DE2325103A1 - DEVICE FOR GUIDING THE WEFT CARRIER IN THE COMPARTMENT OF A MULTIPLE WEAVING MACHINE - Google Patents

DEVICE FOR GUIDING THE WEFT CARRIER IN THE COMPARTMENT OF A MULTIPLE WEAVING MACHINE

Info

Publication number
DE2325103A1
DE2325103A1 DE2325103A DE2325103A DE2325103A1 DE 2325103 A1 DE2325103 A1 DE 2325103A1 DE 2325103 A DE2325103 A DE 2325103A DE 2325103 A DE2325103 A DE 2325103A DE 2325103 A1 DE2325103 A1 DE 2325103A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
carrier
slats
control circuit
electrical contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2325103A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2325103C3 (en
DE2325103B2 (en
Inventor
Alexandr Lwowitsch Galperin
Roman Anatoljewitsch German
Walerian Petrowitsch Lilejew
Jewgenij Dmitrij Loschtschilin
Eduard Arschakowitsch Onikow
Sinowij Jakowlewit Rutkewitsch
Alexandr Alexandrowits Sabotin
Boris Alexandrowitsch Sacharow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TSNII CHLOPCHATOBUMASCH PROMY
Original Assignee
TSNII CHLOPCHATOBUMASCH PROMY
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TSNII CHLOPCHATOBUMASCH PROMY filed Critical TSNII CHLOPCHATOBUMASCH PROMY
Publication of DE2325103A1 publication Critical patent/DE2325103A1/en
Publication of DE2325103B2 publication Critical patent/DE2325103B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2325103C3 publication Critical patent/DE2325103C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/58Shuttle guards
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/12Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein single picks of weft thread are inserted, i.e. with shedding between each pick
    • D03D47/26Travelling-wave-shed looms
    • D03D47/262Shedding, weft insertion or beat-up mechanisms
    • D03D47/266Weft insertion mechanisms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D51/00Driving, starting, or stopping arrangements; Automatic stop motions
    • D03D51/06Driving, starting, or stopping arrangements; Automatic stop motions using particular methods of stopping
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D51/00Driving, starting, or stopping arrangements; Automatic stop motions
    • D03D51/18Automatic stop motions
    • D03D51/40Shuttle stop motions
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D51/00Driving, starting, or stopping arrangements; Automatic stop motions
    • D03D51/18Automatic stop motions
    • D03D51/44Automatic stop motions acting on defective operation of loom mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE ü-8 MÜNCHEN 8OPATENTANWÄLTE ü-8 MÜNCHEN 8O

Λ*ARIAHILFPLATZ 2 & 3Λ * ARIAHILFPLATZ 2 & 3

DH. O. ΟΓΓΓΜΑΝΝ POSTADRESSEDH. O. ΟΓΓΓΜΑΝΝ MAIL ADDRESS

K. L. SCHIFF D.8 München 95KL SHIP D. 8 Munich 95

DB.A.V.FÜNBR 2325103 POSTFACH 95 016ODB.A.V. FünfBR 2325103 POSTBOX 95 016O

nB.«o.P.STBBHL. TELEFON (0811) 458354nB. «o.P.STBBHL. TELEPHONE (0811) 458354

dr. U. SCHUBBL-HOPF teleor. axjromarcpat Münchendr. U. SCHUBBL-HOPF teleor. axjromarcpat Munich

DIPL. ING. D. EBBINGHATJS TELEX 5-23565 AURO DDIPL. ING. D. EBBINGHATJS TELEX 5-23565 AURO D.

Zentralnyj nautsehno-issledowa-Zentralnyj nautsehno-issledova

telskio Institut chloptschato- DA-9385 DE/Se bumashnoj promyschlehnosti . - ?j ■> .3 / stelskio institute chloptschato- DA-9385 DE / Se bumashnoj promyschlehnosti. - ? j ■>. 3 / s

18, Mai 1973May 18, 1973

Vorrichtung zur Führung von Schußfadenträgern im Fach einer mehrfächrigen WebmaschineDevice for guiding weft thread carriers in the subject a multi-compartment weaving machine

Die vorliegende Erfindung betrifft mehrfächrige Webmaschinen, insbesondere Vorrichtungen zur Führung von Schußfadenträgern im Fach dieser Maschinen.The present invention relates to multi-section looms, in particular devices for guiding weft thread carriers in the subject of these machines.

Zur Zeit sind Vorrichtungen zur Führung von Schußfadenträgern im Fach einer mehrfächrigen Webmaschine bekannt. Sie bestehen aus einzelnen Lamellen, die den Schußfadenträger umfassen und auf gemeinsamen Stäben in einem gewissen Abstand voneinander angeordnet sind, um zwischen ihnen die Kettfäden unterzubringen (siehe z.B. SU-PS 208 558).At the moment there are devices for guiding weft thread carriers known in the field of a multi-compartment loom. They consist of individual lamellae that encompass the weft thread carrier and on common bars at a certain distance from each other are arranged to accommodate the warp threads between them (see e.g. SU-PS 208 558).

Bei den bekannten Vorrichtungen bewegt sich der Schußfadenträger stets entlang der Lamellen« Er setzt beim Zusammentreff en mit einem Hindernis, z.B. Nest, im Fach seine Bewegung fort und zerreißt Schuß- unf Kettfaden oder geht über oder unter ihm hinweg und verletzt den Bindungsrapport, was sich auf die Qualität der erzeugten Gewebe negativ auswirkt.In the known devices, the weft thread carrier moves always along the slats «He sits down at the meeting en with an obstacle, e.g. nest, continues its movement in the compartment and breaks the weft and warp thread or goes over or under it and violates the weave repeat, which has a negative effect on the quality of the fabric produced.

Um dies zu vermeiden, ist eine ständige Überwachung der Webmaschine erforderlich, was jedoch zur Verminderung der An-In order to avoid this, the weaving machine must be constantly monitored required, which, however, to reduce the

409849/0126409849/0126

zahl der von einer Weberin zu bedienenden Webmaschinen und somit auch zur Steigerung der Selbstkosten für das erzeugte Gewebe führt.number of weaving machines to be operated by a weaver and thus also leads to an increase in the cost of the fabric produced.

Es ist das Ziel der vorliegenden Erfindung, diese Nachteile zu vermeiden. .It is the aim of the present invention to avoid these disadvantages. .

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Führung von Schußfadenträgern im Fach einer mehrfächrigen Webmaschine zu schaffen, welche neben ihrer Hauptbestimmung - Orientierung und Führung des Trägers im Fach der Kette - als Mittel zum Abschalten des Maschinenantriebs im Moment des Zusammenwirkens der Schußfadenträger mit dem Hindernis im Fach dient.The object of the invention is to provide a device for guiding weft thread carriers in the shed of a multi-compartment weaving machine to create, which in addition to their main purpose - orientation and guidance of the wearer in the subject of the chain - as a means to switch off of the machine drive is used at the moment of the interaction of the weft thread carrier with the obstacle in the shed.

Die gestellte Aufgabe wird dadurch gelöst, daß in der Vorrichtung zur Führung von Schußfadenträgern im Fach einer mehrfächrigen Webmaschine, die einen Antrieb mit elektrischer Steuerschaltung aufweist und einzelne Lamellen enthält, die den Träger umfassen und auf gemeinsamen Stäben in einem gewissen Abstand voneinander angeordnet sind, um die Kettfäden zwischen ihnen unterzubringen, gemäß der Erfindung die Lamellen mit der Steuerschaltung des Antriebs elektrisch gekoppelt sind und der Träger derart ausgelegt ist, daß er beim Zusammentreffen mit einem Hindernis auf die Lamellen einwirkt, um den Stromkreis der Steuerschaltung des Antriebs zu unterbrechen und den Antrieb stillzusetzen.The object is achieved in that in the device for guiding weft thread carriers in the subject of a multi-compartment Loom which has a drive with an electrical control circuit and contains individual slats that comprise the carrier and are arranged on common rods at a certain distance from one another, around the warp threads to accommodate between them, according to the invention, the slats are electrically coupled to the control circuit of the drive and the carrier is designed such that it acts on the slats when it encounters an obstacle to the Interrupt the circuit of the control circuit of the drive and shut down the drive.

Die elektrische Kopplung der Lamellen mit der Steuerschaltung für den Antrieb der Maschine gestattet es, den Schußfadenträger als Mittel zur Überwachung der normalen Fachbildung und die Vorrichtung selbst als Mittel zum Abschalten des Maschinenantriebs zu verwenden, da die Lamellen dieser Vorrichtung in direktem Kontakt mit dem Schußfadenträger stehen, solange dieser sich im Kettfach bewegt, und der Antrieb der Maschine sich von jedem der Träger in einem beliebigen Moment abschalten läßt.The electrical coupling of the slats with the control circuit for driving the machine allows the weft thread carrier as a means of monitoring the normal shedding and the Device itself to be used as a means to switch off the machine drive, since the slats of this device in are in direct contact with the weft thread carrier, as long as it is moving in the warp shed, and the drive of the machine can be switched off by each of the carriers at any given moment.

- 3 409849/0126 - 3 409849/0126

Gemäß einer der Ausführungsvarianten wird die elektrische Kopplung der Lamellen mit der Steuerschaltung des Antriebs dadurch !hergestellt, daß in die Steuerschaltung des Antriebs einer der gemeinsamen Stäbe und zumindest Jede zweite Lamelle elektrisch eingeschaltet sind, welche Lamellen auf gemeinsamen Stäben auf Isolierbuchsen angeordnet sind, und der Schußfadenträger mit beweglichen Elektrokontakten versehen ist, die aus ihm im Moment des Zusammenwirkens des Trägers mit einem Hindernis im Fach heraustreten und die Lamellen berühren, um den Stromkreis der Steuerschaltung des Antriebs zu unterbrechen.According to one of the design variants, the electrical Coupling of the slats with the control circuit of the drive thereby ! Manufactured that into the control circuit of the drive one of the common rods and at least every second lamella are electrically switched on, which lamellae are arranged on common rods on insulating bushes, and the Weft thread carrier provided with movable electrical contacts is coming out of it at the moment of cooperation of the wearer step out with an obstacle in the compartment and touch the slats, to interrupt the circuit of the drive control circuit.

Der erfindungsgemäße Schußfadenträger weist eine Nut auf, in der ein Schwenkhebel angeordnet ist, an dessen einem Ende die genannten elektrischen Kontakte befestigt sind, und dessen anderes Ende verdickt ausgeführt und an dem Träger so abgefedert ist, daß das Ende des Hebels mit den Elektrokontakten in der Nut versenkt ist, während das verdickte Ende aus dem Träger herausragt, um mit dem Hindernis im Fach zusammenzuwirken; bei diesem Zusammenwirken dreht sich der Hebel und stellt das Ende mit Elektrokontakten aus der Nut heraus, damit sie mil; den Lamellen in Berührung kommen.The weft thread carrier according to the invention has a groove, in which a pivot lever is arranged, at one end said electrical contacts are attached, and the other end of which is made thickened and so on the carrier Is cushioned that the end of the lever with the electrical contacts is countersunk in the groove, while the thickened end from the Support protrudes to cooperate with the obstacle in the compartment; With this interaction, the lever rotates and puts the end with electrical contacts out of the groove, so she mil; come into contact with the slats.

Gemäß einer anderen Ausführungsform wird die elektrische Kopplung dadurch hergestellt, daß in der Nähe der Lamellen offene Elektrokontakte angeordnet sind, die elektrisch in die Steuerschaltung des Antriebs eingeschaltet sind, und die Vorrichtung in der Maschine drehbar angeordnet ist in Bezug auf die Achse eines der gemeinsamen Stäbe im Moment des Zusammenwirkens des letzteren mit einem Hindernis im Fach, um die genannten Elektrokontakte zu schließen und den Stromkreis der Steuerschaltung des Antriebs zu unterbrechen.According to another embodiment, the electrical Coupling produced in that open electrical contacts are arranged in the vicinity of the slats, which electrically enter the control circuit of the drive are switched on, and the device in the machine is rotatably arranged with respect to the axis one of the common bars when the latter interacts with an obstacle in the compartment in order to close said electrical contacts and the circuit of the control circuit interrupt the drive.

Die genannten Ausführungsbeispiele der elektrischen Kopplung gestatten es, auf einfachste und sicherste Weise das Entstehen von Fehlern im Gewebe zu vermeiden, da beim Auftreten einesThe mentioned exemplary embodiments of the electrical coupling allow it to be created in the simplest and safest way to avoid defects in the tissue, as when one occurs

409849/0126409849/0126

Hindernisses im Fach die Maschine automatisch stillgesetzt und die entstandene Störung beseitigt werden kann. Dadurch ist es möglich, die Herstellung von Gewebe mit einem falschen Bindungsrapport, der sich beim Durchgang des Trägers über oder unter dem ,Widerstand ergibt, zu beseitigen. Außerdem wird die Möglichkeit des Reißens von Kett- und Schußfäden wesentlich vermindert. Das Abschalten des Antriebs der Maschine mittels der Vorrichtung zur Führung von Trägern im Moment des Zusammenwirkens der letzteren mit dem Hindernis im Fach gestattet es somit, das Reißen von Kett- und Schußfäden und die Herstellung des Gewebes mit einem falschen Bindungsrapport zu beseitigen. Außerdem lassen sich dadurch die Anzahl der von einer Weberin zu bedienenden Webmaschinen.und die Leistung der Webmaschine steigern.If there is an obstacle in the compartment, the machine can be shut down automatically and the fault that has arisen can be eliminated. This is how it is It is possible to produce fabric with an incorrect weave repeat, which occurs when the carrier passes over or under it to eliminate resistance. It also becomes the option the breaking of warp and weft threads is significantly reduced. Switching off the drive of the machine by means of the The device for guiding beams at the moment when the latter interacts with the obstacle in the compartment makes it possible thus eliminating warp and weft breakage and making the fabric with a false weave repeat. In addition, the number of weaving machines to be operated by a weaver and the performance of the weaving machine can be determined increase.

Nachstehend wird die Erfindung anhand konkreter Ausführungsbeispiele der Vorrichtung zur Führung von Schußfadenträgern im Fach einer mehrfäehrigen Webmaschine unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßenThe invention is explained below on the basis of specific exemplary embodiments the device for guiding weft thread carriers in the subject of a multi-faced loom with reference to the Drawings described in more detail. The figures show: FIG. 1 a schematic representation of an inventive

Vorrichtung mit dem darin angeordneten Schußfadenträger, teilweise gezeigt, in Draufsicht; Fig. 2 den Schnitt II-II in Fig. 1;
Fig. 3 den Schnitt III-III in Fig. 2 mit der elektrischen
Device with the weft thread carrier arranged therein, partially shown, in plan view; Fig. 2 the section II-II in Fig. 1;
Fig. 3 the section III-III in Fig. 2 with the electrical

Steuerschaltung des Antriebs der Webmaschine; Fig. 4 ein schematisches Schaltbild der elektrischen Steuereinrichtung des Antriebs der Webmaschine; und Fig. 5 eine zweite Ausführungsvariante der Vorrichtung, zur Führung von Schußfadenträgern mit der Steuerschaltung des Antriebs der Webmaschine im Teilschnitt.Control circuit of the drive of the loom; 4 shows a schematic circuit diagram of the electrical control device the drive of the loom; and FIG. 5 shows a second variant embodiment of the device for Guiding of weft thread carriers with the control circuit of the drive of the loom in partial cut.

Die Vorrichtung zur Führung von Schußfadenträgern im Fach einer mehrfäehrigen Webmaschine besteht aus einzelnen Lamellen 1 (Fig. 1 und 2), die auf gemeinsamen Stäben 2 und 3 angeordnet sind. Die Lamellen 1 sind auf den Stäben 2 und 3 im Abstand 1The device for guiding the weft thread carriers in the shed of a multiple weaving machine consists of individual lamellae 1 (Fig. 1 and 2), which are arranged on common bars 2 and 3. The lamellas 1 are on the bars 2 and 3 at a distance of 1

- 5 -409849/0126- 5 -409849/0126

(Fig.i) angeordnet, in dem die Kettfäden 4 untergebracht werden. Sie bilden ein Fach 5 (Fig«2)9 in dem sich der Schußfadenträger 6 bewegt. -(Fig.i) arranged in which the warp threads 4 are housed. They form a compartment 5 (FIG. 2) 9 in which the weft thread carrier 6 moves. -

Die Lamellen 1 sind L-förmig gestaltet und bilden einen Kanal A, in dem sich der Schußfadenträger 6 bewegt. Die Lamellen 1 umfassen den Träger 6 von beiden Seiten, wie in Fig. 2 dargestellt. Unten stützt sich der Träger auf ein Mittel 7 ab, welches ihn im Kanal A bewegt und als Kettenförderer 'ausgebildet werden kann.The slats 1 are L-shaped and form one Channel A in which the weft carrier 6 moves. The slats 1 encompass the carrier 6 from both sides, as shown in FIG. At the bottom the carrier is supported on a means 7, which moves it in channel A and designed as a chain conveyor ' can be.

Gemäß der Erfindung sind die Lamellen 1 der Vorrichtung mit einer elektrischen Steuerschaltung 8 (Fig»3) des Antriebs der Webmaschine elektrisch verbunden, der einen Elektromotor 9 aufweist. Der Schußfadenträger 6 ist derart ausgelegt, daß er beim Zusammenstoßen mit einem Hindernis auf die Lamellen 1 einwirkt und den Stromkreis der Steuerschaltung 8 des Antriebs unterbricht und den Antrieb stillsetzt.According to the invention, the slats 1 of the device are with an electrical control circuit 8 (Fig »3) of the drive of the Electrically connected weaving machine, which has an electric motor 9 having. The weft thread carrier 6 is designed such that it acts on the slats 1 when it collides with an obstacle and the circuit of the control circuit 8 of the drive interrupts and stops the drive.

Vom Antrieb der Maschine werden alle Hauptmechanismeri der Webmaschine in Bewegung gesetzt, wie das Mittel 7 (Fig.2) zum Verschieben der Träger 6 im Kanal A, der Mechanismus zum Anschlagen des Schußfadens, die Vorrichtung zum Aufwickeln des SchuBfadens auf die Spule des Trägers, der Fachbildungsmechanismus, der Mechanismus zur Bildung der Gewebekante, der Mechanismus zum Zuführen von Kettfäden und Aufwickeln des Fertiggewebes (in den Figuren nicht dargestellt)»All the main mechanics are controlled by the machine's drive Loom set in motion, as the means 7 (Fig.2) for Moving the carrier 6 in channel A, the mechanism for hitting of the weft thread, the device for winding the weft thread onto the bobbin of the carrier, the shedding mechanism, the mechanism for forming the fabric edge, the mechanism for feeding warp threads and winding the Finished fabric (not shown in the figures) »

Für eine schnelle Stillsetzung der Mittel 7 (Fig.2) der Webmaschine ist in die Steuerschaltung 8 (Fig„3) des Antriebs elektrisch eine Bremse eingeschaltet ? die hier nicht näher erläutert wird, da sie allgemein bekannt ist.For a quick shutdown of the means 7 (FIG. 2) of the weaving machine, is a brake electrically switched on in the control circuit 8 (FIG. 3) of the drive ? which is not explained in more detail here as it is well known.

Gemäß einer der Ausführungsvarianten sind die Lamellen 1 mit der Steuerschaltung 8 des Antriebs dadurch elektrisch gekoppelt,· daß in die Steuerschaltung 8 des Antriebs einer der ge-According to one of the design variants, the slats 1 are electrically coupled to the control circuit 8 of the drive, that in the control circuit 8 of the drive one of the

409849/0126409849/0126

meinsamen Stäbe 3 und jede zweite Lamelle 1 elektrisch geschaltet sind, und jeder Schußfadenträger 6 (Fig.1) mit beweglichen'Elektrokontakten 10 versehen ist, die sich im Innern des Schußfadenträgers 6 befinden und aus ihm beim Zusammenwirken des Trägers mit einem Hindernis im Fach heraustreten, um mit den Lamellen 1 in Berührung zu kommen und den Stromkreis der Schaltung 8 zu unterbrechen.common bars 3 and every second lamella 1 electrically switched are, and each weft carrier 6 (Fig.1) with movable'Elektrokontakten 10 is provided, which are located in the interior of the weft thread carrier 6 and from it when interacting step out of the carrier with an obstacle in the compartment to come into contact with the slats 1 and the To interrupt the circuit of circuit 8.

Der Schußfadenträger 6 weist Nuten 11 und 12 auf. In der Nut 12 ist ein um die Achse 13 schwenkbarer Hebel 14 angeordnet. Das eine Ende 15 dieses Hebels 14 ist auf der Achse 13 angeordnet, an ihm sind die Elektrokontakte 10 befestigt, das andere Ende 16 aber ist verdickt ausgeführt. Dabei vergrößert sich die Dicke des Endes 16 des Hebels 14 in der Richtung von den Elektrokontakten "10 gegen dessen Ende', damit ein Zusammenwirken mit dem Hindernis gewährleistet wird, das sich durch gewöhnliches Auseinanderschieben der Kettfäden 4 mittels des Trägers 6 bei deren Berührung (z.B. Nest) nicht beseitigen läßt.The weft thread carrier 6 has grooves 11 and 12. In the A lever 14 pivotable about the axis 13 is arranged in the groove 12. One end 15 of this lever 14 is on the axis 13 arranged, the electrical contacts 10 are attached to it, but the other end 16 is thickened. Enlarged at the same time the thickness of the end 16 of the lever 14 in the Direction of the electrical contacts '10 towards the end' so that an interaction with the obstacle is guaranteed, which is caused by ordinary pushing apart of the warp threads 4 cannot be removed by means of the carrier 6 when they are touched (e.g. nest).

Das Ende 16 des Hebels 14 ist mittels einer Drahtfeder 17 abgefedert, so daß das Ende 15 des Hebels mit Elektrokontakten 10 in die Nut 12. versenkt ist, und das verdickte Ende 16 aus dem Träger herausragt, so daß es mit dem Widerstand im Fach zusammenwirkt; während dieses Zusammenwirkens dreht sich der Hebel 14 auf der Achse 13 und läßt das Ende 15 mit den Elektrokontakten 10 aus der Nut 12 heraustreten, damit sie mit den Lamellen 1 in Berührung kommen. Das eine Ende der Feder ist in der Nut 11 des Trägers 6 ortsfest befestigt, während das andere Ende in eine Ausnehmung 18, die im verdickten Ende 16 des Hebels 14 vorgesehen ist, eintritt. Die Elektrokontakte 10. sind in Form von mehreren Drähten mit unterschiedlicher Länge ausgebildet, die in der Richtung der Lamellen 1 etwas abgebogen sind, damit ein sicherer Kontakt mit ihnen gewährleistet wird.The end 16 of the lever 14 is cushioned by means of a wire spring 17, so that the end 15 of the lever with electrical contacts 10 is sunk into the groove 12, and the thickened end 16 from the carrier protrudes so that it meets the resistance in the compartment cooperates; during this interaction, the lever 14 rotates on the axis 13 and leaves the end 15 with the Electrical contacts 10 emerge from the groove 12 so that they come into contact with the slats 1. One end of the pen is fixed in place in the groove 11 of the support 6, while the other end is in a recess 18 in the thickened end 16 of the lever 14 is provided, occurs. The electrical contacts 10 are in the form of several wires with different Length formed in the direction of the slats 1 something are turned to ensure safe contact with them will.

- 7 -409849/0126- 7 -409849/0126

-4Γ --4Γ -

Jede zweite Lamelle 1 ist unmittelbar auf den Stäben 2 und 3 (Fig.3) angeordnet, so daß zwischen ihnen ein direkter Kontakt besteht, der einen Stromdurchgang durch sie ermöglicht. Die übrigen Lamellen 1a sind auf Isolierbuchsen Ϊ 9 angeordnet und von den genannten Stäben 2 mittels dieser Buchsen 19 isoliert. Die Isolierbuchsen 19 sind z.B. aus organischem Glas ausgeführt. Zur Isolierung der Lamellen la ist auf der Buchse 19 auf einer Seite ein Flansch 20 vorgesehen, dessen Breite dem Abstand 1 zwischen den Lamellen 1 und 1a gleich ist. Zur Isolierung der Lamellen 1a auf der anderen Seite wird auf die Buchse 19 eine Isolierscheibe 21 aufgesetzt, die ebenfalls aus organischem Glas besteht. Die auf die Stäbe 2 und 3 aufgesetzten Lamellen 1 und 1a sind auf ihnen von zwei Seiten her mit Muttern (nicht dargestellt) befestigt.Every second lamella 1 is directly on the bars 2 and 3 (Fig.3) arranged so that there is a direct contact between them, which allows a passage of current through them. The remaining lamellas 1a are arranged on insulating bushes Ϊ 9 and from said rods 2 by means of these bushings 19 isolated. The insulating bushes 19 are made of organic glass, for example. To isolate the slats la is on the Bush 19 is provided on one side, a flange 20, the Width equal to the distance 1 between the slats 1 and 1a is. To isolate the slats 1a on the other side an insulating washer 21 is placed on the socket 19, which is also made of organic glass. The ones on the bars 2 and 3 attached slats 1 and 1a are on them of two sides fixed with nuts (not shown).

Außer der beschriebenen Ausführungsvariante lassen sich die Lamellen 1 in die Steuerschaltung 8 des Antriebs zu zwei, drei usw; einschalten. Die Länge der Isolierbuchsen 19 muß dann vergrößert werden.In addition to the embodiment variant described, the Slats 1 in the control circuit 8 of the drive to two, three, etc; turn on. The length of the insulating bushes 19 must then be enlarged.

Die Lamellen 1a sind untereinander und mit der Steuerschaltung 8 des Antriebs genauso verbunden wie der Stab 3 mit der Schaltung 8, und zwar durch Leitungen 22. Sie bilden in der Schaltung 8 einen Arbeitskontäkt 23 (Fig.4). .The slats 1a are with each other and with the control circuit 8 of the drive is just as connected as the rod 3 with the Circuit 8, through lines 22. They form in the Circuit 8 a normally open contact 23 (Fig.4). .

Als Steuerschaltung 8 des Antriebs der Webmaschine wird eine in diesem Zweig der Technik allgemein bekannte elektrische Schaltung verwendet, die den Antrieb ein- oder ausschaltet und die Webmaschine in Tätigkeit bzw. stillsetzt. Danach ist der Elektromotor 9 an ein Drehstromnetz B-, C, D angeschlossen. An zwei Phasen C und D dieses Netzes sind parallel zueinander ein Stromkreis 24 zum Abschalten des Antriebs und ein Abspanntransformator 25 angeschlossen, an dessen Sekundärwicklung ein Steuer-Stromkreis 26 zum Abschalten des Antriebs angeschlossen ist.As a control circuit 8 of the drive of the loom is a in this branch of technology well-known electrical circuit used, which switches the drive on or off and the loom is in operation or stops. The electric motor 9 is then connected to a three-phase network B-, C, D. At two phases C and D of this network are parallel to each other a circuit 24 for switching off the drive and a step-down transformer 25 connected to the secondary winding of a control circuit 26 for switching off the drive connected.

- 8 - ; 409849/0128 - 8th - ; 409849/0128

Der Stromkreis 26 enthält den Arbeitskontakt 23 und hierzu in Reihe ein Relais 27, dessen Arbeitskontakt 28 samt einem Kippschalter 29 parallel zum Arbeitskontakt 23 angeschlossen sind.The circuit 26 contains the normally open contact 23 and, for this purpose, a relay 27 in series , the normally open contact 28 of which, together with a toggle switch 29, are connected in parallel with the normally open contact 23.

Parallel zum Arbeitskontakt 23 und zum Relais 27 liegen ein Arbei-tskonstakt 30 des Relais 27 und eine Signallampe 31.A work contact 30 of the relay 27 and a signal lamp 31 are parallel to the work contact 23 and the relay 27.

Im Stromkreis 24 zum Abschalten des Antriebs sind in Reihe geschaltet: ein Ruhekontakt 32 der Taste "Halt", ein Arbeitskontakt 33 der Taste "Start",ein Ruhekontakt 34 des Relais und ein Relais 35 zum Abschalten des Antriebs. Parallel zum Arbeitskontakt 33 der Taste "Start" liegt ein normal offener Sperrkontakt 36 des Relais 35.In the circuit 24 for switching off the drive are in series switched: a normally closed contact 32 of the "Halt" button, a normally open contact 33 of the "Start" button, a normally closed contact 34 of the relay and a relay 35 for switching off the drive. In parallel with the normally open contact 33 of the "Start" button, there is a normally open one Blocking contact 36 of relay 35.

Der Elektromotor 9 ist an das Drehstromnetz B, C und D über Arbeitskontakte 37 des Relais 35 angeschlossen.The electric motor 9 is connected to the three-phase network B, C and D via working contacts 37 of the relay 35.

Der Abspanntransformator 25 speist "den Stromkreis 26 und somit auch über die Lamellen 1a und den Stab 3 mit den Lamellen 1 mit einem Strom, dessen Spannung etwa 12 V beträgt, also für das Bedienungspersonal ungefährlich ist.The step-down transformer 25 "feeds" the circuit 26 and thus also via the lamellae 1a and the rod 3 with the lamellae 1 with a current whose voltage is about 12 V, is therefore harmless for the operating personnel.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung arbeitet folgendermaßen.The device according to the invention works as follows.

Bei der Betätigung der Taste "Start" schließt der Kontakt 33 und der Strom fließt durch den Stromkreis 24. Unter der Wirkung dieses Stroms spricht das Relais 35 an und der Sperrkontakt und die Kontakte 37 im Netz B, C und D schließen. Nach Öffnung des Kontakts 33 der Taste "Start" fließt der Strom im Stromkreis 24 und der Elektromotor 9 treibt alle Mechanismen der Webmaschine an.When the "Start" button is pressed, the contact 33 closes and the current flows through the circuit 24. Under the effect this current responds to the relay 35 and the blocking contact and the contacts 37 in the network B, C and D close. After opening of the contact 33 of the "Start" button, the current flows in the circuit 24 and the electric motor 9 drives all mechanisms of the Loom on.

Das Mittel 7 (Fig.2) wirkt auf den unteren Teil des Schußfadenträgers 6 ein und bewegt diesen im Kanal A der im Fach untergebrachten Vorrichtung zur Führung der Träger. Beim Zusammentreffen mit einem Hindernis im Fach 5 versucht derThe means 7 (Fig.2) acts on the lower part of the weft thread carrier 6 and moves it in channel A of the device for guiding the carrier housed in the compartment. At the Attempts to encounter an obstacle in compartment 5

_ 9 _ 409849/0126_ 9 _ 409849/0126

der Träger 6, die Kettfaden 4 auseinanderzusehieben und den Durchgang freizumachen. Gelingt dies nicht, so drückt das Hindernis auf den Hebel 14 (Fig.1), indem es die Feder 17 zusammendrückt, und dreht ihn um die Achse 13, so daß das Ende 15 dieses Hebels mit Kontakten 10 aus der Nut 12 heraustritt. Die Kontakte 10 kommen mit" den Lamellen 1 und la in Berührung und der Stromkreis 26 wird geschlossen, d.h. es schließt- der Elektrokontakt 23 (Fig.4) des Stromkreises 26. Der Strom, durch den das Relais 27 die Sperrkontakte 28 und 30 schließt und den Kontakt 34 im Stromkreis 24 zum Abschalten des Antriebs öffnet, fließt im Stromkreis 26,the carrier 6, the warp thread 4 to separate and the To clear the passage. If this does not succeed, it depresses Obstacle on the lever 14 (Fig. 1) by the spring 17 compresses, and rotates it around the axis 13, so that the The end 15 of this lever with contacts 10 emerges from the groove 12. The contacts 10 come with "the lamellas 1 and la in Touch and the circuit 26 is closed, i.e. it The electrical contact 23 (Fig. 4) of the circuit 26 closes. The current through which the relay 27, the blocking contacts 28 and 30 closes and the contact 34 in the circuit 24 for switching off of the drive opens, flows in circuit 26,

Dabei leuchtet im Steuerstromkreis 26 die Signallampe 31 auf und bei Trennung des Kontakts 23 bleibt der Steuerkreis stromführend. Gleichzeitig mit der Trennung des Kontakts 34 wird der Abschaltkreis 24 stromlos und die Kontakte 37 ^-m Stromkreis B, C und D werden getrennt. Der Elektromotor 9 bleibt stehen und alle Mechanismen der Webmaschine werden dadurch stillgesetzt.The signal lamp 31 lights up in the control circuit 26 and when the contact 23 is disconnected, the control circuit remains live. Simultaneously with the separation of the contact 34, the shutdown circuit 24 is de-energized and the contacts 37 ^ - m circuit B, C and D are separated. The electric motor 9 stops and all mechanisms of the loom are thereby stopped.

Nach der Beseitigung des Hindernisses im Fach 5 dreht die Feder 17, indem sie auf das Ende 16 des Hebels 14 einwirkt, den Hebel 14 samt den Elektrokontakten 10 und bringt die letzteren außer Berührung mit den Lamellen 1 und 1a, indem sie die Kontakte 10 in die Nut 12 hineindrückt und daraus das verdickte Ende 16 des Hebels herausstellt. s After the obstruction in compartment 5 has been removed, the spring 17, acting on the end 16 of the lever 14, rotates the lever 14 together with the electrical contacts 10 and brings the latter out of contact with the slats 1 and 1a by moving the contacts 10 in the groove 12 presses in and out of it the thickened end 16 of the lever. s

Mit dem Kippschalter 29 wird.der Stromkreis des Sperrkontakts 28 im Steuerkreis 26 getrennt. Auf diese Weise wird der Stromkreis 26 stromlos und alle Kontakte 28, 30, 34 des Relais gehen in die Ausgangsstellung zurück. Jetzt kann der Antrieb der Maschine mit Hilfe der Taste "Start?wieder einge-. schaltet werden.With the toggle switch 29, the circuit of the blocking contact 28 separated in control circuit 26. This is how the circuit becomes 26 de-energized and all contacts 28, 30, 34 of the relay go back to the starting position. Now the drive can on the machine again using the "Start?" button. be switched.

Die Lamellen 1 können mit der Steuerschaltung 8 des Antriebs auch auf andere Weise elektrisch gekoppelt sein. In der NäheThe slats 1 can also be electrically coupled to the control circuit 8 of the drive in other ways. Near

""■■■■- io 4098Λ9/0126 "" ■■■■ - io 4098Λ9 / 0126

der Lamellen 1 sind z.B. offene Elektrokontakte angebracht, die in Form eines Endschalters 38 (Fig.5) ausgeführt sind. Diese Elektrokontakte sind elektrisch in die Steuerschaltung des Antriebs eingeschaltet. Die Vorrichtung ist selbst zur Führung von Trägern im Fach einer mehrfächrigen Webmaschine in Bezug auf die geometrische Achse eines der gemeinsamen Stäbe, z.B. des Stabs 3 bei Einwirkung auf deren Lamellen 1 des Schußfadenträgers 6 im Moment des Zusammenwirkens mit dem Hindernis im Fach drehbar angeordnet.the slats 1 have e.g. open electrical contacts attached, which are designed in the form of a limit switch 38 (Figure 5). These electrical contacts are electrical in the control circuit of the drive switched on. The device itself is used for guiding carriers in the shed of a multi-compartment weaving machine in relation to the geometrical axis of one of the common bars, e.g. bar 3 when acting on its lamellae 1 des Weft thread carrier 6 is rotatably arranged in the shed at the moment of interaction with the obstacle.

Die Lamellen 1 haben dort, wo sie die Träger von oben umfassen, eine Ausnehmung, welche zusammen mit der oberen Fläche des Trägers 6 einen freien Raum N bildet. In diesen Raum N gelangen die Kettfäden 4 bei ihrem zufälligen Übergang in die benachbarten Zwischenräume zwischen den Lamellen 1, wodurch ihr Reißen vermieden wird.The lamellas 1 have where they encompass the carrier from above, a recess which forms a free space N together with the upper surface of the carrier 6. Get into this space N. the warp threads 4 at their random transition into the adjacent spaces between the lamellas 1, whereby you Tearing is avoided.

Bei der Drehung der Vorrichtung schließen, die Lamellen 1 die Elektrokontakte 38, indem sie den Stromkreis der Steuerschaltung 8 des Antriebs unterbrechen, die analog der im ersten Ausführungsbeispiel beschriebenen Schaltung 8 (Fig.4) ausgeführt ist.When the device is rotated, the slats 1 close Electrical contacts 38 by interrupting the circuit of the control circuit 8 of the drive, which is analogous to that in the first embodiment described circuit 8 (Fig.4) is executed.

Dabei sind die offenen Elektrokontakte 38 an den Steuerkreis 26 zum Abschalten des Antriebs in Form von Arbeitskontakten 23 angeschlossen.The open electrical contacts 38 are connected to the control circuit 26 for switching off the drive in the form of normally open contacts 23 connected.

Da die Vorrichtung zur Führung von Trägern 6 (Fig.5) in der Haschine drehbar angeordnet ist, sind ihre Lamellen 1 auf den Stäben 2 und 3 starr befestigt und durch Einsatzscheiben 39 getrennt, die den Abstand 1 zwischen ihnen zum Durchgang von Kettfäden bestimmen.Since the device for guiding carriers 6 (Fig.5) in the Haschine is rotatably arranged, its slats 1 on the Rods 2 and 3 rigidly attached and separated by insert washers 39, which allow the distance 1 between them for the passage of Determine the warp threads.

Zur Beseitigung der Ursachen, die zur Stillsetzung des Schußfadenträgers führten, sowie zum Freigeben des Trägers, dreht man die durch diesen Träger um einen kleinen Winkel gedrehteIn order to eliminate the causes which led to the shutdown of the weft thread carrier, as well as to release the carrier, the one rotated by this carrier by a small angle is rotated

- 11 409849/0126 - 11 409849/0126

Vorrichtung von Hand in Bezug auf die geometrische Achse des Stabes 3.Device by hand in relation to the geometric axis of the staff 3.

Die' manuelle Drehung der Vorrichtung erfolgt mittels eines Handgriffs 40 über einen Fixiermechanismus 41, eine Federvorrichtung 42 und zweiarmige Hebel 43* The 'manual rotation of the device is carried out by means of a Handle 40 via a fixing mechanism 41, a spring device 42 and two-armed lever 43 *

Die zweiarmigen Hebel 43 sind ötarr an den Enden des Stabes 3 befestigt, der durch Öffnungen in Kragstücken 44 hindurchgeht, die zur Versteifung der Vorrichtung an einigen Stellen der Einzugsbreite der Maschine angebracht sind.The two-armed levers 43 are ötarr at the ends of the rod 3 attached, which passes through openings in cantilever pieces 44, which are attached to stiffen the device at some points along the feed width of the machine.

Unter dem Arm 45 des Hebels 43 ist ein Anschlag 46 zur Begrenzung der Drehung der Vorrichtung unter Einwirkung des Trägers 6 beim Zusammentreffen mit einem Hindernis im Fach 5 angeordnet.Under the arm 45 of the lever 43 there is a limit stop 46 the rotation of the device under the action of the carrier 6 when it encounters an obstacle in the compartment 5 arranged.

Der Anschlag 46 ist als Bolzen mit Halbrundkopf ausgebildet und auf einer beweglichen Zahnstange 47 angeordnet. Die Zahnstange 47 bewegt sich in einer Führung 48 bei manueller Drehung der Vorrichtung oder deren Rücklauf in Ausgangsstellung nach links und nach rechts. Der Anschlag 46 wird zur Regelung des Drehwinkels der Vorrichtung bei Einwirkung des Trägers 6 auf die letztere ein- oder herausgeschraubt.The stop 46 is designed as a bolt with a button head and is arranged on a movable rack 47. The rack 47 moves in a guide 48 upon manual rotation of the device or its return to the starting position left and right. The stop 46 becomes the regulation of the angle of rotation of the device when the carrier 6 acts on the latter, screwed in or out.

Damit die Lamellen 1 der Vorrichtung die Träger 6 bei der Bewegung der letzteren im Kanal A sicher umfassen, ist ein Stift 49, der auf dem Arm 45 des Hebels 43 angeordnet ist und sich in einer bogenförmigen, im Kragstück 51 ausgeführten Nut 50 bewegt, und eine Schraube 52 vorhanden; dabei ist die Schraube -52 auf dem freien Ende des Kragstücks 51 angeordnet. Mit ihrem Ende tritt die Schraube 52 in das obere Ende der Nut 50 ein, um im Normalbetrieb der Webmaschine mit dem Stift 49 zusammenzuwirken. Durch Ein- und Herausschrauben dieser Schraube 52 kann man die Endstellung der Vorrichtung verändern, um die Träger 6 zu umfassen und sie im Kanal A sicher, führen zu können.So that the slats 1 of the device, the carrier 6 when moving the latter in channel A securely encompassing is a pin 49, which is arranged on the arm 45 of the lever 43 and in an arcuate groove 50 made in the cantilever 51 moved, and a screw 52 present; here is the screw -52 arranged on the free end of the cantilever 51. With its end, the screw 52 enters the upper end of the groove 50, in order to interact with the pin 49 during normal operation of the loom. By screwing in and unscrewing this screw 52 you can change the end position of the device to the To include carrier 6 and to be able to guide them safely in channel A.

- 12 409849/0126 - 12 409849/0126

Der zweite Arm 53 des Hebels 43 ist durch eine Achse 54 mit der Federvorrichtung 42, die die Lamellen 1 gegen den Träger preßt, gelenkig verbunden.The second arm 53 of the lever 43 is connected by an axis 54 the spring device 42, which presses the slats 1 against the carrier, articulated.

Die Federvorrichtung 42 besteht aus zwei teleskopisch verbundenen Hülsen 55 und 56, die durch eine Spiraldruckfeder abgefedert sind. Die Feder 57 ist im Innern der Hülse 55 angeordnet« Bei der Drehung der Vorrichtung wird die Hülse 55 in die Hülse 56 hineingeschoben, wobei sie die Feder 57 zusammendrückt. Die Kraft, unter der die Vorrichtung sich drehen läßt, wird durch eine im Boden der Hülse 55 angebrachte Regelschraube 58 erzeugt.The spring device 42 consists of two telescopically connected Sleeves 55 and 56, which are cushioned by a spiral compression spring. The spring 57 is arranged inside the sleeve 55 « When the device is rotated, the sleeve 55 is pushed into the sleeve 56, whereby it compresses the spring 57. The force under which the device can be rotated is determined by a regulating screw fitted in the bottom of the sleeve 55 58 generated.

Die Hülse 56 istdarch eine Achse mit dem Fixiermechanismus 41, der zum Festhalten der Vorrichtung in der Stellung zum Umfassen der Träger dient, gelenkig verbunden.The sleeve 56 is there an axis with the fixing mechanism 41, which is used to hold the device in the position for embracing the carrier, hingedly connected.

Der Fixiermechanismus 41 ist mit der Federvorrichtung 42 mittels einer Kurbel 59 verbunden, bei deren Drehung die Feder 57 zu- v sammengedrückt und wieder entspann!; wird.The fixing mechanism 41 is connected with the spring device 42 by means of a crank 59, upon rotation thereof the spring 57 to-v sammengedrückt and relaxed again !; will.

Der Fixiermechanismus 41 besteht aus zwei in Wechselwirkung stehenden Zahnrädern 60 und 61, wobei das Zahnrad 61 mit der Zahnstange 47 in Eingriff steht. Die Zahnräder 60 und 61 sind mit ihren Achsen 62 bzw. 63 im Lager 64 angeordnet, wobei auf der Achse 63 der Handgriff 40 und auf der Achse 62 die Kurbel 59 befestigt sind. Bei der Drehung des Handgriffs 40 in der Richtung, die durch den Pfeil E angedeutet ist, wird die die Kurbel 59 und die Hülse 56 verbindende Achse 65 der Kurbel gehoben und es drehen sich die Zahnräder 60 und 61, die die Zahnstange 47 nach rechts verschieben, damit sich die Vorrichtung zur Führung der Träger um die geometrische Achse des Stabes 3 drehen kann.The fixing mechanism 41 consists of two interacting gears 60 and 61, the gear 61 with the Rack 47 is engaged. The gears 60 and 61 are arranged with their axes 62 and 63 in the bearing 64, with on the axis 63 of the handle 40 and on the axis 62 the crank 59 are attached. When rotating the handle 40 in the In the direction indicated by the arrow E, the axis 65 of the crank connecting the crank 59 and the sleeve 56 becomes lifted and it rotate the gears 60 and 61, which move the rack 47 to the right, so that the device can rotate around the geometric axis of the rod 3 to guide the carrier.

Bei der Drehung des Handgriffs 40 in der Richtung, die durch den Pfeil F angedeutet ist, wird die Zahnstange 47 nach linksWhen the handle 40 is rotated in the direction indicated by the arrow F, the rack 47 is turned to the left

- 13 409849/0126 . - 13 409849/0126.

bis zum Anschlag 66 verschoben und die Achse 65 der Kurbel gesenkt; dabei wird die Feder 57 zwischen den Hülsen 55 und zusammengedrückt;die Kraft der Feder 57 dreht die Zahnräder ' 60 und 61 und drückt die Zahnstange 47 gegen den Anschlag 66, d.h. es kommt zum Sperren der Vorrichtung zur Führung der Träger in der Stellung,· die die Träger sicher umfaßt.Moved to the stop 66 and the axis 65 of the crank lowered; while the spring 57 is between the sleeves 55 and compressed; the force of the spring 57 turns the gears' 60 and 61 and presses the rack 47 against the stop 66, i.e. the device for guiding the Carriers in the position that securely embraces the carriers.

Zum Abschalten des Antriebs der Webmaschine ist auf dem Arm 53 des Hebels 43 ein Hebel 67 freitragend befestigt, dessen zweites Ende sich .unter dem Endschalter 38 befindet, der, wie bereits erwähnt, durch Leitungen 22 mit der Steuerschaltung des Antriebs verbunden ist.To switch off the drive of the loom is on the arm 53 of the lever 43, a lever 67 attached in a cantilevered manner, the second end is .unter the limit switch 38, which, like already mentioned, through lines 22 to the control circuit of the drive is connected.

Bei Normalbetrieb der Webmaschine bleibt das Ende des Hebels 67 stets im Kontakt mit der Taste 68 dieses Schalters 38, indem es dessen Kontakte trennt.During normal operation of the loom, the end of the lever remains 67 always in contact with the button 68 of this switch 38 by it separates its contacts.

Bei der Drehung des Handgriffs 40 in der Richtung, die durch den Pfeil E angedeutet ist, verschiebt das Zahnrad 61 die Zahnstange 47 samt Anschlag 46 nach rechts, indem es den Fte"m zum Durchgang des Armes 45 des Hebels 43 beim Ausschwenken der Vorrichtung zur Führung der Träger 6 freimacht, und dreht das Zahnrad 60 samt Kurbel 59 im Uhrzeigersinn. Die Achse 65 der Kurbel 59 wird angehoben und schiebt die Hülsen55 und 56 auseinander, indem sie die Feder 57 freigibt. Die Feder 57 behindert jetzt das Drehen der Vorrichtung zur Führung der Träger nicht und die Vorrichtung kann von Hand abgeschwenkt werden. Will man die Vorrichtung sperren, so dreht man den Handgriff 40 in der durch den Pfeil F angedeuteten Richtung und der beschriebene Prozeß wiederholt sich in umgekehrter Reihenfolge. Das Sperren der Vorrichtung zur Führung der Träger erfolgt dabei durch die Wirkung der Feder 57.When rotating the handle 40 in the direction indicated by the arrow E is indicated, the gear 61 moves the rack 47 including the stop 46 to the right by the Fte "m for the passage of the arm 45 of the lever 43 when pivoting the Device for guiding the carrier 6 frees, and rotates the Gear 60 including crank 59 clockwise. The axis 65 of the Crank 59 is raised and pushes the sleeves 55 and 56 apart, by releasing the spring 57. The spring 57 now hinders the rotation of the device for guiding the The carrier is not and the device can be swiveled away by hand. If you want to lock the device, you turn it Handle 40 in the direction indicated by arrow F and the process described is repeated in reverse Series. The locking of the device for guiding the carrier takes place through the action of the spring 57.

Bei Zusammentreffen mit einem Hindernis dm Fach wirkt der Träger 6, der dieses Hindernis zu überwinden sucht, mit einiger Kraft auf die Lamellen 1 der Vorrichtung ein. ReichtIf there is an obstacle in the compartment, the Carrier 6, who seeks to overcome this obstacle, with some force on the slats 1 of the device. Enough

- 14 409849/0126 · - 14 409849/0126

diese Kraft zur Überwindung des Widerstands der Feder 57 aus, so dreht sich die Vorrichtung zur Führung der Träger samt Stab 3 in den Kragstücken 44 zusammen mit dem zweiarmigen Hebel 43 und dem Hebel 67.. Der Hebel 67 trennt sich von der Taste 68 des Endschalters 38, seine Kontakte schließen, wobei sie den Stromkreis der Steuerschaltung 8 des Antrieb unterbrechen. Damit wird-der Antrieb der Webmaschine stillgesetzt. Die Drehung der Vorrichtung durch den Träger 6 wird vom Spiel M zwischen dem Arm 45 des Hebels 43 und dem Kopf des Anschlags 46 begrenzt .this force to overcome the resistance of the spring 57, so the device for guiding the girders together with the rod 3 rotates in the cantilever pieces 44 together with the two-armed lever 43 and the lever 67 .. The lever 67 separates from the button 68 of the limit switch 38, its contacts close, whereby they the Interrupt the circuit of the control circuit 8 of the drive. This stops the drive of the loom. The rotation the device through the support 6 is limited by the play M between the arm 45 of the lever 43 and the head of the stop 46 .

Nach Stillsetzen der Webmaschine dreht man nötigenfalls die Vorrichtung zur Führung der Träger von Hand, wie dies oben beschrieben wurde,um das Hindernis, zu ,beseitigen, das die Webmaschine zum Stehen gebracht hat.After stopping the weaving machine, you turn the if necessary Device for guiding the carrier by hand, as described above, in order to remove the obstacle that the Has brought the loom to a standstill.

PatentansprücheClaims

409849/0126409849/0126

Claims (1)

PATENTANSPRUCH EPATENT CLAIM E ,- Vorrichtung zur Führung von Schußfadenträgern im Fach einer· mehrfächrigen Webmaschine, die einen Antrieb mit einer elektrischen Steuerschaltung aufweist, und aus einzelnen Lamellen ausgeführt ist, die den sich bewegenden Träger umfassen und auf gemeinsamen Stäben in einem gewissen Abstand voneinander angeordnet sind, in dem die Kettfaden untergebracht werden, dadurch .g e k e η η ζ e i c h η e t , ,daß die Lamellen (i) mit der Steuerschaltung (8) des Antriebs elektrisch gekoppelt sind, und der Träger (6) derart ausgelegt ist, daß er beim Zusammentreffen mit einem Hindernis auf die Lamellen (1) einwirkt, um den Stromkreis der Steuerschaltung (8) des Antriebs zu unterbrechen und den Antrieb stillzusetzen.- Device for guiding weft thread carriers in the subject a multi-section weaving machine, which has a drive with an electrical control circuit, and individual Slats are made that encompass the moving beam and on common rods in a certain way Are spaced from each other in which the warp thread be accommodated, thereby .g e k e η η ζ e i c h η e t, that the slats (i) with the control circuit (8) of the drive are electrically coupled, and the carrier (6) such is designed so that it meets an obstacle on the slats (1) acts to the circuit of the control circuit (8) to interrupt the drive and shut down the drive. 2* Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß in die elektrische Steuerschaltung (8) des Antriebs einer der gemeinsamen Stäbe (3) und zumindest jede zweite der Lamellen (1) elektrisch eingeschaltet sind, die Lamellen auf gemeinsamen Stäben (2und 3) auf Isolierbuchsen (19) angeordnet sind, und daß der Schußfadenträger (6) mit beweglichen Elektrokontakten (10) versehen ist, die aus ihm im Moment des Zusammenwirkens des Trägers (6) mit einem2 * Device according to claim 1, characterized that in the electrical control circuit (8) of the drive one of the common rods (3) and at least each the second of the slats (1) are electrically switched on, the slats on common bars (2 and 3) on insulating bushes (19) are arranged, and that the weft thread carrier (6) is provided with movable electrical contacts (10) which consist of it at the moment of the interaction of the carrier (6) with one • . '"- 16 -•. '"- 16 - 409849/012 6409849/012 6 Hindernis im Fach'heraustreten und sich mit den Lamellen (1 ) "berühren, um den Stromkreis der Steuerschaltung zu unterbrechen.Step out the obstacle in the compartment and use the slats Touch (1) "to break the control circuit. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich-. net, daß im Schußfadenträger (6) eine Nut (12) ausgeführt ist, in der ein Schwenkhebel (14) angeordnet ist, an dessen • einem Ende die genannten Elektrokontakte befestigt sind, und dessen anderes Ende verdickt ausgeführt und an dem Träger so abgefedert ist, daß das Ende des Hebels mit den Elektrokontakten (10) in der Nut versenkt ist, während das verdickte Ende aus dem Träger herausragt, um mit dem Widerstand im Fach zusammenzuwirken, so daß bei diesem Zusammenwirken sich der Hebel (4) dreht und das Ende mit den Elektrokontakten (10) aus der Nut (12) herausstellt, damit sie mit den Lamellen in Berührung kommen.3. Apparatus according to claim 2, characterized marked. net that a groove (12) is executed in the weft thread carrier (6) is, in which a pivot lever (14) is arranged, at one end of which • the mentioned electrical contacts are attached, and the other end of which is made thickened and cushioned on the carrier so that the end of the lever with the Electrical contacts (10) is sunk in the groove, while the thickened end protrudes from the carrier to with the Resistance to cooperate in the subject, so that in this interaction, the lever (4) rotates and the end with the Electrical contacts (10) protrudes from the groove (12) so that they come into contact with the lamellas. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß in der Nähe der Lamellen (1) offene Elektrokontakte (38) angeordnet sind, die elektrisch in die Steuerschaltung (8) des Antriebs eingeschaltet sind, und daß die Vorrichtung in der Maschine in Bezug auf die Achse eines der gemeinsamen Stäbe (3) im Moment des Zusammenwirkens des letzteren mit einem Hindernis im Fach drehbar angeordnet ist, um die Elektrokontakte (38) zu schließen und den Stromkreis der Steuerschaltung (8) des Antriebs zu unterbrechen.4. Apparatus according to claim 1, characterized that in the vicinity of the slats (1) open electrical contacts (38) are arranged, which are connected electrically to the control circuit (8) of the drive, and that the device in the machine with respect to the axis of one of the common rods (3) at the moment of interaction of the the latter is rotatably arranged with an obstacle in the compartment in order to close the electrical contacts (38) and the circuit interrupt the control circuit (8) of the drive. 409849/0126409849/0126
DE19732325103 1973-05-17 Device for guiding weft carriers in the compartments of a wave shed loom Expired DE2325103C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2370673A GB1418971A (en) 1973-05-18 1973-05-18 Apparatus for guiding weft thread carriers in a travelling wave shed loom

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2325103A1 true DE2325103A1 (en) 1974-12-05
DE2325103B2 DE2325103B2 (en) 1976-04-22
DE2325103C3 DE2325103C3 (en) 1976-12-02

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
US3900049A (en) 1975-08-19
BE800608A (en) 1973-12-07
FR2236978A1 (en) 1975-02-07
GB1418971A (en) 1975-12-24
FR2236978B1 (en) 1976-04-30
DE2325103B2 (en) 1976-04-22
CH560779A5 (en) 1975-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2405458A1 (en) DEVICE FOR CUTTING A STRAND OF THREAD OR THREAD
DE2416274A1 (en) PROTECTIVE DEVICE FOR ELECTRICAL SWITCHBOARDS FOR SWITCHING ELECTRIC SWITCHES ON AND OFF
DE2846223C2 (en) Work table
CH673039A5 (en)
DE19501928C2 (en) Slide-in frame with an isolating contact arrangement
DE1966664A1 (en) Forming sheds on circular knitting machines
DE3123281C2 (en) Spinning machine, in particular open-end spinning machine, with a multiplicity of spinning positions and with a maintenance device that can be moved along the machine
DE4102143A1 (en) SWITCHABLE FUSE LOAD SWITCH FOR LOW VOLTAGE SYSTEMS
DE1585027A1 (en) Electric warp stop device
DE2325103A1 (en) DEVICE FOR GUIDING THE WEFT CARRIER IN THE COMPARTMENT OF A MULTIPLE WEAVING MACHINE
DE2325103C3 (en) Device for guiding weft carriers in the compartments of a wave shed loom
DE3311706C2 (en)
DE2942793C2 (en) Adjustment device driven by an electric motor
DE1256763B (en) Electrical installation switch with tiltable actuating element and standard base for use as a one or two-pole off switch, changeover, series or cross switch
DE4307459A1 (en) NH fuse (low-voltage high rupture capacity fuse) load disconnector strip
DE2450020A1 (en) METHOD FOR CONTROLLING A WEB MACHINE WITH MULTIPLE WEB COMPARTMENTS AND ARRANGEMENT FOR PERFORMING THE METHOD
DE1006486B (en) Switch element for the construction of electrical combination switches
DE660051C (en) Control for electric drives of looms
DE2450129B2 (en) DEVICE TO SHUT DOWN A SHAFT WEAVING MACHINE WHEN ITS WEFT CARRIER HITS AN OBSTACLE IN THE WEB SHEET
DE602005004237T2 (en) Manual control device of the feed of an electric motor
DE879891C (en) Knitting machine with an electrical switch-off device that responds to yarn defects
DE3039932A1 (en) Spinning-twisting maintenance units - are held in track sections until required at spinning points
CH654442A5 (en) DEVICE FOR INTERLOCKING THE DRIVES OF TWO ELECTRICAL DISCONNECTORS.
DE1515964A1 (en) Switch for hoists
DE834716C (en) Device for automatic lifting of worn collector brushes

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS, D., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee