DE2304826A1 - EXPOSURE METER WITH LARGE SCOPE - Google Patents

EXPOSURE METER WITH LARGE SCOPE

Info

Publication number
DE2304826A1
DE2304826A1 DE19732304826 DE2304826A DE2304826A1 DE 2304826 A1 DE2304826 A1 DE 2304826A1 DE 19732304826 DE19732304826 DE 19732304826 DE 2304826 A DE2304826 A DE 2304826A DE 2304826 A1 DE2304826 A1 DE 2304826A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scale
exposure
measuring
light
exposure meter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732304826
Other languages
German (de)
Inventor
Fritz Falkenburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gossen GmbH
Original Assignee
Gossen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gossen GmbH filed Critical Gossen GmbH
Priority to DE19732304826 priority Critical patent/DE2304826A1/en
Priority to GB2343973A priority patent/GB1427988A/en
Priority to JP1152274A priority patent/JPS49107784A/ja
Publication of DE2304826A1 publication Critical patent/DE2304826A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/42Photometry, e.g. photographic exposure meter using electric radiation detectors
    • G01J1/4209Photoelectric exposure meters for determining the exposure time in recording or reproducing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)

Description

GOSSEN GMBH · 8520 ERLANGEN · POSTFACH GOSSEN GOSSEN GMBH 8520 ERLANGEN POST BOX GOSSEN

MtSS UND REGELTECHNIKMtSS AND CONTROL TECHNOLOGY

23CH82623CH826

Belichtungsmesser mit großem MeßumfangExposure meter with a large measuring range

Belichtungsmesser mit hoher Anfangsempfindlichkeit haben zwangsläufig einen großen Meßumfang, da sie herauf bis zu den höchsten Tageslichtbeleuchtungsstärken brauchbar sein müssen. Zur Erreichung eines großen Meßumfanges sind bislang folgende Anordnungen bekannt:Have exposure meters with high initial sensitivity inevitably a large measurement range, since they can be used up to the highest daylight illuminance levels have to. The following arrangements have been known so far to achieve a large measurement range:

Der gesamte Meßumfang wird mit Hilfe elektrischer Mittel innerhalb der Meßschaltung in mindestens zwei Meßbereiche aufgeteilt. Nachteilig ist dabei, daß bei einer derartigen elektrischen Umschaltung je Meßbereich unterschiedliche Lichtpegelbereiche auf der Meßzelle vorhanden sind, die im allgemeinen eine unterschiedliche Anzeigecharakteristik in den einzelnen Meßbereichen zur Folge haben. Es ergeben sich dadurch unterschiedliche Skalenintervalle je Meßbereich. Außerdem ist es schwierig, den Übergang vom ersten Meßbereich zum zweiten bei bestmöglicher Gesamtgenauigkeit derart auszulegen, daß keine augenfällige Differenz bei der Überlappung der Meßbereiche auftritt, auch wenn diese Differenz innerhalb der für Belichtungsmesser zulässigen Meßtoleranz liegt.The entire measuring range is divided into at least two measuring ranges with the help of electrical means within the measuring circuit divided up. The disadvantage here is that with such an electrical switchover, different light level ranges for each measuring range are present on the measuring cell, which generally have a different display characteristic in the result in individual measuring ranges. This results in different scale intervals for each measuring range. aside from that it is difficult to design the transition from the first measuring range to the second with the best possible overall accuracy, that there is no apparent difference in the overlap of the measuring ranges, even if this difference is within the for Exposure meter is within the permissible measurement tolerance.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den gesamten Meßumfang mit Hilfe optischer Mittel, wie Blenden oder Filter im Lichtstrahlengang vor der lichtelektrischen Zelle, in zwei Meßbereiche aufzuteilen. Bei einer derartigen optischen Umschaltung sind zwar die Skalenintervalle der beiden Meßbereiche untereinander gleich, weil in jedem Meßbereich der gleiche Lichtpegel auf der lichtelektrischen Zelle vorhanden ist. Außer der hohen Anforderung an die Umschaltgenauigkeit von Filter oder Blende muß man aber den weiteren Nachteil in Kauf nehmen, daß auch der zweite Meßbereich den gleichen niedrigen Lichtpegel wie der erste Meßbereich hat, so daß am Bereichsaufang dieAnother possibility is to use optical means such as diaphragms or filters in the light beam path to cover the entire measurement range in front of the photoelectric cell, to be divided into two measuring areas. With such an optical switchover Although the scale intervals of the two measuring ranges are the same, because the same light level in each measuring range is present on the photoelectric cell. Apart from the high demands on the switching accuracy of filters or Aperture one has to accept the further disadvantage that the second measuring range also has the same low light level as the first measuring range has, so that at the range start the

4Ü9832/05084Ü9832 / 0508

bekannten Störeffekte auftreten, die nun einmal bei den gängigen lichtelektrischen Zellen bei sehr niedrigen Lichtintensitäten vorhanden sind. Dabei handelt es sich in der Hauptsache um die "Trägheit", das "Lichtgedächtnis" und die schlechtere "Langzeitkonstanz". Die Trägheit bedingt ein nur sehr langsames Erreichen des endgültigen Meßwertes, während das Lichtgedächtnis eine unterschiedliche Anzeige bewirkt, je nachdem, ob die Zelle vorher längere Zeit wesentlich dunkler oder wesentlich heller beleuchtet war, als bei dem gewünschten Meßwert. Das Lichtgedächtnis hat außerdem für den Übergang vom Ende des ersten Meßbereichs, wo ein relativ hoher Lichtpegel auf die Zelle einwirkt, zum Anfang des zweiten Meßbereichs, wo der Lichtpegel durch die optische Umschaltung wieder extrem niedrig ist, zur Folge, daß bei der Überlappung eine unterschiedliche Anzeige auftreten kann, die mehr oder minder augenfällig ist. Außerdem ist es störend, bei vergleichbaren Außenlichtpegeln einmal eine schnelle, zum anderen eine sehr langsame Anzeige zu bekommen.known interfering effects occur, which are present in common photoelectric cells at very low light intensities. This is in the The main thing is the "sluggishness", the "light memory" and the poorer "long-term constancy". The indolence only conditions one very slow reaching of the final measured value, while the light memory causes a different display, depending on whether the cell was previously illuminated much darker or much brighter than the desired measured value. The light memory also has for the Transition from the end of the first measuring range, where a relatively high light level acts on the cell, to the beginning of the second measuring range, where the light level is extremely low again due to the optical switching, with the result that in the Overlapping a different display can occur, which is more or less obvious. It is also annoying to get a fast and a very slow display with comparable outside light levels.

Weiterhin ist es bekannt, einen großen Meßumfang durch das Zusammenwirken von mindestens zwei Meßzellen in einer entsprechenden Schaltung zu realisieren, von denen die eine Zelle im wesentlichen bei den unteren und die andere bei den oberen Lichtpegeln wirksam ist. Diese Methode hat aber die Nachteile, daß die Meßzellen mit Bezug auf Lichtempfindlichkeit und Charakteristik innerhalb bestimmter enger Toleranzen liegen müssen, daß bei dem großen Meßumfang ein erheblicher Aufwand bei der Kalibrierung getrieben werden muß und besonders, daß sich wegen der vielen Meßwerte in einem einzigen Skalenbereich eine unangenehm enge Skalenteilung ergibt.Furthermore, it is known to realize a large measurement scope through the interaction of at least two measuring cells in a corresponding circuit, one of which is a cell in the is essentially effective at the lower and the other at the upper light levels. However, this method has the disadvantages that the measuring cells with respect to light sensitivity and characteristics are within certain narrow tolerances must that with the large scope of measurement a considerable effort must be made in the calibration and especially that Because of the many measured values in a single scale area, there is an uncomfortably narrow scale division.

Letztendlich sind Belichtungsmesser bekannt, bei denen ein großer Meßumfang allein durch Reduzierung der unterschiedlichen äußeren Lichtpegel auf jeweils ein und denselben innerenUltimately, exposure meters are known in which a large measurement range is achieved simply by reducing the different outer light level to one and the same inner

409832/0508409832/0508

_ 3 - ?3fU826_ 3 -? 3fU826

Lichtpegel auf der Meßzelle durch einen Graukeil großer Dichtestufung erreicht wird. Derartige Anordnungen haben aber den großen Nachteil, daß immer der niedrige Lichtpegel des ersten Meßwertes mit den bereits weiter oben geschilderten ungünstigen Eigenschaften im ganzen Meßbereich vorhanden ist.Light level on the measuring cell is achieved by a gray wedge of large density gradations. Have such arrangements but the great disadvantage that the low light level of the first measured value always corresponds to that already described above unfavorable properties is present in the entire measuring range.

Es bestand also die Aufgabe, einen Belichtungsmesser mit großem Meßumfang zu bauen, bei dem die geschilderten Nachteile weitestgehend vermieden werden. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß sich bei einem Belichtungsmesser mit nur einem elektrischen Meßbereich und einer direkten Skalenablesung der Blendenwerte zwischen der Lichteintrittsöffnung und der Meßzelle ein von Hand verschiebbares Graufilter befindet, das über eine starre Kupplung mit einer ebenfalls verschiebbaren Skala der Belichtungszeitwerte verbunden ist, wobei sich letztere gleichsinnig mit dem Graufilter gegenüber einer Ablesemarke verschiebt.The object was therefore to build a light meter with a large measuring range in which the disadvantages described are largely avoided. This object is achieved according to the invention in that, in an exposure meter with only one electrical measuring range and a direct scale reading of the aperture values, a manually shiftable gray filter is located between the light inlet opening and the measuring cell, which is connected via a rigid coupling to a likewise shiftable scale of the exposure time values , the latter shifting in the same direction as the gray filter compared to a reading mark.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt. Danach besteht der neue Belichtungsmesser zunächst wie üblich aus einer lichtelektrischen Zelle, beispielsweise dem Fotowiderstand 1 mit der dazugehörigen Lichteintritt söffnung 2, der Meßwinkelbegrenzung 3, der Stromquelle und der Anzeigevorrichtung, beispielsweise dem Drehspulinstrument 5 mit der in Blendenwerten geeichten Skala 6. Zwischen der Lichteintrittsöffnung 2 und der Meßzelle 1 befindet sich nun ein verschiebbarer Graukeil 7, der über ein starres Übertragungsglied 8 mit der ebenfalls verschiebbar gelagerten Skala 9 der Belichtungszeiten verbunden ist. Die sich je nach der Stellung der Skala 9 ergebenden Werte der Belichtungszeiten werden an der Marke 10 abgelesen, die zur Berücksichtigung der Filmeapfindlichkeiten stufenweise verstellbar ist.An embodiment of the invention is shown schematically in the drawing. After that, the new exposure meter initially consists of a photoelectric cell, as usual, for example the photoresistor 1 with the associated light inlet opening 2, the measuring angle limiter 3, the power source and the display device, for example the moving coil instrument 5 with the scale 6 calibrated in aperture values and the measuring cell 1 is now a displaceable gray wedge 7, which is connected via a rigid transmission element 8 to the also displaceably mounted scale 9 of the exposure times. The values of the exposure times that result depending on the position of the scale 9 are read from the mark 10, which can be adjusted in steps to take into account the film sensitivities.

Diese Anordnung, mit der das Prinzip der stufenlosen Meßbereichserweiterung nicht nur bei Handbelichtungsmessern, sondernThis arrangement, with which the principle of the stepless extension of the measuring range not only with handheld light meters, but

4C9832/05084C9832 / 0508

23CH82623CH826

auch bei Einbaubelichtungsmessern und -reglern verwirklicht ist, läßt in ihrem Aufbau einige Varianten zu, ohne die Kennzeichnung der vorliegenden Erfindung zu verändern.also implemented with built-in light meters and regulators is, allows some variants in its structure without changing the characterization of the present invention.

So können beispielsweise die Werte der Belichtungszeiten auf der Skala 6 aufgetragen sein, während die Blendenwerte auf der Skala 9 stehen. Auch kann die Einstellung der Filmempfindlichkeit dadurch erfolgen, daß man in das Übertragungsglied 8 ein entsprechendes Verkürzungs- bzw. Verlängerungsglied einbaut und dieses stufenweise verstellt. In einem derartigen Fall ist dann die Ablesemarke 10 gehäusefest angebracht. In der praktischen Ausführungsform wird man die Skala 9 kreisbogenförmig als Rechenring gestalten; auch der Graukeil 7 läßt sich ringförmig ausführen.For example, the values of the exposure times can be plotted on the scale 6, while the aperture values are on on the scale 9. You can also adjust the film speed be done by installing a corresponding shortening or lengthening member in the transmission member 8 and this gradually adjusted. In such a case, the reading mark 10 is then attached to the housing. In the In a practical embodiment, the scale 9 will be designed in the shape of an arc of a circle as a calculating ring; The gray wedge 7 can also be used run in a ring.

Aus dieser Beschreibung geht hervor, daß der neue Belichtungsmesser, rein elektrisch gesehen, nur einen einzigen Meßbereich besitzt. Dieser ist bei der praktischen Ausführung für eine hohe Anfangsempfindlichkeit bei einum mittleren Meßumfang für niedrige bis mittlere Lichtpegel ausgelegt. Befindet sich der Graukeil 7 in seiner durchlässigsten Stellung vor der Meßzelle 1, fällt der Lichtstrom nahezu ungeschwächt auf die Zelle. Steigt nun der Lichtpegel außerhalb des Belichtungsmessers um einen höheren Wert an, als dem Endausschlag des Meßwerks 5 entspricht, wird der Graukeil 7 zu seiner größeren Dichte hin verschoben, so daß auch bei diesem höheren Außenlichtpegel die Anzeige wieder innerhalb des Bereiches der Skala 6 liegt. Gleichzeitig mit dem Graukeil 7 wird auch die Skala 9 im gleichen Richtungssinn längs der Ablesemarke 10 verschoben, so daß letztere auf der Skala 9 denjenigen Belichtungszeitwert bezeichnet, der für eine richtige Belichtung dem auf der Skala 6 angezeigten Blendenwert entspricht.This description shows that the new light meter, From a purely electrical point of view, it only has a single measuring range. In the practical version, this is for one high initial sensitivity with an average measurement range for designed for low to medium light levels. The gray wedge 7 is in its most permeable position in front of the measuring cell 1, the luminous flux falls on the cell with almost no weakening. If the light level outside of the light meter increases a higher value than corresponds to the final deflection of the measuring mechanism 5, the gray wedge 7 is shifted towards its greater density, so that the display is again within the range of the scale 6 even with this higher outside light level. Simultaneously with the gray wedge 7, the scale 9 is also shifted in the same direction along the reading mark 10, so that the latter denotes that exposure time value on the scale 9 which corresponds to that indicated on the scale 6 for a correct exposure Aperture value corresponds.

Damit ergeben sich gegenüber den bisherigen Belichtungsmesser-Ausführungen drei wesentliche Vorteile:This results in comparison to the previous light meter designs three main advantages:

A0 9832/0508A0 9832/0508

230Λ826230Λ826

1. Ist eine Übergangslose große Meßbereichserweiterung ohne die eingangs genannten Überlappungsfehler möglich,1. Is a seamless large extension of the measuring range possible without the overlap errors mentioned at the beginning,

2. ist dafür gesorgt, daß nur bei selten vorkommenden sehr niedrigen Außenlichtpegeln auch auf der Meßzelle ein sehr niedriger Lichtpegel vorhanden ist, in den überwiegenden Fällen von mittleren und hohen Außenlichtpegeln das "Innenlicht" aber so hoch bleibt, daß Trägheit und Lichtgedächtnis der Meßzelle keine störende Rolle mehr spielen und2. It is ensured that only rarely occurring very low outside light levels, there is also a very low light level on the measuring cell, in the vast majority of cases In cases of medium and high outside light levels, however, the "inside light" remains so high that the inertia and light memory of the measuring cell no longer play a disruptive role and

3. ist es trotz der in den beiden vorigen Absätzen aufgezählten Vorteile möglich, auch bei dem großen stufenlosen Meßumfang nach Voreinstellung einer bevorzugten Belichtungszeit eine direkte Blendenanzeige auf der Zeigerskala zu bekommen, ohne die oft bei Belichtungsmessern verwendeten kurvengesteuerten Nachführzeiger, deren Steuermechanik durch die unvermeidlichen mechanischen Toleranzen eine Verminderung der Meßgenauigkeit bedingen kann.3. Despite the advantages listed in the previous two paragraphs, it is possible, even with the large stepless one Measurement range after presetting a preferred exposure time, a direct aperture display on the dial without the cam-controlled tracking pointer, which is often used in exposure meters, whose control mechanism is due to the inevitable mechanical tolerances May cause a reduction in the measurement accuracy.

Wenn man eine weitere Skala auf dem Rechenwerk vorsieht, die mit Blendenzahlen der Zeitskala gegenübersteht, kann die jedem Licht*ort zugeordnete ganze Reihe der Blendenwerte und Belichtungszeiten abgelesen werden. Dadurch ist unter bestimmten Aufnahmeverhältnissen, wenn man extrem kurze Belichtungszeiten bei relativ großer Blendenöffnung haben will, zu verhindern, daß der kurzen Belichtungszeit auf dem gekuppelten Rechenring wegen das Keilfilter auf sehr große Dichte gestellt wird, so daß der Lichtpegel auf der Meßzelle sehr niedrig wird, was bei hohen Filmempfindlichkeiten der Fall sein kann. Auch erübrigt sich dadurch innerhalb eines Teiles des Meßumfangs ein Nachstellen der Filter-Zeitring-Kombination, wenn man eine andere Kombination von Blende und Belichtungszeit beim gleichen Lichtwert haben will, als die gerade auf der Zeigerskala und auf dem Drehring angezeigte.If an additional scale is provided on the calculator that is opposite the time scale with f-stops, the Whole series of aperture values and assigned to each light location Exposure times can be read. As a result, under certain shooting conditions, if you want to have extremely short exposure times with a relatively large aperture, the short exposure time on the coupled The rake ring is set to a very high density because of the wedge filter, so that the light level on the measuring cell is very high becomes low, which can be the case with high film speeds. This also makes it unnecessary within a part of the scope of measurement, readjusting the filter-time ring combination if one wants to have a different combination of aperture and exposure time at the same light value than that just indicated on the dial and on the rotating bezel.

409832/0508409832/0508

Claims (3)

PatentansprücheClaims Fotoelektrischer Belichtungsmesser mit großem Meßumfang, dadurch gekennzeichnet, daß er nur einen elektrischen Meßbereich mit einer direkten Ablesung der Blendenwerte (6) besitzt und daß sich zwischen der Lichteintrittsöffnung (2) und der Meßzelle <1) ein von Hand verschiebbarer Graukeil (7) befindet, der über ein übertragungsglied <8) mit einer ebenfalls beweglich gelagerten Skala (9) mit den Belichtungszeitwerten starr verbunden ist und daß diese Skala (9) gleichsinnig mit dem Graukeil (7) gegenüber einer stufenweise verstellbaren Ablesemarke (10) bewegt wird.Photoelectric exposure meter with a large measuring range, characterized in that it is only has an electrical measuring range with a direct reading of the aperture values (6) and that between the light inlet opening (2) and the measuring cell <1) a manually adjustable gray wedge (7) is located, which via a transmission link <8) with a likewise movably mounted scale (9) is rigidly connected to the exposure time values and that this scale (9) is in the same direction as the gray wedge (7) is moved with respect to a gradually adjustable reading mark (10). 2. Belichtungsmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Belichtungszeiten auf der Skala (6) «öd Werte der Blendenöffnungen auf der Skala <9) aufgetragen sind*2. Exposure meter according to claim 1, characterized in that that the exposure times on the scale (6) «or values of the aperture openings on the scale <9) are applied * 3. Belichtungsmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Übertragungsmechanismus (S) ein Verkürzungs— bzw. Verlängeruagsglied eingebaut und die Ablesemarke (10) gehäxisefest eingebaut ist.3. Exposure meter according to claim 1, characterized in that that a shortening or extension link is built into the transmission mechanism (S) and the reading mark (10) is built into the clasp. 403832/0508403832/0508
DE19732304826 1973-02-01 1973-02-01 EXPOSURE METER WITH LARGE SCOPE Pending DE2304826A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732304826 DE2304826A1 (en) 1973-02-01 1973-02-01 EXPOSURE METER WITH LARGE SCOPE
GB2343973A GB1427988A (en) 1973-02-01 1973-05-16 Photographic exposure meter
JP1152274A JPS49107784A (en) 1973-02-01 1974-01-29

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732304826 DE2304826A1 (en) 1973-02-01 1973-02-01 EXPOSURE METER WITH LARGE SCOPE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2304826A1 true DE2304826A1 (en) 1974-08-08

Family

ID=5870576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732304826 Pending DE2304826A1 (en) 1973-02-01 1973-02-01 EXPOSURE METER WITH LARGE SCOPE

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS49107784A (en)
DE (1) DE2304826A1 (en)
GB (1) GB1427988A (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4260256A (en) * 1978-11-17 1981-04-07 Eastman Kodak Company Apparatus for measuring illuminance
DE3236772A1 (en) * 1982-10-05 1984-04-05 Gossen Gmbh, 8520 Erlangen Exposure meter
DE3236773A1 (en) * 1982-10-05 1984-04-05 Gossen Gmbh, 8520 Erlangen Exposure meter
DE102015122911A1 (en) * 2015-12-29 2017-07-13 Schott Ag Filter component with transformed transmission curve

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4260256A (en) * 1978-11-17 1981-04-07 Eastman Kodak Company Apparatus for measuring illuminance
DE3236772A1 (en) * 1982-10-05 1984-04-05 Gossen Gmbh, 8520 Erlangen Exposure meter
DE3236773A1 (en) * 1982-10-05 1984-04-05 Gossen Gmbh, 8520 Erlangen Exposure meter
DE102015122911A1 (en) * 2015-12-29 2017-07-13 Schott Ag Filter component with transformed transmission curve

Also Published As

Publication number Publication date
JPS49107784A (en) 1974-10-14
GB1427988A (en) 1976-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2258799A1 (en) ADJUSTMENT AND DISPLAY DEVICE WITH BUILT-IN EXPOSURE SENSOR
DE2304826A1 (en) EXPOSURE METER WITH LARGE SCOPE
DE2900411A1 (en) PHOTOGRAPHIC IMAGE RECORDING DEVICE WITH A STILL IMAGE CAMERA AND AN ELECTRONIC FLASH DEVICE
DE659704C (en) Photographic camera with electric light meter
DE2419507A1 (en) LIGHT MEASURING DEVICE
DE1230665B (en) Photographic camera with automatic aperture setting for daylight and flash photos
DE2226962C3 (en) Exposure control device for a camera
DE1260969B (en) Camera for automatic daylight and flash light with adjustable measuring mechanism in its basic setting
DE1572660B2 (en) ELECTRONIC EXPOSURE METER
DE2559710A1 (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA
AT238966B (en) Exposure meter with adjustable measuring angle
DE727894C (en) Procedure for determining the exposure time for color photographs
DE853523C (en) Pointer scale with automatic price display through illuminated display scale
AT202437B (en) Photoelectric exposure meter or controller for photographic or cinematographic cameras
AT144487B (en) Photographic camera with a photoelectric light meter.
DE973639C (en) Photoelectric light meter with fixed mark setting
DE2524665C3 (en) Miniature camera with electrical exposure control
DE1772082C (en) Exposure meter
DE1547389A1 (en) Photographic light meter
AT336309B (en) LIGHT METER
AT146347B (en) Photoelectric light meter.
AT217295B (en) Photographic lens
CH393774A (en) Evaluation device for a photoelectric exposure meter
CH381881A (en) Light meters for photographic and cinematographic purposes
AT215284B (en) Photographic camera with fully or semi-automatic shutter speed control