DE2305697A1 - LENGTH MEASURING DEVICE FOR RAIL MATERIAL - Google Patents
LENGTH MEASURING DEVICE FOR RAIL MATERIALInfo
- Publication number
- DE2305697A1 DE2305697A1 DE19732305697 DE2305697A DE2305697A1 DE 2305697 A1 DE2305697 A1 DE 2305697A1 DE 19732305697 DE19732305697 DE 19732305697 DE 2305697 A DE2305697 A DE 2305697A DE 2305697 A1 DE2305697 A1 DE 2305697A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- conveyor belt
- rollers
- support plate
- carpet
- web
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B5/00—Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
- G01B5/02—Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring length, width or thickness
- G01B5/04—Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring length, width or thickness specially adapted for measuring length or width of objects while moving
- G01B5/043—Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring length, width or thickness specially adapted for measuring length or width of objects while moving for measuring length
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Description
Längenmeßvorrichtung für Bahnmaterial Die Erfindung betrifft eine Längenmeßvorrichtung für flaches Bahnmaterial, insbesondere Teppiche. Length measuring device for web material The invention relates to a Length measuring device for flat web material, especially carpets.
Bisher wurden die Längen von Teppichen in der Teppichindustrie gemessen, indem eine Teppichbahn von einer Vorratsrolle abgerollt und sodann mittels eines Meßrades, das auf eine flache Oberfläche des Teppichs aufgesetzt wurde, ausgemessen.Previously, the lengths of carpets in the carpet industry were measured, by unrolling a carpet web from a supply roll and then using a Measuring wheel, which was placed on a flat surface of the carpet, measured.
Wegen der Kreisform des Meßrades und des Gewichtes des darauf lastenden Teppichs nimmt dieser an der Stelle des Meßrades eine mehr oder weniger lange Krümmung an, die zu Meßungenauigkeiten führt. Diese Ungenauigkeiten liegen etwa in der Größenordnung von 30 - 50 cm pro 100 m Bahnlänge. Um diese Meßungenauigkeiten auszugleichen, ist es üblich, eine entsprechend größere Bahnlänge abzuschneiden, um sicherzugehen, daß die Bahnlänge nicht kürzer ist als die bestellte. Durch diese Zugabe bei jedem Bahnabschnitt entstehen den Teppichherstellern erhebliche Mehrkosten.Because of the circular shape of the measuring wheel and the weight of the one on it Carpet takes a more or less long curvature at the point of the measuring wheel which leads to measurement inaccuracies. These inaccuracies are roughly on the order of magnitude from 30 - 50 cm per 100 m length. In order to compensate for these measurement inaccuracies it is customary to cut a correspondingly larger length of the web to make sure that the track length is not shorter than the one ordered. With this addition to everyone The carpet manufacturers incur considerable additional costs for the rail section.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Längenmeßvorrichtung für flaches Bahnmaterial, insbesondere für Teppiche zu schaffen, welche eine wesentlich größere Genauigkeit aufweist als die bekannten Längenmeßvorrichtungen.The invention is based on the object of a length measuring device for to create flat sheet material, especially for carpets, which is an essential has greater accuracy than the known length measuring devices.
Die Lösung dieser Aufgabe ist gegeben durch eine eine Öffnung aufweisende Auflageplatte, durch ein um zwei Walzen laufendes.The solution to this problem is given by one having an opening Support plate, by a running around two rollers.
flaches Förderband, dessen eine flache Seite in der Ebene der Öffnung liegt und über die Oberseite der Auflageplatte hervorragt, so daß es in Reibungsberührung mit einem über die Auflageplatte gezogenen Bahnmaterial kommen kann, und durch eine in Längen geeichte Zähleinrichtung für die Anzahl der Umdrehungen der einen Walze. Eine derartige Längenmeßvorrichtung hat eine Genauigkeit von besser als 4 cm auf 100 m und weist auch bei längerer Benutzung keine Abnahme der Genauigkeit auf.flat conveyor belt, one flat side of which is in the plane of the opening and protrudes over the top of the platen so that it is in frictional contact can come with a sheet material drawn over the platen, and by a Counting device calibrated in length for the number of revolutions of one roller. Such a length measuring device has an accuracy of better than 4 cm 100 m and shows no decrease in accuracy even with prolonged use.
Die Erfindung ist im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel ergänzend beschrieben-.The invention is described below with reference to schematic drawings an exemplary embodiment described in addition.
Fig.1 ist eine perspektivische Teilansicht einer Längen meßvorrichtung nach der Erfindung an einer Teppichabschneidmaschine; Fig.2 ist eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach Fig.l; Pig.3 ist ein Schnitt längs der Linie 3-3 von Fig.2; Fig.4 ist ein Schnitt längs der Linie 4-4 von Fig.2; Fig.5 ist eine Draufsicht auf. die förderbandartige Meßvorrichtung in teilweise gebrochener Darstellung; Fig.6 ist eine Prinzipdarstellung der Teppichabschneidvorrichtung mit Längenmeßvorrichtung nach Fig.1. Fig.1 is a partial perspective view of a length measuring device according to the invention on a carpet cutting machine; Fig. 2 is a plan view on the device according to Fig.l; Pig.3 is a section on line 3-3 of Fig.2; Figure 4 is a section taken on line 4-4 of Figure 2; Fig.5 is a plan view of. the conveyor belt-like measuring device in a partially broken representation; Fig. 6 is a schematic diagram of the carpet cutting device with length measuring device according to Fig.1.
Die in den Figuren dargestellte Längenmeßvorrichtung, die an eine Teppichabschneidmaschine angebaut ist, umfaßt eine Auflageplatte 10, über der eine Teppichbahn 12 von einer Vorratsrolle 14 (Fig.6) gezogen wird. Um die Bewegung der Teppichbahn 12 von der Vorratsrolle 14 über die Auflageplatte 10 zu erleichtern, ist ein Antrieb 16 in Gestalt von endlosen Transportbändern vorgesehen, deren obere Bahnen auf der Oberseite der Auflageplatte 10 laufen und die von einem Antriebsmotor 18 (Fig.6) angetrieben werden. Die Transportbänder 16 verlaufen im seitlichen Abstand voneinander auf der Auflageplatte 10 und haben eine aufgerauhte Oberseite, damit sie die Unterseite 13 einer Teppichbahn, insbesondere eines Endes derselben, besser greifen. Am einen Ende 21 der Auflageplatte 10 befindet sich eine Schneidvorrichtung 20, in diesem Fall eine Schneidscheibe, die bei einer Bewegung quer zur Auflageplatte einen Abschnitt der Teppichbahn von der Vorratsrolle 14 abschneidet. Die Schneidvorrichtung 20 ist vorzugsweise von einem eigenen Antriebsmotor 22 angetrieben (Fig.6). Am Abgabeende 23 der Auflageplatte 10 kann eine Aufnahmevorrichtung (nicht dargestellt) vorgesehen sein, um das abgeschnittene Ende der Teppichbahn aufzurollen und einzupacken. Die vorstehend beschriebene Teppichschneidemaschine ist von üblicher Bauart.The length measuring device shown in the figures, which is connected to a Carpet cutting machine is built, comprises a support plate 10, over which a Carpet web 12 of a Supply roll 14 (Fig. 6) is pulled. Around the movement of the carpet web 12 from the supply roll 14 over the platen 10 To facilitate a drive 16 is provided in the form of endless conveyor belts, whose upper tracks run on the top of the platen 10 and that of a Drive motor 18 (Fig. 6) are driven. The conveyor belts 16 run in lateral distance from each other on the platen 10 and have a roughened Upper side, so that they the underside 13 of a carpet web, in particular one end same, better grip. At one end 21 of the support plate 10 is a Cutting device 20, in this case a cutting disk, which when moving cuts a section of the carpet web from the supply roll 14 transversely to the support plate. The cutting device 20 is preferably driven by its own drive motor 22 (Fig. 6). At the delivery end 23 of the platen 10, a receiving device (not shown) to roll up the cut end of the carpet web and pack. The carpet cutting machine described above is conventional Design type.
Erfindungsgemäß ist eine rechteckige Öffnung 24 in der Oberseite der Auflageplatte 10 vorgesehen, und zwar zwischen der Schneidvorrichtung 20 und dem Abgabeende 23 der Auflageplatte. Diese Öffnung liegt zwischen zwei benachbarten Transportbändern 16 mit ihrer Längskante parallel zur Bewegungsrichtung der Teppichbahn über die Auflageplatte. Innerhalb der Öffnung 24 ist ein Förderband 26 angeordnet, welches um zwei Walzen 28 und 30 geführt ist. Die Achsen dieser Walzen liegen quer zur Bewegungsrichtung der Teppichbahn. Das Förderband 26 weist einen oberen ebenen Abschnitt 32 und einen unteren ebenen Abschnitt 34 auf, welche parallel zur Vorschubrichtung der Teppichbahn liegen. Das Förderband 26 bildet einen Teil der Längenmeßvorrichtung nach der Erfindung, und die Lage des Förderbandes in Bezug auf die Auflageplatte 10 ist von großer Wichtigkeit.According to the invention is a rectangular opening 24 in the top of the Platen 10 is provided, between the cutting device 20 and the Delivery end 23 of the platen. This opening lies between two adjacent ones Conveyor belts 16 with their longitudinal edge parallel to the direction of movement of the carpet web over the platen. A conveyor belt 26 is arranged within the opening 24, which is guided around two rollers 28 and 30. The axes of these rollers are transverse to the direction of movement of the carpet web. The conveyor belt 26 has an upper plane Section 32 and a lower flat section 34, which are parallel to the feed direction the carpet run. The conveyor belt 26 forms part of the length measuring device according to the invention, and the position of the conveyor belt in relation to the support plate 10 is great Importance.
Die Walzen 28 und 30 sind jeweils mit einer Welle 36 verkeilt, so daß die Walzen sich mit diesen Wellen gemeinsam drehen Die Stirnenden der Wellen 36 laufen in Lagern 38, weiche in parallen, im Abstand voneinander liegenden 'Seitenplatten 40 angebracht sind. Der Abstand dieser Seitenpiatten ist durch auf genaue Länge gearbeitete Abstandshalter 41 sichergestellt, welcher auch als Führungen für die angrenzenden Transportbänder 16 dienen. Die Walze 28 ist vorzu;gseise leicht ballig ausgebildetp während die Walze 30 am besten zylindrisch ist Zwischen den Seitenplatten 40 sind an den oberen Rändern derselben eine Anzahl in gleichem Abstand voneinander liegender zylindrischer Stützlager 44 vorgesehen. Diese Stützlager liegen in geringem gegenseitigen Abstand voneinander und erstrekw ken sich rechtwinklig zur Bewegungsrichtung der Teppichbahn über die Auflageplatte 10. Die Achsen der Stützlager 44 liegen in einer parallel zur Oberseite 11 der Auflageplatte 10 liegenden Ebene. Sämtliche Stützlager 44 haben einen gleichen Durchmesser und ragen mit ihrer Umfangsfläche etwas über die obere Tangentialebene der Walzen 28 und 30 hinaus Die obere Bahn 32 des Förderbandes 26 liegt auf den Stützgliedern 44 auf und läuft daher parallel zur Oberseite 11 der Auflageplatte 10.Rollers 28 and 30 are each keyed to a shaft 36, see above that the rollers rotate together with these waves The front ends of the waves 36 run in bearings 38, soft in parallel, spaced apart 'side plates 40 are attached. The distance between these side plates is to the exact length Machined spacers 41 ensured, which also act as guides for the adjacent conveyor belts 16 are used. The roller 28 is slightly convex in front while roller 30 is best cylindrical between the side plates 40 are at the upper edges thereof a number equidistant from one another horizontal cylindrical support bearing 44 is provided. These support bearings are low mutual distance from each other and extend at right angles to the direction of movement the carpet web over the support plate 10. The axes of the support bearings 44 are in a plane lying parallel to the top side 11 of the support plate 10. All Support bearings 44 have the same diameter and protrude with their peripheral surface slightly beyond the upper tangential plane of rollers 28 and 30 The upper web 32 of the conveyor belt 26 rests on the support members 44 and therefore runs parallel to the top 11 of the support plate 10.
Wie am besten aus Fig.5 zu erkennen ist, überragen die Ränder 46 des Förderbandes 26 wenigstens einen Teil der Umfangskanten 48 der Seitenplatten 40. Diese Umfangskanten sind gemäß Fig. 4 von den äußeren Umfangskanten der Walzen 28 und 30 und der Stützlager 44 eingesetz2S so daß die Ränder 46 des Förderband des an allen Stellen von den Umfangskanten der Seitenplatten im Abstand liegen. Dieser Abstand ist gering und beträgt verzugsweise etwa 0,4 mm, um zu verhindernD daß abgeschabte Flusen o.dgl. sich in dem Raum zwischen den Seitenpiatten 40 ansammeln und auf die Oberflächen der Walzen 28 und 30 und der Stützlager 44 gelangen, wo sie die Genauigkeit der Längenmeßvorrichtung beeinträchtigen können. Es ist auch möglich, auf die Seitenplatten 40 einen Druck auszuüben, um das Eindringen von Flusen o.dgl. in diesen Raum zwischen den Platten weiter zu verringern.As can best be seen from FIG. 5, the edges 46 of the Conveyor belt 26 at least a portion of the peripheral edges 48 of the side panels 40. According to FIG. 4, these peripheral edges are different from the outer peripheral edges of the rollers 28 and 30 and the support bearing 44 inserted2S so that the edges 46 of the conveyor belt of the at all points spaced from the peripheral edges of the side panels. This Gap is small and is preferably about 0.4 mm to prevent scraped off Lint or the like. collect in the space between the side plates 40 and onto the Surfaces of the rollers 28 and 30 and the Support bearing 44 arrive, where they can affect the accuracy of the length measuring device. It is also possible to apply pressure to the side plates 40 to prevent lint from entering or the like. to further reduce this space between the plates.
Die Lager 38 der Walzen 28 sind einstellbar in den Seitenplatten 40 gehalten, und zwar mittels gegenüberliegender Stellscheiben 50, mit denen sich die Spannung des Förderbandes 26 einstellen läßt und auch ein Wechsel des Förderbandes ermöglichen läßt. Die Lager 38 der Walzen 30 können auf gleiche Weise zwischen den Seitenplatten 40 einstellbar befestigt sein.The bearings 38 of the rollers 28 are adjustable in the side plates 40 held, by means of opposite adjusting discs 50 with which the Adjust the tension of the conveyor belt 26 and also a change of the conveyor belt allows. The bearings 38 of the rollers 30 can be in the same way between the Side plates 40 can be adjustably attached.
Das Förderband 26, die Seitenplatten 40, die Walzen 28 und 30 sowie die Stützlager 44 können fest an der Auflageplatte 10 angebracht sein oder noch besser an einem Schwenkarm 52, dessen eines Ende in einem an der Auflageplatte befestigten Bügel 54 schwenkbar gelagert ist. Der Schwenkarm 52 ermöglicht eine Bewegung des Förderbandes aus bzw. in die Betriebsstellung in Bezug auf die Auflageplatte 10, etwa zur Wartung oder Reparatur.The conveyor belt 26, the side plates 40, the rollers 28 and 30 as well the support bearings 44 can be fixedly attached to the support plate 10 or still better on a pivot arm 52, one end of which is fastened in one to the support plate Bracket 54 is pivotably mounted. The pivot arm 52 enables movement of the Conveyor belt out of or into the operating position in relation to the support plate 10, for maintenance or repair, for example.
Unterhalb der Auflageplatte 10 befindet sich eine Traverse 56, die an ihren beiden Enden Träger 55 aufweist, in die jeweils eine Stellschraube 57 eingeschraubt ist, welche an einer Zunge 59 der angrenzenden Seitenplatte 40 anliegt und welche das Förderband in der Betriebsstellung hält. In dieser Stellung liegt die Oberseite 27 der oberen Bahn 32 des Förderbandes in einer Ebene parallel zur Oberseite 11 der Auflageplatte 10 und etwas oberhalb der Oberseiten der Transportbänder 16. Der Abstand zwischen der Oberseite 27 der oberen Bahn 32 und den Oberseiten der Transportbänder 16 beträgt vorzugsweise etwa 1 mm, sollte jedenfalls so groß sein, daß die Unterseite 13 einer Teppichbahn.l2 in Berührung mit dem Förderband 26 kommt, so daß dieses beim Weiterschieben der Teppichbahn ohne Schluß mitgenommen wird und ohne die Teppichbahn nennenswert zu krümmen.Below the support plate 10 is a traverse 56, which has supports 55 at both ends, into each of which an adjusting screw 57 is screwed which rests against a tongue 59 of the adjacent side plate 40 and which holds the conveyor belt in the operating position. The top is in this position 27 of the upper track 32 of the conveyor belt in a plane parallel to the upper side 11 the support plate 10 and slightly above the tops of the conveyor belts 16. The Distance between the top 27 of the top track 32 and the tops of the conveyor belts 16 is preferably about 1 mm, but should in any case be so large that the bottom 13 a carpet web.l2 comes into contact with the conveyor belt 26, so that this when moving the Carpet run without a tail is taken and without bending the carpet significantly.
Die Neigung des Förderbandes zwischen den Walzen 28 und 30 einerseits und einem angrenzenden Stützlager 44 andererseits gegenüber der ebenen Teppichbahn beträgt etwa 1:14. Durch Verringern dieser Neigung erreicht man einen praktisch geradlinigen Verlauf der Teppichbahn und der oberen Bahn 32 des Förderbandes 26. Diese im wesentlichen ebenflächige Berührung zwischen der Tuchbahn und dem Förderband verhindert ein Krümmen der Teppichbahn beim Lauf über das Förderband, was der Genauigkeit zugute kommt.The inclination of the conveyor belt between the rollers 28 and 30 on the one hand and an adjacent support bearing 44 on the other hand opposite the flat carpet web is about 1:14. By reducing this inclination, one is practically reached rectilinear course of the carpet web and the upper web 32 of the conveyor belt 26. This essentially planar contact between the cloth web and the conveyor belt prevents the carpet web from bending when it runs over the conveyor belt, which improves accuracy benefits.
Die Walze 30 ist über eine Welle 58 mit einer Anzeigevorrichtung 60 verbunden. Eine derartige Anzeigevorrichtung, wie sie etwa von der Firma Veeder Root in Hartford, Connecticut, hergestellt wird, umfaßt einen Schrittzähler, der die Anzahl Umdrehungen der Walze zählt und damit die lineare Bewegung der oberen Bahn 32 des Förderbandes 26 digital anzeigt. Die Welle 58 ist vorzugsweise flexibel und ist mit ihrem einen Ende abnehmbar an der Welle 36 der Walze 30 befestigt, um das Anheben des Förderbandes aus der Öffnung 24 in der Auflageplatte 10 nicht zu behindern.The roller 30 is connected to a display device 60 via a shaft 58 tied together. Such a display device, such as those from Veeder Root in Hartford, Connecticut, includes a pedometer that the number of revolutions of the roller counts and thus the linear movement of the upper one Track 32 of the conveyor belt 26 digitally displays. The shaft 58 is preferably flexible and is detachably attached at one end to the shaft 36 of the roller 30 to the lifting of the conveyor belt from the opening 24 in the support plate 10 does not occur hinder.
Die Anzeigevorrichtung 60 ist ferner über eine Welle 62 mit einem Vorwahl zähler 64 verbunden, der vorzugsweise elektrisch arbeitet und eine Einstellskala 66 umfaßt, die auf eine gewünschte abzuschneidende Länge der Teppichbahn eingestellt werden kann. Der Vorwahlzähler 64 ist elektrisch mit dem Antriebsmotor 18 verbunden und wird in Abhängigkeit von der Bewegung der Walze 30 gesteuert. Wenn die obere Bahn 32 des Förderbandes 26 mit ihrem Umfang einen Weg zurückgelegt hat, der dem an dem Vorwahlzähler 64 eingestellten Wert entspricht, schaltet der Zähler den Antriebsmotor 18 ab und stoppt dadurch den Antrieb der Transportbänder 16, so daß auch die Teppichbahn nicht mehr weiterbewegt wird.The display device 60 is also via a shaft 62 with a Preselection counter 64 connected, which preferably works electrically, and a setting scale 66 comprises, which is set to a desired length of the carpet web to be cut off can be. The preset counter 64 is electrically connected to the drive motor 18 and is controlled as a function of the movement of the roller 30. When the top Track 32 of the conveyor belt 26 has covered a path with its circumference that corresponds to the corresponds to the value set on the preset counter 64, the counter switches the drive motor 18 and thereby stops the drive of the conveyor belts 16, so that the carpet web is no longer moved.
Je nach der mechanischen und elektrischen Ausrüstung der Teppichschneidvorrichtung kann der Vorwahlzähler 64 so eingerichtet sein, daß er die Teppichbahn 12 entweder an der vorbestimmten Länge oder in einer gewissen Entfernung von dieser vorbestimmten Länge anhalten läßt, etwa damit die Bedienungsperson den Antriebsmotor 18 von Hand mit geringer Geschwindigkeit steuern kann, bis die gewünschte Länge erreicht ist. Diese Handsteuerung des letzten Endes einer gewünschten Länge der Teppichbahn läßt sich beispielsweise mittels eines auf einer Schalttafel 70 sitzenden Druckknopfes 68 ausführen, der die Erregung des Antriebsmotors 18 mit geringer Drehzahl steuert, wobei die genaue Länge an der Anzeigevorrichtung 60 abgelesen wird.Depending on the mechanical and electrical equipment of the carpet cutter the preset counter 64 can be set up so that it either the carpet web 12 at the predetermined length or at a certain distance from this predetermined Can stop length, for example so that the operator controls the drive motor 18 by hand can steer at low speed until the desired length is reached. This manual control of the final end of a desired length of carpet web allows for example by means of a push button sitting on a control panel 70 68 run, which controls the excitation of the drive motor 18 at low speed, the exact length being read on the display device 60.
Der Antriebsmotor kann richtungsumkehrbar sein, damit nötigenfalls die Teppichbahn rückwärts bewegt werden kann, falls etwa die eingestellte Länge bereits überschritten ist. Sobald die Teppichbahn auf die richtige Schneidlänge eingestellt ist, wird der Antriebsmotor 18 gestoppt und die Teppichschneidvorrichtung durch Betätigen eines zweiten Druckknopfes in Betrieb gesetzt. Hierdurch wird der Antriebsmotor 2 erregt, der die Schneidvorrichtung 20 betätigt, die die rpicbahn zertrennt.The drive motor can be reversible, so if necessary the carpet web can be moved backwards, if about the set length has already been exceeded. Once the carpet is cut to the correct length is set, the drive motor 18 is stopped and the carpet cutting device activated by pressing a second push button. This will make the Drive motor 2 energized, which actuates the cutting device 20, which the rpicbahn severed.
Um eine gute Reibungsberührung zwischen der Oberseite der oberen Bahn 32 des Förderbandes 26 und der Unterseite 13 der Teppichbahn zu gewährleisten, wenn das Ende einer Teppichbahn über die Auflageplatte 10 läuft, ist die Oberseite des Förderbandes vorzugsweise mit einem Reibbelag versehen. Die Umfangs fläche der Walze 30 und die Innenseite des Förderbanes 26 sind aus geeigneten verträglichen Materialien hergestellt, um einen Schlupf zwischen beiden Teilen während der Bewegung des Förderbandes zu vermeiden.To have good frictional contact between the top of the upper web 32 of the conveyor belt 26 and the underside 13 of the carpet web, if the end of a carpet web runs over the platen 10 is the top of the The conveyor belt is preferably provided with a friction lining. The peripheral surface of the roller 30 and the inside of the conveyor belt 26 are made of suitable compatible materials made to allow a slip between both parts during the Move of the conveyor belt.
Die Vorrichtung umfaßt ferner eine Drückplatte 74 mit einem flachen Mittelbereich 76 und nach oben abgewinkelten Endbereichen 78, welche eine Haftberührung zwischen Förderband 26 und Teppichbahn 12 sicherstellt. Die Drückplatte 74 überdeckt die obere Bahn 32 des Förderbandes 26 und ist von einer in Fig.4 dargestellten Arbeitsstellung in eine obere Ruhestellung schwenkbar, in der die Drückplatte nicht mit der Teppichbahn in Berührung kommt.The apparatus also includes a push plate 74 having a flat one Middle area 76 and upwardly angled end areas 78, which have an adhesive contact between conveyor belt 26 and carpet web 12 ensures. The push plate 74 is covered the upper track 32 of the conveyor belt 26 and is from a working position shown in FIG can be swiveled into an upper rest position in which the pressure plate is not connected to the carpet comes into contact.
An einem Rahmenteil 82 ist die eine Seite eines Armes 80 angelenkt, dessen anderes Ende mit der Drückplatte 74 gelenkig verbunden ist. Zwischen dem Rahmenteil 82 und einer mittleren Stelle des Armes 80 greift ein pneumatischer Hubzylinder 84 an, mit dem sich der Arm 80 um seine Anlenkstelle an dem Rahmenteil 82 schenken und demgemäß die Drückplatte anheben und senken läßt. Das an die Drückplatte 74 angrenzende Ende des Armes erstreckt sich mit geringem Abstand zwischen zwei Flanschplatten 88, die sich von der Drückplatte 74 aus nach oben erstrecken. Durch die Flanschplatten 88 und das betreffende Ende 86 des Armes 80 ist ein Zapfen 90 gesteckt, der lose durch das Ende des Armes 80 verläuft, so daß die Drückplatte sich in Bezug auf den Arm geringfügig seitlich bewegen kann, um eine Schwenkbewegung der Drückplatte in Bezug auf den Arm zu ermöglichen. Diese Bewegung der Drückplatte ermöglicht eine Anpassung an unterschiedliche Konturen der Oberseite der Teppichbahn, wenn diese über das Förderband 26 läuft. Das Ende 86 weist eine angeschrägte Stirnkante 92 auf (Fig.4), welche etwas über der Oberfläche der Drückplatte liegt und die Schwenkbewegung derselben in Bezug auf den Arm begrenzt. An einem Ende der Drückplatte 74 liegt eine kleine Walze 93, die verhindern soll, daß eine Reibberührung zwischen der Unterseite der Drückplatte ünd der Oberseite des Förderbandes 26 auftritt, wenn keine Teppichbahn unter der Drückplatte vorbeiläuft.One side of an arm 80 is hinged to a frame part 82, the other end of which is articulated to the push plate 74. Between the Frame part 82 and a central point of arm 80 engages a pneumatic lifting cylinder 84, with which the arm 80 pivot around its articulation point on the frame part 82 and accordingly can raise and lower the push plate. That on the push plate 74 adjacent end of the arm extends with a small distance between two flange plates 88 extending upward from the push plate 74. Through the flange plates 88 and the relevant end 86 of the arm 80, a pin 90 is inserted, which is loose extends through the end of arm 80 so that the push plate is with respect to the Arm can move slightly sideways to pivot the push plate in Allow reference to the arm. This movement of the push plate enables a Adaptation to different contours of the top of the carpet web, if this runs over the conveyor belt 26. The end 86 has a beveled front edge 92 on (Fig.4), which is slightly above the surface of the pressure plate and the pivoting movement same limited in relation to the arm. At one end of the push plate 74 lies a small roller 93 which is intended to prevent frictional contact between the underside the pressure plate and the top of the Conveyor belt 26 occurs, if no carpet web passes under the pressure plate.
Das Anheben und Senken der Drückplatte 74 von der Arbeitsstellung in die Ruhestellung erfolgt vorzugsweise selbsttätig in einem Funktionszyklus mit der Teppichschneidvorrichtung. Zu dem Zweck ist der Hubzylinder 84 mit der Schneidvorrichtung 20 gekuppelt, so daß beim Betätigen des zweiten Druckknopfes 72 zuerst die Schneidvorrichtung 20 einen Abschnitt der Teppichbahn von der Vorratsrolle abschneidet und nach Beendigung oder während des Schneidvorganges der Hubzylinder 84 die Drückplatte 74 anhebt.The raising and lowering of the push plate 74 from the working position the rest position is preferably carried out automatically in a functional cycle the carpet cutter. For this purpose the lifting cylinder 84 is connected to the cutting device 20 coupled, so that when you press the second push button 72 first the cutting device 20 cuts off a section of the carpet web from the supply roll and after completion or during the cutting process, the lifting cylinder 84 raises the pressure plate 74.
Die Drückplatte 74 kann auch mit mehreren Walzen zum Verhindern einer Reibungsberührung mit dem Förderband versehen sein.The push plate 74 can also be provided with multiple rollers to prevent a Be provided frictional contact with the conveyor belt.
Um den Anfang der Teppichbahn 12 für einen Schneid- und Meßvorgang festzulegen, wird die Kante der von der Vorratsrolle 14 abgezogenen Teppichbahn an das eine Ende 21 des Teppichs gebracht, und zwar mit Hilfe der Transportbänder 16. Oberhalb der Oberseite 11 der Auflageplatte 10 liegt ein Fühler 94, vorzugsweise seitlich von dem Förderband 26. Dieser Fühler umfaßt wenigstens eine und vorzugsweise zwei in Längsrichtung im Abstand voneinander liegende Fotozellen 96 und 98 o.dgl. Diese Fotozellen liegen in Fluchtung in der Bewegungsrichtung der Teppichbahn über die Auflageplatte 10.To the beginning of the carpet web 12 for a cutting and measuring process to set, the edge of the carpet web pulled from the supply roll 14 is brought to one end 21 of the carpet, with the help of the conveyor belts 16. Above the top 11 of the support plate 10 is a sensor 94, preferably laterally of the conveyor belt 26. This sensor comprises at least one and preferably two longitudinally spaced photocells 96 and 98 or the like. These photocells are aligned in the direction of movement of the carpet web the support plate 10.
Wenn die Vorderkante der Teppichbahn auf diese Platte gelegt wird und durch Betätigen des Antriebsmotors 18 und der Transportbänder 16 vorwärtsbewegt wird, schaltet die Fotozelle 96 beim Vorbeilauf der Vorderkante den Antriebsmotor auf eine geringere Drehzahl, so daß die Vorschubgeschwindigkeit der Teppichbahn verringert wird. Wenn dann die Vorderkante der Teppichbahn an der Fotozelle 98 vorbeiläuft, wird der Antriebsmotor 18 angehalten, wobei die Vorderkante der Teppichbahn an einer genauen Stelle des Auflagetisches zur Ruhe kommt. Nachdem die Fotozelle 98 die Bewegung der Teppichbahn angehalten hat, wird der Hubzylinder 84 betätigt, so daß die Drückplatte 74 unten in ihre Arbeitsstellung gelangt und auf der Oberseite der Teppichbahn aufliegt und diese gegen die Oberfläche der oberen Bahn 32 des Förderbandes 26 drückt.When the leading edge of the carpet is laid on this plate and moved forward by actuating the drive motor 18 and the conveyor belts 16 is, the photocell 96 switches the drive motor when passing the leading edge to a lower speed, so that the feed speed of the carpet web is decreased. When the leading edge of the carpet runs past the photocell 98, the drive motor 18 is stopped, the leading edge of the carpet web at a exact position of the support table to rest comes. After the photocell 98 has stopped the movement of the carpet web, the lifting cylinder 84 is actuated, so that the pressure plate 74 reaches its working position at the bottom and on the top the carpet web rests and this against the surface of the upper web 32 of the conveyor belt 26 presses.
Der Druck ist jedoch nicht so groß, daß die Vorschubbewegung der Teppichbahn über die Auflageplatte 10 verzögert wird.However, the pressure is not so great that the advance movement of the carpet web is delayed over the platen 10.
Dem Hubzylinder 84 kann ein Druckfühler (nicht dargestellt) zugeordnet sein, um zu gewährleisten, daß die Drückplatte 74 eine Flächenpressung von etwa 0,02 bar erzeugt. Das Förderband 26 und der Fühler 74 können so nah wie möglich an der Schneidvorrichtung 20 angebracht sein. Ein Abstand zwischen dem Fühler 94 und der Schneidvorrichtung 20 läßt sich ausgleichen durch einen Korrekturfaktor bei der Anzeigevorrichtung 60 und dem Vorwahlzähler 64.A pressure sensor (not shown) can be assigned to the lifting cylinder 84 be to ensure that the pressure plate 74 has a surface pressure of about 0.02 bar generated. The conveyor belt 26 and the sensor 74 can be as close as possible be attached to the cutting device 20. A distance between the feeler 94 and the cutting device 20 can be compensated for by a correction factor at the display device 60 and the preset counter 64.
Wenn die Bewegung der Teppichbahn 12 über das Förderband 26 derart gestopptworden ist, stellt die Bedienungsperson den Vorwahl zähler 64 auf die gewünschte abzuschneidende Länge ein. Ferner wird die Anzeigevorrichtung 60 entsprechend der Entfernung der Vorderkante der Teppichbahn von der Schneidvorrichtung 20 eingestellt. Sodann wird der Antrieb für die Transportbänder bewegt, der die Teppichbahn vorwärtsbewegt und dadurch auch das Förderband 26 und die Walzen 28 und 30 in Umlauf versetzt. Die Drehung der Walze 30 ist ein Maß für die Bewegungsstrecke der Teppichbahn und wird vonlder Anzeigevorrichtung 60 und dem Vorwahlzähler 64 angezeigt.When the movement of the carpet web 12 over the conveyor belt 26 such has been stopped, the operator sets the preset counter 64 to the desired one length to be cut. Furthermore, the display device 60 is corresponding to Distance of the leading edge of the carpet web from the cutting device 20 is set. Then the drive for the conveyor belts is moved, which moves the carpet web forward and thereby also the conveyor belt 26 and the rollers 28 and 30 are set in circulation. The rotation of the roller 30 is a measure of the distance of movement of the carpet web and is displayed by the display device 60 and the preset counter 64.
Wenn die abzuschneidende Länge bis auf wenige cm, etwa 5 -10 cm über das Förderband 26 gelaufen ist, wird der Antrieb für die Teppichbahn angehalten und letztere durch manuelle Betätigung des Antriebsmotors mit verringerter Geschwindigkeit weiterbewegt, bis die Anzeigevorrichtung 60 genau die abzuschneidende Bahnlänge anzeigt. Sodann wird der Antrieb der Transportbänder gestoppt und der zweite Druckknopf 72 betätigt, der die Schneidvorrichtung 20 ingangsetzt, wodurch die Teppichbahn auf die genaue Länge abgeschnitten wird. Nach Beendigung des Schneidvorganges wird die Drückplatte 74 selbsttätig angehoben. Je nach der gewünschten Arbeitsfolge kann die Drückplatte 74 auch während des Schneidvorganges angehoben werden. Die Transportbänder 16, die über die Auflageplatte 10 laufen, werden betätigt, sobald ein Schneidvorgang beendet ist, so daß die neue Vorderkante der Teppichbahn vorwärtsbewegt wird, bis sie unter dem Fühler 94 vorbeiläuft. Sobald die Teppichbahn ganz abgetrennt ist, wird der Antrieb für die Transportbänder 16 durch einen Zeitschalter selbsttätig inganggesetzt, und zwar solange, bis die Vorderkante unter dem Fühler 94 erscheint.If the length to be cut is down to a few cm, about 5 -10 cm above the conveyor belt 26 has run, the drive for the carpet web is stopped and the latter by manually operating the drive motor at reduced speed moved on until the display device 60 exactly the length of the web to be cut off indicates. Then the drive of the conveyor belts is stopped and the second push button 72 actuated, which sets the cutting device 20 in motion, whereby the Carpet strip is cut to the exact length. After finishing the cutting process the push plate 74 is raised automatically. Depending on the desired work sequence the push plate 74 can also be raised during the cutting process. the Conveyor belts 16, which run over the platen 10, are actuated as soon as a cutting operation is completed so that the new leading edge of the carpet web advances until it passes under the feeler 94. As soon as the carpet is completely separated is, the drive for the conveyor belts 16 is automatic by a timer started until the leading edge appears under the feeler 94.
Claims (14)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732305697 DE2305697C3 (en) | 1973-02-06 | Length measuring device for flat web material |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732305697 DE2305697C3 (en) | 1973-02-06 | Length measuring device for flat web material |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2305697A1 true DE2305697A1 (en) | 1974-08-15 |
DE2305697B2 DE2305697B2 (en) | 1976-04-08 |
DE2305697C3 DE2305697C3 (en) | 1976-12-02 |
Family
ID=
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2305697B2 (en) | 1976-04-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3637561C2 (en) | ||
DE69905305T2 (en) | edge banding | |
DE69606615T2 (en) | DEVICE FOR ATTACHING AND CUTING EDGE MATERIAL ON PLATE-SHAPED WORKPIECES | |
DE2804002A1 (en) | FABRIC MACHINE | |
DE3004389A1 (en) | EDGE PROCESSING MACHINE | |
EP0166146A1 (en) | Work piece displacing device for a sewing machine | |
DE2756443B2 (en) | System for the automatic grinding of the edges of glass panes | |
WO1991001402A1 (en) | Transverse cutting device for webs of material, in particular textile webs | |
DE2300200C2 (en) | Apparatus for producing a belt-shaped material from synthetic resin, fibrous material and particulate material | |
DE3538889C2 (en) | Strip cutting machine | |
DE3004966A1 (en) | PANEL EDGE AND CUTTING SAW | |
DE4203520C2 (en) | Intermediate layer apparatus for the introduction of film-like material into the slices cut by a cutting machine | |
DE2745325C2 (en) | Edge trimming device for a rubber strip with reinforcement insert | |
DE3876857T2 (en) | DEVICE FOR AUTOMATICALLY GRINDING THE ROUNDED CORNERS OF PANELS. | |
DE3821287A1 (en) | MACHINE FOR BEVELING PANELS, ESPECIALLY GLASS DISKS | |
DE2725897A1 (en) | DEVICE FOR TRANSPORTING MATERIALS | |
DE3533185A1 (en) | Glass-pane grinding machine | |
DE2305697A1 (en) | LENGTH MEASURING DEVICE FOR RAIL MATERIAL | |
DE2305697C3 (en) | Length measuring device for flat web material | |
DE1949577A1 (en) | Cross cutting machine | |
DE649758C (en) | Sheet delivery device on corner conveyor tables of folding machines | |
DE2523110A1 (en) | Veneer sheet production system with transport rollers - has counter pressure rollers and adhesive application systems | |
DE1299412B (en) | Device for connecting individual, diagonally cut fabric sections made of a fabric web embedded in a vulcanizable rubber mixture with longitudinally running cord threads to form an inclined cord web | |
DE4231388C2 (en) | Material feeding device for a low-layer cutter | |
DE4217291C1 (en) | Edge banding machine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |