles in the vehicle washing system n
DE2330632A1 (en) DEVICE FOR WASHING VEHICLES
DE1783143C3 (en) Guide device for the continuous casting mold of an arc continuous caster
DE2130467B2 (en) AGRICULTURAL BALER WITH PRESS PISTON GUIDED ON ROLLERS
DE3133956C2 (en)
DE3500221C2 (en)
DE1247887B (en)
DE2331528A1 (en) CONE SETUP DEVICE
DE1951067B2 (en) Arrangement for washing vehicles in vehicle washing systems
DE1073179B (en) Portal luffing crane with horizontal load path
DE2300858A1 (en) LIFTING AND ROTATING DEVICE IN A TWO-WAY VEHICLE
DE2725042C2 (en) Drilling carriage for vertical drilling
EP1106457A2 (en) Drive-through vehicle washing installation
DE3222422A1 (en) Industrial robot
DE862088C (en) Device for monitoring the lateral displacement of the base of paper webs on paper machines
DE2331322C3 (en) Squeegee device for screen printing machines with surrounding screen printing stencil
DE913883C (en) Shear machine that can be moved on a face conveyor
DE1534178C (en) Sweeper for traffic areas
AT141938B (en) Arrangement of the steering wheels of a motor vehicle.
DE2112104A1 (en) Motor vehicle with a device for conveying and laying one-part or multi-part bridges
DE852002C (en) Braking device for braking winch drums or the like.
AT392448B (en) WASHING DEVICE FOR MOTOR VEHICLES

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination