DE2310994C3 - Control device for a distribution conveyor system - Google Patents

Control device for a distribution conveyor system

Info

Publication number
DE2310994C3
DE2310994C3 DE19732310994 DE2310994A DE2310994C3 DE 2310994 C3 DE2310994 C3 DE 2310994C3 DE 19732310994 DE19732310994 DE 19732310994 DE 2310994 A DE2310994 A DE 2310994A DE 2310994 C3 DE2310994 C3 DE 2310994C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
read
memory
code
control
signals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732310994
Other languages
German (de)
Other versions
DE2310994A1 (en
DE2310994B2 (en
Inventor
Kunibert Dr. 7270 Nagold; Güttinger Manfred Dr. 7022 Leinfelden Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SANDCO Ltd OTTAWA
Original Assignee
SANDCO Ltd OTTAWA
Filing date
Publication date
Application filed by SANDCO Ltd OTTAWA filed Critical SANDCO Ltd OTTAWA
Priority to DE19732310994 priority Critical patent/DE2310994C3/en
Priority to NL7402620A priority patent/NL7402620A/xx
Priority to IT4881174A priority patent/IT1004342B/en
Priority to GB989074A priority patent/GB1453488A/en
Priority to FR7407388A priority patent/FR2220443B1/fr
Priority to BE141693A priority patent/BE811934A/en
Priority to JP49026119A priority patent/JPS524817B2/ja
Publication of DE2310994A1 publication Critical patent/DE2310994A1/en
Publication of DE2310994B2 publication Critical patent/DE2310994B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2310994C3 publication Critical patent/DE2310994C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Steuervorrichtung für eine Verteilförderanlage mit einer Beladestation und mehreren Entladestationen unter Verwendung eines magnetiThe invention relates to a control device for a Distribution conveyor system with a loading station and several unloading stations using a magneti

sierbaren Förderbandes gemäß dem Oberbegriff deadjustable conveyor belt according to the generic term de

Anspruchs 1. . ,, , ._Claim 1.. ,,, ._

Vorrichtungen ähnlicher Art sind bekannt (Deutscht Hebe- und Fördertechnik Heft 11/1969, S. 57). Dies< bekannte Anordnung weist Gummibänder als Förderei auf, in die viele dünne, magnetische Drahtstücke eingelegt wurden, um eine Magnetisierung zu ermögli chen. Bei der bekannten Anordnung erfolgt die Kodierung im binären System und, je nach dem, wie viele Steuerspuren auf dem Band vorgesehen sind lassen sich verschieden viele Möglichkeiten verwirkii chen. Zielorte zu bestimmen. Je mehr Steuerkanäle odei Steuerspuren auf dem Band zur Verfügung stehen, umso mehr Zielpunkte lassen sich bestimmen, wobei dann allerdings der große Nachteil auftritt, daß für die Decodierung ein enormer Aufwand wegen der dafür notwendigen Schaltungen getrieben werden muß Dieser Aufwand wird beispielsweise schon dann für den wirtschaftlichen Einsatz zu groß, wenn mit einem Zweiflecksystem, d.h. also, mit zwei magnetisierten Stellen pro Steuerspur und mit acht Steuerspuren, ein System für die Beschickung von einhundert Stationen betrieben werden soll. Der Aufwand ist bedingi durch die Unzahl von nötigen Leitungen, Verbindungen und Leiterbahnkreuzungen od. dgl. Auch andere bekannte Einrichtungen (Deutsche Hebe- und Fördertechnik Heft 7/1971. S. 38) -veisen diese Nachteile auf.Devices of a similar type are known (Deutscht Lifting and conveyor technology, issue 11/1969, p. 57). This <known arrangement has rubber bands as a conveyor in which many thin, magnetic pieces of wire were inserted to enable magnetization chen. In the known arrangement, the coding takes place in the binary system and, depending on how Many control tracks are provided on the tape, different possibilities can be realized chen. Determine destinations. The more control channels odei Control tracks are available on the tape, the more target points can be determined, with then however, there is the great disadvantage that the decoding requires an enormous amount of effort because of the costs involved necessary circuits must be driven This effort is, for example, already for the Economic use too great if with a two-spot system, i.e. with two magnetized Places per control lane and with eight control lanes, a system for loading one hundred stations should be operated. The effort is conditioned by the myriad of lines, connections and Conductor track crossings or the like. Also other known facilities (German lifting and conveyor technology booklet 7/1971. P. 38) - have these disadvantages.

Es ist zwar auch bekanntgeworden (Siemens-Zeitschrift 1961. Heft 9. S. 628-632 und Zeitschrift »Fördern und Heben« 1971.Nr. 11, S. 679 und 680) eine Zielsteuerung für Förderbänder auf andere Weise aufzubauen, insofern, als die Informationen über die Auslösung an den Abgabestellen nicht unmittelbar dem Förderband sondern einem gesonderten, drehbaren magnetischen Zielspeicher zugeordnet sind, der die Form einer Kopierwerktrommel hat. Eine solche Einrichtung weist einmal von vornherein den Nachteil auf, daß es >ehr schwierig ist, den Synchronlauf dieser Kopierwerktrommel mit dem Förderer aufrechtzuerhalten und zurr, anderen kann der Aufwand für die Beschickung von hundert Stationen in der vorher angedeuteten Art und Weise auch nicht geringer gehalten werden. Die bekannten drehbaren Zielspei eher, die mit Magnetbändern arbeiten, sind zudem sehr kompliziert aufgebaut, was ihren Einsatz unmittelbar am Förderband aus Sicherheitsgründen unmöglich macht.It has also become known (Siemens-Zeitschrift 1961. Issue 9. pp. 628-632 and Zeitschrift "Conveying and Lifting" 1971 No. 11, pp. 679 and 680) a Set up destination control for conveyor belts in a different way, in that the information about the Triggering at the delivery points not directly on the conveyor belt but on a separate, rotatable one Magnetic target storage are assigned, which has the form of a copier drum. Such The device has the disadvantage from the outset that it is> or more difficult to keep this synchronous Maintaining the copier drum with the conveyor and back, can take the hassle out of the other Feeding of a hundred stations in the manner indicated above is also no less being held. The well-known rotatable target stores that work with magnetic tapes are also very complicated structure, which makes it impossible to use them directly on the conveyor belt for safety reasons power.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, für eine Vorrichtung der eingangs genannten Art eine Möglichkeit zu schaffen, den Bauaufwand für die Dekodierung der auf einem Register gesammelten Informationen wesentlich zu vereinfachen, die beim Einsatz mehrerer Steuerspuren mit wahlweise positiv oder negativ magnetisierten Stellen für die Ansteuerung mehrerer Abnahmestellen anfallen.The present invention is therefore based on the object for a device of the type mentioned at the beginning Kind of a way to create the construction effort for the decoding of the collected on a register Information to simplify significantly when using multiple control tracks with optional positive or negatively magnetized points for the control of several tapping points.

Die Erfindung besteht in den im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen. Diese Ausgestaltung weist einen entscheidenden Vorteil auf, daß ein wesentlich geringerer Aufwand betrieben werden muß und daß ein einfacher und robuster und daher relativ unempfindlicher Aufbau erreicht wird, der auch unmittelbar am Aufstellungsort des Förderbandes eingesetzt weiden kann. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist darin zu sehen, daß für die erfindungsgemäße Vorrichtung gedruckte Schaltungen eingesetzt werden können, die beispielsweise als Steckkarten ausgeführt und daher in sehr einfacher Weise auch ausgewechselt werden können. Eine auf die erfindungsgemäße WeiseThe invention consists in the features specified in the characterizing part of claim 1. This design has a decisive advantage that much less effort has to be made and that a simple and robust and therefore relatively insensitive structure is achieved, which is also can be used directly at the installation site of the conveyor belt. Another essential one The advantage is that printed circuits are used for the device according to the invention can, for example, designed as plug-in cards and therefore also exchanged in a very simple manner can be. One in the manner according to the invention

aufgebaute Dekodiervorrichtung ist außerdem äußerst platzsparend und hat durch die geringe Anzahl der erforderlichen Lötverbindungen eine sehr hohe Betriebssicherheit, auch gegen unbefugte nachträgliche Änderungen. The decoding device constructed is also extremely space-saving and, due to the small number of soldered connections required, has a very high level of operational reliability, even against unauthorized subsequent changes.

Durch die Merkmale des Unteranspruchs 2 ki^in mit einem geringeren Aufwand an Steuerleitungen eine größere Anzahl von Stationen gesteuert werden, wobei man bei einer größeren Zahl von Stationen zwar größere Festwertspeicher benötigt, aber die Verdrahtung auf jeden Fall äußerst einfach bleibt. Due to the features of dependent claim 2, a larger number of stations can be controlled with less control lines, although larger read-only memories are required for a larger number of stations, but the wiring remains extremely simple in any case.

Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, die Dekodiervorrichtung mit ihren Festwertspeichern direkt bei den Magnetisiervorrichtungen umerzubringen, um die Ver drahtung einfach zu halten. Diese Möglichkeit ist durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung gegeben, die einen relativ unempfindlichen Aufbau gewährleistet. Weitere Vorteile ergeben sich aus den übrigen Unteransprüch^n.It has proven to be useful to bring the decoding device with its read-only memories directly to the magnetizing devices in order to keep the wiring simple. This possibility is given by the design according to the invention, which ensures a relatively insensitive structure. Further advantages result from the remaining subclaims.

Es folgt die Beschreibung eines Ausführungsbeispiels, das in den Zeichnungen dargestellt ist. Es zeigtThe following is the description of an exemplary embodiment, which is shown in the drawings. It shows

Fig. 1 eine schemntische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,Fig. 1 is a schematic representation of an inventive Contraption,

Fig.2 eine Darstellung des mechanischen Aufbaus einer Magnetisiervorrichtung,Fig. 2 shows the mechanical structure a magnetizing device,

Fig.3 eine schematische Darstellung des Aufbaus, der für die Magnetisierung vorgesehenen logischen Schaltung,3 shows a schematic representation of the structure of the logic provided for the magnetization Circuit,

F i g. 4 eine schematische Darstellung des Aufbaus der Dekodiervorrichtung.F i g. 4 shows a schematic representation of the structure of the decoding device.

F i g. 5 eine Darstellung zur E· 'erung von Aufbau und Wirkungsweise der Dekodiervorrichtung, undF i g. 5 shows an illustration for establishing the structure and mode of operation of the decoding device, and FIG

F i g. 6 eine schematische Darstellung, welche die prinzipielle Anordnung von Teilen in den beiden den Elementen der F i g. 5 zugeordneten Empfangsstationen darstellt.F i g. 6 is a schematic illustration showing the basic arrangement of parts in the two Elements of the F i g. 5 represents assigned receiving stations.

Wie F i g. 1 schematisch zeigt, ist ein Stahlförderband 10 auf zwei Rollen 11 und 12 gelagert und wird über diese Rollen mittels eines (nicht dargestellten) Motors in Richtung des Pfeils 13 angetrieben, so daß ein an der Stelle 14 auf das Band 10 gelegtes Fördergut, z. B. die bei<;.'n mit 15 und 16 bezeichneten Schachteln, von links nach rechts transportiert wird. Längs des Bandes 10 sind verschiedene Empfangsstationen angeordnet, von denen in Fig. 1 nur drei Stationen 17, 18 und 19 gezeigt sind, um die Darstellung einfach zu halten. In der Praxi« können bis über 100 Stationen links und rechts von einem Band angeordnet sein. Jede Station hat ein Abstreifglied 22 bzw. 23 bzw. 24, von denen das Glied 23 in seiner Abstreifstellung dargestellt ist, in welcher es die Schachtel 16 zur Station 18 ablenkt, wahrend die Glieder 22 und 24 in Ruhestellung sind. Zur Steuerung der Abstreifglieder 22 bis 24 dienen elektrohvdraulische Steuerglieder 25. 26, 27, welche in Fig. 1 nur schematisch angedeutet sind.Like F i g. 1 shows schematically, a steel conveyor belt 10 is mounted on two rollers 11 and 12 and is driven via these rollers by means of a motor (not shown) in the direction of arrow 13 , so that a material placed on the belt 10 at the point 14, e.g. B. the boxes labeled 15 and 16 in <;. 'n are transported from left to right. Various receiving stations are arranged along the belt 10, of which only three stations 17, 18 and 19 are shown in FIG. 1 in order to keep the illustration simple. In the practice, up to 100 stations can be arranged to the left and right of a belt. Each station has a stripping member 22 or 23 or 24, of which the member 23 is shown in its stripping position, in which it deflects the box 16 to the station 18, while the members 22 and 24 are in the rest position. Electro-hydraulic control elements 25, 26, 27, which are only indicated schematically in FIG. 1, are used to control the stripping elements 22 to 24.

Jeder Empfangsstation sind zwei Abtastköpfc 30,30' bzw. 31,31' bzw. 32,32' zugeordnet, und zwar jeweils an einer bestimmten Stelle und vor der jeweiligen Station. Zum Beispiel kann man sich das Band 10 nach F i g. 1 in vier parallele Längszonen 33 bis 36 aufgeteilt denken. Der Abtastkopf 30 sitzt dann /.. B. unter der Zone 34, der Kopf 30' unter der Zone 36, der Kopf 31 unteir der Zone 35, der Kopf 3Γ unter der Zone 33, der Kopf 32 unter der Zone 36, und der Kopf 32' unter der Zone 33. lerner sind die einzelnen Köpfe so ausgebildet, daß sie nur ansprechen, wenn der über sie hinweglaufende Bandabschnitt entsprechend polarisiert ist. Zum Beispiel kann man die Abtastköpfe 30 und 30' so ausbilden, daß sie nur ansprechen, wenn in den Längszonen 34 und 36 auf der ihnen zugewandten Seite des Bandes jeweils ein magnetischer Nordpol magnetisiert ist In diesem Fall geben beide Köpfe 30,30' gleichzeitig ein Signal an ein Zeitglied 37, und dieses bewirkt ein Einschalten des elektrohydrai'lischen Steuerglieds 25 und damit ein Ausschwenken des Abstreifgliedes 22. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist das Zeitglied für die Empfangsstation 19 nicht dargestellt Es ist identisch aufgebaut und geschaltet, d. h. seiner Eingabe werden die Signale von den Abtastköpfen 32 und 32' zugeführt und sein Ausgang steuert über das Steuerglied 27 den Abstreifer 24. Two scanning heads 30, 30 'or 31, 31' or 32, 32 'are assigned to each receiving station, in each case at a specific point and in front of the respective station. For example, one can look at the tape 10 of FIG. 1 think of it as divided into four parallel longitudinal zones 33 to 36. The scanning head 30 then sits / .. B. under the zone 34, the head 30 'under the zone 36, the head 31 under the zone 35, the head 3Γ under the zone 33, the head 32 under the zone 36, and the Head 32 'below the zone 33. In addition, the individual heads are designed in such a way that they only respond when the section of tape running over them is correspondingly polarized. For example, the scanning heads 30 and 30 'can be designed so that they only respond if a magnetic north pole is magnetized in each of the longitudinal zones 34 and 36 on the side of the tape facing them. In this case, both heads 30, 30' enter at the same time signal to a timer 37, and this causes a switching of the elektrohydrai'lischen control member 25 and a pivoting of the stripper member 22. for reasons of clarity, the timer is not shown for the receiving station 19 is constructed identically and connected, that is, its input will be the Signals from the scanning heads 32 and 32 ′ are supplied and its output controls the scraper 24 via the control element 27.

Zum Erzeugen der gewünschten Magnetisierungen im Stahlband 10 sind unter diesem beim vereinfachten Ausführungsbeispiel nach F i g. 1 vier Magnetisiervorrichtungen 40 bis 43 angeordnet, welche jeweils einzeln an eine Elektronikzentrale 44 angeschlossen sind. Die Zentrale 44 bestimmt also erstens, welche der Vorrichtungen 40 bis 43 paarweise eingeschaltet werden sollen, und zweitens, mit welchen Polaritäten diese Vorrichtungen das Band i0 magnetisieren sollen. Die ausgewählten Vorrichtungen erzeugen dann jeweils einen magnetischen »Fleck« auf dem Band 10, d. h. wenn man dieses mit Eisenfeilspänen bestreut, erhält man an den magnetisierten Stellen jeweils eine fleckartige Struktur. Ein Paar von magnetisierten Flecken kann nur ein einziges der Abtastkopfpaare 30, 30' bzw. 31. 3Γ bzw. 32, 32' zum Ansprechen bringen, und die diesem P.iar zugeordnete Station ist dann die Empfangsstation für das betreffende Fördergut.To generate the desired magnetizations in the steel strip 10, in the simplified embodiment according to FIG. 1 four magnetizing devices 40 to 43 are arranged, each of which is individually connected to an electronic center 44. The control center 44 thus firstly determines which of the devices 40 to 43 are to be switched on in pairs, and secondly, with which polarities these devices are to magnetize the tape i0. The selected devices then each generate a magnetic “spot” on the tape 10, ie if this is sprinkled with iron filings, a spot-like structure is obtained at the magnetized points. A pair of magnetized spots can only make a single one of the scanning head pairs 30, 30 'or 31.3Γ or 32, 32' respond, and the station assigned to this P.iar is then the receiving station for the conveyed item in question.

Vor den Magnetisiervorrichtungen 40 bis 43 befindet sich eine Entmagnetisiervornchtung 45, und vor dieser befindet sich eine Lichtschranke, welche einen kombinierten Lichtsender und -empfänger aufweist, der moduliertes Licht 47 zu einem Prismenspiegel 48 sendet, von wo es zum Empfänger 46 reflektiert wird, sofern sich kein Fördergut im Strahlengang befindet.In front of the magnetizing devices 40 to 43 there is a demagnetizing device 45, and in front of it there is a light barrier, which has a combined light transmitter and receiver, the modulated light 47 sends to a prism mirror 48, from where it is reflected to the receiver 46, if there is no material to be conveyed in the beam path.

Wenn das Fördergut an der Stelle 14 auf das Band 10 aufgelegt wird, drückt die Bedienungsperson an einer Eingabeeinheit 50 eine der Bestimmungsstation dieses Guts entsprechenden Taste 51, z. B. für die Station 18 die Taste 2. wonach als Quittung eine entsprechende Lampe 52 aufleuchtet, wie das in Fig. 1 schematisch dargestellt ist. Das Signal von der Eingabeeinheit 50 geht zur Zentrale 44 und wird dort in einem Register so lange gespeichert, bis ein zu föderndes Teil, z. B. die Schachtel 15. die Lichtschranke 46 bis 48 passiert. In diesem Augenblick gibt die Lichtschranke ein Signal ab, welches ein Zeitglied 53 aktiviert, dessen Ausgangssignal der Zentraleinheit 44 zugeführt wird, worauf diese während der Dauer des Signals des Zeitglieds 44 das gespeicherte Signal in Form von Impulsen an eine Dekodiervorrichtung 54 weitergibt. Die Dekodiervorrichtung 54 steuert ihrerseits nach einem in ihr festgelegten Muster, die einzelnen Magnetisiervorrichtungen 40 bis 43. Zum Beispiel werden fü·· die Station 18, die beiden Magnetisiervorrichtungen 40 und 42 aktiviert, so daß in den Längszonen 33 und 35 nebeneinander zwei magnetische Flecken erzeugt worden, die Lei ihrem Vorbeilaufen an den Abtastköpfen 31 und 3Γ in diesen jeweils ein Signal auslösen und so bewirken, daß die Schachtel 15 durch den Abstreifer 23 zur Station 18, also der zweiten Station, abgelenkt wird. Man kann also ein solches System als Zwciflecksysterr bezeichnen, weil jede Station nur durch zwei nebeneinander liegende magnetische Flecken betätigt werden kann. Diese Fleckenpaare können natürlich auch durch mehrere Längszonen voneinander getrenntWhen the conveyed item is placed on the belt 10 at the point 14, the operator presses on an input unit 50 a key 51 corresponding to the destination station of this item, e.g. B. for the station 18 the button 2. after which a corresponding lamp 52 lights up as an acknowledgment, as is shown schematically in FIG. The signal from the input unit 50 goes to the control center 44 and is stored there in a register until a part to be conveyed, e.g. B. the box 15. the light barrier 46 to 48 passed. At this moment the light barrier emits a signal which activates a timing element 53, the output signal of which is fed to the central unit 44, whereupon the central unit 44 forwards the stored signal in the form of pulses to a decoding device 54 for the duration of the signal from the timing element 44. The decoding device 54 for its part controls the individual magnetizing devices 40 to 43 according to a pattern defined in it. For example, for station 18, the two magnetizing devices 40 and 42 are activated so that two magnetic spots are generated next to one another in the longitudinal zones 33 and 35 been, the Lei as they pass the scanning heads 31 and 3Γ trigger a signal in these and cause the box 15 to be deflected by the stripper 23 to the station 18, ie the second station. Such a system can be called a dual spot system, because each station can only be operated by two adjacent magnetic spots. These pairs of spots can of course also be separated from one another by several longitudinal zones

sein, wie das im folgenden an Hand von Fig.6 noch näher erläutert wird. Auch könnte man bei sehr großen Anlagen oder zur Erhöhung der Störsicherheit (Redundanz) drei Flecken pro Station verwenden, wobei sich aber ein erhöhter Aufwand vor allem an den einzelnen Stationen ergibt. be, as will be explained in more detail below with reference to FIG. In the case of very large systems or to increase interference immunity (redundancy), three spots could be used per station, but this would result in increased effort, especially at the individual stations .

Ersichtlich hängt die genaue und zuverlässige Funktion der erfindungsgemäßen Vorrichtung in wesentlichem Ausmaß davon ab, daß die Magnetisiervorrichtungen auch unter den schwierigen Betriebsbedingungen der Praxis zuverlässig und sicher betätigt werden. Dies wird durch die vorliegende Erfindung erreicht.Obviously, the exact and reliable function of the device according to the invention depends to a large extent Extent from the fact that the magnetizers even under the difficult operating conditions can be operated reliably and safely in practice. This is made possible by the present invention achieved.

F i g. 2 zeigt im einzelnen den Aufbau einer mit 55 bezeichneten Magnetisiervorrichtung und einer ihr vorgeschalteten Entmagnetisiervorrichtung 56. Wie Fig. 2 zeigt, ist die Magnetisiervorrichlung 55 als steckbare Schaltplatte 57 ausgebildet, welche die elektronischen Schaltelemente trägt. Am oberen Ende der Schaltplatte 57, die in einem Führungsrahmen 58,58' eingeschoben ist, befindet sich ein U-förmiger Eisenkern 60, dessen beide Schenkel aus Symmetriegründen gleiche Wicklungen 61 bzw. 62 tragen. Die freien Enden der Schenkel des U-Kerns 60 liegen mit einem geringen Abstand von etwa einem halben Zentimeter unter dem Stahlband 10. Eine solche Anordnung hat den Vorteil einer sehr guten Konzentration des Feldes, und dadurch erhält man auf dem Band 10 scharf definierte magnetisierte Flecken, welche ein sicheres und richtiges Ansprechen der Abtastköpfe an den einzelnen Stationen bewirken. Wie aus Fi g. 2 ersichtlich ist, lassen sich die Platten 57 mit den Eisenkernen 60 bei Defekten sehr leicht austauschen, so daß Reparaturen sehr schnell ausgeführt werden können.F i g. 2 shows in detail the structure of a magnetizing device denoted by 55 and one of it upstream demagnetizing device 56. As FIG. 2 shows, the magnetizing device 55 is as Pluggable circuit board 57 is formed, which carries the electronic switching elements. At the upper end the circuit board 57, which is in a guide frame 58.58 ' is inserted, there is a U-shaped iron core 60, the two legs of which for reasons of symmetry wear the same windings 61 and 62, respectively. The free ends of the legs of the U-core 60 are with a small Distance of about half a centimeter below the steel belt 10. Such an arrangement has the advantage a very good concentration of the field, and as a result, sharply defined ones are obtained on the strip 10 magnetized spots, which enable the scanning heads to respond reliably and correctly at the individual stations cause. As shown in Fig. 2 can be seen, the plates 57 with the iron cores 60 can be very damaged in the event of defects easily exchanged so that repairs can be carried out very quickly.

Wie F i g. 2 ferner zeigt, sind zur genauen Einstellung des Abstands, den das Band 10 von den Polflächen des Eisenkerns 60 hat, links und rechts Führungsteüe 63 bzw. 64 aus Holz od. dgl. vorgesehen. Die Vorrichtungen 55 und 56 sind in einem geschlossenen Metallgehäuse 65 untergebracht, das aus den Decodierer 54 aufnimmt, so daß sich kurze Leitungen von der Dekodiervorrichtung 54 zu den einzelnen Magnetisiervorrichtungen ergeben und diese Leitungen sind durch das Metallgehäuse 65 von elektrischen Störungen weitgehend abgeschirmt.Like F i g. 2 also shows, are for precise adjustment of the distance that the band 10 from the pole faces of the Iron core 60 has guide parts 63 on the left and right or 64 made of wood or the like. Provided. The devices 55 and 56 are in a closed metal housing 65 housed, which receives from the decoder 54, so that short lines from the Decoding device 54 to the individual magnetizing devices and these lines are through the metal housing 65 is largely shielded from electrical interference.

Fig. 1 zeigt ein Band 10 mit vier Längszonen 33 bis 36. Bei einer solchen Vorrichtung und der Verwendung eines Zweiflecksystems sind maximal 24 Stationen möglich. Oft wird aber eine größere Anzahl von Stationen benötigt, so daß man gezwungen ist eine größere Zahl von Längszonen zu verwenden. Bei acht Längszonen I bis VIII, wie sie F i g. 6 zeigt, erreicht man z. B. bei einem Zweiflecksystem eine Zahl von 112 möglichen Stationen. Nützt man hiervon nur 99 sind z. B. längere Betriebsunterbrechungen einfach nicht tolerierbar.1 shows a belt 10 with four longitudinal zones 33 to 36. With such a device and the use of a two-spot system, a maximum of 24 stations are possible. Often , however, a larger number of stations is required, so that one is forced to use a larger number of longitudinal zones. With eight longitudinal zones I to VIII, as shown in FIG. 6 shows, one achieves z. B. in a two-spot system a number of 112 possible stations. If you only use 99 of these, z. B. longer business interruptions simply not tolerable.

Der in den F i g. 3 und 4 gezeigte Aufbau trägt diesen Gegebenheiten Rechnung.The in the F i g. The structure shown in 3 and 4 takes these circumstances into account.

In F i g. 3 ist eine Dateneingabe 70 dargestellt, welche eine normale Zehnertastatur 71 sowie eine Anzeigevorrichtung 72 zur Anzeige der zuletzt eingetasteten zweistelligen Zahl hat. Neben den Zahlentasten hat die Tastatur 71 auch eine Löschtaste 73 und eine Wiederholungstaste 74.In Fig. 3, a data entry 70 is shown which a normal numeric keypad 71 and a display device 72 for displaying the most recently keyed in has a two-digit number. In addition to the number keys, the keyboard 71 also has a delete key 73 and a Repeat button 74.

Die in die Tastatur 71 eingetippte Zahl wird in einer Kodiervorrichtung 75 im Expreß-3-Kode kodiert. Dieser Kodiervorrichtung 75 können die Daten naturgemäß auch direkt von einem Prozeßrechner 76 oder einer sonstigen maschinellen Vorrichtung zugeführt werden, z. B. dann, wenn man Paletten verwendet, welche eine optisch abtastbare Kodierung tragen, die vom optischen Abtaster direkt der Kodiervorrichtung 75 zugeleitet und dort in den Exzeß-3-Kode umgewandelt wird.The number typed into the keyboard 71 is encoded in a coding device 75 in express 3 code. This coding device 75 can naturally also receive the data directly from a process computer 76 or another machine device, e.g. B. when using pallets, which carry an optically scannable code that is sent directly from the optical scanner to the coding device 75 and converted there into the excess 3 code.

Der letztgenannte Kode wird deshalb im vorliegenden System verwendet, weil er pro Ziffer des dekadischen Systems (also 0 bis 9) maximal zwei Nullen enthält, während beim normalen 8-4-2-1 BCD-Kode bei mehreren Ziffern 3 Nullen vorkommen, was gerade in einem System, das häufig Störimpulsen ausgesetzt ist, zu vermehrten Fehlern führen könnte. Außerdem laß sich der Exzeß-3-Kode durch einfache Addition in den normalen BCD-Kode umwandeln, so daß die Kodewandlung sehr einfach ist.The latter code is used in the present system because it is per digit of the The decadic system (i.e. 0 to 9) contains a maximum of two zeros, while in the normal 8-4-2-1 BCD code several digits 3 zeros occur, which is especially true in a system that is frequently exposed to interference pulses could lead to increased errors. In addition, the excess 3 code can be added to the convert normal BCD code so that code conversion is very easy.

Von der Dateneingabe werden die Daten übe- die Leitung 77 zur Zentraleinheit 78 (entsprechenc der Elektronikzentrale 44 in Fig. 1) übertragen. Die Zentraleinheit 78 enthält auch die Steuerung füi den Antriebsmotor des Bandes 10 und die gesamte Stromversorgung der einzelnen elektrischen Geräte. In der Zentraleinheit 78 befindet sich ein Eingabere|;ister 79. in Jem jeweils die zuletzt eingetastete oder son itwie eingegebene Zahl gespeichert wird. In vielen Fällen hat es sich als zweckmäßig erwiesen, diesem Register 78 einen Zwischenspeicher 83 nachzuschalten, der z. El. 100 nacheinander eingegebenen Stationsadressen nacheinander speichern kann und jeweils die zuerst eingegebene Stationsadresse auch als erste wieder abgibt. In diesen Zwischenspeicher 83 werden die Daten vom Register 78 laktweise übertragen. Die Speicherung im Register 79 und im Speicher 83 erfolgt ebenfalls im Exzeß-3-Kode.From the data input, the data are transmitted via the line 77 to the central unit 78 (corresponding to the Electronics center 44 in Fig. 1) transferred. The central unit 78 also contains the control for the Drive motor of the belt 10 and the entire power supply for the individual electrical devices. In In the central unit 78 there is an input input 79. in each case the last keyed in or as it were entered number is saved. In many cases it has proven to be useful to use this register 78 to connect a buffer 83 downstream, z. El. 100 can save successively entered station addresses one after the other and the one entered first The station address is also the first to return it. In this buffer 83, the data are from Register 78 transferred lactically. The storage in register 79 and in memory 83 also takes place in Excess 3 code.

Zur Steuerung der Ausgabe der Daten aus der Zentraleinheit 78 dient die Lichtschranke 46,47,41$ und das ihr nachgeschaltete Zeitglied 53, welches dann 2iner Impuls 81 von z. B. 12 ms Dauer abgibt, wenn ein Pakel od. dgl. die Lichtschranke passiert Dieser Impuls bewirkt daß entweder vom Register 79 oder - falls eir To control the output of the data from the central unit 78, the light barrier 46,47,41 $ and its downstream timing element 53, which then 2in pulse 81 from z. B. emits 12 ms duration when a packet or the like. Passes the light barrier This pulse causes either from register 79 or - if eir

Stationen aus, so werden die Register und Speicher 55 Zwischenspeicher vorgesehen ist - vom ZwischenspeiStations off, the registers and memory 55 are provided intermediate storage - from the intermediate storage

eher 83 eine Adresse im Exzeß-3-Kode zur Dekodier vorrichtung 82 übertragen wird Die Dekodiervorrich tung 82 steuert seinerseits insgesamt acht Magneiisier vorrichtungen 86 bis 93, welche in F i g. 3 schematise! 6ο und um 90° verdreht dargestellt sind. (In Wirklichkei liegen ihre Eisenkerne parallel zur Bewegungsrichtung 13 des Bandes 10, wie das in F i g. 2 dargestellt ist.) Du Vorrichtungen 86 bis 93 und die Dekodiervorrichtung 81rather 83 an address in the excess 3 code for decoding device 82 is transmitted. The decoding device 82 controls a total of eight magnifiers devices 86 to 93, which are shown in FIG. 3 schematize! 6ο and are shown rotated by 90 °. (In fact their iron cores lie parallel to the direction of movement 13 of the strip 10, as in FIG. 2.) You Devices 86 to 93 and the decoding device 81

_ sind wie bereits erläutert in dem gemeinsamei_ are as already explained in the common egg

Magnetventilen ist ferner ständig mit Störimpulsen zu 65 Metallgehäuse 65 (F i g. 2) untergebracht das in F i g.: rechnen. Dabei muß eine solche Fördervorrichtung so schematisch mit strichpunktierten Linien angedeutet ist einfach aufgebaut sein, daß zu ihrer Wartung keine Jede Magnetisiervorrichtung hat zwei Eingänge: Win Srjezialisten erforderlich sind, denn auf einem Flugplatz der eine Eingang aktiviert so erzeugt diese Vorrie !«umSolenoid valves is also constantly with interference pulses to 65 metal housing 65 (Fig. 2) housed the in Fig.: calculate. Such a conveyor device must be indicated schematically with dash-dotted lines be of simple construction so that no maintenance is required. Each magnetizing device has two inputs: Win Specialists are required, because on an airfield the activation of an entrance creates this Vorrie! «Um

relativ einfach im Aufbau, da man nur die Zehner- und die Einerstelle speichern muß. Das im folgenden dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt deshalb eine Fördervorrichtung mit acht Längszonen.relatively simple in structure, since you only have to save the tens and units. That in the following The illustrated embodiment therefore shows a conveying device with eight longitudinal zones.

Fördervorrichtungen dieser Art müssen unter härtesten Bedingungen arbeiten, z. B. können im Winter die Temperaturen in Lagerhallen weit unter Null Grad Celsius fallen, während es dort im Sommer extrem heiß sein kann. Durch die Verwendung von zahlreichenConveyors of this type have to work under the toughest conditions, e.g. B. can in winter the Temperatures in warehouses fall well below zero degrees Celsius, while it is extremely hot there in summer can be. Through the use of numerous

einen Nordpol-Fleck im Band 10, während bei Aktivierung des anderen Eingangs ein Südpol-Fleck erzeugt wird.a north pole spot in band 10, while when the other input is activated, a south pole spot is produced.

Passiert also z. B. ein Paket die Lichtschranke 46, 47, 48, so wird vom Zeitglied 53 ein Impuls 81 erzeugt, und solange dieser Impuls 81 dauert, gibt der Zwischenspeicher 83 die erste in ihm eingespeicherte Adresse über die Leitung 94 an die Dekodiervorrichtung, welche von den acht Magnetisiervorrichtungen diejenigen beiden Vorrichtungen aktiviert, die durch diese Adresse to bestimmt sind. Nach Ablauf des Impulses 81 wird dann diese Adresse im Zwischenspeicher 83 gelöscht, so daß statt ihrer eine neue Adresse eingegeben v/erden kann.So happens z. B. a package the light barrier 46, 47, 48, a pulse 81 is generated by the timing element 53, and as long as this pulse 81 lasts, the buffer 83 transfers the first address stored in it the line 94 to the decoding device, which of the eight magnetizers those two Activated devices determined by this address to. After the pulse 81 has elapsed this address in the buffer memory 83 is deleted so that a new address can be entered instead.

Die Dekodiervorrichtung 82 ist sehr einfach aufgebaut, um ein Höchstmaß an Betriebssicherheit auch unter den geschilderten schwierigen Betriebsbedingungen zu erhalten. Diesen Aufbau zeigt F i g. 4.The decoding device 82 has a very simple structure in order to also achieve the highest level of operational reliability obtainable under the difficult operating conditions described. This structure is shown in FIG. 4th

Die über die Sammelleitung 94 ankommenden Daten werden zunächst zwei Kodewandlern % (für die Einerstelle) und 97 (für die Zehnerstelle) zugefühn und dort in einen normalen BCD-Kode umgewandelt.The data arriving via the bus 94 are initially transmitted to two code converters% (for the Units place) and 97 (for the tens place) and converted there into a normal BCD code.

Der BCD-Kode wird sodann in einen Kodewandler 98 in einen Binärkode umgewandelt; die Signale im Binärkode dienen zum Ansteuern von zwei Festwertspeichern ROM 100 und ROM 101, welche als maskenprogrammierte Halbleiterspeicher ausgebildet sind, so daß bei ihnen die Zuordnung von Eingangs- zu Ausgangsdaten unveränderlich ist. Jeder Festwertspeicher hat bei diesem Beispiel 128 adressierbare Worte zu acht Bits, d. h. man kann mit einem von diesen Speichern entweder bei vier Magnetisiervorrichtungen die Erregung der Nord- und der Südpole steuern, oder bei acht Magnetisiervorrichtungen nur die Erregung einer Polart. Da ein solcher Festwertspeicher nur 24 Lötanschlüsse hat, ist seine Verdrahtung außerordentlieh einfach, wie sich das auch aus F i g. 4 deutlich ergibt. Ferner haben solche Festwertspeieher nur einen geringen Leistungsbedarf, was ebenfa'ils eine Vereinfachung bedeutet.The BCD code is then converted to binary code in a code converter 98; the signals in binary code are used to control two read-only memories ROM 100 and ROM 101, which are designed as mask-programmed semiconductor memories, so that the assignment of input data to output data cannot be changed. In this example, each read-only memory has 128 addressable words of eight bits, ie one of these memories can either control the excitation of the north and south poles for four magnetizers, or only excitation of one type of pole with eight magnetizers. Since such a read-only memory only has 24 solder connections, its wiring is extremely simple, as can also be seen from FIG. 4 clearly shows. Furthermore, such fixed-value stores only have a low power requirement, which also means a simplification.

Besonders ist darauf hinzuweisen, daß man bei acht Längszonen 1 bis VIII statt zwei Festwertspeichern mit Worten zu je acht Bits nur einen einzigen Festwertspeicher mit 100 Worten zu je 16 Bits verwenden könnte. Die handelsüblichen Festwertspeicher haben aber nur Worte zu acht Bits.It should be noted in particular that with eight longitudinal zones 1 to VIII instead of two read-only memories with Words of eight bits each could only use a single read-only memory with 100 words of 16 bits each. The commercially available read-only memories only have eight-bit words.

An die Ausgänge der beiden Festwertspeicher 100 und 101 sind je acht Verstärker 102 bzw. 103 angeschlossen, um eine zuverlässige Aussteuerung der angeschlossenen Magnetisiervorrichtungen zu erhalten. In F i g. 4 ist nur eine einzige solche Magnetisiervorrichtung M dargestellt Ihr Eingang N für Nordpolmagnetisierung ist an einen Ausgang des ROM 100 angeschlossen. Ihr Ausgang S for Südpol-Magnetisierung ist an einen Ausgang des ROM 101 angeschlossen. Von den anderen Ausgängen der beiden Festwertspeicher 100 und 101 führen eben solche Verbindungen zu den sieben anderen Magnetisiervorrichtungen.Eight amplifiers 102 and 103 are connected to the outputs of the two read-only memories 100 and 101 in order to obtain reliable control of the connected magnetizing devices. In Fig. 4 shows only one such magnetizing device M. Its input N for north pole magnetization is connected to an output of the ROM 100. Its output S for south pole magnetization is connected to an output of the ROM 101 . Such connections lead from the other outputs of the two read-only memories 100 and 101 to the seven other magnetizing devices.

Wenn also ein Paket od. dgl. die Lichtschranke 46,47, 48 passiert gibt das Zeitglied 53 ein Signal 81 ab. und der Zwischenspeicher 83 führt den zuerst in ihm gespeicherten Datenwert der Dekodiervorrichtung 82 zu. wobei dieser zwei der Magnetisiervorrichlungen 86 bis 93 erregt und zwar solange, wie das Signal 81 dauert. Während dieser Zeitdauer werden also die Elektromagneten dieser beiden Magnetisiervorrichtungen erregt 6S und erzeugen je einen magnetisiertcn Fleck auf dem Band 10 und wie aus Fig. 1 hervorgeht liegen diese beiden Flecken um einen gewissen Abstand vor der Vorderkante des betreffenden, die Lichtschranke gerade durchlaufenden Pakets und erreichen somit auch vor dem Paket die ihnen zugeordnete Entladestation, so daß das dortige Abstreifglied, in F i g. 1 z. B. das Abstreifglied 23, aus seiner Ruhelage über das Band ausschwenken kann, ehe das Paket zu dieser Station kommtSo when a packet or the like passes the light barrier 46, 47, 48, the timing element 53 emits a signal 81. and the buffer store 83 supplies the data value initially stored in it to the decoding device 82. this energizes two of the magnetizing devices 86 to 93 and that for as long as the signal 81 lasts. During this period of time the electromagnets of these two magnetizing devices are excited 6 S and each generate a magnetized spot on the belt 10 and, as can be seen from FIG thus reach the unloading station assigned to them in front of the package, so that the stripping member there, in FIG. 1 z. B. the stripping member 23 can swing out of its rest position on the belt before the package comes to this station

Das Paket wird dann durch dieses Abstreifglied abgeleitet und nach einer durch das Zeitglied 37 (F i g. 1) bestimmten Zeit kehrt das Abstreifglied wieder in seine Ruhelage zurück.The packet is then diverted by this stripping member and after one by the timer 37 (Fig. 1) a certain time, the stripping member returns to its rest position.

F i g. 5 dient zur näheren Erläuterung der Arbeitsweise der beiden Festwertspeicher 100 und 101. Man kann sich zur besseren Anschaulichkeit vorstellen, daß jeder dieser Festwertspeicher 128 Worte enthält, von denen jedes nur auf ein ganz bestimmtes binäres Signal am Eingang, die sogenannte Adresse dieses Wortes anspricht Dargestellt sind in beiden Speichern nur die Worte 84 und 85 und diesen sollen die Stationen 84 und 85 (F i g. 6) zugeordnet sein.F i g. 5 serves to explain in more detail the mode of operation of the two read-only memories 100 and 101. One can For the sake of clarity, imagine that each of these read-only memories contains 128 words, of which each only to a very specific binary signal at the input, the so-called address of this word responds Only words 84 and 85 are shown in both memories and stations 84 and 85 (Fig. 6).

Wenn ein Paket zur Station 84 geleitet werden soll, tastet die Bedienungsperson zuerst acht und dann vier in die Tastatur 71 ein. Der entsprechende codierte Wert gelangt über das Register 79 zum Speicher 83 und wird dort abgerufen, sobald das betreffende Paket die Lichtschranke 46 bis 48 passiert.When a package is to be directed to station 84, the operator first scans eight and then four in the keyboard 71. The corresponding coded value reaches the memory 83 via the register 79 and becomes accessed there as soon as the parcel in question passes the light barrier 46 to 48.

Wie aus Fig.6 hervorgeht, muß in den beiden Längszonen I und Il je ein Nordpol magnetisiert sein, damit die beiden Abtastköpfe 106 und 107 an der Station 84 ansprechen, denn diese Abtastköpfe sind auf Nordpole programmiert und die Station 84 wird nur wirksam, wenn beide Abtastköpfe 106 und 107 gleichzeitig ein Signal abgeben.As can be seen from Fig. 6, a north pole must be magnetized in each of the two longitudinal zones I and II, so that the two scanning heads 106 and 107 respond at station 84, because these scanning heads are open North Pole is programmed and station 84 will only take effect if both readheads 106 and 107 give a signal at the same time.

Folglich ist im Speicher 100 das Wort 84 so ausgebildet daß es bei dem betreffenden binären Eingangssignal an zwei Ausgängen Signale abgibt, und an diese Ausgänge sind die Magnetisiervorrichtungen für die Spulen I und II mit ihren Nordpoleingängen N angeschlossen. (In F i g. 6 sind die den Ausgängen der beiden Festwertspeicher 100 und 101 nachgeschalteten Verstärker der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt). In Fig.6 sind die beiden Nordpolmagnetisierungen, die in diesem Fall auf dem Band 10 erzeugt werden, mit 108 und 109 bezeichnet. - Da man für die Station 84 keinen Südpol benötigt liefert das Wort 84 im Festwertspeicher 101 kein Ausgangssignal, obwohl es ebenfalls adressiert wurde. Anders ausgedrückt ist in diesem Wort der Wert Null gespeichert. Naturgemäß wäre es in einem solchen Fall überhaupt niehl erforderlich, das Wort 84 im Festwertspeicher 1101 zl adressieren.Consequently, word 84 in memory 100 is designed in such a way that it emits signals at two outputs for the binary input signal in question, and the magnetizing devices for coils I and II with their north pole inputs N are connected to these outputs. (For the sake of clarity, the amplifiers connected downstream of the outputs of the two read-only memories 100 and 101 are not shown in FIG. 6). In FIG. 6, the two north pole magnetizations, which in this case are generated on the strip 10, are denoted by 108 and 109. Since you do not need a south pole for station 84, word 84 in read-only memory 101 does not provide an output signal, although it has also been addressed. In other words, the value zero is stored in this word. Naturally, in such a case it would never be necessary to address word 84 in read-only memory 1101 z1.

Soll dagegen ein Paket zur Station 85 geleitet werden so benötigt man zwei Südpole für die beider Abtastköpfe 112 und 113. Deshalb gibt in diesem FaI nur das Wort 85 im Speicher 101 ein doppeltes Signa ab, das den Südpoleingängen Sder beiden Magnetisier vorrichtungen M zugeführt wird, so daß diese die beidei Magnetflecken 114 und 115 auf dem Band 10 erzeugen während das Wort 85 im Speicher 100 in diesem FaI kein Signal abgibtIf, on the other hand, a packet is to be routed to station 85, two south poles are required for the two scanning heads 112 and 113. Therefore, in this case, only word 85 in memory 101 emits a double signal which is fed to the south pole inputs S of the two magnetizing devices M, so that these generate the two magnetic spots 114 and 115 on the tape 10 while the word 85 in the memory 100 does not emit a signal in this case

Man erkennt also an diesem Beispiel klar del einfachen Aufbau der Dekodiervorrichtung, der eil wesentlicher Vorzug der erfindungsgemäßen Förder vorrichtung istThis example clearly shows del simple construction of the decoding device, which is an essential advantage of the conveyor according to the invention device is

In F i g. 6 sind auch verschiedene Beispiele für ander Kombinationsmöglichkeiten von Magnetisierungen de Bandes 10 dargestellt die natürlich nur einen Teil de bei acht Längszonen insgesamt möglichen 112 KombiIn Fig. 6 also shows various examples of other possible combinations of magnetizations of the strip 10 , which of course only a part of the 112 combinations possible with eight longitudinal zones

709626/18709626/18

nationen darstellen. Durch eine einfache Erhöhung der Zahl der verwendeten Längszonen IaBt sich übrigens die Zahl der möglichen Stationen ohne weiteres erhöhen; z. B. beträgt bei neun Längszonen die Zahl der möglichen Stationen bereits 144, und bei zehn Längszonen sogar 180.represent nations. By simply increasing the number of longitudinal zones used, the Increase the number of possible stations without further ado; z. B. is the number of nine longitudinal zones possible stations already 144, and with ten longitudinal zones even 180.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Steuervorrichtung für eine Verteilförderanlage mit einer Beladestation und mehreren Entladestationen unter Verwendung eines magnetisierbaren Förderbands, in das an einer von der Lage des beförderten Gutes abhängigen Stelle mittels Magnetisiervorrichtungen mindestens zwei wahlweise positiv oder negativ magnetisierte Stellen (Flecken) erzeugt und an den Entladestationen zugeordneten Stellen abgefühlt werden, um je nach Art und/oder Lage der magnetisierten Stellen eine Ableitung des Gutes an einer bestimmten Station zu bewirken, wobei zur Eingabe der Information über Lage und/oder Art der zu magnetisierenden Stellen ein Eingabegerät vorgesehen ist, welches eine Dateneingabe und vorzugsweise eine Kodiervorrichtung aufweist, und wobei zum Speichern der von der Dateneingabe kommenden Daten für mindestens ein Fördergutstück ein Register vorgesehen ist, das mit einer Decodiervorrichtung verbunden ist, deren Ausgänge die einzelnen Magnetisiervorrichtungen steuern, dadurch gekennzeichnet, daß die Dekodiervorrichtung (82) zum Dekodieren der vom Register (79) gelieferten Information mindestens einen Festwertspeicher (100. 101) aufweist, dessen Ausgangssignale die Erzeugung der positiven oder negativen Magnetisierung auf dem Band (10) steuern.1. Control device for a distribution conveyor system with a loading station and several unloading stations using a magnetizable conveyor belt in which at least two optionally positively or negatively magnetized locations (spots) are generated at a location dependent on the position of the transported goods by means of magnetizing devices and locations assigned to the unloading stations be sensed in order, depending on the type and / or position of the magnetized points, to effect a diversion of the goods at a specific station, an input device being provided for entering the information about the position and / or type of the points to be magnetized, which data input and preferably has a coding device, and wherein a register is provided for storing the data coming from the data input for at least one item to be conveyed, which is connected to a decoding device, the outputs of which control the individual magnetizing devices, characterized in that the decoding device (82) for decoding the information supplied by the register (79) has at least one read-only memory (100. 101), the output signals of which control the generation of the positive or negative magnetization on the tape (10). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Festwertspeicher (100) zur Erzeugung der Steuersignale für die positive Magnetisierung und ein weiterer Festwertspeicher (101) zum Erzeugen der Signale für die negative Magnetisierung vorgesehen ist. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that a read-only memory (100) for generating the control signals for the positive magnetization and a further read-only memory (101) is provided for generating the signals for the negative magnetization. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Festwertspeicher als maskenprogrammierle(r) Halbleiterspeicher (100, 101) ausgebildet ist bzw. sind.3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the one or more read-only memory is or are designed as mask-programmed semiconductor memories (100, 101). 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dekodiervorrieh lung (82) in der Nähe der Magnetisiervorrichtungen |*6 bis 93) und räumlich getrennt von der !Codiervorrichtung (75) angeordnet ist, und daß die •Übermittlung der Signale von der !Codiervorrichtung (75) über das Register (79) zur Dekodiervorrichtung (82) im Exzeß-3-Code erfolgt.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the Dekodiervorrieh treatment (82) in the vicinity of the magnetizing devices | * 6 to 93) and spatially separated from the ! Coding device (75) is arranged, and that the • transmission of the signals from the! Coding device (75) takes place via the register (79) to the decoding device (82) in excess 3 code. 5 Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Exzeß-3-Code in der Dekodiervorrichtung (82) zunächst in einen normalen BCD-Kode Und dann in einen Binärkode umgewandelt wird und Haß die Binärkodesignale als Adressen für den mindestens einen Festwertspeicher(100,101) dienen.5 Device according to claim 4, characterized in that that the excess 3 code in the decoding device (82) is initially converted into a normal BCD code And then converted to binary code and hate the binary code signals as addresses for the at least one read-only memory (100,101) are used. 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn?eicnnet, daß die Deko-Ziervorrichtung (82) so ausgebildet ist, daß sie einer Adresse jeweils ein Ausgangssignal für nur zwei Magnetisiervorrichtungen zuordnet.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the decorative decorative device (82) is designed in such a way that each address has an output signal for only two Magnetizing devices assigned. hoho
DE19732310994 1973-03-06 1973-03-06 Control device for a distribution conveyor system Expired DE2310994C3 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732310994 DE2310994C3 (en) 1973-03-06 Control device for a distribution conveyor system
NL7402620A NL7402620A (en) 1973-03-06 1974-02-27
IT4881174A IT1004342B (en) 1973-03-06 1974-03-01 CONVEYOR DEVICE
FR7407388A FR2220443B1 (en) 1973-03-06 1974-03-05
GB989074A GB1453488A (en) 1973-03-06 1974-03-05 Conveyor device
BE141693A BE811934A (en) 1973-03-06 1974-03-06 CARRIER
JP49026119A JPS524817B2 (en) 1973-03-06 1974-03-06

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732310994 DE2310994C3 (en) 1973-03-06 Control device for a distribution conveyor system

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2310994A1 DE2310994A1 (en) 1974-09-19
DE2310994B2 DE2310994B2 (en) 1976-11-11
DE2310994C3 true DE2310994C3 (en) 1977-06-30

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2735319A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR RELATED ENCODING OF CHARACTERS AND FOR CHARACTER DECODING OF SIGNS OF ORIGIN
DE1904377B2 (en) Control device for vehicles
DE2920800A1 (en) DISPLAY ELEMENT AND DISPLAY BOARD WITH SUCH DISPLAY ELEMENTS
DE1499553B2 (en) Arrangement for monitoring the flow of flat mail items provided with a target indicator in a distribution conveyor system
DE1774490B2 (en) DEVICE FOR OPTICAL SCANNING OF INFORMATION ON FUNDED OBJECTS
DE1524373C3 (en) Parallel printing unit
DE2310994C3 (en) Control device for a distribution conveyor system
DE2802992A1 (en) DISPLAY BOARD AND DISPLAY ELEMENT FOR THIS
DE2122032A1 (en) Control systems
DE2310994B2 (en) CONTROL DEVICE FOR A DISTRIBUTION CONVEYOR SYSTEM
DE60112531T2 (en) Method and device for conveying objects
DE1266094B (en) Device for the automatic centering of a metal strip collar to the mandrel of a reel station
DE1481038A1 (en) Control system fed by data carriers for a transport and storage system
DE1107432B (en) Electronic calculating machine
DE4233147C2 (en) Method and device for target detection of pneumatic tube boxes in pneumatic tube systems
DE616689C (en) Sorting machine for punch cards
DE1456704C3 (en) Control of a sorting conveyor system for relatively long objects
DE3409598C2 (en)
DE1530388C (en) Device for triggering point-setting orders in process signal boxes with centrally controlled information processing
DE1249568B (en) Device for scanning perforated card-shaped recording media and for generating pulse sequences determined by manually adjustable actuating means
AT220221B (en) Electrical circuit arrangement for the pulse-wise setting of control and regulation equipment in one of n possible positions
DE746407C (en) Electrical calculator
DE1104028B (en) Electrical circuit arrangement for the pulse-wise setting of control and regulating equipment in one of n possible positions
DE1549792C (en) Device for the feed control of forms in data processing machines
DE1449535B2 (en) SORTING CIRCUIT FOR ORDERING INFORMATION DATA PROVIDED WITH ADDRESSES