DE2325249A1 - Rotationskolben-brennkraftmaschine in trochoidenbauart - Google Patents

Rotationskolben-brennkraftmaschine in trochoidenbauart

Info

Publication number
DE2325249A1
DE2325249A1 DE2325249A DE2325249A DE2325249A1 DE 2325249 A1 DE2325249 A1 DE 2325249A1 DE 2325249 A DE2325249 A DE 2325249A DE 2325249 A DE2325249 A DE 2325249A DE 2325249 A1 DE2325249 A1 DE 2325249A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
coolant
rotary piston
housing
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2325249A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Dipl Ing Dobler
Heinz Lamm
Kurt Nadolny
Horst Dipl Ing Piry
Karl Zeilinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE2325249A priority Critical patent/DE2325249A1/de
Priority to US05/470,278 priority patent/US3969048A/en
Priority to JP49053924A priority patent/JPS5020118A/ja
Priority to FR7417011A priority patent/FR2229859B1/fr
Publication of DE2325249A1 publication Critical patent/DE2325249A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B55/00Internal-combustion aspects of rotary pistons; Outer members for co-operation with rotary pistons
    • F02B55/08Outer members for co-operation with rotary pistons; Casings
    • F02B55/10Cooling thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

Daimler-Benz Aktiengesellschaft
Stuttgart-lintertiirkheim
15. Nai 1973
Palm
Rotationskolben-Brennkraftmaschine in Trochoidenbauart
Die Erfindung bezieht eich auf eine Rotationskolben-Brennkraftmaschine in Trochoidenbauart, im wesentlichen bestehend aus einem Gehäusemantel mit zwischen Gehäuseinnen- und Gehäuseaußenwand liegenden Hohlräumen für Kühlmittel, dessen Außenwand einen Kühlmittelkanal aufweist, und einen im Gehäusemantel umlaufenden, on der Innenwand entlanggleitenden mehreckigen Kolben.
Bei Gehäusemänteln bekannter Rotationskolben-Bronnkraftmaschiilen wird die Kühlung durch Kühlmittel erzielt, die die Kühlmittelhohlräume bzw. Kühlmittelkanäle in UmfangsrAchtung der Tr,ochoide öder quer dazu, d.h. in axialer Richtung der Brennkraftmaschine, durchströmen..---
409849/0562 -?-
- 2 - Daim 98l6/4
Da diese- Ausführungen besonders bei hochbelastbaren Brennkraftmaschinen eine ungenügende Kühlung zeigten, ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, diesen Nachteil zu beheben und durch geringen Bauaufwand eine wesentlich wirkungsvollere Kühlung zu erzielen.
Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß in der Gehäuseaußenwand wenigstens eine von dem Kühlmittelkanal abzweigende, als Düse ausgebildete Kühlmittelbohrung angeordnet ist, die auf die heißeste Stelle der Innenwand des Gehäusemantels gerichtet ist.
In bevorzugter Ausgestaltung gemäß der Erfindung kann die Kühlmittelbohrung senkrecht oder annähernd senkrecht auf die Stelle der Innenwand gerichtet sein.
Als weiteres Merkmal gemäß der Erfindung kann die Kühlmittelbohrung konisch ausgebildet sein und am Kühlmittelaustritt den engsten Querschnitt aufweisen.
Die getroffene Anordnung bewirkt, daß durch den radialen Kühlniitteleintritt - das Kühlmittel prallt mit hoher Geschwindigkeit aufgrund der als Düse ausgebildeten Kühlniifctelbohrung auf die heißeste Stelle an der Innenwand des Gehäusemantels oder zumindest in deren Nähe auf - die Temperaturen an dieser Stelle wesentlich herabgesetzt werden. Neben einer niedrigeren Spitzentemperatur wird zusätzlich noch eine gleichmäßigere Temperaturverteilung am Umfang der Trochowide und demzufolge eine gleichmäßigere Wärmeausdehnung erreicht, was besonders für die Funktion der Dichtungselo-
409849/056 2 _->_
_ 3 - Dai»« 9816A
ist
mente von Vorteil·/; Ferner liat das aufprallende Kühlmittel durch seine hohe Geschwindigkeit die Fähigkeit, Dampfblasen abzulösen und die !»ärnie somit rasch aus dem zentralen Dereich des Wärmeanfall's abzuführen.
In der Zeichnung ist anhand eines Ausführungsbeispieles der Erfindungsgegenstand dargestellt und im folgenden näher beschrieben.
Ein zweibogiger Gehäusemantel 1 einer Rotationskolben-Brennkraftmaschine ist mit" für Kühlmittel vorgesehenen Hohlräumen 2 versehen, die einerseits von einer Gehauseinnenwand 3» an deren lipntellnufbalm 'i ein dreieckig ausgebildeter Kolben 5 entlnnggleitet, und andererseits von einer Gehäuseaußenwand 6 begrenzt sind.
In der Gehäuseaußenwand G ist ein parallel zur Längsachse der Brennkraftmaschine verlaufender Kühlmittelkanal 7 angeordnet, von dem im Zündkerzenbereich - die Lage der Zündkerze ist durch eine strichpunktierte Linie 8 gekennzeichnet - in nächster Nähe hinter der kurzen Achse 9 - in Drehrichtung des Kolbens gesehen - eine als Düse wirkende Kühlmittelbohrung Io abzweigt, die konisch ausgebildet ist und am Kühlmittelaustritt 1 ihren engsten Querschnitt aufweist·
Die Achse der Kühlmittelbohrung Io ist auf die heißeste Stelle 12 der Innenwand 3 des Gehäusemantels 1 gerichtet.
Ein Teil des durch den Kühlinittelkanal 7 geleiteten Kühlmittels durchströmt die Lüse to und prallt aufgrund der Verengung mit hoher Geschwindigkeit über den Hohlraum 2 auf
4Q9849/0562 . /. _
BAD ORIGINAL
- Ί .- Daim
die thermisch meist beansprucht« Partie der Innenwand 3 und bewirkt infolge der gezielten und schnellen Kühlung eine beträchtliche Herabsetzung der dort herrschenden Teeperatüren, was gleichmäßigere Temperaturverteilung verbunden mit gleichmäßigerer Wärmeausdehnung und ferner Vermeidung der Bildung von Dampfblasen bedeutet.
409849/0562

Claims (3)

  1. - 5 - Daira 98l6/4
    Ansprüche
    I.) Rotationskolben-Brennkraftmaschine in Trochoidenbauart, im wesentlichen bestehend aus einem Gehäusemantel mit zwischen Gehäuseinnen- und Gehäuseaußenwand liegenden Hohlräumen für Kühlmittel, dessen Außenwand einen Kühlmittelkanal aufweist, und einen im Gehäusemantel umlaufenden, an der Innenwand entlanggleitenden mehreckigen Kolben, dadurch gekennzeichnet, daß in der Gehäuseaußenwand (6) wenigstens eine von dem Kühlmittelkanal (?) abzweigende,als Düse ausgebildete Kühlmittelbohrung (lo) angeordnet ist, die auf die heisseste Stelle der Gehäuseinnenwand (6) gerichtet ist.
  2. 2. Rotationskolben-Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch ge k en nzeichnet, daß die Kühlinittelbohrung (lo) senkrecht oder annähernd senkrecht auf die Stelle der Innenwand (6) gerichtet ist.
  3. 3. Rotationskolben-Brennkraftmaschine nach den Ansprüchen und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlmittelbohrung (lo) konisch ausgebildet ist und am Kühlmittelaustritt (H) den engsten Querschnitt aufweist.
    409849/0562
    C Leerseite
DE2325249A 1973-05-18 1973-05-18 Rotationskolben-brennkraftmaschine in trochoidenbauart Pending DE2325249A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2325249A DE2325249A1 (de) 1973-05-18 1973-05-18 Rotationskolben-brennkraftmaschine in trochoidenbauart
US05/470,278 US3969048A (en) 1973-05-18 1974-05-15 Rotary piston internal combustion engine of trochoidal construction
JP49053924A JPS5020118A (de) 1973-05-18 1974-05-16
FR7417011A FR2229859B1 (de) 1973-05-18 1974-05-16

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2325249A DE2325249A1 (de) 1973-05-18 1973-05-18 Rotationskolben-brennkraftmaschine in trochoidenbauart

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2325249A1 true DE2325249A1 (de) 1974-12-05

Family

ID=5881366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2325249A Pending DE2325249A1 (de) 1973-05-18 1973-05-18 Rotationskolben-brennkraftmaschine in trochoidenbauart

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3969048A (de)
JP (1) JPS5020118A (de)
DE (1) DE2325249A1 (de)
FR (1) FR2229859B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5027884A (de) * 1973-07-12 1975-03-22

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2875985A (en) * 1957-10-30 1959-03-03 Farrel Birmingham Co Inc Heat exchange roll
US3007460A (en) * 1960-03-29 1961-11-07 Curtiss Wright Corp Cooling arrangement for rotary mechanisms
US3102516A (en) * 1960-11-14 1963-09-03 Curtiss Wright Corp Cooling system for rotary mechanisms
DE1273897B (de) * 1963-08-22 1968-07-25 Nsu Motorenwerke Ag Fluessigkeitsgekuehltes Gehaeuse fuer Rotationskolben-Brennkraftmaschinen
US3298330A (en) * 1964-04-22 1967-01-17 Yanmar Diesel Engine Co Rotary piston engine
LU46406A1 (de) * 1964-06-26 1964-08-26
US3313276A (en) * 1964-10-12 1967-04-11 Yanmar Diesel Engine Co Method of cooling a rotary engine
FR1588961A (de) * 1968-09-30 1970-03-16
FR2050401B1 (de) * 1969-05-31 1973-04-06 Audi Ag

Also Published As

Publication number Publication date
FR2229859A1 (de) 1974-12-13
US3969048A (en) 1976-07-13
FR2229859B1 (de) 1976-06-25
JPS5020118A (de) 1975-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004011859T2 (de) Vorrichtung für die Regelung von Spalten in einer Gasturbine
EP1733132B1 (de) Wassergekühlter zylinderkopf für eine mehrzylindrige brennkraftmaschine
DE2031612A1 (de) Vielstufiger Axialkompressor mit einem Luftableitsystem als Zwischen stufe
EP2737188B1 (de) Zylinderkopf mit flüssigkeitskühlung
EP1778953A1 (de) Reinigungsvorrichtung einer abgasturbine
DE3232925A1 (de) Turbolader mit unterteiltem turbinengehaeuse
EP2037201A2 (de) Ladeluftmodul für eine Verbrennungskraftmaschine
EP3283754A2 (de) Anordnung aus einem zylinderkopf und einem kraftstoffinjektor
DE1145430B (de) Mit Fluessigkeit gekuehlter Kolben fuer Rotationskolben-Brennkraftmaschinen
EP3452702B1 (de) Turbinengehäuse für einen turbolader einer brennkraftmaschine sowie turbolader
EP0277548B1 (de) Drehkolbenmotor
DE804502C (de) Zylinder, insbesondere fuer Luftgekuehlte Brennkraftmaschinen
DE3136751A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE2325249A1 (de) Rotationskolben-brennkraftmaschine in trochoidenbauart
EP0203480A2 (de) Drehkolbenverbrennungsmotor
DE3408624A1 (de) Luftgekuehlte hubkolbenbrennkraftmaschine
DE19739165A1 (de) Brennkraftmaschine mit direkt gekühlter Zylinderbüchse
DE1006667B (de) Brennkammeraufbau fuer luftgekuehlte Einspritzbrennkraftmaschinen
DE3615642C1 (de) Zylinderkopf fuer fluessigkeits-gekuehlte Brennkraftmaschinen
DE102007029993A1 (de) Kolbenspritzdüse
DE2162397A1 (de) Zylinderkopf einer kolbenbrennkraftmaschine
DE3742611C2 (de) Flüssigkeitsgekühlte Zylinderlaufbuchse einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE2621720B2 (de) Flüssigkeitsgekühlter mehreckiger Kolben einer Rotationskolbenmaschine in Trochoidenbauart
AT512303B1 (de) Brennkraftmaschine mit einem zylinderkopf
DE1426025C (de) Rotationskolben-Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination