DE2303513A1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hohlkoerpern aus thermoplastischem kunststoff nach der spritz-blasmethode - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hohlkoerpern aus thermoplastischem kunststoff nach der spritz-blasmethodeInfo
- Publication number
- DE2303513A1 DE2303513A1 DE2303513A DE2303513A DE2303513A1 DE 2303513 A1 DE2303513 A1 DE 2303513A1 DE 2303513 A DE2303513 A DE 2303513A DE 2303513 A DE2303513 A DE 2303513A DE 2303513 A1 DE2303513 A1 DE 2303513A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- blow
- preform
- injection
- mandrel
- blow pin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/02—Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
- B29C49/04—Extrusion blow-moulding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/08—Biaxial stretching during blow-moulding
- B29C49/16—Biaxial stretching during blow-moulding using pressure difference for pre-stretching, e.g. pre-blowing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/02—Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
- B29C49/06—Injection blow-moulding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/08—Biaxial stretching during blow-moulding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/08—Biaxial stretching during blow-moulding
- B29C49/10—Biaxial stretching during blow-moulding using mechanical means for prestretching
- B29C49/12—Stretching rods
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/02—Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
- B29C2049/023—Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison using inherent heat of the preform, i.e. 1 step blow moulding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C49/00—Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
- B29C49/08—Biaxial stretching during blow-moulding
- B29C49/10—Biaxial stretching during blow-moulding using mechanical means for prestretching
- B29C49/122—Drive means therefor
- B29C49/1229—Drive means therefor being a cam mechanism
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
- Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
Description
Dipl.-!ng.C.-H.Huss
Garmisch — Partenkirchen λ ^ η ο r -ι ο
Rathairaetraß* 14 ]β 427 - Hs . Z 0 U 0 U I O
Garnison-Partenkircnen, 24« Januar 1973
lis/rft
BJi)KUn Maschinenfabriken GaDH., 1 Berlin 42,
Lankwitzer Strasse 14-15
Verfahren und Vorricntung zur Herstellung von Hohlkörpern
aus thermoplastischem Kunststoff nach der Sprixz-Blasmethode.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorricirtung
zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff nach der sog. Spritz-Blasmethode. Bei
dieser werden in einer ersten Form oder einem ersten Formsatz um einen Blas- oder um mehrere Blasdorne als Kern
ein oder mehrere Vorformlinge etwa patronenförmiger Gestalt gespritzt, die, zusammen mit dem Blasdorn oder Blasdornsatz,
in nocn plastischem Zustand in eine Blasform übergeführt und in dieser zum Hohlkörper gewünschter Gestalt,
beispielsweise einer Flasche, einem Flakon, einer Kugel oder auch irgendeinem technischen Teil, durch Einführen
eines Blasmediums durch den Blasdorn aufgeweitet werden. liacn dem' Aufblasen werden die Hohlkörper, meist
4 098 3 1 /0512
nocii an den Dornen nängend, in eine dritte btatiqn, die
Kühl- und Auswerfstation gcbracnt.
Um eine mögiiciist gleiche Wandstärke über den gesamten
Bereich des auszuformenden Hohlkörpers, oder aber auch, um eine durch die Querschiiittsgestaltung des gespritzten
Yorformliiigs vorgegebene, unterschiedlicne Wandstärke
am fertigen Hohlkörper zu erzielen, wi-rd ein in allen Richtungen möglichst gleiches Reckverhäitnis angestrebt.
Dies "bedeutet, dass der am Blasdorn anliegende Vorformling in der Blasform zu allen seinen Bereichen jeweils
gegenüberliegenden Seiten des die Konfiguration des fertigen Hohlkörpers bestimmenden Formnestes einen ungefähr
gleichen Abstand aufweisen soll. Arn Beispiel einer Flasche heisst dies, dass beispielsweise der Boden des Vorformlings
von der den Boden der Flasche bestimmenden Wand etwa ebenso weit nach seinem Einbringen in die Blasform entfernt liegen
soll, wie der Manteloereicn des Voriorinlings von der den
Flaschenmantel formenden Seitenwand des Formnestes<>
Dabei garantiert jedoch das gieicne Abstandsverhältnis und damit das gleiche Reckverhältnis die angestrebte gieicne oder
vor be stimmte 'Wandstärke des auszuformenden Honlkörpers nur,
wenn auch der in die Blasform eingebrachte Vorformling überall eine gleiche Wandstärke und Haterialtemperatur aufweist.
Dies ist, wie die ±]rfanrung zeigt, praktisch nicnt zu
verwirklichen. Die Folge der stets vorhandenen, wenn auch auf den ersten Blick nicht erkennbaren ungleichen Wandstärke
4098 31/0512
u.ia/oder i'eniperaturvert eilung im Vorformling bewirbt, dass
der von seiner Herstellung stammenae una xn der Praxis
i'ij.e ganz zu beseitigende Ansprxt spundet bexm Vorgang des
Aufoxasens nic^t genau den :Lmi auf aer i'Ormneotwandung
, ■e,i;3iiu'üerx:;-3t:endeii Pur.rt erre:-cnt. .·■;::■ fanruii,; der Praxis
:jt vielmehr, aass aieser Anspritzpunkt in exiles ötreuv/:'.iir;ei
von ura^ei'änr yO "aDv/aiiaert", woaurc:; aie V/andstärkeii-3?ral±s:i.eruii-5
iu fertigen Honlicörper ηοο,ι v/eiter erschwert
Uiid durc;i ungenaue Spritspunircsentrierung an fertig ausge-Diaseiieii
Honl^zörper ein opxxscn scnlecn'cer üinarucic hervorgerufen
v/ira. Dieser ijacnteil maent sich .bei allen, insuesondere
aber .lugeiförmige"! liOiiiicörpern oder solcnen mit
aus einen i-Iugelaosc-mj-tt bestellenden Boden Doraerlcbar.
Dio ble;.Ciien Vernültnisue treten im verstäneten i-iasse
auf, wenn z.B. bei technisenen Artii-celn oder Honlkörpern
;.'i:lt einem oder inenreren Griffen oder Henkeln, Vorforialinge
nit einer selir unterscniealiciien Wandstärke zu einem ent-Eprechenüen
Hohlkörper in einer iertigfam aufgeblasen
v/erden sollen.
Aufgabe der Erfindung ist es, diesen liacnteil zu
ο e heb en. und bei einexü Sprits-Biasverianren der eingangs
umrissenen Art auf einfache und effektive Weise dafür zu
sorgen, dass der Anspritzpunkt des um einen Blasdorn als ivera in der ersten dtufe gespritzten Vorformlings genau
oder möglichst genau in die verlängerte Achse des Blasdornes
zu liegen kommt.
409831 /0512
Diese Aufgabe löst die Erfindung dadurch, dass der Anspritzpunkt des Vorformlings während des Aufblasens
mit Hilfe des in seiner Achse verschobenen 'Blasdornes
oder eines l'eiles desselben bis naüe an seine Projektion
auf der ihm gegenüberliegenden Fo rinne stwandung geführt
wird, wonach der Vorformling ohne weitere mechanische Führung weiter aufgeblasen und der verbleibende Abstand
zwischen dem Anspritzpunlrt und seiner Projektion überbrückt
sowie gleichzeitig durch die auf die Stirnfläche des Blasdornes oder Blasdornteiles wirkende Komponente
des sich im aufgeblasenen Hohlkörper aufbauenden Druckes der Blasdorn oder Blasdornteil in seine Ausgangslage
zurückgeführt wird.
Dadurch wird zunächst erreicht, dass die Basis /Ό des gedachten Kegels im ii^rmnestboden, der durch die Rotation
des halben Streuwinkels mit dem Anspritzpunkt als Spitze entsteht, wesentlich geringer wird, was auch eine
geringere und in vielen Fällen sich auf "Null" reduzierende Abwanderung des Anspritzpunktes zur Folge hat. Gleichzeitig
wird aber die eigentliche Ausformung durch Blasen nicht behindert und vermieden, dass die Führung im Inneren
des Vorformlings anklebt und die Rückführung des Blasdornes oder seines Führungsteiles in die Ausgangslage durch
das Aufblasen selbst bewirkt oder wesentlich unterstützt.
Demnach betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
409831/0512
nach der sog. Spritz-Blasmethode, bei der in einer ersten
Stufe um einen Blasdorn als Kern ein etwa patronenförmiger, thermoplastischer Vorformling so gespritzt wird, dass sein
Anspritzpunkt in der Achse des Blasdornes in der Mitte des Bodens des Vorformlings liegt, wonach dieser zusammen mit
den Blasdorn aus der Spritzform in eine Blasform übergeführt und in dieser als zweite Stufe zum Hohlkörper gewünschter
Gestalt ausgeblasen wird. Dieses Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass der Anspritzpunkt des Vorformlings
während des Aufblasens mit Hilfe des in seiner Achse verschobenen Blasdornes oder eines Teiles desselben bis nahe
an seine Projektion auf der ihm gegenüberliegenden Formnestwandung
geführt wird, wonach der Vorformling ohne wei- ' tere mechanische Führung weiter aufgeblasen und der verbleibende Abstand zwischen dem Anspritzpunkt und seiner
Projektion überbrückt sowie gleichzeitig durch die auf die Stirnfläche des Blasdornes oder Blasdornteiles wirkende
Komponente des sich in aufgeblasenen Hohlkörper aufbauenden Druckes der Blasdorn oder Blasdornteil in seine Ausgangslage
zurückgeführt wird.
Durch die DI-PS 878 105 ist zwar ein Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff
bekanntgeworden, bei dem in einer ersten Stufe um einen zylindriscnen Körper als Kern ein thermoplastischer
Vorkörper geschaffen wird, der anschliessend zusammen mit' dem Kern aus der Vorform in eine Blasform übergeführt und in'
dieser als zweite Stufe zum Hohlkörper gewünschter Gestalt
409831/0512
ausgeblasen wird, jedoch, kann dieses "bekannte Verfahren,
abgesehen davon, dass der Vorkörper nicht im Druckgussverfahren in einer geteilten Form erzeugt wird und
demgemäss ein Anspritzpunkt nicht vorhanden ist und aäne richtige lage am fertigen Erzeugnis deshalb keine
Rolle spielt, die der Erfindung eigenen Vorteile nicnt erbringen. Bei diesem bekannten Verfahren wird nämlich
der Vorkörper in der Blasform während des Aufblasens durch einen Stempel so weit gereckt, dass, gewollt und
beabsichtigt, die Reckung durch den Stempel, der durch das Blasen vorauseilt, und ausserdem wird der Boden
des herzustellenden Hohlkörpers durch den Stempel bis an die ihm gegenüberliegende Wand gedruckt, wodurch
das endgültige Ausblasen behindert, die Gefahr des Festklebens des Stempels im Inneren des Hohlkörpers hervorgerufen
und die Rückführung des Stempels erschwert wird.
Das der Erfindung zugrunde liegende Prinzip, seine Anwendung und eine Vorrichtung zur Ausführung sind in
den Zeichnungen zur Anschauung gebracht, anhand der sie nachfolgend beschrieben ist.' Es stellen dar:
Fig. 1 schematisch die Herstellung eines Vorformlings
in einer Spritzform,
Fig. 2 den gemäss Fig. 1 hergestellten Vorformling nach seiner Überführung in eine Blasform,
Fig. 3 eine Anordnung nach Fig. 2 mit einem in der Blasform anders liegenden Vorformling,
409831/0512
— Ί —
Mg. 4 drei aufeinanderfolgende Stufen des
bis 6
Verfahrens nach dor Erfindung an einem Vertikalschnitt durcii eine Blasform,.
Jj1Xg. 7 einen Blasdorn zur Durchführung des erfinduiigsgemässen
Verfahrens in einem gegenüber der Darstellung der Figuren 1 bis 6 vergrösserten Masstab und im Schnitt.
Fig. 1 zeigt stark vereinfacht und schematisiert eine in der Praxis meist "Spritzform" genannte Druckgussform
1 und in ihr die Herstellung eines aus v/armplastisch weiterverformbarem Kunststoff bestehenden Vorformlings 2.
Hierzu wird der verflüssigte Kunststoff mittels einer nicht dargestellten Spritzdüse über die Angussöffnung 3 unter
Druck in die Porin eingespritzt, wobei beim Spritzblasverfahren ein Blasdorn 4 als Formkern dient. Mach allgemein
herrschender Ansicht baut sich dabei der durch Spritzen erzeugte Körper von seiner der Einspritzstelle
am weitesten entfernt liegenden Stelle aus auf.
Die Form 1 ist in der Praxis meist hälftig geteilt, wobei die Tremiebene horizontal liegt. Ein gemäss Fig. 1
hergestellter Vorformling 2 wird beim Spritz-Blasverfahren in noch warmplastischem Zustand zusammen mit dem Blasdorn
4 in eine ebenfalls geteilte Blasform 5 eingefahren,
und in dieser nach ihrem Schliessen durch Zuführung eines Druckmediums, in Fig. 2 schematisch durch Öffnungen 6
dargestellt, zu einem strichpunktiert bei 7 dargestellten Hohlkörper aufgeblasen.
409831/0512
Die bei vielen. Hohlkörpern, aus vielen Gründen,
z.B. aus Gründen der festigkeit, der weiteren Behandlung beim Etikettieren, Füllen und dgl., des optischen Eindruckes,
z.B. der Transparenz usw., angestrebte gleiche .Wandstärke des Hohlkörpers 7 wird in der Theorie am
ehesten dann erzielt, wenn die Aussenflachen des Vorformlings
möglichst überall gleiche Abstände, z.B. Abstände a., und a2, von der zugehörigen Wandung des Formnestes
8 aufweisen. "Zugehörig" zueinander ist die Wandung oder der Wandbereich im Formnest, an dem der entsprechende
Teil des Vorformlings nach dem Aufblasen zur Anlage kommt. Da aber in der Praxis,z.B. wenn lange dünne Dorne als
Kern sich unter der Belastung durch den Einspritzdruck verbiegen, oder wenn infolge des mit schneller Bewegung
vollzogenen Überführens von der Spritzform 1 in die Blasform 5 durch eine freie Luftstrecke der Vorformling nicht
mehr über seine ganze Länge und Durchmesser eine gleichmassige Wandstärke und Temperatur behält, oder wenn hinsichtlich
Form und/oder Materialverteilung asymmetrische Hohlkörper hergestellt werden sollen, geschieht das Aufblasen
meist nicht gleichmässig. Dies hat zur Folge, dass der Anspritzpunkt 9 beim Recken nicht in der Achse M bewegt
wird, bis er an der Wandung des Formnestes 1o anliegt,
sondern in nicht vorhersehbarer Richtung "abwandert", und zwar - bei symmetrischen Hohlkörpern - erfahrungsgemäss
innerhalb eines sog. StreuwinkelsoO von etwa 90° bzw. auf
einer Kreisfläche 11, die die Basis des Kegels mit dem Spitzenwinkel <£>
ist»
A0 9831/0512
Flg. 3 veranschaulicht, dass die Kreisfläche 11 acn Fig» 2 sich seiDstverstandiJ.cn zu einer Fläcne 11'
vericlexnert, wenn der Anspritzpuiikt 91 bei gleichem
StreuwirikeloG näher gegenüber der Fläche 10 liegt, an
üer er zur Anlage gelangen soll.
Man .Kann jedoch desnal'b nicht einfach einen dementsprechend
längeren Vorformling 2· nehmen oder den in die Blasform eingebrachten Vorformling durch den Blasdorn
4 auseinanderziehen, weil dadurch ein ungleiches Reckverhältnis eintreten würde, doh. im dargestellten Fall
ein im Verhältnis zur Dicke der Seitenwand zu dicker Boden entstehen würde. Ausserdem verändert bekanntlich die
mechanische Reckung die »Struktur des Kunststoffes, was manchmal, aber nicht immer und vor allen nicht bei jedem
Material erwünscht ist.
Die Erfindung sieht deshalb, wie in den Fig. 4 bis 6 schematisch veranschaulicht, ein Verfahren vor, bei dem
das Heranführen des Anspritzpunktes des Vorformlings an die in seiner Projektion auf der ihm gegenüberliegenden
Wandung des Formnestes befindlichen Stelle zusammen mit seinem Aufblasen und in Abstimmung mit diesem vorgenommen
wird. Dabei liegt der Erfindung die Erkenntnis zugrunde, dass ein hinsichtlich der Verhinderung des AbWanderns des
iüispritzpunktes vollständig befriedigendes Ergebnis erzielt
wird, wenn die mechaniscne Führung des Anspritzpunktes am Vorformling nur bis in die iiähe seiner Projektion auf
409831/0512
der iJam gegenüberliegenden Formnestwandung erfolgt,
während dadurch, gleichzeitig hinsichtlich der Ausformung ·
durch Aufblasen und der Rückführung des Blasdornes oder Blasdornteiles in seine Ausgangslage in schnellstmöglicher
Zeit wesentliche Vorteile erreicnt werden können.
Die in Fig. 4 veranschaulichte Verfahrensstufe
entspricht etwa der Prinzipdarstellung nach'Fig. 2, in
der der in einer ersten Stufe in einer Spritzform um einen
Blasdorn 13 als Kern gespritzte, warmplastische Vorformling 14 mit Hilfe eines Dornhalters 15 in eine nach den
.ülinbringen geschlossene Blasform Ib eingespannt wurde.
Nach dem Schliessen der Blasform wird der Stempelteil 17
des Blasdornes 13 gegenüber den Dornhalter Vo relativ
in der Achse M in Richtung auf den Boden 18 des i'ormnestes 19 verschoben, wodurch ein oder mehrere Luftaustritte 20
frei werden, durch die ein Blasmedium, z.B. Luft,, wie durch die Pfeile L veranschaulicht, in das Innere des sich im
Masse der Zufuhr ausdehnenden Vorformlings 14' eingelassen wird.
Durch das Vorschieben" des Vorder- oder Stempelteiles 17 und des aus dem Dornhalter herausgezogenen Blasteiles
21 in Richtung auf den Boden 18 des I'ormnestes 19 wird der Anspritzpunkt 22 des Vorformlings 14 in Richtung der
Achse M "bis nahe an seine Projektion 23 auf der irim gegenüberliegenden
fformnestwand geführt, und zwar durch das gleichzeitig erfolgende Aufblasen in einem solchen Masse,
409831/0512
dass die Blasreciauig des Vorf orrnlings in Richtung auf die
Pormnestwandung nicht be.iindert wird. Wenn nun z.B. der
Stempel 17 in der Stellung gemäss Pig. 5 stehenbleibt uud der Körper 14' durch weitere Zuführung eines Blasuediums
zu dem in Pig. 6 dargestellten, endgültigen Hohlkörper, beispielsweise in Form einer Flasche 24,
ausgeblasen wird, so wird der bis hierhin "geführte" jüispritzpunkt 22 nicnt mehr oder nur sehr wenig innerhalb
der zulässigen Soleranz aus der Achse M abwandern. Gleichzeitig wird aber durch den sich im Aufblaszustand
oefindlichen Honlkörper entstehenden Druckausgleich eine
auf die Stirnfläche des Stempels 17 gerichtete Druckicompenente
wirksam, die den Blasdornstempel 17 in die in Pig. 6 veranschaulichte Stellung zurückscniebt.
Es kommt also demnach darauf an, den Bereich des Vorformlings 14» in dem der Anspritzpunkt 22 liegt, mit
Hilfe des Stempels 17 des Blasdornes 13 nahe an die in der Verlängerung der Achse M liegende Stelle der Pormnestwandung
23 zu führen, ohne dadurch die die gleichmässige oder gewollt ungleichmässige Wandstärke des endgültig
herzustellenden Hohlkörpers bewirkende, gleichmässige Reckung zu benindern. Dabei soll diese Pührung genau
oder fast synchron mit der durch das gleichzeitige Aufblasen eintretenden Reckung erfolgen. Sie kann aber
auch der Reccung geringfügig oder spürbar "vorauseilen". In jedem Palle wird nicht nur der imspritzpunkt an die ihm
409831/0512
zugedachte Stelle gebracht, sondern überhaupt eine vergleichmässigte
Reckung des Hohlkörpers 24 erzielt. Bn Falle der der Blasreckung verauseilenden Stempelfünrung,
die jedoch auch dann nur bis in die Nähe des Formnestbodens erfolgt, kann zusätzlich noch, wenigstens bis
zu einem gewissen Grade, der unter dem Begriff biaxiale Recicung bekannte Effekt erreicnt werden.
Im Anschluss an die in I1Ig. Ό veranschaulichte Verfahrensstufe
wird gemäss Fig. 6 der Stempel 17 des Biasdorns 13 in beschriebener Weise so weit zurückgedrücict,
dass nur nocn ein Spalt 25 verbleibt, der die Entlüftung, d.h. Rückströmung des zuviel unter Überdruck eingelassenen
Druckmediums in Richtung der Pfeile R ermöglicht. Danach wird in an sich bekannter Weise die Form 16 geöffnet und
der ausgeblasene Hohlkörper 24 mit dem Dorn in eine Auswerfstation
geschwenkt und dort vom Dorn abgenommen.
Eine praktische Ausführungsform eines Blasdornes
zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung ist in Fig. 7 veranschaulicht und dort allgemein mit 13 bezeichnet.
Er besteht aus dem Blasdornstempel 17, dem Dornhalter 15 und der vom Dornhalter aufgenommenen Stempelführung
26.
Der Blasdornstempel 17 mit seiner Führung 26 weist einen Anschluss für das Druckmedium, z.B. einen Luftanschluss
27 auf, der über eine Leitung 28 mit einer oder mehreren Luftaustrittsöffnungen 20 verbunden ist. Bei
409831/0512
aeia dargestellten Beispiel münden diese für die Erzeugung
eines ure J ten Luftstromes in der Phase nach i'ig. b in
eine abgeflachte iläcne 29 der an sicn kreisrunden, in eruier Bohrung 30 des Dornhalters 15 genau geführten
SteiJipeli'üiirung 26. Diese wird mittels einer mit Spiel
iii einer Bonrurig 3'I des Dornhaiters geführten Stange 32
Detätigt, die ein verdicktes Ende, hier in Gestalt einer
Hutmutter 33» gehalten durch eine Hutmutter 34, aufweist.
Gegen die Schulter 35 einer gegenüber der Bohrung
31 grö'sseren Ausnehmung -36 und die Innenfläche der Hutmutter
33 stützt sicn eine Druckfeder 37 ab, die vor allem bestrebt ist, den ständigen Kontakt der Hutmutter 34 mit
der Steuerscheibe 38 aufrechtzuerhalten, mit deren Hilfe die in den JPig. 5 und 6 veranschaulichten Stellungen des
Stempels 17, also das Vorschieben zur führung des Anspritzpunktes
22 und das Zurückziehen in die Entlüftungsstellung
gemäss Fig. 6 gesteuert werden. Sie kann, da sie im wesentlichen nur diesen Kontakt zur Steuerscheibe aufrechterhalten
und nicht auch oder wenigstens nicht allein die !Rückführung des Stempels 17 bewirken muss, schwach genalten
werden.
Bei dem dargestellten Beispiel ist, ohne dass dies erfindungswesentlich wäre, Stempel 17 und-Führung
2b aus einem Stüclc hergestellt und die Stange 32 in
die Führung eingeschraubt, die dabei gleichzeitig den
Luftkanal 26 rückseits verschliesst.
409831/0512
Claims (7)
1.) Verfanren zur Herstellung von Hohlkörpern aus
thermoplastischem Kunststoff nach der Spritz-Blasmetnode,
bei der in einer ersten Stufe um einen Blasdorn als Kern
ein etwa patronenföriaiger, tiierraoplas ti scher Vorformling
so gespritzt wird, dass sein juispritzpunict in der Aciise
des Blasdornes in der Mitte des Bodens des Vorformlings liegt, wonach dieser zusammen mit dem Blasdorn aus der
Spritzform in eine Blasform übergeführt und in dieser
als zweite Stufe zum Hoiiiicörper gewünschter Gestalt ausgeblasen
wird, dadurch gekennzei chnet, dass der ijnspritzpunkt des Vorformlings wänrend des Aufblasens
mit Hilfe des in seiner i>.chse verschobenen Blasdornes
oder eines Teiles desselben bis nahe an seine Projektion auf der ihm gegenüberliegenden i'ormnestwandung geführt
wM, wonach der Vorformling ohne v/eitere mechanische Führung weiter aufgeblasen und der verbleibende Abstand
zwischen dem Anspritzpunkt und seiner Projektion überbrückt sowie gleichzeitig durch die auf die Stirnfläche
des Blasdornes oder Blasdornteiles wirkende Komponente des sich im aufgeblasenen Hohlkörper aufbauenden Druckes
der Blasdorn oder Blasdornteil in seine Ausgangslage zu rückgeführt wird.
409831/0512
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e η n zeichnet
, dass die Verschiebung des Anspritzpunktes in Hichtung auf seine Projektion auf der ihm
gegenüberliegenden Wand des i'orinnestes synchron nit der
durch das Aufblasen des Vorformlings boirkten Seckung
vorgenommen wir α.
3. Verfanren nach Anspruch 1, dadurcn g e -
iz ο ii η ζ e 1 c η η e t , dass die Verschiebung des Ancpritzpuruntes
in Hichtung auf seine Projektion auf der ihm gegenüberliegenden Wand des llo rinnest es der durch
aas .aufblasen des Vorformlings bewirkten Heckung vorauseilt,
4. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nacn den .Ansprüchen 1 bis 3, dadurcn gekennzeichnet, dass der als Spritzkern oder als Teil desselben
dienende Stempel (17) des Blasdornes- (13) in .Richtung der
Dornachse (M) mittels eiiier in der Bohrung (30) eines
Dornhalters (15) gleitend aufgenommenen Stempelführung
(26) verschiebbar ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , dass in der Stempelführung (26)
die Luftzuführung (27t 28) und die Luftaustrittsöffnungen (20) liegen.
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurcn gekennzeichnet , dass der in Richtung
auf den Stempel (17) sich erstreckende Bereich (29.) von den Luftaustrittsöffnungen (20) an abgeflacht ist.
409831/0512
--16 -
7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet , dass die Stempelfüüruiig
(26) über eine Stange (32) mit einem an einer Steuerscheibe (38), -nocken oder dgl. zwangsweise anliegenden
bteuericörper, z.B. in Gestait einer Hutmutter
(34), verbunden ist.
^09831/0512
Leerseite
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2303513A DE2303513A1 (de) | 1973-01-25 | 1973-01-25 | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hohlkoerpern aus thermoplastischem kunststoff nach der spritz-blasmethode |
AU64918/74A AU6491874A (en) | 1973-01-25 | 1974-01-25 | Thermo-plastic synthetic material |
IT19815/74A IT1007092B (it) | 1973-01-25 | 1974-01-25 | Procedimento e dispositivo per la fabbricazione di corpi cavi di ma teriale sintetico termoplastico |
JP49010851A JPS49110754A (de) | 1973-01-25 | 1974-01-25 | |
BR564/74A BR7400564D0 (pt) | 1973-01-25 | 1974-01-25 | Aperfeicoamentos em processo e aparelho para producao de corpos ocos de material sintetico termoplastico |
FR7402568A FR2215304A1 (en) | 1973-01-25 | 1974-01-25 | Blow moulded plastics vessel - with central injection point at its base, is mechanically stretched before blowing |
ES422583A ES422583A1 (es) | 1973-01-25 | 1975-01-24 | Un procedimiento para la fabricacion de cuerpos huecos a partir de material sintetico termoplastico. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2303513A DE2303513A1 (de) | 1973-01-25 | 1973-01-25 | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hohlkoerpern aus thermoplastischem kunststoff nach der spritz-blasmethode |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2303513A1 true DE2303513A1 (de) | 1974-08-01 |
Family
ID=5869894
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2303513A Pending DE2303513A1 (de) | 1973-01-25 | 1973-01-25 | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hohlkoerpern aus thermoplastischem kunststoff nach der spritz-blasmethode |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS49110754A (de) |
AU (1) | AU6491874A (de) |
BR (1) | BR7400564D0 (de) |
DE (1) | DE2303513A1 (de) |
ES (1) | ES422583A1 (de) |
FR (1) | FR2215304A1 (de) |
IT (1) | IT1007092B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0042132A1 (de) * | 1980-06-16 | 1981-12-23 | Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien | Vorformling und Formwerkzeug zum Streckblasen |
EP2170575A1 (de) * | 2007-07-20 | 2010-04-07 | Husky Injection Molding Systems S.A. | Kompensationskern zur verwendung mit einem formsystem und formsystem damit |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1058446B (it) * | 1975-03-17 | 1982-04-10 | Monsanto Co | Apparecchio per formare in continuo oggetti in plastica a orientamento molecolare |
AU505338B2 (en) * | 1975-09-10 | 1979-11-15 | The Standard Oil Company | Blow-moulding apparatus for biaxially oriented plastics container |
CA1161614A (en) * | 1979-07-05 | 1984-02-07 | Thomas R. Haubert | Blow moulding method and apparatus |
US5474735A (en) * | 1993-09-24 | 1995-12-12 | Continental Pet Technologies, Inc. | Pulse blow method for forming container with enhanced thermal stability |
ITMO20060089A1 (it) * | 2006-03-17 | 2007-09-18 | Sacmi | Apparati e metodi |
US11135759B2 (en) * | 2017-09-08 | 2021-10-05 | Nissei Asb Machine Co., Ltd. | Blow molding apparatus and blow molding method |
-
1973
- 1973-01-25 DE DE2303513A patent/DE2303513A1/de active Pending
-
1974
- 1974-01-25 BR BR564/74A patent/BR7400564D0/pt unknown
- 1974-01-25 AU AU64918/74A patent/AU6491874A/en not_active Expired
- 1974-01-25 IT IT19815/74A patent/IT1007092B/it active
- 1974-01-25 FR FR7402568A patent/FR2215304A1/fr active Granted
- 1974-01-25 JP JP49010851A patent/JPS49110754A/ja active Pending
-
1975
- 1975-01-24 ES ES422583A patent/ES422583A1/es not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0042132A1 (de) * | 1980-06-16 | 1981-12-23 | Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien | Vorformling und Formwerkzeug zum Streckblasen |
EP2170575A1 (de) * | 2007-07-20 | 2010-04-07 | Husky Injection Molding Systems S.A. | Kompensationskern zur verwendung mit einem formsystem und formsystem damit |
EP2170575A4 (de) * | 2007-07-20 | 2010-09-08 | Husky Injection Molding | Kompensationskern zur verwendung mit einem formsystem und formsystem damit |
KR101138587B1 (ko) * | 2007-07-20 | 2012-05-11 | 허스키 인젝션 몰딩 시스템즈 리미티드 | 몰딩 시스템과 함께 사용하기 위한 보정 코어 및 보정 코어를 포함하는 몰딩 시스템 |
CN101873916B (zh) * | 2007-07-20 | 2013-08-28 | 赫斯基注射器成型系统有限公司 | 用于与模制系统一起使用的补偿模芯以及并入有补偿模芯的模制系统 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BR7400564D0 (pt) | 1974-08-22 |
ES422583A1 (es) | 1976-09-16 |
AU6491874A (en) | 1975-07-31 |
JPS49110754A (de) | 1974-10-22 |
FR2215304B3 (de) | 1976-11-19 |
FR2215304A1 (en) | 1974-08-23 |
IT1007092B (it) | 1976-10-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1479100A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Blasen von Hohlkoerpern aus thermoplatischem Material | |
DE2446178C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff mit einem von der Kreisform abweichenden Querschnitt | |
DE3506438C2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen eines Behälters aus Kunststoff durch Spritzgießen und anschließendes Blasformen | |
DE69120863T2 (de) | Verfahren zum Spritz-Streck-Blasformen | |
DE2450696B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Behälters aus thermoplastischem Material | |
DE2346135A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum diskontinuierlichen herstellen von mehrschichtformteilen aus thermoplastischem kunststoff | |
DE1479542B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen hohler gegenstaende aus thermoplastischem kunststoff durch blasen eines plastischen vorformlings | |
DE1479444A1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkoerpern aus einem schlauch-oder blasenfoermigen Vorformling aus thermoplastischem Material | |
DE1218138B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE1299406B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Flaschen u. dgl. Hohl-koerpern aus warmformbaren Kunststoffen | |
DE2259818B2 (de) | SpritzgieBvorrichtung zum Herstellen eines Formkörpers mit einem Kern aus geschäumtem und einer Außenhaut aus ungeschäumten thermoplastischem Kunststoff | |
CH387932A (de) | Spritzblasverfahren zur Herstellung von Gegenständen aus Kunststoff | |
DE2311870A1 (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von hohlkoerpern aus thermoplastischem material | |
DE2303513A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hohlkoerpern aus thermoplastischem kunststoff nach der spritz-blasmethode | |
DE2550727A1 (de) | Verfahren zur herstellung von hohlkoerpern aus thermoplastischem kunststoff nach dem blasverfahren mit biaxialer reckung und zwischentemperierung | |
DE1554942A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gegenstaenden aus waermeelastisch verformbaren Materialien | |
DE3017845A1 (de) | Blasformvorrichtung | |
DE2855868A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von molekular orientierten kunststoff-flaschen | |
WO1987004661A1 (en) | Process and extrusion blow-molding machine for producing flat bottles | |
DE2705775C2 (de) | Vorrichtung zum zweistufigen Blasformen eines Hohlkörpers aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE2342789C2 (de) | Vorrichtung zur diskontinuierlichen Herstellung von Mehrschicht-Formkörpern | |
DE2504740A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur herstellung von zweiachsig ausgerichteten gegenstaenden durch blasformen | |
DE2426736A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines hohlkoerpers aus kunststoff unter fertigung eines vorformlings zwischen einer ringduese und einer abzugseinrichtung | |
DE3221273A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines hohlkoerpers aus thermoplastischem kunststoff | |
DE69229563T2 (de) | Behälter aus orientierbarem kunststoff und verfahren zu dessen herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHA | Expiration of time for request for examination |