DE2303069A1 - DEVICE FOR HYDROCULTURE OF PLANTS - Google Patents

DEVICE FOR HYDROCULTURE OF PLANTS

Info

Publication number
DE2303069A1
DE2303069A1 DE19732303069 DE2303069A DE2303069A1 DE 2303069 A1 DE2303069 A1 DE 2303069A1 DE 19732303069 DE19732303069 DE 19732303069 DE 2303069 A DE2303069 A DE 2303069A DE 2303069 A1 DE2303069 A1 DE 2303069A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
stop
suction tube
pull
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732303069
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Hausmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732303069 priority Critical patent/DE2303069A1/en
Publication of DE2303069A1 publication Critical patent/DE2303069A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G27/00Self-acting watering devices, e.g. for flower-pots
    • A01G27/008Component parts, e.g. dispensing fittings, level indicators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

Pat*' Stuttgart M. I*«welstrtiae 40 2303069Pat * ' Stuttgart M. I * "welstrtiae 40 2303069

Peter Hausmann A 33 371 - süPeter Hausmann A 33 371 - sü

7OCO Stuttgart-507OCO Stuttgart-50

Heidenburgstraße 8 Den £2. Jan 1973Heidenburgstrasse 8 Den £ 2. Jan 1973

Vorrichtung zur Hydrokultur von PflanzenDevice for the hydroponics of plants

Die Erfindung betrifft Vorrichtungen zur Hydrokultur von Pflanzen mit einer in einem Pflanzgefäß anzuordnenden Meßeinrichtung für den Flüssigkeitsstand und mit einem Absaugrohr zum Entleeren des Pflanzgefäßes, wobei die Meßeinrichtung einen an einer Fährung geführten Schwimmer aufieist, der mit einem Zeiger verbunden ist.The invention relates to devices for the hydroponics of plants with a measuring device to be arranged in a planter for the liquid level and with a suction tube for emptying the planter, the measuring device a swimmer led on a ferry, associated with a pointer.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung dieser Art so auszubilden, daß bei einfachem Aufbau, kleinen Abmessungen und geringem Raumbedarf eine leichte Handhabung und eine sichere Überwachung gewährleistet sind.The invention is based on the object of a device to train this type so that easy handling with a simple structure, small dimensions and small space requirements and safe monitoring is guaranteed.

Dies wird bei einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die Meßeinrichtung in dem Absaugrohr angeordnet ist. Dadurch sind also das Absaugrohr und die Meßeinrichtung zu einer Baueinheit vereinigt, die wenig Raum beansprucht und eine Zugänglichkeit von einer Stelle aus ermöglicht.This is achieved in a device of the type described above according to the invention in that the measuring device is arranged in the suction tube. In this way, the suction tube and the measuring device are combined into one structural unit, which takes up little space and allows access from one point.

Zweckmäßig ist die Führung als gesonderter Teil an dem Absaugrohr angeordnet, wodurch es insbesondere möglich ist, die Führung bei der Benutzung des Absaugrohres vollständig von diesem zu lösen bzw. abzunehmen.The guide is expediently arranged as a separate part on the suction pipe, which makes it possible in particular to to completely loosen or remove the guide when using the suction tube.

— 2 —- 2 -

409830/0 2U409830/0 2U

23030592303059

Eine sehr geschützte Anordnung der Führung bei geringem Raumbedarf ergibt sich, wenn die Führung, vorzugsweise im wesentlichen vollständig, innerhalb des Absaugrohres angeordnet ist.A very protected arrangement of the guide with little space requirement results when the guide, preferably in substantially completely, is arranged within the suction tube.

Bei einer einfachen, kompakten Ausführungsforra ist die Führung durch ein vorzugsweise koaxial 21m Absaugrohr liegendes Meßrohr gebildet, das eine sichere Führung des Schwimmers gewährleistet. Das Absaugrohr und/oder· das Meßrohr können beispielsweise zylindrisch sein.In a simple, compact embodiment, the guide is through a preferably coaxial 21m suction tube Formed measuring tube, which ensures safe guidance of the float. The suction tube and / or · the measuring tube can for example be cylindrical.

Um eine leichte Montage bzw. ein einfaches Lösen der Führung zu gewährleisten, sind diese und das Absaugrohr mit geringem Radialspiel zueinander angeordnet.In order to ensure easy assembly or easy loosening of the guide, it and the suction pipe are included arranged small radial play to each other.

Vorteilhaft liegen die oberen und/oder die unteren Enden des Absaugrohres und der Führung etwa in einer gemeiimmen, zur Achse des Absaugrohres rechtwinkligen Ebene, so daß sich im wesentlichen glatte Außenflächen der Vorrichtung ergeben.The upper and / or lower ends of the suction tube and the guide are advantageously located approximately in a common, for Axis of the suction tube right-angled plane, so that there are essentially smooth outer surfaces of the device.

Um auf einfache Weise einen gleichen Flüssigkeitsstand in der Führung und dem Pflanzgefäß zu gewährleisten, weist die Führung am unteren Ende, vorzugsweise an ihrer unteren Stirnseite mindestens eine Durchtrittsöffnung für Flüssigkeit auf. Durch diese Lage der Durchtrittsöffnung kann auch in vorteilhafter V/eise weitestgehend vermieden werden, daß Pflanzenwurzeln in die Führung gelangen und dadurch die Funktion der Tyieß einrichtung beeinträchtigen.In order to ensure the same liquid level in the guide and the planter in a simple manner, the Guide at the lower end, preferably at least one passage opening for liquid on its lower end face on. This position of the passage opening can also be used in an advantageous manner to largely avoid that Plant roots get into the guide and thereby impair the function of the Tyieß device.

409830/02-U409830/02-U

Um die Führung leicht reinigen zu können, ist sie am unteren Ende annähernd über den ganzen zugehörigen Endquerschnitt offen.In order to be able to clean the guide easily, it is on lower end open almost over the entire associated end cross-section.

Um den Schwimmer in eirfacher Weise mit der Führung aus dem Absaugrohr abnehmen zu können, weist die Führung am unteren Ende einen Anschlagteil für den Schimmer auf. Dieser Anschlagteil springt zweckmäßig zur Mittelachse der im Innern den Schwimmer aufnehmenden Führung vor und kann in einfacher Weise durch einen abgekrümmt verlaufenden Teil der Wandung der Führung gebildet sein. Beispielsweise kann der Anschlagteil laschenförmig sein, wobei er vorzugsweise zur Bildung der Durchtrittsöffnung aus der Wandung der Führung herausgekrümmt ist, so daß das Anbringen gesonderter Durchtrittsöffnungen nicht erforderlich ist. Das untere Ende der Führung kann aber auch, insbesondere spitzwinklig, kegelstumpfförmig sein, wobei vorzugsweise die Höhe der Durchtrittsöffnung kleiner als die des kegelstumpfförmigen Endes ist, so daß sie über ihre ganze Höhe zurückversetzt ifet.In order to be able to remove the float in a simple manner with the guide from the suction tube, the guide has at the lower end a stop part for the shimmer. This stop part jumps appropriately to the central axis of the inside the float-receiving guide and can easily be through a curved part the wall of the guide be formed. For example, the stop part can be tab-shaped, it preferably to form the passage opening is curved out of the wall of the guide, so that the attachment of separate Passage openings is not required. The lower end of the guide can also, in particular at an acute angle, be frustoconical, the height of the passage opening preferably being smaller than that of the frustoconical The end is so that it is set back over its entire height.

409830/0214409830/0214

Eine genau vorbestimmte Lage der Führung gegenüber dem Absaugrohr ist insbesondere dann gewährleistet, wenn die Führung gegenüber dem Absaugrohr, vorzugsweise id.t einem in eine Sieherungsöffnung eingreifenden Sicherungszapfen verdrehgesichert ist. Um dabei eine einfache Montage bzw. Demontage der Führung zu g ewährleisten, ist die Seherungsöffnung durch einen bis zum einen Ende des zugehörigen Teiles reichenden Schlitz, vorzugsweise durch einen bis zum unteren Ende der Führung reichenden, in deren Wandung vorgesehenen Schlitz gebildet. Dieser Schlitz kann gleichzeitig für den Durchtritt der Flüssigkeit dienen, wobei er zweckmäßig in eine Durchtrittsöffnung übergeht und' vorzugsweise symmetrisch zu dieser liegt.A precisely predetermined position of the guide with respect to the suction tube is guaranteed in particular when the Guide opposite the suction tube, preferably id.t one locking pins engaging in a security opening is secured against rotation. In order to ensure simple assembly and disassembly of the guide, the viewing opening is through a slot extending to one end of the associated part, preferably through one to Reaching the lower end of the guide, formed in the wall provided slot. This slot can be simultaneous serve for the passage of the liquid, whereby it expediently merges into a passage opening and ' is preferably symmetrical to this.

Die Erfindung ist ferner gekennzeichnet durch eine oberhalb der höchsten Stellung des Schwimmers liegende Raste für den Schwimmer und/oder die Führung, wobei die Raste vorzugsweise durch den im Bewegungsweg des Schwimmers liegenden Sicherungszapfen gebildet ist. Durch diese Raste kann die Führung bzw. der Schwimmer nur unter Überw-indung einer vorbestimmten Hemmung von dem Absaugrohr gelöst werden, so daß ein versehentliches Lösen in den meisten Fällen verhindert v/erden kann.The invention is further characterized by a notch for the above the highest position of the float Float and / or the guide, whereby the catch is preferably made by the locking pin located in the path of movement of the float is formed. Through this notch, the guide or the float can only be overcome by overcoming a predetermined inhibition be detached from the suction tube, so that accidental detachment can be prevented in most cases.

Um das obere* Ende der Führung zur Verhinderung des Eindringens des in dem Pflanzgefäß befindlichen Substrates, zum Beispiel Blähton oder Vermiculit im wesentlichen . geschlossen ausbilden zu können, weist die Führung obohalb des maximalen Flüssigkeitsspiegels, vorzugsweise im Bereich des oberen Endes mindestens eine Entlüftungsöffnung, beispielsweise ein Loch, einen Schlitz oder dgl. auf.Around the upper * end of the guide to prevent the substrate in the planter from penetrating, for example expanded clay or vermiculite essentially. To be able to train closed, the leadership instructs above of the maximum liquid level, preferably at least one vent opening, for example in the area of the upper end a hole, a slot or the like.

A09830/02UA09830 / 02U

Bei einer einfachen Ausführungsform ist das obere Ende der Führung mit einer Kappe verschlossen, die vorzugsweise mit Preßsitz in die Führung eingreift und somit lösbar befestigt sein kann. Es ist aber auch denkbar, die Kappe, beispielsweise durch Kleben unlösbar mit der Führung zu verbinden.In a simple embodiment, the upper end of the guide is closed with a cap, which is preferably engages with a press fit in the guide and can thus be releasably attached. But it is also conceivable to connect the cap inextricably to the guide, for example by gluing.

Um eine genaue Lage der Kappe gegenüber der Führung zu gewährleisten, weist die Kappe einen die obere Stirnfläche der Führung übergreifenden Anschlagbund auf, der vorzugsweise bündig mit der Umfangsflache der FUi rung abschließt und/oder dessen obere Stirnfläche in der Ebene der oberen Stirnfläche des Absaugrohres liegt, so daß zwischen der Führung und dem Absaugrohr nur ein schmaler Ringspalt offen bleibt.In order to ensure an exact position of the cap with respect to the guide, the cap has an upper end face the guide overlapping stop collar, which is preferably flush with the peripheral surface of the FUi tion closes and / or its upper end face lies in the plane of the upper end face of the suction tube, so that only a narrow annular gap remains open between the guide and the suction tube.

Ein sichere, spannzangenartiger Halt der Kappe kann beispielsweise auch dadurch erreicht werden, daß die Führung am oberen Ende etwa achsparallel zu ihr liegende Sehlitze aufweist, die vorzugsweise bis unterhalb die Kappe reichen, so daß sie auch als Entlüftungsöffnungen wirken können.A secure, collet-like hold of the cap can, for example can also be achieved in that the guide at the upper end is approximately axially parallel to it Has seat braids, which preferably extend below the cap, so that they also act as ventilation openings can work.

In weiterer Ausbildung der Erfindung ist am oberen Ende der Führung eine dem Zeiger zugeordnete Skala vorgesehen, die vorzugsweise einstückig mit der Kappe ausgebildet ist, so daß bei einfachem Aufbau ein leichtes Erkennen des jeweiligen Flüssigkeitsstandes möglich ist.In a further embodiment of the invention, a scale assigned to the pointer is provided at the upper end of the guide, which is preferably formed in one piece with the cap, so that an easy recognition of the simple structure respective liquid level is possible.

Zweckmäßig weist die Skala einen über den dem Soll-Flüssigkeitsstand zugehörigen Skalenteil hinausgehenden Skalenteil auf, so daß also auch ein zu hoher Flüssigkeitsstand, der zu einem Faulen der Pflanzen führen kann, genau angezeigt wird. The scale expediently has a scale division that goes beyond the scale division associated with the nominal fluid level , so that an excessively high fluid level, which can lead to the plants to rot, is also accurately displayed.

- 6 -409830/0214- 6 -409830/0214

Der Zeiger kann gegenüber der Skala sehr genau geführt werden, wenn die Skala an einem Führungsrohr für den stabartigen Zeiger vorgesehen ist.The pointer can be guided very precisely with respect to the scale if the scale is attached to a guide tube for the Rod-like pointer is provided.

Zur weiteren Vereinfachung des Aufbaues der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist die Skala durch abgesetzte Querschnittszonei vorzugsweise durch im Durchmesser nach oben stufenförmig abnehmende Außendurchmesser des Führungsrohres gebildet. Eine sehr gute Erkennbarkeit ergibt sich dabei, wenn die Übergangsflächen zwischen den abgesetzten Querschnittszonen schräg zu den benachbarten Flächen, vorzugsweise hinterschnitten liegen.To further simplify the structure of the device according to the invention, the scale is offset Cross-sectional zone preferably through in diameter according to Formed above stepwise decreasing outer diameter of the guide tube. A very good recognizability results when the transition areas between the offset cross-sectional zones are at an angle to the neighboring ones Areas, preferably undercut.

Eine weitere Vereinfachung des Aufbaues der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann dadurch erreicht werden, daß der Zeiger durch Einstecken in den aus einem Weichstoff, vorzugsweise Schaumpolystyrol bestehenden Schwimmer befestigt ist. Zweckmäßig ist der Schwimmer zentrisch symmetrisch, vorzugsweise als Kugel ausgebildet, so daß er durch einen einfachen Bauteil gebildet ist und sicher geführt werden kann.A further simplification of the structure of the device according to the invention can be achieved in that the pointer is attached by inserting it into the float made of a soft material, preferably expanded polystyrene is. The float is expediently centrically symmetrical, preferably designed as a ball, so that it can go through a simple component is formed and can be safely performed.

lim auch im Absaugrohr auf einfache Weise einen Gleichstand des Flüssigkeitsspiegels mit dem übrigen Pflanzgefäß zu erreichen, weist das Absaugrohr im unteren Bereich mindestens eine Durchtrittsöffnung für Flüssigkeit in Form vorzugsweise eines zu ihm etwa achsparallelen Schlitzes auf.lim also easily tied in the suction tube To reach the liquid level with the rest of the planter, the suction tube has at least in the lower area a passage opening for liquid, preferably in the form of a slot approximately axially parallel to it.

Sind die Duxhtrittsöffnung der Führung und die Durchülttsöffnung des Absaugrohres gegeneinander in Umfangsriehtung und/oder axial versetzt, so wird ein Eindringen von EELanzenwurzeln in die erfindungsgemäße Vorrichtung noch besser verhindert. Zweckmäßig ist die Durchtrittsöffnung im AbsaugrohrAre the discharge opening of the guide and the passage opening of the suction pipe against each other in the circumferential direction and / or axially offset, penetration of EE lance roots in the device according to the invention even better prevented. The passage opening in the suction tube is useful

409830/0214409830/0214

am unteren Ende offen, wobei sie Vorzugs weise zu dessen -Standebene und somit bis zum Boden des Pflanzgefäßes reicht.open at the lower end, with preference as to its -stand level and thus to the bottom of the Planter is enough.

Ein sehr sicherer Halt der erfindungsgemäßen Vorrichtung und eine genaue Ausrichtung im Pflanzgefäß können dadurch erreicht werden, daß das Absaugrohr am unteren Ende eine, vorzugsv/eise quadratische, über seinen Umfang vorstehende Standplatte aufweist.A very secure hold of the device according to the invention and an exact alignment in the planter can can be achieved in that the suction tube at the lower end a, preferably square, over its circumference Has protruding stand plate.

In weiterer Ausbildung der Erfindung weist das Absaugrohr mindestens ein quer von der Standebene abstehendes Verdrehsicherungsglied für den Eingriff in den Rand eines Topfes oder dgl. auf. Dieses Vadrehsicherungsglied kann beispielsweise· durch an der Standplatte durch Kleben oder dgl. befestigte Stifte, Nägel oder dgl. ge bildet sein. Bei einer sehr einfachen Ausführungsform ist das Verdrehsicherungsglied einstückig mit der Standplatte ausgebildet und vorzugsweise durch eine hochgebogene Ecke der Standplatte gebildet. Auf das Verdrehstoherungsglied kann bei der Bepflanzung des Pflanzgefäßes beispielsweise ein Topf aus Schaum-In a further embodiment of the invention, the suction pipe has at least one anti-rotation member protruding transversely from the standing plane for engaging the edge of a pot or the like. This anti-rotation element can, for example, be formed by pins, nails or the like attached to the base plate by gluing or the like. At a The anti-rotation member is a very simple embodiment formed in one piece with the base plate and preferably formed by a bent corner of the base plate. The torsion link can be used when planting of the planter, for example, a pot made of foam

409830/0214409830/0214

polystyrol oder dgl. mit seinem Rand aufgedrückt werden, so daß "das Verdrehsicherungsglied in diesen Teil eindringt und fest mit ihm verbunden ist. Der Topf oder dgl. ist mit dem im Pflanzgefäß befindlichen Substrat eingefüttert land sichert somit die erf indungs gemäße Vorrichtung gegen Verdrehen. polystyrene or the like. be pressed with its edge, so that "the anti-rotation member penetrates into this part and is firmly connected to it. The pot or the like is with The substrate in the planter is fed in and thus secures the device according to the invention against twisting.

Um einenoch leichtere Bauweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung zu erreichen, ist die Wanddicke der Führung kleiner, vorzugsweise etwa um die Hälfte kleiner als die Wanddicke des Absaugrohres.To an even lighter construction of the device according to the invention to achieve, the wall thickness of the guide is smaller, preferably about half smaller than that Wall thickness of the suction pipe.

Gemäß der Erfindung wird für eine Vorrichtung, insbesondere der beschriebenen Art, ferner vorgeschlagen, daß das Absaugrohr zwei telGskopartig ineinander verschiebbare Rohrteile aufweist, von denen vorzugsweise einer als übzerer Ausziehteil und einer als längerer Sockelteil ausgebildet ist. Dadurch kann bei Verwendung des Absaugrohres dieses so, beispielsweise über die Substratfüllung nach oben hinaus verlängert werden, daß auf jeden Fall ein Eindringen von Substrat In dasAbsaugrohr verhindert ist.According to the invention, for a device, in particular of the type described, also proposed that the suction tube has two telescopic tube parts which can be shifted one inside the other, one of which is preferably a pull-out part and one is designed as a longer base part. As a result, when using the suction tube, this can be done, for example Be extended beyond the substrate filling upwards, that in any case a penetration of Substrate is prevented from entering the suction tube.

Eine geschützte Anordnung ergibt sich dabei, wenn der Ausziehteil in dem Sockelteil liegt und vorzugsweise die Führung für den Schwimmer mit geringem Radialspiel umgibt.A protected arrangement results when the pull-out part is in the base part and preferably the Surrounds guide for the float with little radial play.

Zur sicheren Lagerung ist der Ausziehteil mit einer Mantelfläche an einer Gegenfläche des Sockelteiles, vorzugsweise an einer an dessen oberen Ende vorgesehenen Ringmantelfläche und/oder an dessen darunter liegender Mantelfläche geführt, so daß bei jeder Stellung des Ausziehteiles gegenüber dem Sockelteil ein sicherer Halte gewährleistet ist.For secure storage, the pull-out part is preferably provided with a jacket surface on a mating surface of the base part guided on an annular jacket surface provided at its upper end and / or on its jacket surface underneath, so that a secure hold is guaranteed in every position of the pull-out part relative to the base part.

- 9 409830/02U - 9 409830 / 02U

Die Ringraantelfläche kann in einfacher Weise durch eine über die zugehörige Mantelfläche des Sockelteiles vorstehende, vorzugsweise durch eine Verformung, gebildete, Ringschulter gebildet sein, die auch in einfacher Weise einen Anschlag für die ausgezogene Stellung des Ausziehteiles bilden kann.The Ringraantelfläche can in a simple manner by a protruding over the associated outer surface of the base part, preferably formed by a deformation, Ring shoulder be formed, which also in a simple manner a stop for the extended position of the pull-out part can form.

Zur weitere Verbesserung der Lagerung des Ausziehteiles weist dieser im unteren Bereich vorstehende Nocken, Zungen oder dgl. auf.To further improve the mounting of the pull-out part, it has protruding cams in the lower area, Tongues or the like.

Damit eventuelles Lagerspiel von selbst elastisch ausgeglichen werden kann, ist der Ausziehteil im Bereich mindestens einer Lagerzone geschlitzt, vorzugsweise mit gleichmäßig über den Umfang verteilten Axialschlitzen versehen. Zweckmäßig reichen die Schütze bis zum benachbarten Ende des Ausziehteiles, der zur Erztelung einer großen Festigkeit bei relativ kleiner Wandstärke vorzugsweise einen mittleren ungeschlitzten Abschnitt und beidseitig davon geschlitzte Abschnitte aufweist.So that any bearing play can be compensated elastically by itself, the pull-out part is at least in the area slotted in a bearing zone, preferably provided with axial slots evenly distributed over the circumference. The contactors expediently extend to the adjacent end of the pull-out part, which is used to generate great strength in the case of a relatively small wall thickness, preferably a central unslotted section and slotted on both sides thereof Has sections.

Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes besteht darin, daß der Ausziehteil einen im axialen Bewegungsweg einer Mitnämefläche der Führung liegenden, in eine Außereingriffsstellung bewegbaren Mitnahmeanschlag aufweist, der oberhalb der Mitnahmefläche liegt, so daß beim Herausziehen der Führung nach oben der Ausziehteil von selbst in seine ausgezogene Stellung mitgenommen wird, wonach durch Übaführen des Mitnahmeanschlages in die Außereingriffsstellung die Führung vollends gelöst werden kann.A particularly advantageous development of the subject matter of the invention is that the pull-out part has an im axial movement path of a Mitnämeffläche the guide has lying, movable into a disengaged position driving stop that is above the driving surface is so that when pulling out the guide upward, the pull-out part by itself in its extended position is taken, after which the leadership completely by Übaführung the driving stop in the disengaged position can be solved.

- 10 -- 10 -

A09830/02UA09830 / 02U

Eine sehr einfache Ausführungsform ergibt sich dabei, wenn der Mitehmeanschlag am oberen Ende des Ausziehteiles vorgesehen und vorzugsweise durch einen aufspreizbaren Bund gebildet ist, dem als Mitnahmefläche die obere Stirnfläche der Kappe der Führung zugeordnet ist. Die Aufspreizbarkeit des Bundes kann durch die oberen Schlitze am Ausziehteil erreicht werden.A very simple embodiment results here, if the drive stop is at the upper end of the pull-out part is provided and is preferably formed by an expandable collar, which is the upper end face as a driving surface the cap is assigned to the guide. The expandability the collar can be reached through the upper slots on the pull-out part.

Damit der Mitnahmeanschlag auf einfache Weise durch Überwinden einer vorbestimmten Kraft von selbst in seine Außereingriffsstellung gebracht werden kann, weist seine Anschlagfläche mindestens eine schräge Flankenfläche, vorzugsweise zwei schneidenartig ineinander übergehende schräge Flankenflächen auf, gegen welche die Führung aufläuft, so daß der Mitnahmeanschlag unter der Einvirkung einer entsprechend großen Auflaufkraft von selbst in seine Außereingrifföstellung federnd ausweicht.Es kann auch ein Innenanschlag am Sokkelteil vorgesehen sein..So that the driving stop in its disengaged position in a simple manner by overcoming a predetermined force can be brought, its stop surface has at least one inclined flank surface, preferably two edge-like merging sloping flank surfaces against which the guide runs so that the Carriage stop under the action of a corresponding large overrun force by itself in its disengaged position There can also be an inside stop on the base part.

Auch für die eingeschobene Endstellurg des Ausziehteiles ist zweckmäßig ein an einem Gegenanschlag anliegender Anschlag vorgesehen, der auf einfache Weise durch den über beide Mantelflächen des Aussiehteiles vorstehenden Bund gebildet sein kann und dem als Gegenanschlag die obere Stirnfläche des Sockelteile s zugeordnet ist.Also for the inserted end position of the pull-out part a stop which rests against a counter-stop is expediently provided, which can be easily accessed through the Both lateral surfaces of the outer part protruding collar can be formed and the upper end face as a counter-stop of the base part s is assigned.

Die Erfindung wird im folgenden mit weiteren Einzelheiten näher erläutert; die Zeichnungen geben zwei AusSihrungsbeispiele mit de"h für die Erfindung wesentlichen Teilen annähernd maßstabgerecht wieder. Diese Teile werden, soweit sie den Zeichnungen nicht ohne weiteres zu entnehmen sind, anhand der Zeichnungen erläutert.The invention is explained in more detail below with further details; the drawings give two AusSihrungsbeispiele with de "h for the invention essential parts approximately to scale again. These parts are, if they cannot be taken directly from the drawings, based on the Drawings explained.

- 11 -- 11 -

A09830/02UA09830 / 02U

Es sind dargestellt inThey are shown in

Pig. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung im Axialschnitt und etwa in zwei Drittel der natürlichen Größe;Pig. 1 a device according to the invention in axial section and approximately in two thirds of the natural Size;

Fig. 2 ein Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1;Fig. 2 is a section along the line II-II in Fig. 1;

Fig. 3 ein weiteres AusfUhrungsbeispiel in einer Darstellung entsprechend Fig. 1.3 shows a further exemplary embodiment in a representation according to FIG. 1.

Wie die Fig. 1 und 2 zeigen, weist eine erfindungsgemäße Vorrichtung 1 ein zylindrisches, vorzugsweise aus Kunststoff wie Polyvinylchlorid bestehendes Absaugrohr 2 auf, dessen Außendurchmesser etwa einem Viertel seiner Länge und dessen Wanddieke etv/a einem Zwölftel seines Außendurchmessers ent-3jricht. Das am oberen Ende 3 innen und außen mit angefasten Kanten versehene Absaugrohr 2 ist mit seiner unteren, ebenen Stirnfläche 4 auf eine quadratische Standplatte 5 aus gleichem Werkstoff gestellt, derart, daS die Mittelachse der Standplatte 5 in der Mittelachse des Absaugrohres 2 liegt. Das Absaugrohr 2 ist mit einem an seinem Außenumfang liegenden Ringschweißnaht 6 an der Standplatte 5 befestigt. Am unteren Ende vielst das Absaugrohr 2 mehrere, beispielsweise vier gleichmäßig über den Umfang verteilte Axialschlitze 7 von etv/a 3 mm Breite auf, die bis zur unteren Stirnfläche 4 reichen und deren Länge kleiner als ein Viertel der Gesamtlänge des Absaugrohres 2 ist. Eine Ecke 8 der Standplatte 5 ist rechtwinklig nach oben gebogen, derart, daß ein rechtwinklig dreieckförmiges Verdrehsicherungsglied gebildet ist, dessen Höhe etwa einem Neuntel der Gesamtlänge des Absaugrohres 2 entspricht.As FIGS. 1 and 2 show, a device 1 according to the invention is cylindrical, preferably made of plastic such as polyvinyl chloride existing suction pipe 2, the outer diameter of which is about a quarter of its length and which Wall die approximately one twelfth of its outer diameter. The suction tube 2, which is provided with chamfered edges on the inside and outside at the upper end 3, is flat with its lower end Face 4 on a square base plate 5 from the same Material placed in such a way that the central axis of the base plate 5 lies in the central axis of the suction pipe 2. The suction tube 2 is fastened to the base plate 5 with an annular weld seam 6 located on its outer circumference. At the bottom Often the suction pipe 2 has several, for example four, axial slots 7 evenly distributed over the circumference and approximately 3 mm wide which extend to the lower end face 4 and the length of which is less than a quarter of the total length of the suction tube 2. A corner 8 of the base plate 5 is bent upwards at right angles, in such a way that a right-angled triangular anti-rotation element is formed, the height of which corresponds to approximately one ninth of the total length of the suction tube 2.

- 12 -- 12 -

409830/02U409830 / 02U

In dem Absaugrohr 2 ist eine durch ein zylindrisches Meßrohr gebildete Führung 9 für einen Schwimmer 10 angeordnet, wobei der Außndurchmesffir des zylindrischen Meßrohres 9 etwa zwei Millimeter kleiner als der InnendurchmesBär des Absaugrohres 2 und die Wanddicke des Meßrohres 9 vorzugsweise halb so groß wie die des Absaugron^ 2 ist. Das aus gL eichem Werkstoff wie das Absaugrohr 2 bestehende Meßrohr 9 ist gegenüber dem Absaugrohr 2 nur geringfügig kurzer, wobei sein unteres Ende 11 spitzwinklig kegeistumpfförmig ausgebildet ist, derart, daß sein Außendurchmesser am unteren Ende höchstens ein Drittel kleiner als der übrige Außendurchmesser ist, während d ie Höhe des kegelstumpfförmigen Endes 11 nur etwa ein Dreiundzwanzigstel der Gesamtlänge des Meßrohres 9 entspricht. Mit der unteren, kantenartigen Endfläche 12 des kegelstumpfförmigen Abschnittes 11 steht das Meßrohr 9 auf der Oberfläche der Standplatte 5 auf.In the suction tube 2 a guide 9 formed by a cylindrical measuring tube for a float 10 is arranged, the outer diameter of the cylindrical measuring tube 9 about two millimeters smaller than the inside diameter of the suction tube 2 and the wall thickness of the measuring tube 9 is preferably half is as large as that of the suction device ^ 2. Made of the same material as the suction tube 2 existing measuring tube 9 is opposite the suction tube 2 is only slightly shorter, its lower end 11 being at an acute angle in the shape of a truncated cone, such that its outer diameter at the lower end is at most a third smaller than the remaining outer diameter, while the height of the frustoconical end 11 is only approximately one twenty-third of the total length of the measuring tube 9 corresponds. With the lower, edge-like end face 12 of the With the frustoconical section 11, the measuring tube 9 rests on the surface of the base plate 5.

Im unteren, kegelstumpfförmigen Abschnitt 1 des Meßrohres 9 sind zwei sich gegenüberliegende, zu einer gemeinsamen Axialebene des Meßrohres 9 symmetrische Durchtrittsöffnungen I3 vorgesehen, die in Ansicht schwalbenschwanzförmig sind und deren Erstreckung in Umfangsrichtung, bezogen auf die Mittelachse des Meßrohres 9 etwa 70° beträgt. Die Hüte der bis zum unteren Ende des Meßrohres 9 reichenden Durchtrittsöffnungen Ij5 beträgt nur etwa die Hälfte der Höhe des fcqgelstumpfförmigen Endes 11. Die Durchtrittsöffnungen 13 sind bezogen auf die gemeinsame Achse des Absaugrohres 2 und des Meßrohres 9 abweichend von der Darstellung gemäß Pig. I in der in Fig.2 dargestellten Weise gegenüber den Durchtrittsschlitzen 7 des Absaugrohres 2 derart winkelversetzt, daß ihre dur.ch diese Achse gehende Mittelebene in der Mitte der zugehörigen Mittelebene zwischen den Schlitzen 7 liegt.In the lower, frustoconical section 1 of the measuring tube 9, there are two opposite through openings I3 which are symmetrical to a common axial plane of the measuring tube 9 provided, which are dovetail-shaped in view and their extent in the circumferential direction, based on the central axis of the measuring tube 9 is about 70 °. The hats of the passage openings reaching to the lower end of the measuring tube 9 Ij5 is only about half the height of the frustoconical End 11. The passage openings 13 are based on the common axis of the suction tube 2 and the Measuring tube 9 deviating from the representation according to Pig. I in the manner shown in Figure 2 with respect to the passage slots 7 of the suction tube 2 angularly offset in such a way that its central plane going through this axis is in the middle the associated central plane between the slots 7 is located.

409830/021 4409830/021 4

Das Meßrohr 9 weist in seiner Wandung ferner einen gegenüber den Schlitzen 7 breiteren Axialschlitz 14 auf, der symmetrisch zu einer Durchtrittsöffnung 13 liegt und bis zu dieser Durchtrittsöffnung 13 reicht , wobei das obere, unterhalb des oberen Endes des Meßrohres 9 liegende Ende des Schlitzes 14 oberhalb der obersten Stellung des Schwimmers 10 vorgesehen ist. In den Schütz 14 greift ein gegenüber dessen Breite im Durchmesser kleinerer Radialstift 15 ein, der in der Wandung des Absaugrohres 2 befestigt ist und dessen irreres Ende 16 einen Abstand von der Mittelachse des Meßrohres 9 haben kann, der geli^ügig kleber als der Durchmesser des Schwimmers 10 abliglich der Hälfte des Innendurchmessers des Meßrohres 9 ist, so daß der Schwimmer 10 nicht ungehindert nach oben an dem Stift 15 vorbei bewgt werden kann. Der Stift 15 liegt mit Abstand unterhalb des oberen Endes des Schlitzes 14 und mit Abstand oberhalb der obersten Meßstellung des Schwimmers 10.In its wall, the measuring tube 9 also has an axial slot 14 which is wider than the slots 7 is symmetrical to a passage opening 13 and up to this passage opening 13 is enough, wherein the upper, below the upper end of the measuring tube 9 lying end of the slot 14 above the uppermost position of the Float 10 is provided. A radial pin with a smaller diameter than its width engages in the contactor 14 15, which is fastened in the wall of the suction tube 2 and whose more insane end 16 is at a distance from the central axis of the measuring tube 9 may have the geli ^ ügig glue than the The diameter of the float 10 is only half of the inner diameter of the measuring tube 9, so that the float 10 cannot be moved upward past the pin 15 unhindered. The pin 15 is at a distance below of the upper end of the slot 14 and at a distance above the uppermost measuring position of the float 10.

Das obere Ende des Meßrohres 9 ist mit einer Kappe l6 verschlossen, die mit einem Ringmantelteil 17 mit Pressung in die Innenfläche des Meßrohres 9 eingreift und mit einem Ringscheibenbund 18 an der oberen Stirnfläche des MeßrohresThe upper end of the measuring tube 9 is l6 with a cap closed with a ring jacket part 17 with pressing engages in the inner surface of the measuring tube 9 and with an annular disk collar 18 on the upper end face of the measuring tube

9 anliegt, wobei der Ai&ndurchmesser des Ringscheibenbundes vorzugsweise
gleich dem Außendurchmesser des Meßrohres 9 ist und die
9 is applied, the Ai & n diameter of the washer collar preferably
is equal to the outer diameter of the measuring tube 9 and the

obere Stirnfläche 20 der Kappe 16 in der Ebene der oberen Stirnfläche 3 des Absaugrohres 2 liegt; die Axialerstreckung des Ringmantelteiles 17 entspricht etwa 1/5 von dessen Außendurchmesser. "Die Kappe 16 ist einstückig mit einem in der Achse des Meßrohres 9 liegenden Führungsrohr 21 ausgebildet, das an der Innenseite der Kappe 1 bis zur Ebene der Stirnfläche des Ringmantelteiles 17 mit einem Ansatz 22 vorsteht und dessen über die Außenseite der Kappe 16 vorstehender Abschnitt länger als 1/3 der Gesamtlänge des Absaugrohres 2 ist.upper end face 20 of the cap 16 in the plane of the upper Face 3 of the suction tube 2 is located; the axial extent of the ring jacket part 17 corresponds to about 1/5 of its outer diameter. "The cap 16 is formed in one piece with a guide tube 21 lying in the axis of the measuring tube 9, which protrudes with a shoulder 22 on the inside of the cap 1 up to the level of the end face of the annular casing part 17 and whose section protruding beyond the outside of the cap 16 is longer than 1/3 of the total length of the suction tube 2.

-H-409830/0214-H-409830/0214

23030632303063

Die Innenfläche 23 des Führungsrohres 21 ist nach oben geringfügig konisch verjüngt und weist einen mittleren Durchmesser auf, der etwa 1/5 des Innendurchmessers des Meßrohres 9 entspricht. Der Außenumfang des Führungsrohres 21 weist nehrere axial hintereinander liegende und im Durchmesser gegeneinander abgesetzte Abschnitte 24 bis 27 auf, die nach oben im Durchmesser abnehmen, derart, daß die Wanddicke des Führungsrohres 21 nach oben stufenartig abnimmt. Die kegelstumpfförmigen Übergangsflächen zwischen den Abschnitten 24 bis 27 bilden Markierungen einer Skala für das obere Ende 30 eines stabförmigen Zeigers 29, der in dem Führungsrohr 21 geführt ist und dessen unteres, angespitztes Ende 31 durch Einstechen an dem,beispielsweise aus Schaumpolystyrol bestehenden kugelförmigen Schwimmer 10 derart befestigt ist, daß der Schwimmer 10 in der Achse des Zeigers 29 ' liegt. Der Durchmesser des zylindrischen Zeigerstabes beträgt weniger als der kleinste Durchmesser der Innenfläche 23 des Führungsrohres 21, das am oberen Ende mit einer kugelkalottenßrmigen Stirnwand 32 verschlossen ist. Das Führungsrohr 21 besteht mit der Kappe 16 aus durchsichtigem Werkstoff, int>esondere Kunststoff, während der Zeigerstab 29 beispielsweise aus einem gefärbten, undurchsichtigen Kunststoff bestehen kann.The inner surface 23 of the guide tube 21 tapers slightly conically towards the top and has a mean diameter which corresponds to approximately 1/5 of the inner diameter of the measuring tube 9. The outer circumference of the guide tube 21 has several axially one behind the other and offset in diameter from one another, which decrease in diameter upwards, so that the wall thickness of the guide tube 21 decreases in steps upwards. The frustoconical transition surfaces between the sections 24 to 27 form markings on a scale for the upper end 30 of a rod-shaped pointer 29, which is guided in the guide tube 21 and its lower, pointed end 31 by piercing the spherical float 10 made of expanded polystyrene, for example is attached that the float 10 is in the axis of the pointer 29 '. The diameter of the cylindrical pointer rod is less than the smallest diameter of the inner surface 23 of the guide tube 21, which is closed at the upper end with a spherical cap end wall 32. The guide tube 21 with the cap 16 consists of a transparent material, especially plastic, while the pointer rod 29 can consist, for example, of a colored, opaque plastic.

Unmittelbar unterhalb des Ringmantelteiles 17 der KappeImmediately below the ring jacket part 17 of the cap

vorzugsweisepreferably

ist in der Wandung des Meßrohres 9 eine/zylindrische Entlüftungsöffnung 33 vorgesehen, deren Mittelachse in der gemeinsamen Mittelebene der Durchtriifeöffnungen 13 liegt, Eine Entlüftungsöffnung kann auch am oberen Ende 32 des FUh* rungsrohres 21 vorgesehen sein.is a / cylindrical vent opening in the wall of the measuring tube 9 33 is provided, the central axis of which lies in the common central plane of the passage openings 13, A vent opening can also be found at the upper end 32 of the FUh * approximately tube 21 may be provided.

- 15 -409830/0214- 15 -409830/0214

Die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 wird mit der Standplatte" 5 in einem nicht näher dargestellten Pflanzgefäß auf dessen Boden aufgestellt, wonach auf das PousBchlußglied 8 ein Topf aus Schaumpolystyrol oder dgl. mit seinem Rand aufgedrückt wird, so daß dieser Topf und die Standplatte 5 im wesentlichen starr miteinander verbunden sind. Danach kann das Pflanzgefäß mit Substrat annähernd bis zum oberen Ende des Absaugrohres 2 gefüllt werden. Der maximal vorgesehene bzw. der vorbestimmte Flüssigkeitsspiegel liegt dabei so hoch, daß sich das obere Ende j5O des Zeigers 29 mit Abstand unterhalb des oberen Endes des Führungsrohres 21 befindet, so daß ein zu hoher Flüssigkeitsspiegel noch genau angezeigt werden kann. Soll zum Füllen bzw. Entleeren des Pflanzgefäßes das Absaugrohr 2 verwendet v/erden, so wird das Meßrohr 9 einschließlich des Schwimmers 10 und der Kappe 16 aus dem Absaugrohr 2 herausgezogen, so daß aus diesem abgesaugt bzw. durch dieses Flüssigkeit eingefüllt v/erden kann.. Der Durchmesser des Schwimmers 10 ist höchstens um.1/5 kleiner als der Innendurchmesser des Meßrohres 9# jedoch etwa um 1/6 größer als der kleinste Innendurchmesser des l^gelstumpfförmigen Endes 11 des Meßrohres 9* so daß dieses kegeistumpfförmige Ende 11 als Anschlag für die unterste Stellung des Schwimmers 10 dient und der Schwimmer 10 beim Herausziehen des Meßrohres 9 durch das kegelstumpfförmige Ende 11 mitgenommen wird. Das Rohr 2 kann auch einen Teil der Meßeinrichtung bilden, der nicht unbedingt zum Absaugen der Nährlösung verwendet wird bzw. vorgesehen ist.The device 1 according to the invention is with the base plate "5" in a planter (not shown in detail) placed on its floor, after which the pous connecting link 8 a pot made of expanded polystyrene or the like. Is pressed with its edge, so that this pot and the base plate 5 are essentially rigidly connected to one another. After that, the planter with substrate can be almost up to upper end of the suction tube 2 are filled. The maximum provided or the predetermined liquid level is so high that the upper end j5O of the pointer 29 at a distance below the upper end of the guide tube 21, so that too high a liquid level still can be displayed accurately. If the suction pipe 2 is to be used for filling or emptying the planter, then the measuring tube 9 including the float 10 and the cap 16 pulled out of the suction tube 2, so that from this sucked off or filled by this liquid can v / ground .. The diameter of the float 10 is at most 1/5 smaller than the inner diameter of the measuring tube 9 # however, about 1/6 larger than the smallest inner diameter of the frustum-shaped end 11 of the measuring tube 9 * so that this frustoconical end 11 as a stop for The lowest position of the float 10 is used and the float 10 when pulling out the measuring tube 9 through the frustoconical Will be taken at the end of 11. The tube 2 can also form a part of the measuring device that is not necessarily used for suction the nutrient solution is used or is intended.

In Fig. 3 sind für sich entsprechende Teile die gleichen Bezugszeichen wie in den Figl und 2, jedoch mit dem Inex "a" verwändet.In Fig. 3, corresponding parts are the same for themselves Reference numerals as in FIGS. 1 and 2, but with the Inex "a" used.

- 16 -- 16 -

409830/02U409830 / 02U

Das Absaugrohr 2a ist einstückig mit der Standplatte 5a ausgebildet, die beispielsweise dadurch hergestellt ist, daß das untere Ende des Absaugrohres 2a mit mehreren gleichmäßig über den Umfang verteilten Axialschlitzen versehen wurde, wonach die zwischen diesen Schlitzen liegenden Wandungsteile des Absaugrohres 2a nach außen in eine zur Rohrachse rechtwinklige gemeinsame Ebene gebogen wurden. Dadurch ist das Absaugrohr 2a an sefriem unteren Ende über seinen vollen Innenquerschnitt offen, so daß das Meßrohr 9a mit seinem unteren Ende 12a ebenso wie die Standplatte 5a auf dem Boden des Pflanzgefäßes aufsteht.The suction tube 2a is formed in one piece with the base plate 5a, which is produced, for example, by that the lower end of the suction tube 2a is provided with a plurality of axial slots evenly distributed over the circumference was, after which the lying between these slots wall parts of the suction tube 2a to the outside in a to Pipe axis right-angled common plane were bent. As a result, the suction tube 2a is over at its lower end its full inner cross-section open, so that the measuring tube 9a with its lower end 12a as well as the base plate 5a stands on the bottom of the planter.

Die Durchtrittsschlitze 7a sind unterschiedlich. Ein Teil dieser Schlitze reicht bis zur Standfläche, während ein anderer Teil oberhalb der Standfläche endet. Vorzugsweise rdchen die Durchtrittsschlitze an den Stellen bis zur Standfläche, an denen sich keine öffnungen 13a befinden. Eine solche Anordnung/bei gegen Verdrehung fixierter Lage des Rohres 9a möglich. Durch Wahl eines bestimmten TeilungsVerhältnisses, z.B. vier Schlitze im Absaugrohr 7a und drei Schlitze im Führungsrohr 9a, kann ein schnelles Hineinwachsen von Wurzeln verhindert v/erden. Die Durchtrittsöffnungen 13a des Meßrohres 9a sind durch aus dessen Wandung schräg nach innen herausgebogene Laschen 11a gebildet, die die Anschläge für die Schwimmerkugel 10a beim Heiaisziehen des Meßrohres 9a bilden. Das Meßrohr 9a ist dabei bis zu seiner unteren Stirnfläche 12a durchgehend zylindrisch ausgebildet.The passage slots 7a are different. A part of these slots extends to the base, while another Part ends above the stand area. Preferably, the passage slots at the points up to the standing surface which are no openings 13a. Such an arrangement / at against rotation fixed position of the pipe 9a possible. By choosing a certain division ratio, e.g. four Slits in the suction tube 7a and three slits in the guide tube 9a can prevent roots from growing in quickly. The passage openings 13a of the measuring tube 9a are through the wall of which is formed obliquely inwardly bent tabs 11a, which the stops for the float ball 10a when Form hot drawing of the measuring tube 9a. The measuring tube 9a is included continuously cylindrical up to its lower end face 12a.

Zwischen dem Absaugrohr 2a und dem Meßrohr 9a ist ein rohr- · förmigerAusziehteil 34 teleskopartig verschiebbar angeordnet, dessen Lange höchstens 1/4 der Gesamtlänge des als Sockelteil vorgesehenen Absaugrohres 2a entspricht. Der zylindrische, in der Wandstärke gegenüber dem Meßrohr 9a dünnere und aus gleichem Werkstoff wie das Absaugrohr 2a bestehende Ausziehteil 34 weist am oberen und am unteren Ende gleichmäßig über ,den Umfang verteile Axialschlitze 35 bzw. J>6 auf, die ja/eils bis zum zugehörigen Ende des Ausziehteiles 34 reichen und deren Länge jeweils etwa 1/3 der Gesamtlänge desBetween the suction tube 2a and the measuring tube 9a, a tubular pull-out part 34 is arranged so as to be telescopically displaceable, the length of which corresponds at most to 1/4 of the total length of the suction tube 2a provided as the base part. The cylindrical pull-out part 34, which is thinner in wall thickness than the measuring tube 9a and made of the same material as the suction tube 2a, has axial slots 35 and J> 6 distributed evenly over the circumference at the upper and lower end, which yes / eils up to The associated end of the pull-out part 34 and their length each about 1/3 of the total length of the

409830/JJt^U409830 / JJt ^ U

Ausziehteiles 34 entspricht, derart, daß dieses einen ungeschlitzten mittleren rohrfämigen Abschnitt aufweist. Am oberen Ende weist das Absaugrohr 2a eine beispielsweise warm angestauchte oder angespritzte, über ihre Innenmantelfläche vorstehende Ringsdulter 37 auf, an deren innerer Ringmantelfläche der Ausziehteil 34 mit seiner AußnmantelfIac he gleitbar geführt ist. Am unteren Ende weist der Ausziehteil 34 über dessen Außenmantelfläche um das Vorstehmaß der Ringschulter 37 vorstehende Ansätze 38 auf, die bis zum unteren Ende des Ausziehteiles 34 und nur über etwas mehr als die Hälfte der Höhe der zugehörigen Axialschlitze 36 reichen urn* die an der Innenmantelfläche des Absaugrohr 2a gleitbar geführt sind.Extending part 34 corresponds, such that this one Has unslotted central tubular section. At the upper end, the suction tube 2a has an example Annular shoulders 37 that are upset or sprayed on and project over their inner lateral surface, on their inner ring surface of the pull-out part 34 with its Outer jacket surface he is slidably guided. At the bottom has the pull-out part 34 over its outer jacket surface by the protrusion of the annular shoulder 37 protruding lugs 38 which extend to the lower end of the pull-out part 34 and only over a little more than half of the height of the associated axial slots 36 extend around those on the inner lateral surface of the suction tube 2a are slidably guided.

Am oberen Ende weist der Ausziehteil 34 wulst, förmige , oberhalb des oberen Endes des Absaugrohres 2a liegende BundeteLle 39 auf, die eine über die Innenmantelfläche des Ausziehteiles 34 vorstehende, nach unten konisch erweiterte Mitnahmeanschlagfläche 40 bilden, deren größter Durchmesser nur geii ngfügig größer als der Durchmesser des Ringscheibenbundes l8a der Kappe 16a bzw. von deren oberen Stirnfläche 20a ist. Ferner weisen die Bundteile 39 eine über die Innenmantelfläche des Ausziehteiles 34 vorstehende, nach oben konisch erweiterte Ringfläche 41 auf, die schneidenartig in die Ringfläche 40 übergeht. Schließlich stehen die Bundteile 39auch über die Außenmantelfläche des Ausziehteiles 34 vor, derart, daß die an ihren Unterseiten eine ringschulterartige Anschlagfläche 42 bilden, die in einer " zur Achse des Absaugrohres 2a rechtwinkligen Ebene liegt und mit welcher der Ausziehteil 34 in ganz eingeschobener Stellung an der oberen Stinflache 3a des Absaugrohres 2a anliegt.At the upper end, the pull-out part 34 has bulges, shaped, above the upper end of the suction tube 2a lying BundeteLle 39, which one over the inner circumferential surface of the pull-out part 34 form projecting, downwardly conically widened entrainment stop surface 40, the largest of which Diameter only slightly larger than the diameter of the annular disk collar 18a of the cap 16a or of its upper end face 20a is. Furthermore, the collar parts 39 have a On the inner circumferential surface of the pull-out part 34 protruding, upwardly conically widened annular surface 41, which like a cutting edge merges into the annular surface 40. Finally, the collar parts 39 also protrude over the outer surface of the pull-out part 34 before, in such a way that they form a ring shoulder-like stop surface 42 on their undersides, which are in a " to the axis of the suction tube 2a is perpendicular plane and with which the pull-out part 34 in the fully pushed-in position rests against the upper stin surface 3a of the suction tube 2a.

- 18 409830/02U - 18 409830 / 02U

In dieser Stellung lieg^Öie Mitnahraeanschlagflache 4O mit geringem Abstand unmittelbar oberhalb der oberen Stirnfläche 20a der Kappe 16a des in das Absaugrohr 2a eingesetzten Meßrohres 9a. Wird das Meßrohr 9a nach oben aus dem Absaugrohr 2a herausgezogen, so schlägt es mit der oberen Stirnfläche 20a der Kappe 16a an der Mitnahmeanschlagfläche 40 des Bundes 39 an, so daß der Ausziehteil 3^ teleskopartig mit nach oben aus dem Absaugrohr 2a herausgezogen wird, bis seine Ansätze 38 an der Ringschulter 37 anschlagen und dadurch der Ausziehteil 34 gegenüber dem Absaugrohr 2 festgestellt ist. Wird das Meßrohr 9a danach weiter nach oben herausgezogen, so werden die durch die Axialschub 35 voneinander getrennten spreizbaren oberen Teile des Ausziehteiles y\ durch den Druck der oberen Stirnfläche 2a der Kappe 16a gegen die schrägen Flankenflächen 40 auseinandergespreizt, so daß das Meßrohr 9a vollends aus dem in seiner oberen Endstellung befindlichen Ausziehteil 3^ herausgezogen werden kann. Beim Wjeäereinschieben des Meßrohres 9a in das Absaugrohr 2a wird der Bund 39 des Ausziehteiles 3^ durch Anlage des unteren Endes 12a des Meßrohres 9a an der oberen schrägen Plankenfläche 41 des Bundes 39 federnd aufgespidLzt. Für die ob ere Endstellung des Ausziehteiles 3^ kann noch eine zusätzliche Raste, insbesondere eine Federraste vorgesehen sein, die beispielsweise durch einen in eine Ausnehmung an der Innenmantelfläche des Absaugrohres 2a federnd eingreifenden Rastnocken des Ausziehteiles 3^ gebildet sein kann. Zweckmäßig sind die den Bund 39 bildenden Teile und die die Ansätze 38 bildenden Teile in Umfangsrichtung, insbesondere aus werkzeugtechnisohen Gründen, versetzt.In this position the mitnahraeanschlagflache 40 lies at a small distance directly above the upper end face 20a of the cap 16a of the measuring tube 9a inserted into the suction tube 2a. If the measuring tube 9a is pulled up out of the suction tube 2a, it strikes with the upper end face 20a of the cap 16a on the driving abutment surface 40 of the collar 39, so that the pull-out part 3 ^ is pulled telescopically upwards out of the suction tube 2a until strike its lugs 38 on the annular shoulder 37 and thereby the pull-out part 34 is fixed in relation to the suction tube 2. If the measuring tube 9a is then pulled out further upwards, the expandable upper parts of the pull-out part y \, separated from one another by the axial thrust 35, are spread apart by the pressure of the upper end face 2a of the cap 16a against the inclined flank surfaces 40, so that the measuring tube 9a completely extends which is located in its upper end position pull-out 3 ^ can be pulled out. When Wjeäereinschieben of the measuring tube 9 a in the suction pipe 2a of the collar is of the pull-out element of the measuring tube aufgespidLzt 39 ^ 3 by abutment of the lower end 12a 9a on the upper inclined surface 41 of the Federal Plank 39 resiliently. For the upper end position of the pull-out part 3 ^ an additional catch, in particular a spring catch, can be provided, which can be formed, for example, by a latching cam of the pull-out part 3 ^ resiliently engaging in a recess on the inner surface of the suction pipe 2a. The parts forming the collar 39 and the parts forming the lugs 38 are expediently offset in the circumferential direction, in particular for reasons related to tool technology.

- 19 -- 19 -

409830/0214409830/0214

Bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist auch das obere Ende des Meßrohres 9a mit glei chmäßig über d5n Umfang verteilten Axialschlitzen 33a versehen, die bis zum oberen Ende des Meßrohres 9a und bis unterhalb des Ringmantelteiles 17a der Kappe l6a rächen, so daß sie als Entlüftungsöffnungen wirken und ein spannzangenartiges Biestigen der Kappe 16a ermöglichen.In the embodiment shown in Fig. 3, the upper end of the measuring tube 9a with equilibrium Axial slots 33a distributed over the circumference d5n, which to the upper end of the measuring tube 9a and below the Ring jacket part 17a of the cap l6a avenge so that they as Vent openings act and allow a collet-like beasting of the cap 16a.

Wie Pig. 3 ferner zeigt, sind die Übergangsflächen 28a zwischen den im Durchmesser abgesetzten Abschnitten 24a, 25a des Führungsrohres 21a hinterschnitten ausgebildet, derart, daß sie nach oben sich öffnend kegelstumpfförmig sind, so daß die Markierungen besonders gut erkannt werden können.Like Pig. 3 also shows the transition surfaces 28a formed undercut between the sections 24a, 25a of the guide tube 21a which are offset in diameter, such that they are frustoconical, opening upwards, so that the markings can be recognized particularly well can.

Wie Fig. 3 ferner zeigt, kann zur Verdrehsicherung des Meßrohres 9& am oberen Ende des Einführschlitzes 14a auch ein bajonettverschlußartiger winkelförmiger SchEfczteil 43, vorgesehen sein, der durch einen in Umfangsrichtung des Meßrohres 9a verlaufenden Querteil 43 und einen sich an diesen anschließenden zum Meßrohr 9a etwa achsparalleüai Längsteil 44 gebildet ist. Beim Einsetzen des Meßrohres 9a in das Absaugrohr 2a gleitet der Sfcherungsapfen 15a zunächst in den Einführschlitz 14a, bis er an dessen oberen Ende anschlägt, wonach durch Verdrehen des Meßrohres 9a der Sicherungszapfen 15a entlang dem Querteil 43 gleitet, bis er in den Bereich des Längsteiles 44 gelagt, so daß das Meßrohr 9a vollends in seine Endstellung abgesenkt ist. Wird das Meßrohr 9a aus dieser Stellung nach oben angehoben, so schlägt der Sicherung»· zapfen 15a bereits nach einer äußerst kurzen Bewegungsstrecke an der unteren Begrenzungskante des Querteiles 43 an, so daß, ohne Verdrehung des Meßrohres 9a ein weiteres, beispielsweise unbeabsichtigtes Herausziehen des Meßrohres 9a nicht möglich ist. Außerdem ist das Meßrohr 9a durch den in den LängsteilAs Fig. 3 further shows, to prevent rotation of the measuring tube 9 and can at the upper end of the insertion slot 14a of a bayonet-type angular SchEfczteil 43, be provided by a in the circumferential direction of the measuring tube 9 a extending cross member 43 and an adjoining this to the measuring tube 9a about achsparalleüai longitudinal part 44 is formed. When the measuring tube 9a is inserted into the suction tube 2a, the securing pin 15a first slides into the insertion slot 14a until it strikes its upper end, after which, by turning the measuring tube 9a, the securing pin 15a slides along the transverse part 43 until it slides into the area of the longitudinal part 44 so that the measuring tube 9a is completely lowered into its end position. If the measuring tube 9a is lifted upwards from this position, the safety pin 15a hits the lower boundary edge of the transverse part 43 after an extremely short movement, so that, without twisting the measuring tube 9a, the measuring tube can be pulled out further, for example unintentionally 9a is not possible. In addition, the measuring tube 9a is through the in the longitudinal part

- 20 409830/02U - 20 409830 / 02U

44 eingreifenden Sicherungszapfen 15a gegenüber dem Absaugrohr 2a verdrehgesichert. Es ist auch denkbar, keinen Längsteil 44, sondern nur den Querteil 45 vorzusehen, in den der Sicherungszapfen 15a dann in der Sicherungsstellung eingreift, so daß das Meßrohr 9a sowohl gegen axiales Verschieben als auch gegen Drehbewegungen gesichert ist, die größer als die Länge des Querteiles 43 zuzüglich der Breite des Einführschlitz-es 14a sind. Insbesondere in diesem Fall ist es zv/eckmäßig, wenn der Querteil 43 mit einer Hemmung versehen, beispielsweise als sich verengender Schlitz ausgebildet ist, in den der Sicherungszapfen 15a mit Klemmung eingreift, so daß zum Lösen des Sieherungszapfeis 15a aus dem Querteil eine vorbestimmte Kraft überwunden werden muß. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel liegt das obere Ende des Längsteiles 44 mit Abstand oberhalb des Sicherungszapfens 15a, so daß gewährleistet ist, daß das Meßrohr 9a mit seiner unteren Stirnfläche 12a auf der44 engaging locking pin 15a secured against rotation relative to the suction tube 2a. It is also conceivable, none Longitudinal part 44, but only the transverse part 45 to be provided in the locking pin 15a then in the locking position engages so that the measuring tube 9a is secured against both axial displacement and rotational movements, which is greater than the length of the transverse part 43 plus the Width of the insertion slot-es 14a. Especially in In this case, it is zv / corner when the transverse part 43 with provided an inhibition, for example designed as a narrowing slot, in which the locking pin 15a engages with clamping, so that to loosen the Sieherungszapfeis 15a overcome a predetermined force from the transverse part must become. In the illustrated embodiment, the upper end of the longitudinal part 44 is at a distance above of the locking pin 15a, so that it is ensured that the measuring tube 9a with its lower end face 12a on the

2a
Standebene des Absaugrohres/ aufsteht. Es ist auch denkbar, daß das Meßrohr 9a mit der oberen Endbegrenzungskante des Längsteiles 44 auf den Sicherungszapfen 15a abgestützt ist.
2a
Level of the suction pipe / stands up. It is also conceivable that the measuring tube 9a is supported with the upper end delimiting edge of the longitudinal part 44 on the securing pin 15a.

- 21 - (Ansprüche)- 21 - (claims)

409830/021A409830 / 021A

Claims (1)

A 33 371 - Su DenA 33 371 - Su The ANSPRÜCHE:EXPECTATIONS: Vorrichtung zur Hydrokultur von Pflanzen mit einer in einem Pflanzegefäß anzuordnenden Meßeinrichtung für den Flüssigkeitsstand und mit einem Absaugrohr zum Entleeren des Pflanzgefäßes, wobei die Meßeinrichtung einen an einer Führung geführten Schwimmer aufweist, der mit einem Zeiger verbunden ist, dadurch gekennzeichn et, daß die Meßeinrichtung" (9,10 bzw. 9a, 10a) in dem Absaugrohr (2 bzw. 2a) angeordnet ist.Device for the hydroponics of plants with a measuring device to be arranged in a plant container for the liquid level and with a suction tube for emptying the planter, whereby the measuring device has a float guided on a guide, which is connected to a pointer, characterized in that the measuring device "(9, 10 or 9a, 10a) in the suction tube (2 or 2a) is arranged. 2'. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (9) als gesonderter Teil an dem Absaugrohr (2), vorzugsweise lösbar, angeordnet ist.2 '. Device according to claim 1, characterized in that that the guide (9) is arranged as a separate part on the suction pipe (2), preferably detachably. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch' gekennzeichnet, daß die Führung (9)* vorzugsweise im wesentli chen vollständig, innerhalb des Absaugrohres (2) angeordnet ist.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that that the guide (9) * preferably substantially completely, is arranged within the suction tube (2). 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprühe, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (9) durch ein, vorzugsweise koaxial zum Absaugrohr (2) liegendes, Rohr (sogeaanntes Meßrohr) gebildet ist.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the guide (9) is provided by a pipe (so-called a so-called pipe), which is preferably coaxial with the suction pipe (2) Measuring tube) is formed. - 22 409830/0214 - 22 409830/0214 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch" gekennzeichnet, daß das Absaugrohr (2) und/oder das Meßrohr (9) zylindrisch sind (ist).5. Device according to one of the preceding claims, "characterized in that the suction tube (2) and / or the measuring tube (9) are (is) cylindrical. . 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Anspruch^ dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (9) und das Absaugrohr (2) mit geringem Radialspiel zueinander angeordnet sind.. 6. Device according to one of the preceding claims ^ characterized in that the guide (9) and the suction pipe (2) are arranged with little radial play to one another. 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen und/oder unteren Enden (3, 19 bzw. 4, 12) des Absaugrohres (2) und der Führung (9) etwa in einer gemeinsamen, zur Achse des Gießrohres rechtwinkligen Ebene liegen.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the upper and / or lower ends (3, 19 and 4, 12) of the suction tube (2) and the Guide (9) lie approximately in a common plane at right angles to the axis of the pouring pipe. 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Anbrüche, ,.„ dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (9) am unteren Ende, vorzugsweise an ihrer unteren Stirnseite (12) mindestens eine Durchtrittsöffnung (13) für Flüssigkeit aufweist.8. Device according to one of the preceding parts,,. " characterized in that the guide (9) at the lower end, preferably at its lower end face (12) has at least one passage opening (13) for liquid. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchtrittsöffnung (15) nach oben in der Breite, vorzugsweise schwalbenschwanzförmig zunimmt.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the passage opening (15) upwards in width, preferably increases in a dovetail shape. 10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9* dadurch gekennzeichnet, daß die Durchtrittsöffnung (13) gegenüber dem darüber liegenden Teil dar Führung (9) zu&eren Mittelachse hin zurückversetzt ist.10. Apparatus according to claim 8 or 9 *, characterized in that that the passage opening (13) compared to the overlying part of the guide (9) to & eren central axis is set back. - 23 409830/0214 - 23 409830/0214 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß mehere Durchtrittsöffnungen (13), vorzugsweise gleichmäßig um die Mittelachse der Führung (9) verteilt vorgesehen sind.11. Device according to one of claims 8 to 10, characterized in that several passage openings (13), preferably distributed evenly around the central axis of the guide (9). 12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (9) am unteren Ende einen Anschlagteil (11) für den Schwimmer (10) aufweist.12. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the guide (9) at the lower Has a stop part (11) for the float (10) at the end. 13· Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlagteil (11) zur Mittelachse der im Innern den Schwimmer (10) aufnehmenden Führung (9) vorspringt.13 · Device according to claim 12, characterized in that that the stop part (11) protrudes towards the central axis of the guide (9) receiving the float (10) inside. 14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlagteil (11 bzw. 11a ) durch einen abgekrümmt verlaufenden Teil der Wandung der Führung (9 bzw. 9a ) gebilde#Lst.14. Apparatus according to claim 12 or 13, characterized in that that the stop part (11 or 11a) through a curved part of the wall of the guide (9 or 9a) structure # Lst. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis Ik, 15. Device according to one of claims 12 to Ik, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlagteil (lla) laschenförmig ist und vorzugsweise zur Bildung der Durchtrittsöffnung (l^a) aus der Wandung der Führung (9a) herausgebogen ist.characterized in that the stop part (lla) is tab-shaped is and preferably bent out of the wall of the guide (9a) to form the passage opening (l ^ a) is. 16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende (11) der Führung (9)* 'insbesondere spitzwinklig, kegelstumpfförmig 1st und daß vorzugsweise die Höhe der Durchtrittsöffnung kleiner als die des kegelstumpfförmigen Endes ist.16. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the lower end (11) of the Guide (9) * 'in particular acute-angled, frustoconical 1st and that the height of the passage opening is preferably smaller than that of the frustoconical end. 409830/0214409830/0214 17. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch" gekennzeichnet, daß die Führung (9) am unteren Ende annähernd über den ganzen zugehörigen Endquerschnitt offen ist.17. Device according to one of the preceding claims, "characterized in that the guide (9) at the bottom The end is open almost over the entire associated end cross-section. 18. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine, vorzugsweise einen in eine Sicherungsöffnung (14·) eingreifenden Sicherungszapfen (15) aufweisende Riegeleinrichtung zur Verriegelung der Führung (9) gegenüber dem Absaugrohr (2) in Achsrichtung und/oder in Umfangsrichtung.18. Device according to one of the preceding claims, characterized by one, preferably one in one Locking hole (14 ·) engaging locking pin (15) having locking device for locking the guide (9) relative to the suction tube (2) in the axial direction and / or in the circumferential direction. 19· Vorrichtung nach Anspruch IS^ dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsöffnung (14) einen bis zum Ende des zugehörigen Teiles reichenden Einführschlitz, vorzugsweise einen bis zum unteren Ende der Führung (9) reichenden, in deren Wandung vorgesehenen Einführschlitz aufweist.19 · Device according to claim IS ^ characterized in that that the securing opening (14) has an insertion slot extending to the end of the associated part, preferably has an insertion slot which extends to the lower end of the guide (9) and is provided in its wall. 20. Vorrichtung nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsöffnung bajonettverschlußartig einen etwa in Umfangsrichtung verlaufenden Querteil (43) aufweist, der vorzugsweise in einen in Sicherungsstellung den Sicherungszapfen (15a) aufnehmenden Längsteil (44) übergeht.20. Apparatus according to claim 18 or 19, characterized in that the securing opening is like a bayonet lock approximately has transverse part (43) extending in the circumferential direction, which preferably moves the securing pin in a securing position (15a) receiving longitudinal part (44) merges. 21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Querteil (43) benachbart zum geschlossenen Ende des Einführschlitzes (14a) liegt.21. The device according to claim 20, characterized in that the transverse part (43) is adjacent to the closed end of the Insertion slot (14a) lies. 22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungsöffnung (14) iiyfeine Durchtrittsöffnung (13) übergeht, vorzugsweise symmetrisch zu dieser liegt.22. Device according to one of claims 18 to 21, characterized in that the securing opening (14) iiyfeine Passage opening (13) merges, preferably symmetrically to this lies. 23. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine oberhalb der höchsten StelLing23. Device according to one of the preceding claims, characterized by one above the highest stelLing des Schwimmers (10) liegende Raste für die Führung (9), wobei die Raste vorzugsweise durch den Sicherungsapfen (15) gebildet ' ist; , , , - . .'of the float (10) lying catch for the guide (9), wherein the catch is preferably formed by the securing pin (15) ' is; ,,, -. . ' 409830/02U J 409830 / 02U J - 25 -- 25 - . Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die am oberen Ende geschlossene Führung (9) oberhalb des maximalen Flüssigkeitsspiegels, vorzugsweise im Bereich des oberen Endes mindestens eine Entlüftungsöffnung (33 bzw. 33a), beispielsweise ein Loch, einen Schlitz oder dgl. auf v/eist.. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the guide (9) closed at the upper end is above the maximum liquid level, preferably at least one ventilation opening (33 or 33a) in the area of the upper end, for example a hole, a slot or the like. . Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das obereEnde der Führung (9) mit einer Kappe (16) verschlossen ist, die vorzugsweise mit Preßsitz in die Führung (9) eingreift.. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the upper end of the guide (9) is closed with a cap (16) which preferably engages with a press fit in the guide (9). 26. Vorrichtung nach Anspruch25, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (16) einen die obere Stirnfläche (19) der Führung (9) übergreifenden Anschlagbund (18) aufweist, der vorzugsweise bündig mit der Außenumfangsfläche der Führung (9) abschließt und/oder dessen obere Stirnfläche (20) in der Ebene der oberen Stirnfläche (3) des Absaugrohres (2) liegt.26. The device according to claim 25, characterized in that that the cap (16) has a stop collar (18) which extends over the upper end face (19) of the guide (9), which is preferably flush with the outer circumferential surface of the guide (9) and / or its upper end face (20) lies in the plane of the upper end face (3) of the suction tube (2). . Vorrichtung nach einem der vorhergdrenden Ansprüche, daiirch gekennzeichnet, daß die Führung (9a) am oberen Ende etwa adBparallel zu ihr liegende Schlitze (33a) aufweist, die vorzugsweise bis unterhalb die Kappe (löa) reichen.. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the guide (9a) has slots (33a) lying approximately parallel to it at the upper end, which preferably extend below the cap (löa). . Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,. Device according to one of the preceding claims, dadurch gekefmsB lehnet, daß am oberen Ende der Führung (9) eine dem Zeiger (29) zugeordnete Skala (28) vorgesehen ist, die vorzugsweise einstückig mit der Kappe (16) ausgebildetylst.thereby gekefmsB leans that at the top of the guide (9) a scale (28) assigned to the pointer (29) is provided, which is preferably integral with the cap (16) trained stylst. - 26 -- 26 - 409830/02U409830 / 02U 29· Vorrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß die"* Skala (28) einen über den dem Soll-Flüssfekeitsstand zugehcügen Skalenteil hinausgehenden Skalenteil aufweist.29 · Device according to claim 28, characterized in that the "* scale (28) is above the target fluid level Has the associated scale part going beyond the scale part. 30- Vorrichtung nach Anspruch 28 oder 29, dadurch gekenn-30- device according to claim 28 or 29, characterized zeichnet, daß die Skala (28) an eini^?4nru?@srShrn(§!)nem Ende shows that the scale (28) has a ^? 4nru? @srShr n (§!) nem end (32) aufweisenden . .(32) having. / Λ . fur den stabartigen Zeiger (29), vorzugsweise an der Außenumfangsfläche dieses Führungsrohres vorgesehen ist.for the rod-like pointer (29), preferably on the Outer peripheral surface of this guide tube is provided. j51. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 28 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Skala (28) duch abgesetzte Querschnittszonen, vorzugswöse durch im Durchmesser nach oben stufenförmig im'Durchmesser abnehmende Abschnitte bis 27) des Führung srohres (21) gebildet ist.j51. Device according to one of Claims 28 to 30, characterized characterized in that the scale (28) by stepped cross-sectional zones, vorzugswöse through sections gradually decreasing in diameter upwards to 27) of the guide srohres (21) is formed. 32. Vorrichtung nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß die Übergangsflächen (28 bzw. 28a ) zwischen den abgesetzten Querschnittszonen schräg zu den benachbarten Flächen, vorzugsweise hinterschnitten liegen.32. Apparatus according to claim 31, characterized in that that the transition surfaces (28 or 28a) between the offset cross-sectional zones at an angle to the neighboring Areas, preferably undercut. 33. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeiger (29) durch Einstechen an dem aus einem weichstoff, vorzugsweise Schaumpolystyrol bestehenden Schwimmer (10) befestigt ist.33. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the pointer (29) by piercing on the one made of a soft material, preferably Foam polystyrene existing float (10) is attached. 34. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmer (10) zentrisch symmetrisch, vorzugsweise als Kugel ausgebildet ist.34. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the float (10) is centrally symmetrical, preferably designed as a ball. - 27 -- 27 - 409830/021 4409830/021 4 35. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Absaugrohr (2) im unteren Bereich mindstens eine Durchtrittsöffnung (7) für Flüssigkeit in Form vorzugsweise eines zu ihm etwa achsparallelen Schlitzes aufweist.35. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the suction tube (2) in the lower Area at least one passage opening (7) for liquid in the form of preferably one to him having axially parallel slot. 36. Vorrichtung nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchtrittsöffnung (I3 bzw. 13a ) der Führung (9 bzw. 9a ) und die Durchtrittsöffnung (7 bzw. 7a) des Absaugrohres (2 bzw. 2a ) gegeneinander im Umfangsrichtung und/oder axial versetzt sind.36. Apparatus according to claim 35, characterized in that that the passage opening (I3 or 13a) of the guide (9 or 9a) and the passage opening (7 or 7a) of the Suction tube (2 or 2a) against each other in the circumferential direction and / or are axially offset. 37. Vorrichtung nach Anspruch 35 oder 36, dadurch gelemzeichnet, daß die beispielsweise bis zur Standebene reichenden Durchtrittsöffnungen (7 bzw. 7a) im Absaugrohr _(2._bzw. 2a) in einer zu den Durchtrittsöffnungen (I3) der Führung unterschiedlichen Teilung vorgesehen sind.37. Apparatus according to claim 35 or 36, characterized in that that the passage openings (7 or 7a) in the suction tube, for example, reaching up to the standing level _ (2._b and 2a) in a different to the passage openings (I3) of the guide Division are provided. 38. Vorrichtung nach einem der vorherg&enden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Absaugrohr (2 bzw. 2a) am unteren Ende eine, vorzugsweise quadratische, über seinen Umfang vorstehend Standplatte (5 bzw. 5a) aufweist. 38. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the suction tube (2 or 2a) has a, preferably square, over at the lower end has its circumference protruding stand plate (5 or 5a). 39. Vorrichtung nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, daß die Standplatte (5) das untere Ende des Absaugrohres (2) und vorzugsweise die bis zu dessen unteren Ende geführte Durchtrittsöffnung (7) abschließt.39. Apparatus according to claim 38, characterized in that that the base plate (5) is the lower end of the suction tube (2) and preferably the one that is guided to its lower end Passage opening (7) closes. ^O. Vorrichtung nach Anspruch 38 oder 39, dadurch gekennzeichnet, deß die Standplatte (5a) einstückig mit dem Absaugrohr (2) ausgebildet, vorzugsweise durch mindestens einen nach außen abgewinkelten Teil des unteren offenen Endes des Absaugrohres gebildet ist.^ O. Device according to claim 38 or 39, characterized in that The base plate (5a) is formed in one piece with the suction pipe (2), preferably by at least an outwardly angled part of the lower open end of the suction tube is formed. - 28 409830/021U - 28 409830/021 U . Vorrichtung nach einem der vorhergtenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Absaugrohr (2) mindestens ein quer von der Standebene abstehendes Verdrehsicherungsglied (8) für den Eingriff in den Rand eines Topfes afer dgl. aufweist.. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the suction pipe (2) has at least one anti-rotation member projecting transversely from the standing plane (8) for engaging the edge of a pot afer the like. 42- Vorrichtung nachf Anspruch 41 , dadurch gekennzeichnet, daß das Verdrehsicherungsglied (8) einstückig mit der Standplatte (5) ausgebildet, vorzugsweise durch dne hochgebogene Ecke der Standplatte gebildet ist.42- device according to claim 41, characterized in that that the anti-rotation member (8) is formed in one piece with the base plate (5), preferably by thin bent corner of the base plate is formed. 43. Vorrichtung nach einem der vorhergehende! Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wanddicke der Führung (9) kleiner, vorzugsweise etwa um die Hälfte kleiner als die Wanddicke des Absaugrohres (2) ist.43. Device according to one of the preceding! Expectations, characterized in that the wall thickness of the guide (9) is smaller, preferably about half smaller than is the wall thickness of the suction pipe (2). . Vorrichtung, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Absaugrohr (2) teleskopartig ineinander verschiebbare Eohrteile aufweist, von denen vorzugsweise einer als kürzerer Ausziehteil (3^) und einer als längerer Sockelteil (2a) ausgebildet ist«. Device, in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the suction pipe (2) Eohrteile telescopically into one another, of which one is preferably a shorter pull-out part (3 ^) and one is designed as a longer base part (2a) « 45. Vorrichtung nach Anspruch 44, dacUrch gekennzeichnet, daß der Ausziehteil (>4) in dem Sockelteil (2a) liegt und vorzugsweise die Führung (9a) mit geringem Radialspiel umgibt.45. Apparatus according to claim 44, characterized in that that the pull-out part (> 4) lies in the base part (2a) and preferably the guide (9a) with little radial play surrounds. 46. Vorrichtung nach Anspruch 44 oder 45, dadurdi gekennzeichnet, daß der Ausziehteil (^4) mit einer Mantelfläche an einer Gegenfläche des Sockelteiles (2a),vorzugsweise an einer an dessen oberen Ende vorgesehenen Ringmantelfläche (j57) und/ oder an dessen darunter liegender Mantelfläche geführt ist. 46. Apparatus according to claim 44 or 45, characterized in that the pull-out part (^ 4) with a jacket surface on a counter surface of the base part (2a), preferably on a ring jacket surface (j57) provided at its upper end and / or on its underlying surface Lateral surface is performed. - 29 409830/02U - 29 409830 / 02U 4γ· Vorrichtung nach Anspruch X6, daiirch gekennzeichnet, daß die.Ringmantelfläche durch eine über die zugehörige Mantelfläche des Sockelteiles (2a) vorstehende, vorzugsweise duch eine Verformung gebildete Ringschulter (37) gebildet ist.Device according to claim X6, characterized in that the outer surface of the ring is formed by an annular shoulder (37) which protrudes over the associated surface of the base part (2a) and is preferably formed by a deformation. 48· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 44 bis 1VJ , daduKh ^cenzeichnet, daß der Ausziehteil (31O im unteren Bereich vorstehende Nocken (38), Zungen oder dgl. zur Lagerung an dem SockeTtdGL (2a) aufweist.48 · cenzeichnet device according to any one of claims 44 to 1 VJ, daduKh ^ that the pull-out (3 1 O in the lower region projecting cams (38) or tongues. Comprising the like for mounting on the SockeTtdGL (2a). 49. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 4 bis 48 , dadurch gekennzeichnet, daß für die ausgezogene Endstellung des Ausziehteiles (34) ein an einem Gegenanschlag anliegender Begrenzungsanschlag vorgesehen ist, wobei der Begrenzungsanschlag vorzugsweise durch die Nocken (38) und der Gegenanschlag durch die Ringschulter (37) des Sakelteiles (2a) gebildet ist.49. Device according to one of claims 4 4 to 48, characterized in that for the extended end position of the Pull-out part (34) a limit stop abutting against a counter-stop is provided, the limit stop preferably being formed by the cams (38) and the counter-stop is formed by the ring shoulder (37) of the sack part (2a). 50·. Vorrichtung nach einem der Ansprüche %. bis 49 , dadurch gekenn-zeichnet, daß der Ausziehteil (32O im Bleich mindestens einer Lq^rzone geschlitzt, vorzugsweise mit gleichmäßig über den Umfang verteilten Axialschlitzen (35) versehen ist.50 ·. Device according to one of Claims %. to 49, characterized in that the pull-out part (3 2 O is slotted in the bleach of at least one Lq ^ rzone, preferably with axial slits (35) evenly distributed over the circumference. 52, Vorrichtung nach Anspruch 50 , dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (35 bzw. 36) bis zum benachbarten Ende des Ausziehteiles (34) reichen, der vorzugsweise einen mittleren, ungeschlitzten Abschnitt und beidseitig davon geschlitzte Abschnitte aufwist.52, device according to claim 50, characterized in that the slots (35 or 36) to the adjacent end of the Extendable part (34), which preferably has a central, unslotted section and slotted on both sides thereof Sections. 409830/0214409830/0214 . Vorrichtung nach einem der Ansprüche 44 bis 51-, dadurch" gekennzeichnet, daß der Ausziehteil (32I-) einen im axialen Bewegungsweg einer Mitnahmefläche (20a) der Führung (9a) liegenden, in eine Aifereingriffsstellung bewegbaren Mitnahmeanschlag (39) aufweist, der oberhalb der Mitnahmefläche (20a) liegt.. Device according to one of Claims 44 to 51, characterized in that the pull-out part (3 2 I-) has a driving stop (39) which is located in the axial movement path of a driving surface (20a) of the guide (9a) and can be moved into an engagement position above the driving surface (20a). . Vorrichtung nach Anspruch 52 , dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnahmeanschlag (39) am oberen Ende des Ausziehteiles (32I-) vorgesehen und vorzugsweise durch einen aufspreizbaren Bund gebildet ist, dem als Mitnahmefläche (20a) die obere Stirnfläche der Kappe (16a) der Führung (9a) zugeordnet ist.. Device according to claim 52 , characterized in that the driving stop (39) is provided at the upper end of the pull-out part (3 2 I-) and is preferably formed by an expandable collar, to which the upper end surface of the cap (16a) is the driving surface (20a) Guide (9a) is assigned. 52t Vorrichtung nach Anspruch 52 oder 53 , dadurch gekenn» zeichnet, daß die Anschlagfläche (40) des Mitnahmeanschlages (39) durch eine schräge Flankenfläche gebildet . ist, die vorzugsweise schneidenartig in eine über ihr liegende schräge Einführflankenfläche (41) übergeht.5 2 t device according to claim 52 or 53, characterized in that the stop surface (40) of the driving stop (39) is formed by an inclined flank surface. is, which preferably merges like a cutting edge into an inclined insertion flank surface (41) lying above it. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 44. bis 54., dadurch gekennzeJL dinet, daß für die eingeschobene Endstellung des Ausziehteiles (34) ein an einem Gegenanschlag anliegender Anschlag vorgesehen ist, dessen Anschlagfläche (42) vorzugsweise durch don über beide Mantelf laß hen des Ausziehteiles (34) vorstehenden Bund (39) gebildet ist und der als Gegenanschlag die obere Stirnfläche (3a) des Scxkelteiles (2a) zugeordnet ist.Device according to one of claims 44 to 54, characterized dinet gekennzeJL that a fitting to a counter-abutment stop is provided for the inserted end position of the pull-out element (34) whose stop surface (42) let preferably don over both Mantelf hen of the pull-out element ( 34) protruding collar (39) is formed and the upper end face (3a) of the arm part (2a) is assigned as a counter-stop. 409830/02U409830 / 02U
DE19732303069 1973-01-23 1973-01-23 DEVICE FOR HYDROCULTURE OF PLANTS Pending DE2303069A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732303069 DE2303069A1 (en) 1973-01-23 1973-01-23 DEVICE FOR HYDROCULTURE OF PLANTS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732303069 DE2303069A1 (en) 1973-01-23 1973-01-23 DEVICE FOR HYDROCULTURE OF PLANTS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2303069A1 true DE2303069A1 (en) 1974-07-25

Family

ID=5869666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732303069 Pending DE2303069A1 (en) 1973-01-23 1973-01-23 DEVICE FOR HYDROCULTURE OF PLANTS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2303069A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3988857A (en) * 1973-08-15 1976-11-02 Interhydro Ag Accessory unit for hydroponics receptacles
US4143487A (en) * 1976-11-15 1979-03-13 Armin Hollwarth Plant growing receptacle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3988857A (en) * 1973-08-15 1976-11-02 Interhydro Ag Accessory unit for hydroponics receptacles
US4143487A (en) * 1976-11-15 1979-03-13 Armin Hollwarth Plant growing receptacle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2111920B1 (en) Use of pointed tool for piercing a venting opening in the wall of a paint container for a paint spray gun
EP1902786B1 (en) Gravity cup for a paint spray gun
DE19830586B4 (en) drinking valve
DE3542769A1 (en) BELLOW CLOSURE WITH INTEGRATED VENTILATION
DE2413746A1 (en) CONTAINER FOR MAKE-UP PENCILS
DE2303069A1 (en) DEVICE FOR HYDROCULTURE OF PLANTS
WO2016120163A1 (en) Hollow needle assembly
DE202004003376U1 (en) Fluid e.g. paint, bowl for paint spray gun, has container on which cover is placed, where defined area is formed in wall of container and is pierced using pointed work tool to form ventilation opening in wall
DE60309749T2 (en) FASTENING ELEMENT FOR FIXING A PUMP OR A VALVE TO A CONTAINER
DE7302351U (en) Device for the hydroponic culture of plants
DE2449516C3 (en) Bottle stopper with a pouring spout
DE2300883C3 (en) Device for connecting two frame parts of a pallet attachment frame
DE7540155U (en) Application device for especially pigmented liquids
DE3605890A1 (en) DEVICE FOR DISPENSING A LIQUID PRODUCT INTO A LIQUID CONTAINER, IN PARTICULAR A WATER CONTAINER
DE3603718A1 (en) Process for producing aroma extracts from coffee, tea or the like and filter apparatus for carrying out such a process
DE4429037A1 (en) Glue stick with piston-shaped holding device for the stick mass
AT377896B (en) PLANT POT
DE4204660C2 (en) Device for removing liquids under pressure from a compressed gas from a container
DE2136155B2 (en) Capillary nib for fountain pen - has liq. balancing chamber connected to both liq. storage chamber and atmosphere
EP0545217A1 (en) Aeration device for receptacles, for example heating radiators
DE3138914C2 (en) Mast foot fastening in sail boards
DE1806996U (en) SPRAY DEVICE.
DE8223835U1 (en) Device for attaching an attachment piece to a container
CH618580A5 (en) Insert pot with water-level indicator for a hydroponics outer receptacle
DE7242136U (en) Closure for filling openings of containers such as barrels, barrels, canisters or the like

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee