DE2322704A1 - PROCESS FOR THE PRODUCTION OF DYE IMAGES - Google Patents

PROCESS FOR THE PRODUCTION OF DYE IMAGES

Info

Publication number
DE2322704A1
DE2322704A1 DE19732322704 DE2322704A DE2322704A1 DE 2322704 A1 DE2322704 A1 DE 2322704A1 DE 19732322704 DE19732322704 DE 19732322704 DE 2322704 A DE2322704 A DE 2322704A DE 2322704 A1 DE2322704 A1 DE 2322704A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
substituted
compound
alkyl group
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732322704
Other languages
German (de)
Inventor
Jozef Willy Van Den Dr Houte
Hendrik Hubert Sneyers
Johannes Josephus Vanheertum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Publication of DE2322704A1 publication Critical patent/DE2322704A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/675Compositions containing polyhalogenated compounds as photosensitive substances
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G13/00Electrographic processes using a charge pattern
    • G03G13/22Processes involving a combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)
  • Electrophotography Using Other Than Carlson'S Method (AREA)

Description

AG FA-G EVAERT AGAG FA-G EVAERT AG

PATENTABTEILUNGPATENT DEPARTMENT

LEVERKUSENLEVERKUSEN

Verfahren zur Herstellung von Farbstoffbildern.Process for making dye images.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Farbstoffbildern mittels elektrostatisch erzeugter Pulverbilder.The present invention relates to a process for the production of dye images by means of electrostatic means generated powder images.

Aus der britischen Patentschrift 947 479 ist ein Verfahren bekannt, um auf einem Träger ein fixiertes, sichtbares Bild eines elektrostatisch latenten Bildes zu erzeugen. Danach wird ein zeitweiliges Pulverbild durch Pulverentwicklung des latenten Bildes auf dem Träger oder durch Pulverentwicklung und bildmäßiger Übertragung des Pulvers oder einer Schicht des Pul--; vers auf den Träger erzeugt, ohne das Pulver auf dem Träger zu fixieren. Sodann werden die unbedeckten Bereiche der das Pulverbild tragenden Oberfläche des Trägers, sichtbar gemacht und schließlich wird das Pulver entfernt.From British patent specification 947 479 a method is known to form a fixed, visible image of an electrostatic latent image on a support. After that, a temporary powder image by powder development of the latent image on the support or by powder development and more imagewise Transferring the powder or a layer of the powder; verse generated on the carrier without fixing the powder on the carrier. Then the uncovered areas of the das Surface of the carrier bearing the powder image, made visible and finally the powder is removed.

Es ist ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung, ein Aufzeichnungsverfahren zu schaffen, bei dem auf elektrophotographischem Wege ein zeitweiliges Pulverbild hergestellt wird, das als Maske dient, um darunterliegende Teile der Aufzeichnungsschicht vor aktiver elektromagnetischer Strahlung abzuschirmen, unter deren Wirkung ein direkt-sichtbares oder optisch entwickelbäres, latentes Farbstoffbild entsteht.It is an object of the present invention to provide a recording method to create in which a temporary powder image is produced by electrophotography, which as Mask is used to cover underlying parts of the recording layer shield from active electromagnetic radiation, under whose effect a directly visible or optically developable, latent dye image is created.

Es ist ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung, Aufzeichnungsmaterialien zu schaffen, die das Fixieren eines Pulverbildes auf 'dem Aufzeichnungsträger überflüssig machen und die es ermöglichen, mit den Materialien sichtbare Farbstoff bilder zu erzeugen, die vollkommen abriebfest sind.Another object of the present invention is recording materials to create that make the fixing of a powder image on the recording medium superfluous and which make it possible to produce visible dye images with the materials which are completely resistant to abrasion.

AG 1130AG 1130

309847/1052309847/1052

Die vorliegende Erfindung kann als eine Modifikation der Erfindung betrachtet werden, die in der britischen Patentschrift 947 479 beschrieben wird, da die Schicht oder der Träger, worauf das Pulverbild gebildet oder übertragen wird, eine farbbildende, photoempfindliche Mischung enthält, womit in dem Bereich, der nicht durch das Pulverbild vom Licht abgeschirmt wird, ein oder mehrere Farbstoffe gebildet werden.The present invention can be used as a modification of the invention which is described in British Patent 947,479, as the layer or support, whereupon the powder image is formed or transferred, a color-forming, Contains photosensitive mixture, thus in the area that is not shielded from light by the powder image one or more dyes are formed.

Ein photoempfindlich.es Aufzeichnungsmaterial zur erfindungsg;emäßen Verwendung enthält in einer Aufzeichnungsschicht öder einem Aufzeichnungsblatt, die durch Belichtung mit aktiver elektromagnetischer Strahlung eine sichtbare Färbung erzeugen:A photosensitive recording material for the invention Use contains or in a recording layer a recording sheet made by exposure to active electromagnetic radiation produce a visible color:

(A) eine photoleitfähige Verbindung, die die Aufzeichnungsschicht oder Aufzeichnungsblatt für elektrophotographische Aufzeichnung geeignet macht,(A) a photoconductive compound constituting the recording layer or recording sheet for electrophotographic Makes recording suitable,

(B) mindestens ein Farbstoff-Vorprodukt oder eine Mischung von Farbstoff-Vorprodukten, die einen oder mehrere Farbr Stoffe bilden, wenn sie in aktiver Beziehung zu einer photobelichtete-n,Photoradikale erzeugenden Polyhalogenverbindung stehen(B) at least one dye precursor or a mixture of dye precursors, which form one or more dye substances when they are in active relationship with one photoexposed polyhalogen compound generating photo radicals stand

(C) eine photoempfindliche Polyhalogenverbindung, die durch Belichtung mit aktiver, elektromagnetischer Strahlung, z.B. UV-Strahlung, Photoradikale erzeugt.(C) a photosensitive polyhalogen compound produced by exposure to light generated with active, electromagnetic radiation, e.g. UV radiation, photo radicals.

Die Verwendung von photoempfindlichen Polyhalogenverbindungen, die durch ihre Reaktion mit Arylaminen Auskopierbilder ergeben, für photographische Verfahren ist schon von R.A. Fotland in J.Phot.Sei., 18 (1970) 33-37, und in der US-Patentschrift 3 042 515 beschrieben worden.The use of photosensitive polyhalogen compounds, which react with arylamines to produce print-out images, for photographic processes is already by R.A. Fotland in J.Phot.Sei., 18 (1970) 33-37, and in U.S. Patent 3,042,515.

Andere farbstoffbildende Systeme, die auf der Verwendung von photoempfindlichen, organischen Pblyhalogenverbindungen basieren, die freie Radikale erzeugen, sind in den US-Patentschriften 3 102 810, 3 328 744 und 3 377 167 und in den britischen Patent-Other dye forming systems based on the use of Photosensitive, organic polyhalogen compounds that generate free radicals are disclosed in US patents 3 102 810, 3 328 744 and 3 377 167 and in British patent

AG 1130AG 1130

309847/1052309847/1052

anmeldungen 41 749/70, 42 802/71, 48 804/71 und 40 349/71 beschrieben worden.registrations 41 749/70, 42 802/71, 48 804/71 and 40 349/71 been.

Photoleitfähige Aufzeichnungsschichten, die gemäß der vorliegenden Erfindung bevorzugt werden, sind imstande, bei Dunkel-'heit eine elektrostatische Ladung zurückzuhalten. Ihre Leit-Photoconductive recording layers according to the present invention Invention preferred are able to work in the dark hold back an electrostatic charge. Your guiding

2 fähigkeit steigt mindestens um einen Paktor 10 und vorzugs-2 ability increases by at least a factor of 10 and preferential

weise um mehr als 10 , wenn sie mit elektromagnetischer Strahlung belichtet werden.wise by more than 10 when exposed to electromagnetic radiation.

Als photoleitfähige Verbindungen werden vorzugsweise Verbindungen mit einer Farbe verwendet, die im Kontrast zur Farbe des gebildeten Farbstoffbildes steht. Bevorzugte anorganische Photoleiter für diesen Zweck sind photoleitfähiges Zinkoxid, Kadmiumsulfid und Kadmiumsulfidselenid.The photoconductive compounds used are preferably compounds having a color that contrasts with the color of the formed dye image. Preferred inorganic photoconductors for this purpose are photoconductive zinc oxide, cadmium sulfide and cadmium sulfide selenide.

Die Aufzeichnungsschichten enthalten jedoch vorzugsweise organische Photoleiter, mit denen Aufzeichnungsschichten hergestellt werden können, die für sichtbares Licht durchlässig sind.However, the recording layers preferably contain organic ones Photoconductors that can be used to produce recording layers that are transparent to visible light.

Solche Aufzeichnungsschichten werden nicht nur wegen ihrer Transp^J-enz, sondern gleichermaßen wegen ihrer Biegsamkeit,- ' ihrer leichten Auftragbarkeit und ihrer Sensibilisierbarkeit bevorzugt. ,-Such recording layers are not only used because of their transparency, but also because of their flexibility, - ' their ease of application and their sensitization preferred. , -

Es sind viele organische Verbindungen bekannt geworden, die photoleitfähige Eigenschaften besitzen. Unter diesen Substanzen sind sowohl monomere als auch polymere Verbindungen. Wenn sie schichtbildende Eigenschaften haben, können organische Photoleiter ohne isolierendes Bindemittel verwendet werden, obwohl sie normalerweise als eine feste Lösung oder Dispersion in Harz oder Wachs, die als Bindemittel dienen, angebracht werden.Many organic compounds have become known which have photoconductive properties. Among these substances are both monomeric and polymeric compounds. If they have layer-forming properties, then organic Photoconductors without an insulating binder can be used, although they are normally used as a solid solution or dispersion in resin or wax, which serve as binders, are attached.

Bindemittelfreie, polymere Photoleiter wie halogenlerte Derivate von Poly-N-yinylcarbazol haben in der Xerographie praktische Anwendung gefunden.Binder-free, polymeric photoconductors such as halogenated derivatives of poly-N-yinylcarbazole are useful in xerography Application found.

Feste Lösungen in einem Bindemittel von monomeren, organischen Photoleitern, in denen Atome oder Gruppen von unterschiedlicherSolid solutions in a binder of monomeric, organic photoconductors in which atoms or groups of different

AG 1130 ! .AG 1130 ! .

309847/1052309847/1052

Elektronenaffinität durch ein konjugiertes System verbunden sind, sind besonders zur Herstellung iron photoleitfähigen Aufzeichnung*- materialien geeignet. Beispiele solcher organischen Photoleiter sind : 2,5-Bis(p-diäthylaminbphenyl)«1,3,4-oxadiazol, 2,5-Bis(pdiäthylaminophenyl)-1,3,4-triazol, 2,4,5,7-Tetranitro-9-fluorenon, die Chinolon-2- \ind Chinolon-4-Verbindungen, die in der belgischen Patentschrift 7^7 84-9 beschrieben werden, und die Dihydro- und Tetrahydroehinolinverbindungen,beschrieben in den deutschen Patentanmeldungen P 21 59 804.9, P. 21 60 873·1 und P 22 54 573-9.Electron affinity are linked by a conjugated system, are specially designed for making iron photoconductive record * - materials suitable. Examples of such organic photoconductors are: 2,5-bis (p-diethylaminophenyl) «1,3,4-oxadiazole, 2,5-bis (p-diethylaminophenyl) -1,3,4-triazole, 2,4,5,7-tetranitro-9-fluorenone, the quinolone-2-quinolone-4 compounds, which are described in Belgian patent 7 ^ 7 84-9, and the Dihydro and tetrahydroehinoline compounds described in US Pat German patent applications P 21 59 804.9, P. 21 60 873 · 1 and P 22 54 573-9.

Die obengenannten polymeren Filme oder Filme einer festen Lösung von organischen Photoleitern sind kornlos und im wesentlichen für sichtbares Licht durchlässig. Sie können in der üblichen xerographischen Art verwendet werden, was bedeutet, dass sie aufgeladen,' belichtet und mit einem Toner entwickelt werden können. Bei der vorliegenden Erfindung wird das Fixieren des Toners auf der Filmoberfläche weggelassen.The above polymeric or solid solution films of organic photoconductors are grainless and substantial transparent to visible light. They can be used in the usual xerographic way, which means that they can be charged, exposed and developed with a toner. In the present invention, fixing is used of the toner on the film surface is omitted.

In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthalten diese photoleitfähigen Schichten die obenbeschriebene photoempfindliche farbstoffbildende Mischung, die die Verbindungen (B) und (C) enthält.In a preferred embodiment of the present invention these photoconductive layers contain the above-described photosensitive dye-forming mixture containing the compounds Contains (B) and (C).

Die Menge der Verbindungen (B) und (C) in der photoleitfähigen Schicht kann stark variieren und hängt 'von der Dichte des angestrebten Farbbildes ab.The amount of compounds (B) and (C) in the photoconductive Layer can vary widely and depends' on the density of the desired Color image.

Geeignete·Aufzeichnungsschichten enthalten z.B. 10 bis 70 Gew.-% Photoleiter,
2 bis 20 Gew.-% Verbindung(en) (B) und 5 bis 40 Gew.-^ der Verbindung(en) (C).
Suitable recording layers contain, for example, 10 to 70% by weight of photoconductors,
2 to 20% by weight of the compound (s) (B) and 5 to 40% by weight of the compound (s) (C).

Bevorzugte Gewihtsverhältnisse von Photoleiter zu Farbstoffvorprodukt oder Farbstoff-Vorproduktmischung liegen zwischen 20s12 und 20:1.Preferred weight ratios of photoconductor to dye precursor or dye precursor mixture are between 20s12 and 20: 1.

Das Verfahren zur Erzeugung eines Farbstofi'bildes in der photoleitfähigen Aufzeichnungsschicht oder dem photoleitfghigen Aufzeichnungsblatt, die (das) eine leitfähige Rückschicht trägt,The process of generating a dye image in the photoconductive Recording layer or the photoconductive one Recording sheet bearing a conductive backing layer,

1130 309847710521130 30984771052

oder die (das) "während der Belichtung in Kontakt mit einem leitfähigen Material steht, umfasst die folgenden Schritte :or the (that) "during exposure in contact with a conductive Material consists of the following steps:

- (1) Bildung eines elektrostatischen latenten Bildes auf der- (1) Formation of an electrostatic latent image on the

Schicht oder dem Blatt, ■ - ,Layer or sheet, ■ -,

- (2) Bildung eines zeitweiligen Pülverbildes, indem man auf die- (2) Formation of a temporary powder image by clicking on the

Schicht oder das Blatt elektrostatisch anziehbare, feste Teilchen aufbringt,Layer or sheet of electrostatically attractable, solid Applies particles,

- (3) gleichmässige Belichtung der Oberfläche, die ein- Pulverbild trägt, mit aktiver elektromagnetischer Strahlung, die in der Aufzeichnungsschicht oder dem Blatt ein sichtbares Färbstoffbild.oder ein latentes Bild erzeugt, das optisch in ein Farbstoffbild entwickelbar ist, das den Bereichen, die mit den Teilchen nicht bedeckt sind, entspricht, ι - (3) Uniform exposure of the surface bearing a powder image to active electromagnetic radiation, which in the recording layer or the sheet creates a visible Färstoffbild.oder a latent image that can be optically developed into a dye image that corresponds to the areas that are not covered with the particles, corresponds to, ι

- (4·) Entfernen des Pulverbildes, nachdem das sichtbare Farbstoff bild oder das latente Bild hergestellt worden ist.- (4 ·) Remove the powder image after the visible dye image or the latent image has been created.

Eine bevorzugte Kombination von photoempfindlicher Folyhalogenverbindung (Verbindung G) und Farbstoff-Torprodukt (Verbindung B) enthält in inniger Mischung :A preferred combination of photosensitive polyhalogen compound (Compound G) and dye gate product (Compound B) contains in an intimate mixture:

(1) mindestens eine Spiropyranverbindung und(1) at least one spiropyran compound and

(2) mindestens eine UV-empfindliche Verbindung, die bei Belichtung mit UV-Strahlung mit der Spiropyranverbindung ein Farbstoffsalz mit Pyrilium- oder Indoliniumsalzatruktur bildet.(2) at least one UV-sensitive compound that is involved in Exposure to UV radiation with the spiropyran compound a dye salt with a pyrilium or indolinium salt structure forms.

Bevorzugte färblose Farbstoff-Vorprodukte, die für die photographipche Bildherstellung gemäss der vorliegenden Erfindung geeignet sind, sind Spiropyranverbindungen, die mindestens einen Pyranring enthalten, der in der Ortho- und Metastellung zum Sauerstoffatom ein kondensiertes Benzo-, Naphtho- oder anderes substituiertes oder nicht substituiertes, höheres, aromatisches, polycyclisches, kondensiertes Ringsystem trägt, wie es z.B. in einem Spirodibenzopyran, einem Spirodinaphthopyran, einem Spirobenzonaphthopyran, einem 1,3,3-Trimethylindolinobenzospiropyran, einem 1t3i3-IrimethyliadolinonaphthQspiropyran oder solchen Spiropyranen vorliegt, die ankondensierte, aromatische Kerne '>des Anthracene oder Phenanthracentyps enthalten. In diesenPreferred colorless dye precursors which are suitable for photographic image production according to the present invention are spiropyran compounds which contain at least one pyran ring which, in the ortho and meta position to the oxygen atom, is a condensed benzo, naphtho or other substituted or unsubstituted, carries higher, aromatic, polycyclic, condensed ring system, such as is present, for example, in a spirodibenzopyran, a spirodinaphthopyran, a spirobenzonaphthopyran, a 1,3,3-trimethylindolinobenzospiropyran, a 1 t 3i3-irimethyliadolinonaphthQspiropyran or those spiropyranens which have an aromatic kylopyran nucleus of the anthracene or phenanthrac type. In these

AG 1130 IAG 1130 I.

309847/1052309847/1052

Spiropyranen können die Pyranringe, die ankondensierten Benzor'inge, die ankondensierten höheren,, aromatischen Ringe sowie der 1,3,3-Trimethylindolinring substituiert sein.Spiropyrans can be the pyran rings, the condensed benzor rings, the fused-on higher, aromatic rings as well the 1,3,3-trimethylindoline ring may be substituted.

Geeignete Substituenten dafür sind z.B. Kohlenwasserstoffgruppen wie Alkylgruppen z.B. niedere Alkylgruppen wie Methyl, substituierte Alkylgruppen, z.B. halogen- oder phenyl-substituierte Alkyl- ~ gruppen, Alkylenestergruppen, z.B. eine -yCHp-COOCgHr-Gruppe, Alkylencarboxylgruppen, z.B. eine -CHp-COOH-Gruppe? Alkylencarbonamidgruppen oder solche mit substituierten Carbonamidgruppen, z.B. eine -CH^COITH-Ζ?& -Gruppe, eine Acylgruppe, z.B. Acetyl, ein Halogenatom, Nitro, Hydroxy, eine Alkoxy- oder Aryloxygruppe oder, ein Substituent, das die Kohlenstoff atome in 3,3'-Stellung im Spiropyransystem zusammenbindet, z.B.· eine (GH2)n-Kette, worin η 2 oder 3 bedeutet.Suitable substituents for this are, for example, hydrocarbon groups such as alkyl groups, for example lower alkyl groups such as methyl, substituted alkyl groups, for example halogen- or phenyl-substituted alkyl groups, alkylene ester groups, for example a -yCHp-COOCgHr group, alkylene carboxyl groups, for example a -CHp-COOH group ? Alkylene carbonamide groups or those with substituted carbonamide groups, for example a -CH ^ COITH- Ζ? & Group, an acyl group, for example acetyl, a halogen atom, nitro, hydroxy, an alkoxy or aryloxy group or a substituent that contains the carbon atoms 3,3'-position in the spiropyran system binds together, for example · a (GH 2 ) n chain, in which η 2 or 3 denotes.

Allgemeine Pormeln, die besonders geeignete Spiropyrane umfassen, sind folgende : Λ-General formulas that include particularly suitable spiropyrans are as follows: Λ -

AG 1130 iAG 1130 i

309847/105 2309847/105 2

darin bedeuten :in it mean:

E, E^ , E1^j, Eg, E'g, E, und E1, je Wasserstoff, eine aliphatische Gruppe oder eine substituierte, aliphatische Gruppe, 2.B. eine C^-Corf-Alkylgruppe, eine substituierte C^-C^-Alkylgruppe insbesondere Methyl, Ithyl, Propyl, Amyl oder Hexadecyl, oder eine halogenierte Alkylgruppe, eine Alkylen-Estergruppe, z.B. eine -CHo-COOCpHc-Gruppe, eine Alkylencarboxylgruppe, ζ,·Β. eine -CHp-COOH-Gruppe, eine Alkylencarbonamidgruppe oder eine solche Gruppe, bei der die Carbonanridgruppe substituiert ist, z.B. eine -CHp-CONH-^2^»-Gruppe, eine Acylgrüppe, Halogen, Nitro, Hydroxy, eine Alkoxy- oder Aryloxygruppe, eine Phenylgruppe oder eine substituierte Phenylgruppe, Piperidyl oder E^ und E1^ stellen zusammen eine -(CH^^-Kette dar, worin η 2 oder 3 ist, um die Kohlenstoff atome in den 3- und 3'-Stellungen zusammenzubinden.E, E ^, E 1 ^ j, Eg, E'g, E, and E 1 , each hydrogen, an aliphatic group or a substituted, aliphatic group, 2.B. a C ^ -Corf-alkyl group, a substituted C ^ -C ^ -alkyl group, in particular methyl, ethyl, propyl, amyl or hexadecyl, or a halogenated alkyl group, an alkylene ester group, e.g. a -CHo-COOCpHc group, an alkylene carboxyl group, ζ, · Β. a -CHp-COOH group, an alkylene carbonamide group or such a group in which the carbonanride group is substituted, for example a -CHp-CONH- ^ 2 ^ »group, an acyl group, halogen, nitro, hydroxy, an alkoxy or aryloxy group , a phenyl group or a substituted phenyl group, piperidyl or E ^ and E 1 ^ together represent a - (CH ^^ - chain, where η is 2 or 3, to bond the carbon atoms in the 3 and 3 'positions together.

Geeignete Spiropyranverbindungen und ihre Herstellung werden in den deutschen Offenlegungsschriften 1 269 665, 1 2?4 655, 286 110, 1 286 111 und 1 286 112, in J.Prakt.Chem. (2)'114, 18?Suitable spiropyran compounds and their preparation are described in German Offenlegungsschrift 1,269,665, 1,2-4,655, 286,110, 1,286,111 and 1,286,112, in J.Prakt.Chem. (2) '114 , 18?

AG 1130AG 1130

309847/1052309847/1052

(1926), in J.Am.Chem.Soc. 216288 (1952) -und in J.Chem.Soc. (1934), 1571 beschrieben.(1926), in J. Am. Chem. Soc. 216288 (1952) and in J. Chem. Soc. (1934), 1571.

Bevorzugte Spiropyranverbindungen sind Spirodinaphthopyrane und SpirobeLfconaphthopyrane, deren Jfaphtho- und/oder Benzoring bzw. -Ringe substituiert sein kb'nnett.Preferred spiropyran compounds are spirodinaphthopyrans and SpirobeLfconaphthopyrans, their jfaphtho- and / or benzo ring or -Rings substitutes his kb'nnett.

Eine Zusammenstellung besonders brauchbarer Spiropyranverbindungen wird in' der folgenden labeile 1 gegeben;A compilation of particularly useful spiropyran compounds is given in the following label 1;

Tabelle 1Table 1

SpiropyranverbindungSpiropyran compound

Schmelzpunkt (°C)Melting point (° C)

1.1.

2.2.

H C-OH-CHH C-OH-CH

OPQPOPQP

CH.-COOHCH.-COOH

AG 1130AG 1130

257 204257 204

208208

185 164185 164

309847/1052309847/1052

AG 1130AG 1130

309847/1052309847/1052

AG 1130AG 1130

3098477105230984771052

20.20th

Hȣ .CH3 H ȣ .CH 3

V:V:

21.21.

22.22nd

24.24.

H_C !CH_ 3 X0/ 3H_C! CH_ 3 X 0/3

CH5 CH 5

206206

180180

>260> 260

173173

AG 1130AG 1130

309847/1052309847/1052

2.322 J_D 42,322 J_D 4

AG 11.30AG 11.30

309847/1052309847/1052

2121Ί3Α2121Ί3Α

112112

AG 1130AG 1130

309847/1052309847/1052

222Z1J1U222Z1J1U

AG 1130AG 1130

309847/1052309847/1052

Um die Herstellung der Spirobi(arylopyran)-Verbindungen und der Spiro(indolinoarylopyran)-Verbindungen im einzelnen zu veranschaulichen, werden folgende Hersteilungsbeispiele gegeben. - ■ , "To the production of the Spirobi (arylopyran) compounds and the Spiro (indolinoarylopyran) compounds in detail To illustrate, the following production examples are given. - ■, "

Herstellung 1Manufacturing 1

Hersjtel.lung von 2-MeinZ^Z^i(£~Sa£^in£sJ£^£0£y£aS)X^£r^-^£^}in£ + 2. aus Tabelle Y) Hersjtel.lung of 2 - M e i n Z ^ Z ^ i (£ ~ S a £ ^ i n £ s J £ ^ £ 0 £ y £ a S) X ^ £ r ^ - ^ £ ^} i n £ + 2. from table Y)

In einen 2 Liter-Dreihalskolben, der mit einem Rückflußkühler und einem fast bis zum Boden des Kolbens reichenden Rohr für die Gaszufuhr versehen ist, werden eingeführt:Into a 2 liter three-necked flask fitted with a reflux condenser and a tube that extends almost to the bottom of the flask for the gas supply are introduced:

Äthanol · ■ 1 LiterEthanol · ■ 1 liter

Butanon . 22 ml (0,25 Mol)Butanone. 22 ml (0.25 mole)

2-Hydroxy-i-naphthaldehyd 86 g (0,5 Mol)2-hydroxy-i-naphthaldehyde 86 g (0.5 mol)

Der Kolben wird bis zur teilweisen Auflösung der Zusätze geschüttelt. Trockenes Chlorwasserstoffgas wird so eingeleitet, daß es völlig absorbiert wird und den Beginn des. Äthanolrückflusses zuläßt.* Daraufhin wird das schon stark blau gefärbte Reaktionsgemisch in einer Mischung von Eis und Natriumchlorid gekühlt und die Zugabe von Chlorwasserstoffgas bis zur Sättigung fortgesetzt. In der Reaktionsmischung werden grüne Pyryliumsalzkristalle gebildet? man setzt die Kristallisation über Nacht in einem Kühlschrank fort.The flask is shaken until the additives are partially dissolved. Dry hydrogen chloride gas is introduced so that it is completely absorbed and the beginning of the ethanol reflux * Thereupon the already strongly blue colored reaction mixture is in a mixture of ice and sodium chloride cooled and the addition of hydrogen chloride gas up to Saturation continued. Are green pyrylium salt crystals formed in the reaction mixture? one sets the crystallization overnight in a refrigerator.

AG 1130AG 1130

309847/1052309847/1052

Das gebildete Pyryliumsalz wird abgenutscht, mit Äthanol gewaschen und daraufhin in 300 ml Äthanol suspendiert.The pyrylium salt formed is filtered off with suction and washed with ethanol and then suspended in 300 ml of ethanol.

Eine 10 Gew.-$ige wäßrige Ammoniumhydroxidlösung wird unter Rühren zugegeben, bis die Mischung endgültig alkalisch ist. Dabei wird die Mischung farblos.A 10 wt .- $ aqueous ammonium hydroxide solution is under Stir added until the mixture is finally alkaline. The mixture becomes colorless.

Das erhaltene kristalline Produkt wird abgenutscht, mit Wasser, gewaschen und getrocknet.The crystalline product obtained is filtered off with suction, washed with water, washed and dried.

Zum Schluss wird»die Spiropyranverbindung aus 600 ml Benzol umkristallisiert, wieder abgetrennt und unter verringertem Druck bei 50-600C getrocknet. Ausbeute : 4-5 g. Schmelzpunkt : 204-0C.Finally recrystallized "the spiropyran of 600 ml of benzene, separated again and dried under reduced pressure at 50-60 0 C. Yield: 4-5 g. Melting point: 204- 0 C.

Herstellung 2Manufacturing 2

Herstellung_;von_1a3A3-Trime^Manufacture_; von_1 a 3 A 3-Trime ^

i)i)

In einen 100 ml-Kolben, der mit einem Rückflusskühler ausgerüstet ist, werden folgende Ingredienzien eingeführt : Salicylaldehyd· v- ,- 3,7 g (0,03 Mol) 1,3,3-Trimethyl-2-methylenindolamin 5,1 g (0,03 Mol) ''"' Äthanol 90 mlThe following ingredients are introduced into a 100 ml flask equipped with a reflux condenser: salicylaldehyde · v -, - 3.7 g (0.03 mol) 1,3,3-trimethyl-2-methyleneindolamine 5.1 g (0.03 mol) ''"'ethanol 90 ml

Die Lösung wird unter Rückflusskühiung 2 Stunden gekocht, daraufhin abgekühlt und filtriert.The solution is refluxed for 2 hours, then cooled and filtered.

Zu dem Filtrat wird zur Abtrennung eines festen Produktes Wasser gegeben. Das feste Produkt wird abgenutscht, mit Wasser gewaschen und unter Vakuum getrocknet.The filtrate is used to separate a solid product Given water. The solid product is filtered off with suction, washed with water and dried under vacuum.

Die erhaltene Spiranverbindung wird aus 15 ml Hexan umkristallisiert. . ' Ausbeutet 5 g. Schmelzpunkt: 93-940C.The spirane compound obtained is recrystallized from 15 ml of hexane. . 'Yields 5 g. Melting point: 93-94 0 C.

Es wird angenommen, daß sich durch die Einwirkung elektromagnetischer Strahlung ein Farbstoffsalz bildet, das.die Pyryliumstruktur hat, wenn eine Spirobi(arylpyran)-Verbindung als Färbst off Vorprodukt verwendet wird, und daß, wenn eine Spiro(indolin, arylpyran)-Verbindung verwendet wird, sich ein Farbstoff bildet, der die Indoliniumsalzstruktur besitzt.It is believed that by exposure to electromagnetic Radiation forms a dye salt, das.die Pyryliumstruktur has when a spirobi (arylpyran) compound is used as a dye-off precursor, and that when a spiro (indoline, arylpyran) compound is used, a dye is formed which has the indolinium salt structure.

AG ip,° 309847/1052 AG i p, ° 309847/1052

Andere "bevorzugte, farblose Parbstofivorprodukte zur erfindungsgemässen Verwendung entsprechen einer der folgenden, allgemeinen Formeln (I)'oder (II) :Other "preferred, colorless paraffin precursors for use according to the invention correspond to one of the following, general formulas (I) 'or (II):

J-CH=C (-C-) ^ , (I)J-CH = C (-C-) ^, (I)

31—I 0 31 - I 0

OHOH

ο ό;ο ό;

OHOH

(II)(II)

in denen "bedeuten :in which "mean:

Ex, eine organische Gruppe, z.B. eine gesättigte oder ungesättigte, aliphatische Gruppe, z.B. eine gegebenenfalls substituierte Alkylgruppe oder gegebenenfalls substituierte Arylgruppe, oder zusammen mit E1 die notwendigen Atome, um einen homocycli-. sehen Eing zu schliessen, z.B. einen Cyclohexylen-2-on-Eing,E x , an organic group, for example a saturated or unsaturated, aliphatic group, for example an optionally substituted alkyl group or optionally substituted aryl group, or together with E 1 the atoms necessary to form a homocyclic group. see input to close, e.g. a cyclohexylen-2-one input,

E' Wasserstoff, eine niedere Alkylgruppe, z.B. Methyl oder eine substituierte, niedere Alkylgruppe, z.B. Benzyl, eine Phenylgruppe oder eine substituierte Phenylgruppe oder Phenyloxy,E 'is hydrogen, a lower alkyl group such as methyl or a substituted lower alkyl group such as benzyl, a phenyl group or a substituted phenyl group or phenyloxy,

Z/| die notwendigen Atome, um einen homo cyclischen Eing oder ein homocyclisches Eingsystem zu schliessen, die beide substituiert sein können, z.B. eine Phenylgruppe, eine Naphthylgruppe oder solche Gruppen, die zusätzlich zu der Hydroxylgruppe einen oder mehrere Substituenten besitzen, z.B. eine Methoxygruppe oder eine Benzylgruppe, die weiterhin mit einer Hydroxylgruppe und einer -CH=ΟΗ-ΟΟΕ^-Gruppe substituiert ist, worin E^ die obenerwähnte Bedeutung hat,Z / | the atoms necessary to make a homocyclic input or to conclude a homocyclic ring system that substitutes both may be, for example, a phenyl group, a naphthyl group or those groups which, in addition to the hydroxyl group have one or more substituents, for example a methoxy group or a benzyl group, which are further assigned with a Hydroxyl group and a -CH = ΟΗ-ΟΟΕ ^ group is substituted, where E ^ has the meaning mentioned above,

Zg die notwendigen Atome, um einen gegebenenfalls substituierten homocyclischen Kern zu schliessen, z.B. einen gegebenenfalls substituierten Benzol- oder einen Naphthalinkern,Zg the atoms necessary to make an optionally substituted to close homocyclic nucleus, e.g. one optionally substituted benzene or a naphthalene nucleus,

E2 eine niedere (C^-Cc) Alkylgruppe, und η 1 oder 2.E 2 is a lower (C ^ -Cc) alkyl group, and η 1 or 2.

Die folgende Tabelle 2 enthält eine Liste von Verbindungen gemäss der allgemeinen Formel (I) und deren Schmelzpunkte.The following table 2 contains a list of compounds according to of the general formula (I) and their melting points.

AG 1130AG 1130

309847/1052309847/1052

- -18 -- -18 -

Tabelle ·2Table 2

Nummer der
Verbindung
Number of
link

Strukturforme1 Schmelz-j punkt 0G Structural forms1 Melting point 0 G

,,

-OH=OH-OO- -OH-OH = OH-OO- -OH

-CH=OH-COCH-CH = OH-COCH

0: 0 :

0OH,0OH,

-CH=OH-COOH-CH = OH-COOH

,-CH=, I-OH, -CH =, I-OH

0 H 0 H

U-OHU-OH

r- J\ -CH=CH-COCH, r- J \ -CH = CH-COCH,

*Λ-0Η* Λ-0Η

, -CH=OH-CO-CH=CH-, -CH = OH-CO-CH = CH-

-CH=CH-CO- -OH-CH = CH-CO- -OH

155155

105105

130130

8383

177177

227227

139139

127127

AG 1130AG 1130

309847/1052309847/1052

CH=C-CO-CO-CH=CH LCH = C-CO-CO-CH = CH L

^ -CH=CH-CO-CO-CpHn-LjI-OH * ρ ^ -CH = CH-CO-CO-CpH n -LjI-OH * ρ

0-CH=CH-CO-C^H. -OH 61 0-CH = CH-CO-C ^ H. -OH 61

CH=C-CO-CHx CH = C-CO-CH x

0
I
0
I.

-OH-OH

-0H - 0H

CH u CH u

CHCH

OCHOCH

CH κCH κ

CH ICH I

-CH=CH-CO--CH = CH-CO-

-CH=CH-CO- «f- V.-CH = CH-CO- «f- V.

OCH,OCH,

CH,CH,

O-C
-<
OC
- <

S,\ -CH=CH-CO- -OH S, \ -CH = CH-CO- -OH

V-CH=CH-COCH LvJJ-OHV-CH = CH-COCH LvJJ-OH

>200> 200

160160

- 74 153- 74 153

>200> 200

250250

115115

115115

139 200139 200

AG 1130AG 1130

309847/1052309847/1052

2020th

Homopolymeres, das wiederkehrende Einheiten der folgenden Formel enthaltHomopolymer containing repeating units represented by the following formula

-I CH2-CH--I CH 2 -CH-

OH COCH=CH-OH COCH = CH-

Die Herstellung; der Verbindungen der allgemeinen Formel (I) wird z.B. beschrieben von:The production; of the compounds of the general formula (I) is described e.g. by:

Heilbron.und Whitworth, J.Chem.Soc. 1_23, 243 (1923), CD. Harries, Ber. 2J-, 3180 (1891") und Decker + V. Fellenberg, Ann. 364» 21 0909).Heilbron. And Whitworth, J. Chem. Soc. 1_23, 243 (1923), CD. Harries, Ber. 2J-, 3180 (1891 ") and Decker + V. Fellenberg, Ann. 364» 21 0909).

Eine geeignete Verbindung gemäss der allgemeinen Formel (II) besitzt die folgende Struktur ■: v A suitable compound according to the general formula (II) has the following structure: v

Ihre Herstellung kann wie folgt durchgeführt werden :Their manufacture can be carried out as follows:

In einen 250 ml-Kolben, der mit einem Rückflusskühler und einem Gaseinleitungsrohr ausgestattet ist, wobei letzteres fast bis auf den Boden des Kolbens reicht, werden eingeführt : 2-Hydroxy-1-naphthaldehyd 10 gIn a 250 ml flask fitted with a reflux condenser and a Gas inlet pipe, the latter reaching almost to the bottom of the flask, are introduced: 2-hydroxy-1-naphthaldehyde 10 g

Aceton 50 ml .Acetone 50 ml.

Der Kolben wird geschüttelt, bis man eine Lösung erhält anschliessend wird trockenes Chlorwasserstoffgas 15 Minuten eingeführt, während der Kolben in Eiswasser gekühlt wird.The flask is shaken until a solution is then obtained dry hydrogen chloride gas is introduced for 15 minutes, while the flask is chilled in ice water.

Daraufhin wird die Reaktionsmischung 24 Stunden bei Raumtemperatur gehalten. Die erhaltene, dunkelgrüne Lösung wird in 200 ml Wasser gegossen. Es trennt sich ein klebriges, grünes Produkt ab. Die darüberstehende Wasserschicht wird entfernt undThe reaction mixture is then left at room temperature for 24 hours held. The dark green solution obtained is poured into 200 ml of water. A sticky, green product separates away. The overlying water layer is removed and

AG- 1130AG - 1130

3 09847/10523 09847/1052

der Rückstand mit 50 ml Methanol behandelt, wobei sich der Rückstand verfestigt. Der erhaltene feste Stoff wird pulverisiert, wieder mit 50 ml Methanol gewaschen und getrocknet. Ausbeute: 9 .g. Schmelzpunkt: 200 C.the residue is treated with 50 ml of methanol, the residue solidifying. The solid substance obtained is pulverized, washed again with 50 ml of methanol and dried. Yield: 9 g. Melting point: 200 C.

Die Verbindung 20 der Tabelle 2 wird so hergestellt, wie es in der deutschen Offenlegungsschrift 22 44 783 beschriebenThe compound 20 of Table 2 is produced as described in German Offenlegungsschrift 22 44 783

Eine andere geeignete, farbstoffbildende,photoempfindliche Zusammensetzung enthält in Mischung :Another suitable dye-forming photosensitive composition contains in mixture:

(1) mindestens eine organische Polyhalogenverbindung, von der ein halogenhaltiges Radikal photolytisch abgetrennt werden kann, wodurch eine Säure H-X erzeugt werden kann, bei der X Halogen bedeutet,(1) at least one organic polyhalogen compound of which a halogen-containing radical can be separated photolytically, whereby an acid H-X can be generated in which X halogen means

(2) mindestens ein Indolizinderivat, das der folgenden allgemeinen formel (III) entspricht :(2) at least one indolizine derivative that of the following general ones formula (III) corresponds to:

H1 H 1

LÖSSOLVE

in der bedeuten :in which:

Z die notwendigen Atome, um· einen anellierten, 6-gliedrigen, heterocyclischen, stickstoffhaltigen Ring, der zwei Doppelbindungen hat, oder einen solchen Ring zu schliessen, der Teil eines anellierten, polycyclischen Ringsystems ist, wobei dieser Ring oder dieses Ringsystem substituiert ,sein kann, undZ the atoms necessary to create a fused, 6-membered, heterocyclic, nitrogen-containing ring that has two double bonds, or to close such a ring, the Is part of a fused, polycyclic ring system, this ring or ring system being substituted can, and

R/|, Rg und B.-Z (gleich oder verschieden) je Wasserstoff, eine Alkylgruppe, oder substituierte Alkylgruppe, eine Alkenylgruppe, eine Acylgruppe, eine Nitrogruppe, eine Arylgruppe, eine substituierte Arylgruppe, z.B. Phenyl oder eine substituierte Phenylgruppe, wobei mindestens eines der Substituenten R^ oder R, Wasserstoff·ist, und (5) mindestens ein Aldehyd oder Aldehydderivat eines der folgendenR / |, Rg and B.-Z (identical or different) each hydrogen, an alkyl group, or substituted alkyl group, an alkenyl group, an acyl group, a nitro group, an aryl group, a substituted aryl group, e.g. phenyl or a substituted phenyl group, where at least one of the substituents R 1 or R 1 is hydrogen, and (5) at least one aldehyde or aldehyde derivative of one of the following

Typen :
(i) ein Aldehyd, das eine primäre, sekundäre oder tertiäre Amiiijgruppe enthält, z.B. eine Di alkyl amino grupp e, die durch ein konjugiertes System an die Aldehydgruppe gebunden ist,
Types:
(i) an aldehyde which contains a primary, secondary or tertiary amine group, e.g. a di alkyl amino group which is bonded to the aldehyde group through a conjugated system,

AG 1130AG 1130

309847/1052309847/1052

(ii) ein Hydroxyaldehyde dessen Hydroxylgruppe und Aldehydgruppe durch ein konjugiertes System verbunden sind, und Derivate eines solchen Hydroxyaldehyde $ worin das Wasserstoffatom der Hydroxylgruppe durch ein Metallatom oder eine Alkylgruppe ersetzt worden ist, und solche Derivate, in denen die Aldehydgruppe maskiert worden ist, z.B. als Acetalgruppe. (ii) a hydroxy aldehyde its hydroxyl group and aldehyde group linked by a conjugated system, and derivatives of such a hydroxyaldehyde $ in which the hydrogen atom the hydroxyl group through a metal atom or an alkyl group has been replaced, and those derivatives in which the aldehyde group has been masked, e.g. as an acetal group.

Die folgende Tabelle'3 ist eine Liste von geeigneten -Verbindungen gemäss der allgemeinen Formel (III) mit ihren Schmelzpunkten und einem Hinweis für die Herstellung.The following Table 3 is a list of suitable compounds according to the general formula (III) with their melting points and a reference for the preparation.

Tabelle 3 - Table 3 -

Nr.derNo. of E1 E 1 HH HH R2 R 2 Cf-HCf-H RR. 33 SchmelzEnamel Synthesesynthesis :' : ' VerbinConnect II. NO2 NO 2 C.C. punktPoint brit.Pat.SchriftBritish patent font dungmanure HH HH P-CN-C6H4 P-CN-C 6 H 4 CH,CH, 658 560658 560 11 C6H5 C 6 H 5 G6H5 G 6 H 5 PP. 9696 idemidem HH CH,
P
CH,
P.
CH,
ρ
CH,
ρ
brit.Pat.S chrift
999 874
British Patent Script
999 874
CVICVI C6H5 C 6 H 5 HH 181181 J.Chem.Soc. (1946)J.Chem.Soc. (1946) 33 HH HH 115115 10691069 4-4- HH C6H5 C 6 H 5 5858 idemidem HH C6H5 C 6 H 5 HH idemidem 5 "5 " HH CH,CH, COCH5 COCH 5 214214 idemidem 66th NO0 NO 0 PP. COCH,
ρ
COCH,
ρ
8383 idemidem
77th C.C. CH5 CH 5 COC6H5 COC 6 H 5 6464 J.Chem.Soc.(1946)J.Chem.Soc. (1946) .- 8.- 8th P-NO2-C6H4 P-NO 2 -C 6 H 4 HH 137137 10771077 99 CH,CH, 154154 idemidem PP. NO2 NO 2 idemidem 1010 HH 103103 Chem.Ber.60,1607Chem. Ber. 60, 1607 1111 CH,
P
CH,
P.
235235 (1927) ■"■"■·(1927) ■ "■" ■ ·
1212th 3636

AG 1130AG 1130

309847/1052309847/1052

In den Tabellen 4, 5 und 6 werden Beispiele von geeigneten Aldehyden des Typs (i) mit ihrem Schmelzpunkt aufgeführt; dazu wird ein Hinweis für ihre Synthese gegeben*Tables 4, 5 and 6 are examples of suitable aldehydes of type (i) listed with their melting point; a hint for their synthesis is given *

Tabelle 4Table 4

I 'I '

E1 E 1

E1 E 1

.-CHO.-CHO

Nr.der
Verbindung
No. of
link
/*ΊΤΤ
V^/J^ —
/ * ΊΤΤ
V ^ / J ^ -
E'a.E ' a . CH,
3
CH,
3
Schmelz
punkt, 0C
Enamel
point, 0 C
Synthesesynthesis
11 /"ITT/ "ITT CH2-CH2-CNCH 2 -CH 2 -CN 7575 Org. Synth. J53_,
27 (1953)
Org. Synth. J53_,
27 (1953)
22 CH3 CH 3 CH2-COOCH5 CH 2 -COOCH 5 7272 hergestellt ana
log vorhergehen
dem Hinweis
made ana
log precede
the hint
33 CH,
3
CH,
3
CH2C(CH5)2N02
co>s^^^s^
CH 2 C (CH 5 ) 2 NO 2
co > s ^^^ s ^
7272 idem .idem.
4
5
4th
5
HH HH 98
173
98
173
idem
idem
idem
idem
66th 7171 idem . -idem. -

Tabelle 5Table 5

oder E15 = -CHOor E 15 = -CHO

-E,-E,

■13■ 13

Nr.der
Verbin
dung
No. of
Connect
manure
«11«11 CH5 CH 5 E15 E 15 HH E15 E 15 Schmelzpunkt
0C
Melting point
0 C
Synthesesynthesis
11 C4H9 C 4 H 9 CHOCHO CH,
3
CH,
3
Siedepunkt 1150C/
0,2 mm Hg
Boiling point 115 0 C /
0.2 mm Hg
hergestellt
analog zu
Org.Synth.,
manufactured
analogous to
Org.Synth.,
CH^CH ^ HH XT956)XT956) 22 °6H5° 6 H 5 CH,
3
CH,
3
CHOCHO HH CH5 CH 5 9090 idemidem
33 C2H5 C 2 H 5 CHOCHO CH,
3
CH,
3
8686 idemidem

AG 1130AG 1130

309847/1052309847/1052

Tabelle 6Table 6 '." "I'. "" I. N
ρ
N
ρ
RI12 RI 12 Schmelzpunkt
0C
Melting point
0 C
--
*'11* '11 P-Gl-C6H4
CH,
P-Gl-C 6 H 4
CH,
137
130
137
130
Synthesesynthesis
CH,CH, 1111 hergestellt analog
zu Org.Synth.,36,
74 (1956)
idem
manufactured analog
to Org.Synth., 36,
74 (1956)
idem
Nr.der
Verbindung
No. of
link
pR'12
i-CHO
pR '12
i-CHO
1
2
1
2

Geeignete Verbindungen, die unter (ii) beschrieben wurden, sind z.B. NaO-(CH=CH)P-CHO, hergestellt nach P.Baumgarten, Chem.Ber.Suitable compounds, which were described under (ii), are e.g. NaO- (CH = CH) P-CHO, prepared according to P.Baumgarten, Chem.Ber.

, 1624 (1924) und H5C20-CH=GH-CHCqc2H.5>hergestellt nach R.W.Price,, 1624 (1924) and H 5 C 2 0-CH = GH-CHCqc2 H .5> manufactured according to RWPrice,

2525th

5C2 5 C 2

qc2. 2 qc2. 2

A.Moos, J.Amer.Chem.Soc. 6_2, 207(1945)A.Moos, J.Amer.Chem.Soc. 6_2, 207 (1945)

Geeignete, organische Polyhalogenverbindungen, von denen ein ^ halogenhaltiges Radikal photolytisch abgetrennt werden kann, entsprechen der folgenden, allgemeinen Formel :Suitable organic polyhalogen compounds, one of which is a ^ halogen-containing radicals can be separated photolytically, correspond to the following general formula:

wobei A, B, X und Y jedes ein Halogenatom der Gruppe Chlor, Brom oder Jod ist, oderwhere A, B, X and Y each represent a halogen atom from the group chlorine, bromine or iodine, or

eines der Symbole A, B, X oder Y eine Alkylgruppe der eine substituierte Alkylgruppe darstellt, z.B. pine halogensubstituierte Alkylgruppe, eine Hydro xyalkylgruppe oder eine Aralkylgruppe, z.B. Benzyl, eine Chinoxalingruppe, eine Arylgruppe, eine substituierte Arylgruppe oder eine Aroylgruppe und die anderen Symbole Chlor, Brom oder Jod, oder mindestens zwei der Symbole A, B, X oder Y eine aromatische Acylgruppe, z.B. Benzoyl, und die anderen Symbole Chlor, Brom oder Jod darstellen.one of the symbols A, B, X or Y is an alkyl group of the one substituted Represents an alkyl group, e.g. pine halogen-substituted Alkyl group, a hydroxyalkyl group or an aralkyl group such as benzyl, a quinoxaline group, an aryl group, a substituted one Aryl group or an aroyl group and the other symbols chlorine, bromine or iodine, or at least two of the symbols A, B, X or Y represent an aromatic acyl group, e.g. benzoyl, and the other symbols represent chlorine, bromine or iodine.

Geeignete Vertreter dieser allgemeinen Formel sind organische Halogenide, wie Kohlenstofftetrabromid, Bromoform, Jodoform, HexachlorJQhan, Hexabromäthan, Pentabromäthan, 1,1,2,2-Tetrabromäthan, ^., •^-Tribromacetophenon, Tribromäthanol und die in der belgischen Patentschrift 757 145 beschriebenen 2-Tribrommethylchinoxalin-Verbindungen.
AG U20
Suitable representatives of this general formula are organic halides, such as carbon tetrabromide, bromoform, iodoform, hexachloroethane, hexabromoethane, pentabromoethane, 1,1,2,2-tetrabromoethane, ^., • ^ -tribromoacetophenone, tribromoethanol and those described in Belgian patent 757 145 2-tribromomethylquinoxaline compounds.
AG U20

309847/1052309847/1052

Ohne damit den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung in irgendeiner Weise abzugrenzen, wird angenommen, daß die farbbildende Reaktion zwischen dem Indolizinderivat und einem Aldehyd vom Typ (I) nach dem folgenden Reaktionsschema stattfindet :Without thereby departing from the scope of the present invention in any way Way to delimit, it is believed that the color-forming reaction between the indolizine derivative and an aldehyde from Type (I) takes place according to the following reaction scheme:

(1) CBr4 + hf * CBr5* + Br*(1) CBr 4 + hf * CBr 5 * + Br *

(2) Br* + E-H (z.B. Bindemittel) * HBr + E* (organisches(2) Br * + EH (e.g. binder) * HBr + E * (organic

τ, ' -ο -lEadikal)τ, '-ο -lEadical)

Br"Br "

(5) 7 r ti~"-O j. TT-Rt. λ 7 * *«,(5) 7 r ti ~ "-O j. TT - Rt. Λ 7 * *«,

(D *(D *

(4) (II) + O=C-^tT*>-Kv °
H ^-^ XCHX
(4) (II) + O = C- ^ tT *> - Kv °
H ^ - ^ X CH X

Z ,f ?-E2 Γττ Br" + Z, f? - E 2 Γττ Br " + 33

Die oben angegebenen, photoempfindlichen, organischen Polyhalogenverbindungen sind normalerweise nur in einem Wellenlängen- . bereich zwischen 400 und 250 nm empfindlich.The above-mentioned photosensitive, organic polyhalogen compounds are normally only in one wavelength. Sensitive range between 400 and 250 nm.

Die Photoempfindlichkeit der erfindungsgemäss verwendeten farbstoffbildenden Zusammensetzungen kann erhöht und spektral ver«* grössert werden, wenn sie in Mischung mit einer sensibilisieren» den Verbindung verwendet wird, die in den belgischen Patentschriften· 771 848 und.786 973 beschrieben wurde.The photosensitivity of the dye-forming agents used in the present invention Compositions can be increased and spectrally increased if they are mixed with a sensitizing agent the compound used in the Belgian patents 771 848 and 786 973.

Wenn man organische, spektrale Sensibilisierungsmittel verwendet, z.B* Merocyanine oder Styryifarbstoffsalze, die in ihrer Struktur ein konjugiertes System von genügender Länge haban, so ist es möglich, die spektrale Empfindlichkeit bis in das Spektrum des sichtbaren Lichts und sogar* bis in den infraroten Bereich auszudehnen« When using organic, spectral sensitizers, e.g. * Merocyanine or Styryi dye salts, which in their structure a conjugate system of sufficient length haban, so it is possible to adjust the spectral sensitivity down to the spectrum of the visible light and even * into the infrared range «

Besonders geeignet zur Sensibilisierung sind H-Vinylearbazolpolymere und Mischpolymerisate, die als Bindemittel dienen können, MicHer's Keton, Styrylfärbstoffbasen, z.B. 2-Cp-Di-H-vinylearbazole polymers are particularly suitable for sensitization and copolymers that can serve as binders, MicHer's ketone, styryl dye bases, e.g. 2-Cp-Di-

AG 1130AG 1130

309847/10S2309847 / 10S2

methylaminostyryl)-chinolin oder 4-(p-Mmethylaminostyryl)-chinolin und photoleitfähiges Zinkoxid. .methylaminostyryl) -quinoline or 4- (p-Mmethylaminostyryl) -quinoline and photoconductive zinc oxide. .

Als weiteren Bestandteil kann die photοempfindliche Aufzeichnungsschicht gemäss der vorlegenden Erfindung ein filmbildendes Bindemittel enthalten.The photosensitive recording layer can be used as a further component according to the present invention contain a film-forming binder.

Besonders geeignete Bindemittel zur Verwendung gemäss vorliegender Erfindung sind hydrophobe Polymere und Mischpolymerisate, die z.B. Styrol-, Vinylacetat-, Acrylnitril-, Acrylat-, Me.thacrylat- oder Butadieneinheiten enthalten, hydrophobe Cellulosederivate, Phenoxyharze oder Polykondensate des Polyestertyps, z.B. Polycarbonate, und die Empfindlichkeit steigernde Verbindungen wie Polymere, die N-Vinylcarbazol-Einheiten enthalten.Particularly suitable binders for use in accordance with the present invention Invention are hydrophobic polymers and copolymers, e.g. styrene, vinyl acetate, acrylonitrile, acrylate, methacrylate or butadiene units, hydrophobic cellulose derivatives, phenoxy resins or polycondensates of the polyester type, e.g. polycarbonates, and sensitivity enhancing compounds such as polymers containing N-vinyl carbazole units.

Diese als Bindemittel dienenden Iblymeren, können zur Verbesserung der mechanischen Festigkeit oder Haftfähigkeit der Aufzeichnungsschicht an ihren Träger verwendet werden.These binders, which serve as binders, can be used for improvement mechanical strength or adhesiveness of the recording layer to its support can be used.

Um die Geschwindigkeit der spontanen thermischen Färbbildung, wie man sie während ^der Lagerung oder beim Verarbeiten der photographisehen Materialien, antrifft Über lange Zeiträume zu vermindern, können sogenannte Schleierschutzmittel isur photoempfindlichen Zusammensetzung gegeben werden» Geeignete Schleier-Schutzmittel sind u«a« Triarylverbindüngen von Elementen der Gruppe V des feriedensystems, .2.B* irlphenyls.tibin und steriseh gehinderte'fhinöle> i*B* 2,i»Dl«tert*»but"yl«p-ereeöl* friphenyl*· stlbin und änml©ge Vertindungen zsus* erfi-ndungigeffläßen Anwendung wenden in der bFitisehen fatentsehrift 1 Ö71 1Ö4 feIn order to reduce the rate of spontaneous thermal color formation as it occurs during storage or during processing of the photographic materials over long periods of time, so-called anti-fog agents can be added to photosensitive compositions. Suitable anti-fog agents include triaryl compounds of elements of group V of the feried system, .2.B * irlphenyls.tibine and sterically hindered'fhinöle> i * B * 2, i "Dl" tert * "but" yl "p-ereeöl * friphenyl * • stlbin and altered connections zsus * inventive flasks apply in the bFitehen fatentsehrift 1 Ö71 1Ö4 fe

line trockene, phötsgraphiaehe Sehiohtf äi-i die Bestandteile enthält,-kann gebildet wirkten, indem man dag ©der die Bindemittel in einem geeigneten^ inerten If^suflggmittel löst* das als dispergierendes oder lögendta Medium für die anderen Bestandteile dient, und indes man das Lösungsmittel ven der Gieasgusammensetzung duröh Veffdaapffn entfernt, θο da® eine feate, photographiaehe Aufzeiohnungssehieht'auf iinein eißöiiö ten Träger zurückbleibt* Als träger können die in der photographie üblichen Materialien verwendet wordenιline dry, photographic visualization which contains the constituents , -can have an effect formed by dissolving the binding agent in a suitable inert additive, which serves as a dispersing or solubilizing medium for the other constituents, and while doing so solvent ven der Gieasgusammensetzung duröh Veffdaapffn removed θο DA® a feate, photographiaehe Aufzeiohnungssehieht'auf iinein eißöiiö th carrier remains * As carriers, the photograph in the usual materials used word enι

O
AG 1150" .
O
AG 1150 ".

309847/1082309847/1082

Die erfindungsgemässen Aufzeichnungsmaterialien sind geeignet, Auskopierbilder von verschiedener Farbe gemäss der Art der verwendeten Farbstoff-Vorprodukte zu erzeugen.The recording materials according to the invention are suitable Copy images of different colors according to the type of used To produce dye precursors.

Gemäss einer besonderen Ausführungsform wird die' Belichtung der bildmässig mit Toner bedeckten Aufzeichnungsschicht so durchgeführt, dass zunächst ein latentes Bild aus Farbstoffspuren erzeugt wird, wobei das latente-Bild dann durch eine sogenannte optische Entwicklung in ein sichtbares Bild umgesetzt wird.According to a particular embodiment, the 'exposure of the image-wise covered recording layer with toner carried out in such a way that that initially creates a latent image from traces of dye is, the latent image then through a so-called optical Development is converted into a visible image.

Die optische Entwicklung geschieht vorzugsweise nach der Ent- ■ fernung des Tonerbildes durch gleichmässige Belichtung der Aufzeichnungsschicht, die das latente oder kaum sichtbare Bild enthält, und zwar mit sichtbarer Strahlung, die in der spektralen Absorptionsbande-der Produkte liegt, die durch die bildmässige Belichtung der erwähnten photoempfindlichen Zusammensetzung erzeugt wurden. -Es ist vorteilhaft, bei der optischen Entwicklungsbelichtung ein Sperrfilter zu verwenden, das das gesamte Licht absorbiert, das der Wellenlänge entspricht, die von Natur durch die Bestandteile der nicht vorher belichteten Aufzeichnungsschicht absorbiert wird. .The optical development takes place preferably after the design removal of the toner image by uniform exposure of the recording layer, which contains the latent or barely visible image, with visible radiation occurring in the spectral Absorption band - the product lies through the image-wise Exposure of the photosensitive composition mentioned above became. -It is advantageous to use a blocking filter in the optical development exposure that absorbs all the light absorbed, which corresponds to the wavelength which is inherently by the components of the not previously exposed recording layer is absorbed. .

Die bildverstärkende ,.Wirkung wird merklich beschleunigt und die Bilddichte erhöht, wenn man während der* optischen Entwicklung Wärme zuführt.The image-enhancing effect is noticeably accelerated and the Image density increases when heat is applied during * optical development.

Gemäss einer anderen Ausführungsform wird das zunächst gebildete,. latente Farbstoffbild zu einem sichtbaren Bild entwickelt oder verstärkt , indem man die Aufzeichnungsschicht gleichmässig erwärmt, so dass man von einer thermischen Entwicklung sprechen kann.According to another embodiment, the initially formed. latent dye image is developed or enhanced into a visible image by making the recording layer uniform heated, so that one can speak of a thermal development.

Geeignete Lichtquellen zur Verwendung bei der Belichtung der Aufzeichnungsmaterialien gemäss der vorliegenden Erfindung sind UV-St rahlungs quell en, Xenongaslampen, Glühlampen und Blitzlampen. Auch Sonnenlicht ist für diese Belichtung geeignet. Für die gleichmässige Belichtung zur optischen Entwicklung wird vorzugsweise eine Infrarotlampe verwendet, die auch im sichtbaren Spektrum ausstrahlt. 'Suitable light sources for use in exposing the Recording materials according to the present invention are sources of UV radiation, xenon gas lamps, incandescent lamps and flash lamps. Sunlight is also suitable for this exposure. For even exposure for optical development an infrared lamp is preferably used, which also emits in the visible spectrum. '

AG 1130AG 1130

309847/1052309847/1052

Die erhaltenen Farbstoffkopien können stabilisiert werden, indem man die Reste der freie Radikale bildenden Verbindungen mit einem geeigneten Lösungsmittel oder einer Lösungsmittelmischung auswäscht, z.B. mit einem flüssigen Kohlenwasserstoff wie Petroläther, gegebenenfalls mit Aceton gemischt, oder - wenn die betreffende Verbindung genügend flüchtig ist -, indem man sie einfach durch Erhöhung der Temperatur verdampft. Für den letzteren 'Zweck und wegen der hohen Photoempfindlichkeit wird Kohlenstofftetrabromid oder eine Mischung aus Kohlens.tofftetrabromid und Jodoform bevorzugt.The dye copies obtained can be stabilized by treating the radicals of the free radical forming compounds with a washes out suitable solvents or a mixture of solvents, e.g. with a liquid hydrocarbon such as petroleum ether, if necessary mixed with acetone, or - if the compound in question is sufficiently volatile - by simply adding it evaporated by increasing the temperature. For the latter 'purpose and because of the high photosensitivity, carbon tetrabromide is used or a mixture of carbon dioxide tetrabromide and Iodoform preferred.

Während der Belichtung steht das photoleitf sühige Material mit einem leitfähigen Körper in Kontakt, durch welchen die Ladungen abgeführt werden können. Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform wird deshalb das photoleitfähige Aufzeichnungsmaterial auf einem leitfähigen Träger angebracht oder auf einem Träger, der mit einer elektrisch leitfähigen Zwischenschicht versehen wurde.During the exposure, the photoconductive material stands with a conductive body in contact through which the charges can be discharged. According to a preferred embodiment, the photoconductive recording material is therefore on attached to a conductive carrier or on a carrier that was provided with an electrically conductive intermediate layer.

Geeignete Träger sind z.B. elektroleitfähige Platten oder Blätter mit' einem elektrischen Widerstand, der mindestens hundertmal kleiner ist als derjenige der Aufzeichnungsschicht.' ' Man gibt den Trägern den Vorzug, deren Oberflächenwiderstand ΛΟ'£1 pro Quadrat nicht übersteigt.Suitable supports are, for example, electroconductive plates or sheets with 'an electrical resistance which is at least one hundred times lower than that of the recording layer'. Preference is given to supports whose surface resistance does not exceed ΛΟ '£ 1 per square.

Brauchbare leitfähige Platten sind z.B. Platten aus Metallen, wie Aluminium, Zink, Kupfer, Zinn, Eisen oder Blei.Useful conductive plates are, for example, plates made of metals such as Aluminum, zinc, copper, tin, iron or lead.

Allzuhoch isolierende Träger können mit einer leitfähigen, Haftschicht oder Zwischenschicht versehen werden.Overly insulating substrates can be coated with a conductive, adhesive layer or intermediate layer.

Geeignete elektroleitfähige Zwischenschichten für isolierende Träger \j.nd z.B. Aufdampfschichten aus Metallen und leitfähigen Metallverbindungen (Metalloxide oder Metallsalze), wie leitfähige Silber-, Zinn-, Aluminium-, Titandioxid- und Kupferjodid-Schichten, transparente leitfähige Polymerschichten, z.B. aufgetragen aus Polymeren, die quaternierte Stickstoffatome enthalten, wie denjenigen, die in der britischen Patentschrift 950 960 beschrieben werden, oder Schichten, die inSuitable electroconductive intermediate layers for insulating substrates and e.g. vapor-deposited layers made of metals and conductive Metal compounds (metal oxides or metal salts), such as conductive silver, tin, aluminum, titanium dioxide and copper iodide layers, transparent conductive polymer layers, e.g. applied from polymers containing quaternized nitrogen atoms such as those described in British Patent 950,960 or layers described in US Pat

309847/1052309847/1052

einem Bindemittel dispergiert leitfähige Partikel enthalten, z.B. Russ und Metallpartikel. Das für diese Partikel verwendete Bindemittel hat einen spezifischen Widerstand, der vorzugsweise niedriger als 10 Ohm.cm ist. Ein brauchbares Bindemittel für diesen Zweck ist Gelatine.contain conductive particles dispersed in a binder, e.g. Soot and metal particles. The binder used for these particles has a specific resistance, which is preferably is lower than 10 Ohm.cm. A useful binder for this purpose is gelatin.

Transparente Aufzeichnungsmaterialien werden hergestellt, indem man die farbstoffbildenden Verbindungen zusammen mit einem oder mehreren transparenten Photoleitern und (wenn nötig) einem geeigneten Bindemittel aus einer Lösung auf einen leitfähigen, transparenten Trjäger oder auf einen transparenten, isolierenden Träger anbringt, der mit einer elektroleitfähigen, transparenten Zwischenschicht belegt wurde.Transparent recording materials are produced by the dye-forming compounds together with an or several transparent photoconductors and (if necessary) a suitable one Binder from a solution on a conductive, transparent carrier or on a transparent, insulating Attaches carrier, which was covered with an electroconductive, transparent intermediate layer.

Als durchscheinende Träga? werden Kunststoffolien, die eine optische Dichte i^cht über 0,10 haben, bevorzugt, z*B. eine Folie aus Polyäthylenterephthalat oder Cellulosetriacetat. Die leitfähige Zwischenschicht besteht vorzugsweise aus einem Metallüberzug;. z.B. einer im Vakuum aufgebrachten Aluminiumschicht, die eine optische Dichte von -nicht mehr als 0,30 hat oder aus einer leitfähigen, transparenten Polymerschicht, die z.B. aus einem organischen polyionischen Polymeren zusammengesetzt ist, z.B. einem Polymeren, das' quaternierte Stickstoffatome, wie quaterniertes Polyäthylenimin oder sulfoniertes Polystyrol, enthält.As a translucent carrier? are plastic films that have an optical Density i ^ cht over 0.10, preferred, for example. a slide off Polyethylene terephthalate or cellulose triacetate. The conductive intermediate layer preferably consists of a metal coating. e.g. an aluminum layer applied in a vacuum, which has an optical density of -not more than 0.30 or a conductive, transparent polymer layer composed, for example, of an organic polyionic polymer, e.g. a polymer containing quaternized nitrogen atoms, such as quaternized Contains polyethyleneimine or sulfonated polystyrene.

Bei Reproduktionstechniken, bei denen die Abzüge auf einer opaken oder halbopaken Unterlage erzeugt werden sollen, wird vorzugsweise Papier als Träger für die Aufzeichnungsschicht verwendet.In the case of reproduction techniques in which the prints are to be produced on an opaque or semi-opaque base, preference is given to Paper used as a support for the recording layer.

Papier, das eine ungenügende elektrische Leitfähigkeit hat, wird beschichtet öder getränkt mit Substanzen, die die Leitfähigkeit steigern, z.B. kaschiert nit einer leitfähigen Metallfolie.Paper that has insufficient electrical conductivity is coated or soaked with substances that reduce the conductivity increase, e.g. laminated with a conductive metal foil.

Leitfähigkeitsteigernde Substanzen, die in der Papiermasse angewandt werden können, sind beispielsweise hygroskopische Verbindungen und antistatische Mittel, wie z.B. beschrieben in der britischen Patentschrift 964 877, sowie antistatische Mittel des polyionischen Typs, z.B. CALGOF CONDUCTIVE POLYMER 261Conductivity-increasing substances used in the paper pulp are, for example, hygroscopic compounds and antistatic agents, such as described in US Pat British Patent 964,877, as well as antistatic agents of the polyionic type, e.g. CALGOF CONDUCTIVE POLYMER 261

AG 1130AG 1130

309847/1052309847/1052

ein eingetragenes Warenzeichen der Caigor. Corporation, Inc., Pittsburgh, Pa., USA für eine Lösung, die 39,1 Gewichts-% wirksame leitfähige Feststoffe enthält, die aus einem leitfähigen Polymeren mit wiederkehrenden Struktureinheiten des folgenden Typs bestehen : .- ■ s a registered trademark of Caigor. Corporation, Inc., Pittsburgh, Pa., USA for a solution containing 39.1% by weight effective conductive solids composed of a conductive polymer having repeating units of the following type: - ■ s

aCT CH0 n-,
dt γ ei- .01
aCT CH 0 n -,
dt γ ei- .01

HC ' CH-CH0 HC 'CH-CH 0

Papier wird vorzugsweise für organische Lösungsmittel undurchlässig gemacht, z.B. mittels eines wasserlöslichen Kolloides oder durch starke Hydratisierung der Cellulosefasern wie im Falle von Pergaminpapier.Paper is preferably impermeable to organic solvents made, e.g. by means of a water-soluble colloid or by strong hydration of the cellulose fibers as in Trap of glassine paper.

Bei der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung von selbsttragenden,, photoleitfähigen Blättern nicht ausgeschlossen. Diese Blätter können auf der Rückseite mit einer"leitfähigen v" Schicht versehen sein, die z.B. durch Vakuumbedampfung mit Metallen hergestellt' worden ist.The present invention does not preclude the use of self-supporting photoconductive sheets. These sheets can be provided on the back with a "conductive v " layer, which has been produced, for example, by vacuum evaporation with metals.

Die Entwicklung des elektrostatischen Ladungsbildes, das man auf dem photoleitfähigen Material erhält, geschieht mit elektrostatisch anziehbarem Material, das UV-Strahlung und/oder sichtbares Licht ausreichend abschirmt.The development of the electrostatic charge image that is obtained on the photoconductive material takes place electrostatically Wearable material that adequately shields UV radiation and / or visible light.

Im allgemeinen wird die Entwicklung durchgeführt, indem man die Platte oder das Blatt, das das elektrostatische Bild trägt, mit feinverteilten, festen Teilchen bestreut, die bildmässig elektrostatisch angezogen oder, abgestossen werden, so dass man ein Pulverbild in Übereinstimmung mit den geladenen bzw. ungeladenen Bereichen erhält.In general, development is carried out by using the The plate or sheet that bears the electrostatic image is sprinkled with finely divided solid particles that form image-wise Electrostatically attracted or, repelled, so that one a powder image in accordance with the charged and uncharged, respectively Areas.

Der Ausdruck "Pulver" bezeichnet hier ein feinverteiltes, festes Material, das ein elektrostatisches Ladungsbild in ein sichtbares Bild umwandeln kann. Die Hauptforderung zur Bildung eines Pulverbildes ist, daß das Pulver eine Schicht bilden kann, welche den bedeckten BereichThe term "powder" here denotes a finely divided, solid material which has an electrostatic charge image in it can convert a visible image. The main claim to form a powder image is that the powder can form a layer which the covered area

AG 1130AG 1130

3 0 9847/10523 0 9847/1052

gegen elektromagnetische Strahlung abschirmen kann, durch welche die Farbstoffbildung der farbbildenden, photoempfindlichen Mischunr- beginnen könnte. ■ ■can shield against electromagnetic radiation, by which the dye formation of the color-forming, photosensitive mixture could begin. ■ ■

Bekannte Verfahren der trockenen Entwicklung des elektrostatischen, latenten Bildes umfassen Kaskaden-, Pulverwolken-, Magnetbürsten- und Haarbürstenentwicklung« Diese gründen sich sämtlich auf die Anwendung eines trockenen Toners auf die Oberfläche, die das elektrostatische Bild trägt t wobei Coulombsche Kräfte den Toner anziehen oder abstoßen, so daß er sich in den elektrostatisch aufgeladenen oder ungeladenen Bereichen festsetzt. Der Toner selbst hat vorzugsweise eine Ladung, die er auf trioboektrischem Wege erhalten hat.Known methods of dry development of the electrostatic latent image include cascade, powder cloud, magnetic brush and hair brush development "These are based all on the application of a dry toner to the surface carrying the electrostatic image t where Coulomb forces attract the toner or repel so that it sticks in the electrostatically charged or uncharged areas. The toner itself preferably has a charge obtained trioboelectrically.

Die Entwicklungspulver absorbieren vorzugsweise sichtbares Licht und UV-Strahlung stark und sind vorzugsweise nicht klebrig, so daß sie leicht durch Reiben oder mittels eines Luftstromes entfernt werden können.The developing powders preferably absorb visuals Light and UV radiation are strong and are preferably non-sticky so that they can be easily removed by rubbing or by means of a stream of air can be removed.

Geeignete Entwiclungspulver mit diesen Eigenschaften werden z.B. in der britischen Patentschrift 947 479 und in der TJS-Patent-,«. schrift 3 246 148 beschrieben.Suitable development powders with these properties are described, for example, in British patent specification 947 479 and in TJS patent. 3 246 148.

Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf die Verwendung eines trockenen Toners beschränkt. Es ist in der Tat auch möglich, ein flüssiges Entwicklungsverfahren anzuwenden (elektrophoretische Entwicklung), wobei dispergierte Teilchen durch Elektrophorese aus einem flüssigen Medium abgelagert werd-en. In diesem Fall ist das Aufzeichnungsmaterial, das das elektrostatische Ladungsmodell trägt, vorzugsweise glatt (nicht porös) und besitzt nur eine schwache Haftbarkeit für die elektrophoretisch abgesetzten Tonerteilchen, so daß diese Teilchen nach dem Verdampfen der Entwicklungsflüssigkeit leicht abgerieben werden können. Organische photoleitfähige Aufzeichnungsschichten sind für diesen Zweck besonders geeignet, ιHowever, the present invention is not limited to the use of a dry toner. Indeed, it is also possible to apply a liquid development process (electrophoretic development), whereby particles are dispersed through Electrophoresis can be deposited from a liquid medium. In this case, the recording material which is the electrostatic Charge model carries, preferably smooth (non-porous) and possesses only a weak adhesion for the electrophoretically settled toner particles, so that these particles are easily rubbed off after the developing liquid is evaporated can. Organic photoconductive recording layers are particularly suitable for this purpose, ι

Der Toner in diesem Falle kann ein beliebiges Pulver sein, das in einer isolierenden Flüssigkeit eine Suspension bildet. Die Teilchen erhalten in Kontakt mit der Flüssigkeit eine negative oder positiveThe toner in this case can be any powder which forms a suspension in an insulating liquid. the Particles get a negative or positive in contact with the liquid

AG 1130AG 1130

309847/1052309847/1052

Ladung, was dem Zeta-Potential zuzuschreiten ist, das gegenüberder flüssigen Phase aufgebaut wird. Das Vorzeichen und die Größe dieser Teilchenladung ist eine Punktion der Dielektrizitätskonstanten von Teilchen und Flüssigkeit. Die hervorragenden Eigenschaften dieser flüssigen Entwickler sind die einheitliche Polarität der dispergieren Teilchen und ihr großes Auflösungsvermögen, wenn kolloidale Suspensionen verwendet werden.Charge, what is to be approached the zeta potential, the opposite of the liquid phase is built up. The sign and the size of this particle charge is a puncture of the dielectric constant of particles and liquid. The excellent properties of these liquid developers are the most uniform Polarity of the dispersed particles and their great resolving power when using colloidal suspensions will.

Geeignete elektrophoretisch^ Entwickler werden z.B. in der US-Patentschrift 2 907 674 und in der britischen Patentschrift 141 beschrieben.Suitable electrophoretic developers are described, for example, in U.S. Patent 2,907,674 and in British Patent Specification 141 described.

In denjenigen Fällen, in denen ein übertragbarer Toner verwendet wird, kann die Pulverablagerung, die das entwickelte Bild herstellt, von dem Träger der die elektrostatische Ladung enthält, auf einen Träger übertragen werden, der die photoempfindliche, * farbbild,"ade Mischung enthält; Im letzteren Fall kann jedes "J bekannte Verfahren zur Übertragung von bildmässigem Pulver von einem Träger auf einen anderen verwendet worden; derartige Pulverübertragungsverfahren sind in der Elektrophotographie bekannt. Wenn ein elektrostatisch anziehbares Pulver verwendet wird, kann das Pulverbild durch'·elektrostatische Anziehung übertragen werden, z.B. nach dem Verfahren der britischen Patentschrift 658 699·In those cases where a transferable toner is used the powder deposit that forms the developed image can be removed from the carrier that contains the electrostatic charge, be transferred to a carrier that supports the photosensitive, * color picture, "ade mixture contains; in the latter case each" J known methods of transferring imagewise powder from one carrier to another have been used; such powder transfer processes are known in electrophotography. If an electrostatically attractable powder is used, then the powder image is transmitted by electrostatic attraction, e.g. according to the method of British patent specification 658 699

Wenn ein Pulver mit ferromagnetischen Eigenschaften zur Entwicklung des elektrostatischen, latenten Bildes verwendet wird, kann das Pulver durch magnetische Anziehung übertragen werden.When a powder with ferromagnetic properties to develop of the electrostatic latent image is used, the powder can be transferred by magnetic attraction.

Wenn ein zeitweiliges Pulverbild auf dem Träger gebildet worden ist, auf dem das endgültige Farbstoffbild erscheinen soll, so wird der Träger, der bildmäßig von aktiver elektromagnetischer Strahlung abgeschirmt ist, der Strahlung ausgesetzt und an den nicht abgeschirmten Bereichen des Trägers das Farbstoffbild erzeugt.If a temporary powder image has been formed on the support on which the final dye image is to appear, so the wearer, which is shielded imagewise from active electromagnetic radiation, is exposed to the radiation and turned on creates the dye image in the unshielded areas of the support.

Die folgenden Beispiele veranschaulichen die vorliegende Erfindung. Die Prozentsätze sind, wenn nicht anders angegeben, Gewichtsprozente. , " ·The following examples illustrate the present invention. Unless otherwise stated, the percentages are percentages by weight. , "·

AG 1130AG 1130

309 8 4 7/1052309 8 4 7/1052

Beispiel 1example 1

Auf einen Polyäthylenterephthalat-Träger von 100 y. wird eine leitfähige transparente Schicht aus einer wässrigen Gelatinelösung und CALGOU CONDUCTIVE POLYKER 261 (Handelsname) in einem Gewichtsverhältnis von 2:1 aufgetragen. Die Beschichtung wird derart ausgeführt, dass die getrocknete Schicht 2 g Gelatine pro m enthält. Der spezifische elektrische Widerstand der Schicht ist 1 χ 10 0hm.cm bei einer relativen Feuchtigkeit von 50 %. - On a polyethylene terephthalate carrier of 100 y. a conductive transparent layer of an aqueous gelatin solution and CALGOU CONDUCTIVE POLYKER 261 (trade name) is applied in a weight ratio of 2: 1. The coating is carried out in such a way that the dried layer contains 2 g gelatin per m 2. The specific electrical resistance of the layer is 1 χ 10 0hm.cm at a relative humidity of 50 %. -

Ein elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial flird hergestellt, indem auf diese leitfähige Schicht eine Lösung aufgetragen wird, die enthält. :An electrophotographic recording material is produced by applying to this conductive layer a solution that contains. :

Trichloräthylen 50 mlTrichlorethylene 50 ml

1,2-Dichloräthan 45 ml1,2-dichloroethane 45 ml

Kohlenstofftetrabromid · 1,2gCarbon tetrabromide x 1.2g

1,2 g
1,2 g
1.2 g
1.2 g

Triphenylstibin 0,22 gTriphenylstibine 0.22 g

Poly-N-vinylcarbazol 5 gPoly-N-vinylcarbazole 5 g

Jodoform >Iodoform>

Spirop^ranverbindung 1 aus Tabelle 1Spiropropane compound 1 from Table 1

-el-el

OCHOCH

C=CH-CH=CC = CH-CH = C

- CH β- CH β

0,0400 g 0,0105 g0.0400 g 0.0105 g

Cl"Cl "

1-COOC2H5 1-COOC 2 H 5

AG 1130AG 1130

309847/1052309847/1052

Cl"Cl "

0,0035 S0.0035 S

.Die getrocknete Aufzeichnungsschicht, die annähernd 4-,5 "g PoIy-N-.The dried recording layer, which is approximately 4-, 5 "g of poly-N-

2
Vinylcarbazol pro m enthält,., wird mit einer negativen Coronaladung aufgeladen und mit 100 Lux/Sek. durch ein Mikrofilmdiapositiv mittels Glühlampen kontaktbelichtet.
2
Vinyl carbazole per m contains,., Is charged with a negative corona charge and at 100 lux / sec. Contact exposed through a microfilm slide using incandescent lamps.

Das erhaltene latente Bild wird mit einem elektrophoretischen Entwickler entwickelt, der hergestellt wird indem man die hiernach erwähnte konzentrierte Entwieklerzusammensetzung in einem Volumenverhältnis von 15/1000 mit ISOPAR H (Handelsname für ein isoparaffiniseh.es Kohlenwasserstoffgemisch mit einem Siedebereich von 177-1880C der Esso Belgium N.V. Antwerpen, Belgien) verdünnt :The latent image is developed with an electrophoretic developer which is prepared by the hereinafter-mentioned concentrated Entwieklerzusammensetzung in a volume ratio of 15/1000 (with ISOPAR H trade name for a isoparaffiniseh.es hydrocarbon mixture having a boiling range of 177-188 0 C of Esso Belgium NV Antwerp, Belgium) diluted:

Russ mit einer DurchschnittsteilchengrösseSoot with an average particle size

von 20 μ 30 gof 20 μ 30 g

Zinkmonotridecylphosphat als Dispersionsmittel 1,5 g ISOPAR H (Handelsname) · 750 mlZinc monotridecyl phosphate as a dispersing agent 1.5 g ISOPAR H (trade name) 750 ml

Harzlösung, hergestellt wie nachstehend beschrieben 150 gResin solution prepared as described below 150 g

Die Harzbindemittellösung wird hergestellt durch Erwärmen von 500 g ALKYDAL L 67 (Handelsname der Farbenfabriken Bayer AG, Leverkusen, für ein mit Leinöl modifiziertes (67 Gew.-#) Alkydharz) und 500 ml Leichtbenzin, das 11 Gewichts-^ aromatische Verbindungen enthält, auf 6O0C, bis eine klare Lösung erhalten wird, und anschließendes Abkühlen.'The resin binder solution is prepared by heating 500 g of ALKYDAL L 67 (trade name of Farbenfabriken Bayer AG, Leverkusen, for an alkyd resin modified with linseed oil (67 wt 6O 0 C, until a clear solution is obtained, and subsequent cooling.

Man erhält ein kontrastreiches, positives Tonerbild des Bildes, das im Mikrofilm enthalten ist.A high-contrast, positive toner image of the image contained in the microfilm is obtained.

Die· bildmäßig mit Toner bedeckte Aufzeichnungsschicht wird 2 Minuten mit einer HPL-80 Watt-HochdruckqUecksilberd'ampflampe von Philips* Gloeilampenfabrieken N.V., Eindhoven, Niederlande, belichtet. Der Belichtungsabstand beträgt 15 cm. In den Bereichen, die nicht vom Toner abgeschirmt werden, erscheint eine tiefblaue Farbe.The recording layer, which is imagewise covered with toner, becomes 2 Minutes with a HPL 80 watt high pressure silver vapor lamp by Philips * Gloeilampenfabrieken N.V., Eindhoven, Netherlands. The exposure distance is 15 cm. In the fields of, that are not shielded by the toner will appear a deep blue color.

Das Tonerbild wird abgerieben.The toner image is rubbed off.

Die belichtete Aufzeichnungsschicht wird durch Wärmebehandlung bei 17O0C innerhalb einer Minute gegen Hintergrundfärbung stabilisiert.. The exposed recording layer is stabilized by heat treatment at 17O 0 C within one minute against background staining ..

AG 1130AG 1130

309847/1052309847/1052

Nach der Entfernung des Toners erhält man auf dem transparenten Träger eine scharfe, stabile, negative, tiefblaue Kopie des' Bildes, das im Mikrofilmoriginal enthalten ist.After removing the toner, a sharp, stable, negative, deep blue copy of the 'is obtained on the transparent carrier Image contained in the microfilm original.

Beispiel 2Example 2

Es wird ein e1ektrophotographisehes Aufzeichnungsmaterial hergestellt, indem man auf eine leitfähige Schicht, wie sie in Beispiel 1 beschrieben wi?ds eine Zusammensetzung aufträgt, die enthält : .It is produced a e1ektrophotographisehes recording material by a conductive layer as wi described in Example 1 d s applying a composition containing?.

Trichloräthylen 10-mlTrichlorethylene 10 ml

Methylenchlorid . 40 mlMethylene chloride. 40 ml

Kohlenstofftetrabromid 1,2 gCarbon tetrabromide 1.2 g

Jodoform 1,2gIodoform 1.2g

Spiropyranverbindung 1 von Tabelle 1- 1,2 g Polystyrol 2,5 gSpiropyran compound 1 of Table 1- 1.2 g Polystyrene 2.5 g

1,2-Dichloräthan " 35 ml1,2-dichloroethane "35 ml

.Cl".Cl "

0,0020-g0.0020-g

H5CH 5 C

CH-CH-

-CH,-CH,

2 g2 g

Die getrocknete Aufzeichnungsschicht, die annähernd 2 g Photoleiter pro m enthält, wird mit einer negativen Coronaladung aufgeladen und mit 1000 Lux/Sek. mit derselben lichtquelle und ^Vorlage wie sie in Beispiel 1 beschrieben wurde, kontaktbelichtet. Das latente Bild wird 5 Sekunden elektrophoretisch mit dem Entwickler des Beispiels 1 entwickelt und wie dort beschrieben weiterverarbeitet.The dried recording layer containing approximately 2 g of photoconductor per m contains a negative corona charge charged and with 1000 lux / sec. with the same light source and template as described in Example 1, contact-exposed. The latent image is developed electrophoretically with the developer of Example 1 for 5 seconds and as described there further processed.

Man erhält ein tiefblaues Bild wie in Beispiel 1, das den Bereicnen entspricht, die nicht mit dem Toner bedeckt sind.A deep blue image is obtained as in Example 1, which shows the area that are not covered with the toner.

AG 1130AG 1130

309847/1052309847/1052

Beispiel 3Example 3

Auf einen Polyäthylenterephthalatträger von 63 um wird eine leitfähige, transparente Schicht aufgetragen, bestehend aus :On a polyethylene terephthalate carrier of 63 .mu.m is a conductive, transparent layer applied, consisting of:

10 %iger, wässriger Lösung von CALGON CONDUCTIVE POLYMER10% aqueous solution of CALGON CONDUCTIVE POLYMER

MethanolMethanol

ml
ml
ml
ml

Das Auftragen wird so durchgeführt, dass das getrocknete Material 1,75 g CALGON CONDUCTIVE POLYMER 261 pro m 2 enthält. DerThe application is carried out in such a way that the dried material contains 1.75 g CALGON CONDUCTIVE POLYMER 261 per m 2 . Of the

elektrische Widerstand beträgt Feuchtigkeit von 50 electrical resistance is humidity of 50 %

-0-/cm bei einer relativen-0- / cm with a relative

Ein elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial wird hergestellt, indem man auf die leitfähige Schicht eine Lösung folgender Zusammensetzung aufträgt :An electrophotographic recording material is produced by applying a solution of the following composition to the conductive layer applies:

1,1,2-Trichloräthan 50 ml ' -1,1,2-trichloroethane 50 ml '-

Methylenchlorid ., "" 45 mlMethylene chloride., "" 45 ml

Kohlenstofftetrabromid 1,2 gCarbon tetrabromide 1.2 g

Jodoform Spiropyranverbindung 1 von Tabelle Triphenylstibin ' 2-Mercaptobenzthiazol Poly-N-VinylcarbazolIodoform spiropyran compound 1 from table triphenylstibine '2-mercaptobenzothiazole Poly-N-vinyl carbazole

Cl"Cl "

1,2 g 1,65 g 0,425 g 0,125 g 5 g1.2 g 1.65 g 0.425 g 0.125 g 5 g

0,0064 g0.0064 g

HSO4" 0,0200gHSO 4 "0.0200g

AG 1130AG 1130

309047/1052309047/1052

Cl"Cl "

0,0770 g0.0770 g

Das Auftragen wird so durchgefuhrt, dass 4,5 g PhotoleiterThe application is carried out so that 4.5 g of photoconductor

2
pro m anwesend sind.
2
per m are present.

Nach einer negativen Coronaladung wird die Aufzeichnungsschicht episkopisch mit einem mehrfarbigen Strichoriginal in einer Mikrofilmkamera mit 5500 Lux 2 Sekunden belichtet. Die Blende beträgt 4·,5; das Original wird 20-fach optisch verkleinert. Das erhaltene elektrostatische Ladungsbild wird wie in Beispiel 1 entwickelt.After a negative corona charge, the recording layer becomes episcopic with a multi-colored line original in one Microfilm camera exposed for 2 seconds at 5500 lux. The aperture is 4 · .5; the original is optically reduced by 20 times. That The electrostatic charge image obtained is developed as in Example 1.

Die Aufzeichnungsschicht wird, während sie bildmässig mit Toner bedeckt ist, 3 Minuten mit einer 80 Watt-Hochdruckquecksilberdampflampe, Typ HPL, von N.V. Philips'Gloeilampenfabrieken, Eindhoven, Niederlande, belichtet, die in einer Entfernung von 10 cm aufgestellt ist. Anschliessend wird das erhaltene latente Bild optisch zu einem tiefblauen Farbstoffbild mit einer maximalen Dichte von 1,5 entwickelt und zwar durch eine gleichmässige Belichtung von 10 Sekunden Dauer mit einer 250 Watt-Infrarotlampe, die auch im sichtbaren Spektrum ausstrahlt (die Lampe wird von Bic und Berntsen, Kopenhagen, Dänemark, gehandelt).The recording layer is while it is imagewise with toner is covered, 3 minutes with an 80 watt high pressure mercury vapor lamp, Type HPL, from N.V. Philips'Gloeilampenfabrieken, Eindhoven, Netherlands, exposed, which is set up at a distance of 10 cm. Then the latent image obtained becomes optically developed into a deep blue dye image with a maximum density of 1.5 by means of a uniform exposure of 10 seconds duration with a 250 watt infrared lamp, which also emits in the visible spectrum (the lamp is traded by Bic and Berntsen, Copenhagen, Denmark).

Während der gleichmässigen Belichtung wird ein Sperrfilter (Corning CS, 3-67) verwendet, das sämtliches Licht mit einer Wellenlänge von weniger als 54-0 nm absorbiert.A blocking filter is used during the uniform exposure (Corning CS, 3-67), which absorbs all light with a wavelength of less than 54-0 nm.

Man erhält durch optische Entwicklung ein Farbstoffbild, das den Bereichen entspricht, die nicht mit Toner abgeschirmt sind.A dye image is obtained by optical development, that corresponds to the areas that are not shielded with toner.

AG 1130AG 1130

309847/1052309847/1052

Claims (1)

23ZZT04-23ZZT04- Patentansprüche Claims 1. Verfahren zur Erzeugung eines Farbstoffbildes in einer photo-■ leitfähigen Aufzeichnungsschicht oder einem photoleitfähigen Aufzeichnungsblatt, mit einer leitfähigen Rückschicht, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte :1. A method for generating a dye image in a photo ■ conductive recording layer or a photoconductive recording sheet, with a conductive backing layer through the following process steps: (1) Bildung eines elektrostatischen latenten Bildes auf der Schicht oder dem Blatt, welche(s) enthält:(1) Formation of an electrostatic latent image on the layer or sheet containing: (A) eine photoleitfähige Verbindung, die die Aufzeichnungsschicht oder das Blatt für elektrophotographisehe Aufzeichnung geeignet macht,(A) A photoconductive compound forming the recording layer or sheet for electrophotography Makes recording suitable, (B) mindestens ein Farbstoff-Vorprodukt oder eine Mischung von Farbstoff-Vorprodukten, die einen oder mehrere Farbstoffe bilden, wenn sie in aktiver Beziehung mit einer photobelichteten Polyhalogenver-' bindung stehen,' die Photoradikale erzeugt(B) at least one dye precursor or a mixture of dye precursors, which one or form multiple dyes when in active relationship with a photo-exposed polyhalogen compound bond, 'which generates photo radicals (C) eine photoempfindliche Polyhalogenverbindung, die Photoradikale durch Belichtung mit aktiver, elektromagnetischer Strahlung erzeugt,(C) a photosensitive polyhalogen compound which Photo radicals generated by exposure to active electromagnetic radiation, (2) Bildung eines zeitweiligen Pulverbildes, indem man elektrostatisch anziehbare, feste Teilchen auf die Aufzeichnungsschicht oder das Aufzeichnungsblatt bringt, die (das) das elektrostatische,'latente Bild enthalten,(2) Formation of a temporary powder image by brings electrostatically attractable, solid particles to the recording layer or the recording sheet, which contain the electrostatic 'latent image, (3) gleichmässige Belichtung der das Pulverbild tragenden Oberfläche mit aktiver· elektromagnetischer Strahlung, die imstande ist, in der Aufzeichnungsschicht oder dem Aufzeichnungsblatt ein sichtbares Farbstoffbild oder ein latentes Bild zu erzeugen, das optisch zu einem Farbstoffbild entwickelt werden kann, das mit den Bereichen, die nicht mit den Teilchen bedeckt sind, übereinstimmt,und Entfernung des Puverbildes^ nachdem das sichtbare Farbstoff bild oder das latente Bild hergestellt worden ist.(3) uniform exposure of those bearing the powder image Surface with active electromagnetic radiation, which is capable of in the recording layer or the Recording sheet to produce a visible dye image or a latent image that is optically a dye image can be developed which coincides with the areas not covered with the particles, and Removal of the powder image after the visible dye image or the latent image has been created. AG 1130AG 1130 309847/1052309847/1052 2. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufzeichnungsschicht oder das Aufzeichriungsblatt transparent ist und einen organischen Photoleiter enthält.2. The method according to claim 1, characterized in that the recording layer or sheet is transparent and contains an organic photoconductor. 3. Verfahren gemäss Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die photoleitfähige Verbindung Poly-N-vinylcarbazol ist.3. The method according to claim 2, characterized in that the photoconductive compound is poly-N-vinylcarbazole. 4·. Verfahren gemäss AnspruchΛ , dadurch gekennzeichnet, dass das Farbstoff-Vorprodukt eine Spiropyranverbindung ist. ·4 ·. Process according to claim Λ , characterized in that the dye precursor is a spiropyran compound. · 5· Verfahren gemäss Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiropyranverbindung mindestens einen Pyranring enthält, der in der Ortho- und Metastellung zum Sauerstoffatom ein kondensiertes Benzo- oder Naphthoringsystem oder ein anderes substituiertes oder nicht substituiertes, höheres, aromatisches, polycyclisch^s, kondensiertes Eingsystem hat.5 · The method according to claim 4, characterized in that the The spiropyran compound contains at least one pyran ring which is in the ortho- and meta-position to the oxygen atom condensed benzo or naphthoring system or another substituted or unsubstituted, higher, aromatic, polycyclic ^ s, condensed ring system. 6. Verfahren gemäss Anspruch 4,.dadurch gekennzeichnet, dass-;die Spiropyranverbindung ein Spirobehzpyran, ein Spirodinaphthopyran, ein Spirobenznaphthopyran, ein 1,3,3-Trimethylindolinbenzpyran, ein 1,353-Trimethylindolinnaphthospiropyran oder solche Spiropyrane darstellt, die kondensierte, aromatische Ringe des Anthracen- oder Phenanthrentyps enthalten.6. The method according to claim 4, characterized in that the Spiropyran compound a Spirobehzpyran, a Spirodinaphthopyran, a Spirobenznaphthopyran, a 1,3,3-Trimethylindolinbenzpyran, a 1,353-trimethylindoline naphthospiropyran or represents those spiropyrans which contain fused, aromatic rings of the anthracene or phenanthrene type. 7· Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Farbstoffvorprodukt eine Verbindung ist, die einer der folgenden, allgemeinen Formeln entspricht :7. The method according to claim 1, characterized in that the dye precursor is a compound which corresponds to one of the following general formulas: (D(D O OHO OH k-σk-σ AG 1130
O
AG 1130
O
309847/1052309847/1052 in denen "bedeuten :in which "mean: E* eine aliphatisch^ Gruppe einschliesslich einer substituierten, aliphatischen Gruppe, eine Arylgruppe einschliesslich einer substituierten Arylgruppe oder zusammen mit E' die notwendigen Atome um einen homocyclischen Eing zu schliessen,E * an aliphatic ^ group including a substituted one aliphatic group, an aryl group including a substituted aryl group or together with E 'the necessary Atoms to close a homocyclic entry, R' Wasserstoff, eine niedere Alkylgruppe einschliesslich einer' substituierten, niederen Alkylgruppe, eine Phenylgruppe einschliesslich einer substituierten Phenylgruppe oder eine . Phenoxygruppe,R 'hydrogen, a lower alkyl group including a' substituted lower alkyl group, including a phenyl group a substituted phenyl group or a. Phenoxy group, Z^ die notwendigen Atome, um einen hoiäo cyclischen Eing oder ein .homocyclischejs Eingsystem zu schliessen, einschliesslich eines solchen Eings oder Ringsystems in substituierter Form,Z ^ the atoms necessary to make a hoiäo cyclic input or a .homocyclic single system, including one such a ring or ring system in substituted form, Zo die notwendigen Atome, um einen homocyclischen Eing einschliesslich eines substituierten, homocyclischen Eings zu schliessen,Zo the atoms necessary to make a homocyclic inclusion to close a substituted, homocyclic ring, Rp eine niedere Alkylgruppe undRp is a lower alkyl group and η die Zahlen T oder 2.η the numbers T or 2. 8. Verfahren gemäss Anspruch-1, dadurch gekennzeichnet, dass c die sichtbare Färbung erhalten wird, indem man unter (B) mindestens ein Indolizinderivat verwendet, das der folgenden allgemeinen Formel (I) entspricht : -8. The method according to claim 1, characterized in that c the visible coloration is obtained by looking at (B) at least an indolizine derivative is used which corresponds to the following general formula (I): in der bedeuten :in which: Z die notwendigen Atome, um einen anellierten 6-gliedrigen heterocyclischen' stickstoffhaltigen Eing zu schliessen, der· zwei Doppelbindungen hat, oder einen solchen Bing, der einen Teil eines anliegenden, vielkernigen Eingsystems darstellt,einschliesslich eines solchen Eings oder Eingsystems in substituierter Eirm,Z the atoms necessary to make a fused 6-membered to include heterocyclic nitrogen-containing inputs that have two double bonds, or such a Bing, which represents part of an adjacent, polynuclear single system, including such a single or single system in substituted egg, E^ Wasserstoff oder Nitro, oder E^ und E2 zusammen die notwendigen Atome, um einen anellierten bomocyolischen Ring zu schliessen,E ^ hydrogen or nitro, or E ^ and E 2 together are the atoms necessary to close a fused bomocyolic ring, Eg und E, (gleich oder verschieden) je Wasserstoff, eine Alkylgruppe einschliesslich einer Cycloalkylgruppe oder substituierten Alkylgruppe, eine Alkenylgruppe, eine . Acylgruppe, eine Nitrogruppe oder eine Arylgruppe -ein-Eg and E, (identical or different) each hydrogen, one Alkyl group including a cycloalkyl group or substituted alkyl group, an alkenyl group, a . Acyl group, a nitro group or an aryl group -ein- AG 1130AG 1130 309847/1052309847/1052 schliesslich einer substituierten Arylgruppe, wobei mindestens eines der Substituenten E^ oder R, Wasserstoff ist, und mindestens ein Aldehyd oder Aldehydderivat einer der folgenden Arten : ·finally a substituted aryl group, where at least one of the substituents E ^ or R, is hydrogen, and at least one aldehyde or aldehyde derivative of one of the following Species : · Ci) Aldehyd, das eine primäre, sekundäre oder tertiäre Aminogruppe enthält, die durch ein konjugiertes System an die Aldehydgruppe gebunden ist,'Ci) aldehyde, which has a primary, secondary or tertiary amino group which is bound to the aldehyde group through a conjugated system, ' Cii)Hydroxyaldehyd, in reichem die Hydroxylgruppe und Aldehydgruppe durch ein konjugiertes System verbunden sind, und Derivate von diesem Eydroxyaldehyd, in welchem das Wasserstoffatöm der Hydroxylgruppe1 durch ein Metallatom oder eine Alky!gruppe ersetzt worden ist, und solche Derivate, in denen die Aldehydgruppe als Acetalgruppe maskiert worden ist.Cii) Hydroxyaldehyde in which the hydroxyl group and aldehyde group are linked by a conjugated system, and derivatives of this hydroxyaldehyde in which the hydrogen atom of the hydroxyl group 1 has been replaced by a metal atom or an alkyl group, and those derivatives in which the aldehyde group has been masked as an acetal group. 9· Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die photoempfindliche Polyhalogenverbindung der folgenden, allgemeinen Formel entspricht : ' *9 · The method according to claim 1, characterized in that the photosensitive polyhalogen compound corresponds to the following general formula: '* .· v. · V b' nyb ' n y in der bedeuten :in which: A, B, X und Y je qin Halogenatom aus der Gruppe Chlor, Brom oder Jod, oder einer der Substituenten A, B, X oder Y eine Alkylgruppe einschliesslich einer substituierten Alkylgruppe, eine Chinoxalingruppe, eine Arylgruppe, eine - substituierte Arylgruppe oder eine Aroylgruppe und die anderen Substituenten Chlor, Brom oder Jod, oder mindestens zwei der Substituenten A, B, X oder Y eine aromatische Acylgruppe und die anderen Substituenten Chlor, Brom oder Jod.A, B, X and Y each represent a halogen atom from the group consisting of chlorine and bromine or iodine, or one of the substituents A, B, X or Y is an alkyl group including a substituted alkyl group, a quinoxaline group, an aryl group, a - substituted one Aryl group or an aroyl group and the other substituents chlorine, bromine or iodine, or at least two of the substituents A, B, X or Y is an aromatic acyl group and the other substituents are chlorine, bromine or iodine. 10.Verfahren .gemäss Anspruch 9j dadurch gekennzeichnet, dass die Polyhalogenverbindung Kohlenstofftetrabromid ist.10. The method. According to claim 9j, characterized in that the polyhalogen compound is carbon tetrabromide. 11.Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufzeichnungsmaterial nach der Durchfuhrung der Schritte (1) bis (4) mit einem Lösungsmittel behandelt wird, um die restliche Polyhalogenverbindung durch Extraktion zu entfernen. 11.Verfahren according to claim 1, characterized in that the Recording material after carrying out steps (1) to (4) is treated with a solvent in order to to remove residual polyhalogen compound by extraction. AG 1130AG 1130 309847/1052309847/1052 12. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufzeichnungsmaterial nach der Durchführung der Schritte (1) bis (4) erwärmt wird, um die restliche Polyhalogenverbindung durch Verdampfen zu entfernen.12. The method according to claim 1, characterized in that the recording material after performing the steps (1) to (4) is heated to remove the residual polyhalogen compound by evaporation. 13· Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrostatische, latente Bild hergestellt wird, indem man die Aufzeichnungsschicht oder das Aufzeichnungsblatt gleichmässig elektrostatisch auflädt und bildmässig mit leitfähigkeitserhöhender Strahlung belichtet.13. The method according to claim 1, characterized in that the electrostatic, latent image is produced by the recording layer or the recording sheet is evenly charged electrostatically and imagewise with a conductivity-increasing charge Radiation exposed. 14. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Pulverbild durch trockene Pulverentwicklung hergestellt wird.14. The method according to claim 1, characterized in that the powder image is produced by dry powder development will. 15· Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Pulverbild durch elektrophoretisch^ Entwicklung gebildet wird. _: .15. The method according to claim 1, characterized in that the powder image is formed by electrophoretic development. _ :. 16. Photoempfindliches Aufzeichnungsmaterial, dadurch gekennzeichnet, daß es in einer Aufzeichnungsschicht oder einem Aufzeichnungsblatt, die durch Belichtung mit elektromagnetischer Strahlung eine sichtbare Färbung erzeugen, enthält:16. Photosensitive recording material, characterized in that that it is in a recording layer or a recording sheet formed by exposure to electromagnetic Radiation producing a visible coloration contains: (A) 10 bis 70 Gew.-^ einer photoleitfähigen Verbindung, die die Aufzeichnungsschicht oder das Aufzeichnungsblatt für elektrophotographische Aufzeichnung geeignet macht,(A) 10 to 70 wt .- ^ of a photoconductive compound which makes the recording layer or sheet suitable for electrophotographic recording, (B) 2 bis 20 Gew.-$ von mindestens einem Farbstoff-Vorprodukt oder einer Mischung von Farbstoff-Vorprodukten, die einen oder mehrere Farbstoffe bilden, wenn sie in aktiver Beziehung zu einer photobelichteten Polyhalogenverbindung stehen, die Photoradikale erzeugt,(B) 2 to 20% by weight of at least one dye precursor or a mixture of dye precursors which form one or more dyes when they are in are actively related to a photo-exposed polyhalogen compound that generates photo radicals, (C) 5 bis 40 Gew.-$ einer photoempfindlichen Polyhalogenverbindung, die Photoradikale durch Belichtung mit aktiver, elektromagnetischer Strahlung erzeugt.(C) 5 to 40% by weight of a photosensitive polyhalogen compound, the photoradicals generated by exposure to active electromagnetic radiation. AG T130AG T130 309847/1052309847/1052 17· Photoempfindliches Aufzeichnungsmaterial gemäss Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufzeichnungsschicht oder , das Aufzeichnungsblatt transparent ist und einen organischen Photoleiter enthält. - .17 · A photosensitive recording material according to claim 16, characterized in that the recording layer or the recording sheet is transparent and comprises an organic photoconductor. -. 18. Pho-tfbempfindliches Aufzeichnungsmaterial gemäss Anspruch 17} ■ dadurch gekennzeichnet, dass die photoleitfähige Verbindung PoIy-IT-vinylcarbazol ist.18. A photoconductive recording material according to claim 17 } ■ characterized in that the photoconductive compound is poly-IT-vinylcarbazole. 19· Photoempfindliches Aufzeichnungsmaterial gemäß Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das F&rbstoff-Vorprodukt eine Spiropyranverbindung ist.19 photosensitive recording material according to claim 16, characterized in that the dye precursor is a spiropyran compound. 20. Photoempfindliches -Aufzeichnungsmaterial gemäss Anspruch 19} dadurch gekennzeichnet, dass die Spiropyranverbindung mindestens einen Pyranring enthält, der in der Ortho- und Metastellung zum Sauerstoffatom ein kondensiertes Benzo- oder ITaphthoringsystem oder ein anderes, substituiertes .. oder nicht substituiertes, höheres, aromatisches, poly- x cyclisches, kondensiertes Ringsystem hat.20. Photosensitive recording material according to claim 19 }, characterized in that the spiropyran compound contains at least one pyran ring which, in the ortho- and meta-position to the oxygen atom, is a condensed benzo- or ITaphthoring system or another, substituted .. or unsubstituted, higher, aromatic, poly- x has cyclic, condensed ring system. 21. Photoempfindliches Aufzeichnungsmaterial gemäss Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Spiropyran ein Spiodibenzpyran, ein Spirodinaphthopyran, ein Spirobenznaphthopyran, ein 1,35 3-Trimethylindolinbenzpyran, ein 1,3,3-Trimethylindolinnaphthopyran oder solche Spiropyrane darstellt, die kondensierte, aromatische Ringe des Anthracen- oder Phenanthrentyps enthalten.21. Photosensitive recording material according to claim 19, characterized in that the spiropyran is a Spiodibenzpyran, a spirodinaphthopyran, a spirobenznaphthopyran, a 1,35 3-trimethylindoline benzpyran, a 1,3,3-trimethylindoline naphthopyran or is those spiropyrans which are condensed, aromatic rings of the anthracene or phenanthrene type contain. 22.. Photoempfindliches'Aufzeichnungsmaterial gemäss Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Farbstoff-Vorprodukt eine Verbindung ist, die einer der folgenden, allgemeinen Formeln entspricht s22 .. Photosensitive recording material according to claim 16, characterized in that the dye precursor is a compound which is one of the following general Formulas corresponds to s AG 1130AG 1130 309847/1052309847/1052 OHOH in denen bedeuten :in which mean: R^ eine aliphatische Gruppe einschliesslich einer substituierten*, aliphatischen Gruppe, eine Arylgruppe einschliesslich einer substituierten Arylgruppe, oder zusammen mit R^/die notwendigen Atome, um eineü homocyclischen Hing zu schliessen,-R ^ an aliphatic group including a substituted *, aliphatic group, an aryl group including a substituted aryl group, or together with R ^ / the atoms necessary to produce a homocyclic hing close,- E1 Wasserstoff, eine niedere Alkylgruppe einschliesslich .einer substituierten, niederen Alkylgruppe, eine Phenylgruppe einschliesslich einer substituierten Phenylgruppe oder ,eine Phenoxygruppe,E 1 is hydrogen, a lower alkyl group including a substituted lower alkyl group, a phenyl group including a substituted phenyl group or a phenoxy group, Z^i die notwendigen Atome, um einen homo cyclischen Ring oder ein homocyclisphes Ringsystem zu schljsssen, einschliesslich eines solchen Rings oder Ringsystems in substituierter Form,Z ^ i the atoms necessary to make a homocyclic ring or to close a homocyclic ring system, including such a ring or ring system in substituted form, %2 die notwendigen Atome, um einen-homocyclischen Ring, einschliesslich eines substituierten, homocyclischen Rings, zu schliessen, - % 2 necessary d i e atoms, a-homocyclic ring, including a substituted to close homocyclic ring, - Rp eine niedere Alkylgruppe undRp is a lower alkyl group and η die Zahlen 1 oder 2.η the numbers 1 or 2. 25· Photoempfindliches Aufzeichnungsmaterial gemäss Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die sichtbare Färbung erhalten wird, indem man unter (B) mindestens ein Indolizinderivat verwendet, das der folgenden, allgemeinen Formel (III) entspricht :.'"■"25 photosensitive recording material according to claim 16, characterized in that the visible color is obtained by adding at least one indolizine derivative under (B) is used, which corresponds to the following general formula (III):. '"■" VJi—ί|-3VJi-ί | -3 AG 1130 ■AG 1130 ■ 309847/1052309847/1052 in der "bedeuten :in the "mean: Z die notwendigen Atome, um einen anellierten 5-gliedrigen, stickstoffhaltigen Eing zu schliessen, der zwei Doppelbindungen hat, oder einen solchen Ring, der einen Teil, eines anliegenden vielkernigen Ringsystems ausmacht, einschliesslich eines solchen Rings oder Ringsystems in substituierter Form,Z the atoms necessary to form a fused 5-membered, to close nitrogen-containing input that has two double bonds, or such a ring that has part, of an adjacent polynuclear ring system, including such a ring or ring system in substituted form, R-1 Wasserstoff oder Nitro, oder R^ und Rg zusammen die notwendigen Atom, um einen anellierten, homocyclischen Ring zu schliessen,R -1 hydrogen or nitro, or R ^ and Rg together the necessary atoms to close a fused, homocyclic ring, Rg und Ή.-* (gleich- oder verschieden) je Wasserstoff, eine Alkylgruppe einschliesslich einer Cycloalkylgruppe oder substituierten Alkylgruppe, eine Alkenylgruppe, eine Acylgruppe, eine Nitrogruppe od4r eine Arylgruppe einschliesslich einer substituierten Arylgruppe, wobei mindestens eines der Substituenten |t| oder R, Wasserstoff ist, und .-_ Rg and Ή .- * (identical or different) per hydrogen, an alkyl group including a cycloalkyl group or substituted alkyl group, an alkenyl group, an acyl group, a nitro group or an aryl group including a substituted aryl group, where at least one of the substituents | t | or R, is hydrogen, and .-_ mindestens ein Aldehyd oder Aldehydderivat einer der folgenden Arten :at least one aldehyde or aldehyde derivative of one of the following Species : (i) Aldehyd, das eine primäre, sekundäre oder tertiäre Aminbgruppe enthält, die durch ein konjugiertes System an die Aldehydgruppe gebunden ist, und(i) Aldehyde, which has a primary, secondary or tertiary amine group which is bound to the aldehyde group through a conjugated system, and (ii)Hydroxyaldehyd, in dem die Hydroxylgruppe und die Alde-Xjdgruppe durch ein konjugiertes System verbunden sind und derivate von diesem Hydroxyaldehyd, in welchem das Wasserstoffatom der Hydroxylgruppe durch ein Metallatom oder eine Alkylgruppe ersetzt worden ist, und solche Derivate, in denen die Aldehydgruppe als Acetalgruppe maskiert worden ist.(ii) Hydroxyaldehyde, in which the hydroxyl group and the Alde-Xjd group linked by a conjugated system and derivatives of this hydroxyaldehyde, in which the Hydrogen atom of the hydroxyl group has been replaced with a metal atom or an alkyl group, and such Derivatives in which the aldehyde group has been masked as an acetal group. 24-. Photoempfindliches Aufzeichnungsmaterial gemäss Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die- photοempfindliche PoIyhalogenverbindung der folgenden, allgemeinen Formel entspricht:24-. Photosensitive recording material according to claim 16, characterized in that the photo-sensitive polyhalogen compound corresponds to the following general formula: A XA X AG 1130:AG 1130: 309847/1052309847/1052 in der "bedeuten : ■ *in the "mean: ■ * A,· B, X und Y je ein Halogenatom der Gruppe Chlor, Brom oder Jod, oder einer der Substituenten A, B, X oder.Y eine Alkyl-, gruppe einschliesslich einer substituierten Alkylgruppe, eine Chinoxalingruppe, eine Arylgruppe, eine substituierte Arylgruppe oder eine Aroylgruppe und die anderen Substituenten Chlor, Brom oder Jod, oder mindestens zwei der Substituenten A, B, X oder Y eine·aromatische Acylgruppe und die anderen Substituenten Chlor, Brom oder Jod.A, · B, X and Y j e a halogen atom of the group chlorine, bromine or iodine, or one of the substituents A, B, X oder.Y an alkyl group including a substituted alkyl group, a quinoxaline group, an aryl group, a substituted one Aryl group or an aroyl group and the other substituents chlorine, bromine or iodine, or at least two of the substituents A, B, X or Y an aromatic acyl group and the other substituents chlorine, bromine or iodine. 25· Phot0empfindliches Aufzeichnungsmaterial gemäss Anspruch 24-, dadurch gekennzeichnet, dass die Polyhalogenverbindung Kohlenstofftetrabromid ist.25 · Photosensitive recording material according to claim 24, characterized in that the polyhalogen compound is carbon tetrabromide. 26. Phptoempfindlich.es Aufzeichnungsmaterial gemäss Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufzeichnungsschicht auf einem leitfähigen Träger Oder auf einem Träger angebracht ist, der mit einer elektrisch leitfahigen Zwischenschichtbelegt ist.26. Phptosensitiv.es recording material according to claim 16, characterized in that the recording layer is attached to a conductive support or to a support which is covered with an electrically conductive intermediate layer is. AG 1130AG 1130 309847/1052309847/1052
DE19732322704 1972-05-08 1973-05-05 PROCESS FOR THE PRODUCTION OF DYE IMAGES Pending DE2322704A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2141972A GB1424323A (en) 1972-05-08 1972-05-08 Process and material for the production of dye images

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2322704A1 true DE2322704A1 (en) 1973-11-22

Family

ID=10162633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732322704 Pending DE2322704A1 (en) 1972-05-08 1973-05-05 PROCESS FOR THE PRODUCTION OF DYE IMAGES

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS4949633A (en)
BE (1) BE798719A (en)
DE (1) DE2322704A1 (en)
GB (1) GB1424323A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5221590A (en) * 1991-04-15 1993-06-22 Eastman Kodak Company Photoelectrographic imaging with dyes or pigments to effect a color density or hue shift

Also Published As

Publication number Publication date
BE798719A (en) 1973-10-26
JPS4949633A (en) 1974-05-14
GB1424323A (en) 1976-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3320674C2 (en)
DE1908345A1 (en) Electrophotographic recording material
DE1908343A1 (en) Electrophotographic recording material
DE2142966A1 (en) Improved spiropyran-containing photographic material
DE1101145B (en) Material for electrophotographic reproduction
DE2160873A1 (en) Recording and reproduction of information-modulated electromagnetic radiation and recording materials suitable therefor
DE2043769A1 (en) Electrophotographic copying process
DE2254573A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF CONDUCTIVITY IMAGES
DE2327962A1 (en) PHOTOGRAPHIC IMAGE GAIN PROCESS
DE2829751A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIAL
DE4000437C2 (en) Electrophotographic recording material
DE2346803A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC RECORDING PROCEDURE AND MATERIAL
DE2041064A1 (en) Electrophotographic recording material
DE2241563A1 (en) PROCEDURE FOR Awareness-raising OF MATERIALS
DE2322704A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF DYE IMAGES
DE3247812A1 (en) CONNECTIONS WITH A BARBITURIC ACID OR THIOBARBITURIC ACID RESIDUE, PHOTO-CONDUCTIVE COMPOSITIONS AND ELECTROPHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIALS
EP0152047B1 (en) Electrophotographic material
DE1797137A1 (en) Electrophotographic recording material
DE2123829C3 (en) Photoconductive mixture with a photoconductor-binder mixture containing a sulfur-containing photoconductor
DE2332040A1 (en) THERMOGRAPHIC RECORDING PROCEDURES
EP0127862B1 (en) Electrophotographic recording material
US3788853A (en) Photographic elements comprising complexes of titanium dioxide and an organic ligand
DE1912587A1 (en) Electropotographic recording material
DE1943387C (en) Electrophotographic recording material
EP0318759B1 (en) Multilayered electrophotographical recording material

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal