DE2312787A1 - Vorrichtung zum einsetzen von verformbaren dichtungsringen aus kunststoff, gummi oder dgl. in buechsen und dgl - Google Patents

Vorrichtung zum einsetzen von verformbaren dichtungsringen aus kunststoff, gummi oder dgl. in buechsen und dgl

Info

Publication number
DE2312787A1
DE2312787A1 DE19732312787 DE2312787A DE2312787A1 DE 2312787 A1 DE2312787 A1 DE 2312787A1 DE 19732312787 DE19732312787 DE 19732312787 DE 2312787 A DE2312787 A DE 2312787A DE 2312787 A1 DE2312787 A1 DE 2312787A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
extensions
extension
plastic
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732312787
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Roth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732312787 priority Critical patent/DE2312787A1/de
Publication of DE2312787A1 publication Critical patent/DE2312787A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/0028Tools for removing or installing seals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Einsetzen von verformbaren Dichtungsringen aus Kunststoff, Gummi oder dgl. in Büchsen und dgl.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Einsetzen von verformbaren Dichtungsringen aus Kunststoff, Gummi oder dgl. in Büchsen und dgl.
  • Zur Abdichtung von in Büchsen geführten Kolben, Wellen und dgl. werden häufig Dichtungsringe aus verformbarem Material, insbesondere Kunststoff verwendet, um z.B.
  • den Ausfluß von in einer Maschine, einem Gerät oder ähnlichem vorhandenem Oel bzw. vorhandener Hydraulikflüssigkeit im Bereich der Kolben- bzw. ?ellendurchführung zu verhindern. Tjm die Dichtung in der Büchse gegen Verschieben zu sichern, wird in dieser häufig eine Nut vorgesehen, die in der Breite den entsprechenden hbmessungen der zu verwendenden Dichtung etwa entspricht und in die die Dichtung ein gesetzt wird. Das bedeutet, daß der äußere Durchmesser der Dichtung stets größer ist als der lichte Durchmes er der Büchse. Dementsprechend kann eine derartige Dichtung nur dann in die in der Büchse befindliche Nut eingesetzt @erden, wenn die Dichtung zuvor so weit in einer zur Äinsebene parallelen Richtunrr zusammengedrückt worden ist, da sie in die üchse eingeführt werden kann. Diese Maßnahmen werden bisher von Hand durch @eführt und sind zeitraubend und schwi@rig.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu scha fen, die da einsetzen derartiger Dichtungen in Büchsen bzw. in in dieser befindliche Nuten erleichtert.
  • Die genannte Aufgabe ist erfindungs emaß gelöst durch zwei nach Art einer Zange gelenki@ miteinander verbunde@e Elemente, deren der Betätigung der Vorrichtung dienende Arme gegenüberliegende Arme in in @chsrichtung des Gelenkes hintereinanderliegende, einen vorbestimmten Abstand voneinander aufweisende Fortsätze auslaugen, von denen zwei Fortsätze dem einen Arm zugeordnet sind und ein dritter Fortsatz dem ander@n Arm zugeordnet ist und wel@he Fortsätze derart gestaltet sind da der dritte Fortsatz aus einer das Einlegen eines Ringabschnittes eines Dichtungsringes zwischen die beiden Fortsätze des einen Arms und den dem anderen zum zugeordneten dritten vor satz ermöglichenden Endstellung zusammen mit dem betreffenden Ringabschnitt des Dichtungsringes den beiden Fortsätzen des einen Arms gebildeten Zwischenraum hindurch in die andere Endstellung bringbar ist.
  • Anhand der Figuren 1 - 4 der Zeichnung wird die Erfindung im folgenden an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
  • e durch den von Es zeigen Fig. 1 die erfindungsgemäße Vorrichtung in der einen Endstellung und in der Seitenansicht; Fig. 2 die Vorrichtung nach Fig. 1 in der anderen endstellung und in der Seitenansicht; Fig. 3 die Vorrichtung nach Fig. 1 in einer Vorderansicht und Fig. 4 eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach Fig. 2 zusammen mit einem mit Hilfe der Vorrichtung verformten Dichtungsring.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist allgemein mit 1 bezeichnet. Die Vorrichtung 1 besteht im wesent~ichen aus Elementen 2 und 3, die über einen Bolzen 4 gelenkig miteinander verbunden sind. Die um die Drehachse 5 des Bolzens 4 verdrehbaren Elemente 2 und 3 weisen auf der einen Seite des vom Bolzen 4 und den Lagerstellen 6 und 7 gebildeten Gelenkes 8 einen Arm 9 bzw. lo auf, welche Arme als Betätigungshandhaben der Vorrichtung 1 dienen.
  • Auf der den Armen 9 und 1o gegenüberliegenden weite des Gelenkes 8 bilden die Elemente 2 und 3 Arme 11 bzw. einen Arm 12. Die Arme 11 laufen in gleichartige Fortsätze 13 aus, während der Arm 12 in einen fortsatz 14 ausläuft.
  • Der Abstand zwischen den beiden Fortsätzen 13 des Elements 2 entspricht mindestens etwa der doppelten radialen Ausdehnung eines zu verformenden Dichtungsringes zuzüglich der 3reite des Fortsatzes 14 in Richtung der Drehachse 5 gesehen.
  • Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist wie folgt: .s sei angenommen, das der in den figuren 1,2 und 4 gestrichelt gezeichnete Dichtungsring 15 verformt werden soll. Fiierzu wird der Dichtungsring 15 derart zwischen die Fortsätze 13 und 14 der Vorrichtung gelegt, daß sich ein Ringabschnitt 16 in der Endstellung der Vorrichtung entsrrechend der Darstellung nach -i. 1 zwischen den Fortsätzen 13 und 14 befindet. Darauf erden die rme 9 und 1o gegeneinander bewegt, so daß die Fortsätze 13 und 14 in die entgegengesetzte endstellung ents-rechend der Darstellung nach Fig. 2 gelangen. In dieser Endstellung ist der Dichtungsring so verformt, wie es in Fig. 4 dargestellt ist. Der i?ingabsc;nitt 16 liegt in dieser Endstellung der Vorrichtung dicht an Fortsatz 14 an bzw.
  • ist verhältnismäßig stark um diesen herum gekrümmt. Wie aus der Darstellung nach Fig. 4 zu entnehmen ist, ist der Dichtungsring 15 in diesem Zustand derart in der Ringebene verformt, da der äußere Umfang bzw. die Weite sehr vel geringer ist als im unverformten Zustand. Demnach kann der Dichtungsring 15 in liesem verformten Zustand ohne Schwierigkeiten mithilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung in eine Büchse oder dgl. eingesetzt werden.
  • Die Zeichnung mit den Figuren 1 - 4 gibt nur ein Ausführungsbeispiel für die Erfindung wieder. Selbstve ständlich sind weitere,abgewandelte Ausführungsformen, die eventuell bestimmten Bediirfnissen der Praxis besser angepaßt sind, denkbar, ohne da damit der Rahmen der Erfindung verlassen würde.

Claims (1)

  1. 5 c h u t S # n s p r u c h
    Vorrichtung zum einsetzen von verformbaren Dichtungsringen aus Kunststoff, Gummi oder dgl. in Büchsen und dgl., gekennzeichnet durch zwei nach Art einer Zange gelenkig miteinander verbundene Elemente (2,3), deren der Betätigung der Vorrichtung (1) dienende Arme (9,1o) gegenüberliegende Arme (11, 12) in in Achsrichtung des Gelenkes () hintereinanderliegende, einen vorbestimmten zustand voneinander aufweisende Fortsätze (13 bzw. 14-) auslaufen, von denen zwei Fortsätze (13) dem einen Arm bzw. den einen Armen (11) zugeordnet sind und ein dritter Fortsatz (14) dem anderen Arm (12) zugeordnet ist und welche Fortsätze (13und 14) derart gestaltet sind, daß der dritte Fortsatz aus einer das Einlege eines Ringabschnittes (16) eines Dichtungsringes (15) zwischen die beiden Fortsätze (13) des einen Arms (11) und den dem anderen Arm (12) zugeordneten dritten Fortsatz (14) ermöglichenden Endstellung zusammen mit dem betreffenden Ringabschnitt des Dichtungsringes durch den von den beiden Fortsätzen (13) des einen Arms (11) gebildeten Zwischenraum hindurch in die andere Endstellung bringbar ist.
    L e e r s e i t e
DE19732312787 1973-03-15 1973-03-15 Vorrichtung zum einsetzen von verformbaren dichtungsringen aus kunststoff, gummi oder dgl. in buechsen und dgl Pending DE2312787A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732312787 DE2312787A1 (de) 1973-03-15 1973-03-15 Vorrichtung zum einsetzen von verformbaren dichtungsringen aus kunststoff, gummi oder dgl. in buechsen und dgl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732312787 DE2312787A1 (de) 1973-03-15 1973-03-15 Vorrichtung zum einsetzen von verformbaren dichtungsringen aus kunststoff, gummi oder dgl. in buechsen und dgl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2312787A1 true DE2312787A1 (de) 1974-09-19

Family

ID=5874778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732312787 Pending DE2312787A1 (de) 1973-03-15 1973-03-15 Vorrichtung zum einsetzen von verformbaren dichtungsringen aus kunststoff, gummi oder dgl. in buechsen und dgl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2312787A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4091521A (en) * 1977-06-10 1978-05-30 Dygert Edwin S Rod seal installation tool
US4148125A (en) * 1978-02-03 1979-04-10 Hwh Corporation Process of and device for seating a ring type seal in a groove
EP0017299A1 (de) * 1979-03-29 1980-10-15 Wavin B.V. Verfahren und Vorrichtung zum Einsetzen eines Dichtungsrings
US4621461A (en) * 1984-11-20 1986-11-11 Martin James F Bowling ball finger hole sizing tool
US5205027A (en) * 1991-05-22 1993-04-27 Akebono Brake Industry Co., Ltd. Seal holding shuttle for fitting elastic seal members to a caliper

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4091521A (en) * 1977-06-10 1978-05-30 Dygert Edwin S Rod seal installation tool
US4148125A (en) * 1978-02-03 1979-04-10 Hwh Corporation Process of and device for seating a ring type seal in a groove
EP0017299A1 (de) * 1979-03-29 1980-10-15 Wavin B.V. Verfahren und Vorrichtung zum Einsetzen eines Dichtungsrings
US4621461A (en) * 1984-11-20 1986-11-11 Martin James F Bowling ball finger hole sizing tool
US5205027A (en) * 1991-05-22 1993-04-27 Akebono Brake Industry Co., Ltd. Seal holding shuttle for fitting elastic seal members to a caliper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2940916C2 (de) Mit Greiffingern versehener Greifer für Manipulatoren
DE2000921A1 (de) Dichtungsanordnung
WO1994012297A1 (de) Presswerkzeug
DE2546472C3 (de) Vorrichtung zum seitlichen Verschieben der Halterung des Auslegers eines Baggers o.dgl
DE1804470A1 (de) Gelenkverbindung
DE19543987A1 (de) Kolbenmechanismus, Motor oder Pumpe, der mit Stützrollen auf einer Nocke versehen ist
EP2924322A1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE102017123162B4 (de) Ring-Montagevorrichtung sowie Verfahren zur Montage eines Rings
DE2812086C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Metallklemmbandes um einen mit einer Hülse versehenen zylindrischen Körper
DE2757507A1 (de) Hydraulisch betaetigte einspannvorrichtung
DE2265348B2 (de) Druckmittelbetriebener Servomotor
DE2312787A1 (de) Vorrichtung zum einsetzen von verformbaren dichtungsringen aus kunststoff, gummi oder dgl. in buechsen und dgl
DE19503436A1 (de) Vorrichtung zur Kraftaufbringung
DE2658737A1 (de) Spannvorrichtung, insbesondere greifer fuer kraene
CH687007A5 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aushalsen eines Rohres.
CH448645A (de) Arbeitszylinder mit einem hin und her gehenden Kolben
DE2906819C2 (de) Druckgasbetätigbarer Doppel-Hubzylinder für insbesondere Lichtkuppeln
DE3521223A1 (de) Vorrichtung zum blockieren mit widerstand gegen eventuelle axiale belastungen von lagern oder koerpern mit rotierenden elementen an achsen oder wellen
DE102015204799A1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE202005017762U1 (de) Doppelwirkender Plungerzylinder und Antrieb für einen Greifer
DE2659285C2 (de) Klappschlüssel
DE976712C (de) Steuereinrichtung mit hydraulisch entlastetem Drehschieber
DD209876A5 (de) Hydraulischer grubenstempel
DE202009015853U1 (de) Montagevorrichtung
DE549692C (de) Schnellkeilgetriebe fuer zwei Rohrstumpfe, insbesondere fuer biegsame Rohre