DE2326793A1 - LIGHT SENSITIVE NON-SILVER SALT MATERIALS AND METHOD FOR MANUFACTURING PRINTING PLATE FROM THEM - Google Patents

LIGHT SENSITIVE NON-SILVER SALT MATERIALS AND METHOD FOR MANUFACTURING PRINTING PLATE FROM THEM

Info

Publication number
DE2326793A1
DE2326793A1 DE2326793A DE2326793A DE2326793A1 DE 2326793 A1 DE2326793 A1 DE 2326793A1 DE 2326793 A DE2326793 A DE 2326793A DE 2326793 A DE2326793 A DE 2326793A DE 2326793 A1 DE2326793 A1 DE 2326793A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
carbon atoms
halogen atom
furfurylidene
photosensitive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2326793A
Other languages
German (de)
Inventor
Harumi Katsuyama
Hisatake Ono
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Holdings Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP5226472A external-priority patent/JPS4910723A/ja
Priority claimed from JP5710572A external-priority patent/JPS5513021B2/ja
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Publication of DE2326793A1 publication Critical patent/DE2326793A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/675Compositions containing polyhalogenated compounds as photosensitive substances
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/1053Imaging affecting physical property or radiation sensitive material, or producing nonplanar or printing surface - process, composition, or product: radiation sensitive composition or product or process of making binder containing
    • Y10S430/1055Radiation sensitive composition or product or process of making
    • Y10S430/106Binder containing
    • Y10S430/108Polyolefin or halogen containing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/1053Imaging affecting physical property or radiation sensitive material, or producing nonplanar or printing surface - process, composition, or product: radiation sensitive composition or product or process of making binder containing
    • Y10S430/1055Radiation sensitive composition or product or process of making
    • Y10S430/106Binder containing
    • Y10S430/112Cellulosic

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)

Description

DR. E. WIEGAND DIPL-WG. W. NIEMANN DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C. GERNHARDTDR. E. WIEGAND DIPL-WG. W. NIEMANN DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C. GERNHARDT

TELEFON: 555476 8000 MÖNCHEN 2,TELEPHONE: 555 476 8000 MONKS 2, TELEGRAMME: KARPATENT MATH I LD E N STRAS S E I2'TELEGRAMS: KARPATENT MATH I LD E N STRAS S E I2 '

V. 41652/73 - Eo/Ue 25. Mai 1973V. 41652/73 - Eo / Ue May 25, 1973

Fuji Photo lilm Co., Ltd. Minami Ashigara-shi, Kanagawa (Japan)Fuji Photo lilm Co., Ltd. Minami Ashigara-shi, Kanagawa (Japan)

Lichtempfindliche Nichtr-Silbersalzmaterialien und Verfahren zur Herstellung von Druckplatten hierausNon-silver salt photosensitive materials and processes for the production of printing plates from them

Die Erfindung "betrifft lichtempfindliche Nicht-Silbersalzmaterialien, hieraus hergestellte Druckplatten und ein Verfahren zur Herstellung derartiger Druckplatten.The invention "relates to non-silver salt photosensitive materials, printing plates produced therefrom and a method for producing such Printing plates.

Gemäss der Erfindung sind lichtempfindliche Materialien mit ausgezeichneten Aufbewahrungseigenschaften, die nicht auf einem Silbersalz aufgebaut sind, angegeben, welche eine lichtempfindliche Schicht ausAccording to the invention are photosensitive materials with excellent storage properties that not based on a silver salt, indicated, which consists of a photosensitive layer

(1) einem Halogenalkan, dessen Bindungsdissoziationsenergie weniger als 75 Kcal/Mol beträgt,(1) a haloalkane, its bond dissociation energy is less than 75 Kcal / mole,

3 0 :> j 5 1 / 1 Q S 3'3 0:> j 5 1/1 Q S 3 '

(2) einer Furfurylidenacetal-Verbindung und(2) a furfurylidene acetal compound and

(3) gegebenenfalls einer Phenolverbindung haben.(3) optionally a phenolic compound to have.

Die Materialien können zur Bildung von Druckplatten ve'rarbeitet werden, falls die Phenolverbindung vorliegt. ' Derartige Platten und Verfahren hierfür sind gleichfalls angegeben.The materials can be processed to form printing plates if the phenolic compound is present. Such plates and methods therefor are also given.

Falls Furfurol unter sauren Bedingungen erhitzt wird, wird eine wasserunlösliche dunkle Substanz gebildet, wie in "Handbuch der Organischen Chemie", Beilstein, Band 17» Seite 274 angegeben.If furfural is heated under acidic conditions, a water-insoluble dark substance is formed, such as in "Handbuch der Organic Chemie", Beilstein, Volume 17 » Page 274 specified.

Falls Furfural mit einer Verbindung vom Phenoltyp umgesetzt wird, wird ein dunkles Furfuro1-Phenolhars gebildet, wie in "Encyclopedia of Polymer Science and Technology", Band 7> Seite 432 bis 445 angegeben.If furfural is reacted with a compound of the phenol type, a dark furfuro1 phenol resin is formed, as in "Encyclopedia of Polymer Science and Technology", Volume 7> Pages 432 to 445 indicated.

Falls jedoch Furfurol in einem hellen Kaum gelagert wird, wird es allmählich unter Bildimg eines Harzes schwarz und deshalb ist es schwierig, photographische Materialien unter Anwendung von Furfurol herzustellen.If, however, Furfurol is stored in a light barely becomes black gradually to image a resin and therefore it is difficult to photographic Manufacture materials using furfural.

Lichtempfindliche Materialien unter Ausnützung der lichtempfindlichkeit von niederen Ilalogehalkanen sind bekannt, und beispielsweise sind photographische Medien vom Halogenalkan-aromatischen Amin-Typ in "Light-Sensitive Systems" von J. Kosar, Kapitel 8 beschrieben, oder photographische Medien vom niedrigen Ilalogenolkan—Furfuryliden Verbindung-primären aromatischen Amin-'lyp sind in der japanischen Patentschrift 25952/71 unü der US-Patentschrift 3 394 395 angegeben. Gemäss der ersteren bilden Triphenylmethan-Färbstoffe Farbbilder. Gemäss der letzteren bilden Stenhouse-Farbstoffe, die das Reaktionsprodukt von Aldehyden, die sich von Furfuryliden-Verbindungen ableiten und Aminen sind, Farbbilder.Photosensitive materials taking advantage of the photosensitivity of lower ilalogehalkanes are known, and for example, haloalkane-aromatic amine type photographic media are disclosed in "Light-Sensitive Systems "described by J. Kosar, Chapter 8, or photographic Media from the low Ilalogenolkan-Furfuryliden Compound-primary aromatic amine -'lyp are disclosed in Japanese Patent 25952/71 and U.S. Patent 3,394,395 stated. Form according to the former Triphenylmethane dyes color images. According to the latter form Stenhouse dyes, which are the reaction product of aldehydes that are derived from furfurylidene compounds derive and are amines, color images.

3 U,; 8 5 1 / 1 06 33 U ,; 8 5 1/1 06 3

Die vorstehend aufgeführten aromatischen Amine werden leicht oxidiert. Wenn sie beispielsweise in Luft stehengelassen werden, schwärzen sie sich allmählich. Deshalb sind diese aromatischen Amine für den praktischen Gebrauch in lichtempfindlichen Materialien ungeeignet, da sie diese Fehler haben und häufig den Hintergrund der Materialien verfärben. .The aromatic amines listed above are easily oxidized. For example, when in air are left, they gradually blacken. That is why these aromatic amines are for practical use Unsuitable for use in photosensitive materials as they have these defects and often the background of the Discolor materials. .

Eine Aufgabe der Erfindung besteht in lichtempfindlichen Materialien vom ITicht-ßilbersalztyp von ausgezeichneter Aufbewahrungseignung.An object of the invention is to provide light-sensitive materials of the non-silver salt type of excellent Suitability for storage.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht in lichtempfindlichen Materialien vom ITicht-Silberslztyp, die gefärbte latente Bilder bei der Aussetzung bilden können und gefärbte sichtbare Bilder beim Erhitzen bilden können.Another object of the invention is photosensitive Non-silver salt type materials that colored latent images on exposure and colored visible images on heating.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht in lichtempfindlichen Materialien vom Hicht-Silbersalztyp, bei denen das gebildete latente Bild in ein sichtbares Bild · innerhalb eines weiten"Bereiches der Temperatur umgewandelt werden kann.Another object of the invention is in light-sensitive materials of the non-silver salt type which the formed latent image is converted into a visible image · within a wide "range of temperature can be.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht in neuenAnother object of the invention is new

emem

Druckplatten und ein/ Verfahren zur Herstellung der Druckplatten. Printing plates and a / method for making the printing plates.

Im Rahmen der Erfindung wurden zahlreiche Untersuchungen zur Vermeidung der Nachteile der vorstehend aufgeführten üblichen lichtempfindlichen Nxcht-Bilbersalzmaterialien unternommen und dabei gefunden, dass bevorzugt Furfurolharse oder Furfurol-Phenolharze als bildbildende Komponente verwendet werden und die Furfural-Phenolharze zur Druckplattenherstellung eingesetzt werden»In the context of the invention, numerous studies were carried out to avoid the disadvantages of those listed above common light-sensitive Nxcht bilber salt materials undertaken and found that preferred furfural resins or furfural phenolic resins as image-forming Component are used and the furfural phenolic resins are used for printing plate production »

Die vorstehend aufgeführten Aufgaben der Erfindung werden erhalten, wenn eine lichtempfindliche Schicht, welche ein lichtempfindliches Ealogenalkan, vorzugsweiseThe above objects of the invention are obtained when a photosensitive layer, which is a photosensitive ealogenalkane, preferably

3 ü- ^S 1 / 1 0 6 33 ü- ^ S 1/1 0 6 3

_ Zj. -_ Zj. -

23267332326733

der folgenden Formel (I), mit einer Bindungsdissoziationsenergie von weniger als 75 Kcal/Mol verwendet wird. Bevorzugte Materialien sind die folgenden Furfurylidenaeetal-Verbindungen der folgenden Formeln (Ha) oder (lib):of the following formula (I), having a bond dissociation energy less than 75 Kcal / mole is used. Preferred materials are the following furfurylidene aetal compounds of the following formulas (Ha) or (lib):

- R-CX3 ' (I)- R-CX 3 '(I)

worin X ein Halogenatom, wobei sich, die Reste X voneinander unterscheiden können oder ein Wasserstoffatom, ohne dass jedoch sämtliche Reste X Wasserstoffatome sind, bedeutet und R ein Wasserstoffatorn, ein Halogenatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen, eine halogensubstituierte Alkylgruppe mit 1 bis 7 Kohlenstoffetomen, eine Acylgruppe oder eine mit einem Halogenatom substituierte Acylgruppe oder eine mit einem Halogenatom substituierte Arylsulfonylgruppe, eine Fitrogruppe oder eine Arylgruppe darstellt. Zur Bildung von lichtempfindlichen Materialien als solchen wird es jedoch bevorzugt, dass R ein Wasserstoff atom, ein Halogenatom oder eine halogensubstituierte Alkylgruppe mit 1 bis J Kohlenstoffatomen darstellt;wherein X is a halogen atom, where each other, the radicals X from each other can distinguish or a hydrogen atom without however, all X radicals are hydrogen atoms, means and R is a hydrogen atom, a halogen atom, an alkyl group having 1 to 7 carbon atoms, a halogen-substituted alkyl group having 1 to 7 carbon atoms, a Acyl group or an acyl group substituted with a halogen atom or one substituted with a halogen atom Represents arylsulfonyl group, a nitro group or an aryl group. For the formation of photosensitive materials as such, however, it is preferred that R be a hydrogen atom, a halogen atom, or a halogen-substituted one Represents an alkyl group having 1 to J carbon atoms;

O - R1 O - R 1

'■ (Ha) '■ (Ha)

3 0 9 8 5 1/10 8 33 0 9 8 5 1/10 8 3

worin E. und Eo eine oder zwei Phenylgruppen oder eine oder zwei Aralkylgruppen mit 6 bis 9 Kohlenstoffatomen, wobei der Phenyl- oder Arylring in der Aralkylgruppe mit einem Halogenatom oder einer Alkoxygruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen substituiert sein kann, oder eine oder zwei Furfuryl gruppen bedeuten;·wherein E. and Eo one or two phenyl groups or one or two aralkyl groups having 6 to 9 carbon atoms, where the phenyl or aryl ring in the aralkyl group having a halogen atom or an alkoxy group having 1 to 3 carbon atoms may be substituted, or one or two furfuryl groups; ·

CLCL

R^ (Hb)R ^ (Hb)

worin Ev eine Alkylengruppe .mit 2 bis 7 Kohlenstoffatomen, die mit einer Hydroxyalkylgruppe mit 1 bis M-Kohlenstoffatomen oder einer Iminogruppe substituiert sein kann, oder über ein Spiro-Kohlenstoffatom dimerisiert sein kann, wie in der Formel I c, falls E die Gruppe H oder CH-, angibt, dargestellt, bedeutet. Bevorzugte Gruppen E-, in beiden Ausführungsformen sind solche, worin E-, eine Methylenkette mit 2 bis 3 Kohlenstoffatomen, welche durch eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Hydroxyalkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine Iminogruppe substituiert sein kann und die über ein Spiro-Kohlenstoffatom in der vorstehend geschilderten Weise dimerisiert sein kann, bedeutet.wherein Ev is an alkylene group with 2 to 7 carbon atoms, which can be substituted by a hydroxyalkyl group with 1 to M carbon atoms or an imino group, or can be dimerized via a spiro carbon atom, as in the formula I c, if E is the group H or CH- indicates represented. Preferred groups E-, in both embodiments are those in which E-, a methylene chain with 2 to 3 carbon atoms, which can be substituted by an alkyl group with 1 to 4 carbon atoms, a hydroxyalkyl group with 1 to 4 carbon atoms or an imino group and which can be substituted by a Spiro carbon atom can be dimerized in the manner described above, means.

Die lichtempfindliche Schicht gemäss der Erfindung enthält vorzugsweise zusätzlich zu dem vorstehenden licht-The photosensitive layer according to the invention preferably contains in addition to the above light

309851/10 63309851/10 63

empfindlichen Halogenalkan der vorstehenden Formel (I) nnd der Furfurylidenacetal-Verbindungen der vorstehenden Formeln (Ha) oder (Hb) eine Verbindung vom Phenoltyp der folgenden Formeln (HIa) oder (HIb):sensitive haloalkane of the above formula (I) and the furfurylidene acetal compounds of the above formulas (Ha) or (Hb) a compound of the phenol type of the following formulas (HIa) or (HIb):

(OH)(OH)

(HIa)(HIa)

(OH)n (HIb) (OH) n (HIb)

worin η eine ganze Zahl von 1 bis J nnd E^ ein Wasserstoff atom, ein Halogenatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Alkoxygruppe mit Λ bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Carboxylgruppe, eine Alkoxycarbonylgruppe mit 1 bi;s 12 Kohlenstoffatomen, eine Formylgruppe, eine Sulfogruppe (S0-wH<}-j eine Aminogruppe oder eine Aeylgruppe. mit. Ibis Φ Kohlenstpffa^omen bedeuten. Diewherein η is an integer from 1 to J and E ^ a hydrogen atom, a halogen atom, an alkyl group having 1 to 4 carbon atoms, an alkoxy group having Λ to 4 carbon atoms, a carboxyl group, an alkoxycarbonyl group having 1 bi ; s 12 carbon atoms, a formyl group, a sulfo group (S0-wH <} - j an amino group or an aeyl group. with. Ibis Φ carbon atoms. The

3ÜS8 5 1/t 0 6 33ÜS8 5 1 / t 0 6 3

Aminogruppe wird für die lichtempfindlichen 3Hcht-Sirbersalzmaterialien als solche nicht bevorzugt.Amino group is used for the 3Hcht sirber salt photosensitive materials not preferred as such.

Die Druckplatten werden durch bildweise Aussetzung eines Elementes, welches eine lichtempfindliche Schicht aus dem lichtempfindlichen Halogenalkan, der Furfurylidenacetal-Verbindung und einer vorstehend angegebenen Phenolverbindung hat, an Lieht, einheitliches Erhitzen der lichtempfindlichen Schicht und Behandlung der lichtempfindlichen Schicht mit einem Lösungsmittel gebildet.The printing plates are made by imagewise exposure to a Element comprising a photosensitive layer made from the photosensitive haloalkane, the furfurylidene acetal compound and a phenol compound given above has, to Lieht, uniform heating of the photosensitive layer and treating the photosensitive layer with a solvent.

Der Ersatz der Gruppe 'R1, in der Phenolverbindung hat ~ einen grossen Einfluss insofern, als.dadurch die öleophilen Eigenschaften der Bildteile der Druckplatte erhöht werden*The replacement of the group 'R 1 in the phenolic compound has a great influence in that it increases the oleophilic properties of the image parts of the printing plate *

Die durch die vorstehende allgemeine;' Formel (I) wiedergegebenen Halogenalkane setzen ein Halogenradikal frei und dieses Ka.dikal entnimmt ein Wasserstoff a.tom von dem Lösungsmittel oder ähnlichen Materialien und bildet eine Halogenwasserstoffsäure. Deshalb liegt eine grosse Menge an Säure auf dem bildweise belichteten Teil als latentes Bild vor. Andererseits wird die Furfuryliden«·Verbindung in Gegenwart der auf diese Weise, gebildeten Säure aktiviert, die als Katalysator wirkt, und wird in ein bildgleiches !Furfurolharz von schwarzer oder dunkler Schattierung überführt.The general by the foregoing; ' Formula (I) reproduced Haloalkanes set free a halogen radical and this Ka.dikal takes a hydrogen a.tom from the Solvents or similar materials and forms a hydrohalic acid. Therefore there is a large amount of acid on the imagewise exposed part as a latent image. On the other hand, the furfurylid «· compound activated in the presence of the acid formed in this way, which acts as a catalyst, and is transformed into an image-like furfural resin of black or dark shade convicted.

Die bei dieser Ausführungsform der Erfindung eingesetzten Halogenalkane umfassen Verbindungen, deren Bin*- dungdissoziationsenergie (Energie zur Bildung- -ties ersten freien Ealogenradikals) weniger als 75 Koal/Kol beträgt, vorzugsweise'solche, deren Bindungsdisso&iationsenergie weniger als 70 Kcal/Mol beträgt. Diese sind in "Light-Sensitive Systems" von J. Kosar angegeben* Beispiele hierfür sind !Eetrabromkohlenstoff:, Jodoform,The haloalkanes used in this embodiment of the invention include compounds whose bin * - dung dissociation energy (energy to form-ties first free ealogen radical) is less than 75 koal / col, preferably those whose binding dissociation energy is less than 70 Kcal / mole. These are in "Light-Sensitive Systems "given by J. Kosar * Examples for this are! Eetrabromocarbon :, Iodoform,

106.3106.3

kohlenstoff, Hexachloräthan, 1 ,2-Dijοdathan, Bromtri-J ο da than, Bromdio'odäthan, Trijodäthan, Trijodpropan, Hexabromhexan, Hexajodhexan, Hexabromheptan, α,α,α-Tribromacetophenon, α,α,α-Trichloracetophenon, α,α,α-p-Tetrabromacetophenon, α,α,a-TribTommethylphenylsulfon, α, α,a-Tribrommethyl-p-tolylsulfon, a,a,a-Tribrom-pnitroacetophenon und α,α,α-Dibrom-p-methylacetophenon und ähnliche Materialien. Darüberhinaus können Halogenhaltige Verbindungen, die Halogenradikale bei der Aussetzung an Licht bilden oder die Halogensäuren in Gegenwart von Phenolverbindüngen bilden, eingesetzt werden.carbon, hexachloroethane, 1,2-Dijοdathan, Bromtri-J ο da than, bromodio'odethane, triiodoethane, triiodopropane, Hexabromohexane, hexajodhexane, hexabromoheptane, α, α, α-tribromoacetophenone, α, α, α-trichloroacetophenone, α, α, α-p-tetrabromoacetophenone, α, α, a-Tribomethylphenylsulfon, α, α, a-tribromomethyl-p-tolylsulfone, a, a, a-tribromo-p-nitroacetophenone and α, α, α-dibromo-p-methylacetophenone and similar materials. In addition, halogen-containing Compounds that form halogen radicals on exposure to light or the halogen acids in the presence of phenol compounds are used.

In den lichtempfindlichen Nicht-Silbersalzmaterialien als solchen "werden die folgenden Verbindungen bevorzugt: Tetrabromkohlenstoff. Jodoform, Tetrajodkohlenstoff, Hexachloräthan, Hexafluorathan, 1,2-Di$ ο dathan, Bromtrijodmethan, Chlοrdijοdmethan und dgl., welche bei Raumtemperatur fest sind, und insbesondere werden Tetrabromkohlenstoff und Jodoform bevorzugt.In the non-silver salt photosensitive materials as such ", the following compounds are preferred: carbon tetrabromide, carbon iodoform, carbon tetraiodide, hexachloroethane, hexafluorathane, 1,2-di $ ο dathane, bromotriiodomethane, chlorodijodmethane and the like, which are solid at room temperature, and especially become Carbon tetrabromide and iodoform are preferred.

Die im Rahmen der Erfindung eingesetzte Furf uryliden-Verbindungen lässt sich leicht durch Umsetzung von Furfurol und einem Alkohol herstellen.The furfurylidene compounds used in the context of the invention can be easily produced by reacting furfural and an alcohol.

Beispielsweise kann Difurfurylidenpentaerythrit durch Erhitzen von 1 Mol-iiquivalent Pentaerythrit und 2 Mol-Äquivalenten Furfurol in Toluol in Gegenwart einer katalytischen Menge an p-Toluolsulfonsäure, beispielsweise 1/1000 Mol-Äquivalent zu den Reaktionsteilnehmern, Entfernung von 2 Mol-Äquivalenten Wasser aus dem azeotropen Gemisch mittels eines quantitativen Vasseraufnehmers (Distilling Tube Receiver 0 411 Shibata Kagaku Kikai Kogyo) und Eingiessen des Reaktionsgemisches in eine grosse Menge Wasser zur Ausfällung des Produktes hergestellt werden. Sämtliche Verbindungen vom Furfuryliden-For example, difurfurylidene pentaerythritol can through Heat 1 mole equivalent of pentaerythritol and 2 mole equivalents Furfural in toluene in the presence of a catalytic amount of p-toluenesulfonic acid, for example 1/1000 mole equivalent to the reactants, removing 2 mole equivalents of water from the azeotrope Mixing by means of a quantitative water receiver (Distilling Tube Receiver 0 411 Shibata Kagaku Kikai Kogyo) and pouring the reaction mixture into a large amount of water to precipitate the product will. All connections from the furfurylid

309 8 51/106 3309 8 51/106 3

acetaltyp unter den FurfuryIiden-Verbindungen können nach dem vorstellenden Verfahren lediglich unter Änderung des Ausgangsmaterialien hergestellt werden:acetal type among the FurfuryIiden compounds can after the introductory procedure only by changing the Starting materials are produced:

CHO -K-2R0H~-*kL J— CHI ' + H9OCHO -K-2R0H ~ - * kL J-CHI '+ H 9 O

Beispielsweise kann die nachfolgend angegebene Verbindung 1 in folgender Weise hergestellt werdenj 2 Mol Furfurol (192 g), 1 Mol Pentaerythrit (136 g) und 0,2 g p-Soluolsulfonsäure wurden in einem 2 Liter-Kolben, der mit einem Destillationsrohr-Aufnahmegerät und mit einem Kühlrohr ausgestattet war, am Rückfluss erhitzt und 1 Liter Benzol als Lösungsmittel verwendet. Wenn die Reaktion fortschritt, trat Wasser in dem vorstehend angegebenen Aufnahmegerät auf und das Reaktionsgemisch wurde schwarz und es trat etwas Niederschlag auf. Nachdem das Wasser fraktioniert abdestilliert war, wurde das Reaktionsprodukt filtriert und das Ultrat in 3 1 Ligroin gegossen, worauf flockenförmige Kristalle auftraten. Dabei wurden 200 g gelbe.Kristalle (Schmelzpunkt 161 bis 16J° C) der Verbindung 1 erhalten.For example, the compound 1 given below can be prepared in the following manner: 2 moles of furfural (192 g), 1 mole of pentaerythritol (136 g) and 0.2 g of p-soluenesulfonic acid were placed in a 2 liter flask fitted with a still tube receiver and with a cooling tube was equipped, heated to reflux and used 1 liter of benzene as the solvent. When the reaction progressed, water appeared in the above recording device and the reaction mixture turned black and some precipitation occurred. After the water was fractionally distilled off, it became the reaction product filtered and poured the Ultrat in 3 1 ligroin, whereupon flaky crystals appeared. 200 g of yellow crystals (melting point 161 to 16 ° C) of compound 1 obtained.

Im folgenden werden Beispiele für Furfuryliden-Verbindungen , die erfindungsgemäss einsetzbar sind, gegeben:The following are examples of furfurylidene compounds , which can be used according to the invention, given:

3 09851/10833 09851/1083

0 - CH2 OH2 -0 - CH 2 OH 2 -

0 -0 -

-O-O

(Dimerisation durch ein Spiro-Kohlenstoffatom) (Dimerization by a spiro carbon atom)

DifurfuiylidenpentaerytiiritDifurfuylidene pentaerytiirite

..

CH CH

0 - Cx 0 - C x

\ X\ X

X0 - CH2 ^ X 0 - CH 2 ^

C2HC 2 H

3?urfur'yliden-2-ätliyl-2-hydroxymethyl-1,3-propylenäther. 3? Urfur'yliden-2-ethyl-2-hydroxymethyl-1,3-propylene ether.

-CH-CH

- CH,- CH,

TLlTLl

Purfuryli dendi furfuryläther«Purfuryli dendi f urfuryläther "

3 0 9 8 5 1/10 6 3'3 0 9 8 5 1/10 6 3 '

XO - CH2 "N = CH X O-CH 2 "N = CH

K. JK. J

i1urfuiyliden-2-methyl-2-furf urylidenimino-1,3-propylenäther. i 1 urfuiyliden-2-methyl-2-furfurylidenimino-1,3-propylene ether.

5.5.

-CH-CH

0 - C0 - C

CH-CH-

1CH- 1 CH-

0 - C0 - C

/GH3/ GH 3

!"urfuryli dentetrame thyläthyl enäther.! "urfuryli dentetrame ethyl ethyl ether.

6.6th

. 0. 0

CHCH

p - CH2CH2 p - CH 2 CH 2

- CH2CH2 - CH 2 CH 2

Furfurylidendiphenäthylather.Furfurylidene diphenethyl ether.

Ü 9 β 5 1 / 1 0 6 3Ü 9 β 5 1/1 0 6 3

O - CH,O - CH,

• O• O

O - CH,O - CH,

Furfurylidendibenzyläther.Furfurylidene dibenzyl ether.

O - CH,O - CH,

«k J-* «K J- *

OCH-OCH-

0 - CH,0 - CH,

CH-CH-

Purfurylidendianisylather.Purfurylidenedianisylather.

0-CH0-CH

O - CH,O - CH,

rsrs

I1Ur fury Ii dendib en zhy dry lather.I 1 Ur fury Ii dendib en zhy dry lather.

309851/1063309851/1063

10.10.

.0.-CH,
-CH,
.0.-CH,
-CH,

-CH2-/ Vc-3-CH 2 - / Vc-3

Furfuiyliden-bis-(p-chlorbenzyl )-äth.ere Furfuiylidene bis (p-chlorobenzyl) ether e

Die lich.tempfindlich.eii Nicht-Silbersalzmaterialien gemäss der Erfindung bestehen vorzugsweise aus einem
Träger und der auf diesen Träger aufgetragenen lichtempfindlichen Schicht und enthalten die vorstehend aufgeführten Komponenten. Die lichtempfindliche Schicht kann weiterhin einen Film bildenden Binder enthalten* In zahlreichen Fällen enthält die Schicht vorzugsweise einen
Binder, insbesondere zur Bildung einer Druckplatte«. Als Binder kann irgendwelcher der bekannten Binder verwendet werden, beispielsweise Nitrocellulose, Benzylcellulose, Polycarbonat, Polyvinylacetat, Celluloseacetat, Celluloseacetat-Butyrat, Celluloseacetatphthalat, Polyvinylchlorid, Polystyrol, Polyester, Polymethylmethacrylat, Polyvinylpyrrolidon, Polyvinylbutyral, Polyphenylenoxid und dgl. Es ist darauf hinzuweisen, dass der Erhitzungsbereich
für die Fixierung in Abhängig von der Wahl des Binders
und der Kombinationen desselben variieren kann« Die bei der Ausführungsform für Druckplatten verwendeten Binder
The light-sensitive non-silver salt materials according to the invention preferably consist of one
Support and the photosensitive layer applied to this support and contain the components listed above. The photosensitive layer may further contain a film-forming binder. In many cases, the layer preferably contains one
Binder, especially to form a printing plate «. Any of the known binders can be used as the binder, for example nitrocellulose, benzyl cellulose, polycarbonate, polyvinyl acetate, cellulose acetate, cellulose acetate butyrate, cellulose acetate phthalate, polyvinyl chloride, polystyrene, polyester, polymethyl methacrylate, polyvinyl pyrrolidone, polyvinyl butyral, it should be noted that it is polyphenylene oxide Heating area
for fixation depending on the choice of tie
and the combinations thereof may vary. The binders used in the embodiment for printing plates

309851 /1063309851/1063

sind vorzugsweise "beständig für Temperaturen weniger als 200° C und reagieren nicht mit den Verbindungen in der Schicht.are preferably resistant to temperatures less than " 200 ° C and do not react with the compounds in the layer.

Vie "bereits vorstehend angegeben, können die Aufgaben der vorliegenden Erfindung noch vorteilhafter erhalten werden, wenn eine Verbindung vom Phenoltyp der Formeln (HIa) oder (HIb) in die vorstehende lichtempfindliche Schicht einverleibt wird.Vie "already indicated above, the tasks of the present invention can be obtained even more advantageously when a phenol type compound of the formulas (HIa) or (HIb) is incorporated in the above photosensitive layer.

Erläuternde Beispiele für Verbindungen vom Phenoltyp sind beispielsweise Pyrogallol, Methylga-:llat, Ithylgallat, n-Propylgallat, Isosmylgallat, Laurylgallat, Stearylgallat, Gallensäure, Phloroglucin, 2,4,6-Trihydroxytoluol, 2,4,6-Trihydroxyacetophenon, J-Kethoxy- >;'-':!\, katechin, 3,4-Dihydroxybenzoesäure, 2,5-Dihydroxy-benzoesäure , 2,6-Dihydroxy-3j5-ditert.-buty!benzoesäure, 2,6-Dihydroxybenzaldehyd, 4,5~Dikydroxytoluol, Resorcin, 4-Chlorresorcin, 3,5-Dihydroxytoluol, Hydrochinon, p-Hydroxybenzolsulf onsäure , ρ-Bromphenol, 1,5-l)iliydroxy~ naphthalin, 1,2-Dihydroxynaplithalin, 1,3-Dihydroxynaphthalin, 2,7-^ihydroxynaphthalin-3-suifonsäure und dgl. Auch 2,4-Dihydroxy-5-brombenzoesäure kann verwendet werden, wird Jedoch bei lichtempfindlichen ITicht-Silbersalsmaterialien als solches nicht bevorzugt»Illustrative examples of compounds of the phenol type are, for example, pyrogallol, methyl gallate, ethyl gallate, n-propyl gallate, isosmyl gallate, lauryl gallate, stearyl gallate, bile acid, phloroglucinol, 2,4,6-trihydroxytoluene, 2,4,6-trihydroxyacetophenone, J-trihydroxyacetophenone ->;'-' :! Catechol, 3,4-dihydroxybenzoic acid, 2,5-dihydroxybenzoic acid, 2,6-dihydroxy-3j5-di-tert-butybenzoic acid, 2,6-dihydroxybenzaldehyde, 4,5-dicydroxytoluene, resorcinol, 4-chlororesorcinol , 3,5-dihydroxytoluene, hydroquinone, p-hydroxybenzenesulfonic acid, ρ-bromophenol, 1,5-l ) iliydroxynaphthalene, 1,2-dihydroxynaplithalin, 1,3-dihydroxynaphthalene, 2,7- ^ ihydroxynaphthalin-3-sulfonic acid and the like. 2,4-Dihydroxy-5-bromobenzoic acid can also be used, but is not preferred as such for light-sensitive IT non-silver materials »

Auf Grund der Anwendung der Verbindung vom Phenol typ wird es möglich, die Bilddichte äusserst zu erhöhen, die bisweilen etwas unzureichend in der ein Halogenalkan und eine ITurfuryli den-Verb in dung enthaltenden Schicht ist. Die Wirkung der Verbindung vom Phenoltyp wird bei Erhöhung der darin enthaltenen Hydroxylgruppen höher. Von diesem Gesichtspunkt wird das Phloroglucin-Derivat besonders bevorzugt«= Ein weiterer Vorteil bei Anwendung der Verbindung vom Phenoltyp liegt darin, dass das latenteDue to the use of the phenol type compound, it becomes possible to extremely increase the image density, which is sometimes somewhat inadequate in the layer containing a haloalkane and an ITurfuryl den compound. The effect of the phenol type compound becomes higher as the hydroxyl groups contained therein increase. from From this point of view, the phloroglucinol derivative becomes special preferred «= Another advantage of using the compound of the phenol type is that the latent

30385 1/10630385 1/106

Bild in einem gelben, orangen oder rosa ϊοη gefärbt wird, was von dem Aufbau der Schicht abhängig ist. Deshalb ist es möglich, das latente Bild in ein gefärbtes zu überführen und deshalb sind die die Verbindung vom Phenoltyp enthaltenden photographischen Materialien " zur Ausbildung verschiedener Arten der gewünschten.Bilder zu bevorzugten·.Image colored in a yellow, orange or pink ϊοη depends on the structure of the layer. That's why it is possible to convert the latent image into a colored one and therefore they are the link between the Phenol type-containing photographic materials "for forming various kinds of desired images to preferred ·.

Die Einwirkung der Verbindung vom Phenoltyp dürfte in folgender Weise verlaufen: Es wird angenommen, dass das Halogenslksn und die Phenolverbindung einen ■Farbstoff vom Benzoltyp über eine Dehydrohalogenierungsreaktion entsprechend der folgenden Keaktionsformel bilden:The action of the phenol-type compound is believed to be as follows: It is believed that the halogen sulfide and the phenolic compound form a dye benzene type through a dehydrohalogenation reaction according to the following reaction formula form:

LiehtLies

+ 4HBr+ 4HBr

imh-xi m hx

Falls ein lichtempfindliches Material,, welches eine Dispersion eines Halogenalkane und eines Polyphenyls einheitlich dispergiert in einem Binder enthält, an Licht ausgesetzt wird, wird tatsächlich die gleiche Färbung festgestellt. Wenn jedoch der erhaltene Farbstoff erhitzt wird, vergilbt das Material lediglich und verblasst, ohne dass es geschwärzt wird. Im Hinblick auf diese Br-If a photosensitive material, which one Dispersion of a haloalkane and a polyphenylene uniformly dispersed in a binder, exposed to light exposed will actually have the same staining established. However, when the obtained dye is heated the material will only yellow and fade without blackening it. With regard to this Br-

3 0 9 8 5 1/10 6 33 0 9 8 5 1/10 6 3

23287932328793

seheinungen wird angenommen, dass der Farbstoff selbst keinen irgendwie wesentlichen Einfluss in dem lichtempfindlichen System gemäss der Erfindung hat. Venn weiterhin eine Furfuryliden-verbindung auf das vorstehend aufgeführte Probestück aufgetragen wird, worin ein Fsrbstoff vom Benzoltyp ausgebildet ist, und dann erhitzt wird, wird lediglich der Teil, worin der Farbstoff ausgebildet ist, im Dunkeln geschwärzt. D. h. es ist folgendes anzunehmen: Eine grosse Menge an Säuren werden in dem Teil des latenten Bildes gebildet und dadurch wird, die Furfuryliden-Verbindungn in . . FurfurolVisions are believed to be the dye itself does not have any significant influence in the photosensitive System according to the invention has. Venn continues a furfurylidene compound to the above is applied, in which a benzene type dye is formed, and then heated is, only the part where the dye is formed is blackened in the dark. I. E. it is this assume: A large amount of acids are formed in the part of the latent image and thereby the furfurylidene compounds in. . Furfural

auf Grund der katalytisehen Einwirkung der Säure umgewandelt und anschliessend beginnt das !furfurolconverted due to the catalytic action of the acid and then the! furfurol begins

mit der Phenolverbindung unter Bildung eines Furfurol -Phenol-Harzes zu reagieren. Der Mechanismus der Bildung des Furfurol-Phenol-Harzes ist folgender, wozu auf "Kunststoffe", von Koschulz, Band 23 (1933), Seite Bezug genommen wird: An erster Stelle läuft eine Vorkondensationsreaktion zwischen dem Furfurol und der Phenol-Terbindungen entsprechend dem folgenden Eeaktionsschema ab und das erhaltene Vorkondensationsprodukt wird unter Erhitzen in ein dunkles Harz oder Furfurol-Phenol-Harz mit eigner dreidimensionalen Vernetzungsstruktur über Eingschlusspolymerisation des Furanringes überführt;to react with the phenolic compound to form a furfural-phenolic resin. The mechanism the formation of the furfural-phenol resin is as follows, including on "Kunststoffe", by Koschulz, Volume 23 (1933), page Reference is made: In the first place, a precondensation reaction takes place between the furfural and the phenolic bonds according to the following Eeaktionsschema and the obtained precondensation product is under Heat in a dark resin or furfural-phenolic resin with its own three-dimensional network structure Inclusion polymerization of the furan ring transferred;

CHOCHO

309851 / 1063309851/1063

In den Iientempfindlichen Materialien gemäss der Erfindung, die die vorstehend aufgeführten Materialien, nämlich niederes Halogen-alkan, Furfuryl!denacetal-Verbindung und Phenolverbindung enthalten, reagiert das niedere Halogenalkan mit der Phenolverbindung bei der Belichtung unter Freisetzung von Halogenwasserstoff und der erhaltene Halogenwasserstoff wirkt zur Hydrolyse der Furfurylidenacetal-Verbindung in Furfurol« Dann reagiert das auf diese Weise gebildete Furfurol mit der Phenolverbindung unter EildungIn the sensitive materials according to the Invention, the materials listed above, namely lower halo-alkane, furfuryl! Denacetal compound and phenol compound, the lower haloalkane reacts with the phenol compound in the Exposure to liberation of hydrogen halide and the hydrogen halide obtained acts to hydrolyze of the furfurylidene acetal compound in furfural «Then the furfural formed in this way reacts with the phenolic compound to form

eines Vorkondensationsproduktes<> Das erhaltene Vorkondensationsprodukt wird dann durch Erhitzen in ein Harz mit einer ternären oder dreidimensionalen Struktur überführt=. Insofern ist festzustellen, dass die zu diesem System ■ zugesetzte Verbindung vom Phenoltyp als Sensibilisiermittel und als Färbungsmittel wirkt=of a precondensation product <> The pre-condensation product obtained is then converted into a resin with a ternary or three-dimensional structure by heating =. In this respect, it should be noted that the compound of the phenol type added to this system is used as a sensitizer and acts as a coloring agent =

Die lichtempfindlichen Materialien gemäss der Erfindung xverden durch Auflösung eines Halogenalkane ? einer FurfuryIidenacetal-Verbindung und gegebenenfalls eines filmbildenden Binders und weiterhin gegebenenfalls einer Verbindung vom Phenoltyp, wobei die letzteren beiden Komponenten zum Zweck einer Druckplatte eingesetzt werden, in einem organischen Lösungsmittel, beispielsweise Toluol, Benzol, Dioxan, Alkohol, Tetrahydrofuran, Chloroform, Methyläthylketon, Athylacetat oder dgl», und anschliessende Auftragung der erhaltenen -45sung auf einem Träger hergestellt.The photosensitive materials according to the invention are obtained by dissolving a haloalkane ? a FurfuryIidenacetal compound and optionally a film-forming binder and further optionally a compound of the phenol type, the latter two components being used for the purpose of a printing plate, in an organic solvent, for example toluene, benzene, dioxane, alcohol, tetrahydrofuran, chloroform, methyl ethyl ketone, ethyl acetate or the like, and subsequent application of the solution obtained on a carrier.

Zur Erzielung bester Ergebnisse ist das Halogenalkan mit einer Dissoziationsenergie von weniger als 75 Kcal/Hol, vorzugsweise weniger als 70 Kcal/Mol, in einer Menge von etwa 0,01 bis etwa 100 g/m des Trägers vorhandeneTo achieve the best results, the haloalkane with a dissociation energy of less than 75 Kcal / Hol, preferably less than 70 Kcal / mole, in an amount from about 0.01 to about 100 grams per square meter of support

3ÜJÖ5 1/10633ÜJÖ5 1/1063

Im allgemeinen liegt es bei der Aus führung s form fürIn general, it is up to the execution form for

Druckplatten bevorzugt in einer Menge von 0,5 bis 10 g/m des Trägers vor, während bei der Ausführungsform eines lichtempfindlichen Nicht-Silbersalzmaterials die Anwendung etwas geringerer Mengen vertretbar ist, d« h. wo man lediglich die Ausbildung eines Bildes wünscht, und in diesem Fall beträgt die bevorzugte Menge des Halogenalkanes 0,2 bis 0,5 g/m · Diese Bereiche können sich selbstverständlich überlappen, jedoch werden allgemein geringere Mengen zur Bildbildung als solcher verwendet und etwas grössere Mengen werden zur Bildung von Druckplatten verwendet? wo die Schicht entfernung zwingend ist. Zur Erzielung bester Ergebnisse werden auf 1 Gew.teil des Halogenalkanes die folgenden Gew°teile der Komponenten verwendet: Furfurylidenacetal etwa 0,05 bis etwa 50, vorzugsweise 0,1 bis 105 Phenolverbindung etwa 0,05 bis etwa 100, vorzugsweise 0,1 bis 20 und J?ilmbinder etwa 0,03 bis etwa 10, vorzugsweise 0,1 bis 5· Derartige Systeme v/erden leicht aus einem Lösungsmittel in einer Menge von etwa TO bis etwa 500O3 vorzugsweise 50 bis 5OO auf der gleichen Basis aufgetragen. Die vorstehenden Bereiche finden die günstigste Anwendung bei der Ausführungsform für Druckplatten.Printing plates preferably in an amount of 0.5 to 10 g / m 2 of the support, while in the embodiment of a light-sensitive non-silver salt material, the use of somewhat smaller amounts is justifiable, i. E. where it is only desired to form an image, and in this case the preferred amount of the haloalkane is 0.2-0.5 g / m · These ranges may of course overlap, but generally smaller amounts are used for image formation as such and somewhat larger amounts Quantities are used to form printing plates? where the layer removal is imperative. To achieve the best results, the following parts by weight of the components are used for 1 part by weight of the haloalkane: furfurylidene acetal about 0.05 to about 50, preferably 0.1 to 105 phenol compound about 0.05 to about 100, preferably 0.1 to 20 and Jilmbinder about 0.03 to about 10, preferably 0.1 to 5. Such systems are easily applied from a solvent in an amount of about 10 to about 50 O 3, preferably 50 to 500 on the same basis. The above ranges find the most favorable application in the embodiment for printing plates.

Bei der Ausführungsform für lichtempfindliche ITichtsilbersalzmaterialien beträgt Jedoch das Gexd-chtsverhältnis von Halogenalkan zu üurfuryli den-Verbindung vorzugsweise 0,1 bis 35 günstiger 0,5 bis 2 und das Gewichtsverhältnis der Verbindung vom Phenoltyp zu der Furfuryliden-Verbindung beträgt vorzugsweise 5 oder weniger, günstiger 0,05 bis 2» Die Menge des einzusetzenden Binders ist nicht besonders begrenzt und es ist ausreichend, wenn er die jeweiligen Komponenten trägt« Ein bevorzugtes Ge-In the embodiment for light-sensitive silver salt light-sensitive materials However, the Gexd aspect ratio from haloalkane to uurfuryl compound preferably 0.1 to 35, more preferably 0.5 to 2, and the weight ratio of the phenol type compound to the furfurylidene compound is preferably 5 or less, more preferably 0.05 to 2 »the amount of the binder to be used is not particularly limited and it is sufficient if he carries the respective components «A preferred

3 0 .1 B 5 1 / 1 0 6 33 0 .1 B 5 1/1 0 6 3

Wichtsverhältnis von Halogenalkan zu Binder liegt J innerhalb des Bereiches von etwa 0,03 "bis etwa 10, vorzugsweise von 051 "bis 5 Gew.teile des Halogenalkans zu Gew.teilen des Binders»Weight ratio of haloalkane to binder is J within the range of from about 0.03 "to about 10, preferably from 0 5 1" to 5 parts by weight of the halogen-alkane to parts by weight of the binder "

Als Träger kann irgendein Träger verwendet werden, wie sie üblicherweise auf dem Fachgebiet eingesetzt werden, "beispielsweise Papiere, Kunststoffilme oder Metallplatten, wie Aluminiumplatten oder dgl ο Hinsichtlich der Papierträger wird Barytpapier oder ein mit einer hochmolekularen Verbindung, wie Polyäthylen, Polyvinylalkohol, überzogenes Papier besonders bevorzugt.Any carrier commonly used in the art can be used as the carrier. "for example papers, plastic films or metal plates, like aluminum plates or the like ο with regard to the Paper carrier is baryta paper or one with a high molecular compound, such as polyethylene, polyvinyl alcohol, coated paper is particularly preferred.

Die Stärke des aufgezogenen !Filmes für die lichtempfindliche Schicht beträgt im allgemeinen 0,1 bis 50 Mikron, stärker bevorzugt 1 bis 1.0 Mikron für die Kicht-Silbersalzausführungsform= Ausgezeichnete Ergebnisse werden bei der Ausführungsform für Druckplatten erhalten, wenn die Stärke der lichtempfindlichen Schicht etwa 0,1 bis etwa 30 Mikron, günstiger 0,5 "bis 10, Mikron beträgt»The strength of the drawn film for the light-sensitive Layer is generally 0.1 to 50 microns, more preferably 1 to 1.0 microns for the Kicht silver salt embodiment = Excellent results are obtained in the embodiment for printing plates, if the thickness of the photosensitive layer is about 0.1 to about 30 microns, more preferably 0.5 "to 10 microns»

Zur Ausbildung von Druckplatten muss jedoch die Oberfläche des Trägers hydrophil sein, so dass er als Druckplatte wirkt,, Falls der gewählte Träger nicht von sich aus hydrophil ist, kann die Oberfläche des Trägers durch bekannte Verfahren, wie chemische Behandlung, Körnung, Anodisierung, Auftragung einer hydrophilen Schicht hierauf und dgl= hydrophil gemacht werden=To form printing plates, however, the surface of the carrier must be hydrophilic so that it can be used as a Pressure plate works, if the selected carrier is not of is hydrophilic, the surface of the support can be treated by known methods, such as chemical treatment, Grain, anodizing, application of a hydrophilic layer then and the like = to be made hydrophilic =

Es bestehen keine wesentlichen Begrenzungen hinsichtlich des Trägers, sofern er nicht bei den angewandten Erhitzungsbedingungen übermässig verfonat wird oder durch das eingesetzte Lösungsmittel geschädigt wird= Das Ausmass der vom Träger gezeigten Hydrophilie ist nicht besonders wichtig, sofern er allgemein innerhalb der Bereiche der bisher bei den Druckplatten angewandten Hydrophilie liegt.There are no significant limitations with regard to the carrier, unless it applies to the ones applied Excessive heating conditions or by the solvent used is damaged = the degree of hydrophilicity exhibited by the carrier is not particularly high important insofar as it is generally within the ranges of the hydrophilicity hitherto applied to the printing plates.

/1083/ 1083

Palls ein Bild unter Anwendung des lichtempfindlichen Materials gemäss der Erfindung ausgebildet wird, wird das Materialbildweise mittels eines Lichtes einer Wellenlänge von 3OOO bis 6000 α ausgesetzt und dann wird auf eine Temperatur im Bereich von Raumtemperatur bis 200° G erhitzt. Die bevorzugten Heizbedingungen liegen innerhalb eines Bereiches von etwa 50 "bis etwa I5O0 C während etwa 3O Sekunden bis 5 Minuten. Das Erhitzen xvird zum Zweck der Harzbildung, d. h. Eeaktionsbeschleunigung, ausgeführt und für die Entfernung der verbliebenen Halogenalkane, d. h. Fixierung, so dass der Zeitraum für die Erhitzung frei- bestimmt werden kenn. In bestimmten Fällen kann sogar die Heizstufe weggelassen werden und es kann ein permanentes Bild gebildet werden.When an image is formed using the photosensitive material according to the invention, the material is exposed imagewise to light having a wavelength of 300 to 6000 α and then heated to a temperature in the range of room temperature to 200 ° G. The preferred heating conditions are within a range of about 50 "to about I5O 0 C for about 3O seconds to 5 minutes. The heating xvird for the purpose of resin formation, ie Eeaktionsbeschleunigung executed and for the removal of the remaining haloalkanes, ie fixation, so that the The period of time for the heating can be freely determined. In certain cases, the heating stage can even be omitted and a permanent image can be formed.

Bei der Ausführungεform der Druckplatten wird das lichtempfindliche Material gemäss der Erfindung bild*vreise an Licht mit einer Wellenlänge von etwa 3OOO bis vorzugsweise 5OOO S ausgesetzt. Elektromagnetische Wellen, derenIn the Ausführungεform of the printing plates, the photosensitive material is image according to the invention * v r else to light having a wavelength of about 3ooo exposed to preferably 5OOO S. Electromagnetic waves whose

• Wellenlänge weniger als 3OOO A beträgt, können gleichfalls verwendet \tferden. Die Aussetzung kann mittels einer Quecksilberlampe oder dgl., beispielsweise einer Xenonlampe und dgl., durchgeführt werden. Das belichtete Material wird dann einheitlich auf eine Temperatur von Raumtemperatur bis etwa 200° C erhitzt. Allgemein erfolgt das Erhitzen während einiger Sekunden bis 20 Minuten, wobei üblicherweise die Erhitzung während 30 Sekunden bis 5 Minuten bei 100° C oder in dieser Gegend ausgeführt wird, um überlegene Druckplatten zu erhalten« Das Erhitzen kann auch mit einer Infrarotbestrahlung von 2„5 bis 20 Mikron durchgeführt werden«,• Wavelength less than 3OOO A can also uses \ tferden. The exposure can be by means of a mercury lamp or the like, for example one Xenon lamp and the like., Are performed. The exposed material is then uniform to a temperature of Heated room temperature to about 200 ° C. In general, the heating takes place for a few seconds to 20 minutes, usually heating for 30 seconds to 5 minutes at 100 ° C or in this area to obtain superior printing plates «Heating can also be done with an infrared radiation of 2» 5 up to 20 microns «,

Bei der Aus führung s form für Druckplatten werden die unterscheidbaren Bilder dann mit einem Lösungsmittel zurIn the version for printing plates, the distinguishable images then with a solvent

309851/1063 309851/1063

Entfernung der in der Druckplatte unnötigen Teile, d. h.. der Nicht-Druckteile oder unbelichteten Teile, behandelt, so dass die hydrophile Oberfläche des Trägers freigesetzt wird. Das eingesetzte Lösungsmittel kann in geeigneter Weise auf der Basis des eingesetzten Binder gewählt werden. Verwendbare Lösungsmittel umfassen beispielsweise Alkohole, vorzugsweise Qy,- bis C.Q-Alkohohol, wie Methanol, Äthanol, Propanol, Butanol, Cyclohexylalkohol und Äthylenglykol, Ketone, vorzugsweise Gy,- bis Cg-Ketone, wie Aceton, Methyläthyl keton und Cyclohexanon, aromatische Lösungsmittel, vorzugsweise Cr- bis C^q-Aromaten, wie Benzol, Toluol und Xylol, Äther, vorzugsweise C2- bis Cg-Äther, wie Diäthylather, Dioxan und Tetrahydrofuran, und Ester, vorzugsweise C^- bis C.^-Ester, wie Äthylacetat^ Äthylformiat und γ-Butyrolacton.Removal of the unnecessary parts in the printing plate, ie. the non-printing parts or unexposed parts, treated so that the hydrophilic surface of the support is exposed. The solvent used can be appropriately selected based on the binder used. Usable solvents include, for example, alcohols, preferably Qy, - to CQ-alcohol, such as methanol, ethanol, propanol, butanol, cyclohexyl alcohol and ethylene glycol, ketones, preferably Gy, - to Cg-ketones, such as acetone, methylethyl ketone and cyclohexanone, aromatic solvents, preferably Cr to C ^ q aromatics, such as benzene, toluene and xylene, ethers, preferably C2 to Cg ethers, such as diethyl ether, dioxane and tetrahydrofuran, and esters, preferably C ^ to C ^ esters, such as ethyl acetate ^ Ethyl formate and γ-butyrolactone.

Allgemein werden gute Ergebnisse bei den. folgenden Behandlungsbedingungen mit Lösungsmittel erhalten: Temperatur etwa 7Jd bis etwa 200° C , vorzugsweise 50 I5O0 c» Zeit etwa 2 bis 3 Sekunden bis etwa 10 Minuten, vorzugsweise 30 Sekunden bis 5 Minuten, Druck 1 atm, obwohl auch Unter- oder Überatmosphärendruck angewandt werden kann.Generally good results will be obtained with the. following treatment conditions obtained with solvents: Temperature atm about 7 Jd to about 200 ° C, preferably 50 I5O 0 c "Time about 2 to 3 seconds to about 10 minutes, preferably 30 seconds to 5 minutes, pressure 1, although lower or superatmospheric pressure can be applied.

Gemäss der Erfindung werden gute Druckplatten mit ausgezeichneter Druckbeständigkeit durch Aussetzung an Licht, Erhitzung und Lösungsmittelbehandlung erhalten. Da sich weiterhin sichtbare Bilder während der Herstellung der Druckplatten ergeben, kann eine Begutachtung der Druckplatte leicht ausgeführt werden.According to the invention, there are good printing plates with excellent printing resistance by exposure to Receive light, heating and solvent treatment. Since there are still visible images during manufacture of the printing plates, an assessment of the printing plate can be easily carried out.

Gemäss der Erfindung ist die eingesetzte Furfuryliden-Verbindung sehr stabil, so dass die erhaltenen lichtempfindlichen Materialien eine ausgezeichnete Aufbewahrungseignung während eines langen Zeitraumes besitzenAccording to the invention, the furfurylidene compound used is very stable, so that the photosensitive materials obtained have excellent storage properties own for a long period of time

30a851/106330a851 / 1063

und weiterhin kann ein Bild mit geringer Hintergrundverfleckung gebildet werden. Weiterhin kann ein permanentes Bild in zßhlreichen Fällen lediglich durch eine mit der Heizstufe verbundene Arbeitsweise erhalten werden und das erhaltene Bild hat ausgezeichnete Eigen-schäften, beispielsweise hohe Vitterungsbeständigkeit, hohe chemische Beständigkeit und dgl. , d. h. es tritt keine Auslaugung oder Verblassung in dem Bild auf. Insofern haben die lichtempfindlichen Materialien gemäss der Erfindung verschiedene Vorteile, die bei den üblichen lichtempfindlichen Materialien zur Bildung gefärbter Bilder nicht erhalten werden können.and further, an image with low background feature leckung be formed. Further, a permanent image can be obtained in numerous cases only by an operation associated with the heating step, and the obtained image has excellent properties such as high weather resistance, high chemical resistance and the like, that is, no leaching or fading occurs in the image . In this respect, the photosensitive materials according to the invention have various advantages which cannot be obtained from the conventional photosensitive materials for forming colored images.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand der folgenden Beispiele weiterhin erläutert, worin die Beispiele 1 bis 5 sich mit lichtempfindlichen Nicht-ßilbersalzmaterialien als solchen und die Beispiele 6 bis 15 sich mit der Aus führung ε form für Druckplatten befassen.The invention is further illustrated below with the aid of the following examples, in which Examples 1 to 5 deal with non-silver salt photosensitive materials as such and Examples 6 to 15 deal with the execution ε form for printing plates.

In den Beispielen sind sämtliche Prozentsätze auf das Gewicht bezogen, falls nichts anderes angegeben ist.In the examples, all percentages are by weight unless otherwise specified.

Beispiel 1example 1

Nachdem 0,1 g Difurfurylidenpentaerytlrrit und 0,1 g Jodofrom in 3 g einer 5%igen Polystyrol-Benzollösung (Polystyrol mit einem durchschnittlichen Polymerisationsgrad von etwa 900) gelöst worden v/aren, wurde die erhaltene Lösung auf ein photographisches Barytpapier unter "Anwendung eines Überzugsstabes aufgetragen und dann während 30 Minuten in einer Trocknungskammer bei 70° G zur Herstellung eines lichtempfindlichen Materials mit einer lichtempfindlichen Schichtdicke von etwa 3 Mikron getrocknet. After 0.1 g of difurfurylidene pentaerythrite and 0.1 g Iodoform in 3 g of a 5% polystyrene-benzene solution (Polystyrene having an average degree of polymerization of about 900) was dissolved, the obtained was Solution applied to a photographic baryta paper using a coating stick and then during 30 minutes in a drying chamber at 70 ° G for production of a photosensitive material with a photosensitive layer thickness of about 3 microns.

309851/1063309851/1063

Das auf diese Weise hergestellte lichtempfindliche Material wurde mit einem Negativfilm kontaktiert und während 20 Sekunden mittels eines Diazotyp.-Vervielfältigers mit einer eingebauten 600 W-Quecksilberdampflampe im Abstand von 20 cm belichtet, wodurch ein gelbes Bild erhalten wurde (Hauptwellenlänge 3^50 S).The photosensitive material thus prepared was contacted with a negative film and for 20 seconds by means of a diazo-type multiplier with a built-in 600 W mercury vapor lamp exposed at a distance of 20 cm, whereby a yellow image was obtained (main wavelength 3 ^ 50 S).

Dann wurde das Material während 120 Sekunden auf 120° C erhitzt und ein braunes Bild mit einer Eef lektionsdichte von 1,35 erhalten« Der Hintergrund des Materials war farblos. Wenn das Material an Sonnenlicht während eines Tages ausgesetzt wurde, färbte sich der Hintergrund gelb, während das Bild unverändert blieb«.Then the material was heated to 120 ° C. for 120 seconds and a brown image with an eef lection density of 1.35 obtained «The background of the material was colorless. If the material is exposed to sunlight during was suspended one day, the background turned yellow while the image remained unchanged «.

Beispiel 2Example 2

0,1 g Difurfurylidenpentaerythrit, O5I g Tetrabrom-r kohlenstoff und 0,1 g Phloroglucin wurden in 3 S einer 3?%igen Polystyrol-Tetrahydrofuranlösung (Polystyrol mit einem Durchschnittspolymerisationsgrad von etwa 900) gelöst und die erhaltene Lösung auf ein photographischen Barytpapier unter Anwendung eines Aufziehstabes aufgetragen und dann während 15 Minuten in einer Trocknungskammer bei 50° C zu einer lichtempfindlichen Schichtdicke von etwa 3 Mikron getrocknet»0.1 g Difurfurylidenpentaerythrit, O 5 I r g tetrabromo carbon and 0.1 g of phloroglucinol were dissolved in 3 S a 3?% Polystyrene-tetrahydrofuran solution (polystyrene having an average degree of about 900), and the obtained solution onto a photographic baryta applied using a mounting stick and then dried for 15 minutes in a drying chamber at 50 ° C to a light-sensitive layer thickness of about 3 microns »

Das erhaltene lichtempfindliche Papier wurde eng mit einem Negativfilm kontaktiert und während 20 Sekunden mittels einem Diazotyp-Yervielfältiger mit eingebauter 600 ¥-Quecksilber^dampflampe 20 cm von dem Element ausgesetzt 9 ifodurch ein positivess mit starker dunkelgrüner Farbe gefärbtes Bild erhalten wurde„ Die Reflektionsdiclite des gebildeten Bildes betrug 1,41»The light-sensitive paper was closely contacted with a negative film and vapor lamp for 20 seconds by means of a diazo-Yervielfältiger with built ¥ 600 -Quecksilber ^ 20 cm of the element exposed to 9 ifodurch a positive s with strong dark green colored image was obtained "The Reflektionsdiclite of formed image was 1.41 »

309851 /1063309851/1063

Dann wurde das Papier während 30 Sekunden .auf 110° C erhitzt, wodruch sich, die Farbe des Bildes zu Schwarz änderte und die Eeflektionsdichte desselben auf 1,86 erhöht wurde. Es trat keine Verfärbung des Hintergrundes des Papieres auf.The paper then rose for 30 seconds 110 ° C, causing the color of the picture to change Black changed and its reflection density increased 1.86 was increased. There was no discoloration of the background of the paper.

Venn das Material in einem hellen Raum ohne Aussetzung an direktes Sonnenlicht stehengelassen wurde, änderte sich die Farbe nicht und der Hintergrund wurde nicht verfärbt.If the material has been left in a bright room without exposure to direct sunlight, the color did not change and the background was not discolored.

Venn das Material kontinuierlich an direktes Sonnenlicht während 1 Woche ausgesetzt x^urde, wurde das Farbbild nicht geändert, während der Hintergrund sieh etwas b lassbra'un färbte.If the material was continuously exposed to direct sunlight for 1 week, it would become so Color image not changed, while the background looked a little pale brown in color.

Ausserdem wurde das in der "vorstehenden Weise hergestellte lichtempfindliche Papier unter Anwendung des Gerätes Uniarc 250-60 (Hersteller: Ushio ElectrieJCo. , Hauptwellenlänge 3650 S) mit einer eingebauten 250 W-Super-Hochdruck-Quecksilberdampflampe (Lichtquelle für IC-Druck) in einem Abstand von 40 cm von dem Verschluss belichtet und dann mit einer Heizplatte auf 110° C erhitzt. Die Farbdichte des erhaltenen Bildes ergibt sich aus der folgenden Tabelle:In addition, it was prepared in the above manner light-sensitive paper using the Uniarc 250-60 device (manufacturer: Ushio ElectrieJCo., Main wavelength 3650 S) with a built-in 250 W super high pressure mercury vapor lamp (Light source for IC printing) at a distance of 40 cm from the shutter exposed and then heated to 110 ° C with a hot plate. The color density of the image obtained is given by following table:

Aussetzungszeit -Exposure time -

(Sekunden) 100 50 25 12,5(Seconds) 100 50 25 12.5

ErM t ζ ung s ze i tDeduction time

(Sekunden) 10 10 10 10(Seconds) 10 10 10 10

Optische Dichte O999 O975 0,61 O533Optical density O 9 99 O 9 75 0.61 O 5 33

3038530385

Beispiel 3Example 3

0,1 g Difurfurylidenpentaerythrit, 0,1 g Jodoform, 0j1 S Pyrogallol und 3 S einer 10%igen Polyvinyrbutyraltetrahydrofuranlösung (Polyvinylbutyral: Durchschnittspolymerisationsgrad etwa 700) wurden zur Herstellung eines lichtempfindlichen Papieres mit einer lichtempfindlichen Schichtdicke von 3 Mikron aufgezogen und das behandelte Papier wie in Beispiel 2 belichtet, wobei ein Bild mit oranger Farbe auf einem Hintergrund von blassgelber .Farbe gebildet wurde. Das erhaltene Papier wurde dann während 30 Sekunden auf 100° G erhitzt, wodurch sich die Farbe des Bildes zu einer dunkelschwarzbraunen Farbe änderte.0.1 g difurfurylidene pentaerythritol, 0.1 g iodoform, 0j1 S pyrogallol and 3 S of a 10% polyvinyl butyraltrahydrofuran solution (Polyvinyl butyral: average degree of polymerization about 700) were used to produce a photosensitive paper with a photosensitive A layer thickness of 3 microns was drawn up and the treated paper was exposed as in Example 2, with an image with orange color was formed on a background of pale yellow color. The received paper was then heated to 100 ° G for 30 seconds, whereby the color of the image changes to a dark black-brown Color changed.

Getrennt hiervon wurde eine in der vorstehenden Weise hergestelltes lichtempfindliches Papier, wobei Jedoch lediglich 0,1 g Jodoform und 0,1 g Pyrogallol eingesetzt wurden, an Licht ausgesetzt. Venn auch das Bild mit oranger Farbe erhalten wurde, verblasste die Farbe des erhaltenen Bildes zu einer blassgelben Farbe nach dem Erhitzen unter den gleichen Bedingungen wie vorstehend.Separately therefrom was a photosensitive paper prepared in the above manner, wherein However, only 0.1 g of iodoform and 0.1 g of pyrogallol were used, exposed to light. Venn that too Orange color image was obtained, the color of the obtained image faded to a pale yellow color after heating under the same conditions as above.

Beispiel 4Example 4

0,1 g Furfurylidenacetal, 0,1 g eines Halogenalkans und 0,1 g einer Verbindung vom Phenoltyp wurden in einer 10%igen Harzlösung gelöst, wie in der folgenden Tabelle angegeben. Die erhaltene Lösung wurde auf ein barytüberzogenes Papier aufgetragen und getrocknet und eine lichtempfindliche Schicht von 4- vl Dicke wie in Beispiel 2 erhalten. Das auf diese Weise hergestellte0.1 g of furfurylidene acetal, 0.1 g of a haloalkane and 0.1 g of a phenol type compound were dissolved in a 10% resin solution as shown in the following table. The resulting solution was applied to a baryta-coated paper and dried, and a photosensitive layer of 4 µl thickness as in Example 2 was obtained. The one made in this way

309851/106309851/106

lichtempfindliche Material wurde wie in Beispiel 2 belichtet und erhitzt.photosensitive material was exposed and heated as in Example 2.

I\irfury Ii den-Verbindung I \ irfury Ii den connection

Difurfuryliden-penta- erythritDifurfurylidene pentaerythritol

ebenso
ebenso
as well
as well

ebensoas well

ebensoas well

3Purfüryli den-2-äthyl-2- hydroixyme thyl-1,3-propylenäther 3Purfüryli den-2-ethyl-2- Hydroixymethyl 1,3-propylene ether

Purfuryli denfurfuryl- alkoholPurfuryli denfurfuryl- alcohol

Purfuryli den-2-methyl-2-furfuryli denimino-1,3-propylenä the rPurfuryli den-2-methyl-2-furfuryli denimino-1,3-propylenea the r

IOr furyli dendipheny latherIOr furyli dendipheny lather

Halogenalkan Verbindung vom Phenol-Haloalkane compound of phenol

Binder von hohem Molekulargewicht (Harz)High molecular weight binder (resin)

Farbecolour

Tetrabromkohlenstoff Carbon tetrabromide

ebenso ebensolikewise likewise

JodoformIodoform

ebensoas well

ebensoas well

ebensoas well

ebenso Gallensäure Polystyrol* Braunlikewise bile acid polystyrene * brown

n-Äthylgallat n-ethyl gallate

1,5-Dihydro3cy- 1,5-dihydro3cy-

naphtha linnaphtha lin

2,4,6-Dihydroxyacetop hen on2,4,6-dihydroxyacetophenone

2,4,6-Di-2,4,6-di

hydroxy-hydroxy

toluoltoluene

Phloroglucin Phloroglucine

Phloroglucin Phloroglucine

Phloroglucin Phloroglucine

ebenso ebensolikewise likewise

Polyvinylbutyral"* Polyvinyl butyral "*

ebensoas well

ebenso ebensolikewise likewise

OlivbraunOlive brown

gelblichbraun yellowish brown

dunkelgrün dark green

dunkelgrün dark green

Polystyrol* dunkelgrün Polystyrene * dark green

ebenso Pyrogallol ebensoas well as pyrogallol as well

schwarzblack

dunkelgrün dark green

braunBrown

* Durchsehnittspolymerisationsgrad etwa 900 ** Durchschnittspolymerisationsgrad etwa 700* Average degree of polymerisation approx. 900 ** Average degree of polymerisation approx. 700

3 09851/10633 09851/1063

Beispiel 3Example 3

0,i g Difurfurylidenpentaerythrit, 0,1 g Tetrabromkohlenstoff und 0,1 'g einer Verbindung vom Eh. en öl typ wurden in einer ^%Lgen Polystyrol-tetrahydrofuranlösung wie in Beispiel 2 gelöst und wie in Beispiel 2 behandelt, um das liciitempfindliche Material zu erhalten« Das Material wurde an Lieht während J>0 Sekunden unter Anwendung eines 600 W-Diazotyp-Vervielfältigers 20 cm von dem Material (Hauptwellenlänge 365O $-) belichtet und ein sichtbares latentes Bild, das blassbraun gefärbt war, gebildet. ITach der Ejchitzung während 60 Sekunden auf 110 C wurde ein braunes Bild mit einer Reflektionsdichte von 0,5 bis 0,9 erhalten. Die zu den lichtempfindlichen Materialien zugesetzten Verbindungen vom Phenoltyp zur Bildung einer Reihe von unterschiedlichen Elementen waren die folgenden: Hethylgallat, Propylgallatj Isoamylgallats Laurylgallat,0.1 g of difurfurylidene pentaerythritol, 0.1 g of carbon tetrabromide and 0.1 g of a compound from Eh. ene type of oil in a ^% lgen polystyrene tetrahydrofuran as achieved in Example 2 and treated as in Example 2, to obtain the liciitempfindliche material "The material was at Lieht during J> 0 seconds using a 600 W-diazo-duplicator Exposed 20 cm of the material (major wavelength $ 365O -) and a visible latent image that was colored pale brown was formed. After exposure to 110 ° C. for 60 seconds, a brown image with a reflection density of 0.5 to 0.9 was obtained. The phenol-type compounds added to the photosensitive materials to form a number of different elements were as follows: methyl gallate, propyl gallate, isoamyl gallate, s lauryl gallate,

Tbrenz Brenz-Tbrenz Brenz

3-Metlio2y}J£atechin, fSatechin, 2,5-Dihydroxybenzoesäure, 5,4-Uihydroxybenzoesäure, 2,4-Dihydroxy-5-bi'iombenzoesäure, 2,6-Bil3ydro:xybenzaldehyd oder p-Hydroxybenzolsulfonsäure.3-Metlio2y} £ J atechin, fSatechin, 2,5-dihydroxybenzoic acid, 5,4-Uihydroxybenzoesäure, 2,4-dihydroxy-5-bi 'i ombenzoesäure, 2,6-Bil3ydro: xybenzaldehyd or p-hydroxybenzenesulfonic acid.

Beispiel 6Example 6

Ein Material zur Herstellung einer Druckplatte wurde dureJi Auflösung von 0,1 g Tetrachlorkohlenstoff, 021 g Difurfurylidenpentaerythrit und O5I g Phloroglucin in 3 S einer 5%igen Tetrahydrofuranlösung von Polyvinylbutyral (Esles BM 5S Sekisui Kagaku) und Auf tragung der erhaltenen liösoag auf eine anodisierte Aluminiumplatte hergestellt« - Die Stärke der lichtempfindlichen Schicht betrug 2 Mikron« Die .Modi sie rung sbe dingungen waren; 40 % Phosphorsäure,A material for producing a printing plate was dureJi resolution of 0.1 g of carbon tetrachloride, 0 2 1 g Difurfurylidenpentaerythrit and O 5 I g phloroglucinol 3 S a 5% ig en tetrahydrofuran solution of polyvinyl butyral (Esles BM 5 S Sekisui Kagaku) and on transfer of the The resulting liösoag produced on an anodized aluminum plate "- The thickness of the photosensitive layer was 2 microns" The modifying conditions were; 40 % phosphoric acid,

309851/10S3309851 / 10S3

. - 28 -. - 28 -

23267332326733

Kaumtemperatur, 10 A/cm Stromstärke während 2 Minuten. Dies ist ein übliches Verfahren.Barely any temperature, 10 A / cm current for 2 minutes. This is a common practice.

Ein Negativfilm wurde in physikalischem Eontakt mit dem erhaltenen Plattenherstellungsmaterial gebracht. Das Druckplattenherstellungsmaterial wurde dann an Licht .aus einer 600 W-Quecksilberlampe in 20 cm Abstand durch ein Pylex-illter während 20 Sekunden ausgesetzt, worauf ein positives Druckbild gebildet wurde.A negative film was brought into physical contact with the obtained plate-making material. That Printing plate making material was then exposed to light from a 600 W mercury lamp at a distance of 20 cm Pylex-illter exposed for 20 seconds, whereupon a positive print image was formed.

Dieses Druckpl^ttenherstellungsmaterial wmäe dann während 1 Minute auf einer Heizplatte auf 110° C erhitzt, worauf das positive Druckbild sich- zu einem dunkelbraunen !Farbbild änderte. Durch Waschen mit Methanol bei Baumtemperatur während Λ Minute wurden die unbelichteten Teile entfernt, d. h. abgeschält. Bei weiterem Waschen mit Wasser wurde eine Druckplatte für die negative Arbeitsweise erhalten, wobei die belichteten Teile das braune Bild beibehielten. This printing plate production material was then heated on a hot plate to 110 ° C. for 1 minute, whereupon the positive print image changed to a dark brown color image. By washing with methanol at tree temperature during Λ minute the unexposed portions have been removed, that is peeled off. Further washing with water gave a printing plate for the negative procedure, the exposed parts retaining the brown image.

Obwohl diese Druckplatte, so wie sie war, auf einem Druckgerät verwendet werden konnte, war es möglich, die oleophilen Eigenschaften des Bildteiles zu erhöhen und die Abriebsbeständigkeit zu verbessern, indem ein lack hierauf aufgetragen wurde» Weiterhin wurden die hydrophilen Eigenschaften des Mcht-Bildteils durch eine Reibbehandlung verbessert.Although this printing plate could be used on a printing machine as it was, it was possible to use the To increase the oleophilic properties of the image part and to improve the abrasion resistance by applying a varnish this was then applied »Furthermore, the hydrophilic properties of the Mcht image part were subjected to a rubbing treatment improved.

Beispiel 7Example 7

Ein Druekplattenherstellungsmaterial wurde durch Auflösung von 0,1 g Tetrabromkohlenstoffs 0,2 g Difurfurylidenpentaerythrit und 0s6 g Phloroglucin in 9 S einer feigen Tetrahydrofuranlösung von Polyvinylbutyral (Esles BM 5 s Sekisui Kagaku) und Auftragung der erhaltenen Lösung aufA printing plate making material was prepared by dissolving 0.1 g of carbon tetrabromide, 0.2 g of difurfurylidene pentaerythritol and 0 sec 6 g of phloroglucinol in 9 S of a fig tetrahydrofuran solution of polyvinyl butyral (Esles BM 5 s Sekisui Kagaku) and applying the resulting solution

30 9851/1-0,6:3:30 9851 / 1-0.6: 3:

eine anodisierte Aluininiumplatte liergestellt. Die Stärke der lichtempfindlichen Schicht lag im Bereich von 1 bis 4 Mikron. -an anodized aluminum plate is made. The strenght the photosensitive layer ranged from 1 to 4 microns. -

Uachdem ein positiver I'ilm auf das erhaltene Dr_uckplattenherstellungsmaterial aufgelegt worden war, wurde es an Licht in der gleichen Weise wie in Beispiel 6 ausgesetzt und durch Erhitzen auf 110 C während 2 Minuten behandelt. Ein tief-dunkelgrünes Bild trat auf der Oberfläche des Druckplattenherstellungsmaterial auf.Then a positive film on the obtained printing plate making material In the same manner as in Example 6, it was exposed to light and treated by heating at 110 C for 2 minutes. A deep dark green image appeared on the surface of the printing plate making material.

Das Druckplattenmaterial wurde dann mit Äthylalkohol bei Raumtemperatur während 2 Minuten und dann mit ¥asser bei Raumtemperatur während 2 Minuten gexva sehen. Eine Druckplatte für die positive Arbeitsweise x-rarde dabei erhalten.The printing plate material was then treated with ethyl alcohol at room temperature for 2 minutes and then with water see gexva at room temperature for 2 minutes. One Printing plate for the positive way of working x-rarde included obtain.

Weiterhin wurde die Druckplatte mit einer Druckfarbe zur Yerbesserung der oleophilen Eigenschaften der Bildteile behandelt, wodurch ein positives Bild gebildet wurde. Wenn die Platte einer Reibbehandlung unterzogen wurde, wurden die hydrophilen Eigenschaften der ificht-Bildteile weiterhin verbessert.Furthermore, the printing plate was coated with a printing ink for improving the oleophilic properties of the image parts treated to form a positive image. If the plate has been rubbed, were the hydrophilic properties of the ificht image parts further improved.

Beispiel 8Example 8

, Ein Druckplattenherstellungsmaterial vrarde durch Auflösung von 0,1 g Tetrabromkohlenstoff, 0,1 g Difurfurylidenpentaerythrit und 0,1 g 4-Äthylresorcin in 3 g einer 5>%igen Tetrahydrofuranlösung von Polymethylmethacrylat und Auftragung der erhaltenen Lösung auf den gleichen Träger und in der gleichen Weise wie in Beispiel 6 erhalten. Die Stärke der lichtempfindlichen Schicht lag im Bereich von 1 bis 4 Mikron., A printing plate-making material vrarde by dissolution of 0.1 g of carbon tetrabromide, 0.1 g of difurfurylidene pentaerythritol and 0.1 g of 4-ethylresorcinol in 3 g of a 5% strength tetrahydrofuran solution of polymethyl methacrylate and applying the obtained solution to the same support and in the same manner as in Example 6. The thickness of the photosensitive layer ranged from 1 to 4 microns.

Eine Druckplatte für positive Arbeitsweise wurdeA printing plate for positive work was made

30985 1/106330985 1/1063

durch. Aussetzung an licht in der gleichen Weise wie in Beispiel 7 hergestellt, wo"bei die Wärmebehandlung (110° C) während JO Sekunden ausgeführt wurde und anschliessend in der gleichen Weise wie in Beispiel 7 behandelt wurde.by. Exposure to light in the same way as in Example 7 produced, where "the heat treatment (110 ° C.) was carried out for JO seconds and then was treated in the same manner as in Example 7.

Beispiel 9Example 9

Druckplattenherstellungsmaterialien wurden durch. Auflösung von 0,1 g Tetrabromkohlenstoff, 0,1 g einer der folgenden Furfurylidenacetal-Verbindungen und 0,1 g einer der folgenden Phenolverbindungen in einer 5%igen Tetrahydro furanlö sung von Polyvinylalkohol (Sebian A-235, Daisel Co., Ltd.) und Auftragung der erhaltenen Lösungen auf den gleichen Träger und in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 hergestellt. Die Stärke der lichtempfindlichen Schicht lag jeweils im Bereich von 1 bis 4- Mikron.Printing plate making materials have been made by. resolution of 0.1 g of carbon tetrabromide, 0.1 g of one of the following furfurylidene acetal compounds, and 0.1 g of one of the following phenolic compounds in a 5% tetrahydro furan solution of polyvinyl alcohol (Sebian A-235, Daisel Co., Ltd.) and applying the obtained solutions to the same support and in the same manner as in Example 1 produced. The thickness of the photosensitive layer ranged from 1 to 4 microns in each case.

Positive Druckplatten für die positive Arbeitsweise wurden durch Aussetzung an Licht in der gleichen Weise wie in Beispiel 7» Ausführung der Wärmebehandlung bei 110° C während des in der folgenden Tabelle angegebenen Zeitraumes und anschliessende Entfernung der nicht-belichteten Teile mit einem Lösungsmittel hergestellt (Plattenherstellungsbehandlung): Positive printing plates for positive work were made by exposure to light in the same way as in Example 7 »Execution of the heat treatment at 110 ° C during the period indicated in the table below and subsequent removal of the unexposed Parts made with a solvent (plate making treatment):

309851/1063309851/1063

r- 31 - r - 31 -

23267332326733

Phenol-Yerbindung Phenol compound

Brenzkr-techin BrenzcatechinBrenzkr-techin Catechol

Pyrogallol HydrocliinonPyrogallol hydroclinone

Furfurylidenacetal-VerMndungFurfurylidene acetal compound

Difurfuryliden-PentaerythritDifurfurylidene pentaerythritol

Furfuryliden-2-Methyl-2-furfurylidenimino-1,3-propylenather Furfurylidene-2-methyl-2-furfurylideneimino-1,3-propylene ether

Di furfuryl!den-Penta erythrit Difurfuryliden-PentaerythritDi furfuryl! Den-penta erythritol Difurfurylidene pentaerythritol

4-Bromresorcin Difurfuryliden-Pentaerythrit4-bromoresorcinol difurfurylidene pentaerythritol

4,6-Dichlor- Difurfuryliden-Pentaerythrit resorcin4,6-dichloro-difurfurylidene-pentaerythritol resorcinol

5-Methyl- Difurfuryliden-Pentaerythrit5-methyl difurfurylidene pentaerythritol

resorcinresorcinol

5-llethylxesorein 5-llethyl xe sorein

2-Methylresorcin 2-methylresorcinol

Eesorcin ResorcinEesorcinol resorcinol

2-Aminopiienol 2-aminopiienol

Λ,3-Di- Λ , 3-Di-

liydroxynaphthalin liydroxynaphthalene

4-Methoxya-naphthol 4-methoxy-naphthol

2,4,6-Tri-2,4,6-tri-

j-2- lthyl-2-hydroxy methyl-1,3-propylenäther j-2- ethyl-2-hydroxy methyl-1,3-propylene ether

Di furfuryIi den-Pen ta e rythri tDi furfuryIi den-Pen ta e rythri t

Difurfuryliden-PentaerythritDifurfurylidene pentaerythritol

Furfuryl!den-Bis-(p-chlor-■benzyläther) Furfuryl! Den-bis- (p-chloro- ■ benzyl ether)

Difurfuryliden-Pentaerythrit Difurfuryliden-PentaerythritDifurfurylidene pentaerythritol difurfurylidene pentaerythritol

Di furfuryl! den-Penta ery th-ri t Di furfuryl!den-Penta erythritDi furfuryl! den-Penta ery th-ri t Di furfuryl! Den-penta erythritol

y
toluol
y
toluene

2,4,6-Tri-2,4,6-tri-

liydroxyaeetophenon liydroxyaeetophenon

Furfuryl!den-DianisylätherFurfuryl den-dianisyl ether

Heizzeitraum (Sekunden)Heating period (seconds)

120120

120 . 60 120120 60 120

60 4060 40

60 18060 180

■60■ 60

0985 1/10630985 1/1063

Beispiel 10Example 10

Ein Druckplattenherstellungsinaterial wurde durch Auflösung von 0,1 g Tetrabromkohlenstoff, 0,1 g Difurfurylidenpentaerythrit und 0,3 g Phloroglucin in.4 g einer 5%igen Äthylacetatlösung von Celluloseacetatbutyrat und Auftragung der erhaltenen Lösung auf eine anodisierte Aluminiumplatte in der gleichen Weise wie in Beispiel 6 hergestellt. Die Stärke der lichtempfindlichen Schicht lag im Bereich von 1 bis 4· Hikron.A printing plate making material was made by Dissolution of 0.1 g carbon tetrabromide, 0.1 g difurfurylidene pentaerythritol and 0.3 g of phloroglucinol in 4 g of a 5% ethyl acetate solution of cellulose acetate butyrate and applying the obtained solution to an anodized aluminum plate in the same manner as in Example 6 manufactured. The thickness of the photosensitive layer ranged from 1 to 4 · hikron.

Das Druckplattenherstellungsmaterial wurde an Licht in der gleichen Weise wie in Beispiel 7 ausgesetzt, auf 110° C erhitzt und'mit einer Lösung von Äthylalkohol/ Aceton (2:1, auf das Volumen bezogen) von;2^° G während 3 Minuten und dann mit Wasser von 25° C während 30 Minuten gewaschen. Die Platte wurde dann nach der gleichen Plattenherstellungsbehandlung wie in Beispiel 6 behandelt,., wodurch eine Druckplatte für positive Arbeit erhalten wurde,The printing plate making material was exposed to light in the same manner as in Example 7, heated to 110 ° C and treated with a solution of ethyl alcohol / acetone (2: 1 by volume) of 2 ^ ° G for 3 minutes and then washed with water at 25 ° C for 30 minutes. The plate was then treated by the same plate-making treatment as in Example 6,., Whereby a printing plate for positive work was obtained,

Beispiel 11Example 11

Ein Druckplattenherstellungsmaterial wurde durch Auflösung von 0,1 g Tetrabromkohlenstoff, 0,1 g Difurfurylidenpentaeythrit und 0,1 g Phloroglucin in einer 5%igen Tetrahydro furan lösung von Polyvinyl formal (Denka i'ormal 3000, Denki Kagaku Kogyo Co., Ltd.) unter Auftragung der erhaltenen Lösung auf eine anodisierte Aluminiumplatte in der gleichen Weise wie in Beispiel 6 hergestellt. Dieses Druckplattenherstellungsmaterial wurde an Licht in der gleichen Weise wie in Beispiel 7 ausgesetzt, auf 60° C während 5 Minuten' erhitzt, einmal mit ÄthylalkoholA printing plate making material was prepared by dissolving 0.1 g of carbon tetrabromide, 0.1 g of difurfurylidene pentaeythritol and 0.1 g of phloroglucine in a 5% Tetrahydro furan solution of polyvinyl formal (Denka i'ormal 3000, Denki Kagaku Kogyo Co., Ltd.) with application of the obtained solution on an anodized aluminum plate in prepared in the same manner as in Example 6. This printing plate making material was exposed to light in the exposed in the same way as in Example 7, to 60 ° C heated for 5 minutes, once with ethyl alcohol

3098 5 1/106 3"3098 5 1/106 3 "

von 40° C während 2 Minuten und dann mit Wasser von 25° C während 1 Minute gewaschen, wodurch eine Druckplatte für positive Arbeit erhalten wurde. Die Stärke der lichtempfindlichen Schicht lag im Bereich von 1 bis 4 Mikron.of 40 ° C for 2 minutes and then washed with water of 25 ° C for 1 minute, thereby making a printing plate was received for positive work. The thickness of the photosensitive layer ranged from 1 to 4 microns.

Beispiel 12Example 12

Ein Druckplattenherstellungsmaterial wurde durch Auflösung von 0,1 Jodoform, 0,1 g Difurfurylidenpentaerythrit und 0,3 g Phloroglucin in einer 5%igen Tetrahydro fur an lösung von Polyvinylacetat und Auftragung der enthaltenen Lösung auf eine anodisierte Aluminiumplatte in der gleichen Weise wie in Beispiel 6 hergestellt. Die Stärke der lichtempfindlichen Schicht lag im Bereich von 1 bis 4 Mikron.A printing plate making material was prepared by dissolving 0.1 g of iodoform, 0.1 g of difurfurylidene pentaerythritol and 0.3 g of phloroglucinol in a 5% tetrahydro for dissolving polyvinyl acetate and applying the contained solution on an anodized aluminum plate prepared in the same manner as in Example 6. The thickness of the photosensitive layer was in the range of 1 to 4 microns.

Die Druckplatte für positive Arbeit wurde durch Aussetzung an Licht, Erhitzen und Wäsche in der gleichen Weise wie in Beispiel 7 erhalten.The positive work printing plate was made by suspension of light, heating and washing in the same manner as in Example 7.

Beispiel 15Example 15

Ein Druckplattenherstellungsmaterial wurde durch Auflösung von 0,1 g Tetrabromkohlenstoff, 0,1 g 2,5-Dihydroxybenzoesäure und 0,1 g Difurfurylidenpentaerythrit in einer 5%igen Tetrahydrofuranlösung von Polyvinylbutyral wie in Beispiel 6 und Auftragung der erhaltenen Lösung auf eine anodisierte Aluminiumplatte in der gleichen Weise wie in Beispiel 6 hergestellt. Eine Druckplatte für negative Arbeit wurde durch Aussetzung an Licht in der gleichen Weise wie in Beispiel 6, Anwendung von Wärme mittels einer 500 Watt-Infrarotlampe im Abstand von 15 cmA printing plate making material was prepared by dissolving 0.1 g of carbon tetrabromide, 0.1 g of 2,5-dihydroxybenzoic acid and 0.1 g of difurfurylidene pentaerythritol in a 5% tetrahydrofuran solution of polyvinyl butyral as in Example 6 and applying the resulting solution to an anodized aluminum plate in the same manner prepared as in Example 6. A negative work printing plate was made by exposure to light in the same way as in example 6, application of heat by means of a 500 watt infrared lamp at a distance of 15 cm

30 9851/106330 9851/1063

während 4- Minuten und anschliessende Durchführung der Plattenherstellungsbehandlung in der gleichen Weise wie in Beispiel 6 hergestellt. Die Stärke der lichtempfindlichen Schicht lag im Bereich von 1 "bis 4- Mikron.for 4 minutes and then carrying out the Plate-making treatment in the same manner as in Example 6 was prepared. The strength of the photosensitive Layer ranged from 1 "to 4 microns.

Beispiel 14-Example 14-

Ein Druckplattenherstellungsmaterial wurde unter Verwendung von 0,1 g α,α,α-p-Tetrabromacetophenon, 0,1 g Difurfurylidenpentaerythrit und 0,1 g Phloroglucin in der gleichen Veise wie in Beispiel 6 hergestellt. Dieses Druckplattenherstellungsmaterial wurde an Licht ausgesetzt und in der gleichen Veise wie in Beispiel 6 erhitzt und mit einem Lösungsmittel "behandelt und eine Druckplatte für positive Arbeit erhalten. Die Stärke der lichtempfindlichen Schicht lag im Bereich von 1 bis 4- Mikron.A printing plate making material was made using of 0.1 g of α, α, α-p-tetrabromoacetophenone, 0.1 g of difurfurylidene pentaerythritol and 0.1 g of phloroglucinol prepared in the same manner as in Example 6. This Printing plate making material was exposed to light and heated in the same manner as in Example 6 and Treated with a solvent "and get a printing plate for positive work. The strength of the photosensitive Layer ranged from 1 to 4 microns.

Beispiel 13Example 13

Ein Druckplattenherstellungsmaterial wurde durch Auflösung von 0,2 g α,α,α-Tetrabromacetophenon, 0,1 g Difurfurylidenpentaerythrit und 0,06 g Phloroglucin in einer 5%igen Tetrahydrofuranlösung von Polyvinylbutyral . wie in Beispiel 6, Auftragung der erhaltenen Lösung auf eine Aluminiumplatte, deren Oberfläche gekörnt war, und Trocknung hergestellt. Die Stärke der lichtempfindlichen Schicht lag im Bereich von 1 bis 4 Mikron. Dieses Druckplattenmaterial wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel 6 belichtet, erhitzt und mit Lösungsmittel behandelt und eine Druckplatte für negative Arbeit erhalten.A printing plate making material was prepared by dissolving 0.2 g of α, α, α-tetrabromoacetophenone, 0.1 g Difurfurylidene pentaerythritol and 0.06 g phloroglucinol in a 5% tetrahydrofuran solution of polyvinyl butyral. as in Example 6, application of the solution obtained to an aluminum plate, the surface of which was grained, and Drying made. The thickness of the photosensitive layer ranged from 1 to 4 microns. This printing plate material was exposed, heated and treated with solvent in the same manner as in Example 6 and get a printing plate for negative work.

3 0 9 6 5 1/10 6 33 0 9 6 5 1/10 6 3

Beispiel 16Example 16

Ein Druckplattenherstellungsmaterial wurde durch Auflösung von 0,1 g α,α,a-Iribrommethylphenylsulfön, 0,1 g ITurfuryliden-2-äthyl-2-hydroxymethyl-1,3-propylenäther und 0,1 g Phloroglucin in einer ^F/olgen Tetrahydrofuranlösung von Polyvinylbutyral und anschliessende· Behandlung in der gleichen Weise wie in Beispiel 6 hergestellt. Die Stärke der lichtempfindlichen Schicht lag im Bereich von 1 bis 4 Mikron= Das Druckplattenherstellungsmaterial wurde an Licht ausgesetzt, erhitzt und mit einem Lösungsmittel behandelt und eine Druckplatte für positive Arbeit erhalten=A printing plate making material was prepared by dissolving 0.1 g of α, α, α-iribromomethylphenylsulfon, 0.1 g of ITurfurylidene-2-ethyl-2-hydroxymethyl-1,3-propylene ether and 0.1 g of phloroglucinol in a tetrahydrofuran solution of polyvinyl butyral and subsequent treatment in the same manner as in Example 6. The thickness of the photosensitive layer ranged from 1 to 4 microns = The printing plate making material was exposed to light, heated and treated with a solvent, and a printing plate for positive work was obtained =

Aus den vorstehenden Ausführungen zeigt es sich, dass das Halogenalkan und die Phenolverbindung miteinander bei der Belichtung reagieren und eine grosse Menge an Halogenwasserstoff gebildet wird= Der dabei gebildete Halogenwasserstoff wird als Katalysator ausgenützt, beispielsweise Eingöffnungs-Poly .ierisation des 5"urfurylidens, und die saure Polykondensation der Phenolverbindung und des Hydrolyseproduktes der Furfuryliden-Verbindung und dgl. läuft ab. Durch ein einheitliches Erhitzen wird die Reaktionszeit bei der vorstehenden Umsetzung abgekürzt*From the foregoing, it can be seen that the haloalkane and the phenol compound are related to each other react during exposure and a large amount of hydrogen halide is formed = the one formed in the process Hydrogen halide is used as a catalyst, for example single-opening poly .ierisation of the 5 "urfurylidens, and the acidic polycondensation of the phenolic compound and of the hydrolysis product of the furfurylidene compound and the like expires. Uniform heating shortens the reaction time in the above implementation *

Im vorstehenden wurde die Erfindung an Hand bevorzugter Ausführungsformen beschrieben, ohne dass sie hierauf begrenzt ist.In the foregoing, the invention has been described on the basis of preferred embodiments, without being subordinate to this is limited.

309851/1083309851/1083

Claims (16)

PatentansprücheClaims Lichtempfindliche Nicht-Silbersalzmaterialien, enthaltend eine lichtempfindliche Schicht, die ein lichtempfindliches Halogenalkan mit einer Dissoziationsenergie von weniger als 75 Kcal/Hol und eine !"urfurylidenacetal-Verbindung der folgenden Formel (Ha) oder (Hb) enthält:Non-silver salt photosensitive materials, containing a photosensitive layer comprising a photosensitive haloalkane having a dissociation energy of less than 75 Kcal / hol and a! "urfurylidenacetal compound of the following formula contains (Ha) or (Hb): 0 - R-,0 - R-, (Ha)(Ha) worin R^ und Ro eins oder zwei Phenylgruppen oder eine oder zwei Aralkylgruppen mit 6 bis 9 Kohlenstoffatomen, wobei der Phenyl- oder Arylring in der Aralkylgruppe mit einem Halogenatom oder einer Alkoxygruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen substituiert sein kann, oder ein oder zwei i\irfurylgruppen bedeuten;wherein R ^ and Ro are one or two phenyl groups or one or two aralkyl groups having 6 to 9 carbon atoms, where the phenyl or aryl ring in the aralkyl group having a halogen atom or an alkoxy group having 1 to 3 carbon atoms may be substituted, or one or two i \ irfurylgruppen; (Hb).(Hb). 309851/1063309851/1063 23267832326783 worin E-, eine Alkylengruppe mit 2 "bis 7 Kohlenstoffatomen, welche mit einer Eydroxyalkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder einer Iminogruppe substituiert sein kann oder durch ein Spiro-Kohlenstoffatom dimerisiert sein kann, bedeutet.wherein E-, an alkylene group with 2 "to 7 carbon atoms, those having a hydroxyalkyl group of 1 to 4 carbon atoms or an imino group or can be dimerized by a spiro carbon atom, means. 2. Lichtempfindliches Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet j dass das Halogenalkan die Formel2. Photosensitive material according to claim 1, characterized in that the haloalkane has the formula E-CX5 (I)E-CX 5 (I) besitzt, worin X ein Halogenatom, "wobei die Eeste X voneinander unterschiedlich sein können oder ein Wasserstoffatom, wobei jedoch nicht sämtliche Eeste X aus Wasserstoffatomen bestehen können, und E ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen, eine halogensubstituierte Alkylgruppe mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen, eine Acylgruppe oder eine mit einem Halogenatom substituierte Acylgruppe oder mit einem Halogenatom substituierte Arylsulfony!gruppe, eine Nitrogruppe oder eine Arylgruppe bedeuten»wherein X is a halogen atom, "wherein the E radicals X from each other can be different or a hydrogen atom, However, not all Eeste X can consist of hydrogen atoms, and E can be a hydrogen atom Halogen atom, an alkyl group having 1 to 7 carbon atoms, a halogen-substituted alkyl group having 1 to 7 carbon atoms, an acyl group or one with one Acyl group substituted with halogen atom or arylsulfony group substituted with halogen atom, a nitro group or mean an aryl group » 3. Lichtempfindliches Material nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es eine lichtempfindliche Schicht enthält, welche ein lichtempfindliches Halogenalkan der folgenden Formel (I), eine Furfurylidenacetal-Verbindung der folgenden Formeln (Ha) oder(IIb) und eine Phenolverbindung der folgenden Formeln (lila) oder (HIb) enthält:3. Photosensitive material according to claim 1 or 2, characterized in that it contains a photosensitive layer which is a photosensitive haloalkane represented by the following formula (I), a furfurylidene acetal compound of the following formulas (Ha) or (IIb) and a phenol compound of the following formulas (purple) or (HIb) contains: E-Ca^ 5 \I) E-Ca ^ 5 \ I ) worin jeder Eest X gleich oder unterschiedlich sein kann und ein Halogenatom oder ein Wasserstoff atom bedeutet s wherein each Eest X may be the same or different and is a halogen atom or a hydrogen atom s 303851/1063303851/1063 23267S323267S3 jedoch nicht jeder Rest X aus einem Wasserstoffatorn bestehen kann, und R ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom oder eine halogensubstituierte Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen bedeutet,however, not every radical X consists of a hydrogen atom and R represents a hydrogen atom, a halogen atom or a halogen-substituted alkyl group having 1 to 3 carbon atoms means, CHCH (Ha)(Ha) worin R^, und R^ eine oder zwei Phenylgruppen oder eine
oder zwei Äralky!gruppen mit 6 bis 9 Kohlenstoffatomen, wobei der Phenyl- oder Arylring in der A.ralkylgruppe mit einem Halogenatom oder einer Alkoxygruppe mit 1 bis 3
Kohlenstoffatomen substituiert sein kann oder eine oder zwei ITurfurylgruppen bedeuten;
wherein R ^, and R ^ one or two phenyl groups or one
or two aralkyl groups with 6 to 9 carbon atoms, the phenyl or aryl ring in the aralkyl group with a halogen atom or an alkoxy group with 1 to 3
Carbon atoms may be substituted or one or two ITurfuryl groups;
.(1Ib). (1Ib) 309851/1083309851/1083 232679232679 O "3O "3 worin E, eine Alkylengruppe mit 2 bis 7 Kohlenstoffatomen, die mit einer Hydroxyalkylgruppe mit 1 bis 4- Kohlenstoffatomen oder einer Iminogruppe substituiert sein kann oder durch ein Spiro-Kohlenstoffatom dimerisiert sein kann, bedeutetwherein E, an alkylene group having 2 to 7 carbon atoms, those having a hydroxyalkyl group of 1 to 4 carbon atoms or an imino group or can be dimerized by a spiro carbon atom, means (OH)(OH) (HIa)(HIa) (OH)(OH) (nib)(nib) worin η eine ganze Zahl von 1 bis 3 und E^ ein Vasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Alkoxygruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Carboxylgruppe, eine Aikoxycarbonylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Formylgruppe, eine Sulfogruppe oder eine Acylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten.where η is an integer from 1 to 3 and E ^ is a hydrogen atom, a halogen atom, an alkyl group having 1 to 4 carbon atoms, an alkoxy group having 1 to 4 carbon atoms, a carboxyl group, an alkoxycarbonyl group with 1 to 12 carbon atoms, a formyl group, a sulfo group or an acyl group having 1 to 4 carbon atoms mean.
4. Licht^empfindliche.s Material nach Anspruch 1t bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Halogenalkan aus Tetrabromkohlenstoff, Jodoform, Tetrajodkohlenstoff, Hexachloräthan, Hexafluoräthan, 1,2-Dij ο dathan, Bromtrijod-'4. Light ^ sensitive.s material according to claim 1 t to 3, characterized in that the haloalkane of carbon tetrabromide, iodoform, carbon tetraiodine, hexachloroethane, hexafluoroethane, 1,2-Di j ο dathan, bromotriyod- ' 309851/1063309851/1063 2S2S7932S2S793 methan oder Chlordijodmethan besteht.methane or chlorodiodomethane. 5· Lichtempfindliches Material nach Anspruch Λ bis5 · Photosensitive material according to claims Λ to 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Furfurylidenacetal aus Difurfuryliden-Pentaerythrit, Furfuryliden-2-Athyl-2-hydroxymethyl-1,3-propylenäther, i'urfuryliden-Difurfuryläther, ilurfuryliden-2-Methyl-2-furfurylidenimino-1 ,J-propylenäther, Furfuryliden-Tetramethyläthylenäther, Furfuiryliden-Diphenäthyläther, Furfuryliden-Dibenzyläther, iFurf uryli den-Dianisyläther-Furfuryliden-Dibenzohydryiäther4, characterized in that the Furfurylidenacetal from Difurfuryliden-pentaerythritol, furfurylidene-2-ethyl-2-hydroxymethyl-1,3-propylene ether, i'urfuryliden-Difurfuryläther, i l urfuryliden-2-methyl-2-furfurylidenimino-1, J -propylene ether, furfurylidene-tetramethylethylene ether, furfurylidene-diphenethyl ether, furfurylidene dibenzyl ether, iFurf uryli den-dianisyl ether-furfurylidene-dibenzohydryiether - oder Furfuryliden-Bis-Cp-ehlorbenzyläther) besteht.- or furfurylidene bis-Cp-chlorobenzyl ether). 6. Lichtempfindliches Material nach Anspruch J bis6. Photosensitive material according to claim J bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Phenolverbindung5, characterized in that the phenolic compound aus Pyrogallol, Methylgallat, Ä'thylgallat, n-Propylgallat, Isoamylgallat, Laurylgallat, Stearylgallat, Gallensäure, Phloroglucin, 2,4,,6-Trihydroxytoluol, 2,4,6-Trihydroxy-from pyrogallol, methyl gallate, ethyl gallate, n-propyl gallate, Isoamyl gallate, lauryl gallate, stearyl gallate, bile acid, Phloroglucinol, 2,4,6-trihydroxytoluene, 2,4,6-trihydroxy brenzbrenz acetophenon, J-Methoxyji-catechin, 2,3,4-Dihydroxybenzoesäure, 2,r5-Dihydroxybenzoesäure, 2,6-Dihydroxy-3,5-ditert.-butyIbenzoesäure, 2,6-Dihydroxybenzaldehyd, 4,5-Dihydroxytoluol, Resorcin, 4-Chlorresorcin , 3>5-l)il17droxytoluol, Hydrochinon, p-Hydrö^benzolsulfonsäure, p-^Bromphenol, 1,5-Dihydroxynaphthalin, 1,J-Dihydroxynaphthalin oder 2,7-Dihydroxynaphthalin-3-sulfonsäure besteht.acetophenone, J-methoxyji-catechol, 2,3,4-dihydroxybenzoic acid, 2, r5-dihydroxybenzoic acid, 2,6-dihydroxy-3,5-di-tert-butybenzoic acid, 2,6-dihydroxybenzaldehyde, 4,5-dihydroxytoluene, resorcinol , 4-chlororesorcinol, 3> 5-l) il 1 7droxytoluol, hydroquinone, p-Hydrö ^ benzenesulfonic acid, p- ^ bromophenol, 1,5-dihydroxynaphthalene, 1, J-dihydroxynaphthalene or 2,7-dihydroxynaphthalene-3-sulfonic acid is . 7· Lichtempfindliches Material nach Anspriich Λ bis bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die lichtempfindliche Schicht zusätzlich einen filmbildenden Binder enthält.7 · Light-sensitive material according to claims Λ to 6, characterized in that the light-sensitive layer additionally contains a film-forming binder. 8. Lichtempfindliches Material nach Anspruch 7* dadurch gekennzeichnet, dass der Binder aus Nitrocellulose, Benzylcellulose, Polycarbonat, Polyvinylacetat, Celluloseacetat, Celluloseacetatbutyrat, Celluloseacetatphthalat, Polyvinylchlorid, Polystyrol, Polyester, Polymethylinethacrylat, Polyvinylpyrrolidon, Polyvinylbutyral oder Poly-' phenylenoxid besteht.8. Photosensitive material according to claim 7 * thereby characterized in that the binder is made from nitrocellulose, benzyl cellulose, polycarbonate, polyvinyl acetate, cellulose acetate, Cellulose acetate butyrate, cellulose acetate phthalate, polyvinyl chloride, polystyrene, polyester, polymethylinethacrylate, Polyvinylpyrrolidone, polyvinylbutyral or poly- 'phenylene oxide. 309851/1063309851/1063 9. Licht empfindliche s Material nach Anspruch 1 "bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewichtsverhältnis von Halogenalkan zu Furfurylidenacetal 0,1 "bis J geträgt.9. Light-sensitive material according to claim 1 "bis 8, characterized in that the weight ratio of haloalkane to furfurylidene acetal is 0.1 "to J. 10. Lichtempfindliches Material nach Anspruch 9? dadurch gekennzeichnet, dass das Gewichtsverhältnis OS5 Ms 2 "beträgt.10. Photosensitive material according to claim 9? characterized in that the weight ratio is O S 5 Ms 2 ". 11. Lichtempfindliches Material nach Anspruch 3 "bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewichtsverhältnis von Phenolverbindung zu Furfurylidenacetat 5 oder weniger "beträgt.11. Photosensitive material according to claim 3 "bis 10, characterized in that the weight ratio from phenolic compound to furfurylidene acetate is 5 "or less. 12. Lichtempfindliches Material nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewichtsverhältnis 0,05 bis 2 beträgt12. Photosensitive material according to claim 11, characterized in that the weight ratio 0.05 to 2 13. Verfahren zur Herstellung einer Druckplatte, dadurch gekennzeichnet, dass bildweise ein Element mit einer lichtempfindlichen Schicht belichtet wird9 welche eine lichtempfindliche Halogenalkan-Verbindung mit einer Dissoziationsenergie von weniger als etwa 75 Kcal/Mol, eine Furfurylidenacetal-Verbindung entsprechend den Formeln Ha oder Hb und eine Phenolverbindung entsprechend den Formeln IHa oder IHb auf einem Träger enthält, anschliessend einheitlich erhitzt wird und mit einem Lö- . sungsmittel zur Entfernung der unbelichteten Bereiche behandelt wird:13. Process for the production of a printing plate, characterized in that an element with a photosensitive layer is exposed imagewise 9 which contains a photosensitive haloalkane compound with a dissociation energy of less than about 75 Kcal / mol, a furfurylidene acetal compound corresponding to the formulas Ha or Hb and contains a phenolic compound corresponding to the formulas IHa or IHb on a support, is then heated uniformly and with a Lö-. solvent to remove the unexposed areas is treated: 0-ϊ °Λ N) --JE 0-ϊ ° Λ N) --JE 0 3 851/106303851/1063 worin IL und R2 ej-ne oder zwei Fhenylgruppen oder eine oder zwei Aralkylgruppen mit 6 bis 9 Kohlenstoffatomen, wobei der Phenyl- oder Arylring in der Aralkylgruppe mit einem Halogenatom oder einer Alkoxygruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen substituiert sein kann, oder eine oder zwei Furfurylgruppen bedeuten,wherein L and R 2 EJ ne or two Fhenylgruppen or one or two aralkyl groups having 6 to 9 carbon atoms wherein the phenyl or aryl ring may be substituted in the aralkyl group having a halogen atom or an alkoxy group having 1 to 3 carbon atoms, or one or two Mean furfuryl groups, CHCH Ό.Ό. R-R- HbMan worin R^ eine Alkylengruppe mit 2 bis 7 Kohlenstoffatomen, welche mit einer Hydroxy alkyl gruppe mit 1 bis 4· Kohlenstoffatomen oder einer Iminogruppe substituiert sein kann oder durch ein Spiro-Kohlenstoffatom dimerisiert sein kann, bedeutet:wherein R ^ is an alkylene group having 2 to 7 carbon atoms, which have a hydroxy alkyl group with 1 to 4 · carbon atoms or an imino group or be dimerized by a spiro carbon atom can means: IHaIHa (OH)(OH) IHbIHb 309851/1063309851/1063 worin η eine ganze Zahl von 1 "bis 3 und E^, ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Alkoxygruppe mit 1 "bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Carboxylgruppe, eine Alkoxycarbonylgruppe mit 1 "bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Formylgruppe, eine SuIfogruppe, eine Aminogruppe oder eine Acylgruppe mit 1 "bis 4- Kohlenstoffatomen bedeuten·where η is an integer from 1 "to 3 and E ^, a hydrogen atom, a halogen atom, an alkyl group with 1 to 4 carbon atoms, an alkoxy group with 1 "to 4 carbon atoms, a carboxyl group, an alkoxycarbonyl group having 1 "to 12 carbon atoms, a formyl group, a SuIfo group, an amino group or an acyl group with 1 "to 4 carbon atoms mean 14-. Verfahren nach Anspruch 1JV dadurch gekennzeichnet, dass ein Halogenalkan der Formel E-GX-, (I) verwendet wird, worin X ein Halogenatom, wobei die Eeste X sich voneinander unterscheiden können, oder ein Vasserstoffatom, wobei jedoch nicht sämtliche Eeste X aus Wasserstoff atomen bestehen können, und E ein Wasserstoff atom, ein Halogenatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen, eine Halogensubstituierte Alkylgruppe mit 1 bis 7 Kohlenstoffatomen, eine Acylgruppe oder eine mit einem Halogenatom substituierte Acylgruppe oder eine mit einem Halogenatom substituierte Arylsulf onylgruppe, eine ÜSTitrogruppe oder eine Arylgruppe bedeuten<>14-. Process according to Claim 1J V, characterized in that a haloalkane of the formula E-GX-, (I) is used, in which X is a halogen atom, where the radicals X can differ from one another, or a hydrogen atom, although not all radicals X are hydrogen atoms, and E can be a hydrogen atom, a halogen atom, an alkyl group having 1 to 7 carbon atoms, a halogen-substituted alkyl group having 1 to 7 carbon atoms, an acyl group or an acyl group substituted with a halogen atom or an arylsulfonyl group substituted with a halogen atom, a ÜSTitro group or an aryl group mean <> 15. Verfahren nach Anspruch I3 oder 14·, dadurch gekennzeichnet, dass in der lichtempfindlichen Schicht? weiterhin ein Binder verwendet wird« 15. The method according to claim I3 or 14, characterized in that that in the photosensitive layer? a binder is still used « 16. Verfahren nach Anspruch 15? dadurch gekennzeichnet, dass auf ein Gewichtsteil des Halogenalkanes die nachfolgenden Gewichtsteile der angegebenen Komponenten verwendet werden: JFufurylidenacetal etwa 0,05 "bis etwa 5Ö, 'Phenolverbindung etwa 0,05 "bis etwa 100, Binder etwa 0,03 bis etwa 100.16. The method according to claim 15? characterized, that the following parts by weight of the specified components are used for one part by weight of the haloalkane be: JFufurylidene acetal about 0.05 "to about 50, Phenolic compound about 0.05 "to about 100, binder about 0.03 to about 100. 309651/1063309651/1063
DE2326793A 1972-05-26 1973-05-25 LIGHT SENSITIVE NON-SILVER SALT MATERIALS AND METHOD FOR MANUFACTURING PRINTING PLATE FROM THEM Pending DE2326793A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5226472A JPS4910723A (en) 1972-05-26 1972-05-26
JP5710572A JPS5513021B2 (en) 1972-06-08 1972-06-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2326793A1 true DE2326793A1 (en) 1973-12-20

Family

ID=26392865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2326793A Pending DE2326793A1 (en) 1972-05-26 1973-05-25 LIGHT SENSITIVE NON-SILVER SALT MATERIALS AND METHOD FOR MANUFACTURING PRINTING PLATE FROM THEM

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3904419A (en)
DE (1) DE2326793A1 (en)
GB (1) GB1433793A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101899136A (en) * 2010-07-22 2010-12-01 中科院广州化灌工程有限公司 Modified phenolic resin and application thereof in anti-corrosive paint

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1093724A (en) * 1964-03-12 1967-12-06 Warren S D Co Photographic mediums based on furfurylidens
US3647448A (en) * 1970-03-02 1972-03-07 Eastman Kodak Co Light-sensitive halocarbon and phenol derivative composition
JPS5121336B1 (en) * 1970-12-29 1976-07-01
US3745012A (en) * 1972-02-04 1973-07-10 Scott Paper Co Photosensitive medium comprising a furfurylidene,a lower haloalkane,and a homopolymer of polyvinyl chloride as binder
US3753718A (en) * 1972-02-04 1973-08-21 Scott Paper Co Photosensitive medium comprising a cyclic acetal of furfural, a lower haloalkane, and silica

Also Published As

Publication number Publication date
GB1433793A (en) 1976-04-28
US3904419A (en) 1975-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2242106A1 (en) LIGHT SENSITIVE PHOTOGRAPHIC MATERIAL
DE2142966A1 (en) Improved spiropyran-containing photographic material
DE2627828C2 (en) Method of making an electrically conductive image
DE1214086B (en) Copy layers for flat and offset printing
EP0303572B1 (en) Use of a thermal transfer printer in the production of a photomask
DE2822495A1 (en) IMAGE RECORDING MATERIAL
DE1643765A1 (en) Radiation sensitive material
DE1286898B (en) Photosensitive layer
DE2326793A1 (en) LIGHT SENSITIVE NON-SILVER SALT MATERIALS AND METHOD FOR MANUFACTURING PRINTING PLATE FROM THEM
DE1670652A1 (en) Azoniadiazoketones and the use thereof for the production of light-sensitive, photographic materials
DE2245234C3 (en) Imaging sheet and method of making images
DE1495973A1 (en) Process for the photopolymerization of acrylic compounds
DE2342068A1 (en) Light and heat-sensitive printing plate - with two-component coating and giving stable images
DE2155108C3 (en) Photosensitive mixture, process for producing a photosensitive recording material and its use
DE4414897A1 (en) Aromatic diazonium salts and their use in radiation-sensitive mixtures
DE2332040A1 (en) THERMOGRAPHIC RECORDING PROCEDURES
DE2517625A1 (en) HEAT DEVELOPMENT, LIGHT SENSITIVE MATERIALS
DE1522498C3 (en) Presensitized printing plate
DE2162895C3 (en) Photosensitive mixture and its use for the production of copy layers and process for the production of copy materials
DE1572080C3 (en) Photosensitive copying material
DE1950785A1 (en) Imaging material
DE2109626B2 (en) P- OR M-XYLOLE DERIVATIVES AND THEIR USE AS PHOTOCONDUCTIVE MATERIAL FOR ELECTROPHOTOGRAPHY
DE3145406A1 (en) DIAZONIUM SULPHONATES AND THEIR USE
DE1300013B (en) Photosensitive mixture
DE2231247A1 (en) LIGHT-SENSITIVE MATERIAL FOR PRINT PLATES

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal