DE231238C - - Google Patents

Info

Publication number
DE231238C
DE231238C DENDAT231238D DE231238DA DE231238C DE 231238 C DE231238 C DE 231238C DE NDAT231238 D DENDAT231238 D DE NDAT231238D DE 231238D A DE231238D A DE 231238DA DE 231238 C DE231238 C DE 231238C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
wood
woods
impregnation
unilaterally
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT231238D
Other languages
German (de)
Publication of DE231238C publication Critical patent/DE231238C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/02Processes; Apparatus
    • B27K3/08Impregnating by pressure, e.g. vacuum impregnation

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

Ig 231238-KLASSE 38 h. GRUPPEIg 231238 CLASS 38 h. GROUP

MAURICE BOUCHERIE in PARIS.MAURICE BOUCHERIE in PARIS.

Die bisher gebräuchlichen Verfahren zum Imprägnieren von Hölzern in geschlossenen Gefäßen gestatten nicht immer ein vollständiges Durchdringen der antiseptischen, färbenden 5 oder sonstigen Flüssigkeiten. Wenn die Hölzer nicht trocken genug sind und nicht eine beschränkte Länge haben, bleiben ihre mittleren Teile von der Imprägnierflüssigkeit unberührt. Dies kommt daher, weil die Flüssigkeit vonThe previously common method for impregnating wood in closed Vessels do not always allow complete penetration of the antiseptic, coloring agent 5 or other liquids. When the woods are not dry enough and not a restricted one Have length, their middle parts remain untouched by the impregnation liquid. This is because the liquid is from

ίο beiden Enden aus der "Länge nach in das Holz eindringt, während das seitliche Eindringen der Flüssigkeit unbedeutend oder gleich Null ist. Da die Flüssigkeit beim Eindringen von den beiden Enden aus die in denίο both ends from the "lengthwise into the Wood penetrates, while the lateral penetration of the liquid insignificant or equals zero. Since the liquid enters the

j 5 Hölzern enthaltenen Gase und etwaige noch vorhandene Säfte nach der Mitte zu treibt, so entsteht zwischen den beiden sich gegeneinander bewegenden Flüssigkeitssäulen ein das Zusammentreffen derselben verhinderndes Gasepolster bzw. Saftgasepolster. Um den von diesem Polster eingenommenen mittleren Teil der Hölzer zu durchtränken, werden dem Zwecke der Erfindung gemäß unter eventueller Wiederholung der Reihenfolge der Arbeitsvorgänge die Gase und etwaige Säfte entweder zum einen Ende der Hölzer ganz herausgetrieben oder aber mindestens so weit nach dem einen Ende hin verschoben, daß die vom anderen Ende eindringende Flüssigkeit den vorher von dem Gasepolster innegehabten Raum einnehmen kann.j to force 5 gases contained in wood and any juices that may still be present towards the middle, this creates a between the two columns of liquid moving against each other the meeting of the same preventing gas cushion or juice gas cushion. To the Soaking the middle part of the woods occupied by this cushion will be the Purposes of the invention according to the possible repetition of the sequence of operations the gases and any juices either driven out completely at one end of the wood or at least so far moved towards one end that the penetrating liquid from the other end the can occupy space previously occupied by the gas cushion.

Diesem Zwecke entsprechend wird die Imprägnierflüssigkeit in ein- oder mehrfacher Wiederholung der Reihenfolge der Vorgänge bei stark geneigter bzw. mehr oder weniger aufrechter Lage des Imprägniergefäßes von unten her unter Druck eingelassen, dann oben durch Freigeben einer großen Öffnung plötzlich entspannt und nach Schließen der Öffnung zwecks Schaffung einer Luftverdünnung über dem Flüssigkeitsspiegel unten abgesaugt.For this purpose, the impregnation liquid is used in single or multiple Repetition of the sequence of operations in the case of a steep incline or more or less upright position of the impregnation vessel let in under pressure from below, then above suddenly relaxed by releasing a large opening and after closing the opening to create a dilution of air above the liquid level below suction.

Zur Ausführung des Verfahrens kann man sich der bekannten, mittels seitlicher Zapfen neigbar gelagerten Metallzylinder bedienen.To carry out the method, one can refer to the known, by means of lateral pins Operate tiltable metal cylinder.

An dem bei geneigter Stellung oberen Kopfende des Zylinders nahe am Deckel befindet sich ein Luftauslaßhahn, ein Manometer und ein Vakuumänzeiger. Zur Ausübung des Verfahrens wird am Kopfende noch ein besonders großer Hahn für plötzliche Entspannung der Imprägnierflüssigkeit angebracht. An dem entgegengesetzten unteren Ende befindet sich ein Hahn, der sowohl zum Füllen und Drücken als auch zum Absaugen dient. Dieser Hahn ist deshalb mit einer Druck- und Saugpumpe verbunden.Located at the top of the cylinder head close to the cover when it is tilted an air outlet cock, a pressure gauge and a vacuum indicator. To carry out the procedure there is a particularly large tap at the head end for sudden relaxation of the Impregnation liquid attached. At the opposite bottom end is a tap that serves both for filling and pressing as well as for suction. That rooster is therefore connected to a pressure and suction pump.

Wenn die zu imprägnierenden Holzstücke sehr lang sind, erhält der Deckel noch einen mit einer Luftpumpe verbundenen Hahn.If the pieces of wood to be impregnated are very long, the lid will get another one tap connected to an air pump.

Nachdem der Zylinder mit beliebigen langen Hölzern, wie Rindenholz, Kreuzhölzern, Bohlen, Brettern usw. gefüllt, geschlossen und in die geneigte Stellung gebracht ist, öffnet man den Luftauslaßhahn und geht zur Füllung mit einer kalten oder warmen Imprägnierflüssigkeit über. Sobald die hochsteigende Flüssigkeit an den Lufthahn herantritt, wird dieser geschlossen. Alsdann setzt man die Flüssigkeit unter Druck von 1 bis 20 Atmosphären oder mehr. Die Flüssigkeit dringt dabei ziemlich schnell von beiden Enden aus in die Hölzer ein und drängt die Gase und Säfte vor sichAfter the cylinder with any long pieces of wood, such as bark wood, cross wood, planks, Boards etc. is filled, closed and brought into the inclined position, one opens the air outlet cock and goes to the filling with a cold or warm impregnation liquid above. As soon as the rising liquid approaches the air tap, it is closed. Then you put the liquid under pressure of 1 to 20 atmospheres or more. The liquid penetrates the wood from both ends fairly quickly and pushes the gases and juices in front of it

her der Mitte zu. Diese Gase und Säfte bilden dort das dem weiteren Vordringen der Flüssigkeit Widerstand entgegensetzende Polster, und es entsteht somit dort eine nicht von der Flüssigkeit durchdrungene Zone. Um diese nun zu durchtränken, hält man nach einer der Länge und der Natur des Holzes angepaßten Zeit den Gang der Druckpumpe, an und öffnet gleichzeitig mit plötzlichemtowards the middle. These gases and juices there form the further advance of the Cushions opposing fluid resistance, and thus there is no zone penetrated by the liquid. In order to saturate this now, one holds on at a time adapted to the length and nature of the wood, the speed of the pressure pump, and opens at the same time with a sudden

ίο Ruck den Entspannungshahn ganz weit. Die Flüssigkeit stürzt durch die Hahnöffnung mit großer Gewalt heraus und reißt aus dem Holze einen Teil der Gase und etwaigen Säfte mit nach oben fort, wobei sich das Gasepolster nach aufwärts verschiebt. Wenn keine Flüssigkeit mehr überläuft, wird der obere große Entspannungshahn geschlossen. Alsdann setzt man die Saugpumpe in Tätigkeit und' saugt vom unteren Zylinderende Flüssigkeit ab.ίο Jerk the relief valve very far. the Liquid rushes out through the tap opening with great force and tears out of the wood some of the gases and any juices are carried upwards, causing the gas cushion shifts upwards. When the liquid stops overflowing, the top one becomes large Release cock closed. Then you put the suction pump into action and suck fluid from the lower end of the cylinder.

Dabei entsteht über dem sich mehr, und mehr senkenden Flüssigkeitsspiegel und somit auch über den oberen Enden der Hölzer eine Luftverdünnung. Infolge der Saugwirkung entleeren sich die Hölzer an den oberen Enden weiter von den Gasen und Flüssigkeit, wobei das Gasepolster weiter hochsteigt. Nachdem der Zylinder zur Hälfte oder mehr von der Flüssigkeit entleert ist und der Vakuumanzeiger nahe auf Null zeigt, hält man die Pumpe an und wiederholt die gesamten Vorgänge. Beim Wiederfüllen kann der Lufthahn geschlossen bleiben, aber auch wieder geöffnet werden, bis der Zylinder ganz gefüllt ist. Nach jedesmaliger plötzlicher Entspannung der Flüssigkeit und Herstellung einer Luftverdünnung über dem Flüssigkeitsspiegel werden die Gase immer weiter nach oben gedrängt, bis sie schließlich ganz aus dem Holz heraustreten, während die von unten her im Holze aufsteigende Flüssigkeit immer weiter nach oben vordringt, so daß die Hölzer auf diese Weise in allen Teilen gut imprägniert werden.This creates more and more lowering liquid level and thus also an air dilution over the top ends of the woods. Empty due to suction the woods at the upper ends further away from the gases and liquid, whereby the gas cushion continues to rise. After this the cylinder is half or more empty of the liquid and the vacuum indicator shows close to zero, stop the pump and repeat the entire process. When refilling, the air cock can remain closed, but it can also be opened again until the cylinder is completely filled. After every sudden relaxation of the liquid and producing an air dilution above the liquid level the gases are pushed further and further upwards until they finally emerge completely from the wood, while those from below im Wood ascending liquid penetrates further upwards, so that the wood up be well impregnated in this way in all parts.

In manchen Fällen genügt es, wenn das Gasepolster nur von der Mitte aus nach oben ein Stück verschoben; wird, und man kann dann die Anzahl der Wiederholungen der Arbeitsvorgänge beschränken.In some cases it is sufficient if the gas cushion only goes up from the middle shifted a bit; and you can then set the number of repetitions of the Restrict operations.

Claims (1)

Patent-Anspruch: _o Patent claim: _ o Verfahren zum Imprägnieren von Hölzern, insbesondere von solchen größerer Länge, dadurch gekennzeichnet, daß bei stark geneigter bzw. mehr oder weniger aufrechter Stellung des Imprägnierzylinders und der darin der Länge nach eingesetzten Hölzer die Imprägnierflüssigkeit von unten her bis zur vollständigen Ausfüllung des ■ freien Zylinderraumes wiederholt eingelassen und jedesmal unter starken Druck gesetzt, alsdann oben durch Freigabe einer großer! Öffnung plötzlich entspannt und nach Schließen der letzteren unten nur teilweise abgesaugt wird, um über den oberen Enden der Hölzer eine Luftverdünnung zu erzeugen, so daß unter der wiederholt auf ein und dasselbe Ende der Hölzer ausgeübten, einseitig saugenden Wirkung der Luftverdünnung und der einseitig fortreißenden Wirkung der entspannten Flüssigkeit eine schrittweise Ver- ■ Schiebung des sich in den Hölzern, bildenden Saftgasepolsters nach den oberen Enden der Hölzer hin erfolgt.Process for impregnating woods, especially larger ones Length, characterized in that when the impregnation cylinder is in a strongly inclined or more or less upright position and the length of wood inserted therein, the impregnation liquid from below repeatedly let in until the free cylinder space has been completely filled and each time put under strong pressure, then upstairs by releasing one greater! Opening suddenly relaxed and after closing the latter is only partially sucked off at the bottom to over the upper ends of the timbers to produce an air dilution, so that under the repeated on one and the same end of the Wood exerted, unilaterally sucking effect of the air dilution and the unilaterally tearing effect of the relaxed Liquid a gradual shifting ■ of that which forms in the woods Saftgasepolsters takes place towards the upper ends of the woods.
DENDAT231238D Active DE231238C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE231238C true DE231238C (en)

Family

ID=491376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT231238D Active DE231238C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE231238C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2519107C3 (en) Method for preparing natural tissue for implantation and device for carrying out the method
DE231238C (en)
DE1501698B2 (en) Device for filling aerosol containers and the like
AT54586B (en) Process for impregnating wood, especially wood of great length.
DE715396C (en) With a pressure piston and a screw-in nozzle for drilled holes in wood
DE1066902B (en) Method and device for boning meat
DE1528599A1 (en) Device for pressurizing fluids
DE889688C (en) Lifting device
DE1950974B2 (en) CONTROL DEVICE FOR OIL-PNEUMATIC WORK CYLINDERS
DE494342C (en) Fuellrohrstueck to regulate the inoculation liquid to be absorbed in the live coloring or impregnation of the wood of drilled tree trunks
DE188456C (en)
DE3523102C2 (en)
DE260247C (en)
DE1753846C3 (en) Lifting unit for stepless height adjustment of tables, chairs or the like
DE488095C (en) Flexible, length-adjustable pit punch, in which a round wood is pressed into a conical insert body
AT20665B (en) Method of filling bottles using a suction cup.
DE2514869C3 (en) Device for soaking solid wood, wooden materials and other porous materials with liquids
DE179244C (en)
DE1492551C3 (en) Method and device for impregnating wood material
DE532531C (en) Mixing device
DE152684C (en)
DE967212C (en) Method and device for impregnating wood
DE516443C (en) Process and device for the production of mixtures, emulsions and the like
DE150397C (en)
DE11394C (en) Automatic steam boiler - feeding device