DE2302068A1 - Wassermischhahn - Google Patents

Wassermischhahn

Info

Publication number
DE2302068A1
DE2302068A1 DE19732302068 DE2302068A DE2302068A1 DE 2302068 A1 DE2302068 A1 DE 2302068A1 DE 19732302068 DE19732302068 DE 19732302068 DE 2302068 A DE2302068 A DE 2302068A DE 2302068 A1 DE2302068 A1 DE 2302068A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
control member
inflow
channel
hot water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732302068
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Longworth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Radiation Ltd
Original Assignee
Radiation Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB278272A external-priority patent/GB1342046A/en
Application filed by Radiation Ltd filed Critical Radiation Ltd
Publication of DE2302068A1 publication Critical patent/DE2302068A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/06Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
    • F16K11/065Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)

Description

Anmelderin: Firma RADIATION LIMITSD
Titel;
Wassermiechhalm Beschreibung -
Die Erfindung betrifft einen Wassermischhahn mit einem Heißwasser-Zuflußkanal, einem daran angeschlossenen Kaltwasser-Zuflußkanal, einem Abflußkanal, dem von dem Ansohlufibereloh der beiden Zuflußkanäle Wasser zufließt, und einer mittels eines einzigen Betätigungsgliedes betätigbaren Steuereinrichtung zur Steuerung des Wasserstromes durch die beiden Zuflußkanäle und dadurch bedingten Einstellung der Temperatur des ausfließenden Wassere. Sin derartiger Wassermischhahn dient dazu, heißes und kaltes Wasser zu mischen und kann so eingestellt werden, daß das ausströmende Wasser entweder völlig heiß oder völlig kalt oder eine Mischung aus heißem und kaltem Wasser In beliebigen Verhältnissen ist.
Ss sind Wassermisohhähne bekannt, bei denen die Steuereinrichtung zwei getrennte Ventile aufweist, denen jeweils ein Betätigungsglied zugeordnet ist und die in den Zuflußkanälen angeordnet sind. Bei Benutzung dieses Wassermischhahnes müssen zwei Ventile getrennt voneinander eingestellt werden. Nachteiligerweise ist die Handbedienung dieses Hahnes schwierig, well nan
309830/0489 " 2 "
um eine bestimmte Temperatur und eine bestimmte Ausflußmenge zu erhalten, jedes Ventil abwechselnd mehreremale nachstellen muß. Sin weiterer Nachteil besteht in der großen Zahl von Teilen, die hergestellt werden müssen.
Es ist auch ein Wassermischhahn bekannt, dessen Steuereinrichtung mit nur einem Betätigungsglied bedient wird. Bei diesem Hahn arbeitet das Betätigungsglied auf zwei Ventil-Steuerglieder üblicher Ventile, von denen je eines in einem der beiden Zuflußkanäle angeordnet ist, um den Wasserabfluß durch einen dritten Kanal zu steuern. Ein Nachteil dieses Hahnes besteht in der großen Anzahl der herzustellenden Teile.
Es ist eine Aufgabe der Erfindung, einen Wassermischhahn zu . schaffen, der weniger Teile benötigt, wobei aber doch eine vollständige Steuerung des Hahnausflueses, d.h. An- und Abstellen des Hahnes und Steuerung der Wasser flußmenge durch die beiden Zuflußkanäle möglich sein soll.
Die Erfindung sieht einen Wassermischhahn vor, der dadurch gekennzeichnet ist, daß die Steuereinrichtung ein einziges, einheitliches Steuerglied in dem Anschlußbereich aufweist, das in den Bohrungen der Zuflußkanäle gleitbar gelagert ist, so daß in einer ersten Extremstellung durch beide Zuflußkanäle kein ItoehfluS erfolgt, bei einer zweiten Extremstellung der Heißwasser strom maximal und der Kaltwasserstrom ausgestellt 1st mn£ bei Zwischenstellungen das heiße Wasser und das kalte Wasssi3 in Verhältnissen gemischt sind, die durch das einheitliche
309830/0489 " ' "
Steuerglied eingestellt sind. Vorteilhafterweise ist bei diese« Hahn zur Steuerung des Ausflusses nur ein Steuerglied nötig.
Die Erfindung sieht auch vor, daß ein Betätigungsglied mit dem Steuerglied über eine Zahnstangen-Rltzel-Einrichtung verbunden 1st, so daß eine Drehung des Betätigungegliedes eine axiale Ter-Bchiebung des Steuergliedes verursacht. Das Steuerglied ist sweckmäßlgerwelse mit Verlängerungen versehen, die gegen Einschnürungen der Zuflußkanäle stoßen können, wobei die Extremeteilungen des Steuergliedes gegeben sind. Die Bohrungen der Zuflufikanäle sind neben dem Steuerglied vergrößert bzw. erweitert, so daß Wasser an dem Steuerglied vorbeifließen kann, wenn sich dieses in bestimmten Stellungen befindet. Die Vergrößerungen geben dem Bohrungen vorzugsweise eine konische Form, wobei der Konus des Kaltwaaser-Zuflußkanales einen größeren Konuswlmkel aufweist als der Konus des Heißwasser-Zuflußkanales. Diese Merkmale sind deshalb vorteilhaft, weil durch nur eine Betätigung leicht und genau eine Einstellung des Hahnes für einen Waeeerauafluß bei einer beliebigen Temperatur erfolgen kann.
In der Zeichnung 1st eine bevorzugte Ausfuhrungeform der Erfindung dargestellt und zeigt
Flg. 1 einen Mischhahn mit einem Steuerglied In einem Schnitt
gemäß Linie I-I in Fig. 3,
Flg. 2 eine perspektivische Ansicht des Steuergliedes gemäß
Fig. 1 in einem gegenüber Flg. 1 vergrößerten Maßstab
und
Fig. 3 bis 6 Schnitte gemäß Linie HI-III in Flg. 1 bei ver-
30983070489 " 4 "
8ahledenen Stellungen des Steuergliedes.
Der Hahn gemäß Zeichnung besitzt einen KaTfcwasser-Zuflußkanal 1 und einen Heißwasser-Zuflußkanal 2. Sin Gehäuse des Hahnes besteht aus zwei verschiedenen Verlängerungsstücken 3> die z.B. aus Messing hergestellt sind, innen poliert sind, um glatte Bohrungen zu erhalten, und koaxial über einen Durchgang verbunden sind, der in einem Körper 4 vorgesehen ist, der aus Hessimg oder einem Kunststoff, wie z.B. einem Polyphenyloxyd, besteht; wenn die Verlängerungsstücke und der Körper aus Messing bestehen,können sie mit "Loctlte" (eingetragenes Warenzeichen) gegeneinander abgedichtet sein; wenn sie beide aus Polyphenyloxyd bestehen, können sie durch Schweißen miteinander verbunden sein. Ss sind zwei verschieden geformte Einsätze 11, 12 vorgesehen, die Bohrungen aufweisen. Der eine Einsatz 11 ist in dem Kaltwasser-Zuflußkanal 1 angeordnet und der zweite Einsatz 12 ist in dem Heißwasser-Zuflußkanal 2 angeordnet. Dabei weist jede Bohrung eine Vergrößerung auf und 1st jede Seite der Vergrößerung stufenfrei abgerundet oder sonst wie sich verjüngend ausgebildet. Die Verlängerungsstücke 3 können aus Herstellungsgründen identisch sein und durch geeignete Einsätze oder Einfügungen abgeändert werden. Die beiden Zuflußkamäle 1,2 verjüngen sich über je eine Stufe 13, 14, welche den Bezugsweg eines Steuergliedes 20 begrenzen, das nachfolgend im einzelnen beschrieben wird.
Das Steuerglied 20 besitzt eine Zahnung, in die ein Ritzel 21 greift, das auf einer Spindel 22 angeordnet ist, die im Körper 4 drehbar gelagert ist. Wenn man an einem aus dem Körper 4 her-
309830/0489 " 5 "
ausragenden Stück der Spindel 22 mit einem nicht gezeigten Betätigungswerkzeug angreift» dann kann die Stellung des Steuergliedes 20 von Hand eingestellt werden.
Die Zahnung endet beiderseits jeweils in einem Kolben, der einen Dichtring 23 trägt und die entsprechende Bohrung außerhalb der erwähnten Vergrößerung abdichtet. Jenseits jedes Dichtringes 23 ist eine im Querschnitt kreuzförmige Verlängerung 24 vorgesehen, die in der entsprechenden Bohrung gleitbar eingepaßt ist aber zu groß ist, um in den verjüngten Bereich nach den Stufen 13»14 eingeschoben werden zu können.
Fig. 3 zeigt, daß der Hahn einen dritten Kanal, einen Abflußkanal 30 besitzt. Die Kaltwasserzufuhr kann eine Abzweigung von einer Verbindung zu einer Hauptwasserzufuhr sein, so daß Heizelemente überbrückt werden, die Wasser auf dem Weg von der Abzweigung zu dem Heißwasser-Zuflußkanal erhitzen. In diesem Pail steuert der Hahn ein Wassererhitzungsgerät.
Die Figuren 3 bis 6 zeigen verschiedene Betriebsstellungen des Hahnes. Die Verlängerung 24 des Steuergliedes 20 stößt gemäß Fig. 3 gegen die Stufe 13 und befindet sich also in einer Grenzstellung, nämlich in einer ersten Extremstellung. Die Dichtringe 23 verschließen sowohl den Kaltwasser-ZuflußkanalH als auch den Heißwasser-Zuflußkanal 2.
In Fig. 4 ist das Steuerglied 20, verglichen mit Fig. 3, naoh links bewegt. Der eine Dichtring 23 verschließt den Heißwaeser-
309830/0489
Zuflußkanal; der andere Dichtring befindet sich in der Vergrößerung der Bohrung des Kaltwasser-Zuflußkanales 1. Wegen der sanft ansteigenden Verjüngung dieser Vergrößerung ist eine feinfühlige Steuerung der Durchflußmenge an kaltem Wasser möglich. Die kreuzförmige Verlängerung 24 läßt durch den Zuflußkanal 1 kaltes Wasser fließen, das dann über den Dichtring 23 und durch den Abflußkanal 30 für den Benutzer nach außen fließt. Die Verlängerungen 24» die in die Kanäle 1, 2 gleitbar eingepaßt sind, geben dem Steuerglied 20 Festigkeit, bewirken eine feinfühlige Betätigbarkeit und vermindern die Klemmgefahr. Bei der Stellung gemäß Fig. 4 ist das kalte Wasser voll angestellt, wogegen das heiße Wasser noch ausgestellt ist.
In Fig. 5 ist das Steuerglied 20, verglichen mit Fig. 4, nach links bewegt. Die Durchflußmenge durch den Kaltwasser-Zuflußkanal 1 ist etwas vermindert und es fließt etwas Wasser durch den Heißwasser-Zuflußkanal 2, der nicht mehr durch den Dichtring 23 verschlossen ist. Aus dem Abflußkanal 30 kommt lauwarmes Wasser.
Das Steuerglied 20 ist in Fig. 6, verglichen mit Fig. 5» nach links bewegt und nimmt eine Grenzstellung, eine zweite Extremstellung ein, bei welcher die Verlängerung 24 sich am der Stufe 14 abstützt. Der eine Dichtring 23 verschließt den Kaltwasser-Zuflußkanal 1, wogegen der andere Dichtring, der sich in einer Vergrößerung der Durchgangsbohrung befindet, den Durchfluß von Wasser durch den Heißwasser-Zuflußkanal zuläßt; aus dem Abflußkanal 30 fließt heißes Wasser.
309830/0489 ' " ? ~
Die Stellungen gemäß Pig. 4 und 5 sind nur beispielhafte Stellungen zwischen der ersten und der zweiten Sxtremsteilung des Steuergliedes 20. Der Benutzer kann durch eine feinfühlige Einstellung zwischen diesen beiden Extremstellungen jede Wassertemperatur zwischen heiß und kalt erreichen und die Wasserzufuhr überhaupt abstellen, wobei nur ein Steuerglied zu betätigen 1st«
. - 8 309830/0489

Claims (7)

  1. 230?068
    Patentansprüche
    ty Wassermischhahn mit einem Heißwasser-Zuflußkanal, einem daran angeschlossenen Kaltwasser-Zuflußkanal, einem Abflußkanal, dem von dem Anschlußbereich der beiden Zuflußkamäle Wasser zufließt, und einer mittels einer einzigen Betätigumgsgliedes betätigbaren Steuereinrichtung zur Steuerung des Wasserstromes durch die beiden Zuflußkanäle und dadurch bedingten Einstellung der Temperatur des ausfließenden Wassers, dadurch gekennzeichnet. daß die Steuereinrichtung eim einziges, einheitliches Steuerglied (20) in dem Ansohlußbereieh aufweist, das in den Bohrungen der Zuflußkanäle (1, 2) gleitbar gelagert ist, so daß in einer ersten Extremstellung durch die beiden Zuflußkanäle kein Durchfluß erfolgt, bei einer zweiten Extremstellung der Heißwasserstrom maximal und der Kaltwasserstrom ausgestellt ist und bei Zwischenstellungen das heiße Wasser umd das kalte Wasser in Verhältnissen gemischt sind, die durch das einheitliche Steuerglied eingestellt sind.
  2. 2. Wassermischhahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerglied (20) mit einer Zahnung versehen ist, in die ein drehbares Ritzel (21) zwecks axialer Verstellung des Steuergliedes eingreift.
  3. 3. Wassermischhahn nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnung im mittleren Bereich des Steuergliedes (20) vorgesehen ist und sich um den gesamten Umfang des
    309830/0489 " 9 "
    Steuergliedes erstreckt.
  4. 4. Yassermlsohhahn nach Anspruch 1, 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet > daß das Steuerglied (20) an jedem Snde je eine mit Aussparungen versehene Verlängerung (24) aufweist, die mit Stufen (13, 14) in den Bohrungen der Zuflußkanäle (1, 2) zusammenwirken, um die erste und die zweite Sxtremstellung des Steuergliedes festzulegen. .·-, :?;?> ^
  5. 3« Wassermisehhahn nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet« daß die Bohrungen der Zuflußkanäle (1, 2) Vergrößerungen in der Art aufweisen, daß dann, wenn sich das Steuerglied (20) von seiner ersten Sxtremstellung in seine zweite Sxtremstellung bewegt, der Yaseerau*fi«6 aus dem Abflußkanal (30) zuerst abgestellt ist, dann als Kaltwasserausfluß von minimal bis maximal anwächst, dann einen sinkenden Kaltwasseranteil und einen steigenden Heißwasseranteil aufweist und dann, bei der zweiten Sxtreastellung des Steuergliedes völlig aus dem Heißwasser-Zuflußkanal (2) kommt.
  6. 6. Wassermischhahn nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen der beiden Zuflußkanäle (1, 2) Vergrößerungen aufweisen, welche die äußeren Schrägflächen von im Querschnitt kreisrunden Kegelstumpf en bilden, deren Basis dem Anschlußbereioh der beiden Zuflußkanäle abgewendet angeordnet ist, wobei der Kegelstumpf des Kaltwasser-Zuflußkanales (1) einen größeren
    309830/0489
    Konuswinkel aufweist als der Konus des Heißwasser-Zuflußkanales (2).
  7. 7. Wassermischhahn nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Körper (4) gesonderte Bohrungs-Einsätze (11, 12) vorgesehen sind und Verlängerungsstücke (3) auf des Körper (4) geschraubt sind, welche die Einsätze (11, 12) festlegen bzw. in Stellung halten.
    309830/0489
    Leerseite
DE19732302068 1972-01-20 1973-01-17 Wassermischhahn Pending DE2302068A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB278272A GB1342046A (en) 1971-02-08 1972-01-20 Process of producing sulphenamides

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2302068A1 true DE2302068A1 (de) 1973-07-26

Family

ID=9745799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732302068 Pending DE2302068A1 (de) 1972-01-20 1973-01-17 Wassermischhahn

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS4883422A (de)
DE (1) DE2302068A1 (de)
FR (1) FR2168591B3 (de)
NL (1) NL7300650A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR2168591B3 (de) 1976-01-23
NL7300650A (de) 1973-07-24
JPS4883422A (de) 1973-11-07
FR2168591A1 (de) 1973-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2359312C3 (de) Mischventil
DE2241638C3 (de) Eingriff-Mischventil für Heiß- und Kaltwasser mit weitem Stellwinkel für die Mischungsregulierung
DE2413420A1 (de) Mischbatteriesystem
DE2521911B2 (de) Eingriffwassermischhahn
DE1550391C3 (de) Mischventil mit Kugelküken
DE2264961C2 (de) Mischventil
CH651119A5 (de) Mischventil fuer sanitaere einhebel-mischbatterie.
EP0382040B1 (de) Sanitäres Mischventil
CH625319A5 (de)
DE69838793T2 (de) Mehrweg ventil
DE2802803C2 (de)
DE2349772A1 (de) Absperrorgan
DE2735544A1 (de) Steuerscheibensatz fuer eine mischbatterie sowie einen derartigen steuerscheibensatz enthaltende mischbatterie
DE2417376A1 (de) Mischventil
DE1600701B2 (de) Mischventil mit konzentrischen zylindrischen regelkoerpern
DE3211618C2 (de) Einhebel-Mischbatterie
DE2421197A1 (de) Mischbatterie
DE3113653A1 (de) Mischbatterie
DE3211619C2 (de) Einhebel-Mischbatterie
DE2302068A1 (de) Wassermischhahn
DE2907565C2 (de) Kombinierte Selbstschluß- und Mischarmatur
DE3426480A1 (de) Sicherheitsmischventil
DE2614063B2 (de) Mischventil der huelsenbauart
DE1029638B (de) Wassermischbatterie
DE1296910B (de) Hahn zum Mischen von zwei Fluessigkeiten