DE231718C - - Google Patents

Info

Publication number
DE231718C
DE231718C DENDAT231718D DE231718DA DE231718C DE 231718 C DE231718 C DE 231718C DE NDAT231718 D DENDAT231718 D DE NDAT231718D DE 231718D A DE231718D A DE 231718DA DE 231718 C DE231718 C DE 231718C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping device
thumb
cutting tool
shoulder
rotatable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT231718D
Other languages
German (de)
Publication of DE231718C publication Critical patent/DE231718C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D27/00Machines for trimming as an intermediate operation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D29/00Machines for making soles from strips of material

Landscapes

  • Turning (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PatentschriftPatent specification

■- JVl 231718 KLASSE 71 c. GRUPPE■ - JVl 231718 CLASS 71 c. GROUP

OSWALD VERNON FORBES in LONDON.OSWALD VERNON FORBES in LONDON.

Maschine zum Zurichten von Schuh- und Stiefelabsätzen.Machine for dressing shoe and boot heels.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 5. Juni 1910 ab.Patented in the German Empire on June 5, 1910.

Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Zurichten von Schuh- und Stiefelabsätzen, bevor dieselben an den Schuhen bzw. Stiefeln angebracht werden.The invention relates to a machine for dressing shoe and boot heels, before they are attached to the shoes or boots.

Gewisse Merkmale der Erfindung betreffen insbesondere das getrennte Zurichten von jedem Teil von sogenannten auswechselbaren Absätzen, wie z. B. des Forbec-Absatzes, der aus zwei Teilen besteht, von denen der eineIn particular, certain features of the invention relate to the separate dressing of any part of so-called interchangeable paragraphs, such as B. the Forbec paragraph, the consists of two parts, one of which

ίο an dem Schuh befestigt wird und der andere den abnehmbaren Lauft eil bildet. ■ίο is attached to the shoe and the other forms the removable barrel part. ■

Gemäß der Erfindung sind an der Maschine Vorrichtungen vorgesehen zum Festklemmen und Einstellen des Absatzes mit Bezug zu einem drehbaren Schneidewerkzeug in der Weise, daß der Absatz, ohne ihn einmal loszuklemmen, an seiner ganzen runden Fläche sowohl als an der Vorderfläche bearbeitet werden kann.According to the invention, devices for clamping are provided on the machine and adjusting the heel with respect to a rotatable cutting tool in FIG Make sure that the heel, without even loosening it, covers its entire round surface can be machined both on the front surface.

Die Klemmvorrichtung besteht entsprechend der Erfindung aus zwei Teilen, zwischen denen der Absatz an den entgegengesetzten Seiten gefaßt und festgeklemmt wird. Besteht der Absatz aus zwei Teilen, so kann jeder derselben getrennt festgeklemmt und auf der Maschine' bearbeitet werden. Soll ein auswechselbarer Absatz bearbeitet werden, so wird jeder Teil desselben durch eine geeignete Klemmvorrichtung an der Maschine festgehalten, deren Klemmteile entsprechend der Gestalt des Verbindungsteiles der beiden Absatzteile ausgebildet sind.The clamping device consists according to the invention of two parts, between which the heel is grasped and clamped on the opposite sides. Does the Paragraph of two parts, each of the same can be clamped separately and on the Machine '. If an interchangeable paragraph is to be edited, so every part of the same is held on the machine by a suitable clamping device, their clamping parts according to the shape of the connecting part of the two paragraph parts are trained.

Die Kiemmittel, welche den Absatz an jeder Seite fassen, sind zweckmäßig miteinander verbunden in der Weise, daß dieselben sich ■ gemeinschaftlich und in Übereinstimmung miteinander drehen. Dieselben sind so angeordnet, daß sie den Absatz dem sich drehenden Schneidewerkzeug auf geeignete Weise zuführen, um sowohl das Bearbeiten des abgerundeten Teiles desselben als des Vorderteiles durch das Schneidewerkzeug zu ermöglichen.The gill remedies that grip the heel on each side are convenient with one another connected in such a way that they come together in common and in agreement with one another turn. The same are arranged so that they the shoulder of the rotating cutting tool feed in a suitable manner to both the machining of the rounded part to enable the same as the front part through the cutting tool.

Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß Mittel vorgesehen sind, um die allgemeine Form, nach welcher der Umfang und der Vorderteil des Absatzes bearbeitet wird, sowie die Schrägung des runden Teiles desselben zu kontrollieren. Diese Mittel bestehen vorzugsweise aus zwei Daumenscheiben, von denen die eine der Form des Absatzes entspricht und die andere der Schrägung desselben. Diese Daumen werden gemeinschaftlich mit dem Absatz gedreht und hegen gegen geeignete Anschläge oder Rollen an. Bei der Maschine werden vorzugsweise mehrere Satz solcher Daumen auswechselbar vorgesehen, um die Maschine zum Bearbeiten von Absätzen verschiedener Form geeignet zu machen.Another feature of the invention is that means are provided for the general Shape according to which the circumference and the front part of the heel are processed, as well as to control the inclination of the round part of the same. These funds exist preferably from two thumb discs, one of which corresponds to the shape of the heel and the other of the incline of the same. These thumbs are communicated with the paragraph rotated and lean against suitable stops or rollers. The machine preferably has several sets of these Thumb interchangeable provided to the machine for editing paragraphs of different To make shape suitable.

Eine beispielsweise Ausführungsform der Maschine gemäß der Erfindung, die zum Zurichten von sogenannten Forbec-Absätzen geeignet ist, ist auf den Zeichnungen veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. 1 eine Draufsicht auf die Maschine, Fig. 2 eine Seitenansicht im Schnitt und Fig. 3 eine der Fig. 2 entsprechende Endansicht. Fig. 4 stellt eine schaubildliche Ansicht der beiden miteinander verbundenen Teile eines Forbec-Absatzes dar.
. Bei der dargestellten Maschine wird jeder der zu bearbeitenden Teile des Absatzes getrennt in einer drehbaren Klemmvorrichtung festgehalten, durch welche jeder Teil der
An exemplary embodiment of the machine according to the invention, which is suitable for dressing so-called Forbec heels, is illustrated in the drawings, namely FIG. 1 shows a plan view of the machine, FIG. 2 shows a sectional side view and FIG end view corresponding to FIG. 2. 4 shows a perspective view of the two interconnected parts of a Forbec heel.
. In the machine shown, each of the parts of the heel to be machined is held separately in a rotatable clamping device, through which each part of the

Seitenfläche des Absatzteiles in Eingriff mit [ einem sich drehenden Schneidewerkzeug gebracht wird. Die beiden Teile α und δ der Klemmvorrichtung sind in einem Bügel f gelagert, der auf einem wagerechten Bolzen f1 drehbar sitzt, so daß derselbe in einer senkrechten Ebene schwingen kann. Der Teil b ist mit einem Formdaumen d ausgerüstet, der gegen eine Rolle d1 anliegt, die neben einemSide surface of the heel part is brought into engagement with [a rotating cutting tool. The two parts α and δ of the clamping device are mounted in a bracket f which is rotatably seated on a horizontal bolt f 1 so that the same can oscillate in a vertical plane. The part b is equipped with a form thumb d , which rests against a roller d 1 , which is next to a

ίο drehbaren Schneidewerkzeug c angeordnet ist. Der Umfang des Formdaumens d entspricht dem des herzustellenden Absatzes, und während der Drehung dieses letzteren in Gemeinschaft mit dem Daumen wird der Bügel f, auf welchem diese Teile sitzen, derart betätigt, daß er den Absatz dem Schneidewerkzeug c zu- und von demselben abbewegt, entsprechend der Form, gemäß welcher der Absatz an seinem Vorderteil sowie an seinem Umfang bearbeitetίο rotatable cutting tool c is arranged. The circumference of the shaping thumb d corresponds to that of the shoulder to be produced, and during the rotation of the latter in conjunction with the thumb, the bracket f on which these parts sit is actuated in such a way that it moves the shoulder towards and away from the cutting tool c, according to the shape according to which the paragraph machined on its front part as well as on its circumference

ao werden soll.ao should be.

Um den Winkel zu ändern, in welchem der Absatz mit Bezug zu dem Schneidewerkzeug steht, ist der Bügel f gleichfalls drehbar an einem anderen Teil g angeordnet, der seineras seits um eine senkrechte Achse g1 sich drehen kann, welche den Umfang des Schneidewerkzeuges c nach einer Linie mit der Verbindungsfläche des ζηλ . bearbeitenden Absatzteiles schneidet.In order to change the angle at which the paragraph stands in relation to the cutting tool, the bracket f is also rotatably arranged on another part g , which in turn can rotate about a vertical axis g 1 , which corresponds to the circumference of the cutting tool c a line with the connecting surface of the ζη λ . machining paragraph part cuts.

Annähernd in derselben Richtung als die Achse f1 des Bügels f ist eine Welle b3 vorgesehen, die von der Welle δ4 der Klemmvorrichtung aus angetrieben wird und auf welcher ein zweckmäßig geformter Daumen e sitzt, der gegen eine an dem Maschinenrahmen h angeordnete Rolle e1 anliegt. Durch diesen Daumen e wird die Winkelstellung des Teiles g bestimmt und damit gleichfalls die Winkelbewegung des Bügels f und des Absatzes um die Achse g1, welche den Umfang des Schneidewerkzeuges schneidet. Der Bügel f kann unter der Einwirkung einer Feder fi stehen, die so angeordnet ist, daß sie den Daumen d in Eingriff mit der Rolle d1 hält, oder derselbe kann auf positive Weise angetrieben werden. Um den Oberteil des Absatzes in der Klemmvorrichtung festzuklemmen und in Stellung zu halten, ist eine Stange f5 vorgesehen, die durch eine mittlere Bohrung der Welle δ4 geht, durch welche die Klemmvorrichtung in Drehung versetzt wird. Das nach innen gelegene Ende der Stange f ist mit Gewinde versehen und greift in eine Mutter x, welche gewöhnlich an dem Oberteil des Absatzes vorgesehen ist. Das Außenende der Stange fs ist mit einem gerauhten Kopf f6 versehen, der zur Drehung der Stange dient.Approximately in the same direction as the axis f 1 of the bracket f , a shaft b 3 is provided, which is driven by the shaft δ 4 of the clamping device and on which sits a suitably shaped thumb e , which is seated against a roller e arranged on the machine frame h 1 is present. This thumb e determines the angular position of the part g and thus also the angular movement of the bracket f and the shoulder about the axis g 1 , which intersects the circumference of the cutting tool. The bracket f can be under the action of a spring f i arranged to keep the thumb d in engagement with the roller d 1 , or it can be driven in a positive manner. In order to clamp the upper part of the shoulder in the clamping device and to hold it in position, a rod f 5 is provided which passes through a central bore in the shaft δ 4 through which the clamping device is set in rotation. The inboard end of the rod f is threaded and engages a nut x which is usually provided on the top of the heel. The outer end of the rod f s is provided with a roughened head f 6 , which is used to rotate the rod.

Die Fläche δ2 des'.'Klemmteiles δ ist zweckmäßig in x1 schwalbenschwanzförmig ausge-The area δ 2 of the '.' Clamping part δ is expediently dovetail-shaped in x 1.

bildet, so daß sie der Verbindungsfläche des j Oberteiles des Absatzes entspricht und zum Feststellen des Absatzes in der Klemmvorrichtung dient. Die Welle δ*, auf der die Klemmvorrichtung sitzt, kann durch ein Handrad δ", ein Schneckenrad o. dgl. in Drehung versetzt werden.forms so that it corresponds to the connecting surface of the j upper part of the paragraph and to Determining the paragraph in the clamping device is used. The shaft δ * on which the clamping device is seated, can be set in rotation by a handwheel δ ", a worm wheel or the like will.

Um den Tretteil des Absatzes in der Klemmvorrichtung festzuklemmen während der Bearbeitung, wird der Teil α auf dem Innenende einer Welle a1 angeordnet, die konachsial zu der Welle δ4 vorgesehen ist, welche einen Teil von δ bildet. Das Außenende der Welle a1 ist mit Gewinde versehen und greift in eine Mutter «4, welche zur Vorwärtsbewegung des Teiles α dient, zum Zweck, den Tretteil des Absatzes zwischen α und δ festzuklemmen. Die Stange f5, welche durch die Welle bi geht, wird zweckmäßig in den Teil α eingeschraubt, um die beiden Klemmteile miteinander zu verbinden. ♦ Auf dem Außenende der. Welle a1 sitzt ein Zahnrad «2, welches einem Zahnrad b" entspricht, das auf dem Außenende der zu dem Teil δ gehörenden Welle δ4 angeordnet ist. Diese Zahnräder kämmen mit Zahnrädern a3, b8, die an den entgegengesetzten Enden einer lose gelagerten Welle δ9 sitzen. Diese Welle wird durch die Zahnräder angetrieben und treibt ihrerseits die Welle δ3 an, auf welcher die Daumenscheibe e sitzt, die dazu dient, den Winkel zu ändern, unter welchem der Absatz mit dem Schneidewerkzeug in Eingriff kommt. Auf diese Weise dreht sich die Daumenscheibe in Übereinstimmung mit dem zu bearbeitenden Absatz. ,In order to clamp the stepping part of the shoulder in the clamping device during the machining, the part α is arranged on the inner end of a shaft a 1 which is provided conaxially to the shaft δ 4 which forms part of δ. The outer end of the shaft a 1 is provided with a thread and engages in a nut « 4 , which is used to move the part α forward, for the purpose of clamping the step part of the shoulder between α and δ. The rod f 5 , which goes through the shaft b i , is expediently screwed into the part α in order to connect the two clamping parts to one another. ♦ On the outer end of the. Shaft a 1 sits a gear « 2 , which corresponds to a gear b" , which is arranged on the outer end of the shaft δ 4 belonging to part δ. These gears mesh with gears a 3 , b 8 , which at the opposite ends of a loose The shaft δ 9. This shaft is driven by the gears and in turn drives the shaft δ 3 on which the thumb disk e sits, which serves to change the angle at which the shoulder engages the cutting tool this way the thumb disc rotates in accordance with the paragraph to be edited.,

Um den Absatz mit Bezug zu dem Schneidewerkzeug 0 einzustellen und dadurch die Größe des Schnittes zu bestimmen, ist die Rolle d1, gegen welche der Daumen d anliegt, auf einem Schlitten angeordnet, der, wenn er eingestellt worden ist, in seiner Stellung festgehalten wird durch eine Stellschraube d10, an der ein Sperrhebel d11 vorgesehen ist.In order to adjust the shoulder with reference to the cutting tool 0 and thereby determine the size of the cut, the roller d 1 , against which the thumb d rests, is arranged on a slide d ° which, when it has been adjusted, is in its position is held in place by an adjusting screw d 10 on which a locking lever d 11 is provided.

Claims (4)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: 1. Maschine zum Zurichten von Schnh- und Stiefelabsätzen, dadurch gekennzeichnet, daß an derselben ein drehbares Schneidewerkzeug (c) und eine drehbare (b", b4·) Klemmvorrichtung (a, b) zum Festhalten des Absatzes vorgesehen sind, die sich mit Bezug zueinander verstellen ('δ4, d, d1 und δ4, δ9, δ3, e, e1, fA) und so ausgebildet und angeordnet sind, daß der Absatz in der Klemmvorrichtung ία, b) dem Schneidewerkzeug in der Weise zugeführt wird, daß er durch dasselbe an seinem ganzen Umfang einschließlich der Vorderfläche fertig bearbeitet wird.1. Machine for dressing high heels and boot heels, characterized in that a rotatable cutting tool (c) and a rotatable (b ", b 4 ·) clamping device (a, b) for holding the heel are provided on the same, which are with Adjust reference to each other ('δ 4 , d, d 1 and δ 4 , δ 9 , δ 3 , e, e 1 , f A ) and are designed and arranged so that the shoulder in the clamping device ία, b) the cutting tool in is fed in such a way that it is finished by the same on its entire circumference including the front surface. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch iao gekennzeichnet, daß die relative Bewegungsbahn oder die relativen Bewegungs-2. Machine according to claim 1, characterized iao characterized that the relative movement path or the relative movement bahnen von Klemmvorrichtung (a, b) und Schneidewerkzeug (c) selbsttätig (be, bl) durch zwei Daumenscheiben . (d, e) geregelt werden, von denen die eine (d) für den Umfang des Absatzes und die andere (e) für die Neigungsfiäche desselben dient, und die so angeordnet sind, daß sie sich in Übereinstimmung mit der Klemmvorrichtung drehen.The clamping device (a, b) and cutting tool (c) can be traced automatically (b e , b l ) using two thumb disks. (d, e) , one of which (d) is for the periphery of the heel and the other (e) for the inclined surface thereof, and which are arranged to rotate in accordance with the clamping device. 3. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmvorrichtung (α, b) drehbar und mit einem dem Umfang des Absatzes entsprechend geformten Daumen (d) versehen ist, wobei sie in einem drehbar angeordneten Bügel (f) gelagert ist und der Daumen dazu dient, den Absatz mit Bezug zu dem Schneidewerkzeug (c) entsprechend der demselben zu gebenden Form einzustellen.3. Machine according to claim 1, characterized in that the clamping device (α, b) is rotatable and provided with a thumb (d) correspondingly shaped to the circumference of the shoulder, wherein it is mounted in a rotatably arranged bracket (f) and the thumb serves to adjust the shoulder with respect to the cutting tool (c) according to the shape to be given to the same. 4. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (f), in welchem die drehbare Klemmvorrichtung (a, b) gelagert ist, in einer senkrechten und in einer wagerechten Ebene schwingen (fx bzw. g1) kann, wobei zur Regelung der Bewegung des Bügels in beiden Ebenen je ein Daumen (d bzw. e) vorgesehen ist und der Absatz einem drehenden Werkzeug (c) zum Bearbeiten desselben zugeführt wird.4. Machine according to claim 1, characterized in that the bracket (f) in which the rotatable clamping device (a, b) is mounted can swing in a vertical and in a horizontal plane (f x or g 1 ) , wherein a thumb (d or e) is provided to regulate the movement of the bracket in both planes and the shoulder is fed to a rotating tool (c) for processing it. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT231718D Active DE231718C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE231718C true DE231718C (en)

Family

ID=491803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT231718D Active DE231718C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE231718C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1577451B2 (en) Method for regrinding a tool steel
DE1552370C3 (en) Support device for rotating the workpiece
DE231718C (en)
DE2520463A1 (en) MACHINE FOR THE PRODUCTION OF A FIT SHOE UPPER
DE178699C (en)
DE127264C (en)
DE660203C (en) Machine for grinding helical or helical gears by means of a grinding wheel that simultaneously processes the two flanks of a tooth gap
DE4230460C2 (en) Device for chamfering the edges of parts for the manufacture of footwear
DE112745C (en)
DE238819C (en)
DE510997C (en) Machine for cutting and fastening the end of the frame
DE87362C (en)
DE176576C (en)
DE580177C (en) Screw head processing machine with slotting and turning device
AT40316B (en) Sole trimming machine.
DE74893C (en) Chisel holder for a planing and shaping machine working forwards and backwards
DE19269C (en) Innovations in cylinder drilling machines
DE258221C (en)
DE866128C (en) Machine for the production of round cut saw blades
DE226757C (en)
DE242322C (en)
DE209630C (en)
DE596960C (en) Die setting and line casting machine with a power-driven tool for processing the cast line printing surface during the casting wheel circulation in the ejection position
DE87212C (en)
DE294919C (en)