DE2325960A1 - DEVICE FOR DRIVING A WORK SHAFT WITH DIFFERENT SPEED AND / OR ROTATION DIRECTION - Google Patents

DEVICE FOR DRIVING A WORK SHAFT WITH DIFFERENT SPEED AND / OR ROTATION DIRECTION

Info

Publication number
DE2325960A1
DE2325960A1 DE19732325960 DE2325960A DE2325960A1 DE 2325960 A1 DE2325960 A1 DE 2325960A1 DE 19732325960 DE19732325960 DE 19732325960 DE 2325960 A DE2325960 A DE 2325960A DE 2325960 A1 DE2325960 A1 DE 2325960A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
gear train
output shaft
auxiliary
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732325960
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolf Kling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Quick Rotan Becker and Notz KG
Original Assignee
Quick Rotan Becker and Notz KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Quick Rotan Becker and Notz KG filed Critical Quick Rotan Becker and Notz KG
Priority to DE19732325960 priority Critical patent/DE2325960A1/en
Priority to NL7405863A priority patent/NL7405863A/xx
Priority to JP5037474A priority patent/JPS5016010A/ja
Priority to ES426150A priority patent/ES426150A1/en
Priority to GB2064274A priority patent/GB1419941A/en
Priority to CH699174A priority patent/CH572172A5/xx
Priority to BR414974A priority patent/BR7404149D0/en
Priority to IT6859774A priority patent/IT1011847B/en
Priority to FR7417792A priority patent/FR2230901B1/fr
Publication of DE2325960A1 publication Critical patent/DE2325960A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B69/00Driving-gear; Control devices
    • D05B69/10Electrical or electromagnetic drives
    • D05B69/12Electrical or electromagnetic drives using rotary electric motors
    • D05B69/125Arrangement of clutch-brake construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/22Belt, rope, or chain shifters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/66Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings
    • F16H61/662Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for continuously variable gearings with endless flexible members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

PATENTANWALT DIPL.-ING. GERHARD SCHWANPATENT Attorney DIPL.-ING. GERHARD SCHWAN

BÜRO: 8000 MÜNCHEN 83 · ELFENSTRASSE 32OFFICE: 8000 MUNICH 83 ELFENSTRASSE 32

22. Mai Vd?JMay 22nd Vd? J

Vorrichtung zum Antreiben einer Arbeitswelle mit unterschiedlicher Drehzahl und/oder DrehrichtungDevice for driving a working shaft at different speeds and / or directions of rotation

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Antreiben einer Arbeitswelle mit unterschiedlicher Drehzahl und/oder Drehrichtung, mit einem Kupplungsmotor, dessen Abtriebswelle wahlweise über eine Hauptkupplung mit einer auf dem der Abtriebswelle zugekehrten Ende der Motorwelle sitzenden Scheibe kuppelbar oder über eine Hilfskupplung und eine zur Motorwelle im wesentlichen parallel verlaufende Hilfswelle antreibbar ist, mittels deren einerseits über einen Riementrieb und andererseits über ein Rädergetriebe eine Antriebsverbindung zwischen dem anderen Ende der Motorwelle und der Abtriebswelle herstellbar ist.The invention relates to a device for driving a working shaft with different speed and / or direction of rotation, with a clutch motor, the output shaft of which is optionally via a The main clutch can be coupled to a disc seated on the end of the motor shaft facing the output shaft or via a Auxiliary clutch and an auxiliary shaft running essentially parallel to the motor shaft can be driven, by means of which on the one hand via a belt drive and, on the other hand, via a gear train a drive connection can be established between the other end of the motor shaft and the output shaft.

Bei einer bekannten als Positionierantrieb ausgelegten Vorrichtung dieser Art (DT-AS 1 049 68O) ist auf der Abtriebswelle ein Hilfsantriebszahnrad drehbar und axial verschiebbar gelagert, das über die Hilfswelle und ein auf der Hilfswelle sitzendes, mit ihm in Eingriff stehendes weiteres Zahnrad ständig mit einer gegenüber der Drehzahl der Motorwelle verringerten Drehzahl angetrieben ist, die die Annäherungsdrehzahl des Positionierantriebes· bildet. Das Hilfsantriebszahnrad weist einen in Richtung auf die Hauptkupplung axial vorspringenden Flansch auf, der einen Reib-In a known device designed as a positioning drive this type (DT-AS 1 049 68O) is on the output shaft Auxiliary drive gear rotatably and axially displaceably mounted, the about the auxiliary shaft and one sitting on the auxiliary shaft with him another gear in engagement with one constantly opposite the speed of the motor shaft reduced speed which forms the approach speed of the positioning drive ·. The auxiliary drive gear has a towards the Main coupling axially protruding flange, which has a friction

409850/0052409850/0052

FERNSPRECHER: 0811/6012039 · KABEL: ELECTRICPATENT MÜNCHENTELEPHONE: 0811/6012039 CABLE: ELECTRICPATENT MUNICH

belag trägt. Durch axiales Verstellen der Abtriebswelle über einen pedalbetätigten Kupplungshebel kann dieser Reibbelag in Eingriff mit einer auf der Abtriebswelle befestigten Kupplungsscheibe gebracht werden, die 'zugleich einen Teil der Hauptkupplung darstellt. Die bekannte Lösung ist konstruktiv aufwendig. Sie eignet sich ferner nicht für moderne Kupplungsmotorantriebe mit magnetisch betätigter Hauptkupplung und -bremse, wie sie beispielsweise aus der DT-AS 1 613 346 oder der DT-OS 1 763 696 bekannt sind.covering carries. By axially adjusting the output shaft via a pedal-operated clutch lever, this friction lining can be in engagement with a clutch disc attached to the output shaft are brought, which 'represents a part of the main clutch at the same time. The known solution is structurally complex. It is also not suitable for modern clutch motor drives with magnetic actuated main clutch and brake, as they are known, for example, from DT-AS 1 613 346 or DT-OS 1 763 696.

Es ist ferner bekannt (DT-OS 1 438 338), Positionierantriebe mit zwei elektromagnetisch betätigten Hilfskupplungen und -bremsen auszurüsten, deren angetriebene Teile von dem von der Hauptkupplung abliegenden Ende der Motorwelle aus in entgegengesetzter Drehrichtung angetrieben werden. Die eine Hilfskupplungs- und Bremseinheit dient dem Antrieb der Abtriebswelle.mit Annäherungsdrehzahl, während die andere Hilfskupplungs- und Bremseinheit eine Drehrichtungsumkehr der Abtriebswelle erlaubt. Auch eine solche Lösung ist verhältnismäßig aufwendig und kompliziert.It is also known (DT-OS 1 438 338) to use positioning drives to equip two electromagnetically operated auxiliary clutches and brakes, the driven parts of which differ from those of the main clutch remote end of the motor shaft are driven in the opposite direction of rotation. The one auxiliary clutch and The brake unit is used to drive the output shaft with approaching speed, while the other auxiliary clutch and brake unit is a Reversal of the direction of rotation of the output shaft allowed. Such a solution is also relatively expensive and complicated.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Kupplungsmotorantrieb für eine zweite Drehzahlstufe und/oder eine Umkehr der Drehrichtung mit besonders einfachen, kostensparenden Zusatzteilen zu sorgen.The invention is based on the object of a clutch motor drive for a second speed level and / or a reversal of the direction of rotation with particularly simple, cost-saving additional parts to care.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Riementrieb oder das Rädergetriebe zugleich die Hilfskupplung bilden, indem die Kraftübertragung über den Riementrieb oder das Rä-This object is achieved according to the invention in that the belt drive or the gear train also forms the auxiliary clutch, in that the power transmission via the belt drive or the wheel

409850/0052409850/0052

dergetriebe wahlweise ein- und ausschaltbar ist. Ein erfindungsgemäß aufgebauter Antrieb kommt ohne zusätzliche, d. h. zusätzlich zum Riementrieb oder zum Rädergetriebe vorgesehene, Hilfskupplung aus.the transmission can be switched on and off as required. One according to the invention built-up drive comes without additional, i. H. Auxiliary clutch provided in addition to the belt drive or the gear train the end.

Eine besonders robuste Anordnung wird-erhalten, wenn in weiterer Ausgestaltung der Erfindung als Rädergetriebe ein Reibradgetriebe vorgesehen ist, dessen Räder durch Schwenken der Hilfswelle um eine zur Längsachse der Hilfswelle senkrechte Achse wahlweise in und außer Eingriff miteinander bringbar sind. Für die Schwenkbarkeit der Hilfswelle kann einfach dadurch gesorgt sein, daß die Hilfswelle in einem schwenkbar montierten Rohr gelagert ist.A particularly robust arrangement is obtained if further Embodiment of the invention as a gear train a friction gear is provided whose wheels by pivoting the auxiliary shaft an axis perpendicular to the longitudinal axis of the auxiliary shaft, optionally in and can be brought out of engagement with one another. For swiveling the auxiliary shaft can be provided simply in that the auxiliary shaft is mounted in a pivotably mounted tube.

Grundsätzlich kann das Ein- und Ausschalten der Kraftübertragung mechanisch erfolgen. Vorzugsweise sind aber die Räder des Reibradgetriebes normalerweise durch die Spannung des Riemens des Riementriebs außer Eingriff miteinander gehalten und ist die Hilfswelle über den Anker eines Elektromagneten entgegen der Riemenspannung schwenkbar, bis die Räder des Reibradgetriebes aneinander angedrückt sind. Eine solche Auslegung erlaubt nicht nur eine kraftsparende, ermüdungsfreie Betätigung, sondern macht es auch möglich, die Drehzahlumschaltung oder Drehrichtungsumkehr in eine halb- oder vollautomatische elektronische Steuerung einzubeziehen. Basically, you can switch the power transmission on and off be done mechanically. However, the wheels of the friction gear are preferred normally held by the tension of the belt of the belt drive disengaged from each other and is the Auxiliary shaft via the armature of an electromagnet against the Belt tension can be swiveled until the wheels of the friction gear are pressed against one another. Such an interpretation does not allow only an energy-saving, fatigue-free activity, but makes it is also possible to switch the speed or reverse the direction of rotation to be included in a semi or fully automatic electronic control system.

Eine weitere Verringerung des konstruktiven Aufwandes läßt sich dadurch erzielen, daß der Riementrieb auf der von der Abtriebs-A further reduction in the design effort can be achieved in that the belt drive on the

409850/0052409850/0052

-A--A-

welle abliegenden Seite des Motors sitzt und eines der Räder des Reibradgetriebes von einem Flansch einer auf der Abtriebswelle befestigten Abtri'ebsriemenscheibe gebildet ist. side of the engine and one of the wheels of the friction gear is formed by a flange of an Abtri'ebsriemenscheibe attached to the output shaft.

Soll für eine Drehrichtungsumkehr gesorgt werden, ist das Rädergetriebe zweckmäßig als Zweiradgetriebe ausgebildet, während für eine Drehzahländerung bei gleichbleibender Drehrichtung vorzugsweise als Rädergetriebe ein Dreiradgetriebe vorgesehen ist.If the direction of rotation is to be reversed, the gear train is used expediently designed as a two-wheel drive, while preferably for a speed change while the direction of rotation remains the same a three-wheel drive is provided as a gear train.

Die Übersetzung des Riementriebs und des Rädergetriebes sind zweckmäßig derart gewählt, daß die Abtriebswelle über die Hilfswelle mit einem Bruchteil der Drehzahl der Motorwelle antreibbar ist.The translation of the belt drive and the gear train are appropriate chosen such that the output shaft can be driven via the auxiliary shaft at a fraction of the speed of the motor shaft.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:Embodiments of the invention are shown in the drawing and are described in more detail below. Show it:

Figur 1 einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäß aufgebauten Kupplungsmotor,Figure 1 is a longitudinal section through a constructed according to the invention Clutch motor,

Figur 2 eine Stirnansicht eines Kupplungsmotors ähnlich Figur 1 , bei dem jedoch als Rädergetriebe ein Dreiradgetriebe vorgesehen ist,FIG. 2 is an end view of a clutch motor similar to FIG 1, in which, however, a three-wheel drive is provided as the gear drive,

Figur 3 eine schematische Darstellung einer abgewandelten Ausführungsform mit schaltbarem Rädergetriebe, undFIG. 3 shows a schematic representation of a modified embodiment with a switchable gear train, and FIG

Figur 4 schematisch ein in Verbindung mit einem Antrieb derFigure 4 schematically in connection with a drive of the

409850/0052409850/0052

vorliegenden Art verwendbares schaltbares Riemengetriebe .present type usable switchable belt transmission.

In Figur 1 ist mit 1 die im Betrieb dauernd umlaufende Motorwelle bezeichnet, auf deren einem Ende eine Schwungscheibe 2 angebracht ist. Die Schwungscheibe trägt an ihrer abtriebsseitigen. Stirnfläche einen Ring 3 aus magnetisch leitendem Werkstoff. In einer Nabe 4 des Lagerschildes 5 und einem mit dem Lagerschild verschraubten Bremswiderlager 6 ist eine Abtriebswelle 8 gelagert. Der Lagerschild 5 ist mit dem Motorgehäuse 9 verschraubt. Auf der Abtriebswelle 8 ist eine Abtriebsriemenscheibe 1O befestigt, die über einen Keilriemen mit einer nicht veranschaulichten Arbeitswelle verbunden werden kann. Das von der Abtriebsriemenscheibe 1O abliegende Ende der Abtriebswelle 8 trägt eine Kupplungsscheibe 11 und eine Bremsscheibe 12, die mit der Abtriebswelle 8 drehfest verbunden, auf ihr jedoch begrenzt axial verschiebbar sind. Für diesen Zweck ist die Abtriebswelle 8 vorteilhaft mit einem Keilwellenprofil versehen, das mit einem komplementären Keilnabenprofil von Kupplungsund Bremsscheibe 11, 12 zusammenwirkt.In FIG. 1, 1 is the motor shaft which is continuously rotating during operation denotes, on one end of which a flywheel 2 is attached. The flywheel carries on its output side. Face a ring 3 made of magnetically conductive material. In a hub 4 of the end shield 5 and one screwed to the end shield Brake abutment 6 is mounted on an output shaft 8. The bearing shield 5 is screwed to the motor housing 9. On the output shaft 8, a driven pulley 1O is attached, which has a V-belt connected to an unillustrated working shaft can be. The end of the output shaft 8 remote from the output belt pulley 1O carries a clutch disk 11 and a Brake disc 12, which are connected to the output shaft 8 in a rotationally fixed manner, but can be axially displaced on it to a limited extent. For this purpose the output shaft 8 is advantageously provided with a spline profile, the one with a complementary splined hub profile of coupling and Brake disc 11, 12 cooperates.

Kupplungs- und Bremsscheibe 11, 12 sind ebenso wie der mit der Bremsscheibe zusammenwirkende Teil des Bremswiderlagers 6 aus. magnetisch leitendem Werkstoff gefertigt. Die Scheiben 11, 12 tragen je einen ringförmigen Reibbelag 13 bzw. 14.Clutch and brake discs 11, 12 are just like the one with the Brake disc cooperating part of the brake abutment 6 from. magnetic made of conductive material. The disks 11, 12 each have an annular friction lining 13 and 14, respectively.

Zwischen dem Motorgehäuse 9 und dem Lagerschild 5 befindet sich ein Wicklungsgehäuse 16, das Kupplungs- und Bremsscheibe koaxialBetween the motor housing 9 and the end shield 5 is located a winding housing 16, the clutch and brake disc coaxially

409850/0052409850/0052

umschließt und einen, im wesentlichen doppel-T-förmigen Querschnitt hat. In dem Wicklungsgehäuse 16 sitzen zwei axial nebeneinanderliegende, scheibenförmige Wicklungen 17, 18, von denen die eine die Kupplungs- und die andere die Bremswicklung bildet. Wird die Kupplungswicklung 17 unter Strom gesetzt, entsteht ein magnetischer Kraftfluß, der die Kupplungsscheibe 11 gegen den Ring 3 der Schwungscheibe 2 andrückt, wodurch die Motorwelle 1 mit der Abtriebswelle 8 gekuppelt wird. Wird statt dessen die Bremswicklung 18 erregt, bildet sich ein magnetischer Kraftfluß aus, der die Bremsscheibe 12 gegen das feststehende Bremswiderlager 6 anpreßt»encloses and a substantially double-T-shaped cross-section Has. In the winding housing 16 sit two axially adjacent, disc-shaped windings 17, 18, of which one forms the clutch winding and the other the brake winding. If the clutch winding 17 is energized, arises a magnetic flux of force which presses the clutch disc 11 against the ring 3 of the flywheel 2, whereby the motor shaft 1 is coupled to the output shaft 8. If, instead, the brake winding 18 is excited, a magnetic one is formed Power flow that presses the brake disc 12 against the stationary brake abutment 6 »

Auf dem von der Schwungscheibe 2 abliegenden Ende der Motorwelle 1 ist eine Riemenscheibe 20 befestigt, die'über einen Rundriemen 21 mit einer Riemenscheibe 22 größeren Durchmessers in Antriebsverbindung steht. Die Riemenscheibe 22 sitzt auf einer Nabe 23, die ihrerseits am einen Ende einer im wesentlichen parallel zur Motorwelle 1 verlaufenden Hilfswelle 25 befestigt ist. Die Hilfswelle 25 ist in Lagern 26, 27 drehbar gelagert, die an den Enden eines Rohres 28 angeordnet sind. Auf dem anderen Ende der .Hilfswelle 25 ist ein Reibrad 29 befestigt, das mit einem Reibrad 3O in Eingriff bringbar ist, das von einem Flansch der Abtriebsriemenscheibe 10 gebildet ist.On the end of the motor shaft 1 that is remote from the flywheel 2, a belt pulley 20 is fastened, which is via a round belt 21 is in drive connection with a pulley 22 of larger diameter. The pulley 22 sits on a hub 23, which in turn is attached to one end of an auxiliary shaft 25 which runs essentially parallel to the motor shaft 1. The auxiliary shaft 25 is rotatably mounted in bearings 26, 27 at the ends a tube 28 are arranged. On the other end of the .Hilfswelle 25 a friction wheel 29 is attached, which with a friction wheel 3O is engageable by a flange of the driven pulley 10 is formed.

Das Rohr 28 ist um einen Stift 32 in Richtung des Doppelpfeils 33, d. h. um eine zu seiner Längsachse senkrechte Achse, schwenkbar. Der Stift 32 sitzt in einem Lagerbock 34 des LagerschildesThe tube 28 is around a pin 32 in the direction of the double arrow 33, i. H. pivotable about an axis perpendicular to its longitudinal axis. The pin 32 sits in a bearing block 34 of the end shield

409850/0052409850/0052

35. An einem auf der anderen Motorseite befindlichen Lagerschild35. On a bearing plate on the other side of the engine

36 ist ein Elektromagnet 37 angeflanscht, dessen Anker als Stößel 38 ausgebildet ist, der in Richtung des Doppelpfeils 39 verstellbar ist.36 an electromagnet 37 is flanged, the armature of which acts as a plunger 38 is formed, which can be adjusted in the direction of the double arrow 39 is.

Bei stromlosem Magneten 37 bringt die Spannung des Riemens 21 das Rohr 28-und die Hilfswelle 25 in eine solche Stellung, daß das Reibrad 29 außer Eingriff mit dem Reibrad 3O ist. Wird dagegen der Elektromagnet 37 erregt, bewegt sich der Stößel nach oben. Das Rohr 28 und mit ihm die Hilfswelle 25 werden um den Stift 32 geschwenkt, bis das Reibrad 29 an den Umfang des Reibrades 3O angepreßt ist.When the magnet 37 is de-energized, the tension of the belt 21 brings the tube 28 and the auxiliary shaft 25 into such a position that the Friction wheel 29 is out of engagement with the friction wheel 3O. Will against it the electromagnet 37 is energized, the plunger moves upwards. The tube 28 and with it the auxiliary shaft 25 are pivoted about the pin 32 until the friction wheel 29 is pressed against the circumference of the friction wheel 3O is.

Als Positionierantrieb kann der Motor mit einer Steuerung verbunden werden, wie sie beispielsweise aus der DT-PS 2 O54 5O1 oder der DT-OS 1 763 853 bekannt ist. Eine solche Steuerung sorgt dafür, daß die Abtriebswelle 8 abgebremst und die Arbeitswelle in vorbestimmter Stellung zum Stillstand gebracht wird, worauf die Bremswicklung 18 entregt und dadurch die Abtriebswelle 8 freigeschaltet wird. Wird jetzt der Elektromagnet 37 kurzzeitig betätigt, wird die Arbeitswelle um eine oder mehrere Umdrehungen rückwärts gedreht - bei der veranschaulichten Dimensionierung der Riemenscheiben 2O, 22 und der Reibräder 29, 30 mit einer gegenüber der Motordrehzahl herabgesetzten Drehzahl. Je nach Auslegung der Steuerung kann dafür gesorgt werden, daß die Arbeitswelle dann frei ausläuft oder erneut abgebremst und positioniert wird.The motor can be connected to a controller as a positioning drive as they are, for example, from DT-PS 2 O54 5O1 or DT-OS 1 763 853 is known. Such a control ensures that the output shaft 8 is braked and the output shaft is brought to a standstill in a predetermined position, whereupon the Brake winding 18 is de-energized and the output shaft 8 is thereby released will. If the electromagnet 37 is now actuated briefly, the output shaft turns one or more revolutions rotated backwards - in the illustrated dimensioning of the pulleys 2O, 22 and the friction wheels 29, 30 with an opposite the engine speed reduced speed. Depending on the design of the control, it can be ensured that the working shaft then runs out freely or is braked again and positioned will.

409850/0052409850/0052

Ein Antrieb der vorstehend geschilderten Art eignet sich beispielsweise in der Nähtechnik zum Entketteln der Naht. Die für den Rückwärtsantrieb erforderlichen Bauteile lassen sich auch noch nachträglich leicht an bereits vorhandene Motoren anbauen .A drive of the type described above is suitable, for example in sewing technology for unlinking the seam. The for The components required for the reverse drive can also be easily retrofitted to existing motors .

Wird entsprechend Figur 2 zusätzlich zu den Reibrädern 29, 30 ein drittes Rad 42 vorgesehen, kann die Abtriebswelle über den von Riementrieb und Rädergetriebe gebildeten Hilfsantrieb in der Drehrichtung der Motorwelle, jedoch mit erheblich verminderter Drehzahl angetrieben werden. Es ist möglich, auf diese Weise z. B. für die Annäherungsdrehzahl bei Antrieben zu sorgen, wie sie aus der DT-PS 1 159 745 bekannt sind.According to FIG. 2, it is used in addition to the friction wheels 29, 30 a third wheel 42 is provided, the output shaft via the auxiliary drive formed by the belt drive and gear train in the Direction of rotation of the motor shaft, but driven at a significantly reduced speed. It is possible that way z. B. to ensure the approach speed for drives, as they are known from DT-PS 1 159 745.

Figur 3 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform, bei der gegenüber der Anordnung nach Figur 1 Riementrieb und Rädergetriebe seitenvertauscht sind. Die Motorwelle 1 trägt auf der von der Schwungscheibe 2 abliegenden Seite ein Reibrad 44, das mit einem Reibrad 45 auf der Hilfswelle 25 in Eingriff bringbar ist. Auf dem anderen Ende der Hilfswelle 25 sitzt eine Riemenscheibe 46, die über einen Riemen 47 mit einer Riemenscheibe 48 auf der Abtriebswelle 8 in Antriebsverbindung steht. Die Hilfswelle 25 und das Rohr 28 sind ebenso wie bei der Ausführungsform nach Figur mittels des Elektromagneten 37 schwenkbar. Der Drehpunkt 49 liegt dabei jedoch auf der Abtriebsseite des Motors.Figure 3 shows a modified embodiment in the opposite the arrangement of Figure 1 belt drive and gear train are reversed. The motor shaft 1 carries on from the The side facing away from the flywheel 2 is a friction wheel 44 which can be brought into engagement with a friction wheel 45 on the auxiliary shaft 25. on the other end of the auxiliary shaft 25 is a belt pulley 46, which is connected to a belt pulley 48 via a belt 47 on the output shaft 8 is in drive connection. The auxiliary shaft 25 and the tube 28 are the same as in the embodiment according to FIG pivotable by means of the electromagnet 37. The pivot point 49 lies on the output side of the motor.

Statt das Rädergetriebe schaltbar zu machen, kann auch ein schalt-Instead of making the gear train switchable, a switchable

409850/0052409850/0052

barer Riementrieb vorgesehen werden, wie dies in Figur 4 angedeutet ist. Für diesen Zweck kann der zwei Riemenscheiben 51, verbindende Riemen 53 über eine Spannscheibe 54 geführt sein, die beispielsweise mittels eines Elektromagneten entsprechend dem Magneten 37 in Richtung des Pfeils 55 senkrecht zum Riemen 53 verstellbar ist. Wird die Spannscheibe 54 in die in Figur 4 ausgezogen dargestellte Lage gebracht, ist der Riemen 53 gespannt und sind die Riemenscheiben 51 , 52 miteinander in Triebverbindung, Nimmt die Spannscheibe 54 dagegen die gestrichelt veranschaulichte Stellung ein, ist der Riemen 53 so lose, daß keine Kraft von der einen auf die andere Riemenscheibe übertragen wird. Ähnlich wie das schaltbare Rädergetriebe kann ein schaltbarer Riementrieb der in Figur 4 angedeuteten Art entweder auf der einen oder der anderen Seite des Motors angeordnet werden. Statt Reibräder lassen sich in einem solchen Falle auch Zahnräder verwenden.can be provided as a belt drive, as indicated in FIG. For this purpose, the two pulleys 51, connecting belt 53 be guided over a tensioning pulley 54, for example by means of an electromagnet the magnet 37 is adjustable in the direction of the arrow 55 perpendicular to the belt 53. If the tensioning disk 54 is in the position shown in FIG brought the position shown in solid lines, the belt 53 is tensioned and the pulleys 51, 52 are in drive connection with each other, If, however, the tensioning pulley 54 assumes the position illustrated by dashed lines, the belt 53 is so loose that no power is transmitted from one pulley to the other. Similar to the switchable gear train, a switchable belt drive of the type indicated in FIG. 4 either placed on one side or the other of the engine will. Instead of friction wheels, gear wheels can also be used in such a case.

409850/0052409850/0052

Claims (7)

AnsprücheExpectations 1.!Vorrichtung zum Antreiben einer Arbeitswelle mit unterschiedlicher Drehzahl und/oder Drehrichtung, mit einem Kupplungsmotor, dessen Abtriebswelle wahlweise über eine Hauptkupplung mit einer auf dem der Abtriebswelle zugekehrten Ende der Motorwelle sitzenden. Scheibe kuppelbar oder über eine Hilfskupplung und eine zur Motorwelle im wesentlichen parallel verlaufende Hilfswelle antreibbar ist, mittels deren einerseits über einen Riementrieb und tandererseits über ein Rädergetriebe eine Antriebsverbindung zwischen dem anderen Ende der Motorwelle und der Abtriebswel— Ie herstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß .der Riementrieb (51 bis 54) oder das Rädergetriebe (29, 3O, 42, 44, 45) zugleich die Hilfskupplung bilden, indem die Kraftübertragung über den Riementrieb oder das Rädergetriebe wahlweise ein- und ausschaltbar ist.1.! Device for driving an output shaft at different speeds and / or directions of rotation, with a clutch motor, the output shaft of which is optionally via a main coupling with an end of the motor shaft facing the output shaft. Disc can be coupled or driven via an auxiliary coupling and an auxiliary shaft running essentially parallel to the motor shaft, by means of which a drive connection between the other end of the motor shaft and the output shaft can be established on the one hand via a belt drive and on the other hand via a gear train, characterized in that . the belt drive (51 to 54) or the gear train (29, 3O, 42, 44, 45) at the same time form the auxiliary clutch in that the power transmission via the belt drive or the gear train can optionally be switched on and off. .2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Rädergetriebe ein Reibradgetriebe vorgesehen ist, dessen Räder (29, 3O, 42, 44, 45) durch Schwenken der Hilfswelle (25) um eine zur Längsachse der Hilfswelle senkrechte Achse wahlweise in und außer Eingriff miteinander bringbar sind..2. Device according to claim 1, characterized in that as Gear train a friction gear is provided, the wheels (29, 3O, 42, 44, 45) by pivoting the auxiliary shaft (25) can optionally be brought into and out of engagement with one another about an axis perpendicular to the longitudinal axis of the auxiliary shaft. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfswelle (25) in einem schwenkbar montierten Rohr (28) ge-3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the auxiliary shaft (25) is in a pivotably mounted tube (28) 409350/0052409350/0052 lagert ist.is stored. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Räder (29, 3OS 42, 44, 45) des Reibradgetriebes normalerweise durch die Spannung des Riemens (21, 47) des Riementriebs (2O, 21, 22; 46, 47,' 48) außer Eingriff miteinander gehalten sind und die Hilfswelle (25) über den Anker (38) eines Elektromagneten (37) entgegen der Riemenspannung schwenkbar ist, bis die Räder des Reibradgetriebes aneinander angedrückt sind.4. Apparatus according to claim 2 or 3, characterized in that the wheels (29, 3O S 42, 44, 45) of the friction gear train normally by the tension of the belt (21, 47) of the belt drive (2O, 21, 22; 46, 47, '48) are held out of engagement with one another and the auxiliary shaft (25) can be pivoted against the belt tension via the armature (38) of an electromagnet (37) until the wheels of the friction gear are pressed against one another. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4,. dadurch gekennzeichnet, daß der Riementrieb (20, 21, 22) auf der von der Abtriebswelle (8) abliegenden Seite des Motors sitzt und eines der Räder des Reibradgetriebes (29, 30) von einem Flansch einer auf der Abtriebswelle befestigten Abtriebsriemenscheibe (10) gebildet ist.5. Device according to one of claims 2 to 4 ,. characterized, that the belt drive (20, 21, 22) on that of the output shaft (8) remote side of the motor sits and one of the wheels of the friction gear (29, 30) from a flange of a is formed on the output shaft attached driven pulley (10). 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Rädergetriebe (29, 30) als Zweiradgetriebe ausgebildet ist.6. Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the gear train (29, 30) as a two-wheel drive is trained. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Rädergetriebe (29, 30, 42) als Dreiradgetriebe ausgelegt ist.7. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the gear train (29, 30, 42) is designed as a three-wheel drive. 8,- Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch8, - Device according to one of the preceding claims, characterized 409850/0052409850/0052 gekennzeichnet, doß die Übersetzungen des Riementriebs (20 bis 22; 46 bis 48; 51. bis 54) und des Rädergetriebes (29, 3O, 42, 44, 45) derart gewählt sind, daß die Abtriebswelle (8) über die Hilfswelle (25) mit einem Bruchteil der Drehzahl der Motorwelle (1) antreibbar ist„characterized, doß the translations of the belt drive (20 to 22; 46 to 48; 51st to 54) and the gear train (29, 3O, 42, 44, 45) are chosen such that the output shaft (8) via the auxiliary shaft (25) with a fraction of the speed the motor shaft (1) can be driven " 40985 0/005240985 0/0052
DE19732325960 1973-05-22 1973-05-22 DEVICE FOR DRIVING A WORK SHAFT WITH DIFFERENT SPEED AND / OR ROTATION DIRECTION Pending DE2325960A1 (en)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732325960 DE2325960A1 (en) 1973-05-22 1973-05-22 DEVICE FOR DRIVING A WORK SHAFT WITH DIFFERENT SPEED AND / OR ROTATION DIRECTION
NL7405863A NL7405863A (en) 1973-05-22 1974-05-01
JP5037474A JPS5016010A (en) 1973-05-22 1974-05-08
ES426150A ES426150A1 (en) 1973-05-22 1974-05-09 Devices for driving a spindle at different speeds of revolution and or directions of revolution
GB2064274A GB1419941A (en) 1973-05-22 1974-05-09 Devices for driving a spindle at different speeds of revolution and or directions of revolution
CH699174A CH572172A5 (en) 1973-05-22 1974-05-21
BR414974A BR7404149D0 (en) 1973-05-22 1974-05-21 DEVICE FOR DRIVING AN OPERATING AXIS WITH DIFFERENT SPEEDS AND / OR DIRECTIONS OF ROTATION
IT6859774A IT1011847B (en) 1973-05-22 1974-05-21 DEVICE FOR THE OPERATION OF A WORKING SHAFT AT ROTATION SPEED AND OR DIRECTION VARIABLE LI
FR7417792A FR2230901B1 (en) 1973-05-22 1974-05-22

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732325960 DE2325960A1 (en) 1973-05-22 1973-05-22 DEVICE FOR DRIVING A WORK SHAFT WITH DIFFERENT SPEED AND / OR ROTATION DIRECTION

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2325960A1 true DE2325960A1 (en) 1974-12-12

Family

ID=5881749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732325960 Pending DE2325960A1 (en) 1973-05-22 1973-05-22 DEVICE FOR DRIVING A WORK SHAFT WITH DIFFERENT SPEED AND / OR ROTATION DIRECTION

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS5016010A (en)
BR (1) BR7404149D0 (en)
CH (1) CH572172A5 (en)
DE (1) DE2325960A1 (en)
ES (1) ES426150A1 (en)
FR (1) FR2230901B1 (en)
GB (1) GB1419941A (en)
IT (1) IT1011847B (en)
NL (1) NL7405863A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007004520A1 (en) * 2007-01-24 2008-07-31 Thyssenkrupp Presta Steertec Gmbh Electric power steering with belt drive and non-contact belt tension
US8852040B2 (en) 2008-08-22 2014-10-07 Kendrion Linnig Gmbh Switchable friction clutch having a drive wheel driven by a drive motor via a drive belt, and drive unit

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108166178A (en) * 2018-03-21 2018-06-15 吴江市佳格精密机械有限公司 A kind of pattern sewing machine handwheel devices adjusted with gear

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1134266B (en) * 1952-04-07 1962-08-02 Brunhilde Schwab Geb Boenner Sewing machine drive with clutch motor
US2999575A (en) * 1952-04-17 1961-09-12 Schwab Olga Brunhilde Drive and stop apparatus for sewing machines
FR1478494A (en) * 1966-03-02 1967-04-28 Moteurs Prat Motion transmitter system
BE704995A (en) * 1967-10-12 1968-02-15

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007004520A1 (en) * 2007-01-24 2008-07-31 Thyssenkrupp Presta Steertec Gmbh Electric power steering with belt drive and non-contact belt tension
US8852040B2 (en) 2008-08-22 2014-10-07 Kendrion Linnig Gmbh Switchable friction clutch having a drive wheel driven by a drive motor via a drive belt, and drive unit

Also Published As

Publication number Publication date
ES426150A1 (en) 1976-07-01
CH572172A5 (en) 1976-01-30
FR2230901A1 (en) 1974-12-20
BR7404149D0 (en) 1975-01-07
IT1011847B (en) 1977-02-10
FR2230901B1 (en) 1978-06-16
NL7405863A (en) 1974-11-26
JPS5016010A (en) 1975-02-20
GB1419941A (en) 1975-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1613346A1 (en) Clutch motor
DE2215333A1 (en) Disc brake for bicycles
DE2325960A1 (en) DEVICE FOR DRIVING A WORK SHAFT WITH DIFFERENT SPEED AND / OR ROTATION DIRECTION
DE3832192A1 (en) Rope-coiling device with correction means for the rope guidance
AT134156B (en) Planetary gear change transmission.
DE19821100A1 (en) Drive system for cooling fan for internal combustion engine
DE2217978A1 (en) WINDING SHAFT DRIVE
DE527346C (en) Adjustable friction gear
DE1507425C3 (en) Cable winding device
DE722820C (en) Electric motor with planetary roller gear mounted on the same axis as the motor shaft
DE609127C (en) Starting device
DE653635C (en) Electric bicycle alternator built into the wheel hub
DE737275C (en) Electric log winch with auxiliary hand drive
AT134894B (en) Transmission.
DE586792C (en) Fine adjustment, especially for electric pulley blocks
DE583663C (en) Device for coupling, starting and manual adjustment of a working machine
AT148208B (en) Electric bicycle lights.
DE2752142C2 (en) Control device for a pile driver
DE597625C (en) Drive device for propeller or the like.
DE367502C (en) Car changer
DE1934813C (en) Clutch motor
DE574107C (en) Gearbox
DE2106332C3 (en) Drive device for two-wheeled motor vehicles
DE694888C (en) Double drum reel
DE655736C (en) Fine adjustment drive

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination