DE2305159A1 - Treibachse, insbesondere fuer land- und/ oder bauwirtschaftlich nutzbare kraftfahrzeuge - Google Patents

Treibachse, insbesondere fuer land- und/ oder bauwirtschaftlich nutzbare kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2305159A1
DE2305159A1 DE19732305159 DE2305159A DE2305159A1 DE 2305159 A1 DE2305159 A1 DE 2305159A1 DE 19732305159 DE19732305159 DE 19732305159 DE 2305159 A DE2305159 A DE 2305159A DE 2305159 A1 DE2305159 A1 DE 2305159A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
housing
stationary
driving axle
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732305159
Other languages
English (en)
Other versions
DE2305159C3 (de
DE2305159B2 (de
Inventor
Dieter Jochmann
Walter Zenker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19732305159 priority Critical patent/DE2305159C3/de
Publication of DE2305159A1 publication Critical patent/DE2305159A1/de
Publication of DE2305159B2 publication Critical patent/DE2305159B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2305159C3 publication Critical patent/DE2305159C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/16Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of differential gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/06Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels
    • B60T1/062Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels acting on transmission parts

Description

  • Treibachse, insbesondere für land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare Kraftfahrzeuge Kraftfahrzeuge Die Erfindung betrifft eine Treibachse, insbesondere für land-und/oder bauwirtschaftlich nutzbare Kraftfahrzeuge mit zwei über ein Ausgleichsgetriebe antreibbare Halbwellen und zwei durch diese über je ein mehrzweigiges, vorzugsweise zweistufiges Standgetriebe mit in einem ortsfesten Gehäuse gelagerten Banetenzahnrädern antreibbare Achswellen, wobei jeder Halbwelle eine dem rechten bzw. linken Standgetriebe benachbarte druckmittelbetätigte Scheibenbremse zugeordnet ist.
  • Bei Treibachsen vorgenannter Gattung besteht das Problem, daß der bzw. die Betätigungszylinder der Scheibenbremsen und die Lagerung der benachbarten Standgetriebe bei großen Bremsleistungen und insbesondere bei läprem Bremsen durch die hierbei freiwerdende Wärme häufig einem so großen Verzug unterworfen werden, daß ein Ausfall des bzw. der Betätigungszylinder und/oder der Planetenradwellenlagerung der Standgetriebe eintritt. Dies ist dadurch bedingt, daß bei den bisher bekanntgewordenen Lösungen das den bzw. die Bremszylinder aufnehmende Teil der Treibachse keiner ausreichenden Kühlung ausgesetzt ist und daß die Lagerung der Planetenradwellen nicht ausreichend gegenüber der vom standradgetriebeseitig angeordneten Bremskörper bei einem Bremsvorgang durch die Scheibenbremsen aufgenommenz Wärme isoliert ist.
  • Darüber hinaus besteht bei Treibachsen vorgenannter Gattung bei der bisherigen Anordnung des bzw. der Bremszylinder in einem dem Achsdifferential zugewandten Lagerschild das Problem. daß die Zugänglichkeit zu den Bremszylindern und insbesondere zu deren Leitungsanschlüssen behindert ist. Dies ist dadurch bedingt, daß dem Überschlagschutz für einen Fahrer dienende und zur Anlenkung der unteren Lenker einer Geräteanbauvorrichtung vorgesehene Beschlagteile am Achsgehäuse die Zugänglichkeit zu den Anschlüssen der Bremszylinder so behindern, daß eine leichte Wartung und einfache Leitungsführung sowie einfache Gestaltung von als Lagerung für das Ausgleichsgetriebe dienenden Lagerschildern nicht sichergestellt ist.
  • Ausgehend von diesen Erkenntnissen ist es Aufgabe der Erfindung, unter Vermeidung der zu den bekannten Lösungen geschilderten Nachteile eine Treibachse der vorausgesetzten Gattung mit baulich einfachen Mitteln dahingehend zu verbessern, daß bei einer kostengerechten Herstellung der Bremsen und des Gehäuses der Standgetriebe deren Planetenradwellenlagerung selbst bei durch große und über längere Zeit wirksame Bremsmomente verursachten Wärmeanfall nicht verformt werden und daß parallel hierzu eine ausreichende Kühlung des bzw. der Zylinder der Scheibenbremsen sichergestellt ist. Dabei soll ferner das Gehause der Standgetriebe so ausgeführt sein, daß sich für die Treibachse und insbesondere das Standgetriebe selbst eine einfachere Montage ergibt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch gelöst daß der oder die jeder Scheibenbremse zugeordnete bzw.
  • zugeordneten Bremszylinder im Gehäuse des linken bzw. rechten Standgetriebes angeordnet ist bzw. angeordnet sind. Mittels einer solchen Lösung wird insbesondere erreicht, daß selbst bei engem Spiel der Bremszylinder ein Verklemmen dieser auch bei großen und länger wirkenden Bremsmomenten ausgeschlossen ist und durch das im bzw. in den Bremszylindern enthaltene Öl ein die frei werdende Bremswärme hemmendes Mittel zwischen der Bremsscheibe der Scheibenbremse und dem Gehäuse des Standgetriebes eingeschaltet ist. Darüber hinaus ist bei der erfindungsgemäßen Lösung sichergestellt, daß die vom Bremsöl des bzw. der Bremszylinder aufgenommene Wärme durch das von den Zahnrädern des Standgetriebes an die Außenflächen des bzw. der Bremszylinder geschleuderte 01 über die relativ großen Außenflächen des Gehäuses des Standgetriebes schnell und verzugsfrei für dessen Lagerung abgeführt wird.
  • Dabei ergibt sich fertigungstechnisch eine besonders einfache und gegenüber der Einwirkung von Bremswärme unempfindliche Lösung für den Bremszylinder jeder Scheibenbremse dadurch, daß die Gehäuse der beiden Standgetriebe auf ihrer der zugeordneten Scheibenbremse zugewandten Seite als Ringzylinder ausgebildet sind. Aus wärmetechnischen und auch herstellungstechnischen Gründen ist es dabei zweckdienlich, daß der Ringzylinder jedes Gehäuses der beiden Standgetriebe in einem Vorsprung angeordnet ist, der vorzugsweise mit einem größeren Innendurchmesser als der Hüllkreis der Lagerungen der Wellen der Planetenzahnräder ausgeführt ist.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist zur vereinfachten Herstellung und Montage des Standgetriebes vorgesehen, daß das Gehäuse der Standgetriebe aus zwei in Achsrichtung miteinander verspannten Lagerschildern gebildet ist und daß zwischen deren einander zugewandten Stirnseiten ein drehfest auf der zugeordneten Halbwelle sitzendes inneres Sonnenzahnrad und mehrere mit diesem kSxmende und vorzugsweise lösbar mit ihren Planetenradwellen verbundene Planetenzahnräder des Standgetriebes angeordnet sind.
  • Zur Schaffung eines besonders biegesteifen Achskörpers im Bereich der Scheibenbremsen und damit weiteren Verbesserungen der Lagerungen der Standgetriebe ist nach einer weiteren Gedanken der Erfindung vorgesehen, daß das den Ringzylinder aufweisende Lagerschild des Gehäuses des Standgetriebes einen etwa T-förmigen Querschnitt hat und daß der der zugeordneten Scheibenbremse zugewandte ringförmige Steg diese umhüllt und als Anschluß und Zentrierung des Gehäuses des Standgetriebes mit dem benachbarten Gehäuse zur Aufnahme eines Ausgleichsgetriebes oder eines mit einem Ausgleichsgetriebe kämmenden Getriebes dient. Dabei ergibt sich eine, die Montage der Standgetriebe vereinfachende und die Treibachse weiter versteifende Bauweise dadurch, daß der dem inneren Sonnenzahnrad der Halbwelle zugekehrte Steg des einen Ringzylinder aufweisenden Lagerschildes die vom inneren Sonnenzahnrad angetriebenen Planetenzahnräder umhüllt und mit einem, die Lagerung für eine der Achswellen aufnehmenden Gehäuse direkt verspannbar ist.
  • Eine weitere Vereinfachung der Montage und des Aufbaues der Treibachse ergibt sich nach der Erfindung dadurch, daß das mit dem einen Ringzylinder aufweisenden Lagerschild zentrier- und verspannbare Lager schild als Zentrierung für das Gehäuse einer Achswelle dient.
  • Schließlich ist nach der Erfindung noch vorgesehen, daß die beiden Lagerschilder axiale Anlaufflächen oder Stützflächen für das oder die Axiallager des drehfest auf der zugeordneten Halbwelle sitzenden, vorzugsweise schrägverzahnten inneren Sonnenzahnrades und/oder die mit diesem kämmenden Planetenzahnräder des zugeordneten Standgetriebes aufweisen.
  • Weitere Eigenschaften, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung können der nachfolgenden Beschreibung der Zeichnung, welche ein Ausführungsbeispiel der Erfindung vereinfacht darstellt, entnommen werden.
  • Bei der erfindungsgemäßen Treibachse ist in einem Achsgehäuse i ein als Differentialgetriebe 2 ausgeführtes Ausgleichsgetriebe mit seinem Gehäuse 3 in Lagern 4 von Lagerschildern 5 gelagert. Der Antrieb des Differentialgetriebes 2 erfolgt über einen Kegelradantrieb 6 mit einer Antriebswelle 7, die in einem Lager 8 gelagert ist. Das Differentialgetriebe hat auf einem Bolzen 9 gelagerte Ausgleichskegelräder 10, die beidseitig mit zugeordneten Achswellenkegelrädern 11 kämmen. Diese sitzen drehfest auf einer rechten bzw. linken Halbwelle 12 bzw. 13, die über Lager 14 bzw. 15 im Gehäuse 3 des Differentialgetriebes 2 gelagert sind. Drehfest und axial verschiebbar sitzt auf der Halbwelle 12 bzw. 13 je eine Bremsscheibe 16 einer rechten bzw.
  • linken Scheibenbremse 17 bzw. 18. Auf der linken Halbwelle 13 sitzt ferner drehfest und axial verschiebbar zwischen der Bremsscheibe 16 und dem topfförmigen Lagerschild 5 ein Kuppelglied 1Q zur Bildung einer Differentialsperre, mittels dem die Halbwelle 13 mit im einzelnen nicht dargestellten Gegenkuppelgliedern des Gehäuses 3 des Differentialgetriebes 2 kuppelbar ist.
  • Außenseitig sitzt auf einer Verzahnung der Halbwelle 12 bzw. 13 drehfest und radial frei je ein inneres Sonnenzahnrad 20 eines rechtsseitigen Standgetriebes 21 bzw. eines linksseitigen Standgetriebes 22. Die beiden Standgetriebe 21 und 22 haben vorzugsweise drei oder vier auf gleichem Teilkreis über den Unfang gleichmäßig verteilt angeordnete, mit dei inneren Sonnenzahnrad 20 in Eingriff stehende Planetenzahnräder 23, die drehfest auf je einer zugeordneten Planetenradwelle 24 sitzen. Diese sind einerseits in einem Lager 25 eines inneren Lagerschildes 26 und andererseits in einem Lager 27 eines äußeren Lagerschildes 28 gelagert.
  • Die beiden inneren Lagerschilder 26 weisen auf der der Bremscheibe 16 zugekehrten Seite außen einen axialen ringförmigen Vorsprung 29 auf, der als Ringzylinder 30 für die Aufnahme eines im einzelnen nicht dargestellten Ringkolbens 31 der Scheibenbremse 17 bzw. 18 dient. Auf der der Bremse zugekehrten Stirnseite sind die Ringkolben 31 mit einem Bremsring 32 versehen, der gleich einem auf der gegenüberliegenden Seite der Bremsscheiben 16 sitzenden Bremsring 33 der Lagerschilder 5 mit einem nicht dargestellten Bremsbelag der Bremsscheiben 16 bei Einwirkung der Ringkolben 31 zusammenwirkt. Die Ringkolben 31 sind ferner mittels nicht dargestellter stift- oder bolzenförmiger Haltemittel in Drehrichtung gesichert.
  • Das Lagerschild 26 jeder Achshälfte hat im wesentlichen T-förmigen Querschnitt, dessen dem Achsgehäuse 1 zugewandter Steg 34 die Bremse 17 bzw. 18 umhüllt und über die Lagerschilder 5 am Achsgehäuse zentriert und mit diesem verspannt ist. Der der zugeordneten Scheibenbremse 17 bzw. 18 abgewandte Steg 35 umhüllt die Planetenzahnräder 23 und hat einen Ringflansch 36, der über nicht dargestellte Schrauben mit dem äußeren Lagerschild 28 verspannt ist. Auf dem Lagerschild 28 ist wiederum ein topfförmiges Achswellengehäuse 37 zentriert, das einen Ringflansch 38 hat, der wiederum mit dem Ringflansch 36 des Lagerschildes 26 verspannt ist. Die Spannschrauben des Ringflansches 38 sind dabei vorzugsweise auf dem gleichen Teilkreis wie die Spannschrauben des mit dem Achsgehäuse 1 verspannten Ringflansches 36 des Lagerschildes 26 angeordnet. Im Achswellengehäuse 37 lagert in einem rechten bzw. linken Lager 39 eine Achswelle 40, die außen einen Flansch 41 zur Befestigung einer Felge eines nicht dargestellten Treibrades dient.
  • Auf den Achswelle 40 sitzt auf deren den Standgetrieben 21 bzw. 22 zugekehrten Ende drehfest und axial verschiebbar je ein vorzugsweise topfförmig ausgeführter Kuppelflansch 42, der über zahnförmige Kuppelglieder 43 außen mit einem äußeren Sonnenzahnrad 44 der Standgetriebe 21 bzw. 22 gekuppelt ist. Das äußere Sonnenzahnrad 44 der Standgetriebe 21 bzw. 22 kämmt wiederum mit im Durchmesser gegenüber den Planetenzahnrädern 23 kleineren, vorzugsweise fliegend gelagerten Planetenzahnrädern 45, die drehfest mit den Planetenradwellen 24 verbunden sind und zwischen dem Lagerschild 28 und dem Flansch 38 sitzen.

Claims (8)

patentansprüche
1. Treibachse, insbesondere für land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare Kraftfahrzeuge mit zwei über ein Ausgleichsgetriebe antreibbaren Halbwellen und zwei durch diese über je ein mehrzweigiges, vorzugsweise zweistufiges Standgetriebe mit in einem ortsfesten Gehäuse gelagerten Planetenzahnrädern antreibbaren Achswellen, wobei jeder Halbwelle eine dem rechten bzw.
linken Standgetriebe benachbarte druckmittelbetätigte Scheibenbremse zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die jeder Scheibenbremse (17 bzw. 18) zugeordnete bzw. zugeordneten Bremszylinder (30) im Gehäuse (26, 27) des linken bzw. rechten Standgetriebes (21 bzw. 22) angeordnet ist bzw. sind.
2. Treibachse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuse (26, 27) der beiden Standgetriebe (21 bzw. 22) auf ihrer der zugeordneten Scheibenbremse (17 bzw. 18) zugewandten Seite als Ringzylinder (30) ausgebildet sind.
3. Treibachse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringzylinder (30) jedes Gehäuses (26, 27) der beiden Standgetriebe (21 bzw. 22) in einem Vorsprung (29) angeordnet ist, der vorzugsweise mit einem größeren Innendurchmesser als der Hüllkreis der Lagerungen (25) der Wellen (24) der Planetenzahnräder (23, 24) ausgeführt ist.
4. Treibachse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse der Standgetriebe (21, 22) aus zwei in Achsrichtung miteinander verspannten Lagerschildern (26, 27) gebildet ist und daß zwischen deren einander zugewandten Stirnseiten ein drehfest auf der zugeordneten Halbwelle (26 bzw.
13) sitzendes inneres Sonnenzahnrad (20) und mehrere mit diesem kämmende und vorzugsweise lösbar mit ihren Planetenradwellen (24) verbundene Planetenzahnräder (23) des Standgetriebes (21 bzw.
22) angeordnet sind.
5. Treibachse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet; daß das den Ringzylinder (30) aufweisende Lagerschild (26) des Gehäuses des Standgetriebes (21, 22) einen etwa T-förmigen Querschnitt hat und daß der der zugeordneten Scheibenbremse (17 bzw.
18) zugewandte ringförmige Steg (34) diese umhüllt und als Anschluß und Zentrierung des Gehäuses des Standgetriebes (21 bzw.
22) mit dem benachbarten Gehäuse (1) zur Aufnahme eines Ausgleichsgetriebes (2) oder eines mit einem Ausgleichsgetriebe (2) kämmenden Getriebes dient.
6. Treibachse nach Anspruch 51 dadurchggekennzeichnet, daß der dem inneren Sonnenzahnrad (20) der Halbwelle (12 bzw. 13) zugekehrte Steg (34) des einen Ringzylinder (30) aufweisenden Lagerschildes (26) die vom inneren Sonnenzahnrad (20) angetriebenen Planetenzahnräder (26) umhüllt und mit einem die Lagerung (39) für eine der Achswellen (40) aufnehmenden Gehäuse (37) direkt verspannbar ist.
7. Treibachse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das mit dem einen Ringzylinder (30) aufweisenden Lagerschild (26) zentrier- und verspannbare Lagerschild (28) als Zentrierung für das Gehäuse (37) einer Achswelle (40) dient.
8. Treibachse nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Lagerschilder (26, 28) axiale Anlaufflächen oder Stützflächen für das oder die Axiallager des drehfest auf der zugeordneten Halbwelle (12 bzw. 13) sitzenden vorzugsweise schrägverzahnten inneren Sonnenzahnrades und/oder die mit diesem kämmenden Planetenzahnräder (23) des zugeordneten Standgetriebes (21, 22) aufweisen.
L e e r s e i t e
DE19732305159 1973-02-02 1973-02-02 Kühlung für in einem Treibachsgehäuse eingebaute druckmittelbetätigte Scheibenbremsen Expired DE2305159C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732305159 DE2305159C3 (de) 1973-02-02 1973-02-02 Kühlung für in einem Treibachsgehäuse eingebaute druckmittelbetätigte Scheibenbremsen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732305159 DE2305159C3 (de) 1973-02-02 1973-02-02 Kühlung für in einem Treibachsgehäuse eingebaute druckmittelbetätigte Scheibenbremsen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2305159A1 true DE2305159A1 (de) 1974-08-08
DE2305159B2 DE2305159B2 (de) 1977-09-01
DE2305159C3 DE2305159C3 (de) 1978-04-27

Family

ID=5870771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732305159 Expired DE2305159C3 (de) 1973-02-02 1973-02-02 Kühlung für in einem Treibachsgehäuse eingebaute druckmittelbetätigte Scheibenbremsen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2305159C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0024100A2 (de) * 1979-08-20 1981-02-25 Caterpillar Tractor Co. Getriebe
FR2523520A1 (fr) * 1982-03-17 1983-09-23 Valmet Oy Agencement d'essieu pour roues motrices d'un vehicule

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0024100A2 (de) * 1979-08-20 1981-02-25 Caterpillar Tractor Co. Getriebe
EP0024100A3 (de) * 1979-08-20 1981-07-22 Caterpillar Tractor Co. Getriebe
FR2523520A1 (fr) * 1982-03-17 1983-09-23 Valmet Oy Agencement d'essieu pour roues motrices d'un vehicule

Also Published As

Publication number Publication date
DE2305159C3 (de) 1978-04-27
DE2305159B2 (de) 1977-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT503360B1 (de) Getriebeanordnung zur variablen drehmomentverteilung
EP1359032B1 (de) Fahrantrieb für Lastkraftwagen
AT503359B1 (de) Getriebemodul zur variablen drehmomentverteilung
EP1470013B1 (de) Direkt angetriebene antriebsachse mit zwei antriebsmotoren
DE19805300B4 (de) Nabenantrieb
DE2104929B2 (de) Radlagerung für ein mit einer Scheibenbremse versehenes Rad eines motorgetriebenen Stra Benfahrzeugs
WO1999041118A1 (de) Radnabe mit integriertem planetengetriebe und lamellenbremse
DE112019005658T5 (de) Radnabenmotor-Antriebssystem und Kraftfahrzeug
DE60211202T2 (de) Anordnung zum antrieb eines fahrzeugrads
DE3617074C2 (de)
DE378413C (de) Umlaufraederwechselgetriebe
DE4323539C1 (de) Radlagereinheit eines Kraftfahrzeugs
AT408332B (de) Antriebsvorrichtung für ein antriebsrad
EP3496987B1 (de) Eine bremseinrichtung aufweisendes differentialgetriebe
DE10132319A1 (de) Radnabenantrieb
DE19741207B4 (de) Antriebsachse
DE19723578C2 (de) Radlagerung
DE3339688A1 (de) Radnabe mit integrierter bremse
DE3245720A1 (de) Antriebssystem fuer einen dreh-, schwenk- und fahrantrieb eines fahrzeugs, insbesondere fuer einen bagger
AT9858U1 (de) Differentialgetriebeeinheit für kraftfahrzeuge mit steuerbarer antriebskraftverteilung
DE3507232C2 (de)
DE102018222004A1 (de) Radnabengetriebe eines Einzelradantriebes eines Kraftfahrzeugs
DE2305159A1 (de) Treibachse, insbesondere fuer land- und/ oder bauwirtschaftlich nutzbare kraftfahrzeuge
EP3480047A1 (de) Zentral angetriebene anhängerachse
EP1181178B1 (de) Radantrieb für ein mobilfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee