DE2318341A1 - Insbesondere zur aufnahme radialer lagerbelastungen ausgebildetes waelzlager - Google Patents

Insbesondere zur aufnahme radialer lagerbelastungen ausgebildetes waelzlager

Info

Publication number
DE2318341A1
DE2318341A1 DE2318341A DE2318341A DE2318341A1 DE 2318341 A1 DE2318341 A1 DE 2318341A1 DE 2318341 A DE2318341 A DE 2318341A DE 2318341 A DE2318341 A DE 2318341A DE 2318341 A1 DE2318341 A1 DE 2318341A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
rolling
bearing cage
cage
lugs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2318341A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerd Klingelhoefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KEIPER FA F
Original Assignee
KEIPER FA F
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KEIPER FA F filed Critical KEIPER FA F
Priority to DE2318341A priority Critical patent/DE2318341A1/de
Publication of DE2318341A1 publication Critical patent/DE2318341A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/4617Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages
    • F16C33/4623Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/44Needle bearings
    • F16C19/46Needle bearings with one row or needles
    • F16C19/463Needle bearings with one row or needles consisting of needle rollers held in a cage, i.e. subunit without race rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/4605Details of interaction of cage and race, e.g. retention or centring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2300/00Application independent of particular apparatuses
    • F16C2300/02General use or purpose, i.e. no use, purpose, special adaptation or modification indicated or a wide variety of uses mentioned

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

  • Kennwort: *Wälzkörperkäfig" Insbesondere zur Aufnahme radialer Lagerbelastungen ausgebildetes Wälzlager Die Erfindung betrifft ein insbesondere zur Aufnahme radialer Lagerbelastungen ausgebildetes Wälziager mit in einem Lagerkäfig gehaltenen und geführten Wälzkörpern. Die bekannten Wälzlager dieser Art weisen den Nachteil auf, daß sie in der Einbaulage mit Sicherungsringen, Anlaufscheiben oder ähnlichen Befestigungsmitteln an einem der anliegenden Maschinenteile wie Welle oder Lagergehäuse befestigt werden müssen. Zur Gewährleistung einer einwaidfreien Lagesicherung ist hierbei die Einhaltung enger Toleranzen erforderlich. Die deshalb einzuhaltende Bearbeitungsgenauigkeit der die Sicherungselemente aufnehmenden Lagerbereiche verursacht dabei einen erheblichen Kostenanteil der Gesamtfertigungs- und Einbaukosten.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Wälzlager der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, das ohne zusätzliche Sicherungsmittel wie Sicherungsringe, Anlaufscheiben od.dgl.
  • und auch ohne besondere Vorbehandlung in der Einbaulage fixiert werden kann. Das ist erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch erreicht, daß der Lagerkäfig wenigstens an seinem einen Stirnende mit über die Wälzkörperlaufflächen radial vorstehenden und federelastisch zurückbiegbaren Sicherungsansätzen zum Eingriff in Ausnehmungen eines den Wälzkörpern anliegenden Bauelements ausgestattet ist. Dieses erfindungsgemäß ausgebildete Wälzlager braucht lediglich axial in die Einbaulage geschoben zu werden, nach deren Erreichen die Sicherungsansätze selbsttätig in Sicherungsnuten der benachbarten Maschinenelemente einrasten können.
  • Dabei hat sich überraschenderweise gezeigt, daß auch die Herstellungstoleranzen insbesondere der zum Eingriff der Sicherungsansätze erforderlichen Ausnehmungen an den das Lager aufzunehmenden Bauelementen iXerheblich größer sein können als bei der herkömmlichen Lagerbefestigung und daß die Anforderungen an die Fertigungsgenauigkeit erheblich herabgesetzt werden können.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsformdes erfindungsgemäßen Wälzlagers sind db Rastansätze von aus der Grundebene abgewinkelten Stirnendteilen des Lagerkäfigs gebildet, wodurch auch dessen Herstellungsaufwand auf ein Mindestmaß reduziert wird. Je nach den an die Sicherung zu stellenden Anforderungen können die Sicherungsansätze fallsweise in den Stirnendbereichen kragenförmig umlaufend oder auch als über die Stirnendbereiche verteilte Rastnasen ausgebildet werden. Die Ausbildung der Sicherungsansätze der Rastnasen empfiehlt sich dabei vor allem bei Lagern, deren Lagerkäfig eine hohe Formsteifigkeit aufweisen muss.
  • Insbesondere bei der kragenförmig umlaufenden Ausbildung der Sicherungsansätze empfiehlt es sich, diese konisch vom Lagerkäfig abstehend auszubilden, da deren federelastische Verformung beim Einbau des WälzlagersS°am leichtesten erreicht werden kann. Auch lassen sich hierdurch erhebliche Toleranzen der zum Eingriff der Sicherungsansätze vorgesehenen Ausnehmuncrendes benaRr barten Maschinenteils ohne weiteres überbrücken. F&ls eine konische Auswärtsstellung der Sicherungsansätze aus baulichen Gründen ungeeignet ist, können die Sicherungsansätze lagerinnenseitig konisch angefast und dabei zu ihrem Eingriffsende hin verjüngt werden.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt und zwar zeigen: Fig. 1 und 2 verschiedene Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Wälzlagers mit zur Festlegung an der Lagerwelle ausgebildetem Lagerkäfig im Lãngsschnitt, Fig. 3 und 4 die in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausfffhrungsformen der erfindungsgemäßen Wälzlager in Stirnansicht, Fig. 5 und 6 weitere Ausführungsformen des erfindungsgemaßen Wälzlagers mit zur Festhaltung an dem Lagergehäuse ausgebildetem Lagerkäfig im Längsschnitt.
  • Die Fig. 1 der Zeichnung. zeigt eine Lagerung, bei der ein erfindungsgemäß ausgelildetes Wälzlager 10 mit seinem die Wälzkörper 11 haltenden Lagerkäfig 12 auf einerWelle 13 axial festgelegt ist. Der die Wälzkörper 11 haltende Lagerkäfig 12 ist dabei als Vollkäfig ausgebildet, könnte jedoch bedarfsweise auch als Kammkäfig gestaltet sein. Zur axialen Lagesicherung des Wälzlagers 10 auf der Welle 13 ist der Lagerkäfig 12 bei der in der Fig.
  • 1 dargestellten Ausfffhrunqsform an seinem einen Stirnende 14 mit radial einwärtsgestellten nasenförmigen Sicherungsansätzen 15 versehen, die die der Welle 13 auf liegenden Laufflächenbereiche 16 der Wälzkörper 11 überragen. Die Anordnung der Sicherungsnasen 15 lasse sich dabei am besten aus der Fig. 3 der Zeichnung erkennen.
  • Die Sicherungsnasen 15 des Lagerkäfigs 12 sind in Radialrichtung federelastisch abbiegbar, so daß sie beim Aufbringen des Wälzlagers 10 auf die Welle 13 bis zum Erreichen der Einbaulage zunächst federnd aus ihrer Grundstellung heraus verdrängbar sind.
  • Die Welle 13 ist ihrerseits mit einer umlaufenden Nut 17 versehen, in die die Sicherungsnasen 15 des Lagerkäfigs 12 nach Erreichen der Einbaulage selbsttätig einschnappen und damit das Wälzlager in dieser Einbaulage fixieren. Es ist noch hinzuzufüqen, daß die Sicherungsnasen 15 bei der in der Fig. 1 dargestellten Ausführungsform durch eine Anfasung ihrer dem Lagerbereich zugewandten Innenseiten 18 zum Rndehin verjüngt sind, wodurch die Aufziehbarkeif des Lagers erleichtert wird.
  • Die Fig. 2 der Zeichnug zeigt eine modifizierte Ausführungsform des Wälzlagers 10, die sich gegenüber der vorangehend beschriebenen Ausführungsform dadurch unterscheidet, daß der Lagerkäfig 12 anstelle von nasenförmigen Sicherungsansätzen einen umlaufenden Sicherungsrand 20 aufweist, während alle übrigen Teile unverändert sind. Der umlaufende Sicherungsrand 20 überragt, wie aus Fig.
  • 4 ersichtlich ist, hierbei ebenfalls zur Mitte hin die Laufflächen 16 der Wälzkörper 11, wobei er zur Erleichterung der beim Aufziehen des Lagers erforderlichen elastiSchen Verformung konisch vom Lagerkäfig 12 abstehend ausgebildet ist. Dementsprechend ist bei der in der Fig. 2 dargestellten Abwandlung die in der Welle 13 vorgesehene Nut 21 zum Eingriff des Sicherungsrandes 20 angepasst konisch gestaltet.
  • Die Fig. 5 und 6 der Zeichnung zeigen weitere Ausführungsformen von Wälzlagern 10' die in Lagergehäusen 22 festlegbar sind.
  • Hierbei sind die Wälzkörper 11' ebenfalls in Lagerkäfigen 12' gehalten, deren Sicherungsansätze 15' bzw. 20' auswärtsgestellt sind und nach Überführung des Lagers in die Einbaustellung in Nuten 17' bzw. 21' einschnappen. Bei der in der Fig. 5 darge stellten Ausführungsform sind die auswärts gestellten Sicherungsansätze wiederum in Form einzelner Sicherungsnasen 15' ausgebildet, während bei der modifizierten Ausführungsform gemäß Fig. 6 ein umlaufender, ggfs. radial mehrfach geschlitzer Sicherungsrand 20' vorgesehen ist. Es ist dabei noch hinzuzufügen, daß sowohl die Sicherungsansätze in den dargestellten Ausführungsbeispielen unmittelbar durch Umformung von Stirnendteilen des Lagerkäfigs gebildet sind, wobei der Lagerkäfig selbst aus begrenzt federelastiech verformbaren Material hergestellt ist.
  • Unter abweichenden Bedingungen könne die Sicherungsnasen bzw.
  • die Sicherungsränder aber auch auf andere Weise an den Lagerkäfigen ausgebildet werden.
  • Wie bereits erwähnt, ist die dargestellte Ausführung nur eine beispielsweise Verwirklichung der Erfindung und diese ist nicht darauf beschränkt; vielmehr sind noch mancherlei Änderungen und Abwandlungen möglich. So kann, sofern dies erforderlich ist, das erfindungsgemäße Wälzlager abweichend von den auf der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen in den beiden Stirnendbereichen des Lagerkäfigs mit Sicheurngsansätzen ausgestattet werden. Auch lassen sich dabei an dem einen Ende des Lagerkäfigs Sicherungsansätze zur Verbindung mit drier Welle und an dem anderen Ende des Lagerkäfigs Sicherungsansätze zur Verbindung mit dem Lagergehäuse vorsehen. Es ist ferner hinzuzufügen, daß zwar die auf der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen als Nadellager dargestellt sind, jedoch selbstverständlich auch andere Wälzlagerarten in der erfindungsgemäßen Weise ausgebildet werden können.

Claims (6)

  1. Ansprüche:
    0 Insbesondere zur Aufnahme radialer Lagerbelastungen ausgebildetes Wälzlager mit in einem Lagerkäfig gehaltenen und geführten Wälzkörpern, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerkäfig (12,12') wenigstens an seinem einen Stirnende mit über die Wälzkörperlaufflächen (16) radial vorstehenden und federelastisch zurückbiegbaren Sicherungsansätzen (15,15';20,20') zum Eintritt in Ausnehmungen (17,17'"21,21') eines den Wälzkörpern (11,11') anliegenden Bauelements augestattet ist.
  2. 2. Wälzlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsansätze (15,15';20,20') von aus'der Grundebene abgewinkelten Stirnendteilen des Lagerkäfigs (12,12' gebildet sinc.
  3. 3. Wälzlager nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine kragenförmig umlaufende Ausbildung der Sicherungsansätze (20,20') in den Stirnendbereichen des Lagerkäfigs (12,12').
  4. 4. Wälzlager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sichenngsansätze als über den Stirnendbereich des Lagerkäfigs (12,12') verteilte Rastnasen (15,15') ausgebildet sind.
  5. 5. Wälzlager nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsansätze (20,20') von dem Lagerkäfig (12,12') konisch abstehend ausgebildet sind.
  6. 6. Wälzlager nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsansätze (15,15') durch eine konische Anfasung ihres lagerinnenseitigen Bereichs (18) zum Eingriffsende hin verjüngt sind.
DE2318341A 1973-04-12 1973-04-12 Insbesondere zur aufnahme radialer lagerbelastungen ausgebildetes waelzlager Pending DE2318341A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2318341A DE2318341A1 (de) 1973-04-12 1973-04-12 Insbesondere zur aufnahme radialer lagerbelastungen ausgebildetes waelzlager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2318341A DE2318341A1 (de) 1973-04-12 1973-04-12 Insbesondere zur aufnahme radialer lagerbelastungen ausgebildetes waelzlager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2318341A1 true DE2318341A1 (de) 1974-10-31

Family

ID=5877776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2318341A Pending DE2318341A1 (de) 1973-04-12 1973-04-12 Insbesondere zur aufnahme radialer lagerbelastungen ausgebildetes waelzlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2318341A1 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2648985A1 (de) * 1976-10-28 1978-05-03 Kugelfischer G Schaefer & Co Bordloses rollenlager
DE2932290A1 (de) * 1979-08-09 1981-02-26 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Rollenlager
FR2608234A1 (fr) * 1986-12-13 1988-06-17 Skf Gmbh Roulement combine a rouleaux cylindriques et a billes, sans bord de butee
EP0297141A1 (de) * 1986-10-03 1989-01-04 Lipetsky Stankostroitelny Zavod Kugellager
DE3917759A1 (de) * 1988-06-06 1989-12-07 Torrington Co Waelzlager
FR2659404A1 (fr) * 1990-03-12 1991-09-13 Skf Gmbh Roulement pour montage d'arbres ou analogues admettant un deplacement axial limite.
DE4110311A1 (de) * 1990-04-07 1991-10-17 Gkn Automotive Ag Gleichlaufdrehgelenk
US5209700A (en) * 1990-04-07 1993-05-11 Gkn Automotive Ag Constant-velocity joint
DE4219143A1 (de) * 1992-06-11 1993-12-16 Schaeffler Waelzlager Kg Freilaufeinheit
FR2704032A1 (fr) * 1993-04-14 1994-10-21 Nadella Palier à roulement précontraint à cage perfectionnée et son application notamment à une colonne de direction.
DE19844203A1 (de) * 1998-09-26 2000-03-30 Schaeffler Waelzlager Ohg Lagerung einer Welle einer Brennkraftmaschine mit geteilten Wälzlagern
WO2008113437A1 (de) 2007-03-19 2008-09-25 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren der anordnung eines ungeteilten wälzlagers an einer welle und wälzlager dafür
WO2014142837A1 (en) * 2013-03-13 2014-09-18 Koyo Bearings Usa Llc Axially self-positioning radial support bearing
CN104565072A (zh) * 2013-10-24 2015-04-29 通用汽车环球科技运作有限责任公司 具有轴承保持架的滚动轴承装置和装配它的方法
DE102007063725B4 (de) * 2007-03-19 2016-06-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Welle
EP2604816B1 (de) 2011-12-14 2017-02-15 MAHLE International GmbH Welle-/Lageranordnung
DE102017124019A1 (de) * 2017-10-16 2019-04-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nadel- oder Rollenlager

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2648985A1 (de) * 1976-10-28 1978-05-03 Kugelfischer G Schaefer & Co Bordloses rollenlager
DE2932290A1 (de) * 1979-08-09 1981-02-26 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Rollenlager
EP0297141A1 (de) * 1986-10-03 1989-01-04 Lipetsky Stankostroitelny Zavod Kugellager
EP0297141A4 (de) * 1986-10-03 1989-10-17 Lipetsky Stankostroitelny Zd Kugellager.
FR2608234A1 (fr) * 1986-12-13 1988-06-17 Skf Gmbh Roulement combine a rouleaux cylindriques et a billes, sans bord de butee
DE3917759A1 (de) * 1988-06-06 1989-12-07 Torrington Co Waelzlager
FR2632368A1 (fr) * 1988-06-06 1989-12-08 Torrington Co Cage de roulement munie d'une nervure de verrouillage interieure
FR2659404A1 (fr) * 1990-03-12 1991-09-13 Skf Gmbh Roulement pour montage d'arbres ou analogues admettant un deplacement axial limite.
DE4110311A1 (de) * 1990-04-07 1991-10-17 Gkn Automotive Ag Gleichlaufdrehgelenk
US5209700A (en) * 1990-04-07 1993-05-11 Gkn Automotive Ag Constant-velocity joint
DE4219143A1 (de) * 1992-06-11 1993-12-16 Schaeffler Waelzlager Kg Freilaufeinheit
EP0624734A1 (de) * 1993-04-14 1994-11-17 Nadella Vorgespanntes Wälzlager mit verbessertem Käfig und seine Verwendung in einer Kraftfahrzeuglenksäule
FR2704032A1 (fr) * 1993-04-14 1994-10-21 Nadella Palier à roulement précontraint à cage perfectionnée et son application notamment à une colonne de direction.
US5413417A (en) * 1993-04-14 1995-05-09 Nadella Prestressed rolling bearing with improved cage and its application particularly to a steering column
DE19844203A1 (de) * 1998-09-26 2000-03-30 Schaeffler Waelzlager Ohg Lagerung einer Welle einer Brennkraftmaschine mit geteilten Wälzlagern
DE102007063725B4 (de) * 2007-03-19 2016-06-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Welle
DE102007013039A1 (de) 2007-03-19 2008-09-25 Schaeffler Kg Verfahren der Anordnung eines ungeteilten Wälzlagers an einer Welle und Wälzlager dafür
WO2008113437A1 (de) 2007-03-19 2008-09-25 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren der anordnung eines ungeteilten wälzlagers an einer welle und wälzlager dafür
EP2604816B1 (de) 2011-12-14 2017-02-15 MAHLE International GmbH Welle-/Lageranordnung
WO2014142837A1 (en) * 2013-03-13 2014-09-18 Koyo Bearings Usa Llc Axially self-positioning radial support bearing
JP2016511375A (ja) * 2013-03-13 2016-04-14 コーヨー ベアリングス ノース アメリカ エルエルシー 軸方向自己位置決めラジアル支持軸受
US9850947B2 (en) 2013-03-13 2017-12-26 Koyo Bearings North America Llc Axially self-positioning radial support bearing
CN104565072A (zh) * 2013-10-24 2015-04-29 通用汽车环球科技运作有限责任公司 具有轴承保持架的滚动轴承装置和装配它的方法
DE102013017714A1 (de) * 2013-10-24 2015-04-30 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Wälzlageranordnung mit einem Lagerkäfig sowie Verfahren zur Montage einer solchen Wälzlageranordnung
CN104565072B (zh) * 2013-10-24 2018-12-14 通用汽车环球科技运作有限责任公司 具有轴承保持架的滚动轴承装置和装配它的方法
DE102017124019A1 (de) * 2017-10-16 2019-04-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nadel- oder Rollenlager

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2318341A1 (de) Insbesondere zur aufnahme radialer lagerbelastungen ausgebildetes waelzlager
DE3621381C2 (de)
DE4114643C2 (de) Wälzlager, insbesondere für Lenksäulen
DE3421188A1 (de) Befestigung eines waelzlagers in einem gehaeuse o.dgl.
DE3808556A1 (de) Schraegwaelzlager, insbesondere fuer lenksaeulen von kraftfahrzeugen
EP0249712A1 (de) Käfig für einen Freilauf
DE2830818C2 (de) Einsetzbarer Bordring für ein Radialwälzlager
DE3804850A1 (de) Anordnung zur befestigung eines bremskraftverstaerkers
DE2702776A1 (de) Radial-axiallageranordnung
DE3345827C2 (de)
DE2342424A1 (de) Zahnstangengetriebe
DE4219143A1 (de) Freilaufeinheit
DE2847566A1 (de) Elastisches daempfungselement
DE2738287A1 (de) Radial-axial-waelzlager
DE2108562A1 (de) Kunststoffkäfig für Schrägkugellager
DE4129617B4 (de) Verstelleinrichtung für einen Kraftfahrzeugsitz
DE3048120A1 (de) Synchronisator fuer ein motorfahrzeuggetriebe
DE4016839C2 (de) Spielfreies Wälzlager
DE3638475C2 (de)
DE3701870A1 (de) Anordnung zur lagerbefestigung
DE2831183A1 (de) Vollrolliges waelzlager
DE1244486B (de) Befestigung von Ringen, Scheiben u. dgl. in Ringnuten, insbesondere von Anlaufborden und Dichtscheiben in Waelzlagern
DE2023316A1 (de) Spannelement, vorzugsweise zum Befestigen von Walzlagern
DE1510920B2 (de) Einrichtung zum Halten der Mantelhülsen bei Streckwerken von Spinnereimaschinen
DE1288370B (de) Waelzlager fuer Laengsbewegungen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee