DE2306476A1 - ROLLER TRACK UNIT - Google Patents

ROLLER TRACK UNIT

Info

Publication number
DE2306476A1
DE2306476A1 DE19732306476 DE2306476A DE2306476A1 DE 2306476 A1 DE2306476 A1 DE 2306476A1 DE 19732306476 DE19732306476 DE 19732306476 DE 2306476 A DE2306476 A DE 2306476A DE 2306476 A1 DE2306476 A1 DE 2306476A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
conveyor unit
roller conveyor
drive
unit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732306476
Other languages
German (de)
Inventor
Antonius Johannes Van Meijden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2306476A1 publication Critical patent/DE2306476A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G13/00Roller-ways
    • B65G13/02Roller-ways having driven rollers
    • B65G13/06Roller driving means
    • B65G13/073Roller driving means comprising free-wheel gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G13/00Roller-ways
    • B65G13/02Roller-ways having driven rollers
    • B65G13/06Roller driving means
    • B65G13/07Roller driving means having endless driving elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Description

DR. ING. E. HOFFMANN · DiPI... IXG. W. ΕΠΧΕ · DK RER. NAT. K. HOFFMANNDR. ING. E. HOFFMANN · DiPI ... IXG. W. ΕΠΧΕ · DK RER. NAT. K. HOFFMANN

PATBMTANWÜTBPATBMTANWÜTB

D-8000 MÖNCHEN 81 · ARABEUASTRASSE 4 · TELEFON (0811) »11087D-8000 MÖNCHEN 81 · ARABEUASTRASSE 4 · TELEPHONE (0811) »11087

Antonius Johannes van der Meijden Son / HollandAntonius Johannes van der Meijden Son / Holland

RollenbahneinheitRoller conveyor unit

Die Erfindung betrifft eine Rollenbahneinheit mit durch von aussen steuerbare Kupplungselemente betätigbaren Einzelrollen, die von einem gemeinsamen Antrieb angetrieben sind.The invention relates to a roller conveyor unit with through Externally controllable coupling elements, actuatable single rollers, which are driven by a common drive are.

409817/0271409817/0271

Solche Einheiten werden beispielsweise am Ende einer Rollenbahn eingefügt, wenn die Abnahme der Gegenstände in unregelmässigem Tempo erfolgt oder zeitweilig sogar unterbrochen ist. Solche Betriebsverhältnisse.kommen ferner an Kreuzungspunkten von Rollenbahnen oder an Stellen vor, wo es gilt,von mehreren Rollenbahnen, z.B. auf Tragbrettern,Güter abzustellen, und wo zu diesem Zweck die Güter abwechselnd von der einen oder anderen Rollenbahn abgenommen werden müssen.Such units are inserted, for example, at the end of a roller conveyor when the objects are removed takes place at an irregular pace or even at times is interrupted. Such operating conditions come also at the crossing points of roller conveyors or at points in front of several roller conveyors, e.g. on carrying boards to place goods, and where for this purpose the goods alternate from one or the other Roller conveyor must be removed.

Es sind Vorrichtungen der genannten Gattung bekannt, bei denen am Ende von jeder Kupplung eine Achse mit einer verschiebbar darauf angeordneten Schnecke vorgesehen ist, wobei eine Kopfseite federnd mit einem frei drehbaren auf der Schneckenachse kontinuierlich angetriebenen Triebrad verkuppelt werden kann. Die Kupplung erfolgt über einen durch die über den Rollen beförderten Gegenstände oder Stückgüter betätigbaren Tastarm. Hierdurch wird ein evtl. Aufstauen und Gegeneinanderstossen solcher Gegenstände auf der Rollenbahn vermieden.There are known devices of the type mentioned which at the end of each coupling has an axis with a slidable arranged thereon screw is provided, with a head side resilient with a freely rotatable on the Worm axis continuously driven drive wheel can be coupled. The coupling takes place via a through the objects or piece goods that can be operated via the rollers. This prevents a possible build-up and Such objects avoided colliding with one another on the roller conveyor.

Ferner ist eine Anordnung bekannt, bei der eine Verbindung zwischen dem Mantel einer Rolle und dem Antrieb durch eine' Reibungsscheibe in Form einer Rutschkupplung mit dem Zweck erfolgt, eine Überlastung des Antriebsmotors bzw, der Rollen zu vermeiden. Eine Kupplung im eigentlichen Sinne für den Rollenmantel ist jedoch nicht vorgesehen. Ferner weist diese bekannte Anordnung im Betrieb den Nachteil auf, dass sie mit erheblichen SchlupfVerlusten verbunden ist. Diese genannte Anordnung dient darüber hinaus auch nicht der Schaffung einer Puffereinheit in einer Rollenbahn, wie es Ziel der Erfindung ist; Auch können die Rollen bei der bekannten Vorrichtung nicht ohne Propulsionskraft verdreht werden, da der Antrieb stets eingeschaltet bleibt, so dass während.des Stillstandes der Last die gesamte Antriebsenergie in Reibungsverluste über-Furthermore, an arrangement is known in which a connection between the shell of a roller and the drive through a 'friction disc in the form of a slip clutch with the purpose takes place to avoid overloading the drive motor or the rollers. A clutch in the true sense of the word for them However, roller jacket is not provided. Furthermore, this known arrangement has the disadvantage in operation that it has is associated with considerable slippage losses. This called The arrangement also does not serve to create a buffer unit in a roller conveyor, as is the aim of the invention is; In the known device, the rollers cannot be rotated without a propulsion force, since the drive always remains switched on, so that during the standstill the load transfers the entire drive energy into frictional losses.

seht· 409817/0271 ' see 409817/0271 '

Durch die Erfindung soll demgegenüber eine Rollenbanneinheit geschaffen werden, bei der Paletten, Kisten oder sonstige zum Ende einer Rollenbahn zu befördernde Gegenstände zeitweilig auf der Rollenbahn verbleiben und hintereinander gereiht zum Stillstand gebracht werden können. Eine derartige Rollenbahneinheit dient somit als Puffersamtneleinrichtung. By contrast, the invention is intended to create a roll baffle unit in which pallets, boxes or other items are used Objects to be conveyed to the end of a roller conveyor temporarily remain on the roller conveyor and one behind the other can be brought to a standstill in a row. Such a roller conveyor unit thus serves as a total buffer device.

Es ist daher wichtig, dass jede Rolle vom Antrieb entkuppelt werden kann, so dass während der Ausschaltperiode keine Antriebskraft auf die zeitweilig auf der Rolle verbleibenden, noch zu transportierenden Gegenstände ausgeübt wird. It is therefore important that each roller can be decoupled from the drive so that during the switch-off period no driving force is exerted on the objects that are temporarily remaining on the roller and still to be transported.

Durch die Erfindung soll weiter eine Puffereinheit geschaffen werden, die die Nachteile bekannter Bauweisen beseitigt und durch die eine leichte und vergleichsweise billige Anordnung mit individueller Anpassungsfähigkeit an die jeweiligen Betriebsverhältnisse erzielbar ist. Des weiteren soll diese Anordnung nur geringfügige Reibungs- und Übertragungsverluste sowohl bei eingekuppelten als auch ausgekuppelten Rollen aufweisen, so dass ein leichter Motor zum Antrieb ausreicht.The invention is also intended to create a buffer unit which eliminates the disadvantages of known constructions and because of the light and comparatively cheap arrangement with individual adaptability to the respective operating conditions is achievable. Furthermore, this arrangement should only have minor friction and transmission losses have both engaged and disengaged rollers, so that a lighter motor sufficient to drive.

Erfindungsgemäss werden diese Aufgaben dadurch gelöst, dass jede Rolle Bedienungsmittel aufweist, die Stellmittel auf einer Rollenachse zum Ein- oder Ausrücken einer Kupplungsverbindung zwischen dem Antrieb und einem frei drehbaren Rollenmantel betätigen.According to the invention, these objects are achieved in that each roller has operating means, the adjusting means on a roller axis for engaging or disengaging a coupling connection between the drive and a freely rotating roller shell.

Da die Beschleunigung auf der Rollenachse selbst stattfindet und die Kupplung unmittelbar am Rollenmantel angreift, können die Rollen mit einfachen, wenig Platz einnehmendenSince the acceleration takes place on the roller axis itself and the coupling acts directly on the roller shell, can do the roles with simple, little space consuming

_ 4 -409817/0271_ 4 -409817/0271

Mitteln völlig ohne Propulsionskraft betätigt, werden.Means operated entirely without propulsion force.

Eine zweckmässige Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass der Rollenmantel und mit dem gemeinsamen Antrieb in Eingriff stehende Übertragungsmittel unabhängig voneinander auf einer stillstehenden, an einem Gestell befestigten Rollenachse gelagert.sind, wobei die ausschaltbare Kupplung zwischen den auf der Rollenachse gelagerten Teilen angeordnet ist. Hierbei wird somit die Nabe der ständig angetriebenen Kettenräder wie auch der Rollenmantel auf einer Rollenachse gelagert, was zu einer einfachen Anordnung führt. Dabei sind die Reibungsverluste sowohl im ein- wie auch ausgekuppelten Zustand ausserordentlieh gering.An expedient development of the invention is characterized in that the roller shell and with the common Drive engaging transmission means independently of one another on a stationary, on one Roller axle mounted on the frame, with the disengageable clutch between the rollers on the roller axle stored parts is arranged. In this way, the hub of the constantly driven chain wheels as well as the roller shell are used mounted on a roller axle, which leads to a simple arrangement. The friction losses in both the engaged and disengaged state are extraordinary small amount.

Eine weitere zweckmässige Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich ferner dadurch aus, dass der Rollenmantel in Längsrichtung auf der Rollenach.se verschiebbar angeordnet ist, und eine Kupplungsscheibe zwischen einer Endfläche des Rollenmantels und einer zugehörigen Fläche einer auf der Rollenachse gelagerten Radnabe angeordnet ist.Another expedient development of the invention is characterized is further characterized in that the roller shell is arranged displaceably in the longitudinal direction on the roller axis, and a clutch disc between an end surface of the roller shell and an associated surface of one on the roller axis mounted wheel hub is arranged.

Die Breite des Gestells als Ganzes beeinflusst kaum die Kupplungsteile, da nur ein relativ kurzer axialer' ■Verschiebungsweg vorgesehen werden muss. Weiterhin wird das Gewicht und der eingenommene Raum durch die hinzuzufügenden Kupplungsteile nur unwesentlich beeinflusst, da die Kupplungsscheibe eine geringe Breite einnimmt und die bei der Erfindung vorgesehenen Verschiebungsmittel einen nur geringen Umfang haben können und von ausserordentlich einfacher Bauweise sind.The width of the frame as a whole hardly affects that Coupling parts, since only a relatively short axial displacement path must be provided. Furthermore, the weight and the space occupied by the to be added Coupling parts only negligibly influenced because the clutch disc occupies a small width and the displacement means provided in the invention only a small one Can have scope and are of extremely simple construction.

Es sei ferner darauf hingewiesen, dass die Verbindung zwischen dem Rollenmantel und dem Antrieb durch eineIt should also be noted that the connection between the roller shell and the drive by a

409817/0271 - 5 -409817/0271 - 5 -

Reibungsscheibe aufgebracht wird, so dass ein Schlupf des Rollenmantels bei Überbelastung möglich ist.Friction disc is applied, so that a slip of the roller shell is possible in the event of overload.

Eine Ausführungsform der Erfindung wird anhand der Zeichnung im folgenden erläutert. Es zeigen: An embodiment of the invention is explained below with reference to the drawing. Show it:

Fig. 1 eine in Längs- und Querrichtung verkürzte Draufsicht auf eine Rollenbahn nach der Erfindung;1 shows a shortened plan view in the longitudinal and transverse directions of a roller conveyor according to the invention;

Fig. 2 eine endseitige Ansicht der-Rollenbahn nach Fig. IjFig. 2 is an end view of the roller conveyor according to Fig. Ij

Fig. 3 eine Seitenansicht der Rollenbahn nach Fig. 1;3 shows a side view of the roller conveyor according to FIG. 1;

Fig. 4 in vergrössertem Massstab eine teilweise geschnitten dargestellte Rolle.4 shows a partially sectioned on an enlarged scale represented role.

Nach Fig. 4 ist ein Rollenmantel 4 über ringförmige Lagergehäuse 3 und links- und rechtsseitigen Lagern 2 auf einer Rollenachse 1 drehbar angeordnet. Auf der Rollenachse 1 ist ferner durch ein Lager 5 eine Kettenrädnabe 6 gelagert. Gegen die nach aussen gerichtete Stirnfläche des linken Lagergehäuses 3 für den Rollenmantel 4 liegt eine Kupp*- lungsscheibe 15 an· Ferner sind endseitige Lager 7 als Drucklager vorgesehen, wobei das an der linken Seite der Rolle befindliche Lager 7 durch einen Ring 8 auf der Rollenachse 1 gehalten wird. Das rechtseitige Lager 7 hingegen wird durch eine Stopfbüchsenbrille 8 fixiert, welche über ein Lager 9 drehbar auf der Rollenachse 1 angeordnet ist* Das mit dem allgemeinen Bezugszeichen Io versehene Organ enthält weiterhin ein fest auf der Büchse 8 angebrachtes Ringstück 11 mit einem Bedienungsarm 12, während die nach rechts gerichtete Oberfläche des Ringstückes 11 mit einerAccording to Fig. 4, a roller shell 4 is on annular bearing housing 3 and left and right-hand bearings 2 on one Roller axis 1 rotatably arranged. A chain wheel hub 6 is also mounted on the roller axle 1 by a bearing 5. A Kupp * - pulley 15 on · Furthermore, end bearings 7 are provided as thrust bearings, the one on the left side of the The roller bearing 7 is held by a ring 8 on the roller axle 1. The right-hand bearing 7, however is fixed by a stuffing box gland 8, which is rotatably arranged on the roller axle 1 via a bearing 9 * The organ given the general reference Io further includes a fixedly attached to the sleeve 8 ring piece 11 with an operating arm 12, while after right-facing surface of the ring piece 11 with a

409817/0271 - 6 *.409817/0271 - 6 *.

schrägen Noekenfläche 13 versehen ist, die mit einem Stift l4 zusammenarbeitet. Der Stift l4 erstreckt sich quer durch die Rollenachse 1. Bei der in Pig. 4 gezeigten Stellung des Bedienungsarmes 12 ist die Kupplung zwischen dem Rollenmantel 4 und der Kettenradnabe 6 vermittels der Kupplungsscheibe 15 eingerückt, da die Nockehflache 13 am Ringstück 11 gegen den Stift l4 nach entsprechender Verdrehung des Bedienungsarmes 12 über einen gewissen Drehwinkel anstösst. Der Rollenmantel 4 wM hierdurch nach links verschoben und das Lagergehäuse 3 in Eingriff mit der Kupplungsscheibe 15 gebracht* Durch eine entsprechende umgekehrte Bewegung des Bedienungsarmes 12 wird die Kupplungsscheibe 15 wieder ausgerückt, so dass sich der Rollenmantel 4 wieder frei drehen lässt.inclined Noekenfläche 13 is provided with a Pin l4 works together. The pin l4 extends transversely through the roller axis 1. When in Pig. 4 shown The position of the operating arm 12 is the coupling between the roller shell 4 and the sprocket hub 6 by means of the Clutch disk 15 engaged because the cam surface 13 on the ring piece 11 against the pin l4 after corresponding rotation of the operating arm 12 over a certain amount Angle of rotation. The roll shell 4 wM as a result moved to the left and the bearing housing 3 is brought into engagement with the clutch disc 15 * By a corresponding reverse movement of the operating arm 12, the Clutch disk 15 disengaged again, so that the Roll shell 4 can rotate freely again.

Öbsehon die zuvor beschriebene Anordnung vielfach verändert werden kann, hat sich dennoch gezeigt, dass solche modifizierte Ausführungen zumeist köstspieliget* sind als der einfache Aufbau gemäss Pig· 4. Ss Würde festgestellt, dass mit dieser Ausfühfungsform schnell und sicher durch das Element Io und mit Hilfe des BedienungaarMeS Vk eine le~ wegung aus der gezeigten Stellung zurück erfolgen kann* wodurch die tföckenflache 13 aussei? Eingriff mit dem Stift' l4 kömmt* Und sich die Kupplungsscheibe If von der» Stiipn^- fläehe der Kettenrädnabe 6 lögt» Als Alternative hierzu könnte man beispielsweise auch eine durch ein dem Slemeht Io vergleichbares Organ vWsönieftte1© KgfcfgnPaanatoe β sehen* Damit jedoch wäre der Nachteil verbündeicii äess Kettenrad*!!« 16^ 17* welche SßStei? nööh b^gg3?§ehen aus der Ifeeiie gebracht vierdeni ύί% diifch die näöhfölgenäei?^ niöht auni gleichen l Kettenräder Destimmt ist*Even though the arrangement described above can be changed many times, it has nonetheless been shown that such modified designs are usually more expensive than the simple structure according to Pig4 of the operator arm Vk can be moved a little way back from the position shown Engagement with the pin 'l4 kömmt * And the clutch disc If the "Stiipn ^ - but fläehe the Kettenrädnabe 6 lögt" Alternatively, you could, for example, β also see a vWsönieftte by the Slemeht Io comparable body 1 © KgfcfgnPaanatoe * This would the disadvantage is connected to the chain wheel * !! «16 ^ 17 * which SßStei? nööh b ^ gg3? §ehen from the Ifeeiie brought vierdeni ύί% diifch die Näöhfölgenäei? ^ niöht auni same l chain wheels is determined *

409817/0171409817/0171

Ferner wäre es möglich, dass das Element Io bei der Zurückschwenkung durch den Stift 14 nach aussen geführt wird. Dazu ist lediglich eine Verbreiterung des Ringstückes 11 vorzusehen, so dass dieses über den Stift 14 ragt. Eine dann nach innen reichende Fläche des Ringstüekes müsste dann eine ähnliche Konfiguration aufweisen, wie die Nockenfläche 13 gemäss Fig. 4. Auch ist eine Verschwenkung der Rollenachse 1 um einen gewissen Winkel denkbar, wobei ein von der Brille nach innen auf eine Gleitfläche an der Rollenachse ragender Stift (oder umgekehrt) vorgesehen werden kann.It would also be possible that the element Io when pivoting back is passed through the pin 14 to the outside. All that is required for this is a widening of the ring piece 11 provided so that it protrudes over the pin 14. A surface of the ring piece that then extends inwards would have to be then have a configuration similar to that of the cam surface 13 according to FIG. 4. The pivoting of the Roller axis 1 conceivable at a certain angle, one of the glasses inward on a sliding surface on the Roll axis protruding pin (or vice versa) can be provided.

Im folgenden wird auf die Fig. 1 bis 3 Bezug genommen. Darin ist ein Gestell mit Stellbeinen 18 und Längsträgern mit U-förmigem Querschnitt gezeigt, wobei die Schenkel der Längsträger nach innen ragen. Zwischen diesen Längsträgern sind die Enden der Rollenachsen 1 befestigt. Dies kann dadurch erfolgen, dass in die Enden der Rollenachsen 1, die mit Bohrungen 2o versehen sind, Bolzen eingeschraubt werden. Etwa in der Mitte des Gestells ist an diesem ferner ein Motorkasten angehängt, von dem nur die Räder 22, 23 auf der Motorachse angedeutet sind. Von diesen Rädern 22, 23 leiten endlose separate Ketten 24, 25 die Antriebskraft des Motors zu den Kettenrädern 26, 27 von zwei benachbarten Rollen 28, 29. Auf den gleichen Naben für die Kettenräder 26 bzw. 27 ist ferner jeweils ein weiteres Kettenrad 29 bzw. 3o in analoger Weise wie bei Fig. 4 befestigt; Von diesen Kettenrädern 29, 30 wird die Antriebskraft wieder durch endlose Ketten auf die benachbarten Rollen zu deren Kettenrädern übertragen, die sich in den, entsprechenden Ebenen wie die Kettenräder 29 bzw. 3o befinden.Reference is made to FIGS. 1 to 3 below. This shows a frame with adjustable legs 18 and longitudinal beams with a U-shaped cross-section, the legs of the Longitudinal beams protrude inwards. The ends of the roller axles 1 are fastened between these longitudinal members. This can be done by take place that in the ends of the roller axles 1, which are provided with holes 2o, bolts are screwed. Approximately in the middle of the frame, a motor box is also attached to this, of which only the wheels 22, 23 on the Motor axis are indicated. From these wheels 22, 23 lead endless separate chains 24, 25 drive the motor to the sprockets 26, 27 of two adjacent rollers 28, 29. On the same hubs for the chain wheels 26 and 27, there is also a further chain wheel 29 and 3o, respectively attached in a manner analogous to FIG. 4; Of these Sprockets 29, 30 are the driving force again endless chains are transferred to the adjacent rollers to their sprockets, which are located in the corresponding levels how the chain wheels 29 and 3o are located.

- 8 409817/0271 - 8 409817/0271

Auf der Kettenradnabe dieser benachbarten Rollen befinden sich wiederum den Kettenrädern 26 bzw. 27 entsprechende Kettenräder, so dass der Antrieb durch eine endlose Kette auf die nächste Rolle usw. übertragen werden kann.On the sprocket hub of these adjacent rollers are in turn the sprockets 26 and 27 corresponding Sprockets so that the drive can be transferred to the next roller, etc. through an endless chain.

Auf diese Weise erfolgt ein zuverlässiger Antrieb sämtlicher Kettenradnaben., ohne dass hierzu Sonderhilfsmittel für einen Kettenantrieb erforderlich sind, wie dies bei einer auf sämtliche Rollen wirkenden gemeinsamen Antriebskette notwendig wäre. Ausserdem lässt sich ein billiger Austausch im Falle einzelner beschädigter Ketten realisieren. Insbesondere bei längeren Einheiten mit vielen Rollen ist es wichtig, dass der Antrieb des Motors von der Mitte des Gestells aus in zwei Richtungen erfolgt, da hierdurch eine geringere und gleichmässigere Belastung der Übertragungsketten erzielt-wird. In this way, all of the chain wheel hubs are reliably driven, without the need for special aids for one Chain drive are required, as is necessary with a common drive chain acting on all rollers were. In addition, it can be replaced cheaply in the event of individual damaged chains. In particular For longer units with many rollers it is important that the motor is driven from the center of the frame takes place in two directions, as this results in a lower and more even load on the transmission chains.

Aus Fig. 3 ist ferner zu entnehmen, dass, wie durch gestrichelte Linien angedeutet, die Bedienungsarme 12 in Gruppen geschaltet werden können, indem mannierzu die einzelnen Bedienungsarme 12 einer Gruppe durch Stangen 31, 32, 33 miteinander verbindet. Man kann also nach Belieben mehrere Rollengruppen der Rollenbahn, je nach den Verhältnissen, an- oder abschalten. Auf diese Weise lässt sich z.B. erreichen, dass ein Greifer am Ende der Bahn in Arbeitsstellung gebracht wird, wenn ein zugeführter Gegenstand dort zeitweilig aufgehalten werden muss. Sobald der Gegenstand den Endstand erreicht hat, gibt der Greifer ein Kommando ab, wodurch die Bedienungsstange 33 eine Anzahl Rollenmäntel k auskuppelt. Die betreffende gleichzeitig bedienbare Gruppe von Rollen nimmt eine Bahnlänge ein, die der Länge des auf der Bahn befindlichen Gegenstandes entspricht.From FIG. 3 it can also be seen that, as indicated by dashed lines, the operating arms 12 can be switched in groups by connecting the individual operating arms 12 of a group to one another by rods 31, 32, 33. So you can switch several groups of rollers on the roller conveyor on or off, depending on the circumstances. In this way it can be achieved, for example, that a gripper at the end of the path is brought into the working position if a supplied object has to be stopped there temporarily. As soon as the object has reached the end position, the gripper issues a command, as a result of which the operating rod 33 disengages a number of roller shells k. The relevant simultaneously operable group of rollers occupies a path length which corresponds to the length of the object located on the path.

~ 9 ~ 409817/027*0--~ 9 ~ 409817/027 * 0--

Der Greifer am Ende der Bahn macht ferner einen nächsten Greifer arbeitsbereit, der bei Berührung mit dem nächsten Gegenstand ein Kommando abgibt, wodurch die Bedienungsstange 32 in eine solche Betriebsstellung gebracht wird, die die Rollengruppe unter diesem zweiten Gegenstand ausschaltet usw. Sobald die Beförderung weiter erfolgen kann, werden automatisch durch sämtliche zugehörigen Bedienungsstangen gleichzeitig die Rollenmantel wieder in Stauschaltung gebracht,oder gegebenenfalls erfolgt dies unter Einhaltung von Zeitintervallen, so dass grössere Abstände zwischen den Gegenständen entstehen.The gripper at the end of the path also makes a next gripper ready for operation, which issues a command when it comes into contact with the next object, whereby the operating rod 32 is brought into such an operating position, which switches off the role group under this second item, etc. As soon as the transport can continue, the roll cover is automatically switched back into jam by means of all associated operating rods at the same time brought, or if necessary, this takes place in compliance with time intervals, so that larger intervals arise between the objects.

Eine weitere Vereinfachung lässt sich dadurch vornehmen, dass die Bedienungs stangen 31 bis 33 usw. in Höhe der brillenförmigen Elemente Io der Rollen entlang in einer Führung laufen, wobei diese Bedienungsstange selbst jeweils mit einer Platte indirekt versehen wird, die die Nockenfläche einer Brille bei Verschiebung der Stange verschiebt. A further simplification can be made in that the operating rods 31 to 33, etc. in the amount of eyeglass-shaped elements Io along the rollers in one Run guide, this operating rod itself is each indirectly provided with a plate that the The cam surface of a pair of glasses moves when the rod is moved.

Nach der Ausführungsform nach Fig. 4 ist durch gestrichelte Linienzüge schematisch angegeben, dass sich bei Entkupplung zugleich eine Bremse auf dem Rollenmantel 4 bedienen lässt. Die Entkupplung erfolgt durch Aufwärtsschvai-cen des Bedienungsarmes 12, beispielsweise mit Hilfe der Bedienungsstange 32, welche mit dem Bedienungsarm 12 durch ein Gelenk verbunden ist. Hierzu dient ein Bolzen, der sich durch eine Bohrung y\ im Bedienungsarm erstreckt. Durch die Bremse lässt sieh ein durch die Rollen weiterbeförderter Gegenstand, der nach Entkupplung in Folge seiner Trägheit noch weiter rollen würde, schneller zum Stillstand bringen. In der sehematischen Darstellung ist die Bedienungsstange alsAccording to the embodiment according to FIG. 4, dashed lines indicate schematically that a brake on the roller shell 4 can be operated at the same time when the coupling is disengaged. The uncoupling takes place by upward swinging of the operating arm 12, for example with the aid of the operating rod 32, which is connected to the operating arm 12 by a joint. A bolt is used for this, which extends through a hole y \ in the operating arm. The brake allows an object that is conveyed further by the rollers, which after decoupling would continue to roll due to its inertia, to be brought to a standstill more quickly. In the schematic representation, the operating rod is as

409817/0271409817/0271

- Io ~- Io ~

Winkelprofil ausgeführt, wobei sich auf dem einen Schenkel des Profils ein Stützarm 35 einer Bremstrommel 36 abstützt. Der Stützarm 35 ist in einer Führung 37 auf- und abbeweglich und wird bei Ausschwenkung des Bedienungsarmes 21 durch die Stange 32 nach oben gedrückt., wodurch die Bremstrommel 36 mit dem Umfang des Rollen- ' mantels "4 in Eingriff kommt. .Running angle profile, with a support arm 35 of a brake drum on one leg of the profile 36 supports. The support arm 35 is in a guide 37 movable up and down and is pushed upwards by the rod 32 when the operating arm 21 is swiveled out., whereby the brake drum 36 with the circumference of the roller ' mantels "4 comes into engagement.

409817/0271409817/0271

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1. Rollenbahneinheit mit durch von aussen steuerbare Kupplungselemente betätigbaren Einzelrollen, die von einem gemeinsamen Antrieb angetrieben sind, dadurch gekennzeichnet , dass jede Rolle Bedienungsmittel (lo) aufweist, die Stellmittel (l4) auf einer Rollenachse (l) zum Ein- oder Ausrücken einer Kupplungsverbindung (15) zwischen dem Antrieb und einem frei drehbaren Rollenmantel (4) betätigen.1. Roller conveyor unit with individual rollers that can be actuated by externally controllable coupling elements, which are operated by are driven by a common drive, characterized in that each roller has operating means (lo), the adjusting means (l4) on a roller axis (l) for engaging or disengaging a Activate the coupling connection (15) between the drive and a freely rotatable roller casing (4). 2. Rollenbahneinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass der Rollenmantel (4) und mit dem gemeinsamen Antrieb in Eingriff stehende Übertragungsmittel (l6, 17) unabhängig voneinander auf einer stillstehenden, an einem Gestell befestigten Rollenachse2. roller conveyor unit according to claim 1, characterized in that the roller shell (4) and with the common drive in engagement transmission means (l6, 17) independently of one another on one stationary roller axis attached to a frame (l) gelagert sind, wobei die ausschaltbare Kupplung zwischen den auf der Rollenachse (l) gelagerten Teilen angeordnet ist.(L) are stored, the disengageable clutch between is arranged on the parts mounted on the roller axle (l). j5. Rollenbahneinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , dass der Rollenmantel (4) in Längsrichtung auf der Rollenachse (l) verschiebbar angeordnet ist, und eine Kupplungsscheibe (15) zwischen einer Endfläche des Rollenmantels (4) und einer zugehörigen Fläche einer auf der Rollenachse (l) gelagerten Radnabe (6) angeordnet ist.j5. Roller conveyor unit according to claim 2, characterized in that the roller shell (4) in Is arranged displaceably in the longitudinal direction on the roller axis (l), and a clutch disc (15) between a End surface of the roller shell (4) and an associated surface of a wheel hub (6) mounted on the roller axle (l) is arranged. 4. Rollenbahneinheit nach Anspruch 3, dadurch g e kenn zeichnet, dass auf dem dem Antrieb abgekehrten Ende der Rolle zwischen dem Rollenmantel (4) und einem Anschlag (14) auf der Rollenachse (l) auf letzterer4. roller conveyor unit according to claim 3, characterized in that on the one facing away from the drive End of the roll between the roll shell (4) and a stop (14) on the roll axis (l) on the latter - 12 409817/0271 - 12 409817/0271 eine durch einen Bedienungsarm (12) über einen Drehwinkel einstellbare Büchse (ll) angeordnet ist, die an dem dem Anschlag (l4) zugewandten Ende eine in Axialrichtung schräg verlaufende Nockenfläche (13) trägt.a by an operating arm (12) via an angle of rotation adjustable sleeve (ll) is arranged on the dem The end facing the stop (l4) carries a cam surface (13) running obliquely in the axial direction. 5. Rollenbahneinheit nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet , dass die Rollen mit ihren Bedienungsarmen (12) zu Gruppen zusammengefasst sind, wobei die Bedienungsarme (12) durch Stangen (31» 32, 33) miteinander verbunden sind.5. roller conveyor unit according to claim 3 or 4, characterized characterized in that the roles with their operating arms (12) are combined into groups, wherein the operating arms (12) by rods (31 »32, 33) are connected to each other. 6. Rollenbahneinheit nach einem .der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet-, dass der Satz von Bedienungsarmen und/oder Bedienungsstangen bei einer im Sinne einer Entkupplung erfolgenden Verstellung eine Bremse betätigt.6. Roller conveyor unit according to one of the preceding claims characterized- in that the set of operating arms and / or operating rods a brake is actuated in the event of an adjustment taking place in the sense of a decoupling. 7. Rollenbahneinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Radnabe (6) jeder Rolle zwei nebeneinanderliegende Antriebsräder (l6, 17), wie beispielsweise Zahnräder, aufweist, wobei jedes Antriebsrad durch eine endlose Kette oder ein endloses Band mit einem in gleicher Ebene dazu liegenden Antriebsrad einer nachfolgenden Rolle verbunden ist, wobei diese Antriebsverbindung sich von Rolle zu Rolle bis zum Motor fortsetzt.7. roller conveyor unit according to one of the preceding claims, characterized in that the Wheel hub (6) of each roller has two adjacent drive wheels (16, 17), such as gear wheels, wherein each drive wheel is connected by an endless chain or an endless belt to a drive wheel of a subsequent roller lying in the same plane as it, wherein this drive connection continues from roller to roller to the motor. 8. Rollenbahneinheit nach Anspruch J, dadurch g e kennzeichnet, dass der Antrieb der Rollen von einem im Mittelteil der Rollenbahneinheit angeordneten Motor dergestalt erfolgt, dass zwei gegenseitig und dem Motor benachbarte Rolfen getrennt voneinander mit dem Motor antrlebsmässig verbunden sind, so dass von beiden Rollen ein Antrieb in zwei Richtungen der Rollenbahn erfolgt.8. Roller conveyor unit according to claim J, characterized in that the rollers are driven by a motor arranged in the middle part of the roller conveyor unit in such a way that two rollers adjacent to each other and the motor are connected separately to the motor so that one of the two rollers The roller conveyor is driven in two directions. 409817/0271409817/0271 LeerseiteBlank page
DE19732306476 1972-10-09 1973-02-09 ROLLER TRACK UNIT Pending DE2306476A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7213652A NL7213652A (en) 1972-10-09 1972-10-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2306476A1 true DE2306476A1 (en) 1974-04-25

Family

ID=19817102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732306476 Pending DE2306476A1 (en) 1972-10-09 1973-02-09 ROLLER TRACK UNIT

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE796780A (en)
DE (1) DE2306476A1 (en)
FR (1) FR2300722A1 (en)
NL (1) NL7213652A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991009794A1 (en) * 1990-01-04 1991-07-11 The Interlake Companies, Inc. Accumulating conveyor
US5056653A (en) * 1990-01-19 1991-10-15 Lantech, Inc. Roller conveyor

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3327837A (en) * 1966-06-17 1967-06-27 Uniroyal Inc Clutch drive for conveyor roll
NL6907493A (en) * 1968-08-01 1970-02-03
DE2110989B2 (en) * 1971-03-08 1975-11-13 Demag Ag, 4100 Duisburg Accumulation roller conveyor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991009794A1 (en) * 1990-01-04 1991-07-11 The Interlake Companies, Inc. Accumulating conveyor
US5056653A (en) * 1990-01-19 1991-10-15 Lantech, Inc. Roller conveyor

Also Published As

Publication number Publication date
FR2300722B1 (en) 1978-04-21
FR2300722A1 (en) 1976-09-10
NL7213652A (en) 1974-04-11
BE796780A (en) 1973-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1493692B1 (en) Releasable tensioning device for an endless conveying belt
DE2750097A1 (en) SURFACE PROCESSING MACHINE
DE10322989A1 (en) Automatically guided vehicle
DE3202382C2 (en) Reversible accumulation conveyor
DE2650205A1 (en) ACCUMULATION ROLLER CONVEYOR FOR CONVEYING AND PRESSURE-FREE STOWING OF UNIT GOODS
DE3148176A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING PRODUCTS
EP0434862A1 (en) Lifting device, especially for conveyors
DE2306476A1 (en) ROLLER TRACK UNIT
DE2211982C3 (en) Accumulation roller conveyor with drive via intermediate rollers
DE3943051A1 (en) Roller conveyor with side frame sections - has rollers pivot mounted by roller bearings, with side plates and drive mechanism
DE2337024A1 (en) CONVEYOR DEVICE FOR FEEDING WORK PIECES TO MACHINES ON A PROCESSING LINE
DE2224720C3 (en) Conveyor device for aligning, changing position and forwarding battery grid plates
DE1281204B (en) Conveyor device for self-loading wagons
DE2643652A1 (en) UNLOADER ON AN AGRICULTURAL VEHICLE
DE1257669B (en) Drive or reversing drum of a chain scraper conveyor
DE1756329A1 (en) Piece goods roller conveyor
DE2029647A1 (en) Piece goods roller conveyor
DE1506459C (en) Rectangular rotating grate provided at a branch or intersection of roller conveyors for piece goods
AT162724B (en) Belt conveyor consisting of individual links
DE2327048A1 (en) LOAD CARRIERS FOR SHELVING UNITS WITH C-HOOKS
DE1506459B2 (en)
DE2052419C2 (en) Roller conveyor with strikers on roller groups - has couplings linked to disconnect drive to associated group if adjacent groups are engaged
DE1800845C3 (en) Drive or reversing drum for conveyor belts
DE4019557A1 (en) Roller conveyor with variable length - has support frame with horizontal and vertical guide grooves for rollers
DE504906C (en) Shippers, especially for mines

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination