DE2304069A1 - Toner powder for latent electrostatic images - consisting of dye at least partly embedded in surface of particles of thermoplastic resin - Google Patents
Toner powder for latent electrostatic images - consisting of dye at least partly embedded in surface of particles of thermoplastic resinInfo
- Publication number
- DE2304069A1 DE2304069A1 DE19732304069 DE2304069A DE2304069A1 DE 2304069 A1 DE2304069 A1 DE 2304069A1 DE 19732304069 DE19732304069 DE 19732304069 DE 2304069 A DE2304069 A DE 2304069A DE 2304069 A1 DE2304069 A1 DE 2304069A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dye
- particles
- powder
- image
- powder according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G9/00—Developers
- G03G9/08—Developers with toner particles
- G03G9/09—Colouring agents for toner particles
- G03G9/0906—Organic dyes
- G03G9/091—Azo dyes
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G9/00—Developers
- G03G9/08—Developers with toner particles
- G03G9/0802—Preparation methods
- G03G9/0804—Preparation methods whereby the components are brought together in a liquid dispersing medium
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G9/00—Developers
- G03G9/08—Developers with toner particles
- G03G9/0827—Developers with toner particles characterised by their shape, e.g. degree of sphericity
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G9/00—Developers
- G03G9/08—Developers with toner particles
- G03G9/09—Colouring agents for toner particles
- G03G9/0906—Organic dyes
- G03G9/0918—Phthalocyanine dyes
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G9/00—Developers
- G03G9/08—Developers with toner particles
- G03G9/09—Colouring agents for toner particles
- G03G9/0906—Organic dyes
- G03G9/0922—Formazane dyes; Nitro and Nitroso dyes; Quinone imides; Azomethine dyes
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
- Developing Agents For Electrophotography (AREA)
Abstract
Description
Bildpulver zum Entwickeln elektrostatisch latenter Badungsbilder und Verfahren zu dessen Heratellung Die Erfindung betrifft ein Bildpulver zum Entwickeln elektrostatisch latenter Ladungsbilder, bestehend aus einem Harz und einem Farbstoff, sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung.Image powder for developing electrostatic latent bath images and Method for the preparation thereof The invention relates to an image powder for developing electrostatic latent charge images, consisting of a resin and a dye, and a method for its production.
Im allgemeinen bestehen elektrofotografische Entwickler aus dem Gemisch einer feinen, staubförmigen, eingefärbten, niedrigsohmelzenden organischen Substanz, die als Bildpulver oder auch Toner bezeichnet wird, und einer zweiten pulverförmigen Substanz, auch Träger oder Carrier genannt, welche gegenüber dem Bildpulver ein höheres spezifisches Gewicht aufweist und aus bis zu 100-fach größeren Partikeln besteht.Generally, electrophotographic developers consist of the mixture a fine, dusty, colored, low-resistance organic substance, as Image powder or toner is called, and a second powdery substance, also called carrier or carrier, which compared to the Image powder has a higher specific weight and is up to 100 times larger Particles.
Die schmelzbaren organischen Tonerpulver bestehen vorwiegend aus natürlichen oder synthetischen Harzen oder Wachsen oder aus Polymeren oder aus Gemischen derartiger Stoffe, denen organische Farbstoffe oder Pigmente oder anorganische Pigmente als Färbematerial und ggf. Füllstoffe und auch andere Zusätze beigegeben sind.The fusible organic toner powders consist mainly of natural ones or synthetic resins or waxes or from polymers or from mixtures of such Substances that organic dyes or pigments or inorganic pigments as Coloring material and possibly fillers and also other additives are added.
Zur Herstellung eines brauchbaren Bildpulvers müssen die Farbstoffe oder Pigmente mit den schmelzbaren Komponenten innig vermischt und darauf verschmolzen oder schmelzgeknetet werden.In order to produce a usable image powder, the dyes must or pigments are intimately mixed with the fusible components and then fused or melt-kneaded.
Es ist auch möglich, einen oder einen Teil der Ausgangsstoffe in einem geeigneten Lösungsmittel zu lösen, dann die unlöslichen Anteile in dieser Lösung zu suspendieren, um eine homogene Verteilung aller beteiligten Substanzen zu erhalten. Bei diesem Herstellungsverfahren muß allerdings das Lösungsmittel wieder verdampft werden. In beiden angeführten Fällen ist es erforderlich, den Farbstoff oder das Pigment homogen im Trägermaterial zu verteilen oder zu lösen. Die so erhaltene Schmelze muß nun anschließend zu einem brauchbaren Tonerpulver zerkleinert werden.It is also possible to combine one or some of the starting materials in one suitable solvent to dissolve, then the insoluble parts in this solution to be suspended in order to obtain a homogeneous distribution of all substances involved. In this manufacturing process, however, the solvent has to evaporate again will. In both cases it is necessary to use the dye or the Distribute pigment homogeneously in the carrier material or to solve. the The melt obtained in this way then has to be comminuted to a usable toner powder will.
Las Pulverisieren der Schmelze geschieht in einer Eugelmühle oder im Luftstrahlverfahren mit anschließendem Sieben oder Windsichten.The pulverization of the melt is done in a Eugelmühle or in the air jet process with subsequent sieving or air sifting.
Beide Zerkleinerungstechniken sind Jedoch nur in gewissen Grenzen anwendbar. So ist das Mahlen mittels Kugelmühle nur bei eher spröden Materialien anwendbar, dagegen bei zähen Substanzen wenig erfolgreich. Das Luftstrahlmahlen liefert dagegen häufig einen zu großen Anteil an Farbpulverteilchen, deren'Korngrößen unter 1 Mikron liegen, zudem ist dieses Verfahren recht zeitaufwendig und damit weniger wirtschaftlich. Ein nicht geringer Nachteil beider Zerkleinerungstechniken ist die Notwendigkeit, das gepulverte Material anschließend noch au-f die gewünschte gornverteilung zu bringen. Beim Sichten entsteht nicht selten Ausschuß, der 50 ffi oder mehr der zerkleinerten Menge ausmacht. Weiterhin liefert eine mechanisch zerkleinerte Schmelze immer geometrisch unregelmäßig geformte Teilchen; sie bleiben beim Entwickeln der latenten elektrostatischen Ladungsbilder viel leichter an den ungeladenen Stellen haften als Partikel sphärischer Form. Unregelmäßig geformte Pulverteilchen haben weiterhin den Nachteil der schlechten Fließfähigkeit, eine Eigenschaft, die sich beim Nachfüllen und beim Einmischen des Pulvers in die verarmte Entwicklermischung insofern störend bemerkbar macht, als das Einmischen nur langsam bzw. ungleichmäßig erfolgt.Both shredding techniques are, however, only within certain limits applicable. Grinding with a ball mill is only possible with rather brittle materials applicable, but not very successful with viscous substances. Air jet milling on the other hand often supplies too large a proportion of colored powder particles, their 'grain sizes below 1 micron, this process is also quite time-consuming and therefore quite time-consuming less economical. A not inconsiderable disadvantage of both comminution techniques is the need to then apply the powdered material to the desired to bring grain distribution. It is not uncommon for the sifting to result in scrap that is 50 ffi or more of the crushed amount. Furthermore, a mechanically crushed one delivers Always melt geometrically irregularly shaped particles; they keep developing of the latent electrostatic charge images much more easily at the uncharged areas adhere as particles of spherical shape. Have irregularly shaped powder particles continues the disadvantage of poor flowability, a property which occurs when refilling and when mixing the powder into the depleted developer mixture to the extent that it is noticeable as the mixing in is slow or uneven he follows.
In der deutschen Offenlegungsschrift 1 522 697 wird erwähnt, daß Tonerpartikel oberflächengefärbt werden können und daß ein Pigment oder ein Färbemittel auf der Oberfläche der Tonerpartikel aufgebracht sein kann. Auch bei dem dort beschriebenen Verfahren kann Jedoch auf ein Zerkleinern von Polyäthylen-Agglomeraten nach dem Färben und Trocknen nicht verzichtet werden. Dies ergibt sich allein schon aus einer Betrachtung der Mengenverhältnisse: Auf den schmelzbaren Anteil (Polyäthylen) kommt die große Menge von über 30 % färbender Substanz; ist diese bei niedrigen Temperaturen nicht schmelzbar, wird eine Fixierung zweifelhaft.In the German Offenlegungsschrift 1 522 697 it is mentioned that toner particles can be surface colored and that a pigment or a colorant on the Surface of the toner particles can be applied. Even with the one described there However, the method can be based on crushing polyethylene agglomerates after the Dyeing and drying cannot be dispensed with. This results from one alone Consideration of the proportions: It depends on the fusible part (polyethylene) the large amount of over 30% coloring matter; is this at low temperatures not fusible, fixation becomes doubtful.
Weiterhin entsteht bei dem in der deutschen Offenlegungsschrift 1 522 697 beschriebenen Mahlen in einer Kugelmühle ein nicht unerheblicher Anteil freier Farbe, d.h. Farbe, die nicht an den Polyäthylenteilchen haftet. Damit ergeben sich die Probleme der rein physikalischen Trockenmischung: Es konnte festgestellt werden, daß ein solches Mischen bestenfalls ein loses Anhaften des Farbstoffs an dem Harzpulver bevinkt. Dies führt Jedoch beim Entwicklungsprozeß zu störendem Untergrund und garantiert zudem keineswegs ein vollkommenes Fixieren des Farbstoffs, da die niedrigschmelzenden Harzteilchen und die unschmelzbaren Farbstoffteilchen auf dem Bildträger wohl kaum immer und überall so günstig nebeneinanderliegen, daß der Farbstoff vom geschmolzenen Harz festgehalten wird.Furthermore, in the case of the German Offenlegungsschrift 1 522 697 described grinding in a ball mill a not inconsiderable proportion free paint, i.e. paint that does not adhere to the polyethylene particles. So surrender the problems of the purely physical dry mix: it could be established that such mixing suggests, at best, loose adhesion of the dye the resin powder bevinkt. However, this leads to the development process to a disruptive surface and in no way guarantees a perfect fixation of the dye as the low-melting resin particles and the infusible dye particles on the image carrier are hardly always and everywhere so conveniently next to each other that the dye is held in place by the molten resin.
Ferner kann sich der Farbstoff bei den in der deutschen Offenlegungsschrift 1 522 697 angegebenen Färbeverfahren nur an der Teilchenoberfläche befinden, da einmal nur sehr kurz gefärbt wird (30 Minuten) und dann auch nicht bei erhöhten Temperaturen.Furthermore, the dye can be found in the German Offenlegungsschrift 1 522 697 specified dyeing processes are only on the particle surface, since is only colored once for a very short time (30 minutes) and then not even when it is increased Temperatures.
Nach den deutschen Auslegeschriften 1 115 581 und 1 206 306 und der deutschen Offenlegungsschrift 1 472 990 werden ein pulverförmiges Polymerisat und 5 bis 20 * Farbstoff (bezogen auf das Gewicht des zu färbenden Polymerisat) in einem Temperaturbereich von 40 bis 700C in Wasser suspendiert und 2 bis 3 Stunden gerührt. Auch bei diesen Verfahren muß jedoch, wie die iusführungsbeispiele zeigen, zerkleinert und gesichtet werden. Damit weisen diese Verfahren ebenfalls die bereits zuvor erörterten Nachteile auf.According to the German Auslegeschriften 1 115 581 and 1 206 306 and the German Offenlegungsschrift 1 472 990 are a powdered polymer and 5 to 20 * dye (based on the weight of the polymer to be colored) in one Temperature range from 40 to 700C suspended in water and stirred for 2 to 3 hours. However, in these processes too, as the examples show, comminution has to be carried out and be spotted. These methods thus also have those already discussed above Disadvantages on.
Ausgehend von der Tatsache, daß sowohl das Schmelzmischen als auch das Zerkleinern mit anschließend erforderlichem Sichten einer Harz oder Kunststoffmischung recht aufwendig ist, liegt der Erfindung der Gedanke zugrunde, Proedukte als schmelzbare Trägersubstanz zu verwenden, die bereits in gewünschter Korngroße auf dem Markt sind bzw.Based on the fact that both melt blending and comminution with subsequent sifting of a resin or plastic mixture quite expensive is, the invention is based on the idea To use products as a fusible carrier substance that are already in the desired Grain sizes are on the market or
in der angestrebten Kornverteilung bei der Herstellung anfallen.in the desired particle size distribution during manufacture.
Das erfindungsgemäße Bildpulver ist dadurch gekennzeichnet, daß das Harz aus einem thermoplastischen Kunststoff mit einem Vicat-Erweichungsbereich von 60 bis 12000 in Form sphärischer Teilchen mit gleichmäßiger Kornverteilung besteht und daß der Farbstoff sich nicht nur an der Oberfläche der Teilchen befindet, sondern auch in die Oberfläche der Teilchen eingelagert ist.The image powder according to the invention is characterized in that the Resin made from a thermoplastic material with a Vicat softening range of 60 to 12,000 consists in the form of spherical particles with a uniform grain distribution and that the dye is not only on the surface of the particles, but is also embedded in the surface of the particles.
Geeignete Kunststoffpulver sind vorzugsweise ausgewaschene Emulsions-Polymerisate oder trockene Dispersionspulver, wie sie für PulverUberzugs-Schmelz-Sinter-2echniken oder für Dispersionsbeschichtungen bzw. auch für die Papierindustrie hergestellt werden. Derartige Emulsions-Polymerisate bzw. Emulsions-Copolymerisate sind beispielsweise: M i c r o t h e n e F, ein mikrodisperses niedermolekulares Polyäthylen (Hersteller: US Industrial Chemicals, New York), P o n t y b o n d, ebenfalls ein umgefälltes Polyäthylen mit gleichmäßiger Kornverteilung (Hersteller: The Pontyclum Chemical Co. Ltd., London), E M U - Pulver 120 FD, ein Mischpolymerisat auf Styrolbasis (Hersteller: Basische Anilin- und Soda-Fabrik A.G., Ludwigshafen), V i n n zu a p a s = Lispersionspulver D 50, ein weichmacherfreies Polyvinylacetat (Hersteller: Wacker Chemie GmbH., München).Suitable plastic powders are preferably washed-out emulsion polymers or dry dispersion powders, such as those used for powder-coating, melt-sintering techniques or for dispersion coatings or also for the paper industry will. Such emulsion polymers or emulsion copolymers are, for example: M i c r o t h e n e F, a microdisperse low molecular weight polyethylene (manufacturer: US Industrial Chemicals, New York), P o n t y b o n d, also a fallen over Polyethylene with uniform grain size distribution (manufacturer: The Pontyclum Chemical Co. Ltd., London), E M U - Powder 120 FD, a styrene-based copolymer (manufacturer: Basic aniline and soda factory A.G., Ludwigshafen), V i n n to a p a s = dispersion powder D 50, a plasticizer-free polyvinyl acetate (manufacturer: Wacker Chemie GmbH., Munich).
Einige dieser Pulver zeigen schon unbehandelt eine brauchbare triboelektrische Aufladbarkeit gegenüber den Trägerteilchen, andere dagegen laden sich zu schwach oder überhaupt nicht triboelektrisch auf. Durch Eindiffundieren oder Aufziehen oder Anlagern der nachfolgend aufgeführten Farbstoffe wird erreicht, daß diese niedrigschmelzenden Pulver in ausreichendem Maße triboelektrische Eigenschaften erhalten bzw. gleichzeitig angefärbt werden.Some of these powders show a useful triboelectric effect even if they are not treated Chargeability compared to the carrier particles, while others charge too weakly or not at all triboelectrically. By diffusing in or drawing up or Attachment of the dyes listed below is achieved that these low-melting Powder received sufficient triboelectric properties or at the same time to be stained.
Das Verfahren zur Herstellung des Bildpulvers ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß man 100 Teile feinpulverigen thermoplastischen Kunststoff mit einer Kornverteilung von 8 bis 30 /u*und sphärischer Teilchenform zusammen mit 3 bis 8 Teilen Farbstoff in einer Flüssigkeit dispergiert, welche kein Lösungsmittel für den Kunststoff ist, die Dispersion unter Rühren 1 bis 10 Stunden auf 50 bis 700C erwärmt und anschließend das farbige Pulver durch Filtrieren von der Flüssigkeit abtrennt.The method for producing the image powder is according to the invention characterized in that 100 parts of finely powdered thermoplastic material are used with a particle size distribution of 8 to 30 / u * and spherical particle shape together with 3 to 8 parts of dye dispersed in a liquid that is not a solvent for the plastic, stir the dispersion for 1 to 10 hours for 50 to 700C and then the colored powder by filtering the liquid separates.
Das erfindungsgemäße Verfahren besteht also im wesentlichen darin, z.B. ein Emulsions-Polymerisat und einen Farbstoff in einer geeigneten Flüssigkeit zu dispergieren und dafür zu sorgen, daß sich der Farbstoff in den ungefärbten Parti-*einem Vicat-Erweichungsbereich von 60 bis 1200C keln löst oder an deren Oberfläche anlagert, Ja nachdem, ob es sich um einen löslichen organischen Farbstoff oder um einen organischen Pigmentfarbstoff handelt. Als lösliche Farbstoffe eignen sich Farbßtof£es wie sie im Colour Index, Second Edition 1956, S. 2815 ff beschrieben sind.The method according to the invention essentially consists in e.g., an emulsion polymer and a dye in a suitable liquid to disperse and to ensure that the dye is in the uncolored Parti- * one Vicat softening range from 60 to 1200C keln solves or other Surface accumulates, depending on whether it is a soluble organic dye or an organic pigment. Suitable as soluble dyes dyes as described in the Color Index, Second Edition 1956, pp. 2815 ff are.
Sehr brauchbare Ergebnisse werden jedoch auch mit der Anlagerung von Pigmentfarbstoffen an der Partikeloberfläche ersielt. Je kleiner die Pigmentteilchan sind, desto größer ist ihre spezifische Oberfläche und um so größer sind die Adsorptionskräfte.However, very useful results are also obtained with the accumulation of Obtained pigment dyes on the particle surface. The smaller the pigment particles are, the greater their specific surface area and the greater the adsorption forces.
Gegebenenfalls kann beim Dispergieren von z.B. Emulsions-Polymerisat und Farbstoff noch eine Haftsubstanz zugesetzt werden. Die Haftsubstanzen sollen im Dispersionsmittel löslich sein und in diesem Zustand adhäsive Eigenschaften zeigen. Beispiele derartiger Haftsubstanzen sind Polyamidharze, Silikonharze, Epoxidharze, Man kann durch Auswahl der Raftsubstanz nach Stoffart und Konzentration die triboelektrischen Eigenschaften der Paxtikel gezielt einstellen. So ergeben «.B. Polyamidharze eine positive triboelektrische aufladung gegenüber Eisen.If necessary, when dispersing e.g. emulsion polymer and dye or an adhesive substance can be added. The adhesive substances should be soluble in the dispersant and show adhesive properties in this state. Examples of such adhesive substances are polyamide resins, silicone resins, epoxy resins, By selecting the raft substance according to the type of substance and concentration, the triboelectric Adjust the properties of the Paxtikel specifically. So devoted «.B. Polyamide resins one positive triboelectric charge compared to iron.
Je nach der Konzentration und der Reihenfolge der Aufbringung der angewandten Haftsubstanz bleiben die durch das Pigment bestimmten triboelektrischen Eigenschaften der Partikel erhalten oder werden in der Richtung verändert daß die Haftsubstanz die triboelektrischen Eigenschaften beosimmt, indem das Pigment von der Haftsubstanz entweder völlig oder teilweise umhüllt wird.Depending on the concentration and the order of application of the applied adhesive substance remain the triboelectric determined by the pigment Properties of the particles are retained or changed in the direction that the Adhesive substance the triboelectric properties is determined by the pigment is either completely or partially enveloped by the adhesive substance.
Die anschließend aufgeführten Beispiele sollen die Erfindung näher veranschaulichen.The examples given below are intended to illustrate the invention in greater detail illustrate.
Beispiel 1: 95 g mikrodisperses Polyäthylen M i c r o t h e n e (Hersteller: US Industrial Chemicals, New York) werden zusammen mit 5 g Litholßcharlach BBM (Colour Index Red 48, Teil I, S. 2739, Teil II 15865) in 300 ml Methanol gegeben und mit einem Rührwerk acht Stunden in der Flüssigkeit bewegt. Die Temperatur des Farbbandes wird zu Beginn der Färbezeit langsam auf 60 0C gebracht. Der Farbstoff lagert sich nun an der Oberfläche der Polymerteilchen an, er dringt auch z.T. in diese ein.Example 1: 95 g of microdisperse polyethylene M i c r o t h e n e (manufacturer: US Industrial Chemicals, New York) together with 5 g of Litholßcharlach BBM (Color Index Red 48, Part I, p. 2739, Part II 15865) in 300 ml of methanol and with an agitator in the liquid for eight hours. The temperature of the ribbon is slowly brought to 60 ° C. at the beginning of the dyeing time. The dye is deposited now on the surface of the polymer particles, it also partially penetrates into them.
Nach dem Einfärben wird die Flüssigkeit abgefiltert und das gefärbte Pulver an der Luft oder mittels eines geeigneten rockengerätes getrocknet.After coloring, the liquid is filtered off and the colored one Powder dried in the air or by means of a suitable drying device.
Dae auf diese Weise hergestellte Bildpulver hat eine kräftige rote Farbe, ist ausgezeichnet rieselfähig und besitzt eine ausreichend große mechanische Festigkeit gegenüber den Trägerkörnern.The picture powder made in this way has a strong red color Color, is excellent free-flowing and has a sufficiently large mechanical Resistance to the carrier grains.
Zwei Gewichtsprozent des so hergestellten Toners werden mit achtundneunzig Gewichtsprozent Eisenpulver der tornfraktion 150 bis 400 /um gemischt, wobei sich die gunststoffteilchen gegenüber dem Eisen positiv triboelektrisch aufladen. Das Bildpulver erweicht und schmilzt im Bereich von 105 bis 1150C und läßt sich somit auf dem jeweiligen Bildträger thermisch fixieren.Two percent by weight of the toner so produced becomes ninety-eight Weight percent iron powder of the torn fraction 150 to 400 / to mixed, with The plastic particles are positively triboelectrically charged compared to the iron. That Image powder softens and melts in the range from 105 to 1150C and can thus thermally fix on the respective image carrier.
Die mechanische Stabilität des Toners gegenüber den Trägerkörnern wurde geprüft, indem dieEntwicklermischung in einem geschlossenen Gefäß mehrere Stunden geschüttelt wurde. Nach einer derartigen Behandlung konnte keinerlei Verschlechterung des Tonerpulvers festgestellt werden.The mechanical stability of the toner in relation to the carrier grains was tested by placing the developer mixture in a closed container several Was shaken for hours. No deterioration could be observed after such treatment of the toner powder can be detected.
Beispiel 2: 95 g des in Beispiel 1 beschriebenen Polymers werden zusammen mit 5 g Sudantiefschwarz BB (Colour Index Solvent Black 3, Teil I, S. 2899, Teil II 26150) in 400 ml ithylenglycol eingerührt und mit einem Rührer fünfzehn Stunden in der Flüssigkeit bewegt, dabei wird die Temperatur des Färbebades langsam auf 800C gehalten. Nach dem Färben wird die Temperatur langsam auf Zimmertemperatur gesenkt und das Pulver mit viel Wasser ausgewaschen und anschließend getrocknet.Example 2: 95 g of the polymer described in Example 1 are combined with 5 g Sudan deep black BB (Color Index Solvent Black 3, part I, p. 2899, part II 26150) in 400 ml of ethylene glycol and stirred with a stirrer for fifteen hours moves in the liquid, the temperature of the dyebath slowly increases 800C held. After dyeing, the temperature slowly increases to room temperature lowered and the powder washed out with plenty of water and then dried.
in SO hergs@tellter Ton-r hat eine tiefblaue Farbe und lädt sich gegenüber Eisen als Carrier positiv triboelektisch auf.in SO hergs @ tellter tone-r has a deep blue color and is opposite to one another Iron as a carrier positively triboelectrically.
Wie in Beisplel 1 beschrieben, wurde auch hier die mechanische Stabilität gegenüber den Eisenkörnern überprüft.As described in Example 1, the mechanical stability was also here checked against the iron grains.
Nach mehrstündigem Schütteln der Entwicklermischung wurde keine Verschlechterung des Bildpulvers beobachtet.After shaking the developer mixture for several hours, there was no deterioration of the picture powder observed.
Beispiel 3: 95 g mikrodisperses Polyäthylen, wie in Beispiel 1 beschrieben, werden zusammen mit 5 g Heliogenblau 7040 (Colour Index Pigment Blue 15, Teil I, S. 2773, Teil II 74160) in 350 ml Methanol dispergiert und gemäß Beispiel 1 angefärbt. Man erhält ein leuchtend blaues Tonerpulver, welches sich gegenüber Eisen positiv triboelektrisch auflädt.Example 3: 95 g of microdisperse polyethylene, as described in Example 1, are used together with 5 g of Heliogen Blue 7040 (Color Index Pigment Blue 15, Part I, S. 2773, Part II 74160) dispersed in 350 ml of methanol and colored according to Example 1. A bright blue toner powder is obtained, which is positive for iron triboelectrically charging.
Beispiel 4: -95 g des in Beispiel 1 beschriebenen Polymers werden mit 5 g Sudanrot 7 B (Colour Index Solvent Red 19, Teil 1, S. 2848, Teil II 26050) in 300 ml Toluol gegeben und fünf Stunden in dem Lösungsmittel bei einer Temperatur von 50 bis 600C mit einem Rührwerk gerührt. Anschließend wird das gefärbte Pulver abgefiltert und getrocknet.Example 4: -95 g of the polymer described in Example 1 become with 5 g Sudan red 7 B (Color Index Solvent Red 19, part 1, p. 2848, part II 26050) placed in 300 ml of toluene and five hours in the solvent at one temperature stirred from 50 to 600C with a stirrer. Then the colored powder filtered off and dried.
Der Farbstoff ist in den Polymerteilchen gelöst, man erhält ein tiefrotes Bildpulver, welches sich gegenüber Eisen positiv triboelektrisch auflädt und ebenfalls mechanisch sehr stabil gegenüber den Trägerkörnern ist.The dye is dissolved in the polymer particles, giving a deep red color Image powder, which is positively triboelectrically charged compared to iron and also is mechanically very stable with respect to the carrier grains.
Beispiel 5: 190 g des in Beispiel 1 beschriebenen Polymers werden mit 10 g Pigmentgrün 3 (Colour Index Pigment Green 8, Teil I, S. 2783, Teil II 10006) in 400 ml einer 10%-tigen Aluminiumsulfat-Lösung bei einer Temperatur von 60 0C fünfzehn Stunden angefärbt, anschließend in Wasser gründlich ausgewaschen, gefiltert und getrocknet. Das so hergestellte tiefgrüne Iönungspulver wird in einem weiteren Arbeitsgang in 200 ml Isopropanol suspendiert, in dem vorher 1 g flüssiges Polyamid-Harz Reamide PFG - 21 (Hersteller: Chem-Plast S p A, Mailand) gelöst wurde. Das Pulver wird nun ein zweites Mal abgefiltert und getrocknet.Example 5: 190 g of the polymer described in Example 1 become with 10 g pigment green 3 (Color Index Pigment Green 8, part I, p. 2783, part II 10006) in 400 ml of a 10% aluminum sulfate solution at a temperature of 60 ° C Stained for fifteen hours, then washed thoroughly in water, filtered and dried. The deep green tinting powder produced in this way is used in another Operation suspended in 200 ml of isopropanol in the previous 1 g of liquid polyamide resin Reamide PFG - 21 (manufacturer: Chem-Plast S p A, Milan) was dissolved. The powder is now filtered and dried a second time.
Man erhält einen dunkelgrünen Toner, der sich gegen Eisen positiv triboelektrisch auflädt.A dark green toner is obtained which is positive for iron triboelectrically charging.
Beispiel 6: 95 g des in Beispiel 1 beschriebenen Polymers werden mit 5 g Heliolengrün 6 G (Colour Index Pigment Green 38, Supplement S. 563) gemäß Beispiel 1 angefärbt.Example 6: 95 g of the polymer described in Example 1 are added 5 g Heliolengrün 6 G (Color Index Pigment Green 38, Supplement P. 563) colored according to Example 1.
Man erhält ein mitteigrünes Bildpulver, welches sich gegenüber Eisen als Trägermaterial negativ triboelektrisch auflädt und weiterhin die in Beispiel 1 beschriebenen Eigenschaften aufweist.A medium-green image powder is obtained, which is opposite to iron as a carrier material negatively triboelectrically charges and continues in the example 1 has the properties described.
Patentansprüche: Patent claims:
Claims (9)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732304069 DE2304069A1 (en) | 1973-01-27 | 1973-01-27 | Toner powder for latent electrostatic images - consisting of dye at least partly embedded in surface of particles of thermoplastic resin |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732304069 DE2304069A1 (en) | 1973-01-27 | 1973-01-27 | Toner powder for latent electrostatic images - consisting of dye at least partly embedded in surface of particles of thermoplastic resin |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2304069A1 true DE2304069A1 (en) | 1974-08-01 |
Family
ID=5870157
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732304069 Pending DE2304069A1 (en) | 1973-01-27 | 1973-01-27 | Toner powder for latent electrostatic images - consisting of dye at least partly embedded in surface of particles of thermoplastic resin |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2304069A1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2586696A1 (en) * | 1985-08-29 | 1987-03-06 | Ricoh Kk | RED DYE FOR THE DEVELOPMENT OF LATENT ELECTROSTATIC IMAGES |
WO2002001301A1 (en) * | 2000-06-23 | 2002-01-03 | Dsm N.V. | A process for the preparation of toner particles |
-
1973
- 1973-01-27 DE DE19732304069 patent/DE2304069A1/en active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2586696A1 (en) * | 1985-08-29 | 1987-03-06 | Ricoh Kk | RED DYE FOR THE DEVELOPMENT OF LATENT ELECTROSTATIC IMAGES |
WO2002001301A1 (en) * | 2000-06-23 | 2002-01-03 | Dsm N.V. | A process for the preparation of toner particles |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1204005B1 (en) | Use of coated pigment granulates in electrophotographic toners and developers, powder paints and ink-jet inks | |
DE3783806T2 (en) | METHOD FOR PRODUCING DISPERSIONS OF POLYMER-ENCLOSED DYES OR PIGMENTS. | |
EP1061419B1 (en) | Use of cyan pigments in electrophotographic toners, developers, powder lacquers and ink-jet-inks | |
DE2261969C3 (en) | Electrostatographic dry developer | |
DE1569561B2 (en) | Manufacture of powdered resins | |
DE2305739A1 (en) | ELECTROSTATOGRAPHIC, MAGNETIC TONER MATERIAL | |
DE3208635C2 (en) | Electrophotographic developer and process for its manufacture | |
DE2923165A1 (en) | POWDER MARKING AGENTS AND MARKING METHODS | |
DE1185922B (en) | Concentrate for a liquid developer for the electrostatic production of images | |
DE2730379A1 (en) | PRINTABLE FASTENER POWDER | |
DE4336612A1 (en) | Process for coloring organic media | |
DE2046915B2 (en) | Toner for an electrophotographic developer | |
DE2262603A1 (en) | ELECTROPHOTOGRAPHIC LIQUID DEVELOPER | |
DE4331167C2 (en) | Process for the preparation of a color concentrate for processing in plastics processing machines | |
DE2304069A1 (en) | Toner powder for latent electrostatic images - consisting of dye at least partly embedded in surface of particles of thermoplastic resin | |
DE3801040C2 (en) | Toner for use in electrophotography | |
DE2825002A1 (en) | ELECTROPHOTOGRAPHIC PROCEDURE | |
DE69122169T2 (en) | Process for the production of toners | |
DE3636989A1 (en) | LIQUID DEVELOPER FOR LATENT ELECTROSTATIC IMAGES | |
DE2333064A1 (en) | ELECTROPHOTOGRAPHIC LIQUID DEVELOPER AND PROCESS FOR ITS MANUFACTURING | |
DE3018692C2 (en) | ||
DE68922292T2 (en) | Process for the preparation of powdered compositions containing dyes and / or pigments and the products obtained using these compositions. | |
DE1522719A1 (en) | Electrostatographic image powder | |
DE2828890C2 (en) | ||
DE2101156A1 (en) |