DE2328208A1 - Verfahren zum verbinden der kanten von kautschukbeschichteten verstaerkungsgewebelagen miteinander - Google Patents

Verfahren zum verbinden der kanten von kautschukbeschichteten verstaerkungsgewebelagen miteinander

Info

Publication number
DE2328208A1
DE2328208A1 DE2328208A DE2328208A DE2328208A1 DE 2328208 A1 DE2328208 A1 DE 2328208A1 DE 2328208 A DE2328208 A DE 2328208A DE 2328208 A DE2328208 A DE 2328208A DE 2328208 A1 DE2328208 A1 DE 2328208A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
edges
layers
reinforcement
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2328208A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2328208C3 (de
DE2328208B2 (de
Inventor
William Patrick Laughlin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bridgestone Firestone Inc
Original Assignee
Firestone Tire and Rubber Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Firestone Tire and Rubber Co filed Critical Firestone Tire and Rubber Co
Publication of DE2328208A1 publication Critical patent/DE2328208A1/de
Publication of DE2328208B2 publication Critical patent/DE2328208B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2328208C3 publication Critical patent/DE2328208C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/08Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using ultrasonic vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/114Single butt joints
    • B29C66/1142Single butt to butt joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/721Fibre-reinforced materials
    • B29C66/7214Fibre-reinforced materials characterised by the length of the fibres
    • B29C66/72141Fibres of continuous length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/737General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the state of the material of the parts to be joined
    • B29C66/7375General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the state of the material of the parts to be joined uncured, partially cured or fully cured
    • B29C66/73751General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the state of the material of the parts to be joined uncured, partially cured or fully cured the to-be-joined area of at least one of the parts to be joined being uncured, i.e. non cross-linked, non vulcanized
    • B29C66/73752General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the state of the material of the parts to be joined uncured, partially cured or fully cured the to-be-joined area of at least one of the parts to be joined being uncured, i.e. non cross-linked, non vulcanized the to-be-joined areas of both parts to be joined being uncured
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8145General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/81461General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps being multi-lamellar or segmented, i.e. comprising a plurality of strips, plates or stacked elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8145General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/81463General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps comprising a plurality of single pressing elements, e.g. a plurality of sonotrodes, or comprising a plurality of single counter-pressing elements, e.g. a plurality of anvils, said plurality of said single elements being suitable for making a single joint
    • B29C66/81469General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps comprising a plurality of single pressing elements, e.g. a plurality of sonotrodes, or comprising a plurality of single counter-pressing elements, e.g. a plurality of anvils, said plurality of said single elements being suitable for making a single joint one placed next to the other in a single line transverse to the feed direction, e.g. shoulder to shoulder sonotrodes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/824Actuating mechanisms
    • B29C66/8242Pneumatic or hydraulic drives
    • B29C66/82421Pneumatic or hydraulic drives using an inflatable element positioned between the joining tool and a backing-up part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/431Joining the articles to themselves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/721Fibre-reinforced materials
    • B29C66/7212Fibre-reinforced materials characterised by the composition of the fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • B29C66/73921General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic characterised by the materials of both parts being thermoplastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/824Actuating mechanisms
    • B29C66/8242Pneumatic or hydraulic drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/95Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94
    • B29C66/951Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94 by measuring or controlling the vibration frequency and/or the vibration amplitude of vibrating joining tools, e.g. of ultrasonic welding tools
    • B29C66/9513Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94 by measuring or controlling the vibration frequency and/or the vibration amplitude of vibrating joining tools, e.g. of ultrasonic welding tools characterised by specific vibration frequency values or ranges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/95Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94
    • B29C66/951Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94 by measuring or controlling the vibration frequency and/or the vibration amplitude of vibrating joining tools, e.g. of ultrasonic welding tools
    • B29C66/9517Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94 by measuring or controlling the vibration frequency and/or the vibration amplitude of vibrating joining tools, e.g. of ultrasonic welding tools characterised by specific vibration amplitude values or ranges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2030/00Pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29L2030/003Plies; Breakers

Description

The Firestone Tire & Rubber Company,
Akron / Ohio HH 317, U.S.A.
Verfahren zum Verbinden der Kanten von .kautschukbeschichteten Verstärkungsgewebelagen miteinander:.
Zur Verstärkung von Kautschukprodukten werden in der Kautschukindustrie allgemein kautschukbeschichtete Verstärkungsgewebelagen benutzt. Die Verstärkungslagen enthalten ein Gewebe aus parallelen Verstärkungskordfäden, die auf jeder Seite mit.einer vulkanisierbaren Kautschukschicht· versehen sind, die mittels eines Kalanders aufgebracht wird. Bisher hat man die Kanten solcher kautschukbeschichteter Lagen entweder stumpf oder schuftungsartig miteinander verbunden.
309882/1031
Bei der schäftungsartigen Verbindung überlappt ein Teil der Kante jedes Endes· der kautschukbeschichteten Lage die andere Kante, und nach Ausübung von Druck entsteht eine starke Verbindung. Die Stärke dieser Verbindungsart beruht auf der großen wirksamen Fläche (infolge der überlappenden Gewebe) am Ort der Verbindung.
Bei einer stumpfen Verbindung sind keine derart überlappenden Kanten der kautschukbeschichteten Lagen vorhanden,- und die Verbindung der Stücke wird allein dadurch erreicht, daß man die Kanten der Stücke in Anlage bringt und einen Druck auf die Verbindungsfläche ausübt. Die. Stärke dieser Verbindung hängt allein von der Haftung zwischen den Kanten der Kautschukbeschich· tung ab.
Die schäftungsartige Verbindung wird nach Möglichkeit bevorzugt angewandt, da. sie eine stärkere Verbindung ist.
Die schäftungsartige Verbindung .ist dann möglich, wenn die Kordfäden in dem Verstärkungsgewebe aus Kunststoffasern bestehen, jedoch ist sie nicht möglich, wenn die Kordfäden aus einem undehnbaren Material bestehen, z.B. aus Stahl oder Glas, oder wenn Kordfäden aus Kunststoff einen größeren Durchmesser haben. Die typische Steifheit oder die Masse dieser Kordfäden macht die schäftungsartige Verbindung undurchführbar, entweder einfach deshalb, weil die Verbindung den äußerst starken Beanspruchungen während der Ausdehnung eines Reifens nicht standhält, oder weil die Materialmasse in der Verbindungsfläche eine Unwucht im fertigen Reifen bildet.
Das Verfahren nach der Erfindung ist insbesondere auf die Stumpfverbindung von kautschukbeschichteten Verstärkungsgewebelagen für Reifen anwendbar, bei der die Verstärkungskordfiiden entweder aus Stahl, Glas, oder einer Kunstfaser bestehen, deren Durchmesser die Technik der schäftungsartigen Verbindung
309882/1031
verbietet, insbesondere bei Stahl- oder Drahtgewebelagen.
Bei der Reifenherstellung wird der Reifen auf einer flachen, zylindrischen Aufbautrommel zusammengebaut. Die Verstärkungslagen werden dieser Aufbautrommel in Schichten zugeführt. Die Kordfäden'in jeder Verstärkungslage sind in einem vorbestimmten Winkel zur Umfangsachse des Reifens angeordnet. Die ■Verstärkungslagen werden vor ihrem Aufbringen auf die Aufbautrommel zwei Arbeitsgängen unterworfen. Zuerst.wird eine Kautschukschicht auf beide Seiten des Gewebes mittels eines Kalanders aufgebracht, und darauf wird die beschichtete Gewebebahn quer .über ihre Breite in Stücke geschnitten. Dieser Schnitt wird entweder in einem bestimmten Winkel zu den Kordfäden in dem Gewebe gemacht (wenn ein Winkel in dem fertiggestellten Gewebe gewünscht wird) oder senkrecht zu den Kordfäden (wenn -das Gewebe für einen Gürtelreifen gebraucht wird). Die Kanten dieser quergeschnittenen Stücke werden dann miteinander so verbunden, daß die Kordfäden in dem fertigen, zusammengesetzten Stück oder der Lage einen vorbestimmten Winkel zur Längsrichtung der Lage einnehmen. Die Verbindung der Enden solcher quergeschnittener Stücke aus kautschukbeschichteten Lagen läßt sich nach dem' erfindungsgemäßen Verfahren besonders vorteilhaft bewerksteiligen, Da der fertige Reifen mehrere derartige Lagen enthalten kann, so sind auch mehrere dieser Verbindungen in einem Reifen vorhanden. . ··
Bei der Herstellung eines Reifens werden die Verstärkunglagen einer sehr großen Ausdehnung unterworfen. Die Ausdehnung tritt dann auf, wenn der Reifen aus seiner zylindrischen Form in die traditionelle toroidale Form ausgedehnt wird. Während dieses AusdehnungsVorganges treten starke Kräfte an den Verstärkungslagen auf und es können Abtrennungen vorkommen, wo die Stärke der Verbindung nicht ausreicht, um den Kräften dieser Reifenausdehnung zu wiederstehen. Diese Abtrennungen führen insbesondere bei Reifen zu Schwierigkeiten, bei denen die Verstärkungslaren stumpf miteinander verbunden sind, insbesondere bei Reifen nit Stahlkordverstärkung.
309882/1031
Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum stumpfen Verbinden anzugeben, bei dem die Verbindung genügend Stärke aufweist, um den"höhen Kräften bei der Reifenausdehnung zu widerstehen, insbesondere bei kautschukbeschichteten Stahlkordpeweben.
Bei bekannten Verfahren zum stumpfen Verbinden von kautschukbeschichteten Stahl- oder Drahtkordgewebelagen war es zur Erzielung einer ausreichenden Verbindung notwendig, eine frische, abgeschrägte Kante der Xautschukschicht auf jeder Seite der zu verbindenden Kanten der Lagen vorzusehen. Wenn der Winkel der Kordfaden in der Lage 90°,inbezug auf die Längsrichtung der Lagen ist (d.h. die Kordfaden parallel zu der zu verbindenden Kante liegen), so erhielt man diese frische, abgeschrägte Schnittkante der Kautschukbeschichtung dadurch, daß man den letzten Draht entfernte, und die überhängende Kautschukschicht mit einem heißen Messer abschrägend schnitt. Bei kautschukbeschichteten Gewebelagen, bei denen die Kordfaden einen Winkel von weniger als 90° inbezug auf die Längsrichtung der Lage aufweist (d.h. die Kordfäden ebenfalls einen Winkel mit der Kante der kautschukbeGchichteten Gewebelage bildet), muß die Oberfläche des überhängenden Kautschuks ebenfalls frisch mit einem heißem Messer abschrägend geschnitten werden. Diese Verfahren sind teuer und zeitraubend, und in einigen Fällen ergeben sie einen Verlust von zwei Drähten bei jeder Verbindung.
Es ist eine Aufgabe der Erfindung,diese teure und zeitraubende Anwendung eines heißen Messers zum abschrägenden Schneiden der Kanten der Kautschukbeschichtung zu eliminieren. Ferner soll durch die Erfindung ein schnelles, wirtschaftliches Verfahren zum r.tumnfen Verbinden von kautschukbeschichteten Stahlkordverstärküngslagen für Reifen geschaffen werden. Ferner soll erreicht werden, daß auch Verstärkunglagen mit nicht beheizten Kanten verarbeitet werden können.
3 0 9882/1031
Durch das erfindungsgemäße Verfahreα wird eine stumpfe Verbindung hoher Festigkeit von Reifenverstärkungslagen mit kautschukbeschichtetem Stahlkordgewebe ermöglicht. Durch die Erfindung wird die Notwendigkeit des schrägen Anschneidens der
Gummibeschichtung an den Enden der Lagen mit einem heißen Messer ausgeschaltet, und die Entfernung und der daraus folgende Verlust an Enddrähten an den Endkanten der Lagen bei der Verbindung entfällt.
4.
Das Verfahren nach der Erfindung zum Verbinden der Kanten von kautschukbeschichteten Verstärkungsgewebelagen miteinander ist dadurch gekennzeichnet, daß man die zu verbindenden Kanten in Anlage bringt, daß man auf die Kanten einen gleichmäßig verteilten Druck ausübt, und daß man zwecks Erhitzung des Kautschuks die Kanten mit Ultraschall beaufschlagt. Durch die Aufheizung wird die Kautschukbeschichtung an der Verbindungsstelle erweicht und es wird" angenommen, daß an den Stoßstellen ein Komogenisierungseffekt eintritt, durch den sich eine feste, wirkungsvolle Verbindung ergibt, die.den Beanspruchungen bei der Ausdehnung des Reifens in den weiteren Verfahrensgängen widerstehen kann. Die Ultraschallimpulse werden durch eine übliche Vorrichtung zur Erzeugung von Ultraschall erhalten. Die Ultraschallanlage besteht z.B. aus einer Kraftquelle, einem Umsetzer, der die elektrische Energie der Kraftquelle in mechanische Energie umwandelt, einem Puffer, der die Größe dieser Energie verstärkt, und Schallhörnern, die zur Abgabe von Schallimpulsen in Schwingungen versetzt werden. Diese Hörner sind besondere Hilfsmittel zur übertragung der Schallinpulse auf die zu verbindenden Teile; sie können als Stimmgabeln bezeichnet werden, die mit einer gewissen Frequenz und Amplitude in Vibration geraten.
Der Wirkungsgrad der durch die Schallhörner erzeugten Schallimpulse hängt von verschiedenen Faktoren ab, z.B. der Größe der Kraftquelle, der Frequenz der Schwingungen der Vibrationsfrequenz der Schallhörner und der Bewegungsamplitude der Schall-
309882/1031
hörr.er. Ea ist allgemein bekannt, daß die Frequenz '-r Vibra-· tionen und die Amplitude der Vibrationen umgekehrt proportional zu einander sind, d.h. beim Anwachsen der Amplitude in den Hörnern sinkt die Frequenz der Vibrationen. Es ist ebenfalls bekannt, daß die Hystereseverluste der Hörner urn so größer wird, je größer die Amplitude der Hörner wird; entsprechend wird auch die Wärmemenge größer, die durch die Schalli.mpulse erzeugt wird.
Die Technik der Benutzung von Ultraschallimpulsen zur"Verbindung von thermoplastischen Materialien ist bei sehr dünnen Plastikfilmen angewandt worden. Man hat jedoch geglaubt, daß die Benutzung bei Materialien von der Dicke von Reifenverstärkungslagen nicht arbeiten würde. Die Dicke dieser Plastikfilme lag in der Größenordnung von einigen Tausendstel eines Zolls oder höchstens einigen Hundertstel eines Zolls, ,während die nach dem erfindungsgenäßen Verfahren zur'bearbeite/Ten Reifenverstärkungsingen eine Dicke in der Größenordnung von einen Zehntel eines Zolls und darüber aufweisen. Es hat sich herausgestellt, daß das Verfahren zum Verbinden mit Ultraschall bei Kautschuk von einer Dicke in dem selben Dereich wie die Reifenverstärkungslagen nicht zufriedenstellend arbeitet.Es wird angenommen, daß das Vorhandensein von Kordverstärkung in den Reifenverstärkungslagen bei der übertragung der Schallimpulse hilft, so daß die Gesamtdicke rler Reifenverstärkungslage einer Aktivierung durch die Schallimpulse unterworfen ist. Bei Kautschukstücken ohne eine solche KordverStärkung (z.B. Schläuchen für Bereifung) ist die Ultraschalltechnik nicht zufriedenstellend.
Bei dem Verfahren nach der Erfindung werden die Schallhörner in direkten Kontakt mit den zu verbindenden Stücken gebracht, wobei durch die Ultraschallvibrationen der Hörner Wärme an den Störstellen der Verctilrkunrlagen erzeugt wird, welche die Gunnir;'.-::chichturi,7 erweicht unrl homor.eniniert, wodurch '.· I no for;to Vo:— p: gebildet wird.
309882/1031
COPY BAD ORIGINAL
Die nach diesem Verfahren hergestellten Verbindungen sind sehr fest-und werden sehr wirtschaftlich erhalten. Es ist nicht notwendig, die Kanten der zu verbindenden Lagen vorzubehandeln; es ist lediglich notwendig, die Kanten in Anlage zubringen, und die zu verbindenden Flächen mit den Schallhörnern in Kontakt zu bringen, auf die Verbindungsstelle einen Druck auszuüben, und die Verbindungsstelle mit den Schallimpulsen zu beaufschlagen. Die tatsächliche Zeit von der Betätigung der Schallhörner bis zur Erreichung einer guten Verbindung beträgt nur Bruchteile einer Sekunde oder wenige Sekunden. Dadurch wird der kostspielige, zeitraubende Vorgang der Vorbereitung der zu verbindenden Kanten vermieden, der darin besteht, daß der äußere Draht entfernt v/erden muß, und daß die Kautschukbeschichtung schräg angeschnitten werden muß. Außerdem ist ein Vernähen der fertigen Verbindung unter Druck nicht notwendig. Bei dem Verfahren nach der Erfindung werden die Schallhörner selbst zur Anwendung des Druckes in der Verbindungsstelle benutzt, wodurch ein späteres Vernähen der Verbindungsstelle vermieden wird.
Bei dem Verfahren nach der Erfindung ist es notwendig, daß die Schallhörner die Kanten der zu verbindenden Verstärkungslagen berühren und einen Druck über die gesamte Verbindungsfläche ausüben. Es darf keine Änderung in der Höhe des auf diese Ekken angewandten Drucks auftreten. Es ist daher notwendig, eine Vorrichtung für die Anwendung dieses Verfahrens zu schaffen, die Mittel zur Anwendung eines, veränderbaren Drucks auf die Stoßr;tellenf lache aufweist, so daß Unregelmäßigkeiten in den Gewebelagen auskompensiert werden können.
Die Höhe des durch die Schallhörner angev/andten Drucks ist wichtig insofern, als sie von der Größe der Schallimpulse die in rl«·;η zu verbindenden Stücken erzeugt wird abh«'ingig ist. Wenn der Druck zu groß v/ird, so können die Schallvibrationen der Schallhörner erstickt werden und die Wirksamkeit dieser Vibrationen nimmt ab. Wenn aber der Druck zu gering ist, so ist der
309882/1031 COPY
Kontakt zwischen den Schallhörnern und den zu verbindenden Stücken ungenügend und daraus resultiert ein Verlust an Schallvibrationen (und damit Wärme) durch diesen ungenügenden Kontakt,
Die Frequenz der Ultraschallvibrationen liegt an der niedrigen Seite des Bereichs, weil die Vibrationen groß genug sein müssen, um unerwünschte Erscheinungen für das Bedienungspersonal zu vermeiden. Ferner müssen die Vibrationen groß genug sein um die nötige Menge der Impulse zur Wärmeerzeugung und damit zur Erweichung und Homogenisierung der Gummibeschichtung zu ergeben. Der Bereich der Schallvibrationen ist nach oben durch die Wirtschaftlichkeit der Erzeugung der notwendigen Kraft begrenzt die zur Erzeugung der Vibrationen notwendig ist, durch die physikalischen Eigenschaften der für die Hörner benutzten Materialien, die die Vibrationen aushalten nüssen, und durch die Tatsache, daß die Amplitude der Hörner groß genug sein muß, um die Vibrationen durch die obere Lage der Kautschukbeschichtung und die zwischengelegten Verstärkungslagen auf die untere Kautschukbeschichtung zu übertragen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert . ·
Fig. 1 ist eine Seitenansicht einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung;
Fig. 2 ist eine Schnittansicht einer Reifenverstärkungslage, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren verbunden worden ist. '
In Fig. 1 besteht die Vorrichtung aus vier Teilen, den Schallimpulsgeneratoren A (sechs sind beispielsweise gezeigt), don Hubvorrichtungen B zum Heranbringen der Schallimpulsgeneratoren an die zu verbindenden Stücke., die Mittel, um die Kanten der Verstärkungslagen in Anlage zu bringen, z.B. eine Förderband C,
30 9,882/1031
und Mittel zur optimalen ■ ■ Einstellung dor. Druckes auf dir· zu vorbindenden Teile, urn sicherzustellen, daß der durch die Schallimpulsgeneratoren ausgeübte Druck gleichmäßig über die gesamte Berührungsfläche der Schallimpulsgeneratoren und die mit D bezeichneten Verstärkungslagen verteilt wird.
In Pig. 1 sind sechs getrennte Schallimpulsgeneratoren an einem Teil 10 angeordnet. Ferner ist eine nicht gezeigte Leistungsquelle vorhanden, die ein 2000 Volt Polger sein' kann. Diese Leistungsversorgung ist mit ' Wandlern 11 jedes getrennten Inpulsgenerators verbunden, so daß jeder Generator getrennt betrieben werden kann. Die Wandler 11 die mit der Leistungsversorgung verbunden sind wandeln die elektrische Energie in mechanische Vibrationsenergie um. Sie sind ihrerseits mit Puffern 12 verbunden, die die mechanische Vibrationsenergie herauf setzjioder verstärker. Die Puffer sind ihrerseits mit
n Schallhörnern 13 verbunden, die die mechanische Vibrations-•fc, energie in verstärkter Form in Schallenergie in Form von Vi-'brationen oder Impulsen von gewisser vorbestimmter Frequenz und Amplitude übertragen. Die Frequenz und Amplitude der Hörner ist durch die Ausbildung der Hörner und die Stärke der Leistungszuführung bestimmt. ■ · '
Die Mittel B können irgendwelche mechanischen Vorrichtungen sein, z.B. hydraulisch oder pneumatisch betätigte Zylinder und Kolben, um die Bewegung der Schallhörner zu bewerkstelligen. Fig.. 1 zeigt eine solche Vorrichtung, die aus Druckluftzylindern und Kolben 14 mit einem Hub von 5cm bestehen, die auf einen ortsfesten Rahmen 15 montiert sind und mit einen vertikal bewegbaren Teil l6 verbunden sind. Das vertikal bewegbare Teil kann in vorbestimnter V/eise durch Führungsmittel(nicht gezeigt) sich bewegen, so daß die Schallimpulsgeneratoren,..die auf diesem Teil befestigt sind, sich aufwärts lind abwärts in vorbe stimmt er vertikaler Richtung gegenüber der gesamten Verbindungsanordnung und den zu verbindenden Stücken bewegen. Die Druckluftzylinder üben
309,882/1031
-. 10 -
auch einen vorbestimmten Druck auf das. Teil 16 aus, so daß die Schallhörner einen vorbestimmten Druck auf die zu verbindenden Teile ausüben. .
Die Vorrichtung C, die die zu verbindenden Teile den Schallimpulsgeneratoren zuführt, ist in Fig. 1 als Förderband 20 gezeigt und liegt zwischen den Impulsgeneratoren A und der veränderbaren Druckvorrichtung D.
Die Vorrichtung D ist in Fig." 1 als Anordnung aus vielen Einzelplatten 30 gezeigt, die von einem Luftbalg 31 getragen werden. Diese Platten sind voneinander unabhängig und können frei auf den von den Schal.lgeneratoren auf sie ausgeübten Druck reagieren. Der tragende Luftbalg absorbiert den Druck und stellt sicher, daß die Verteilung über die "gesamte Berührungsfläche gleichförmig ist.
Fig. 2 zeigt die Schnittansicht einer Reifenverstärkungslage den Verstärkungskord 50 des mit Kautschukbeschichtung 51 versehenen Gewebes. Das Material des Verstärkungskords kann irgendein übliches Kautschukverstärkungsmaterial sein, z.B. Rayon, Nylon, Polyester, Stahl oder Glas. Das Verfahren nach der Erfindung ist besonders für die Verbindung von Reifenverstärkungslagen geeignet, bei denen das Verstärkungsmaterial nicht dehnbar ist, z.B. Stahldraht oder Glas. Die Kautschukbeschichtung kann aus irgend einem üblichen, vulkanisierbaren Kautschukmaterial bestehen, das für die Herstellung von Gewebe,jverstärkten Gummiartikeln verwendet wird, z.B. für Reifen und Förderbänder. Die Zusammensetzung kann aus irgendeinem synthetischen Kautschuk oder Naturkautschuk oder aus Kombinationen von diesen bestehen. Die Dicke der Beschichtung kann auf beiden Seiten des Verstärkungskordes gleichmäßig sein, oder sie kann ungleichmäßig sein, wobei die Dicke auf einer Seite des Kordes größer ist als auf der anderen Seite.
309.882/1031
. 232920a
Ιίί;Ι df ir· Durchführung don Vorfahronn nach dor Krf-indunr. worden die Reifenvorstärkungslagen auf ein Förderband 20 pe legt. Die Kanten der zu verbindenden Lagen v/erden in Anlage gebracht und direkt unterhalb der Schallhörner 13 in Stellung gebracht, und zwar zwischen den Hörnern und dem Förderband. Fig. 1 zeigt Verstärkunglagen *J0 in dieser Stellung. Die Schallimpulsgeneratoren werden durch die Hubvorrichtung B auf die Kanten·.der Verstärkungslagen abgesenkt. Wenn dieser Kontakt hergestellt ist, wird auf die Kanten der Verstärkungslagen ein Druck durch die Impulsgeneratoren ausgeübt. Dieser Druck wird gleichförmig über die gesamte Verbindungsfläche 'durch Reaktion mit der Vorrichtung D angewandt, die aus vielen Einzelplatten besteht, die von einem Luftbalg getragen -werden, so daß die Platten unterschiedliche Höhen in Abhängigkeit von dem ausgeübten Druck durch die Schallgeneratoren annehmen können.
Wenn die Anlage so fertig eingestellt ist, werden die Schallgeneratoren in Betrieb gesetzt, um den zu verbindenden Teilen Schallvibratiohen zuzuführen. Diese Schallimpulse weisen eine vorbestimmte Frequenz und Amplitude auf, und werden für eine vorbestimmte Zeit angewandt. Dadurch wird Wärme erzeugt, die auf die Kautschukbeschichtungen in der Verbindungsfläche einwirkt, so daß diese weich wird und zu fließen beginnt. In diesem Zustand fließt der Kautschuk von jedem Stück unter dem von. dem Schallhörnern ausgeübten Druck und verbindet sich mit dem Kautschuk des anderen Stückes, wodurch der Kautschuk in beiden Stücken homogenisiert und verbunden wird» Die so gebildete Verbindungsstelle zwischen den beiden Stücken ist sehr fest und geht während der Herstellung des Reifens nicht wieder auseinander. Im Vergleich zu dem bekannten Verfahren ist das Verfahren nach der Erfindung sehr schnell und wirtschaftlich.
Die durch die Schallgeneratoren erzeugte Schallenergie muß groß genug sein, um vollständig durch die obere Kautschukbeschichtung und die Verstärkungskordgewebe hindurchzugehen, um die untere Kautschukbeschichtung zu erreichen, so daß eine Erwärmung sowohl der unteren wie der Oberen Kautschukbeschichtungen und ei-
3098 82/1031
-»■ 12 -
ne Homogenisierung beider dieser Lagen mit den entsprechenden .Lagen der anderen Verstärkungslagenkante stattfindet.
Das Verfahren nach-der Erfindung wurde praktisch angewandt zur Verbindung von zwei Stücken einer üblichen, kautschukbeschichteten Verstärkungslage, die für einen Stahlkordreifen benutzt wird. Dieses spezielle Gewebe bestand aus parallelen >· Stahlkordlitzen, wobei jede Stahllitze als 5x7 Ausführung mit einen Durchmesser von 1,51 mm ausgebildet war. Die Litzen waren so im Abstand voneinander angeordnet, daß 16 derartiger Litzen pro 2,5^ cm vorhanden waren. Die Kautschukbescnichtung betrug o,81 mm auf der einen und 1,31 mm auf der anderen Seite dieses Stahlkords, wodurch die gesamte Dicke des Stückes (die Summe der Dicke der Stahlkordlitzen und die beiden Kautschukbeschichtungen) 2,78 mm betrug. Zwei dieser Stücke wurden nach dem Verfahren nach der Erfindung verbunden -unter Benutzung der in Fig. 1 gezeigten Einrichtung. Leistung wurde den sechs Schallimpulsgeneratoren getrennt und in Reihe zugeführt, wobei Schallimpulse mit einer Frequenz von 20 000 Hertz und einer Amplitude von Ο,Ο1)*! mm auf die Stücke einwirkten. Die Stücke wurden diesen Impulsen 0,7 Sekunden lang von jedem Impulsgenerator ausgesetzt. Es bestand eine Zeitverzögerung von 0,3 Sekunden zwischen jedem der getrennten Schallgeneratoren, so daß die Einrichtung aus sechs Generatoren 6 Sekunden zur Fertigstellung einer vollständigen Verbindung benötigte. Der von den Schallhörnern ausgeübte Druck betrug 6,3 kg/cm .
Es können alle bekannten Arten von Schallgeneratoren benutzt werden. Die Schallhörner können jede beliebige Ausbiiuung aufweisen. Auch kann jede Anzahl von Schallimpulsgeneratoren in Reihe angeordnet sein in Abhängigkeit von der Breite der zu verbindenden Stücke und jede Anzahl von Lp-1' ?<·ΊΤί"ηιιοΠ pn können benutzt werden, um diese Anordnung. , :., wenn eine noch kürzere Verbindungs"zeit erforderli^n ist.
3 0 9 8 8 2/1031
BAD ORiGfNAL
2328203
Die Vorrichtungen B und C können alle geeigneten Vorrichtungen sein, die die Verbindung der Kanten bewerkstelligen können und einen gleichförmigen Druck über die Verbindung3fläche ausüben können. .
Das Verfahren nach der Erfindung kann mit allen bekannten üblichen Verstärkungslagen ausgeübt werden ohne Rücksicht auf die-Eigenschaften der Kautschukbeschichtung und der Art der Gewebeeinlage.
309882/103,1

Claims (7)

  1. P a Ί (: η t a η η ρ r ü ο h ο : .
    lljVorfahren zum Verbinden der Kanten von kautschukbonchichtoten Verstärkungsgewebelagen miteinander, dadurch gekennzeichnet, daß man die zu verbindenden Kanten stumpf in Anlage bringt, und daß man zwecks Erhitzung, Erweichen und Fließen des Kautschuks die Kanten mit Ultraschall beaufschlagt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch !,.dadurch gekennzeichnet, daß man auf die Kanten einen gleichförmigen Druck ausübt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2,dadurch gekennzeichnet, daß auf der einen Seite der Verstärkungslagen eine veränderbare Druckvorrichtung vorgesehen ist, die dem auf die andere Seite der Verstärkungslagen ausgeübten Druck entgegenwirkt.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die.Vorrichtung zur Erzeugung des Ultraschalls in direkten Kontakt mit den Verstärkungslagen gebracht wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß mittels der Vorrichtung zur Erzeugung von Ultraschall Druck auf die Kanten ausgeübt wird.
  6. 6. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 5, gekennzeichnet durch in Reihe angeordnete, auf die zu verbindenden Verstärkungslagen (40) absenkbare Ultraschallge~ neratoren (A).
  7. 7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der zu verbindenden Verstärkungslagen (40) eine Vielzahl von engbenachbarten, in Druckrichtung stehenden Platten (30) auf einem tragenden Luftbalg (31) angeordnet sind.
    109-882/1031
DE19732328208 1972-06-07 1973-06-02 Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden der Kanten zweier Verstärkungslagen Expired DE2328208C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US22259572A 1972-06-07 1972-06-07
US22259572 1972-06-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2328208A1 true DE2328208A1 (de) 1974-01-10
DE2328208B2 DE2328208B2 (de) 1976-03-04
DE2328208C3 DE2328208C3 (de) 1976-10-14

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
GB1386732A (en) 1975-03-12
AU471940B2 (en) 1976-05-06
PH10358A (en) 1977-01-05
CH567562A5 (de) 1975-10-15
JPS504166A (de) 1975-01-17
IN138841B (de) 1976-04-03
LU67411A1 (de) 1973-10-22
BR7304080D0 (pt) 1974-07-18
KE2572A (en) 1975-10-31
SE399011B (sv) 1978-01-30
NL152483B (nl) 1977-03-15
NO142249C (no) 1980-07-23
BE800263A (fr) 1973-11-30
CA991066A (en) 1976-06-15
FR2187536A1 (de) 1974-01-18
NL7303521A (de) 1973-12-11
NO142249B (no) 1980-04-14
JPS5127472B2 (de) 1976-08-12
FR2187536B1 (de) 1975-08-22
ATA482073A (de) 1976-01-15
ZA733703B (en) 1974-07-31
AT332751B (de) 1976-10-11
IT991609B (it) 1975-08-30
AU5648873A (en) 1974-12-05
DE2328208B2 (de) 1976-03-04
ES412294A1 (es) 1976-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2136567A1 (de) Schweißverbindung von Teilen aus thermoplastischem Kunststoff und Verfahren zur Herstellung der Verbindung
DE2046432A1 (de) Verfahren zur Herstellung faserver starkter Bauteile
DE2701480B2 (de) Vorrichtungen zum Herstellen von Vorformkörpern aus Lignozellulose-Wirrfaservliesen
DE2647715A1 (de) Eckverbindung fuer einen aus kunststoffhohlprofilen gebildeten umfassungsrahmen und verfahren zu ihrer herstellung
DE3715409A1 (de) Verfahren zum herstellen von faserverstaerktem verbundmaterial mit befestigungsloechern
DE10050851A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vorformlingen aus Faser-Verbund-Materialien, sowie ein daraus hergestellter Vorformling
WO2017036444A1 (de) Neue fügetechnologie für mischverbindungen
DE2258369C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Laminates
DE102011000722A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Faserhalbzeug
EP3237183A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines sandwichbauteils
DE2328208A1 (de) Verfahren zum verbinden der kanten von kautschukbeschichteten verstaerkungsgewebelagen miteinander
EP3034276B1 (de) Bauteil mit stoffschlüssiger Verbindung und ein Fügeverfahren
DE10356431A1 (de) Vorrichtung zum Verschweißen von mehrlagigen Laminaten
DE3739611A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hohlprofilen aus faserverstaerkten kunststoffen
DE3913723C2 (de)
DE2328208C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden der Kanten zweier Verstärkungslagen
DE102019108580B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung gefalteter Zellstrukturen, sowie gefaltete Zellstruktur
DE102005010269A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteils aus zumindest zwei Bauelementen
EP3406428B1 (de) Verfahren zum herstellen eines bauteils aus faserverbundwerkstoff
DE2726137A1 (de) Elektromechanischer schwinger fuer ultraschall-schwingungen
EP3938190A1 (de) Verfahren und system zum erzeugen eines faservorformlings
DE2717719A1 (de) Verfahren und anlage zum pressen von gruenen asbestzementmatten
DE102015223070A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Fügen von Papiermaterial, insbesondere Papier, Karton oder Pappe
DE3806256C1 (en) Method of adhesively bonding sheet-like textile materials to sheet-like supporting materials
DE102004055592A1 (de) Verfahren zum Verbinden mindestens zweier Bauteile aus einem thermoplastischen Faserverbundwerkstoff

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee