DE2311443A1 - Vorrichtung zur biologischen und chemischen abwasserbehandlung - Google Patents

Vorrichtung zur biologischen und chemischen abwasserbehandlung

Info

Publication number
DE2311443A1
DE2311443A1 DE19732311443 DE2311443A DE2311443A1 DE 2311443 A1 DE2311443 A1 DE 2311443A1 DE 19732311443 DE19732311443 DE 19732311443 DE 2311443 A DE2311443 A DE 2311443A DE 2311443 A1 DE2311443 A1 DE 2311443A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
biological
sludge
layout
water
reactor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732311443
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Dr Ing Gruhler
Matthias Guenther
Joachim Dr Sc Tec Hackenberger
Fritz Hahnewald
Kurt Dr Ing Halle
Klaus Dr Ing Luetzner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REINWASSER ANLAGENBAU DRESDEN
Original Assignee
REINWASSER ANLAGENBAU DRESDEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REINWASSER ANLAGENBAU DRESDEN filed Critical REINWASSER ANLAGENBAU DRESDEN
Priority to DE19732311443 priority Critical patent/DE2311443A1/de
Priority to NL7303542A priority patent/NL7303542A/xx
Publication of DE2311443A1 publication Critical patent/DE2311443A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/12Activated sludge processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/003Sedimentation tanks provided with a plurality of compartments separated by a partition wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/0039Settling tanks provided with contact surfaces, e.g. baffles, particles
    • B01D21/0045Plurality of essentially parallel plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/0039Settling tanks provided with contact surfaces, e.g. baffles, particles
    • B01D21/0051Plurality of tube like channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/02Settling tanks with single outlets for the separated liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2427The feed or discharge opening located at a distant position from the side walls
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/52Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
    • C02F1/5281Installations for water purification using chemical agents
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Description

  • Vorrichtung zur biologischen und chemischen Abwasserbehandlung Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur biologischen und chemischen Abwasserbehandlung mit einem Reaktionsraum und eine Nachklärraum.
  • Die bekannten Vorrichtungen sind dadurch charakterisiert, daß mit zunehmender Belebtschlammkonzentration das Reaktionsvolumen verkleinert werden kann. s ist weiterhin bekannt, daß sich das Absetzverhalten von Belebtsohlamm oder anderen koagulierten Teilchen nach ubersehreiten einer bestimmten Konzentration verschlechtert und demzufolge ein größeres Nachklärvolumen erfordert. Durch bkonomische Untersuchungen kann diejenige Konzentration gefunden werden, die zu einem optimalen Gesamtvolumen der Anlage rührt, Die zur Zeit gebräuchlichen biologischen Anlagen werden auf Grund der begrenzten Leistungsfähigkeit der Nachklärung mit einer relativ geringen 1?eststoffkonzentration und demzufolge mit einem geringen Wirkungsgrad des Reaktors betrieben.
  • Die Erf indung bezweckt, eines Vorrichtung zu entwickeln, die eine wesentlich höhere Belastung ermöglicht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Belebtschlamm-Anlagen derart weiterzuentwickeln, daß der mögliche Wirkungsgrad des Reaktors weitgehend genutzt werden kann, ohne daß der Volumenbedarf der Nachklärung das optimale Gesamtvolumen der Vorrichtung nachteilig beeinflußt.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwischen dem Reaktionsraum und dem Nachklärrawn eine Entgasungszone sowie eine, als Überfall dienende Trennwand angeordnet ist. Des weiteren befinden sich in dem Nachklärraum oberhalb des Zulaufes Einbauten, die vorzugsweise als Röhren- oder Plattenbündel gestaltet sind.
  • Unter dem Nachklärraum ist ein Schlamm-Eindickraum angeordnet. Damit ergeben sich wesentlich verbesserte Strömungsverhältnisse in der Nachklärung bei niedriges Reynolda-und hohen Frondschen Zahlen. Mit Hilfe der Einbauten, insbesondere in Form von Röhren- oder Platteabündelas kann uber den gesamten Querschnitt des Nachklärraumea der hydraulische Radius wesentlich verringert werden. Hieraus folgen gute Strömungsverhältnisse, die zu einer erhebhohen Bsschleunigung des Absetzvorganges führen und somit höhere Konzentrationswerte im Reaktor ermöglichen.
  • Durch die Trennung des Reaktors von dem Naohklärraum mit Hilfe eines Überfalls wird verhindert, daß sich der Schlammgehalt zwischen Reaktor und Nachklärung ausspiegelt. Lediglioh die Schlammenge, die der Naohklärung im Atwasser-Schlamm-Gemisch ugeführt wird, bestimmt somit die Hohe des Schlammspiegels in der Nachklärung. Durch Rückführung unterschiedlicher Schlammengen kann zudem dieser Schlammspiegel bei der vorgeschlagenen Trennung des Reaktors von der Nachklärung beeinflußt werden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausfiihrungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Das zu behandelnde Abwasser wird durch die Rohrleitung 1 dem Reaktor 2 zugeführt. Im Reaktor erfolgt mit Hilfe der Belüftung 3 der Abbau des Substrates durch ikroorganismen. Nach dem Substratabbau gelangt das Sohlamm-Wasser-Gemisch über die Entgasungszone 4 und den Überfall 5 in den Nachklärraum 6. Hier erfolgt die Trennung des AbwasÇerstromes. Eine dem Zufluß adäquate Menge fließt durch die zur Verbesserung der Strömungsverhältnisse erforderlichen Einbauten 7 und gelangt über die Ablaufrinnen 8 ziwi Abfluß. Der abgeschiedene Schlamm rutscht von den Einbauten 7 selbständig in den Eindickraum 9. Von hier gelangt er als Rücklaufschlamm wieder in den Reaktor 2. Die Rückführung lo des Schlammes kann dabei mit der Beltiftung des Reaktors 2 gekoppelt werden. Sie kann aber auch wahl4:weise durch getrennte Fördereinrichtungen erfolgen.

Claims (2)

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Vorrichtung zur biologischen und ahemischen Abwasserbehandlung mit einem Reaktionsraum sowie einem Nachklärraum, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Reation- und Nachklärraum eine Entgasungszone (4) sowie eine als Überfall dienende Trennwand (g angeordnet und in dem Nachklärraum oberhalb des Zulaufes Einbauten (7) vorzugsweise Röhren- oder Plattenbundel, vorgesehen sind,
2. Vorrichtung nach Anspraoh 1, dadurch gekenazeichnet, daß unter dem Nachklärraum ein Schlamm-Eindickraum (9) angeordnet ist.
DE19732311443 1973-03-08 1973-03-08 Vorrichtung zur biologischen und chemischen abwasserbehandlung Pending DE2311443A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732311443 DE2311443A1 (de) 1973-03-08 1973-03-08 Vorrichtung zur biologischen und chemischen abwasserbehandlung
NL7303542A NL7303542A (de) 1973-03-08 1973-03-14

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732311443 DE2311443A1 (de) 1973-03-08 1973-03-08 Vorrichtung zur biologischen und chemischen abwasserbehandlung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2311443A1 true DE2311443A1 (de) 1974-09-26

Family

ID=5874126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732311443 Pending DE2311443A1 (de) 1973-03-08 1973-03-08 Vorrichtung zur biologischen und chemischen abwasserbehandlung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2311443A1 (de)
NL (1) NL7303542A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1457462A2 (de) * 2003-03-11 2004-09-15 Ngk Insulators, Ltd. Flockungsapparat

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1457462A2 (de) * 2003-03-11 2004-09-15 Ngk Insulators, Ltd. Flockungsapparat
EP1457462A3 (de) * 2003-03-11 2004-10-13 Ngk Insulators, Ltd. Flockungsapparat
US7300579B2 (en) 2003-03-11 2007-11-27 Ngk Insulators, Ltd Flocculation apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
NL7303542A (de) 1974-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2648797C3 (de) Verfahren zum Beseitigen von Phosphaten aus BSB-haltigem Abwasser
EP0306053A2 (de) Reaktor und Verfahren zum biologischen Reinigen von schadstoffhaltigem Wasser
EP0306054B1 (de) Anlage zur aeroben biologischen Reinigung von schadstoffhaltigem Wasser
EP0130499B1 (de) Gerät zur biologischen Abwasserreinigung
DE3604415A1 (de) Mehrstufiges verfahren und apparatur zur umwandlung von organischen und anorganischen stoffen durch katalysatore
EP0125235B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur biologischen Reinigung von Abwässern
DE3014678C2 (de)
EP0851844B1 (de) Verfahren zur reinigung von abwasser
DE2554495A1 (de) Vorrichtung zur durchfuehrung aerob ablaufender biochemischer prozesse
EP0003547B1 (de) Verfahren zum biologischen Reinigen von Abwasser
DE4119718C2 (de) Verfahren zur klaerung von abwasser, welches feststoffhaltige und biologisch abbaubare materialien enthaelt
DE2311443A1 (de) Vorrichtung zur biologischen und chemischen abwasserbehandlung
EP0139976A1 (de) Anlage zum anaeroben Abbau organischer Substrate
DE19631796A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Abwassern
DE202016104996U1 (de) Schiffsabwasserbehandlungsanlage mit Bio-Enzymen und ultravioletten Strahlen
DE19644080A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur biologischen Abwasserreinigung
DE2526095C3 (de) Verfahren zum Reinigen von Abwässern, insbesondere von öl- und fetthaltigen Abwässern
DE102005045170A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur biologischen Abwasserreinigung im Belebungsverfahren
WO1997043220A1 (de) Klärwerk zur aufbereitung von wasser
DE3405236A1 (de) Anlage fuer die reinigung von abwasser sowie fuer die behandlung des entstehenden schlammes
EP0786435A2 (de) Verfahren zur Behandlung von Abwasser sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2520397C3 (de) Anlage zur Reinigung von Abwasser nach dem Belebtschlammverfahren
DE3206302C2 (de) Belebtschlammanlage zur biologischen Abwasserreinigung
WO1998015502A1 (de) Verfahren zur abwasserreinigung in kleinkläranlagen
EP0507073A1 (de) Anlage zur biologischen Schadstoffbeseitigung von verunreinigten Abwässern