DE2327528A1 - Composite saw blade strip - tooth material appled to backing by powder metallurgy and compiste rolled - Google Patents

Composite saw blade strip - tooth material appled to backing by powder metallurgy and compiste rolled

Info

Publication number
DE2327528A1
DE2327528A1 DE19732327528 DE2327528A DE2327528A1 DE 2327528 A1 DE2327528 A1 DE 2327528A1 DE 19732327528 DE19732327528 DE 19732327528 DE 2327528 A DE2327528 A DE 2327528A DE 2327528 A1 DE2327528 A1 DE 2327528A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
bimetal
strip
tooth tip
tooth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732327528
Other languages
German (de)
Other versions
DE2327528B2 (en
DE2327528C3 (en
Inventor
Charles J Brabec
Richard Salvadore Cremisio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Contour Saws Inc
Original Assignee
Contour Saws Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Contour Saws Inc filed Critical Contour Saws Inc
Priority to DE19732327528 priority Critical patent/DE2327528C3/en
Publication of DE2327528A1 publication Critical patent/DE2327528A1/en
Publication of DE2327528B2 publication Critical patent/DE2327528B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2327528C3 publication Critical patent/DE2327528C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/22Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating taking account of the properties of the materials to be welded
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/02Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite layers
    • B22F7/04Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite layers with one or more layers not made from powder, e.g. made from solid metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Abstract

Tooth material in powder form is packed between two side-by-side bodies of backing material in an air-tight container which is evacuated and sealed before being isostatically hot pressed. The bonded product is rolled to a composite strip having a central band of tooth material, the strip finally being split to form two lengths of saw blade stock.

Description

Verfahren zum Rerstellen von Bimetall-Bandsägeblättern Die Erfindung betrifft die Herstellung von Bimetall-Band sägeblättern zum Schneiden von Netall mit aus Schnellschneidstahl, wie beispielsweise M2 oder dergl. bestehenden Sägezahnspftzen und einem aus dauerfestem Stahl bestehenden 3andteil mit den Sägezahnftißen. Mittlere Kohlenstoffstähle und schwach legierte Stähle in Art des D6A haben die erforderliche Dauerfestigkeit für die kontinuierliche Biegung im Betrieb eines Band sägeblattes. Method for making bimetal band saw blades The invention relates to the production of bimetal band saw blades for cutting Netall with sawtooth bits made of high-speed steel, such as M2 or the like and a 3and part made of durable steel with the sawtooth feet. Medium Carbon steels and low-alloy steels like the D6A have the required Fatigue strength for continuous bending during operation of a band saw blade.

Die nach dem Verfahren gemäß USA-Patent 2 786 788 hergestellten Erzeugnisse sind Beispiele für die hier betrachteten 3imetall-Band sägeblätter0 Die Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung erheblich verbesserter Bimetall-Bandsägeblätter aus einem in neuartiger Weise erzeugten Bimetall-Ausgangsmaterial, in dem ohne Schweißverbindung eine vollständige fehlerfreie Verbindung zwischen den zwei verschiedenen Netallen geschaffen wird, Fachleute wissen seit langem, daß das Befestigen des Zahnspitzen-Netalls am Bandmetall das schwierigste Problem bei der Herstellung eines Bimetall-Bandsägeblattes ist.The products made by the process of U.S. Patent 2,786,788 are examples of the 3-metal band saw blades considered here0 The task The invention is to provide vastly improved bimetal band saw blades from an in bimetal raw material produced in a new way, in which a complete, flawless connection between Since the two different networks are created, professionals have long known that attaching the tooth tip netall to the band metal posed the most difficult problem the production of a bimetal band saw blade is.

Vor der USA-Patentsohrizt 2 786 788 erlebte die Industrie nur Enttäuschungen bei der Suche nach einem befriedigenden Bimetall-Bandsägeblatt. Erst die von Anderson im o.g.Prior to U.S. Patent No. 2,786,788, the industry was disappointed when looking for a satisfactory bimetal band saw blade. Anderson's first in the above

Patent vorgeschlagene Elektronenstrahlverschweißung der zwei Stahlarten ermöglichte zum ersten Mal die wirtschaftliche Rerstellung eines Bimetall-Bandsägeblattes0 Ein solches Verfahren ist aber sehr kostspielig und begegnet häufig unvorhersehbaren Verfahrensschwierigkeiten. trotz besonders großer Aufmerksamkeit bei allen Verfahrensschritten maste oft festgestellt werden, daß sich æuweilen eine schlechte Verbindung zwischen dem Schnellsohneidstahldraht und dem Bandmetall ergab. Es wurde daher nach einen besseren Weg zur Verbindung der zwei Metalle gesucht und gemäß der vorliegenden Erfindung auch gefunden0 Die Antwort für dieses Problem liegt in der Entdeckung, daß beim heißen isostatisohen Pressen (hot isostatic pressig), nahfolgend HIP-Verfahren genannt, vorlegierter pulverförmiger Schneflschneidstahl mit dem entweder ebenfalls pulerförmigen oder Form fester Stangen vorliegenden Bandmetall vereinigt werden kann, um einteilige Platten zu erzeugen, die man zu Bimetallstreifen auswalzen kann0 Das HIP-Verfahren, wie es in der ASME-Publikation 71 WÄl PROD 20 vom ASME Winterkongreess in Washinton D.C. vom 28e11t bis 2.12.1971 offenbart ist, verwendet für die Festkörperdifussionsbindung oder Vereinigung von Komponenten verschiedener Netalle einen Inertgasdruck bei erhöhten Temperaturen.Patent proposed electron beam welding of the two types of steel made it possible for the first time to produce a bimetal band saw blade economically However, such a method is very costly and often encounters unpredictable ones Procedural difficulties. despite particularly great attention to all procedural steps It is often found that there is sometimes a bad connection between the quick sonic steel wire and band metal. It was therefore after a Wanted a better way of joining the two metals and according to the present Invention also found0 The answer to this problem lies in the discovery that with hot isostatic pressing (hot isostatic pressy), following Called HIP process, pre-alloyed powdery cutting steel with either also pulverulent or solid rods present band metal combined can be used to produce one-piece plates that can be rolled out to form bimetallic strips kann0 The HIP process as described in ASME Publication 71 WÄl PROD 20 from ASME Winter Congress in Washinton D.C. from 28e11t to 02/02/1971 is used for solid diffusion bonding or the union of components of different All an inert gas pressure at elevated temperatures.

Durch dieses HIP-Verfahren lassen sich pulverisierte Metalle und andere Stoffe entweder in loser Form oder in Form eines kalten kompakten Körpers verdichten und verbinden. Die zu behandelnden Werkstoffe werden in einen luftdichten Behälter von entsprechenden geometrischen Abmessungen eingeschlossen, der dann evakuiert und absedichtet und in einen Druckkessel eingebracht wird, in dem der Behälter mit seinem Inhalt gleichzeitig der Wärme und dem Druck ausgesetzt wird. Meistzens wird zur Druckerzeugung im Kessel ein inertes Gas verwendet. Zum Erwärmen des Kesselinhaltes können beliebige Mittel zum zum Einsatz kommen. Mit dem HIP-Verfahren kennen wesentlich höhere lichten erzielt werden als mit irgendeinem anderen Verfahren.This HIP process allows powdered metals and others Compress substances either in loose form or in the form of a cold compact body and connect. The materials to be treated are placed in an airtight container enclosed by appropriate geometric dimensions, which then evacuates and sealed and placed in a pressure vessel in which the container is included its contents are exposed to heat and pressure at the same time. Mostly will an inert gas is used to generate pressure in the boiler. For heating the contents of the boiler can use any means to come into use. With the HIP process know that much higher clearances can be achieved than with any other method.

Ausgehend vom Vorstehenden soll nun die Erfindung anhand der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen beispielsweise beschrieben werden. Ohne vom Kernpunkt der Erfindung gemäß den nachfolgenden Ansprüchen abzuweichen, lassen sich verständlicherweise Änderungen bezüglich der exakten Durchftihrung des Verfahrens und der Ausbildung der entsprechenden Geräte vornehmen.On the basis of the above, the invention will now be based on the following Description and the drawings are described by way of example. Without from the crux It will be understood that deviating from the invention as set out in the following claims Changes in the exact implementation of the procedure and the training of the corresponding devices.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird das Zahnspitzenmetall in pulverisiertem Zustand eingesetzte Wie im einzelnen diesesMetallpulver hergestellt wird, ist Rein Teil der Erfindung. Es kann sich hier um konventionelle Verfahren handeln. Das den Sägebandrücken bildende dmetall wird - obwohl es auch im pulverivierten Zustand zum Einsatz kommen könnte - vorzugsweise in Form fester Stangen von gleiohförmigem Querschnitt eingesetzt. Im Vergleich mit bisherigen Herstellungsverfahren für Sägebandausgangsmaterial filr das das den Sägebandrücken bildende Metall in Bandform benötigt wird, ergibt sich durch die Verwendung von stangenförmigem Ausgangsmaterial nicht nur eine Verminderung der Materlalkosten, sondern es wird auch möglich, Ausgangsmaterial verschiedenster Herkunft zum Einsatz zu bringen0 Nach entsprechender Reinigung der Oberflächen werden zwei oder mehr vertikal ausgerichtete Stangen des Bandmetalls in einer geraden Reihe äquidistant angordnet.In a preferred embodiment of the invention, the tooth tip is metal used in powdered state How in detail this metal powder is produced Rein is part of the invention. It can be a conventional procedure Act. The dmetall that forms the back of the saw band is - although it is also powdered State could be used - preferably in the form of solid rods of smooth Cross-section used. Compared to previous manufacturing processes for saw band raw material for the metal that forms the back of the saw band is required in band form through the use of rod-shaped Starting material not only a reduction in material costs, it also becomes possible to use raw material of various origins to bring into use 0 After appropriate cleaning of the Surfaces become two or more vertically aligned bars of the strip metal arranged equidistantly in a straight row.

Die Zwischenräume zwischen benachbarten Stangen werden nach unten und zu den Seiten bin verschlossen. Dies geschiebt am bequemsten, indem man Metallplatten an den Stangen befestigt, die die Zwisohenräwne uberbrucken oder indem man ein flaschwandigen länglichen, nach oben offenen Metallbehälter verwendet und die Stangen des Bandmetalls so in den Behälter einsetzt, daß sie auf dem Behälterboden senkrecht stehen und an den Seitenwänden flach anliegen. Zwischen den benachbarten Stangen entsteht dabei mindestens eine vertikale Kammer.The spaces between adjacent rods are down and on the sides I am locked. This is most conveniently pushed by using metal plates attached to the bars that bridge the intermediate rails or by using a bottle wall elongated, upwardly open metal container used and the rods of the strip metal so inserted into the container that they stand vertically on the container bottom and lie flat against the side walls. This arises between the neighboring bars at least one vertical chamber.

Das die Zahnspitzen-bildende Legierungspulver (M2 oder dergl), das man zuvor mit einer Vielzahl von Dispersoiden oder anderen legierungsstützenden Additiven vermischen kann, wird nun in die Kammer(n) zwischen benachbarten Stangen des Bandmetalls eingeschüttet, um dann, beispielsweise durch Schweissen, eine Deckplatte fest auf der Oberseite der Kammer(n) zu befestigen und eine luftdichte Umhüllung für des pulverisierte Zahnspitzenmetall zu bilden, wobei jedoch im Deckel Evskuierungfflöffnungen vorgesehen werden, ueber die man die pulvergefüllte(n) Kammer(n) bei günstigster Temperatur und günstigstem Druck evakuieren kann, Wenn dies geschehen ist, werden die Evakuierungsöffnungen verschlossen.The tooth tip-forming alloy powder (M2 or the like), the one beforehand with a variety of dispersoids or other alloy-supporting materials Mixing additives is now in the chamber (s) between adjacent rods of the strip metal poured in to then, for example by welding, a cover plate firmly on the Attach top of chamber (s) and make an airtight To form a casing for the powdered tooth tip metal, but in the lid Evacuation openings are provided, through which the powder-filled chamber (s) can evacuate at the most favorable temperature and pressure, if this happens the evacuation openings are closed.

Auf diese Weise ist nun eine Bimetall-Baugruppe entstanden, die man heiß isostatisch pressen kann. Eiaoh der EIP-Technik wird die 3imetall-Baugruppe in einem Druckkesael einer erhöhten Temperatur und einem hohen Druck ausgesetzt.In this way, a bimetal assembly has now been created that can be hot isostatic pressing. The tri-metal assembly is used as part of the EIP technology exposed to an elevated temperature and high pressure in a pressure vessel.

Vorzugsweise ist aus dem Druckkessel zuvor die Restluft beseitigt worden, um dann Druck und Temperatur gleichzeitig so zu steigern, daß störende Konvexionsströme minimal werden.The residual air is preferably removed from the pressure vessel beforehand in order to increase pressure and temperature at the same time so that disturbing convex currents become minimal.

Durch dies heiße isostatische Pressen wird das pulverivierte Zahnspitzenmaterial verdichtet und mit dem Bandmetall verbunden. Als Ergebnis entsteht dann eine einteilige Beimetallplatte von außergewöhnlicher Qualität.By this hot isostatic pressing, the pulverized tooth tip material becomes compressed and connected to the strip metal. The result is a one-piece Metal plate of exceptional quality.

Da verdichtete pulverisierte Metall hat nahezu eine hundertprozentige Dichte mit einer außergewöhnlich feinen Kornstruktur und kaum merkliches Segregation.Because compacted powdered metal has nearly a hundred percent Density with an exceptionally fine grain structure and barely noticeable segregation.

Die Temperatur und der Druck, denen der Kessel inhalt ausgesetzt wird, hängen von dem zu behandelnden Meterial abS Pur die Zwecke der vorliegenden Erfindung haben sich eine Temperatur zwischen 9800 und 12300 C und ein Druck zwischen 1000 und 2100 atü als zweckmäßig erwiesen.The temperature and pressure to which the boiler contents are exposed, The purposes of the present invention depend on the material to be treated have a temperature between 9800 and 12300 C and a pressure between 1000 and 2100 atm proved to be useful.

Dem Fachmann ist es aber bekannt, daß man auch geringere Temperaturen mit höheren Drücken oder höhere Temperaturen mit geringeren Irtloken kuppeln kann. Die Bshandlungszeit für die Bimetallbaugruppe im Druckkessel hängt von deren Größe ab und auch davon, ob eine Vor- und/oder Nachbeheizung vorgenommen wird.However, it is known to the person skilled in the art that lower temperatures can also be used can couple with lower Irtloken with higher pressures or higher temperatures. The handling time for the bimetal assembly in the pressure vessel depends on its size from and also on whether pre- and / or post-heating is carried out.

Nach einem Glühen wird die beim HiP-Verfahren gewonnene Bimetallplatte zu einem Bimetallstreifen weierverarbeitet, in dem ein schmaler Mittelabschnitt des Zahnspitzenmetalles zwischen breiten Abschnitten des Bandmetalls liegt. Zu diesem Zweck führt man vorzugsweise die Platte zwischen Walzen so hindurch, daß die Trennstelle zwischen den beiden Metallen senkrecht zu den Walzenachsen ausgerichtet ist.After annealing, the bimetal plate obtained from the HiP process becomes further processed to a bimetallic strip in which a narrow central section of the tooth tip metal lies between broad sections of the strip metal. To this Purpose one preferably leads the plate between rollers so that the separation point between the two metals is aligned perpendicular to the roll axes.

Gleichgültig, ob die Bimetall-Baugruppe nur einen Mittelabschnitt aus Zahnspitzenmetall zwischen zei Bandmetallabschnitten oder eine Mehrzabi solcher Anordnungen enth A sollte die Baugruppe stets so ausgebildet sein, daß es bei dem anschließenden Auswalzen zu einem Band zu einem Spannungsausgleich kommt. Bei Bimetall-Baugruppen mit nur zwei Bandmetallstangen geschieht dies am leichtesten dadurch, daß man beide Stangen mit gleichen rechteckigen Querschnitten und gleichlang ausbildet0 Wenn die Bimetall-Baugruppe aus einer Mehrzahl von Bandmetallstangenpaaren besteht, kann men den gewünschten Spannungsausgleich dadurch erhalten, daß man symmetrisch aufbaut und eine entsprechende Bemessung der relativen Mengen und/oder Dicken der benachbarten Bandmetallstangen vornimmt a Wenn auch der Walzwerkfachman weiß, daß es ratsam ist, Stahlplatten während des Walzens mehrfach zu glühen und auch wann geglüht werden muß, sei hier der Vollständigkeit halber erwähnt, daß vorzugsweise unmittelbar vor dem letzten Walzvorgang geglüht wird, da die sich durch das Auswalzen einstellende aushärtung den gesamten Streifen auf eine für die jeweils verwendeten Legierungen gewünschte Härte bringt. Bei der vorliegenden Erfindung führt das Fehlen einer Mischcharakteristik in der Fusionszone zu kürzeren Glühzyklen und damit zu einer Verbesserung der Wirtschaftlichkeit.It does not matter whether the bimetal assembly only has a central section made of tooth tip metal between two strip metal sections or a multitude of such Arrangements contain A, the assembly should always be designed in such a way that that the subsequent rolling out into a strip results in a tension equalization comes. In the case of bimetal assemblies with only two strip metal rods, this is done on the easiest by having both rods with the same rectangular cross-sections and of the same length if the bimetal assembly consists of a plurality of pairs of strip metal rods exists, men can obtain the desired equalization of tension by being symmetrical builds up and a corresponding dimensioning of the relative quantities and / or thicknesses of the adjacent strip metal bars makes a Even if the rolling mill specialist knows that it is advisable to anneal steel plates several times during rolling and also when Must be annealed, it should be mentioned here for the sake of completeness that preferably annealing is carried out immediately before the last rolling process, as the result of the rolling process Adjusting curing the entire strip on one for each one used Alloys brings the desired hardness. In the present invention, the lack leads a mixed characteristic in the fusion zone to shorter annealing cycles and thus to an improvement in profitability.

Jntweder vor dem Auswalzen oder bei irgendeiner Zwischenstufe des Walzvorganges wird der Preßbehälter von der Platte abgenommen. Dies kann beliebig beispielsweise durch konventionelles Ätzen geschehen.Either before rolling out or at any intermediate stage of the The rolling process, the press container is removed from the plate. This can be anything for example done by conventional etching.

Wenn die gewünschte Querschnittsverminderung erzielt ist, wird der ausgewalzte Streifen gleichzeitig in der Mitte des schmalen Mittelabschnitte3 und außerhalb des Mittelabschnittes in Längerichtung zerteilt, um zwei Längen eines Bimetallausgangswerkstückes von gertuschter Breite ru erhalten, wobei jeweils der Rand eines Jeden Längenabschnittes mit dem anfänglich im pulverisierten Zustand vorliegenden Zahnspitzenmetall verbunden ist.When the desired reduction in area is achieved, the rolled out strips simultaneously in the middle of the narrow middle section3 and outside of the central section divided in the longitudinal direction, by two lengths of one Bimetallic starting workpiece of coated width ru obtained, with each of the Edge of each length with that initially in the pulverized state present tooth tip metal is connected.

Nachdem der Ausgangs-Bimetallstreifen geglüht, auf Maß gebracht und geglättet worden ist und auch die Hinterkante des Bandrtickens durch Schleifen oder dergl. fertig verarbeitet worden ist, läßt sich das endgtiltige Band-Sägeblatt erzeugen. Hierzu ist es lediglich noch erforderlich, in den mit Zahnspitzenmetall versehenen Streifenrand die Zähne eo einzuschneiden, daß nur die Zahnspitzen von dem anfänglich pulverisiertem Metall gebildet werden.After the starting bimetal strip is annealed, cut to size and has been smoothed and also the trailing edge of the tape ticking by sanding or the like. Has been finished processed, the final band saw blade can be produced. For this, it is only necessary to insert the metal into the tooth tips Strip edge to cut the teeth eo that only the tips of the teeth from the beginning powdered metal.

Anschließend werden die Zähne gerichtet und geschränkt.Then the teeth are straightened and set.

lurch Härten und Tempern des so gebildeten Sägeblattes entsprechend den Anweisungen in der einleitend genannten USA-Patentschrift wird das Bimetall-Bandsägeblatt fertiggestellt Durch den inneren Spannungsusgleich, der sich durch ente sprechende Konstruktion und geometrische Dimensionierung der Bimetall-Baugruppe ergibt, wird das Aufraßbringen und Richten ganz wesentlich erleichtert.by hardening and tempering the saw blade thus formed corresponding the instructions in the USA patent mentioned in the introduction is the bimetal band saw blade Completed Due to the internal tension equalization, which is created by ente speaking Construction and geometric dimensioning of the bimetal assembly results is the ripping and straightening is made much easier.

Wie schon zuvor erwähnt, kann die für das heiße isostatische Pressen vorgesehene Bimetall-Baugruppe ein einziges auf Abstand angeordnetes Bandmetall-Stangenpaar mit einer dazwischen liegenden entsprechenden Menge des pulveristeten Zahnspitzeumetalls oder eine Mehrzahl solcher Stangenpaare enthalten. Im letztgenannten Fall liefern alle Bandmetallstangen bis auf die ganz außen liegenden Stangen der Reihe Ausgangsmaterialstreifen für je zwei Bimetall-Bandsägeblätter0 Somit werden bei aus vielen Abschnitten bestehenden Bimetallstreifen nicht nur die schmalen Abschnitte des Zahnspitzenmetalls sondern auch die breiteren Abschnitte des Bandmetalls aufgespalten.As mentioned earlier, it can be used for hot isostatic pressing provided bimetal assembly is a single spaced-apart pair of strip metal rods with an intermediate corresponding amount of the powdered tooth tip metal or contain a plurality of such pairs of rods. In the latter case deliver all strip metal bars except for the bars on the very outside of the row of raw material strips for two bimetal band saw blades each0 This means that the Bimetal strips not just the narrow sections of the tooth tip metal but also split the wider sections of the strip metal.

lie Geradlinigkeit des Bimetallstreifens vor dem Zerteilen in Längsrichtung ist besonders wichtig. Daher kann das Entstehen von Krümmungen beim Answelzen der Metallplatte nicht geduldet werden. Die Bimetal-Baugruppe mu daher mindestens bezüglich ihrer inneren Spannungen symmetrisch ausgebildet sein. Um eine Geradlinigkeit nach dem Zerteilen in Längsrichtung sicherzustellen, sollten Geometrie und Querschnitt der zwei festen Bandmetallstangen, die die anfänglich pulverisierten Zahnspitzenmetallstreifen flankieren, identisch sein.The straightness of the bimetal strip before it was divided in the longitudinal direction is especially important. Therefore that can Creation of curvatures should not be tolerated when grooming the metal plate. The bimetal assembly must therefore be designed symmetrically at least with regard to their internal stresses. To ensure straightness after cutting lengthways, should Geometry and cross-section of the two solid strip metal bars that make up the initial flanking powdered tooth tip metal strips, be identical.

Ein weiterer wichtiger Parameter ist die parallele und plane Relation der Grenzflächen zwischen den zwei Metallen.Another important parameter is the parallel and plane relation the interfaces between the two metals.

Dieses Erfordernis wird am leichtesten dadurch erfüllt, daß man als Bandmetall für die anfänglich zusammenzustellende Baugruppe feste Stangen verwendet. Die einander gegenüberliegenden flachen und parallelen Grenzflächen der zwei Stangen sorgen automatisch für die gewünschte Beziebung.This requirement is most easily met by using the Tape metal used for the assembly to be assembled initially, rigid rods. The opposing flat and parallel interfaces of the two rods automatically ensure the desired relationship.

Nach der Erfindung kann bei der Herstellung der Bimetall-Baugruppe aber auch ffir das den Sägebandrücken bildende Metall ein Pulver verwendet werden In diesem Palle muß das die zwei Metalle während des heißen isostationschen Pressens umschließende Gehäuse ein vollständiger Behälter mit einem flachen Boden und flachen Stirn- und Seitenwänden sein. Die erforderliche parallele und plane Gestalt der Grensflächen zwischen den zwei. Metallen ergibt sich durch Einsetzen flacher, parallel ausgerichteter Trennstreifen in den Behälter, deren Kanten die Seitenwände des Behlters berühren. Diese Streifen können aus einem Metall beehenfi das die gleiche Zusammensetzung hat wie eines der zu verbindenden Metalle für Zahnspitzen und Band. Bei dem heißen isostatischen Pressen werden die Trennstreifen dann fester Bestandteil der Bimetallplatte.According to the invention, in the manufacture of the bimetal assembly but a powder can also be used for the metal forming the back of the saw band In this case, the two metals must do so during hot isostationic pressing enclosing housing a complete container with a flat bottom and shallow Front and side walls be. The required parallel and plane Shape the interfaces between the two. Metals results from insertion flat, parallel dividing strips in the container, the edges of which the Touch the side walls of the container. These strips can be made of a metal which has the same composition as one of the metals to be joined for tooth tips and tape. During the hot isostatic pressing, the parting strips then become stronger Part of the bimetal plate.

Die Trennstreifen könnten auch fortfallen, wenn man eines oder beide der pulversierten Metalle in vorgepressten Streifen und/oder Stangen von entsprechender Geometrie zum Einsatz bringt.The dividing strips could also be dropped if one or both of the powdered metals in pre-pressed strips and / or bars of the appropriate Bringing geometry to use.

Wie zuvor, kann der die pulverisierten Metalle aufnehmende Behälter so bemessen sein, daß er eine Anzahl von weehselnd angeordneten Metallen flir die Zahnspitzen und fUr den Sägebandrücken aufnimmt, so daß nach dem Längsserteilen mehr als zwei eines eines Bimetallsägebandausgangswerkstücks entstehen, Wie nachfolgend noch deutlicher werden wird, bringt die Verwendung beider Metalle in pulverisiertem Zustand mit einem dazwischenliegenden Trennstreifen und/oder eines oder beider pulverisiertes Metallen im vorgepressten Zustand die vorteilhafte Möglichkeit, die chemische Struktur an den Übergangsstellen einzuregeln. Dies geschiebt durch eine entsprechende Gradierung der Pulvermetallurgiebaustoffe.As before, the container holding the powdered metals can be dimensioned so that it contains a number of alternately arranged metals for the Tooth tips and for the back of the saw band, so that after the longitudinal cutting more than two of a bimetal band saw band starting workpiece arise, as below It will be even more evident that brings the use of both metals in powdered form State with an intermediate separating strip and / or one or both powdered metals in the pre-pressed state the advantageous possibility of regulate the chemical structure at the transition points. This pushed through a corresponding grading of the powder metallurgy building materials.

Obwohl sicherlich die Erfindung bereits klar aus der vorstehenden Beschreibung zu entnehmen ist, soll sie nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen noch einmal ausftlhrlicher beschrieben werden0 Die Zeichnungen zeigen in Beispielen unterschiedliche, gegenwärtig bevorzugte Wege zur Durchführiing des erfindungsgemäßen Verfahrens wie folgt: Pzigo 1 einen kurzen Abschnitt eines Bimetall-Bandsägeblattes, welches durch die vorliegende Erfindung verbessert werden Soll, Fig. 2 eine Seitenansicht eines kurzen Abschnittes des Bimetall-Ausgangsmaterials für die Herstellung eines Bandsägeblattes gemäß Fig. 1, Fig. 3 eine perspektivische Draufsicht auf eine Bimetall-Baugruppe zur Erläuterung der Rerstellung eines Behälters für das pulverisierte Zahnspitzenmetall, Fig. 4 eine perspektivische Draufsicht auf das obere Ende der Baugruppe der Fig, 3 in evakuiertem und abgedichtetem Zustand unmittelbar vor dem Einbringen in den Druckkessel in dem das heiße isostatische Fressen erfolgt, Fig. 5 eine schematische Darstellung von zwei Bimetall Baugruppen im Druckkessel, Sig. 6 eine perspektivische Teilansicht einer Bimetallplatte, aus der das Bandsägenausgangsmaterial hergestellt wird Fig. 7 eine mehr oder weniger schematische perspektivische Darstellung des Auswalzens der Bimetallplatte zu einem Bimetallstreifen, Fig, 8 eine perspektivische Teilansicht eines Bimetallbandes nach dem Auswalzen der Platte gemäß Fig. 6, Fig. 9 eine Darstellung des Längszerteilens des Bimetallbandes, Fig. 10 eine perspektivische Ansicht einer wirtsehaftlicheren breiten Bimetall-Baugruppe mit mehreren in wechselnder Reihenfolge angeordneten Metallen zur Zahnspitzen- und Bandrücken bildung, Fig. 11 eine perspektivische Teilansicht eines Tielfach-Bimetallbandes als Ergebnis der Auswalzung einer aus der Baugruppe gemäß Fig. 10 durch isostatisches Heißverpressen erzeugten Platte 9 Fig.12 eine perspektivische Ansicht auch das obere Ende eines Behälters mit abgenommenen Deckel zur Bildung einer Bimetallbaugruppe, in der anfänglich beide Metalle im pulverisierten Zustand vorliegen, und Fig. 13 und 14 Grenzübergangsprofile von Legierungsbestandteilen Fig. 1 der Zeichnungen zeigt ein Bimetallsägeband mit Zahnlücken 3, dem eigentlichen Band bzw. Sägebandrücken 4 und Sägezähnen 5. Der Bereich 6 mit Band 4 und Zahnfüßen 5 ausschließlich der Zahnspitzen 7 besteht aus mittlerem Kohlenstoffstahl, schwach legiertem Stahl, wie beispielsweise l6A, oder einem anderen guten Bandsägeblatt-Metall mit guter Dauerfestigkeit. Die Zahnspitzen 7 bestehen jedoch aus Schnellschneidstahl oder dlesem ähnlichen Stahl, las Sägeband der Sig. 1 wurde aus dem Bimetall-Rohling gemäß Fig. 2 hergestellt, bei dem ein Randteil 8 aus Sohnellschneidstahl und der übrige Teil des Bandes aus schwach legiertem mittleren Kohlenstoffstahl, wieD6A, bestehen.Although the invention is certainly already clear from the foregoing Description is to be found in the following with reference to the accompanying drawings be described again in more detail0 The drawings show in examples different, presently preferred ways of performing the invention Procedure as follows: Pzigo 1 a short section of a bimetal band saw blade, which is to be improved by the present invention, Fig. 2 is a side view a short section of the bimetal starting material for the manufacture of a Bandsaw blade according to Fig. 1, Fig. 3 is a top perspective view on a bimetal assembly to explain the creation of a container for the powdered tooth tip metal, Fig. 4 is a top perspective view the upper end of the assembly of FIG. 3 in the evacuated and sealed state immediately before being introduced into the pressure vessel in which the hot isostatic Fretting takes place, FIG. 5 is a schematic representation of two bimetal assemblies in the pressure vessel, Sig. 6 a perspective partial view of a bimetal plate from which the band saw starting material is manufactured Fig. 7 a more or less schematic perspective illustration of the rolling of the bimetal plate to one Bimetallic strip, FIG. 8 shows a perspective partial view of a bimetallic strip according to rolling out the plate according to FIG. 6, 9 shows an illustration of the longitudinal division of the bimetal strip, Fig. 10 is a perspective view of a More economical wide bimetal assembly with several in alternating order arranged metals for tooth tip and band back formation, Fig. 11 is a perspective Partial view of a tielfach-bimetal strip as a result of the rolling out of a the assembly according to FIG. 10 produced by hot isostatic pressing plate 9 Figure 12 is a perspective view of the upper end of a container with the removed Lid to form a bimetal assembly in which both metals are initially pulverized State, and FIGS. 13 and 14 boundary transition profiles of alloy components Fig. 1 of the drawings shows a bimetal saw band with tooth gaps 3, the actual one Band or saw band back 4 and saw teeth 5. Area 6 with band 4 and tooth bases 5 excluding the tooth tips 7 is made of medium carbon steel, weak alloy steel, such as 16A, or some other good band saw blade metal with good fatigue strength. However, the tooth tips 7 are made of high-speed steel or the similar steel, saw band the Sig. 1 was made from the bimetal blank produced according to FIG. 2, in which an edge part 8 made of Sohnell cutting steel and the remaining part of the strip made of low-alloy medium carbon steel, such as D6A, exist.

Die Sägezähne werden in den Sägeband-Rohling in üblicher Weise durch Fräsen eingeschnitten. Hierzu spannt man eine Gruppe von Rohlinglängen zusammen und läßt dann die Fräswerkzeuge an der Kante des Bandes durch den Sohnellschneidstuhl hindurch so tief einschneiden, das nur die Zahnspitzen aus Schnellschneidstahl bestehen. Vor dem Fräsvorgang wurden die Pimetall-Rohlinge geglüht.The saw teeth are cut into the saw band blank in the usual way Milling incised. To do this, a group of blank lengths is clamped together and then lets the milling tools on the edge of the belt through the Sonell cutting chair Cut through it so deep that only the tips of the teeth are made of high-speed steel. Before the milling process, the pimetal blanks were annealed.

Die Bandrohlinge werden - wie zuvor erläutert - dadurch hergestellt, daß man die Bimetallstreifen 9 der Pig. 8 in der Längsmittelebene parallel zu den Rändern zerteilt.As explained above, the band blanks are produced by that the bimetal strips 9 of the Pig. 8th in the longitudinal median plane divided parallel to the edges.

Der Bimetallstreifen ist das Ergebnis eines Walzvorganges, bei dem man eine Bimetallplatte 10 durch eine Reibe von walzen 11 hindurchschickt, wie es schematisch in Fig. 7 dargestellt ist. Hier ist es von Bedeutung, daß die Trennebene zwischen den die Platte bildenden Metallen senkrecht zu den Walzenachsen verläuft.The bimetal strip is the result of a rolling process in which one sends a bimetal plate 10 through a grater of rollers 11 as it does is shown schematically in FIG. Here it is important that the parting line between the metals forming the plate runs perpendicular to the roll axes.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung besteht der erste Schritt bei der Herstellung einer Bimetallplatte 10 (ige 6) darin, daß man zwei Stangen 12 aus Bsudmetall, d.h. hier aus dem Metall, aus dem der Sägebandrücken herzustellen ist, parallel zueinander anordnet, wie es die Fig. 3 zeigt-, und an in gleicher Ebene liegenden Seitenflächen der Stangen Stahlplatten 13 anschweißt. Auch an den Bodenflächen der Stangen 12 und an den unteren Stirnflächen der Stahlplatten 13 wird eine weitere Platte 13' angeschweisst. Auf diese Weise entsteht zwischen den gegenitberliegenden Oberflächen der Stangen eine Kammer 14, die mit dem pulverisierten, die Zahnspitzen bildenden Metall 15 angefüllt wird. Um zu verhindern, daß in dem später zu erzeugenden Bimetallband beim Auswalzen Sxümmunden entstehen, muß die Bimetall-Baugruppe mit den beiden Stangen 12 und dem Metallpulver 15 dazwischen einen symmetrischen Querschnitt aufweisen. Dies läßt sich am einfachsten dadurch erreichen, daß man den beiden Stangen den gleichen Querschnitt verleiht und deren einander gegenüberliegende Oberflächen exakt parallel einstellt.In one embodiment of the invention, the first step is in the manufacture of a bimetal plate 10 (Fig. 6) in that you have two rods 12 from base metal, i.e. here from the metal from which the back of the saw band is made is arranged parallel to one another, as shown in FIG. 3, and in the same way Flat side surfaces of the rods steel plates 13 are welded. Also to the Bottom surfaces of the rods 12 and on the lower end surfaces of the steel plates 13 Another plate 13 'is welded on. This creates between the opposite surfaces of the rods a chamber 14, which is filled with the powdered, the metal 15 forming the tooth tips is filled. To prevent that in that Bimetallic strip to be produced later when rolling out Sxümmunden must be Bimetal assembly with the two rods 12 and the metal powder 15 in between a have symmetrical cross-section. This is the easiest to do achieve by giving the two rods the same cross-section and adjusts their opposing surfaces exactly parallel.

Die Breite des Zwischenraumes zwischen den Stangen 12 bestimmt im Bimetallstreifen 9 das Breitenverhältnis von schmalem Mittelabschnitt 16 (Fig. 7) des Zahnspitzenmetalles zu den breiten flankierenden Abschnitten 17 des Bandmetalles. Daher wird dieser Zwischenraum nicht breiter gemacht als erforderlich, um zu den proportionalen Volumen oder Mengen des Zahnspitzenmetalles in der Bimetaliplatte zu kommen. Der Mittelabschnitt 16 muß zwei Zahnspitzen bildende Wanten bereitstellen, nämlich je eine Kante für jedes der beiden Teilsticke des bimetallischen Rohlings, welche nach dem Längezerteilen entstehen.The width of the space between the rods 12 is determined in the Bimetal strip 9 the width ratio of narrow middle section 16 (Fig. 7) of the tooth tip metal to the wide flanking portions 17 of the strip metal. Therefore, this gap is not made wider than necessary in order to achieve the proportional volume or amounts of the tooth tip metal in the bimetal plate get. The middle section 16 must provide two shrouds forming tooth tips, namely one edge for each of the two partial stitches of the bimetallic blank, which arise after the length cutting.

Wenn das pulverförmige Zahnspitzenmetall in die Kammer 14 eingefüllt ist, wird die Oberseite der Kammer durch Aufschweißen eines Deckels 18 auf die Oberseiten der Stangen 12 und der benachbarten Enden der Seitenplatten 13 (Fig. 3 und 4) verschlossen. Am Deckel 18 befindet sich ein Sauganschluß 19 mit einem Metallrohr 20 zum Anschluß einer Vakuumpumpe oder sonstigen Absaugvorrichtung. Nachdem die Kammer 14 evakuiert ist, wird das Rohr 20 durch eine Verengung 21 verschlossen, wie es Fig. 4 zeigt.When the powdery tooth tip metal is poured into the chamber 14 is, the top of the chamber is made by welding a lid 18 onto the tops of the rods 12 and the adjacent ends of the side plates 13 (Figs. 3 and 4) closed. On the cover 18 there is a suction connection 19 with a metal tube 20 for connection a vacuum pump or other suction device. After this the Chamber 14 is evacuated, the tube 20 is closed by a constriction 21, as Fig. 4 shows.

Nun ist die Kammer 14 abgedichtet.The chamber 14 is now sealed.

Die nunmehr fertige Bimetall-Baugruppe wird nun in einen Druckkessel 22 eingebracht und dort isostatisch heiB verspresst. Die schematische Zeichnung der Fig. 5 zeigt, wie man zwei solcher Baugruppen in einem Kessel unterbringen kann. Gemäß der einleitend erläuterten HIP-Technik wird der Innenraum des Druckkessels - nachdem man ihn zuvor gereinigt hat - aufgeheizt und einem hohen Gasdruck ausgesetzt, wobei die Temperatur im Kessel in geeigneter Weise auf 980 bis 12300 C und der Druck auf 1000 bis 2000 atü gebracht werden. Verständlicherweise darf die Temperaturerhhung nicht so schnell erfolgen, daß es zu unerwünschten thermischen Beenspruchungen der Baugruppe kommt. Der Heizvorgang sollte vielmehr so verlaufen, daß es zu einer gleichförmigen Wärmeduchdrigung kommt, Der Bimetallblock muß auf der ausgewählten Temperatur und dem ausgewählten Druck ausreichend lange gehalten werden, um eine vollständige Verdichtung des pulverförmigen Zahnspitzenmetalles und dessen Grenzschicht zum Bandmetall zu erhalten0 Gemäß einem speziellen Beispiel können in einem Druckkessel mit einem Innendurchmesser von 66 cm und einer Länge von 152 cm in einem schstündigen Arbeitszyklus fünfzehn Bimetall-Baugruppen mit je vier Stangen des Bandmetalles mit einem Querschnitt von 5,7 cm und einer länge von 145 cm bei einem gegenseitigen Abstand von 8 imn und in den Zwischenräumen angeordneten pulverförmigen Zahnspitzenmetall gleichmeitig isostatisch heiß zu Bimetallplatten verpreßt werden. Die Bimetall-Baugruppen werden vor dem Einbringen in den Druckkessel auf 650° C vorgeheizt und dann bei verschlossenem Druckkessel innerhalb von etwa zwei Stunden auf eine Maximaltemperatur von 11500 c gebracht bei einer Druckbeaufschlagung durch ein inertes Gas bis auf 1000 atü. Diese Betriebsdaten können für eine Zeitdauer von ein oder zwei Stunden aufrechterhalten werden, werden der Kesselinhalt die erwähnte Temperatur angenommen hat.The now finished bimetal assembly is now in a pressure vessel 22 and hot isostatically pressed there. The schematic drawing 5 shows how two such assemblies can be accommodated in one boiler. According to the HIP technology explained in the introduction, the interior of the pressure vessel is - after it has been cleaned beforehand - heated up and exposed to high gas pressure, the temperature in the boiler being suitably 980 to 12300 C and the pressure can be brought to 1000 to 2000 atmospheres. Understandably, the temperature increase is allowed do not take place so quickly that it leads to undesirable thermal stresses in the Assembly is coming. Rather, the heating process should proceed in such a way that it becomes uniform The bimetal block must be at the selected temperature and hold the selected pressure long enough to achieve full compaction of the powdery tooth tip metal and its boundary layer to the strip metal received0 According to a specific example, in a pressure vessel with an inner diameter of 66 cm and a length of 152 cm in one hour Working cycle of fifteen bimetal assemblies, each with four bars of the strip metal with a cross section of 5.7 cm and a length of 145 cm at a mutual Distance of 8 powdered tooth tip metal arranged in and in the interstices be pressed evenly and isostatically hot to form bimetallic plates. The bimetal assemblies are preheated to 650 ° C before being introduced into the pressure vessel and then at sealed pressure vessel to a maximum temperature within about two hours of 11500 c when pressurized by an inert gas up to 1000 atm. This operational data can last for a period of an hour or two are maintained, the boiler contents are assumed to be at the temperature mentioned Has.

Mit dem Auswalzen der Bimetallplatten zu den länglichen Bimetallstreifen 9 (Fig. 73 kann begonnen werden, bevor man die Seitenplatten 13 fortnimmt. Diese Abnahme der Seitenplatten sollte jedooh erfolgen, bevor man den Walstorgang beendet0 Bef dem schematisch in Fig. 9 dargestellten Längszerteilen des Bimetallstreifens in zwei Längen eines Bimetal-Sägeband-Rohlings muß sorgfältig darauf geachtet werden, daß die Scherwalzen 22-22' oder deren Äquivalente exakt mittig am schmalen Mittelabschnitt 16 des Streifens angreifen, und daß die zwei besäumenden Schnitte auch parallel zum Mittelschnitt verlaufen.With the rolling out of the bimetallic plates to the elongated bimetallic strips 9 (Fig. 73 can be started before removing the side panels 13. These However, the side plates should be removed before the whale gate is finished Bef the longitudinal division of the bimetal strip shown schematically in FIG. 9 in two lengths of a bimetal saw band blank must be carefully taken into account that the shear rollers 22-22 'or their equivalents exactly in the middle of the narrow central section 16 of the strip and that the two trimming cuts are also parallel run to the middle cut.

Um dieses Erfordernis zu erfüllen, kann man einen elektronischen Spurverfolger benutzen, welcher einer der Trennungs- oder Übergangslinien folgt und dafür sorgt, daß über die Gesamtlänge des Streifens jedem Bandmaterialstück ein ganz bestimmtes Zahnspitzenstück zukommt.An electronic track follower can be used to meet this requirement use which follows one of the dividing or transition lines and ensures that that over the entire length of the strip each piece of tape material has a very specific one Tooth tip piece comes.

Wenn die erfindungsgemäß erzeugte Bimetallplatte aus mehreren Paaren von bandbildenden Stagen und zwischenliegende Zahnspitzenmetall besteht, kann man sie als mehrschichtige Sandwich-Anordnung ansprechen. Hierbei kann man die erforderliche Umgüllung des Zahnspitzenmaterials am besten dadurch schaffen, daß man breite Seitenplatten an die in gleicher Ebene angeordneten Oberflächen der Stangen anschweißt und eine lange Bodenplatte vorsieht, die an den Unterseiten der Seitenplatten und den Unterseiten der am weitesten außen liegenden Stangen angeschweißt werden, um alle Kammern zwischen den Stangen seitlich und unten zu verschließen. Anschließend kann dann ein Deckel auf die Oberseiten der Seitenplatten und der am weitesten außen liegenden Stangen aufgesohweißt werden.If the bimetal plate produced according to the invention consists of several pairs consists of band-forming stays and intermediate tooth tip metal, one can they address as a multilayer sandwich arrangement. Here you can use the required The best way to encase the tooth tip material is to have wide side plates welded to the surfaces of the rods arranged in the same plane and one long base plate provides that on the undersides of the side plates and the undersides welded to the outermost rods will, to close all the chambers between the bars on the sides and below. Afterward can then put a lid on the tops of the side panels and the furthest outside lying bars are welded on.

Gemäß einer anderen Möglichkeit verwendet man einen vollständigen Metallbehälter 25 oder dergl., wie ihn die Fig. 10 zeigt. Dieser Behälter 25 hat flache Seitenwände 26, die mit Stirnwänden 27 und einem Boden 28 verbunden sind.Another possibility is to use a full one Metal container 25 or the like. As shown in FIG. 10. This container 25 has flat side walls 26 which are connected to end walls 27 and a base 28.

Die Seitenwände liegen so weit auseinander, daß sie straff die Stangen 12 zwischen sich aufnehmen können. Die Stirn-Wände 27 sind ausreichend weit auseinander, um die gewünschte Anzahl von Stangenpaaren und erforderlichen Zwischenräumen zwischen diesen Stangen 12 in einer Reihe vnn Abstandshaltern 29 auf dem Boden 28 in korrektem Abstand gehalten. Die Abstandhalter 29 sollten nicht zu weit zwischend den einzelnen Stangen nach oben in die Kammern 30 hineinragen. Ein Deckel 31 wird an die Seiten-und Stirnwände 26 bzw. 27 angeschweißt, um den Behälter zu verschließen. An diesem Deckel befindet sich für jede einzelne Kammer 30 ein Absaugschluß 32 mit einem Absaugrohr 32', damit tatsächlich alle einzelnen Kammern evakuiert werden können. Auch hier werden die Rohre 32' durch Einschnüren verschlossen, sobald die Evakuierung vorgenommen ist.The side walls are so far apart that they taut the bars 12 can accommodate between them. The front walls 27 are sufficiently far apart, the desired number of pairs of rods and required spaces between these rods 12 in a row of spacers 29 on the floor 28 in the correct position Kept their distance. The spacers 29 should not be too far between the individual Rods protrude upward into the chambers 30. A lid 31 is attached to the side and End walls 26 and 27 welded on to close the container. On this lid there is a suction port 32 with a suction pipe for each individual chamber 30 32 'so that all individual chambers can actually be evacuated. Here too the pipes are 32 ' closed by constriction as soon as the Evacuation has been carried out.

Da. heiße isostatische Pressen der Vielfach-Sandwich-Baugruppe der Fig. 10 und das Auswalzen der sich ergebenden Bimetallplatte geschieht genau so wie die Verarbeitung des Streifens 9 in Fig. 8. Wie jedoch die Fig. 11 zeigt, wird jetzt der Streifen wesentlich breiter. Der Streifen wird, wie mit gestrichelten Linien angedeutet, nicht nur in der Mitte der schmalen Abschnitte 16' aufgetrennt, sondern auch entlang der Mitten der breiteren abschnitte 17'. Beim Längsscheiden entstehen gleichzeitig mehrere Längen des Bimetall-Sägebandrohmaterials, im dargestellten Falle sechs. Die Größe der Vielfachanordnung ist nur durch die jeweils verfttgbare isostatische Press-und Walzu-Kapazität beschränkt.There. hot isostatic presses of the multiple sandwich assembly of the Fig. 10 and the rolling out of the resulting bimetal plate is done in exactly the same way as is the processing of the strip 9 in FIG. 8. However, as FIG. 11 shows now the stripe is much wider. The stripe will be as dashed with Lines indicated, not only separated in the middle of the narrow sections 16 ', but also along the centers of the wider sections 17 '. When cutting lengthways several lengths of the bimetallic saw blade material arise at the same time, in the illustrated Trap six. The size of the multiple arrangement is only available by what is available in each case Isostatic pressing and rolling capacity limited.

Wenn man sowohl fUr das Bandmetall als auch das zahnspitzenmetall Pulver beim Bilden der Bimetall-Baugruppe perweab det, ist ein vollständiger Metallbehälter 33 gemäß Fig. 12 brauchbar. Dieser Behälter 33 besteht vorzugsweise aus weichem Stahl und hat flache Vertikalwände 34-34', 35-35' und einen nichtdargestellten Boden. Die gegenüberliegenden Wände 34-34' haben in diesem Falle aufeinander ausgeriohtete Schlitze 56, in die die Ränder von zwei Trennstreifen 37 eingesetzt werden können, die den Behälter in eine schmale Kammer 38 und zwei breiters Kammern 39 von gleichgroßen Querschnittsabmessungen unterteilen. Das pulverisierte Zahnspitzenmetall kommt in die schmale Mittelkammer und das pulverisierte Bandmetall in die beiden breiteren äußeren Kammern.If one applies to both the band metal and the tooth tip metal Powder perweab det in forming the bimetal assembly is an entire metal container 33 according to FIG. 12 can be used. This container 33 is preferably made of soft Steel and has flat vertical walls 34-34 ', 35-35' and a bottom, not shown. The opposite walls 34-34 'have in this case aligned with one another Slots 56, in which the edges of two separating strips 37 can be used, which the Container in a narrow chamber 38 and two wider chambers 39 of the same size Subdivide cross-sectional dimensions. The powdered tooth tip metal comes in the narrow central chamber and the powdered band metal in the two wider ones outer chambers.

Der Trennstreifen sollte aus einem Metall bestehen, das die gleiche Zusammensetzung hat wie eines der zwei pa verisierten Metalle oder aber er sollte au. einer dritten legierung bestehen, die die Möglichkeit gibt, eine gute Vbergangssone zwischen den zwei Metallen zu erzeugen, so daß beim nachfolgenden isostatischen heißen Fressen der Baugruppe die Trennstreifen zu einem festen Bestandteil der Bimetallplatte werden. Abweichend hiervon können auch ohne Trennstreifen vorgesinterte entsprechend dimensionierte Pulverpresslinge des einen oder anderen Metalles benutzt werden.The dividing strip should be made of a metal that is the same Composition has like one of the two pa verized metals or it should ouch a third alloy, which gives the possibility of a good transition zone between the two metals so that the subsequent isostatic hot fretting of the assembly makes the separating strips a permanent part of the bimetallic plate will. Deviating from this, pre-sintered ones can also be used without separating strips dimensioned powder compacts of one or the other metal are used.

Wie bei den zuvor beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung wird der Behälter 33 (Fig. 12) nach dem Füllen mit einem Deckel 40 verschlossen, der dann evakuiert rmd abgedichtet wird. Zum letztgenannten Zweck befindet sich am Deckel 40 ein Anschluß 41 mit einem Absaugrohr 42.As with the previously described embodiments of the invention the container 33 (Fig. 12) closed after filling with a lid 40, the then evacuated and sealed. For the latter purpose there is at the Cover 40, a connection 41 with a suction tube 42.

Auch hier kann das Auswalzen des isostatisch heiß gepressten Bimetalles begonnen werden, bevor man die Wandungen des Behälters abgenommen hat. Die letzteren sollten aber vor dem letzten Walzendurchgang entfernt werden.Here, too, the isostatically hot-pressed bimetal can be rolled out can be started before the walls of the container have been removed. The latter but should be removed before the last roller pass.

Bei allen Ausführungsformen der Erfindung kann beim Zusammenstellen der Bimetallbaugruppe des Pulvermetall entweder in lockerer, fließfähiger Form oder als vorgeformter Preßling zum Einsatz kommen.In all embodiments of the invention, when assembling the bimetal assembly of the powder metal either in loose, flowable form or come as a preformed compact to be used.

Vorstehend wurde in erster Linie auf den Schnellschneidstahl M2 Sir die Zahnspitzen und auf das Bandmetall D68 verwiesen, doch können auch andere Legierungen verwendet werden. So eignen sich beispielsweise für das Zahnspitzenmetall Schnellschneidwerkzeugstahl, Chrom-Werkzeugstahl, Semi-Schnellschneidwerkzeugstahl, stoßfester Werkzeugstahl, Werkzeugstahl auf Kobaltbasis oder entsprechende Modifikationen. Für das Bandmetall eignen sich mittellegierter Federstahl, Edelstahl, Maragestahl oder deren Modifikationen.Above was primarily on the high-speed steel M2 Sir the tooth tips and referred to the band metal D68, but other alloys can also be used. For example, high-speed cutting tool steel is suitable for tooth tip metal, Chrome tool steel, semi high speed tool steel, impact resistant tool steel, Cobalt-based tool steel or equivalent modifications. For the strip metal Medium-alloy spring steel, stainless steel, Marage steel or their modifications are suitable.

Bezüglich der festen Stangen t2 (Fig. 3 bis 4) des Bandmetalles sei erwähnt, daß diese beim Z'wammenbau der Bimetallgruppe in folgendem Zustand sein können: gegossene, gesinterte oder verdichtete Stangen aus verarbeitetem Guß bzw. Pulver.Regarding the fixed rods t2 (Fig. 3 to 4) of the strip metal let mentions that these are used in the Z'wammenbau der Bimetal group in the following Condition can be: cast, sintered or compacted bars from processed Cast or powder.

Ein außergewöhnlich wichtiger und beachtlicher Vorteil der Erfindung liegt darin, daß man jetzt sehr leicht in das Zahnspitzen-Metall Additive einbringen kann, die die Festigkeit, die Duktilität, die Verschleißfestigkeit usw, der Zahnspitzen verbessern. So können beispielsweise fein verteilte Oxyde, Nitride und/oder Karbide von leichten, schweren oder seltenen Erdelementen in das pulverisierte zahnspitzenbildende Metall dispergiert werden, ohne nachteilig dessen Homogenität oder Dichte zu beeinträchtigen, während zur gleichen Zeit Im Enderzeugnis eine bisher unerreichte Feinkörnigkeit erzielt wird. Spezielle Beispiele für solche Zusätze sind: Thorium, Ittrium, Itterbium, Cer, Lanthan, Praseodym, Columbiumkarbid, Tantalkarbid, Titankarbid, Hafniumkarbid, Urankarbid, Lanthankarbid, Cerkarbid, Bornitrid, Zirkonnitrid, Aluminiumoxyd, Zirkondiborid.An exceptionally important and notable advantage of the invention is that it is now very easy to incorporate additives into the tooth tip metal can affect the strength, ductility, wear resistance, etc., of the tooth tips to enhance. For example, finely divided oxides, nitrides and / or carbides from light, heavy or rare earth elements into the pulverized tooth tip-forming Metal are dispersed without adversely affecting its homogeneity or density, while at the same time in the end product a previously unattained fine grain is achieved. Specific examples of such additives are: Thorium, Ittrium, Itterbium, Cerium, lanthanum, praseodymium, columbium carbide, tantalum carbide, titanium carbide, hafnium carbide, Uranium carbide, lanthanum carbide, cerium carbide, boron nitride, zirconium nitride, aluminum oxide, zirconium diboride.

Das Dispergieren der ausgewählten Additive in dem pulverisierten zahnbildenden Metall lässt sich leicht durchführen in einem Mahlvorgang oder dergl. Bei solchen Verfahren ist sowohl das Additiv als auch das übrige all beim Dispergieren im pulverisierten Zustand. Da es während des beißen isostatischen Pressens nicht zu makroskopischen Segregationen und nur zu sehr minimalen Mikrosegregationen des Pulvermetalles kommt, wird die Duktilität des Fertigerzeugnisses bei Umgebungstemperatur nur minimal durch Segregationen beeinträchtigt. Wenn man dagegen die Additive in eine bestimmte Gasmetall-Legierung durch übliches Verschmelzen einbringen würde, gäbe es erhebliche Segregationen Ein weiterer sehr wichtiger Vorteil der Erfindung ergibt sich daraus, daß mindestens eines der zwei Metalls sioh beim Zusammenbau der Bimetallgruppe im pulverisierten oder vergesinterten pulverigen Zustand befindet. Hierdurch ergibt sich die Möglichkeit, die chemischen Aktivitäten in der Übergangszone des Grensbereriches zwischen den zwei Metallen su steuern0 Die Bedeutung dieser Wdgliohkeit ergibt sich aus der nachfolgenden Erläuterung derFig.The dispersing of the selected additives in the powdered tooth-forming Metal can be easily carried out in a grinding process or the like. In such procedure is both the additive and the rest of it all Dispersing in the powdered state. As it is isostatic pressing during biting not too macroscopic segregations and only very minimal microsegregations the powder metal comes, the ductility of the finished product at ambient temperature only minimally affected by segregation. If, on the other hand, you use the additives in would introduce a certain gas-metal alloy by conventional fusing, if there were significant segregations Another very important advantage of the invention it follows that at least one of the two metals is sioh when assembled of the bimetal group is in the powdered or sintered powdery state. This makes it possible to monitor the chemical activities in the transition zone of the area between the two metals. The meaning of these Correctness results from the following explanation of the Fig.

13 und 14.13 and 14.

Wenn Metalle unterschiedlicher chemischer Zusammensetzung nebeneinanderliegend erwärmt werden, ist die zu erwartende Vermengung und Znterdiffusion eines vorgegebenen Elementes 1 so, wie es die Fig. 13 zeigt. Bei der Entwicklung dieser Erfindung wurde jedoch festgestellt, daß die Verengung und Diffusion der benachbarten Stoffe hier völlig anders als erwartet verläuft. Fig. t4 zeigt, was tatsächlich geschieht.When metals of different chemical composition lie next to each other are heated, the mixing and Znterdiffusion to be expected is a given Element 1 as shown in FIG. In developing this Invention, however, it was found that the narrowing and diffusion of the neighboring Fabrics here run completely differently than expected. Fig. T4 shows what actually happens.

Die besonderen Eigenschaften der speziell gemäß der Erfindung verwendeten Elemente, nämlich Kohlenstoff im Bandstahl und im Zahnspitzenstahl und die starken karbidbildenden Elemente, wie Molybdän, Wolfram, Vanadium und Ohrom, die sich in den Schnellaschneidstählen befinden, führen zu dem ungewähnlichen Phänomen, das die Fig. 14 wiedergibt. Wie dargestellt, hat die Legierung A eine stärkere Affinität zum Element X als die Legierung B, selbst wenn das Element x in der Legierung mg in größeren Mengen vorhanden ist. Demzufolge entsteht an der einen Seite der Grennschicht eine Zone, in der die Menge des Elementes X stark vermindert ist, und an der gegenüberliegenden Seite der Grenzschicht eine Zone, die bezülich des Elementes X angereichert ist.The particular properties of those specifically used according to the invention Elements, namely carbon in strip steel and tooth tip steel and the strong ones carbide-forming elements, such as molybdenum, tungsten, vanadium and ohrom, which are in the high-speed cutting steels lead to the unusual phenomenon that 14 reproduces. As shown, Alloy A has a stronger affinity to the element X as the alloy B even if the element x in the alloy mg is present in larger quantities. As a result, the boundary layer is formed on one side a zone in which the amount of the element X is greatly reduced and on the opposite one Side of the boundary layer a zone which is enriched with respect to the element X.

Im Falle eines Bimetall-Sägebandrohmaterials manifestiert sich dieses Philnomen als entkohlte Zone in dem Teil des Übergangsbereiches, der den bandbildenden Stahl benschbart ist. Der Kohlenstoffverlust in dieser entkohlten Zone könnte gerade da, wo Festigkeit gebraucht wird, eine Schwächung verursachen, und andererseits könnte die aufgekohlte Zone in dem Teil des Übergangsbereiches, der dem Zahnapitzenstahl benachbart ist eine übermäßig große Härte haben, die jedoch unglücklicherweise mit einer geringen Duktilität gekuppelt ist, die im Betrieb zu einem Ablösen der Zahnspitze führen könnte.In the case of a bimetal saw blade blank, this manifests itself Philnomen as a decarburized zone in the part of the transition area that forms the band Steel mustache is. The carbon loss in this decarburized Zone could cause a weakening precisely where strength is needed, and on the other hand, the carburized zone in the part of the transition area that is adjacent to the tooth tip steel have an excessively great hardness, however Unfortunately, it is coupled with a low ductility that increases in service could lead to the tip of the tooth becoming detached.

Da Jedoch mindestens eines der zwei Metalle beim Zusammenbau der 3imetallgruppe im pulverförmigen Zustand vorliegt, kann man die vorerwähnten nachteiligen Konsequenzen vermeiden durch gleichförmige Gradierung der Zusammensetzung jeder der zwei Stähle, durch Verwendung eines Trennstreifens mm einer kompensierenden Zusammensetzung oder durch Anwendung beider torrekturmaßnahmen. . Die Verwendung von Pulvermetall ist hier der Schlüssel.However, since at least one of the two metals is used when assembling the 3imetal group is in the powdery state, one can have the aforementioned disadvantageous consequences avoid by grading the composition of each of the two steels uniformly, by using a separating strip mm of a compensating composition or by applying both corrective actions. . The use of powder metal is here the key.

Aus der vorstehenden Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen ergibt sich, daß die Erfindung einen vollständig neuen und wirtschaftlichen Weg zum Herstellen von Bimetall-Bandsägebändern weist und daß die gemäß der Erfindung hergestellten Bimetall-Sägebänder allen bisher bekannten überlegen sind.From the above description and the accompanying drawings It follows that the invention is a completely new and economical route for the manufacture of bimetal band saw bands and that according to the invention manufactured bimetal band saw blades are superior to all previously known.

Für den Fachmann liegt es auch auf der Hand, daß gegenüber den dargestellten und beschriebenen Ausführungsformen zahlreiche Abwandlungen möglich sind.For the person skilled in the art, it is also obvious that compared to the illustrated and the embodiments described, numerous modifications are possible.

Claims (18)

AnsprücheExpectations 1. Verfahren zum Herstellen von Bimetall-Bandsägeblättern, deren Bandteil aus einem dauerfesten, nachfolgend Bandmetall genannten, Werkstoff und deren Zahnspitzen aus einem gut schneidenden, nachfolgend Zahnspitzenmetall genannten, Werkstoff bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein quaderförmiger Raum 14) zwischen mit Abstand. parallel und fluchtend angeordneten Bandmetallblöcken (12) mit pulverförmigem Zahnspitzenmetall (15) angefüllt und die so geschaffene Bimetall-Baugruppe mit einer luftdichten Umhüllung (13) versehen wi, die man evekuiert, abdichtet und heiß isostatsch preßt, bis das pulverförmige Zahnspitzenmetall (15) verdichtet und mit den Bandmetallblöcken (12) zu einer Bimetallplatte (Fig. 6) vereinigt ist, daß die Bimetallplatte (Fig. 6) zu einem langgestreckten Bimetallstreifen (9; Fig. 8) weiterverarbeitet wird, daß dann der Bimetallstreifen (9) entlang der aus Zahnspitzenmetall bestehenden, zwischen breiteren aus Bandmetall-Seitenabschnitten (17) liegenden Mittelabschnitte (16) längsgeschnitten wird, um ein Ausgangsmaterial (Fig. 2) zu erzeugen, aus dem dann die Bimetall-Bandsägeblätter (Fig. 1) in an sich bekannter Weise gefertigt werden 1. Process for the production of bimetal band saw blades, the band part made of a durable material, hereinafter referred to as strip metal, and its tooth tips consist of a well-cutting material, hereinafter referred to as tooth tip metal, characterized in that at least one cuboid space 14) between with Distance. parallel and aligned strip metal blocks (12) with powdery Tooth tip metal (15) filled and the bimetal assembly thus created with a airtight envelope (13) is provided, which is evacuated, sealed and hot isostatic presses until the powdery tooth tip metal (15) compacts and with the band metal blocks (12) is combined into a bimetal plate (Fig. 6) that the bimetal plate (Fig. 6) is further processed into an elongated bimetal strip (9; Fig. 8), that then the bimetallic strip (9) along the consisting of tooth tip metal, between wider middle sections made of strip metal side sections (17) (16) is cut lengthways to produce a starting material (Fig. 2) from which then the bimetal band saw blades (Fig. 1) manufactured in a manner known per se will 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bandmetallkörper beim Einbringen des pulverivierten Zahnspitzenmetalls in die quaderförmigen Zwischenräume bearbeitete feste Blöcke oder aus Pulver bestehende fest inihüllte Körper oder Gußstücke oder vorgesinterte oder verpreßte Pulverkörper sind.2. The method according to claim 1, characterized in that the strip metal body when the powdered tooth tip metal is introduced into the Block-shaped spaces machined solid blocks or consisting of powder firmly enclosed bodies or castings or pre-sintered or pressed powder bodies are. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Preßbehälter (25, 35) die gesamte Bimetall-Baurappe umschließt.3. The method according to claim 1 and 2, characterized in that the Press container (25, 35) encloses the entire bimetal construction cap. 4. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von festen Blöcken als Bandmetall die Umhüllung nur von Platten (13,13' gebildet wird, die den Zahnspitzmetallpulver (15) enthaltenden Raum (14) umschließen (Fig. 3).4. The method according to claim 1 and 2, characterized in that at Use of solid blocks as strip metal, the covering only of plates (13,13 ' is formed, which enclose the tooth tip metal powder (15) containing space (14) (Fig. 3). 5. Verfahren flach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die den Preßhälter bildenden zusätzlichen Platten (13, 13') an den Seiten- und Bodenflächen der handmetallstangen (12) befestigt, vorzugsweise angeschweißt sind.5. The method flat to claim 4, characterized in that the the Press container forming additional plates (13, 13 ') on the side and bottom surfaces the hand metal rods (12) are attached, preferably welded. 6. Verfahren nach Anspruch bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Weiterverarbeitung der Bimetallplatte durch ein Auswalzen erfolgt, bei dem die Nahtstellen isohen den zwei verschiedenen Metallen senkrecht zur Walzenachse gerichtet sind (Fig. 7).6. The method according to claim 5, characterized in that the Further processing of the bimetal plate rolling takes place, in which the seams isohen the two different metals perpendicular to the roll axis are directed (Fig. 7). 7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Preßbehälter entweder vor dem Auswalzen oder mindestens vor dem letzten Welzendurchgang von der Bimetallplatte abgenommen wird.7. The method according to claim 1 to 6, characterized in that the Press container either before rolling or at least before the last passage of walts is removed from the bimetal plate. 8. Verfahren nach Anspruch 1 biß 7, dadurch gekennzeichnet, daß beim Längsschneiden des Bimetallstreifens entlang des mittleren Zahnspitzenmetallabschnittes auch die flakierenden Abschnitte des Bandmetalls parallel zum Mittelschnitt in vorgegebenem Abstand gesäumt werden.8. The method according to claim 1 bit 7, characterized in that when Longitudinal cutting of the bimetal strip along the central tooth tip metal section also the flaked sections of the strip metal parallel to the center cut in a given Distance to be lined. 9. Verfahren nach Anspruch 1 biß 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrfach-Bimetall-Baugruppe in Vielfach-Sandwich-Form in einem gemeinsamen Behälter (25) heiß isostatisch verpreßt wird ünd daß nach dem Auswalzen nicht nur der Zahnpitzenmetallstreifen (16') sondern auch die Bandmetallstreifen (17') in Längsrichtung aufgespalten werden (Fig. 10 u. 11) 9. The method according to claim 1 to 8, characterized in that one Multiple bimetal assembly in multiple sandwich form in a common container (25) is hot isostatically pressed and that after rolling, not only the tooth tip metal strip (16 ') but also the strip metal strips (17') are split in the longitudinal direction (Fig. 10 and 11) 10. Verfahren nach Anspruch 9« dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Kammern (30) fur das pulverförmige Zahnspitzenmetall über gesonderte Sauganschltisse (32') evakuiert werden.10. The method according to claim 9 «characterized in that that all chambers (30) for the powdery tooth tip metal via separate Suction connections (32 ') are evacuated. 11. Verfahren nach Anspruch 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Bandmetallblöcke (12) in einer Reihe in einem quaderförmigen Preßbehälter (25) angeordnet und von am Boden (28) des Behälters (25) angebrachten Abstandshaltern (29) ausgerichtet wer den. 11. The method according to claim 9 and 10, characterized in that the strip metal blocks (12) in a row in a cuboid press container (25) arranged and attached to the bottom (28) of the container (25) spacers (29) who are aligned. 12. Verfahren nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei verschiedenen Pulvermetallen Trennstreifen aus einem Metall angeordnet werden, welches dieselbe Zusammensetzung hat wie eines der beiden Metalle. 12. The method according to claim 1 to 11, characterized in that between two different powder metals, separating strips made of one metal are arranged which has the same composition as one of the two metals. 13. Verfahren nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei verschiedenen Pulvermetallen Trennstreifen aus einem Netall angeordnet werden, welches eine Zusammensetzung hat, die einen günstigeren Übergang zwischen den zwei Metallen bewirkt. 13. The method according to claim 1 to 11, characterized in that between two different powder metals separating strips from a Netall arranged be, which has a composition that has a more favorable transition between the two metals. 14. Verfahren nach Anspruch 1 bus 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Bandsägeblatt-Rohlinge (Fig. 2) spannungsfrei geglüht, gerichtet und auf Naß gebracht werden, daß im gegitihten Zustand in den Randteil des Zahnspitzenmetalles (8) Zähne (5) so eingefräst werden, daß die Zahnfüße noch vom Bandmetall (4) gebildet werden, und daß dann die Zähne gerichtet, gehärtet und getempert werden.14. The method according to claim 1 bus 13, characterized in that the band saw blade blanks (Fig. 2) annealed stress-relieved, straightened and wet be brought that in the Gegitihten state in the edge part of the tooth tip metal (8) Teeth (5) are milled in such a way that the tooth roots are still formed by the band metal (4) and that the teeth are then straightened, hardened and tempered. 15. Nach einem Verfahren gemäß Anspruch 1 bis 14 hergestelltes Bimetall-Bandsägeblatt aus einem den Sägebandrücken und die Zahnfüße bidenden Metall mit guter Dauerfestigkeit und Zahnapitzen aus gut schneidendem Werkstoff, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnspitzenmetall auf pulvermetallurgischem Wege mit dem übrigen Bandmetall verbunden ist.15. Bimetal band saw blade produced by a method according to claims 1 to 14 Made of a metal that bids the back of the saw band and the tooth roots with good fatigue strength and tooth tips made of good cutting material, characterized in that the Tooth tip metal connected to the rest of the strip metal by powder metallurgy is. 16. Bimetall-Bandsägeblatt nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Übergangszone zwischen den zwei verschiedenen Metallen frei von chemischen Diskontinuitäten ist.16. Bimetal band saw blade according to claim 15, characterized in that that the transition zone between the two different metals is free of chemical Discontinuities is. 17. Bimetall-Bandsägeblatt nach Anspruch 15 und 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitzen aller Zähne eine außergewöhnlich große gleichförmige Dichte und ein überaus im wesentlichen segregationsfreies Korn aufweisen.17. Bimetal band saw blade according to claim 15 and 16, characterized in that that the tips of all teeth have an extraordinarily large uniform density and have an extremely essentially segregation-free grain. 18. Bimetall-Bandsägeblatt nach Anspruch 15 bis t7, dadurch gekennzeichnet, daß bei aus Schnellsohneidstahl gebildeten Zahnspitzen in den Schnellschneidstahl in einer Menge zwischen einer Spur und 30 Atomprozenten Additive aus nachfolgender Gruppe dispergiert wurden: Thorium, Yttrium, Ytterbium. Cer, Lanthan, Praseodym, Columbiumkarbid, Tentalkarbid, Hafniumkarbid, Urankarbid, Lanthankarbid, Cerkarbid, Bornitrid, Zirkonnitrid, Aluminiumoxyd und Zirkondiborid.18. Bimetal band saw blade according to claim 15 to t7, characterized in that that in the case of tooth tips formed from high-speed steel in the high-speed cutting steel in an amount between a trace and 30 atomic percent additives from the following Group dispersed were: thorium, yttrium, ytterbium. Cerium, lanthanum, praseodymium, Columbium carbide, tental carbide, hafnium carbide, uranium carbide, lanthanum carbide, cerium carbide, Boron nitride, zirconium nitride, aluminum oxide and zirconium diboride.
DE19732327528 1973-05-30 1973-05-30 Process for the powder-metallurgical production of bimetal band saw blades Expired DE2327528C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732327528 DE2327528C3 (en) 1973-05-30 1973-05-30 Process for the powder-metallurgical production of bimetal band saw blades

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732327528 DE2327528C3 (en) 1973-05-30 1973-05-30 Process for the powder-metallurgical production of bimetal band saw blades

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2327528A1 true DE2327528A1 (en) 1974-12-12
DE2327528B2 DE2327528B2 (en) 1978-02-23
DE2327528C3 DE2327528C3 (en) 1978-10-12

Family

ID=5882564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732327528 Expired DE2327528C3 (en) 1973-05-30 1973-05-30 Process for the powder-metallurgical production of bimetal band saw blades

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2327528C3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT391826B (en) * 1987-12-04 1990-12-10 Boehler Gmbh BI-METAL STRIP FOR METAL SAWS
DE29716043U1 (en) * 1997-09-06 1997-12-18 Schuler Technoplan Gmbh & Co K Wood saw blade

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT391826B (en) * 1987-12-04 1990-12-10 Boehler Gmbh BI-METAL STRIP FOR METAL SAWS
DE29716043U1 (en) * 1997-09-06 1997-12-18 Schuler Technoplan Gmbh & Co K Wood saw blade

Also Published As

Publication number Publication date
DE2327528B2 (en) 1978-02-23
DE2327528C3 (en) 1978-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE643943C (en) Use of manganese or manganese alloys as an intermediate layer in the manufacture of multiple metals, especially from iron and steel
DE10349772A1 (en) Diamond circular saw blade for processing workpiece, includes copper alloy metal sheets having alternating openings and teeth, in which openings individually accommodate diamond particles and teeth are deformed by molds
DE2219856B2 (en) Process for the production of sintered forged workpieces forged in one operation
WO2006000256A1 (en) Starting component for the production of saw blades or bands and method for the production thereof
DE3343210C1 (en) Method and device for the production of compacted shaped bodies
EP0426101B1 (en) Cylinder component for twin screw extruder and method of manufacture
DE2360914C2 (en) Binding, deoxidizing and carburizing agents for the manufacture of preforms from metal powders
EP0004063B1 (en) Process for producing clad plate
EP0383103B1 (en) Process for the production of a high-strength and tough metal composite material
AT402482B (en) PUNCHING KNIFE FOR PUNCHING TOOLS WITH CURVED CUT
DE3839800C2 (en)
WO2015075265A1 (en) Method for producing a primary material for a machining tool, and corresponding primary material
DE2522073A1 (en) PLATE MADE OF AN ALLOY
DE2327528A1 (en) Composite saw blade strip - tooth material appled to backing by powder metallurgy and compiste rolled
AT524675B1 (en) Process for producing a sintered component with a tooth system
DE2431797A1 (en) METHOD FOR PRODUCING STRIP STEEL
DE102015205829B4 (en) Process for producing foamed sandwich elements
DE2819704C2 (en) Inflow base for vortex troughs
DE10030887B4 (en) A method of manufacturing a sintered body from a material for a thermoelectric element
DE102019122309B4 (en) Process for the production of a mold insert for the production of moldings as well as mold insert and its use
EP1773529A1 (en) Starting material for the fabrication of saw blades or saw bands and method for the production thereof
EP0238478A2 (en) Extrusion die
DE2740981B2 (en) Punching knife
EP1366895B1 (en) Composite flat element
DE703370C (en) Pressing tool for hot pressing of gears

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee