DE2317737B2 - REMOTE DISPLAY AND SWITCHING DEVICE - Google Patents

REMOTE DISPLAY AND SWITCHING DEVICE

Info

Publication number
DE2317737B2
DE2317737B2 DE19732317737 DE2317737A DE2317737B2 DE 2317737 B2 DE2317737 B2 DE 2317737B2 DE 19732317737 DE19732317737 DE 19732317737 DE 2317737 A DE2317737 A DE 2317737A DE 2317737 B2 DE2317737 B2 DE 2317737B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pointer
pointer shaft
shaft
thread
microswitch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732317737
Other languages
German (de)
Other versions
DE2317737A1 (en
DE2317737C3 (en
Inventor
Gerhard 6380 Bad Homburg Desor
Original Assignee
Messko Albert Hauser Kg, 6370 Oberursel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messko Albert Hauser Kg, 6370 Oberursel filed Critical Messko Albert Hauser Kg, 6370 Oberursel
Priority to DE19732317737 priority Critical patent/DE2317737C3/en
Priority to IT4957574A priority patent/IT1003855B/en
Priority to FR7412485A priority patent/FR2224738B3/fr
Priority to GB1575574A priority patent/GB1437909A/en
Publication of DE2317737A1 publication Critical patent/DE2317737A1/en
Publication of DE2317737B2 publication Critical patent/DE2317737B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2317737C3 publication Critical patent/DE2317737C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/02Means for indicating or recording specially adapted for thermometers
    • G01K1/024Means for indicating or recording specially adapted for thermometers for remote indication

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

5555

Die Erfindung bezieht sich auf ein Fernanzeige- und -schaltgerät, insbesondere für Zwecke der Temperaturmessung und -regelung, bestehend aus eineir Einrichtung zur Umsetzung des Meßwertes in die Drehung einer Zeigerwelle sowie aus einem von der Zeigerwelle betätigbaren Mikroschalter.The invention relates to a remote display and switching device, in particular for temperature measurement purposes and control, consisting of a device for converting the measured value into the rotation of a Pointer shaft and a microswitch that can be actuated by the pointer shaft.

Zum Stande der Technik gehört ein Fernanzeige- und Schaltgerät der vorstehend beschriebenen Gattung, bei dem ein oder mehrere Mikroschalter an der Peripherie des Geräts auf dem Umfang der Skalenscheibe verschiebbar gelagert sind und durch einen Hebel an der Zeigerwelle betätigt werden. Die Verschiebbarkeit dient dabei der Einstellung des jeweiligen Schaltpunktes und wird durch einen Einstellknopf in Verbindung mit einer Einstellscheibe unterhalb des Schauglases bewirkt. Durch ein solches Konstruktionsprinzip wird zwar eine geringe Bautiefe des Geräts erreicht, der Durchmesser des Gehäuses wird jedoch entsprechend groß Außerdem stellen die Mikroschalter hierbei eine ziemlich komplizierte Sonderkonstruktion dar, die sich auf den Preis des Geräts unvorteilhaft auswirkt. Nicht zuletzt schaffen die beweglich zu haltenden Zuleitungen zu den einzelnen Mikroschaltern weitere Probleme. In der Praxis hat sich außerdem gezeigt, daß die Zeigerwelle bei einer solchen Konstruktion in teuren Miniaturkugellagern gelagert werden muß. Der kleinste, in der Praxis etwa erreichbare Außendurchmesser des Geräts liegt bei etwa 60 mm (DT-PS 15 15 794).The prior art includes a remote display and switching device of the type described above the one or more microswitches on the periphery of the device on the circumference of the dial are slidably mounted and operated by a lever on the pointer shaft. The movability is used to set the respective switching point and is controlled by an adjustment button in conjunction with a shim below the sight glass causes. Such a construction principle is a The device has a small overall depth, but the diameter of the housing is correspondingly large the microswitches represent a rather complicated special design that relate to the Price of the device has an unfavorable effect. Last but not least, the flexible supply lines to the individual microswitches further problems. In practice it has also been shown that the pointer shaft with such a construction must be stored in expensive miniature ball bearings. The smallest, in practice the approximately achievable outer diameter of the device is around 60 mm (DT-PS 15 15 794).

Vorbekannt ist außerdem ein Fernanzeige- und Schaltgerät, bei dem an einer hohlen Zeigerwelle eine Kurvenscheibe mit achsparallelem Kurvenverlauf angeordnet ist, die auf eine an einer längsverschiebbaren Hülse befindliche Gleitspitze einwirkt Die auf der Zeigerwelle angeordnete Hülse wiederum wirkt auf einen Kontakthebel eines handelsüblichen Mikroschalters ein (DT-PS 12 02 026). In derartigen Systemen treten hohe Reibungskräfte auf, die Meßwert und Anzeige verfälschen und eine störende Abnutzung verursachen. Ähnliches gilt auch für ein anderes vorbekanntes Gerät mit einer Kurvenscheibe mit radialem Kurvenverlauf. Allen Geräten mit Kurvenscheibe ist jedoch gemeinsam, daß die Mikroschalter außermittig, d.h. seitlich der Zeigerwelle angeordnet sind, wodurch sich das Bauvolumen unter Bildung teilweise ungenutzten Hohlraums beträchtlich vergrößert. Will man auf die obige Hohlwelle mit Hülse verzichten, so muß der Mikroschalter mit flexiblen Zuleitungen auf einer besonderen schwenkbaren Plattform angebracht werden, um den Sollwert verstellen zu können.Also known is a remote display and switching device, in which a hollow pointer shaft Cam is arranged with an axially parallel curve, which is on a longitudinally displaceable The sliding tip located on the sleeve acts. The sleeve on the pointer shaft, in turn, acts on it a contact lever of a commercially available microswitch (DT-PS 12 02 026). In such systems high frictional forces occur, falsify the measured value and display and cause disruptive wear and tear cause. The same also applies to another previously known device with a cam radial curve. However, what all devices with cam have in common is that the microswitches eccentrically, i.e. to the side of the pointer shaft, whereby the structural volume is formed partially unused cavity considerably enlarged. If you want to use the above hollow shaft with sleeve do without the microswitch with flexible leads on a special pivoting platform be attached in order to be able to adjust the setpoint.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das eingangs beschriebene Gerät in der Weise zu verbessern, daß der Einsatz von handelsüblichen Mikroschaltern bei gleichzeitiger Erzielung geringer Geräteabmessungen möglich ist.The present invention is based on the object of the device described in the introduction Way to improve that the use of commercially available microswitches while achieving lower Device dimensions is possible.

Die gestellte Aufgabe wird gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch erreicht, daß der Drehbewegung der Zeigerwelle eine dem Meßwert proportionale Hubbewegung überlagert ist, ferner durch eine solche Zuordnung des Mikroschalters zur Zeigerwelle, daß deren Hubbewegung auf das Betätigungselement des Mikroschalters übertragbar ist. Als Mittel für die Erzeugung der Hubbewegung der Zeigerwelle kann beispielsweise eine schiefe Ebene dienen, die um die Zeigerwelle herumgelegt ist und auf der ein an der Zeigerwelle befestigter Stift gleitet. Einem bestimmten Drehwinkel des Zeigers entspricht hierbei eine proportionale Hubbewegung der Zeigerwelle, so daß jeder Zeigerstellung eine definierte, axiale Lage der Zeigerwelle zugeordnet ist. Ein besonders einfaches Mittel zur Erzeugung der Hubbewegung der Zeigerwelle, welches sich gleichzeitig durch geringe Reibungskräfte auszeichnet, stellt jedoch ein auf der Zeigerwelle angebrachtes Gewinde dar, welches mit einem ortsfesten Gegengewinde in Eingriff steht. Bei einer Drehbewegung der Zeigerwelle schraubt sich diese um ein proportionales Maß mehr oder weniger tief in das ortsfeste Gegengewinde hinein, wodurch die Hubbewegung der Zeigerwelle entsteht. Durch Wahl einer geeigneten Steigung der schiefen Ebene bzw. des Gewindes hat man es in der Hand, jedem beliebigen ZeigerausschlagThe object is achieved according to the present invention in that the rotational movement of the A stroke movement proportional to the measured value is superimposed on the pointer shaft, furthermore by such a movement Assignment of the microswitch to the pointer shaft that its stroke movement on the actuator of the Microswitch is transferable. As a means for generating the stroke movement of the pointer shaft can for example, serve an inclined plane that is wrapped around the pointer shaft and on the one to the Pointer shaft attached pin slides. A certain angle of rotation of the pointer corresponds to a proportional one Stroke movement of the pointer shaft, so that each pointer position has a defined, axial position of the pointer shaft assigned. A particularly simple means for generating the stroke movement of the pointer shaft, which is characterized at the same time by low frictional forces, but represents a mounted on the pointer shaft Thread represents which is in engagement with a stationary mating thread. When the Pointer shaft screws this more or less deeply into the stationary one by a proportional amount Counter-thread in, creating the stroke movement of the pointer shaft. By choosing a suitable The slope of the inclined plane or the thread is in your hand, any pointer deflection

eine entsprechende Hubbewegung zuzuordnen, so daß eine große Freizügigkeit bei der Wahl des maximalen Zeigerausschlags gegeben ist. Es ist ohne weiteres möglich, ein solches Gerät für Zeigerausschläge bis zu 2701" - und darüber auszulegen. Die Zuordnung des Mikroschalters zur Zeigerwelle geschieht am vorteilhaftesten in der Weise, daß das Betätigungselement des Mikroschalters unmittelbar am Ende der Zeigerwelle anliegt- Bei Verwendung von Mikroschaltern mit linear beweglichem Betätigungsstift empfiehlt sich eine koaxiale Zuordnung der Achse der Zeigerwelle und der Achse des Betätigungsstiftes. Es ist allerdings auch möglich, zwischen der Zeigerwelle und dem Betätigungselement des Mikroschalters Hebelübersetzungen vorzusehen.to assign a corresponding stroke movement, so that a great freedom of movement is given in the choice of the maximum pointer deflection. It is easily possible to design such a device for pointer deflections up to 2701 "- and above. The assignment of the microswitch to the pointer shaft is most advantageous in such a way that the actuating element of the microswitch rests directly on the end of the pointer shaft linearly movable actuating pin, a coaxial assignment of the axis of the pointer shaft and the axis of the actuating pin is recommended.

Durch Befolgung der Lehre gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, beispielsweise den Durchmesser eines runden Geräts auf etwa 40 mm herabzusetzen, ohne daß dadurch die Zuverlässigkeit und Anzeigegenauigkeit des Gerätes beeinträchtigt werden, lnsbesondere ist aber die Verwendung von serienmäßigen und daher preiswerten Mikroschaltern möglich. Auf die Verwendung von Miniaturkugellagern kann verzichtet werden, da beispielsweise die Gewindelagerung der Zeigerwelle genügend reibungsarm ist, um eine zuverlässige Anzeige zu ermöglichen.By following the teachings of the present invention it is possible, for example, to measure the diameter of a round device to about 40 mm without impairing the reliability and display accuracy of the device are affected, in particular however, it is possible to use standard and therefore inexpensive microswitches. On the The use of miniature ball bearings can be dispensed with, since, for example, the threaded bearings of the Pointer shaft is sufficiently low-friction to enable a reliable display.

Für den Fall, daß die Anbringung eines Einstellknopfes für die Sollwertverstellung in der Mitte der Skalenscheibe und damit in der Verlängerung der Zeigerwelle gewünscht ist, wird gemäß einer vorteilhaften Ausbildung das ortsfeste Gegengewinde an einem Bauelement auf der Vorderseite des Geräts einstellbar gehalten. Das Bauelement für die Lagerung des Gegengewindes kann beispielsweise das Abdeckglas oder aber auch die Skala des Geräts sein. Für den Fall, daß eine exzentrische Anbringung des Einstellknopfs gewünscht wird, um in der Skalenmitte keine Sichtbehinderung zu erhalten, kann das ortsfeste Gegengewinde an einem Bauelement auf der Rückseite des Gerätes einstellbar gehalten sein. Dabei kann das ortsfeste Gegengewinde im Gehäuseboden drehbar gelagert werden, wobei die Einstellbarkeit und die Anzeige der Sollwerteinstellung gemäß einer weiteren Ausbildung dadurch ermöglicht werden, daß zwischen dem ortsfesten Gegengewinde und dem Einstellknopf auf der Vorderseite des Geräts eine Zahnradübersetzung angeordnet ist, und daß der Zeiger für die Sollwertanzeige den Rand der Skala umgreifend ausgeführt und mit dem ortsfesten Gegengewinde gekoppelt ist. Die Übertragung der Drehbewegung vom Einstellkt.opf auf den Zahnbetrieb erfolgt dabei zweckmäßig durch eine Einstellwelle, die von der Vorderseite des Geräts bis zum Gehäuseboden durchgehend ausgeführt ist. Es kann aber auch auf den Einstellknopf und die Einstellwelle verzichtet werden. Die Verstellung kann hierbei mittels eines Schraubenziehers in der Tiefe des Geräts durchgeführt werden, so daß der einmal eingestellte Sollwert nicht mehr ohne besonderes Werkzeug veränderbar ist. Eine solche Maßnahme kann insbesondere dann angewandt werden, wenn das Gerät <,0 als Grenzwertschalter eingesetzt werden soll, der für die Sicherheit einer Anlage garantieren soll.In the event that the attachment of an adjustment knob for the setpoint adjustment in the middle of the dial and thus in the extension of the pointer shaft is desired, the fixed mating thread is kept adjustable on a component on the front of the device according to an advantageous embodiment. The component for mounting the mating thread can, for example, be the cover glass or the scale of the device. In the event that an eccentric attachment of the adjusting knob is desired so as not to obstruct the view in the center of the scale, the fixed mating thread can be held adjustably on a component on the rear of the device. The stationary mating thread can be rotatably mounted in the housing bottom, the adjustability and the display of the setpoint setting according to a further embodiment are made possible in that a gear ratio is arranged between the stationary mating thread and the adjustment knob on the front of the device, and that the pointer for the setpoint display is designed to encompass the edge of the scale and is coupled to the stationary mating thread. The transfer of the rotary movement from the adjustment pot to the tooth mode is expediently carried out by an adjustment shaft that is continuous from the front of the device to the bottom of the housing. However, the adjusting knob and the adjusting shaft can also be dispensed with. The adjustment can be carried out by means of a screwdriver in the depth of the device, so that once the setpoint has been set, it can no longer be changed without a special tool. Such a measure can be applied in particular when the device <0 is to be used as a limit switch, which is to guarantee the security of a system.

Die Einrichtung zur Umsetzung des Meßwertes in eine Drehung der Zeigerwelle kann auf verschiedene Weise ausgeführt sein. Es kann sich hierbei um ein <>5 elektrisches Übertragungsmittel handeln oder aber auch um ein mechanisches Übertragungsmittel, wie hrknielsweise um einen Manometer. Besonders zweckmäßig ist jedoch die Verwendung einer vorzugsweise zweilagigen Bourdonspirale, die beispielsweise an die Kapillare eines Flüssigkeitsthermometers angeschlossen ist. Das eingangs beschriebene Gerät wird vornehmlich auch für die Fernanzeige und Schaltung von Temperaturwerten eingesetzt.The device for converting the measured value into a rotation of the pointer shaft can be designed in various ways. This may be be a <> 5 electrical transmission means or even a mechanical transmission means such hrknielsweise a manometer. However, it is particularly expedient to use a preferably two-layer Bourdon tube, which is connected, for example, to the capillary of a liquid thermometer. The device described at the beginning is mainly used for the remote display and switching of temperature values.

Ein besonderer Vorteil ergibt sich weiterhin im Hinblick auf den etwa notwendig werdenden Ersatz schadhaft gewordener Mikroschalter dann, wenn der Mikroschalter auswechselbar und insbesondere justierbar auf der Geräteaußenseite befestigt ist. Die Befestigung kann auf einfachste Weise durch ein Winkelblech erfolgen, welches auf der Außenseite des Gehäusebodens befestigt ist. Die Justierung erfolgt dann unter Zuhilfenahme von Langlöchern, in welche die Befestigungsschrauben des Mikroschalters eingreifen. Ein Austausch des Mikroschalters kann dann ohne jeden Eingriff in das Gerät selbst erfolgen.There is also a particular advantage with regard to any replacement that may become necessary A microswitch that has become defective if the microswitch is replaceable and, in particular, adjustable is attached to the outside of the device. The attachment can be done in the simplest way by a Made angle plate, which is attached to the outside of the housing base. The adjustment takes place then with the help of elongated holes in which the fastening screws of the microswitch engage. The microswitch can then be replaced without any intervention in the device itself.

Eine besonders einfache und fertigungsgerechte Befestigung der Zeiger auf der Zeigerwelle wird dadurch ermöglicht, daß der Zeiger an der Befestigungsstelle eine gabelförmige öffnung aufweist, mittels welcher er auf der Zeigerwelle, diese zu etwa 60% umgreifend, aufsteckbar ist. Vorzugsweise hat die Zeigerwelle am Ort der Anbringung des Zeigers eine Ringnut.A particularly simple and production-ready fastening of the pointer on the pointer shaft is thereby made possible that the pointer has a fork-shaped opening at the fastening point, by means of which it can be plugged onto the pointer shaft, encompassing about 60% of it. Preferably the Pointer shaft has an annular groove at the point where the pointer is attached.

Ausführungsbeispsele des Gegenstandes der vorliegenden Erfindung seien nachfolgend anhand der F i g. 1 bis 3 näher erläutert. Es zeigtExemplary embodiments of the subject matter of the present In the following, the invention is based on FIG. 1 to 3 explained in more detail. It shows

F i g. 1 einen Längsschnitt durch die Zeigerwelle an einem Gerät mit Anbringung des ortsfesten Gegengewindes an der Vorderseite,F i g. 1 shows a longitudinal section through the pointer shaft on a device with attachment of the stationary mating thread on the front side,

Fig.2 eine Draufsicht auf das Gerät gemäß Fig. 1 ohne Schauglas und Einstellknopf undFIG. 2 is a plan view of the device according to FIG. 1 without sight glass and adjustment knob and

Fig.3 einen Längsschnitt durch die Zeigerwelle an einem Gerät mit Anbringung des ortsfesten Gegengewindes an der Rückseite des Geräts.3 shows a longitudinal section through the pointer shaft a device with attachment of the fixed mating thread on the back of the device.

In F i g. 1 ist mit 10 ein Fernanzeige- und -schaltgerät für Zwecke der Temperaturmessung und -regelung bezeichnet Das Gerät besitzt eine Zeigerwelle 11, welche mit einer Einrichtung 12 zum Umsetzung des Meßwertes in eine Drehung der Zeigerwelle 11 verbunden ist. Die Einrichtung 12 besteht im vorliegenden Falle aus einer aus zwei Lagen 13 und 14 bestehenden Bourdonspirale, deren eines Ende ortsfest an einem Gehäusezapfen 15 und deren anderes Ende drehbeweglich an einem Hebel 16 befestigt ist, der seinerseits verdrehsicher auf der Zeigerwelle 11 angeordnet ist. Die Zeigerwelle 11 besitzt einen Gewindekopf 17, der durch eine Skalenscheibe 18 hindurchgeführt ist, und an seinem oberhalb der Skalenscheibe 18 liegenden Ende einen den Istwert anzeigenden Zeiger 19 besitzt. Der Gewindekopf 17 weist ein Innengewinde 20 auf, welches mit einem ortsfesten Gegengewinde 21 in Form eines Gewindezapfens in Eingriff steht. Das Gegengewinde 21 ist Teil einer Einstellwelle 22, die in einem Schauglas 23 drehbeweglich, aber nicht längsverschiebbar gelagert ist. Auf der Einstellwelle 22 sind ein Einstellknopf 24 und ein den Sollwert anzeigender Zeiger 25 befestigt. Die Zeiger 19 und 25 sind in Ringnuten 26 gehalten. Das gesamte Meßwerk ist von einem Gehäuse 27 umgeben, wobei die Befestigung des Schauglases 23 mittels eines Überwurfrings 28 erfolgt. Auf der Geräterückseite ist das Gehäuse 27 durch einen Gehäuseboden 29 abgeschlossen. Die Zeigerwelle 11 besitzt an dem dem Gewindekopf 17 gegenüberliegenden Ende einen Lagerzapfen 30. der durch den Gehäuseboden 29 nachIn Fig. 1, 10 denotes a remote display and switching device for the purpose of temperature measurement and control. The device has a pointer shaft 11 which is connected to a device 12 for converting the measured value into a rotation of the pointer shaft 11. In the present case, the device 12 consists of a Bourdon tube consisting of two layers 13 and 14, one end of which is fixedly attached to a housing pin 15 and the other end of which is rotatably attached to a lever 16, which in turn is arranged on the pointer shaft 11 so that it cannot rotate. The pointer shaft 11 has a threaded head 17, which is passed through a graduated disk 18, and at its end lying above the graduated disk 18 has a pointer 19 indicating the actual value. The threaded head 17 has an internal thread 20 which engages with a stationary mating thread 21 in the form of a threaded pin. The mating thread 21 is part of an adjusting shaft 22, which is rotatably mounted in a sight glass 23, but not longitudinally displaceable. Au f of the setting shaft 22, an adjustment knob 24 and a setpoint indicative of a link 25 are mounted. The pointers 19 and 25 are held in annular grooves 26. The entire measuring mechanism is surrounded by a housing 27, the sight glass 23 being fastened by means of a coupling ring 28. On the rear of the device, the housing 27 is closed by a housing base 29. At the end opposite the threaded head 17, the pointer shaft 11 has a bearing journal 30 which, through the housing base 29, follows

außen hindurchgeführt ist. Am Gehäuseboden 29 ist ein Winkelblech 31 befestigt, welches zum Anschrauben eines Mikroschalters 32 dient. Der Mikroschalter 32 weist ein Betätigungselement 33 auf, welches mit den im Innern des Mikroschalters liegenden Schaltkontakten in Verbindung steht. Einzelheiten eines solchen Mikroschalters sind jedoch Stand der Technik, so daß sich ein näheres Eingehen hierauf erübrigt. Das Betätigungselement 33 hat die Form eines linear geführten Betätigungsstiftes, dessen Achse mit der Achse der Zeigerwelle 11 zusammenfällt.is passed outside. An angle plate 31 is attached to the housing base 29, which can be screwed on a microswitch 32 is used. The microswitch 32 has an actuating element 33, which with the im Inside the microswitch lying switching contacts is in connection. Details of such a microswitch are, however, state of the art, so that there is no need to discuss them in more detail. The actuator 33 has the shape of a linearly guided actuating pin whose axis coincides with the axis of Pointer shaft 11 coincides.

Die Wirkungsweise eines solchen Geräts ist folgende: Bei Beaufschlagung der Einrichtung 12(Bourdonspirale) mit einem Druckmittel übt diese mittels des Hebels 16 eine Drehbewegung auf die Zeigerwelle 11 aus. Aufgrund der Lagerung des zur Zeigerwelle 11 gehörenden Gewindekopfes 17 auf dem ortsfesten Gegengewinde 21 führt die Zeigerwelle 11 neben einer Drehbewegung auch eine dem Drehwinkel und der Steigung des Gewindes entsprechende Hubbewegung aus, die sich über den Lagerzapfen 30 auf das Betätigungselement 33 des Mikroschalters 32 überträgt. Jc nach der räumlichen Zuordnung des Mikroschalters 32 zur Zeigerwelle 11 führt der Mikroschalter hierbei eine entsprechende Schalthandlung aus. Die Einstellung des Sollwertes erfolgt durch Drehung des Einstellknopfes 24, wobei das ortsfeste Gegengewinde 21 die Zeigerwelle 11 in eine entsprechende axiale Position bringt. Bei Schaltpunktüberschreitung erlaubt der Nachlaufweg des Betätigungselementes 33 eine ungehinderte Fortsetzung der Hubbewegung der Zeigerwelle 11 in gleicher Richtung, ohne die Drehung der Zeigerwelle und die Anzeige des Zeigers 19 in irgendeiner Weise zu blockieren oder zu behindern.The mode of operation of such a device is as follows: When the device 12 (Bourdon tube) is applied with a pressure medium, this exerts a rotary movement on the pointer shaft 11 by means of the lever 16. Because of the mounting of the threaded head 17 belonging to the pointer shaft 11 on the stationary one Mating thread 21 leads the pointer shaft 11 in addition to a rotary movement also the angle of rotation and the Pitch of the thread corresponding stroke movement, which extends over the bearing pin 30 on the Actuating element 33 of microswitch 32 transmits. Jc according to the spatial assignment of the microswitch 32 to the pointer shaft 11, the microswitch carries out a corresponding switching action. The setting of the setpoint is done by turning the adjusting knob 24, the stationary mating thread 21 the Pointer shaft 11 in a corresponding axial position brings. If the switching point is exceeded, the overtravel of the actuating element 33 allows an unhindered Continuation of the stroke movement of the pointer shaft 11 in the same direction without the rotation of the To block or hinder the pointer shaft and the display of the pointer 19 in any way.

In den Fig. 2 und 3 sind gleiche Teile wie in Fig. 1 mit gleichen Bezugszeichen versehen, so daß sich Wiederholungen an dieser Stelle erübrigen. Aus F i g. 2 ist zu entnehmen, daß der Meßbereich bzw. maximale Ausschlag des Zeigers 19 einen Winkel von 270° einschließt. Der Zeiger 19 — und in analoger Weise natürlich auch der Zeiger 25 — weist zum Zwecke einer Befestigung auf der Zeigerwelle 11 an der Bcfcstigungsstellc eine gabelförmige öffnung 34 auf, mittels welcher er auf die Zeigerwelle, diese etwa zu 60% umgreifend, aufsteckbar ist. Bei entsprechender Tolcranzwahl und Vorspannung erübrigt sich hierbei jede weitere Befestigung des Zeigers 19 auf der Zeigerwelle 11.In Figs. 2 and 3, the same parts as in Fig. 1 are with the same reference numerals so that repetitions are not necessary at this point. From Fig. 2 is closed infer that the measuring range or maximum deflection of the pointer 19 forms an angle of 270 ° includes. The pointer 19 - and in an analogous manner, of course, the pointer 25 - points for the purpose of a Attachment to the pointer shaft 11 at the mounting position a fork-shaped opening 34, by means of which it reaches the pointer shaft, about 60% around it, is attachable. With the appropriate Tolcranz choice and pre-tensioning, any additional one is unnecessary Fastening of the pointer 19 on the pointer shaft 11.

Bei der Variante gemäß F i g. 3 besitzt die Zeigerwelle 11 an ihrem oberen Ende einen Lagerzapfen 35, mit dem sie in der Skalenscheibe 18 gelagert ist. Das ortsfeste Gegengewinde 21 ist in diesem Fall als Gewindebuchse ausgeführt, die auf der Rückseite des Geräts, nämlich im Gehäuseboden 29, drehbeweglich gelagert ist. Das Gegengewinde 21 wirkt mit einem Gewindezapfen 36 zusammen, der Teil der Zeigerwelle 11 ist und denIn the variant according to FIG. 3, the pointer shaft 11 has a bearing pin 35 at its upper end, with the it is stored in the dial 18. The stationary mating thread 21 is in this case as a threaded bushing executed, which is rotatably mounted on the back of the device, namely in the housing base 29. That Counter thread 21 cooperates with a threaded pin 36 which is part of the pointer shaft 11 and the

ίο Gehäuseboden 29 sowie das Gegengewinde 21 durchdringt. Ein Fortsatz 37 des Gewindezapfens 36 wirkt analog zu dem Gerät gemäß F i g. 1 auf das Betätigungselement 33 des Mikroschalters 32 ein. Das Gegengewinde 21 besitzt an seinem außerhalb des Gehäusebodens 29 gelegenen Ende einen verbreiterten Rand und ist an seinem in das Gehäuse 27 hineinragenden Ende mit einem Zahnrad 38 versehen. Das Zahnrad 38 kämmt mit einem weiteren Zahnrad 39, das an der Einstellwelle 22 befestigt ist, so daß sich eine Drehung der Einstellwelle auf das Gegengewinde 21 überträgt. Die Einstellwelle 22 ist von der Vorderseite des Geräts her durch dessen gesamten Innenraum bis zur Geräterückseite geführt, wo sie mittels eines Lagerzapfens 40 im Gehäuseboden 29 gelagert ist. Die Teile 38 und 39 bilden zusammen einen Zahnbetrieb. Am Zahnrad 38 ist außerdem ein den Sollwert angebender Zeiger 41 befestigt, der die Einrichtung 12 zur Umsetzung des Meßwertes und den Rand der Skalenscheibe 18 umgreifend ausgeführt ist. Die Wirkungsweise des Geräts gemäß Fig.3 unterscheidet sich nicht prinzipiell von derjenigen des Geräts gemäß Fig. I. Die Zeißerwelle 11 führt aufgrund des Einflusses der Einrichtung 12 eine Drehbewegung aus, die auf der Skalenscheibe 18 durch den Istwcrt-Zcigcr 19 angezeigt wird. Durch die Drehung schraubt sich die Zeigerwelle 11 je nach dem Drehwinkel und der Steigung des Gewindes 21,36 mehr oder weniger tief in das Gegengewinde 2i hinein und führt dabei eine Längsbewegung aus, die sich auf das Betätigungselement 33 des Mikroschaltcrs 32 überträgt. Die Sollwert einstellung erfolgt durch Betätigung des Zahntriebes 38 39 bzw. durch Verdrehung des Gegengewindes 21 Durch Parallelvcrschiebung des Mikroschaltcrs 32 it Richtung des Pfeils 42 läßt sich auf einfache Weise eiiu (zusätzliche) Justierung des Schaltpunktcs des Mikro schalters erreichen.ίο the housing base 29 and the mating thread 21 penetrates. An extension 37 of the threaded pin 36 acts analogously to the device according to FIG. 1 on the actuator 33 of microswitch 32 a. The mating thread 21 has on its outside of the housing bottom 29 located end has a widened edge and is at its end protruding into the housing 27 with a gear 38 is provided. The gear 38 meshes with a further gear 39, which is on the adjusting shaft 22 is attached so that a rotation of the adjustment shaft is transmitted to the mating thread 21. The adjustment shaft 22 is led from the front of the device through its entire interior to the rear of the device, where it is mounted in the housing base 29 by means of a bearing pin 40. The parts 38 and 39 together form a dental operation. A pointer 41 indicating the target value is also attached to the gearwheel 38, which shows the Device 12 for converting the measured value and the edge of the dial 18 is designed to encompass. The mode of operation of the device according to Fig. 3 differs does not differ in principle from that of the device according to FIG. I. The Zeißerwelle 11 leads due to the Influence of the device 12 from a rotary movement, which is shown on the dial 18 by the Istwcrt-Zcigcr 19 is displayed. As a result of the rotation, the pointer shaft 11 screws itself depending on the angle of rotation and the Pitch of the thread 21.36 more or less deep in the mating thread 2i in and performs a longitudinal movement that affects the actuating element 33 of the microswitch 32 transmits. The setpoint is set by actuating the pinion 38 39 or by turning the mating thread 21 by parallel displacement of the microswitch 32 it The direction of the arrow 42 can be eiiu in a simple manner (additional) adjustment of the switching point of the micro reach the switch.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Fernanzeige- und -schaltgerät, insbesondere für Zwecke der Temperaturmessung und -regelung, bestehend aus einer Einrichtung zur Umsetzung des Meßwerts in die Drehung einer Zeigerwelle sowie aus mindestens einem von der Zeigerwelle betätigbaren Mikroschalter, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehbewegung der Zeigerwelle (11) eine dem Meßwert proportionale Hubbewegung überlagert ist, ferner durch eine solche Zuordnung des Mikroschalters (32) zur Zeigerwellii, daß deren Hubbewegung auf das Betätigungselement (33) des Mikroschalters übertragbar ist.1. Remote display and switching device, especially for Purposes of temperature measurement and control, consisting of a device for implementing the Measured value into the rotation of a pointer shaft as well as from at least one actuatable from the pointer shaft Microswitch, characterized that the rotary movement of the pointer shaft (11) has a stroke movement proportional to the measured value is superimposed, also by such an assignment of the microswitch (32) to Zeigerwellii that their Stroke movement can be transmitted to the actuating element (33) of the microswitch. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubbewegung der Zeigerwelle (11) von einem auf der Zeigerwelfe angebrachten Gewinde (20, 36) erzeugt wird, welches mit einem ortsfesten Gegengewinde (21) im Eingriff steht.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the stroke movement of the pointer shaft (11) of a thread (20, 36) attached to the pointer whale is produced, which thread is connected to a stationary Counter thread (21) is engaged. 3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das ortsfeste Gegengewinde (21) an einem Bauelement auf der Vorderseite des Geräts (10) einstellbar gehalten ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the fixed mating thread (21) on one Component is held adjustable on the front of the device (10). 4. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das ortsfeste Gegengewinde (21) an einem Bauelement auf der Rückseite des Geräts (10) einstellbar gehalten ist.4. Apparatus according to claim 2, characterized in that the fixed mating thread (21) on one Component is held adjustable on the back of the device (10). 5. Geräi: nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß das ortsfeste Gegengewinde (21) mit einem Einstellknopf (24) und einem Zeiger (25,41) für die Sollwerteinstellung gekoppelt ist.5. Geräi: according to claim 3 and 4, characterized in that the fixed mating thread (21) is coupled to an adjusting knob (24) and a pointer (25, 41) for setting the setpoint. 6. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem ortsfesten Gegengewinde (2t) und dem Einstellknopf (24) auf der Vorderseite des Geräts (10) eine Zahnradübersetzung (38, 39) angeordnet ist, und daß der Zeiger (41) für die Sollwertanüeige den Rand der Skala (18) umgreifend ausgeführt und mit dem ortsfesten Gegengewinde gekoppelt i:st.6. Apparatus according to claim 4, characterized in that between the fixed mating thread (2t) and the adjusting knob (24) on the front of the device (10) a gear ratio (38, 39) is arranged, and that the pointer (41) encompasses the edge of the scale (18) for the target value display executed and coupled with the stationary mating thread i: st. 7. Gerät nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Mikroschaliier (32) auswechselbar und justierbar auf der Geräteaußenseite befestigt ist.7. Apparatus according to claims 1 to 6, characterized in that the micro-cladding (32) is exchangeable and is adjustable on the outside of the device. 8. Gerät nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeiger (19,25) zum Zwecke ihrer Befestigung auf der Zeigerweile (11) bzw. Einstellwelle (22) an der Befestigungsstelle eine gabelförmige öffnung (34) aufweisen, mittels welcher sie in eine Ringnut der Zeigerwelle, diese zu etwa 60% umgreifend, aufsteckbar sind.8. Apparatus according to claims 1 to 7, characterized in that the pointer (19,25) for the purpose their fastening on the pointer shaft (11) or setting shaft (22) at the fastening point have fork-shaped opening (34), by means of which they close in an annular groove of the pointer shaft about 60% encompassing, are attachable.
DE19732317737 1973-04-09 1973-04-09 Remote display and switching device Expired DE2317737C3 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732317737 DE2317737C3 (en) 1973-04-09 1973-04-09 Remote display and switching device
IT4957574A IT1003855B (en) 1973-04-09 1974-03-25 REMOTE SIGNALING AND REMOTE SWITCHING DEVICE
FR7412485A FR2224738B3 (en) 1973-04-09 1974-04-09
GB1575574A GB1437909A (en) 1973-04-09 1974-04-09 Instrument for measurement and control of a measurable quantity

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732317737 DE2317737C3 (en) 1973-04-09 1973-04-09 Remote display and switching device

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2317737A1 DE2317737A1 (en) 1974-10-17
DE2317737B2 true DE2317737B2 (en) 1977-07-28
DE2317737C3 DE2317737C3 (en) 1978-03-30

Family

ID=5877458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732317737 Expired DE2317737C3 (en) 1973-04-09 1973-04-09 Remote display and switching device

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2317737C3 (en)
FR (1) FR2224738B3 (en)
GB (1) GB1437909A (en)
IT (1) IT1003855B (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2137350B (en) * 1983-03-30 1986-06-18 Boc Group Plc Set-point indicating instruments
GB2189337B (en) * 1986-04-17 1989-11-29 Ronald Henry Parfitt Indicating and control instruments
DE10324696B4 (en) 2003-05-28 2013-09-12 Leica Biosystems Nussloch Gmbh Orientable sample holder with a zero point display for a microtome
DE102005058050B3 (en) * 2005-12-06 2007-08-23 Wiebrock Mess- Und Regeltechnik Gmbh Control unit for use in measuring instrument e.g. thermometer, has housing block made of synthetic material, and bar provided at rotatable desired value indicator and contact arms, where bar is inserted into retaining channel in block
CN104949764A (en) * 2015-07-22 2015-09-30 华军 Control mechanism of thermometer for transformer
CN109703364A (en) * 2018-11-30 2019-05-03 惠州市德赛西威汽车电子股份有限公司 A kind of fit structure and mode of gauge pointer and motor
CN112444301B (en) * 2020-11-11 2023-07-21 航天科技控股集团股份有限公司 Connection method for screw ventilation threaded pipe and air inlet pipe of automobile barometer

Also Published As

Publication number Publication date
GB1437909A (en) 1976-06-03
DE2317737A1 (en) 1974-10-17
FR2224738A1 (en) 1974-10-31
DE2317737C3 (en) 1978-03-30
FR2224738B3 (en) 1977-02-11
IT1003855B (en) 1976-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0126273B1 (en) Barometer
DE2317737C3 (en) Remote display and switching device
DE2757856C2 (en)
DE2649211C3 (en) Device for aligning a mirror for a laser leveling device
DE2106997A1 (en) Device for measuring displacements in the two-dimensional area
DE2363274C3 (en) Display device for measuring the relative displacement of a spring-loaded feeler element
DE2424275C3 (en) Device for sensing and displaying a parameter, preferably for use in barometric altimeters
DE2940969A1 (en) HAND MEASUREMENT
DE2209930C3 (en) Testing device for testing the hardness of flexible materials
DE3151824C2 (en) Test indicator
DE1920266A1 (en) Measuring device such as manometer, thermometer or the like.
DE849308C (en) Measuring device for height measurements on flat surfaces
DE2755355C2 (en) Pressure gauge with Bourdon tube measuring element
DE3045416A1 (en) HEIGHT MEASURING INSTRUMENT
EP0025886B1 (en) Device for adjusting the fountain blade of an inking device of a printing machine
DE2321957C2 (en) Device for temperature compensation of spring-elastic measuring elements
DE257692C (en)
DE2403578A1 (en) DEAD GAME REMOVAL DEVICE
DE1129297B (en) Device for continuously changing the transmission ratio between the measuring or feeler element and the display device of measuring devices, in particular foot-lever devices
DE2807155A1 (en) Percentage braking force deviation detector - has pressure gauge containing first Bourdon spring connected to loaded hydraulic pick-up and pointer
CH456171A (en) Measuring device
DE6601054U (en) FEELER DEVICE FOR MEASURING DEVICES.
EP0053195A1 (en) Pointer instrument mechanism
DE2263373B2 (en) Pressure measuring device with adjustable translation
DE2802858A1 (en) Electrical display instrument for fluid level indication - uses electrical level sensor with adjustable scale for accurate setting

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee