DE2328064C3 - Hydrocarbon steam reforming catalyst - Google Patents

Hydrocarbon steam reforming catalyst

Info

Publication number
DE2328064C3
DE2328064C3 DE19732328064 DE2328064A DE2328064C3 DE 2328064 C3 DE2328064 C3 DE 2328064C3 DE 19732328064 DE19732328064 DE 19732328064 DE 2328064 A DE2328064 A DE 2328064A DE 2328064 C3 DE2328064 C3 DE 2328064C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
silver
carbon
nickel
catalysts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732328064
Other languages
German (de)
Other versions
DE2328064B2 (en
DE2328064A1 (en
Inventor
Hiroshi Hitachi Takeuchi Masata Katsuta Nakajima Fumito Hitachi Kawagoshi, (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP5524172A external-priority patent/JPS5312917B2/ja
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE2328064A1 publication Critical patent/DE2328064A1/en
Publication of DE2328064B2 publication Critical patent/DE2328064B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2328064C3 publication Critical patent/DE2328064C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Kohlenwasserstoff-Dampfreformier-Katalysator. Gegenwärtig sind Kohlenwasserstoff-Dampfreformierverfahren bei der Erzeugung von Wasserstoffgas, Brennstoffes oder verschiedenen Synthesegasen vorherrschend. Die Dampfreformierung von Kohlenwasserstoffen wird üblicherweise mittels Durchleitens der Kohlenwasserstoffe, vor allem Paraffinkohlenwasserstoffe, in gasförmigem Zustand zusammen mit Dampf durch in einen hitzebeständigen Zylinder eingefüllte Katalysatoren bei einer Temperatur von 400 bis 800"C und einem Druck von 1 bis zu 30 at durchgeführt.The invention relates to a hydrocarbon steam reforming catalyst. At present, hydrocarbon steam reforming processes are used in the production of hydrogen gas, fuel or different synthesis gases predominate. The steam reforming of hydrocarbons is usually by passing the hydrocarbons, especially paraffin hydrocarbons, in gaseous form Condition together with steam through catalysts filled in a heat-resistant cylinder carried out at a temperature of 400 to 800 "C and a pressure of 1 to 30 at.

Die Dampfreformierreaktion kann durch die folgenden Gleichungen ausgedrückt werden, wenn man Kohlenwasserstoffe der Formel CmHn zuführt:The steam reforming response can be expressed by the following equations if one Hydrocarbons of the formula CmHn supplies:

CmHn + ITiH2O > mCO +CmHn + ITiH 2 O> mCO +

CmHn + 2mH2O -»mCO2 + 6mCmHn + 2mH 2 O - »mCO 2 + 6m

Der Reaktionsvorgang umfaßt zusätzlich zu den vorstehend angegebenen Reaktionsgleichungen noch thermische Zersetzungen und Hydrierungen, und das erhaltene Produkt besteht hauptsächlich aus Wasserstoff, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Methan und Wasserdampf. Eine Beziehung zwischen diesen Bestandteilen läßt sich durch die folgenden Gleichgewichtsgleichungen wiedergeben:The reaction process includes in addition to the reaction equations given above thermal decomposition and hydrogenation, and the product obtained consists mainly of hydrogen, Carbon monoxide, carbon dioxide, methane and water vapor. A relationship between these components can be expressed by the following equilibrium equations:

CH4 + H2Oi
CO + H2O.
CH 4 + H 2 Oi
CO + H 2 O.

CO + 3H2 (3)CO + 3H 2 (3)

?CO, + H2 (4)? CO, + H 2 (4)

Die Gleichgewichtszusammensetzung des erzeugten Gases hängt von Temperatur, Druck und Anteilsverhällnissen der zugeführten Stoffe ab (Dampf-Kohlenstoff-Verhältnis: Verhältnis der Dampfmole je Grammatome Kohlenstoff des oder der zugeführten Kohlenwasserstoffe, im folgenden mit »H2O/C« bezeichnet; Kohlendioxid-Kohlenstoff-Verhältnis: Verhältnis der Mole von Kohlendioxid je Grammatome Kohlenstoff des oder der zugeführten Kohlenwasserstoffe, im folgenden mit »CO2/C« bezeichnet), und daher kann das gewünschte Gas, z. B. Wasserstoffgas, Heizgas oder können verschiedene Synthesegase erhalten werden.The equilibrium composition of the gas produced depends on the temperature, pressure and proportions of the substances supplied (steam-carbon ratio: ratio of the steam moles per gram atom of carbon of the supplied hydrocarbon (s), hereinafter referred to as "H 2 O / C"; carbon dioxide-carbon -Ratio: ratio of the moles of carbon dioxide per gram atom of carbon of the supplied hydrocarbon (s), hereinafter referred to as "CO 2 / C"), and therefore the desired gas, e.g. B. hydrogen gas, fuel gas or various synthesis gases can be obtained.

Das wichtigste Problem bei der Anwendung desThe main problem with using the

Dampfreformierkatalysators ist das der Kohlenstolfabscheidung auf dem Katalysator, obwohl es von den jeweiligen Bedingungen abhängt, wenn Kohlenwasserstoffe mit Dampf reagieren.Steam reforming catalyst is that of carbon deposition on the catalyst, although it is from the conditions when hydrocarbons react with steam.

Die Hauptreaktionen, die zu einer Kohlenstoffabscheidung führen, werden durch folgende Gleichungen wiedergegeben:The main reactions that lead to carbon deposition are represented by the following equations reproduced:

CmHn >C + Cm'Hn' + H, (5)CmHn> C + Cm'Hn '+ H, (5)

2CO >C + CO,2CO> C + CO,

Die Kohlenstoffabscheidung auf dem Katalysator verursacht eine Senkung der Aktivität des Katalysators, jedoch noch ernstlichere Probleme sind die Pulverisierung und der Zerfall des Katalysators durch die Kohlenstoffabscheidung sowie die unvermeidlich folgende Unterbrechung des Betriebs wegen der Veras stopfung von Gasleitungen.The carbon deposition on the catalyst causes a decrease in the activity of the catalyst, but the problems are even more serious Powdering and the decomposition of the catalyst due to the carbon deposition as well as the inevitable subsequent interruption of operations due to gas pipeline clogging.

Um diese Kohlenstoffabscheidung zu verhindern, wird üblicherweise H20/C erhöht. Eine Erhöhung des H2O/C kann die Kohlenstoffabscheidun« auf dem Katalysator unterdrücken, doch führt dies auf der anderen Seite zum Verbrauch der zugeführten Stoffe, Brennstoff usw., und daher ist die Erhöhung des H2O/C unwirtschaftlich.In order to prevent this carbon deposition, H 2 O / C is usually increased. An increase in the H 2 O / C can suppress the carbon deposition on the catalyst, but on the other hand this leads to the consumption of the supplied substances, fuel, etc., and therefore the increase in the H 2 O / C is uneconomical.

Als bekannte Katalysatoren mit einer Unterdrückungswirkung auf die KohlenstoffabscheidungAs known catalysts having a suppressing effect on carbon deposition

.15 waren bisher Katalysatoren verfügbar, die Nickel als Hauptbestandteil und Kalium als ein Katalyseförderungsmittel auf einem hitzebeständigen Oxidträger aufweisen (US-PS 33 34055, US-PS 33 94086). Diese Katalysatoren verhindern eine Abscheidung des beim Reformieren der Kohlenwasserstoffe gebildeten aktiven Kohlenstoffs als stabilen Kohlenstoff. Nun neigt Kalium dazu, durch den Katalysator zu wandern und aufgrund seines niedrigen Siedepunktes zu verdampfen. Als Ergebnis kondensiert das vom KatalysatorUp to now there have been catalysts available that use nickel as Main ingredient and potassium as a catalysis promoter on a refractory oxide support have (US-PS 33 34 055, US-PS 33 94086). These catalysts prevent deposition of the Reforming the hydrocarbons formed active carbon as stable carbon. Well tends Potassium to migrate through the catalyst and to evaporate due to its low boiling point. As a result, the catalyst condenses

4S abgedampfte Kalium und scheidet sich an niedertemperierten Teilen stromab der Dampfreformieranlage ab, wobei es ungünstigerweise das Leitungssystem verstopft.
Außerdem gab es bereits Katalysatoren, die Nickel und Uran auf einem hitzebeständigen Oxidträger enthalten (Jap. Pat. Publ. 7708/68, 4454/71, 25366/71, 25367/71). Diese Katalysatoren fördern die Reaktion des beim Reformieren auf dem Katalysator abgeschiedenen aktiven Kohlenstoffs mit Wasser unter Bildung von Wasserstoffgas und Kohlenmonoxid. Sie werden jedoch nur in beschränktem Umfang verwendet, da das als Katalyseförderungsmittel wirkende Uran ein radioaktives Element ist.
Weiter sind Kohlenwasserstoff- Dampfreformier-
4S evaporated potassium and is deposited on low-temperature parts downstream of the steam reforming plant, whereby it unfavorably clogs the pipe system.
In addition, there have already been catalysts which contain nickel and uranium on a heat-resistant oxide carrier (Jap. Pat. Publ. 7708/68, 4454/71, 25366/71, 25367/71). These catalysts promote the reaction of the active carbon deposited on the catalyst during reforming with water with the formation of hydrogen gas and carbon monoxide. However, their use is limited because the uranium, which acts as a catalytic promoter, is a radioactive element.
Hydrocarbon steam reforming

f'o Katalysatoren aus einem hitzebeständigen Oxidträger mit Nickel als einem hauptsächlichen katalytisch aktiven Bestandteil und 2 bis 49 Gew.-% Silber als Katalyseforderungsmittel bekannt, die durch Brennen einer geformten Mischung des pulverförmigeii hitze-f'o catalysts made from a heat-resistant oxide carrier with nickel as a major catalytically active ingredient and 2 to 49 wt% silver as Catalysis demand agent known, which is heated by firing a shaped mixture of the powdery egg

(>s beständigen Oxidträgers mit Nickel- und Silberverbindungen erhältlich sind (GB-PS 10 32 754). Bei ihrer Verwendung liegt das H2O/C-Verhältnis mindestens bei 1,3, und vorzugsweise sollen die Kataly-(> s stable oxide carrier with nickel and silver compounds are available (GB-PS 10 32 754). When using them, the H 2 O / C ratio is at least 1.3, and the catalyst should preferably

satoren noch ein Alkalimetall enthalten, was die genannten Nachteile bringt.Sators still contain an alkali metal, which brings the disadvantages mentioned.

Ein ähnlicher Katalysator mit 1 bis 10 Gew.-% Nickel und 0,01 bis 10 Gew.-% Silber auf einem porösen Träger ist auch zum Hydrokracken bekannt (US-PS 2926 130).A similar catalyst with 1 to 10 wt% nickel and 0.01 to 10 wt% silver on a porous Carrier is also known for hydrocracking (US Pat. No. 2,926,130).

Das wichtigste Erfordernis für den Dampfreformierkatalysator ist, daß man damit die Kohlenstoffabseheidung auf dem Katalysator bei einem möglichst geringen Verhältnis von H2O/C zu verhindern vermag. Außeqjsm ist es sehr erwünscht, daß der Dampfreformierkatalysator diese Funktion bei verschiedenen Arten von Kohlenwasserstoffen, also sowohl bei Paraffin- als auch bei Olefinkohlenwasserstoffe!! erfüllen kann. Weiter soll ein solcher Katalysator eine ausgezeichnete Aktivität in einem weiten Bereich von Temperaturen und Drücken aufweisen. Daneben soll der Dampfreformierkatalysator eine hohe Hitzebeständigkeit und mechanische Festigkeit besitzen, wodurch er höhere Temperaturen und Drücke aushalten kann.The most important requirement of the steam reforming catalyst is that it can prevent carbon deposition on the catalyst with the lowest possible H 2 O / C ratio. In addition, it is very desirable that the steam reforming catalyst should perform this function with different types of hydrocarbons, i.e. both paraffin and olefin hydrocarbons! can meet. Furthermore, such a catalyst should have excellent activity in a wide range of temperatures and pressures. In addition, the steam reforming catalyst should have high heat resistance and mechanical strength, so that it can withstand higher temperatures and pressures.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Kohlenwassersloff-Dampfrcformicrkatalysator anzugeben, der allen diesen Anforderungen besser als die bekannten Katalysatoren genügt.The invention is therefore based on the object of providing a hydrocarbon vapor formic catalyst indicate which meets all these requirements better than the known catalysts.

Gegenstand der Erfindung, womit diese Aufgabe gelöst wird, ist ein Kohlenwasser-Dampfrcformicrkatalysator aus einem hilzebeständigen Oxidlrägcr mit Nickel als einem hauptsächlichen katalytisch aktiven Bestandteil und Silber als Katalyseförderungsmittcl, erhältlich durch Brennen einer geformten Mischung des pulverförmigcn hitzcbesländigen Oxidträgers mit Nickel- und Silberverbindungen, mit dem Kennzeichen, daß der Katalysator eine Niekelmengc, berechnet als NiO, von IO bis 30 Gew.-%, wenigstens 2 mgAtome Silber je KX) g Katalysator und wenigstens ein Scltcncrdelement in einem Atomverhältnis des oder der Scltcnerdelemente zu Silber von 0,2 bis 2,0 enthält.The invention, with which this object is achieved, is a hydrocarbon vapor formic catalyst made of a help-resistant oxide support with nickel as a main catalytic active ingredient and silver as a catalysis promoter, obtainable by firing a shaped Mixture of the powdery, hot-coated oxide carrier with nickel and silver compounds, with the Indicates that the catalyst has a lower amount, calculated as NiO, of 10 to 30% by weight, at least 2 mg atoms of silver per KX) g of catalyst and at least one oxide element in an atomic ratio of the earth element or elements to silver from 0.2 to 2.0.

Die Rohstoffe für Nickel, das beim erfindungsgemäßen Katalysator als hauptsächlicher katalytisch aktiver Bestandteil verwendet wird, umfassen u. a. Nickeloxid, Nickclnitrat, Nickelkarbonat, Nickeloxalat, Nickelformiat.The raw materials for nickel, which in the case of the catalyst according to the invention are mainly catalytic active ingredient is used include, inter alia. Nickel oxide, nickel nitrate, nickel carbonate, nickel oxalate, Nickel formate.

Die Rohstoffe für Silber, das beim erfindungsgemäßen Dampfreformierkatalysator als KatalyscfÖrderungsmiltel dient, umfassen u. a. Silberoxid, -nitrat und -karbonat.The raw materials for silver that is used in the invention Steam reforming catalyst serving as a catalyst support means include, inter alia. Silver oxide, nitrate and carbonate.

Als Seltencrdelemente, die beim erfindungsgemäßen Katalysator als zusätzliche Katalysefordcrungsniittel dienen, lassen sich Lanthan, Ccr, Yttrium, Praseodym, Neodym usw., verwenden. Unter Berücksichtigung der Verfügbarkeit und Kosten werden Lanthan, Cer und Yttrium bevorzugt. Es lassen sich auch Mischungen von Seltenerdelementen verwenden, die man aus Monazit, Xenolim, Bastnaesit usw. gewinnt. Als Rohstoffe dieser Seltenerdclemente, die ebenfalls von dem hilzebesländigen Oxid getragen werden sollen, lassen sich vor allem Oxide, Nitrate, Karbonale, Hydroxide und Oxalate verwenden.As rare elements that are used in the invention Catalysts serve as additional catalysis requirements, lanthanum, Ccr, yttrium, praseodymium, Use neodymium, etc. Taking into account availability and cost, lanthanum, cerium and yttrium preferred. Mixtures of rare earth elements can also be used which one obtains from monazite, xenolim, bastnaesite, etc. As raw materials for these rare earth elements, they too are to be borne by the hilzebesländigen oxide, especially oxides, nitrates, carbonals, Use hydroxides and oxalates.

Die bei dem erfindungsgemäßen Dampfreformierkatalysator verwendeten hitzebeständigen Oxide umfassen die Oxide von Aluminium. Silizium, Magnesium, Titan, Zirkon, Beryllium, Thorium. Das hitzebeständige Oxid kann irgendeine Form aufweisen, z. B. kugelförmig, zylinderförmig, slückförmig oder pulverförmig sein. Allgemein scheidel sich Kohlenstoff, wenn saure Oxide, wie z. B. Aluminiumoxid.The refractory oxides used in the steam reforming catalyst of the present invention include the oxides of aluminum. Silicon, magnesium, titanium, zirconium, beryllium, thorium. The heat-resistant Oxide can be in any form, e.g. B. spherical, cylindrical, slice-shaped or be powdery. In general, carbon separates when acidic oxides such. B. alumina.

Siliziumdioxid usw. als Träger verwendet werden, leichter ab, doch wurde gefunden, daß die Kalalysatorzusammensetzung gemäß der Erfindung die Kohlenstoffabschcidung auch dann beträchtlich hinianhalten kann, wenn diese sauren Oxide als Träger verwendet werden.Silica, etc. are used as a carrier, but it has been found that the analyzer composition in accordance with the invention, the carbon deposition will then also be considerably halted can when these acidic oxides are used as carriers.

Wenn Silber in einer Menge von weniger als 2 mgAtomcn je KX) g des Katalysators vorliegt, ist die Unterdrückungswirkung auf die Kohlenstoffübscheidung nicht befriedigend, und die Geschwindigkeit der Kohlcnstoffabscheidung übersteigt 40 mg/h bei der üblichen Zuführiingsgeschwindiükcit der Kohlenwasserstoffe, falls nicht das Verhältnis H,CKC auf höher als 3 eingestellt wird. Als Ergebnis wird der Betrieb der Dampfreformicranlage gestört. Die Silbeimeiigc läßt sich weit über 2 mgAlome (je KM) Katalysator) erhöhen, solange der Hauptkatalvsalorbestaiulteil Nickel über seiner unteren (iren/e gehalten werden kann.If silver is present in an amount of less than 2 mgAtomcn per KX) g of the catalyst, is the suppressive effect on carbon deposition unsatisfactory, and the rate of carbon deposition exceeds 40 mg / h at the usual feed rate of the hydrocarbons, unless the ratio H, CKC is set higher than 3. As a result, the Operation of the steam reforming plant disrupted. The syllable iigc can be increased by far more than 2 mg Alome (per KM) catalyst) as long as the main catalyst component Nickel can be kept above its lower (iren / e.

Die Gründe für die Wirkung desSilbersals Katalyscforderungsmillel im Sinne der Unterdrückung der Kohlenstoffabseheidung wurden noch nicht aufgeklärt, doch kann Silber, wenn Silhcrsal/vcrbindungcii von einem hilzebeständigen Oxid getragen werden, offenbar die Reaktivität zwischen dem aktiven Kohlenstoff und Dampf verbessern.The reasons for the effect of silver as a catalyst requirement in the sense of suppressing the Carbon sequestration has not yet been elucidated, but when silver is combined, silver can be used are supported by a help-resistant oxide, evidently the reactivity between the active carbon and improve steam.

Weiter sind die Scltcnerdelemente alkalische Stoffe und haben eine gute Affinität gegenüber sauren Metalloxiden, wie z. B. Aluminiumoxid und Sili/iumdimid. Daher kann das Schneidelement an Aluminiumoxid oder Siliziumdioxid ausreichend haften und die Obeiflächc des Aluminium- oder Siliziumoxkls zu einem alkalischen Verhallen umwandeln, wodurch anscheinend der Unlerdrüekungseffekl auf die Kohlenstoffabscheidung verbessert wird. Außerdem haben die Oxide der Scllcnerdelcmcnte eine gute Hitzebeständigkeit, und es scheint, daß die Scltenerdeleniente die Hitzebeständigkeil des Katalysators verbessern und seine Beeinträchtigung durch Hitze verhindern.Furthermore, the earth elements are alkaline substances and have a good affinity for acidic metal oxides, such as B. alumina and silicon imide. Therefore, the cutting member can sufficiently adhere to alumina or silica and the surface of the aluminum or silicon oxides to convert to an alkaline demise, which apparently the negative effect on carbon deposition is improved. In addition, the oxides of the cores have good heat resistance, and it appears that the alkaline elements improve the heat resistant wedge of the catalyst and prevent its deterioration by heat.

Die Herstellung des crfindungsgcniälkn Dampfrcformicrkatalysators erfolgt folgendermaßen: Fine Mischung von wasserlöslichen Verbindungen des Nickels, Silbers und von Scltencrdclcmenlen. die miteinander in den obengenannten Bereichen gemischt sind, wird mit Pulvern von hilzebesländigen Oxiden im trockenen oder schlammartigcn Zustand vermischt, und die erhaltene Mischung wird zu ihrer vorgesehenen Form verarbeitet und gebrannt, wodurch der gewünschte Katalysator erhalten wird. Man beobachtet keine Unterschiede beim Verhalten des Katalysators, ob man nun die Silberverbindung und den Sellenerdelementanteil gleichzeitig oder nacheinander oder stufenweise mischt.The manufacture of the foundational steam formic catalyst takes place as follows: Fine mixture of water-soluble compounds of the Nickels, silver, and stainless steel. which are mixed with each other in the above ranges is mixed with powders of hilly land oxides in a dry or muddy state, and the obtained mixture is processed into its intended shape and fired, whereby the desired catalyst is obtained. No differences in behavior are observed of the catalyst, whether you use the silver compound and the sellenerd element content at the same time or one after the other or gradually mixes.

Der so erhaltene Katalysator läßt sich zum Dampfreformieren für einen weiten Bereich von Kohlenwasserstoffen einschließlich Methan und Abgasen von verschiedenen Kohlenwasserstoffmaterialien verwenden. Als Kohlenwasserstoffe kommen verflüssigtes Erdgas, Kohlenwasserstoffe mit höheren Molekulargewichten als dem von Methan, wie flüssige Kohlenwasserstoffe, verflüssigtes Petroleumgas. Butan. Hexan. Petroleumleichtdestillate und Naphtha eingesetzt werden. The catalyst obtained in this way can be used for steam reforming for a wide range of hydrocarbons including methane and exhaust gases from various hydrocarbon materials. Liquefied natural gas, hydrocarbons with higher molecular weights, are used as hydrocarbons than that of methane, like liquid hydrocarbons, liquefied petroleum gas. Butane. Hexane. Light petroleum distillates and naphtha are used.

Di,- Kohlenwasserstoffmenge wird /ugleich mil Dampf über den Katalysator geleitet und läßt sich in einem Temperaturbereich von 350 bis 000 C. und in einem Druck bereich von I bis 50 ku cnr refor-Di, - amount of hydrocarbons is / equals mil Steam passed over the catalyst and can be in a temperature range of 350 to 000 C. and in a pressure range from I to 50 ku cnr refor-

Wenn Kohlenwasserstoffe mil mehr als I".« Olelinkohlenwasscrstoflcn über dem crfmdungsgcmäßcn Katalysator dampfrcformicrl werden, betragt die K ohlcnsloffabschcidung lediglich 2 mg Ii oder weniger, auch wenn jeweils das Verhältnis von H,O/C nur 0.75 beträgt. Falls ein Abgas von der Peirolcuinindustric bei Verwendung von Kohlenwasserstoffen als R oh stoff über dem herkömmlichen Katalysator dam pfreformierl wird, muß das Abgas zunächst einmal vorab über einen Hydrierungskatalysator geleitet werden, um die Olefinkohlenwasserstoffe in Paraffinkohlenwasserstoffe umzuwandeln und so die zu starke Kohlensloffabscheidung zu verhindern. Wenn das lEinspeisungsgas über den Hydrierungskatalysator geleitet wird, steigt die Temperatur dieses Gases aufgrund der Hydricrungsreaktion an. und die Aktivität des Hydrierungskatalysators geht in merklichem Umfang verloren. Daher gab es bisher eine zwingende Grenze für den Gehalt an Olefinkohlenwasserstoffe!! im Einspeisungsgas. If hydrocarbons with more than 1 "." The amount of steam formed over the molded catalyst is Carbon dioxide separation only 2 mg II or less, even if in each case the ratio of H, O / C only 0.75. If an exhaust gas from the Peirolcuinindustric when using hydrocarbons as raw material over the conventional catalytic converter dam pfreformierl is, the exhaust gas must first be passed over a hydrogenation catalyst are to convert the olefinic hydrocarbons into paraffinic hydrocarbons to convert and thus prevent excessive carbon separation. If that Feed gas passed over the hydrogenation catalyst the temperature of this gas rises due to the hydrogenation reaction. and the activity of the A significant amount of hydrogenation catalyst is lost. So there has been a mandatory limit up to now for the content of olefin hydrocarbons !! in the feed gas.

Mit dem erfindungsgemäßen Katalysator kann man dagegen ein Einspeisungsgas mit einem Gehalt von etwa 15VoL-0Zo Olefinkohlenwasserstoffen ohne Auftreten irgendwelcher Störungen direkt dampfreformieren, ohne daß das Gas vorher über die sonst übliche Hydrierungskalalysatorschicht geleitel wird. So kann man die Baukosten der Reformierungsanlage senken und ihren Betrieb erheblich erleichtern.With the catalyst according to the invention, on the other hand, a feed gas with a content of about 15 vol- 0 oo olefinic hydrocarbons can be directly steam reformed without the occurrence of any disturbances, without the gas first being passed over the otherwise customary hydrogenation catalyst layer. In this way, the construction costs of the reforming plant can be reduced and its operation can be made considerably easier.

Dabei läßt sich die Kohlenstoffabscheidung bei einem Verhältnis von H2O/C von 3,0 trotz des genannten Gehalts an Olefinkohlenwasserstoffen bis auf 5 mg/h oder weniger senken.At a ratio of H 2 O / C of 3.0, the carbon deposition can be reduced to 5 mg / h or less despite the said content of olefin hydrocarbons.

Wenn die Katalysaloraktivität im Maße der Zuführungsgeschwindigkeit von Kohlenstoff, d. h. als Zahl von Grammatomen Kohlenstoff des je Volumeneinheil des Katalysators je Zeiteinheit zugeführten Kohlenwasserstoffs ausgedrückt wird, läßt sich der Anteil an unreagiertem Kohlenwasserstoff z. B. im Fall von η-Butan bei 55 gAtomen Kohlenstoff je Stunde und je Liter Katalysator bei 0,01% oder weniger halten. Daher weist der erfindungsgemäße Katalysator offensichtlich eine praktisch sehr befriedigende Aktivität auf.When the catalyst activity in proportion to the feed rate of carbon, d. H. as the number of gram atoms of carbon per unit of volume of the catalyst is expressed per unit time of supplied hydrocarbon, can the proportion of unreacted hydrocarbon z. B. in the case of η-butane at 55 g atoms of carbon each Maintain 0.01% or less per hour and liter of catalyst. Therefore, the invention Catalyst apparently a practically very satisfactory activity.

Der erfindungsgemäße Katalysator ist geeignet als Dampfreformierkatalysator zur Erzeugung von Wasserstoffgas. methanreichem Brennstoffgas oder verschiedenen Synthesegasen zur Methanolsynthese, Oxosynthese usw. und läßt sich direkt zur Dampfreformierung eines Olefine enthaltenden Ausgangsgases verwenden. Weiter läßt sich der erfindungsgemäße Katalysator auch bei einem niedrigen H20/C-Verhältnis gebrauchen und ist daher zur Erzeugung von Gas für die Erzreduktion verwendbar. Außerdem hat der erfindungsgemäße Katalysator eine gute Unterdrückungswirkung auf die Kohlenstoffabscheidung und läßt sich daher an einem Anlageteil anordnen, wo Kohlenstoff in der Dampfreformieranlage zur Abscheidung neigt, d. h. üblicherweise am Einlaßteil.The catalyst according to the invention is suitable as a steam reforming catalyst for generating hydrogen gas. methane-rich fuel gas or various synthesis gases for methanol synthesis, oxo synthesis, etc. and can be used directly for the steam reforming of a starting gas containing olefins. Furthermore, the catalyst according to the invention can also be used at a low H 2 O / C ratio and can therefore be used to generate gas for ore reduction. In addition, the catalyst of the present invention has a good suppressive effect on carbon deposition and can therefore be arranged on a plant part where carbon tends to be deposited in the steam reforming plant, that is, usually at the inlet part.

Die Erfindung soll nun anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert werden; darin zeigtThe invention will now be based on exemplary embodiments with reference to the drawing be explained; in it shows

F i g. 1 ein Diagramm zur Erläuterung der Beziehungen zwischen HjO/C-Verhältnissen und der Kohlenstoffabscheidung, wenn nach einem Ausführungsbeispiel η-Butan Ober dem erfindungsgemäßen Katalysator dampfreformiert wird,F i g. 1 is a diagram for explaining the relationships between HjO / C ratios and the Carbon deposition if, according to one embodiment, η-butane above that according to the invention The catalyst is steam reformed,

F i g. 2 ein Diagramm zur Erläuterung der Beziehung zwischen dem Verhältnis La/Ag und der Kohlenstoffabscheidung. wenn nach einem anderen Ausfiihrungsbeispiel n-Bulan über dem crfmdungsgcmäßcn Katalysator oxo-reformiert wird, undF i g. Fig. 2 is a diagram for explaining the relationship between the ratio La / Ag and the Carbon deposition. if, according to another exemplary embodiment, n-Bulan above the crfmdungsgcommcn Catalyst is oxo-reformed, and

F i g. 3 ein Diagramm zur Erläuterung der Beziehungen zwischen Älhylenkonzcnlrationcn und der Kohlenstoffabscheidung. wenn nach einem weiteren Ausführungsbeispiel Äthylen enthaltendes Äthan über dem crfiiuiungsgcmäßcn Katalysator dampfreformiert wird.F i g. 3 is a diagram for explaining the relationships between ethylene concentrations and the Carbon deposition. if, according to a further embodiment, ethylene containing ethane over steam reformed with the refined catalyst will.

Beiat

spiespat

Es wurden erfindungsgemäße Katalysatoren und Vergleichskatalysalorcn in folgender Weise hergestellt:Catalysts according to the invention and comparison catalysts were prepared in the following manner:

Katalysator A (erfindungsgemäßer Katalysator)Catalyst A (inventive catalyst)

75,0 g Nickclnitrathexahydrat, 9,3 g Lanthannitrathexahydral und 3,67 g Silbernilral wurden getrennt in Wasser aufgelöst, und die drei erhaltenen wäßrigen Lösungen wurden untereinander unter Erhalten eines Gesamtvolumens von 70 ml vermischt. 100 g von kugelförmigem aktivem Aluminiumoxidträgermatcrial mil Korngrößen von 1,68 bis 2,82 mm wurden mit der erhaltenen Mischlösung imprägniert und bei 110 'C 3 Stunden getrocknet und anschließend be 900 C 2 Stunden gebrannt.75.0 g nickel nitrate hexahydrate, 9.3 g lanthanum nitrate hexahydral and 3.67 g of silver silver were separately dissolved in water, and the three obtained aqueous ones Solutions were mixed with each other to make a total volume of 70 ml. 100 g of spherical active alumina support material with grain sizes of 1.68 to 2.82 mm impregnated with the resulting mixed solution and dried at 110 ° C. for 3 hours and then be Fired at 900 C for 2 hours.

Der erhaltene Katalysator enthielt 15,4 Gew.-0Zc Nickel als NiO und 17,2 mgAtomc Lanthan je 100 t Katalysator (21,6mgAtome Lanthan je 100 g de« Trägermaterials) und wies ein Atomverhällnis Lan than zu Silber von 1,0 auf.The catalyst obtained contained 15.4 weight 0 Zc nickel as NiO and 17.2 mgAtomc lanthanum per 100 t catalyst (21,6mgAtome lanthanum per 100 g de "carrier material) and had a Atomverhällnis Lan than to silver of 1.0 to .

Katalysator B (Vergleichskalalysator)Catalyst B (comparative analyzer)

75,0 g Nickelnitrathexahydral und 7,34 g Silber nitrat wurden getrennt in Wasser aufgelöst, und di( erhaltenen zwei wäßrigen Lösungen wurden untci Erhallen eines Gesamtvolumens von 70 ml miteinander vermischt. 100 g von kugelförmigem aktiven Aluminiumoxidträgermaterial mit Korngrößen vor 1,68 bis 2,82 mm wurden mit der erhaltenen Mischlösung imprägniert, 3 Stunden bei 1100C getrockne und 2 Stunden bei 9000C gebrannt.75.0 g of nickel nitrate hexahydral and 7.34 g of silver nitrate were separately dissolved in water, and the two aqueous solutions obtained were mixed together until a total volume of 70 ml , 82 mm were impregnated with the mixed solution obtained, dried at 110 ° C. for 3 hours and fired at 900 ° C. for 2 hours.

Der erhaltene Katalysator enthielt 15,5 Gew.-0/ Nickel als NiO und 34,7 mgAtome Silber je 100 g de· Katalysators.The catalyst obtained contained 15.5 weight 0 / nickel as NiO and 34.7 mgAtome silver per 100 g de · catalyst.

Katalysator C (Vergleichskatalysator)Catalyst C (comparative catalyst)

75,0 g Nickelnitrathcxahydrat und 18,7 g Lanthan nitrathexahydrat wurden getrennt in Wasser gelöst und die beiden erhaltenen wäßrigen Lösungen wurdei unter Erhalten eines Gesamtvolumens von 70 ml mit einander vermischt. 100 g von kugelförmigem aktiven Aluminiumoxidträgermaterial mit Korngrößen voi 1,68 bis 2,82 mm wurden mit der erhaltenen Misch lösung imprägniert, 3 Stunden bei 1100C getrockne und dann 7 Stunden bei 900° C gebrannt.75.0 g of nickel nitrate hexahydrate and 18.7 g of lanthanum nitrate hexahydrate were separately dissolved in water, and the two aqueous solutions obtained were mixed with each other to make a total volume of 70 ml. 100 g of spherical active alumina carrier material with grain sizes voi 1.68 to 2.82 mm were impregnated with solution of the obtained compound, getrockne 3 hours at 110 0 C and then baked for 7 hours at 900 ° C.

Der erhaltene Katalysator enthielt 16,2 Gew.-°/ Nickel als NiO.The catalyst obtained contained 16.2% by weight Nickel as NiO.

Katalysator D (Vergleichskatalysator)Catalyst D (comparative catalyst)

75,0 g Nickelnitrathexahydrat und 18,7 g Lanthan nitrathexahydrat wurden getrennt in Wasser aufge löst, und die erhaltenen beiden wäßrigen Lösung« wurden zusammen unter Erhalten eines Gesamt Volumens von 70 ml vermischt. 100 g von kugel förmigem aktivem Aluminiumoxidträgermaterial mi Korngrößen von 1,68 bis 2,82 mm wurden mit de erhaltenen Mischlösung imprägniert, 3 Stunden be 110°C getrocknet und 2 Stunden bei 900° C gebrannt75.0 grams of nickel nitrate hexahydrate and 18.7 grams of lanthanum nitrate hexahydrate were dissolved separately in water, and the two aqueous solutions obtained were mixed together to make a total volume of 70 ml. 100 g of ball shaped active aluminum oxide carrier material with grain sizes from 1.68 to 2.82 mm were used with de impregnated mixed solution obtained, dried at 110 ° C for 3 hours and calcined at 900 ° C for 2 hours

Dlt erhaltene Katalysator einhielt 15.3 Gew.-"/o Nickel als NiO und 34,2 mgAlome I.aiillian je 100 g Katalysator.The catalyst obtained was 15.3% by weight Nickel as NiO and 34.2 mg Alome I.aiillian per 100 g Catalyst.

25 ml von jedem der hergestellten Katalysatoren wurden in je ein Reaktionsrohr mit einem Innendurchmesser von 15 mm gegeben, die Katalysatorsch ich 1 tempera tür wurde am lüngang auf 6(K) C oder mehr und am Ausgang auf 800 C oder mehr erhöht. Wasserstoff wurde durch diese Reaktionsrohr mit einer Strömungsgeschwindigkeit von etwa 300 ml/min zusammen mil Dampf für I bis 2 Stunden durchgelcilcl, um die Katalysatoren zu reduzieren. Dann wurden die Katalysatoren dir die Versuche verwendet. 25 ml of each of the prepared catalysts were each in a reaction tube with an inner diameter of 15 mm, the catalytic converter was 1 tempera door on the run to 6 (K) C or more and increased to 800 C or more at the exit. Hydrogen was released through this reaction tube at a flow rate of about 300 ml / min together with steam for 1 to 2 hours through gelcilcl to reduce the catalysts. Then the catalysts were used for the experiments.

Die Versuchsreaktion wurde jeweils durchgeführt, indem man die Eiinlaß- und Aiislaßtcmpcraüircn der Katalysatorschichl auf bestimmten Werten hielt, die F.inspcisungsgcschwindigkeiten von η-Butan, Dampf und Kohlendioxid so einstellte, daß die Verhältnisse von H2O/C und CO2IC bestimmte Werte einnahmen, und die Ausgangsstoffe nach Passieren eines Vorhilztcils durch das Reaktionsrohr leitete, wobei die Reaktion über dem Katalysalor ausgelöst wurde. Das Reaktionsproduktgas wurde durch ei icn Kühler und eine Falle zu einer Analysiervorrichtung geleitet, und es wurde eine Gesamlanalysc des Rcaktionsproduktgascs auf seine Bestandteile mit Ausnahme des Wassers mittels Gaschromalographic durchgerührt. The experimental reaction was carried out in each case by keeping the inlet and outlet temperature of the catalyst layer at certain values, and adjusting the rate of injection of η-butane, steam and carbon dioxide so that the ratios of H 2 O / C and CO 2 IC defined values ingested, and the starting materials passed through the reaction tube after passing a Vorhilztcils, the reaction being triggered over the catalyst. The reaction product gas was passed through a condenser and a trap to an analyzer, and a total analysis of the reaction product gas for its constituents other than water was carried out by means of gas chromatography.

Die Menge der Kohlenstoffabschcidungcn wurde bestimmt, indem man nach dem Abschluß der Vcrsuchsreaklion der Kalalysatorschichl Sauerstoff zuführte, um so den abgeschiedenen Kohlenstoff in Kohlendioxid umzuwandeln. Anschließend wurde das erhaltene Kohlendioxid quantitativ gemessen.The amount of carbon deposits was determined determined by looking after the completion of the experimental reaction the Kalalysatorschichl supplied oxygen to so the deposited carbon in To convert carbon dioxide. The carbon dioxide obtained was then measured quantitatively.

Wenn Versuche über dem gleichen Katalysator unter Änderung der Verhältnisse von H2O/C und CO1IC durchzuführen waren, wurde der Katalysator wieder reduziert und anschließend für die weiteren Versuche verwendet.If tests were to be carried out over the same catalyst while changing the ratios of H 2 O / C and CO 1 IC , the catalyst was reduced again and then used for the further tests.

In I·" i g. 1 sind die Beziehungen zwischen dem H2 O/C - Verhältnis und der Kohlcnstoffabschcidemcngc beim Dampfreformieren von n-Bulan unter atmosphärischem Druck für jeden der genannten Katalysatoren A bis D veranschaulicht. Die Dampfrcforniicrbcdingun(icn nach Fig. I waren folgende:The relationships between the H 2 O / C ratio and the carbon cutoff in the steam reforming of n-bulane under atmospheric pressure for each of the named catalysts A to D are illustrated in FIG. 1 were the following:

Ausgangstcmperalur derInitial temperature of the

Katalysalorschichl 730 bis 8(X) CCatalysts 730 to 8 (X) C

Kalalysatormcnge 25 mlAnalyzer volume 25 ml

Reaktionszeit I StundeResponse time I hour

Versuchsdruck AtmosphärendruckTest pressure atmospheric pressure

In der anschließenden Tabelle 1 sind die Versuchsdaten und -crgebnisse einschließlich Daten bei Anwendung eines erhöhten Drucks angegeben.In the following table 1 are the test data and results, including data, given when elevated pressure was applied.

Tabelle 1Table 1 - Kolilcn- - Colil- H2O C H 2 O C CO, CCO, C Druckpressure KaUiIy-KaUiIy- Keaklionspriiduklgas/usaKeaklionpriiduclgas / usa »Ι»Ι COCO co.co. inimensel/ung Kohlen- Be- inimensel / ung coal loading slotT- merkuni!slotT- merkuni! < 0.001<0.001 KaUiIyKaUiIy sloff-sloff- salor-salary (VoI.-"'(VoI.- "' ah-Ah- < 0,001<0.001 satorsator /uführ-/ uführ- schicht-layer- CjH IO Scheidung CjH IO divorce < 0,001<0.001 gesch win quick win ausgangs-initial H2 H 2 CH4 CH 4 <0.0ΘΙ<0.0ΘΙ digkeil·)digkeil ·) tempe-tempe- 15,915.9 12,112.1 < 0,001<0.001 ralurralur 3,43.4 19,719.7 (mg h)(mg h) < 0,001<0.001 (kg enr)(kg enr) I ClI Cl 3,93.9 19,519.5 < 0.001 1.2<0.001 1.2 55,155.1 3,073.07 0,00.0 1.01.0 830830 71,171.1 6,16.1 64,964.9 0,910.91 < 0,001 1.5<0.001 1.5 AA. 54,454.4 3,063.06 0,00.0 1,01.0 508508 57,657.6 13,913.9 11,011.0 19,319.3 < 0,001<0.001 32,532.5 3,013.01 0,00.0 1515th 595595 47,347.3 23,023.0 44,844.8 29,329.3 < 0,001<0.001 32,532.5 3,013.01 2,952.95 1515th 590590 15,515.5 19.619.6 6,36.3 13,513.5 < 0.001<0.001 56,756.7 3,003.00 0,00.0 1515th 785785 71,071.0 34,534.5 22,522.5 4,34.3 < 0,001<0.001 56,756.7 3,003.00 2,352.35 1515th 744744 29,529.5 16.516.5 11,511.5 2,72.7 < 0,001<0.001 32,432.4 1,181.18 0,00.0 1515th 820820 59,659.6 3.73.7 20,320.3 14,514.5 < 0,001 7,5<0.001 7.5 32,432.4 1,201.20 1,201.20 1515th 800800 35,335.3 2,72.7 17,417.4 4,74.7 <0,001 9,1<0.001 9.1 56,256.2 2,892.89 0,00.0 1,01.0 842842 71,871.8 13,713.7 11,211.2 0.120.12 <0,001<0.001 BB. 59,059.0 3,003.00 0.00.0 1.01.0 535535 59,559.5 23,123.1 45,945.9 16,516.5 0,1750.175 32,632.6 3,013.01 0.00.0 1515th 557557 46,746.7 20,720.7 5,75.7 31.231.2 0,0230.023 57,057.0 2,972.97 0,00.0 1515th 784784 70,970.9 35,235.2 22,022.0 4,24.2 0,0360.036 56,856.8 2,992.99 2,932.93 1515th 743743 29,729.7 17,517.5 10,610.6 1,31.3 0,0040.004 32,732.7 1,191.19 0,00.0 1515th 815815 59,959.9 3,883.88 20,020.0 13,713.7 0,0110.011 32,332.3 1,191.19 1,221.22 1515th 803803 38,738.7 2,702.70 18,818.8 4,14.1 < 0,001 110,9 0,2 kg**)<0.001 110.9 0.2 kg **) 59,259.2 2,892.89 0,00.0 1,01.0 840840 71,871.8 6,806.80 65,765.7 0,060.06 0,003 127,2 0,5 cm2 0.003 127.2 0.5 cm 2 CC. 56,156.1 2,922.92 0,00.0 1,01.0 570570 58,358.3 13,813.8 11,211.2 17,717.7 32,532.5 3,023.02 0,00.0 1515th 599599 49,049.0 23,123.1 45,745.7 29,529.5 32,532.5 3,023.02 3,063.06 15 ·15 · 591591 15,815.8 20,320.3 5,85.8 11,711.7 56,556.5 3,053.05 0,00.0 1515th 790790 71,471.4 35,135.1 22,122.1 3,63.6 56,556.5 3,053.05 3,013.01 1515th 741741 29,629.6 1,651.65 32,532.5 1,191.19 0,00.0 1515th 515515 60,060.0 13,913.9 32,432.4 1,201.20 1,231.23 1515th 799799 38,538.5 4,314.31

*| gAiomcC./h-l Katalysalor. **l Druckunterschied zwischen Stromauf- und Stromabscitc der Katalysalnrschicht. * | gAiomcC./hl catalyst. ** l Pressure difference between upstream and downstream of the catalyst layer.

ίοίο

Fortsel/ιιημFortsel / ιιημ

Killuly- Kohlen- II»()C CO2 (' Diuck Kalaly- KeiiklionspriHlukliMs/usiimmcnsel/ung Kohlen- lie-Killuly charcoal II »() C CO 2 ('Diuck Kalaly- KeiiklionspriHlukliMs / usiimmcnsel / ung charcoal

sailor stuff- sillor- (VnI.-"ii| sloff- ηκιΐιιημsailor stuff- sillor- (VnI .- "ii | sloff- ηκιΐιιημ

zufuhr- schicht- ;ib- feed layer; ib-

gcschwin- ausgangs- llj (O (1Oj (1IIj C4II III scheidunggcschwin- output- llj (O ( 1 Oj ( 1 IIj C 4 II III separation

tliykeit * 1 lempe- tliykeit * 1 lempe-

ratiirratiir

(kji cnr) ( Ci (mg,h)(kji cnr) (Ci (mg, h)

55,655.6 2,992.99 0,00.0 1,01.0 335335 72,272.2 16,116.1 11,711.7 0,050.05 0,0270.027 58,958.9 2,832.83 0,00.0 1,01.0 533533 58,558.5 2,912.91 20,720.7 17,617.6 0,3970.397 32,532.5 2,992.99 0,00.0 1515th 576576 44,744.7 2,(K)2, (K) 19.319.3 33,933.9 0,0570.057 32,532.5 2,992.99 3,093.09 1515th 578578 14,314.3 5,405.40 67,467.4 12,712.7 0,1860.186 57,657.6 2,992.99 0,00.0 1515th 789789 70,970.9 13,613.6 11,511.5 4,074.07 0,(K)80, (K) 8 57,657.6 2,992.99 2,H62, H6 1515th 762762 29.929.9 22,922.9 44,944.9 2,162.16 0,0360.036 32,632.6 1,201.20 0,00.0 1515th 798798 58,258.2 19,219.2 0,700.70 15,815.8 0,017 39,60.017 39.6 32,632.6 1,181.18 i:i9i: i9 1515th 785785 36,536.5 33,233.2 23,923.9 6,426.42 0,049 101,10.049 101.1

*) üAtonic (hl Katnlysalor.*) üAtonic (hl Katnlysalor.

Es ergibt sich aus den Versuchsdaten der Tabelle I, daß die Katalysatoren B, C und I) (Vergleichskatalysatoren) eine etwas höhere Konzentration an Rest-Butan ergeben und somit eine etwas geringere katalytisch^ Aktivität als der Katalysator Λ gemäß der Erfindung aufweisen. Der Katalysator Λ liefert eine niedrige Konzentration an Rest-Butan, wobei das Reaktionsproduklgas eine fast identische Zusammensetzung wie die Gleichgewichtszusammensetzimg hat, was bedeutet, daß der Katalysator eine gute katalytische Aktivität über einen weilen Temperaturbereich aufweist.It follows from the test data in Table I, that the catalysts B, C and I) (comparative catalysts) have a slightly higher concentration Residual butane result and thus a somewhat lower catalytic ^ activity than the catalyst according to of the invention. The catalyst Λ delivers a low concentration of residual butane, whereby the reaction product gas has a composition almost identical to that of the equilibrium composition which means that the catalyst has good catalytic activity over a range of temperatures having.

Weiter zeigt der erfmdungsgemäße Katalysator Λ eine merklich geringere Kohlcnstoffabscheidung als die Katalysatoren B, C und D (Vcrgleichskalalysatoren) und mithin eine gute Unlerdrückimgswirkung auf die Kohlcustoffabschcidung. Dies ersieht man vor allem aus den Versuchsergebnissen bei Almosphärendruck in I-' i u. I.Furthermore, the catalyst according to the invention shows a noticeably lower carbon deposition than the catalysts B, C and D (comparative analyzers) and therefore a good suppressive effect on the cabbage separation. One foresees this mainly from the test results at atmospheric pressure in I- 'i and I.

Beispiel 2Example 2

Es wurden Katalysatoren in ähnlicher Weise wie im Beispiel I hergestellt, wobei das Atomverhältnis von Lanthan zu Silber verändert wurde, und es wurden die Unlcrdrückungswirkungen auf die Kohlenstoffabscheidung uniersucht.Catalysts were prepared in a manner similar to Example I, the atomic ratio being was changed from lanthanum to silver and there were the oppressing effects on carbon deposition animal addiction.

Und zwar wurden die Molverhältnisse von Lanlhannitrat zu Silbernitrat auf 100:0 (Katalysator D), 95:5, 80:20, 65:35, 50:50 (Katalysator Λ), 35:65, 20:80, 5:95 und 0:100 (Katalysator B) eingestellt, doch die Gesamtsumme von gAtomcn Lanthan und Silber je 100 g Trägermaterial wurde konstant bei 43,2 mgAtomen gehalten.Namely, the molar ratios of Lanlhan nitrate were to silver nitrate to 100: 0 (catalyst D), 95: 5, 80:20, 65:35, 50:50 (catalyst Λ), 35:65, 20:80, 5:95 and 0: 100 (catalyst B) set, but the total of gAtomcn lanthanum and Silver per 100 g of carrier material was kept constant at 43.2 mg of atoms.

Es wurde eine Oxoreformierrcaktion von n-Butan mit je 25 ml Katalysalormaterial bei einer Ausgangstcmpcralur des Katalysators von 785 bis 825''C, einem Druck von 15 kg/cm2 und bei Verhältnissen von HiO/C und CO2/C von etwa 1,2 in ähnlicher Weise wie im Beispiel 1 durchgeführt, und man bestimmte die Kohlensloffabscheidungen. Die Reaktionszeit betrug 1 Stunde, und die KoIilen.Moffzuiuhr-An Oxoreformierrcktion of n-butane with 25 ml of catalyst material each with an initial temperature of the catalyst of 785 to 825''C, a pressure of 15 kg / cm 2 and with ratios of HiO / C and CO 2 / C of about 1, 2 carried out in a manner similar to that in Example 1, and the carbon deposits were determined. The reaction time was 1 hour, and the KoIilen.Moffzuiuhr-

(C) geschwindigkeit war 32 bis 33 gAtom C"/h · I Katalysator. Die Eruebnis.se sind in F i u. 2 zusammengefaßt. (C) speed was 32 to 33 gAtom C "/ h · I catalyst. The results are summarized in F i and 2.

Wenn das Atomverhällnis von Lanthan zu Silber /u groß wird und man sich dem Katalysator der Zusammensetzung Nickel-Lanthan-Aluminiumoxid, d. h. D nähert, sinkt die Unterdriickungswirkung auf die KohlenstolTabschcidung, und auch die Katalysatoraktivitäl gehl zurück. Daher sollen die Katalysatoren erfind ungsgemäß so hergestellt und zusammengesetzt werden, daß das Alomverhällnis des Seltenerdelementanteils zu Silber in einem Bereich von 0,2 bis 2,0 liegt.If the atomic ratio of lanthanum to silver / u becomes large and one approaches the catalyst with the composition nickel-lanthanum-aluminum oxide, ie D, the suppressing effect on the carbon deposit decreases, and the catalyst activity also decreases. Therefore, the catalysts should be manufactured and assembled according to the invention in such a way that the Alomverhälnis of the rare earth element content to silver is in a range from 0.2 to 2.0.

B e i s ρ i e 1 3B e i s ρ i e 1 3

Aluminiumnilratnonahydrat, Nickelnitrathexahydrai, Lanthannilralhexahydrat und Silbernitrat wurden zu Gewichlsmcngen entsprechend der Tabelle 2 gewogen und getrennt in Wasser aufgelöst. Die vier erhaltenen wäßrigen Lösungen wurden miteinander vermischt, um ein Gesamtvolumen von 2 1 zu erhalten, und dann tropfenweise mit Ammoniakwasser versetzt, um Niederschläge auszufällen. Nach dem Absetzen wurde die überstehende Flüssigkeit durch Dekantieren entfernt. Dann wurden dem ausgefällten Rückstand 2 1 destilliertes Wasser zugemischt, die Mischung wurde gerührt und dekantiert. Dieser Vcrfahrensschrill wurde zweimal wiederholt, undAluminum nitrate nonahydrate, nickel nitrate hexahydrate, Lanthanum chloride hexahydrate and silver nitrate became weights as shown in Table 2 weighed and separately dissolved in water. The four aqueous solutions obtained were mixed with each other mixed to make a total volume of 2 liters and then added dropwise with ammonia water offset to precipitate precipitation. After settling, the supernatant liquid was through Decant away. Then 2 l of distilled water were added to the precipitated residue, which Mixture was stirred and decanted. This step was repeated twice, and

(>o dann wurde, der feste Rückstand ablillriert. Der Rückstand wurde dann 10 Stunden bei 110"C getrocknet und pulverisiert. Die erhaltenen Pulver wurden mit 2 Gew.-% Polyvinylalkohol vermischt und dann zu Tabletten mit einem Durchmesser von 10 mm und(> o Then the solid residue was distilled off. The residue was then dried and pulverized at 110 ° C. for 10 hours. The powders obtained were mixed with 2 wt .-% polyvinyl alcohol and then mixed into tablets with a diameter of 10 mm and

i>5 einer Dicke von 5 mm unter einem Preßdruck von 500 kg/cm2 geformt. Die erhaltenen Tabletten wurden bei 900" C 2 Stunden geglüht und als Katalysatoren verwendet.i> 5 molded to a thickness of 5 mm under a pressure of 500 kg / cm 2 . The tablets obtained were calcined at 900 ° C. for 2 hours and used as catalysts.

Tabelle 2Table 2

Kalalysalor Aluminium- Nicki-Iniliai I anlhan- Silhmiiiral NiO iiilnil nili.il Kalalysalor Aluminum- Nicki-Iniliai I anlhan- Silhmiiiral NiO iiilnil nili.il

ΛΙ,ο,ΛΙ, ο,

I .ιI .ι

Au (ιημ.Λΐηιικ HKIu KaIaU-Au (ιημ.Λΐηιικ HKIu KaIaU-

s.lllllls.llllll

563,1563.1 75,075.0 0,480.48 0,190.19 19.319.3 S0,4S0.4 561,0561.0 75.075.0 0,950.95 0,370.37 19,319.3 80.180.1 556,8556.8 75,075.0 I,X(SI, X (p 0,730.73 19,319.3 79.579.5 521,9521.9 75,075.0 9.359.35 3,673.67 19,319.3 74.574.5 478,4478.4 75,075.0 18,7018.70 7,347.34 19,319.3 68.368.3 391,5391.5 75,075.0 37,9137.91 14,6814.68 19,319.3 55.955.9

4.3
21,6
43,2
86,4
4.3
21.6
43.2
86.4

U -) ι U -) ι

4,3 21.f. 43.2 36,74.3 21.f. 43.2 36.7

Die Kutulysaloraktivitiit und die Kohlenstoffabseheiilung wurden für diese Katalysatoren I bis .1 ähnlich wie im Beispiel 1 gemessen, und die Finllüsse der Mengen des Lanthans und Silbers als KaialyselürdcTimgsmittel wurden untersueht. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 3 angegeben.The cutaneous salor activity and carbon sequestration became similar for these Catalysts I through .1 as measured in Example 1, and the final amounts of the amounts of lanthanum and silver as a calcium analyte were examined. The results are given in Table 3.

Tabelle 3Table 3

Kalaly- Kohlensator sliilT- Kalaly- carbon sliilT-

/uführ-μι-schwiniliiiku-it ·) / uführ-μι-schwin iliiiku-it ·)

II.OC ti), C Drmk KaIaIy- Ucakliiiiisprodukluas/iisaniniL-iisi-I/iiiiu |\ ol.-"..i KnhlcnII.OC ti), C Drmk KaIaIy- Ucakliiiiisprodukluas / iisaniniL-iisi-I / iiiiu | \ ol .- ".. i Knhlcn

sahn- slnll.ili-sahn- slnll.ili-

schichi- W2 schichi- W 2 (O (O. < II, ( ,11 III slIicuIiiii(O (O. <II, (, 11 III slIicuIiiii

allsgangslcnipcrat inallsgangslcnipcrat in

ΊΊ 32,632.6 1,211.21 1.231.23 Ikp curlIkp curl ι (Ίι (Ί 36.536.5 32,032.0 25.125.1 6.46.4 0.0050.005 Imu IImu I i·:i ·: 32.432.4 1.181.18 1,201.20 1515th 803803 36.936.9 33,133.1 24.924.9 5.15.1 < (UK)I<(UK) I 31.631.6 FF. 32,432.4 !.18! .18 1,211.21 1515th 801801 37,237.2 33,633.6 24,324.3 4,94.9 <().(K)I<(). (K) I 7.57.5 GG 32,532.5 1,201.20 1.171.17 1515th 805805 36.836.8 32,532.5 25,025.0 5,75.7 < 0.001<0.001 3.63.6 IIII 32,432.4 1,191.19 1,241.24 1.51.5 796796 37,237.2 33,333.3 24,324.3 5,25.2 < 0.001<0.001 1.21.2 II. 32,632.6 1,201.20 1,271.27 1515th 800800 36.536.5 31.231.2 26.026.0 6,36.3 < 0.001<0.001 1.81.8 .1.1 uAlnmc Ch-uAlnmc Ch- I Kalalysnior.I Kalalysnior. 1515th 789789 1.91.9

Wie die Tabelle 3 zeigt, ist die Reaklionsproduklgaszusammenset/.ung fast identisch mil der Gleichgewichtszusammensetzung, und man erreichte demnach eine gute Katalysatoraktivilät. Die Menge der Kohlenstoffabscheidung verringert sich mit einem Anstieg der Gehalle an Lanthan und Silber, und es ist erforderlich, daß wenigstens 2 mgAtome Silber je KK) g Katalysator vorliegen. Weiter ist es auch erwünscht, daß wenigstens 2 mgAtome Lanthan je K)Og Katalysator vorliegen, damit sieh die gute Wirkung des Lanthans einstellt.As Table 3 shows, the reactive product gas composition is almost identical to the equilibrium composition, and accordingly good catalyst activity was achieved. The amount of Carbon deposition decreases with an increase in the content of lanthanum and silver, and it does so it is necessary that at least 2 mg atoms of silver are present per KK) g of catalyst. It is also desirable that at least 2 mg of lanthanum atoms per K) Og of catalyst are present, so that you can see the good The effect of the lanthanum stops.

Beispiel 4Example 4

Das Reformieren von Olefinkohlenwasserstoffe enthaltendem Methan wurde über die Katalysatoren A bis D nach Beispiel 1 durchgeführt, um weitere Vergleiche des Verhaltens der Katalysatoren vorzunehmen. Das Versuchsgas, das hierbei verarbeitet wurde, war eine Gasmischung aus Methan, Äthylen und Wasserstoff, worin die Älhylenkonzentration in einem Bereich von O bis 1,7 Voi.-% variiert wurde, während der Wasserstoff-Parlialcruck auf 15 Vol.-% festgesetzt war und der Rest jeweils aus Methan bestand. Das Versuchsgas wurde zusammen mit Dampf bei einem H2O/C-Verhältnis von 3,0 über den Katalysator geleilet, und die Reaktion wurde mit jeweilsThe reforming of methane containing olefin hydrocarbons was carried out using catalysts A to D according to Example 1 in order to make further comparisons of the behavior of the catalysts. The test gas which was processed here was a gas mixture of methane, ethylene and hydrogen, in which the ethylene concentration was varied in a range from 0 to 1.7% by volume, while the hydrogen partial pressure was fixed at 15% by volume and the remainder each consisted of methane. The test gas was passed over the catalyst together with steam at an H 2 O / C ratio of 3.0, and the reaction was carried out with each

4s 25 ml der Katalysatoren Λ bis I) unter folgenden Reaklionsbedi'igimgen ähnlich Beispiel 1 diirchgeführt: 4s 25 ml of the catalysts Λ to I) under the following Reaction conditions similar to Example 1 are carried out:

Druck 8 kg cnrPressure 8 kg cnr

Katalysalorsehiehleinlaß-Catalyst shell inlet

temperalur 500 ('temperalur 500 ('

Ka'.alysatorschichtauslaU-Ka'.alysatorschichtauslaU-

temperatur 750 Ctemperature 750 C

Reaktionszeit 1 StundeResponse time 1 hour

Kohlenstoffzuführ-Carbon supply

gesehwindigkeii 30 gAloinewind speed 30 gAloine

ChI KatalysatorChI catalyst

Die Beziehungen zwischen der Älhylenkonzentration und der Kohlcnstoffabsehcidung wurden ermittelt, und die Ergebnisse sind in F i g. 3 veranschaulicht. The relationships between the ethylene concentration and the carbon separation were determined and the results are shown in FIG. 3 illustrates.

F i g. 3 zeigt, daß die Menge der Kohlcnstoffabsehcidung mit einem Anstieg der Älhylenkon/enlration im Fall der Katalysatoren B, C und D (Vcrgleiehskatalysatoren) wächst und offensichtlich von der Äthylenkonzentralion beeinflußt wird, während im Fall des erfindungsgemäßen Katalysators A praktisch kein Einfluß der Äthylenkonzentration festzustellen ist. Daher kann man, wenn der erlindungsgcmäße Gasreformierkatalysator verwendet wird, einF i g. 3 shows that the amount of carbon separation increases with an increase in the concentration of ethylene in the case of catalysts B, C and D (comparable catalysts) grows and evidently from the Ethylene concentration is influenced, while in the case of the catalyst A according to the invention practically no influence of the ethylene concentration can be determined. Therefore, if the ingenious Gas reforming catalyst is used

OlelinkohlenvvasscrstoiTc mil höherer Konzentration enthaltendes Ausgangsgas einer Dainpfrcformieranlage ohne irgendeine Vorbehandlung in einem H\- drierreaktor direkt zuführen.Oil-filled coal storage with higher concentration containing starting gas of a Dainpfrcformieranlage without any pretreatment in a hydrogenation reactor.

Beispiel 5Example 5

1 ilindungsgeniäUe Katalysatoren wurden folgendermaßen hergeslelli:Incompatible catalysts were made as follows hergeslelli:

Katalysator KCatalyst K

75.0 g Nickclnitrathexahydrat. 3.67 g Silbcrnilral und 5.S g einer Mischung von Scltenerdclementen. die aus Monazitsand erhalten war, wurden getrennt in Wassei aufgelöst, und die erhaltenen drei wäßrigen Lösungen wurden miteinander vermischt, um ein gesamtes Volumen von 70 ml zu erhalten. 100 g von kugelförmigem aktivem Aluminiumoxidträgermaterial mit Großen \on 1,68 bis 2,82 mm wurden mit der erhaltenen Mischlösung imprägniert. 3 Stunden bei 110 C getrocknet und 2 Stunden bei 9(Xl C gebrannt.75.0 g of nickel nitrate hexahydrate. 3.67 g of silver mineral and 5.S g of a mixture of stone earth elements. obtained from monazite sand were separately dissolved in water, and the obtained three aqueous solutions were mixed together to make a total volume of 70 ml. 100 g of spherical active alumina carrier material of 1.68 to 2.82 mm in size was impregnated with the resulting mixed solution. Dried for 2 hours at 9 (Xl C fired for 3 hours at 110 C.

Her erhaltene Katalysator enthielt !5,5 Gew.-"ο Nickel als NiO. 17.2 mgAtome Silber je KX) g Katahsator (21.6mgAlomc Silber je KX) g des Trägcrmaieiialsl und 6.8 mgAtomc Lanthan. 10.8 mgAtome (er 2.9 mgAlome Neodym und eine geringe Menge von Praseodym. Samarium usw. je 100 g Katalysator.The catalyst obtained contained 5.5% by weight Nickel as NiO. 17.2 mg atoms silver per KX) g catalyst (21.6 mg Alomc silver per KX) g of the carrier material and 6.8 mgAtomc lanthanum. 10.8 mgAtome (he 2.9 mgAlome Neodymium and a small amount of praseodymium. Samarium etc. per 100 g of catalyst.

'labelle 4'label 4

Katalysator LCatalyst L

Der Katalysator wurde in gleicher Weise wie der Katalysator K hergestellt mit der Ausnahme, daß die s Scltcncrdelenientmischung des Katalysators K durch 9.38 g t'crnilrathexahydral ersetzt wurde.The catalyst was prepared in the same way as the catalyst K with the exception that the s basic mixture of catalyst K through 9.38 g of t'crnilrathexahydral was replaced.

Der erhaltene Katalysator enthielt 15.4 Gcw.-% Nickel als NiO, 17,2 mgAtomc Silber je 100 g Katalysator (21,6 mgAtomc Silber je 100 g des Trägermaterials) und 17,2 mgAtomc ('er je 100 g Katalysator. The catalyst obtained contained 15.4% by weight of nickel as NiO, 17.2 mg of atomic silver per 100 g of catalyst (21.6 mgAtomc silver per 100 g of the carrier material) and 17.2 mgAtomc ('er per 100 g catalyst.

Katalysator MCatalyst M

Der Katalysator wurde in gleicher Weise wie derThe catalyst was processed in the same way as the

is Katalysator K mit der Ausnahme hergestellt, daß dieis catalyst K with the exception that the

Scllcnerdclerncntmischung des Katalysators K durchIncremental mixture of the catalyst K through

8.27 g Yttriumnitrathexahydral ersetzt wurde. Der8.27 g of yttrium nitrate hexahydral was replaced. the

erhaltene Katalysator enthielt 15,4 Gew.-% NickelThe catalyst obtained contained 15.4% by weight of nickel

als NiO, 17,2 mgAlome Silber je 100 g Katalysatoras NiO, 17.2 mg Alome silver per 100 g catalyst

zo (21,6 mgAlome Silber je 100 g Trägermaterial) und zo (21.6 mg Alome silver per 100 g carrier material) and

17.2 mgAtome Yttrium je 100 g des Katalysators17.2 mgAtome Yttrium per 100 g of the catalyst

(21,6 mgAtomc Yttrium je 100 g des Trägcrmalcrials).(21.6 mgAtomc yttrium per 100 g of the carrier crystal).

Die Menge der Kohlensioffabscheidung wurde fürThe amount of carbon separation was determined for

die Katalysatoren K., L und M nach der im Bei-the catalysts K., L and M according to the

;s spiel I erläuterten Verfahrensweise bestimmt, um; s game I explained procedure intended to

ihre Kohlcnstoffabschcidungsunterdrückungswirkun-their carbon deposition suppressing effects

gcn zu überprüfen. Die F.rgebnissc sind in der Tabelle 4check gcn. The results are shown in Table 4

angegeben.specified.

K.n.iK- Kohlen-■,.um slnfT-K.n.iK coal ■, .um slnfT-

/ufiilii-/ ufiilii-

ui-sdiwtn-ui-sdiwtn-

ciiükeit'lciiükeit'l

IU)C CO, C Druck Kalah- KeaktinnspriHluklgas/usiimmensct/iing (Vol.-"») Kohlcn-IU) C CO, C Pressure Kalah- KeaktinnspriHluklgas / usiimmensct / iing (Vol.- "») Kohlcn-

salor- slolTah-salor- slolTah-

schichl- II, CO CO2 CH4 C4H IO scheidungSchichl- II, CO CO 2 CH 4 C 4 H IO separation

ausüangslcmperalur Ausüangslcmperalur

1.201.20 0.00.0 (kg cm-)(kg cm-) I C)I C) 58,158.1 19.319.3 6,76.7 15,915.9 0,0010.001 (mg(mg 32.532.5 1.221.22 1.251.25 15.015.0 801801 36,636.6 32,832.8 24,224.2 6,46.4 < 0,002<0.002 3,53.5 32.432.4 1,191.19 0,00.0 15.015.0 785785 58,058.0 19.419.4 6,96.9 15,715.7 < 0,001<0.001 7,17.1 32.432.4 1.181.18 L19L19 15.015.0 793793 36,336.3 32,732.7 24,124.1 6,96.9 < 0,002<0.002 1.81.8 32.632.6 1,191.19 0,00.0 15,015.0 788788 58,558.5 19,419.4 7,07.0 15,115.1 0,0010.001 3,93.9 32,332.3 1,201.20 1.211.21 15,015.0 800800 36,536.5 33.333.3 23,723.7 6,56.5 0,0010.001 5.15.1 32,532.5 15,015.0 791791 4,74.7

*l μΛίοπκ· Ch-I Kalalysalor.* l μΛίοπκ · Ch-I Kalalysalor.

Ls ist aus der Tabelle 4 ersichtlich, daß die Katalysatoren, wenn sie nicht nur Lanthan, sondern auch (er. Yttrium oder eine Mischung von Seltcncrdclementen als Katalyseförderungsmittel zusammen mit dem Silber auf dem Trägermaterial enthalten, eine gute Katalyseaktivität und eine gute Unterdrückungswirkung auf die Kohlenstoffabscheidung aufweisen. Weiter sei festgestellt, daß sich auch eine gute Kohlcnstoffabscheidungs - Unterdrückungswirkung erzielen läßt, wenn eine aus Monaziten, Xenotimen, Bastnacsi-5.S ten erhaltene Scltencrdclementmischung als Seltcncrdclcmentantcil eingesetzt wird.It can be seen from Table 4 that the catalysts if they are not only lanthanum, but also (er. yttrium or a mixture of rare elements contained as a catalysis promoter together with the silver on the carrier material, a have good catalytic activity and a good carbon deposition suppressing effect. It should also be noted that a good carbon deposition suppressing effect can also be achieved lets, if one of Monaziten, Xenotimen, Bastnacsi-5.S The last component mixture obtained as a separate component is used.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Kohlenwasserstoff-Dampfreformier-Katalysator aus einem hitzebeständigen Oxidträger mit Nickel als einem hauptsächlichen katalytisch aktiven Bestandteil und Silber als Katalyseförderungsmittel, erhältlich durch Brennen einer geformten Mischung des pulverförmigeii hitzebeständigen Oxidträgers mit Nickel- und Silberverbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator eine Nickelmenge, berechnet als NiO, von 10 bis 30 Gew.-%, wenigstens 2 mgAtome Silber je 100 g Katalysator und wenigstens ein Seltenerdelement in einem Atomverhältnis des oder der Seltenerdelemente zu Silber von 0,2 bis 2,0 enthält.1. Hydrocarbon steam reforming catalyst made from a heat-resistant oxide carrier with Nickel as a major catalytically active ingredient and silver as a catalytic promoter, obtainable by firing a molded mixture of the powdery egg heat-resistant Oxide support with nickel and silver compounds, characterized in that the catalyst contains an amount of nickel, calculated as NiO, from 10 to 30% by weight, at least 2 mg atoms of silver per 100 g of catalyst and at least one rare earth element in an atomic ratio of the rare earth element or elements to silver contains from 0.2 to 2.0. 2. Verwendung eines Katalysators nach Anspruch I zur Kohlenwasserstoff-Dampfreformierung. 2. Use of a catalyst according to claim I for hydrocarbon steam reforming.
DE19732328064 1972-06-02 1973-06-01 Hydrocarbon steam reforming catalyst Expired DE2328064C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5524172 1972-06-02
JP5524172A JPS5312917B2 (en) 1972-06-02 1972-06-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2328064A1 DE2328064A1 (en) 1973-12-20
DE2328064B2 DE2328064B2 (en) 1977-04-28
DE2328064C3 true DE2328064C3 (en) 1978-01-26

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3103171C2 (en) Solid catalyst for the synthesis of methane and process for its production
EP0011150B1 (en) Manufacture of methanol by hydrogenation of carbon oxides and a method for producing a catalyst for this hydrogenation
DE2417862C2 (en) Process for the production of a hydrogen-rich gas by the catalytic conversion of a carbon monoxide-containing !! Gas with water vapor
DE3540152A1 (en) CATALYST AND METHOD FOR PRODUCING ALKANOLS
EP0672452B1 (en) Nickel containing hydrogenation catalyst
DE1568864A1 (en) Process for the synthetic production of methanol
DE10013895A1 (en) Water gas shift reaction, useful in mobile unit in vehicle for removing carbon monoxide from gas mixture containing hydrogen for fuel cell, uses catalyst based on noble metal coating on inert carrier
CH459159A (en) Catalyst for reforming hydrocarbons, process for its production and use of the catalyst
EP0695279B1 (en) Use of a catalyst for producing synthesis gas
DE10013894A1 (en) Process for the catalytic conversion of carbon monoxide in a hydrogen-containing gas mixture with improved cold start behavior and catalyst therefor
DE1667386B2 (en) Process for the production of hydrogen and carbon dioxide by the catalytic conversion of carbon monoxide with water vapor
DE2757788B2 (en) Process for the production of dimethyl ether
EP2490804A1 (en) Catalyst for steam reforming of methanol
DE2420945A1 (en) CATALYST FOR THE CONVERSION OF STEAM WITH HYDROCARBONS
DE3643382A1 (en) METHOD FOR PRODUCING ALKENYLBENZOLES BY NON-OXIDATIVE DEHYDRATION OF THE CORRESPONDING ALKYLBENZOLES
DE2914806C2 (en)
DE2624396C2 (en)
DE3119887C2 (en)
DE2328064C3 (en) Hydrocarbon steam reforming catalyst
DE2739466C3 (en) Catalyst for the production of methane-containing gases and its use
DE2303904A1 (en) CATALYST, METHOD FOR MANUFACTURING IT, AND METHOD FOR CATALYTIC GASIFICATION OF LIGHT HYDROCARBONS
DE4292694C2 (en) Catalyst, its preparation and its use for the hydrogenation of gaseous CO¶2¶
EP0152648B1 (en) Process for the production of a mixture of methanol and higher alcohols
DE2650425A1 (en) METHOD FOR REALIZATION OF CARBON MONOXIDE
DE2328064B2 (en) HYDROCARBON STEAM REFORMING CATALYST