DE2313601A1 - FLEXIBLE SLIDE MAGAZINE WITH VARIABLE CAPACITY - Google Patents

FLEXIBLE SLIDE MAGAZINE WITH VARIABLE CAPACITY

Info

Publication number
DE2313601A1
DE2313601A1 DE2313601A DE2313601A DE2313601A1 DE 2313601 A1 DE2313601 A1 DE 2313601A1 DE 2313601 A DE2313601 A DE 2313601A DE 2313601 A DE2313601 A DE 2313601A DE 2313601 A1 DE2313601 A1 DE 2313601A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
slide
magazine according
devices
slide magazine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2313601A
Other languages
German (de)
Inventor
Frederick Michael Kirr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPINDLER AND SAUPPE Inc
Original Assignee
SPINDLER AND SAUPPE Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPINDLER AND SAUPPE Inc filed Critical SPINDLER AND SAUPPE Inc
Publication of DE2313601A1 publication Critical patent/DE2313601A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B23/00Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors
    • G03B23/02Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors in which a picture is removed from a stock and returned to the same stock or another one; Magazines therefor
    • G03B23/06Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors in which a picture is removed from a stock and returned to the same stock or another one; Magazines therefor with rotary movement
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B23/00Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors
    • G03B23/08Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors in which pictures are attached to a movable carrier
    • G03B23/12Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors in which pictures are attached to a movable carrier linear strip carrier

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)

Description

PatentanwältePatent attorneys

Dr>ing> HANS RUSCHfCEDr> ing> HANS RUSCHfCE

DfpWng.HENZ AGULAR 23 1 3BO 1DfpWng.HENZ AGULAR 23 1 3BO 1

8 Mür.disn 60, Pi irac-nauerstr. 28 Mür.disn 60, Pi irac-nauerstr. 2

München, den 19.3ο73Munich, 19.3ο73

Firma Spindler & Sauppe, Inc., North Hollywood, CaliforniaSpindler & Sauppe, Inc., North Hollywood, California

U0S0A.U 0 S 0 A.

•'Biegsames Diapositiv-Magazin mit veränderlichem• 'Flexible slide magazine with changeable

Fassungsvermögen"Capacity "

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Projektoren für Diapositive und insbesondere auf ein Diapositiv-Magazin mit veränderlichem Fassungsvermögen, das mehrere, beweglich angeordnete, durch ein gemdnsames Verbindungsteil zusammengehaltene Trennplatten umfaßt, von denen nebeneinander liegende jeweils zusammenwirken und ein einzelnes Diapositiv
bis zu dessen Überführung in den Projektor haltern.
The present invention relates to projectors for slides and, more particularly, to a slide magazine with variable capacity comprising a plurality of movably arranged separating plates held together by a joint member, of which adjacent ones each cooperate and a single slide
hold until it is transferred to the projector.

Verschiedene Diapositiv-Magazine sind entwickelt worden, die in der zur Überführung des Diapositivs vorgesehenen
Stellung eingerastet werden, doch weisen diese Anordnungen Kachteile auf, die in der Vorrichtung der vorliegenden Erfindung vermieden sind. Bei den bisher bekannten Vorrichtungen handelt es sich um Anordnungen, in denen schalenförmige,
Various slide magazines have been developed which are provided in the one for transferring the slide
Position, but these arrangements include cage portions which are avoided in the apparatus of the present invention. The previously known devices are arrangements in which shell-shaped,

309839/1003309839/1003

trommeiförmige, oder bandförmige Magazine verwendet werden. Als vorteilhafte Merkmale der schalenförmigen Magazine sind gedrängter Aufbau und gute Ausnutzung des Magazinraums zu nennen, doch ist das Aufnahmevermögen jeweils begrenzt. Bei den trommeiförmigen Anordnungen ist das Fassungsvermögen ebenfalls begrenzt und der Magazinraum wird in nicht sehr zweckmäßiger Weise ausgenutzt. Einige der bisher vorgeschlagenen bandförmigen Magazinanordnungen lassen sich vergrößern, doch sind sie klobig, kompliziert im Aufbau und deshalb störanfällig, können leicht beschädigt werden, und lassen sich nicht mit Projektionsschirmen für Projektion von vorne oder hinten ohne Umladen der Diapositive zur entsprechenden Ausrichtung der Projektion verwenden..drum-shaped, or band-shaped magazines can be used. As advantageous features of the bowl-shaped magazines are The compact structure and good utilization of the magazine space should be mentioned, but the capacity is limited in each case. at In the drum-shaped arrangements, the capacity is also limited and the magazine space is not very much appropriately exploited. Some of the previously proposed band-shaped magazine arrangements can be enlarged, but they are bulky, complicated in structure and therefore prone to failure, are easily damaged and cannot be used with front or front projection screens Use the rear without reloading the slides to align the projection accordingly.

Die vorliegende Erfindung schafft ein verbessertes leichtes, äußerst kompaktes, anpassungsfähiges Magazin, dessen Aufnahmefähigkeit auf jeden gewünschten Wert erhöht werden kann, und das sich ohne Umladen mit Projekt ions schirmen für Projektion von vorne oder von hinten verwenden läßt. Das Magazin wird zweckmäßigerweise in der Form von Untereinheiten geeigneter Größe, d.h. beispielsweise zur Aufnahme von 50 oder 100 Diapositiven hergestellt. Diese Untereinheiten lassen sich in einfacher Weise rasch in beliebiger Anzahl als unvollständige oder geschlossene Schleife zusammenstecken und •umdrehen, wenn eine Übertragung von Projektionsflächen mit Frontalprojektion auf solche mit rückseitiger Projektion notwendig ist. Jede Untereinheit besteht aus mehreren gleich-The present invention provides an improved lightweight, extremely compact, adaptable magazine, the The absorption capacity can be increased to any desired value, and this can be done without reloading with projection screens for Can be used for projection from the front or from the rear. The magazine is conveniently in the form of sub-units suitable size, i.e. for example to hold 50 or 100 slides. Let these subunits easily and quickly put together in any number as an incomplete or closed loop and • turn around when transferring projection surfaces with frontal projection to those with rear projection necessary is. Each sub-unit consists of several equal

- 309839/100 3- 309839/100 3

artigen Platten, deren gegenüberliegende Seitenhälften symmetrisch sind, wobei benachbarte Platten zur Halterung eines einzigen Diapositivs in einer Magazinzelle zusammenwirken. Sämtliche Platten sind längs einer Außenkante durch ein biegbares Band flexibel miteinander verbunden. Die dem biegbaren. Bandstreifen gegenüberliegenden Kanten können aufeinander zu bzw. voneinander weg geschwenkt werden, wie dies zur Vereinigung mehrerer Untereinheiten 2U einer Schleife notwendig ist, sowie zur Anpassung an die Rasttrommel des jeweils verwendeten Projektors. Wenn sie nicht gebraucht werden, liegen die Untereinheiten des Magazins parallel nebeneinander und ergeben damit kompakte Streifen, die bequem verwahrt werden können.like plates, their opposite side halves are symmetrical, with adjacent plates cooperating to hold a single slide in a magazine cell. All panels are flexibly connected to one another along one outer edge by a flexible band. The bendable one. Tape strips opposite edges can be on top of each other be pivoted to or away from each other, as is necessary to unite several sub-units 2U of a loop is, as well as to adapt to the locking drum of the one used Projector. When not in use, the sub-units of the magazine are parallel to each other and result in compact strips that can be conveniently stored.

Diapositive lassen sich von beiden Seiten des Magazins einsetzen bzw. herausnehmen. Die Diapositive werden zwischen den Trennplatten durch biegsame, einstückig mit den Platten ausgeführte Schnappvorrichtungen festgehalten. Eine Außenkante der Platten ist jeweils komplementär zu einem an den Einrastabschnitten angebrachten Haltezahn ausgebildet, unabhängig davon, ob es sich um trommelartige oder rahmenartige Projektormagazine handelt. In einer beispielhaften Ausführungsform sind die Platten aus einem leichten, doch widerstandsfähigen Kunststoffmaterial gepreßt und mit ineinander eingreifenden Vertiefungen und Vorsprüngen versehen, sodaß die Platten einander gegenüberliegend gehaltert werden, dabei aber aufeinander zu bzw. voneinander weg bewegbar sind und in BezugSlides can be inserted or removed from both sides of the magazine. The slides are between the partition plates are held in place by flexible snap devices made in one piece with the plates. An outside edge of the plates is each designed to be complementary to a retaining tooth attached to the latching sections, independently whether it is drum-like or frame-like projector magazines acts. In an exemplary embodiment, the panels are made of a lightweight yet strong material Plastic material pressed and with interlocking Depressions and projections provided so that the plates are held opposite one another, but on top of one another are movable to or away from each other and in relation

309839/ 1003309839/1003

auf Bewegungen in anderen Richtungen gesperrt sind. Die gegenüberliegenden Seitenkanten der Platten sind abgestuft, sodaß die Kanten der Diapositive über sie hinausragen. Die Diapositive können deshalb von der Bedienungsperson des Projektors mit den Fingern, oder vom Einführmechanismus des Projektors angefaßt werden.are blocked from moving in other directions. The opposite Side edges of the plates are stepped so that the edges of the slides protrude beyond them. The slides can therefore by the operator of the projector with your fingers, or from the projector's insertion mechanism be touched.

Ein Hauptziel der vorliegenden Erfindung ist es damit, ein biegbares, umdrehbares Diapositiv-Magazin mit veränderlichem Passungsvermögen zur Verwendung mit Diapositiv-Projektoren zu schaffen. - ,*, It is a primary object of the present invention to provide a bendable, reversible slide magazine with variable fit for use with slide projectors. -, *,

Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, ein einfaches, stabiles, äußerst zweckmäßiges Diapositiv-Magazin zu schaffen, das im gestreckten Zustand aufbewahrt werden kann und in begrenztem Ausmaß in einer Ebene verbogen werden kann.Another object of the invention is to provide a simple, stable, extremely useful slide magazine, which can be stored in a stretched state and can be bent to a limited extent in one plane.

Die Erfindung hat ferner zum Ziel, ein Diapositiv-Magazin veränderlicher Aufnahmefähigkeit zu schaffen, das aus mehreren, gleichartigen Platten aufgebaut ist, die durch ein gemeinsames "Verbindungsteil zusammengehalten werden und paarweise zur Halterung von jeweils einem Diapositiv dienen.Another object of the invention is to create a slide magazine of variable capacity, which can be composed of several, similar plates is constructed, which are held together by a common "connecting part and in pairs for Hold one slide each.

Die Erfindung hat ferner zum Ziel, mehrere gleichartige leichte Platten zu schaffen, die so ineinander passen, daß eine begrenzte Verdrehung der Platten zueinander in einer Ebene möglich ist, wobei geeignete Halterungsvorrichtungen die Platten biegbar miteinander verbunden halten.The invention also has the aim of several similar to create lightweight panels that interlock to allow limited rotation of the panels with respect to each other in one Level is possible, with suitable holding devices holding the plates flexibly connected to one another.

Die Erfindung hat außerdem zum Ziel, biegbare Diapositiv-Magazine zu schaffen, die an gegenüberliegenden Enden mit Vor-Another object of the invention is to provide bendable slide magazines to create, which at opposite ends with front

309 839/100 3309 839/100 3

richtungen zum Zusammenstecken der Magazin-Untereinheiten versehen sind, wodurch eine geschlossene oder offene Schleife mit beliebig großem fassungsvermögen für Diapositive aus Magazin-Untereinheiten hergestellt werden kann.directions for plugging the magazine sub-units together are provided, creating a closed or open loop with any size for slides Magazine sub-units can be produced.

Die Erfindung hat weiter zum Ziel, eine Diapositiv-Magazineinheit zu schaffen, die aus mehreren getrennten Platten besteht, die ihrerseits so zusammenwirken, daß Magazinzellen für einzelne Diapositive entstehen, wobei die Außenkantender Platten jeweils komplementär zu Einstellansätzen an den Rastvorrichtungen des Projektors ausgebildet sind.Another object of the invention is a slide magazine unit to create, which consists of several separate plates, which in turn work together so that magazine cells for individual slides, the outer edges being Plates are each formed complementary to adjustment approaches on the locking devices of the projector.

Die Erfindung hat ferner zum Ziel, ein umkehrbares Diapositiv-Magazin zu schaffen, mit dem in richtiger Stellung eingesetzte Diapositive auf einen Projektionsschirm von vorne oder hinten ohne Umladen der Diapositive projiziert werden können.Another object of the invention is to provide a reversible slide magazine to create, with the slides inserted in the correct position on a projection screen from the front or can be projected at the rear without reloading the slides.

Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, ein Diapositiv-Magazin zu schaffen zur Aufnahme und Abgabe von Diapositiven, die von der Seite einem Diapositiv-Projektor eingegeben werden, wobei getrennte, als Klinken wirkende Ansätze an beiden Seiten des Magazins vorgesehen sind.Another object of the invention is to provide a slide magazine for receiving and dispensing slides, which are entered from the side of a slide projector, with separate approaches acting as pawls both sides of the magazine are provided.

Die Erfindung hat schließlich zum Ziel, ein aus mehreren Platten aufgebautes Diapositiv-Magazin zu schaffen, wobei die Platten nebeneinander angeordnet sind und jeweils paarweise ein Diapositiv in auslösbarer Weise haltern.The invention finally aims to create a slide magazine composed of several plates, the Plates are arranged side by side and hold a slide in pairs in a releasable manner.

Diese und weitere Ziele der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und den Ansprüchen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen einer vorzugsweisenThese and other objects of the invention will emerge from of the following description and claims with reference to the accompanying drawings of a preferred one

309839/1003309839/1003

Ausführungsform.Embodiment.

Figur 1 ist ein teilweiser AufriB eines Basttrommelmechanismus zur Halterung einer oder mehrerer Magazin-Untereinheiten der vorliegenden Erfindung.Figure 1 is a partial elevation of a bast drum mechanism for holding one or more magazine sub-units of the present invention.

Figur 2 ist ein teilweiser vergrößerter Querschnitt durch den Oberteil der Figur 1 und zeigt Teile von drei Magazin-Untereinheiten, die zusammengesteckt und an den in Figur 1 dargestellten Einrastmechanismus angebracht sind.FIG. 2 is a partially enlarged cross-section through the upper part of FIG. 1 and shows parts of three magazine sub-units, which are plugged together and attached to the latching mechanism shown in FIG.

Figur 3 ist ein teilweiser, längs der in Figur 2 mit 3-3 bezeichneten Linie genommener Querschnitt durch Einzelteile des das Magazin an der Rasttrommel halternden Schnappmechanismus. Figure 3 is a partial, along that of Figure 2 with 3-3 designated line taken cross section through individual parts of the magazine on the locking drum holding the snap mechanism.

Figur 4 ist ein teilweiser Querschnitt längs der in Figur 2 mit 4-4 bezeichneten Linie und zeigt weitere Abschnitte der Diapositive vom Magazin in den Projektor übertragenden Vorrichtungen. ^ Figure 4 is a partial cross-section along that in Figure 2 with 4-4 denoted line and shows further sections of the slides from the magazine in the projector transferring devices. ^

Figur 5 ist eine teilweise Querschnittsansicht längs der in Figur 4 mit 5-5 bezeichneten Linie und zeigt Einzelheiten gegenüberliegender Endabschnitte der Magazineinheit, die mit dem die Trennplatten zusammenhaltenden Spannband dargestellt ist.Figure 5 is a partial cross-sectional view taken along the line labeled 5-5 in Figure 4 showing details opposite end sections of the magazine unit, which are shown with the clamping band holding the separating plates together is.

Figur 6 ist eine Draufsicht auf die in Figur 5 dargestellte Untereinheit.FIG. 6 is a top plan view of that shown in FIG Subunit.

Figuren 6a und 6b sind teilweise Querschnitte längs der in Figur 6 mit 6a-6a bezeichneten Linie und zeigen die Platten in der anliegenden (Figur 6a) baw. auseinandergezo-Figures 6a and 6b are partial cross-sections along the in Figure 6 with 6a-6a and show the plates in the adjacent (Figure 6a) baw. pulled apart

3'09 8 39/ 100 33'09 8 39/100 3

genen (Figur 6b) Stellring.genen (Figure 6b) adjusting ring.

Figur 7 ist eine auseinandergezogene, perspektivischeFigure 7 is an exploded perspective view

Ansicht des biegsamen Bandes für die Platten und zeigt Einr zelheiten des Bandes an einer besonderen Abschlußplatte an einem Ende der Magazineinheit.View of the flexible band for the disks and shows a zelheiten r of the belt at a particular end plate at one end of the magazine unit.

Figur 8 ist eine auseinandergezogene Teilansicht benachbarter Enden des Terbindungsbands zweier getrennter Magazineinheiten und der Verkopplungseinrichtung zum Verbinden der beiden Einheiten.Figure 8 is a partial exploded view of adjacent ends of the tie strap of two separate magazine units and the coupling device for connecting the two units.

Figur 9 ist schließlich eine teilweise vergrößerte Querschnittsansicht der ineinandergreifenden Enden zweier Magazineinheiten der auf der rechten Seite der Figur 2 dargestellten Art.Finally, FIG. 9 is a partially enlarged cross-sectional view the interlocking ends of two magazine units of the type shown on the right-hand side of Figure 2.

Figuren 1 und 2 zeigen eine trommelartige, am Progektor angebrachte Einrastvorrichtung zur Verwendung mit dem veränderlichen Diapositiv-Magazin, das in Form dreier ineinandergesteckter Untereinheiten A, B und C in Figur 2 dargestellt ist. Figur 2 zeigt zwei Platten der Untereinheit A auf der linken Seite, während sich Untereinheit B von der linken Seite der Figur 2 bis zur rechten Seite erstreckt, auf der zwei anschließende Endplatten der Untereinheit C dargestellt sind.Figures 1 and 2 show a drum-like, on the Progektor Attached locking device for use with the changeable slide magazine, which comes in the form of three nested Subunits A, B and C are shown in FIG. Figure 2 shows two plates of the sub-unit A on the left side, while subunit B extends from the left side of Figure 2 to the right side, on the two subsequent end plates of the sub-unit C are shown.

Jedes der Magazine A, B, C besteht aus mehreren gleichartigen Platten 12, einer Endplatte 13 aus Metall (Figur 7) auf der rechten Seite jeder Magazin-Einheit, und einem flexiblen Verbindungsband 14 (Figuren 2 und 7), das durch die einzelnen Platten an der Außenkante derselben verläuftEach of the magazines A, B, C consists of several similar plates 12, an end plate 13 made of metal (Figure 7) on the right side of each magazine unit, and a flexible connecting strap 14 (Figures 2 and 7) that goes through the individual plates on the outer edge of the same runs

309839/1003309839/1003

- 8 - ' . ■ 231360T- 8th - ' . ■ 231360T

und Platten 12, 13 miteinander verbindet. Der dargestellte Bastmechanismus 10 umfaßt eine Trommel 15» die in der Vertikalebene auf Walzen 16 läuft, die ihrerseits wieder von einer geeigneten Halterung 17 getragen werden. Wie besonders aus Figuren 2 und 4 ersichtlich, ist die Unterkante 19 jeder Platte 12 so ausgebildet, daß ein Eingreifen in die zwei Reihen von Stellzähnen 20 am Außenumfang der Trommel 15 stattfindet. Die Stellzähne halten die Platten voneinander gespreizt und in der richtigen Stellung in Bezug auf den Diapositiv-Einschub- und -Übertragungsmechanismus einer an sich bekannten Form, der damit nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist.and plates 12, 13 interconnect. The illustrated bast mechanism 10 comprises a drum 15 'in the vertical plane runs on rollers 16, which in turn are carried by a suitable holder 17. How special As seen in Figures 2 and 4, the lower edge 19 of each plate 12 is designed to engage the two Rows of adjusting teeth 20 on the outer circumference of the drum 15 takes place. The adjusting teeth hold the plates apart spread out and in the correct position in relation to the slide insertion and transfer mechanism known form, which is therefore not the subject of the present invention.

Die einzelnen Bauteile der Untereinheiten A, B, C werden unter Bezugnahme auf die Figuren 2 und 4-8 beschrieben. Jede der Trennplatten ist zweckmäßigerweise aus einem zähen, widerstandsfähigen, thermoplastischen Material mit einer Wandstärke von etwa 1 mm hergestellt und hat die in Figur 4 dargestellte Form. Die Unterkante der Platten ist so ausgebildet, daß sich zwei Eeihen keilförmiger Zähne 19» 19 (Figur 4) zu beiden Seiten des Verbindungsbands 14 ergeben. Diese Zähne stehen mit .komplementären Zahnreihen 20, 20 an der anliegenden Peripherie.der Trommel 15 in Eingriff (Figur 2), Tiefe Einschnitte sind an den beiden Enden der Unterkante angebracht, um einen Spielraum für die Bewegung zweier entsprechend ausgerichteter, gegenüberliegender Schnappgriffe 23, 24 für das entsprechende Diapositiv bei deren BetätigungThe individual components of the sub-units A, B, C are with reference to Figures 2 and 4-8. Each of the partition plates is expediently made of a tough, resistant, thermoplastic material with a wall thickness of about 1 mm and has the in Figure 4 shown form. The lower edge of the plates is designed so that two rows of wedge-shaped teeth 19 »19 (Fig 4) result on both sides of the connecting band 14. These Teeth are in engagement with complementary rows of teeth 20, 20 on the adjacent periphery of the drum 15 (FIG. 2), Deep cuts are made at the two ends of the lower edge to allow clearance for the movement of two accordingly aligned, opposing snap handles 23, 24 for the corresponding slide when actuated

. · . 309 839/100 3. ·. 309 839/100 3

zu ergeben (Figur 4). Der Abstand zwischen'den Zähnen dieser elastisch verbiegbaren Schnappgriffe ist etwas größer als die normalen Abmessungen eines üblichen Projektor-Diapositivs 25, dessen Umriß in Figur 4- durch die strichpunktierte Linie dargestellt ist. Wenn das Diapositiv richtig im Magazin eingesteckt ist, wird es von den beiden zusammenwirkenden Schnappgriffen 23, 24 festgehalten, bis einer von ihnen unter die Hinterkante des Diapositivs gedruckt wird.to result (Figure 4). The distance between the teeth of these elastically bendable snap handles is slightly larger than the normal dimensions of a conventional projector slide 25, the outline of which in Figure 4- by the dash-dotted line is shown. When the slide is properly inserted in the magazine, the two interacting snap handles will release it 23, 24 until one of them is printed under the trailing edge of the slide.

Gegenüberliegende Seitenkanten jeder Platte sind ebenfalls mit Einschnitten 26, 26 (Figur 4) versehen, sodaß jeweils ein Abschnitt an gegenüberlxegenden Kanten des Diapositivs 25 freiliegt. Die Bedienungsperson kann deshalb das Diapositiv mit dem Daumen und dem Zeigefinger herausnehmen, nachdem vorher einer der Schnappgriffe 23, 24 heruntergedrückt wurde. Die Einschnitte 26 ermöglichen es ferner, daß ein Förderhebel des Diapositiv-Übertragungsmechanismus in die Ebene der Platte eingeschwenkt werden kann, wenn ein Diapositiv zur Projektion in den Projektor überführt oder nach seiner Projektion zurückgebracht wird, wozu der auf der linken Seite der Figur 4 dargestellte Stempel 28 dient.Opposite side edges of each plate are also provided with incisions 26, 26 (Figure 4), so that in each case one Section at opposite edges of the slide 25 is exposed. The operator can therefore use the slide Take out with your thumb and forefinger after having pressed down one of the snap handles 23, 24 beforehand. the Incisions 26 also enable a feed lever of the slide transfer mechanism to be in the plane of the plate Can be swiveled in when a slide is transferred to the projector for projection or brought back after its projection is, for which purpose the stamp 28 shown on the left-hand side of FIG. 4 is used.

Die aufeinander hin verlaufenden Seitenflächen am unteren Abschnitt 28a auf der rechten Seite des Stempels 28 können zwischen zwei benachbarten Platten eintreten und diese aufspreizen, wenn der Stempel die Kante eines Diapositivs^berührt und es aus dem Magazin in den Projektor überführt. Der obere Abschnitt 28b des Stempels ist gegenüber den SeitenflächenThe side surfaces running towards one another at the bottom Section 28a on the right side of the punch 28 can enter between two adjacent plates and spread them apart, when the stamp touches the edge of a slide ^ and transfer it from the magazine to the projector. The upper portion 28b of the punch is opposite the side surfaces

309839/1003309839/1003

verdickt und kann ,die Platten um einen geringen Betrag in Längsrichtung des Magazins 12 verschieben, wodurch ein bestimmtes Plattenpaar zur Einstellung auf die nicht dargestellte Diapositiv-Einführungsöffnung des Projektors verschoben wird. Oberteil 28b füllt ferner den Magazinraum für ein Diapositiv aus und verhindert damit, daß der Stempel zwischen einer Platte und der Oberfläche des Diapositivs eindringen und dadurch den Diapositiv-Transport in die Projektionsstellung sperren kann. Ein Entsperrhebel 29 ist schwenkbar.an der anderen Seite des Magazins angebracht und dreht sich entgegen dem Uhrzeigersinn auf Schnappgriff 24 zu, um denselben zur Auslösung des Diapositivs bei dessen Überführung in die Projektionsstellung herunterzudrücken.thickened and can, the panels by a small amount in Shift the longitudinal direction of the magazine 12, whereby a certain pair of plates is moved for adjustment on the slide insertion opening, not shown, of the projector will. Upper part 28b also fills the magazine space for a slide and thus prevents the stamp penetrate between a plate and the surface of the slide and thereby the slide transport into the Can lock projection position. An unlock lever 29 is swiveling. attached to the other side of the magazine and rotates counterclockwise towards snap handle 24, around the same to trigger the slide when it Push down the transfer into the projection position.

Aus den obigen Erläuterungen und den Zeichnungen, insbesondere Figur 4, ist ersichtlich, daß das Magazin vollkommen symmetrisch ausgeführt ist, sodaß Diapositive an jeder Seite einzelner Magazinzellen eingesetzt werden können. Die das Diapositiv befördernden Teile 27, 28, 29 sind in gleicher Weise wirksam, unabhängig davon, welches Ende des Magazins auf der Trommel nach vorne weist. Die Stellzähne 20 der Trommel sind ferner so gelagert, daß die in Radialrichtung verlaufende Halbierungslinie durch Magazinzellen mit der Radialebene durch die Trommelzähne zusammenfällt, unabhängig von den beiden möglichen Einsatzstellungen des Magazins auf der Trommel. Dies sind wichtige Kennzeichen, denn eine geladene Trommel kann mit jedem der beiden Enden voran mitFrom the above explanations and the drawings, in particular Figure 4, it can be seen that the magazine is perfect is designed symmetrically so that slides can be used on each side of individual magazine cells. The the Slide conveying parts 27, 28, 29 are equally effective, regardless of which end of the magazine facing forward on the drum. The adjusting teeth 20 of the drum are also mounted so that the radial direction running bisector line through magazine cells with the Radial plane through the drum teeth coincides independently of the two possible positions of use of the magazine on the drum. These are important characteristics because one loaded drum can with either end first

309 8 39/1003309 8 39/1003

einem vorderseitigen oder rückseitigen Projektor verwendet werden, ohne daß dabei ein Umladen der Diapositive zur Erzielung der richtigen Bildstellung notwendig ist«a front or rear projector can be used without reloading the slides for Achieving the correct image position is necessary "

Das flexible metallische Verbindungsband H, das mehrere Platten 12 nebeneinander hält, verläuft lose durch eine rechtwinklige Öffnung 31 am unteren Ende'jeder Platte. Das vorderseitige Ende des Bandes 14 (Figuren 5» 6» 7) ist mit einer Öffnung 32 versehen, in die ein einstückig mit der Endplatte 13 aus Metall ausgeführter Ansatz 33 eingreift. Am linksseitigen Ende des Verbindungsbands 14 ist ein entsprechender, nach unten gedrehter Ansatz 35' vorgesehen, der gegenüber dem Ansatz 35 der Endplatte 13 vorsteht. Eine nach oben hervorstehende Hase 36 liegt an der Außenwand der Endplatte am linken Ende des Magazins an. Das biegsame Verbindungsband 14 hält eine bestimmte Anzahl von Platten 12 ausreichend lose zusammen, sodaß das· Magazin die in Figur 2 dargestellte, gekrümmte Form annehmen kann.The flexible metallic connecting band H, the several Plates 12 holding side by side, runs loosely through a right-angled Opening 31 at the lower end of each plate. The front The end of the belt 14 (Figures 5 »6» 7) is provided with an opening 32 into which an integral part of the end plate 13 made of metal approach 33 engages. At the left-hand end of the connecting band 14 is a corresponding, downwardly rotated extension 35 'is provided, which protrudes with respect to the extension 35 of the end plate 13. One protruding upwards Rabbit 36 rests against the outer wall of the end plate at the left end of the magazine. The flexible connecting band 14 holds a certain number of plates 12 together loosely enough so that the magazine can assume a curved shape.

Von besonderer Bedeutung ist es, die Platten geeignet auszubilden, sodaß übermäßige Verdrehungen benachbarter Plattenpaare nicht auftreten können, da dies den Austritt der Diapositive aus der Oberkante der Vorrichtung zulassen würde. Geeignete Vorrichtungen sind besonders in Figuren 2 und 9 dargestellt, wobei Figur 9 einen vergrößerten Querschnitt durch die Oberkante mehrerer anliegender Platten zeigt. Die Oberkante jeder Platte hat T-förmigen Querschnitt, wobei Abschnitte des T-Querbalkens nach links und rechts über dieIt is of particular importance to design the plates appropriately so that excessive twisting of adjacent pairs of plates is avoided cannot occur, as this would allow the slides to emerge from the upper edge of the device. Suitable devices are shown particularly in FIGS. 2 and 9, FIG. 9 being an enlarged cross-section shows through the upper edge of several adjacent panels. The top edge of each plate has a T-shaped cross-section, where Sections of the T-crossbar to the left and right across the

309 839/1003 ; 309 839/1003 ;

entsprechenden Plattenseiten ragen. Die linke Kante des T-Querbalkens ist mit einer nach, oben verlaufenden Schnappklinke 38 versehen, während eine .vertikale Ausnehmung 39 zur Aufnahme der Schnappklinke 38 der benachbarten Platte am anderen Ende des !-Querbalkens vorgesehen ist. Wie in Figur 9 dargestellt, werden die beiden rechtsseitigen Platten 12, 12' auf den durch Schnappklinke 38 an der rechten Platte bestimmten Maximalabstand aufgespreizt. Die Bewegung der Platten aufeinander wird durch Anliegen der linksseitigen Hase der Schnappklinke 38 an-der nächsten, linken Platte begrenzt.corresponding plate sides protrude. The left edge of the T-crossbar has a snap latch that runs upwards 38, while a vertical recess 39 for receiving the latch 38 of the adjacent plate on the the other end of the! As in figure 9, the two right-hand panels 12, 12 'are placed on the latch 38 on the right-hand panel certain maximum distance spread. The movement of the plates on each other is due to the left-sided abutment The latch of the latch 38 is limited to the next, left-hand panel.

Figur 9 zeigt ferner das Zusammenwirken der Schnappansätze 40, 40 am oberen Ende der Endplatte 13 (Figur 7) beim Verriegeln der oberen Enden zweier Magazin-Einheiten, zum Beispiel der Einheiten B und C. Wie aus Figur 8 ersichtlich, treten beim Zusammenstecken die Schnappansätze 40 in Öffnungen 41 im Haltestreifen 42 ein, der als Gußstück einstückig mit der Oberkante des T-förmigen Abschnitts einer Einzelplatte 12a am linken Ende eines der Magazine ausgebildet ist (Figur 5)« Die Bedienungsperson bewegt die Enden zweier Magazinabschnitte, sodaß Schnappansätze 40 in Öffnungen 41 des anderen Magazins einrasten, und verschiebt dann die beiden Magazine quer zu ihren Enden, worauf die in Figur 2 dargestellte zusammengesteckte Stellung der Magazine B und C erhalten wird;FIG. 9 also shows the interaction of the snap lugs 40, 40 at the upper end of the end plate 13 (Figure 7) when locking the upper ends of two magazine units, for example of the units B and C. As can be seen from FIG. 8, the snap lugs 40 enter openings 41 when they are plugged together in the retaining strip 42, which is made as a cast piece in one piece with the upper edge of the T-shaped section of a single plate 12a one of the magazines is formed at the left end (Figure 5) «The operator moves the ends of two magazine sections, so that snap lugs 40 snap into openings 41 of the other magazine, and then moves the two magazines transversely their ends, whereupon the assembled position of the magazines B and C shown in Figure 2 is obtained;

Ineinander eingreifende Vertiefungen und Erhöhungen wirken miteinander und mit anderen passenden PlattenabschnittenInterlocking depressions and ridges cooperate with each other and with other mating panel sections

309839/1003309839/1003

zusammen, sodaß ein Verdrehen gegenüberliegender Magazinabschnitte um die Längsachse vermieden wird. Die Erhöhungen sind dabei zu beiden Seiten des Bandes H in der in Figuren 4- und 5 dargestellten Weise angebracht· Beispielsweise ist die rechte Seite der Platte 12 mit länglichen Ausschnitten 45 versehen, in die entsprechend zulaufende Torsprünge 46 von der linken Plattenseite aus ragen. Ein zweites Paar ineinander eingreifender Erhöhungen und Vertiefungen 47, (Figur 2) ist in der Ebene des Bandes 14 zu beiden Seiten desselben angeordnet. Die Endplatte 12a an einem Ende des Magazins ist abweichend ohne Erhöhungen 46, 47 ausgebildet, sodaß benachbarte Enden zweier Magazin-Untereinheiten beim Zusammenfügen quer zueinander verschoben werden können, wobei die Magazin-Untereinheiten beim Zusammensetzen oder Auseinandernehmen auf der Trommel 15 aufgesetzt oder von ihr abgenommen sein können.together, so that opposing magazine sections are twisted around the longitudinal axis is avoided. The elevations are on both sides of the band H in the figures 4- and 5 attached · For example the right side of the plate 12 is provided with elongated cutouts 45 into which the correspondingly tapering gate projections 46 protrude from the left side of the plate. A second pair of interlocking protrusions and depressions 47, (Figure 2) is arranged in the plane of the belt 14 on both sides of the same. The end plate 12a at one end of the The magazine is differently designed without elevations 46, 47, so that adjacent ends of two magazine sub-units when Assembling can be moved transversely to each other, with the magazine sub-units when assembling or disassembling can be placed on the drum 15 or removed from it.

Aus den obigen Ausführungen folgt, daß ein einziges Magazin mit einem Fassungsvermögen von 50 bis 100 Diapositiven aus einer der in Figuren 5 und 6 dargestellten Einheit besteht, wobei der vereinfachten Darstellung wegen die meisten Platten in den Figuren weggelassen wurden. Die jeweilige Anzahl von Platten wird durch ein einziges Verbindungsband 14 zusammengehalten, dessen eines Ende mit der Endplatte des Magazins verbunden ist, während in die Öffnung 32 am rechten Ende der Ansatz 33 der Endplatte 13 eingesteckt ist. Die zweckmäßigerweise aus Blech hergestellte Endplatte bildetFrom the above it follows that a single magazine with a capacity of 50 to 100 slides consists of one of the units shown in FIGS. 5 and 6, most of them for the sake of simplicity Plates have been omitted from the figures. The respective number of panels is supported by a single connecting band 14 held together, one end of which is connected to the end plate of the magazine, while in the opening 32 on right end of the approach 33 of the end plate 13 is inserted. The end plate expediently made of sheet metal forms

309839/1003309839/1003

-H--H-

zusammen mit der an sie anschließenden Platte 12 eine Magazinzelle für ein am rechtsseitigen Ende des Magazins eingestecktes Diapositiv. Die Anordnung kann für sich allein oder zusammen mit mehreren gleichartigen Magazin-Untereinheiten benutzt werden, wozu die aneinander anstoßenden Enden der Untereinheiten ,in der. unter Bezug auf Figuren 2 und 9 beschriebenen Weise miteinander verbunden werden. Im zusammengesetzten Zustand liegt die Endplatte an der letzten Platte der zweiten Magazineinheit glatt an, wie aus Figur 2 ersichtlich. together with the plate 12 adjoining them, a magazine cell for a slide inserted at the right-hand end of the magazine. The arrangement can stand alone or together with several similar magazine sub-units, including the abutting ends of the subunits in which. with reference to Figures 2 and 9 are connected to each other in the manner described. In the compound State, the end plate lies smoothly against the last plate of the second magazine unit, as can be seen from FIG.

Eine oder mehrere Magazin-Untereinheiten sind in der in Figur 2 dargestellten Weise abnehmbar am Rastmechanismus 10 angebracht. In Abständen an der Peripherie der Trommel 15 sind Paare getrennter Klinkenteile 50, 50 angebracht, die in entgegengesetzte Richtungen weisen und auf einem Drehzapfen 51 gelagert sind. Die Klinkenteile sind abgeschrägt und können damit die hakenförmigen, von den unteren Ecken einer Magazineinheit ausgehenden Ansätze 35 »,35' aufnehmen. Wie am deutlichsten in Figuren 2 und 7 dargestellt, wird der halternde Ansatz 35 von der unteren Kante der Endplatte 13 getragen, während Ansatz 35' an einem Ende des flexiblen Yerbindungsbands 14 angebracht ist. Die Klinkenteile 50, 50 werden zweckmäßigerweise durch Federn oder andere (nicht dargestellte) Mittel voneinander weggedrückt.One or more magazine sub-units can be removed from the latching mechanism 10 in the manner shown in FIG appropriate. At intervals on the periphery of the drum 15 For example, pairs of separate pawl members 50, 50 facing in opposite directions are mounted on a pivot 51 are stored. The pawl parts are beveled and can thus be hooked from the lower corners a magazine unit outgoing approaches 35 », 35 'take up. As best shown in Figures 2 and 7, the retaining lug 35 is supported by the lower edge of the end plate 13 carried while lug 35 'at one end of the flexible Yerbindungsbands 14 is attached. The pawl parts 50, 50 are expediently pressed away from one another by springs or other means (not shown).

Um ein einziges Magazin auf trommel 15 aufzubringen, wird das Magazin auf die Oberseite der Trommel gesetzt, wobeiTo put a single magazine on drum 15, the magazine is placed on top of the drum, whereby

309839/1003309839/1003

Ansätze 35, 35' auf entsprechende Klinkenteile 50, 50 auszurichten sind. Beim Herunterdrücken der Magazineinheit kommen die Ansätze 35, 35' mit den Klinkenteilen 50 in Eingriff und drücken diese in die geöffnete Stellung, sodaß die Klinkenteile schließlich die Ansätze 35, 35' umfassen, wenn das Magazin in der aufgesetzten Stellung auf der Trommel sich befindet. Die Klinkenteile 50, 50 sind durch Gestänge 52, und einen gemeinsamen Auslösehebel 53 miteinander verbunden, der drehbar am Punkt 54 an der Trommel angebracht ist. Die Betätigung des zugeordneten Paars von Klinkenteilen 50, 50 durch den Hebel ergibt sich aus Figur 3. Auslösehebel 53 ragt über die Trommel hinaus und ist in einem Schlitz mit einer Verlängerung 55 (Figur 3) gelagert. Die Klinkenteile können in der geöffneten Stellung bei Bedarf festgestellt werden, wenn beispielsweise ein endloses Magazin in Bandform verwendet wird. Der volle Umfang der Trommel kann bei Bedarf mit Magazin-Untereinheiten bestückt werden.Approaches 35, 35 'to align with corresponding pawl parts 50, 50 are. When the magazine unit is pressed down, the lugs 35, 35 ′ come into engagement with the pawl parts 50 and push them into the open position so that the pawl parts eventually encompass the lugs 35, 35 'when the magazine is in the fitted position on the drum. The pawl parts 50, 50 are connected by linkage 52, and a common trip lever 53 interconnected which is rotatably mounted at point 54 on the drum. the Actuation of the assigned pair of pawl parts 50, 50 by the lever is shown in FIG. 3. Release lever 53 protrudes beyond the drum and is mounted in a slot with an extension 55 (Figure 3). The latch parts can be locked in the open position if necessary if, for example, an endless magazine in tape form is used. If necessary, the entire circumference of the drum can be equipped with magazine sub-units.

Falls mehr Magazin-Untereinheiten verwendet werden als zur Auffüllung der Trommel 15 notwendig sind, wird die in Figur 8 dargestellte Kupplungsvorrichtung 60 verwendet. Die Kupplungsvorrichtung umfaßt typischerweise einen rechteckigen Block 61, dessen gegenüberliegende Enden in die U-förmigen Ansätze 35, 35' passend ausgebildet sind. Jede Endhälfte des Blocks 61 ist mit einem Haltebügel 62 versehen, der so ausgebildet ist, daß er den äußeren Endabschnitt eines entsprechenden Ansatzes 35, 35' übergreift. In Figur 8 ist einerIf more magazine sub-units are used than are necessary to fill the drum 15, the in Coupling device 60 shown in FIG. 8 is used. The coupling device typically comprises a rectangular one Block 61, the opposite ends of which are formed to fit into the U-shaped lugs 35, 35 '. Each end half of the block 61 is provided with a bracket 62 which is formed so that it the outer end portion of a corresponding Approach 35, 35 'overlaps. In Figure 8 is one

309839/1003309839/1003

der Haltebügel 62 im zusammengebauten Zustand dargestellt, in dem er die Außenseiten des Ansatzes 35' umgreift, während der andere Haltebügel 62 in der ausgeklinkten Stellung dar.- ·- gestellt ist/ in der er zur Aufnahme des Ansatzes 35 der nächsten Magazin-Untereinheit bereitsteht· Haehdem die nächste Magazin-Untereinheit über das freie Ende des Blocks 61 aufgesetzt worden ist, wird Haltebügel 62 im Uhrzeigersinn über das rückwärtige Ende des Ansatzes 35 in der oben unter Bezugnahme auf Ansatz 35' beschriebenen Weise geschoben.the retaining bracket 62 is shown in the assembled state in which it engages around the outer sides of the extension 35 'while the other retaining bracket 62 is in the notched position next magazine subunit is ready · Haehdem the next Magazine subunit has been placed over the free end of block 61, retaining bracket 62 is clockwise over the rear end of tab 35 is pushed in the manner described above with reference to tab 35 '.

Beliebig viele Magazin-Untereinheiten können durch Einklinken ineinander .verbunden werden, wobei mit Hilfe der Kupplungsvorrichtung 60 eine geschlossene Schleife geschaffen werden kann. Diese biegsame Schleife läßt sich über den Oberteil der Trommel 15 stülpen, wobei die Unterkanten der einzelnen Platten zwischen den Zähnen 20 der Trommel zu liegen kommen. Ehe die Magazinschleife über die Trommel gestülpt wird, wird der Hebel 53 für die Klinkenteile entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht und in die Vertiefung 55 gedrückt, wodurch alle Klinkenteile 50 vollkommen zurückgezogen bleiben und deshalb nicht beim Aufsetzen der Magazinschleife auf die Trommel, stören., Die Magazinschleife ruht nur unter dem Einfluß der Schwerkraft auf der Trommel und lediglich die oberhalb einer durch die Trommelachse verlaufenden Horizontalebene gelegenen Platten stehen mit Zähnen 20 an der Trommel in Eingriff. Die MagazinschleifeAny number of magazine sub-units can be clicked into place connected to each other, with the help of the Coupling device 60 can be created a closed loop. This flexible loop can be pulled over the Evert the upper part of the drum 15, with the lower edges of the individual plates between the teeth 20 of the drum come lying down. Before the magazine loop over the drum is turned inside out, the lever 53 for the pawl parts is rotated counterclockwise and into the recess 55 pressed, whereby all the pawl parts 50 remain completely withdrawn and therefore not when the magazine loop is put on on the drum, disturb., The magazine loop rests only under the influence of gravity on the drum and only those above one running through the drum axis Plates located horizontally are engaged with teeth 20 on the drum. The magazine loop

309839/1003309839/1003

kann deshalb ohne weiteres von der Trommel abgenommen oder auf sie aufgesetzt werden, ohne daß hierzu die vollkommen zurückgezogen bleibenden Klinkenteile 50 betätigt werden müssen.can therefore be easily removed from the drum or placed on it without having to operate the pawl parts 50, which remain completely retracted.

Obwohl der Antriebsmechanismus für die Rastvorrichtung 10 nicht einen Seil der vorliegenden Erfindung darstellt, zeigt Figur 4, daß die Trommel mit Zähnen 63 an einer Seite versehen ist, die mit einem Antriebszahnrad 64 im Eingriff stehen.Although the drive mechanism for the locking device 10 does not represent a rope of the present invention, FIG. 4 shows that the drum has teeth 63 on one side is provided which meshes with a drive gear 64 stand.

Das vorstehend im einzelnen beschriebene Diapositiv-Magazin mit veränderlichem Fassungsvermögen gestattet es, die Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung im vollen Maße zu erreichen, doch stellt es ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar, in deren Rahmen Abänderungen in dem durch die folgenden Ansprüche definierten Ausmaß möglich sind.The slide magazine described in detail above variable capacity allows the objects and advantages of the present invention to be achieved to the full To achieve dimensions, but it represents an embodiment of the invention, within the scope of which is modified by the following claims as defined are possible.

309839/1003309839/1003

Claims (21)

PAIBia AISPHUOHEPAIBia AISPHUOHE Γΐ J Biegsames Diapositiv-Magazin mit veränderlichem Passungsvermögen, aufgebaut aus mehreren nebeneinander angeordneten dünnwandigen Platten (12, 12a, 19, 25, 24, 26, A, B), von denen benachbarte Platten zusammenwirkend als Halterung für ein einziges zwischen diese Platten eingeschobenes Diapositiv dienen, gekennzeichnet durch Vorrichtungen (13, H, 31, 32, 33, 35', 36, 38-42, 45, 46, 47, 50-53, 60; Pigur 6a) zum verriegelnden Zusammenbau der Platten, sodaß die Platten sich nur noch in beschränktem Ausmaß aufeinander zu bzw. voneinander weg bewegen können.Γΐ J Flexible slide magazine with changeable Fit, built up from several side by side arranged thin-walled plates (12, 12a, 19, 25, 24, 26, A, B), of which adjacent plates cooperate as a holder serve for a single slide inserted between these plates, characterized by devices (13, H, 31, 32, 33, 35 ', 36, 38-42, 45, 46, 47, 50-53, 60; Pigur 6a) for interlocking assembly of the plates so that the plates only overlap to a limited extent move towards or away from each other. 2. Diapositiv-Magazin nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein biegsames, allen Platten gemeinsames Verbindungsteil (14) in den Vorrichtungen zum verriegelnden Zusammenbau.2. Slide magazine according to claim 1, characterized by a flexible connecting part (14) common to all panels in the devices for interlocking assembly. 3. Diapositiv-Magazin nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch erste und zweite Einheiten (A, B) gleichartig zusammengebauter Plattensätze mit Vorrichtungen (13, 33, 40, 41, 42, 60) zum endseitigen Zusammenhalten der beiden Einheiten.3. Slide magazine according to claim 1, characterized similarly assembled by first and second units (A, B) Plate sets with devices (13, 33, 40, 41, 42, 60) for holding the two units together at the ends. 4. Diapositiv-Magazin nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch in den Vorrichtungen zum Zusammenhalten der ersten und zweiten Einheit enthaltene Vorrichtungen (13, 33, 40, 41, 42) zur mechanischen Verbindung der entsprechenden verriegelnden Vorrichtungen für den ersten, und zweiten Satz von Platten.4. Slide magazine according to claim 3, characterized by means of devices (13, 33, 40, 41, 42) for mechanical connection of the corresponding locking devices for the first and second set of plates. 5. Diapositiv-Magazin nach Anspruch 4, dadurch gekenn-5. slide magazine according to claim 4, characterized 309839/1003309839/1003 zeichnet, daß die Vorrichtungen zur mechanischen Verbindung des ersten und zweiten Plattensatzes Vorrichtungen (40, 41, 42) umfassen, die radial gegenüberliegende Kanten der Platten an den benachbarten Enden des ersten und zweiten Plattensatzes miteinander verbinden.draws that the devices for mechanical connection of the first and second sets of plates comprise devices (40, 41, 42) defining radially opposite edges of the plates join together at the adjacent ends of the first and second sets of plates. 6. Diapositiv-Magazin nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die mechanischen Verbindungsvorrichtungen dünne, an einer Seite einer Endplatte anliegende Metallplatten 13 umfassen·6. Slide magazine according to claim 4, characterized in that the mechanical connecting devices are thin, comprise metal plates 13 resting on one side of an end plate 7. Diapositiv-Magazin nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die biegbaim Verriegelungsvorrichtungen durch eine rechtwinklige Öffnung (31) quer zu den aufeinander ausgerichteten Platten geführt sind.7. Slide magazine according to claim 2, characterized in that the biegbaim locking devices through a right-angled opening (31) are guided transversely to the aligned plates. 8. Diapositiv-Magazin nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ineinander eingreifende Erhöhungen (46, 47) und Vertiefungen (45) an gegenüberliegenden Plattenseiten an den biegbaren Verriegelungsvorrichtungen zur Ausrichtung der Platten angebracht sind.8. Slide magazine according to claim 2, characterized in that interlocking elevations (46, 47) and recesses (45) on opposing plate sides on the deflectable locking devices for alignment of the plates are attached. 9. Diapositiv-Magazin nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsvorrichtungen ineinander eingreifende Schnappklinken (38) und Öffnungen (39) an den den biegbaren Verriegelungsvorrichtungen abgelegenen Plattenkanten aufweisen, sodaß das Ausmaß der Verdrehung unter gleichzeitiger Abstandserhöhung der Platten begrenzt ist.9. Slide magazine according to claim 2, characterized in that the locking devices interlocking Latches (38) and openings (39) on the panel edges remote from the flexible locking devices have, so that the amount of rotation is limited while increasing the distance between the plates. 10. Diapositiv-Magazin nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Yexxle ^ctur»ao itci"r>*.jh>*>%Z' η ineinander10. Slide magazine according to claim 2, characterized in that the Yexxle ^ ctur »ao itci"r> *. Jh>*>% Z ' η in one another 309839/1003309839/1003 eingreifende Plansche (Figur 6a) umfassen, die von gegenüberliegenden Seiten der Platten an den„von den biegbaren Verriegelungsvorrichtungen abgelegenen Außenkanten ausgehen.engaging splashes (Figure 6a) include those of opposite Sides of the panels start at the outer edges remote from the flexible locking devices. 11. Diapositiv-Magazin nach-Anspruch 1, gekennzeichnet durch Schnappgriffe (23, 24) für Diapositive, die mit den Platten zusammenwirkend jeweils ein einziges Diapositiv auslösbar zwischen benachbarten Platten haltern.11. Slide magazine according to claim 1, characterized by means of snap handles (23, 24) for slides, which interact with the plates each time a single slide Hold it releasably between adjacent panels. 12. Diapositiv-Magazin nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnappgriffe zur Auslösung eines Diapositivs von jeder Seitenkante der Platten her ausgebildet sind.12. Slide magazine according to claim 11, characterized in that the snap handles for triggering a slide are formed from each side edge of the panels. 13· Diapositiv-Magazin nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Satz benachbarter Kanten der Platten mit keilförmigen Zähnen (19) versehen ist, die in den Rastmechanismus zum Einrasten der Platten in die Projektionsstellung des Projektors eingreifen.13 · Slide magazine according to claim 1, characterized in that that a set of adjacent edges of the plates are provided with wedge-shaped teeth (19) which engage in the locking mechanism Reach into the projection position of the projector to lock the panels into place. 14. Diapositiv-Magazin nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch eine bewegliche Halterungsvorrichtung (15) für die Plattensätze.14. Slide magazine according to claim 13, characterized by a movable support device (15) for the plate sets. 15. Diapositiv-Magazin nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Yerriegelungsvorrichtungen einen an der beweglichen Haiterungsvorrichtung angebrachtenSperrmechanismus (50, 51, 52, 53) umfassen, der mit dem Plattensatz in Eingriff kommen und die Platten zeitweilig an der Trommel zum Einrasten in eine Projektions station festhalten kann.15. Slide magazine according to claim 14, characterized in that that the locking devices have a locking mechanism attached to the movable retaining device (50, 51, 52, 53) which engage the plate set and the plates temporarily on the drum can hold on to snap into a projection station. 16. Diapositiv-Magazin nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Halterungsvorrichtung als Trommel16. Slide magazine according to claim 14, characterized in that that the movable support device as a drum ' 3 09 839/1003'3 09 839/1003 (15) ausgebildet ist, und daß die Platten nur mit einem Abschnitt des Außenumfangs der Trommel in tragender Berührung stehen«(15) is formed, and that the plates only with a portion of the outer periphery of the drum in bearing contact stand" 17. Diapositiv-Magazin nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenkanten der Platten mit auf die Mitten der Platten hinlaufenden Einschnitten (26) versehen sind, sodaß die Seitenkanten der zwischen benachbarten Platten gehalterten Diapositive über die Kanten der Einschnitte hinausragen und ein Anfassen der Diapositive zum Einsetzen bzw« Abnehmen zulassen«17. Slide magazine according to claim 1, characterized in that that the side edges of the panels are provided with incisions (26) running towards the centers of the panels, so that the side edges of the slides held between adjacent plates over the edges of the incisions protrude and allow the slides to be touched to insert or "allow removal" 18. Diapositiv-Magazin nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß gegenüberliegende Seitenkanten der Einschnitte (26) in den Platten abgeschrägt sind, um eine Führung zur Einführung der Diapositive zwischen Platten zu schaffen.18. Slide magazine according to claim 1, characterized in that that opposite side edges of the incisions (26) in the plates are beveled to provide a guide to Introduce the slides to create between panels. 19· Diapositiv-Magazin nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den gegenüberliegenden Enden der biegbaren Verriegelungsvorrichtungen Vorrichtungen (32, 35'» 36) zur Verkopplung mit einer zweiten biegbaren Verriegelungsvorrichtung angebracht sind, wodurch das Fassungsvermögen des Magazins für Diapositive nach Bedarf erhöht oder verringert werden kann.19 · Slide magazine according to claim 2, characterized in that at the opposite ends of the bendable Locking devices Devices (32, 35 '»36) for coupling to a second flexible locking device are attached, whereby the capacity of the magazine for slides increases or decreases as needed can be. 20« Diapositiv-Magazin nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Querebene der Halbierungslinie zwischen benachbarten Platten die zugeordneten Vorrichtungen zur Ausrichtung jeder Magazinzelle zwischen den halternden Vorrichtungen aufteilt, sodaß ein Diapositiv aus dem Magazin20 «slide magazine according to claim 16, characterized in that the transverse plane of the bisecting line between adjacent plates the associated devices for aligning each magazine cell between the holding devices divides so that a slide from the magazine 309839/1003309839/1003 in die Projektionssteilung im Projektor überführt werden kann, unabhängig davon, welche der Endplatten des Satzes auf der Trommel vorne gelegen ist·be transferred into the projection division in the projector can, regardless of which of the end plates of the set is located on the front of the drum 21. Diapositiv-Magazin nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtungen zum Zusammenhalten der
Einheiten eine benachbarte Enden überbrückende, biegsame Kupplung (60) enthalten, die die benachbarten Enden miteinander verriegelnd festhält.
21. Slide magazine according to claim 5, characterized in that the devices for holding together the
Units include a flexible coupling (60) bridging adjacent ends and locking the adjacent ends together.
309839/1003309839/1003 LeerseiteBlank page
DE2313601A 1972-03-20 1973-03-19 FLEXIBLE SLIDE MAGAZINE WITH VARIABLE CAPACITY Pending DE2313601A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US236302A US3870408A (en) 1972-03-20 1972-03-20 Variable capacity flexible slide magazine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2313601A1 true DE2313601A1 (en) 1973-09-27

Family

ID=22888963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2313601A Pending DE2313601A1 (en) 1972-03-20 1973-03-19 FLEXIBLE SLIDE MAGAZINE WITH VARIABLE CAPACITY

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3870408A (en)
JP (1) JPS498223A (en)
DE (1) DE2313601A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2921154A1 (en) * 1979-05-25 1980-12-04 Agfa Gevaert Ag MICROFICHE READER AND / OR REAR ENLARGEMENT DEVICE
US4410088A (en) * 1980-08-05 1983-10-18 Rohloff Joachim Lothar Holders for photographic slides
US5229799A (en) * 1991-04-17 1993-07-20 Silversquare Collapsible slide carousel

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3161109A (en) * 1960-02-19 1964-12-15 Carrillo Nestor Slide projector
AT259264B (en) * 1965-03-16 1968-01-10 Voigtlaender Ag Round magazine for projectors
US3532421A (en) * 1967-12-15 1970-10-06 Airequipt Inc Modular slide tray
US3718392A (en) * 1970-06-04 1973-02-27 Eastman Kodak Co Interlocking dual purpose slide tray structure for forming a single tray or a pair of trays
US3729254A (en) * 1971-11-19 1973-04-24 G Frey Slide projector for unsupported flexible slide holders

Also Published As

Publication number Publication date
JPS498223A (en) 1974-01-24
US3870408A (en) 1975-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19942753C2 (en) Plug connection with a fastening lever
DE2823422A1 (en) DEVICE FOR ENGAGING AND RELEASING PRINTED CIRCUIT CARDS
DE7006961U (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA.
DE2222477B2 (en) Self-development camera
DE2738827A1 (en) FILM FEEDING DEVICE FOR PHOTOGRAPHICAL APPARATUS
DE2313601A1 (en) FLEXIBLE SLIDE MAGAZINE WITH VARIABLE CAPACITY
DE2606929C2 (en)
DE3019806C2 (en)
DE2817005C2 (en) Device for magazining and holding several slide frames parallel to the surface in a magazine and for receiving suitable slide frames in the magazine
DE2540342A1 (en) VIEWING DEVICE AND FILM FOR STEREOSCOPIC RECORDING
DE2223383C3 (en) Photographic camera with a film cassette
DE1285205B (en) Slide projector
DE3134938C2 (en)
DE2844160A1 (en) SHEET FEEDER FOR PHOTOGRAPHIC TREATMENT DEVICES
DE2525117A1 (en) FILM FEEDER
EP0201551B1 (en) Device for cyclically rearranging a pile of rectangular or square sheets
DE2120696C3 (en) Self-developing camera for use in conjunction with integral film units
DE2159618C3 (en) Cassette for a cinematographic self-developer film
DE2057242C3 (en) Self-developing photographic apparatus
DE3011890C2 (en) Slide projector
DE2714398A1 (en) INSTANT IMAGE CAMERA
DE2642406C2 (en) Filmstrip coupling for endless projections
DE2156310B2 (en) SELF-DEVELOPING CAMERA
DE3108733C2 (en) Push button voting device
DE2760294C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee