DE2315046C3 - Einrichtung zum Verbinden der Schmierkanäle benachbarter Förderrollen - Google Patents

Einrichtung zum Verbinden der Schmierkanäle benachbarter Förderrollen

Info

Publication number
DE2315046C3
DE2315046C3 DE2315046A DE2315046A DE2315046C3 DE 2315046 C3 DE2315046 C3 DE 2315046C3 DE 2315046 A DE2315046 A DE 2315046A DE 2315046 A DE2315046 A DE 2315046A DE 2315046 C3 DE2315046 C3 DE 2315046C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
section
rollers
lubrication channels
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2315046A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2315046B2 (de
DE2315046A1 (de
Inventor
Francois X. Aurora Ill. Bertaud (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stephens-Adamson Inc Aurora Ill (vsta)
Original Assignee
Stephens-Adamson Inc Aurora Ill (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stephens-Adamson Inc Aurora Ill (vsta) filed Critical Stephens-Adamson Inc Aurora Ill (vsta)
Publication of DE2315046A1 publication Critical patent/DE2315046A1/de
Publication of DE2315046B2 publication Critical patent/DE2315046B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2315046C3 publication Critical patent/DE2315046C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G39/00Rollers, e.g. drive rollers, or arrangements thereof incorporated in roller-ways or other types of mechanical conveyors 
    • B65G39/02Adaptations of individual rollers and supports therefor
    • B65G39/09Arrangements of bearing or sealing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung /um Verbinden der Schmierkanäle benachbarter Förderrollen mit einem biegbarer Rohr, dessen Enden in Endabschmtte der Schmierkanäle strömungsrp"leldicht eingesetzt sind.
Eine derartige Einrichtung isi in d~r I)S-PS 34 8S 471 beschrieben. Bei ihr ist aber das Jie Schmierkanäle verbindende biegbare Rohr nicht sicher in den Enden der Schmierkanäle festgelegt. Zum Auswechseln einesbiegbaren Rohres muß zudem zumindest eine der Förderrollen völlig ausgebaut werden, was insbesondere bei einem mit Fördergut beladenen Förderer sehr umständlich ist.
Durch die Erfindung soll daher eine Einrichtung zum Verbinden der Schmierkanäle benachbarter Förderrollen der eingangs beschriebenen Art geschaffen werden, welche Abweichungen von der Sollage der Förderrollen aufnehmen kann, leicht montiert werden kann und auch bei hohen Schmiermitteldrucken eine gute Dichtung sicherstellt.
Ausgehend von dem eingangs beschriebenen Stand der Technik ist diese Aufgabe erfindungsgemäß gelöst mit den im Kennzeichen des Anspruches I angegebenen Merkmalen.
Klemmhülsen, welche einen vorderen Klemmabschnitt und einen hinteren Druckabschnitt aufweisen, sind /war an sich bekannt (USPS 24 97 274). Bei Rohrverbindern mit solchen Klemmhülsen wird aber das /u befestigende Rohr zusammen mit dem abgescherten Klemmabschnitt durch den Druckabschnitt beim festen Anziehen des letzteren in axialer Richtung bewegt. Außerdem muß bei Verwendung eines Rohrverbinders nach der US-PS 24 97 274 in einer Einrichtung zum Verbinden der Schmierkanäle benachbarier Föfderrollen das biegbare Rohr in seiner Länge genau abgemessen werden. Damit ist ein Ausgleich unterschiedlich großen Abstandes zwischen benachbarten Förderrollen in der Praxis nur nach Fehlversuchen möglich.
Bei der effindüngsgemäßen Einrichtung ist dagegen das biegbare Rohr während der Montage in axialer Richtung verschiebbar. Beim Abscheren des Klemmabschnittes vom Druckabschnitt und beim nachfolgenden radialen Einwärlsdrücken des Klemmabschnittes zum Festspannen des biegbaren Rohres werden auf das letztere keinerlei axiale Kräfte ausgeübt, denn der Klemmabschnitt ist während des Abschervorganges und während der nachfolgenden radialen Verformung in fester axialer Lage an der Schulter des Schmierkanals ίο abgestützt. Das radiale Verformen des Klemmabschnittes erfolgt nicht durch axiales Bewegen bezüglich einer feststehenden Reaktionsfläche des Schmierkanals sondern durch Hinauflaufen des vorderen Endes des Druckabschnittes auf das hintere Ende des Klemmabtchnittes, wobei letzterer radial nach innen gedrückt wird.
Die erfindungsgemäße Einrichtung vereingt somit eine große Flexibilität bei der Installation, leichte Montierbarkeit des biegbaren Rohres und Freiheit des letzteren von Spannungen.
Eine vuriciihafie Weiterbildung der Erfindung ist im Anspruch 2 angegeben.
Nachstehend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichr > nungen näher erläutert. In diesen zeigt
Fig. 1 eine Aufsicht auf eine Fördjrrolleneinheit eines Bandförderers gesehen parallel zur Bewegungsrichtung des Bandes, wobei einige Teile weggebrochen sind;
Jo F i g. 2 einen axialen Schnitt durch eine Einrichtung zum Verbinden der Schmierkanäle benachbarter Förderrollen der in Fig. I ge/eigten Förderrolleneinheit: und
Fig. 3 eine auseinandergezogene axiale Schnittan- Vi sieht eines Endes einer Förderrollenwelie. einer in das Iet/tere einschraubbaren Klemmhülse und eines durch diese fesilegbaren biegbaren Rohres.
Fig. I zeigt eine Förderrolleneinheit 10 eines Bandförderers, welche drei Rollen i2 aufweist. Diese Ί» sind jeweils auf einer Welle 14 drehbar gelagert. Die Wellen 14 sind durch biegbare Rohre 15 miteinander verbunden, was später unter Bezugnahme auf die F i g. 2 und 3 noch genauer beschrieben wird.
Die außcnlicgenden der Rollen 12 sind bezüglich der mittleren der Rollen 12 schräg geneigt, und unter den Rollen 12 ist eine Rücklaufrolle 16 auf einer Hohlwelle 18 gelagert. Die Rollen 12 tragen das rinnenförmige Fördertrum eines Förderbandes 20. dessen Rücklauftrum von der Rücklaufrolle 16 getragen ist.
Ein Rahmen 22 trägt über Haltebügel 24 und Stützbügel 25 die Förderrolleneinheit 10. Die Rücklaufro'le 16 ist über Stüt/bügel 26 mit dem Rahmen 22 verbunden.
Mindestens an einem Ende der Forderrolleneinheit 10 ist ein mit der Welle 14 der außenliegenden Rolle 12 verbundener Schmiernippel 28 vorgesehen, ein weiterer Schmiernippel 28 befindet sich bei einem Ende der Hohlwelle 18. Über die Schmiernippel 28 kann Schmiermittel in die hohlen Wellen 14 und von dort in
μ die Lager der Rollen 12 gedruckt werden, wie später noch genauer beschrieben wird.
Wie aus Fig.2 ersichtlich ist, haben die Rollen 12 jeweils zwei in axialem Abstand angeordnete Wälzlager 30. Die Wälzlager 30 haben jeweils einen inneren Laufring 32 sowie einen äußeren Laufring 34. Letzterer ist in einer Gegenbohriing 36 einer Innenwand 38 der Rollen 12 festgelegt. Zwischen den Laufringen 32 und 34 sind Rollen 40 angeordnet. Die Wälzlager 30 sind zur
23
Λ Pl I J ί\Α a
ν/τ υ
Innenseite der Rollen 12 hin durch eine Lippendichtung 42 abgedichtet, welche auf der Welle 14 schleift und am Rand in der Gegenbohrung 36 festgelegt ist. Die Außenseite der Wälzlager 30 ist durch eine Labyrinthdichtung nach außen abgedichtet, welche aus einem innenliegenden Dichtring 44 und einem außenliegenden Dichtring 50 besteht Der Dichtring 44 hat ringförmige Vorspränge 46, welche in gegenüberliegende Vertiefungen 48 des Dickringes 50 eingreifen. Der Dichiring 44 ist mit der Innenwand 38 der Rolle 12 verbunden, wahrend der Dichtring 50 auf der Welle 14 befestigt ist und zusammen mit dieser umläuft. Ein Flansch 52 des äußeren Dichtringes 50 liegt an dem innenliegenden Laufring 32 an.
In der Welle 14 sind Öffnungen 54 vorgesehen, über welche das Innere der We(Ie 14 mit dem durch die Lippendichtung 42 und die durch die Dichtringe 44 und 50 gebildete Labyrinthdichtung begrenzten Schmiermittelraum für das Wälzlager 30 in Verbindung steht (n die Öffnungen 54 sind Rohre 56 schmiermitteldicht eingesetzt, welche sich in den Inncnraum der Wellen 14 hineinerstrecken. Die Länge der Rohre 5ϊ ist im Hinblick auf den gewünschten Druckabfall zwischen Welle 14 und Wälzlager 30 gewählt
Wird durch den Schmiernippel 28 Schmiermittel in die Welle 14 gedruckt, so gelangt es von dort über die Rohre 56 in die Schmiermittelkammer der Wälzlager 30 und von dort durch den zwischen dem Dichtring 44 und dem Dichtring 50 liegenden Spalt nach außen. Auf diese Weise wird das Wälzlager 30 ganz mit Schmiermittel gefüllt und verbrauchtes Schmiermittel wird nach außen herausgedrückt. Hierzu muß das Schmiermittel der Welle 14 mit verhältnismäßig hohem Druck zugeführt werden. Diesem Druck muß das biegbare Rohr 15 standhalten können. Andererseits muß das benachbarte Schmiermittelkanäle verbindende Rohr 15 auch so beschaffen und angebracht sein, daß die Förderrollen: einheit 10 schnell zusammengebaut werden kann.
Nachstehend wird nun die Befestigung des Rohres 15 in benachbarten Wellenenden näher beschrieben.
Eine jede der Wellen 14 ist an den Enden mit einer Bohrung 60 versehen, weiche eine Schulter 62 aufweist. Die Bohrung 60 hat ferner ein Innengewinde 64, in welches eine mit Gewinde versehene Klemmhülse 66 eingeschraubt werden kann. Die Klemmhülse 66 hat einen Abscherabschnitt 68, der zwischen einem das Gewinde tragenden Druckabschnitt 70 und einem
ίο hülsenförrnigen Klemmabschnitt 72 liegt. Die Klemmhülse 66 hat eine Durchgangsbohrung 74, in welche ein biegsames Rohr 76 eingeführt werden kann. Als hohem Druck standhaltendes biegsames Rohr kann z. B. ein Hochdrucknylonrohr verwendet werden.
Das Herstellen einer Verbindung zwischen den Schmierkanälen benachbarter Rollen 12 erfolgt wie nachstehend beschrieben.
Zwei Klemmhülsen 66 werden von Hand in die einander benachbarten Wellenenden eingeschraubt.
Danach wird das flexible Rohr "5 in eine der benachbarten Rollen 12 gesteckt ur.i die Rollen 12 werden auf den Rahmen 22 angebracht. Nach dem ersten Anordnen der Rollen 12 auf dem Rahmen 22 werden die zuvor in die Rollen 12 hineingestei.kten biegbaren Rohre 15 so verschoben, daß ihr freies Ende in die benachbarte Klemmhülse 66 eingeführt wird. Danach werden die Klemmhülsen 66 angezogen.
Beim Anziehen der Klemmhülsen 66 kommt der Klemmabschnitt 72 in reibschlüssige \nlage an der
jo Schulter 62. Bei weiteren Anziehen des Druckabschnittes 70 wird der Klemmabschnitt 72 beim Abscherabschnitt 68 abgeschert, so daß dann eine Abschrägung 78 des Klemmabschnittes 72 gestaucht wird. Damit wird dann auch das biegbare Rohr 76 unter radialer
3ί Einschnürung eingespannt. Das Rohr 76 ist dann fest in seiner Lage fixiert; der Klemmabschnitt 72 liegt dicht an der Schulter 62 an.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zum Verbinden der Schmierkanäle benachbarter Förderrollen mit einem biegbaren Rohr, dessen Enden in Endabschnilten der Schmierkanäle strömungsmitteldicht eingesetzt sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (15, 76) durch in die Enden der Schmierkanäle eingeschraubte Klemmhülsen (66) festgelegt ist, die einen vorderen, mit einer Schulter (62) des Schmierkanals zusammenarbeitenden Klemmabschnitt (72) und einen hinteren, mit Gewinde versehenen Druckabschnilt (70) aufweisen, wobei der Klemmabschnitt (72) bei der Stoßstelle zum Druckabschnitl (70) e:ine außenliegende ringförmige Abschrägung (78) aufweist und der Druckabschnitt (70) bei der Sloßstelle zum Klemmabschnitt (72) eine innenliegende ringförmige Abschrägung aufweis! und der Innendurchmesser der woch nicht verformten Klemmhülse (66) ein axiales Verschieben des Rohres (15,76) zuläßt
2. Einrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Klemmabschnitt (72) zusammenarbeitende Schulter (62) in dem Endabschnitt der Förderrollenwelie (14) ausgebildet ist.
DE2315046A 1972-03-30 1973-03-26 Einrichtung zum Verbinden der Schmierkanäle benachbarter Förderrollen Expired DE2315046C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US239475A US3892306A (en) 1972-03-30 1972-03-30 Conveyor lubrication line connection arrangement

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2315046A1 DE2315046A1 (de) 1973-12-06
DE2315046B2 DE2315046B2 (de) 1979-03-29
DE2315046C3 true DE2315046C3 (de) 1979-11-22

Family

ID=22902299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2315046A Expired DE2315046C3 (de) 1972-03-30 1973-03-26 Einrichtung zum Verbinden der Schmierkanäle benachbarter Förderrollen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3892306A (de)
JP (1) JPS4913875A (de)
CA (1) CA1027061A (de)
DE (1) DE2315046C3 (de)
FR (1) FR2178207B1 (de)
GB (1) GB1395446A (de)
IT (1) IT981979B (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51112760A (en) * 1975-03-29 1976-10-05 Kawasaki Steel Co Taper neck bearing for rolling mill roll
US3960243A (en) * 1975-05-07 1976-06-01 Litton Systems, Inc. Adapter bushing for lubrication system
US4121694A (en) * 1975-10-28 1978-10-24 New River Manufacturing Company, Inc. Labyrinth lubricant seal for belt conveyor roll
US4174031A (en) * 1978-03-27 1979-11-13 Rexnord Inc. Lubricating system and method
US4562915A (en) * 1978-07-27 1986-01-07 Litton Systems, Inc. Lubrication tube interconnections for idler rolls
US4228889A (en) * 1979-02-23 1980-10-21 Dresser Industries, Inc. Lubrication connector for roller conveyors
US4643300A (en) * 1985-04-10 1987-02-17 Continental Conveyor & Equipment Co. Idler roll assembly
US4972939A (en) * 1988-04-28 1990-11-27 Rexnord Corporation End seal for idler roller
US5188214A (en) * 1988-04-28 1993-02-23 Rexnord Corporation End seal for idler roller
US4919253A (en) * 1988-06-06 1990-04-24 Continental Conveyor & Equipment Company, Inc. Bearing lubrication system
US7380680B2 (en) 2004-01-16 2008-06-03 Illinois Tool Works Inc. Fluid supply assembly
US7665672B2 (en) * 2004-01-16 2010-02-23 Illinois Tool Works Inc. Antistatic paint cup
US7165732B2 (en) * 2004-01-16 2007-01-23 Illinois Tool Works Inc. Adapter assembly for a fluid supply assembly
US7086549B2 (en) * 2004-01-16 2006-08-08 Illinois Tool Works Inc. Fluid supply assembly
US7766250B2 (en) 2004-06-01 2010-08-03 Illinois Tool Works Inc. Antistatic paint cup
US7354074B2 (en) * 2004-06-03 2008-04-08 Illinois Tool Works Inc. Adapter assembly for a fluid supply assembly
US7757972B2 (en) * 2004-06-03 2010-07-20 Illinois Tool Works Inc. Conversion adapter for a fluid supply assembly
US7353964B2 (en) * 2004-06-10 2008-04-08 Illinois Tool Works Inc. Fluid supply assembly
KR101245668B1 (ko) * 2005-01-31 2013-03-20 일리노이즈 툴 워크스 인코포레이티드 측정 가이드를 구비하는 유체 공급 조립체 및 유체 공급 조립체의 유체 성분을 측정하는 방법
JP2007247886A (ja) * 2006-02-20 2007-09-27 Isel Co Ltd 摩擦駆動ユニット
CN105121313B (zh) * 2013-01-18 2017-11-10 乔伊·姆·特拉华公司 组合轴
US9745862B2 (en) 2013-08-21 2017-08-29 United Technologies Corporation Reduced misalignment gear system
US10161409B2 (en) 2013-12-30 2018-12-25 United Technologies Corporation Fan drive gear system including a two-piece fan shaft with lubricant transfer leakage recapture
CN106865232B (zh) * 2017-04-28 2020-01-10 京东方科技集团股份有限公司 一种传送装置
US10724445B2 (en) 2018-01-03 2020-07-28 Raytheon Technologies Corporation Method of assembly for fan drive gear system with rotating carrier
CN114229378B (zh) * 2021-12-23 2023-06-13 江苏昶华机电设备制造有限公司 一种耐磨自润滑型矿用托辊

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE532264A (de) * 1900-01-01
US1577725A (en) * 1923-09-07 1926-03-23 Inland Engineering Company Trough belt conveyer
US1755210A (en) * 1927-08-05 1930-04-22 Burt E Dohner Method of making couplings
US2641489A (en) * 1949-09-15 1953-06-09 Scovill Manufacturing Co Coupling construction
US3139293A (en) * 1959-10-16 1964-06-30 Imp Eastman Corp Tube fitting having means to indicate complete assembly positions
US3338381A (en) * 1966-05-23 1967-08-29 Rex Chainbelt Inc Grease connection for conveyor rolls

Also Published As

Publication number Publication date
FR2178207A1 (de) 1973-11-09
AU5234673A (en) 1974-08-22
FR2178207B1 (de) 1977-08-05
IT981979B (it) 1974-10-10
GB1395446A (en) 1975-05-29
DE2315046B2 (de) 1979-03-29
CA1027061A (en) 1978-02-28
JPS4913875A (de) 1974-02-06
US3892306A (en) 1975-07-01
DE2315046A1 (de) 1973-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2315046C3 (de) Einrichtung zum Verbinden der Schmierkanäle benachbarter Förderrollen
DE102007022316B4 (de) Radial-Nadellager-Baueinheit
EP2024653B1 (de) Wälzlager mit zwei innenringen und einer dichtungsanordnung zur abdichtung der trennfuge zwischen den innenringen
EP2233760A1 (de) Fettgeschmiertes zweireihiges Wälzlager und Lagersystem mit einem derartigen Wälzlager und einer Schmiereinrichtung
EP2271852B1 (de) Vorrichtung zur abdichtung einer mit einem flüssigen schmiermittel geschmierten lagerung
DE2205243A1 (de) Rolle fuer foerderanlagen
EP2082862B1 (de) Extruder
DE102005061168A1 (de) Radiallager mit einer Kassettendichtung, sowie Kassettendichtung
DE102019204981A1 (de) Riemenscheibenvorrichtung für eine Spannrolle oder Wickelrolle
EP2924322B1 (de) Dichtungsvorrichtung
EP1965117A1 (de) Flanschverbindungen
DE102014215000A1 (de) Einsatz für eine Dichtung eines Wälzlagers, Dichtung mit dem Einsatz, Kreuzgelenk und Lagerbüchse mit der Dichtung
DE3017942C2 (de) Friktionsrollenbahn
DE102016125136B4 (de) Förderrolle mit konischem Aufschiebling
DE2146712A1 (de) Drehkupplung zur Verbindung zweier feststehender Leitungen mit je einem von zwei ineinander angeordneten rotierenden Rohren
DE102017120761A1 (de) Wälzlager zur Lagerung einer Getriebewelle eines Kraftfahrzeuggetriebes
DE102006046414A1 (de) Gehäuse für Dichtungen, vorzugsweise Radialwellendichtungen, sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Gehäuses
DE202007003109U1 (de) Flanschverbindungen
DE2041509A1 (de) Foerderrolle mit Friktionsantrieb
DE2242959A1 (de) Zentrifuge
DE102007049901B4 (de) Kurvenrolle zur Befestigung in einer Sacklochbohrung oder einer Durchgangsbohrung
DE2147506A1 (de) Lageranordnung einer Schiffsschraubenwelle
DE3048200C2 (de) Förderbahn-Tragrolle
DE4013896C1 (en) Pre-tension adjuster for ball bearings - has end of sleeve bearing against fixed end-stop in housing
DE4040844A1 (de) Trag- oder foerderrolle

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee