DE2324701C3 - Wiper blade for windshield wiper systems for vehicles, in particular motor vehicles - Google Patents

Wiper blade for windshield wiper systems for vehicles, in particular motor vehicles

Info

Publication number
DE2324701C3
DE2324701C3 DE19732324701 DE2324701A DE2324701C3 DE 2324701 C3 DE2324701 C3 DE 2324701C3 DE 19732324701 DE19732324701 DE 19732324701 DE 2324701 A DE2324701 A DE 2324701A DE 2324701 C3 DE2324701 C3 DE 2324701C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper blade
parts
wiper
blade according
blade holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732324701
Other languages
German (de)
Other versions
DE2324701B2 (en
DE2324701A1 (en
Inventor
Willy; Kohler Alfred; 7120 Bietigheim Bock
Original Assignee
SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim'
Filing date
Publication date
Application filed by SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim' filed Critical SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim'
Priority to DE19732324701 priority Critical patent/DE2324701C3/en
Priority to BE143074A priority patent/BE813575A/en
Priority to FR7413129A priority patent/FR2229585B3/fr
Priority to BR394874A priority patent/BR7403948D0/en
Priority to IT486674A priority patent/IT1013664B/en
Publication of DE2324701A1 publication Critical patent/DE2324701A1/en
Publication of DE2324701B2 publication Critical patent/DE2324701B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2324701C3 publication Critical patent/DE2324701C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Wischblatt für Scheibenwischanlagen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, mit einer in einer Wischblatthaiterung festgelegten Wischerleiste, in deren Längsnuten Federschienen eingesetzt sind.The invention relates to a wiper blade for windshield wiper systems in vehicles, in particular motor vehicles, with a wiper strip fixed in a wiper blade holder, in whose longitudinal grooves spring rails are used.

An ein derartiges Wischblatt sind verschiedene Anforderungen gestellt. Einmal soll es so ausgelegt sein, daß es als Massenartikel billig hergestellt werden kann, zum anderen muß es auch bei gekrümmten Scheiben über die gesamte Länge einen ausreichenden Anpreßdruck an die zu reinigende Scheibe bringen. Schließlich soll ein derartiges Wischblatt aus strömungstechnischen Gründen eine kleine Bauhöhe aufweisen.Various requirements are placed on such a wiper blade. Once it should be designed that it can be manufactured cheaply as a mass-produced item, and on the other hand, it must also be used with curved panes Apply sufficient pressure to the pane to be cleaned over the entire length. In the end Such a wiper blade should have a small overall height for fluidic reasons.

Zur Erzielung eines ausreichend gleichmäßigen Anpreßdruckes wird bei vielen bekanncen Wischblättern die Wischblatthalterung aus einem Hauptbügel und daran angelenktem Zwischen- bzw. Krallenbügel gebildet, um mehrere Abstützpunkte für die Wischerleiste zu erhalten, an denen die Übertragung der Anpreßkraft erfolgt. Dabei gibt es verschiedene Anlenkungsarten und Ausgestaltungen, wobei insbesondere ein- und zweiarmige Zwischen- oder Krallenbügel zum Einsatz kommen.To achieve a sufficiently uniform contact pressure, many known wiper blades are used the wiper blade holder is formed from a main bracket and an intermediate or claw bracket linked to it, in order to obtain several support points for the wiper strip, where the contact pressure can be transmitted he follows. There are different types of articulation and configurations, in particular one and two-armed intermediate or claw brackets are used.

Wie die DT-OS 16 55 347 zeigt, sind der Hauptbügel und die Zwischen- odtr Krallenbügel auch schon einstückig aus Kunststoff hergestellt worden, wobei sogenannte Filmscharniere, d. h. Materialverdünnungen, die Funktion der Gelenke übernehmen. Bei einem derartigen Wischblatt ist die Anzahl der Teile und damit auch der Aufwand an Montagezeit erheblich reduziert. Die Verteilung der Anpreßkraft ist nach wie vor auf wenige Abstützstellen beschränkt und außerdem beansprucht auch diese einstückige Wischblatthalterung noch eine große Bauhöhe. Die Federschienen werden als getrennte Teile in die Längsnuten der Wischerleiste eingelegt und dann über die Wischblatthalterung darin festgehalten. Das Einbringen der Wischerleiste mit den eingelegten Federschienen in die Wischblatthalterung ist ein schwieriger Arbeitsgang, der sich in entsprechend hohen Montagekosten auswirkt.As the DT-OS 16 55 347 shows, the main bracket and the intermediate or claw bracket are already in one piece made of plastic, so-called film hinges, d. H. Material thinning that Take over the function of the joints. In the case of such a wiper blade, the number of parts and thus also the assembly time effort is significantly reduced. The distribution of the contact pressure is still limited to a few Limited support points and, moreover, this one-piece wiper blade holder also claims another large overall height. The spring rails are inserted as separate parts into the longitudinal grooves of the wiper strip and then held in it via the wiper blade holder. The introduction of the wiper strip with the inserted spring rails in the wiper blade holder is a difficult operation, which is accordingly high assembly costs.

Es ist auch schon vorgeschlagen worden, die Wischblatthalterung als einen etwa U-förmigen Bügel auszubilden, der in seinen Seitenschenkeln Aufnahmen für die Wischerleiste mit den eingesetzten Federschienen aufweist. Bei diesem Wischblatt wird vor allen Dingen eine wesentliche Reduzierung der Bauhöhe erreicht. Die Federschienen müssen nach wie vor in die Längsnuten der Wischerleiste eingelegt und zusammen mit dieser in den U-förmigen Bügel eingeschoben werden.It has also been proposed to design the wiper blade holder as an approximately U-shaped bracket, the recordings for the wiper strip with the inserted spring rails in its side legs having. Above all, this wiper blade achieves a substantial reduction in the overall height. The spring rails must still be inserted into the longitudinal grooves of the wiper strip and together with this can be pushed into the U-shaped bracket.

Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Wischblatt der eingangs erwähnten Art so auszubilden, daß unter Beibehaltung der kleinen Bauhöhe mit einfachen Teilen der Wischblatthalterung die Montage des Wischblattes wesentlich vereinfacht und verbilligt wird.It is the object of the invention to design a wiper blade of the type mentioned in such a way that while maintaining it the small overall height with simple parts of the wiper blade holder, the assembly of the wiper blade is essential is simplified and cheaper.

Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß die Wischblatthalterung aus zwei Teilen zusammengesetzt ist, deren Trennungsebene in die LängsrichtungThis is achieved according to the invention in that the wiper blade holder is composed of two parts is whose plane of separation is in the longitudinal direction

, Wischerleiste ausgerichtet ist, und daß die beiden 5 .|e beiderseitig der Wischerleiste, zumindest teilwei-' jjgjg umfassend, miteinander verbindbar sind. S Durch diese Ausgestaltung ergeben sich einfach und •bjijig herstellbare Teile für die Wischblatthaherung, nd die Wischerleiste kann ohne Schwierigkeiten beim Zusammensetzen der beiden Teile der Wischblatthalterung in derselben festgelegt werden. Damit die Fertigung der Einzelteile noch mehr * zr-• facht ^1xJ1 ist vorgesehen, daß die beiden Teile gleich ausgebildet sind. ...... . ..., Wiper strip is aligned and that the two 5. | e on both sides of the wiper strip, at least partially comprising, can be connected to one another. S This configuration resulting simple and • bjijig producible parts for Wischblatthaherung, nd the wiper strip can be used without difficulty in assembling the two parts of the wiper blade holder are defined in the same. So that the production of the individual parts even more * zr- • fold ^ 1x J 1 is provided that the two parts are designed the same. ....... ...

Für das Zusammensetzen und Verbinden der beiden Teile der Wischblatthalterung kann vorgesehen sein, daß die beiden Teib über eine Nut-Feder-Verbindung ineinander gesteckt und durch Verschweißung, Verklehung Vernietung od. dgl. miteinander fest verbundenFor assembling and connecting the two parts of the wiper blade holder can be provided that the two parts have a tongue and groove connection Plugged into one another and firmly connected to one another by welding, cladding, riveting or the like

Sl Eine nachträgliche Verbindung kann entfallen, wenn die Ausgestaltung so ist, daß die beiden Teile über eine Rastnut und eine Rastfeder direkt fest miteinander verbunden sind.Subsequent Sl connection can be omitted if the configuration is such that the two parts are directly fixed together by a latching groove and a latching spring.

Dasselbe Ergebnis wird dann erzielt, wenn die Ausgestaltung vorsieht, daß die beiden Teile über Verbindungsstifte und Steckaufnahmen miteinander fest verbunden sind. Die Verbindungsstifte können dabei nach dem Zusammensetzen der beiden Teile verformt sein.The same result is achieved when the design provides that the two parts are firmly connected to one another via connecting pins and plug-in receptacles are. The connecting pins can be deformed after the two parts have been put together.

Die gleiche Ausbildung der beiden Teile wird nach einer Ausgestaltung dadurch erreicht, daß die Verbindungselemente an den beiden Teilen asymmetrisch angeordnet, vorzugsweise auf die beiden Hälften in Längsrichtung verteilt sind.The same design of the two parts is achieved according to one embodiment in that the connecting elements arranged asymmetrically on the two parts, preferably on the two halves in Are distributed longitudinally.

Auf zusätzliche Federschienen kann verzichtet werden, wenn an den beiden Teilen Federschienen-Endteile angeformt sind, die in die Längsnuten der Wischerleiste eingeführt sind. Dabei kann die Ausbildung zur besseren Abfederung der Wischerleiste an der Wischblatthalterung auch so sein, daß die Federschienen-Endteile der beiden Teile der Wischblatthalterung durch regelmäßig verteilt angeordnete Aussparungen unterteilt sind.Additional spring rails can be dispensed with if there are spring rail end pieces on both parts are formed, which are inserted into the longitudinal grooves of the wiper strip. The training for better cushioning of the wiper strip on the wiper blade holder also be so that the spring rail end parts of the two parts of the wiper blade holder through regularly distributed recesses are divided.

Die Anlenkstelle für das Wischerarmende an der Wischblatthalterung wird ohne zusätzlichen Aufwand dadurch erhalten, daß der Lagerbolzen für das Verbindungsglied zur Festlegung des Wischerarmendes jeweils zur Hälfte an den beiden Teilen der Wischblatthalterung angeformt ist. Dabei ist aus Festigkeitsgründen vorzugsweise vorgesehen, daß die Trennungsebene des Lagerbolzens senkrecht zur Längsachse der Wischblatthalterung verläuft und quer zu dieser gerichtet ist und daß die Teil-Lagerbolzen in zugeordneten Teil-Aufnahmen der miteinander verbundenen Teile der Wischblatthalterung geführt und festgelegt sind.The articulation point for the end of the wiper arm on the wiper blade holder is made without additional effort obtained in that the bearing pin for the connecting member for fixing the end of the wiper arm in each case is molded halfway on the two parts of the wiper blade holder. This is for reasons of strength preferably provided that the plane of separation of the bearing pin perpendicular to the longitudinal axis of the wiper blade holder runs and is directed transversely to this and that the part bearing bolts in associated part receptacles the interconnected parts of the wiper blade holder are guided and set.

Um ausreichend gute strömungstechnische Eigenschaften der zusammengesetzten Wischblatthalterung zu erreichen, ist die Ausbildung weiterhin so, daß zumindest ein Teil einen die Trennebene der beiden Teile der Wischblatthalterung überdeckenden Ansatz aufweist. Damit die Teile dennoch gleich ausgebildet werden können, ist vorgesehen, daß der Ansatz auf beide Teile entsprechend der Verteilung der Verbindungselemente verteilt ist.In order to have sufficiently good fluidic properties of the assembled wiper blade holder to achieve, the training is still such that at least one part is the parting line of the two parts the wiper blade holder covering approach. So that the parts are designed in the same way can, it is provided that the approach to both parts according to the distribution of the connecting elements is distributed.

Die Erfindung wird an Hand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigtThe invention is explained in more detail with reference to the embodiments shown in the drawings. It indicates

Fig. 1 den Querschnitt durch ein erstes Austunrungsbeispiel eines Wischblattes nach der Erfindung,Fig. 1 shows the cross section through a first Ausunrungsbeispiel a wiper blade according to the invention,

Fig.2 den Querschnitt durch ein zweites Ausfühil eines Wischblattes nach der Erfindung, F i g. 3 die Draufsicht auf die beiden Teile einer dritten Ausführungsform der Wischblatthalterung und2 shows the cross section through a second Ausfühil of a wiper blade according to the invention, FIG. 3 the top view of the two parts of a third Embodiment of the wiper blade holder and

F i g. 4 den Querschnitt durch das Wischblatt nach F i g. 3 im Bereich einer Verbindungsstelle.F i g. 4 shows the cross section through the wiper blade according to FIG. 3 in the area of a connection point.

Das Wischblatt nach Fig.) besteht aus der Wischcrleiste 20 und der aus den beiden Teilen 10 und 10' zusammengesetzten Wischblatthalterung. Die Trennungsebene der Wischblatthalterung verläuft in Längsrichtung der Wischerleiste 20, so daß die beiden Teile 10 und 10' von beiden Seiten auf die Wischerleiste 20 aufgesteckt werden können. Die End'.eile 11 und 11' dieser Teile bilden dabei gleichzeitig die Federschienen und werden bei dem Zusammensetzvorgang in die Langsnuten 2t und 22 der Wischerleiste 20 eingeführt, an der über den Steg 23 die Wischlippe 24 angeformt ist. Das Rückenteil 25 der Wischerleiste 20 hält dieselbe in der zusammengesetzten Wischblatthalterung fest.The wiper blade according to Fig.) Consists of the wiper strip 20 and the wiper blade holder composed of the two parts 10 and 10 '. The level of separation the wiper blade holder runs in the longitudinal direction of the wiper strip 20, so that the two parts 10 and 10 'can be plugged onto the wiper strip 20 from both sides. The end parts 11 and 11 of this Parts form the spring rails at the same time and are inserted into the longitudinal grooves during the assembly process 2t and 22 of the wiper strip 20 introduced, on which the wiper lip 24 is integrally formed via the web 23. The The back part 25 of the wiper strip 20 holds the same firmly in the assembled wiper blade holder.

Die beiden Teile 10 und 10' laufen in eine Nut 12 und eine Feder 12' als Verbindungselemente aus. Über diese Nut-Feder-Verbindung werden die Teile 10 und 10' ineinandergesteckt und durch Verschweißung, Verklebung od. dgl. fest miteinander verbunden. Der Ansatz 13 am Teil 10 deckt die Trennfuge ab.The two parts 10 and 10 'run into a groove 12 and a tongue 12' as connecting elements. About these Tongue and groove connection, the parts 10 and 10 'are plugged into one another and by welding, gluing or the like firmly connected to one another. The approach 13 on part 10 covers the parting line.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach F1 g. 2 ist der Aufbau des Wischblattes im Grundsatz gleich. Das Teil 10 läuft in eine Rastnut 14 und das Teil 10' in einen Raststeg 15 aus. Beim Zusammensetzen der beiden Teile 10 und 10' erfolgt dabei automatisch eine feste Verbindung so daß ein Verschweißen oder Verkleben der beiden Teile 10 und 10' der Wischblatthalterung entfällt. _, ift, .In the embodiment according to F1 g. 2, the structure of the wiper blade is basically the same. The part 10 ends in a locking groove 14 and the part 10 ′ in a locking web 15. When the two parts 10 and 10 'are put together, a fixed connection is automatically established so that the two parts 10 and 10' of the wiper blade holder do not have to be welded or glued together. _, ift,.

Die F i g. 3 zeigt die beiden Teile 10 und 10 einer dritten Ausführungsform in Draufsicht. Als Verbindungselemente werden Verbindungsstifte 16 bzw. Ib und Steckaufnahmen 17 bzw. 17' verwendet. Diese Verbindungselemente können auf Paß- oder Preßsitz ausgelegt sein. Es kann, wie F i g. 4 zeigt, auch eine nachträgliche Verformung gewählt werden. Der Verbindungsstift 16 des Teils 10 ist in die Steckaufnahme 17 des Teils 10' eingeführt und im überstehenden Teil verformt, wie das Bezugszeichen 26 erkennen läßt. Das Teil' 10' weist dabei eine Vertiefung 27 auf, damit der Verschlußteil 26 des Verbindungssttftes 16 an der Wischblatthalterung nicht vorsteht.The F i g. 3 shows the two parts 10 and 10 of a third embodiment in plan view. Connecting pins 16 and Ib and plug-in receptacles 17 and 17 'are used. These fasteners can be designed for a snug fit or a press fit being. It can, as shown in FIG. 4 shows that subsequent deformation can also be selected. The connecting pin 16 of the part 10 is inserted into the plug-in receptacle 17 of the part 10 'and deformed in the protruding part, as can be seen by reference numeral 26. The part '10' has a recess 27 so that the Closure part 26 of the connecting pin 16 does not protrude on the wiper blade holder.

Wie die F i g. 3 deutlich zeigt, sind die Verbindungsstifte 16 und die Steckaufnahmen 17 asymmetrisch am Teil 10 angebracht, d. h. auf die in Längsrichtung unterteilten Hälften verteilt. Damit kann als Teil 10' ein gleiches Teil verwendet werden, das nur um 180° verdreht zur Verbindung herangezogen wird. Dies lassen die Verbindungsstifte 16' und die Steckaufnahmen 17 am Teil 10' deutlich erkennen. In gleicher Weise kann auch der Abdeckansatz 13 gemäß F i g. 1 oder F 1 g. 2 auf die beiden Teile der Wischblatthalterung verteilt werden. Auch der Lagerbolzen für das Verbindungsglied zur Festlegung des Wischerarmendes kann zu gleichen Teilen 18 und 18' auf die beiden Teile 10 und 10' aufgeteilt werden. Die Trennungsebene verläuft dabei quer zur Längsachse, und zwar durch die Mitte des Wischblattes Die Enden der Teil-Lagerbolzen 18 und 18' werden in entsprechenden Teil-Bohrungen 19' bzw. 19 des jeweils zugeordneten Teils 10' bzw. 10 geführt und festgelegt Der Querschnitt der Teil-Lagerbolzen 18 und 18' sowie der Teil-Bohrungen 19 und 19' ist ein Halbkreis, wobei die Teil-Bohrungen 19 und 19' durchaus kleiner sein können und die abgesetzten Enden der Teil-Lagerbolzen 18 und 18' aufnehmen.As the F i g. 3 clearly shows, the connecting pins 16 and the plug-in receptacles 17 are asymmetrical Part 10 attached, d. H. distributed over the halves divided in the longitudinal direction. This means that the same can be used as part 10 ' Part can be used that is only turned by 180 ° for the connection. Let the The connecting pins 16 'and the plug-in receptacles 17 on the part 10' can clearly be seen. In the same way can also the cover extension 13 according to FIG. 1 or F 1 g. 2 can be distributed over the two parts of the wiper blade holder. The bearing pin for the connecting link for fixing the end of the wiper arm can also be made up of equal parts 18 and 18 'are divided between the two parts 10 and 10'. The plane of separation runs transversely to the Longitudinal axis, through the center of the wiper blade The ends of the part-bearing pins 18 and 18 'are in corresponding part-bores 19' and 19 of the respective assigned part 10 'or 10 out and set. The cross section of the part bearing pin 18 and 18 'as well as the partial bores 19 and 19' is a semicircle, the partial bores 19 and 19 'being entirely can be smaller and accommodate the remote ends of the part bearing pins 18 and 18 '.

Die Verwendung des Gegenstandes der Erfindung istThe use of the subject invention is

cht auf Windschutzscheiben-Wischeranlagen behränkt. Er kann auch für Wischeranlagen für Heckid Seitenscheiben sowie für solche für Scheinwerferheiben und sonstige Abdeckgläser von Leuchten vor- :sehen werden.not restricted to windshield wiper systems. It can also be used for wiper systems for Heckid Side windows as well as for those for headlight windows and other cover glasses of lights :will see.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (13)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Wischblatt für Scheibenwischanlagen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, mii einer in einer Wischbiatthaiterung festgelegten Wischerleiste, in deren Längsnuten Federschienen eingesetzt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Wischblatthalterung aus zwei Teilen (10 und 10') zusammengesetzt ist, deren Trennungsebene in '° die Längsrichtung der Wischerleiste (20) ausgerichtet ist, und daß die beiden Teile (10 und 10') beidseitig der Wischerleiste (20), zumindest teilweise diese umfassend, miteinander verbindbar sind.1. Wiper blade for windshield wiper systems in vehicles, in particular motor vehicles, mii a wiper strip fixed in a wiper blade holder, with spring bars inserted in the longitudinal grooves are, characterized in that the wiper blade holder consists of two parts (10 and 10 '), the plane of separation in' ° the longitudinal direction of the wiper strip (20) is aligned, and that the two parts (10 and 10 ') on both sides the wiper strip (20), at least partially comprising these, can be connected to one another. 2. Wischblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teile (10 und 10') gleich ausgebildet sind.2. Wiper blade according to claim 1, characterized in that the two parts (10 and 10 ') are the same are trained. 3. Wischblatt nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teile (10 und 10') über eine Nut-Feder-Verbindung (12,12') meinander gesteckt und durch Verschweißung, Verklebung, Vernietung od. dgl. miteinander fest verbunden sind (F ig. 1).3. Wiper blade according to claims 1 or 2, characterized in that the two parts (10 and 10 ') to each other via a tongue and groove connection (12, 12') inserted and firmly connected to one another by welding, gluing, riveting or the like are (Fig. 1). 4. Wischblatt nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teile (10 und 10') über eine Rastnut (14) und eine Rastfeder (15) direkt fest miteinander verbunden sind (F i g. 2).4. Wiper blade according to claims 1 or 2, characterized in that the two parts (10 and 10 ') are directly and firmly connected to one another via a locking groove (14) and a locking spring (15) (FIG. 2). 5. Wischblatt nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teile (10 und 10') über Verbindungsstifte (16, 16') und Steckaufnahmen (17,17') miteinander fest verbunden sind.5. Wiper blade according to claims 1 or 2, characterized in that the two parts (10 and 10 ') are firmly connected to one another via connecting pins (16, 16') and plug-in receptacles (17, 17 '). 6. Wischblatt nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindiungsstifte (16) nach der Verbindung der beiden Teile (10 und 10') verformt sind (26, F i g. 4).6. Wiper blade according to claim 5, characterized in that the connecting pins (16) according to the Connection of the two parts (10 and 10 ') are deformed (26, F i g. 4). 7. Wischblatt nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente (12 und 12' bzw. 14 und 15 bzw. 16, 17 und 16', 17') an den beiden Teilen (10 und 10') asymmetrisch angeordnet, vorzugsweise auf die beiden Haiten in Längsrichtung verteilt sind.7. Wiper blade according to one of claims 3 to 6, characterized in that the connecting elements (12 and 12 'or 14 and 15 or 16, 17 and 16', 17 ') asymmetrically on the two parts (10 and 10') arranged, preferably distributed over the two Haiten in the longitudinal direction. 8. Wischblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden Teilen (10 und 10') Federschienen-Endteile (11 bzw. 11') angeformt sind, die in die Längsnuten (21, 22) der Wischerleiste (20) eingeführt sind.8. Wiper blade according to one of claims 1 to 7, characterized in that on the two parts (10 and 10 ') spring rail end parts (11 and 11') are formed, which in the longitudinal grooves (21, 22) of the Wiper strip (20) are introduced. 9. Wischblatt nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Federschienen-Endteile (11 bzw. II') der beiden Teile (10 und 10') der Wischblatthalterung durch regelmäßig verteilt angeordnete Aussparungen unterteilt sind.9. Wiper blade according to claim 8, characterized in that the spring rail end parts (11 or II ') of the two parts (10 and 10') of the wiper blade holder are divided by regularly distributed recesses. 10. Wischblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerbolzen für das Verbindungsglied zur Festlegung des Wischerarmendes jeweils zur Hälfte (18 bzw. 18') an den beiden Teilen (10 und 10') der Wischblatthalterung angeformt ist.10. Wiper blade according to one of claims 1 to 9, characterized in that the bearing pin for half of the connecting link for fixing the end of the wiper arm (18 or 18 ') to the two parts (10 and 10 ') of the wiper blade holder is formed. 11. Wischblatt nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennungsebene des Lagerbolzens senkrecht zur Längsachse der Wischblatthalterung verläuft und quer zu dieser gerichtet ist und daß die Teil-Lagerbolzen (18,18') in zugeordneten Teil-Aufnahmen (19' bzw. 19) der miteinander verbundenen Teile (10 und 10') der Wischblatthalterung geführt und festgelegt sind.11. Wiper blade according to claim 10, characterized in that that the plane of separation of the bearing pin perpendicular to the longitudinal axis of the wiper blade holder runs and is directed transversely to this and that the part-bearing pin (18,18 ') in associated Partial recordings (19 'or 19) of the interconnected parts (10 and 10') of the wiper blade holder are managed and established. 12. Wischblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil (z. B. 10) einen die Trennebene der beiden Teile (10 und 10') der Wischblatthalterung überdeckenden Ansatz (13) aufweist12. Wiper blade according to one of claims 1 to 11, characterized in that at least one part (e.g. 10) forms the parting plane of the two parts (10 and 10 ') the wiper blade holder overlapping approach (13) 13. Wischblatt nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (13) auf beide Teile (10 und 10') entsprechend der Verteilung der Verbindungselemente (12 und !2' bzw. «4 und JS bzw. 16,17 und 16', 17') verteilt ist.13. Wiper blade according to claim 12, characterized in that the extension (13) on both parts (10 and 10 ') according to the distribution of the connecting elements (12 and ! 2' or «4 and JS or 16, 17 and 16 ' , 17 ') is distributed.
DE19732324701 1973-05-16 1973-05-16 Wiper blade for windshield wiper systems for vehicles, in particular motor vehicles Expired DE2324701C3 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732324701 DE2324701C3 (en) 1973-05-16 Wiper blade for windshield wiper systems for vehicles, in particular motor vehicles
BE143074A BE813575A (en) 1973-05-16 1974-04-11 BRUSH FOR VEHICLE WIPER SYSTEMS
FR7413129A FR2229585B3 (en) 1973-05-16 1974-04-16
BR394874A BR7403948D0 (en) 1973-05-16 1974-05-15 PERFECT CLEANER FOR WINDSCREEN WIPING INSTALLATIONS IN VEHICLES PARTICULARLY MOTOR VEHICLES
IT486674A IT1013664B (en) 1973-05-16 1974-05-15 SPATULA FOR WIPER SYSTEMS OF VEHICLES IN PARTICULAR VEHICLES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732324701 DE2324701C3 (en) 1973-05-16 Wiper blade for windshield wiper systems for vehicles, in particular motor vehicles

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2324701A1 DE2324701A1 (en) 1974-12-12
DE2324701B2 DE2324701B2 (en) 1975-05-15
DE2324701C3 true DE2324701C3 (en) 1976-01-15

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2311293C3 (en) Wiper blade for windshield wiper systems for vehicles, in particular motor vehicles
DE10036115A1 (en) Wiper blade for a vehicle windscreen wiper has elongated support rail, profiled strip and head part of wiper strip fixed against each other by holding block through interengaging recess and projection to preset relative position
DE1655059A1 (en) Articulated connection on windshield wipers
DE2324702A1 (en) Wiper blade for windshield wiper systems of vehicles, especially motor vehicles
DE2919960C2 (en)
DE3828277C2 (en) Switching unit attachable to a mounting rail with two electromagnetic contact devices
DE3827875C2 (en) Replacement wiper strip and assembly process
DE2520284B2 (en) Holding device for an electric motor to be attached to a supporting body
DE2331324C3 (en) Windshield wipers for vehicles, in particular motor vehicles
DE3009704A1 (en) DEVICE FOR FLEXIBLE MOUNTING OF A WIPER WIPER BLADE ON A WIPING ARM
DE2848553C2 (en)
DE2400574A1 (en) QUICK CHANGE DEVICE FOR WIPER WIPER BLADES
DE2324701C3 (en) Wiper blade for windshield wiper systems for vehicles, in particular motor vehicles
EP0764797A1 (en) Connecting device for profiled driving elements
DE19818597C1 (en) Fastener
DE3340476A1 (en) Vehicle window with a displaceable window pane
DE3423317C2 (en) Wiper device for windows of motor vehicles
DE2324701B2 (en) Wiper blade for windshield wiper systems for vehicles, in particular motor vehicles
DE10113136B4 (en) Foldable kick
DE4032428A1 (en) DEVICE FOR JOINTLY CONNECTING TWO SWINGEL ELEMENTS OF A WIPER
DE1480377A1 (en) Resiliently flexible mud flaps for vehicles, especially motor vehicles
DE2613439A1 (en) Windscreen wiper support with hinged pivot - has hinge bearing shells over half width of support formed by rolled tag
DE2323755C3 (en) Wiper blade for windshield wiper systems for vehicles, in particular motor vehicles
DE2553509C2 (en) Device for connecting a cover profile to a frame profile
DE2504525C3 (en) Wiper blade for motor vehicle wiper systems