DE1120884B - Retraction signal device for breathing apparatus - Google Patents

Retraction signal device for breathing apparatus

Info

Publication number
DE1120884B
DE1120884B DED27164A DED0027164A DE1120884B DE 1120884 B DE1120884 B DE 1120884B DE D27164 A DED27164 A DE D27164A DE D0027164 A DED0027164 A DE D0027164A DE 1120884 B DE1120884 B DE 1120884B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
pawl
signal device
spindle
switching piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED27164A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draegerwerk AG and Co KGaA filed Critical Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority to DED27164A priority Critical patent/DE1120884B/en
Publication of DE1120884B publication Critical patent/DE1120884B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B9/00Component parts for respiratory or breathing apparatus
    • A62B9/006Indicators or warning devices, e.g. of low pressure, contamination

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

Das Hauptpatent betrifft eine Rückzussignalvorrichtung für Atemschutzgeräte mit einem die Hochdruckleitung beim Unterschreiten eines bestimmten Druckes absperrenden Absperr- bzw. Drosselventil, bei der die Erfindung in einem vom Hochdruck beaufschlagten, unter Federdruck stehenden Schaltkolben gesehen wird, der sich bei Drücken, die größer als die Rückstellkraft der Feder sind, in seiner einen Endstellung befindet, in welcher er durch eine von Hand lösbare Arretierungsvorrichtung gehalten ist und die Bewegung des Absperr- bzw. Drosselventils freigibt, das er in der anderen Endstellung offenhält, sobald die Arretierungsvorrichtung gelöst und die Rückstellkraft der Feder größer als die Druckkraft des Druckgases geworden ist. Wenn beim Gebrauch eines Gerätes mit einer Rückzugssignalvorrichtung nach dem Hauptpatent der Druck im Druckgasvorratsbehälter abfällt und den Warndruck erreicht, wird der Gerätträger durch das Drossel- bzw. Absperrventil auf die bevorstehende Erschöpfung des Gasvorrates aufmerksam gemacht. Der Gerätträger kann jetzt die Arretierungsvorrichtung lösen. Da nun der Druck kleiner als die Rückstellkraft der Feder ist, wird der Schaltkolben in die andere Endstellung gedrückt, wobei er das Drossel- bzw. Absperrventil öffnet. Dem Gerätträger strömt wieder ungehindert Druckgas zu. Wenn bei der folgenden Benutzung des Gerätes wiederum eine volle Druckgasflasche angeschlossen und das Flaschenventil geöffnet wird, wird der Schaltkolben selbsttätig in die zuerst beschriebene Endstellung gebracht. Demzufolge wird bei diesem Gerät die Warnvorrichtung selbstttätig wieder in Bereitschaft gesetzt.The main patent relates to a return signal device for breathing apparatus with a high pressure line if the pressure falls below a certain level, the shut-off valve or throttle valve, in which the invention in a spring-loaded switching piston acted upon by high pressure is seen, which is at pressures that are greater than the restoring force of the spring, in its one End position is in which it is held by a manually releasable locking device and enables the movement of the shut-off or throttle valve, which it holds open in the other end position, as soon as the locking device is released and the restoring force of the spring is greater than the pressure force of the compressed gas has become. When using a device with a pull-back signal device According to the main patent, the pressure in the pressurized gas reservoir drops and the warning pressure is reached the device carrier through the throttle or shut-off valve to the imminent exhaustion of the gas supply made aware. The device carrier can now release the locking device. Since now the If the pressure is less than the restoring force of the spring, the switching piston is pushed into the other end position. whereby he opens the throttle or shut-off valve. The device carrier flows unhindered again Pressurized gas too. If a full pressurized gas cylinder is connected again the next time the device is used and the cylinder valve is opened, the switching piston automatically switches to the one described first Brought end position. As a result, the warning device is automatically in readiness again in this device set.

Eine einfache Ausführungsform der Rückzugssignalvorrichtung nach dem Hauptpatent besteht darin, daß der Schaltkolben und das Drosselventil sich gegenüberliegen und der Schaltkolben mit einem Stößel versehen ist, der in der einen Endstellung des Schaltkolbens das Drosselventil von seinem Sitz abhebt, in der anderen Endstellung dagegen die Bewegung des Drosselventils freigibt. Weiterhin kann der Schaltkolben einen nach außen führenden Bauteil haben, der einen Rastkopf trägt, in dessen Ausschnitte die von Hand lösbare Arretierungsvorrichtung, z. B. Sperrklinken, Sperrfedern od. dgl., eingreift, die den Schaltkolben in der einen Endstellung festhält.A simple embodiment of the withdrawal signal device according to the main patent consists in that the switching piston and the throttle valve are opposite each other and the switching piston with one The plunger is provided, which lifts the throttle valve from its seat in one end position of the switching piston, in the other end position, however, releases the movement of the throttle valve. Furthermore, the Switching piston have an outwardly leading component that carries a locking head, in the cutouts the manually releasable locking device, e.g. B. pawls, locking springs or the like., Engages, which holds the switching piston in one end position.

Bei einer weiteren Ausbildung der Vorrichtung nach dem Hauptpatent kann der Schaltkolben auf seinen beiden Seiten mit Dichtungen versehen sein, die den Stößel und den nach außen führenden Bauteil umgeben und von denen in der Endstellung des Rückzugssignalvorrichtung
für Atemschutzgeräte
In a further embodiment of the device according to the main patent, the switching piston can be provided on both sides with seals that surround the plunger and the component leading to the outside and of those in the end position of the retraction signal device
for breathing apparatus

Zusatz zum Patent 1 025 727Addendum to patent 1,025,727

Anmelder:Applicant:

Drägerwerk, Heinr. & Bernh. Dräger,
Lübeck, Moislinger Allee 53-55
Drägerwerk, Heinr. & Bernh. Dräger,
Lübeck, Moislinger Allee 53-55

Schaltkolbens jeweils eine an einem Krater anliegt.Switching piston in each case one rests against a crater.

Dadurch wird unter anderem erreicht, daß der Schaltkolben nur mit einem Druck belastet ist, der dem Durchmesser des Ventilkraters proportional ist. Der Schaltkolben kann ferner mit einer ihn durchsetzenden Bohrung versehen sein, durch die ein Druckausgleich zwischen beiden Kolbenräumen möglich ist. Um den Aufbau der Vorrichtung zu vereinfachen, kann der Schaltkolben mit einer Dichtungsmanschette versehen sein, die nur in Richtung des Druckgefälles abdichtet. Auch ist es vorteilhaft, wenn die Spannung der den Schaltkolben steuernden Feder einstellbar ist.This achieves, among other things, that the switching piston is only loaded with a pressure that is proportional to the diameter of the valve crater. The switching piston can also penetrate it with a Be provided with a bore through which a pressure equalization between the two piston chambers is possible. In order to simplify the construction of the device, the switching piston can be fitted with a sealing sleeve be provided that only seals in the direction of the pressure gradient. It is also beneficial when the tension of the spring controlling the switching piston is adjustable.

Die Erfindung bezweckt eine weitere Ausbildung der Rückzugssignalvorrichtung nach dem Hauptpatent und besteht darin, daß der Schaltkolben mit einem Einstich, einer Rast, Nut od. dgl. versehen ist, in den bzw. in die in der einen Endstellung des Schaltkolbens eine Sperrklinke od. dgl. eingreift, die den Schaltkolben in dieser Endstellung festhält und zwecks Freigabe des Kolbens durch von außen betätigte Mittel aus ihrer Sperrstellung geschwenkt werden kann. Die Bauform nach der Erfindung hai den Vorteil, daß die Arretierungsvorrichtung innerhalb des Gerätes angeordnet ist. Dadurch wird eine schwierig zu gestaltende Durchführung von Teilen des Schaltkolbens nach außen, die einerseits eine Arretierung des Schaltkolbens erlauben und andererseits zugleich dicht ausgebildet sein muß, vermieden.The invention aims at a further development of the retraction signal device according to the main patent and consists in that the switching piston od with a recess, a detent, groove. The like. Provided is, in which or in which in one end position of the switching piston a pawl or the like. Engages that holds the switching piston in this end position and for the purpose of releasing the piston by externally actuated Means can be pivoted from their locked position. The design according to the invention hai the advantage that the locking device is arranged within the device. This creates a difficult to design implementation of parts of the piston to the outside, on the one hand a Allow locking of the switching piston and on the other hand must be made tight at the same time, avoided.

109 757/40109 757/40

Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Further features of the invention are the subject of the subclaims.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand der Zeichnung beschrieben, die einen Schnitt durch eine Rückzugssignalvorrichtung im drucklosen Zustand zeigt.An embodiment of the invention is described with reference to the drawing, which shows a section shows by a retraction signal device in the depressurized state.

Die von der Druckgasflasche kommende Hochdruckleitung endet an dem Anschlußstück der Hochdruckleitung 1. Nach dem Öffnen des Flaschenventils drückt das hochgespannte und der Rückstellkraft der Feder 3 entgegenwirkende Gas den Schließbolzen 2 des Drosselventils von seinem Sitz 4. Das Gegenlager 5 der Feder 3 ist einstellbar, so daß der Arbeitsdruck des Drosselventils auf den gewünschten Wert eingestellt werden kann. Das hochgespannte Gas strömt durch die Leitung 6 zum Druckminderer oder dem lungengesteuerten Ventil des Gerätes.The high-pressure line coming from the pressurized gas cylinder ends at the connection piece of the high-pressure line 1. After opening the cylinder valve, the high tension and the restoring force pushes the Spring 3 counteracting gas the locking bolt 2 of the throttle valve from its seat 4. The counter bearing 5 of the spring 3 is adjustable, so that the working pressure of the throttle valve to the desired value can be adjusted. The high-tension gas flows through line 6 to the pressure reducer or the lung-controlled valve of the device.

Gleichzeitig wird durch den Druck des Druckgases der Schaltkolben 7 gegen die Rückstellkraft der Feder 8 nach unten gedrückt. Mit dem Schaltkolben 7 ist der Stößel 21 fest verbunden.At the same time, the switching piston 7 is counteracted by the pressure of the compressed gas against the restoring force of the Spring 8 pressed down. The plunger 21 is firmly connected to the switching piston 7.

Der Schaltkolben 7 weist eine Bohrung 30 auf, in die eine Spindel 31 hineinragt, die die ganze Vorrichtung durchsetzt und an ihrem anderen Ende mit einem Abstützstück 32 für eine Feder 33 versehen ist. Diese stützt sich in einer Vertiefung 34 eines Hebels 35 ab, der seinerseits an der Verschlußschraube 36 anliegt. In einer Ausnehmung 37 dieser Verschlußschraube ist das eine Ende einer Drehfeder 28 befestigt, deren anderes Ende 39 an dem Handgriff 40 des Schalthebels 35 anliegt und diesen in eine bestimmte Endstellung zu drücken versucht. Der Hebel wird durch einen nicht gezeichneten Anschlag in dieser Stellung gehalten. Seine Schwenkbewegung ist durch einen besonderen, ebenfalls nicht gezeichneten Anschlag in der anderen Richtung begrenzt. Der Hebel 35 ist mit einer quadratischen Bohrung versehen, in die der im Querschnitt quadratische Teil 41 der Spindel 31 hineinragt, so daß der Hebel 35 mit der Spindel 31 kraftschlüssig verbunden ist.The switching piston 7 has a bore 30 into which a spindle 31 protrudes, which the entire device interspersed and provided at its other end with a support piece 32 for a spring 33 is. This is supported in a recess 34 of a lever 35, which in turn is attached to the screw plug 36 is present. One end of a torsion spring 28 is fastened in a recess 37 of this screw plug, whose other end 39 rests against the handle 40 of the shift lever 35 and this into a certain Tried to press end position. The lever is activated by a stop (not shown) in held this position. Its pivoting movement is due to a special one, also not shown Limit stop in the other direction. The lever 35 is provided with a square hole, into which the cross-sectionally square part 41 of the spindle 31 protrudes, so that the lever 35 with the spindle 31 is positively connected.

Die Spindel ist außerdem mit einem Dichtkragen 42 versehen, der an einer Dichtscheibe 43 anliegt, die an der Verschlußschraube 36 angeordnet ist. Die Spindel 31 ist auf diese Weise mit dem Hebel 35 nach Art der Durchführung eines stopfbuchsenlosen Ventils verbunden.The spindle is also provided with a sealing collar 42 which rests against a sealing washer 43 which is arranged on the screw plug 36. The spindle 31 is in this way with the lever 35 connected in the manner of carrying out a glandless valve.

Die Spindel 31 weist in ihrem mittleren Teil eine Ausfräsimg 43 ο auf, die man in der Seitenansicht erkennt, in dieser Ausfräsimg ist auf einer Achse 44 eine Sperrklinke 45 gelagert, die unter der Wirkung einer nicht gezeichneten Druckfeder steht, die die Sperrklinke entgegen dem Uhrzeigersinn zu schwenken sucht. Die Raste 46 der Sperrklinke 45 rastet in eine Nut 47 ein. die in dem Schaltkolben 7 angeordnet ist. und hält dann den Schaltkolben in dieser Stellung fest. Der andere Hebelarm 48 der Sperrklinke 45 liegt an einer exzentrisch zur Spindel 31 im Kolbengehäuse befestigten Hülse 49 an, so daß man durch Drehen der Spindel 31, bei der das Ende des Hebelarmes 48 an der Hülse 49 entlanggleitet, die Sperrklinke 45 aus der dargestellten Lage im Uhrzeigersinn verschwenken und diese somit aus der Sperrlage heraus bewegen kann.The spindle 31 has in its middle part a Ausfräsimg 43 o, which can be seen in the side view, in this Ausfräsimg a pawl 45 is mounted on an axis 44, which is under the action of a compression spring, not shown, which the pawl counterclockwise seeks to pan. The catch 46 of the pawl 45 engages in a groove 47. which is arranged in the switching piston 7. and then holds the piston in this position. The other lever arm 48 of the pawl 45 rests against a sleeve 49 eccentrically attached to the spindle 31 in the piston housing, so that by turning the spindle 31, in which the end of the lever arm 48 slides along the sleeve 49, the pawl 45 is moved out of the position shown swivel clockwise and thus move it out of the blocked position.

Beim Einströmen des hochgespannten Gases wird der Schaltkolben 7 aus der dargestellten Lage nach unten gedruckt, so daß die Raste 46 der Sperrklinke in die Nut 47 greift und der Schaltkolben 7 in dieser Lage festgehalten wird.When the high-tension gas flows in, the switching piston 7 moves out of the position shown printed below, so that the catch 46 of the pawl engages in the groove 47 and the switching piston 7 in this situation is held.

Sobald der in der Hochdruckleitung 1 herrschende Druck auf den Warndruck abgesunken ist, überwiegt die Kraft der Feder 3, so daß sich das Drosselventil schließt. Der Gerätträger verspürt den Luftmangel. Er kann nun den Schalthebel 35 entgegen dem Druck der Druckfeder 38 drehen. Dabei gleitet der Hebelarm 48 in der Hülse 49 und schwenkt die Sperrklinke aus der dargestellten Lage im Uhrzeigersinn. Die Sperrklinke 45 gibt schließlich die Raste 46 frei, so daß sich der Schaltkolben 7 in die dargestellte Lage zurückbewegen kann, in der er den Schließbolzen 2 von seinem Sitz 4 abhebt. Nunmehr kann Druckgas wieder ungehindert zur Leitung 6 und damit zum Geräteträger strömen.As soon as the pressure prevailing in the high-pressure line 1 has fallen to the warning pressure, prevails the force of the spring 3, so that the throttle valve closes. The device wearer feels the lack of air. He can now turn the switching lever 35 against the pressure of the compression spring 38. The lever arm slides 48 in the sleeve 49 and the pawl pivots clockwise from the position shown. the The pawl 45 finally releases the catch 46 so that the switching piston 7 is in the position shown can move back, in which he lifts the locking bolt 2 from its seat 4. Now you can pressurized gas flow again unhindered to the line 6 and thus to the equipment carrier.

Wenn der Gerätbenutzer den Schalthebel 35 losläßt, schwenkt dieser wieder in die dargestellte Lage zurück.When the device user lets go of the switch lever 35, it pivots back into the position shown return.

Die Rückzugssignalvorrichtung befindet sich also jederzeit in Bereitschaftsstellung.The retraction signal device is therefore always in the ready position.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Rückzugssignalvorrichtung für Atemschutzgeräte nach Patent 1025 727, dadurch gekenn zeichnet, daß der Schaltkolben (7) mit einem Einstich, einer Rast, Nut (47) od. dgl. versehen ist, in den bzw. in die in der einen Endstellung des Schaltkolbens (7) eine die Arretierungsvorrichtung bildende Sperrklinke (45) od. dgl. eingreift, die den Schaltkolben (7) in dieser Endstellung festhält und zwecks Freigabe des Kolbens durch von außen betätigte Mittel aus ihrer Sperrstellung geschwenkt werden kann. 1. Withdrawal signal device for breathing apparatus according to patent 1025 727, characterized in that the switching piston (7) with a recess, a detent, groove (47) or the like. Is provided in or in the one end position of the switching piston (7) a pawl (45) or the like forming the locking device engages, which holds the switching piston (7) in this end position and can be pivoted out of its locking position by externally actuated means for the purpose of releasing the piston. 2. Rückzugssignalvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel aus einer im Kolbengehäuse angeordneten, von außen um die Kolbenlängsachse drehbaren Spindel (31) od. dgl. bestehen, in der die Sperrklinke (45) schwenkbar gelagert ist, und daß das freie Ende der Sperrklinke (45) an einer derart exzentrisch zur Spindel im Kolbengehäuse befestigten Hülse (49) anliegt, daß die Sperrklinke (45) durch Drehen der Spindel (3i) od. dgl. durch die Hülse (49) so geschwenkt wird, daß sie aus dem Einstich bzw. der Rast, Nut (47) od. dgl. des Schaltkolbens (7) ausrastet.2. retraction signal device according to claim 1, characterized in that the means consists of a Spindle (31) arranged in the piston housing and rotatable from the outside around the longitudinal axis of the piston Od. Like. In which the pawl (45) is pivotably mounted, and that the free end the pawl (45) on such a sleeve eccentrically to the spindle in the piston housing (49) is applied so that the pawl (45) by turning the spindle (3i) or the like. Through the sleeve (49) is pivoted so that it comes out of the recess or the detent, groove (47) or the like of the switching piston (7) disengages. 3. Rückzugssignalvorrichtung nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Spindel (31) od. dgl. mit einem mechanisch oder von Hand zu betätigenden, außerhalb des Kolbengehäuses angeordneten Hebel (35) kraftschlüssig, vorzugsweise nach Art der Durchführung eines stopfbuchsenlosen Ventils, verbunden ist.3. retraction signal device according to claim 2, characterized in that the spindle (31) od. The like. With a mechanically or manually operated, arranged outside the piston housing Lever (35) non-positively, preferably in the manner of carrying out a glandless one Valve, is connected. 4. Rückzugssignalvorrichtung nach Anspruch 3. dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (35) durch eine Drehfeder (38) belastet ist, die ihn nach Betätigen der Sperrklinke (45) od. dgl. wieder in seine Ausgangsstellung zurückschwenkt.4. withdrawal signal device according to claim 3, characterized in that the lever (35) is loaded by a torsion spring (38), which it od after actuation of the pawl (45). Like. Again pivots back into its original position. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings ® 109 757/40 12.61® 109 757/40 12.61
DED27164A 1958-01-09 1958-01-09 Retraction signal device for breathing apparatus Pending DE1120884B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED27164A DE1120884B (en) 1958-01-09 1958-01-09 Retraction signal device for breathing apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED27164A DE1120884B (en) 1958-01-09 1958-01-09 Retraction signal device for breathing apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1120884B true DE1120884B (en) 1961-12-28

Family

ID=7039149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED27164A Pending DE1120884B (en) 1958-01-09 1958-01-09 Retraction signal device for breathing apparatus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1120884B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1550091B1 (en) Diaphragm-controlled pressure reducing valve
DE2453734C3 (en) Supply block for a breathing apparatus with a pressurized gas supply
DE7710770U1 (en) DEVICE FOR INFLATING THE FLOATING BODY OF A RESCUE DEVICE
DE2920882A1 (en) VALVE ARRANGEMENT
DE2620170A1 (en) Lung action controlled air supply respirator - has dosing valve assembly controlled by lever attached to diaphragm
DE2105834A1 (en) Trigger mechanism for gas valves
DE2124485C3 (en) Lift valve for welding and cutting torches
DE496454C (en) Valve for air brakes or the like
DE1120884B (en) Retraction signal device for breathing apparatus
DE866152C (en) Pipe burst protection for a hydraulic vehicle brake
DE1063904B (en) Fast acting device for actuating a valve
DE2319868C3 (en) Reserve switching device for breathing apparatus with pressurized gas supply
DE623151C (en) Photographic self-timer
DE2939707A1 (en) Self holding control valve - has horizontal plunger pushed outwards from body to hold operating handle outwards after operation
DE1025727B (en) Retraction signal device for breathing apparatus
DE2314572C3 (en) Pneumatic clamping device for workpieces
DE549907C (en) Press with adjustable closing time by means of an adjustable fluid brake switched into the control
DE1550091C (en) Diaphragm-controlled pressure reducing valve
DE454324C (en) Automatic train protection device
DE461644C (en) Air brake
DE1818315U (en) RETURN SIGNAL DEVICE FOR RESPIRATORY PROTECTION DEVICE.
DE3301015A1 (en) Device for the continued, temporary locking of an object if the action of the original force ceases
DE320486C (en) Control valve for compressed air brakes, containing valve devices for regulating the release and application of the brake
DE2418433C3 (en) Automatic inflation device for buoyant rescue equipment
DE888211C (en) Retraction signal device for oxygen breathing apparatus or compressed air breathing apparatus