DE231857C - - Google Patents

Info

Publication number
DE231857C
DE231857C DENDAT231857D DE231857DA DE231857C DE 231857 C DE231857 C DE 231857C DE NDAT231857 D DENDAT231857 D DE NDAT231857D DE 231857D A DE231857D A DE 231857DA DE 231857 C DE231857 C DE 231857C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
frame
frames
table according
operating table
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT231857D
Other languages
German (de)
Publication of DE231857C publication Critical patent/DE231857C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G13/00Operating tables; Auxiliary appliances therefor
    • A61G13/10Parts, details or accessories
    • A61G13/105Portable, foldable or collapsible tables, e.g. for surgery or treatment

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 231857 KLASSE 3Oe. GRUPPE- M 231857 CLASS 3Oe. GROUP

ADOLPHE ROUBINCWITCH in LONDON.ADOLPHE ROUBINCWITCH in LONDON.

mit einstellbarer Operationsplatte.with adjustable operating plate.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 24. Februar 1909 ab.Patented in the German Empire on February 24, 1909.

20. März 1883 14. Dezember 1900 auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 16. Juni 1908 anerkannt.March 20, 1883 December 14, 1900 recognized on the basis of the registration in France on June 16, 1908.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom die PrioritätFor this registration, the examination according to the Union Treaty of the priority

Die Erfindung betrifft einen Operationstisch mit aus mehreren zusammenklappbaren Rahmenteilen bestehendem Untergestell. Die Neuerung besteht in der besonderen Ausbildung der das Gestell bildenden Rahmenteile und in ihrer Verbindung untereinander, wodurch gegenüber bekannten Operationstischen mit zusammenlegbarem Traggestell eine wesentlich erhöhte Standfestigkeit erzielt wird.The invention relates to an operating table with frame parts that can be folded together from several foldable parts existing underframe. The innovation consists in the special training of the frame parts forming the frame and in their Connection with each other, which means that compared to known operating tables with collapsible Support frame a significantly increased stability is achieved.

Zu diesem Zwecke sind sämtliche vier das Gestell bildenden Teile als vollständige Rahmen ausgebildet und in der Weise miteinander verbunden, daß zwei seitliche, mit ihren unteren Enden an dem wagerecht liegenden unteren Rahmen angelenkte Seitenrahmen in aufrechter Stellung durch einen oberen Verbindungsrahmen derart einstellbar miteinander vereinigt sind, daß die von den Seitenrahmen gestützte Tischplatte in an sich bekannter Weise verschiedene Neigungen annehmen kann. Von . den beiden aufrecht stehenden Seitenrahmen ist der eine am oberen Ende nach innen geschweift, um ohne Beeinträchtigung der Standfestigkeit des Tisches genügende Bewegungsfreiheit für die verstellbaren Operationsplatten sowie für den operierenden Arzt zu schaffen.For this purpose, all four parts forming the frame are complete frames formed and connected to one another in such a way that two lateral, with their lower Ends of the horizontally lying lower frame hinged side frames in an upright position Position united with one another so adjustable by an upper connecting frame are that the supported by the side frame table top in a known manner different Can accept inclinations. From . the two upright side frames, the one at the upper end is curved inwards, in order to have sufficient freedom of movement for without impairing the stability of the table to create the adjustable operating plates as well as for the operating doctor.

Dem gleichen Zwecke dienen weitere Verbesserungen, die sich auf die Einstellung der Operationsplatten u. dgl. beziehen, und denen der gemeinsame Gedanke der Vermeidung vorspringender, bei der Benutzung des Tisches hinderlicher Teile zugrunde liegt.Further improvements serve the same purpose, which relate to the setting of the operating plates and the like, and which share the common idea of avoiding protruding, when using the table is based on obstructive parts.

Auf den Zeichnungen ist die Erfindung in mehreren Ausführungsformen beispielsweise veranschaulicht. Es sind:In the drawings, the invention is illustrated in several embodiments, for example. There are:

Fig. ι eine Vorderansicht des Tisches,
. Fig. 2 eine Draufsicht,
Fig. Ι a front view of the table,
. Fig. 2 is a plan view,

Fig. 3 eine Seitenansicht,Fig. 3 is a side view,

Fig. 4 und 5 eine Seitenansicht und eine Draufsicht des unteren Rahmengestelles in der zusammengeklappten Lage.4 and 5 are a side view and a plan view of the lower frame in FIG collapsed position.

Fig. 6 und 7 stellen Streben dar, die dazu dienen, die Rahmenteile zu einem starren Ganzen zu verbinden,FIGS. 6 and 7 show struts which serve to make the frame parts into a rigid whole connect to,

Fig. 8 eine Vorrichtung, die dazu dient, die Neigung des oberen Rahmenteiles zu verändern,8 shows a device which serves to change the inclination of the upper frame part,

Fig. 9 und 10 die Vorrichtung, durch die das Aneinanderfügen der Tischplatten erzielt wird,9 and 10 show the device by which the table tops are joined together,

Fig. 11 bis 13 eine Sperrvorrichtung, mittels deren die eine der Tischplatten unbeweglich festgestellt wird,Fig. 11 to 13 a locking device by means of whose one of the table tops is immobilized,

Fig. 14 und 15 eine Feststellvorrichtung für Zahnstangen,14 and 15 a locking device for Racks,

Fig. 16 eine Vorrichtung, die zur Veränderung der Neigung der einen Tischplatte dient,16 shows a device which is used to change the inclination of a table top,

Fig. 17 eine Vorrichtung, die zur Anbringung von Beinstützen dient,17 shows a device used for attachment used by leg supports,

Fig. 18 bis 20 bauliche Einzelheiten,18 to 20 structural details,

Fig. 2i bis 24 verschiedene Tischlagen,
Fig. 25 und 26 eine Feststellvorrichtung der Streben.
Fig. 2i to 24 different table positions,
25 and 26 a locking device of the struts.

Wie aus den Zeichnungen ersichtlich ist, ruht der Tisch auf einem aus drei Rahmen a, b, c bestehenden Rahmengestell. Die Rahmen sind aus Metallstäben zusammengefügt. Die Rahmen α und c sind in a1 und c1 an dem wagerechten Rahmen b angelenkt, so daß man sie für den Transport zusammenklappen kann, wie aus' den Fig. 4 und 5 ersichtlich ist. Mit dem Rahmen α sind zwei bewegliche Querstreben d durch Gelenke verbunden, die durch Querverbindungen d2 verstärkt und deren Enden mit Kerben e, e1 versehen sind, in welche ein auf jedem der den Rahmen c zusammensetzenden Stäbe befestigter Stift c2 eingreift (Fig. 8). Diese Stifte sind mit Gewinde und Flügelschraube c3 versehen, mittels deren man die Streben feststellen kann.As can be seen from the drawings, the table rests on a frame consisting of three frames a, b, c . The frames are assembled from metal rods. The frames α and c are hinged in a 1 and c 1 to the horizontal frame b so that they can be folded up for transport, as can be seen from FIGS. Two movable transverse struts d are connected to the frame α by joints, which are reinforced by cross connections d 2 and the ends of which are provided with notches e, e 1 , in which a pin c 2 attached to each of the rods composing the frame c engages (Fig. 8th). These pins are provided with a thread and a wing screw c 3 , by means of which one can determine the struts.

Das Rahmengestell ist weiterhin durch zwei Streben f verstärkt, die aus Metallstäben bestehen, deren Enden mit den Rahmen α und b verbunden und deren andere Enden auf einer gemeinsamen Achse f2 befestigt sind. Sie sind mittels einer Schraube f3, die auf einer der Streben angeordnet und mit einer Schulter, die ihre Verschiebung verhindert, versehen ist, zu einem starren Ganzen zu verbinden. Das Ende der Schraube greift in eine Aushöhlung auf der anderen Strebe ein, wie die Fig. 25 und 26 zeigen.The frame is further reinforced by two struts f , which consist of metal rods, the ends of which are connected to the frames α and b and the other ends are fixed on a common axis f 2. They are connected to a rigid whole by means of a screw f 3 placed on one of the struts and provided with a shoulder which prevents them from moving. The end of the screw engages a cavity on the other strut, as shown in FIGS. 25 and 26.

Der eigentliche Tisch besteht aus drei durchlöcherten Metallplatten g, A und i, die von besonderen Rahmen unterstützt werden. Die mittlere Platte A, welche wagerecht auf ihrem Rahmen ruht, ist in folgender Weise angeordnet. Das eine Ende des Rahmens der Platte A trägt zwei Gabeln A1, in welche die senkrechten Rahmenteile α eingreifen. Das andere Ende des Rahmens trägt zwei Arme A2, die durch die Querstangen h3 und A4 verbunden und mit zwei gabelartigen Kerben A5 und A6 versehen sind, in welche die senkrechten Rahmenpfeiler c eingreifen. An dem Ende der Platte A ist ein Ausschnitt k vorgesehen (Fig. 2), der zur Aufnahme eines Beckens bei gynäkologischen Untersuchungen und Operationen dient. An jeder Seite sind zwei Lappen k1, k2 vorgesehen, in welche später näher beschriebene Schrauben I einschraubbar sind, die der Feststellung und der Lagenänderung der Platten g und i dienen. Die Platte g (Fig. 9) ist· zu diesem Zweck mit zwei Kerben g1 versehen, in welche die durch die Lappen k1 gesteckten Schraubspindeln A4 eingreifen. Diese Platte g ist noch mit einer das Kopfgestell bildenden Verlängerung g2 versehen, welche mit der Platte g mittels Verzahnung m in Verbindung steht (Fig. 16).The actual table consists of three perforated metal plates g, A and i, which are supported by special frames. The middle plate A, which rests horizontally on its frame, is arranged in the following manner. One end of the frame of the plate A carries two forks A 1 , in which the vertical frame parts α engage. The other end of the frame carries two arms A 2 which are connected by the cross bars h 3 and A 4 and are provided with two fork-like notches A 5 and A 6 , in which the vertical frame pillars c engage. At the end of the plate A, a cutout k is provided (FIG. 2), which is used to hold a pelvis during gynecological examinations and operations. Two tabs k 1 , k 2 are provided on each side , into which screws I, described in more detail later, can be screwed, which serve to fix and change the position of the plates g and i. For this purpose, the plate g (FIG. 9) is provided with two notches g 1 , into which the screw spindles A 4 inserted through the tabs k 1 engage. This plate g is also provided with an extension g 2 which forms the head frame and which is connected to plate g by means of teeth m (FIG. 16).

Diese Verzahnung steht im Eingriff mit einer Zahnstange m1, die dazu dient, nach Belieben die Neigung der Platte g2 zu verändern.This toothing is in engagement with a rack m 1 , which is used to change the inclination of the plate g 2 as desired.

Die Platte i, welche der Aufnahme der unteren Gliedmaßen dient (Fig. 1, 11 und 12), trägt zwei Lappen i1, in welche den Schrauben I gleichende Schrauben I1 eingreifen, deren Spindeln mit zwei am Ende der Platte A angeordneten Kerben in Eingriff stehen.The plate i, which is used to hold the lower limbs (Fig. 1, 11 and 12), has two tabs i 1 , in which the screws I like screws I 1 engage, the spindles of which with two notches arranged at the end of the plate A in Engagement stand.

Wenn sich die Platte i in der Richtung der Verlängerung der Platte A befindet, so wird sie in dieser Stellung mittels zweier in Fig. 11 und 12 dargestellter Riegel festgehalten. Diese Riegel bestehen aus einer Metallstange n, die auf dem Rande der Platte i verschiebbar ist. Die Stange η ist an ihrem einen Ende durch einen Stift gehalten, der in einem in der Stange η vorgesehenen Loche w2 verschiebbar und mit einem rechteckig ausgebildeten Griff, der von einem Vorsprung ns gehalten wird, versehen ist. Ein kleiner Hebel «4 (Fig. 13), der mit dem Stift n1 verbunden und mit einem Vorsprung n6 versehen ist, dient zum Vorwärtsrücken des Riegels (Fig. 12), wobei sein Ende in eine in dem Rahmen der Platte A vorgesehene Öffnung eingreift.When the plate i is in the direction of the extension of the plate A, it is held in this position by means of two latches shown in FIGS. These bars consist of a metal rod n, which is slidable on the edge of the plate i. The rod η is held at one end by a pin which is displaceable in a hole w 2 provided in the rod η and is provided with a rectangular handle which is held by a projection n s . A small lever 4 (Fig. 13) connected to the pin n 1 and provided with a projection n 6 is used to advance the bolt (Fig. 12), its end in one provided in the frame of the plate A. Opening engages.

Der Rahmen der Platte i ist am Rande mit Verzahnung 0 versehen (Fig. 21 und 22), die zum Einstellen der Neigungslagen der Platte dient. Diese Zähne 0 greifen in die oberen Querstreben des Rahmens α ein.The frame of the plate i is provided on the edge with toothing 0 (Fig. 21 and 22), which is used to adjust the inclination of the plate. These teeth 0 engage in the upper cross struts of the frame α .

Die Platte i kann mit einer in Fig. 14 und 15 dargestellten Feststellvorrichtung festgestellt werden. Diese Anordnung umfaßt einen Metallstreifen p, der mit den Zähnen 0 ähnlichen Zähnen p1 versehen ist. Der Streifen p ist längs des Rahmens der Platte i mittels eines kleinen, dem vorher beschriebenen gleichenden Hebels p2 verschiebbar. Die Verschiebung ist beiderseitig durch zwei Schrauben p3 begrenzt, die sich in zwei in dem Streifen angeordneten Schlitzen pl befinden. Wenn die Feststellvorrichtung ausgerückt ist, stehen die Zähne 0 und p1 sich in einer derartigen Lage genau gegenüber, daß die Querstrebe des Rahmens α bequem zwischen die beiden Zähne eingreifen kann. Dann verschwenkt man den Hebel p2, so daß der Streifen p sich zurückbewegt, wobei die Zähne p1 sich derartig verschieben (Fig. 15), daß der Querstreifen des Rahmens α sich nicht mehr auslösen kann. Auf diese Weise wird die Platte i derartig sicher festgestellt, daß sie selbst bei den heftigsten Zuckungen des Kranken nicht locker werden kann.The plate i can be fixed with a locking device shown in FIGS. 14 and 15. This arrangement comprises a metal strip p which is provided with teeth p 1 similar to teeth 0 . The strip p is displaceable along the frame of the plate i by means of a small lever p 2 similar to the one previously described. The displacement is limited on both sides by two screws p 3 , which are located in two slots p l arranged in the strip. When the locking device is disengaged, the teeth 0 and p 1 are exactly opposite each other in such a position that the cross strut of the frame α can comfortably engage between the two teeth. The lever p 2 is then pivoted so that the strip p moves back, the teeth p 1 shifting in such a way (FIG. 15) that the transverse strip of the frame α can no longer be released. In this way the plate i is fixed so securely that it cannot be loosened even with the most violent twitching of the patient.

Wie bereits vorher erwähnt, werden die Platten g und i auf der Platte A mittels der Schrauben I und I1 befestigt (Fig. 1 und 8). Der Kopf dieser Schrauben besitzt die Form eines Ringes und hat eine Verstärkung P·, die beim Drehen der Schrauben in die in den Gabeln e, β1, A1, A5, A8 usw. vorgesehenen Kerben ein-As already mentioned before, the plates g and i are attached to the plate A by means of the screws I and I 1 (Figs. 1 and 8). The head of these screws having the shape of a ring and has a gain P ·, 8, etc. provided on turning the screw in the in the forks e, β 1, A 1, A 5, A notches single

greift (Fig. 19). Wenn bei dieser Vorrichtung die Erweiterung P sich im Eingriff mit der Höhlung Is der Gabeln befindet, können sich die Schrauben I nicht mehr lösen, so daß die Tischplatten fest miteinander verbunden sind.. Mittels dieser Anordnung kann man auch die Neigungslage der einen Platte durch die der Änderung der Neigung der anderen Platte dienenden Vorrichtungen verändern, ohne daß eine gegenseitige Lagenverschiebung eintritt. Die Art und Weise dieser Anordnung wird aus den Fig. 9 und 10 klar.engages (Fig. 19). If in this device the extension P is in engagement with the cavity I s of the forks, the screws I can no longer loosen, so that the table tops are firmly connected to each other change the devices used to change the inclination of the other plate without a mutual positional shift occurring. The manner of this arrangement is clear from Figs.

An den Seiten der Platten g, h, i befinden sich Metallrohre q, die in den auf den Rahmen dieser Platten befestigten Hülsen q1 verschiebbar sind. Diese Rohre dienen einem doppelten Gebrauchszweck. Sie dienen erstens zu Stützen für die Bein-, Absatz- und Achselhalter usw. Für diesen Fall werden die Stützen für die Beinhalter r in den Rohren q mittels einer besonderen, in Fig. 17 gezeichneten Anordnung gelagert. ■ Diese Anordnung besteht aus drei zu einem Ganzen verbundenen Hülsen s, s1, s2, von denen zwei parallel zueinander verlaufen, während die dritte um 90° gedreht ist. Diese Hülsen sind gespalten und bilden mittels Schrauben t zusammenschraubbare Ringe. Um die Beinhalter zu befestigen, schiebt man das Rohr q in die Hülse s, dann setzt man die Stütze r, entsprechend der Stellung, welche man den Beinhaltern geben will, in die Hülse s1 oder s2 und schraubt dann mittels der Schrauben t die Stütze fest. Die Beinhalter sind mit ihren Stützen r mittels einer Kniescheibe r1 verbunden, die sich in einer am Ende der Stütze r befindlichen Höhlung r2 dreht (Fig. 18). Die Wandung dieser Höhlung ist geteilt, und die beiden Teile sind mittels des Scharniers rs miteinander verbunden und können durch die Schraube r4 aneinandergeschlossen werden. Dank dieser Anordnung können die Beinhalter die sämtlichen. gewünschten Neigungslagen annehmen und können zum Transport leicht auseinandergenommen werden.On the sides of the plates g, h, i are metal tubes q, which can be moved in the sleeves q 1 attached to the frame of these plates. These pipes serve a dual purpose. They serve firstly as supports for the leg, heel and armpit supports, etc. In this case, the supports for the leg supports r are mounted in the tubes q by means of a special arrangement shown in FIG. ■ This arrangement consists of three sleeves s, s 1 , s 2 connected to form a whole, two of which run parallel to one another, while the third is rotated by 90 °. These sleeves are divided and form screw together by means of screws t rings. To attach the leg holders, slide the tube q into the sleeve s, then place the support r in the sleeve s 1 or s 2 , depending on the position you want to give the leg holders, and then screw the screw t by means of the screws t Steady support. The leg holders are connected to their supports r by means of a kneecap r 1 which rotates in a cavity r 2 located at the end of the support r (FIG. 18). The wall of this cavity is divided, and the two parts are connected to one another by means of the hinge r s and can be connected to one another by means of the screw r 4 . Thanks to this arrangement, the leg holders can all. assume the desired inclination and can be easily disassembled for transport.

Die Rohre q, die längs der Platte g angeordnet sind, dienen zum Halt für die Achselstützen u (Fig. 21 und 22), die dazu bestimmt sind, die Brust des Kranken zu stützen, wenn er in eine geneigte Lage gebracht werden muß. Diese Achselstützen bestehen aus gewölbten Metallstreifen, die an der Stange u1 befestigt sind, welche ihrerseits mit der Hülse u1 verbunden' ist, die auf dem Rohre q sich bewegt und an jeder beliebigen Stelle dieses Rohres festgestellt werden kann.The tubes q, which are arranged along the plate g, serve to hold the armpit supports u (Figs. 21 and 22), which are intended to support the patient's chest when he has to be brought into an inclined position. These armpit rests consist of curved metal strips which are attached to the rod u 1 , which in turn is connected to the sleeve u 1 , which moves on the tube q and can be fixed at any point on this tube.

Um die genaue Einstellung der Beinhalter zu erleichtern, gleiten die Rohre q innerhalb von Hülsen q1, die ihnen als Stütze dienen. Auf jeder Seite der Platten g und h befindet sich eine gespaltene Hülse q1, die mittels der Schraube q2 zusammengeschraubt werden kann, wodurch die Rohre q in der gewünschten Stellung festgestellt werden. Mittels der Rohre q kann der Tisch auch in eine Tragbahre umgewandelt werden. Zu diesem Zweck werden die Platten g, h und i in die wagerechte Lage gebracht, so daß die Rohre q in Richtung ihrer Verlängerung zu liegen kommen. Nun kann man leicht zwei Metallstangen, in einem oder mehreren Stücken, in diese Rohre einführen, wodurch das Ganze ein starres Gefüge erhält. Man kann auf diese Weise den Kranken nach der Operation in einfacher Weise transportieren.In order to facilitate the precise adjustment of the leg holders, the tubes q slide inside sleeves q 1 , which serve as a support for them. On each side of the plates g and h there is a split sleeve q 1 which can be screwed together by means of the screw q 2 , whereby the pipes q are fixed in the desired position. The table can also be converted into a stretcher using the tubes q. For this purpose, the plates g, h and i are brought into the horizontal position so that the pipes q come to lie in the direction of their extension. Now you can easily insert two metal rods, in one or more pieces, into these tubes, which gives the whole thing a rigid structure. In this way, the patient can be easily transported after the operation.

Auf diese Weise genügt dieser Tisch sämtlichen medizinischen und chirurgischen Anforderungen; er nimmt die verschiedensten Lagen an, nicht nur auf Grund der eigenartigen Verbindung der Platten unter sich, sondern infolge der besonderen Anordnung des Rahmengestelles, dessen oberer Teil geneigt oder wagerecht eingestellt werden kann. Dies wird erreicht, indem man die Stifte c2 entweder in die Kerben β oder ex der Streben d einsetzt.In this way, this table meets all medical and surgical requirements; it assumes the most varied of positions, not only because of the peculiar connection of the panels to each other, but also because of the special arrangement of the frame, the upper part of which can be tilted or adjusted horizontally. This is achieved by inserting the pins c 2 into either the notches β or e x of the struts d .

Die Fig. 21 bis 24 stellen den Tisch in verschiedenen Lagen dar. Nach Fig. 21 sind die Streben d, d1 wagerecht gestellt. Die von dem in die Kerben A5 eingreifenden oberen Querstück des Rahmens c unterstützten Platten g und h sind schief gerichtet und durch die Platte i gehalten, deren Zähne 0 auf die obere Querstrebe des Rahmens α sich lehnen.21 to 24 show the table in different positions. According to FIG. 21, the struts d, d 1 are placed horizontally. The plates g and h supported by the upper cross piece of the frame c engaging in the notches A 5 are directed obliquely and held by the plate i , the teeth 0 of which lean on the upper cross strut of the frame α.

Fig. 22 zeigt den Tisch bei schiefer Einstellung der Streben d, d1, wobei die Platten g und h durch die Gabeln A6 (Fig. 21) gehalten werden. Natürlich können auch sämtliche Zwischenlagen eingenommen werden.22 shows the table with the struts d, d 1 tilted , the plates g and h being held by the forks A 6 (FIG. 21). Of course, all intermediate layers can also be used.

Fig. 23 zeigt die für gynäkologische Untersuchungen geeignete Lage, wobei nur die Platten g und A zur Verwendung gelangen. Die Platte A ist wagerecht, und damit das Becken gegenüber der Aussparung k Platz findet, ist Platte g auf den Armen A2 der Platte A befestigt. In dieser Stellung wird die Platte g durch die Zahnstange g3 festgehalten, deren Zähne auf die Querstrebe A3 der Platte A sich stützen. Fig. 24 zeigt die vorhergehende Anordnung in verschobener Lage, wobei die Streben d, d1 wie bei Fig. 22 schief stehen und die obere Querverbindung des Rahmens i in die Kerben A6 eingreift. Die Platte g wird von der Zahnstange g3 unterstützt, deren Zähne auf die Querstrebe A4 aufgreifen.23 shows the position suitable for gynecological examinations, only plates g and A being used. Plate A is horizontal, and plate g is attached to arms A 2 of plate A so that there is space for the basin opposite recess k. In this position, the plate g is held by the rack g 3 , the teeth of which are supported on the cross member A 3 of the plate A. FIG. 24 shows the previous arrangement in a displaced position, the struts d, d 1 being inclined as in FIG. 22 and the upper cross connection of the frame i engaging in the notches A 6. The plate is rod-g g 3 supports, pick up the teeth on the cross member A 4 of the tooth.

Diese verschiedenen Lagen sind nur beispielsweise angenommen, · denn der Tisch kann in sämtliche erforderlichen Stellungen gebracht werden.These different positions are only assumed, for example, because the table can be brought into all required positions.

Claims (5)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Aus mehreren zusammenklappbaren rahmenartigen Teilen bestehender Opera-i. Opera- tionstisch mit einstellbarer Operationsplatte, dadurch gekennzeichnet, daß von dem aus einem wagerechten unteren Rahmen (b) und zwei an dessen Enden angelenkten aufrechten Rahmen (a, c) und einem diese verbindenden Rahmen (d) bestehenden Traggestelle der die Kopfseite abstützende aufrechte Rahmen (c) am oberen Ende nach innen geschweift und mit dem Verbindungsrahmen (d) zwecks Schrägstellung der Tischplatte einstellbar verbunden ist.tion table with adjustable operation plate, characterized in that from the bottom of a wage right frame (b) and two articulated to the ends of upright frames (a, c) and a connecting these frames (d) existing supporting frames of the side of the head supporting upright frame (c ) is curved inwards at the upper end and is connected to the connecting frame (d) in an adjustable manner for the purpose of tilting the table top. 2. Operationstisch nach Anspruch i, bei dem die Einstellung der Neigung eines Teiles der Tischplatte mittels einer Verzahnung erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß längs der eine Reihe winkelförmiger, in die Ränder des Plattenrahmens (i) eingearbeiteten Zahnlücken bildenden festen Verzahnung eine mit entsprechender Verzahnung versehene Schiene (p) mittels eines Nockenhebels (p2) zwecks Feststellung des von den Zähnen erfaßten Gestellteiles verschoben werden kann.2. Operating table according to claim i, in which the adjustment of the inclination of a part of the table top takes place by means of a toothing, characterized in that along the a number of angular, in the edges of the plate frame (i) incorporated tooth gaps forming fixed toothing is provided with a corresponding toothing Rail (p) can be moved by means of a cam lever (p 2 ) for the purpose of determining the frame part covered by the teeth. 3. Operationstisch nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenplatten (g, i) des Tisches gegenüber der Mittelplatte (h) mittels durch Nockenhebel (nl) verschiebbarer, in entsprechende Ausnehmungen der betreffenden Platte eingreifender Riegel (n) in wagerechter Lage festgestellt werden können, zum Zwecke, vorspringende Stützen zu vermeiden.3. Operating table according to claim 1 and 2, characterized in that the side plates (g, i) of the table opposite the center plate (h) by means of cam levers (n l ) displaceable, engaging in corresponding recesses of the plate in question (n) in horizontal position Location can be determined for the purpose of avoiding protruding supports. ■ 4. Operationstisch nach Anspruch 1 bis 3 mit in verschiedenen Neigungen einstellbarer Kopfplatte, dadurch gekennzeichnet, daß von der aus zwei Teilen bestehenden Schulterplatte (g) der äußere die Kopfplatte bildende Teil (g2) zwecks Vermeidung hinderlicher Stützen u. dgl. gegenüber dem anderen Teil mittels einer in einen Zahnbogen (m) des letzteren eingreifenden Schnecke (m1) in verschiedenen Neigungen eingestellt werden kann.■ 4. Operating table according to claim 1 to 3 with adjustable head plate in different inclinations, characterized in that of the two-part shoulder plate (g) the outer part forming the head plate (g 2 ) in order to avoid obstructive supports and the like the other part can be adjusted in different inclinations by means of a worm (m 1 ) engaging in a tooth arch (m) of the latter. 5. Operationstisch nach Anspruch 1 bis 4 mit seitlich angeordneten,· zur Aufnahme von Fuß- und Schulterhaltern dienenden Befestigungshülsen, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschluß der Halter mittels eines Verbindungsstückes erfolgt, das aus in verschiedenen Achsrichtungen angeordneten Klemmschellen (s, s1, s2) zusammengesetzt ist.5. Operating table according to claim 1 to 4 with laterally arranged fastening sleeves serving to hold foot and shoulder holders, characterized in that the holder is connected by means of a connecting piece which is made up of clamps (s, s 1 , s 2 ) is composed. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT231857D Active DE231857C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE231857C true DE231857C (en)

Family

ID=491929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT231857D Active DE231857C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE231857C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0058411A1 (en) Obstetric examining and delivery chair
DE3218328A1 (en) OPERATING TABLE
EP0030035A1 (en) Bedstead
DE2814178A1 (en) OPERATING TABLE
DE4021248A1 (en) KIT FOR THE PRODUCTION OF OFFICE WORK TABLES
DE231857C (en)
DE102012211195B4 (en) Mattress and baby bed equipped with this
EP1131033B1 (en) Chair for patients
DE1466755B2 (en) X-ray examination table
DE199083C (en)
DE202019105069U1 (en) Table with a table top and a tabletop supplement
DE489589C (en) Collapsible table
DE647584C (en) Lectern, especially for reading in a lying position
DE116292C (en)
DE223534C (en)
DE236560C (en)
DE1924270B2 (en) Dental chair
DE387311C (en) Adjustable table for hospital beds
DE333175C (en) Adjustable drawing board stand with clamping devices
DE567137C (en) Table for shortwave radiation
DE183601C (en)
AT391061B (en) Table
DE308675C (en)
DE496476C (en) Book rack
DE102020129401A1 (en) extension table