DE2828890C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2828890C2
DE2828890C2 DE2828890A DE2828890A DE2828890C2 DE 2828890 C2 DE2828890 C2 DE 2828890C2 DE 2828890 A DE2828890 A DE 2828890A DE 2828890 A DE2828890 A DE 2828890A DE 2828890 C2 DE2828890 C2 DE 2828890C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toner
weight
toner particles
parts
vinylpyridine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2828890A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2828890A1 (en
Inventor
Nobuyashu Tenri Nara Jp Honda
Toshimitsu Himeji Hyogo Jp Ikeda
Tatsuo Osaka Jp Aizawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kyocera Mita Industrial Co Ltd
Original Assignee
Mita Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mita Industrial Co Ltd filed Critical Mita Industrial Co Ltd
Publication of DE2828890A1 publication Critical patent/DE2828890A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2828890C2 publication Critical patent/DE2828890C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G9/00Developers
    • G03G9/08Developers with toner particles
    • G03G9/087Binders for toner particles
    • G03G9/08702Binders for toner particles comprising macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • G03G9/0874Polymers comprising hetero rings in the side chains

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Developing Agents For Electrophotography (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Tonerteilchen für elektrophotographische Trockenentwickler, die ein Färbemittel, ein Bindemittel und ein Ladungssteuerungsmittel mit einem GEhalt an einem 2-Vinylpyridincopolymer umfassen.The invention relates to toner particles for electrophotographic dry developers, which is a colorant, a binder and a charge control agent containing a 2-vinylpyridine copolymer include.

Bei elektrophotographischen Verfahren unter Anwendung einer photoleitfähigen Schicht, die einen Photoleiter, wie Zinkoxid, dispergiert in einem elektrisch isolierenden Bindemittel enthält, wird die Oberfläche der photoleitfähigen Schicht einheitlich z. B. durch eine Coronaentladung negativ geladen, die geladene photoleitfähige Oberfläche dann bildweise aktinischer Strahlung zur Bildung eines negativ geladenen elektrostatischen latenten Bildes ausgesetzt, und schließlich wird das elektrostatische Bild zu einem sichtbaren positiven Bild durch Anwendung von Tonerteilchen entwickelt. Als Maßnahme zur Entwicklung elektrostatischer latenter Bilder mit Tonerteilchen sind verschiedene Verfahren, wie das Kaskadenverfahren, das Magnetbürstenverfahren und das Naßentwicklungsverfahren, bekannt. Um die negativ geladenen elektrostatischen latenten Bilder in positive sichtbare Bilder zu überführen, ist es unbedingt notwendig, daß die Tonerteilchen einheitlich positiv geladen sind.In electrophotographic processes using a photoconductive layer containing a photoconductor such as zinc oxide dispersed in an electrically insulating binder, the surface of the photoconductive layer is uniform z. B. negatively charged by a corona discharge, then the charged photoconductive surface imagewise actinic radiation to form a negative exposed electrostatic latent image, and finally the electrostatic image becomes too a visible positive image by using toner particles developed. As a measure to develop electrostatic latent images with toner particles are different Processes such as the cascade process, the magnetic brush process and the wet development process. The negatively charged electrostatic latent images It is imperative to convert it into positive, visible images necessary that the toner particles be uniformly positive are loaded.

Als elektrophotographisches Verfahren, wobei ein Tonerbild auf ein Bildempfangsmaterial, z. B. Papier, übertragen wird, ist ein Verfahren bekannt, bei dem Magnetbürsten sowohl für die Entwicklung als auch die Reinigung der photoleitfähigen Oberfläche durch Entfernen der Tonerteilchen verwendet werden. Nach diesem bekannten Verfahren wird durch Vermischen der Tonerteilchen mit einem magnetischen Träger, wie Eisenpulver, ein Gemisch gebildet, worin die Tonerteilchen positiv und der magnetische Träger negativ geladen werden. Eine dieses Gemisch tragende Magnetbürste wird mit der photoleitfähigen Oberfläche mit dem darauf ausgebildeten elektrostatischen latenten Bild in Kontakt gebracht, so daß das sichtbare Bild ausgebildet wird. Es ist bekannt, daß diese Magnetbürste nicht nur für die Entwicklung, sondern auch für die Reinigung der photoleitfähigen Oberfläche angewandt wird. Nach diesem bekannten Verfahren wird eine photoleitfähige Oberfläche, worauf ein Tonerbild in der vorstehenden Weise ausgebildet wurde, in Kontakt mit einem Bildempfangsmaterial gebracht, wobei das Tonerbild auf das Bildempfangsmaterial durch Ladung übertragen wird, das Tonerbild auf dem Bildempfangsmaterial durch Wärme oder Druck fixiert sowie die photoleitfähige Oberfläche nach der Übertragung erneut in Kontakt mit der Magnetbürste gebracht und durch Anziehen des auf der photoleitfähigen Oberfläche gebliebenen Toners durch die Magentbürste gereinigt wird.As an electrophotographic process, where a toner image on an image receiving material, e.g. B. paper is transferred a method is known in which both magnetic brushes for the development as well as the cleaning of the photoconductive surface by removing the toner particles be used. According to this known method by mixing the toner particles with a magnetic Carriers, such as iron powder, formed a mixture in which the Toner particles positive and the magnetic carrier negatively charged will. A magnetic brush carrying this mixture becomes with the photoconductive surface with the one formed thereon electrostatic latent image contacted so  that the visible image is formed. It is known, that this magnetic brush is not just for development, but also for cleaning the photoconductive Surface is applied. According to this known method becomes a photoconductive surface, followed by a toner image was formed in the above manner in Brought into contact with an image-receiving material, the toner image on the image receiving material by charging is transferred, the toner image on the image receiving material through Fixed heat or pressure as well as the photoconductive surface after the transfer again in contact with the Magnetic brush brought and by tightening the on the photoconductive Remaining toner through the surface Magnetic brush is cleaned.

Dieses Verfahren, wobei die Magnetbürste für die Entwicklung und Reinigung verwendet wird, ist insofern vorteilhaft, als keine spezielle Reinigungszone entlang des Bewegungsweges der photoleitfähigen Oberfläche ausgebildet werden muß und der auf der photoleitfähigen Oberfläche hinterbliebene Toner erneut zur Entwicklung verwendet werden kann. Bei diesem Verfahren sind jedoch die Eigenschaften des einzusetzenden Toners beschränkt. Zunächst ist es erforderlich, daß die verwendeten Tonerteilchen stark und einheitlich positiv geladen sein müssen. Damit weiterhin die auf der photoleitfähigen Oberfläche hinterbliebenen Tonerteilchen wirksam von der Magnetbürste angezogen werden, ist es erforderlich, daß selbst nach der Übertragung des Tonerbildes sämtliche Tonerteilchen einheitlich während eines relativ langen Zeitraumes positiv geladen sind. Falls die Ladung auch nur an Teilen der Tonerteilchen verloren geht, wird die vollständige Entfernung des verbliebenen Toners unmöglich, so daß sich eine unzureichende Ladung oder Reinigung der photoleitfähigen Oberfläche, eine Verunreinigung des Hintergrundes und andere Nachteile einstellen. Infolgedessen ist es schwierig, klare und scharf kopierte Bilder zu erzeugen.This process, using the magnetic brush for development and cleaning is used is advantageous in that than no special cleaning zone along the Movement path of the photoconductive surface is formed must be and that on the photoconductive surface residual toner can be used again for development can. In this method, however, the properties of the used are Toner limited. First of all, it is necessary that the used toner particles strong and uniformly positive must be loaded. So that continues on the residual photoconductive surface of the toner particles effectively attracted by the magnetic brush, it is necessary that even after the transfer of the toner image all toner particles uniformly during a relative are positively charged for a long period of time. if the Charge lost even on parts of the toner particles goes, the complete removal of the remaining Toner impossible, causing an insufficient charge or  Cleaning the photoconductive surface, an impurity the background and other drawbacks. As a result, it is difficult, clear and sharp to create copied images.

Als Maßnahmen zur Einstellung einer positiven Ladung der Tonerteilchen ist ein Verfahren bekannt, bei dem ein öllöslicher Farbstoff als Ladungssteuerungsmittel in ein Bindemittel einverleibt wird, welches die Tonerteilchen bildet. Jedoch werden die als Ladungssteuerungsmittel verwendeten öllöslichen Farbstoffe kaum vollständig oder einheitlich in dem Bindemittel dispergiert oder gelöst, und infolgedessen wird es schwierig, wenn diese öllöslichen Farbstoffe als Ladungssteuerungsmittel verwendet werden, die Ladungspolarität der Tonerteilchen so zu steuern, daß sie eine einheitliche positive Polarität besitzen und diese positive Polarität stabil während eines langen Zeitraumes beizubehalten. Auf Grund dieser Fehler können die bekannten Toner, die öllösliche Farbstoffe als Ladungssteuerungsmittel enthalten, in der Praxis nicht für elektrophotographische Verfahren eingesetzt werden, bei denen eine Reinigung durch Magnetbürsten ausgeführt wird, obwohl sie für elektrophotographische Verfahren eingesetzt werden können, bei denen eine Reinigungsvorrichtung in Form z. B. einer Haarbürste angewandt wird. Der Fehler einer unzureichenden Dispersion oder Lösung des aus einem öllöslichen Farbstoff aufgebauten Ladungssteuerungsmittels wird beträchtlich, wenn ein Trennmittel, wie ein Olefinharz von niedrigem Molekulargewicht, in das Bindemittel eingearbeitet wird. As measures to set a positive charge on the Toner particles are known to be a process in which an oil-soluble dye as a charge control agent is incorporated into a binder which the Forms toner particles. However, they are used as charge control agents hardly used oil-soluble dyes completely or uniformly dispersed in the binder or solved, and as a result, it becomes difficult when these oil-soluble dyes as charge control agents the charge polarity of the toner particles to control so that it is a uniform positive Have polarity and this positive polarity stable to maintain for a long period of time. Because of these errors, the known Toners, the oil-soluble dyes as charge control agents included, in practice not for electrophotographic Procedures are used in which a Cleaning is done by magnetic brushes, though used for electrophotographic processes can be in which a cleaning device in Form z. B. a hairbrush is applied. The mistake an insufficient dispersion or solution of the from a oil-soluble dye-based charge control agent becomes considerable when a release agent such as an olefin resin of low molecular weight, incorporated into the binder becomes.  

In letzter Zeit wurde ein positiv geladener Toner vorgeschlagen, welcher ein 2-Vinylpyridincopolymer oder ein Gemisch hiervon mit weiteren verträglichen Polymeren umfaßt, wobei das 2-Vinylpyridin in Mengen von 5 bis 25 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Bindemittel vorliegt, wozu auf die JP-PS 27 598/76 verwiesen wird.Recently a positively charged toner suggested which is a 2-vinylpyridine copolymer or a mixture thereof with other compatible polymers comprises, the 2-vinylpyridine in amounts of 5 to 25% by weight, based on the total binder, for which reference is made to JP-PS 27 598/76.

Dieses 2-Vinylpyridincopolymer hat eine ausgezeichnete Eignung zur Steuerung der Ladungspolarität der Tonerteilchen, so daß sie einheitlich positiv geladen werden. Jedoch ist dieses Copolymer immer noch in folgender Hinsicht unzureichend.This 2-vinyl pyridine copolymer has an excellent Suitability for controlling charge polarity of the toner particles so that they are uniformly positively charged will. However, this copolymer is still in insufficient in the following respects.

Wenn dieses bekannte 2-Vinylpyridincopolymer in solcher Konzentration verwendet wird, daß die Ausführung der Reinigungsstufe durch die Magnetbürste ermöglicht wird, wird das Blocken der Tonerteilchen auf Grund der eigenen Eigenschaften des 2-Vinylpyridincopolymeren beträchtlich und infolgedessen die Wirksamkeit der Entwicklungsstufe verringert. Die Entwicklung wird unmöglich, wenn der Toner während eines langen Zeitraumes eingesetzt wird. Ferner ist die Wärmebeständigkeit dieses bekannten Copolymeren schlecht und infolgedessen werden, falls das Copolymere in großen Mengen einverleibt wird, die Wärmebeständigkeit und die Dauerhaftigkeit der Tonerteilchen drastisch vermindert.If this known 2-vinylpyridine copolymer in such concentration is used that the execution the cleaning level made possible by the magnetic brush will block the Toner particles due to its own properties 2-vinylpyridine copolymers significantly and as a result reduces the effectiveness of the development stage. Development becomes impossible if the toner used for a long period of time. Further is the heat resistance of this known copolymer bad and as a result, if the copolymer is incorporated in large quantities, the heat resistance and the durability of the toner particles drastically reduced.

Als Maßnahmen zur Vermeidung dieser Nachteile könnte man an ein Verfahren denken, bei dem der Gehalt des 2-Vinylpyridincopolymeren in den Tonerteilchen verringert wird. Da jedoch die Stabilität und Dauerhaftigkeit der Ladungseigenschaften der Tonerteilchen signifikant durch den 2-Vinylpyridingehalt im Toner beeinflußt werden, führt ein Verringern der Menge des Copolymeren auf einen Wert, bei dem die vorstehenden Probleme des Blockens und der unzureichenden Wärmebeständigkeit nicht auftreten, dazu, daß die vollständige Entfernung der restlichen Tonerteilchen bei der Reinigung mit der Magnetbürste schwierig oder praktisch unmöglich ist.As measures to avoid these disadvantages could one thinks of a process in which the content of the 2-vinyl pyridine copolymers reduced in the toner particles becomes. However, since the stability and durability of the Charging properties of the toner particles significantly the 2-vinyl pyridine content in the toner is influenced,  results in reducing the amount of the copolymer to one Value at which the above problems of blocking and the insufficient heat resistance does not occur, the complete removal of the remaining toner particles difficult when cleaning with the magnetic brush or is practically impossible.

Aus der DE-OS 24 38 848 ist es bekannt, daß sowohl basische Farbstoffe als auch Copolymerisate mit Vinylpyridin Tonern positive triboelektrische Eigenschaften verleihen können. Jedoch wird in diesem Stand der Technik ein solcher Farbstoff überhaupt nicht mehr gezielt eingesetzt, und als Ladungssteuerungsmittel dient nur noch das 2-Vinylpyridincopolymer. In den Beispielen 3 und 4 dieser Druckschrift wird auch kein solcher Farbstoff, sondern ein Pigment eingesetzt. Im übrigen wird für den bekannten Toner die Verwendung relativ großer Mengen, nämlich bis zu 25 Gewichtsprozent, an 2-Vinylpyridineinheiten vorgeschlagen.From DE-OS 24 38 848 it is known that both basic dyes as well as copolymers with vinyl pyridine Give toners positive triboelectric properties can. However, in this prior art, such Dye no longer used specifically, and as Charge control agent only serves the 2-vinylpyridine copolymer. In Examples 3 and 4 of this document no such dye is used, but a pigment. Otherwise, the use of the known toner relatively large quantities, namely up to 25 percent by weight, proposed on 2-vinylpyridine units.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Tonerteilchen für elektrophotographische Trockenentwickler anzugeben, die in hohem Maß und einheitlich positiv geladen werden können sowie eine große Stabilität der Ladungseigenschaften aufweisen. Außerdem sollen die Tonerteilchen nicht zum Blocken neigen.The invention is based, toner particles for to specify electrophotographic dry developers which are described in high and uniformly positive can be charged and have great stability of the charge properties. In addition, the toner particles are not meant to be blocked tend.

Diese Aufgabe löst die Erfindung durch Tonerteilchen für elektrophotographische Trockenentwickler, die ein Färbemittel, ein Bindemittel und ein Ladungssteuerungsmittel mit einem Gehalt an einem 2-Vinylpyridincopolymer umfassen. Die Tonerteilchen sind dadurch gekennzeichnet, daß der Toner als erstes Ladungssteuerungsmittel einen öllöslichen Farbstoff mit einer primären, sekundären oder tertiären Aminogruppe oder einer quartären Ammoniumgruppe in einer Menge von 1,5 bis 5 Gew.-%, bezogen auf die gesamten Bindemittel des Toners, sowie als zweites Ladungssteuerungsmittel das 2-Vinylpyridincopolymer, das einen Erweichungspunkt von 70 bis 180°C aufweist, in einer Menge von 0,5 bis 4,5 Gew.-% als Vinylpyridinmonomer, bezogen auf die gesamten Bindemittel des Toners, enthält.The invention solves this problem by means of toner particles for electrophotographic dry developers that contain a colorant, a binder and a charge control agent containing a 2-vinylpyridine copolymer. The Toner particles are characterized by that the toner is a first charge control agent oil soluble dye with a primary, secondary or tertiary amino group or a quaternary ammonium group  in an amount of 1.5 to 5 wt .-%, based on the total Binder of the toner, as well as a second charge control agent the 2-vinylpyridine copolymer, which has a softening point from 70 to 180 ° C, in an amount of 0.5 to 4.5% by weight as vinylpyridine monomer, based on the total binder of the toner.

Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung handelt es sich um Tonerteilchen der vorgenannten Art, die dadurch gekennzeichnet sind, daß der Toner als erstes Ladungssteuerungsmittel einen öllöslichen Farbstoff mit einer primären, sekundären oder tertiären Aminogruppe oder einer quartären Ammoniumgruppe in einer Menge von 1 bis 7 Gew.-%, bezogen auf die gesamten Bindemittel des Toners, sowie als zweites Ladungssteuerungsmittel das 2-Vinylpyridincopolymer, das einen Erweichungspunkt von 70 bis 180°C aufweist, in einer Menge von 0,2 bis 10 Gew.-% als 2-Vinylpyridinmonomer, bezogen auf die gesamten Bindemittel des Toners, enthält und die Tonerteilchen ein Trennmittel enthalten.According to another embodiment of the invention it is toner particles of the aforementioned type, which thereby are characterized in that the toner is the first charge control agent an oil-soluble dye with a primary, secondary or tertiary amino group or one quaternary ammonium group in an amount of 1 to 7% by weight, based on the total binder of the toner, as well as second charge control agent is the 2-vinylpyridine copolymer, which has a softening point of 70 to 180 ° C, in an amount of 0.2 to 10% by weight as 2-vinylpyridine monomer, based on the total binder of the toner, contains and the toner particles contain a release agent.

Erfindungsgemäß wirken das erste und das zweite Ladungssteuerungsmittel synergistisch zusammen.The first and the second charge control means act according to the invention synergistically together.

Das 2-Vinylpyridin wird in Form eines Copolymeren mit mindestens einem weiteren, ethylenisch ungesättigten copolymerisierbaren Monomeren verwendet. Als derartige Comonomere seien beispielsweise aufgeführt aromatische Vinylverbindungen, wie Styrol, α-Methylstyrol und Vinyltoluol, Vinylhalogenide, wie Vinylchlorid, Vinylidenchlorid und Vinylfluorid, Vinylester, wie Vinylformiat, Vinylacetat und Vinylpropionat, Acrylmonomere, wie Acrylsäure, Methacrylsäure, Maleinsäureanhydrid, Fumarsäure, Itaconsäure, Acrylnitril, Methacrylnitril, Acrylamid, Methylacrylat, Ethylacrylat, 2-Ethylhexylacrylat, Monoethylmaleat, Methylmethacrylat und 2-Ethylhexylmethacrylat, Vinylether, wie Methylvinylether und Ethylvinylether, Vinylketone, wie Methylvinylketon und Methylisopropenylketon, und Mono- und Diolefine, wie Ethylen, Propylen und Butadien. Diese Comonomeren können einzeln oder in Form von Gemischen von zwei oder mehreren verwendet werden. Aromatische Vinylmonomere und Acrylmonomere sind besonders bevorzugt.The 2-vinylpyridine is used in the form of a copolymer with at least one further, ethylenically unsaturated copolymerizable monomer. Examples of such comonomers are aromatic vinyl compounds such as styrene, α- methylstyrene and vinyltoluene, vinyl halides such as vinyl chloride, vinylidene chloride and vinyl fluoride, vinyl esters such as vinyl formate, vinyl acetate and vinyl propionate, acrylic monomers such as acrylic acid, methacrylic acid, maleic anhydride, fumaric acid, itaconic acid, acrylic acid , Methacrylonitrile, acrylamide, methyl acrylate, ethyl acrylate, 2-ethylhexyl acrylate, monoethyl maleate, methyl methacrylate and 2-ethylhexyl methacrylate, vinyl ethers such as methyl vinyl ether and ethyl vinyl ether, vinyl ketones such as methyl vinyl ketone and methyl isopropenyl ketone, and mono- and diolefins such as ethylene, propylene. These comonomers can be used singly or in the form of mixtures of two or more. Aromatic vinyl monomers and acrylic monomers are particularly preferred.

Für eine optimale Fixiereigenschaft der Tonerteilchen hat das Copolymer eine derartige Monomerzusammensetzung und ein derartiges Molekulargewicht, daß der Erweichungspunkt des Copolymeren 70 bis 180°C, insbesondere 80 bis 160°C, bestimmt nach dem Verfahren gemäß JIS 2531-1960, beträgt. Hinsichtlich der Monomerzusammensetzung des Copolymeren wird es bevorzugt, daß der Anteil des monomeren 2-Vinylpyridins 1 bis 40 Gew.-%, insbesondere 5 bis 25 Gew.-%, bezogen auf das Copolymer beträgt.For an optimal fixing property of the toner particles the copolymer has such a monomer composition and such a molecular weight that the softening point of the copolymer 70 to 180 ° C, in particular 80 to 160 ° C, determined according to the method of JIS 2531-1960. Regarding the monomer composition of the copolymer it is preferred that the proportion of the monomeric 2-vinylpyridine 1 to 40% by weight, in particular 5 to 25% by weight on the copolymer.

Es wird bevorzugt, daß das durchschnittliche, auf das Gewicht bezogene Molekulargewicht des erfindungsgemäß eingesetzten Copolymeren 5000 bis 100 000, insbesondere 20 000 bis 50 000, beträgt.It is preferred that the average to which Weight based molecular weight of the invention copolymers used 5000 to 100,000, in particular 20,000 to 50,000.

Sämtliche bekannten öllöslichen Farbstoffe, die zur Steuerung der Ladungspolarität von Tonerteilchen zu einer positiven Polarität fähig sind, können erfindungsgemäß verwendet werden, wenn diese Farbstoffe eine primäre, sekundäre oder tertiäre Aminogruppe oder eine quartäre Ammoniumgruppe aufweisen.All known oil-soluble dyes that are used for Control the charge polarity of toner particles into one positive polarity can, according to the invention used if this Dyes a primary, secondary or tertiary amino group or have a quaternary ammonium group.

Geeignete Beispiele für öllösliche Farbstoffe umfassen Oleosol Blau G (C. I. 61 525), Orient Öl Blau K (C. I. 62 100), Orient Öl Blau BO (C. I. Solvent Blue 25), Sudan Blau II (C. I. 61 554), Sumiplast Blau OA (C. I. 61 551), Zapon Echt-Blau FLE (C. I. Solvent Blue 55), Aizen-Spilon Blau (C. I. Solvent Blue 73), Sumiplast Grün G (C. I. 61 565), Orient Öl Schwarz HBB (C. I. 26 150), Nigrosinbase (C: I. 50 415 : 1), Aizen-Spilon Schwarz BH (C. I. Solvent Black 22), Aizen-Spilon Schwarz GSH (C. I. Solvent Black 23), Victoria Blau (C. I. 42 563 : 1), Orient Öl Gelb GG (C. I. 11 020), Zapon Echt-Gelb CGG (C. I. 19 120 : 1), Aizen-Spilon Gelb GRH (C. I. Solvent Yellow 61), Iketon Gelb GR Extra (C. I. 11 920), Aizen-Spilon Orange GRH (C. I. Solvent Orange 37), Aizen-Spilon Echt-Rot BH (C. I. Solvent Red 81), Aizen-Spilon Rosa BH (C. I. Solvent Red 82), Aizen-Spilon Rot BEH (C. I. Solvent Red 83), Orient Öl Violett Nr. 730 (C. I. 60 725) und Aizen-Spilon Violet RH (C. I. Solvent Violet 21).Suitable examples of oil-soluble dyes include Oleosol Blau G (C.I. 61 525), Orient Oil Blue K (C.I. 62 100), Orient Oil Blue BO (C.I. Solvent Blue 25), Sudan Blue II (C.I. 61 554), Sumiplast Blau OA (C.I. 61 551), Zapon real blue FLE (C.I. Solvent Blue 55), Aizen-Spilon Blue (C.I. Solvent  Blue 73), Sumiplast Green G (C.I. 61 565), Orient Oil Black HBB (C.I. 26 150), nigrosine base (C: I. 50 415: 1), Aizen-Spilon Black BH (C.I. Solvent Black 22), Aizen-Spilon Black GSH (C.I. Solvent Black 23), Victoria blue (C.I. 42 563: 1), Orient Oil Yellow GG (C.I. 11 020), Zapon real yellow CGG (C.I. 19 120: 1), Aizen-Spilon Yellow GRH (C.I. Solvent Yellow 61), Iketon Yellow GR Extra (C.I. 11 920), Aizen-Spilon Orange GRH (C.I. Solvent Orange 37), Aizen-Spilon real red bra (C.I. Solvent Red 81), Aizen-Spilon Rosa BH (C.I. Solvent Red 82), Aizen-Spilon Red BEH (C.I. Solvent Red 83), Orient Oil Violet No. 730 (C.I. 60 725) and Aizen-Spilon Violet RH (C.I. Solvent Violet 21).

Unter den vorstehenden Farbstoffen werden Ölschwarz, Spilonschwarz und Nigrosinbase besonders bevorzugt.Among the above dyes, oil black, Spilon black and nigrosine base are particularly preferred.

Gemäß der Erfindung ist es wichtig, daß der öllösliche Farbstoff als erstes Ladungssteuerungsmittel in Kombination mit dem 2-Vinylpyridincopolymeren als zweitem Ladungssteuerungsmittel der Tonerteilchen eingesetzt wird. Wie im nachfolgenden Vergleichsbeispiel 3 gezeigt, können Tonerteilchen, die einen öllöslichen Farbstoff (Spirit Black AB) in einer Menge von 15 Gew.-%, bezogen auf die gesamten Harze in den Tonerteilchen, enthalten, zwar positiv aufgeladen werden. Jedoch wird, wenn das auf der photoleitfähigen Oberfläche hinterbliebene Tonerbild nach der Übertragung zur Reinigung mit der Magnetbürste behandelt wird, eine beträchtliche Menge der Tonerteilchen nicht durch die Magnetbürste angezogen, sondern bleibt auf der photoleitfähigen Oberfläche. Dies zeigt, daß die alleinige Anwendung eines derartigen öllöslichen Farbstoffes bezüglich der Ladungsstabilität unzureichend ist. Wie ferner das nachfolgende Vergleichsbeispiel 4 zeigt, sind Tonerteilchen, die ein 2-Vinylpyridincopolymer in einer Menge von 48 Gew.-% als 2-Vinylpyridinmonomer, bezogen auf die gesamten Bindemittel des Toners, enthalten, zwar positiv aufladbar. Jedoch ist es schwierig, vollständig die restlichen Tonerteilchen mittels der Magnetbürste zu entfernen. Das heißt, die Tonerteilchen sind hinsichtlich der Stabilität der positiven Ladung unzureichend. Ferner haben, wenn das 2-Vinylpyridincopolymer allein als Ladungssteuerungsmittel vorliegt, die Tonerteilchen eine erhöhte Neigung zum Agglomerieren im Vorratsbehälter des Entwicklers, und Störungen, wie Verunreinigungen des Hintergrundes, werden häufig durch Abfallen von agglomerierten Tonerteilchen verursacht.According to the invention it is important that the oil-soluble Dye as the first charge control agent in combination with the 2-vinylpyridine copolymer as the second charge control agent the toner particles are used. As shown in Comparative Example 3 below, Toner particles that contain an oil-soluble dye (Spirit Black AB) in an amount of 15% by weight, based on the total resins contained in the toner particles be positively charged. However, if that is on the residual image of the photoconductive surface after transfer for cleaning with the magnetic brush is treated, a significant amount of the toner particles not attracted by the magnetic brush, but remains on the photoconductive surface. This shows, that the sole use of such an oil-soluble Dye insufficient in terms of charge stability  is. As also the following comparative example 4 shows, toner particles which are a 2-vinylpyridine copolymer in an amount of 48% by weight as 2-vinylpyridine monomer, based on the total binder of the toner, although positively chargeable. However, it is difficult to complete the remaining toner particles using the magnetic brush to remove. That is, the toner particles are in terms of the stability of the positive charge is insufficient. Furthermore, when the 2-vinylpyridine copolymer is alone as the charge control agent, the toner particles an increased tendency to agglomerate in the storage container of the developer, and malfunctions such as contamination of the Background, are often caused by falling agglomerated Causing toner particles.

Wenn im Gegensatz hierzu das 2-Vinylpyridincopolymer und der öllösliche Farbstoff in Kombination gemäß der Erfindung eingesetzt werden, ist es, selbst wenn die Mengen derselben auf etwa die Hälfte der vorstehend aufgeführten Mengen verringert werden, möglich, die positive Ladung der Tonerteilchen stabil beizubehalten. Dies erlaubt dann vollständig die gesamten auf der photoleitfähigen Oberfläche verbliebenen Tonerteilchen durch Anziehen derselben mit der Magnetbürste zu entfernen. Gemäß der Erfindung hat nämlich das 2-Vinylpyridincopolymer eine gute Fähigkeit zum Lösen oder Dispergieren des öllöslichen, als weiteres Ladungssteuerungsmittel zu verwendenden Farbstoffes, und das Copolymer als solches wird in dem Bindemittel gut dispergiert. Infolgedessen können die Tonerteilchen einheitlich und in hohem Maß positiv geladen werden, und diese Eigenschaft bleibt stabil. Gemäß der Erfindung kann somit ein synergistischer Effekt erzielt werden. In contrast, when the 2-vinylpyridine copolymer and the oil-soluble dye in combination according to the invention it is used, even if the quantities the same to about half of those listed above Amounts can be reduced, the positive charge possible to maintain the toner particles stably. This then allows completely all on the photoconductive surface remaining toner particles by tightening them to remove with the magnetic brush. According to the invention namely, the 2-vinyl pyridine copolymer has a good ability to dissolve or disperse the oil-soluble, further Charge control agent dye to be used, and the copolymer as such becomes good in the binder dispersed. As a result, the toner particles can be uniform and be highly positively charged, and this property remains stable. According to the invention thus a synergistic effect can be achieved.  

Sämtliche bekannten Bindemittel können erfindungsgemäß verwendet werden, sofern sie mit dem 2-Vinylpyridincopolymer verträglich sind oder zur Dispergierung des Copolymeren geeignet sind.All known binders can be used according to the invention be used provided they are with the 2-vinylpyridine copolymer are compatible or to disperse the Copolymers are suitable.

Thermoplastische Harze und thermisch härtende Harze in Form von ungehärteten Produkten oder Vorkondensaten können als Bindemittel gemäß der Erfindung verwendet werden. Als geeignete Beispiele für Bindemittel seien in der Reihenfolge der Bedeutung hinsichtlich der elektrischen Eigenschaften der Tonerteilchen, der Leichtigkeit des Herstellens eines Entwicklers und der Fixiereigenschaft der Tonerteilchen aromatische Vinylharze, Acrylharze, Polyvinylharze, Polyvinylacetalharze, Polyesterharze, Epoxyharze, Phenolharze, Erdölharze und Olefinharze aufgeführt.Thermoplastic resins and thermosetting resins in the form of uncured products or precondensates can be used as binders according to the invention will. Suitable examples of binders are in order of importance with regard to electrical Properties of toner particles, lightness creating a developer and fixing property the toner particles aromatic vinyl resins, acrylic resins, Polyvinyl resins, polyvinyl acetal resins, polyester resins, Epoxy resins, phenolic resins, petroleum resins and olefin resins listed.

Als aromatische Vinylharze können Homopolymere und Copolymere von Monomeren entsprechend der allgemeinen Formel IAs aromatic vinyl resins, homopolymers and Copolymers of monomers according to the general Formula I.

worin R₁ ein Wasserstoffatom oder eine niedere Alkylgruppe, R₂ eine niedere Alkylgruppe, eine niedere Alkoxygruppe, eine Nitrogruppe, eine Aminogruppe oder ein Halogenatom und n die Zahl Q, 1 oder 2 bedeuten, sowie Copolymere deratiger Monomerer mit anderen ethylenisch ungesättigten Monomeren (ausschließlich des 2-Vinylpyridins) eingesetzt werden. Als Monomere entsprechend der vorstehenden allgemeinen Formel (I) können beispielsweise Styrol, α-Methylstyrol, Vinyltoluol (o-, p- oder m-Methylstyrol), o-, p- oder m-Ethylstyrol, tert.-Butylstyrol, Cyclohexylstyrol, Phenylstyrol, Methoxystyrol, Chlorstyrol, Nitrostyrol und Aminostyrol aufgeführt werden.wherein R₁ is a hydrogen atom or a lower alkyl group, R₂ is a lower alkyl group, a lower alkoxy group, a nitro group, an amino group or a halogen atom and n is the number Q, 1 or 2, and copolymers of such monomers with other ethylenically unsaturated monomers (excluding the 2nd -Vinylpyridins) are used. Examples of monomers corresponding to the general formula (I) above are styrene, α -methylstyrene, vinyltoluene (o-, p- or m-methylstyrene), o-, p- or m-ethylstyrene, tert-butylstyrene, cyclohexylstyrene, phenylstyrene, Methoxystyrene, chlorostyrene, nitrostyrene and aminostyrene can be listed.

Als mit derartigen aromatischen Vinylmonomeren copolymerisierbare Monomere seien beispielsweise Vinylester, wie Vinylacetat, Vinylformiat und Vinylpropionat, ethylenisch ungesättigte Carbonsäuren, wie Acrylsäure, Methacrylsäure, Maleinsäureanhydrid, Fumarsäure, Crotonsäure und Itaconsäure, Ester derartiger Carbonsäuren, wie Ethylacrylat, Methylmethacrylat, 2- Ethylhexylacrylat und 3-Hydroxyethylacrylat, Amide derartiger Carbonsäuren, wie Acrylamid und Methacrylamid, ethylenisch ungesättigte Nitrile, wie Acrylnitril und Methacrylnitril, Vinyläther, wie Vinylmethylether, und Vinylisobutylether, Vinylketone, wie Vinylmethylketon und Vinylhexylketon, Olefine, wie Ethylen, Propylen und 4-Methylpenten, und Diolefine, wie Butadien und Isopren, aufgeführt.As copolymerizable with such aromatic vinyl monomers Monomers are, for example, vinyl esters, such as Vinyl acetate, vinyl formate and vinyl propionate, ethylenic unsaturated carboxylic acids, such as acrylic acid, methacrylic acid, Maleic anhydride, fumaric acid, crotonic acid and itaconic acid, Esters of carboxylic acids such as ethyl acrylate, methyl methacrylate, 2-ethylhexyl acrylate and 3-hydroxyethyl acrylate, Amides of carboxylic acids such as acrylamide and methacrylamide, ethylenically unsaturated nitriles, such as acrylonitrile and Methacrylonitrile, vinyl ethers, such as vinyl methyl ether, and vinyl isobutyl ether, Vinyl ketones, such as vinyl methyl ketone and vinyl hexyl ketone, Olefins such as ethylene, propylene and 4-methylpentene, and diolefins such as butadiene and isoprene.

Die vorstehenden aromatischen Vinylcopolymeren können aus sogenannten statistischen Copolymeren, Block- und Propfcopolymeren bestehen. Geeignete Beispiele der Copolymeren umfassen Styrol/Butadien-Copolymere, Vinyltoluol/Butadien-Copolymere, Styrol/Acrylat-Copolymere, Vinyltoluol/Acrylat-Copolymere, Styrol/Acrylat/Butadien-Copolymere, Vinyltoluol/Acrylat/Butadien-Copolymere und Styrol/Ethylen-Copolymere. The above aromatic vinyl copolymers can from so-called statistical copolymers, block and graft copolymers consist. Suitable examples of the copolymers include styrene / butadiene copolymers, vinyl toluene / butadiene copolymers, Styrene / acrylate copolymers, vinyl toluene / acrylate copolymers, Styrene / acrylate / butadiene copolymers, vinyl toluene / acrylate / butadiene copolymers and styrene / ethylene copolymers.  

Es ist bevorzugt, daß der Gehalt an aromatischen Vinylmonomereinheiten in dem aromatischen Vinylharz, wie es erfindungsgemäß eingesetzt wird, mindestens 15 Mol.-%, insbesondere mindestens 50 Mol.-%, beträgt.It is preferred that the content of aromatic vinyl monomer units in the aromatic vinyl resin like it is used according to the invention, at least 15 mol%, in particular is at least 50 mol%.

Zu den erfindungsgemäß einsetzbaren Acrylharzen gehören Homopolymere und Copolymere der Acrylsäure, Acrylsäureester, Acrylamid, Acrylnitril, Methacrylsäure und Methacrylsäureester. Als geeignete Beispiele können beispielsweise Polyacrylsäureester, Polymethacrylsäureester, Acrylat/Methacrylat-Copolymere und Acrylat/Vinylacetat-Copolymere genannt werden.The acrylic resins which can be used according to the invention include Homopolymers and copolymers of acrylic acid, acrylic acid esters, Acrylamide, acrylonitrile, methacrylic acid and Methacrylic acid ester. As suitable examples, for example Polyacrylic acid esters, polymethacrylic acid esters, Acrylate / methacrylate copolymers and Acrylate / vinyl acetate copolymers are called.

Als Polyvinylacetalharze können die durch Acetalisierung eines verseiften Vinylacetatpolymeren erhaltenen Polymeren verwendet werden, wie Polyvinylbutyral und Polyvinylformial.As polyvinyl acetal resins can by acetalization of a saponified vinyl acetate polymer can be used, such as polyvinyl butyral and polyvinyl formal.

Als Epoxyharze können Bis- und Tris-Epoxyverbindungen verwendet werden, welche durch Umsetzung eines mehrwertigen Phenols, eines mehrwertigen Alkohols oder eines Phenolharzes vom Resoltyp mit einem Epihalogenhydrin hergestellt wurden. Ein typisches Beispiel eines Epoxyharzes ist eine Bis-epoxyverbindung entsprechend der folgenden allgemeinen Formel IIBis- and tris-epoxy compounds can be used as epoxy resins are used, which are implemented by implementing a multivalued Phenol, a polyhydric alcohol or a phenolic resin of the resol type with an epihalohydrin. A typical example of an epoxy resin is a bis-epoxy compound according to the following general formula II

worin R₃ den Rest eines zweiwertigen Phenols, insbesondere den Rest von Bis-2,2-(4-hydroxyphenyl)-propan, bedeutet.wherein R₃ is the residue of a dihydric phenol, in particular the rest of bis-2,2- (4-hydroxyphenyl) propane.

Diese Epoxyharze können einzeln oder in Form eines Gemisches mit einem reaktionsfähigen Harz, wie einem Polyvinylacetalharz, einem Phenolharz oder einem Acrylharz, eingesetzt werden. These epoxy resins can be used individually or in the form of a Mixture with a reactive resin, such as a polyvinyl acetal resin, a phenolic resin or an acrylic resin, be used.  

Als Polyesterharze können beispielsweise gesättigte Polyesterharze mit einem relativ niedrigen Erweichungspunkt, wie Ethylen/Butylen-Terephthalat/Isophthalat-Copolymere und Ethylen/Butylen-Terephthalat/Isophthalat/Adipat-Copolymere, Maleinsäureharze, insbesondere aus einem Kolophonium-Maleinsäureanhydridaddukt und einem mehrwertigen Alkohol hergestellte Harze, sowie Alkydharze verwendet werden.For example, saturated polyester resins can be used Polyester resins with a relatively low softening point, such as ethylene / butylene terephthalate / isophthalate copolymers and ethylene / butylene terephthalate / isophthalate / adipate copolymers, maleic acid resins, in particular from one Rosin-maleic anhydride adduct and a polyvalent Resins made from alcohol and alkyd resins are used will.

Als Phenolharze können beispielsweise Phenolharze vom Resoltyp, welche durch Kondensation von Phenol, o-, m- oder p-Cresol, Bisphenol A, p-tert.-Butylphenol oder p-Phenylphenol mit Formaldehyd in Gegenwart eines Alkalikatalysators erhalten wurden, und Produkte, die durch Modifizierung dieser Phenolharze mit Kolophonium, Naturharzen oder Xylolharzen erhalten wurden, verwendet werden.Phenolic resins can be, for example, phenolic resins of the resol type, which can be obtained by condensation of phenol, o-, m- or p-cresol, bisphenol A, p-tert-butylphenol or p-phenylphenol with formaldehyde in the presence of an alkali catalyst were obtained and products made by modification these phenolic resins with rosin, natural resins or xylene resins were used.

Im allgemeinen wird es bevorzugt, daß das Molekulargewicht des Bindemittels relativ niedrig ist, d. h. im Bereich von 500 bis 15 000, insbesondere 1 000 bis 10 000. Ferner wird es gewöhnlich bevorzugt, daß der Erweichungspunkt des Binderharzes 70 bis 180°C, insbesondere 80 bis 160°C beträgt.In general, it is preferred that the molecular weight the binder is relatively low, d. H. in the area from 500 to 15,000, in particular 1,000 to 10,000. Furthermore, it is usually preferred that the softening point of the binder resin 70 to 180 ° C, especially 80 to Is 160 ° C.

Ein färbendes Pigment, ein Farbstoff oder ein Streckpigment können erfindungsgemäß eingesetzt werden. Der als Ladungssteuerungsmittel eingesetzte öllösliche Farbstoff hat eine Funktion als Färbungsmittel. Erfindungsgemäß können jedoch auch färbende Pigmente zusätzlich zu diesem öllöslichen Farbstoff verwendet werden. Beispiele derartiger Färbungsmittel sind folgende:A coloring pigment, dye or Extending pigment can be used according to the invention. The oil-soluble used as a charge control agent Dye has a function as a colorant. According to the invention can also use coloring pigments can be used with this oil-soluble dye. Examples of such colorants are as follows:

Schwarze Pigmente:
Ruß, Acetylenruß, Lampenruß, Anilinruß und schwarzes Eisentetroxid.
Black pigments:
Carbon black, acetylene black, lamp black, aniline black and black iron tetroxide.

Gelbe Pigmente:
Chromgelb (C. I. 77 600), Zinkgelb (C. I. 77 955), Cadmiumgelb (C. I. 77 1199), gelbes Eisenoxid (C. I. 77 492), Nickeltitangelb (C. I. Pigmentgelb 53), Neapelgelb (C. I. Pigmentgelb 41), Naphtholgelb S (C. I. 10 316), Hansagelb G (C. I. 11 680), Hansagelb 10G (C. I. 11 710), Benzidingelb G (C. I. 21 095) Benzidingelb GR (C. I. 21 100), Chinolingelbbeize (C. I. 47 005), Pergamentgelb NCG (C. I. 20 040) und Tartrazinbeize (C. I. 19 130).
Yellow pigments:
Chrome yellow (CI 77 600), zinc yellow (CI 77 955), cadmium yellow (CI 77 1199), yellow iron oxide (CI 77 492), nickel titanium yellow (CI pigment yellow 53), Naples yellow (CI pigment yellow 41), naphthol yellow S (CI 10 316) , Hansagelb G (CI 11 680), Hansagelb 10G (CI 11 710), Benzidingelb G (CI 21 095) Benzidingelb GR (CI 21 100), Quinoline Yellow Stain (CI 47 005), Parchment Yellow NCG (CI 20 040) and Tartrazine Stain (CI 19 130).

Orange Pigmente:
Chromorange (C. I. 77 601), Permanentorange GTR (C. I. 12 305), Pyrazolonorange (C. I. Pigment Orange 13), Indanthrenbrilliantorange RK (C. I. 59 105), Benzidinorange G (C. I. 21 110), Indanthrenbrilliantorange GK (C. I. 59 305).
Orange pigments:
Chrome orange (CI 77 601), permanent orange GTR (CI 12 305), pyrazolone orange (CI Pigment Orange 13), indanthrene brilliant orange RK (CI 59 105), benzidine orange G (CI 21 110), indanthrene brilliant orange GK (CI 59 305).

Rote Pigmente:
Rotes Eisenoxid (C. I. 77 491), Cadmiumrot (C. I. 77 202), Rotblei (C. I. 77 578), Quecksilbersulfid (C. I. Pigment Rot 106) Permanentrot 4R (C. I. 12 120), Litholrot (C.I. Pigment Rot 49), Pyrazolonrot (C. I. 21 120), Watchungrot-Calciumsalz (C. I. Pigment Rot 48 : 2), Rotbeize D (C. I. 15 500), Brilliantcarmin 6B (C. I. 15 850), Eosinbeize (C. I. 45 380), Rhodaminbeize B (C. I. 45 170), Alizarinbeize (C. I. 58 000) und Brilliantcarmin 3B (C. I. Pigment Rot 60 : 1)
Red pigments:
Red iron oxide (CI 77 491), cadmium red (CI 77 202), red lead (CI 77 578), mercury sulfide (CI Pigment Red 106) permanent red 4R (CI 12 120), lithol red (CI Pigment Red 49), pyrazolone red (CI 21 120 ), Watchungrot calcium salt (CI Pigment Rot 48: 2), Rotbeize D (CI 15 500), Brilliantcarmin 6B (CI 15 850), Eosinbeize (CI 45 380), Rhodaminbeize B (CI 45 170), Alizarinbeize (CI 58 000 ) and Brilliantcarmin 3B (CI Pigment Red 60: 1)

Violette Pigmente:
Manganviolett (C. I. 77 742), Echtviolett B und Methylviolettbeize (C. I. 42 535).
Purple pigments:
Manganese violet (CI 77 742), real violet B and methyl violet stain (CI 42 535).

Blaue Pigmente:
Preußischblau (C. I. 77 510), Cobaltblau (C. I. 77 346), Alkaliblaubeize (C. I. 42 750A), Victoriablaubeize (C. I. 44 045), Phthalocyaninblau (C. I. 74 160), metallfreies Phthalocyaninblau (C. I. 74 100), teilweise chloriertes Phthalocyaninblau (C. I. Pigment Blau 15), Echt-Himmelblau (C. I. 74 180) und Indanthrenblau BC (C. I. 69 825).
Grüne Pigmente:
Chromgrün (C. I. 77 520), Chromoxid (C. I. 77 288), Pigmentgrün B (C. I. 10 006) und Malachitgrünbeize (C. I. 42 000).
Blue pigments:
Prussian blue (CI 77 510), cobalt blue (CI 77 346), alkali blue stain (CI 42 750A), Victoria blue stain (CI 44 045), phthalocyanine blue (CI 74 160), metal-free phthalocyanine blue (CI 74 100), partially chlorinated phthalocyanine blue (CI pigment blue 15), real sky blue (CI 74 180) and indanthrene blue BC (CI 69 825).
Green pigments:
Chrome green (CI 77 520), chrome oxide (CI 77 288), pigment green B (CI 10 006) and malachite green stain (CI 42 000).

Weiße Pigmente:
Zinkblüte (C. I. Pigment Weiß 4), Titanoxid (C. I. Pigment Weiß 6), Antimonweiß (C. I. Pigment Weiß 11) und Zinksulfid (C. I. Pigment Weiß).
White pigments:
Zinc flower (CI Pigment White 4), titanium oxide (CI Pigment White 6), antimony white (CI Pigment White 11) and zinc sulfide (CI Pigment White).

Streckpigmente:
Barytpulver, Bariumcarbonat, Ton, Kieselsäure, in der Gasphase hergestelltes Siliciumdioxidpulver, Talk und Aluminiumoxidweiß.
Stretch pigments:
Barite powder, barium carbonate, clay, silicic acid, gas phase-produced silicon dioxide powder, talc and aluminum oxide white.

Gemäß der Erfindung wird es bevorzugt, daß der öllösliche Farbstoff als Ladungssteuerungsmittel so gewählt wird, daß seine Tönung gleich der Tönung des eingesetzten färbenden Pigmentes ist. Falls beispielsweise Ruß angewandt wird, wird es bevorzugt, einen schwarzen Farbstoff zu wählen. Selbstverständlich kann erfindungsgemäß auch ein Verfahren angewandt werden, bei dem ein blauer Farbstoff mit Ruß zur Erzielung eines bläulich-schwarzen Tones der Tonerteilchen vereinigt wird.According to the invention it is preferred that the oil soluble Dye chosen as the charge control agent is that its tint is equal to the tint of the used coloring pigment. For example, if carbon black is used it is preferred to choose a black dye. According to the invention, a method can of course also be used are used, in which a blue dye with Carbon black to achieve a bluish-black tone of the toner particles is united.

Erfindungsgemäß ist es sehr wichtig, daß das 2-Vinylpyridincopolymer in einer Menge von 0,5 bis 4,5 Gew.-%, bezogen auf das Monomer und auf die gesamten Bindemittel des Toners, und dabei der ladungssteuernde Farbstoff in einer Menge von 1,5 bis 5 Gew.-%, bezogen auf die gesamten Bindemittel des Toners, vorliegt. Alternativ betragen in Anwesenheit eines Trennmittels die Mengen des 2-Vinylpyridincopolymers 0,2 bis 10 Gew.-% und des Farbstoffs 1 bis 7 Gew.-%, jeweils bezogen, wie vorher angegeben.According to the invention it is very important that the 2-vinylpyridine copolymer in an amount of 0.5 to 4.5% by weight on the monomer and on the entire binder of the toner, and thereby the charge-controlling dye in an amount of 1.5 to 5 wt .-%, based on the total Binder of the toner is present. Alternatively, in Presence of a release agent the amounts of the 2-vinylpyridine copolymer 0.2 to 10% by weight and of dye 1 up to 7 wt .-%, in each case, as previously indicated.

Falls die Menge des 2-Vinylpyridincopolymers unterhalb des vorstehenden Bereiches liegt, ist es schwierig, den Farbstoff einheitlich im Toner zu lösen oder zu dispergieren, und die positive Ladung oder deren Stabilität wird unzureichend. Falls die Menge des Copolymers oberhalb des vorstehenden Bereiches liegt, wird die Agglomerierung der Tonerteilchen beträchtlich und führt zu Störungen. Ferner wird die Wärmebeständigkeit oder die Stabilität der Tonerteilchen unzureichend, und auf Grund der erhöhten Feuchtigkeitsabsorption werden die elektrischen Eigenschaften des Toners ziemlich schlecht. Falls die Menge des öllöslichen Farbstoffes unterhalb des vorstehenden Bereiches liegt, kann der erfindungsgemäß beabsichtigte synergistische Effekt der Verbesserung der positiven Ladung oder deren Stabilität nicht erreicht werden. Falls die Menge des Farbstoffes den vorstehenden Bereich überschreitet, ist es schwierig, den gesamten Farbstoff einheitlich im Toner zu lösen oder zu dispergieren, und es wird auch schwierig, eine starke positive Ladung einheitlich bei sämtlichen Tonerteilchen zu erreichen.If the amount of the 2-vinylpyridine copolymer is below of the above range, it is difficult to Dissolve or disperse dye uniformly in the toner, and the positive charge or its stability becomes inadequate. If the amount of the copolymer is above  of the above range, the agglomeration of the toner particles considerably and leads to disturbances. Furthermore, the heat resistance or the stability the toner particles are insufficient, and due to the the electrical absorption will be increased Properties of the toner are pretty bad. if the Amount of the oil-soluble dye below the above Range lies, the intended according to the invention synergistic effect of improving the positive charge or its stability is not reached will. If the amount of the dye is the above Exceeds the area, it is difficult to the whole Dissolve or disperse dye uniformly in the toner, and it will also be difficult to have a strong positive Achieve uniform charge on all toner particles.

Im Rahmen der Erfindung werden optimale Ergebnisse erhalten, wenn die Menge des 2-Vinylpyridinmonomers A 1,0 bis 3,5 Gew.-%, bezogen auf die gesamten Bindemittel des Toners, und die Menge des ladungssteuernden Farbstoffes B 1,5 bis 5 Gew.-%, bezogen auf die gesamten Bindemittel des Toners, betragen. In diesem Fall wird es am stärksten bevorzugt, daß das Gewichtsverhältnis von B/A im Bereich von 0,5 bis 3 liegt.In the context of the invention, optimal results obtained when the amount of the 2-vinylpyridine monomer A 1.0 to 3.5 wt .-%, based on the total binder of the toner, and the amount of the charge controlling dye B 1.5 to 5 wt .-%, based on the total Binder of the toner. In this case it will most preferred that the weight ratio of B / A is in the range of 0.5 to 3.

Die positiv aufladbaren Tonerteilchen gemäß der Erfindung werden besonders vorteilhaft bei einem Verfahren angewandt, bei dem sie auf einem Bildempfangsmaterial unter Anwendung einer Heißfixierwalze fixiert werden, auf welche eine Trennflüssigkeit nicht aufgebracht wird. Es ist bekannt, daß durch Einarbeiten eines Trennmittels, beispielsweise eines Polyethylens oder Polypropylens von niedrigem Molekulargewicht, in die Tonerteilchen ein Tonerbild ohne Auftreten der Offseterscheinung durch eine Wärmeentwicklungswalze fixiert werden kann. Da jedoch dieses Olefinharz von niedrigem Molekulargewicht solche Eigenschaften besitzt, daß es negativ geladen wird, ist ein ein derartiges Olefinharz enthaltender Toner unzureichend hinsichtlich der positiven Ladung oder deren Stabilität. Infolgedessen kann der Toner nicht für sämtliche Verfahren angewandt werden, bei denen der auf der photoleitfähigen Oberfläche nach der Übertragung hinterbliebene Toner zu seiner Beseitigung von einer Magnetbürste angezogen wird.The positively chargeable toner particles according to the Invention are particularly advantageous in a method applied in which they are on an image receiving material fixed using a heat fuser roller to which a separation liquid is not applied becomes. It is known that by incorporating a release agent, for example one Low molecular weight polyethylene or polypropylene, a toner image without appearing in the toner particles the offset phenomenon by a heat development roller can be fixed. However, since this olefin resin  of low molecular weight has such properties that it is negatively charged is one of those Toner containing olefin resin is insufficient in terms of the positive charge or its stability. As a result, can the toner is not used for all processes, where the after on the photoconductive surface toner remaining in the transfer for its disposal attracted by a magnetic brush becomes.

Falls aber die erfindungsgemäße Kombination aus zwei Ladungssteuerungsmitteln benutzt wird, kann, selbst wenn ein derartiges Trennmittel mit negativer Aufladbarkeit in den Tonerteilchen enthalten ist, eine hohe positive Ladung einheitlich in den Tonerteilchen aufrechterhalten werden und der Toner eignet sich für ein Verfahren, bei dem der restliche Toner von der photoleitfähigen Oberfläche durch die Reinigungswirkung der Magnetbürste entfernt werden kann.But if the invention Combination of two Charge control means is used can, even if such a release agent with negative Chargeability contained in the toner particles is uniform, a high positive charge are maintained in the toner particles and the toner is suitable for a process in which the residual toner from the photoconductive surface the cleaning effect of the magnetic brush can be removed.

Im erfindungsgemäßen Toner können sämtliche bekannten Trennmittel eingesetzt werden. Beispielsweise sind dies Olefinharze von niedrigem Molekulargewicht als Homopolymere und Copolymere von Olefinen entsprechend der folgenden allgemeinen Formel IIIIn the toner according to the invention all known Release agents are used. For example these are low molecular weight olefin resins as Homopolymers and copolymers of olefins according to the following general formula III

aufführen, worin R₄ ein Wasserstoffatom oder eine niedere Alkylgruppe bedeutet, beispielsweise Ethylen, Propylen, Buten-1, Penten-1, 4-Methylpenten-1 und durch Modifizierung dieser Homopolymeren und Copolymeren erhaltene Polymere. Als Homopolymere seien beispielsweise Polyethylen, Polypropylen und Polybuten-1 und als Copolymere beispielsweise Ethylencopolymere aufgeführt. Als modifizierte Polymere können beispielsweise ein oxidiertes Polyethylen, welches durch Oxidation von Polyethylen erhalten wurde, und mit Acrylat gepfropftes Polyethylen und mit Maleinsäureanhydrid modifiziertes Polypropylen aufgeführt werden, welche durch Pfropfung oder Endgruppenbehandlung eines Olefinhomopolymeren oder -copolymeren wie sie vorstehend angegeben wurden, mit Maleinsäureanhydrid oder einem Acrylsäurester erhalten werden. Es wird bevorzugt, daß das numerische Durchschnittsmolekulargewicht dieses Olefinharzes von niedrigem Molekulargewicht 500 bis 15 000, insbesondere 1000 bis 10 000, beträgt.list in which R₄ is a hydrogen atom or a lower one Alkyl group means, for example ethylene, propylene,  Butene-1, pentene-1, 4-methylpentene-1 and by modification of these homopolymers and copolymers Polymers. Examples of homopolymers are polyethylene, Polypropylene and Polybutene-1 and as copolymers for example ethylene copolymers listed. As modified Polymers can, for example, be an oxidized polyethylene, which is obtained by oxidation of polyethylene and with acrylic grafted polyethylene and with Maleic anhydride modified polypropylene listed which are by grafting or end group treatment an olefin homopolymer or copolymer as above were specified with maleic anhydride or a Acrylic acid esters can be obtained. It is preferred that the numerical average molecular weight of this Low molecular weight olefin resin 500 to 15,000, in particular 1000 to 10,000.

Als Trennmittel können Siliconöle, wie Polydimethylsiloxan, flüssiges Paraffin, Paraffinwachs, höhere Fettsäuren und Derivate hiervon verwendet werden.Silicone oils, such as polydimethylsiloxane, liquid paraffin, paraffin wax, higher fatty acids and derivatives thereof can be used.

Derartige Trennmittel können in Mengen von 1 bis 25 Gew.-%, insbesondere 3 bis 15 Gew.-%, bezogen auf die gesamten Bindemittel des Toners, ohne wesentliche Beeinträchtigung der positiven Ladung der Tonerteilchen oder deren Stabilität eingesetzt werden.Such release agents can be used in amounts of 1 to 25 wt .-%, in particular 3 to 15 wt .-%, based on the entire binder of the toner without significant impairment the positive charge of the toner particles or whose stability is used.

Die erfindungsgemäßen Tonerteilchen können durch Kneten der jeweiligen Komponenten bei einer Temperatur, bei der sämtliche Harzkomponenten schmelzen, und Formung der verkneteten Masse zu Teilchen hergestellt werden. Es wird bevorzugt, daß der als Ladungssteuerungsmittel dienende Farbstoff vorher in dem 2-Vinylpyridincopolymer gelöst oder dispergiert wird. Wenn ein Trennmittel in den Toner eingearbeitet wird, ist es bevorzugt, daß das Trennmittel abschließend zugesetzt und die Verknetung dann durchgeführt wird.The toner particles of the present invention can be kneaded of the respective components at a temperature at which melt all resin components, and form the kneaded Mass to be made into particles. It will preferred that the one serving as charge control agent Dye previously dissolved in the 2-vinyl pyridine copolymer or is dispersed. If a release agent in the toner  is incorporated, it is preferred that the release agent finally added and then kneading is carried out.

Das Kneten kann unter Anwendung bekannter Kneteinrichtungen, wie Heißwalzen, Mischer oder Kneter, ausgeführt werden. Knettemperatur und -zeit werden gewöhnlich innerhalb eines Bereiches von 100 bis 200°C und einer Zeit von 20 bis 240 min gewählt, so daß die jeweiligen Komponenten einheitlich dispergiert werden und ohne wesentliche Zersetzung einer Harzkomponente vermischt werden.Kneading can be done using known ones Kneading devices, such as hot rollers, mixers or kneaders will. The kneading temperature and time become common within a range of 100 to 200 ° C and one Time selected from 20 to 240 min, so that the respective Components are dispersed uniformly and without substantial decomposition of a resin component be mixed.

Die Formung der verkneteten Masse zu Teilchen kann leicht durch Abkühlung auf Raumtemperatur oder eine niedrigere Temperatur, Pulverisierung der abgekühlten Masse durch einen Pulverisator, wie eine Düsenmühle, Kugelmühle, Nadelmühle oder Vibrationsmühle, und erforderlichenfalls Klassierung der erhaltenen Teilchen bewirkt werden.The kneaded mass can be formed into particles easily by cooling to room temperature or a lower temperature, pulverizing the cooled mass by a pulverizer, like a jet mill, Ball mill, needle mill or vibratory mill, and if necessary Classification of the particles obtained be effected.

Es eignet sich auch ein Verfahren, bei dem die jeweiligen Komponenten des Entwicklers in einem Hochgeschwindigkeitsrührwerk unter solchen Bedingungen, die Reibungswärme zum Schmelzen oder Erweichen der Harzkomponenten erzeugen, gerührt werden.A method is also suitable where the respective components of the developer in one High speed agitator under such conditions, the frictional heat to melt or soften the resin components generate, be stirred.

Weiterhin können die Tonerteilchen direkt aus einem geschmolzenen Gemisch der jeweiligen Komponenten durch z. B. Sprühgranulierung oder Zentrifugalgranulierung erhalten werden.Furthermore, the toner particles can be directly from a molten mixture of the respective components through z. B. spray granulation or centrifugal granulation be preserved.

Ferner können die Tonerteilchen nach einem Verfahren hergestellt werden, welches die Auflösung oder Dispergierung der jeweiligen Komponenten des Toners in einem aromatischen Lösungsmittel, wie Toluol, oder einem flüchtigen Lösungsmittel, wie einem Alkohol, Ether oder Keton und Versprühen der erhaltenen flüssigen Masse in eine Trocknungsatmosphäre umfaßt.Furthermore, the toner particles can be processed by a method be produced, which is the dissolution or dispersion  the respective components of the toner in an aromatic solvent such as toluene or one volatile solvents such as an alcohol, ether or ketone and spraying the liquid mass obtained into a Drying atmosphere includes.

Gemäß der Erfindung wird es bevorzugt, daß die numerische durchschnittliche Größe der Tonerteilchen im Bereich von 2 bis 80 µm, insbesondere 5 bis 50 µm liegt, wenn auch der bevorzugte Bereich der Teilchengröße in gewissem Ausmaß in Abhängigkeit vom Herstellungsverfahren oder dem beabsichtigten Gebrauch variiert. Ferner wird es bevorzugt, daß die Teilchengrößenverteilung des Entwicklers so ist, daß Teilchen mit einer Größe über 500 µm weniger als 20% der gesamten Teilchen, und Teilchen mit einer Größe unter 5 µm weniger als 15% der gesamten Teilchen ausmachen.According to the invention it is preferred that the numerical average size of the toner particles in the Range is from 2 to 80 microns, especially 5 to 50 microns, if also the preferred range of particle size to some extent Extent depending on the manufacturing process or the intended use varies. It is also preferred that the particle size distribution of the developer so is that particles larger than 500 microns in size than 20% of the total particles, and particles with a size less than 5 µm less than 15% of the total Make up particles.

Es wird bevorzugt, daß die Form der Tonerteilchen praktisch kugelförmig ist. Jedoch selbst wenn die Teilchen eine andere Form, wie Sandkörner, pulverisierte Teilchen oder Granulate, haben oder eckig sind, kann eine ausgezeichnete Fließfähigkeit und eine verringerte Neigung zum Agglomerieren der Teilchen gemäß der Erfindung erreicht werden. Dies stellt einen weiteren Vorteil der erfindungsgemäßen Tonerteilchen dar.It is preferred that the shape of the toner particles is practically spherical. However, even if the particles another form, such as grains of sand, powdered particles or Granules that have or are angular can be excellent Flowability and a reduced tendency to agglomerate of particles can be achieved according to the invention. This poses represent a further advantage of the toner particles according to the invention.

Die erfindungsgemäßen Tonerteilchen eignen sich gut für elektrophotographische Verfahren, bei denen der Toner mit einem magnetischen Träger, wie Eisenpulver, kombiniert wird, ein elektrostatisches latentes Bild auf einer photoleitfähigen Oberfläche durch eine Magnetbürste entwickelt wird, dieses Bild aus Tonerteilchen auf ein Bildempfangsmaterial übertragen wird und die auf der photoleitfähigen Oberfläche nach der Übertragung hinterbliebenen Tonerteilchen durch die Magnetbürste zur Reinigung der photoleitfähigen Oberfläche entfernt werden. Die Teilchen gemäß der Erfindung haben ausgezeichnete Eigenschaften zur positiven Ladung und eine ausgezeichnete Stabilität derselben. Auch ist die Neigung der Tonerteilchen zur Agglomerierung stark verringert. Selbstverständlich können diese Vorteile in gleicher Weise erzielt werden, wenn die erfindungsgemäßen Tonerteilchen für andere Entwicklungsverfahren eingesetzt werden, worin z. B. ein aus Glasperlen aufgebauter Träger angewandt wird.The toner particles of the invention are well suited for electrophotographic processes in which the toner with a magnetic carrier, such as iron powder, is combined, an electrostatic latent image on a photoconductive Surface is developed by a magnetic brush transfer this image from toner particles to an image receiving material and on the photoconductive surface  remaining toner particles after transfer the magnetic brush for cleaning the photoconductive surface be removed. The particles according to the invention have excellent positive charge and charge properties excellent stability of the same. That too is The tendency of the toner particles to agglomerate is greatly reduced. Of course, these benefits can be used in the same way can be achieved if the toner particles according to the invention for other development processes are used, in which, for. B. an off Glass beads built carrier is applied.

Die Beispiele erläutern die Erfindung.The examples illustrate the invention.

Beispiel 1example 1

75 Gewichtsteile eines Styrolharzes und 17 Gewichtsteile eines 2-Vinylpyridin/Styrol/Methylmethacrylat-Copolymeren (Copolymerisationsverhältnis 10/65/25) wurden mit 6 Gewichtsteilen Ruß und 2 Gewichtsteilen eines schwarzen öllöslichen Farbstoffes (C. I. 26 150) unter Anwendung einer erhitzten Dreiwalzenmühle verknetet. Die verknetete Masse wurde abgekühlt und zu einer Größe von 100 bis 3000 µm mittels eines groben Pulverisators pulverisiert. Dann wurde die grob pulverisierte Masse auf 1 bis 40 µm durch eine Düsenmühle fein pulverisiert und klassiert, wobei Tonerteilchen mit einer Größe von 5 bis 25 µm erhalten wurden.75 parts by weight of a styrene resin and 17 parts by weight a 2-vinylpyridine / styrene / methyl methacrylate copolymer (Copolymerization ratio 10/65/25) were 6 parts by weight Carbon black and 2 parts by weight of a black oil-soluble Dye (C.I. 26 150) using a heated Kneaded three-roll mill. The kneaded mass was cooled and to a size of 100 to 3000 µm by means of a coarse pulverizer pulverized. Then it was roughly pulverized Mass fine to 1 to 40 µm through a nozzle mill pulverized and classified, with toner particles with a Size of 5 to 25 microns were obtained.

Ein Entwickler wurde durch Vermischen von 5 Gewichtsteilen der Tonerteilchen mit 95 Gewichtsteilen eines Eisenpulvers als Träger hergestellt. Der Entwickler wurde in einer elektrophotographischen Kopiervorrichtung (mit einem Aufzeichnungsmaterial mit Zinkoxid als Photoleiter) geprüft. Klare und scharfe positive Bilder, die schleierfrei waren, wurden erhalten. A developer was made by mixing 5 parts by weight the toner particles with 95 parts by weight of an iron powder manufactured as a carrier. The developer was in an electrophotographic Copier (with a recording material with zinc oxide as photoconductor). Clear and sharp positive images that were free of fog were obtained.  

In der Kopiervorrichtung wurde eine Magnetbürste zur Reinigung eingesetzt. Es wurde gefunden, daß der Entwickler für dieses Reinigungssystem sehr geeignet war, insbesondere dann, wenn die Entwicklerkonzentration hoch war.A magnetic brush was used in the copier Cleaning used. It was found that the developer was very suitable for this cleaning system, in particular when the developer concentration was high.

Beispiel 2Example 2

In der gleichen Weise wie in Beispiel 1 wurde ein Toner mit einer Teilchengröße von 5 bis 25 µm aus 70 Gewichtsteilen des Styrolharzes, 19 Gewichtsteilen eines 2-Vinylpyridin/Styrol-Copolymeren (Copolymerisationsverhältnis 20/80), 4 Gewichtsteilen Ruß und 2 Gewichtsteilen des genannten öllöslichen Farbstoffes (Ölschwarz HBB) hergestellt. Ein Entwickler wurde durch Vermischen von 5 Gewichtsteilen des in dieser Weise hergestellten Toners mit 95 Gewichtsteilen eines Eisenpulvers als Träger gebildet. Beim Kopieren mit diesem Entwickler wurden klare und scharfe positive Bilder, die schleierfrei waren, erhalten. Es wurde gefunden, daß sich der Toner sehr gut für die Reinigung eignete.In the same manner as in Example 1, a Toner with a particle size of 5 to 25 microns from 70 parts by weight of the styrene resin, 19 parts by weight of a 2-vinylpyridine / styrene copolymer (Copolymerization ratio 20/80), 4 parts by weight of carbon black and 2 parts by weight of the above oil-soluble dye (oil black HBB). A Developer was mixed by mixing 5 parts by weight of the toner produced in this way with 95 parts by weight an iron powder formed as a carrier. When copying with this developer got clear and sharp positive images, that were veil-free. It was found that the toner was very suitable for cleaning.

Beispiel 3Example 3

In der gleichen Weise wie in Beispiel 1 wurde ein Toner mit einer Teilchengröße von 5 bis 25 µm aus 75 Gewichtsteilen eines Acrylharzes, 15 Gewichtsteilen eines 2-Vinylpyridin/2-Äthylhexylacrylat-Copolymeren (Copolymerisationsverhältnis 30/70), 3 Gewichtsteilen eines Wachses mit hohem Schmelzpunkt, 6 Gewichtsteilen Ruß und 1 Gewichtsteil eines blauen öllöslichen Farbstoffes (C. I. 61 525) hergestellt. Ein Entwickler wurde durch Vermischen von 5 Gewichtsteilen des in dieser Weise hergestellten Toners mit 95 Gewichtsteilen eines Eisenpulvers als Träger gebildet. Beim Kopieren wurden klare und scharfe positive Bilder, die schleierfrei waren, erhalten. Wenn ein normales Kopierpapier und ein Zeichenpapier jeweils mit einem darauf übertragenen Tonerbild zwischen einer mit Tetrafluorethylen überzogenen Walze und einer Siliconkautschukwalze hindurchgeführt wurden, die Preßkontakt miteinander hatten, während die Oberflächentemperatur der mit erstgenannten Walze bei 170 bis 190°C gehalten wurde, zeigte es sich, daß die Tonerbilder ohne Auftreten einer Offseterscheinung fixiert werden konnten.In the same manner as in Example 1, a Toner with a particle size of 5 to 25 microns from 75 parts by weight an acrylic resin, 15 parts by weight of a 2-vinylpyridine / 2-ethylhexyl acrylate copolymer (copolymerization ratio 30/70), 3 parts by weight of a wax with high Melting point, 6 parts by weight of carbon black and 1 part by weight of one blue oil-soluble dye (C.I. 61 525). A Developer was mixed by mixing 5 parts by weight of the toner produced in this way with 95 parts by weight an iron powder formed as a carrier. When copying clear and sharp positive images that were fog-free receive. If a normal copy paper and a drawing paper  each with a toner image transferred there between a roller coated with tetrafluoroethylene and one Silicone rubber roller were passed through the press contact had with each other while the surface temperature kept at 170 to 190 ° C with the former roller , it was found that the toner images have no appearance an offset phenomenon could be fixed.

Beispiel 4Example 4

In der gleichen Weise wie in Beispiel 1 wurde ein Toner mit einer Teilchengröße von 5 bis 25 µm aus 68 Gewichtsteilen eines Styrolhyarzes, 17 Gewichtsteilen eines anderen Styrolharzes, 10 Gewichtsteilen eines 2-Vinylpyridin/Methylacrylat-Copolymeren (Copolymerisationsverhältnis 25/75), 3 Gewichtsteilen Ruß, 1 Gewichtsteil eines schwarzen öllöslichen Farbstoffes (C. I. 26 150) und 1 Gewichtsteil eines weiteren schwarzen öllöslichen Farbstoffes hergestellt. Ein Entwickler wurde durch Vermischen von 5 Gewichtsteilen des in dieser Weise hergestellten Toners mit 95 Gewichtsteilen eines Eisenpulvers als Träger gebildet. Beim Kopieren wurden klare und scharfe positive Bilder, die schleierfrei waren, erhalten. Es wurde gefunden, daß sich der Toner sehr gut für die Reinigung mit der Magnetbürste eignete.A toner was prepared in the same manner as in Example 1 with a particle size of 5 to 25 microns from 68 parts by weight one styrene resin, 17 parts by weight of another styrene resin, 10 parts by weight of a 2-vinylpyridine / methyl acrylate copolymer (Copolymerization ratio 25/75), 3 parts by weight Carbon black, 1 part by weight of a black oil-soluble dye (C.I. 26 150) and 1 part by weight of another black oil-soluble dye produced. A developer was made by mixing 5 Parts by weight of the toner produced in this way 95 parts by weight of an iron powder formed as a carrier. When copying were clear and sharp positive images that were veil-free. It was found that the Toner very well suited for cleaning with the magnetic brush.

Beispiel 5Example 5

In der gleichen Weise wie in Beispiel 1 wurde ein Toner mit einer Teilchengröße von 5 bis 25 µm aus 60 Gewichtsteilen eines Epoxydharzes, 5 Gewichtsteilen Gilsonit, 25 Gewichtsteilen eines 2-Vinylpyridin/Styrol-Copolymeren (Copolymerisationsverhältnis 15/85), 4 Gewichtsteilen eines Polyethylens von niedrigem Molekulargewicht, 4 Gewichtsteilen Ruß und 2 Gewichtsteilen eines blauen öllöslichen Farbstoffes (C. J. Solvent Blue 55) hergestellt. Ein Entwickler wurde durch Vermischen von 5 Gewichtsteilen des in dieser Weise hergestellten Toners mit 95 Gewichtsteilen eines Eisenpulverträgers gebildet. Beim Kopieren wurden klare und scharfe positive Bilder, die schleierfrei waren, erhalten. Der Toner eignete sich sehr gut für die Reinigung mit der Magnetbürste.A toner was prepared in the same manner as in Example 1 with a particle size of 5 to 25 microns from 60 parts by weight an epoxy resin, 5 parts by weight gilsonite, 25 parts by weight a 2-vinylpyridine / styrene copolymer (copolymerization ratio  15/85), 4 parts by weight of a polyethylene of low molecular weight, 4 parts by weight of carbon black and 2 parts by weight of a blue oil-soluble dye (C. J. Solvent Blue 55). A developer was made by mixing 5 parts by weight of the toner thus produced with 95 parts by weight an iron powder carrier formed. At the Copying were clear and sharp positive images, that were veil-free. The toner was suitable is very good for cleaning with the magnetic brush.

Wenn ein normales Kopierpapier und ein Zeichenpapier, jeweils mit einem darauf übertragenen Tonerbild, zwischen den in Beispiel 3 genannten Walzen bei einer Temperatur von 160 bis 200°C hindurchgeführt wurde, konnten die Tonerbilder ohne Auftreten einer Offseterscheinung fixiert werden.If a normal copy paper and a drawing paper, each with a toner image transferred onto it, between the rolls mentioned in Example 3 passed through a temperature of 160 to 200 ° C. the toner images could appear without any Offset phenomenon can be fixed.

Beispiel 6Example 6

In der gleichen Weise wie in Beispiel 1 wurde ein Toner mit einer Teilchengröße von 5 bis 25 µm aus 59 Gewichtsteilen des in Beispiel 4 genannten Styrolharzes, 30 Gewichtsteilen eines 2-Vinylpyridin/Styrol/2-Ethylhexylacrylat-Copolymeren (Copolymerisationsverhältnis 10/65/25), 3 Gewichtsteilen eines Wachses mit hohem Schmelzpunkt, 5 Gewichtsteilen Ruß und 3 Gewichtsteilen eines öllöslichen Farbstoffes (C. J. 50 415 : 1) hergestellt. Ein Entwickler wurde durch Vermischen von 5 Gewichtsteilen des in dieser Weise hergestellten Toners mit 95 Gewichtsteilen eines Eisenpulvers als Träger gebildet. Beim Kopieren wurden klare und scharfe positive Bilder, die schleierfrei waren, erhalten. Der Toner eignete sich sehr gut für die Reinigung mit der Magnetbürste.In the same manner as in Example 1 a toner with a particle size of 5 to 25 microns 59 parts by weight of the styrene resin mentioned in Example 4, 30 parts by weight of one 2-vinylpyridine / styrene / 2-ethylhexyl acrylate copolymers (Copolymerization ratio 10/65/25), 3 parts by weight a wax with a high melting point, 5 parts by weight Carbon black and 3 parts by weight of an oil-soluble  Dye (C. J. 50 415: 1). A developer was made by mixing 5 parts by weight of the in this Wise manufactured toner with 95 parts by weight of one Iron powder formed as a carrier. When copying clear and sharp positive images that were fog-free receive. The toner was very suitable for cleaning with the magnetic brush.

Wenn ein normales Kopierpapier und ein Zeichenpapier gemäß Beispiel 5 durch zwei Walzen geführt wurden, konnten die Tonerbilder wirksam ohne Auftreten einer Offseterscheinung fixiert werden.If a normal copy paper and a drawing paper were passed through two rollers according to Example 5 the toner images are effective without the occurrence of an offset phenomenon be fixed.

Vergleichsbeispiel 1Comparative Example 1

In der gleichen Weise wie in Beispiel 1 wurde ein Toner mit einer Teilchengröße von 5 bis 25 µm aus 92 Gewichtsteilen des erwähnten Styrolharzes, 6 Gewichtsteilen Ruß und 2 Gewichtsteilen des genannten öllöslichen Farbstoffes hergestellt. Ein Entwickler wurde durch Vermischen von 5 Gewichtsteilen des in dieser Weise hergestellten Toners mit 95 Gewichtsteilen eines Eisenpulvers als Träger hergestellt. Beim Kopieren trat Schleierbildung auf, und eine Reinigung mit der Magnetbürste war unmöglich.In the same manner as in Example 1, a Toner with a particle size of 5 to 25 microns from 92 parts by weight of the styrene resin mentioned, 6 parts by weight of carbon black and 2 parts by weight of said oil-soluble dye produced. A developer was made by mixing 5 Parts by weight of the toner thus produced made with 95 parts by weight of an iron powder as a carrier. Fog occurred when copying, and one Cleaning with the magnetic brush was impossible.

Vergleichsbeispiel 2Comparative Example 2

In der gleichen Weise wie in Beispiel 1 wurde ein Toner mit einer Teilchengröße von 5 bis 25 µm aus 70 Gewichtsteilen des Styrolharzes, 21 Gewichtsteilen eines 2-Vinylpyridin/Styrol-Copolymeren (Copolymerisationsverhältnis 20/80) und 4 Gewichtsteilen Ruß hergestellt. Ein Entwickler wurde durch Vermischen von 5 Gewichtsteilen des in dieser Weise hergestellten Toners mit 95 Gewichtsteilen eines Eisenpulvers als Träger durchgeführt. Beim Kopieren entstand ein Umkehrbild, und es gab Störungen, wie Schleierbildung und unzureichende Übertragung. Ferner war die Bilddichte niedrig, und die Reinigung mit der Magnetbürste war unmöglich.In the same manner as in Example 1, a Toner with a particle size of 5 to 25 microns from 70 parts by weight of styrene resin, 21 parts by weight of one 2-vinylpyridine / styrene copolymers (copolymerization ratio 20/80) and 4 parts by weight of carbon black. A Developer was made by mixing 5 parts by weight of the toner thus produced with 95 parts by weight an iron powder carried as a carrier.  When copying, a reverse image was created and there was Disorders such as fog and insufficient Transmission. Furthermore, the image density was low, and cleaning with the magnetic brush was impossible.

Vergleichsbeispiel 3Comparative Example 3

In der gleichen Weise wie in Beispiel 1 wurde ein Toner mit einer Teilchengröße von 5 bis 25 µm aus 69 Gewichtsteilen des in Beispiel 3 genannten Acrylharzes, 10 Gewichtsteilen eines 2-Vinylpyridin/2-Ethylhexylacrylat-Copolymeren (Copolymerisationsverhältnis 30/70), 6 Gewichtsteilen Ruß und 15 Gewichtsteilen eines blauen öllöslichen Farbstoffes (C. J. 61 525) hergestellt. Ein Entwickler wurde durch Vermischen von 5 Gewichtsteilen des in dieser Weise hergestellten Toners mit 95 Gewichtsteilen eines Eisenpulvers als Träger hergestellt. Beim Kopieren entstanden beträchtliche Schleier, und die Reinigung mit der Magnetbürste war unmöglich.In the same manner as in Example 1 a toner with a particle size of 5 to 25 microns 69 parts by weight of the acrylic resin mentioned in Example 3, 10 parts by weight of a 2-vinylpyridine / 2-ethylhexyl acrylate copolymer (Copolymerization ratio 30/70), 6 parts by weight of carbon black and 15 parts by weight of a blue one oil-soluble dye (C. J. 61 525). A developer was obtained by mixing 5 parts by weight of the toner produced in this way with 95 parts by weight made of an iron powder as a carrier. At the Copying created considerable veils, and cleaning with the magnetic brush was impossible.

Vergleichsbeispiel 4Comparative Example 4

In der gleichen Weise wie in Beispiel 1 wurde ein Toner mit einer Teilchengröße von 5 bis 25 µm aus 20 Gewichtsteilen des in Beispiel 5 genannten Epoxyharzes, 5 Gewichtsteilen Gilsonit, 69 Gewichtsteilen eines 2-Vinylpyridin/Styrol-Copolymeren (Copolymerisationsverhältnis 70/30), 4 Gewichtsteilen Ruß und 2 Gewichtsteilen eines blauen öllöslichen Farbstoffes (C. I. Solvent Blue 55) hergestellt. Ein Entwickler wurde durch Vermischen von 5 Gewichtsteilen des in dieser Weise hergestellten Toners mit 95 Gewichtsteilen eines Eisenpulvers als Träger gebildet. Beim Kopieren entstanden beträchtliche Schleier, und die Reinigung mit der Magnetbürste war unmöglich. Ferner war die Fließfähigkeit des Toners schlecht, weil die Tonerteilchen stark agglomenierten.In the same manner as in Example 1, a Toner with a particle size of 5 to 25 microns from 20 parts by weight the epoxy resin mentioned in Example 5, 5 Parts by weight of gilsonite, 69 parts by weight of a 2-vinylpyridine / styrene copolymer (copolymerization ratio 70/30), 4 parts by weight of carbon black and 2 parts by weight of one blue oil-soluble dye (C.I. Solvent Blue 55). A developer was made by mixing 5 Parts by weight of the toner thus produced formed with 95 parts by weight of an iron powder as a carrier. When copying, considerable veils were created,  and cleaning with the magnetic brush was impossible. Furthermore, the fluidity of the toner was poor because the toner particles agglomerated strongly.

Claims (6)

1. Tonerteilchen für elektrophotographische Trockenentwickler, die ein Färbemittel, ein Bindemittel und ein Ladungssteuerungsmittel mit einem Gehalt an einem 2-Vinylpyridincopolymer umfassen, dadurch gekennzeichnet, daß der Toner als erstes Ladungssteuerungsmittel einen öllöslichen Farbstoff mit einer primären, sekundären oder tertiären Aminogruppe oder einer quartären Ammoniumgruppe in einer Menge von 1,5 bis 5 Gew.-%, bezogen auf die gesamten Bindemittel des Toners, sowie als zweites Ladungssteuerungsmittel das 2-Vinylpyridincopolymer, das einen Erweichungspunkt von 70 bis 180°C aufweist, in einer Menge von 0,5 bis 4,5 Gew.-% als Vinylpyridinmonomer, bezogen auf die gesamten Bindemittel des Toners, enthält. 1. Toner particles for electrophotographic dry developers, which comprise a colorant, a binder and a charge control agent containing a 2-vinylpyridine copolymer, characterized in that the toner as the first charge control agent is an oil-soluble dye having a primary, secondary or tertiary amino group or a quaternary ammonium group in an amount of 1.5 to 5 wt .-%, based on the total binder of the toner, and as a second charge control agent, the 2-vinylpyridine copolymer, which has a softening point of 70 to 180 ° C, in an amount of 0.5 to 4.5 wt .-% as vinyl pyridine monomer, based on the total binder of the toner contains. 2. Tonerteilchen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das 2-Vinylpyridincopolymer 1 bis 40 Gew.-% 2-Vinylpyridinmonomereinheiten enthält.2. Toner particles according to claim 1, characterized in that the 2-vinylpyridine copolymer 1 to 40% by weight of 2-vinylpyridine monomer units contains. 3. Tonerteilchen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel aus einem aromatischen Vinylharz oder einem Acrylharz besteht.3. Toner particles according to claim 1 or 2, characterized in that that the binder from an aromatic vinyl resin or an acrylic resin. 4. Tonerteilchen für elektrophotographische Trockenentwickler, die ein Färbemittel, ein Bindemittel und ein Ladungssteuerungsmittel mit einem Gehalt an einem 2-Vinylpyridincopolymer umfassen, dadurch gekennzeichnet, daß der Toner als erstes Ladungssteuerungsmittel einen öllöslichen Farbstoff mit einer primären, sekundären oder tertiären Aminogruppe oder einer quartären Ammoniumgruppe in einer Menge von 1 bis 7 Gew.-%, bezogen auf die gesamten Bindemittel des Toners, sowie als zweites Ladungssteuerungsmittel das 2-Vinylpyridincopolymer, das einen Erweichungspunkt von 70 bis 180°C aufweist, in einer Menge von 0,2 bis 10 Gew.-% als 2-Vinylpyridinmonomer, bezogen auf die gesamten Bindemittel des Toners, enthält und die Tonerteilchen ein Trennmittel enthalten.4. toner particles for electrophotographic dry developers, which is a colorant, a binder and a charge control agent containing a 2-vinylpyridine copolymer, characterized in that the toner is the first Charge control agent with an oil-soluble dye primary, secondary or tertiary amino group or one quaternary ammonium group in an amount of 1 to 7% by weight, based on the total binder of the toner, as well as second charge control agent is the 2-vinylpyridine copolymer, which has a softening point of 70 to 180 ° C, in an amount of 0.2 to 10% by weight as 2-vinylpyridine monomer, based on the total binder of the toner, contains and the toner particles contain a release agent. 5. Tonerteilchen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennmittel aus einem niedermolekularen Olefinharz, einem Polysiloxanöl, einem Paraffinwachs oder einer höheren Fettsäure oder deren Derivat besteht.5. Toner particles according to claim 4, characterized in that the release agent from a low molecular weight olefin resin, a Polysiloxane oil, a paraffin wax or higher Fatty acid or its derivative. 6. Tonerteilchen nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennmittel in einer Menge von 1 bis 25 Gew.-%, bezogen auf die gesamten Bindemittel, vorliegt.6. Toner particles according to claim 4 or 5, characterized in that that the release agent in an amount of 1 to 25 wt .-%, based on the entire binder.
DE19782828890 1977-07-01 1978-06-30 DRY DEVELOPER FOR ELECTROSTATIC PHOTOGRAPHY Granted DE2828890A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7773577A JPS5413342A (en) 1977-07-01 1977-07-01 Dry developer for electrostatic photography

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2828890A1 DE2828890A1 (en) 1979-01-18
DE2828890C2 true DE2828890C2 (en) 1988-03-31

Family

ID=13642156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782828890 Granted DE2828890A1 (en) 1977-07-01 1978-06-30 DRY DEVELOPER FOR ELECTROSTATIC PHOTOGRAPHY

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5413342A (en)
DE (1) DE2828890A1 (en)
FR (1) FR2396338B1 (en)
GB (1) GB1586137A (en)
IT (1) IT1098351B (en)
NL (1) NL185962C (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5489640A (en) * 1977-12-12 1979-07-16 Yuki Gosei Yakuhin Kogyo Kk Developing agent for electrophotography
US4355167A (en) * 1981-05-01 1982-10-19 Xerox Corporation Telomeric quaternary salt compositions
JPS58101955U (en) * 1981-12-29 1983-07-11 松下電器産業株式会社 glass hinge
JPH0612460B2 (en) * 1983-04-12 1994-02-16 キヤノン株式会社 Positively chargeable capsule toner for electrostatic latent image development
US9541851B2 (en) * 2013-12-03 2017-01-10 Xerox Corporation Low energy consumption monochrome particle for single component development system

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4942354A (en) * 1972-08-29 1974-04-20
JPS5323084B2 (en) * 1973-01-30 1978-07-12
JPS5752574B2 (en) * 1973-07-10 1982-11-08
JPS5028840A (en) * 1973-07-16 1975-03-24
JPS5127598B2 (en) * 1973-08-13 1976-08-13
JPS5085338A (en) * 1973-11-28 1975-07-09

Also Published As

Publication number Publication date
FR2396338B1 (en) 1985-09-13
JPS5748781B2 (en) 1982-10-18
GB1586137A (en) 1981-03-18
NL7807145A (en) 1979-01-03
IT1098351B (en) 1985-09-07
DE2828890A1 (en) 1979-01-18
JPS5413342A (en) 1979-01-31
FR2396338A1 (en) 1979-01-26
NL185962B (en) 1990-03-16
IT7825242A0 (en) 1978-06-30
NL185962C (en) 1990-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2815093C2 (en)
DE3027121C2 (en)
DE69729500T2 (en) Carrier for electrostatic latent image developer, method for producing the same, electrostatic image developer and image forming method
DE2834309C2 (en)
DE2909357C2 (en)
DE60118486T2 (en) Toner, developer and container for the developer and method and apparatus for image forming
DE3208635C2 (en) Electrophotographic developer and process for its manufacture
DE2352604B2 (en) Toner for electrostatographic dry developers
DE3527456A1 (en) TONER COMPOSITIONS WITH CROSSLINKED RESIN COMPONENTS AND WAX COMPONENTS WITH A LOW MOLECULAR WEIGHT
DE1188440B (en) Electrostatic latent image developer
DE3315005C2 (en)
DE2929118C2 (en) Pressure fixable capsule toner
DE3624209C2 (en)
DE2936042C2 (en) Electrophotographic suspension developer
DE3004152A1 (en) MAGNETIC DEVELOPER AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE3808226A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC DEVELOPER
DE2426406C2 (en) Electrostatophotographic developer toners
DE2853608C2 (en)
DE2828890C2 (en)
DE60212050T2 (en) Charge control resin particles and electrostatic image development toner
DE2821422C2 (en)
DE2907633A1 (en) DRY TONER FOR THE DEVELOPMENT OF CHARGE IMAGES
DE3801040C2 (en) Toner for use in electrophotography
DE2825002A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC PROCEDURE
DE3636989A1 (en) LIQUID DEVELOPER FOR LATENT ELECTROSTATIC IMAGES

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KOHLER, M., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 80

8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: GLAESER, J., DIPL.-ING., 2000 HAMBURG KRESSIN, H.,

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee