DE2319998B1 - Verfahren zur Herstellung mehrlagiger Leiterbahnenstrukturen auf einem Substrat mittels eines programmgesteuerten, für die Leiterbahnenherstellung herangezogenen Werkzeuges - Google Patents

Verfahren zur Herstellung mehrlagiger Leiterbahnenstrukturen auf einem Substrat mittels eines programmgesteuerten, für die Leiterbahnenherstellung herangezogenen Werkzeuges

Info

Publication number
DE2319998B1
DE2319998B1 DE19732319998 DE2319998A DE2319998B1 DE 2319998 B1 DE2319998 B1 DE 2319998B1 DE 19732319998 DE19732319998 DE 19732319998 DE 2319998 A DE2319998 A DE 2319998A DE 2319998 B1 DE2319998 B1 DE 2319998B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
wires
liquid metal
production
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732319998
Other languages
English (en)
Other versions
DE2319998C2 (de
Inventor
Hans-Helmut Dr.-Ing. Feldmann
Gerhard Dipl.-Ing. Schadebrodt
Andreas 6000 Frankfurt Schnubel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19732319998 priority Critical patent/DE2319998C2/de
Publication of DE2319998B1 publication Critical patent/DE2319998B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2319998C2 publication Critical patent/DE2319998C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/12Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using thick film techniques, e.g. printing techniques to apply the conductive material or similar techniques for applying conductive paste or ink patterns
    • H05K3/1241Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using thick film techniques, e.g. printing techniques to apply the conductive material or similar techniques for applying conductive paste or ink patterns by ink-jet printing or drawing by dispensing
    • H05K3/125Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using thick film techniques, e.g. printing techniques to apply the conductive material or similar techniques for applying conductive paste or ink patterns by ink-jet printing or drawing by dispensing by ink-jet printing
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/14Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using spraying techniques to apply the conductive material, e.g. vapour evaporation
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/01Tools for processing; Objects used during processing
    • H05K2203/0104Tools for processing; Objects used during processing for patterning or coating
    • H05K2203/013Inkjet printing, e.g. for printing insulating material or resist
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/13Moulding and encapsulation; Deposition techniques; Protective layers
    • H05K2203/1333Deposition techniques, e.g. coating
    • H05K2203/1344Spraying small metal particles or droplets of molten metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)
  • Manufacturing Of Printed Circuit Boards (AREA)

Description

  • Für die Abdeckung der Leiterstrukturen kann auch jedes andere geeignete Isolierverfahren angewendet werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Verfahren zur Herstellung mehrlagiger Leiterbahnenstrukturen auf einem Substrat mittels eines programmgesteuerten Werkzeuges, d a d u r c h gekennzeichnet, daß mit dem Werkzeug(4) ein auf das Substrat (16) gespritzter flüssiger Metallstrahl derart erzeugt wird, daß mittels zweier gegeneinander verschiebbarer, unter Strom stehender Metalldrähte (7, 8) ein Lichtbogen erzeugt wird und das so verflüssigte Metall mittels eines Luftstromes (13) durch eine auf Schmelztemperatur des Metalls liegende Düse (17) auf das Substrat (16) gespritzt wird.
    Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung mehrlagiger Leiterbahnenstrukturen auf einem Substrat mittels eines programmgesteuerten, für die Leiterbahnenherstellung herangezogenen Werkzeuges.
    Es ist bereits bekannt, Leiterbahnen dadurch herzustellen, daß auf ein Substrat flüssiges Metall mittels Spritzpistolen niedergeschlagen wird. Dabei wird entweder die gesamte Substratoberfläche zunächst mit dem flüssigen Metall überzogen und anschließend die Strukturen ausgebildet, oder aber es wird das flüssige Metall mittels Schablonen auf den Träger aufgebracht (US-PS 3 197 335, 3 239373; »Elektro-Technik«, Nr.
    51/52, 1961, S.558; »Gedruckte Schaltungen«, Carl Hanser Verlag, München, 1961,S.21/22).
    Die Herstellung mehrlagiger Schaltungsstrukturen auf einem Keramiksubstrat unter Anwendung der Siebdrucktechnik ist bekannt. Das Herstellungsverfahren ist relativ kompliziert und aufwendig. Für jede Leiterbahnebene wird eine Maske benötigt, wobei auch die zwischen den Leiterbahnen liegenden Isolierschichten mittels Masken erzeugt werden müssen. Bei diesem Herstellungsverfahren vergeht eine relativ lange Zeit vom Entwurf einer Mehrebenen-Platine bis zum Vorliegen eines betriebsfähigen Musters.
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Leiterbahnen und Isolierschichten der verschiedenen Ebenen ohne Masken mit ihren aufwendigen Entwurfs-und Herstellungsverfahren unmittelbar auf dem Substrat zu erzeugen und die Zeit zwischen Entwurf und erstem Muster auf ein Minimum zu reduzieren.
    Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mit dem Werkzeug ein auf das Substrat gespritzter flüssiger Metallstrahl derart erzeugt wird, daß mittels zweier gegeneinander verschiebbarer, unter Strom stehender Drähte ein Lichtbogen erzeugt wird und das so verflüssigte Metall mittels eines Luftstromes durch eine auf Schmelztemperatur des Metalls liegende Düse auf das Substrat gespritzt wird.
    Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
    Die Einrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens umfaßt eine Koordinatenmaschine mit einem feststehenden oder in einer Koordinate (X) verfahrbaren Aufnahmetisch 1 für das Substrat 16 und einem in einer zweiten Koordinate ( verfahrbaren Schlitten 2. Tisch 1 und/oder Schlitten 2 werden per Programm über eine numerische Steuereinrichtung 3 positioniert. Der Schlitten 2 trägt ein Werkzeug 4. Das Werkzeug 4 hat zwei elektrisch isolierende Rohre 5, 6, die je einen Metalldraht 7, 8 führen. Die Drähte bestehen aus dem zu schmelzenden Material und werden von je einer Transporteinrichtung 9, 10 gegeneinander geführt, wie durch die Pfeile angedeutet ist. Die Drähte 7, 8 sind mit einer nicht weiter dargestellten elektrischen Stromquelle verbunden. Bei Berührung beider Drähte erhitzt sich deren Stoßstelle, und es entsteht ein Lichtbogen. Durch Nachschieben der Drähte mit einer Geschwindigkeit, die dem Abbrand des Drahtmaterials entspricht, wird der Lichtbogen aufrechterhalten. Auf die Lichtbogenstelle 11 wird über einen Schacht 12 ein Luftstrom 13 (Preßluf#t) gerichtet. Zur Bündelung des dadurch von den Drähten abspritzenden, flüssigen Metalls ist der Lichtbogenstelle 11 ein mit einer Heizung 14 versehenes Rohr 15 zugeordnet, das am dem Substrat 16 zugewandten Ende eine Düse 17 hat. Das flüssige Metall der Drähte fliegt wegen des Luftstromes 13 durch das Rohr 15, tritt an der Düse 17 als feiner Strahl aus und spritzt als Schicht 19 auf das Substrat 16.
    Durch die Aufheizung des Rohres 15 auf die Schmelztemperatur des flüssigen Metalls und den das Rohr durchziehenden Luftstrom kann sich dieses nicht an der Innenwand des Rohres niederschlagen, sondern wird aus diesem herausgespritzt.
    Isolierschichten zum Abdecken der erzeugten Leiterstrukturen können unter Anwendung von Isolierpulver ebenfalls mittels eines Luftstromes auf das Substrat aufgebracht werden. Die Öffnung der Düse muß dann jedoch etwas größer sein.
DE19732319998 1973-04-19 1973-04-19 Verfahren zur Herstellung mehrlagiger Leiterbahnenstrukturen auf einem Substrat mittels eines programmgesteuerten, für die Leiterbahnenherstellung herangezogenen Werkzeuges Expired DE2319998C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732319998 DE2319998C2 (de) 1973-04-19 1973-04-19 Verfahren zur Herstellung mehrlagiger Leiterbahnenstrukturen auf einem Substrat mittels eines programmgesteuerten, für die Leiterbahnenherstellung herangezogenen Werkzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732319998 DE2319998C2 (de) 1973-04-19 1973-04-19 Verfahren zur Herstellung mehrlagiger Leiterbahnenstrukturen auf einem Substrat mittels eines programmgesteuerten, für die Leiterbahnenherstellung herangezogenen Werkzeuges

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2319998B1 true DE2319998B1 (de) 1974-10-17
DE2319998C2 DE2319998C2 (de) 1975-06-12

Family

ID=5878699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732319998 Expired DE2319998C2 (de) 1973-04-19 1973-04-19 Verfahren zur Herstellung mehrlagiger Leiterbahnenstrukturen auf einem Substrat mittels eines programmgesteuerten, für die Leiterbahnenherstellung herangezogenen Werkzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2319998C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0136020A2 (de) * 1983-08-19 1985-04-03 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Bildung von Mustern in Dickschicht-Schaltkreisen oder dergleichen
DE19954973A1 (de) * 1999-11-16 2001-03-15 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Leiterbahnen auf Kunststoffoberflächen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0136020A2 (de) * 1983-08-19 1985-04-03 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Bildung von Mustern in Dickschicht-Schaltkreisen oder dergleichen
EP0136020A3 (en) * 1983-08-19 1985-06-19 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Method and apparatus of forming patterns in thick film circuit or the like
DE19954973A1 (de) * 1999-11-16 2001-03-15 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Leiterbahnen auf Kunststoffoberflächen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2319998C2 (de) 1975-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2015594A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdrahten von elektrischen Schaltungsplatten
EP2104750A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufspritzen insbesondere einer leiterbahn, elektrisches bauteil mit einer leiterbahn sowie dosiervorrichtung
DE2125511A1 (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Verbindungen mit zumindest einer öffnung einer Trägerschicht sowie mit diesen Verbindungen versehene Schaltungsplatte
DE3824008A1 (de) Elektronische schaltung sowie verfahren zu deren herstellung
DE2111396B2 (de) Verfahren zur herstellung elektrischer leiterplatten
DE69724194T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Lötflux auf Leiterplatten
DE10194457B4 (de) System und Verfahren zum Anbringen elektronischer Komponenten auf flexiblen Substraten
DE102014113927B4 (de) Verfahren zum Beschichten eines Substrats sowie Beschichtungsanlage
DE2319998C2 (de) Verfahren zur Herstellung mehrlagiger Leiterbahnenstrukturen auf einem Substrat mittels eines programmgesteuerten, für die Leiterbahnenherstellung herangezogenen Werkzeuges
DE2316176C3 (de) Verfahren zur Herstellung mehrlagiger Leiterbahnenstrukturen auf einem Substrat mittels eines programmgesteuerten, für die Leiterbahnenherstellung herangezogenen Werkzeuges
DE2413789C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichmäßigen Überziehen eines langgestreckten Drahtes oder Kabels aus Kunststoff mit einem Pulver
DE4131065A1 (de) Verfahren zur herstellung von leiterplatten
EP2711441A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines Schichtsystems
DE2319997C2 (de) Verfahren zur Herstellung mehrlagiger Leiterbahnenstrukturen auf einem Substrat mittels eines programmgesteuerten, für die Leiterbahnenherstellung herangezogenen Werkzeuges
DE19618917C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von drahtgeschriebenen Leiterplatten
DE19807202A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Kontaktieren von elektronischen Bauelementen
EP1004226A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von drahtgeschriebenen leiterplatten
DE102010056325B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Abschirmung
DE2316178C3 (de) Verfahren zur Herstellung mehrlagiger Leiterbahnenstrukturen auf einem Substrat mittels eines programmgesteuerten, für die Leiterbahnenherstellung herangezogenen Werkzeuges
EP0758282B1 (de) Verfahren zum wellenlöten von leiterplatten
WO2003049500A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung einer elektrischen leiterbahn auf einem substrat
DE1179278B (de) Verfahren zur Herstellung von Leitungs-wegen nach Art der sogenannten gedruckten Schaltungen
WO2004050286A1 (de) Verfahren zum aufbringen von lotmaterial, verwendung einer anlage zur laserunterstützten direkten metallabscheidung hierfür und kontaktflächen mit lotdepots
DE102021214825A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Lötverbindung zwischen einem Trägerelement und wenigstens einem elektronischen Bauelement, Bauteilverbund und Maschine zur Herstellung eines Bauteilverbunds
DE19954987A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung eines elektrischen Verbindungsmittels

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee