DE2303351B2 - FALSE TWIST DEVICE - Google Patents

FALSE TWIST DEVICE

Info

Publication number
DE2303351B2
DE2303351B2 DE19732303351 DE2303351A DE2303351B2 DE 2303351 B2 DE2303351 B2 DE 2303351B2 DE 19732303351 DE19732303351 DE 19732303351 DE 2303351 A DE2303351 A DE 2303351A DE 2303351 B2 DE2303351 B2 DE 2303351B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
belts
driver
yarn
yarns
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732303351
Other languages
German (de)
Other versions
DE2303351A1 (en
DE2303351C3 (en
Inventor
Isao Komatsu Ishikawa Takai (Japan)
Original Assignee
Oda Gosen Kogyo K.K., Komatsu, Ishikawa (Japan)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oda Gosen Kogyo K.K., Komatsu, Ishikawa (Japan) filed Critical Oda Gosen Kogyo K.K., Komatsu, Ishikawa (Japan)
Publication of DE2303351A1 publication Critical patent/DE2303351A1/en
Publication of DE2303351B2 publication Critical patent/DE2303351B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2303351C3 publication Critical patent/DE2303351C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/02Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist
    • D02G1/04Devices for imparting false twist
    • D02G1/08Rollers or other friction causing elements
    • D02G1/085Rollers or other friction causing elements between crossed belts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description

3030th

Die Erfindung bezieht sich auf eine Falschdrallvorrichtung für Fadengarne mit mindestens zwei gegenläufig bewegten, je eine Drallfläche an entgegengesetzten Seiten der Fadengarne bildenden Mitnehmerbändern, die im Abstand längs der Bewegungsrichtung der Fadengarne angeordnet und im Berührungsbereich mit diesen parallel zueinander und in Richtung des Fadengarnlaufs mit einstellbarer Eingriffstiefe zahnartig gegeneinander versetzt sind, wobei den Mitnehmerbändern am Garneinlauf und Gamauslauf Fadengarnführer zugeordnet sind.The invention relates to a false twist device for thread yarns with at least two counter-rotating moving carrier belts, each forming a twisting surface on opposite sides of the thread yarns, which are arranged at a distance along the direction of movement of the thread yarns and in the contact area with these parallel to each other and tooth-like in the direction of the yarn path with adjustable depth of engagement are offset from one another, with the driver belts at the yarn inlet and yarn outlet thread yarn guide assigned.

Bei Vorrichtungen dieser Art ergibt sich das Problem, daß sich während des Einsatzes, z. B. wegen irgendwelcher an den Fadengarnen befindlicher Verunreinigungen, Veränderungen in der Fadenspannung ergeben, so daß ungleichförmig gedrallte Erzeugnisse erhalten werden. Es ist eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Gattung bekannt, bei der eine Verschwenkung der Mitnehmerbänder möglich ist, d. h. der Spalt zwischen den Mitnehmerbändern winkelförmig geöffnet und geschlossen werden kann. Diese Verschwenkbarkeit dient für das Einführen eines Fadengarns zwischen die Mitnehmerbänder, wobei nach dem Einführen die Mitnehmertänder in Parallellage verschwenkt werden. Eine solche Anordnung erlaubt praktisch keine Einstellung oder Anpassung der Fadenspannung, da über die Parallellage hinaus keine Veränderung der gegenseitigen Eingrifftiefe der Mitnehmerbänder möglich ist. Darüber hinaus kann jeweils wegen der bloßen Verschwenkbarkeit der Mitnehmerbänder jeweils lediglich nur ein einziger Faden falsch gedrallt werden, wodurch eine solche Vorrichtung nicht nur ungleichförmig verdrallte Fadengarne liefert, sondern auch sehr unwirtschaftlich ist.In devices of this type, the problem arises that during use, for. B. because of some Impurities on the thread yarns, changes in the thread tension result, see above that unevenly twisted products are obtained. It is a device of the type described in the opening paragraph Type known in which a pivoting of the driver belts is possible, d. H. the gap can be opened and closed at an angle between the driver belts. This pivotability is used for the introduction of a thread between the driver belts, after which Introduce the driver stands are pivoted in a parallel position. Such an arrangement allows practically no setting or adjustment of the thread tension, as none beyond the parallel position Change of the mutual depth of engagement of the driver belts is possible. In addition, each because of the simple pivotability of the driver belts, only a single thread is wrong be twisted, whereby such a device not only delivers non-uniformly twisted thread yarns, but is also very uneconomical.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Falschdrallvorrichtung der eingangs beschriebenen Gattung zu schaffen, die nicht nur das gleichzeitige Verdrallen mehrerer Fadengarne gestattet, sondern auch eine Korrektur derThe object of the invention is to provide a false twist device of the type described at the beginning, which not only involves twisting several at the same time Threaded yarns are permitted, but also a correction of the

Fadengarnspannung ermöglicht.Thread tension allows.

Diese Aufgabe ist dadurch gelöst, daß die Fadengarn führer in Abhängigkeit von einem unterhalb de: auslaufseitigen Fadengarnführers befindlichen Faden garnspannungsfühler quer zum Fadengarnlauf verstell bar sind und die Eingriffliefe der Mitnehmerbände durch Parallelverschieben der Bänder veränderbar ist Durch diese Maßnahme erhält man die Möglichkeit füi die Veränderung des Umschlingungswinkels der Faden garne mit den Mitnehmerbändern, wodurch eint möglichst konstante Spannung im Fadengarn eingehal ten werden kann. Hierbei dient die zur Veränderung dei Eingriffstiefe der Mitnehmerbänder dienende Parallel verstellung der Mitnehmerbänder der Festlegung de; angestrebten Spannungsmittelwertes, wobei die Schwankungen um diesen Mittelwert mit Hilfe de; Fadengarnspannungsfühlers ermittelt und durch Verset zen der Fadengarnführer ausgeglichen werden. Durch die Parallelverschiebbarkeit der Mitnehmerbänder erhält man außerdem den Vorteil, daß gleichzeitig eint Vielzahl von Fadengarnen bearbeitet werden kann.This object is achieved in that the thread yarn guide depending on a below de: The yarn tension sensor located on the outlet side of the yarn guide adjusts transversely to the yarn path and the depth of engagement of the driver belts can be changed by moving the belts in parallel This measure gives the possibility of changing the angle of wrap of the thread Yarns with the driving belts, which means that the tension in the thread yarn is as constant as possible can be. The parallel used to change the depth of engagement of the driver belts is used here adjustment of the driver belts of the definition de; desired mean voltage value, whereby the Fluctuations around this mean value with the help of de; Thread tension sensor determined and offset zen of the thread thread guide are compensated. Due to the parallel displaceability of the driver belts one also obtains the advantage that a large number of thread yarns can be processed at the same time.

Von besonderem Vorteil ist es, wenn der mit den Fadengarnen in Berührung kommende Abschnitt der Mitnehmerbänder stets das gespannte Trumm des zugehörigen Mitnehmerbands ist. Hierdurch wird erreicht, daß von den gegenläufigen Mitnehmerbändern stets der gleiche Druck auf die Fadengarne ausgeübt wird. Im Fall der eingangs beschriebenen bekannten Vorrichtung werden die Mitnehmerbänder der einen Seite im Arbeitsbereich als gezogenes Trumm und der anderen Seite als schlaffes Trumm benutzt, so daß unterschiedliche Einwirkungen auf beiden Seiten der Fäden erfolgt.It is of particular advantage if the one with the Thread yarn coming into contact section of the driving belts always the tense strand of the associated driver belt is. This ensures that the opposing driver belts the same pressure is always exerted on the thread yarn. In the case of the known at the outset Device are the driving belts on one side in the work area as a drawn strand and the other side used as a slack strand, so that different effects on both sides of the Threads takes place.

Die Erfindung wird im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.The invention is illustrated more schematically below with reference to the hand Drawings explained in more detail using an exemplary embodiment.

Fig. 1 ist eine teilweise weggebrochene Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Falschdrallvorrichtung; Fig.2 ist eine Draufsicht auf die Vorrichtung nachFig. 1 is a partially broken away front view of a false twist device according to the invention; Fig.2 is a plan view of the device according to

Fig. I: Fig. I:

Fig. 3 ist eine Seitenansicht der Vorrichtung nachFig. 3 is a side view of the device according to FIG

Fig.l;Fig.l;

F i g. 4 ist eine schematische Darstellung der Einstellvorrichtung für die Führerlage.F i g. 4 is a schematic representation of the adjustment device for the leader position.

In den Zeichnungen bezeichnet das Bezugszeichen 1 den Montagebasisrahmen. Auf diesem Basisrahmen sitzt eine feststehende Platte 2 und eine verschiebbare Platte 3. Mit Hilfe von Schrauben sind an der feststehenden Platte 2 Rahmen 4 und 5 befestigt. Ferner ist mit Hilfe von Schrauben auf der verschiebbaren Platte 3 ein weiteres Rahmenpaar 6 und 7 befestigt. An dem Rahmen 4 ist mit Hilfe eines oberen und eines unteren Lagers 12 eine Bandscheibenwelle 8 drehbar gestützt, !n der gleichen Weise ist auf dem Rahmen 5 eine Bandscheibenwelle 9 drehbar gelagert, die mit der Bandscheibenwelle 8 ein Paar bildet; eine weitere Bandscheibenwelle 10 befindet sich drehbar auf dem Rahmen 6 und bildet mit einer am Rahmen 7 drehbaren Bandscheibenwelle 11 ein weiteres Paar. Die Bandscheibenwellen 8 und 9 tragen jeweils drei im Abstand stehende Mitnehmerbänder 13, 14 und 15 sowie 16, 17 und 18, die sich auf den zugehörigen Wellen 8 und 9 befinden. Demgegenüber haben die Bandscheibenwellen 10 und 11 jeweils zwei im Abstand stehende Bandscheiben 19 und 20 sowie 21 und 22. Diese Bandscheiben 19 und 21 befinden sich auf einem niedrigeren Niveau als die Bandscheiben 13 und 16. Die Bandscheiben 14 und 17 liegen tiefer als die Bandschei-In the drawings, reference numeral 1 denotes the submount frame. On this basic frame sits a fixed plate 2 and a sliding plate 3. With the help of screws are on the fixed plate 2 frames 4 and 5 attached. Furthermore, with the help of screws on the slidable Plate 3 another pair of frames 6 and 7 attached. On the frame 4 is with the help of an upper and a Lower bearing 12 rotatably supports an intervertebral disc shaft 8, in the same way is on the frame 5 an intervertebral disk shaft 9 rotatably supported, which forms a pair with the intervertebral disk shaft 8; another The intervertebral disc shaft 10 is rotatably located on the frame 6 and forms with a rotatable on the frame 7 Intervertebral disk shaft 11 another pair. The intervertebral disc waves 8 and 9 each carry three spaced-apart driver belts 13, 14 and 15 as well as 16, 17 and 18, which are located on the associated shafts 8 and 9. In contrast, the intervertebral discs have waves 10 and 11 each have two spaced-apart intervertebral discs 19 and 20 as well as 21 and 22. These Intervertebral discs 19 and 21 are at a lower level than the intervertebral discs 13 and 16. The Intervertebral discs 14 and 17 are lower than the intervertebral discs

ben 19 und 21. Die Bandscheiben 20 und 22 liegen niedriger als die Bandscheiben 14 und 17. Die Bandscheiben 15 und 18 sind so angeordnet, daß sie sich auf einer gegenüber den Bandscheiben 20 und 22 geringeren Höhe befinden. Die jeweiligen Bandscheibenpaare sind somit zickzackförmig mit Bezug aufeinander angeordnet. Zwischen den Bandscheiben 13 und 16 spannt sich ein Mitnehmerband 23 mit Kreisquerschnitt. Fin entsprechendes Mitnehmerband 24, 25, 26 oder 27 verbindet in gleicher Weise die Bandscheiben 14 und 17; 15 und 18; 19 und 21; 20 und 22.ben 19 and 21. The intervertebral discs 20 and 22 are lower than the intervertebral discs 14 and 17. The Intervertebral discs 15 and 18 are arranged so that they lie on one side opposite the intervertebral discs 20 and 22 lower altitude. The respective pairs of intervertebral discs are thus zigzag-shaped with respect to one another arranged. A driver belt 23 with a circular cross-section extends between the intervertebral discs 13 and 16. Fin corresponding driver belt 24, 25, 26 or 27 connects the intervertebral discs 14 and 17 in the same way; 15 and 18; 19 and 21; 20 and 22.

Die die erste Gruppe bildenden Mitnehmerbänder 23, 24 und 25 werden durch die auf der Bandscheibenwelle 9 sitzende Keilriemenscheibe 28 unter denselben Antriebsbedingungen angetrieben. Die die zweite Gruppe bildenden Mitnehmerbänder 26 und 27 werden durch die auf der Bandscheibenwelle 10 sitzende Keilriemenscheibe 29 unter gleichen Bedingungen angetrieben. Die jeweiligen Mitnehmerbänder 23, 24, 25, 26 und 27 sind zwischen den zugeordneten Bandscheiben derart angeordnet, daß sie Abschnitte 30, 31, 32, 33 und 34 erhalten, die sich geradlinig zwischen ihrem gegenüberliegenden Bandscheibenpaar erstrecken. Diese gerade verlaufenden Abschnitte der Mitnehmerbänder sind parallel zueinander und zickzackförmig zueinander im Abstand angeordnet, so daß die Fadengarne 42 unter Spannung dort entlang geführt werden können. Die Mitnehmerbänder sind so angetrieben, daß dL' gerade verlaufenden Abschnitte 30, 31 und 32 der ersten Gruppe von Mitnehmerbändern 23, 24 und 25 in Gegenrichtung zur Laufrichtung der gerade sich erstreckenden Abschnitte 33 und 34 der zweiten Gruppe von Mitnehmerbändern 26 und 27 angetrieben werden.The driver belts 23, 24 and 25 forming the first group are driven by the V-belt pulley 28 seated on the intervertebral disk shaft 9 under the same drive conditions. The driver belts 26 and 27 forming the second group are driven by the V-belt pulley 29 seated on the intervertebral disk shaft 10 under the same conditions. The respective driver belts 23, 24, 25, 26 and 27 are arranged between the associated intervertebral disks in such a way that they receive sections 30, 31, 32, 33 and 34 which extend in a straight line between their opposite pair of intervertebral disks. These straight sections of the driver belts are arranged parallel to one another and in a zigzag shape at a distance from one another, so that the thread yarns 42 can be guided along there under tension. The driver belts are driven in such a way that dL 'straight sections 30, 31 and 32 of the first group of driver belts 23, 24 and 25 are driven in the opposite direction to the running direction of the straight sections 33 and 34 of the second group of driver belts 26 and 27.

Die feststehende Platte 2 ist an dem Montagebasisrahmen 1 unter Benutzung von Bolzenlöchern 35 und 36 befestigt. An Stelle der ortsfesten Festlegung der Platte 2 am Rahmen 1 könnte die Platte 2 im Bedarfsfall auch so angeordnet werden, daß sie horizontal um die Wellenachse der Bandscheibenwelle 9 gedreht werden kann, wie dies in Strich-Punkt-Punkt-Linie in Fig.2 angedeutet ist.The fixed plate 2 is attached to the submount frame 1 using bolt holes 35 and 36 attached. Instead of the fixed fixing of the plate 2 on the frame 1, the plate 2 could also if necessary be arranged so that they are rotated horizontally about the shaft axis of the intervertebral disc shaft 9 can, as indicated in dash-dot-dot line in Fig.2.

Die verschiebbare Platte 3 sitzt derart am Basisrahmen 1, daß sie entlang einer Führungsschiene 39 gegenüber dem Basisrahmen 1 in Richtung senkrecht zur Zeichnungsebene in F i g. I, vertikal zur Zeichenebene in Fig. 2 und seitlich in Fig.3 verschoben werden kann. Im Bedarfsfall kann die verschiebbare Platte 3 an dem Basisrahmen 1 unter Verwendung von Bolzenlanglöchern 37 und 38 befestigt werden. Durch Verschieben der verschiebbaren Platte 3 ist es möglich, die Parallelabstände zwischen den geraden oder geradlinig verlaufenden Abschnitten 30,31,32 der Mitnehmerbänder 23, 24, 25 der ersten Gruppe und den geradlinig verlaufenden Abschnitten 33,34 der Mitnehmerbänder 26, 27 der zweiten Gruppe einzustellen. Dieses Einstellen kann von Hand erfolgen, wobei das auf dem Basisrahmen 1 befindliche Längenmaß 40 beobachtet wird. Da jedoch im vorliegenden Fall die Stellschraube 41 der Abstandseinstelleinrichtung die verschiebbare Platte 3 mit Gewindeeingriff erfaßt, läßt sich das Einstellen durch Drehen der Steilschraube 41 erreichen. An der Stellschraube 41 jst mit Hilfe einer Klemmschraube 61 ein Rundknauf 60 befestigt. Der Rundknauf 60 sitzt drehbar innerhalb einer U-förmigen Führung 62, f>5 die an dem Rahmen 1 festgelegt ist.The displaceable plate 3 is seated on the base frame 1 in such a way that it moves along a guide rail 39 compared to the base frame 1 in the direction perpendicular to the plane of the drawing in FIG. I, vertical to the plane of the drawing can be moved in Fig. 2 and laterally in Fig.3. If necessary, the sliding plate 3 can can be fixed to the base frame 1 using elongated bolt holes 37 and 38. By moving the sliding plate 3, it is possible to set the parallel distances between the straight or straight lines extending sections 30,31,32 of the driver belts 23, 24, 25 of the first group and the rectilinear sections 33, 34 of the driver belts 26, 27 of the second group. This setting can be done by hand, with the Base frame 1 located length 40 is observed. Since, however, in the present case, the adjusting screw 41 of the distance adjusting device detects the sliding plate 3 with thread engagement, the Adjust by turning the screw 41. At the adjusting screw 41 jst with the help of a clamping screw 61 a round knob 60 attached. The round knob 60 is rotatably seated within a U-shaped guide 62, f> 5 which is fixed to the frame 1.

Die der Falschdrallung zu unterwerfenden Fadengarne 42 werden bearbeitet, wenn sie nach dem Einführen durch die Eintrittsführer 43 beim Durchlauf nacheinander mit den Kontaktflächen der geradlinig verlaufenden Abschnitte 30, 33, 31, 34, 32 der Mitnehmerbänder in Druckberührung kommen. Anschließend laufen die Fadengarne 42 über die Austrittsführer 44 und durch die öffnung 45 des Basisrahmens 1 sowie über eine feststehende Führung 46 zu eine.- beweglichen Führung 48 und einer feststehenden Führung 47 einer allgemein mit A in Fig.4 bezeichneten Fühlvorrichtung für Spannungsänderungen.The thread yarns 42 to be subjected to the false twist are processed when they come into pressure contact with the contact surfaces of the rectilinear sections 30, 33, 31, 34, 32 of the driver belts one after the other after being introduced by the entry guides 43. Subsequently, the thread yarns 42 run over the exit guides 44 and through the opening 45 of the base frame 1 as well as over a fixed guide 46 to a movable guide 48 and a fixed guide 47 of a sensing device for tension changes, generally designated A in FIG.

Die bewegliche Führung 48 ist mit einem Fadengarnspannungsfühler 49 und einer Feder 50 versehen. Wenn die Zugspannung der Fadengarne einen vorbestimmten Wert überschreitet, bewegt sich die bewegliche Führung 48 gegen die Kraft der Feder 50 in F i g. 4 nach unten. Liegt jedoch die Fadengarnspannung niedriger als ein vorbestimmter Wert, bewegt sich die bewegliche Führung 48 durch die Feder 50 nach oben. Demzufolge ergibt sich in dem Fadengarnspannungsfühler 49 eine der an die Fadengarne tatsächlich angelegten Zugspannung entsprechende Beanspruchung. Diese Zugspannung wird aus der festgestellten oder gemessenen Beanspruchung ermittelt. Als Ergebnis wird ein dieser Zugspannung entsprechendes elektrisches Signal an einen Vergleicher 51 geschickt. Da dem Vergleicher 51 vom Bezugssignalgenerator 52 ein elektrisches Signal zugesandt wird, das der Bezugsspannung entspricht, erfolgt in dem Vergleicher 51 ein Vergleichen zwischen diesen beiden angelegten Signalen. Die ermittelte Differenz zwischen den Signalen wird verstärkt und durch den Vergleicher 51 als Vergleichssignal abgegeben. Dieses Vergleichssignal ist so, daß eine Unterscheidung von Positiv oder Negativ als Ergebnis des Vergleichs gegenüber dem Bezugssignal ebenfalls enthalten ist. Ein solches Vergleichssignal wird zur Einrichtung 53 geliefert, um dem elektrischen Antriebsmotor Energie zuzuführen. Diese Einrichtung 53 steuert die Energiezufuhr von einer Energiequelle 54 zum Motor 55, um die Lage der Führer bei Empfang des Verglfcichssignals einzustellen. An den Rotor des Motors 55 ist eine Gewindespindel 56 angeschlossen. Diese Gewindespindel 56 erfaßt mit Gewindeeingriff den Mutterabschnitt 57 des Führertragrahmens 58, auf dem sich die Führer 43 und 44 befinden. Wird festgestellt, daß die Zugspannung der Fadengarne kleiner als der vorbestimmte Wert ist, wird der Motor 55 in Positivrichtung angetrieben, so daß der Führertragrahmen 58 in Richtung auf die rechte Seite in F i g. A bewegt wird, um den Kontaktwinkel der Fadengarne zt vergrößern, mit dem sie die Oberflächen der Mitnehmerbänder 23 und 25 umschlingen, um dadurch dk Zugspannung auf die Fadengarne zu erhöhen. Wird irr Gegensatz hierzu eine Zugspannung ermittelt, dU größer als der vorbestimmte Wert ist, wird der Motor 5f in Gegenrichtung angetrieben, um den Führertragrah men 58 in Richtung nach links in F i g. 4 zu bewegen unc dadurch die Zugspannung auf die Fadengarne zi vermindern.The movable guide 48 is provided with a thread tension sensor 49 and a spring 50. When the tension of the thread yarns exceeds a predetermined value, the movable guide 48 moves against the force of the spring 50 in FIG. 4 down. However, if the thread tension is lower than a predetermined value, the movable guide 48 moves up by the spring 50. As a result, a load corresponding to the tensile stress actually applied to the thread yarn results in the thread thread tension sensor 49. This tensile stress is determined from the established or measured stress. As a result, an electrical signal corresponding to this tensile stress is sent to a comparator 51. Since the reference signal generator 52 sends an electrical signal to the comparator 51 which corresponds to the reference voltage, a comparison between these two applied signals takes place in the comparator 51. The determined difference between the signals is amplified and output by the comparator 51 as a comparison signal. This comparison signal is such that a distinction between positive and negative is also included as a result of the comparison with respect to the reference signal. Such a comparison signal is supplied to device 53 in order to supply energy to the electric drive motor. This device 53 controls the supply of energy from an energy source 54 to the motor 55 in order to adjust the position of the guides upon receipt of the comparison signal. A threaded spindle 56 is connected to the rotor of the motor 55. This threaded spindle 56 engages the nut section 57 of the guide support frame 58 on which the guides 43 and 44 are located. If it is determined that the tension of the thread yarns is smaller than the predetermined value, the motor 55 is driven in the positive direction, so that the guide support frame 58 toward the right side in FIG. A is moved in order to increase the contact angle of the thread yarns zt with which they wrap around the surfaces of the driver belts 23 and 25 in order to thereby increase the tensile stress on the thread yarns. If, in contrast to this, a tensile stress is determined that is greater than the predetermined value, the motor 5f is driven in the opposite direction to guide the guide frame 58 in the direction to the left in FIG. 4 to move unc thereby reducing the tension on the thread zi.

Mit der Falschdrallvorrichtung für die Erzeugung vor Kräuselungen in Fadengarnen wird in folgender Weis« gearbeitet. Beim Anlaufen der Vorrichtung wird di< feststehende Platte 2 um die Wellenachse der einet Bandscheibenwelle 9 gedreht, wie dies durch dii Strich-Punkt-Punkt-Linien in Fig. 2 angedeutet ist, un dadurch den Abstand zwischen den geradlinig verlau fenden Abschnitten 30,31,32 der Mitnehmerbänder 23 24, 25 der einen Gruppe und den geradlinig verlaufen den Abschnitten 33 und 34 der Mitnehmerbänder 26, 2'With the false twist device for the generation of crimps in thread yarns, in the following manner worked. When the device starts up, the fixed plate 2 is united around the shaft axis Rotated intervertebral disc shaft 9, as indicated by the dash-dot-dot lines in Fig. 2, un as a result, the distance between the rectilinearly extending sections 30, 31, 32 of the driver belts 23 24, 25 of the one group and the rectilinear sections 33 and 34 of the driver belts 26, 2 '

der anderen Gruppe zu erhöhen. Die einer Falschdrallung zu unterziehenden Fadengarne 42 werden dann über die Eintrittsführer 43 zwischen und entlang den geradlinig verlaufenden Abschnitten 30, 33,31, 34 und 32 in Berührung mit den aufeinanderfolgenden Oberflächen dieser Abschnitte hindurchgeführt und von dort durch die Austrittsführer 44 gezogen und dann über die feststehende Führung 46, die bewegliche Führung 48 und die feststehende Führung 47 geführtthe other group to increase. That of a false twist to be subjected to thread yarns 42 are then on the entry guide 43 between and along the rectilinear sections 30, 33, 31, 34 and 32 in contact with the successive surfaces these sections passed and pulled from there by the exit guide 44 and then over the fixed guide 46, the movable guide 48 and the fixed guide 47 out

Anschließend wird die feststehende Platte 2 in ihrer Lage festgelegt, so daß die geradlinig verlaufenden Abschnitte 30, 31,32 parallel zu den Abschnitten 33,34 verlaufen, wie das in ausgezogenen Linien in Fig.2 angedeutet ist. Unter Benutzung der Bolzenaufnahmelöcher 35 und 36 wird die feststehende Platte 2 an dem Montagebasisrahmen 1 festgeschraubt.Then the fixed plate 2 is set in its position, so that the rectilinear Sections 30, 31, 32 parallel to sections 33, 34 run, as indicated in solid lines in Fig.2. Using the bolt receiving holes 35 and 36, the fixed plate 2 is screwed to the mounting base frame 1.

Durch Drehen des Rundknaufs 60, der an der Einstellschraube 41 befestigt ist wird unter Beobachtung der Meßlatte 40 am Basisrahmen 1 die Stellschraube 41 gedreht, so daß die verschiebbare Platte 3 entlang der Führungsschiene 39 verschoben wird Ist der optimale Parallelabstand zwischen den geradlinig verlaufenden Abschnitten 30,31,32 und den Abschnitten 33, 34 mit Bezug auf die Fadengarne 42 erreicht, wird die verschiebbare Platte 3 zeitweilig unter Verwendung der länglichen Bolzenaufnahmelöcher 37 und 38 an dem Basisrahmen 1 festgeschraubtBy turning the round knob 60, which is attached to the adjusting screw 41, it is observed the measuring rod 40 on the base frame 1, the adjusting screw 41 rotated so that the sliding plate 3 along the guide rail 39 is moved is the optimal parallel distance between the straight lines running sections 30,31,32 and the sections 33, 34 reached with respect to the thread yarns 42, the sliding plate 3 is temporarily below Using the elongated bolt receiving holes 37 and 38 screwed to the base frame 1

Anschließend werden die Keilriemenscheiben 28 und 29 angetrieben, so daß die geradlinig verlaufenden Abschnitte 30, 31, 32 der Mitnehmerbänder 23, 24, 25 der ersten Gruppe in die eine Richtung und die geradlinig verlaufenden Abschnitte 33, 34 der Mitnehmerbänder 26, 27 der zweiten Gruppe in die Gegenrichtung laufen. Gleichzeitig werden die jeweiligen Fadengarne 42 gemeinsam über die Eintrittsführer 43 in die Vorrichtung eingeführt so daß sie in Richtung zum Austrittsführer 44 in der in Fig. 1, 3 und 4 gezeigten Weise wandern.Then the V-belt pulleys 28 and 29 are driven, so that the rectilinear Sections 30, 31, 32 of the driver belts 23, 24, 25 of the first group in one direction and the rectilinear sections 33, 34 of the driver belts 26, 27 of the second group in the Run in the opposite direction. At the same time, the respective thread yarns 42 are common over the entry guide 43 introduced into the device so that it faces the exit guide 44 in the FIGS. 1, 3 and 4 hike the way shown.

Die Faöcngarne 42 laufen entlang den geradlinig verlaufenden Abschnitten 30, 33, 31, 34, 32, wobei sie aufeinanderfolgend deren Oberflächen unter Spannung berühren. Da die geradlinig verlaufenden Abschnitte 30, 31,32, in Gegenrichtung zur Laufrichtung der geradlinig verlaufenden Abschnitte 33 und 34 angetrieben werden, erfahren die Fadengarne 42 die erwünschte Falschdrallung bei ihrem Durchlauf durch diese beiden Gruppen von geradlinig verlaufenden Abschnitten.The Faöcngarne 42 run along the straight extending sections 30, 33, 31, 34, 32, where they successively their surfaces under tension touch. Since the rectilinear sections 30, 31,32, in the opposite direction to the running direction of the rectilinear extending sections 33 and 34 are driven, the thread yarns 42 experience the desired false twist as they pass through these two groups of rectilinear sections.

Im allgemeinen haftet an den einem Kräuselungsvorgang zu unterwerfenden Fadengarnen 42 öl. Es besteht daher die Gefahr, daß die Zugspannung dieser in der Vorrichtung behandelten Fadengarne 42 nach einer gewissen Einsatzzeit der Vorrichtung im Anschluß an den Anlauf gegenüber der Bezugsspannung abnimmt Solange die Zugspannungsabnahme innerhalb eines kleinen Werts bleibt, wird die Einrichtung für das Einstellen der Lage der Führer gemäß B in Fig.4 betätigt, um den Spannungsabfall auf den richtigen Wert wieder zu korrigieren. Es könnte jedoch die Neigung festgestellt werden, daß die Zugspannung in einem solchen Maß abfällt, daß sie nicht mehr durch den Einsatz der Einstellvorrichtung für die Führerlage auf einen normalen Wert korrigiert werden kann. In einemIn general, the filamentary yarns 42 to be subjected to a crimping process are adhered to by oil. There is therefore a risk that the tension of these thread yarns 42 treated in the device will decrease with respect to the reference tension after a certain period of use of the device following the start-up operated according to B in Fig. 4 to correct the voltage drop to the correct value again. However, the tendency could be found that the tension drops to such an extent that it can no longer be corrected to a normal value by the use of the adjustment device for the driver attitude. In one

ίο solchen Fall werden die in die länglichen Bolzenaufnahmelöcher 37 und 38 eingeschraubten Spannbolzen, die zeitweilig die verschiebbare Platte 3 an dem Basisrahmen 1 festschrauben, gelöst. Anschließend wird der Rundknauf 60 in die Richtung gedreht, die die verschiebbare Platte 3 an die feststehende Platte 2 annähert, wobei die Steilschraube 41 der Einstellvorrichtung für den Parallelabstand der geradlinig verlaufenden Abschnitte gedreht wird: diese Einrichtung ist allgemein mit C in Fig.3 bezeichnet. Es bewegt sichίο such a case will be in the elongated bolt receiving holes 37 and 38 screwed in clamping bolts which temporarily hold the sliding plate 3 on the base frame 1 screw tight, loosened. Then the round knob 60 is rotated in the direction that the slidable plate 3 approaches the fixed plate 2, the screw 41 of the adjustment device is rotated for the parallel spacing of the rectilinear sections: this device is generally designated with C in Fig.3. It is moving

jo dadurch die verschiebbare Platte 3 in Parallellage in Richtung auf die feststehende Platte 2. Dadurch ergibt sich eine Änderung im Parallelabstand zwischen den geradlinig verlaufenden Abschnitten 30, 31, 32 und den Abschnitten 33,34. Dies bedeutet mit anderen Worten, daß sich die geradlinig verlaufenden Abschnitte 33, 34 der Mitnehmerbänder 26, 27 der anderen Gruppe so verschieben, daß sie zickzackförmig tiefer in die Räume zwischen die geradlinig verlaufenden Abschnitte 30,31, 32 der Mitnehmerbänder 23, 24, 25 der ersten Gruppe eindringen. Dadurch erhalten die Fadengarne 42 einen größeren Kontakt mit den Kontaktflächen dieser geradlinig verlaufenden Abschnitte der Mitnehmerbänder. Entsprechend nimmt die Zugspannung der Fadengarne 42 zu. Nach dem Korrigieren der Zugspannungjo thereby the sliding plate 3 in a parallel position in Direction towards the fixed plate 2. This results in a change in the parallel spacing between the rectilinear sections 30, 31, 32 and the sections 33,34. In other words, this means that the rectilinear sections 33, 34 of the driver belts 26, 27 of the other group so move so that they zigzag deeper into the spaces between the rectilinear sections 30,31, 32 of the driver belts 23, 24, 25 of the first group penetrate. This gives the thread yarns 42 a greater contact with the contact surfaces of these rectilinear sections of the driver belts. The tensile stress of the thread yarns 42 increases accordingly. After correcting the tension

der Fadengarne 42 auf den richtigen Wert wird die verschiebbare Rollplatte 3 an dem Basisrahmen 1 festgeschraubt. Wenn immer die Notwendigkeit besteht, die verschiebbare Platte 3 von der feststehenden Platte 2 wegzubewegen, ist es lediglich notwendig, diethe thread yarn 42 to the correct value becomes the sliding roller plate 3 on the base frame 1 screwed tight. Whenever there is a need, remove the sliding plate 3 from the fixed plate 2, it is only necessary to move the

Stellschraube 41 in Gegenrichtung zur obengenannten Richtung zu drehen.Turn the adjusting screw 41 in the opposite direction to the direction mentioned above.

Das vorbeschriebene Ausführungsbeispiel wurde am Fall von zwei Bandgruppen erläutert, wobei die eine Gruppe von drei Mitnehmerbändern und die andere Gruppe von zwei Mitnehmerbändern gebildet wurde. Selbstverständlich ist es möglich, lediglich zwei Mitnehmerbänder zu verwenden, von denen sich eines tiefer als das andere befindet und in Gegenrichtung zur Bewegungsrichtung des anderen Mitnehmerbandes angetrieben wird, jedoch ist die Wirkung einer solcher Falschzwirnung nicht so gut. wie sie bei Vorrichtunger mit mehreren Mitnehmerbändern pro Gruppe erhalter wird.The embodiment described above was explained using the case of two groups of bands, one of which Group of three driving belts and the other group of two driving belts was formed. Of course, it is possible to use only two driver belts, one of which is different lower than the other and in the opposite direction to the direction of movement of the other driver belt is driven, but the effect of such a false twist is not so good. as they do with devices with several driver belts per group.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Falschdrallvorrichtung für Fadengarne, mit mindestens zwei gegenläufig bewegten, je eine Drallfläche an entgegengesetzten Seiten der Fadengarne bildenden Mitnehmerbändern, die im Abstand längs der Bewegungsrichtung der Fadengarne angeordnet und im Berührungsbereich mit diesen parallel zueinander und in Richtung des Fadengarnlaufs mit einstellbarer Eingrifftiefe zahnartig gegeneinander versetzt sind, wobei den Mitnehmerbändern am Garneinlauf und Garnauslauf Fadengarnführer zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadengarnführer (43, 44) in Abhängigkeit von einem unterhalb des auslaufseitigen Fadengarnführers (44) befindlichen Fadengarnspannungsfühler (49) quer zum Fadengarnlauf verstellbar sind und die Eingrifftiefe der Mitnehmerbänder (23 bis 26) durch Parallelverschieben der Bänder veränderbar ist.1. False twist device for thread yarns, with at least two counter-rotating, one each Swirl surface on opposite sides of the thread-forming drive belts, which are at a distance arranged along the direction of movement of the thread yarns and in the contact area with them parallel to each other and in the direction of the yarn path with adjustable depth of engagement tooth-like against each other are offset, with the driver belts at the yarn inlet and yarn outlet thread yarn guide are assigned, characterized in that that the thread yarn guide (43, 44) depending on one below the outlet side Thread thread guide (44) located thread thread tension sensor (49) transversely to the thread thread run are adjustable and the depth of engagement of the driver belts (23 to 26) by moving the parallel Ribbons is changeable. 2. Falschdrallvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mit den Fadengarnen in Berührung kornrriende Abschniti der Miinehmerbänder stets das gespannte Trumm des zugehörigen Mitnehmerbands ist.2. False twist device according to claim 1, characterized in that with the thread yarns in contact with graining sections of the driver belts is always the tensioned run of the associated driving belt.
DE19732303351 1972-09-29 1973-01-24 False twist device Expired DE2303351C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9715772A JPS4955945A (en) 1972-09-29 1972-09-29
JP9715772 1972-09-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2303351A1 DE2303351A1 (en) 1974-04-11
DE2303351B2 true DE2303351B2 (en) 1976-02-12
DE2303351C3 DE2303351C3 (en) 1976-09-23

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4955945A (en) 1974-05-30
GB1399203A (en) 1975-06-25
FR2201359A1 (en) 1974-04-26
DE2303351A1 (en) 1974-04-11
ES412449A1 (en) 1976-01-01
BR7301770D0 (en) 1974-09-05
FR2201359B1 (en) 1976-05-28
CH554429A (en) 1974-09-30
IT978064B (en) 1974-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2388363B1 (en) Thread sluice for sealing a pressurised thread processing chamber
WO1981000866A1 (en) Control device for the rotation speed of the spindles of a roving frame
DE3435049A1 (en) Control device for the rotary drive of an unwinding appliance, especially of a warp beam of a weaving machine
DE2439260B1 (en) Tensioning device for continuously running belts
CH679935A5 (en)
CH667887A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR HOLDING A WIDE THREAD.
EP0442253A2 (en) Apparatus for stretching of films
DE2303351C3 (en) False twist device
DE2303351B2 (en) FALSE TWIST DEVICE
DE202005012287U1 (en) Warping assembly, to wind bands of warps on a warping cylinder drum, measures the warp band length for a control to set nominal wound lengths at least after the second band is wound
DE1510121C3 (en) Wing twisting machine for the production of a wire rope consisting of steel wires with a small cross-section
DE60014220T2 (en) Method and installation for automatically adjusting the curvature of Venetian blind
DE102018212847B3 (en) Device for adjusting the warp tension of warp threads
EP0904436B1 (en) Winding device for threads from creels
DE3245800C2 (en) Belt driven wrong turning device
DE4327670A1 (en) Control device
DE1928770A1 (en) Roller adjustment device
EP0572753B1 (en) Loom with sectional warp beams
DE2362756B2 (en) False twist device
DE4323715C1 (en) Method for compressive shrinkage and compressive-shrinkage apparatus
DE2140585A1 (en) Roller meat press - esp for belly(streaky) bacon
DE2827536C2 (en) Method and device for tree threading
EP1736578A2 (en) Warping machine and process for manufacturing a warp beam
DE19703002A1 (en) Warp beam winder with simple, automatic tension adjustment
EP2122024A1 (en) Device for positioning the threads inside the section width of a warping section and warping method

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee