DE2319868A1 - RESERVE SWITCHING DEVICE FOR RESPIRATORY PROTECTION DEVICE WITH COMPRESSED GAS RESERVE - Google Patents

RESERVE SWITCHING DEVICE FOR RESPIRATORY PROTECTION DEVICE WITH COMPRESSED GAS RESERVE

Info

Publication number
DE2319868A1
DE2319868A1 DE19732319868 DE2319868A DE2319868A1 DE 2319868 A1 DE2319868 A1 DE 2319868A1 DE 19732319868 DE19732319868 DE 19732319868 DE 2319868 A DE2319868 A DE 2319868A DE 2319868 A1 DE2319868 A1 DE 2319868A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reserve
throttle valve
pressure
gas supply
throttle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732319868
Other languages
German (de)
Other versions
DE2319868B2 (en
DE2319868C3 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draegerwerk AG and Co KGaA filed Critical Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority to DE19732319868 priority Critical patent/DE2319868C3/en
Publication of DE2319868A1 publication Critical patent/DE2319868A1/en
Publication of DE2319868B2 publication Critical patent/DE2319868B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2319868C3 publication Critical patent/DE2319868C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B9/00Component parts for respiratory or breathing apparatus
    • A62B9/02Valves

Description

Reserveschalteinrichtung für Atemschutz£erät mit Druckgasvorrat Die Erfindung betrifft eine Reserveschalteinrichtung für Atemgeräte mit Druckgasvorrat mit beim Unterschreiten des bestimmten Mindestdruckes des Druckgasvorrates die Atemgaszufuhr drosselnder bzw. absperrender und dann von Hand wieder zu öffnender Einrichtung, die beim überschreiten des Mindestdruckes die Atemgaszufuhr selbsttätig wieder freigibt.Reserve switching device for respiratory protection £ device with pressurized gas supply The The invention relates to a reserve switching device for breathing apparatus with a pressurized gas supply with the breathing gas supply when the pressure falls below the certain minimum pressure of the compressed gas supply device that throttles or shuts off and can then be opened again by hand, which automatically releases the breathing gas supply when the minimum pressure is exceeded.

Reserveschalteinrichtungen sprechen beim Unterschreiten eines bestimmten Mindestdruckes im Druckgasbehälter an, sie drosseln und sperren die Zufuhr des Atemgase. Dies ist für den Geräteträger das Signal für den Rückzug. Mit Hilfe einer vun Hand zu schaltenden Einrichtung kann er das Drosselventil wieder öffnen und dann die Restmenge des Atemgases verbrauchen und damit den Rückzug vollziehen.Reserve switching devices speak when falling below a certain Minimum pressure in the pressurized gas container, they throttle and block the supply of breathing gas. For the equipment wearer, this is the signal to withdraw. With the help of a vun hand to be switched device he can open the throttle valve again and then the Use up the remaining amount of the breathing gas and thus withdraw.

Bekannt ist eine llUekzugsstznalvOrrtchtung für Atemschutzgeräte mit einem die Hochdruckleitung betm Unterschreiten eines bestimmten Druckes sperrendem Absperr- bzw. Drosselventil mit einem von Hochdruck beaufschlagten, unter Federdruck stehenden Schaltkolben, der sich bei Drücken, die größer als die Rückstellkraft der Feder sind, in seiner einen Endstellung befindet, in welcher er durch eine von Hand lösbare Arretierungsvorrichtung gehalten ist und die Bewegung des Absperr- bzw. Drosselventils freiLribt, das er in der anderen Endstellung offenhält, sobald die Arretierungsvorrichtung gelöst und dte Rückstellkraft der Feder größer als die Druckkraft des Pressgases geworden ist. Der SchEtkolben trägt einen Rastkopf, in dessen Ausschnitte die von Hand lösbare Arretterungsvorrichtung, z.B. Sperrklinken, Sperrfeder od.dÕl. eingreift, die den Schaltkolben in der Endstellunfr, die die Bewegung des Absperr- bzw. Drosselventils freigibt, festhält. (DBP 1 025 727) In dieser Ausführung der Rückzugsinalelnrichtung besteht der Nachteil, daß die von Hand lösbare Arretierungsvorrichtung versehentlich betätigt werden kann, so daß die als Signal für den Rückzug dienende Drosselung bzw. Absperrung der Zufuhr des Atemgases nicht erfolgt. Damit ist die Sicherheitsfunktion der Reserveschalteinrichtung hinfällig. Ein Gasmangel tritt erst ein, wenn auch die vorgesehene Restmenge bereits verbraucht ist.A cover device for breathing apparatus is known one falls below the high pressure line of a certain Pressure-blocking shut-off or throttle valve with a high pressure spring-loaded switching piston that moves at pressures greater than the Restoring force of the spring are located in its one end position, in which it is held by a manually releasable locking device and the movement the shut-off or throttle valve is released, which it holds open in the other end position, as soon as the locking device is released and the restoring force of the spring is greater when the pressing force of the compressed gas has become. The stop piston has a locking head, in its cut-outs the locking device that can be released by hand, e.g. ratchets, Locking spring or dl. engages that the switching piston in the Endstellunfr that the Releases movement of the shut-off or throttle valve, holds. (DBP 1 025 727) In this embodiment of the withdrawal line has the disadvantage that the of Hand releasable locking device can be accidentally operated so that the throttling or blocking of the supply of the serving as a signal for the withdrawal Respiratory gas does not occur. This is the safety function of the reserve switching device obsolete. A gas shortage only occurs when the intended residual amount has already been reached is used up.

Diesen Nachteil besitzt eine weitere bekannte Rückzugssignal-/zwar einrlchtung für Atemschutzgeräte zwar nicht. In dieser ist der Schaltkolben mit einem Einstich od.dgl. versehen, in die in der einen Endstellung des Schaltkolben, in der das Drossel- bzw.Another known retraction signal has this disadvantage Device for breathing apparatus is not. In this the switching piston is with a puncture or the like. provided, in the one end position of the switching piston, in which the throttle resp.

Absperrventll sich frei bewegen kann, eine die Arretierungsvorrichtung bildende Sperrklinke od.dgl. eingreift und den Schaltkolben festhält und zwecks Freigabe des Kolbens von außen her aus ihrer Sperrstellung geschwenkt werden kann.Shut-off valve can move freely, a locking device forming pawl or the like. engages and holds the switching piston and for the purpose Release of the piston can be pivoted from the outside out of its blocking position.

Außen erfolgt die Betätitgung an einem Hebel, der durch eine Druckfeder belastet ist, die ihn nach Betätigung der Sperrklinke wieder in setne Ausgangsstellung zurückschwenkt.On the outside, it is operated on a lever operated by a compression spring is loaded, which puts him back in setne starting position after actuating the pawl swings back.

(DBP 1 120 774) Bekannt ist außerdem ein Reserveschaltventil für ein unabhängiges Tauchgerät, das nach dem Schließen, bei Unterschreiten eines vorbestimmten Mindestdruckes im Druckgasbehälter, zur weiteren Gasentnahme mittels einer Handbetägungsvorrichtung, die am äußeren Ende der im Ventilbehäuse angeordneten, federbelasteten Ventilspindel vorgesehen ist, wieder geöffnet wird, wobei zur axialen Verschiebung der Ventilspindel schräg aufeinander gleitende, im Gehäuse und an der Spindel befestigte Führungsorgane dienen und für das Offenhalten in der Reservestellung vorzugsweise eine Einrastvorrichtung vorgesehen ist, die durch einen auf den Ventilteller wirkenden, erheblich über dem Schließdruck liegenden Druck selbsttätig wieder einrastet, worauf die Spindel mittels einer Rückholfeder der Handb«Ettgungsvorrichtung selbsttätig wieder in die Arbeitsstellung zurückgeführt wird, und daß sie durch eine vom Zuggangsdruck abhängige zusätzliche Verriegelungsvorrichtung uberhalb eines vorgegebenen, geringfügig über dem vorbestimmten Schließdruck liegenden Entriegelungsdruckes, gegen eine Verstellung gesichert ist. (DAS 2 018 147) Sowohl bei de ückzugssignaletnrichtun« ach DBP 1 120 884 als auch bei dem Reserveschaltventil nach DAS 2 018 147 befinden sich wesentliche Funktionsteile außerhalb des schützenden Gehäuses, sie sind damit, vor allem wenn sie in Tauchgeräten verwendet werden, der Einwirkung des Wassers, insbesondere des Salzwassers, ausgesetzt. KorrosionsempftndlicheTeile, wie z.B. die offenliegenden Rückholfedern müssen einer besonders sorgfältigen Kontrolle unterliegen. Darüber hinaus kann Schmutz in die Mechanik eindringen und die Funktion stören oder verhindern.(DBP 1 120 774) Also known is a reserve switching valve for a independent diving device, which after closing, when falling below a predetermined Minimum pressure in the pressurized gas container, for further gas extraction by means of a manual actuation device, the one at the outer end of the spring-loaded valve spindle arranged in the valve housing is provided, is opened again, with the axial displacement of the valve spindle Guide elements that slide obliquely on top of one another and are fastened in the housing and on the spindle serve and preferably a latching device for keeping it open in the reserve position is provided by a acting on the valve disc, significantly above the Closing pressure automatically engages again, whereupon the spindle by means of a return spring of the hand holding device automatically returns to the working position is returned, and that it is dependent on the Zuggang pressure additional Locking device above a predetermined, slightly above the predetermined Locking pressure lying unlocking pressure, is secured against adjustment. (DAS 2 018 147) Both in the case of withdrawal signals to DBP 1 120 884 as well as the reserve switching valve according to DAS 2 018 147 are essential Functional parts outside of the protective housing, they are with it, especially when They are used in diving equipment, the effects of water, especially the Exposed to salt water. Parts susceptible to corrosion, such as those exposed Return springs must be checked very carefully. About that In addition, dirt can penetrate the mechanics and disrupt or prevent its function.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Reserveschaltung ohne die obigen Nachteile zu schaffen, bei der alle Funktions-/der teile innerhalb des Gehäuses angeordnet sind und nur der mit der Hand zu betätigende Teil des Umgebungsmediums ausgesett ist.The invention is based on the object of a reserve circuit without to create the above disadvantages, in which all functional / parts within the Housing are arranged and only the manually operated part of the surrounding medium is ausett.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Schalteinrichtung ein Schältglied enthält, das mit einem mit einer Fläche versehenen Ansatz in einen Raum unterhalb des Drosselventils hineinragt und das beim Drehen mittels eines außerhalb des Gehäuses angebrachten Betätigungselementes den beim Unterschreiten des Mindestdruckes durch das Drosselventil tretenden bekannten Stößel des Drosselkolbens soweit zurückdrückt, daß das Drosselventil geöffnet ist und der Stößel zum Ende der Drehbewegunain eine achsparallele Nut am Außendurchmesser solange einrastet, bis nach Überschreiten des Mindestdruckes der Stößel durch Bewegen des Drosselkolbens in die Endstellung und damit voller öffnung des Drosselventils zurückgezogen und das Schaltglied durch eine Drehfeder in die Ausgan-sstellung zurückgedreht ist.This object is achieved according to the invention in that the switching device includes a peeling member with a faced approach in a Space protrudes below the throttle valve and that when turning by means of an outside the actuator attached to the housing when the pressure falls below the minimum value pushes the known tappet of the throttle piston back through the throttle valve, that the throttle valve is open and the plunger at the end of the rotary movement in a axially parallel groove on the outer diameter engages until it is exceeded the minimum pressure of the ram by moving the Throttle piston in the end position and thus full opening of the throttle valve is withdrawn and that Switching element is rotated back into the starting position by a torsion spring.

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen darin, daß nicht nur alle Funktionsteile geschützt im Innern des Gehäuses untergebracht und damit sicher zeigen Beschädigun£en und Verschmutzung geschützt sind, sondern daß sie auch die für eine sichere Funktion zu fordernden Bedingungen erfüllt.The advantages achieved by the invention are that not only all functional parts are housed protected inside the housing and thus certainly show damage and pollution are protected, but that they are too fulfills the conditions to be required for a safe function.

Nach Unterschreitung des Mindestdruckes erfolgt die Drosselung der Atemgaszufuhr und damit die Warnung. Der Träger des Atemschutzgerätes öffnet von Rand mittels der erfindungsgemäßen Reserveschalteinrichtung das Drosselventil, so daß die Restmenge des Atemgases wieder fließen kann. Die Schalteinrichtung bleibt bei einem versehentlichen Drehen am dafür vorgesehenen Betätigungselement nicht in der Reservestellung, solange der Mindestdruck nicht unterschritten ist. Eine unbeabsichtigte Schaltung ist ausOeschlossen. Beim Füllen des Druckgasbehälters springt die Arretierung in der Reservestellung selbsttätig heraus, damit wird die Reserveschalteinrichtung in jedem Fall ausseschaltet. Für den Träger ist dies im Sinne seiner Sicherheit ein großer Vortetl. In Ausbildung der Erfindung besitzt der Ansatz des Schaltgliedes an der Stirnseite eine Ausnehmung, in der ein im Gehäuse angeordneter Stift eingreift und die Drehbewegung des Schaltgliedes begrenzt. Diese zweckmSßtge Ausführung vereinfacht die Handhabun. Die Begrenzung auf etwa 1/4 einer Umdrehung erniöglicht die Anbringung eines Betätigungselementes æ.B. einer Zugstange, wenn das Gerät auf dem Rücken getragen wird.After the pressure falls below the minimum, the throttling of the Breathing gas supply and with it the warning. The wearer of the breathing apparatus opens from Edge by means of the reserve switching device according to the invention, the throttle valve, so that the remaining amount of breathing gas can flow again. The switching device remains not in the event of accidental rotation of the actuating element provided for this purpose in the reserve position as long as the pressure has not fallen below the minimum. One unintentional switching is excluded. When filling the pressurized gas container the lock jumps out automatically in the reserve position, so that the The reserve switching device is switched off in any case. For the wearer, this is in A great advantage for the sake of his safety. In training the invention owns the approach of the switching element on the front side has a recess in which one in the housing arranged pin engages and limits the rotational movement of the switching element. These Appropriate design simplifies handling. The limitation to about 1/4 of a Rotation enables the attachment of an actuating element æ.B. a pull rod, when the device is carried on the back.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen Fig. 1 einen Schnitt durch die Längsachse einer Ventilanordnung mit Reserveschalteinrichtung und Fig. 2 einen Schnitt in der Ebene A-A der Fig. 1.An embodiment of the invention is shown in the drawing and is described in more detail below. 1 shows a section through the Longitudinal axis of a valve arrangement with reserve switching device and FIG. 2 shows a section in plane A-A of FIG. 1.

In der Ausführungsform nach Fig. 1 ist das 1!laschenventil 1, in dessen Gehäuse 2 die Reserveschalteinrichtung angeordnet ist, mit dem konischen Gewindestutzen 3 in den Druckgasbehälter 4 eingeschraubt. An den Entnahmestutzen 5 wird der Verbraucher z.B. ein Druckmlnderer angeschlossen. Das Flaschenventil 1 verschließt mit der Unter spindel 6 auf dem Ventilsitz 7 den Druckgasbehälter 4. Die Reserveschalteinrichtuflg besteht aus der Sperreinrichtung 8 mit dem über die Bohrung 9 mit dem Abströmraum 10 des Flaschenventils 1 verbundenen Steuerkolben 11 und dem abströmseitig über den Kanal 12 mit ihm verbundenen Drosselkolben 13.In the embodiment according to FIG. 1, the 1! Flap valve 1, in its Housing 2, the reserve switching device is arranged, with the conical threaded connector 3 screwed into the pressurized gas container 4. The consumer is at the extraction nozzle 5 E.g. a pressure foreigner connected. The bottle valve 1 closes with the lower spindle 6 on the valve seat 7 the pressurized gas container 4. The reserve switchgear consists of the locking device 8 with the hole 9 with the outflow space 10 of the cylinder valve 1 connected control piston 11 and the downstream side the channel 12 connected to it throttle piston 13.

Der Steuerkolben 11 wird durch die Druckfeder 14 über das Gegenlager 15 vom Steuerventil 16 abgehoben. Die Druckfeder 14 ist durch die Verschlußschraube 17 einstellbar. Die Bohrung 18 im Steuerkolben 11 verbindet bei geöffnetem Steuerventil 16 den Abströmraum 10 des Flaschenventils mit dem Kanal 12. Der Drusselkolben 13 ist abgesetzt, so daß er entsprechend den Durchmessern zwei verschieden große Stirnflächen besitzt.The control piston 11 is moved by the compression spring 14 over the counter bearing 15 lifted off the control valve 16. The compression spring 14 is through the locking screw 17 adjustable. The bore 18 in the control piston 11 connects when the control valve is open 16 the outflow space 10 of the cylinder valve with the channel 12. The Drussel piston 13 is offset so that it has two different sized end faces according to the diameters owns.

Die größere Stlrnfläche 19 a liest der Eintrittsöffnung des Kanals 12 gegenüber. Die kleine Stirnfläche 19 b dichtet bei Anlage das Drosselventil 20, im Druckgasstrom vom Abströmraum 10 des Flaschenventils 1 über die Bohrungen 21 und 22 zum Verbraucher, ab. Der Drosselkolben 13 wird druch die Druckfeder 23 vom Drosselventil 20 abgehoben. An der kleinen Stirnfläche 19 b ist zentral der Stößel 24 befestigt, er ragt axial verschiebbar durch das- Drosselventil 20 und die Bohrung 25 in den Funktionsbereich der Schalteinrichtung 26 hinein. Die Schalt einrichtung 26 enthält das Schaltglied 27, dessen vorderer Ansatz 28 nach Fig. 2 gestaltet und in Normalstellung dargestellt ist. Der vordere Ansatz 28 besitzt, der Bohrung 25 gegenüber, eine durch eine Ausnehmung gebildete Fläche 29, die über eine Rundung 30 in den vollen Durchmesser übergeht. Der Ansatz 28 besitzt welterhin eine Hut 31 zur Aufnahme des Stößels 24. Die Ausnehmung 32 begrenzt, zusammen mit dem Stift 33 im Gehäuse 2, die Drehbewegung des Schaltgliedes- 27.The larger face 19 a reads the inlet opening of the channel 12 opposite. The small end face 19 b seals the throttle valve 20 when in contact, in the pressurized gas flow from the outflow space 10 of the cylinder valve 1 via the Bores 21 and 22 to the consumer, from. The throttle piston 13 is driven by the compression spring 23 lifted from the throttle valve 20. At the small end face 19 b is the central The plunger 24 is attached, it protrudes axially displaceably through the throttle valve 20 and the bore 25 into the functional area of the switching device 26. The switching Device 26 contains the switching element 27, the front extension 28 of which as shown in FIG designed and shown in normal position. The front approach 28 has the bore 25 opposite, a surface 29 formed by a recess, which over a rounding 30 merges into the full diameter. The approach 28 has world-wide a hat 31 for receiving the plunger 24. The recess 32 delimits, together with the pin 33 in the housing 2, the rotary movement of the switching element 27.

Die Drehfeder 34 hält das Schaltglied 27 in der in Fig. 2 dargestellten Stellung. Ein nicht dargestelltes Betlttungselement, wie z.B. ein llandrad oder eine Zugstange, ist mit dem nach außen ragenden Teil 35 des Schaltgliedes 27 verbunden.The torsion spring 34 holds the switching element 27 in the position shown in FIG Position. A bedding element, not shown, such as a country bike or a pull rod is connected to the outwardly protruding part 35 of the switching element 27.

Die Reserveschaltung ist mit einem Überdruckventil 36 geschützt, das zwischen den Dichtungen v7 und 38 den Raum um die Druckfeder 23 mit der Umgebung verbindet.The reserve circuit is protected with a pressure relief valve 36, the between the seals v7 and 38 the space around the compression spring 23 with the environment connects.

Die Reserveschalteinrichtung funktioniert wie folgt: Nach dem öffnen des Flaschenventils 1 strömt das Druckgas über die Bohrung 22, dem offenen Drosselventil 19 b 20 und die Bohrung 21 zum Verbraucher. Gleic-hzeitig schließ der Gasdruck mit dem Steuerkolben 11 das Steuerventil 11/ 16. Dabei. wird die Druckfeder 14 gespannt. Bei Unterschreitung des Mindesdruckes im Druckgasvorrat 4 öffnet die entsprechend eingestellte Druckfeder 14 durch Entspannen das Steuerventil 110 16. Dann strömt Druckgas zur größeren Stirnfläche 19 a des Drosselkolbens 13. Der Druck auf die größere Stirnfläche 19 a ist größer als der resultierende Gesamtdruck aus dem Gasdruck auf der kleinen Stirnfläche 19 b und der zu spannenden Druckfeder 23, so daß der Drosselkolben 19 das Drosselventil 19 bp 20 in Abhängigkeit vom Restdruck schließt. Der Stößel 24 ragt jetzt in den Raum oberhalb der Fläche 29 des Schaltgliedes hinein.The reserve switching device works as follows: After opening of the cylinder valve 1, the compressed gas flows through the bore 22, the open throttle valve 19 b 20 and the bore 21 to the consumer. The gas pressure closes at the same time the control piston 11, the control valve 11/16. the compression spring 14 tense. If the pressure falls below the minimum pressure in the compressed gas supply 4, the opens accordingly adjusted compression spring 14 by releasing the control valve 110 16. Then flows Pressurized gas to the larger face 19 a of the throttle piston 13. The pressure on the larger end face 19 a is greater than the resulting total pressure from the gas pressure on the small end face 19 b and the compression spring 23 to be tensioned, so that the Throttle piston 19, the throttle valve 19 bp 20 closes depending on the residual pressure. The plunger 24 now protrudes into the space above the surface 29 of the switching element.

Dureh Drehung des SchaltQ1tedes 27 entgegen dem Uhrzeigersinn wird der Stößel 24 zurückgedrückt. Am Ende dieser Bewegung rastet er in die Nut 31 ein, deren Tiefe so gerinÓ ist, daß das Drosselventil 19 bJ 20 geöffnet bleibt. Die Schalteinrichtung 26 ist verriegelt. Durch das nun wedergeöffnete Steuerventil 19 b/20 erhält der Verbraucher wieder Druckgas aus dem Restvorrat. Wenn die Reserveschaltung durch Leeratmen drucklos wird, schiebt die Druckfeder 23 den Drosselkolben 13 wieder vom Drosselventil 19 b/20 zurtcX, wobei der Stößel 24 das Schaltglied 27 entriegelt. Es springt unter der Einwirkung der Drehfeder 34 in die i4ormalste11ung. tt offenem Flaschengas ventil 1 läßt sich der Druckvorrat jederzeit unabhängig von der Stellung der Reserveschalteinrichtung wieder auffüllen.By turning the switch Q1tedes 27 counterclockwise the plunger 24 pushed back. At the end of this movement, it engages in groove 31, the depth of which is so shallow that the throttle valve 19 to 20 remains open. The switching device 26 is locked. The now neither open control valve 19 b / 20 receives the Consumer again pressurized gas from the remaining supply. When the reserve circuit is through While breathing is depressurized, the compression spring 23 pushes the throttle piston 13 away again Throttle valve 19 b / 20 zurtcX, the plunger 24 unlocking the switching element 27. Under the action of the torsion spring 34, it jumps into the normal position. tt open Bottled gas valve 1 can be the pressure supply at any time regardless of the position refill the reserve switching device.

Claims (2)

PatentansprücheClaims 1. Reserveschalteinrichtung für Atemgeräte mit Druckgasvorrat mit beim Unterschreiten des bestimmten Mindestdruckes des Druckgasvorrates die Atemgaszufuhr drosselnder bzw.1. Reserve switching device for breathing apparatus with pressurized gas supply the breathing gas supply when the pressure falls below the certain minimum pressure of the pressurized gas supply throttling resp. absperrender und dann von hand wieder zu öffnender Einrichtung, die beim Uberschretten des Mindestdruckes die Atemgaszufuhr selbsttätig wieder freigibt, dadurch gekennzeichnet, daß sle ein 'chaltolied (27) enthält, das mit einem mit einer Fläche (29) versehenen Ansatz (28) in einen Raum unterhalb des Drosselventils hineinragt und das beim Drehen mittels eines unterhalb des Gehäuses angebrachten Betätigungselementes den beim Unterschreiten des Mindestdruckes durch das Drosselventil (19 b/20) tretenden bekannten Stößel (24) des Drosselkolbens (13) soweit zurückdrückt, daß das Drosselventil (19 b/20) geöffnet ist und der Stößel (24) zum Ende der DrehbeweQung in eine achsparallele idut (31) am Außendurchmesser solange einrastet, bis nach überschreitung des Mindestdruckes der Stößel (24) durch Bewegen des Drosselkolbens (13) in die Endstellung und damit voller öffnung des Drosselventils (19b/20) zurückGezogen und das ochaltglied (27) durcil eine Drehfeder (34) in die Ausoangsstellung zurückgedreht ist. shut-off device and then reopenable by hand, the automatically releases the breathing gas supply when the minimum pressure is exceeded, characterized in that sle contains a 'chalto song (27) which begins with a a surface (29) provided approach (28) in a space below the throttle valve protrudes and is attached when turning by means of a below the housing Actuating element when the pressure falls below the minimum through the throttle valve (19 b / 20) pushes the known tappet (24) of the throttle piston (13) back so far, that the throttle valve (19 b / 20) is open and the plunger (24) to the end of the DrehbeweQung engages in an axially parallel idut (31) on the outer diameter until after Exceeding the minimum pressure of the tappet (24) by moving the throttle piston (13) is withdrawn into the end position and thus fully open of the throttle valve (19b / 20) and the switching element (27) is rotated back into the initial position by a torsion spring (34) is. 2. Reserveschalteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch Qekennzeinet, daß der Ansatz (28) des Schaltgliedes (27) an der Sürnseite eine Ausnehmung (32) besitzt, in die ein im Gehäuse (2) angeordneter Stift (33) eingreift und die DrehbewegunQ des Schaltbliedes (27) begrenzt.2. Reserve switching device according to claim 1, characterized Qekennzeinet, that the projection (28) of the switching element (27) on the Sürnseite has a recess (32) in which a pin (33) arranged in the housing (2) engages and the rotary movement of the switching element (27) is limited. LeerseiteBlank page
DE19732319868 1973-04-19 1973-04-19 Reserve switching device for breathing apparatus with pressurized gas supply Expired DE2319868C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732319868 DE2319868C3 (en) 1973-04-19 1973-04-19 Reserve switching device for breathing apparatus with pressurized gas supply

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732319868 DE2319868C3 (en) 1973-04-19 1973-04-19 Reserve switching device for breathing apparatus with pressurized gas supply

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2319868A1 true DE2319868A1 (en) 1974-10-31
DE2319868B2 DE2319868B2 (en) 1978-06-15
DE2319868C3 DE2319868C3 (en) 1979-02-15

Family

ID=5878613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732319868 Expired DE2319868C3 (en) 1973-04-19 1973-04-19 Reserve switching device for breathing apparatus with pressurized gas supply

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2319868C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2319868B2 (en) 1978-06-15
DE2319868C3 (en) 1979-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1550091B1 (en) Diaphragm-controlled pressure reducing valve
DE556630C (en) Device for regulating the pressure in gas cylinders of gas pressure boosters
EP1729051B1 (en) Simplified coupling for breathing apparatus
DE7710770U1 (en) DEVICE FOR INFLATING THE FLOATING BODY OF A RESCUE DEVICE
DE2106295A1 (en) Safety device for revolver drums
EP0499028B1 (en) Trocar sleeve with valve
DE2124485C3 (en) Lift valve for welding and cutting torches
DE2319868A1 (en) RESERVE SWITCHING DEVICE FOR RESPIRATORY PROTECTION DEVICE WITH COMPRESSED GAS RESERVE
EP0382711B1 (en) Compressed-gas container for use with sports air weapons
DE866152C (en) Pipe burst protection for a hydraulic vehicle brake
DE3431800A1 (en) Spray gun
DE1807384C3 (en) Device for inflating the float of a sea rescue device by means of compressed gas from a compressed gas container
DE2137108A1 (en) ACCUMULATOR CHARGE VALVE
DE2263764A1 (en) BOLT FASTENER WITH CARTRIDGE MAGAZINE WASHER
DE1550091C (en) Diaphragm-controlled pressure reducing valve
EP0081097A2 (en) Pneumatic gun with CO2 cartridge
DE2018147B2 (en) RESERVE VALVE FOR INDEPENDENT DIVING EQUIPMENT
DE229621C (en)
WO1991015710A1 (en) Grease gun with hand lever
DE1120884B (en) Retraction signal device for breathing apparatus
DE1025727B (en) Retraction signal device for breathing apparatus
DE1751362C (en) Reset device for the over-speed protection of an engine, in particular a turbine
DE3909464C1 (en) Gas bottle valve
DE1501771C (en) Oil flow regulator for oil firing systems with an inlet valve operated by a float
DE1080831B (en) Overpressure switching valve

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee