DE2314750B2 - Melt mass based on polyolefins - Google Patents

Melt mass based on polyolefins

Info

Publication number
DE2314750B2
DE2314750B2 DE19732314750 DE2314750A DE2314750B2 DE 2314750 B2 DE2314750 B2 DE 2314750B2 DE 19732314750 DE19732314750 DE 19732314750 DE 2314750 A DE2314750 A DE 2314750A DE 2314750 B2 DE2314750 B2 DE 2314750B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
roof
polybutene
melt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732314750
Other languages
German (de)
Other versions
DE2314750A1 (en
DE2314750C3 (en
Inventor
Albert Dr. Frese
Hermann Roeben
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huels AG
Original Assignee
Chemische Werke Huels AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Werke Huels AG filed Critical Chemische Werke Huels AG
Priority to DE19732314750 priority Critical patent/DE2314750C3/en
Priority to FR7407758A priority patent/FR2222514B1/fr
Priority to BE142384A priority patent/BE812744A/en
Priority to IT4952274A priority patent/IT1011131B/en
Priority to GB1277774A priority patent/GB1454845A/en
Publication of DE2314750A1 publication Critical patent/DE2314750A1/en
Publication of DE2314750B2 publication Critical patent/DE2314750B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2314750C3 publication Critical patent/DE2314750C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D7/00Roof covering exclusively consisting of sealing masses applied in situ; Gravelling of flat roofs
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D123/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D123/02Coating compositions based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Coating compositions based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

2020th

Gegenstand der Erfindung ist eine Schmelzmasse auf der Grundlage von Polyolefinen und die Verwendung dieser Schmelzmasse zur Herstellung nahtloser, homogener und porenfreier Dachbeschichtungen.The invention relates to a molten mass based on polyolefins and the use this melt for the production of seamless, homogeneous and pore-free roof coatings.

Es ist bekannt, Flachdächer mit Dachneigungen von 0 bis etwa 20° zum Zwecke der Abdichtung mit Dichtungsbahnen aus Bitumen und/oder geeigneten elastischen oder thermoplastischen Kunststoffen zu belegen. Diese Bahnen werden meist in mehreren Lagen aufgenagelt und/oder aufgeklebt. Ferner ist es bekannt, Dachabdichtungen mit aufgenagelten und/oder aufgeklebten Bitumendichtungsbahnen und einer oberen Kunststoff-Dachbahnüberklebung aus elastischem oder thermoplastischem Material durchzuführen.It is known to use flat roofs with roof pitches from 0 to about 20 ° for the purpose of sealing Sealing sheets made of bitumen and / or suitable elastic or thermoplastic plastics too occupy. These sheets are usually nailed and / or glued on in several layers. It is also known Roof waterproofing with nailed and / or glued on bitumen waterproofing sheets and an upper one Carry out plastic roof membrane covering made of elastic or thermoplastic material.

Schließlich ist es bekannt, Dachabdeckungen mit Hilfe von Bahnen aus elastischen oder thermoplastischen Kunststoffen durchzuführen, wobei diese Kunststoffbahnen zu Planen vorgefertigt werden, die dann lose verlegt und mit Kies oder ähnlichen Materialien beschwert werden (Bauen mit Kunststoffen, Mitteilungsblatt 3/72,15. Jahrgang und H. Jungnickel »Abdichtungs- und Bedachungstechnik mit Kunststoffbahnen«, Verlagsgesellschaft Rudolf Müller, Köln-Braunsfeld, 1969). ,Finally, it is known to make roof coverings with the help of sheets made of elastic or thermoplastic Perform plastics, these plastic sheets are prefabricated into tarpaulins, which then loosely laid and weighted down with gravel or similar materials (building with plastics, bulletin 3 / 72.15. Volume and H. Jungnickel "Sealing and roofing technology with plastic sheeting", Publishing company Rudolf Müller, Cologne-Braunsfeld, 1969). ,

Bei allen diesen Bahnenbeschichtungen wird die Dichtigkeit der Beläge zum großen Teil durch die recht problematischen Naht-, Stoß- und Überlappungsführungen bestimmt An diesen Stellen muß immer besonders sorgfältig und gewissenhaft, d. h. mit großem Zeitaufwand gearbeitet werden. Außerdem ist meist der Einsatz besonderer Kleber oder Klebestreifen erforderlich. With all these membrane coatings, the impermeability of the coverings is largely due to the right problematic seam, butt and overlap guides are determined carefully and conscientiously, d. H. be worked with great expenditure of time. In addition, it is usually the Use of special glue or adhesive strips required.

Zur Überwindung dieses Problems der Naht-, Stoß-und Überlappungsabdichtungen sind bereits Verfahren bekannt, bei denen eine Schmelzmasse auf Bitumenbasis als Dachbeschichtung aufgetragen wird. Dabei wird die gesamte Dachfläche mit einer naht- und fugenlosen Haut, die auf dem Untergrund haftet, überzogen.Methods are already in place to overcome this problem of seam, butt and overlap sealing known, in which a bitumen-based melt is applied as a roof coating. The entire roof surface is covered with a seamless and jointless skin that adheres to the subsurface, overdrawn.

Bei den Beschichtungen mit den bekannten bituminösen Heißmassen ist zur Verbesserung der Haftfähigkeit auf einem andersartigen Untergrund stets ein Voranstrich erforderlich, der vor dem Auftragen der Heißmassen gut abtrocknen muß und deshalb eine Arbeitsunterbrechung verursacht.In the case of the coatings with the known bituminous hot masses, the aim is to improve the adhesion A primer is always required on a different substrate, which must be applied before the The hot mass must dry well and therefore cause work to be interrupted.

Außerdem zeigen solche bituminösen Dachbeschichtungen durch klimatische Einwirkungen nach gewisser Zeit Rißbildungen und Alterserscheinungen durch Verspröden, wodurch die Dichtigkeit beeinträchtigt wird.In addition, such bituminous roof coatings show a certain degree due to climatic effects Time cracks and signs of age due to embrittlement, which affects the tightness will.

Eine Verbesserung der Alterungsbeständigkeit von bituminösen Heißmassen kann man durch Zugabe von Polyolefinen und Füllstoffen zu Bitumen erreichen (BE-PS 6 31 191 und 6 39 294). Diese Massen sind zwar zur Herstellung von Platten, Abwasserrohren und Straßenbelägen geeignet, zur Dachbeschichtung und Dachabdeckung jedoch nicht, insbesondere wegen zu schwieriger Verarbeitbarkeit und nicht ausreichender Haftfestigkeit bei schlechter ElastoplastizitätThe aging resistance of bituminous hot masses can be improved by adding Polyolefins and fillers to make bitumen (BE-PS 6 31 191 and 6 39 294). These crowds are true suitable for the production of panels, sewer pipes and road surfaces, for roof coating and Roof cover, however, not, in particular because it is too difficult to process and not sufficient Adhesion with poor elastoplasticity

Eine verbesserte Alterungsbeständigkeit haben auch Massen aus Asphalt, Alsphaltenen und ataktischen Polypropylen (US-PS 31 44 424). Diese eignen sich aber nur zur Herstellung von Dachpappe. Für eine porenfreie, homogene Dachbeschichtung sind sie zu spröde. Zudem haben sie keine ausreichende Haftfestigkeit und Elastoplastizität Zur Herstellung von Dachpappe sind auch zähflüssige Massen aus weitgehend amorphen Polyolefinen zu verwenden (DE-OS 19 31 421), für eine trägerlose, nahtlose, homogene und porenfreie Dachbeschichtung sind sie wegen fehlender Festigkeit jedoch nicht geeignetCompositions made from asphalt, alsphaltenes and atactic compounds also have improved resistance to aging Polypropylene (U.S. Patent 3,144,424). However, these are only suitable for the production of roofing felt. For one pore-free, homogeneous roof coating, they are too brittle. In addition, they do not have sufficient adhesive strength and elastoplasticity For the production of roofing felt, viscous masses are also largely made of to use amorphous polyolefins (DE-OS 19 31 421), for a strapless, seamless, homogeneous and However, they are not suitable for pore-free roof coatings because of their lack of strength

Auch Schmelzmassen aus Polyolefinen zeigen die Nachteile des schnellen Versprödens nicht. Aus der DE-OS 19 38 913 sind thermoplastische Formmassen auf der Basis von kristallinem Polybuten-1 bekannt. Da das kristalline Polybuten-1 bei Abkühlung aus der Schmelze zunächst in der instabilen Kristallmodifikation II vorliegt, aus der es anschließend unter Schrumpfen sich in die stabile Modifikation I umlagert, ist es insbesondere wegen dieses Schrumpfens zur Herstellung nahtloser, homogener und porenfreier Dachbeschichtungen nicht geeignet. Die nicht zum Stande der Technik gehörenden Kabelverguß- und -dichtungsmassen der DE-OS 22 20 442 haben die gleichen Nachteile, wenn auch in geringerem Umfang.Polyolefin melt masses also do not show the disadvantages of rapid embrittlement. From the DE-OS 19 38 913 discloses thermoplastic molding compositions based on crystalline polybutene-1. There the crystalline polybutene-1 on cooling from the melt initially in the unstable crystal modification II is present, from which it then rearranges with shrinkage into the stable modification I, it is especially because of this shrinkage for the production of seamless, more homogeneous and pore-free Roof coatings not suitable. The not belonging to the state of the art Kabelverguß- and Sealing compounds of DE-OS 22 20 442 have the same disadvantages, albeit to a lesser extent.

Weiterhin sind Schmelzkleber aus Polyolefinen, wie Polyethylenwachse und mikrokristalline Paraffine, und Harzen, die durch Polymerisation von Terpenkohlenwasserstoffen erhalten werden, bekannt (DE-AS 10 82361, FR-PS 1450444). Diesen Schmelzklebern fehlt jedoch für eine Dachbeschichtung die erforderliche Festigkeit und Alterungsbeständigkeit. Mischungen aus amorphem Polypropylen und hochmolekularem Polyisobutylen (GB-PS 8 50 568) sind nur schwierig zu verarbeiten und haben eine zu geringe Haftfesiigkeit. Daher sind auch sie als Schmelzmassen für Dachbeschichtungen ungeeignet.Furthermore, hot melt adhesives made of polyolefins, such as polyethylene waxes and microcrystalline paraffins, and Resins obtained by polymerizing terpene hydrocarbons are known (DE-AS 10 82361, FR-PS 1450444). These hot melt adhesives however, a roof coating lacks the strength and aging resistance required. Mixtures of amorphous polypropylene and high molecular weight polyisobutylene (GB-PS 8 50 568) are difficult to achieve process and have insufficient adhesive strength. Therefore, they are also unsuitable as hot melts for roof coatings.

Alle diese Massen haben zudem einen äußerst hohen Dämpfdiffusionswiderstand. Von einer Dachbeschichtung verlangt man zwar eine sehr gute Wasserdichtigkeit aber auch eine gute Wasserdampfdurchlässigkeit, da anderenfalls Blasenbildung erfolgt und damit ein; Anfälligkeit gegen Beschädigungen.All of these masses also have an extremely high damping diffusion resistance. From a roof coating you need a very good waterproofness but also a good water vapor permeability, otherwise blistering occurs and thus a; Susceptibility to damage.

Aufgabe der Erfindung war es, die Schmelzmassen des relevanten Standes der Technik zu verbessern.The object of the invention was to improve the melt masses of the relevant prior art.

Es wurde nun gefunden, daß Schmelzmassen, bestehend aus 7 bis 40 Gewichtsteilen eines weitgehend amorphen Polyolefins, 10 bis 40 Gewichtsteilen eines Polybutenöles mit einem Molgewicht zwischen 500 und 1000 und einer Viskosität von 1000 bis 1000 000 cP/ 20° C, 30 bis 70 Gewichtsteilen eines Füllstoffes und gegebenenfalls 1 bis 15 Gewichtsteilen eines trocknenden Öls diese Aufgabe erfüllen und zur Herstellung von nahtlosen, homogenen und porenfreien Dachbeschichtungen verwendet werden können.It has now been found that enamel masses consisting of 7 to 40 parts by weight of a largely amorphous polyolefin, 10 to 40 parts by weight of a polybutene oil with a molecular weight between 500 and 1000 and a viscosity of 1000 to 1000,000 cP / 20 ° C, 30 to 70 parts by weight of a filler and optionally 1 to 15 parts by weight of a drying oil accomplish this task and for the production of seamless, homogeneous and pore-free roof coatings can be used.

Besonders bevorzugt bei der erfindungsgemäßen Schmelzmasse sind solche, die aus 15 bis 33 Gewichtsteilen eines weitgehend amorphen Polyolefins, 20 bis 30 Gewichtsteilen eines Polybutenöls, 35 bis 60 Gewichtsteilen eines Füllstoffes und gegebenenfalls 5 bis s 10 Gewichtsteilen eines trocknenden Öls bestehen.Particularly preferred in the hot melt composition according to the invention are those composed of 15 to 33 parts by weight of a largely amorphous polyolefin, 20 to 30 parts by weight of a polybutene oil, 35 to 60 parts by weight of a filler and optionally 5 to s 10 parts by weight of a drying oil.

Geeignete weitgehend amorphe Polyolefine sind z. B. weitgehend ataktisches Polypropylen, Polybuten-1 und Polyhexen-l, dessen Copolymere aus den entsprechenden Monomeren untereinander und/oder mit bis zu 20 Gewichtsprozent Ethylen, bezogen auf Buten-1 und/oder Propylen, sowie Gemische dieser Homo- und Copolymere mit einem etherlöslichen Anteil von über 50%, insbesondere von 60 bis 90%, und RSV-Werten von 0,2 bis 2,5 dl/g, vorzugsweise von 03 bis 1,2 dl/g. Diese RSV-Werte entsprechen Molekulargewichten, berechnet nach der Lösungsviskosität, von 12 000 bis 300 000, vorzugsweise von 19 000 bis 125 000 für Polypropylen und von 35 000 bis 1 000 000, vorzugsweise von 60 000 bis 400 000 für Polybuten-1.Suitable largely amorphous polyolefins are, for. B. largely atactic polypropylene, polybutene-1 and Polyhexene-1, its copolymers from the corresponding Monomers with one another and / or with up to 20 percent by weight of ethylene, based on butene-1 and / or propylene, as well as mixtures of these homo- and copolymers with an ether-soluble fraction of over 50%, in particular from 60 to 90%, and RSV values from 0.2 to 2.5 dl / g, preferably from 03 to 1.2 dl / g. These RSV values correspond to molecular weights, calculated according to the solution viscosity, from 12,000 to 300,000, preferably from 19,000 to 125,000 for polypropylene and from 35,000 to 1,000,000, preferably from 60,000 to 400,000 for polybutene-1.

Bevorzugt wird als weitgehend amorphes Polyolefin ein weitgehend ataktisches Polybuten-1 mit etherlöslichen Anteilen von über 50%, vorzugsweise von 60 bis 90%, und RSV-Werten von vorzugsweise 0,3 bis 1,2 d!/g, insbesondere von 0,4 bis 0,6 dl/g.A largely atactic polybutene-1 with ether-soluble ones is preferred as the largely amorphous polyolefin Proportions of over 50%, preferably from 60 to 90%, and RSV values of preferably 0.3 to 1.2 d! / G, in particular from 0.4 to 0.6 dl / g.

Die bei der erfindungsgemäßen Schmelzmasse einsetzbaren Massen enthalten 7 bis 40 Gewichtsteile, vorzugsweise 15 bis 33 Gewichtsteile dieser weitgehend amorphen Polyolefine. Dabei werden die höheren Gewichtsteile innerhalb dieser Bereiche bei solchen Polyolefinen bevorzugt, die durch Molekulargewichte kleiner 0,6 dl/g und/oder etherlösliche Anteile größer 70% gekennzeichnetThe masses that can be used in the hot melt mass according to the invention contain 7 to 40 parts by weight, preferably 15 to 33 parts by weight of these largely amorphous polyolefins. Thereby the higher Parts by weight within these ranges are preferred for such polyolefins as determined by molecular weights less than 0.6 dl / g and / or ether-soluble proportions greater 70% marked

Die genannten weitgehend amorphen Polyolefine werden z. B. nach dem Verfahren der US-PS 36 78 023 und der deutschen Patentanmeldung P 23 06 6673 hergestelltThe aforementioned largely amorphous polyolefins are z. B. by the method of US Pat. No. 3,678,023 and the German patent application P 23 06 6673 produced

Für die erfindungsgemäße Schmelzmasse geeignete Polybutenöle sind solche mit Molekulargewichten von 500 bis 1000 und Viskositäten von 1000 bis 100 000 cP/ 200C, vorzugsweise von 2000 bis 20 000 cP/20° C, insbesondere von 4000 bis i0 0O0cP/2O°C. Diese Polybutenöle sollen keine leichtsiedenden Anteile enthalten, die unter 1000C bei 15 mm Hg sieden. Bei den beanspruchten Schmelzmassen werden sie in Mengen von 10 bis 40 Gewichtsteilen, vorzugsweise von 20 bis 30 Gewichtsteilen zugesetzt Dabei wählt man niedere Anteile, wenn man steife Schmelzmassen herstellen will bzw. wenn weitgehend amorphe Polyolefine mit Molekulargewichten kleiner 0,6 dl/g und/oder unlöslichem Etheranteil größer 70% eingesetzt werden, und höhere Anteile, wenn man weniger steife, leichter verarbeitbare Schmelzmassen bevorzugt, bzw. wenn man weitgehend amorphe Polyolefine mit Molekulargewichten größer 0,6 dl/g und/oder unlöslichem Etheranteil kleiner 70% verwendet.Such are for the inventive hot melt suitable polybutene oils having molecular weights from 500 to 1000 and viscosities from 1000 to 100,000 cps / 20 0 C, preferably from 2000 to 20,000 cP / 20 ° C, in particular from 4000 to i0 0O0cP / 2O ° C. These polybutene oils should not contain any low-boiling fractions that boil below 100 ° C. at 15 mm Hg. In the case of the claimed melt masses, they are added in amounts of 10 to 40 parts by weight, preferably 20 to 30 parts by weight. Lower proportions are chosen if one wants to produce stiff melt masses or if largely amorphous polyolefins with molecular weights less than 0.6 dl / g and / or insoluble ether content greater than 70% can be used, and higher proportions if less rigid, more easily processable melts are preferred, or if largely amorphous polyolefins with molecular weights greater than 0.6 dl / g and / or insoluble ether content less than 70% are used.

Die für die erfindungsgemäße Schmelzmasse geeigneten Polybutenöle können z. B. durch Polymerisation von Butenen mit Friedel-Crafts-Katalysatoren gemäß dem Verfahren der DE-OS 2005 207 hergestellt 6u werden.The polybutene oils suitable for the hot melt composition according to the invention can, for. B. by polymerization of butenes with Friedel-Crafts catalysts according to the process of DE-OS 2005 207 prepared 6u will.

Als Füllstoffe für die erfindungsgemäßen Schmelzmassen sind zunächst alle für einen solchen Zweck bekannten und gängigen anorganische und mineralische Füllstoffe in Pulverform, d. h. vorzugsweise der Körnung S 0,09 mm, geeignet Vorzugsweise werden als Füllstoffe Kieselsäure, Graphit und Sulfate, Carbonate und Silikate der wichtigsten Elemente der 1. bis 3.As fillers for the enamel masses according to the invention are initially all inorganic and mineral which are known and common for such a purpose Fillers in powder form, d. H. preferably the grain size S 0.09 mm, suitable are preferably used as Fillers Silicic acid, graphite and sulfates, carbonates and silicates of the most important elements of the 1st to 3rd

Hauptgruppe des Periodischen Systems der Elemente, wie z. B. Talkum, Kaolin, Kalk, Kreide, Dolomit, Schwerspat oder Schiefermehl verwendet Aber auch Elektrofilter-Asche, Quarzmehl, Steinstaub und bituminöse Stoffe können verwendet werden. Den Füllstoffen können gegebenenfalls anorganische und/oder organische Farbstoffe zugesetzt werden, um der Dachbeschichtung eine bestimmte Farbe zu geben.Main group of the periodic table of the elements, such as B. talc, kaolin, lime, chalk, dolomite, Barite or slate flour is used. But also electrostatic precipitator ash, quartz flour, stone dust and bituminous Fabrics can be used. The fillers can optionally be inorganic and / or organic Dyes are added to give the roof coating a certain color.

Die Füllstoffe sind in der erfindungsgemäßen Schmelzmasse mit 30 bis 70, vorzugsweise 35 bis 60 Gewichtsteilen enthalten.The fillers are in the hot melt composition according to the invention with 30 to 70, preferably 35 to Contains 60 parts by weight.

Der Einsatz von 1 bis 5%, bezogen auf die Gesamtmischung, einer hochdispersen Kieselsäure mit niedrigem Schüttgewicht, wie sie z.B. unter der Bezeichnung AEROSIL ® im Handel ist, wird zur Verbesserung der Standfestigkeit der Schmelzmasse, vor allem der mit Kreide gefüllten, bevorzugtThe use of 1 to 5%, based on the total mixture, of a highly dispersed silica with low bulk density, as it is commercially available under the name AEROSIL ®, for example Improvement of the stability of the enamel, especially that filled with chalk, is preferred

Geeignete trocknende öle, die den Schmelzmassen der vorliegenden Erfindung gegebenenfalls in Mengen von 1 bis 15 Gewichtsteifen, vorzugsweise von 5 bis 10 Gewichtsteilen, zugesetzt werden können, sind z. B. Polybutadienöle und trocknende Triglyceride, wie z. B. Leinöl. Als Polybutadienöle sind vorzugsweise solche mit Molekulargewichten von 1500 bis 3000, Viskositäten von 750 bis 3000cP/20°C und Jodzahlen zwischen 400 und 500 g Jod/100 g geeignet, wie sie üach dem Verfahren der DE-PS 1186 631 hergestellt werden können.Suitable drying oils which may be added to the enamel compositions of the present invention in amounts from 1 to 15 parts by weight, preferably from 5 to 10 parts by weight, can be added, e.g. B. Polybutadiene oils and desiccant triglycerides, such as. B. linseed oil. Preferred polybutadiene oils are those with molecular weights from 1500 to 3000, viscosities from 750 to 3000cP / 20 ° C and iodine numbers between 400 and 500 g iodine / 100 g, as they are produced by the process of DE-PS 1186 631 can.

Den Polybutadienölen und den trocknenden Triglyceriden kann zur schnelleren Härtung 0,1 bis 0,2 Gewichtsprozent, bezogen auf das trocknende Triglycerid bzw. das Polybutadienöl, eines Sikkatives, z. B. einer Kobaltverbindung wie Kobaltoctoat oder -naphthenat zugegeben werden. Die trocknende öle enthaltenden Schmelzmassen härten an der Oberfläche durch oxidative Vernetzung nach, bleiben aber unterhalb der Oberfläche plastisch.The polybutadiene oils and the drying triglycerides can be used for faster hardening 0.1 to 0.2 percent by weight, based on the drying triglyceride or the polybutadiene oil, a siccative, e.g. B. a cobalt compound such as cobalt octoate or naphthenate can be added. The enamel masses containing drying oils harden on the surface through oxidative crosslinking, but remain below the surface plastic.

Die erfindungsgemäßen Schmelzmassen zeichnen sich durch eine Haftfestigkeit gegenüber den zur Beschichtung anstehenden Untergründe, wie z. B. aus Beton, Stein, Mauerwerk, Asbestzement, Holz, Metall, Bitumen oder Kunststoff aus, und sie können im Gegensatz zu bekannten heißflüssig zu verarbeitenden bituminösen Schmelzmassen ohne Voranstrich aufgetragen werden. Gegenüber den bekannten lösungsmittelfreien elastischen Polyurethan-Beschichtungssystemen haben die vorliegenden Schmelzmassen den Vorteil, daß sie bei der Herstellung so vorgefertigt werden, daß sie auf der Baustelle als witterungsunempfindliche, praktisch feste Einkomponentenmasse mit einer unbegrenzten Gebrauchsdauer angeliefert werden können und außerdem wiederholt aufschmelzbar sind.The hot melt masses according to the invention are distinguished by an adhesive strength compared to the Coating of pending substrates, such as B. made of concrete, stone, masonry, asbestos cement, wood, metal, Bitumen or plastic, and they can be processed in contrast to known hot liquid bituminous enamel can be applied without a primer. Compared to the well-known solvent-free The present enamel masses have the elastic polyurethane coating systems The advantage that they are prefabricated during production so that they are weatherproof, practically solid one-component mass can be delivered with an unlimited useful life can and can also be repeatedly melted.

Gegenüber allen bekannten Schmelzmassen haben die erfindungsgemäßen Schmelzmassen den großen Vorteil einer wesentlich besseren Dauer-Elastoplastizität, auch nach der Alterung, bei ausgezeichneter Haftfestigkeit Sie haben zudem den Vorteil, daß sie unterschiedlich von den bisher bekannten Massen in einer dünnen Schichtdecke von nur 1 mm aufgetragen werden können. Auch bei mehrschichtigem Auftragen erhält man infolge der guten Verträglichkeit eine homogene Dachbeschichtung. Ein weiterer Vorteil ist die leichte Reparaturmöglichkeit von beschädigten Abdichtungen, wobei man wieder zu homogenen, nahtlosen, porenfreien Dachbeschichtungen kommt. Außerdem haben die erfindungsgemäßen Massen zwar eine sehr gute Wasserdichtigkeit, aber überraschenderweise auch eine gute Wasserdampfdurchlässigkeit.Compared to all known enamel masses, the enamel masses according to the invention are large The advantage of a much better permanent elastoplasticity, even after aging, with excellent Adhesion They also have the advantage that they are different from the previously known masses in can be applied to a thin layer of only 1 mm. Even with multiple layers a homogeneous roof coating is obtained due to the good compatibility. Another benefit is the easy repair possibility of damaged seals, whereby one again to homogeneous, seamless, pore-free roof coatings. In addition, the compositions according to the invention have very good water tightness, but surprisingly also good water vapor permeability.

1010

1515th

Das Auftragen der Schmelzmassen erfolgt im heißgeschmolzenen Zustand entweder durch Aufstreichen mit Bürsten oder durch Aufgießen und anschließendes Verteilen mit Schiebern oder RsVeIn oder durch Aufspachteln mit Stahlkellen. Auch ist ein nachträgliches Glätten und/oder PorenschlieBen mit Stahlglättern nach einem kurzzeitigen Beflammen der Oberfläche möglich.The enamel masses are applied in the hot-melt state either by brushing on with brushes or by pouring on and then spreading with sliders or RsVeIn or through Apply with a steel trowel. Subsequent smoothing and / or pore closing with steel smoothing tools is also possible possible after briefly applying a flame to the surface.

Zur Dachabdichtung reicht im allgemeinen ein einschichtiger Belag mit einer Schichtdicke von 1 bis 4 mm aus. Die Schmelzmasse kann jedoch auch mehrschichtig aufgetragen werden. Dabei ist möglich, zur Erhöhung der Zugfestigkeit der Beschichtung auch vorteilhaft zwischen den einzelnen Schichten Gewebe- und/oder VHe*.-Verstärkungen aus Natur- und/oder Kunstfasern, wie z. B. aus Jute, Wollfilz, Asbest, Glas, gesättigten Polyestern, Polyamiden, Polyolefinen oder Tetrafluorethylen einzuarbeiten. Bevorzugt verwendet man Glasvliese bzw. Glasseidenmatt<*n mit einem Flächengewicht von 30 bis 900 g/m2, insbesondere 50 bis 450 g/m2.A single-layer covering with a layer thickness of 1 to 4 mm is generally sufficient for roof sealing. However, the enamel can also be applied in multiple layers. It is possible to increase the tensile strength of the coating also advantageously between the individual layers of fabric and / or VHe * .- reinforcements made of natural and / or synthetic fibers, such as. B. jute, wool felt, asbestos, glass, saturated polyesters, polyamides, polyolefins or tetrafluoroethylene. Preference is given to using nonwovens or glass silk matt with a weight per unit area of 30 to 900 g / m 2 , in particular 50 to 450 g / m 2 .

Außerdem können zwischen den einzelnen Schichten der Schmelzmasse, vor allem zur Erhöhung des Dampffusionswiderstandes, auch 0,01 bis 0,3 mm, vorzugsweise 0,03 bis 0,1 mm dicke geprägte oder ungeprägte Metallfolien, vorzugsweise aus Aluminium oder Kupfer oder 0,05 bis 2,0 mm, vorzugsweise 0,1 bis 1,0 mm dicke Kunststoffolien, z. B. aus Polyolefinen oder Polyvinylchlorid, eingearbeitet werden.In addition, between the individual layers of the enamel, especially to increase the Vapor fusion resistance, also 0.01 to 0.3 mm, preferably 0.03 to 0.1 mm thick or embossed unembossed metal foils, preferably made of aluminum or copper or 0.05 to 2.0 mm, preferably 0.1 to 1.0 mm thick plastic films, e.g. B. from polyolefins or Polyvinyl chloride.

Die mit der erfindungsgemäßen Schmelzmasse herstellbaren Dachbeschichtungen können auch mit bekiesten und besplitteten Oberflächenbehandlungen ausgeführt werden. Dabei werden in die heißflüssig ausgetragene(n) Schmelzmasse^) Kies oder Splitt eingestreut Bevorzugt wird dafür ein Kies mit einem Korndurchmesser von etwa 1 bis 16 mm, vorzugsweise von 1 bis 8 mm und ein Splitt, vorzugsweise Schiefersplitt, mit etwa 1 bis 16 mm, vorzugsweise 1 bis 3 mm Kornabmessung eingesetzt. Im kalten Zustand der Beschichtung ist dann der Kies oder der Splitt dichtschließend und aufgrund der guten Klebkraft und Dauerelastizität der Schmelzmassen festhaftend und auch bei Kälte ohne Versprödungserscheinungen eingebettet.The roof coatings which can be produced with the hot melt composition according to the invention can also be used with gravel and gravel surface treatments are carried out. In doing so, the hot liquid discharged molten mass ^) gravel or chippings interspersed. Preferred is a gravel with a Grain diameter of about 1 to 16 mm, preferably from 1 to 8 mm and a chippings, preferably slate chippings, with a grain size of about 1 to 16 mm, preferably 1 to 3 mm. When the Coating is then the gravel or the chippings tightly and due to the good adhesive strength and Permanent elasticity of the enamel masses firmly adhering and without any signs of embrittlement even in the cold embedded.

Die erfindungsgemäße Schmelzmasse soll durch die nachfolgend aufgeführten Beispiele erläutert werden.The melt mass according to the invention is intended to be illustrated by the examples given below.

2525th

3030th

3535

4040

4545

Beispiel 1example 1

Eine Masse aus 30 Gewichtsteilen eines weitgehend amorphen Polybuten-1 mit einem RSV-Wert von 0,5 dl/g (Molekulargewicht 132 000) und einem etherlöslichen Anteil von 67%, 30 Gewichtsteilen eines Polybutenöles mit einem Molekulargewicht von 690 und einer Viskosität von 4300 cP/20°C, das keine leichtsiedenden Anteile enthält, die unterhalb 150° C bei 15 mm Hg sieden, und 40 Gewichtsteilen Talkum werden an der Verarbeitungsstelle in einem aus der Bauindustrie bekannten Kocher mit Gas-, Kohle- oder sonstiger Feuerung und Rührwerk gemischt und bei Temperatu- ω ren von 150 bis 240° C zu einer gieß- und/oder streichfähigen Masse geschmolzen. Anschließend wird die Masse im heißflüssigen Zustand ohne Voranstrich auf die abzudichtende Fläche aus Beton aufgegossen und mit Schiebern verteilt oder mit Bürsten aufgetragen. Im erkalteten Zustand erhält man einen dichten, homogenen und elastoplastischen Dachbelag, der sich durch eine gute Haftung auszeichnet.A mass of 30 parts by weight of a largely amorphous polybutene-1 with an RSV value of 0.5 dl / g (molecular weight 132,000) and an ether-soluble content of 67%, 30 parts by weight of a polybutene oil with a molecular weight of 690 and a viscosity of 4300 cP / 20 ° C, the no low-boiling Contains proportions below 150 ° C at 15 mm Hg boil, and 40 parts by weight of talc are used at the processing point in one of the construction industry known cooker with gas, coal or other combustion and agitator mixed and at Temperatu- ω Ren melted from 150 to 240 ° C to a pourable and / or spreadable mass. Then will the mass in the hot liquid state is poured onto the concrete surface to be sealed without undercoat and spread with sliders or applied with brushes. When cooled down, you get a dense, homogeneous and elastoplastic roof covering, which is characterized by good adhesion.

Beispiel 2Example 2

Eine Schmelzmasse aus 25 Gewichtsteilen eines weitgehend amorphen Buten-l-Propylen-Copolymeren, das etwa 12% Propylen enthält, mit einem RSV-Wert von 0,6 dl/g und einem etherlöslichen Anteil von 91%, 24 Gewichtsteilen eines Polybutenöles mit einem Molekulargewicht von 740, einer Viskosität von 12 400cP/20°C und einem Leichtsiederanteil von kleiner 0,1% und 51 Gewichtsteilen Talkum wird bei einer Temperatur von 200 bis 220° C durch Spachteln mit Stahlkellen auf einer trockenen Dachfläche aus den nachfolgend aufgeführten Materialien aufgetragen. Anschließend wird die Oberfläche durch ein kurzzeitiges Beflammen der Oberfläche geglättet Hierbei werden gegebenenfalls vorhandene Poren geschlossen. Die Haftung der Masse auf Beton, Stein, Mauerwerk, Holz, Metall, Bitumen und Kunststoffen ist so gut, daß kein Voranstrich erforderlich ist Die Masse ist gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähig. Sie erfüllt die Forderungen der DIN 4102.A melt of 25 parts by weight of a largely amorphous butene-l-propylene copolymer, containing about 12% propylene, with an RSV value of 0.6 dl / g and an ether-soluble proportion of 91%, 24 parts by weight of a polybutene oil with a Molecular weight of 740, a viscosity of 12,400 cP / 20 ° C and a low boiler content of Less than 0.1% and 51 parts by weight of talc is applied at a temperature of 200 to 220 ° C by spatula Applied with steel trowels on a dry roof surface made of the materials listed below. The surface is then smoothed by briefly applying a flame to the surface possibly existing pores are closed. The adhesion of the compound to concrete, stone, masonry, Wood, metal, bitumen and plastics are so good that no primer is required. The compound is resistant to flying sparks and radiant heat. she meets the requirements of DIN 4102.

Zur Herstellung von bekiesten oder besplitteten Oberflächen von Dachbelägen wird sofort nach der Herstellung der Dachabdeckung Kies oder Splitt in die noch heiße Schmelzmasse eingestreut.For the production of gravel or gravel surfaces of roof coverings immediately after the Production of the roof covering gravel or chippings sprinkled into the hot melt mass.

Beispiel 3Example 3

Eine Schmelzmasse aus 30 Gewichtsteilen eines weitgehend ataktischen Polybuten-1 mit einem RSV-Wert von 0,7 dl/g und einem etherlöslichen Anteil von 74%, 25 Gewichtsteilen eines Polybutenöles mit einem Molekulargewicht von 810 und einer Viskosität von 65 700 cP/20°C, das keine leichtsiedenden Anteile enthält, die unterhalb 1500C bei 15 mm Hg sieden, 40 Gewichtsteilen Kreide und 5 Gewichtsteilen Leinöl, das 0,01 Gewichtsteile Kobaltoctoat enthält, wird bei einer Temperatur von 180 bis 200° C durch Spachteln mit Stahlkellen auf einer trockenen Dachfläche aufgetragen. Anschließend wird die Oberfläche geglättet. Im erkalteten Zustand erhält man einen homogenen, porenfreien und plastischelastischen Dachbelag, der an der Oberfläche nach mehreren Tagen erhärtet Unter der Oberfläche bleibt die Masse weich.A melt of 30 parts by weight of a largely atactic polybutene-1 with an RSV value of 0.7 dl / g and an ether-soluble content of 74%, 25 parts by weight of a polybutene oil with a molecular weight of 810 and a viscosity of 65,700 cP / 20 ° C, which no low-boiling components containing boiling in below 150 0 C at 15 mm Hg, 40 parts by weight of chalk and 5 parts by weight linseed oil, which contains 0.01 parts by weight of cobalt octoate, is on at a temperature of 180 to 200 ° C by filling with steel ladles applied to a dry roof surface. The surface is then smoothed. When cooled, a homogeneous, pore-free and plastically elastic roof covering is obtained, which hardens on the surface after several days. Below the surface, the mass remains soft.

Man erhält einen vergleichbaren Dachbelag, wenn man anstelle von 40 Gewichtsteilen Kreide 40 Gewichtsteile Kaolin einsetzt.A comparable roof covering is obtained if 40 parts by weight of chalk are used instead of 40 parts by weight Kaolin is used.

Zur Herstellung eines an der Luft härtenden Dachbelages kann man anstelle der 5 Gewichtsteile Leinöl auch 5 Gewichtsteile eines Polybutadienöles der genannten Spezifikation einsetzen.To produce a roof covering that cures in the air, instead of 5 parts by weight Linseed oil also use 5 parts by weight of a polybutadiene oil of the specified specification.

Setzt man der Masse zusätzlich 0,5 Gewichtsteile Ultramarinblau zu, so erhält man einen blauen Dachbelag.If 0.5 part by weight of ultramarine blue is added to the mass, a blue one is obtained Roof covering.

Beispiel 4Example 4

Eine Schmelzmasse aus 30 Gewichtsteilen eines weitgehend ataktischen Polybuten-1 mit einem RSV-Wert von 0,7 dl/g und einem etherlöslichen Anteil von 74%, 30 Gewichtsteilen eines Polybutenöles mit einem Molekulargewicht von 810 und einer Viskosität von 65 700 cP/20°C, das keine leichtsiedenden Anteile enthält, die unterhalb 150°C bei 15 mm Hg sieden, 10 Gewichtsteilen Bitumen B 200 und 30 Gewichtsteilen Kaolin wird bei einer Temperatur von 180 bis 2000C zu einer spachtelfähigen Masse geschmolzen. Dann wird die Dachhaut aus der aufgeschmolzenen Polyolefinmasse in einem oder mehreren Aufzügen mit Kellen gleichmäßig aufgetragen und anschließend die Oberflä-A melt of 30 parts by weight of a largely atactic polybutene-1 with an RSV value of 0.7 dl / g and an ether-soluble content of 74%, 30 parts by weight of a polybutene oil with a molecular weight of 810 and a viscosity of 65,700 cP / 20 ° includes C having no low-boiling components, the boiling below 150 ° C at 15 mm Hg, 10 parts by weight of bitumen B 200 and 30 parts by weight of kaolin is melted at a temperature of 180 to 200 0 C to a trowel applied mass. Then the roof skin made of the melted polyolefin compound is evenly applied in one or more lifts with trowels and then the surface

ehe der so hergestellten Dichtungsschicht mit einer Lötlampe, Propan- oder Acetylenflamme vorsichtig durch Erwärmen wieder angeschmolzen und mit Stahlkellen sämtliche verbliebenen Poren geschlossen und die gesamte Fläche geglättet. Im erkalteten Zustand erhält man eine porenfreie, homogene und elastoplastische Dichtschicht, die auch an steilen und senkrechten Flächen unter starker Sonnenbestrahlung oder Wärmeeinwirkung noch ein gutes Standvermögen hat.Before applying the sealing layer, use a blowtorch, propane or acetylene flame carefully melted again by heating and closed all remaining pores with steel trowels and smoothed the entire surface. When cooled, a pore-free, homogeneous and elastoplastic one is obtained Sealing layer that can also be used on steep and vertical surfaces under strong sunlight or heat still has a good stamina.

Beispiel 5Example 5

Eine Masse, die nach Beispiel t zusammengesetzt und durch Erhitzen und Rühren zu einer streichfähigen Masse aufbereitet ist, wird im heißflüssigen Zustand auf die abzudichtende Fläche durch Aufstreichen mit Bürsten oder durch Aufgießen und Verteilen mit Schiebern aufgetragen und in die noch nicht erstarrte Masse eine Lage Glasseidenmatten mit einem Flächengewicht von 450 g/m2 eingelegt. Danach wird auf die eingebettete Glasfaserschicht ein Deckanstrich aus der vorgenannten Masse aufgetragen. Im erkalteten Zustand erhält man einen mit Glasfasern verstärkten, nahtlosen, dichten, homogenen und elastoplastischen Dachbelag.A mass, which is composed according to example t and prepared by heating and stirring to a spreadable mass, is applied in the hot liquid state to the surface to be sealed by brushing on with brushes or by pouring on and spreading with sliders and a layer of glass silk mats into the not yet solidified mass inserted with a basis weight of 450 g / m 2. A top coat of the above-mentioned composition is then applied to the embedded glass fiber layer. When cold, a seamless, dense, homogeneous and elastoplastic roof covering reinforced with glass fibers is obtained.

Werden anstelle von Glasseidenmatten Glasvliese und/oder Glasfasergewebe eingelegt und/oder im Faserspritzverfahren Glasfasern eingebettet, so erhält man vergleichbare Ergebnisse.If instead of glass silk mats glass fleece and / or glass fiber fabric are inserted and / or in Fiber injection molding process Embedded in glass fibers, comparable results are obtained.

Zur weiteren Erhöhung der Zugfestigkeit des Dachbelages können die Glasfasereinlagen auch mehrlagig mit je einer Zwischenschicht aus Polyolefin-Schmelzmassen ausgeführt werden.To further increase the tensile strength of the roof covering, the fiberglass inserts can also be multilayered each with an intermediate layer of polyolefin melts.

Beispiel 6Example 6

Eine Masse, die nach Beispiel 1 zusammengesetzt und durch Erhitzen und Rühren zu einer streichfähigen Masse aufbereitet ist, wird im heißflüssigen Zustand auf die abzudichtende Fläche durch Aufstreichen mit Bürsten oder durch Aufgießen und Verteilen mit Schiebern aufgetragen und in die noch nicht erstarrte Masse eine Lage Aluminiumfolie mit d — 0,035 mm Dicke eingelegt und eingedrückt und/oder eingewalzt. Danach wird auf die Aluminiumfolie ein Deckanstrich aus der vorgenannten Masse aufgetragen. Im erkalteten Zustand erhält man eine Dachabdichtung mit einem umA mass, which is composed according to Example 1 and prepared by heating and stirring to a spreadable mass, is applied in the hot liquid state to the surface to be sealed by brushing on or by pouring and spreading with sliders and a layer of aluminum foil into the not yet solidified mass inserted and pressed in and / or rolled in with a thickness of d - 0.035 mm. A top coat of the aforementioned composition is then applied to the aluminum foil. When it has cooled down, you get a roof waterproofing with an um

in μ ■ d = etwa 700 000 ■ 0,035 mm = etwa 24,5 m erhöhten Wasserdampffusionswiderstand.in μ ■ d = approximately 700,000 ■ 0.035 mm = approximately 24.5 m increased water vapor fusion resistance.

Wird anstelle von Aluminiumfolie Kupferfolie eingebaut oder wenn man dickere Metallfolien verwendet, so erhält man noch höhere Wasserdampffusionswider-ϊ standswerte.If copper foil is installed instead of aluminum foil or if thicker metal foils are used, then so one obtains even higher water vapor fusion resistance-ϊ standing values.

Wird anstelle einer Metallfolie eine Kunststoff-Folie eingebaut, so erhöht sich der Wasserdampffusionswiderstand geringer.If a plastic film is installed instead of a metal film, the resistance to water vapor fusion increases less.

2(1 Beispiel 7 2 (1 example 7

Bei einer Beschichtung, die nach Beispiel 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 aufgetragen ist, wird in die noch nicht erstarrte obere Polyolefinschmelzmassenschicht trockener Kies mit einem Korndurchmesser von 1 bis 4 mm dichtschlie-In the case of a coating that is applied according to Example 1, 2, 3, 4, 5 or 6, it is not yet solidified upper polyolefin melt layer of dry gravel with a grain diameter of 1 to 4 mm tightly

2Ί Bend eingestreut. Nach dem Erstarren der Polyolefinschmelzmasse wird der lose verbleibende Kies abgefegt. Dann erhält man einen porenfreien, homogenen und elastoplastischen Dachbelag, in dem das Bestreuungsgut etwa bis zur Hälfte der Korngröße in der Polyolefin-2Ί bend interspersed. After the polyolefin melt has solidified the loose remaining gravel is swept away. Then you get a pore-free, homogeneous and elastoplastic roof covering, in which the material to be sprinkled is up to about half the grain size in the polyolefin

Ji) schmelzmasse dichtschließend und festhaftend, das ohne Ausführung eines eventuellen Walzvorganges erreicht wird, eingebettet ist.Ji) enamel mass tightly closing and firmly adhering, the one without Execution of a possible rolling process is achieved, is embedded.

Wird anstelle von Kies trockener Schiefersplitt der Körnung 1 bis 3 mm eingestreut, so erhält man einIf dry slate chippings with a grain size of 1 to 3 mm are sprinkled in instead of gravel, a

J5 vergleichbares Ergebnis.J5 comparable result.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schmelzmasse, bestehend aus 7 bis 40 Gewichtsteilen eines weitgehend amorphen Polyclefins, 10 bis 40 GewiohtsteUen eines Polybutenöls mit einem Molgewicht zwischen 500 und 1000 und mit einer Viskosität von JOOO bis 100 000 cP/20°C, 30 bis 70 Gewichtsteilen eines Füllstoffes und gegebenenfalls 1 bis 15 Gewichtsteilen eines trocknenden Öls.1. Melt mass, consisting of 7 to 40 parts by weight of a largely amorphous Polyclefins, 10 to 40 weight percentages of a polybutene oil with a molecular weight between 500 and 1000 and with a viscosity of JOOO to 100,000 cP / 20 ° C, 30 to 70 parts by weight of a filler and optionally 1 to 15 parts by weight of a drying oil. 2. Schmelzmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das weitgehend amorphe Polyolefin ein Polypropylen, Polybuten-! oder ein Polybuten-1 -Propylencopolymer bedeutet.2. Melt mass according to claim 1, characterized in that the largely amorphous Polyolefin a polypropylene, polybutene! or a polybutene-1 propylene copolymer. 3. Verwendung der Schmelzmasse gemäß Anspruch 1 zur Herstellung von nahtlosen, homogenen und porenfreien Dachbeschichtungen bei einer Verarbeitungstemperatur von 150 bis 240° C.3. Use of the melt mass according to claim 1 for the production of seamless, homogeneous and pore-free roof coatings at a processing temperature of 150 to 240 ° C.
DE19732314750 1973-03-24 1973-03-24 Melt mass based on polyolefins Expired DE2314750C3 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732314750 DE2314750C3 (en) 1973-03-24 1973-03-24 Melt mass based on polyolefins
FR7407758A FR2222514B1 (en) 1973-03-24 1974-03-07
BE142384A BE812744A (en) 1973-03-24 1974-03-22 PROCESS FOR FORMING HOMOGENOUS ROOF COVERS
IT4952274A IT1011131B (en) 1973-03-24 1974-03-22 PROCEDURE FOR THE PRODUCTION OF HOMOGENEOUS, PORE-FREE, SEAMLESS ROOFING
GB1277774A GB1454845A (en) 1973-03-24 1974-03-22 Process for the manufacture of seamless homogeneous and pore- free coverings particularly for roofs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732314750 DE2314750C3 (en) 1973-03-24 1973-03-24 Melt mass based on polyolefins

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2314750A1 DE2314750A1 (en) 1974-10-10
DE2314750B2 true DE2314750B2 (en) 1981-02-19
DE2314750C3 DE2314750C3 (en) 1982-03-25

Family

ID=5875790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732314750 Expired DE2314750C3 (en) 1973-03-24 1973-03-24 Melt mass based on polyolefins

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE812744A (en)
DE (1) DE2314750C3 (en)
FR (1) FR2222514B1 (en)
GB (1) GB1454845A (en)
IT (1) IT1011131B (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3806480A1 (en) * 1988-03-01 1989-09-14 Karl Schaumann METHOD FOR SEALING SURFACES AND A FLAT ROOF PRODUCED BY THIS
BR7701574U (en) * 1997-07-29 1999-02-02 Celso Junior Martinez Protection of exposed roofs of buildings against water seepage through the application of organic resin protected by aluminum film coated with thermoplastic copolymers
EP2204427A1 (en) 2008-12-23 2010-07-07 J. van Beugen Beheer B.V. Adhesive compound
CN112095926B (en) * 2020-08-27 2021-12-21 上海建材集团防水材料有限公司 Glass fiber base asphalt tile and preparation method thereof

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE631191A (en) *
GB850568A (en) * 1958-04-28 1960-10-05 Exxon Research Engineering Co Improved blends of polyisobutylene and polypropylene
DE1082361B (en) * 1959-03-04 1960-05-25 Hoechst Ag High-melting and flexible adhesive wax mixture, especially for the hot-seal and lamination process
US3144424A (en) * 1960-11-03 1964-08-11 Sun Oil Co Asphalt coating composition containing asphaltenes and atactic polypropylene
GB1053757A (en) * 1962-10-31
DE1519182B2 (en) * 1964-01-08 1974-01-10 Tenneco Chemicals, Inc., New York, N.Y. (V.St.A.) Polyolefin-containing hot melt coating composition
DE1769907C3 (en) * 1968-08-03 1973-10-04 Dunlop Ag, 6450 Hanau Process for the production of roof coverings based on aqueous polymer dispersions
DE1931421C3 (en) * 1969-06-20 1973-12-06 Chemische Werke Huels Ag, 4370 Marl Viscous masses and processes for their production
DE1938913C3 (en) * 1969-07-31 1974-02-14 Chemische Werke Huels Ag Molding compounds made from polypropylene and polybutene-1

Also Published As

Publication number Publication date
FR2222514B1 (en) 1981-04-17
IT1011131B (en) 1977-01-20
DE2314750A1 (en) 1974-10-10
BE812744A (en) 1974-07-15
GB1454845A (en) 1976-11-03
DE2314750C3 (en) 1982-03-25
FR2222514A1 (en) 1974-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5453313A (en) Elastomeric polysulfide composites and method
CN111546717B (en) Asphalt-based precoating waterproof system
US5028487A (en) Primerless waterproofing laminates
KR101859999B1 (en) A manufacturing method of waterproof sheets with a thin waterproof layer
WO2004076573A1 (en) Coating material, use thereof and method for applying said coating material
DE19750769C2 (en) Process for covering asbestos cement surfaces
KR20160087131A (en) Crack repair construction method for concrete structure
DE2314750C3 (en) Melt mass based on polyolefins
US20030192283A1 (en) Process for insulating and sealing essentially flat roofing and coating used in this process
IE43388B1 (en) A covering material and a process for the manufacture thereof
KR102421306B1 (en) Aspalt seal-waterproofing material and water-proofing method
KR102460723B1 (en) Aspalt seal-waterproofing material and water-proofing method
CN87106094A (en) The bitumeniferous sealant that is used for the bridge sealing
AT411260B (en) COATING MATERIAL, USE OF THE SAME AND METHOD FOR APPLYING THE COATING MATERIAL
DE2459382C3 (en) Hot melt adhesive based on polyolefins and polybutenes! and its use
EP0199371A2 (en) Method for the construction of bridge deck surfacings
DE3940727C2 (en) Waterproofing of buildings, in particular roof waterproofing membranes
DE2438135C3 (en) Chemical-resistant and erosion-proof floor covering
KR102669684B1 (en) Crack resistant waterproof sheet and waterproofing method used thereof
DE2040960A1 (en) Modified bitumen - with rubber for insulating and damp course materials
EP0168504A1 (en) Mastic asphalt and embedded refrigerant pipes for the construction of ice rinks and ice surfaces, and for the simultaneous use as sports and play grounds
KR101374845B1 (en) Manufacturing method of dual complex waterproof with asphalt sealant and sheet using butyl rubber
US88516A (en) Improved fibrous-composition slab and panel for roofs, floors, walls
DE2313334C3 (en) Flame-resistant or self-extinguishing plastic or plastic-elastic masses
DE2221237C3 (en) Ethylene copolymer bituminous geomembrane used for the production of waterproof and acid-resistant coverings

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee