DE2320409A1 - COUPLING DEVICE FOR COUPLING A SHAFT - Google Patents

COUPLING DEVICE FOR COUPLING A SHAFT

Info

Publication number
DE2320409A1
DE2320409A1 DE19732320409 DE2320409A DE2320409A1 DE 2320409 A1 DE2320409 A1 DE 2320409A1 DE 19732320409 DE19732320409 DE 19732320409 DE 2320409 A DE2320409 A DE 2320409A DE 2320409 A1 DE2320409 A1 DE 2320409A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel ball
cylindrical
drive shaft
output shaft
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732320409
Other languages
German (de)
Inventor
Teizo Kato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732320409 priority Critical patent/DE2320409A1/en
Publication of DE2320409A1 publication Critical patent/DE2320409A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/38Chucks with overload clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D7/00Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock
    • F16D7/04Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the ratchet type
    • F16D7/06Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the ratchet type with intermediate balls or rollers
    • F16D7/10Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the ratchet type with intermediate balls or rollers moving radially between engagement and disengagement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • One-Way And Automatic Clutches, And Combinations Of Different Clutches (AREA)

Description

"Kupplungsinrichtung zum Ankuppeln einer Welle Die Erfindung betrifft eine Kuppiungseinrichtung ZUM Ankuppeln einer Welle, mit der die Übertragung eines zu großen Drehmoments verhindert ist; insbesondere betrifft die Erfindung eine mechanische Kupplungseinrichtung zu Kuppeln einer mit einem Motor verbundenen Antriebswelle an e e mit der Last verbundenen angetriebenen oder Ab -triebswelle. "Coupling device for coupling a shaft The invention relates to a coupling device for coupling a shaft with which the transmission of a excessive torque is prevented; in particular, the invention relates to a mechanical one Coupling device for coupling a drive shaft connected to a motor at e e driven or output shaft connected to the load.

Es wurde festgestellt, daß bei mechanischer Bearbeitung mittels rotierender Werkzeuge eine Überlastung bei der Bearbeitung zu einem zu starken Drehmoment führt, das an die Werkzeuge weitergegeben wird, die dadurch dann d.-forciert und unbrauchbar werden, ja sogar zerbrechen und zerspringen, so daß hierdurch die Sicherheit bei der Ärbeit bedroht ist.It was found that with mechanical processing by means of rotating Tools overload during machining leads to excessive torque, that is passed on to the tools, which are then d.-forced and unusable will, even break and shatter, so that the security at the job is threatened.

Um solche gefährlichen Vorkommnisse zu verhindern, sollte das Drehwerkzeug nicht unmittelbar-mit der Antriebswelle verbunden sein, sondern mit der angetriebenen oder Abtriebswelle, die an die Antriebswelle mittels einer Kupplungseinrichtung angekuppelt ist, die bei Normalbelastung ein normales Drehmoment überträgt, die aber eine Drehmomentübertragung stillsetzt und unterbricht, sobald das Drehwerkzeug überlastet wird, Weiterhin sollte die Kupplungseinrichtung ihre normale Funktion wieder über -nehmen, sobald das rotierende Werkzeug wieder in den normalen Belastungszustana zurückkehrt.To prevent such dangerous occurrences, the turning tool should not be directly connected to the drive shaft, but to the driven one or output shaft connected to the drive shaft by means of a coupling device is coupled, which transmits a normal torque under normal load, the but a torque transmission stops and interrupts as soon as the rotary tool is overloaded, the coupling device should continue to function normally take over again as soon as the rotating tool has returned to normal load conditions returns.

Bekannte Kupplungsvorrichtungen dieser Art, wie Fluid-oder elektromagnetische kupplungen weisen verschiedene Nachteile auf, als da sind, ein komplizierter und aufwendiger Nechanismus, eine mühsame und beschwerliche Handhabung sowie hohe Erstellungs- und Unterhaltskosten. Aufgrund dieser Nachteile soll@e eine Kupplungseinrichtung mit einem vergleichsweise einfachen Mechanisous geschaffen werden. Um den vorerwähnten Anforderungen zu gendgen, ist als mechanische Kupplungseinrichtung eine federnd gehaltend Übersetzungs- oder Getriebekupplung mit einer Kupplungascheibe verwendet worden, die mit teilweise konkav in radialen Richtungen verlaufenden, bis zum Umfang der Scheibe reichenden Vertiefungen und mit Seitenwandungen versehen ist, die zum Umfang hin abgeschrägt und zu der anderen Kupplungsscheibe hin offen sind, die mit entsprechenden Ansätzen versehen ist, die mit den Vertiefungen in Eingriff sehen; hierbei sind die Ansätze mittels Blattfedern federnd gehalten.Known coupling devices of this type, such as fluid or electromagnetic Clutches have various disadvantages as there are, a complicated one and complex mechanism, laborious and cumbersome handling as well as high creation and maintenance costs. Because of these disadvantages, a coupling device should be used can be created with a comparatively simple mechanism. To the aforementioned To meet requirements, the mechanical coupling device is a springy one holding ratio or gear clutch used with a clutch disc been, with partially concave in radial directions, up to the circumference the disc reaching wells and is provided with side walls, which for The circumference is beveled and open to the other clutch disc with corresponding lugs are provided which engage with the recesses; here the approaches are resiliently held by means of leaf springs.

Bei normaler, an die angetriebene Welle übertragener Be lastung werden die Ansätze durch die Blattfedern so gedrückt, daß sie zur Übertragung eines normalen Drehmo -menge mit den Vertiefungen in Eingriff sind, während bei einer Überlastung der angetriebenen Welle die in axialer Richtung wirkende Komponente des auf die abgeschrägten Seitenwandungen der Vertiefungen und der Ansätze ausgeübten Drehmoments die Federkraft der Blattfedern übersteigt, wodurch die Vertiefungen und die Ansätze außer Eingriff ko-en und die Übertragung des Drehmoments unterbrochen wird Bei dieser bekannten mechanischen Kupplungseinrichtung dreht sich aber die angetriebene Welle1 wenn sie überlastet ist, frei leerlaufend weiter, wobei die Kupplungsscheibe mit einer beträchtlichen Kraft1 die der rückwirkenden Kraft der durch das Außereingriffkommen der Kupplungseinrrichtung zusemmengedrückten Blattfeder entspricht, zusammengedrückt wird und entl@ngschleift; hierdurch sind dann die vorderen Enden der Ansätze und die abgeschrägten Seitenwandungen der Vertiefungen inem schnellen Reibungsverschleiß ausgesetzt. Durch diesen Verschleiß wird aber die Form der abgeschrägtem1 in Anlage' befindlichen Flä -chen der Ansätze und Vertiefungen geändert, der Nigungswinkel wird kleiner und die Drchmomentbegrenzung, bei der die Kupplung außer Eingriff Bot, nicht in kurzer Zeit ab. Es kann aber nicht nur die anfangs vorgeschriebene Drhmomentbegrenzung nicht aufrechterhalten werden1 sondern nach kurzer Zeit kann nicht einmal mehr das normale Drehmoment übertragen werden.With normal load transmitted to the driven shaft the lugs pressed by the leaf springs so that they can be used to transfer a normal Torque amount are engaged with the recesses, while at an overload of the driven shaft, the component acting in the axial direction of the exerted on the beveled side walls of the recesses and lugs Torque exceeds the spring force of the leaf springs, creating the depressions and the approaches can be disengaged and the transmission of the torque interrupted In this known mechanical coupling device, however, the rotates driven shaft1, if it is overloaded, continues to idle freely, whereby the Clutch disc with a considerable force1 that of the retroactive force of the leaf spring compressed by the disengagement of the coupling device corresponds to, is compressed and dragged along; this then makes the front ones Ends of the lugs and the beveled sidewalls of the wells in a quick Exposed to frictional wear. However, this wear and tear changes the shape of the beveled1 in the attachment areas of the approaches and depressions changed, the angle of inclination becomes smaller and the torque limit at which the clutch was disengaged, not off in a short time. But it can not only do the initially prescribed torque limit cannot be sustained1 but after a short time even that can no longer be sustained normal torque can be transmitted.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, die vorerwähnten, den bekannten Kupplungsvo=ichtungen anhaftenden Nachteile zu beseitigen1 indem eine mechanische Kupplungsvorrichtung zum Ankuppeln der Antriebswelle an die angetriehne oder Abtriebswelle geschaffen ist.The object of the invention is therefore the aforementioned, the known Clutch devices to eliminate inherent disadvantages1 by a mechanical Coupling device for coupling the drive shaft to the driven or driven shaft is created.

Die Kupplungseinrichtung gemäß der Erfindung weist eine Antriebswelle auf, deren zylinderförmiges Rohrende das koaxiale Zylinderende einer angetriebenen Welle umfaßt, wobei ein radialer zylindrischer Schlitz zwischen den beiden Wellen vorhanden ist, wobei mehrere Stahlkugeln eingesetzt sind, die den Spalt überbrücken. Zwei keil -ringe mit Jeweils syametrisch abgeschrägten Seitenwandungen kommen in Anlage mit den Kugeln, die dadurch in radialer Richtung gehalten sind. und werden gleichzei -tig in axialer Richtung mittels der Federkraft einer Schraubenfeder gedrückt. Wenn dann die angetriebene Welle innerhalb der vorgeschriebenen Drehmomentbegrenzung normal belastet wird, drückt die Schraubenfeder gegen die aneinanderliegenden Kellrige, die die Stahlkugel bzw.The coupling device according to the invention has a drive shaft on whose cylindrical tube end the coaxial cylinder end of a driven one Shaft comprises, with a radial cylindrical slot between the two shafts is present, several steel balls are used to bridge the gap. Two wedge rings, each with syametrically bevelled side walls, come in System with the balls, which are thereby held in the radial direction. and will Simultaneously pressed in the axial direction by means of the spring force of a helical spring. Then if the driven shaft is within the prescribed torque limit is normally loaded, the coil spring presses against the adjacent cellars, which the steel ball resp.

-kugeln durch ihre abgeschrägten Seit enwandungen halten, so daß die Kugel bzw. die Kugeln sowohl mit der Antriebsals auch der Abtriebswelle in Eingriff stehen. Hierdurch wird dann das Drehmoment von der Antriebs- an die Ab -triebswelle übertragen.-balls hold by their bevelled side walls so that the Ball or the balls with both the drive and the output shaft in engagement stand. This then changes the torque from the input shaft to the output shaft transfer.

Wenn dann aber die Abtriebswelle über die vorgeschriebene Belastungsbegrenzung hinaus belastet, d.h. alsoüberlastet wird, bewirkt das überlastungsdrchmoment an der Abtriebswelle, daß die abgeschrägten Seitenwwiungen der Keilringe mit Gewalt durch die Stahlkugel oder -kugelen auseinandergedrückt werden, wodurch die Stahlkugel oder kugel in radialer Richtung in ihrer Lage verschobon wird bzw. werden und hierdurch zwischen die Kilringe eindringen, so daß sie außer Eingriff kommen und von der früheren Kupplungslage in eine andere Lage gebracht werden, in der nur eine der beiden Wellen mit der reerkraft der Feder beaufschlagt wird. Durch dieses Verschieben der Stahlkugel oder -kugeln wird die Übertragung des Drehmoments von der Antriebs- an die Abtriebswelle unterbrichen und letztere läuft im Leerlauf; hierdurch ist die Gefahr beseitigt, daß ein Übarlastungsdrchemoment an die angetriebene Wolle übertragen wird und gleichzeitig ist verhindert, daß die Drchwerkeuge verbogen werden oder in Stücke zerbrechen.If, however, the output shaft exceeds the prescribed load limit loaded beyond, i.e. overloaded, causes the overload torque on the output shaft that the bevelled Seitenwwiungen of the wedge rings with force be pushed apart by the steel ball or balls, causing the steel ball or ball is shifted in its position in the radial direction and thereby penetrate between the kilrings so that they disengage and from the previous one Coupling position can be brought into another position in which only one of the two shafts the reerkraft of the spring is applied. By moving the steel ball or balls is the transmission of the torque from the input shaft to the output shaft interrupt and the latter idles; this is the Eliminated the risk that a Überlastungsdrchemoment transferred to the driven wool is and at the same time is prevented from being bent or the thruster eye break into pieces.

Wenn dann der Grund für die Uberlastung an der überlasteten Abtriebswelle beseitigt ist und wieder ein normaler Behstungszustand vorhanden ist, veringert sich bei Abnahme des Lastdrchmoments an der angetriebenen Welle auch der Berübrungsdrck der Stahlkugeln gegan die abgesdrrägten Seitenwandungen der Keilringe, auf die dann durch die Schraubenfeder ein solcher Druck ausgeübt wird, daß die Stahikungsln wieder in ihre normale Lage zurückgedrückt und in dieser Lage gehalten werden; die Stahikugel bzw. -kugeln stehen das wieder sowohl mit der Antriebs- als @uch der Abtriebswelle in @in -griff. Aufgrund dieser Änderung wird dann mittels der Stahlaugel bzw. -kugeln das normale Drehmoment von der Antriebs- an die angetribane Welle übertragen. Die Kupplungseinrichtung ge@äg der @rfindung ist also so ausgelegt, daß nur ein un@@r der vorgeschribenen Drdhmomentbegrensung liegendes, normales Drchmoment übertragen wird und die Übertragung unterbrochen wird, wenn die angetriebene Welle überlastet ist; somit ist eine sicherheitseinrichtung sum Schutz des mit der angetriebenen Welle verbundenen Drchwerkzeugs geschaffen.If then the reason for the overload on the overloaded output shaft is eliminated and a normal state of rest is again reduced When the load torque on the driven shaft decreases, so does the contact pressure of the steel balls against the sloped side walls of the wedge rings, onto which then such a pressure is exerted by the helical spring that the steel bars again be pushed back into their normal position and held in that position; the steel ball or balls are again with both the drive shaft and the output shaft in @in -handle. Because of this change, the steel balls or balls transfer the normal torque from the drive shaft to the driven shaft. the Coupling device according to the invention is designed so that only one un @@ r the prescribed torque limit is transferred to the normal torque and the transmission is interrupted if the driven shaft is overloaded is; A safety device is therefore a total protection of the with the driven Shaft connected drilling tool created.

Weiterhin ist die Vorrichtung gemäß der erfindung so ausgelegt, daß die stahlkugel bzw. -kugeln bei Überlastung der angetriebenen Welle in radialer Richtung drehbar verschoben werden, da sie aufgruad des Gegendrucks der autrechterhsltenen Federkraft der Feder, die über den Keilring en die Kugel bsw. Kugeln weitergegebes wird, gegen die angetrieben. Welle drückt oder drücken, ohne daß sie an der entspr@chenden Schmiegungsfläche der angetriebenen Welle unter Schleifwirkung verschoben wird oder werden. Da die Kugel oder Kugeln auf der Schmiegungsfläche nur mit dem erforderlichen Anlagedruck rollen, ist da -durch die Abnutzung und der Verschleiß auf ein Minimum herabgesetzt.Furthermore, the device according to the invention is designed so that the steel ball or balls in the event of overloading of the driven shaft in a radial direction Direction can be shifted rotatably, as they are due to the counter pressure of the authorsltenen Spring force of the spring, which bsw via the wedge ring en the ball. Balls passed on will, against which powered. Wave pushes or pushes without it on the corresponding osculation surface of the driven shaft with grinding effect is or will be postponed. Because the ball or balls on the osculating surface only roll with the necessary contact pressure, this reduces wear and tear Wear reduced to a minimum.

In ähnlicher Weise wird bzw. werden die Kugel oder Kugeln die in Anlage mit der abgeschrägt. Seitenwand des Keil -ringes sind, nicht an der Seitenwand anliegend @eitend oder schieifend verschoben, sondern sie rollen nur, so daß sie einem erheblich ger ingeren Reibungsverschleiß ausgesst@t sind, Infolgedessen kann die Einrichtung aufgrund ihrer vorbeschriebenen stabilen Beschaffenheit über erheblich längere Zeiträume benutzt wrden als die bekanntenherkömmlichen Einrichtungen, di@ wegen der unter Druck erfolgenden Gleitreibung einer sehr starken Abnutzung und damit einem sehr großen Verschleiß aus setzt wird; auch ist durch die spezielle Ausbildung der Vorrihtung gemäß der Erfindung sichergestllt, daß ohne Starung und irgendwelche Fehler ihre Wirkungsweise be züglich der angangs vorgeschriebenen Drchmomentbegrensung ständig eingehalten werden kann, so daß hierdurch die Einrichtung wesentlich betriebssicherer und zuverlässige als bekannte Einrichtungen wird.Similarly, the ball or balls will be in contact with the beveled. Side wall of the wedge ring are not in contact with the side wall @eitend or schschifend moved, but they just roll, so that they are a considerable less frictional wear, as a result, the device can due to their above-described stable nature over considerably longer periods of time would be used as the known conventional facilities, di @ because of the under Pressure occurring sliding friction of a very strong wear and thus a very great wear and tear from sets; is also due to the special training of the Vorrihtung according to the invention ensured that their without staring and any errors Effectiveness with regard to the torque limitation prescribed at the beginning can be complied with, so that this makes the device much more reliable and reliable than known facilities.

Ferner kann bei der ginrichtung gemäß der Erfindung mittels eimer Einstellschraube die Länge der Schraubenfeder fein eingestellt werden, die über den Keil ring die Stahlkugel oder -kugeln federnd hält und trägt; durch die federnde Halterung der Stahlkugeln kann der ausgeglichene Zustand sehr leicht fein verändert werden und auf dieselbe empfindliche Weise kann der vorgeschriebene Drchmomentenwert eingestellt werden, so dag die Einrichtung als Sicherheitseinrichtung wirkt.Furthermore, in the device according to the invention by means of a bucket Adjustment screw the length of the coil spring can be finely adjusted over the the wedge ring holds the steel ball or balls resiliently and carries; through the resilient Holding the steel balls, the balanced state can be finely changed very easily and in the same sensitive way can the prescribed torque value are set, so dag the facility as a safety device works.

Auch ist die Stahlkugel federnd in einer bestimmten Lage in Anlage mit den abgeschrägten Seitenwandungen der Keilringe so gchalten, daß die Seitenwandungen die Federkraft der Schraubenfeder verstärken. Hierdurch ist es dann möglich, Schraubenfedern mit bestimmten speziellen, für die Einrichtung gemäß der Erfindung geeigneten Federeigenschaften zu vewenden. ohne daß kräftige starke Blattfedern wie beim Stand der Technik vorgesehen sein müssen, die unmittelbar auf den Kupplungsmechanismus wirken. Weiterhin ist es glich, den vorgeschriebenen Drchmomentenwert bei der als Sicherheitseinrichtung wirkenden Vorrichtung gemäß der Erfindung innerhalb eines großen Bereichs einzustellen, da die Keilringe nur gegen Keilringe mit einem anderen Neigungsgrad der Seitenwände ausgewechselt werden müssen, um dadurch das vorerwähnte Qleichgewicht bei der Halterung der Stahlkugel oder -kugeln in einem entsprechend großen Unfang zu ändern.The steel ball is also resilient in a certain position with the beveled side walls of the wedge rings so that the side walls increase the spring force of the coil spring. This then makes it possible to use coil springs with certain special spring properties suitable for the device according to the invention to be used. without the need for strong strong leaf springs as provided in the prior art must be that act directly on the clutch mechanism. Furthermore is it was like the prescribed torque value for the safety device set the operating device according to the invention within a large range, because the wedge rings only against wedge rings with a different degree of inclination of the side walls have to be replaced in order to achieve the aforementioned equilibrium in the bracket to change the steel ball or balls in a correspondingly large range.

Auch kann die Kupplungseinrichtung einen radialen Spalt zwischen den zusammenpassenden Seiten des Rohrendes der Antriebs- und der angetriebenen Welle aufweisen, wobei die Stahlkugel oder -kugeln unmittelbar wirkt bzw. wirken; wenn die Größe des Spaltes geändert wird, kann mittels des Spaltes mittelbar die Lage der eingesetzten Stahlkugel oder -kugeln geändert werden1 wodurch ein großer Änderungabereich des Wirkungsgrads bei der Drehmomentübertragung erhalten wird. Durch Auswechseln der angetriebenen Welle gegen eine Welle mit einen: anderen Durchmesser kann der vorgeschriebene Sicherheitsdrehmomentenvert sehr weitgehend geändert werden.The coupling device can also have a radial gap between the matching sides of the pipe end of the drive and driven shafts have, the steel ball or balls acting directly; if the size of the gap is changed, the position can indirectly be changed by means of the gap of the steel ball or balls used can be changed1 creating a wide range of change the torque transmission efficiency is obtained. By substituting the driven shaft against a shaft with a: the other diameter can prescribed safety torques can be changed very largely.

Die Erfindung schafft also eine mechanische tupplungseinrichtung mit mindestens einer an dem Kupplungsteil zwischen der Antriebs- und der Abtriebswelle eingesetzten Stahlkugel, die zur Übertragung eines normalen Drehmoments bei Normalbelstung sowohl mit der Antriebs- als auch der Abtriebswelle in Eingriff steht, die aber bei Überlastung in ihrer Lage verschoben wird, um dadurch die Übertragung an die Abtriebswelle zu unterbrechen, so daß die Antriebswelle leer läuft und kein zu hohes Drehmoment auf die angetriebene Welwirkt.The invention thus creates a mechanical coupling device at least one on the coupling part between the input and output shafts Steel ball used to transmit normal torque under normal load is in engagement with both the input and output shafts, but which is shifted in their position in the event of overload, thereby transferring to the To interrupt the output shaft so that the drive shaft runs idle and not too high Torque acts on the driven world.

Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung werden anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielon unter Bezunahme auf die anliegenden Zeichnungen im einzelnen erläutert. Es zeigen: Fig. 1 in Längsrichtung eine Schnittansicht durch eine bevorzugte Ausführungform ein er upplungs ei nri chtung gemäß der Erfindung bei Normalb@@stung; Fig.2 eine Schnittansicht entlang der Linie A-A in Fig.1; Fig.3 in Längsrichtung eine Schnittansicht derselben Kupplungseinrichtung bei Überlastung; Fig.4 eine Schnittansicht entlang der Linie B-B der Fig 3 Fig.5 eine perspektivische Ansicht, in der einzelne Tei.Further details and features of the invention are based on FIG preferred embodiment with reference to the accompanying drawings explained in detail. 1 shows a sectional view through in the longitudinal direction a preferred embodiment of a coupling device according to the invention with normal exercise; Fig. 2 is a sectional view taken along the line A-A in Fig. 1; Fig. 3 in the longitudinal direction a sectional view of the same coupling device when overloaded; 4 shows a sectional view along the line B-B of FIG. 3; FIG. 5 shows a perspective View in the individual part.

le einschließlich der Keilringe und der Schraubenfedern derselbenXupplungseinrichtung dargestellt sind; Fig.6 einen Teil einer Schnittansicht mit der in derselbon Kupplungseinrichtung vorgesehenen Stahlkugel Fig.7 eine querschnittsansicht einer weiteren Anordnung von Schraubenfedern in derselben Kupplungseinrichtung; Fig.8 in Längsrichtung eine Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform der Kupplungs einrichtung gemäß der Erfindung bei Normalbelastung Fig 9 eine Schnittansicht entlang der Linie C-C in Fig,8; Fig.10 in Längsrichtung eine Schnittansicht der in Fig.8 dargestellten Kupplungseinrichtung bei Überlastung; Fig. 11 eine Querschnittsansicht entlang der Linie D-D in Fig. 10; Fig. 12 eine der Fig.9 entsprechende Querschnittsansicht mit einem schmalen radialen Spalt zwischen der Antriobs- und Abtriebswelle; Fig. 13 eine der Fig.9 entsprechende Qurschnittsansicht mit einem ittleron, radialen Spalt zwischen der Antriebs- und Abtriebswelle; und Fig.14 eine der Fig.9 entsprechende Querschnittsansicht mit einem großen radialen Spalt zwischen der An -triebs- und Abtriebswelle. le including the wedge rings and the coil springs of the same clutch device are shown; 6 shows a part of a sectional view with the coupling device in derselbon provided steel ball 7 is a cross-sectional view of another Arrangement of coil springs in the same coupling device; Fig. 8 in the longitudinal direction a sectional view of a further embodiment of the coupling device according to of the invention under normal load Fig. 9 is a sectional view along the line C-C in Fig. 8; FIG. 10 in the longitudinal direction a sectional view of the one shown in FIG Clutch device in case of overload; Fig. 11 is a cross-sectional view along the Line D-D in Figure 10; FIG. 12 shows a cross-sectional view corresponding to FIG. 9 a narrow radial gap between the input and output shafts; Fig. 13 a cross-sectional view corresponding to FIG. 9 with an ittleron, radial gap between the input and output shafts; and FIG. 14 one of FIG. 9 corresponding Cross-sectional view with a large radial gap between the drive and Output shaft.

Unter Bezugnahme auf die Zeichnung wird die Erfindung im folgenden anhand einzelner Ausführungsbeispiels erläu -term; selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf dieso Ausführungsformen beschränkt.With reference to the drawing, the invention will be described in the following on the basis of individual exemplary embodiments erläu -term; the invention is of course not limited to these embodiments.

Bispiel 1 Wie in den Fig.1 bis 7 dargestellt, weist die Antriebsvolle 1 eine entsprechend vorgegebene Anzahl konkaver Ausnhaungen in der zylindrischen Innenwandung des Wellenrohrendes auf; ein Ende der angetriebenen oder Ab -triebswelle, die durchgehende Bohrungen an den Stellen aufweise, die den Ausnehmungen des Rohrendes der An -triebswolle 1 entsprechen, ist verschiebbar in der Verlängerung des Rohrendes der Antriebswelle eingepaßt und untergebracht. Ein Schraubenbolzen 6 in der Vertiefung am Ende der Abtriebswelle hat einen Schraubenkopf 6' mit einer sur Antriebswelle hin abgeschrägten Seitenwandung 5 und ist in anes veschibbaren Keilring 9 mit einer abgeschrägten, an die abgeschrägte Seitenwandung 5 angrinsenden bzw. an dieser anliegenden Seitenwandung 8 eingepaßt. Der Teilring 9 ist zwischen dem Schraubenkopf eas und einer Schraubenmutter 7 angeordnet und wird durch eine Schraubenfeder 10 gegen den Schrwutenkopf 6' ge -drückt, Weiterhin kann eine Unterlagscheibe zwischen der Mutter 7 und der Feder eingesetzt sein. Eine Kugel 11, deren Durchmesser größer ist als die Stärke des zylindrischen Rohrs der Abtriebswelle. ist, ohne in Eingriff zu stehen, in die Nut oder Ausnehmung 3 eingesetzt und kot mit dem Teil der Kugel, der in das zylindrische Endo der angetriebenen Welle vorsteht, in Anlage mit den abgeschrägten Seitenwandungen 5 und 8.Example 1 As shown in Figures 1 to 7, the drive full 1 a correspondingly predetermined number of concave recesses in the cylindrical inner wall of the shaft tube end on; one end of the driven or output shaft, the continuous Have bores at the points that correspond to the recesses of the pipe end of the drive wool 1, is slidable in the extension of the pipe end of the drive shaft fitted and housed. A screw bolt 6 in the recess at the end of the The output shaft has a screw head 6 'with a beveled surface on the drive shaft Side wall 5 and is in anes veschibbaren wedge ring 9 with a beveled, grinning at the beveled side wall 5 or against this side wall 8 fitted. The partial ring 9 is between the screw head eas and a screw nut 7 and is arranged by a coil spring 10 against the Schrwutenkopf 6 'ge -presses, Furthermore, a washer can be placed between the nut 7 and the spring be used. A ball 11, the diameter of which is greater than the strength of the cylindrical tube of the output shaft. is, without being engaged, in the groove or recess 3 inserted and feces with the part of the ball that is in the cylindrical Endo of the driven shaft protrudes, in contact with the beveled side walls 5 and 8.

Wenn durch die Kraft der Schraubenfeder der Teilring 9 und der Schraubenkopf 6' konstant mit einer Druckkraft E gegeneinander gedrückt werden, drückt die Stahlkugel 11 unter der Wirkung der Druckkraft E ihrerseits gegen die zylinderförmige Innenwandung der Antriebswelle 1 mit einer abgehenden, dh. nach außen gerichteten Kraft F.If by the force of the helical spring the partial ring 9 and the screw head 6 'are constantly pressed against each other with a compressive force E, pushes the steel ball 11 under the action of the compressive force E in turn against the cylindrical inner wall the drive shaft 1 with an outgoing, ie. outward force F.

Durch Ändern der auf einander abgestimmten Lage der Schraube 6 und der Mutter 7 oder durch Ändern des Winkels der abgeschrägten Seitenwandungen 5 und 8 kann die durch die Druckkraft E und den Neigungswinkel der Seitenwände 5 und 8 bestimmte Kraft F eingestellt werden0 Hierbei kann die ersterwähnte Einstellung vor dem Einbau der Kupplungseinrichtung vorgenommen werden, während bei der zweiten Einstellmöglichkeit der gerade verwendete Schrnubenbelzen und der Keilring 9 durch irgandeinen Satz ersetzt werden kann, bei dem dt. abgeschrägten Seitenw@ndungen 5 und 8 einen anderen Winkel besitzen. Die vorbeschricbene Einstellung kann ohne weiteres durchgefiihrt worden, wenn @üß irgendeines Grund eine grögere oder auch eine feine Änderung vorgenommen werden muß, Wie oben ausgeführt, drückt die Stahlkugel 11 autt einer vogeschriebenen Kraft F ständig gegen die Antriebswelle 1, wobei sie aus der durchgehenden Dohrung 3 in die Ausnehmung 3 vorsteht, wenn, wie in Fig.1 und a dargestellt, die Ausnebiung a und die durchgehende Bohrung 3 ontsprochend eingestellt bzw. einander gegenüberliegen. Wie in Fig.6 dargestellt, kann der Koiiring 9 und der Schraubenkopf 6' so ausgelegt sein, daß sie entlang der Drucklinie oder Auflago£läche L in Anlage kommen, wenn die Stahlkugel 11 mit der Ausnchmung 2 in Eingriff kommt; hierbei nicht dann die gegen die Ausnehmung 2 drückend. Stelle 2' der Stahlkugel 11 oder der gegen die abgeschrägten Seitenwandungen 5 und 8 drückende Teil der Stahlkugals nicht mchr Druckkraft auf als t@tzächlich erforderlich ist, so daß hierdurch der Reibungsverschleiß an den vorerwähnten Stollen erheblich verringert ist.By changing the mutually coordinated position of the screw 6 and the nut 7 or by changing the angle of the beveled side walls 5 and 8 can be determined by the compressive force E and the inclination angle of the side walls 5 and 8 certain force F can be set 0 Here, the first mentioned Adjustment can be made before installing the coupling device while with the second setting option, the Schrnubenbelzen just used and the Wedge ring 9 can be replaced by any set in which the German beveled Side walls 5 and 8 have a different angle. The pre-described setting can be carried out without further ado, if for any reason a greater one or a fine change must be made, as stated above, presses the steel ball 11 is subject to a prescribed force F constantly against the drive shaft 1, whereby it protrudes from the continuous Dohrung 3 into the recess 3, if, As shown in Fig. 1 and a, the recess a and the through hole 3 correspondingly set or opposite one another. As shown in Figure 6, the Koiiring 9 and the screw head 6 'can be designed so that they along the pressure line or contact surface L come into contact if the steel ball 11 with the recess 2 engages; in this case not the one against the recess 2 pressing. Place 2 'of the steel ball 11 or the one against the beveled side walls 5 and 8 pressing part of the steel ball is not more pressing force than actual is required, so that thereby the frictional wear on the aforementioned cleats is significantly reduced.

Wenn in diesem Zustand die Antriebswelle t in Richtung des pfei@@ 12 gedreht wird, wird ihr Drehmoment über die Ausnch@ung 2, die Stahlkugel 11 und die durchgehende Bohtung an die Abtriebiwolle 4 übertragen. wodurch dann das mit der Abtriebswolle verbundene Schneid- oder Zerspannungswerkzeug 13 in der geforderten Weise angetrieben wird. Wenn dann das Werkzeug im Laufe der Bearbeitung auf einen über den vorgeschriebenen Wert hinausgehenden Widastand trifft, wirkt die Drehkraft der angetriebenen Welle 4 um sie zum Stillstand zu bringen, entgegen der Drehkraft der Antriebswelle 1, die sich weiter dreht.If in this state the drive shaft t in the direction of the pfei @@ 12 is rotated, its torque via the recess 2, the steel ball 11 and the continuous Bohtung transferred to the Abtriebiwolle 4. whereby then that with the output wool connected cutting or chipping tool 13 in the required Way is driven. If then the tool in the course of machining on a Widastand exceeding the prescribed value meets, the rotary force of the driven shaft 4 acts to bring it to a standstill, against the rotational force of the drive shaft 1, which continues to rotate.

Hierdurch wirkt dann auf die Stahlkugel 11 eine nach innen gerichtet Kraft F', welche, wenn sie stärker als die nach außen gerichtete hraft F ist, die Stahlkugel fest zwischen den Keilring und den Schraubenkopf 6' hineindrückt und dadurch in die durchgehende Bohrung 3 eindringt, wodurch sie außer Eingriff von der Antriebswelle 1 kommt.This then acts on the steel ball 11 directed inwards Force F 'which, if stronger than the outward force F, is the Press the steel ball firmly between the wedge ring and the screw head 6 'and thereby penetrates into the through hole 3, causing it to disengage from the drive shaft 1 comes.

Da die Stahlkugel il dann nicht mehr als Zwischen- oder Übertragungsglied zwischen der An- und Abtriebswelle wirken kann, kommt die angetriebene Weile zum Stillstand.Since the steel ball il then no longer acts as an intermediate or transmission link can act between the input and output shaft, the driven while comes to Standstill.

Die Antriebswelle dreht sich aber weiter und ninimt infolge der Reibung an der zylindrischen Innanwandung des Rohrendes der Antriebswelle 1 die Stahlkugel 11 mit, so daß sich diese ebenfalls weiterdreht. Die sich drehende Stahlkugel 11 bewirkt dann ihrerseits, daß der Schraubenbolzen 6 und der Keilring 9 sich frei axial drehen und mit ihren abgeschrägten Seitenwandungen gegen die Stahlkugel 11 drücken, so daß sie sicji koaxiai mit dieser drohen, wodurch die Berührungsstelle zwischen der Stahlkuge' 11 und den abgeschrägten Seitenwandungen 5 und 8 ständig geändet wird, so daß durch diese Berührung nur ein vernachlässigbar kleiner Abrieb und Verschleiß zustandekonunt; dadurch wird insgesamt die Lebensdauer dieser Teile vergrößert.The drive shaft continues to rotate and ninimt due to the friction the steel ball on the cylindrical inner wall of the pipe end of the drive shaft 1 11 with, so that this also continues to rotate. The rotating steel ball 11 then causes in turn that the screw bolt 6 and the wedge ring 9 are free rotate axially and with their beveled side walls against the steel ball 11 press so that they threaten sicji koaxiai with this, eliminating the point of contact between the steel ball '11 and the beveled side walls 5 and 8 constantly is changed, so that only a negligibly small abrasion due to this contact and wear and tear; this increases the overall life of these parts enlarged.

helm somit das Schneid-werkseug 13 auf einen der voreislgestellten Kraft F entsprechenden Widerstand trifft, wird auf diese Weise die Antriebswelle autotaatisch zuu Stillstand gebracht, so daß hierdurch eine Sicherheitseinrichtung geschaffen ist Sobald der Widerstand beseitigt istl springt die Stahikugel, wenn die Ausnehmung 2 und die durchgehende Bohrung 3 in die entsprechenden Lagen kommen, wieder in die Ausnehmung 2 vor, worauf sich die Abtriebswelle 4 entsprechend der Antriebswelle i zu drehen beginnt. Die vorboschri@bene Funktions- und Wirkungsweise bleibt, selbst wen die Beziehung zwischen der Ab -und der Antrtbswelle 4 bzw. i umgekehrt wird, genau die selbe, In Fig.7 sind anstelle der Schraubenfeder 10 eine Anzahl von Federn 14 dargestellt, deren Funktions- und Wirkungsweise aber die gleiche ist. Wie oben ausgeführt, wird mittels des Keilrings 9 und des Schraubenkopfs 6' die Stahlkugel 11 an deren abgeschrägte Seitenwandungen gedrückt, so daß durch Änderung des Neigungswinkeld der Seitenwand die Kraft F in einem großen Bereich fein eingestellt werden kann. Darüber hinaus sind der Keilring 9 und der Schraubenkopf 6' vollkommen frei sowohl von der Antriebsals auch der Abtriebswelle 1 bzw. 4; wie in Fig.1 und 6 dargestellt ist wird auf die Stahlkugel 11 kein größerer Druck ausgeübt als notwendig ist so daß sich ein minimaler Abrieb sowohl an der Stahlkugel 11 als auch an den andern Tei an der Einrichtung ergibt, die miteinander in Anlage kommen( dadurch ist auch eine größere Haltbarkeit des Schneidwerkzeugs sichergestellt.So helm the cutting tool 13 on one of the pre-set ones Force F meets the corresponding resistance, the drive shaft is in this way automatically brought to a standstill, so that a safety device is created as soon as the resistance is removed jumps the Steel ball when the recess 2 and the through hole 3 in the corresponding Layers come back into the recess 2, whereupon the output shaft 4 accordingly the drive shaft i begins to rotate. The proposed function and mode of action remains, even if the relationship between the Ab and the Antrtbswelle 4 or i is reversed, exactly the same, in Fig.7 instead of the helical spring 10 are a Number of springs 14 shown, but their function and mode of action are the same is. As stated above, by means of the wedge ring 9 and the screw head 6 ' the steel ball 11 pressed against the beveled side walls, so that by change of the inclination angle of the side wall, the force F is finely adjusted in a wide range can be. In addition, the wedge ring 9 and the screw head 6 'are perfect free of both the input and output shafts 1 and 4; as in Fig.1 and 6 is shown, no greater pressure than necessary is exerted on the steel ball 11 is so that there is minimal wear on both the steel ball 11 and the other parts of the facility which come into contact with one another (thereby a greater durability of the cutting tool is also ensured.

Beispiel 2 Wie in den Fig 8 bis 11 dargestellt, weist die Antriebswelle 1 eine vorgegebene Anzahl von Bohrungen 3 auf, die in die zylinderförmige Wandung des Rohrendes der Antridiwelle t gebohrt sind; die angetriebene oder Abtriebswelle 3, die mit Ausnbemungen 2 an den den Bohrungen 3 entsprechenden Stellen versehen ist, ist in das zyWindrische, hohle Rohrende der Antr@@@ stelle 1 so eingepaßt, daß sich das Ende der angetriebenen Welle koaxial drohen kann. Ein Zylinder 16 mit einem in radialer Richtung verlaufenden Bodenteil 15 zum Einstellen des Drehmoments ist leerlaufend bezüglich des Außenumfangs der Antriebswelle .i angebracht; in ihm sind zwei Keilringe 9 und 17 untergebracht, von denen der Teilring 9 eine gegen die Antriebswelle Ibin abgeschrägte untere Seitenwand 8 und der Keilring 17 eine darüber angeordnete, ebenfalls zur Antriebswelle 1 hin abgeschrägte Seitenwandung 5 aufweist; die beiden Keilringe berühren einander an symmetrischen Stellen und können leerlaufen oder in axialer Richtung in ihren Lagen verschoben werden. Der Zylinder t6 weist weiterhin eine sum Einstellen der Dr ehmomentbegrenzung an seinem oberen Ende in ihn eingeschraubte,Xutter 7t sowie eine zwischen die Mutter 7 t und den Teilring 9 eingesetz te Schraubenfeder 10 auf. Jede Bohrung 3 ist so ausgelegt, daß in ihr eine Stahlkugel 11 in neutraler Lage untergebracht werden kann, deren Durchmesser größer als die Stärke der zylindrischen flohrwandung der Antriebswelle 1 ist und die teilweise mit den abgeschrägten Seitenwänden 5 und 8 in Eingriff steht.Example 2 As shown in FIGS. 8 to 11, the drive shaft 1 has a predetermined number of holes 3, which are in the cylindrical wall of the pipe end of the Antridi shaft t are bored; the driven or output shaft 3, which are provided with recesses 2 at the points corresponding to the holes 3 is, is in the cylindrical, hollow tube end of the drive @@@ position 1 fitted so that that the end of the driven shaft threatened coaxially can. A cylinder 16 with a bottom part 15 extending in the radial direction for adjustment of the torque is idling with respect to the outer circumference of the drive shaft .i appropriate; in it two wedge rings 9 and 17 are housed, of which the partial ring 9 a lower side wall 8 beveled against the drive shaft Ibin and the wedge ring 17 a side wall arranged above it, which is also bevelled towards the drive shaft 1 5 has; the two wedge rings touch each other at symmetrical points and can run empty or be shifted in their positions in the axial direction. Of the Cylinder t6 also has a sum setting of the torque limit on its screwed into it upper end, Xutter 7t and one between the nut 7t and the partial ring 9 used helical spring 10 on. Each hole 3 is designed so that in it a steel ball 11 can be housed in a neutral position, whose Diameter greater than the thickness of the cylindrical tube wall of the drive shaft 1 and which is partially engaged with the beveled side walls 5 and 8.

Mittels der Schraubenfeder 10 werden daher die Keilringe 17 und 9 gegeneinander gedrückt, wobei der Druck mittels der abgeschrägten Seitenwände 5 und 8 auf die Stahlkugel und von dort an die Abtriebswelle 4 übertragen wird. Die Federkraft der Schraubenfeder 10 ist durch Ein- oder Herasschrauben der Feder 7' in oder aus dem Zylinder 16 einstellbar. Die Andrückkraft der Stahikugel 11 gegen die Abtriebswelle 4 kann daher ohne weiteres durch Einstellen der Federkraft der Schraubenfeder 10 oder dadurch geänddrt werden, daß andere Xeilringe mit Seitenwänden mit anderem Neigungsgrad verwendet werden.The wedge rings 17 and 9 are therefore opened by means of the helical spring 10 pressed against each other, the pressure by means of the beveled side walls 5 and 8 is transmitted to the steel ball and from there to the output shaft 4. the The spring force of the helical spring 10 is achieved by screwing the spring 7 'in or out. adjustable in or out of the cylinder 16. The pressing force of the steel ball 11 against the output shaft 4 can therefore easily by adjusting the spring force of the Helical spring 10 or be changed in that other Xeilringe with side walls can be used with a different degree of inclination.

Wie oben ausgeführt. steht die Stahlkugel 11 die ständig mit einem voreingestellten Druck gegen die Abtriebswelle 4 drückt, mit der Ausnehmung 2 in Eingriff, wenn diese sich in einer der Bohrung 3 entsprechenden Lage befindet; in diesem Fall wird dann das Drehmoment der Antriebswelle t hub die Bohrung 3, die Stahlkugel 11 und die Aus -nehmung 2 an die Abtriebswelle 4 und damit an das Schneid-Werkzeug iibertragen.As stated above. the steel ball 11 is constantly with presses a preset pressure against the output shaft 4, with the recess 2 engaged when it is in a position corresponding to the bore 3; In this case, the torque of the drive shaft t stroke the bore 3, the Steel ball 11 and the recess 2 on the output shaft 4 and thus on the cutting tool transferred.

Wenn das Schneidwerkzeug i3 auf einen Widerstand trifft, der größer als dieses Drehmoment ist, dann wirkt auf die Abtriebswelle 4 eine Kraft, um sie zum Stillstand zu bringen, wenn sich die Antriebswelle 1 weiterdreht; hierbei wirkt dann auf die Stahlkugel 11 eine Kraft, um sie aus der Ausnehmung 2 herauszudrücken. Wenn diese Kraft stärker als die Federkraft der Schraubenfeder 10 ist, wird diese zusammengedrückt und dadurch werden die Keilringe 17 und 9 auseinandergedrückt, so daß die Stahlkugel 11 in die Bohrung; 3 ausweischen kann, wodurch die Verbindung zwischen der An- und der Abtriebswelle 1 bzw. 4 unterbrochen wird und letztere zum Stillstand kommt.When the cutting tool i3 encounters a resistance that is greater as this torque is, then a force acts on the output shaft 4 in order to make it bring to a standstill when the drive shaft 1 continues to rotate; here acts then a force is applied to the steel ball 11 in order to push it out of the recess 2. If this force is stronger than the spring force of the coil spring 10, it will pressed together and thereby the wedge rings 17 and 9 are pressed apart, so that the steel ball 11 in the bore; 3 can evade the connection between the input and output shaft 1 and 4 is interrupted and the latter to Standstill comes.

/das Wenn der vorerwShnte Widerstand, auf den Schneidwerkzeug 13 getroffen ist beseitigt wird, springt die Stahlkugel 11 aus der Bohrung 3 in die Ausinnmg 2 vor, sobald die Bohrung 3 und die Ausnehmung 2 in die entsprechenden Stellungen kommen; dadurch kommt die Kugel in die in den Fig. 10 und 11 dargestellte Lage, in der sich die An- und Abtriebawelle 1 bzw. 4 koaxial drehen. If the aforementioned resistance, on the cutting tool 13 hit is eliminated, the steel ball 11 jumps out of the hole 3 into the Ausinnmg 2 before as soon as the bore 3 and the recess 2 in the corresponding Positions come; this brings the ball into the position shown in FIGS Position in which the input and output shaft 1 and 4 rotate coaxially.

Beispiel 3 Entsprechend dem vorbeschriebenen Beispell 2 sind drei Abtriebswellen 4,4'und 411 mit unterschiedlichem Außen durchmesser b, c, d an einem Teil der Welle (einsciiließlich dem der Bohrung 3 entsprechenden Teil), der in das zylinderför@@ige hohle Ende der Antriebswelle 1 eingesetzt rd, jeweils s mit der Bohrung 3 entsprechendun Ausnehmungen 2 versehen, wie in den den Fig. 8 und 9 entsprechenden Fig. 12 und' 14 dargestellt ist. Bei einer anderen Ausführungsform kann anstelle der Ausnehmung eine abgeschrägte bzw. verbreiterte Welle verwendet werden. Wie in den Fig. 8 und 9 dargestellt, ist die Abtriebswelle 4 in das hohle Ende der Antriebswelle 1 eingesetzt und so in dieser befestigt, daß sie sich nicht aus ihr lösen kann. In dieser Lage steht die Stahlkugel 11 in die Ausnehmung, wie in den Fig.8 und 9 dargestellt ist, infolge der Druckkaft der Schraubenfeder 10 vor.Example 3 According to the above-described example 2, there are three Output shafts 4,4 'and 411 with different outside diameters b, c, d on one Part of the shaft (including the part corresponding to hole 3) that goes into the zylinderför @@ ige hollow end of the drive shaft 1 used rd, each s is provided with the bore 3 corresponding to the recesses 2, as in FIGS Figures 8 and 9 correspond to Figures 12 and 14. In another embodiment Instead of the recess, a beveled or widened shaft can be used will. As shown in FIGS. 8 and 9, the output shaft 4 is hollow End of the drive shaft 1 inserted and so fastened in this that they are not can solve from it. In this position, the steel ball 11 is in the recess, such as 8 and 9, as a result of the compressive force of the helical spring 10 before.

Wenn dann die Antriebswelle 1 in der durch die Pfeile in den Fig. 12, 13 und 14 angegebenen Richtung gedreht wird, wird das Drehmoment über die Stahl gel 11 und die Stelle P der Abtriebswelle, an der die Stahlkugel li gerade in Anlage ist, an die Abtriebswelle übertragen Die Abtriebswellen 4, 4' und 4" mit entsprechend unterschiedlichen Außendurchmessern b, c und d weisen, wenn sie in das zylindrische Rohrende der Antriebswelle 1 eingesetzt sind, unterschiedliche Winkel α zwischen der Tangente an der Stelle P und der durch die Mitte der Stahlkugel 11 hindurchgehenden Nittcllinie der Welle auf, wie in den Fig.If then the drive shaft 1 in the direction indicated by the arrows in Figs. 12, 13 and 14 is rotated in the direction indicated, the torque is over the steel gel 11 and the point P of the output shaft where the steel ball li is in contact is transmitted to the output shaft The output shafts 4, 4 'and 4 "with corresponding have different outside diameters b, c and d when they are in the cylindrical Tube end of the drive shaft 1 are used, different angles α between the tangent at the point P and the one passing through the center of the steel ball 11 The center line of the shaft, as shown in Fig.

@ bis 14 dargestellt ist. Wegen der Kugelform der Stahlkugel 11 ändert sich dieser Winkel α sehr stark; hierbei ist das Drchmcment, das übertragen werden kann, umso größer, je kleiner der Winkel ist.@ to 14 is shown. Because of the spherical shape of the steel ball 11 changes this angle α is very strong; here is the drchmcment that is transmitted can be, the larger the smaller the angle.

Wenn eine Anzahl Abtriebswellen unterschiedliche Durchmesser aufweisen,kann, wie gerade ausgeführt ist, das Drehmoment in einem weiten Bercich durch Auswechseln der Wellen gegeneinander eingestellt werden, wenn es erforderlich ist.If a number of output shafts have different diameters, As just stated, the torque in a wide range by exchanging the shafts can be adjusted against each other if necessary.

Obwohl nur wenige Ausführungsformen der Erfindung im einzelnen dargestellt und beschrieben worden sind, sind selbstverständlich auch alle Modifikationen und Abänderungenmit umfaßt, die m@er den Geg;enstand der Erfindung fallen.Although only a few embodiments of the invention in individual have been shown and described, all modifications are of course and includes modifications that fall within the scope of the invention.

P a t e m t a n s p r ü c h eP a t e m t a n s p r ü c h e

Claims (5)

.P a t e n t a n s n r ii C h e (1.) Kupplungseinrichtung, bei der die Üartragung eines zu großen Drehmoments verhindert ist, R e k e n n -z e i c h n e t durch eine Antribswelle (1) mit einem koa@ialen, zylinderförmigen Rohrende, eine Abtriebswelle (4) mit einem koaxialen, xylinderförmigen Ende, dessen Außendurchnesser kleiner ist als der Innendurchmesser des Rohrendes der Antriebswelle (1), und wobei das zylinderförmige Ende der Abtriebswelle in das Rohrende der Antriebswelle (1) 130 eingesetzt und drechbar angekuppelt ist, daß ein zylinderförmiger Spalt bleibt; mindestens eine S;tahlkugel (11), die so zwischen das Rohrende der Antriebswelle ( 1) und das zylinderförmige de der Abtriebswelle (4) eingesetzt ist, daß die Lage der Stahlkugel nur in radialer Richtung quer zu dem zylinderförmigen Spalt verschiebbar ist; und obere und untere Keilringe (6', 9; 9, 17), die jeweils eine abgeschrägte, an die Stahlkugel' (11> angrenzende Seitenwandung (5, 8) aufweisen, und von denen einer in a@@aler Richtung federnd verschisbbar ist, wobei zur Übertragung eines normalen Drehmoments die Stahlkugel (11) eine Lage einnimmt, in der sie sowohl mit dem Rohrende der Antriebswelle (1) als auch mit da zylinderförmigen Ende der Abtriebswelle (4) in Eingriff steht, während bei einer Überlastung an der Abtriebswelle (4) die Stahlkugel (11) die oberen und unteren Keilringe (6', 9; 97 17) auseinanderdrückt und in eine andere Lage Kommt, in der sie außer Eingriff entwoder niit dem Rohrende der Antriebswelle (1) oder dem zylind erförmigen Ende der Ahtriebawelle (4) kommt. .P a t e n t a n s n r ii C h e (1.) Coupling device in which the transmission of too great a torque is prevented, R e k e n n -z e i c h n e t by a drive shaft (1) with a coaxial, cylindrical tube end, an output shaft (4) with a coaxial, x-cylindrical end, the outer diameter of which is smaller than the inner diameter of the pipe end of the drive shaft (1), and wherein the cylindrical end of the output shaft into the pipe end of the drive shaft (1) 130 is inserted and rotatably coupled so that a cylindrical gap remains; at least one steel ball (11) placed between the pipe end of the drive shaft (1) and the cylindrical de of the output shaft (4) is used that the location the steel ball can only be displaced in the radial direction transversely to the cylindrical gap is; and upper and lower wedge rings (6 ', 9; 9, 17), each with a beveled, to the steel ball '(11> adjacent side wall (5, 8), and of which one is resiliently displaceable in a @@ aler direction, with the transmission of a normal torque the steel ball (11) assumes a position in which they both with the pipe end of the drive shaft (1) as well as with the cylindrical end of the output shaft (4) is in engagement, while in the event of an overload on the output shaft (4) the Steel ball (11) pushes the upper and lower wedge rings (6 ', 9; 97 17) apart and comes into another position where it disengages or disengages from the end of the pipe the drive shaft (1) or the cylindrical end of the drive shaft (4) comes. 2. Kupplungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e -k e n n z e i c L n e t, daß das zylinderförmige Ende der Abtriebswell (4) eine radial verlaufende, durchgchende Schrung (3) aufweist, in wolcher die Sthlkugel (11) veschiebbar angecrdnet ist; das Rohrende der Antriebswelle (1) cine konkave Bohrung (2) aufweist, in welcher die Stahlkugel (11) aufgenoumoen ist, um in Eingriff zu kommen; und ü-ie oberen und unteren Keilringe (6', 9; 9, i7) im Inneren des zylinderförmigenEnes der Abtriebswelle (4) so eingesetzt sind, daß sie an der Stahlkugel (11) anliegen. 2. Coupling device according to claim 1, characterized in that g e -k e n n z e i c L n e t that the cylindrical end of the output shaft (4) has a radial running, durchgchende bevel (3), in which the steel ball (11) can be displaced is attached; the pipe end of the drive shaft (1) has a concave bore (2), in which the steel ball (11) is received to be engaged; and ü-ie upper and lower wedge rings (6 ', 9; 9, i7) inside the cylindrical core the output shaft (4) are inserted so that they rest against the steel ball (11). 3. Kupplungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, daß das Rohrende der Antriebswelle (t) eine radial veilaufendc durchgehende Bohrung aufweist, in welcher die Stahlkugel (11) verschiebber angeordnet ist; das zylinderförmige Ende der Abtriebswelle (4) eine konkave Bohrung aufweist, in welcher die Stahlkugel (11) untergebracht ist: und die oberen und untaren Keilringe in den äußeren Teil des zylinderförmigen Endes der Antriobswelle (1) eingesetzt sind, so daß sie an der Stahlkugel (11) auliegen.3. Coupling device according to claim 1, characterized in that g e -k e n n z e i c h n e t that the pipe end of the drive shaft (t) has a radially veilaufendc continuous one Has bore in which the steel ball (11) is arranged displaceably; the cylindrical end of the output shaft (4) has a concave bore in which the steel ball (11) is housed: and the upper and untare wedge rings in the outer part of the cylindrical end of the drive shaft (1) are used, so that they lie on the steel ball (11). 4. Kupplungsoinrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Abtriebswelle (4) gegen solche mit anderan Außendurchmessern (b, c, d) auswechselbar ist, um dadurch die radial verlaufende Öffnung zu ändern, die durch die zylindrische Öffnung zwischen dem Rohrende der Antriebswelle (1) und dem zylinderförmiken Ende der Abtriebswelle (4) gebildet ist.4. Coupling device according to claim 1, characterized in that g e -k e n nz e i c h n e t that the output shaft (4) against those with other outside diameters (b, c, d) is interchangeable in order to change the radial opening, through the cylindrical opening between the pipe end of the drive shaft (1) and the cylindrical end of the output shaft (4) is formed. 5. Kupplungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Antriebswelle (1) anstelle des koaxialen, zylinderförmigen Rohrendes einen Koaxialzylinder aufweist; die Abtriebswelle (4) snslclle des kcoxialen zylinderförmigen Endes ein koaxiales zylinderförmiges Endrohr aufweist, und das kohrande der Abtriebswelle (4) mit einem zylinderförmigen Spalt drehber um das zylinderförmige Ende der Artrichswelle (1) angekuppelt ist.5. Coupling device according to claim 1, characterized in that g e -k e n n z e i c h n e t that the drive shaft (1) instead of the coaxial, cylindrical Tube end has a coaxial cylinder; the output shaft (4) snslclle of the coaxial cylindrical end a coaxial cylindrical end tube has, and the Kohrande of the output shaft (4) with a cylindrical gap rotated around the cylindrical end of the Artrichswelle (1) is coupled. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19732320409 1973-04-21 1973-04-21 COUPLING DEVICE FOR COUPLING A SHAFT Pending DE2320409A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732320409 DE2320409A1 (en) 1973-04-21 1973-04-21 COUPLING DEVICE FOR COUPLING A SHAFT

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732320409 DE2320409A1 (en) 1973-04-21 1973-04-21 COUPLING DEVICE FOR COUPLING A SHAFT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2320409A1 true DE2320409A1 (en) 1974-11-07

Family

ID=5878900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732320409 Pending DE2320409A1 (en) 1973-04-21 1973-04-21 COUPLING DEVICE FOR COUPLING A SHAFT

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2320409A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2303628A1 (en) * 1975-03-14 1976-10-08 Bilz Otto Werkzeug OVERLOAD COUPLING DEVICE FOR TAP HOLDER OR QUICK-CHANGE INSERTION PART FOR THIS
US4449954A (en) * 1980-06-24 1984-05-22 Uni-Cardan Aktiengesellschaft Overload clutch

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2303628A1 (en) * 1975-03-14 1976-10-08 Bilz Otto Werkzeug OVERLOAD COUPLING DEVICE FOR TAP HOLDER OR QUICK-CHANGE INSERTION PART FOR THIS
US4449954A (en) * 1980-06-24 1984-05-22 Uni-Cardan Aktiengesellschaft Overload clutch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2843684B2 (en) Screw head
DE2748949C3 (en) Shear bolt safety device
DE3727702C2 (en)
DE2110112B2 (en) Torque limiting and disconnecting clutch device on a screwdriver
DE2433995A1 (en) Overload clutch to limit a transmitted torque - contains shaft with axially displaceable loaded coupling plate
DE3602282C2 (en)
DE2335184C3 (en) Protection device against overloading a machine-driven tool attachment
DE2736329C3 (en) Overload clutch
DE2320409A1 (en) COUPLING DEVICE FOR COUPLING A SHAFT
DE2521315A1 (en) Torque limiting coupling for conveyor etc. - has radial drive dog pistons retractable against spring pressure
DE7315306U (en) Coupling device for coupling a shaft
DE2813624A1 (en) SYSTEM FOR ATTACHING AND RELEASING A MOVABLE FRICTION LINK, IN PARTICULAR A BRAKE SHOE, OPPOSITE A ROTATING BODY, IN PARTICULAR A BRAKE DRUM
DE4026213C2 (en)
DE3503749C2 (en)
DE2739489B2 (en) Release clutch
DE19734467B4 (en) Centrifugal-controlled automatic switch
DE919330C (en) Overload clutch, especially for rolling mills
DE3644938C2 (en)
DE2300216C2 (en) Centrifugal operated and torque independent safety clutch
DE3534093C2 (en)
DE2145938C3 (en) Friction clutch between two shafts
DE1092398B (en) Torque coupling for screw or nut setting tools
DE1480686C (en) Centrifugal clutch, in particular for motor vehicles
AT208678B (en) Coupling for thread cutting attachments
DE1221860B (en) Safety coupling