DE2309723A1 - METHOD AND DEVICE FOR ADJUSTING PRE-FABRICATED ELEMENTS AND PRE-FABRICATED PART SUPPORTS IN BUILDING BODIES - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR ADJUSTING PRE-FABRICATED ELEMENTS AND PRE-FABRICATED PART SUPPORTS IN BUILDING BODIES

Info

Publication number
DE2309723A1
DE2309723A1 DE19732309723 DE2309723A DE2309723A1 DE 2309723 A1 DE2309723 A1 DE 2309723A1 DE 19732309723 DE19732309723 DE 19732309723 DE 2309723 A DE2309723 A DE 2309723A DE 2309723 A1 DE2309723 A1 DE 2309723A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
mandrel
wall
precast
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732309723
Other languages
German (de)
Other versions
DE2309723B2 (en
DE2309723C3 (en
Inventor
Kurt Bachschuster
Wolfgang Ruemmele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732309723 priority Critical patent/DE2309723C3/en
Priority claimed from DE19732309723 external-priority patent/DE2309723C3/en
Publication of DE2309723A1 publication Critical patent/DE2309723A1/en
Publication of DE2309723B2 publication Critical patent/DE2309723B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2309723C3 publication Critical patent/DE2309723C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/24Safety or protective measures preventing damage to building parts or finishing work during construction
    • E04G21/26Strutting means for wall parts; Supports or the like, e.g. for holding in position prefabricated walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/14Conveying or assembling building elements
    • E04G21/16Tools or apparatus
    • E04G21/18Adjusting tools; Templates
    • E04G21/1841Means for positioning building parts or elements

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Justierung von Fertigteilwänden und Fertigteilstützen bei Baukörpern.Method and device for adjusting prefabricated walls and Precast columns for structures.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Justierung von Fertigteilwänden und Fertigteilstützen bei Baukörpern, bei dam die Fertigteilwände und Stützen auf aus Beton gefertigten Geschossdecken aufgesetzt und durch Justiereiemente in senkrechter Richtung in bezug auf die Geschossdecke ausgerichtet werden.The invention relates to a method and a device for adjustment of precast walls and precast columns in structures, in the case of the precast walls and supports placed on floor slabs made of concrete and by adjusting elements be aligned in the vertical direction with respect to the floor.

disher erfolgte die Ausrichtung von Fertigbauteilen dieser Art in bezug auf Geschossdecken dadurch, daß die Fertigbauteile mit dem Kran auf die Geschossdecken aufgesetzt und durch seitlich an die Bauteile schräg angelegte Stützelemente, beispielswsise Stahistützen, in die gewünschte senkrechte Lage gebracht wurden. Zu diesem Zweck waren mehrere Personen erforderlich, die zu beiden Seiten der auf die Decken aufgesetzten Bauteile die angelegten Stahlstützen entsprechend der vorgenommenen Winkeländerung des Bauteils gegenüber der Geschossoberfläche nachführten. Diese Verfahrensweise ist also ziemlich arbeitsintensiv, ebenso wie andere bekannte Verfahren, bei denen beispielsweise mit großen Fußwnkeln gearbeitet wird.Therefore, the alignment of prefabricated components of this type took place in With regard to floor slabs in that the prefabricated components with the crane on the floor slabs placed on and by support elements, for example, which are placed at an angle on the side of the components Steel supports, have been brought into the desired vertical position. To this end several people were required to work on either side of the ceilings Components the created steel columns accordingly the made Track changes in the angle of the component in relation to the floor surface. These So procedure is quite labor intensive, as are other known procedures, where, for example, you work with large feet.

Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, ein Verfahren zur Justierung von Fertigteilwänden und Fertigteilstützen gegenüber Betondecken, insbesondere Ortbetondecken, zu schaffen, das einen geringeren Arbeits- und Kostenaufwand erfordert und darüberhinaus dem zu errichtenden Bauwerk eine zusätzliche Steifigkeit verleiht.The object of the invention is therefore to provide a method for Adjustment of precast walls and precast columns in relation to concrete ceilings, in particular In-situ concrete ceilings that require less work and costs and, moreover, gives the structure to be erected additional rigidity.

Zu diesem Zweck wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Justierung mit Hilfe von ineinanderschiebbaren Hülsen und Dornen erfolgt, wobei die Dorne in den die zu betonierende Geschossdecke aufnehmenden Kopfenden der Fertigteilwände bzw.For this purpose it is proposed according to the invention that the adjustment takes place with the help of telescoping sleeves and thorns, the thorns in the head ends of the prefabricated walls that accommodate the floor slab to be concreted respectively.

Stützen in gewählten gegenseitigen Abständen eingebracht werden und ihre Längen so bemessen sind, daß die Dorne über die zu betonierende Ortbetondecke hinausragen, wobei die Hülsen den Dornen gegenüberliegend in den von der zu betonierenden Ortbetondecke zu tragenden Fertigteilwänden bzw. Stützenköpfen an den Fertigteilfußenden bzw. Stützenfüßen angebracht werden, woraufhin nach Fertigstellung der Ortbetondecke die Hülsen der auf die Decke zu setzenden Fertigteilwände bzw.Supports are introduced at selected mutual distances and their lengths are dimensioned so that the mandrels over the cast-in-place concrete ceiling protrude, with the sleeves opposite the thorns in the one to be concreted In-situ concrete ceiling to load-bearing prefabricated walls or column heads at the ends of the prefabricated elements or column feet are attached, whereupon after completion of the in-situ concrete ceiling the sleeves of the prefabricated walls to be placed on the ceiling or

Stützen bei deren Absenkung über die zugehörigen Dorne gesteckt und die Fertigteilwände bzw. Stützen durch seitlich an den Hülsen angreifende Spannelemente vertikal zur Betondecke justiert werden, wonach der Raum zwischen dem Dorn und der Hülse mit Zementmörtel ausgießbar ist. Durch diese Verfahrensweise kann auf die bisher verwendeten zusätzlichen, von Fall zu Fall zu beschaffenden und auf die Baustelle zu bringenden Justieiemente verzichtet werden, denn die Justierung erfolgt nun durch an den Fertigbauteilen fest angebrachte Elemente, von denen die Dorne und Hülsen nach der Herstellung der Ortbetondecke im Baukörper verbleiben und dazu dienen, Horizontalkräfte bzw. geringe Momente zu übertragen, wenn der zwischen den Dornen und Hülsen vorhandene Raum mit Zementmörtel ausgegossen wird, oder die zur Justierung verwendeten Spannelemente am Bauwerk verbleiben. Dadurch erhält das fertige Bauwerk eine größere Steifigkeit, die sich insbesondere durch die Verbindung der Fertigteilwände mit der Ortbetondecke wesentlich von der bei der Großtafelbauweise erreichbaren Steifigkeit unterscheidet.Supports inserted and lowered over the associated mandrels the prefabricated walls or supports by laterally engaging clamping elements on the sleeves adjusted vertically to the concrete ceiling, after which the space between the mandrel and the Sleeve can be poured with cement mortar. By doing this, the previously used additional ones to be procured on a case-by-case basis and delivered to the construction site Adjustment elements to be brought are dispensed with, because the adjustment is now carried out elements firmly attached to the prefabricated components, of which the mandrels and sleeves remain in the structure after the in-situ concrete ceiling has been produced and serve to To transfer horizontal forces or small moments, if the between the thorns and sleeves existing space is filled with cement mortar, or the The clamping elements used for adjustment remain on the structure. This gives the Finished structure has a greater rigidity, which is particularly evident through the connection the prefabricated walls with the in-situ concrete ceiling are significantly different from that of the large panel construction achievable stiffness differs.

Desweiteren ermöglicht diese Art der Justierung von Fertigbauteilen auf Ortbetondecken eine rationelle Vorfertigung dieser Fertigbauteile in entsprechenden Werken, so daß die Fertigbauweise in Verbindung mit Ortbetondecken dadurch auch vom Gesichtspunkt der Wirtschaftlichkeit weiter verbessert wird.Furthermore, this type of adjustment enables prefabricated components Rational prefabrication of these prefabricated components in appropriate on in-situ concrete ceilings Works, so that the prefabricated construction in connection with in-situ concrete ceilings thereby also is further improved from the point of view of economy.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung lassen sich zusätzlich zu den Spannelementen Keile verwenden, die am Fuße der Fertigteilwände bzw. Stützen zwischen deren Aussenseiten und den Schenkeln eines Metallprofils eingeschlagen werden, auf dem die Fertigteilwand bzw. Stütze abgesetzt wird. Mit Hilfe dieser Keile und Metallprofile kann somit das Fußende der Fertigbauteile in bezug auf den in der Hülse befindlichen Dorn seitlich verschoben und in eine Lage gebracht werden, in der der Dorn von der Hülseninnenwand einen gewünschten Abstand aufweist.According to an advantageous development, in addition to Use wedges for the clamping elements at the foot of the precast walls or supports struck between the outer sides and the legs of a metal profile on which the precast wall or column is placed. With the help of this Wedges and metal profiles can thus be the foot of the prefabricated parts with respect to the the mandrel located in the sleeve can be moved laterally and brought into a position, in which the mandrel is at a desired distance from the inner wall of the sleeve.

Desweiteren hat es sich als vorteilhaft erwiesen, zur Ausgleichung von Unebenheiten in der Ortbetondeckenoberfläche zwischen dem Boden des Metallprofils und derürtbetondecke unterschiedliche dicke Unterlegscheiben anzuordnen, durch die eine genauere waagerechte Nivellierung vorgenommen werden kann.Furthermore, it has proven to be advantageous for compensation of unevenness in the in-situ concrete ceiling surface between the bottom of the metal profile and derürtbetondecke to arrange different thickness washers through which a more precise horizontal leveling can be made.

In den Fällen, in denen die Dicke der Fertigteilwand bzw Stütze dies zuläßt, braucht in die Wand bzw. Stütze keine separate Hülse eingesetzt zu werden, sondern es kann bei der Herstellung der Wand im Wandmaterial eine hülsenförmige Aussparung oder auch eine Plaiikhülse vorgesehen werden, derer Durchmesser dann an den einzusetzenden Dorndurchmesser angeist paßt. Diese Verfahrensweise läßt sich also dort durchführen, wo mit Wänden relativ großer Dicke gebaut wird, beispielsweise bei Aussenwänden eines Bauwerkes.In those cases where the thickness of the precast wall or column does allows, no separate sleeve needs to be inserted into the wall or support, but it can with the production of the wall in the wall material one sleeve-shaped recess or a Plaiikhülse be provided, whose diameter then fits the mandrel diameter to be used. This procedure leaves So take place where walls are built with relatively large thicknesses, for example on the outer walls of a building.

Bei der Durchführung des Verfahrens können als Spannelemente Schrauben verwendet werden, die durch in der Hülsenwandung hergestellte Gewindebohrungen gegen die Dorne geschraubt sind. Dies geschieht dort, wo die Hülse als rohrförmiger Metallprofilkörper in das Fertigbauteil einbetoniert und im Beton entsprechend verankert ist.When carrying out the method, screws can be used as clamping elements are used, which are countered by threaded holes made in the sleeve wall the mandrels are screwed. This happens where the sleeve is a tubular metal profile body is concreted into the prefabricated component and anchored accordingly in the concrete.

In den Fällen, in denen bei Fertigteilwänden ausreichender Dicke auf eine separate Hülse verzichtet wird, lassen sich die Justierschrauben in Verbindung mit Gewindebuchsen verwenden, die in die die Hülse begrenzende Fertigteilwandung einbetoniert sind. In diesen Fällen erfolgt die Justierung der Fertigteilwand bzw. Stütze von beiden Seiten aus bzw. von vier Seiten einer mehrseitigen Stütze aus, so daß auf jeder Seite eine entsprechende Justierschraube vorgesehen ist.In those cases where prefabricated walls are of sufficient thickness If a separate sleeve is dispensed with, the adjusting screws can be connected Use with threaded bushings that fit into the prefabricated wall delimiting the sleeve are set in concrete. In these cases, the precast wall or wall is adjusted. Support from both sides or from four sides of a multi-sided column, so that a corresponding adjusting screw is provided on each side.

Die Spannelemente können aber auch in Form von zweiteiligen Winkelkeilanordnungen ausgebildet sein, von denen der eine Teil durch Durchgangsöffnungen in der Hülsenwand und durch mit diesewfluchtende Öffnungen in der Dornwand hindurchgesteckt ist, mit einem abgebogenen Vorderende an der Dorninnenwand anliegt und mit einem vorderen Keilkörper mit dem als losen Keil ausgebildeten zweiten Teil in Eingriff steht, der den ersten Teil über eine Unterlegsheibe mit der Hülsenaussenwand verspannt.The clamping elements can also be in the form of two-part angle wedge arrangements be formed, of which a part through through openings in the sleeve wall and is pushed through with these aligned openings in the mandrel wall, with a bent front end rests against the inner wall of the mandrel and with a front end Wedge body is in engagement with the second part, which is designed as a loose wedge, which braces the first part with the sleeve outer wall via a washer.

Die Justierung der Fertigteilwände bzw. Stützen läßt sich, gemäß einer weiteren Ausbildung des Erfindungsgegenstands, mit Hilfe einer besonderen Schraubvorrichtung auch von nur einer Seite bzw. bei Stützen von nur zwei Seiten aus durchführen. Zu diesem Zweck wird als Spannelement eine Schraubvorrichtung benutzt, die sich durch eine nur in der einen Hülsenwand ausgebildete Durchgangsöffnung und eine dieser fluchtend gegenüberliegende Öffnung in der Dornwandung in den Dorn hineinerstreckt, an ihrem-vorderen Ende mit gegenüberliegenden Dorninnenwänden in Eingriff bringbar ist und mit ihrem Hinterende über eine Unterlegscheibe mit der Hülsenaussenwand zur übertragung von Zugkräften und Druckkräften auf den Dorn verspannbar ist.The adjustment of the prefabricated walls or supports can be, according to a further development of the subject matter of the invention, with the help of a special screwing device can also be carried out from only one side or, in the case of supports, from only two sides. to For this purpose, a screwing device is used as a clamping element, which extends through a through opening formed only in one sleeve wall and one of these aligned opposite opening in the mandrel wall extends into the mandrel, at their front end can be brought into engagement with opposing inner walls of the mandrel is and with its rear end via a washer to the sleeve outer wall can be braced to transmit tensile forces and compressive forces to the mandrel.

Die obigen Spannelemente werden gewöhnlich am oberen und am unteren Hülsenende angebracht. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, am unteren Ende eine Verspannung durch Keile vorzunehmen, die zwischen die Aussenseite der Fertigteilwand bzw. Stütze und die Innenseite von nach oben gebogenen Schenkeln eines U-Profilkörpers geschlagen werden, der über Unterlegscheiben auf der Ortbetondecke aufsitzt.The above tensioning elements are usually on the top and bottom Sleeve end attached. However, there is also the option of a Make bracing with wedges between the outside of the precast wall or support and the inside of upwardly bent legs of a U-profile body be beaten, which rests on washers on the in-situ concrete ceiling.

In den Fällen, in denen die aus den Fertigteilwänden bzw.In those cases in which the precast walls or

Stützen nach oben herausragenden Dorne aufgrund ihrer Länge eine Behinderung beim Betonieren der Ortbetondecke bilden könnten, läßt sich die Länge des Dorns, der in diesem Fall als Rohr ausgebildet ist, so wählen, daß der Dorn nur bis zur Oberkante der fertigen Ortbetondecke aus dem Fertigbauteil herausragt. Nach dem Betonieren der Decke kann dann in diesen rohrförmigen Dorn der eigentliche Dorn eingeführt werden, auf den sich die Hülse aufstecken läßt.Supports protruding spines due to their length an obstruction could form when concreting the in-situ concrete ceiling, the length of the mandrel can be which is designed as a tube in this case, choose so that the mandrel only up to The top edge of the finished in-situ concrete ceiling protrudes from the prefabricated component. After this The actual mandrel can then be concreted in this tubular mandrel be introduced, on which the sleeve can be attached.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. In der Zeichnung zeigen: Figur 1 eine geschnittene Stirnansicht dreier aneinandergrenzender Geschosse des Bauwerks, bei dem auf Ortbetondecken übereinander angeordnete Fertigteilwände sitzen, die durch die erfindungsgemäße Vorrichtung justiert werden, Figur 2 eine Seitenansicht des Bauwerks von Figur 1, Figur 3 eine teilweise geschnittene Stirnansicht dreier übereinanderliegender, mit Ortbetondecken verbundener Fertigteilstützen, deren Fußende irn Bereich der Hülsen andere Spannelemente aufweisen als am oberen Teil der Hülsen, Figur 4 eine der Figur 3 ähnliche Ansicht, wobei die Verwendung verschiedenartiger Spannelemente bei Fertigteilwänden oder Stützen relativ geringer Dicke in Verbindung mit separaten Hülsen dargestellt ist, Figur 5 eine Teil-Längsschnittansicht einer Hülse mit eingesetztem Dorn- und mit Schrauben als Spannelemente, Figur 6 eine Längs-Schnittansicht einer in eine Wand-aussparung eingesetzten Hülse, die durch Schrauben mit dem eingeführten Dorn verspannt ist, Figur 7 eine Längs-Schnittansicht einer hülsenförmigen Aussparung mit eingesetztem Dorn, wobei als Spannelemente Winkelschrauben verwendet werden, Figur 8 eine der Figur 7 ähnliche Ansicht, wobei als Spannelemente Winkelkeilanordnungen verwendet werden, Figur 9 eine Längs-Schnittansicht und Draufsicht einer Aussparung mit eingesetztem Dorn, wobei eine nur an der einen Seite der Fertigteilwand angreifende Schraubvorrichtung als Spannelement benutzt wird, Figur lo eine perspektivische Darstellung der Schraubvorrichtung von Für 9, Figur 11 eine Längs-Schnittansicht einer hülsenförmigen Aussparung mit eingesetztem Dorn, bei der am FuBende der Fertigteilwand in Verbindung mit einem untergelegten U-Profilkörper Keile als Spannelemente verwendet werden und Figur 12 drei Längs-Schnittansichten einer Fertigteilwand bzw. Stütze mit eingesetztem, verkürztem, hülsenförmigem Dorn, in den nach dem Betonieren der Decke der eigentliche Dorn für die Justierbülse einsteckbar ist.The invention is illustrated below with reference to the in the drawing Embodiments explained in more detail. In the drawing: FIG. 1 shows a section Front view of three adjoining storeys of the building, where on cast-in-place concrete ceilings Precast walls arranged one above the other sit by the inventive Device can be adjusted, Figure 2 is a side view of the structure of Figure 1, Figure 3 is a partially sectioned front view of three superimposed, precast columns connected with in-situ concrete ceilings, the foot end of which is in the area of the Sleeves have different clamping elements than on the upper part of the sleeves, Figure 4 a a view similar to FIG. 3, with the use of different types of tensioning elements in the case of precast walls or columns of relatively small thickness in conjunction with separate ones Sleeves is shown, Figure 5 is a partial longitudinal sectional view of a sleeve with inserted Mandrel and with screws as clamping elements, Figure 6 is a longitudinal sectional view of a Sleeve inserted into a wall recess, which is screwed to the inserted The mandrel is clamped, FIG. 7 a longitudinal sectional view of a sleeve-shaped recess with inserted mandrel, angle screws being used as clamping elements, FIG. 8 shows a view similar to FIG. 7, with angular wedge arrangements as clamping elements can be used, Figure 9 is a longitudinal sectional view and plan view of a recess with inserted mandrel, one only engaging on one side of the precast wall Screw device is used as a clamping element, Figure lo a perspective Representation of the screwing device from For 9, FIG. 11 a longitudinal sectional view a sleeve-shaped recess with inserted mandrel at the foot of the prefabricated wall in conjunction with an underlying U-profile body wedges as Clamping elements are used and FIG. 12 shows three longitudinal sectional views of a prefabricated wall or support with inserted, shortened, sleeve-shaped mandrel into which after concreting the actual mandrel for the adjustment sleeve can be inserted into the ceiling.

Wie aus den Figuren 1 und 2 ersichtlich, werden die Fertigteilwände 1 übereinander auf Ortbetondecken 2 angeordnet, wobei am oberen Ende der Fertigteilwand in Längsrichtung mit Abstand hintereinanderliegend mehrere parallele Dorne, die bei der Herstellung der Wand in Fertigteilwerken in das Material eingefügt worden sind, aus der Wand herausragen.As can be seen from Figures 1 and 2, the prefabricated walls 1 arranged one above the other on in-situ concrete ceilings 2, with the upper end of the precast wall in the longitudinal direction at a distance one behind the other several parallel spines that was inserted into the material during the manufacture of the wall in precast factories stick out from the wall.

Die Abstände dieser Dorne richten sich nach den baulichen und insbesondere statischen Gegebenheiten und können etwa 1 - 3 m betragen. Die Länge der Dorne ist so bemessen, daß die Dorne 5 nach dem Vergießen der Ortbetondecke 30 bis 70 cm aus der Decke herausragen, wobei die jeweilige Länge wiederum den statischen Erfordernissen des Bauwerkes angepaßt wird. Die Dorne können, wie in Figur 1 gezeigt, massiv sein, jedoch auch, wie aus Figur 3 ersichtlich, als Hohlkörper, beispielsweise Rohrprofile, ausgebildet sein.The distances between these mandrels depend on the structural and in particular static conditions and can be around 1 - 3 m. The length of the spines is dimensioned so that the mandrels 5 after the pouring of the cast-in-place concrete ceiling 30 to 70 cm protrude from the ceiling, the respective length in turn depending on the structural requirements of the building is adapted. The mandrels can, as shown in Figure 1, be solid, however, as can be seen from Figure 3, as a hollow body, for example tubular profiles, be trained.

Nach Fertigstellung der Ortbetondecke 2 werden über den Dornen mit Hilfe eines Krans die Fertigteilwände 1 abgesenkt, die zu diesem Zweck an ihrem Fußende hülsenförmige Aussparungen 6 aufwlsen, die bei 43 trichterförmig erweitert sind. Anzahl und Lage dieser Aussparungen sind an die Dorne angepaßt, und ihr Innendurchmesser ist so bemessen, daß der in eine solche Aussparung eingeführte Dorn erhebliches Spiel hat.After completion of the in-situ concrete ceiling 2 are over the thorns with Using a crane, the prefabricated walls 1 lowered, which for this purpose at their The foot end of the sleeve-shaped recesses 6, which widens in a funnel-shaped manner at 43 are. The number and position of these recesses are adapted to the mandrels, and their inner diameter is dimensioned so that the mandrel introduced into such a recess is considerable Game has.

Die hülsenförmige Aussparung 6 kann bei dünnen Wänden mit einer Metallhülse lo versehen werden, die wie in Figur 4 gezeigt, am Wandfußende einbetoni&tist. Bei ausreichend dicken Wänden, beispielsweise den Aussenwänden eines Gebäudes, kann auf derartige Metallhülsen verzichtet werden, da hier die hülsenförmige Aussparung 11 so bemessen werden kann, daß sie den zugehörigen Dorn in dem erforderlichen Seitenabstand aufnehmen kann, ohne daß dadurch die statischen Erfordernisse am Fußende der Fertigteilwand unzulässig beeinträchtigt würden.The sleeve-shaped recess 6 can with thin walls with a metal sleeve lo, which, as shown in FIG. 4, is embedded in concrete at the end of the wall. With sufficiently thick walls, for example the outer walls of a building, can on such metal sleeves are dispensed with, since here the sleeve-shaped recess 11 can be dimensioned so that they have the associated mandrel in the required side distance can accommodate without thereby the static requirements at the foot of the precast wall would be adversely affected.

Das obige gilt sinngemäß auch für Fertigteilstützen, wie sie in Figur 3 dargestellt sind. Auch diese Stützen 12 bedürfen einer Justierung nach ihrem Aufsetzen auf die Ortbetondecke 2. Wie bei den Fertigteilwänden so erfolgt auch hier die Justierung mit Hilfe von Spannelementen 7, die beidstetig der Hülse durch deren Wandung hindurchgeführt werden.The above also applies analogously to precast columns, as shown in FIG 3 are shown. These supports 12 also require adjustment after they have been put on onto the in-situ concrete ceiling 2. As with the precast walls, the adjustment is also carried out here with the help of clamping elements 7, which are continuously passed through the wall of the sleeve will.

Solche Spannelemente können Schrauben 13 sein, die, wie aus Figur 5 ersichtlich, durch die Hülsenwandung 47 hindurchgeführt sinoünd mit ihrem vorderen Ende 16 an der Aussenfläche des Dorns 18 anliegen. Zu diesem Zweck sind die Hülsenwände 47 mit Durchgangsbohrungen versehen, in denen Gewindebuchsen 14 mit angeschweißen Retzen 15 einbetoniert sind, die bei der Herstellung der Wand im Fertigteilwerk mit eingeformt worden sind. Es ist also darauf hinzuweisen, daß die Fertigteilwand 1 mit eingebauten Gewindebuchsen an der Baustelle angeliefert werden kann.Such clamping elements can be screws 13, as shown in FIG 5 can be seen, passed through the sleeve wall 47 sinoünd with its front The end 16 rests against the outer surface of the mandrel 18. For this purpose are the sleeve walls 47 provided with through holes in which threaded sockets 14 are welded on Retzen 15 are concreted in during the manufacture of the wall in the precast plant have been molded with. It should therefore be pointed out that the precast wall 1 can be delivered to the construction site with built-in threaded bushings.

Durch Ein- und Ausschrauben der beiden Schrauben 13 läßt sich die Hülse 11 in bezug auf den feststehenden Dorn 18 seitlich bewegen, wodurch ihr Neigungswinkel in bezug auf die Ortbetondecke 2 verändert werden kann, d.h. eine senkrechte Justierung der Fertigteilwand möglich ist. Dabei wird auch der reichlich bemessene Zwischenraum 19 zwischen Dornaussenfläche und Hülseninnenfläche entsprechend verändert.By screwing in and unscrewing the two screws 13, the Move the sleeve 11 laterally with respect to the fixed mandrel 18, thereby reducing its angle of inclination can be changed with respect to the in-situ concrete ceiling 2, i.e. a vertical adjustment the precast wall is possible. This also includes the ample space in between 19 changed accordingly between the mandrel outer surface and the sleeve inner surface.

Nach der Justierung können die Schrauben 13 entweder in den Buchsen belassen werden, wodurch über die so geschaffene Verbindung Horizontalkräfte bzw. geringe Momente übertragen werden können, die die Steifigkeit des Bauwerks erhöhen. Sie können aber auch entfernt werden. In diesem Fall sind dann die Schraubenlöcher in der Wandaussenfläche mit Plastikkäppchen oder mit Zementmörtel zu schließen. In den meisten Fällen füllt sich auch der hohle Dorn mit Zementmörtel, wenn der Zwischenraum 19 mit Mörtel geschlossen wird. Werden an-EtE?lle von Fertigteilwänden Fertigteilstützen eingebaut, so sind der Dorn und der Zwischenraum zwischen Dorn und Hülse in jedem Fall mit Zementmörtel auszugießen, um die volle Tragfähigkeit der Stützen in die nächstunteren Geschosse weiterzuleiten. Ein Ausgießen des Dorns kann eventuell bereits vor dem Aufsetzen der Hülse beim Betonieren der Ortbetondecke vorgenommen werden.After the adjustment, the screws 13 can either be in the sockets can be left, whereby horizontal forces resp. low moments can be transmitted, which increase the rigidity of the structure. But they can also be removed. In this case then the Screw holes in the outer wall surface with plastic caps or with cement mortar close. In most cases, the hollow mandrel also fills with cement mortar, when the space 19 is closed with mortar. Will be an-EtE? Lle of precast walls If precast columns are installed, the mandrel and the space between the mandrel are and the sleeve must be filled with cement mortar in order to achieve the full load-bearing capacity of the columns to the next floor below. A pouring out of the thorn can possibly even before placing the sleeve when concreting the in-situ concrete ceiling be made.

Anstelle der Verwendung von Spannelementschrauben, die in der Hülsenwandung Gewindebuchsen erfordern, wie es auch im oberen Teilvon Figur 3 beim Einbau von Stützen gezeigt wird, lassen sich in den Fällen, in denen es die Fertigteilwandstärke nicht zuläßt, daß ohne versteifends Metallhülse gearbeitet wird, auf die Hülse 53 (Figur 6) Metallplatten 52 aufschweißen, durch die die Hülse durchlaufende Gewindelöcher geschnitten werden, in die dann die Schrauben 13 eingeschraubt werden. Disse Gewindelöcher sind von der Aussenfläche der Fertigteilwand durch entsprechende Wandöffnungen 54 aus zugänglich. Die Metallhülse 53 ist dabei innerhalb der vorgesehenen Aussparung 57 in die Fertigteilwand, wie bei 56 gezeigt, so einbetoniert, daß ihre innere Oberfläche mit der Innenfläche der Aussparung 57 bündig abschließt.Instead of using tensioning element screws in the sleeve wall Threaded bushings require, as is also the case in the upper part of Figure 3 when installing Supports shown can be used in cases where there is the precast wall thickness does not allow work to be carried out without a stiffening metal sleeve, onto the sleeve 53 (Figure 6) Weld on metal plates 52 through the threaded holes running through the sleeve are cut into which the screws 13 are then screwed. These threaded holes are from the outer surface of the precast wall through corresponding wall openings 54 accessible from. The metal sleeve 53 is within the recess provided 57 in the precast wall, as shown at 56, concreted in such a way that its inner surface with the inner surface of the recess 57 is flush.

Die Justierung selbst erfolgt wie bsi der Ausführungsform nach Figur 5 durch ein seitliches Bewegen des Fertigteilwandfußendes durch entsprechendes Andrücken der Schrauben 13 an der Oberfläche des Dorns 18.The adjustment itself takes place as in the embodiment according to FIG 5 by moving the prefabricated wall foot end to the side by pressing it accordingly of the screws 13 on the surface of the mandrel 18.

Als Größe für die Metallhülse hat sich beispielsweise die Abmessung 9cm120/5 mm bewährt. Die in Figur 6 dargestellte Ausführungsform der Spannelemente wird auch bei dem Ausführungsbeispiel von Figur 4 benutzt.The size, for example, has proven to be the size for the metal sleeve 9cm120 / 5 mm proven. The embodiment of the tensioning elements shown in FIG is also used in the embodiment of FIG.

Eine andere Ausführungsform der Spannelemente zur Justierung der Fertigteilwände bzw. Stützen ist in Figur 7 dargestellt, wobei Winkelschrauben 2c verwendet werden, die durch in der die hülsenförmigenAussparung der Fertigteilwand vorhandenet Durchgangsöffnungen 24 und zu diesen fluchtend angeordneteK Öffnungen 25 in der Dornwandung ins Innere des Dorns eingesteckt sind und mit ihrem abgewinkelten, vorderen Ende 21 an der Innenwand 28 des Dorns anliegen. Das hintere Ende dieser Schrauben 20 ist mit Gewinde versehen und wird über eine die Öffnung 24 abdeckende Platte 23 mit Hilfe einer Mutter auf der Aussenfläche der Fertigteilwand festgehalten. Another embodiment of the clamping elements for adjusting the Prefabricated walls or supports is shown in Figure 7, with angle screws 2c can be used through the sleeve-shaped recess of the precast wall there are through openings 24 and K openings arranged in alignment therewith 25 are inserted into the mandrel wall inside the mandrel and with their angled, the front end 21 rest against the inner wall 28 of the mandrel. The back end of this Screw 20 is threaded and is over one of the opening 24 covering Plate 23 held on the outer surface of the precast wall with the aid of a nut.

Durch mehr oder weniger starkes Anziehen der Muttern kann die hülsenförmige Aussparung gegenüber dem Dorn verschoben werden, um eine Justierung der Wand gegenüber der Ortbetondecke zu bewirken.By tightening the nuts to a greater or lesser extent, the sleeve-shaped Recess relative to the mandrel can be moved to make an adjustment to the wall opposite to effect the in-situ concrete ceiling.

Eine andere Ausführungsform der Spannelemente is in Figur 8 dargestellt. Hierbei werden als Spannelemente 7 zweiteilige Winkelkeilanordnungen 26, 27 beidseitig der Fertigteilwand anstelle von Schraubelementen benutzt. Zu diesem Zweck ist die die hülsenförmige Aussparung umgebende Wandung mit Durchgangsöffnungen 29 und sich fluchtend daran anschlieBenden Öffnungen 30 in der Dornwandung versehen, durch die hakenförmige Keilführungsteile 26 eingesteckt werden, die mit ihrem vorderen, abgewinkelten Ende 28 über den Rand der Öffnung 30 greifen und dadurch verhindern, daß ein solcher Keilführungsteil beim Einschlagen der Keile 27 aus dem Dorn wieder herausrutscht.Another embodiment of the tensioning elements is shown in FIG. Here, as clamping elements 7, two-part angle wedge arrangements 26, 27 on both sides the prefabricated wall used instead of screw elements. To this end, the the wall surrounding the sleeve-shaped recess with through openings 29 and itself openings 30 in the mandrel wall adjoining it in alignment, through which hook-shaped wedge guide parts 26 are inserted, the angled with its front End 28 reach over the edge of the opening 30 and thereby prevent such Wedge guide part slips out of the mandrel when wedges 27 are hammered in.

Die Keile 27 liegen auf die Durchgangsöffnungen 29 überspannenden Unterlegscheiben oder - Platten 48 auf, wodurch die Fertigteilwand in bezug auf den rohrförmigen Dorn durch entsprechendes Einschlagen der Keile 27 beidseitig der Wand Justierbar ist.The wedges 27 lie on the through openings 29 spanning Washers or plates 48 on, whereby the precast wall with respect to the tubular mandrel by appropriately knocking in the wedges 27 on both sides of the Wall is adjustable.

Die in Figur 9 dargestellte Ausführungsform zeigt in Grundriß und Aufriß eine besondere Schraubvorrichtung 49 als Spannelement 7, die es ermöglicht, von einer Seite der Wand aus bzw. von zwei rechtwinklig zueinanderliegenden Seiten einer Stütze aus die Justierung vorzunehmen. Dies ist insbesondere in den Fällen von Vorteil, wo nur eine Seite der Wand ohne besonderen Aufwand zugänglich ist.The embodiment shown in Figure 9 shows in plan and Elevation of a special screw device 49 as a clamping element 7, which makes it possible from one side of the wall or from two sides at right angles to each other make the adjustment from a support. This is particularly the case an advantage where only one side of the wall is accessible without any special effort.

Die Schraubvorrichtung wird durch eine Durchgangsöffnung 51 in der Fertigteilwand 50 und eine sich daran anschlieMende Öffnung 52 im rohrförmigen Dorn 18 mit ihrem vorderen Teil 31 in den Dorn eingesteckt, bis die Spitze 32 des vorderen Teils 31 an der gegenüberliegenden Seite 33 des Dorns anliegt. Daraufhin wird der Teil 31 um etwa 900 gedreht, so daß die auf das vordere Gewinde aufgeschraubte Platte 35 über den die Öffnungen52 begrenzenden Rand der Innenseite 34 des Dorns ragt, woraufhin der Teil 31 soweit durch die Platte 35 hindurchgeschraubt wird, bis die Platte fest auf der Innenseite 34 aufsitzt. Vor dem Hindurchstecken des Teils 31 durch die Durchgangsöffnung 51 wurde, wie insbesondere der Darstellung von Figur 1o entnommen werden kann, in der die Einzelteile der Schraubvorrichtung schematisch gezeigt werden, die diesen Schraubenteil idder Durchgangsöffnung 51 umgebende Hülse 36 mit der lose auf ihr sitzenden Unterlegscheibe 37 auf die Schraube aufgesteckt, und zwar so, daß der an die Hülse angeschweißte Endflansch 60 durch die schlitzförmige Öffnung 51 hindurchpaßt, woraufhin der Flansch 60 ähnlich wie die Platte 35 um etwa 9o° gedreht wurde, um auf der Innenseite der Wand So zur Anlage zu kommen.The screwing device is through a through opening 51 in the Precast wall 50 and an adjoining opening 52 in the tubular mandrel 18 with its front part 31 inserted into the mandrel until the tip 32 of the front Part 31 rests against the opposite side 33 of the mandrel. The Part 31 rotated by about 900 so that the plate screwed onto the front thread 35 protrudes over the edge of the inner side 34 of the mandrel which delimits the openings 52, whereupon the part 31 is screwed through the plate 35 until the Plate is firmly seated on the inside 34. Before inserting part 31 through the through opening 51, as in particular the illustration of FIG 1o can be seen in which the individual parts of the screwing device are shown schematically the sleeve surrounding this screw part id the through opening 51 are shown 36 with the washer 37 sitting loosely on it attached to the screw, in such a way that the end flange 60 welded to the sleeve through the slot-shaped Opening 51 fits through, whereupon the flange 60 similar to the plate 35 by about 90 ° to come to rest on the inside of the wall.

Daraufhin wird die Mutter 40 auf dem Gewinde 61 über der Unterlegscheibe 37 festgezogen, In dem Ringteil 38 befindet sich der Schraubenkopf 41 des Schraubenteils 31 der in den Ringteil eingeschraubt ist und auf dem eine Mutter 42 sitzt, welche gegen den Ringteil festgezogen werden kann.Thereupon the nut 40 is on the thread 61 over the washer 37 tightened, the screw head 41 of the screw part is located in the ring part 38 31 which is screwed into the ring part and on which a nut 42 sits, which can be tightened against the ring part.

Auf dem Schraubenkopf 41 sitzt eine weitere Schraube 39 auf, die durch eine axial zum Schraubenteil 31 im Ringteil 38 angeordnete Gewindebohrung 62 eingeschraubt ist.Another screw 39 sits on the screw head 41, the by a threaded hole arranged axially to the screw part 31 in the ring part 38 62 is screwed in.

Da der Schraubenteil 31 mit dem unbeweglichen Dorn 18 zwischen der Platte 35 und der Spitze 32 der Schraube verspannt ist, wird nunmehr mit Hilfe des obigen Schraubenmechanismus die Fertigteilwand in bezug auf den Dorn hin-und herbert, bis die gewünschte Justierung gegenüber der Ortbetondecke erreicht ist.Since the screw part 31 with the immovable mandrel 18 between the Plate 35 and the tip 32 of the screw is clamped, is now with the help of the above screw mechanism pushes the precast wall back and forth in relation to the mandrel, until the desired adjustment in relation to the in-situ concrete ceiling is achieved.

Es sei beispielsweise angenommen, daß die Fertigteilwand bei der Ausführungsform nach Figur 9 im bezug auf den Dorn nach rechts bewegt werden soll. Zu diesem Zweck muß mit der Schraubvorrichtung 49 eine nach links gerichtete Kraft auf den Dorn ausgeübt werden. Dies geschieht durch Lösen der Mutter 42 und Anziehen der Schraube 39, wodurch auf den Schraubenteil 31 ein Druck in Richtung nach links ausgeübt wird, der sich auf die Mutter 40 überträgt, welche ihn über die Unterlegscheibe 37 in die Wandung So weiterleitet, die sich wiederum gegenüber dem feststehenden Dorn 18 nach rechts bewegt.It is assumed, for example, that the precast wall in the embodiment according to Figure 9 is to be moved to the right with respect to the mandrel. To this end must with the screwing device 49 a leftward force on the mandrel be exercised. This is done by loosening the nut 42 and tightening the screw 39, whereby a pressure is exerted on the screw part 31 in the left direction, which is transferred to the nut 40, which it via the washer 37 in the wall so forwards, which in turn is opposite the fixed mandrel 18 moved to the right.

Wird eine Bewegung der Fertigteilwand nach links verlangt, so müssen zunächst die Schrauben 39 und die Mutter 42 gelöst werden, woraufhin die Schraube 41 in bezug auf die festsitzende Mutter 40 so geschraubt wird, daß sie sich nach rechts bewegt, was zur Folge hat, daß auf den Wandteil 50 eine Zugkraft ausgeübt wird, die die Fertigteilwand mit Hilfe der auf den Schraubenteil 31 gleitenden Hülse 36 nach rechts bewegt.If a movement of the precast wall to the left is required, then must first the screws 39 and the nut 42 are loosened, whereupon the screw 41 is screwed with respect to the fixed nut 40 so that it is after moved to the right, with the result that a tensile force is exerted on the wall part 50 that the precast wall with the help of the sliding on the screw part 31 sleeve 36 moved to the right.

Die Anwendung einer solchen von der einen Seite der Fertigteilwand aus bedienbaren Schraubvorrichtung ist auch im unteren Teil von Figur 4dargestellt.The application of such from one side of the precast wall from an operable screwing device is also shown in the lower part of FIG.

Gewöhnlich werden die Spannvorrichtungen 7 im oberen und im unteren Teil einer Hülse lo, 11 benutzt, wie aus den Figuren 1 - 4 ersichtlich ist. Dabei können auch, falls sich dies als zweckmäßig erweist, verschiedenartige Spannelemente gemäß den im obigen beschriebenen Ausführungsformen zum Einsatz gelangen, So zeigt beispielsweise Figur 3 die Benutzung von Winkelschrauben 20 bzw. zweiteiligen Winkelanordnungen 26,27, im oberen Hülsenteil und Justierschrauben 13 im unteren Hulsenteil.Usually the jigs 7 are in the upper and lower Part of a sleeve lo, 11 used, as from the Figures 1 - 4 can be seen is. If this proves to be expedient, different types can also be used Clamping elements according to the embodiments described above are used, For example, Figure 3 shows the use of angle screws 20 or two-part Angle arrangements 26,27, in the upper sleeve part and adjusting screws 13 in the lower Sleeve part.

Für den unteren Hülsenteil lassen sich, wie aus Figur 11 ersichtlich, in Verbindung mit auf Unterlegschreiben 8 aufliegenden U-Profilkörpern 9, auf denen das Fußende 43 der Fertgteilwand bzw. Stütze aufsitzt, auch Keile 45 als Spannelemente verwenden. Zu diesem Zweck sind die Schenkel 44 des U-Profilkörpers, dessen Steg mit einer Durchgangsöffnung versehen ist, durch die er vor dem Aufsetzen der Hülse über den Dorn gesteckt werden kann, nach oben abgebogen. Auf diese Weise ist zwischen den beidseitigen Aussenflächen der Fertigteilwand und der Innenkante der Profilschenkel ein Zwischenraum ausgebildet, in den die Keile 45 eingeschlagen werden können.For the lower part of the sleeve, as can be seen from FIG. 11, in connection with U-profile bodies 9 resting on washer 8, on which the foot end 43 of the finished part wall or support is seated, including wedges 45 as clamping elements use. For this purpose, the legs 44 of the U-profile body are its web is provided with a through opening through which he can before placing the sleeve can be pushed over the mandrel, bent upwards. This way is between the outer surfaces on both sides of the precast wall and the inner edge of the profile legs a gap is formed into which the wedges 45 can be driven.

Je nach-dem, ob der rechte oder der linke Keil weiter eingeschlagen wird, verschiebt sich die Hülsenaussparung der Fertigteilwand in bezug auf den eingaführten Dorn 18 nach rechts oder links.Depending on whether the right or left wedge is struck further the sleeve recess of the precast wall moves with respect to the inserted Mandrel 18 to the right or left.

Nach dem Auflegen des Winkelprofilkörpers 9 auf die zum Ausgleichen von Oberflächenunebenheiten der Ortbetondecke 2 verwendeten Unterlegschreiben- oder -Plättchen 8 wird zwischen den Dornen unsrhalb der aufzusetzenden Fertigteilwand ein Zementmörtelbett 46 aufgebracht und die Wand auf dieses Bett sowie auf die Winkelprofilkörper abgelassen. Die Länge der sich nach oben erstreckenden U-Profilkömerschenkel 44 ist vorzugsweise o bemessen, daß die Profilkörper im verlegten Estrich nicht sichtbar sind. Als Material für die Keile 45 und Unterlegplättchen 8 wird vorzugsweise Stahl verwendet.After placing the angle profile body 9 on the to compensate of surface unevenness of the in-situ concrete ceiling 2 used washer or -Plate 8 is between the thorns unsrhalb the prefabricated wall to be attached a cement mortar bed 46 is applied and the wall on this bed and on the angle profile body drained. The length of the upwardly extending U-profile mandrel legs 44 is preferably dimensioned so that the profile body is not visible in the laid screed are. Steel is preferably used as the material for the wedges 45 and washers 8 used.

Für die meisten obigen Ausführungsformen gilt, daß für den Dorn 18 nicht nur ein rundes oder eckiges Rohrprofil, sondern auch jedes geeignete andere Stahlprofil verwendet werden kann, also beispielsweise auch ein Doppel-T-Profil. Als oberer Abstand der Spannelemente 7 von der Ortbetondecke haben siqh Werte zwischen 25 und 70 cm als geeignet erwiesen. Die in Figur 11 beschriebene Ausführungsform der Spannelemente am Fußende der Fertigteilwand bzw. Stütze ist schematisch auch im oberen Teil von Figur 4 dargestellt.For most of the above embodiments, the mandrel 18 not only a round or square pipe profile, but also any other suitable one Steel profile can be used, for example, a double-T profile. The upper distance of the tensioning elements 7 from the in-situ concrete ceiling siqh values between 25 and 70 cm proved to be suitable. The embodiment described in FIG the clamping elements at the foot of the precast wall or support is also shown schematically shown in the upper part of FIG.

In den Fällen, in denen die rohrförmigen Dorne aufgrund ihrer Länge bei der Montage der Fertigbauteile und insbesondere beim Betonieren der Ortbetondecke eine unzumutbare Behinderung bilden würden, könnte, wie aus Figur 12 ersichtlich, anstelle des die verlangte Länge aufweisenden Dorns 5 in die Fertigteilwand 1 bzw. Fertigteilstütze ein kürzerer Dorn 64 einbetoniert werden, der nur soweit aus dem Bauteil herausragt, daß er mit der Oberkante der zu betonierenden Betondecke abschließt, und der die Funktion einer Führungshülse für den später einzusetzenden Dorn 5 gewünschter Länge übernimmt.In those cases where the tubular mandrels due to their length when assembling the prefabricated components and especially when concreting the in-situ concrete ceiling would constitute an unreasonable handicap, as can be seen from Figure 12, instead of the mandrel 5 having the required length in the precast wall 1 or Precast support a shorter mandrel 64 are concreted in, which is only so far from the Component protrudes so that it is flush with the upper edge of the concrete ceiling to be concreted, and the function of a guide sleeve for the mandrel 5 to be used later Length takes over.

Nach Herstellung der Ortbetondecke kann dann der eigentliche Dorn 5 in die Hülse 64 eingesteckt werden, mit der er sich am oberen Hülsenrand durch Stahlkeile 66 verkeilen läßt. Das untere Dornende wird in der Hülse 64 durch einen geeigneten Kleber 65 befestigt und abgedichtet.After the in-situ concrete ceiling has been produced, the actual mandrel can then be used 5 are inserted into the sleeve 64, with which he is on the upper edge of the sleeve Steel wedges 66 can be wedged. The lower end of the mandrel is in the sleeve 64 by a suitable adhesive 65 attached and sealed.

Damit beim Betonieren die Führungshülse 64 nicht durch eindriEenden Beton verschmutzt wird, läßt sich ihre obere Öffnung durch einen Kunststoffstopfen 67 verschEbßen, der danach wieder entfernt werden kann. Anstelle eines solchen Stopfens kann aber auch ein spezielles Einsteckelement Verwendung finden, das sich beispielsweise als Schienenträger für einen Deckenfertiger benutzen läßt.So that the guide sleeve 64 does not penetrate when concreting If concrete becomes dirty, its upper opening can be closed by a plastic stopper 67, which can then be removed again. Instead of such a plug but a special plug-in element can also be used, for example can be used as a rail support for a paver.

Claims (29)

Ansprüche Expectations J1. Verfahren zur Justierung von Fertigteilwänden und Fertigteilstützen bei Baukörpern, bei denen die Fertigteilwände bzw. Stützen auf aus Beton gefertigten Geschossdecken aufgesetzt und durch Justierelemente in senkrechter Richtung ausgerichtet werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Justierung mit Hilfe von ineinanderschiebbaren Hülsen und Dornen erfolgt, wobei die Dorne in den die zu betonierende Geschossdecke aufnehmenden Kopfenden der Fertigteilwände bzw. Stützen in gewählten gegenseitigen Abständen eingebracht werden und ihre Längen so bemessen sind, daß die Dorne über die zu betonierende Ortbetondecke hinausragen, und wobei die Hülsen den Dornen gegenüberliegend in den FertigteilwandfuBenden bzw. Stützenfußende eingebracht werden, woraufhin nach Fertigstellung der Ortbetondecke die Hülsen der auf die Decke zu setzenden Fertigteilwände bzw. Stützen bei deren Absenkung über die zugehörigen Dorne gesteckt und wie Fertigteilwände bzw. Stützen durch seitlich an den Hülsen angreifende Spannelemente vertikal zur Betondecke justiert werden, wonach der Raum zwischen dem Dorn und der Hülse mit Zementmörtel ausgießbar ist.J1. Procedure for adjusting precast walls and precast columns for structures in which the prefabricated walls or supports are made of concrete Storey ceilings put on and aligned in the vertical direction by adjusting elements are, characterized in that the adjustment with the help of telescoping Sleeves and thorns takes place, the thorns in the the floor slab to be concreted receiving head ends of the prefabricated walls or supports in selected mutual Distances are introduced and their lengths are such that the mandrels over the in-situ concrete ceiling to be concreted protrude, and the sleeves opposite the thorns be introduced into the prefabricated wall footing or column footing, whereupon after completion of the in-situ concrete ceiling, the sleeves of the to be placed on the ceiling Prefabricated walls or supports placed over the associated mandrels when they are lowered and like prefabricated walls or supports by laterally engaging clamping elements on the sleeves adjusted vertically to the concrete ceiling, after which the space between the mandrel and the Sleeve can be poured with cement mortar. 2. Verfahren nach Anspruch , dadurch gekennzeichnet, daß die Spannelemente nach dem Betonieren der Ortbetondecke entfernt werden. 2. The method according to claim, characterized in that the clamping elements removed after the in-situ concrete ceiling has been concreted. 3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß statt der unteren Spannelemente Keile verwendet werden, die am unteren Ende der Fertigteilwände bzw. Stützen zwischen deren Aussenseite und den Schenkeln eines über den Dorn gesteckten Metallprofils eingeschlagen werden, auf dem die Fertigteilwand bzw. Stütze aufsitzt. Method according to claim 1 or 2, characterized in that instead of of the lower clamping elements wedges are used, which are at the lower end of the precast walls or supports between the outside and the legs of a plugged over the mandrel Metal profile are knocked in, on which the precast wall or support rests. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Boden des Metallprofils und der Ortbetondecke zum Ausgleich von Unebenheiten in der DeckenoberfkEhe und zur waagerechten Justierung Unterlegplättchen gelegt werden. 4. The method according to claim 3, characterized in that between the bottom of the metal profile and the in-situ concrete ceiling to compensate for unevenness washer was placed in the ceiling surface and for horizontal adjustment will. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Spannelemente Schrauben verwendet werden, die von wenigstens einer der Aussenflächen der Fertigteilwände bzw. Stützen im Bereich der Hülse durch die Fertigteilwand hindurchgeschraubt und mit dem zugehörigen, in der Hülse sitzenden Dorn in Eingriff gebracht werden.5. The method according to any one of claims 1 - 4, characterized in that that screws are used as clamping elements, which from at least one of the outer surfaces the precast walls or supports are screwed through the precast wall in the area of the sleeve and engaged with the associated mandrel seated in the sleeve. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei Benutzung von Keilen die Justierung durch Schrauben im oberen Bereich der Hülse bzw. des Dorns durchgeführt wird.6. The method according to any one of claims 3 - 5, characterized in that that when using wedges the adjustment by screws in the upper area of the Sleeve or the mandrel is carried out. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle einer Hülse in der Fertigteilwand bzw.7. The method according to any one of claims 1 - 6, characterized in, that instead of a sleeve in the precast wall or Stütze eine hülsenförmige Aussparung in diesen Fertigbauteilen angebracht und zusammen mit dem Dorn verwendet wird.Support attached a sleeve-shaped recess in these prefabricated components and used with the mandrel. 8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 7, gekennzeichnet durch in den Fertigteilwänden (1) bzw. Stützen (12) angebrachte Dorne (5, 18), die mit Abstand und parallel zueinander aus ihren die Ortbetondecke (2) berührenden Stirnseiten heraus und durch diese Ortbetondecke hindurchragen, ferner durch eine am Fußende der auf die Ortbetondecke aufgesetzten Fertigteilwände bzw. Stützen ausgebildete Hülse (6), die den Dorn mit Abstand umgibt, und durch seitlich durch die Hülsenwandung hindurchgeführte, an dem Dorn anliegende und in bezug auf die Dorn-bzw. Hülsenlängsachse einstellbare, die Dornlängsachse in bezug auf die Hülsenlängsachse senkrecht justierende Spannelemente (7).8. Device for performing the method according to one or more of claims 1 - 7, characterized by in the prefabricated walls (1) or supports (12) attached mandrels (5, 18), which are spaced and parallel to each other from their the in-situ concrete ceiling (2) touching end faces out and through this in-situ concrete ceiling protrude, also through one at the foot of the placed on the in-situ concrete ceiling Precast walls or supports designed sleeve (6) which surrounds the mandrel at a distance, and by laterally passing through the sleeve wall and resting on the mandrel and with respect to the mandrel or. The longitudinal axis of the sleeve is adjustable, the longitudinal axis of the mandrel clamping elements (7) which adjust vertically with respect to the longitudinal axis of the sleeve. 9. Vorrichtung nach Anspruch B, dadurch gekennzeichnet, daß die Dorne (18) Hohlprofilkörper aus Metall sind.9. Apparatus according to claim B, characterized in that the mandrels (18) are hollow profile bodies made of metal. lo. Vorrichtung nach Anspruch B, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (6) als hülsenförmige Aussparung (11) in der Fertigteilwand (1) bzw. Stütze (12) ausgebildet ist.lo. Device according to claim B, characterized in that the Sleeve (6) as a sleeve-shaped recess (11) in the precast wall (1) or support (12) is formed. 11. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (6) als Profilrohrteil (1o) in die Fertigteilwand bzw. Stütze 112) einbetoniert ist.11. The device according to claim 8, characterized in that the sleeve (6) concreted as a profile tube part (1o) in the precast wall or support 112) is. 12. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannelemente (7) Schrauben (13) sind, die durch in der Hülsenwandung hergestellte Gewindebohrungen gegen den Dorn (18) geschraubt sind.12. The device according to claim 8, characterized in that the clamping elements (7) Screws (13) are inserted through threaded holes made in the sleeve wall are screwed against the mandrel (18). 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung einer hülsenförmigen Aussparung (11) anstelle eines Profilrohrteils als Hülse in der die Aussparung umgebenden Fertigteilwand (47) Gewindebuchsen (14) zur Aufnahme der Jutierschrauben (13) einbetoniert sind.13. Apparatus according to claim 12, characterized in that at Use of a sleeve-shaped recess (11) instead of a profile tube part as Sleeve in the precast wall (47) surrounding the recess for threaded bushings (14) The jute screws (13) are set in concrete. 14. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrauben als Winkelschrauben (20) ausgebildet sind, die durch Durchgangsöffnungen (24) in der Hülsenwandung und durch mit diesen fluchtende Öffnungen (25) in der Dornwandung hindurchgesteckt sind, mit ihrem abgebogenen Vorderende (21) an der Dorninnenwand (25) anliegen und mit ihrem hinteren Gewindeteil (22) über Unterlegscheiben (23) mit der Hülsenaussenwand verspannt sind.14. Apparatus according to claim 12, characterized in that the Screws are designed as angle screws (20) which pass through openings (24) in the sleeve wall and through openings (25) aligned with these in the Mandrel wall are pushed through, with their bent front end (21) on the The inner wall of the mandrel (25) and its rear threaded part (22) over washers (23) are braced with the sleeve outer wall. 15. Vorrichtung nach den Ansprüchen 8 - 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannelemente (7) als zweiteilige Winkelkeilanordnungen (26, 27) ausgebildet sind, von denen der eine Teil (26) durch eine Durchgangsöffnung(29) in der Hülsenwand und durch eine mit dieser fluchtende Öffnung (30) in der Dornwandung hindurchgesteckt ist, mit einem abgebogenen Vorderende (2B) an der Dorninnenwand (30) anliegt und mit einem vorderen Keilkörper (26) mit dem als losen Keil (27) ausgebildeten zweiten Teil in Eingriff steht, der den ersten leil über eine Unterlegscheibe (38 mit der Hülsenaussewand verspannt.15. Device according to claims 8-11, characterized in that that the clamping elements (7) are designed as two-part angle wedge assemblies (26, 27) are, of which one part (26) through a through opening (29) in the sleeve wall and inserted through an opening (30) in the mandrel wall that is aligned with this is, rests with a bent front end (2B) on the mandrel inner wall (30) and with a front wedge body (26) with the second formed as a loose wedge (27) Part is in engagement, the first leil on a washer (38 with the Outer sleeve wall tense. 16. Vorrichtung nach einem Ansprüche 8 - 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannelemente (7) von beiden Seiten.16. Device according to one of claims 8-15, characterized in that that the clamping elements (7) from both sides. der Fertigteilwand (1) bzw. von allen Seiten einer mehrseitigen Fertigteilstütze (12) aus durch in der Hülsenwand einander gegenüberliegende. Durchgangsöffnungen bzw. Gewinde bohrungen oder Gewindebuchsen mit den Dornen in Eingriff stehen.the precast wall (1) or from all sides of a multi-sided precast column (12) from by opposing each other in the sleeve wall. Through openings or threaded bores or threaded sockets are in engagement with the mandrels. 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 - 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannelement (7) zum Justieren der Fertigteilwände bzw. Stützen eine Schraubvorrichtung (49) ist, die sich durch eine nur in der einen Hülsenwand (50) ausgebildete Durchgangsöffnung 151) und eine dieser fluchtend gegenüberliegende Öffnung (52) in der Dornwandung in den Dorn hineinerstreckt, an ihrem Vorderende (31) mit gegenüberliegenden Dornwänden (33, 34) in Eingriff bringbar ist und mit ihrem Hinterende (39) über eine Unterlegscheibe (37) mit der Hülsenwand zur Übertragung von Zug- und Druckkräften auf den Dorn (18) verspannbar ist.17. Device according to one of claims 8-11, characterized in that that the clamping element (7) for adjusting the prefabricated walls or supports has a screwing device (49) which extends through a through opening formed only in one sleeve wall (50) 151) and an opening (52) lying opposite this in alignment in the mandrel wall extends into the mandrel, at its front end (31) with opposite mandrel walls (33, 34) is engageable and with its rear end (39) via a washer (37) with the sleeve wall to transfer tensile and compressive forces to the mandrel (18) is braced. 18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 - 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannelemente (7) zum Justieren von Fertigteilstützen Schraubvorrichtungen (49) sind, die sich durch je eine in zwei rechtwinklig aufeinanderstoßenden Hülsenwänden (50) ausgebildete Durchgangsöffnung (51) und je eine diesen fluchtend gegenüberliegende Öffnung (52) in der Dornwandung in den Dorn hineinerstrecken, an ihren Vorderenden (31) mit gegenüberliegenden Dorninnenwänden (33, 34) in Eingriff bringbar sind und mit ihren Hinterenden (39) über Unterlegscheiben (37) mit der Hülsenaussenwand zur Übertragung von Zug- und Druckkräften auf den Dorn verspannbar sind.18. Device according to one of claims 8-11, characterized in that that the clamping elements (7) for adjusting precast supports screwing devices (49), which are separated by one in each case in two sleeve walls that meet at right angles (50) formed through opening (51) and each one lying opposite one in alignment Opening (52) in the mandrel wall extending into the mandrel at its front ends (31) can be brought into engagement with opposite mandrel inner walls (33, 34) and with their rear ends (39) via washers (37) to the sleeve outer wall Transmission of tensile and compressive forces can be braced on the mandrel. 19. Vorrichtune nach einem der Ansprüche ß - 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannelemente (7) am oberen und am unteren Hülsenende angebracht sind.19. Vorrichtune according to one of claims ß - 18, characterized in that that the clamping elements (7) are attached to the upper and lower end of the sleeve. 20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche B - 19, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem mit der Hülse versehenen Fußende der Fertigteilwand bzw. Stütze und der Ortbetondecke (2) Unterlegscheiben (8) zur waagerechten Justierung in der Deckenobfläche vorgesehen sind.20. Device according to one of claims B - 19, characterized in that that between the foot end of the prefabricated wall or support provided with the sleeve and the in-situ concrete ceiling (2) washers (8) for horizontal adjustment in the Ceiling surface are provided. 21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Unterlegscheiben (8) ein über den Dorn gesteckter U-Profilkörper (9) angeordnet ist, der das FuBende der Fertigteilwand bzw. Stütze trägt, und daß zwischen die nach oben gebogenen Schenkel (44) des U-Profilkörpers und die Aussenfläche des Fertigbauteiles Keile (45) zur seitlichen Justierung der Hülse (11) in bezug auf den Dorn (5, 18) einschlagbar sind.21. The device according to claim 20, characterized in that on a U-profile body (9) placed over the mandrel is arranged on the washers (8) is who carries the foot of the prefabricated wall or support, and that between the upwardly bent leg (44) of the U-profile body and the outer surface of the prefabricated component Wedges (45) for lateral adjustment of the sleeve (11) in relation to the mandrel (5, 18) can be hammered. 22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß nur am oberen Hülsenende Spannelemente (7) angebracht sind.22. Apparatus according to claim 21, characterized in that only clamping elements (7) are attached to the upper end of the sleeve. 23. Vorrichtung nach Ansprüchen 8 - 22, dadurch gekennzeichnet, daß das Fußende der Hülse (6) bzw. hülsenförmigen Aussparung (11) eine trichterförmige Erweiterung (43) aufweist.23. Device according to claims 8-22, characterized in that the foot end of the sleeve (6) or sleeve-shaped recess (11) has a funnel-shaped Has extension (43). 24. Vorrichtung nach Anspruch B, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn (5) in eine aus dem oberen Ende der Fertigteilwand (1) bzw. Stütze (12) herausragende Führungshülse (64) eingesteckt ist, deren Länge kleiner ist als die Dornlänge.24. The device according to claim B, characterized in that the mandrel (5) in a protruding from the upper end of the prefabricated wall (1) or support (12) Guide sleeve (64) is inserted, the length of which is smaller than the mandrel length. 25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn an seinem Fußende durch einen Kleber (65) mit der Führungshülse (64) verbunden ist.25. The device according to claim 24, characterized in that the The mandrel is connected to the guide sleeve (64) at its foot end with an adhesive (65) is. 26. Vorrichtung nach Anspruch 24,oder 25, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn (5) am oberen Ende der Führungshülse (64) durch Stahlkeile (66) mit der Hülse verspannt ist.26. The device according to claim 24 or 25, characterized in that that the mandrel (5) at the upper end of the guide sleeve (64) by means of steel wedges (66) the sleeve is clamped. 27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 24 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Führungshüle (64) so bemessen ist, daß die Hülse an ihrem oberen Ende mit der Oberkante der aufgebrachten Ortbetondecke abschließt.27. Device according to one of claims 24 to 26, characterized in that that the length of the guide sleeve (64) is dimensioned so that the sleeve at its upper The end is flush with the top edge of the cast-in-place concrete ceiling. 28. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 24 - 27 , dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende der FührungshülSe (64) vor dem Betonieren der Geschossdecke durch einen entfernbaren Stopfen (67) verschließbar ist.28. Device according to one of claims 24-27, characterized in that that the upper end of the guide sleeve (64) before concreting the floor a removable stopper (67) can be closed. 29. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 24 - 27, dadurch gekennzeichnet, daß in das obere Ende der Führungshülse (64) ein Tragzapfen zur Aufnahme einer Fahrschiene für einen Deckenfertiger einsteckbar ist.29. Device according to one of claims 24-27, characterized in that that in the upper end of the guide sleeve (64) a support pin for receiving a running rail can be plugged into a paver.
DE19732309723 1973-02-27 Method and device for adjusting prefabricated walls and columns of buildings Expired DE2309723C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732309723 DE2309723C3 (en) 1973-02-27 Method and device for adjusting prefabricated walls and columns of buildings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732309723 DE2309723C3 (en) 1973-02-27 Method and device for adjusting prefabricated walls and columns of buildings

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2309723A1 true DE2309723A1 (en) 1974-09-05
DE2309723B2 DE2309723B2 (en) 1975-11-20
DE2309723C3 DE2309723C3 (en) 1976-06-24

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113482359A (en) * 2021-06-29 2021-10-08 筑友智造科技投资有限公司 Auxiliary adjusting tool and method for vertical rib outlet of prefabricated part

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113482359A (en) * 2021-06-29 2021-10-08 筑友智造科技投资有限公司 Auxiliary adjusting tool and method for vertical rib outlet of prefabricated part

Also Published As

Publication number Publication date
DE2309723B2 (en) 1975-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1903129B2 (en) Device for connecting a beam to a concrete column
DE2900759A1 (en) DOUBLE FLOORING SYSTEM AND PRODUCTION METHOD
DE3140287A1 (en) Device for producing concrete walls of storey height
DE2811136C2 (en) Process for the production of a raised floor
DE4106743A1 (en) Foundation support for wooden or steel post - has threaded shaft attached to plate with adjustable nut so post can be adjust required height
DE3837849A1 (en) FORMWORK PANEL FOR USE AS LOST FORMWORK FOR THE PRODUCTION OF A Ceiling
DE3043990A1 (en) SCREEN WALL FOR THE PRODUCTION OF WALLS OR THE LIKE
DE1803626A1 (en) Scaffolding
DE1810748A1 (en) Circuit element
DE10045735A1 (en) Pillar for rotary pillar crane has flange on underside detachably directly connected with extension resistance to anchor rods cast in concrete foundation
WO2000044987A1 (en) Device for the height and lateral alignment and/or support of the rails of a railway track
DE19928757C2 (en) Mounting bracket system and method for mounting a prefabricated component on a building part
DE2309723A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ADJUSTING PRE-FABRICATED ELEMENTS AND PRE-FABRICATED PART SUPPORTS IN BUILDING BODIES
DE3744017C2 (en) Reinforced concrete room cell, especially prefabricated garage
DE1683121B2 (en) Spiral staircase
EP1293606B1 (en) Daywork shuttering device
AT520792B1 (en) Formwork for a prefabricated staircase
WO2010075855A1 (en) Mandrel system for concrete construction
DE2309723C3 (en) Method and device for adjusting prefabricated walls and columns of buildings
EP3263787B1 (en) Pre-cast concrete component, in particular pre-cast concrete panel, transportation anchor for such a concrete component
DE3306182C2 (en)
DE2158489C3 (en) Process for the production of a multi-purpose pavilion in prefabricated construction as well as a steel column with an anchoring leg for carrying out the process
EP0645501B1 (en) Method for the production of prefabricated moduls for the construction of buildings and prefabricated modul
EP1387910A1 (en) Connector element and method for connecting a prefabricated concrete piece with a section of a building
EP0480295B1 (en) Set for the construction of private or holiday homes

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee