DE2328064A1 - HYDROCARBON STEAM REFORMING CATALYST - Google Patents

HYDROCARBON STEAM REFORMING CATALYST

Info

Publication number
DE2328064A1
DE2328064A1 DE2328064A DE2328064A DE2328064A1 DE 2328064 A1 DE2328064 A1 DE 2328064A1 DE 2328064 A DE2328064 A DE 2328064A DE 2328064 A DE2328064 A DE 2328064A DE 2328064 A1 DE2328064 A1 DE 2328064A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
silver
nickel
rare earth
carbon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2328064A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2328064C3 (en
DE2328064B2 (en
Inventor
Hiroshi Kawagoshi
Fumito Nakajima
Masata Takeuchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE2328064A1 publication Critical patent/DE2328064A1/en
Publication of DE2328064B2 publication Critical patent/DE2328064B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2328064C3 publication Critical patent/DE2328064C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/89Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with noble metals
    • B01J23/8933Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with noble metals also combined with metals, or metal oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/894Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with noble metals also combined with metals, or metal oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with rare earths or actinides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/30Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their physical properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/34Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
    • C01B3/38Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using catalysts
    • C01B3/40Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using catalysts characterised by the catalyst
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/10Catalysts for performing the hydrogen forming reactions
    • C01B2203/1041Composition of the catalyst
    • C01B2203/1047Group VIII metal catalysts
    • C01B2203/1052Nickel or cobalt catalysts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/52Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Kohlenwasserstoff-Dampfreformierkatalysator. Gegenwärtig sind Kohlenwasserstoff-Dampfreformierverfahren bei der Erzeugung von Wasserstoffgas Brennstoffgas oder verschiedenen Synthesegasen vorherrschend. Die Dampfreformierung von Kohlenwasserstoffen wird' üblicherweise mittels Durchleitens der Kohlenwasserstoffe, vor allem Paraffinkohlenwasserstoffe, in gasförmigem Zustand zusammen mit Dampf durch in einen hitzebeständigen Zylinder eingefüllte Katalysatoren bei einer Temperatur von 400 bis 8OO C und einem Druck von 1 bis zu 30 at durchgeführt.The invention relates to a hydrocarbon steam reforming catalyst. At present there are hydrocarbon steam reforming processes in the production of hydrogen gas, fuel gas or various synthesis gases predominant. The steam reforming of hydrocarbons is' usually by passing the hydrocarbons, especially paraffinic hydrocarbons, in the gaseous state together with steam by means of catalysts filled in a heat-resistant cylinder a temperature of 400 to 8OO C and a pressure of 1 performed up to 30 at.

Die Dampfreformierreaktion kann durch die folgenden Gleichungen ausgedrückt werden, wenn man KohlenwasserstoffeThe steam reforming reaction can be expressed by the following equations when considering hydrocarbons

3·:·:- -.51/ IQIl 3:: - -.51 / IQIl

81-(Pos. 30 4O9)-Tp-r (7)81- (Item 30 4O9) -Tp-r (7)

der Formel CmHn zuführt % Adds the formula CmHn %

CmHn + mH20 ► mCO + (m + |·) H2 (1 )CmHn + mH 2 0 ► mCO + (m + |) H 2 (1)

CmHn + 2mH20 »■ mC02 + (2m + j) H3 . o ....... (2)CmHn + 2mH 2 0 »■ mC0 2 + (2m + j) H 3 . o ....... (2)

Der Reaktionsvorgang umfaßt zusätzlich zu den vorstehend angegebenen Reaktionsgleichungen thermische Zersetzung, Hydrierung usw., und das erhaltene Produkt besteht hauptsächlich aus Wasserstoff, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Methan und Wasserdampf. Eine Beziehung zwischen diesen Bestandteilen läßt sich durch die folgenden Gleichgewichtsgleichungen wiedergeben:The reaction process includes in addition to the above given reaction equations thermal decomposition, hydrogenation, etc., and the product obtained exists mainly composed of hydrogen, carbon monoxide, carbon dioxide, methane and water vapor. A relationship between these components can be expressed by the following equilibrium equations reproduce:

CH4 + H2O * CO + 3H2 .000. <,<,.„. ο . 00. »co.. (3)
CO + HO ^_ CO + H . . . ο . ο „ ο . ο . ο . ο ο ο . ο . ο . (k ) ,
CH 4 + H 2 O CO + 3H 2 * .000. <, <,. ". ο. 00. »co .. (3)
CO + HO ^ _ CO + H. . . ο. ο „ο. ο. ο. ο ο ο. ο. ο. (k ),

Die Gleichgewichtszusammensetzung des erzeugten Gases hängt von Temperatur, Druck und Anteilsverhältnissen der zugeführten Stoffe ab (Dampf-Kohlenstoff-Verhältnis; Verhältnis der Darapfmole je Grammatome Kohlenstoff des oder der zugeführten Kohlenwasserstoffe, im folgenden mit
nH 0/C" bezeichnet; Kohlendioxid-Kohlenstoff-Verhältniss Verhältnis der Mole von Kohlendioxid je Grammatome Kohlenstoff des oder der zugeführten Kohlenwasserstoffe, im folgenden mit "COp/C" bezeichnet), und daher kann das gewünschte Gas, Z0 Bo Wasserstoffgas, Heizgas oder können
verschiedene Synthesegase erhalten werden.
The equilibrium composition of the gas generated depends on the temperature, pressure and proportions of the substances fed in (steam-carbon ratio; ratio of the molten mols per gram atom of carbon of the hydrocarbon or hydrocarbons fed in, hereinafter included
n H 0 / C "; carbon dioxide-carbon ratio ratio of the moles of carbon dioxide per gram atom of carbon of the supplied hydrocarbon (s), hereinafter referred to as" COp / C "), and therefore the desired gas, Z 0 Bo hydrogen gas, Heating gas or can
various synthesis gases can be obtained.

Das wichtigste Problem bei der. Anwendung des Dampfreformierkatalysators ist das der Kohlenstoffabscheidung auf dem Katalysator, obwohl es von den jeweiligen Bedingungen abhängt, wenn. Kohlenwasserstoffe mit Dampf reagieren«The main problem with the. Application of the steam reforming catalyst is that of carbon deposition on the catalyst, although it depends on the particular conditions when. Hydrocarbons react with steam "

3i -T/ 107/*3i -T / 107 / *

Die Hauptreaktionen, die zu einer Kohlenstoffabscheidung führen, werden durch folgende Gleichungen wiedergegeben? The main reactions leading to carbon deposition lead are represented by the following equations?

f^&.^^^ ^^^ ^ j^^ ^^™ ^^^ ^^^ ^^ ~ φ O O O O O O O O O O ö O O Ό ^5 O O O -O O O O O O β Ο ^ % ^^^ W f ^ &. ^^^ ^^^ ^ j ^^ ^^ ™ ^^^ ^^^ ^^ ~ φ OOOOOOOOOO ö OO Ό ^ 5 OOO -OOOOOO β Ο ^% ^^^ W

Die Kohlenstoffabscheidung auf dem Katalysator verursacht eine Senkung der Aktivität des Katalysators, jedoch noch ernstlichere Probleme sind die Pulverisierung und Zerteilung des Katalysators durch die Kohlenstoffabscheidung sowie die unvermeidlich folgende Unterbrechung des Betriebs wegen der Verstopfung von Gasleitungen.This causes carbon deposition on the catalyst a decrease in the activity of the catalyst, but more serious problems are pulverization and fragmentation of the catalyst through the carbon deposition as well as the inevitable subsequent interruption of operations because of the clogging of gas pipes.

Um diese Kohlenstoffabscheidung zu verhindern, wird üblicherweise H?O/C erhöhte Eine Erhöhung des H?O/C kann die Kohlenstoffabscheidung auf dem Katalysator unterdrükken, doch führt dies auf der anderen Seite zum Verbrauch der zugeführten Stoffe, Brennstoff usw., und daher ist die Erhöhung des H 0/C unwirtschaftlich» · "To prevent this carbon deposition, H ? O / C increased An increase in the H ? O / C can suppress the carbon deposition on the catalyst, but on the other hand this leads to the consumption of the supplied substances, fuel, etc., and therefore increasing the H 0 / C is uneconomical »·"

Allgemein rufen olefinische Kohlenwasserstoffe eher eine Kohlenstoffabscheidung als die Paraffinkohlenwasserstoffe hervor, und daher werden, wenn man gasförmige oder flüssige Kohlenwasserstoffe, die solche Olefinkohlenwasserstoffe enthalten, als Ausgangsstoffe verwendet, üblicherweise ein Hydrierungsreaktor und ein Entschwefelungsreaktor an der Stromaufseite der Dampfreformieranlage vorgeschaltet.In general, olefinic hydrocarbons are more likely to cause carbon deposition than the paraffinic hydrocarbons emerge, and therefore, when considering gaseous or liquid hydrocarbons, those olefinic hydrocarbons contain, used as starting materials, usually a hydrogenation reactor and a desulfurization reactor on the upstream side of the steam reforming plant upstream.

Als bekannte Katalysatoren mit einer Unterdrückungswirkung auf die Kohlenstoffabscheidung waren bisher Kata- As known catalysts with a suppressing effect on carbon deposition, catalytic converters have hitherto been

3 ü i..- 5 1 / 1 0 7 43 ü i ..- 5 1/1 0 7 4

lysatoreh verfügbar, die Nickel als Hauptbestandteil und Kalium als exit Katalyseförderungsinittel auf einem hitzebeständigen Oxidträger aufweisen» Diese Katalysatoren bewirken eine Vermeidung einer Abscheidung des' beim Reformieren der Kohlenwasserstoffe gebildeten aktiven Kohlenstoffs als stabiler Kohlenstoff« Nun neigt Kalium dazu, durch den Katalysator zu wandern und aufgrund seines niedrigen Siedepunktes zu verdampfen. Als Ergebnis kondensiert das vom Katalysator abgedampfte Kalium und scheidet sich an niedertemperierten Teilen stromab der Dampfreformieranlage ab, wobei es ungünstigerweise das Leitungssystem verstopft»lysatoreh available, the nickel as the main component and potassium as the exit catalysis promoter on a heat resistant Have oxide carriers »These catalysts prevent deposition of the 'during reforming the active carbon formed by the hydrocarbons as stable carbon «Well, potassium tends to migrate through the catalyst and because of its low To evaporate boiling point. As a result, condensed the potassium evaporated from the catalyst and precipitates on low-temperature parts downstream of the steam reforming plant from, whereby it unfavorably clogs the pipe system »

Außerdem gab es bereits Katalysatoren, die Nickel und Uraii auf einem hitzebeständigen Oxidträger enthalten» Diese Katalysatoren haben eine Wirkungsweise, die Reaktion des beim Reformieren auf dem Katalysator abgeschiedenen aktiven Kohlenstoffs mit Wasser unter Bildung von Wasserstoffgas und Kohlenmonoxid zu fördern, werden jedoch nur in beschränktem Umfang verwendet, da das als Katalyseförderungsmittel wirkende Uran ein radioaktives Element ist.In addition, there have already been catalysts that contain nickel and urai on a heat-resistant oxide carrier » These catalysts have one mode of action, the reaction of what is deposited on the catalyst during reforming However, to promote active carbon with water to form hydrogen gas and carbon monoxide Used only to a limited extent as it promotes catalysis acting uranium is a radioactive element.

Außerdem haben diese Katalysatoren swar eine relativ gute Kohlenstoffabscheidungs-Steuerwirkung auf Paraffinkohlenwasserstoffe, jedoch noch keine ausreichende Wirkung zur Steuerung der Kohlenstoffabscheidung, wenn Olefinkohlenwasserstoffe als zu reformierende Ausgangsstoffe verwendet werden.In addition, these catalysts have a relative good carbon capture control effect on paraffinic hydrocarbons, however, it still does not have a sufficient effect of controlling carbon deposition when using olefinic hydrocarbons be used as starting materials to be reformed.

Das wichtigste Erfordernis für den Dampfreformierkatalysator ist, daß man damit die KohlenstoffabscheidungThe most important requirement for the steam reforming catalyst is that one thereby the carbon deposition

3übB51 /1074 '3übB51 / 1074 '

auf dem Katalysator bei einem möglichst geringen Verhältnis von H O/C zu verhindern vermag» Außerdem ist es sehr erwünscnt, daß der Dampfreformierkatalysator diese Funktion bei verschiedenen Arten von Kohlenwasserstoffen, also sowohl bei Paraffin- als auch bei Olefinkohlenwasserstoffen erfüllen kann» Weiter soll ein solcher Katalysator eine hohe Aktivität, insbesondere auch eine ausgezeichnete Aktivität in einem weiten Bereich von Temperaturen und Drücken aufweisen«, Daneben soll der Dampfreformierkatalysator eine hohe Hitzebeständigkeit und mechanische Festigkeit besitzen, wodurch er höhere Temperaturen und Drükke aushalten kann.on the catalyst at the lowest possible ratio of H O / C is able to prevent »Besides, it's very desires that the steam reforming catalyst perform this function with different types of hydrocarbons, i.e. both paraffin and olefin hydrocarbons can fulfill »Furthermore, such a catalyst should be a high activity, especially excellent Have activity in a wide range of temperatures and pressures «. In addition, the steam reforming catalyst have high heat resistance and mechanical strength, which means that they have higher temperatures and pressures can withstand.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Kohlenwasserstoff-Dampfreformierkatalysator anzugeben, der allen diesen Anforderungen möglichst gut genügt»The invention is therefore based on the object Specify hydrocarbon steam reforming catalyst that meets all these requirements as well as possible »

Gegenstand der Erfindung, womit diese Aufgabe gelöst wird, ist ein Kohlenwasserstoff-Dampfreformierkatalysator aus einem hitzebeständigen Oxidträger mit Nickel als einem hauptsächlichen katalytisch aktiven Bestandteil, mit dem Kennzeichen, daß er außerdem wenigstens 2 mg-Atome Silber je 100 g Katalysator als Katalyseförderungsmittel enthält.The invention, with which this object is achieved, is a hydrocarbon steam reforming catalyst made of a heat-resistant oxide carrier with nickel as one main catalytically active ingredient, which is characterized by the fact that it also contains at least 2 mg-atoms of silver each contains 100 g of catalyst as a catalyst promoting agent.

Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung enthält der Kohlenwasserstoff-Dampfreformierkatalysator außerdem wenigstens ein Seltenerdelement bei einem Atomverhältnis der Seltenerdelemente zu Silber von 10 oder weniger als KatalyseförderungsmittelοAccording to an advantageous development of the invention contains the hydrocarbon steam reforming catalyst also at least one rare earth element with an atomic ratio of rare earth elements to silver of 10 or less as a catalyst promoter ο

Die Rohstoffe für Nickel, das beim Katalysator gemäß der Erfindung als hauptsächlicher katalytisch aktiver Bestandteil verwendet wird, umfassen Nickeloxid, Nickelnitrat,The raw materials for nickel, which in the case of the catalyst according to of the invention as the main catalytically active ingredient used include nickel oxide, nickel nitrate,

30-851/107430-851 / 1074

Nickelkarbonat, Nickeloxalat, Nickelformiat usw.Nickel carbonate, nickel oxalate, nickel formate, etc.

Die Rohstoffe für Silber, das beim erfindungsgemäßen Dampfreformierkatalysator als Katalyseförderungsmittel dient, umfassen Silberoxid, -nitrat, -karbonat usw.The raw materials for silver used in the invention Steam reforming catalyst serving as a catalysis promoter include silver oxide, nitrate, carbonate, etc.

Als Seltenerdelemente, die beim erfindungsgemäßen Katalysator als zusätzliche Katalyseförderungsmxttel dienen können, lassen sich Lanthan, Cer, Yttrium, Praseodym, Neodym uswe verwenden» Unter Berücksichtigung der Verfügbarkeit und Kosten sind Lanthan, Cer, Yttrium usw. vorzuziehen. Es lassen sich auch Mischungen von Seltenerdelementen verwenden, die man aus Monazit, Xenotim, Bastnaesit usw. gewinntο Als Rohstoffe dieser Seltenerdelement©, die ebenfalls von dem hitzebeständigen Oxid getragen werden sollen, lassen sich Oxide, Nitrate, Karbonate, Hydroxide, Oxalate usWa erwähnen.As rare earth elements, which serve as additional catalysis promotion tools in the case of the catalyst according to the invention can, lanthanum, cerium, yttrium, praseodymium, neodymium, etc. can be used »taking into account availability and cost is preferable to lanthanum, cerium, yttrium, etc. Mixtures of rare earth elements can also be used use, which are obtained from monazite, xenotime, bastnaesite, etc. wins o As raw materials this rare earth element ©, which also to be carried by the heat-resistant oxide, oxides, nitrates, carbonates, hydroxides, Mention oxalates, etc.

Die bei dem erfindungsgemäßen Dampfreformierkatalysator verwendeten Ixitzebeständigen Oxide umfassen die Oxide von Aluminium, Silizium, Magnesium, Titan, Zirkon, Beryllium, Thorium usw. Das hitzebeständige Oxid kann irgendeine Form aufweisen, z„ B. kugelförmig, zylinderförmig, stückförmig oder pulverförmig sein, Allgemein scheidet sich Kohlenstoff, wenn saure Oxide, wie z. B. Aluminiumoxid, Siliziumdioxid usw. als Träger verwendet werden, leichter ab, doch wurde gefunden, daß die Katalysatorzusaramensetzung gemäß der Erfindung die Kohlenstoffabscheidung auch dann beträchtlich hintanhalten kann, wenn diese sauren Oxide als Träger verwendet werden»In the steam reforming catalyst according to the invention Ixitz-resistant oxides used include the oxides of aluminum, silicon, magnesium, titanium, zirconium, Beryllium, thorium etc. The refractory oxide can have any shape, e.g. spherical, cylindrical, Be lumpy or powdery. In general, carbon separates when acidic oxides, such as. B. aluminum oxide, Silica, etc. are used as a carrier, but it has been found that the catalyst composition according to the invention, the carbon deposition can also hold back considerably when these acidic oxides are used as carriers »

Bie„ quantitativen Anteile der KatalysatorbestandteileBie "quantitative proportions of the catalyst components

3 υ a B 5 1 / 1 0 7 43 υ a B 5 1/1 0 7 4

gemäß der Erfindung werden im folgenden angegeben? Nickel ist vorzugsweise in einer Menge von mindestens 3 Gew.-$, insbesondere 10 bis 30 Gew«-$, als NiO berechnet, auf Basis, des. Gewichts des Katalysators vorhanden«according to the invention are given below? nickel is preferably in an amount of at least 3 wt .- $, in particular 10 to 30 wt. $, calculated as NiO, on the basis of the weight of the catalyst present "

Wenn Silber in einer M nge von weniger als 2 mg-Atomen je tOO g des Katalysators vorliegt, ist die Unterdrükkungswirkung auf die Kohlenstoffabseheidung nicht befriedigend, und die Geschwindigkeit der Kohlenstoffabscheidung übersteigt 40 mg/h bei der üblichen Zuführungsgeschwindigkeit der Kohlenwasserstoffe, falls nicht das Verhältnis H„O/C auf höher als 3 eingestellt wird. Als Ergebnis wird der Betrieb der Dampfreformieranlage gestört. Die Silber— menge läßt sich weit über 2 mg-Atome (je 100 g Katalysator) erhöhen, solange der Hauptkatalysatorbestandteil Nikkei über seiner unteren Grenze gehalten werden kann»When silver in an amount less than 2 mg-atoms per tOO g of the catalyst is the suppression effect on the carbon deposition is unsatisfactory, and the rate of carbon deposition exceeds 40 mg / h at the usual feed rate of hydrocarbons, if not the ratio H "O / C is set higher than 3. As a result, will the operation of the steam reforming plant disrupted. The amount of silver can be well over 2 mg atoms (per 100 g of catalyst) increase as long as the main catalyst component Nikkei can be kept above its lower limit »

Auch wenn die wirksamen Katalysatorbestandteile nur Nickel und Silber sind, läßt sich die Kohlenstoffabscheidung bei der Dampfreformierung von Paraffinkohlenwässerstoffen bis auf 10 mg/h oder tiefer herunterdrücken, solange Nickel und Silber innerhalb der angegebenen Bereiche vorliegen.Even if the effective catalyst components only Nickel and silver are, the carbon deposition in the steam reforming of paraffin hydrocarbons can be Press down to 10 mg / h or lower for as long Nickel and silver within the specified ranges are present.

Wenn zusätzlich wenigstens ein Seltenerdelement Bestandteil des Katalysators ist, lassen sich die Wirkung der- Unterdrückung der Kohlenstoffabscheidung und die Hitzebeständigkeit erhöhen. Der Seltenerdanteil liegt im Katalysator mit einem Atomverhältnis zu Silber von 10 oder weniger vor. Wenn dieses Atomverhältnis 10 übersteigt, sind die Lagen von verteiltem Silber mikroskopisch, zu weit auseinander, und die Unterdrückungswirkung auf dieIn addition, if at least one rare earth element is part of the catalyst, the effect can be achieved the suppression of carbon deposition and heat resistance raise. The rare earth content is in the catalyst with an atomic ratio to silver of 10 or less before. When this atomic ratio exceeds 10, the layers of dispersed silver are microscopic, too far apart, and the suppressive effect on the

3u»851/10743u »851/1074

Kohlenstoffabscheidung findet nur örtlich verteilt am
Katalysator statt, so daß der angestrebte Effekt des Silbers nicht befriedigend ist» Und zwar beträgt die Kohlenstoffabscheidung dann bei üblicher Kohlenwasserstoffzuführgeschwindigkeit mehr als 4o mg/h» Der erfindungsgemäße Katalysator funktioniert auch ohne irgendeinen SeI-tenerdelementzusatz gut, doch ergibt sich eine verbesserte ¥irkung durch den Seltenerdelementanteil, wenn der Katalysator 2 mg-Atome oder mehr Silber je 1OO g Katalysator enthait.
Carbon deposition only takes place locally on
Catalyst instead, so that the desired effect of the silver is not satisfactory »and the carbon deposition is then more than 40 mg / h at the usual hydrocarbon feed rate» The catalyst according to the invention works well without any addition of earth elements, but it has an improved effect the proportion of rare earth elements if the catalyst contains 2 mg atoms or more of silver per 100 g of catalyst.

Die Gründe für die Wirkung des Silbers als Katalyseförderungsmittel im Sinne der Unterdrückung der Kohlenstoff ab scheidung wurden noch nicht aufgeklärt, doch kann Silber, wenn Silbersalzverbindungen von einem hitzebeständigen Oxid getragen werden, offenbar die Reaktivität zwischen dem aktiven Kohlenstoff und Dampf verbessern.The reasons for the effect of silver as a catalysis promoter in the sense of suppressing the carbon The divorce has not yet been clarified, but it can Silver when silver salt compounds from a heat-resistant Oxide apparently improve the reactivity between the active carbon and steam.

Weiter sind die Seltenerdelemente alkalische Stoffe und haben eine gute Affinität gegenüber sauren Metalloxiden, wie z. B1 Aluminiumoxid und Siliziumdioxid. Daher kann das Seltenerdelement an Aluminiumoxid oder Siliziumdioxid ausreichend haften und die Oberfläche des Aluminiumoder Siliziumoxids zu einem alkalischen Verhalten umwandeln, wodurch anscheinend der Unterdrückungseffekt auf die Kohlenstoffabscheidung verbessert wird. Außerdem haben die
Oxide der Seltenerdelemente eine gute Hitzebeständigkeit, und es scheint, daß die Seltenerdelemente die Hitzebeständigkeit des Katalysators verbessern und seine Beeinträchtigung durch Hitze verhindern»
Furthermore, the rare earth elements are alkaline substances and have a good affinity for acidic metal oxides, such as. B 1 aluminum oxide and silicon dioxide. Therefore, the rare earth element can sufficiently adhere to alumina or silica and convert the surface of alumina or silica to alkaline behavior, apparently improving the carbon deposition suppressing effect. They also have
Oxides of the rare earth elements have good heat resistance, and it appears that the rare earth elements improve the heat resistance of the catalyst and prevent it from being deteriorated by heat »

Die Erfinder versuchten eine Dampfreformierung vonThe inventors tried steam reforming of

309851/10 74309851/10 74

Kohlenwasserstoffen über Katalysatoren, die Kupfer, d. h. aus der gleichen Gruppe des periodischen Systems wie Silber, anstelle des Silbers beim erfindungsgemäßen Katalysator enthielten, jedoch ergab sich dabei keine' Unterdrükkungswirkung auf die Kohlenstoffabscheidung.Hydrocarbons over catalysts containing copper, d. H. from the same group of the periodic table as silver, contained instead of the silver in the catalyst according to the invention, but there was no suppressive effect on carbon deposition.

Es gibt keine besondere Beschränkung hinsichtlich des Verfahrens zur Herstellung des erfindungsgemäßen Dampfreformierkatalysators. Ein Beispiel dafür wird im folgenden gegeben? Eine Mischung von wasserlöslichen Verbindungen des Nickels, Silbers und gegebenenfalls von Seltenerdelementen, die miteinander in den oben genannten Bereichen gemischt sind, wird mit Pulvern von hitzebeständigen Oxiden im trockenen oder schlammartigen Zustand vermischt, und die erhaltene Mischung wird zu ihrer vorgesehenen Form verarbeitet und gebrannt, wodurch der gewünschte Katalysator erhalten wird. Man beobachtet keine Unterschiede beim Verhalten des Katalysators, ob man nun die Silberverbindung und den Seltenerdelementanteil gleichzeitig oder nacheinander oder stufenweise mischt.There is no particular limitation on the method for producing the steam reforming catalyst of the present invention. An example of this is given below? A mixture of water soluble compounds of nickel, silver and possibly rare earth elements, which are related to each other in the above-mentioned ranges are mixed is mixed with powders of refractory oxides in the dry or sludge-like state, and the The resulting mixture is processed into its intended shape and fired, producing the desired catalyst is obtained. No differences are observed in the behavior of the catalyst, whether one uses the silver compound and the rare earth element content simultaneously or sequentially or gradually mixes.

Der so erhaltene Katalysator läßt sich zum Dampfre^ formieren für einen weiten Bereich von Kohlenwasserstoffen einschließlieh Methan, Abgas von verschiedenen Kohlenwasserstoffmaterialien als Ausgangsgas verwendenden Verfahren, verflüssigtes Erdgas, Kohlenwasserstoffe mit höheren Molekulargewichten als dem von Methan, z, B, flüssige Kohlenwasserstoffe, wie z„ B. verflüssigtes Petroleumgas, Butan, Hexan, Petroleumleichtdestillate, Naphtha usw. als Rohstoffen verwenden.The catalyst obtained in this way can be steam reformed for a wide range of hydrocarbons including methane, exhaust gas from various hydrocarbon materials as a starting gas using process, liquefied natural gas, hydrocarbons with higher molecular weights than that of methane, e.g. liquid hydrocarbons, such as liquefied petroleum gas, Use butane, hexane, light petroleum distillates, naphtha, etc. as raw materials.

Die Kohlenwasserstoffmenge wird zugleich mit DampfThe amount of hydrocarbons is simultaneously with steam

30985 1/107430985 1/1074

über den Katalysator geleitet und läßt sich mit dem Katalysator in einem weiteren Temperaturbereich ats dem üblichen, nämlich im Bereich von 350 bis 900 C, und in einem weiteren Druckbereich als dem üblichen, nämlichpassed over the catalyst and can be with the catalyst in a further temperature range ats the usual, namely in the range from 350 to 900 C, and in a wider pressure range than the usual, namely

im Bereich von 1 bis 50 kg/cm kontaktieren«contact in the range from 1 to 50 kg / cm «

Wenn Kohlenwasserstoffe mit mehr als 1 % Olefinkohlenwasserstoffen über dem erfindungsgemäßen Katalysator dampf reformiert werden, beträgt die Kohlenstoffabscheidung 15 mg/h oder weniger im Fall der Verwendung des Katalysators mit nur Nickel und Silber, dagegen lediglich 2 mg/h oder weniger im Pail der Verwendung des Katalysators mit Nickel, Silber und einem Seltenerdelementanteil, auch wenn jeweils das Verhältnis von ELO/C nur 0,75 beträgt. Falls ein Abgas von der Petroleumindustrie bei Verwendung von Kohlenwasserstoffen als Rohstoff über dem herkömmlichen Katalysator dampfreformiert wird, muß das Abgas zunächst einmal vorab über einen Hydrierungskatalysator geleitet werden, um die Olefinkohlenwasserstoffe in Paraffinkohlenwasserstoffe umzuwandeln, um so die zu starke Kohl enstoffabscheidung zu verhindern. Wenn das Einspeisungsgas über den Hydrierungskatalysator geleitet wird, steigt die Temperatur dieses Gases aufgrund der Hydrierungsreaktion an, und die Aktivität des Hydrierungskatalysators geht in merklichem Umfang verloren. Daher gab es bisher eine zwingende Grenze für den G halt an Olefinkohlenwasserstoffen im Einspeisungsgas.When hydrocarbons with more than 1 % olefinic hydrocarbons are reformed over the catalyst according to the invention, the carbon deposition is 15 mg / h or less in the case of using the catalyst with only nickel and silver, but only 2 mg / h or less in the case of using the Catalyst with nickel, silver and a proportion of rare earth elements, even if the ratio of ELO / C is only 0.75 in each case. If an exhaust gas from the petroleum industry is steam reformed over the conventional catalyst using hydrocarbons as raw material, the exhaust gas must first be passed over a hydrogenation catalyst in order to convert the olefin hydrocarbons into paraffin hydrocarbons in order to prevent excessive carbon deposition. When the feed gas is passed over the hydrogenation catalyst, the temperature of this gas rises due to the hydrogenation reaction and the activity of the hydrogenation catalyst is noticeably lost. Therefore, up to now there has been a mandatory limit for the G content of olefin hydrocarbons in the feed gas.

Erfindungsgemäß kann dagegen -ein Einspeisungsgas mit einem Gehalt von etwa 15 Vol„$ Olefinkohlenwasserstoffen mittels überleitens über den erfindungsgemäßen Katalysator ohne Auftreten irgendwelcher Störungen direkt dampf-According to the invention, on the other hand, a feed gas with a content of about 15 volumes of olefinic hydrocarbons by means of passing over the catalyst according to the invention without the occurrence of any disturbances directly steam-

3098 5 1/10 743098 5 1/10 74

reformieren, ohne daß das Gas vorher über die sonst übliche Hydrierungskatalysatorschicht geleitet wird. So kann man die Baukosten der Reform!erungsanlage senken und ihren Betrieb erheblich erleichtern,,reform without the gas beforehand over the otherwise usual Hydrogenation catalyst layer is passed. So the construction costs of the reforming plant can be reduced and make their operation much easier,

Dabei läßt sich die Kohlenstoffabscheidung bei einem Verhältnis von H_O/C von 3>O trotz des genannten Gehalts an Olefinkohlenwasserstoffen bis auf 20 mg/h oder weniger herunterdrücken. Im besonderen Fall der Verwendung des Katalysators mit Nickel, Silber und Seltenerdelementen läßt sich die Kohlenstoffabscheidung bei einem H-O/C-verhältnis von entsprechender Höhe auch bei dem genannten Gehalt an Olefinkohlenwasserstoffen bi;s auf 5 mg/h oder weniger senken,At a ratio of H_O / C of 3> O, the carbon deposition can be reduced to 20 mg / h or less despite the said content of olefin hydrocarbons. In the special case of using the catalyst with nickel, silver and rare earth elements, the carbon deposition can be carried out with an HO / C ratio of an appropriate level even with the stated content of olefinic hydrocarbons bi ; lower s to 5 mg / h or less,

Wenn die Katalysatoraktivität im Maße der Zuführungsgeschwindigkeit von Kohlenstoff, d„ h» als Zahl von Grammatomen Kohlenstoff des je Volumeneinheit des Katalysators je Zeiteinheit zugeführten Kohlenwasserstoffs ausgedrückt wird, läßt sich der Anteil an unreagiertem Kohlenwasserstoff z. B. im Fall von η-Butan bei 55 g-Atomen Kohlenstoff je Stunde und je Liter Katalysator bei 0,01 # oder weniger halten. Daher weist der erfindungsgemäße Katalysator offensichtlich eine praktisch sehr befriedigende Aktivität auf.If the catalyst activity is in proportion to the rate of addition of carbon, that is, as the number of gram atoms Carbon of the hydrocarbon supplied per unit volume of the catalyst per unit time is, the proportion of unreacted hydrocarbon z. B. in the case of η-butane at 55 g-atoms of carbon per hour and per liter of catalyst at 0.01 # or hold less. Therefore, the catalyst according to the invention has apparently a practically very satisfactory activity.

Der erfindungsgemäße Katalysator ist geeignet als Dampfreformierkatalysator zur Erzeugung von Wasserstoffgas, methanreichem Brennstoffgas oder verschiedenen Synthesegas en zur Methanolsynthese, Oxosynthese usw. und läßt sich direkt zur Dampfreformierung eines Olefine enthaltenden Ausgangsgases verwenden« Weiter läßt sich derThe catalyst according to the invention is suitable as a steam reforming catalyst for generating hydrogen gas, methane-rich fuel gas or various synthesis gas en for methanol synthesis, oxo synthesis, etc. and can be used directly for the steam reforming of an olefin containing Using the starting gas «You can also use the

3 0 985 1 /107A3 0 985 1 / 107A

- .12 -- .12 -

erfindungsgemäße Katalysator auch bei einem niedrigen H O/C-Verhältnis gebrauchen und ist daher zur Erzeugung. von Gas für die Erzreduktion verwendbar» Außerdem hat der erfindungsgemäße Katalysator eine gute ünterdrückuagswirkung auf die Kohlenstoffabscheidung und läßt sich daher an einem Anlageteil anordnen, wo Kohlenstoff in der Dampfreformieranlage zur Abscheidung neigt, d. h. üblicherweise am Einlaßteil, während der bekannte Katalysator daneben an anderen Teilen verwendbar ist.catalyst according to the invention even at a low Use H O / C ratio and is therefore used to generate. of gas can be used for ore reduction. In addition, the catalyst according to the invention has a good suppressing effect on the carbon deposition and can therefore be arranged on a part of the system where carbon is in the Steam reforming plant tends to deposit, d. H. usually at the inlet part, while the known catalyst can also be used on other parts.

Die Erfindung soll nun anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert werden ; darin zeigen sThe invention will now be explained in more detail on the basis of exemplary embodiments with reference to the drawing ; show in it s

Fig« 1 ein Diagramm zur Erläuterung der Beziehungen zwischen H_O/C-Verhältnissen und der Kohlenstoffabscheidung, wenn nach einem Ausführungsbeispiel η-Butan über dem erfindungsgemäßen Katalysator dampfreformiert wird;1 shows a diagram to explain the relationships between H_O / C ratios and carbon deposition, if, according to one embodiment, η-butane above that according to the invention Catalyst is steam reformed;

Fig. 2 ein Diagramm zur Erläuterung der Beziehung zwischen dem Verhältnis La/Ag und der Kohlenstoffabscheidung, wenn nach einem anderen Ausführungsbeispiel η-Butan über dem erfindungsgemäßen Katalysator oxo-reformiert wird; undFig. 2 is a diagram for explaining the relationship between the ratio La / Ag and the carbon deposition, if according to another embodiment η-butane is oxo-reformed over the catalyst according to the invention; and

Fig. 3 ein Diagramm zur Erläuterung der Beziehungen zwischen Äthylenkonzentrationen und der Kohlenstoffabscheidung, wenn nach einem weiteren Ausführungsbeispiel Äthylen enthaltendes Äthan über dem erfindungsgemäßen Katalysator dampfreformiert wird.3 shows a diagram to explain the relationships between ethylene concentrations and the carbon deposition when, according to a further exemplary embodiment, ethylene-containing ethane is steam reformed over the catalyst according to the invention.

3ü9851/10 73ü9851 / 10 7

Beispiel 1example 1

Es wurden erfindungsgemäße Katalysatoren und Vergleiehskatalysatoren in folgender Weise hergestellt?There were catalysts according to the invention and comparative catalysts made in the following way?

Katalysator A (erfindungsgemäßer Katalysator)?Catalyst A (inventive catalyst)?

75,0 g Niekelnitrathexahydrat, 9,3g Lanthannitrathexahydrat und 3,67 Silbernitrat wurden getrennt in Wasser aufgelöst, und die drei erhaltenen wäßrigen Lösungen wurden untereinander unter Erhalten eines Gesamtvolumens von 70 ml vermischt» 100 g von kugelförmigem aktivem Aluminiumoxidträgermaterial mit Korngrößen von 7 bis 1,2 "mesh" wurden mit der erhaltenen Mischlösung imprägniert und bei 110 °C 3 Stunden g«
2 Stunden gebrannt.
75.0 g of nickel nitrate hexahydrate, 9.3 g of lanthanum nitrate hexahydrate and 3.67 silver nitrate were separately dissolved in water, and the three aqueous solutions obtained were mixed with one another to obtain a total volume of 70 ml , 2 "mesh" were impregnated with the resulting mixed solution and at 110 ° C for 3 hours g «
Burned for 2 hours.

110 °C 3 Stunden getrocknet und anschließend bei 900 CDried at 110 ° C for 3 hours and then at 900 ° C

Der erhaltene Katalysator enthielt 15,4 Gew„-5& Nickel als NiO und 17»2 mg-Atome Lanthan je 100 g Katalysator (21,6 mg-Atome Lanthan je 100 g des Trägermaterials) und wies ein Atomverhältnis Lanthan s Silber von 1,0 auf.The catalyst obtained contained 15.4% by weight of nickel as NiO and 17 »2 mg atoms of lanthanum per 100 g of catalyst (21.6 mg-atoms of lanthanum per 100 g of the carrier material) and had an atomic ratio of lanthanum to silver of 1.0.

Katalysator B (erfindungsgemäßer Katalysator)?Catalyst B (inventive catalyst)?

75»0 g Nickelnitrathexahydrat und 7,34 g Silbernitrat wurden getrennt in Wasser aufgelöst, und die erhaltenen zwei wäßrigen Lösungen wurden unter Erhalten eines Gesamtvolumens von 70 ml miteinander vermischt. 100 g von kugelförmigem aktivem Aluminiumoxidträgei-material. mit Korngrößen von 7 bis 12 "mesh" wurden mit der erhaltenen Mischlösung imprägniert, 3 Stunden bei 110 °C getrocknet und 2 Stunden bei 9OO C gebrannt.75-0 g of nickel nitrate hexahydrate and 7.34 g of silver nitrate were separately dissolved in water, and the obtained two aqueous solutions were mixed together to make a total volume of 70 ml. 100 g of spherical active alumina carrier material. with grain sizes of 7 to 12 "mesh" were impregnated with the resulting mixed solution, dried at 110 ° C. for 3 hours and fired at 900 ° C. for 2 hours.

3 ü 9 8 5 1 / 1 0 7 43 ü 9 8 5 1/1 0 7 4

Der erhaltene Katalysator enthielt 15» 5 Gew.-^ Nickel als MiO und 3k,7 mg-ltome Silber je 100 g des Katalysators.The catalyst obtained contained 15.5% by weight nickel as MiO and 3k.7 mg-atoms of silver per 100 g of the catalyst.

!Katalysator C (Vergleichskatalysator) s! Catalyst C (comparative catalyst) s

75s0 g Nickeinitrathexahydrat und 18,7 g Lanthannitrathexaliydirat· wurden getrennt in Wasser gelöst, und die beiden erhaltenen, wäßrigen Lösungen wurden unter Erhalten eines Gesamtvolumens von 70 ml miteinander vermischt. 1OO g von kugelförmigem aktivem Aluminiumoxidträgermaterial mit Korngrößen, von 7 bis 12 "mesh" wurden mit der erhaltenen Mischxösung imprägniert, 3 Stunden bei 110 C getrocknet und dann 7 Stunden bei 900 C gebrannt.75s0 g nickel nitrate hexahydrate and 18.7 g lanthanum nitrate hexahydrate were separately dissolved in water, and the two aqueous solutions obtained were dissolved to obtain one Total volume of 70 ml mixed together. 1OO g of spherical active alumina carrier material with grain sizes, from 7 to 12 "mesh" were mixed with the obtained mixed solution impregnated, dried at 110 C for 3 hours and then fired at 900 C for 7 hours.

Der erhaltene Katalysator enthielt 16,2 Gewo-$ Nickel als NxO.The resulting catalyst contained 16.2 wt o - $ nickel as NXO.

Katalysator D;Catalyst D;

75t O g Nickeini tra thexahydrat und 18", 7 S Lanthannitrathexahydrat wurden getrennt in Wasser aufgelöst, und die eriialtenen beiden wäßrigen Lösungen wurden zusammen unter Erhalten eines Gesamtvolumens von 70 ml vermischt. 100 g won. kugelförmigem aktivem Aluminiumoxidträgermaterial mit Korngrößen von 7 bis 12 "mesh" wurden mit der erhaltenen Mischlösung imprägniert, 3 Stunden bei 110 C getrocknet und 2 Stunden bei 900 °C gebrannt.75t O g Nick Eini tra thexahydrat and 18 ", 7 S lanthanum nitrate hexahydrate were dissolved separately in water and the eriialtenen two aqueous solutions were mixed ml together to obtain a total volume of 70. 100 g won. Spherical active alumina carrier material with grain sizes of 7 up to 12" mesh "were impregnated with the resulting mixed solution, dried at 110 ° C. for 3 hours, and baked at 900 ° C. for 2 hours.

Der erhaltene Katalysator enthielt 15»3 Gew.-^ Nickel als MiO land 3h,Z mg-Atome Lanthan je 100 g Katalysator.The catalyst obtained contained 15 »3 wt .- ^ nickel as MiO land 3h, Z mg atoms of lanthanum per 100 g of catalyst.

25 stL von jedem in der erläuterten Weise hergestellten25 stL of each made in the manner explained

30985 1/107430985 1/1074

Katalysator wurden in je ein Reaktionsrohr mit einem Innendurchmesser von 15 mm gegeben, die Katalysatorschichttemperatur wurde so' erhöht, daß die Katalysatorschicht am Eingang 600 C oder mehr und am Ausgang 800 C oder mehr haben könnte, und Wasserstoff wurde durch diese Reaktionsrohre mit einer Strömungsgeschwindigkeit von etwa 300 ml/ min zusammen mit Dampf für 1 bis 2 Stunden durchgeleitet, um die Katalysatoren zu reduzieren. Dann wurden die Katalysatoren für die Versuche verwendet«Catalyst were each in a reaction tube with an internal diameter given by 15 mm, the catalyst layer temperature was increased so 'that the catalyst layer at the entrance 600 C or more and at the exit 800 C or more could have, and hydrogen was passed through these reaction tubes at a flow rate of about 300 ml / min passed through together with steam for 1 to 2 hours to reduce the catalysts. Then the catalysts were used for the experiments «

Die Versuchsreaktion wurde jeweils durchgeführt, indem man die Einlaß- und Auslaßtemperaturen der Katalysatorschicht auf bestimmten Werten hielt,, die Einspeisungsgeschwindigkeiten von η-Butan, Dampf und Kohlendioxid so einstellte, daß die Verhältnisse von H20/C und CO./C bestimmte Werte einnahmen, und die Ausgangsstoffe nach Passieren eines Vorhitzteils durch das Reaktionsrohr leitete, wodurch die Reaktion über dem Katalysator ausgelöst wurde. Das Reaktionsproduktgas wurde durch einen Kühler und eine Falle zu einer Analysiervorrichtung geleitet, und es wurde eine Gesamtanalyse des Reaktionsproduktgases auf seine Bestandteile mit Ausnahme des Wassers mittels Ga3Chromatographie durchgeführt.The experimental reaction was carried out in each case by keeping the inlet and outlet temperatures of the catalyst layer at certain values, adjusting the feed rates of η-butane, steam and carbon dioxide so that the ratios of H 2 O / C and CO./C were certain values ingested, and the starting materials passed through the reaction tube after passing through a preheating section, whereby the reaction was initiated above the catalyst. The reaction product gas was sent to an analyzer through a condenser and a trap, and an overall analysis of the reaction product gas for its components except for water was carried out by means of Ga3 chromatography.

Die Menge der Kohlenstoffabscheidungen wurde bestimmt, indem man nach dem Abschluß der Versuchsreaktion der Katalysatorschicht Sauerstoff zuführte, um so den abgeschiedenen Kohlenstoff in Kohlendioxid umzuwandeln, und anschließend das erhaltene Kohlendioxid quantitativ gemessen wurde..The amount of carbon deposits was determined by placing the catalyst layer upon completion of the experimental reaction Oxygen supplied so as to convert the deposited carbon into carbon dioxide, and then the carbon dioxide obtained was measured quantitatively ..

Wenn Versuche über dem gleichen Katalysator unter Än-If tests are carried out on the same catalyst under

3 U 9 β 51/10743 U 9 β 51/1074

derung der Verhältnisse von H_,O/C und CO2/C durchzuführen waren, wurde der Katalysator wieder reduziert und anschließend für die weiteren Versuche verwendet.If the ratios of H_, O / C and CO 2 / C were to be changed, the catalyst was reduced again and then used for the further experiments.

In Fig» 1 sind die Beziehungen zwischen dem H_O/C-Verhältnis und der Kohlenstoffabscheidemenge beim Dampfreformieren von η-Butan unter atmosphärischem Druck für jeden der genannten Katalysatoren A bis D veranschaulicht. Die Dampfreformierbedingungen nach Figo 1 waren folgendesIn Fig. 1 are the relationships between the H_O / C ratio and the carbon trapping amount in steam reforming η-butane under atmospheric pressure for each of the aforesaid Catalysts A to D is illustrated. The steam reforming conditions of Fig. 1 were as follows

AusgangstemperaturStarting temperature

der KatalysatorscMcM; 730 bis 800 °Gthe catalyst cMcM; 730 to 800 ° G

Katalysatormenge s 25Amount of catalyst s 25

Reaktionszeits 1 StundeResponse time 1 hour

¥ersuchsdruck: Atmospliäsrendriiclc¥ request pressure: Atmospliäsrendriiclc

In der anschließenden Tabelle t sind die Versuchsdaten und -ergebnisse, wie z, B0 Reaktionsproduktgaszusammensetzung, Kohlenstoffabscheidung usw„ einschließlich Daten nach Anwendung erhöhten Drucks angegeben.In the subsequent table t are the experimental data and results, such as, B 0 is specified reaction product gas composition, carbon deposition, etc. "including data on the application of increased pressure.

(Tabelle 1, Seite 1?)(Table 1, page 1?)

3 U 9 8 5 1/10743 U 9 8 5 1/1074

VM VM VJl VJI VM VM VJl VJI VM VM VJ! VJl VM VM VJl VJI VM VM VJI VJI VM VJl VJl VM VM VJI VJl VM VM VJl VJlVM VM VJl VJI VM VM VJl VJI VM VM VJ! VJl VM VM VJl VJI VM VM VJI VJI VM VJl VJl VM VM VJI VJl VM VM VJl VJl

ro ro—3—3 ro ro cd vji ro ro ctn on ro ro onvo, ro ro On—3 ro vo on ro ro on on ro ro 4^ vjiro ro — 3—3 ro ro cd vji ro ro ctn on ro ro onvo, ro ro On — 3 ro vo on ro ro on on ro ro 4 ^ vji

ON ON ON ONVJI VJl VD ON 4S»VJ1VJ1VJ1VJIVJ1-Aro VM-3 CD O ON OON ON ON ONVJI VJl VD ON 4S »VJ1VJ1VJ1VJIVJ1-Aro VM-3 CD O ON O

ca N o ο S V ca N o ο S V

W Ρ4 Hj HW Ρ 4 Hj H

Φ s; S: Φ H- P- p1 tiΦ s; S: Φ H- P- p 1 ti

* H- Φ Ο CO I Hj I H3 * H- Φ Ο CO I Hj IH 3

ro to roro to ro

-A VM VM VM VM IO ΙΟ-A VM VM VM VM IO ΙΟ

ro ro VM VM roro ro VM VM ro

-iVMVMVMVMVMVM-iVMVMVMVMVMVM

-a ro
co ο
-a ro
co ο

VO COVO VOVMVOVO COVO VOVMVO

IO-aOOOOVOCOIO-aOOOOVOCO

ο vo vji vji ro ro ro voο vo vji vji ro ro ro vo

-a _a VOVO O O VO VO VO—3 -A O VO-a _a VOVO O O VO VO VO-3 -A O VO ΓΟ-αΟΟΟΟΟΟ O CD O O -a -a ON—3ΓΟ-αΟΟΟΟΟΟ O CD O O -a -a ON-3

O OO O

VOVO

ο ro OvM ο ο οο ro OvM ο ο ο

O CD O O O O OO CD O O O O O

O VM O VM O O OO VM O VM O O O

ο ro ο ο ο ο oiooiooooο ro ο ο ο ο oiooioooo

VOVO

iNDOOOOoooiNDOOOOooo

VM -a ONVM -a ON

ro ο vo ο ο ο οro ο vo ο ο ο ο

IO VM roovMOvoooo IO VM roovMOvoooo

O VJl VJIO VJl VJI

Ω O roΩ O ro

3 3 3 3 3VJ1 33 3 3 3 3VJ1 3

3 3 3 3 SVJl 33 3 3 3 SVJl 3

3 S 3 3VJl3 S 3 3VJl 33333 Ui 333333 Ui 3

W ÖW Ö

OO

B WB W

IOIO

IVJlVM CD VO ON CD —1 —3 VM VM VJI CO IO VO CD ON VM VJlIVJlVM CD VO ON CD -1-3 VM VM VJI CO IO VO CD ON VM VJl

—3 VJl—3—3 VJI VJl VJl OO -3 VJl -3-3 VJI VJl VJl OO

VOVJI-aO-aVOOOVOVJI-aO-aVOOO

CD CD —3 —3 VJl VJl CD O -a 4=»· CO VJl VM 4s» VM VJl VM 4s»—3 VJl ΙΟCD CD —3 —3 VJl VJl CD O -a 4 = »· CO VJl VM 4s» VM VJl VM 4s »—3 VJl ΙΟ

CD CD—3—3 VJl VJtVJI COCD CD — 3—3 VJl VJtVJI CO

o ro 4s. covovo OvM 004s»vjiOvjicooo ro 4s. covovo OvM 004s »vjiOvjicoo

0*5 CQ0 * 5 CQ

p B & cl·p B & cl

rf-0*3 H-rf-0 * 3 H-

f! Π O Hf! Π O H

Φ rf- CQΦ rf- CQ

PB so ρPB so ρ

Φ caΦ approx

I I hiI I hi

VMVJl ΓΟ—3 -a 4s» VJl —3 CtNCOV004s»4S'CoroVMVJl ΓΟ — 3 -a 4s »VJl —3 CtNCOV004s »4S'Coro

VMOMO—3-a4S»VJI—3 CO O VD -a VJl VO CO-AVMOMO — 3-a4S »VJI — 3 CO O VD -a VJl VO CO-A VM VJl IO —3 4=* VJl —3 VM VJl ΙΟ —3 COVOVOOONVD-A VJI VD VD _a VJl —3 —3VM VJl IO -3 4 = * VJl -3 VM VJl ΙΟ -3 COVOVOOONVD-A VJI VD VD _a VJl -3-3

VJl ΓΟ VO VO VM—3 VJl IO VJI O CJN4S» CD OVM CO —3 VO —3 VO —3 VJl CO VM ONVJI O VJiVM CJN-VJl ΓΟ VO VO VM — 3 VJl IO VJI O CJN4S »CD OVM CO —3 VO —3 VO —3 VJl CO VM ONVJI O VJiVM CJN-

roro

χαχα

VM -A IO -A -AVM -A IO -A -A

VMVO ro VM vji ro ro onVMVO ro VM vji ro ro on

VM ro ro -a -aVM ro ro -a -a

VJlOVMVM OMOVM-JVJlOVMVM OMOVM-J VMIOIO-1 -AVM-AlO-A -AVMIOIO- 1 -AVM-AlO-A -A VJl OVMVM [OVM ON 4s» VO VM VM ON VM VM VJlVJl OVMVM [OVM ON 4s »VO VM VM ON VM VM VJl

ro ro vo on 4s» ο voro ro vo on 4s »ο vo

OQ-AOQ-A

VMVM

CO CD—3 03 VJl O O CDCO CD-3 03 VJl O O CD

fO—JfO-J

VJl OnOVD _aVO4^VOVJl OnOVD _aVO4 ^ VO

XOXO

φ tiφ ti

rf- CQrf- CQ

i οi ο

05 P-05 P-

<J cl· O 0>3 ■ P <J cl · O 0> 3 ■ P

ro 4*.ro 4 *.

VM O4S.VM O4S.

ON-ON-

roro

IO 4S.IO 4S.

ro vji vjiro vji vji

. On-A ro -a. On-A ro -a

. VJl CO O O. VJl CO O O

IO 4=» ro vji vji IO 4 = » ro vji vji

' -a ro'-a ro

■ —3■ —3 4S.4S.

ro CJN-P*-ro CJN-P * -

■ CTN-A -A -A■ CTN-A -A -A

• 4i.vo vo ro• 4i.vo vo ro

CD —3 IO —3 CO O ON O —3 VO IO 4s» VM VJl VJI VM CD O VD VJI —3CD -3 IO -3 CO O ON O -3 VO IO 4s »VM VJl VJI VM CD O VD VJI -3

Ω IOΩ OK

-A -AVM-A -3- -A(O-A-A -AVM-A -3- -A (O-A

OnVJI ΓΟ 4s. ΓΟ VM —3 O 4S.VM-AVM-AVO—3OOnVJI ΓΟ 4s. ΓΟ VM —3 O 4S.VM-AVM-AVO — 3O

4s» 03 -4s »03 -

IO ON—3IO ON — 3

VJlVJl

VMXO ON ON—3 VJl—3 O -A VJI ONVMXO ON ON — 3 VJl — 3 O -A VJI ON

4s» VM -4s »VM -

-a-4 VM ro io vji-a-4 VM ro io vji

VM-A -A -A IO -AVM-A -A -A IO -A

-a ON O 4S» 4s» ΓΟ 4s. VM VD VD O-a ON O 4S »4s» ΓΟ 4s. VM VD VD O

—IVJl-3VMVJIVMVMVO—IVJl-3VMVJIVMVMVO

oooooooooooooooo

O O O OO O O O

OOOO

OOOO-aOVMO 4s»_aVM003VJIVO[0 VO—3 CJNCDOOOO-aOVMO 4s »_aVM003VJIVO [0 VO-3 CJNCD

O O O O O O -a O OO-aOVMIO—3O VM-A-A4S.CTNVMVT1-AO O O O O O -a O OO-aOVMIO-30 VM-A-A4S.CTNVMVT1-A

O 3 3 3O 3 3 3

3 3 3 O O3 3 3 O O

Pipi

OVMOVM

-AVO-AVO

• · -A ON• · -A ON

ro -aro -a

—3O-3O

• ·• ·

ro voro vo

VO-3VO-3

* · -AVJl* · -AVJl VJl ΓΟVJl ΓΟ

go pi go pi

rf ο rf ο

CQ t? CQ t?

O MO M

Φ P .H- caΦ P .H- approx

O OO O

vji ro ω φ B φ vji ro ω φ B φ

huh

8 3 C 28 3 C 2

Es ergibt sich aus den Versuchsdaten der Tabelle 1, daß die Katalysatoren C und D (Vergleichskatalysatoren) eine etwas höhere Konzentration an Rest-Butan ergeben und somit eine etwas geringere katalytische Aktivität als die Katalysatoren A und B gemäß der Erfindung aufweisen, die eine niedrige Konzentration an Rest-Butan liefern, wobei das Reaktionsproduktgas eine fast identische Zusammensetzung wie die CFleichgewichtszusammensetzung hat, was bedeutet, daß der Katalysator eine gute katalytische Aktivität über einen weiten Temperaturbereich aufweist.It results from the test data in Table 1, that the catalysts C and D (comparative catalysts) give a slightly higher concentration of residual butane and thus have a somewhat lower catalytic activity than the catalysts A and B according to the invention, which provide a low concentration of residual butane, the reaction product gas being of almost identical composition how the C balance composition has, which means that the catalyst has good catalytic activity over a wide temperature range.

Weiter zeigen die erfindungsgemäßen Katalysatoren A und B eine merklich geringere Kohlenstoffabscheidung als die Katalysatoren C und D (Vergleichskatalysatoren) und mithin eine gute Unterdrückungswirkung auf die Kohlenstoff abscheidung. Dies ersieht man vor allem aus den Versuchsergebnissen bei Atmosphärendruck in Fig. 1. The catalysts A according to the invention also show and B a noticeably lower carbon deposition than the catalysts C and D (comparative catalysts) and therefore a good suppressive effect on the carbon deposition. This can be seen above all from the test results at atmospheric pressure in FIG. 1.

Beispiel 2Example 2

Es wurden Katalysatoren in ähnlicher Weise wie im Beispiel 1 hergestellt, wobei das Atomverhältnis von Lanthan zu Silber verändert wurde, und es wurden die Unterdrückungswirkungen auf die Kohlenstoffabscheidung untersucht.Catalysts were prepared in a manner similar to Example 1, the atomic ratio of lanthanum was changed to silver, and the suppressing effects on carbon deposition were examined.

Und zwar wurden die Molverhältnisse von Lanthannitrat zu Silbernitrat auf 100 s 0 (Katalysator D), 95 ι 5, 80 s 20, 65 : 35, 50 ί 50 (Katalysator A), 35 : 65, 20 j 80, 5 : 95 und 0 5 100 (Katalysator B) eingestellt, doch die Gesamtsumme von g-Atomen Lanthan und Silber je 100 g Trägermaterial wurde konstant bei 43,2 mg-Atomen gehalten.The molar ratios of lanthanum nitrate to silver nitrate were 100 s 0 (catalyst D), 95 ι 5, 80 s 20, 65:35, 50 ί 50 (catalyst A), 35:65, 20 j 80, 5:95 and 0 5 100 (catalyst B) set, but the total sum of g-atoms of lanthanum and silver per 100 g of support material was kept constant at 43.2 mg-atoms.

31.9851/107431.9851 / 1074

Es wurde eine Oxoreformierreaktion von η-Butan mit je 25 ϊπΙ Katalysatormaterial bei einer Ausgangstemperatur des Katalysators von ?85 bis 825 °C, einem Druck von 15 kg/cm und bei Verhältnissen von ELO/C und CO„/C von etwa 1,2 in ähnlicher Weise wie im Beispiel 1 durchgeführt, und msn bestimmte die Kohlenstoffabscheidungen. Die Reaktionszeit betrug 1 Stunde, und die Kohlenstoffzuführgeschwindigkeit war 32 bis 33 g-Atome C/h.l Katalysator. Die Ergebnisse sind in Fig. 2 zusammengefaßt. Es ist aus Fig. 2 ersichtlich, daß auch bei alleiniger Verwendung -von Silber als Katalyseförderungsmittel die Unterdrückungswirkung auf die Kohlenstoffabscheidung im Vergleich mit de® Nickel-Aluminiumoxid-Katalysator C oder dem Nickel-Lanthan-Aluniiiiiumoxid-Katalysator D sehr ausgezeichnet war, daß also der nur Silber enthaltende Katalysator praktisch gut verwendbar ist« Wenn man das Seltenerdelement noch zusetzte, wurde die Unterdrückungswirkung auf die Kohlenstoff ab scheidung stark verbessert, und gleichzeitig erhielt man eine gute Hitzebeständigkeit und eine lange Lebensdauer. There was an Oxoreformierreaktion of η-butane with 25 ϊπΙ catalyst material at an outlet temperature of the catalyst from -85 to 825 ° C, a pressure of 15 kg / cm and at ratios of ELO / C and CO „/ C of about 1.2 carried out in a manner similar to Example 1, and msn determined the carbon deposits. The reaction time was 1 hour and the carbon feed rate was 32 to 33 g-atoms C / hl of catalyst. The results are summarized in FIG. It can be seen from FIG. 2 that even when silver was used alone as a catalyst promoting agent, the suppressing effect on carbon deposition was very excellent in comparison with the nickel-aluminum oxide catalyst C or the nickel-lanthanum-aluminum oxide catalyst D, that is to say the silver-only catalyst is practically usable «If the rare earth element was added, the carbon deposition suppressing effect was greatly improved, and at the same time, good heat resistance and long life were obtained.

Wenn das Atomverhältnis von Lanthan su Silber zu groß wird und man sich dem Katalysator der Zusammensetzung Nikkei -Lan than- Aluminiumoxid, d. h. D nähert, sinkt die Unterdrückungswirkung auf die Kohlenstoffabscheidung, und auch die Katalysatoraktivität geht zurück. Daher sollen die Katalysatoren erfindungsgemäß so hergestellt und zusammengesetzt werden, daß das Atomverhältnis des Seltenerdelementanteils zu Silber in einem Bereich von O bis 10, vorzugsweise 0,2 bis 2,0.liegt.If the atomic ratio of lanthanum to silver becomes too large and you turn to the catalyst of the composition Nikkei -Lan than- aluminum oxide, d. H. D approaches, the suppressive effect decreases on carbon deposition, and catalyst activity also decreases. Therefore should the catalysts are prepared and composed according to the invention in such a way that the atomic ratio of the rare earth element content to silver in a range from 0 to 10, preferably 0.2 to 2.0.

3 0985Ί /10743 0985Ί / 1074

Beispiel 3Example 3

Aluminiumnxtratnonahydrat, Nickelnitrathexahydrat, Lanthannitrathexaliydrat und Silbernitrat wurden zu Gewichtsmengen entsprechend der Tabelle 2 gewogen und getrennt in lasser aufgelöst. Die vier erhaltenen wäßrigen Lösungen wurden miteinander vermischt, um ein Gesamtvolumen von 2 1 zu erhalten, und dann tropfenweise mit Ammoniakwasser versetzt, um Niederschläge auszufällen. Nach, dem Absetzen wurde die überstehende Flüssigkeit durch Dekantieren entfernt. Dann wurden dem ausgefällten Rückstand 2 1 destilliertes Wasser zugemischt, die Mischung wurde gerührt und dekantiert« Dieser Verfahrensschritt wurde zweimal wiederholt, und dann wurde der feste Rückstand abfiltriert. Der Rückstand wurde dann 10 Stunden bei 110 C getrocknet und pulverisiert. Die erhaltenen Pulver wurden mit 2 Gew.-^ Polyvinylalkohol vermischt und dann zu Tabletten mit einem Durchmesser von 10 mm und einer Dicke von 5 mm unter einem Preßdruck von 500 kg/cm geformt. Die erhaltenen Tabletten wurden bei 900 C 2 Stunden geglüht und als Katalysatoren verwendet.Aluminum extrate nonahydrate, nickel nitrate hexahydrate, Lanthanum nitrate hexalihydrate and silver nitrate were weighed in amounts by weight as shown in Table 2 and separated dissolved in lasser. The four aqueous solutions obtained were mixed together to make a total volume of 2 1, and then ammonia water was added dropwise to precipitate precipitates. To, Upon settling, the supernatant was removed by decantation. Then the precipitated residue 2 liters of distilled water were added, the mixture was stirred and decanted. This process step was repeated twice and then the solid residue was filtered off. The residue was then 10 hours at 110 ° C dried and powdered. The powders obtained were mixed with 2 wt .- ^ polyvinyl alcohol and then into tablets formed with a diameter of 10 mm and a thickness of 5 mm under a pressing pressure of 500 kg / cm. The received Tablets were calcined at 900 ° C. for 2 hours and used as catalysts.

Γ .Γ. ium-
is)
ium-
is)

I

I.
TabelleTabel ββ "(β)"(β) 22 II. cn ·cn <3)<3) Ka-
itor)
Ka-
itor)
satoisatoi -SS-SS H -PH -P
φ cdφ cd
RS -PRS -P
Λ cd Λ cd
h -Ph -P
Φ cdΦ cd
isis O £O £ cd c3cd c3 S φ imsS φ ims
HH S U S U M uM u -P U -P U O ®O ® CM ΦCM Φ ^-' B ^^ - 'B ^ υ -ρυ -ρ & -P & -P •H O• HO η ϋ>η ϋ> 1, 11, 1 O O HO O H -P-P H ·ΗH · Η •Η ·Η• Η · Η cd -Hcd -H •H -rl• H-rl <j ^^<j ^^ 2,22.2 t)O-P O cdt) O-P O cd cdCD < s< s a öa ö ω αω α 19,319.3 80,480.4 4,34.3 <j «Sj i- -P<j «Sj i- -P WW. 563,1563.1 75,075.0 0,480.48 ο, 19ο, 19 ItIt 80, 180, 1 21 ,621, 6 1,11.1 EE. 561,0561.0 IlIl 0,950.95 0,370.37 ηη 79,579.5 43,243.2 2,22.2 FF. 556,8556.8 IlIl 1,861.86 0,730.73 IlIl 74,574.5 86,486.4 4,34.3 GG 521,9521.9 IlIl 9,359.35 3,673.67 ItIt 68,368.3 21,621.6 HH 478,4478.4 titi 18,7018.70 7,347.34 ItIt 55,955.9 43,243.2 II. 391,5391.5 MM. 37,9137.91 14,6814.68 36,736.7 JJ

309851/1074309851/1074

Die Katalysatoraktivität und die Kohlenstoffabscheidung wurden, für diese Katalysatoren E bis J, die in der erwähnten Weise hergestellt waren, ähnlich wie im Beispiel 1 gemessen, und die Einflüsse der Mengen des Lanthans und Silbers als Katalyseförderungsmittel wurden untersucht. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 3 angegeben.The catalyst activity and carbon deposition for those catalysts E to J prepared in the above manner, similarly to Example 1, and the influences of the amounts of the lanthanum and silver as catalysis promoters were examined. The results are given in Table 3.

(Tabelle 3, Seite 22) 3U9851 /1074(Table 3, page 22) 3U9851 / 1074

Tabelle 3Table 3

Katalysatorcatalyst Kohlenstoff-
zuführge-
schwindig-
keit *
Carbon-
feeding
dizzy
ability *
H2 0/0H 2 0/0 oo2/ooo 2 / o Druckg
kg/cm
Printing
kg / cm
KatalyBator-
sohichtaus-
gangs tempe
ratur C
Catalyst
sohichtaus-
gangs tempe
temperature C
Reaktionsproduktgaszu-
sammensetzung (YoI.$)
Reaction product gas feed
composition (YoI. $)
H2 H 2 GOGO \J\J Γ* Ν*ιΠι a \ J \ J Γ * Ν * ιΠι a 6.4
5.1
4.9
5.7
6.5'
6.4
5.1
4.9
5.7
6.5 '
w μ XX/ I ww μ XX / I w V
Kohlenstoff-
abscheidung
mg/h
V
Carbon-
deposition
mg / h
E
F
G
Ξ
JL *-=■
j
E.
F.
G
Ξ
JL * - = ■
j
52.6
52.4
52.4
52.5
52.4
52.6
52.6
52.4
52.4
52.5
52.4
52.6
1.21
1.18
1.18
1.20
1.19
1.20
1.21
1.18
1.18
1.20
1.19
1.20
I.25
1.20
1.21
1.17
I.24
I.27
I.25
1.20
1.21
1.17
I.24
I.27
in = ε ε = =in = ε ε = =
τ—τ—
805
801
8Ο5
796
800
789
805
801
8-5
796
800
789
56.5
56.9
57.2
56.8
57.2
56.5
56.5
56.9
57.2
56.8
57.2
56.5
52,0
55.I
55.6
52.5
55.5
51.2
52.0
55.I
55.6
52.5
55.5
51.2
25.1
24.9
24.5
25.Ο
24.5
26.0
25.1
24.9
24.5
25.Ο
24.5
26.0
0.005
<0.001
It
It
II.
0.001
0.005
<0.001
It
It
II.
0.001
51.6
7.5
5-6
1.2
1.8
1.9
51.6
7.5
5-6
1.2
1.8
1.9

* g-Atome C/h.l Katalysator* g-atoms C / h.l catalyst

Wie die Tabelle 3 zeigt, ist die Reaktionsproduktgaszusammensetzung fast identisch mir der Gleichgewichtszusammensetzung, und man erreichte demnach eine gute Katalysatoraktivität.. Die Menge der Kohlenstoff abscheidung verringert, sich mit einem Anstieg der Gehalte an Lanthan und Silber, und es ist erforderlich, daß wenigstens 2 ag-Atome Silber je 100 g Katalysator vorliegen. Weiter ist
es, wenn Lanthan ebenfalls vorliegt, auch erwünscht, daß wenigstens 2 mg-Atome Lanthan je 1OO g Katalysator vorliegen, damit sich die gute Wirkung des Lanthans einstellt.
As Table 3 shows, the reaction product gas composition is almost identical to the equilibrium composition, and accordingly good catalyst activity was achieved Ag atoms of silver are present per 100 g of catalyst. Next is
If lanthanum is also present, it is also desirable that at least 2 mg-atoms of lanthanum per 100 g of catalyst are present, so that the good effect of the lanthanum is achieved.

Beispiel 4Example 4

Ein Oxoreformieren von Naphtha als Ausgangsmaterial wurde über den Katalysatoren A bis D nach Beispiel 1
durchgeführt.
Oxoreforming of naphtha as starting material was carried out using catalysts A to D according to Example 1
carried out.

Die experimentelle Durchführung war wie im Beispiel 1 mit der Ausnahme, daß Naptha anstelle von η-Butan verarbeitet wurde. Die Eigenschaften des als Ausgangsmaterial verarbeiteten Naphthas sind im folgenden angegeben:The experimental procedure was as in Example 1 with the exception that Naptha processes instead of η-butane became. The properties of the raw material processed naphthas are indicated below:

Paraffinkohlenwasserstoffe 94,5 Olefinkohlenwasserstoffe 0,2 Vol.56 . Naphthenische Kohlenwasserstoffe 3»0 Vol.56 Aromatische Kohlenwasserstoffe 2,3 Vol.56Paraffinic hydrocarbons 94.5 Olefin hydrocarbons 0.2 vol 56 . Naphthenic hydrocarbons 3 »0 vol. 56 Aromatic hydrocarbons 2.3 vol 56

Formel entsprechend dem Durchschnittsmolekulargewicht-: CV k H1^ j^ Spezifisches Gewicht (15°/4O) O,6?55 Siedebeginntemperatur 351.4 °C Siedeendtemperatur 135»2 0CFormula corresponding to the average molecular weight: CV k H 1 ^ j ^ Specific weight (15 ° / 4 O ) 0.6? 55 Initial boiling temperature 351.4 ° C End boiling temperature 135 »2 0 C

30985 1/107430985 1/1074

TabelleTabel

Katalysatorcatalyst Kohlenstoff-
zufiihrge-
s chwindi ßl·«·
Carbon-
feeding
s chwindi ßl · «·
H2 H 2 o/co / c 0000 2/c 2 / c Druckg
kg/cm
Printing
kg / cm
Katalysator-
schichtaus-
KanÄS t emt) e-
Catalyst-
layered
KanÄS t emt) e-
2727 Eeaktionsproduktgas zu
sammensetzung (Vol<,$)
Reaction product gas too
composition (Vol <, $)
22 COCO CO2 CO 2 00 G4] G 4 ] Kohlenstoff-
absckeidung
Carbon-
separation
AA. keit *ability * ratur Ctemperature C 2727 .1.1 26.726.7 45.345.3 11 ^O^ O mg/hmg / h 31.931.9 3.3. 0000 2.2. 9898 15.Ο15.Ο 803803 3434 .0.0 24.824.8 46.946.9 55 00 2.52.5 55.855.8 3.3. 0101 3.3. 0101 ItIt 793793 2727 .0.0 34.234.2 27.727.7 00 <0<0 3.73.7 BB. 32.132.1 1.1. 5050 1.1. 4949 IlIl 801801 2626th • 5• 5 26.626.6 45.145.1 11 <0<0 6.56.5 32.232.2 3.3. 0202 2.2. 9999 15.015.0 800800 3434 .8.8th 26.426.4 45.645.6 55 8.78.7 55-955-9 3.3. 0101 3.3. 0303 ηη 790790 2727 .2.2 33-933-9 28.528.5 00 15.115.1 C.C. 32.132.1 1.1. 5050 1.1. 5252 IlIl 8Ο48Ο4 2626th .1.1 26.426.4 45-545-5 11 00 29.429.4 32.132.1 2.2. 9999 3.3. 0101 15.015.0 798798 3434 .8.8th 25.725.7 46.246.2 55 00 58.458.4 55.955.9 3.3. 0202 .3..3. 0303 ItIt 790790 2727 .0.0 33.833.8 28.528.5 00 00 57.657.6 DD. 31.931.9 1.1. 5252 1.1. 5050 ItIt 800800 2727 .4.4 26.726.7 45.I45.I 11 00 596.7596.7 32,132.1 3.3. 0101 3.3. 0101 15.015.0 803803 3333 .0.0 26.126.1 45.645.6 33 00 15.3 ·15.3 56.I56.I 3.3. 0101 3.3. 0202 IlIl 795795 .6.6 33.733.7 28.928.9 DH4 DH 4 00 19.619.6 32.Ο32nd 1.1. 5151 1.1. 5151 HH 798798 .87.87 110.9110.9 .20.20 a/14a / 14 •75• 75 .001.001 .83.83 .001.001 .25.25 .001.001 •59• 59 .001.001 .98.98 »1"1 • 13• 13 IlIl ,89, 89 .057.057 .81.81 .131.131 .17.17 .021.021 .81.81 .042.042 .077.077 .016.016

* g-Atome C/tul Katalysator* g atoms C / tul catalyst

OOOO O CDO CD

Es ist aus der Tabelle 4 ersichtlich, daß die Katalysatoren A und B (erfindungsgemäße Katalysatoren) zu einer geringeren Konzentration des Hexanrückstandes als die Katalysatoren C und D (Vergleichskatalysatoren) führen und
eine gute Eignung zur Förderung ausreichender Zersetzungsund Reformierreaktionen auch dann haben, wenn ein Ausgangsmaterial verarbeitet wird, das aus höheren Kohlenwasserstoffen besteht, daß also diese Katalysatoren A und B eine gute katalytische Aktivität aufweisen.
It can be seen from Table 4 that catalysts A and B (catalysts according to the invention) lead to a lower concentration of the hexane residue than catalysts C and D (comparative catalysts) and
also have a good suitability for promoting sufficient decomposition and reforming reactions when a starting material is processed which consists of higher hydrocarbons, so that these catalysts A and B have a good catalytic activity.

Außerdem zeigen die Katalysatoren A und B (gemäß der Erfindung), insbesondere der Katalysator A, eine erhebliche Unterdrückungswirkung auf die Kohlenstoffabscheidung
im Vergleich mit den Katalysatoren C und D (Vergleichskatalysatoren) und lassen sich vorteilhaft zur Verarbeitung von Naphtha als Ausgangsmaterial auch bei einem so niedrigen H_O/C-Verhältnis wie 1,5 verwenden.
In addition, the catalysts A and B (according to the invention), particularly the catalyst A, show a considerable suppressing effect on carbon deposition
in comparison with catalysts C and D (comparative catalysts) and can advantageously be used for processing naphtha as a starting material even with an H_O / C ratio as low as 1.5.

Beispiel 5Example 5

Das Reformieren von Olefinkohlenwasserstoffe enthaltendem Methan wurde über den Katalysatoren A bis D nach
Beispiel 1 durchgeführt, um weitere Vergleiche des Verhaltens der Katalysatoren vorzunehmen. Das Versuchsgas,
das hierbei verarbeitet wurde, war eine Gasmischung aus
Methan, Äthylen und Wasserstoff, worin die Äthylenkonzentration in einem Bereich von O bis 1,7 Vol.$ variiert
wurde, während der Wasserstoff-Partialdruck auf 15 VoI.^
festgesetzt war und der Rest jeweils aus Methan bestand»
Das Versuchsgas wurde zusammen mit Dampf bei einem HpO/C-Verhältnis von 3,0 über den Katalysator geleitet, und die
The reforming of methane containing olefinic hydrocarbons was carried out using catalysts A through D according to
Example 1 carried out to make further comparisons of the behavior of the catalysts. The test gas,
that was processed here was a gas mixture
Methane, ethylene and hydrogen, in which the ethylene concentration varies in a range from 0 to 1.7 vol. $
was, while the hydrogen partial pressure to 15 VoI. ^
was fixed and the rest consisted of methane »
The test gas was passed over the catalyst together with steam at an H p O / C ratio of 3.0, and the

3ü3851/10743ü3851 / 1074

Reaktion wurde mit jeweils 25 ml der Katalysatoren A bis D unter folgenden Reaktionsbedingungen ähnlich Beispiel 1 durchgeführt sReaction was carried out with 25 ml each of catalysts A to D under the following reaction conditions similar to Example 1 carried out s

Druck; 8 kg/cmPressure; 8 kg / cm

Katalysatorsctiichteinlaßtemperatur s 500 CCatalyst light inlet temperature s 500 C

Katalysatorschichtauslaßtemperaturs 750 CCatalyst bed outlet temperature 750 ° C

Reaktionszeit: 1 StundeResponse time: 1 hour

Kohlenstoffzuführgeschwindigkeit % 30 g-AtomeCarbon feed rate % 30 g-atoms

C/h.l KatalysatorC / h.l catalyst

Die Beziehungen zwischen der Äthylenkonzentration und der Kohlenstoffabscheidung wurden ermittelt, und die Ergebnisse sind in Figo 3 veranschaulicht.The relationships between the ethylene concentration and the carbon deposition were determined and the results are illustrated in FIG.

Fig. 3 zeigt, daß die Menge der Kohlenstoffabscheidung mit einem Anstieg der Äthylenkonzentration im Fall der Katalysatoren C und D (Vergleichskatalysatoren) wächst und offensichtlich von der Äthylenkonzentration beeinflußt wird, während im Fall der Katalysatoren A und B (erfindungsgemäße Katalysatoren), insbesondere im Fall des Katalysators A, praktisch kein Einfluß der Äthylenkonzentration festzustellen ist. Daher kann man, wenn der erfindungsgeiBäße Gasreformierkatalysator verwendet wird, ein Olefinkohlenwasserstoffe mit höherer Konzentration enthaltendes Ausgangsgas einer Dampfreformieranlage ohne irgendeine Vorbehandlung in einem Hydrierreaktor direkt zuführen. Fig. 3 shows that the amount of carbon deposition increases with an increase in the ethylene concentration in the case of Catalysts C and D (comparative catalysts) and is obviously influenced by the ethylene concentration, while in the case of Catalysts A and B (inventive catalysts), particularly in the case of catalyst A, practically no influence of the ethylene concentration can be determined. Therefore, when the gas reforming catalyst according to the invention is used, a starting gas containing olefinic hydrocarbons at a higher concentration can be fed directly to a steam reforming plant without any pretreatment.

Beispiel 6Example 6

Katalysatoren wurden folgendermaßen hergestellt:Catalysts were made as follows:

3U985 1 /3U985 1 /

Katalysator K (Katalysator gemäß der Erfindung):Catalyst K (catalyst according to the invention):

75,0 g Nickelnitrathexahydrat, 3,67 g Silbernitrat und 5»8 g einer Mischung von Seltenerdelementen, die aus Monazitsanden erhalten war, wurden getrennt in Wasser .aufgelöst, und die erhaltenen drei wäßrigen Lösungen wurden miteinander vermischt, um ein gesamtes Volumen von 70 ml zu erhalten. 100 g von kugelförmigem aktivem AIuminiumoxidträgermaterial mit Größen von 7 bis 12 "mesa" wurden mit der erhaltenen Mischlösung imprägniert, 3 Stunden 1
gebrannt,
75.0 g of nickel nitrate hexahydrate, 3.67 g of silver nitrate and 5-8 g of a mixture of rare earth elements obtained from monazite sands were separately dissolved in water, and the resulting three aqueous solutions were mixed together to make a total volume of 70% ml to get. 100 g of spherical active aluminum oxide carrier material with sizes from 7 to 12 "mesa" were impregnated with the resulting mixed solution, 3 hours 1
burned,

Stunden bei 110 °C getrocknet und 2 Stunden bei 900 °CDried for hours at 110 ° C and 2 hours at 900 ° C

Der erhaltene Katalysator enthielt 15 5 Gew.-$ Nikkei als NiO, 17,2 mg-Atome Silber je 100 g Katalysator (21,6 mg-Atome Silber je 100 g des Trägermaterials) und. 6,8 mg-Atome Lanthan,■10,8 mg-Atome Ger 2,9 mg-Atome Neodym und eine geringe Menge von Praseodym, Samarium usw. je 100 g Katalysator.The catalyst obtained contained 15% by weight of Nikkei as NiO, 17.2 mg atoms of silver per 100 g of catalyst (21.6 mg atoms of silver per 100 g of the support material) and. 6.8 mg-atoms lanthanum, ■ 10.8 mg-atoms Ger 2.9 mg-atoms Neodymium and a small amount of praseodymium, samarium etc. per 100 g of catalyst.

Katalysator L (Katalysator gemäß der Erfindung):Catalyst L (catalyst according to the invention):

Der Katalysator wurde in gleicher Weise wi« der Katalysator K hergestellt mit der Ausnahme, daß die Seltenerdelementmischung des Katalysators K durch 9,38 g Cernitrathexahydrat ersetzt wurde.The catalyst became in the same way as the catalyst K produced except that the rare earth element mixture of the catalyst K by 9.38 g of cerium nitrate hexahydrate was replaced.

Der erhaltene Katalysator enthielt 15,4 Gew.-5ε Nickel als NiO, 17»2 mg-Atome Silber je 100 g Katalysator (21,6 mg-Atome Silber je 100 g des Trägermaterials) und 17,2 mg-Atome Cer je 100 g Katalysator.The catalyst obtained contained 15.4% by weight of nickel as NiO, 17 »2 mg atoms of silver per 100 g of catalyst (21.6 mg atoms of silver per 100 g of the support material) and 17.2 mg atoms of cerium per 100 g of catalyst.

3U985 1/10743U985 1/1074

Katalysator M (Katalysator gemäß der Erfindung):Catalyst M (catalyst according to the invention):

Der Katalysator wurde in gleicher Weise wie der Katalysator K mit der Ausnahme hergestellt, daß die Seltenerdelementmischung des Katalysators K durch 8,27 S Yttriumnitrathexahydrat ersetzt wurde. Der erhaltene Katalysator enthielt 15,4 Gew.-$ Nickel als NiO, 17,2 mg-Atome Silber je 100 g Katalysator (21,6 mg-Atome Silber je 100 g Trägermaterial) und 17,2 mg-Atome Yttrium je 100 g des Katalysators (21,6 mg-Atome Yttrium je 100 g des Trägermaterials )oThe catalyst was prepared in the same manner with Catalyst K except that the Seltenerdelementmischung of the catalyst by K 8.27 S yttrium nitrate hexahydrate was replaced. The catalyst obtained contained 15.4% by weight of nickel as NiO, 17.2 mg-atoms of silver per 100 g of catalyst (21.6 mg-atoms of silver per 100 g of support material) and 17.2 mg-atoms of yttrium per 100 g of the catalyst (21.6 mg atoms of yttrium per 100 g of the support material) o

Die Menge der Kohlenstoffabscheidung wurde für die Katalysatoren K, L und M nach der im Beispiel 1 erläuterten Verfahrensweise bestimmt, um ihre Kohlenstoffabscheidungsunter drückungswirkungen zu überprüfen. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 5 angegeben.The amount of carbon deposition was determined for that Catalysts K, L and M determined according to the procedure explained in Example 1 in order to check their carbon deposition suppression effects. The results are given in Table 5.

(Tabelle 5, Seite 29) 3U9851/1074(Table 5, page 29) 3U9851 / 1074

Tabelle 5Table 5

Katalysatorcatalyst Kohlenstoff-
zuführge
schwindig
keit *
Carbon-
feed
dizzy
ability *
H20/CH 2 O / C co2/cco 2 / c Druckg
kg/cm
Printing
kg / cm
Katalysator
schi chtaus
gangs tempe-
ratur C
catalyst
shit
gangs tempe-
temperature C
Reaktionsproduktgaszu-
sammensetzung (YoI,$)
Reaction product gas feed
composition (YoI, $)
σοσο CO2 CO 2 CH4 CH 4 °4H/10° 4 H / 10 Kohl ens.t off -
abscheidung
mg/h
Coal ens.t off -
deposition
mg / h
K
L
M
K
L.
M.
52.5
52.4
52.4
52.6
52.5
52.5
52.5
52.4
52.4
52.6
52.5
52.5
1.20
1.22
1.19
1.18
1.19
1.20
1.20
1.22
1.19
1.18
1.19
1.20
0.0
I.25
0.0
1.19
0.0
1.21
0.0
I.25
0.0
1.19
0.0
1.21
15.0
It
15.0
It
15.0
Il
15.0
It
15.0
It
15.0
Il
801
785
795
788
800
791
801
785
795
788
800
791
H2 ' H 2 ' 19.5
52.8
19-4
52,7
55-5
19.5
52.8
19-4
52.7
55-5
6.7
24.2
e.9
24.1
7.0
25.7
6.7
24.2
e.9
24.1
7.0
25.7
15.9
6.4
15.7
6.9
15.1
6.5
15.9
6.4
15.7
6.9
15.1
6.5
0.001
0.002
40.001
0.002
0.001
0.001
0.001
0.002
40.001
0.002
0.001
0.001
5.5
7.1
1.8
5.9
5.1
4.7
5.5
7.1
1.8
5.9
5.1
4.7
VM VJl VM VJl VM VJlVM VJl VM VJl VM VJl
ON OD ON 03 ON ODON OD ON 03 ON OD
Ul Ul VM O ON -»Ul Ul VM O ON - »

g-Atome C/h.l Katalysatorg-atoms C / h.l catalyst

Es ist aus der Tabelle 5 ersichtlich,· daß die Katalysatoren, wenn sie nicht nur Lanthan, sondern auch Cer, Yttrium oder eine Mischung von Seltenerdelementen als Katalyseförderungsmittel zusammen mit dem Silber auf dem Trägermaterial enthalten, eine gute Katalyseaktivität und eine gute Unterdrückungswirkung auf die Kohlenstoffäbscheidung aufweisen. Weiter sei festgestellt, daß sich auch eine gute Kohlenstoffabscheidungs-Unterdrückungswirkung erzielen läßt, wenn eine aus solchen Mineralen bzw. Erzen wie Monaziten, Xenotimen, Bastnaesiten usw. erhaltene Seltenerdelementmischung als Seltenerdelementanteil gemäß der Erfindung, d. h. als Katalyseförderungsmittel, verwendet wird.It can be seen from Table 5 that the catalysts if they are not only considered to be lanthanum, but also cerium, yttrium or a mixture of rare earth elements Catalysis promoters along with the silver on that Contain carrier material, a good catalytic activity and a good suppressive effect on carbon deposition exhibit. It should also be noted that also can obtain a good carbon deposition suppressing effect when one is made of such minerals or ores such as monazites, xenotimes, bastnaesites, etc. obtained rare earth element mixture as the rare earth element fraction according to the invention, d. H. as a catalysis promoter, is used.

0 9 8 5 1/10 70 9 8 5 1/10 7

Claims (8)

PatentansprücheClaims 1. Kohlenwasserstoff-Dampfreformierkatalysator aus
einem hitzebeständigen Oxidträger mit Nickel als einem
hauptsächlichen katalytisch aktiven Bestandteil, dadurch g ek e n α ζ e i c h η e t\ daß er außerdem wenigstens 2 mg-Atome Silber je 100. g Katalysator als Katalyseförderungsmittel enthält.
1. Hydrocarbon steam reforming catalyst off
a refractory oxide support with nickel as one
main catalytically active constituent, thereby g ek en α ζ eich η et \ that it also contains at least 2 mg atoms of silver per 100 g of catalyst as a catalyst promoting agent.
2. Katalysator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nickelmenge als NiO wenigstens 3 Gew. -*$> des Katalysatorgewichts beträgt.2. Catalyst according to claim 1, characterized in that the amount of nickel as NiO is at least 3 wt. - * $> the weight of the catalyst. 3· Katalysator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nickelmenge als NiO 10 bis 30 Gew.-# des Katalysatorgewichts beträgt. 3 · Catalyst according to claim 2, characterized in that the amount of nickel as NiO is 10 to 30 wt .- # of the catalyst weight. 4. Katalysator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der hitzebeständige Oxidträger aus Aluminium-,
Silizium-, Magnesium-,. Titan-, Zirkon-, Beryllium- oder
Thoriumoxyd besteht.
4. Catalyst according to claim 1, characterized in that the heat-resistant oxide carrier made of aluminum,
Silicon, magnesium ,. Titanium, zirconium, beryllium or
Thorium oxide consists.
5* Katalysator nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der hitzebeständige Oxidträger in kugeliger, zylindrischer, unterteilter oder pulveriger Form vorliegt.5 * catalyst according to claim 4, characterized in that that the heat-resistant oxide carrier is present in spherical, cylindrical, subdivided or powdery form. 6. Katalysator nach einem der Ansprüche 1 bis 5.» dadurch gekennzeichnet, daß er außerdem wenigstens 1 Seltenerdelement in einem Atomverhältnis des oder der Seltenerdelemente zu Silber von 10 oder weniger enthält.6. Catalyst according to one of claims 1 to 5. » through this characterized in that it also contains at least 1 rare earth element in an atomic ratio of the rare earth element or elements to contain silver of 10 or less. 3U9 8S.1 / 10 73U9 8S.1 / 10 7 7· Katalysator nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich« net, daß das oder die Seltenerdelemente in einem Atomverhältnis zu Silber von 0,2 bis 2,0 vorliegen.7 · Catalyst according to claim 6, characterized in that « net that the rare earth element or elements are present in an atomic ratio to silver of 0.2 to 2.0. 8. Katalysator nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß er als S ltenerdelemente Lanthan, Cer Yttrium,
Praseodym, Neodym oder eine Mischung von Seltenerdelementen enthält, die aus Monaziten, Xenotimen oder Bastnaesiten gewonnen ist.
8. Catalyst according to claim 6, characterized in that it is ltenerdelemente lanthanum, cerium yttrium,
Contains praseodymium, neodymium or a mixture of rare earth elements obtained from monazites, xenotimes or bastnaesites.
309851/1074309851/1074
DE19732328064 1972-06-02 1973-06-01 Hydrocarbon steam reforming catalyst Expired DE2328064C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5524172 1972-06-02
JP5524172A JPS5312917B2 (en) 1972-06-02 1972-06-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2328064A1 true DE2328064A1 (en) 1973-12-20
DE2328064B2 DE2328064B2 (en) 1977-04-28
DE2328064C3 DE2328064C3 (en) 1978-01-26

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5312917B2 (en) 1978-05-06
GB1430121A (en) 1976-03-31
DE2328064B2 (en) 1977-04-28
JPS4914394A (en) 1974-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3103171C2 (en) Solid catalyst for the synthesis of methane and process for its production
EP0011150B1 (en) Manufacture of methanol by hydrogenation of carbon oxides and a method for producing a catalyst for this hydrogenation
DE60011868T2 (en) Process for the production of synthesis gas using hydrotalcite-derived nickel catalisers
DE2839795A1 (en) CATALYST AND ITS USE
DE2043995C3 (en)
DE69918831T2 (en) METHOD FOR REGENERATING MOLYBDE-CONTAINING SPIN-BED OXIDE CATALYSTS
DE3415634C2 (en)
DE3540152A1 (en) CATALYST AND METHOD FOR PRODUCING ALKANOLS
DE2458587A1 (en) PROCESS FOR THE HYDRO-DEALKYLATION OF ALKYLAROMATIC HYDROCARBONS
EP0695279B1 (en) Use of a catalyst for producing synthesis gas
DE2259518A1 (en) REFORMING PROCESS WITH CATALYSTS ACTIVATED BY GALLIUM AND RHENIUM
DE2420945A1 (en) CATALYST FOR THE CONVERSION OF STEAM WITH HYDROCARBONS
DE2456995A1 (en) CATALYST MIXTURE
DE2457462A1 (en) CATALYST AND ITS USE
DE2910938A1 (en) REDUCED, CATALYTIC, COMPOSITE PRODUCT
DE2624396C2 (en)
DE2030364C3 (en) Process for reforming petroleum hydrocarbons
DE3119887A1 (en) METHOD FOR CARRYING OUT CATALYZED EXOTHERMAL GAS PHASE REACTIONS
DE2607660A1 (en) PROCESS FOR REALIZATION OF HYDROCARBONS
DE2328064A1 (en) HYDROCARBON STEAM REFORMING CATALYST
DE2362955A1 (en) IMPROVED PROCESS FOR MANUFACTURING HYDROCARBON CONVERSION CATALYSTS AND THEIR USE
DE2447303C2 (en)
DE2328064C3 (en) Hydrocarbon steam reforming catalyst
DE4219690A1 (en) METHOD FOR SYNTHESISING HYDROCARBONS FROM SYNTHESIS GAS IN THE PRESENCE OF A CATALYST BASED ON COBALT
DE2818260C2 (en) Process for the production of butenediol

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)