DE2302009B2 - METHOD FOR MANUFACTURING PORTLAND CEMENT CLINKERS - Google Patents

METHOD FOR MANUFACTURING PORTLAND CEMENT CLINKERS

Info

Publication number
DE2302009B2
DE2302009B2 DE19732302009 DE2302009A DE2302009B2 DE 2302009 B2 DE2302009 B2 DE 2302009B2 DE 19732302009 DE19732302009 DE 19732302009 DE 2302009 A DE2302009 A DE 2302009A DE 2302009 B2 DE2302009 B2 DE 2302009B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slag
blast furnace
mixture
cao
cement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732302009
Other languages
German (de)
Other versions
DE2302009A1 (en
DE2302009C3 (en
Inventor
Andreas Gerardus Josephus Lanaken; Celis Rene Theophile Brüssel; Wolfs (Belgien)
Original Assignee
Eerste Nederlandse Cement Industrie (ENCI) N.V., Maastricht (Niederlande); Cimenteries C.B.R. Cementbedrijven S.A., Brüssel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eerste Nederlandse Cement Industrie (ENCI) N.V., Maastricht (Niederlande); Cimenteries C.B.R. Cementbedrijven S.A., Brüssel filed Critical Eerste Nederlandse Cement Industrie (ENCI) N.V., Maastricht (Niederlande); Cimenteries C.B.R. Cementbedrijven S.A., Brüssel
Publication of DE2302009A1 publication Critical patent/DE2302009A1/en
Publication of DE2302009B2 publication Critical patent/DE2302009B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2302009C3 publication Critical patent/DE2302009C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14CCHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
    • C14C11/00Surface finishing of leather
    • C14C11/003Surface finishing of leather using macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B7/00Hydraulic cements
    • C04B7/02Portland cement
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B7/00Hydraulic cements
    • C04B7/14Cements containing slag
    • C04B7/147Metallurgical slag
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P40/00Technologies relating to the processing of minerals
    • Y02P40/10Production of cement, e.g. improving or optimising the production methods; Cement grinding

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Soil Conditioners And Soil-Stabilizing Materials (AREA)

Description

2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- calciumaluminats und Calciumaluminatferrits reakennzeichnet, daß man durch Naßvermahlung 20 giert.2. The method according to claim 1, characterized by reacting calcium aluminate and calcium aluminate ferrite, that one yaws 20 by wet grinding.

zerkleinert und den Schlackenssnd dem Feinbrei Zur Förderung der Umsetzungen beim Brennen istcrushed and the slag snd the fine pulp to promote the conversions when burning is

der übrigen Rohstoffe zumischt. es üblich, die eingesetzten Rohstoffe zunächst naßthe remaining raw materials. it is customary to first wet the raw materials used

3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch oder trocken fein zu vermählen, zweckmäßig so weit, gekennzeichnet, daß man die Vermischung des daß nicht über 10 %> des Rohstoffgemisches eine Schldckensandes mit den übrigen Rohstoffen erst 35 Korngröße über 200 Mikron haben. Häufig wird das in dem Brennofen vornimmt. gesamte in den Ofen einzuführende Gut z. B. auf eine3. The method according to claim 1 or 2, thereby or dry finely ground, expediently so far, characterized that the mixing of that not over 10%> of the raw material mixture a pound sand with the other raw materials only have a grain size of more than 200 microns. Often this will be in the kiln. entire material to be introduced into the furnace, e.g. B. on a

4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 mittlere Korngröße unter 65 Mikron gemahlen. Man bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man wenig- hielt die Feinvermahlung des gesamten Ofengutes für stens 2 Gewichtsprozent Hochofenschlacke, bezo- notwendig, um eine möglichst gute Vermischung der gen auf den Trockenstoff des Brennofengutes, 3° Bestandteile zu erhalten und so eine vollständige Reeinsetzt, aktion im Ofen zu ermöglichen. Das gesamte Roh-4. The method according to any one of claims 1 ground mean grain size below 65 microns. Man to 3, characterized in that the fine grinding of the entire furnace material was considered to be little at least 2 percent by weight of blast furnace slag, necessary to ensure the best possible mixing of the gene on the dry matter of the kiln, 3 ° components to receive and thus a complete clean, to enable action in the oven. The entire raw

5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 stoffgemisch wurde dann in Form des erhaltenen bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man wenig- Feinmehls oder Feinschlamms in den Sinterofen gestens 5 Gewichtsprozent Hochofenschlacke, be- geben.5. The method according to any one of claims 1 mixture of substances was then obtained in the form of to 4, characterized in that there is little fine meal or fine sludge gestens in the sintering furnace 5 percent by weight of blast furnace slag.

zogen auf den Trockenstoff des Brennofengutes, 35 Es ist auch hekannt, als einen der Ausgangsroh-moved to the dry matter of the kiln, 35 It is also known as one of the raw

einsetzt. stoffe für das Ofengut Hochofenschlacke einzusetzen.begins. to use materials for the furnace material blast furnace slag.

6. Verwendung des Erzeugnisses nach dem Hochofenschlacke ist in der Regel als Schlackensand Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 5 für die mit einer Teilchengröße von höchstens 5 mm eihält-Herstellung von Portlandzement, Hochofen- Hch, die Zusammensetzung beträgt gewöhnlich 28 zement, Traßzement oder Traßhochofenzement. 40 bis 38 «/0 SiO2, 9 bis 18 »/0 Al2O3, 0 bis 3% Fe2O3 und6. Use of the product after the blast furnace slag is usually as slag sand. Process according to claims 1 to 5 for the production of Portland cement, blast furnace Hch, the composition is usually 28 cement, trass cement or trass blast furnace cement with a particle size of at most 5 mm . 40 to 38 "/ 0 SiO 2 , 9 to 18" / 0 Al 2 O 3 , 0 to 3% Fe 2 O 3 and

35 bis 48% CaO. Hochofenschlacke enthält somit für die Herstellung von Portlandzementklinker zu wenig CaO und läßt sich nur dann einsetzen, wenn35 to 48% CaO. Blast furnace slag thus contains too for the production of Portland cement clinker little CaO and can only be used if

CaO oder ein CaO-Bildner zugegeben wird.CaO or a CaO former is added.

45 Sofern bisher Hochofenschlacke in das Ofengut eingearbeitet wurde, geschah das nach Trockenvermahlung des Gemisches auf die für das Ofengut übliche kleine Teilchengröße. Eine Naßvermahlung45 If blast furnace slag was previously incorporated into the furnace material, this was done after dry grinding of the mixture to the small particle size customary for the oven material. A wet grinding

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstel- von Hochofenschlacke mit Kalk oder Kalkbildnern lung von Portlandzementklinkeir aus einem die 50 führt nämlich nicht zu brauchbaren Ergebnissen, weil übliche Bruttozusammensetzung der Ausgangsverbin- Hochofenschlacke latent-hydraulische Eigenschaften düngen ergebenden Rohstoffgemisch, welches unter besitzi. Sie reagiert mit Wasser in Anwesenheit eines anderem Kalk und/oder einen Kalkbildner und Hoch- Aktivators, wie Kalk, Gips oder Portlandzement. Ein ofenschlacke enthält, durch Zerkleinern und Mischen wasserhaltiges Gemisch aus gemahlener Hochofender Rohstoffe und Brennen des Rohstoffgemisches 55 schlacke mit Kalk oder Kalkbildnern härtet teilweise bei wenigstens 1350° C. oder ganz aus, so daß sich ein solches Gemisch nichtThe invention relates to a method for the production of blast furnace slag with lime or lime formers The development of Portland cement clinker from a 50 does not lead to useful results because Usual gross composition of the initial compound blast furnace slag, latent hydraulic properties fertilize resulting mixture of raw materials, which is under possession. It reacts with water in the presence of one other lime and / or a lime former and high activator, such as lime, gypsum or Portland cement. A Furnace slag contains, by crushing and mixing, a water-containing mixture from ground blast furnace Raw materials and burning of the raw material mixture 55 slag with lime or lime formers partially hardens at least 1350 ° C. or completely off, so that such a mixture does not

Verfahren der vorstehend angegebenen Art sind in üblicher Weise aufarbeiten läßt, selbst dann nicht, allgemein bekannt und werden in großem Umfang wenn nur eine geringe Menge gemahlene Hochofendurchgeführt. Aus dem Zementklinker wird nach schlacke anwesend ist. Dies ist nicht nur wegen des Kühlung und Mahlung, letzteres häufig zusammen 60 vorzeitigen Abbindens und der dadurch bedingten mit einer geringen Menge Gips als Abbindeverzö- Schwierigkeiten bei der mechanischen Verarbeitung gerer, Portlandzement erhalten. Die Vermahlung wird nachteilig, sondern auch wegen des zusätzlichen auch zusammen mit Hochofenschlacke in einer Brennstoffverbrauchs, den die Entfernung des beim Menge bis zu 85°/o, bezogen auf die Summe von Abbinden gebundenen Wassers beim Brennen im Klinker und Schlacke, zur Erzeugung von Hochofen- 65 Ofen erfordert.Processes of the type specified above can be worked up in the usual way, even then, well known and practiced on a large scale when only a small amount of ground blast furnaces are used. The cement clinker becomes after slag is present. This is not just because of the Cooling and grinding, the latter often together 60 premature setting and the resulting with a small amount of plaster of paris to delay setting, difficulties in mechanical processing gerer, portland cement received. The grinding becomes disadvantageous, but also because of the additional also together with blast furnace slag in a fuel consumption that the removal of the when Amount up to 85%, based on the sum of the setting of bound water during burning in the Clinker and slag, required for the production of blast furnace 65 furnace.

zement und/oder zusammen mit Traß zur Erzeugung Eine andere bekannte Methode, Hochofenschlackecement and / or together with trass to produce Another known method, blast furnace slag

von Traßzement bzw. Traßhochofenzement durchge- in den Sinterofen einzuführen, besteht darin, die fl"lfirt staubfein gemahlene Schlacke, gegebenenfalls zusam-carried introduce into the sintering furnace of trass cement or Traßhochofenzement, is the fl "lfirt dust finely ground slag, optionally together

3 43 4

men mit Zementofenstaub, in die den Drehrohrofen mahlen. Die Abbindezeit des Gipsschlackenzementesmen with cement kiln dust into which the rotary kiln grind. The setting time of the gypsum slag cement

beheizende Flamme zu zerstäuben. Dabei wird die wird nicht durch Wahl der Schlackenkorngröße, son-atomizing heating flame. This is not determined by the choice of the slag grain size, but rather

Schlacke geschmolzen, wobei die Schmelzteilchen be- dem durch Wahl der Anhydritkorngröße geregelt DieSlag melted, the melt particles being controlled by the choice of the anhydrite grain size

trächtliche Wärmemengen von der Flamme auf den Schlacke wird in allen Fällen so fein gemahlen, daßConsiderable amounts of heat from the flame on the slag are in all cases ground so finely that

Ofeninhalt übertragen. 5 nicht mehr als eine sehr geringe Menge, z.B. nichtTransfer oven content. 5 not more than a very small amount, e.g. not

Bei allen vorgenannten Verfahrensweisen mußten mehr ais etwa 3e/o, eine Korngröße über 90 Mikron sämtliche in den Ofen eingeführte Rohstoffe fein ver- aufweist. Derartige Arbeitsweisen kommen erfinmahlen werden, was verhältnismäßig hohe Mahl- dungsgemäß nicht in Betracht, und eine handwerkkosten mit sich bringt. liehe Übertragung auf die Herstellung von Portland-In all of the above procedures, more than about 3 e / o, a grain size of over 90 microns, had to be finely divided into all of the raw materials introduced into the furnace. Such methods of operation can be invented, which is relatively high milling out of the question and entails craft costs. borrowed transfer to the manufacture of Portland

Es ist im Schrifttum vor sehr langer Zeit einmal io zementklinker ist weder möglich noch erfolgreich,
angegeben worden (DT-PS 82 210 aus dem Jahre Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein 1895), unvermahlene Hochofenschlacke in ein Ofen- Verfahren der eingangs angegebenen Art zur Hergut einzuarbeiten. Es wird dort vorgeschlagen, ein stellung von Portlandzementklinker zu schaffen, das Ofengut aus den üblichen Rohstoffen in Pulverform nicht die vorstehend erläuterten und ähnliche Mangel und der üblichen Zusammensetzung zusammenzustel- 15 der bekannten Arbeitsweisen aufweist, eine einwandlen und diesem außerdem eine Menge unvermahlenen freie Verarbeitung von Hochofenschlacke ermöglicht, Schlackensand aus Hochofenschlacke zuzugeben, die den Einsatz von Hochofenschlacke auch bei Naßver-Mischung dann zu sintern und anschließend erkalten arbeitung der Rohstoffe gestattet und Einsparungen zu lassen, damit nicht der übliche harte Zement- bei der Bereitung des Ofengutes mit sich bringt,
klinker, sondern eine mürbe, leicht zu zerkleinende ao Gegenstand der Erfindung ist hierzu ein Verfah-Masse erhalten wird. Diese Patentschrift bezieht sich ren zur Herstellung von Portlandzementklinker aus auf das Produkt der damals üblichen Schacht- und einem die übliche Bruttozusammensetzung der AusRingöfen. Das erfindungsgemäß z. B. in einem Dreh- gangsverbindungen ergebenden Rohstoffgemisch, welrohrofen erhaltene Produkt ist infolge der Verwen- ches unter anderem Kalk und/oder einen Kalkbildner dung unvermahlener Hochofenschlacke in dem Roh- 15 und Hochofenschlacke enthält, durch Zerkleinern stoffgemisch nicht mürbe. Nach heutigen Erkennt- und Mischen der Rohstoffe und Brenner, des Rohnissen ist die Mürbe des Zementklinkers nach obiger stoffgemi^ches bei wenigstens 1350° C, welches da-Patentschrift nicht den Eigenschaften oder der Form durch gekennzeichnet ist, daß man die Hochofender Hochofenschlacke, sondern einem erhöhten C2S- schlacke erst nach dem Zerkleinern der übrigen Mi-Gehalt (2 CaO · SiO2) und der langsamen Erkaltung 30 schungsbestandteile als Schlackensand mit einer des Zementklinkers zuzuschreiben, wodurch dieser mittleren Korngröße von wenigstens 0,2 mm zuinfolge der Umsetzung von /?C?S in γ C2S, verbunden mischt.
It is in the literature a very long time ago that io cement clinker is neither possible nor successful,
been specified (DT-PS 82 210 from the year The invention is based on the object of an 1895) to incorporate unmilled blast furnace slag into a furnace method of the type specified for Hergut. It is proposed there to create a position of Portland cement clinker, the kiln material from the usual raw materials in powder form does not have the above and similar defects and the usual composition to put together 15 of the known working methods, a faultless and this also a lot of unmilled free processing of Blast furnace slag makes it possible to add slag sand from blast furnace slag, which then sintering the use of blast furnace slag, even with wet mix, and then allowing the raw materials to cool down and allowing savings so that the usual hard cement does not result in the preparation of the furnace material,
clinker, but rather a crumbly, easily crushed ao object of the invention is for this purpose a method mass is obtained. This patent refers to the production of Portland cement clinker from the product of the shaft and one the usual gross composition of the outer ring kilns. According to the invention z. B. in a raw material mixture resulting in rotary connections, the product obtained is not crumbly due to the use of, inter alia, lime and / or a lime-forming mixture of unmilled blast furnace slag in which raw and blast furnace slag contains raw material mixture. According to today's knowledge and mixing of the raw materials and burner, the raw material, the crumb of the cement clinker according to the above stoffgemi ^ ches is at least 1350 ° C, which is not characterized by the properties or shape of the blast furnace, but rather an increased C 2 S slag only after the crushing of the remaining Mi content (2 CaO · SiO 2 ) and the slow cooling 30 as slag sand with one of the cement clinker, whereby this mean grain size of at least 0.2 mm as a result of the implementation from /? C ? S mixed in γ C 2 S, connected.

mit Volumenvergrößerung, auseinanderfallen kann. Überraschenderweise wird bei dem Verfahren derwith volume increase, can fall apart. Surprisingly, in the method of

Dieser erhöhte C.,S-Gehalt hat jedoch eine Verringe- Erfindung die Hochofenschlacke trotz der recht gro-This increased C., S content, however, has a reduction in the blast furnace slag despite the rather large

rung der hydraulischen Eigenschaften des Zement- 35 ben Korngröße des Schlackensandes beim Brennention of the hydraulic properties of the cement - the grain size of the slag sand when burning

klinkers zur Folge. leicht und vollständig umgesetzt und ein ausgezeich-clinkers result. easily and completely implemented and an excellent

Es ist auch bekannt (Aufsatz von F. Köberich neter Klinker erhalten, der dem üblichen in keinerIt is also known (essay by F. Köberich neter Klinker received, the usual in none

»Über die Verfahren zur Herstellung von Gipsschlak- Hinsicht nachsteht.»Regarding the method of making plaster of paris, see below.

kenzement und neue EntwicklungsmögKchkeiten« in Dabei kann die Hochofenschlacke in Form des der Zeitschrift Zement-Kalk-Gips, 1949, S. 109 bis 40 unvermahlenen Schlackensandes auch naß verarbeitet 113, besonders S. 109, rechte Spalte, Absatz 3, und werden., indem sie in einen Brei der feingemahlenen S. 112, rechte Spalte, Absätze 4 und 5), bei der Her- übrigen Rohstoffe eingemischt wird, ohne daß ein stellung von Gipsschlackenzement mit festem Zusatz Abbinden zu befürchten ist. Es tritt keine vorzeitige von Portlandzementklinker in Höhe von 5% zur Ver- hydraulische Erhärtung oder Klumpenbildung ein, in hinderung einer Abbindereaktion während des Ver- 45 eindeutigem Gegensatz zu diesen die Naßverarbeimahlens den Gips teilweise zu entwässern und ein ge- tung ausschließenden Vorgängen beim Vermischen trenntes Mahlverfahren anzuwenden, mit der Maß- feingemahlener Hochofenschlacke mit einem Feingabe, daß der Gips wesentlich feiner gemahlen wird brei.cement and new development opportunities «in the blast furnace slag in the form of the the magazine Zement-Kalk-Gips, 1949, p. 109 to 40 unmilled slag sand also processed wet 113, especially p. 109, right column, paragraph 3, and are. By putting them into a pulp of the finely ground P. 112, right column, paragraphs 4 and 5), in which other raw materials are mixed in without a The formation of gypsum slag cement with a fixed addition of setting is to be feared. There is no premature of Portland cement clinker at a rate of 5% for hydraulic hardening or lump formation, in hindrance of a setting reaction during processing. This is clearly in contrast to wet processing to partially dewater the gypsum and prevent mutually exclusive processes during mixing to use separate grinding process, with the dimensionally finely ground blast furnace slag with a fine input, that the plaster of paris is ground much finer pulp.

als die Schlacke. Ferner ist dort angegeben, daß kalk- Der Einsatz der Hochofenschlacke als Schlackenreiche Schlacke bereits bei grober Vermahlung von 50 sand mit einer mittleren Korngröße von wenigstens 3,2% auf dem 4900-Maschensieb, d.h. >0,09 mm, 0,2 mm bringt ferner eine betrachtliche Einsparung eine außerordentlich hohe Anfangs-Druckfestigkeit an betrieblichem Aufwand und Kosten für die Mahvon Gipsschlackenzement mit ebenfalls nur einigen lung der Rohstoffe mit sich.than the slag. It is also stated there that lime- The use of blast furnace slag as a slag rich Slag already with a coarse grinding of 50 sand with a mean grain size of at least 3.2% on the 4900 mesh screen, i.e.> 0.09 mm, 0.2 mm also brings considerable savings an extraordinarily high initial compressive strength in terms of operational effort and costs for the Mahvon Gypsum slag cement with only a few of the raw materials involved.

Prozenten über 18% Al2O3 ergibt. Dort handelt es Die Anwendung von Hochofenschlacke als Roh-Percentages over 18% Al 2 O 3 yields. The application of blast furnace slag as raw material

sich somit um ein Verfahren zur Herstellung von 55 stoff für die Klinkererzeugung ist zusätzlich mit einerthus a process for the production of 55 material for clinker production is additionally with a

Gipsschlackenzement, bei dem Hochofenschlacke mit Energieeinsparung beim Brennen verbunden, daGypsum slag cement, in which blast furnace slag is associated with energy savings during firing, there

Gips und wenig Klinket vermischt, das Gemisch je- Hochofenschlacke bereits eine beträchtliche MengePlaster of paris and a little Klinket mixed, the mixture per blast furnace slag already a considerable amount

doch nicht gebrannt wird, d. h. um eine ganz andere an CaO enthält und somit das bei etlichen anderenbut not burned, d. H. contains a completely different amount of CaO and thus that of a number of others

Arbeitsweise und ein ganz anderes Erzeugnis als bei Rohstoffen erforderliche, Wärme und damit Brenn-Working method and a completely different product than required for raw materials, heat and thus fuel

der Herstellung von Portlandzement bzw. Portland- 60 stoff kostende Brennen von CaO1, zu CaO für denthe production of Portland cement or the burning of CaO 1 to CaO for the

zementklinker. Ferner wird dort auch die Schlacke durch die Hochofenschlacke zugebrachten CaO-An-cement clinker. Furthermore, the slag is also there due to the CaO additive added by the blast furnace slag.

auf eine Korngröße gemahlen, bei der bei Kontakt teil, der an SiO2 und/oder Al2O3 gebunden ist, ent-ground to a grain size in which part of the contact that is bound to SiO 2 and / or Al 2 O 3 is

mit Wasser und Gips Abbinden stattfindet, da so-ist fällt.Setting with water and plaster takes place because so-is falls.

ja kein Gipsschlackenzement vorliegen würde. Eine Es wird Schlackensand mit einer mittleren Korn-Naßverarbeitung ist im Hinblick auf die Abbinde- 65 größe von wenigstens 0,2 mm und gewöhnlich über zeiten von Gipsschlackenzement nicht möglich. Bei 0,5 mm verwendet. Der Schlackensand kann naß oder Verwendung von Anhydrit wird mit getrennter Mah- trocken mit den übrigen Rohstoffen vermischt werlunE der Anhydrit etwas gröber als die Schlacke ge- den, wobei letztere beim Naßverfahren in Form einesyes there would be no gypsum slag cement. It becomes slag sand with a medium grain wet processing is at least 0.2 mm in terms of ligature size and usually over times of gypsum slag cement not possible. Used at 0.5mm. The slag sand can be wet or The use of anhydrite is mixed with the other raw materials with separate mowing dry the anhydrite is somewhat coarser than the slag, the latter in the form of a

5 65 6

Feinbreis und beim Trockenverfahren in Form eines Fe2O3, 66,9 %> CaO, 1,3% MgO (Rest 1,3%). DasFine pulp and in the dry process in the form of Fe 2 O 3 , 66.9%> CaO, 1.3% MgO (remainder 1.3%). That

Mehls bereutet werden. Der Schlackensand kann auch Gemisch hatte folgende Körnungen:Be repented of flour. The slag sand can also have a mixture of the following grain sizes:

gesondert in den Drehrohrofen eingeführt und erst -> 200 Mikron 2%introduced separately into the rotary kiln and only -> 200 microns 2%

'.'arin mit den übrigen Rohstoffen vermischt werden. -> qq Mikron 050/'.'in are mixed with the other raw materials. -> qq microns 050 /

Die Reaktionen verlaufen in allen Fällen praktisch in 5 > 63 Mikron 40°/The reactions proceed in practically 5> 63 microns in all cases 40 ° /

der gleichen weise. > 32Mikron;;;;;;;;;;;;;;;;;;; 5o/o the same way. > 32microns ;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; 5o " / o

Als Ausgangsmatenanen tür aie nerstenung desAs a starting matenanen door to the establishment of the

Portlandzementklinkers können gewünschtenfalls nur Dieses Gemisch wurde in noch nassem Zustand inPortland cement clinkers can only be used if desired

der Hochofenschlackensand zusammen mit Zuschlag- einen Drehrohrofen eingebracht und dort währendthe blast furnace slag sand brought in together with aggregate a rotary kiln and there during

stoffen, wie Kalkstein und Pyritasche, uin den ge- 10 einer Verweilzeit von etwa 150 Minuten bei einersubstances such as limestone and pyrite ash, and in the 10 a residence time of about 150 minutes at a

wünschten Gehalt an CaO und gegebenenfalls Fe2O3 Maximaltemperatur von etwa 1450° C gebrannt. Da-desired content of CaO and possibly Fe 2 O 3 maximum temperature of about 1450 ° C. There-

einzustellen, verwendet werden. Man kann jedoch "da- bei wurde ein Klinker erhallen, der nach üblicherto be used. One can, however, "use a clinker brick that is more common

neben auch beliebige Mengen üblicher anderer Roh- Vermahlung einen ausgezeichneten Portlandzementin addition to any amount of other common raw grinding, an excellent Portland cement

stoffe einsetzen, wie gemahlenen Schiefer, Ton, Mer- ergab.Use materials such as ground slate, clay, mer- yielded.

gel und Gips unter Bildung eines Gemisches der ge- 15 Für das Beispiel des Verfahrens der Erfindung wünschten Gesamtzusammensetzung, so daß das Ge- wurde in derselben Weise ein Feinbrei hergestellt, inmisch von Hochofenschlackensand und Kalkbildner dein Kalkstein, der SiO,-Kunststein und Pyritasche nur einen Teil des Ofengutes ausmacht. Es ist klar, in dem gewünschten Verhältnis in Wasser vermählen daß die erläuterten, erfindungsgemäß erzielten Vor- wurden. Dieser Feinbrei hatte dieselben Körnungen teile um so größer sind, je mehr Hochofenschlacken- ao wie der des Vergleichsversuchs. Die chemische Zusand eingesetzt wird. Vorzugsweise werden daher sammensetzung, bezogen auf glühverlustfreies Matewenigstens 2 Gewichtsprozent und besonders bevor- rial, betrug: 17,3% SiO0, 2,3% Al2O3, 3,1% Fe2O3, zugt wenigstens 5 Gewichtsprozent Hochofenschlacke, 75,5 % CaO, 1,3% MgO" (Rest 0,5 %).
bezogen auf den Trockenstoff des Brennofengutes, Diesem Feinbrei wurden 40 Gewichtsteile Hocheingesetzt. Schon bei diesen verhältnismäßig kleinen 35 ofenschlackensand, bezogen auf glühverlustfreies Ge-Mengen sind die Vorteile deutlich. misch, zugegeben. Die chemische Zusammensetzung
gel and gypsum to form a mixture of the total composition desired for the example of the method of the invention, so that the mixture was made into a pulp in the same way, mixed with blast furnace slag sand and lime-forming agent limestone, SiO, artificial stone and pyrite ash only makes up part of the oven. It is clear, ground in the desired ratio in water, that the above-mentioned, achieved according to the invention were achieved. This fine pulp had the same grain size parts, the larger the more blast furnace slag ao as that of the comparative experiment. The chemical state is used. Preferably, therefore, the composition, based on loss-free material, was at least 2 percent by weight and particularly preferably: 17.3% SiO 0 , 2.3% Al 2 O 3 , 3.1% Fe 2 O 3 , added at least 5 percent by weight blast furnace slag, 75.5% CaO, 1.3% MgO "(balance 0.5%).
Based on the dry matter of the kiln, 40 parts by weight of this fine pulp were used. Even with these relatively small furnace slag sand, based on the amount of Ge without loss of ignition, the advantages are clear. mixed, admittedly. The chemical composition

Der emndungsgemäß erhaltene Klinker untcrschci- des Schlackcnsandes betrug: 34,3% SiO2, 12.8%The clinker obtained according to the invention, including the slag sand, was: 34.3% SiO 2 , 12.8%

det sich hinsichtlich Zusammensetzung und Eigen- Ai2O3, 2,2% Fe2O3, 41,8% CaO, 5,8% MgO (RestIn terms of composition and properties, Ai 2 O 3 , 2.2% Fe 2 O 3 , 41.8% CaO, 5.8% MgO (remainder

schäften kaum oder nicht von üblichem Portland- 3,1%). Die Körnungen des Schlackensandes warenbarely or not at all of the usual Portland 3.1%). The grains of the slag sand were

zementklinker. Er kann genauso wie in bekannter 30 wie folgt:cement clinker. It can be just like in the well-known 30 as follows:

Weise erhaltener Portlandzementklinker mit den ^ -, A 50/ Well-preserved Portland cement clinker with the ^ -, A 50 /

..,,. , w /ι. ι τ- » ·■ '-> 2,4 mm j%.. ,,. , w / ι. ι τ- »■ '- > 2.4 mm j%

üblichen Mengen Gips als Erstarrungsverzocerer zu ^ , om ano/ usual amounts of gypsum as a solidification inhibitor to ^, o " m ano /

r. , ,r. ,, v , , j -X, "v > 1,2 mm 30 % v ,, j -X, "v> 1.2 mm 30%

Portlandzement vermählen werden. Ebenso kann er · n & „ ,-<-„,Portland cement are ground. He can also · n & ", - <-",

durch Vermählen und Vermischen mit üblichen Zu- «^ n - mm QJ-0/ by grinding and mixing with the usual additions- «^ n - mm QJ - 0 /

. „ , U-JT* -> 0,2 mm 95%. ", U-JT * -> 0.2 mm 95%

satzstoffen zu den verschiedenen Zementarten verar- 35Process substitutes for the various types of cement 35

beitet werden, z. B. zu Eisen-Portlandzement oder Die so gebildete Suspension zeigte beim Stehenlassenbe worked, z. B. to iron portland cement or the suspension thus formed showed on standing

Hochofenzement durch trockene Vermahlung zusam- auch nach einigen Stunden keine Erscheinungen vonBlast furnace cement due to dry grinding together - even after a few hours no signs of

men mit Gips u»id Hochofenschlacke, zu Traßzement hydraulischer Erhärtung und konnte in derselbenmen with gypsum and blast furnace slag, hydraulic hardening to trass cement and could in the same

oder zu Traßhochofenzement. Die erhaltenen Pro- Weise wie das Gemisch des Vergleichsversuchs inor to blast furnace cement. The obtained pro-manner like the mixture of the comparative experiment in

dukte sind in jeder Hinsicht den bekannten gleich- 40 demselben Drehrohrofen zu PortlandzementklinkerIn every respect, products are the same well-known and 40 the same rotary kiln as Portland cement clinker

wertig. gebrannt werden. Die Ofenverweilzeit betrug wiederum etwa 150 Minuten und die Maximaltemperatursignificant. to be burned. The oven residence time was again about 150 minutes and the maximum temperature

Beispiel mit Vergleichsversuch gleichfalls etwa 1450° C. Auch im Ofen traten während der Trocknung der naß aufgegebenen MasseExample with comparative experiment also around 1450 ° C. Also occurred in the oven during the drying of the wet applied mass

Für den Vergleichsversuch wurde ein Gemisch 45 keine Erscheinungen von hydraulischer ErhärtungFor the comparison test, a mixture 45 showed no signs of hydraulic hardening

hergestellt, indem Kalkstein, ein SiO2-Kunststein, Py- oder Klumpenbildung auf. Nach dem Brennen wurdeManufactured by adding limestone, an SiO 2 artificial stone, Py or lump formation. After it was burned

ritasche und Schiefer in dem gewünschter. Verhältnis ein ausgezeichneter Klinker erhalten, der nach üb-ritasche and slate in the desired. Ratio of excellent clinker, which according to

vermischt und in Wasser zu einem Feinschlamm ver- licher Vermahlung einen Portlandzement ergab, dermixed and ground in water to a fine sludge comparable to a Portland cement which

mahlen wurden. Die chemische Zusammensetzung sich eigenschaftsmäßig nicht merklich von dem auswere grind. The chemical composition is not noticeable in terms of properties

dieses Gemisches, bezogen auf glühverlustfreies Ma- 50 dem Gemisch des Vergleichsversuches erhaltenenthis mixture, based on the mixture of the comparative experiment, which is free from ignition loss

terial, betrug: 22,4% SiO2, 5,3% Al2O3, 2,8% Portlandzement unterschied.material, was: 22.4% SiO 2 , 5.3% Al 2 O 3 , 2.8% Portland cement difference.

Claims (1)

Bekanntlich soll die Bruttozusammensetzung von Fortiandzementklinker bezüglich der verschiedenen Patentansprüche: Komponenten etwa in den folgenden Grenzen liegen: 61 bis 69°/oCaO, 18 bis 24% SiO2, 4 bis 8°/o 5 AIgO3 + TiO2, 1 bis 8 "VoFe2O3, geringe Mengen anAs is known, the gross composition of Fortiand cement clinker with regard to the various patent claims: Components should be approximately in the following limits: 61 to 69% CaO, 18 to 24% SiO2, 4 to 8% 5 AIgO3 + TiO2, 1 to 8 "VoFe2O3, low Amounts of 1. Verfahren zur Herstellung von Portland- anderen Oxyden, Die Eigenschaften des Endprodukzementklinker aus einem die übliche Bruttozu- tes sind verhältnismäßig unabhängig davon, aus welsammensetzung der Ausgangsverbindungen erge- chen Einsatzmaterialien diese Oxyde stammen, sofern benden Rohstoffgemisnh, welches unter anderem beim Brennen die verschiedenen Komponenten so Kalk und/oder einen Kalkbildner und Hochofen- io weitgehend wie möglich miteinander reagieren. Beschlacke enthält, durch Zerkleinern und Mischen sonders übliche Ausgangsmaterialien sind Calciumder Rohstoffe und Brennen des Rohstoffge- carbonat in Form von Kalkstein oder Mergel misches bei wenigstens 1350° C, dadurch ge- (CaCO3 + Ton), Ton oder Schiefer, die SiO2, AI,O3 kennzeichnet, daß man die Hochofen- und meistens etwas Fe2O3 enthalten, und eisenhaltige schlacke erst nach dem Zerkleinern der übrigen 15 Zuschlagstoffe, wie Pyritasche oder Eisenerz. Das Mischungsbestandteile als Schlackensand mit Calciumcarbonat wird beim Brennen zu CaO zersetzt, einer mittleren Korngröße von wenigstens 0,2 mm das mit den übrigen Anteilen unter Bildung des gezumischt. wünschten Tricalciumsilikats, Dicalciumsilikats, Tri-1. Process for the production of other Portland oxides. The properties of the end-product cement clinker from the usual gross charge are relatively independent of the composition of the starting compounds Components so lime and / or a lime-forming agent and blast furnace io react with one another as much as possible. Contains slag, by crushing and mixing the usual starting materials are calcium of the raw materials and burning of the raw material carbonate in the form of limestone or marl mixture at at least 1350 ° C, resulting in (CaCO 3 + clay), clay or slate, the SiO 2 , AI, O 3 indicates that they contain the blast furnace and mostly some Fe 2 O 3 , and iron-containing slag only after the other 15 aggregates have been crushed, such as pyrite ash or iron ore. The mixture constituent as slag sand with calcium carbonate is decomposed during firing to CaO, an average grain size of at least 0.2 mm which is mixed with the other components to form the. wanted tricalcium silicate, dicalcium silicate, tri
DE19732302009 1972-01-18 1973-01-16 Process for the production of portland cement clinker Expired DE2302009C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7200698 1972-01-18
NL727200698A NL151049B (en) 1972-01-18 1972-01-18 PROCEDURE FOR PREPARING CEMENT.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2302009A1 DE2302009A1 (en) 1973-07-26
DE2302009B2 true DE2302009B2 (en) 1976-02-19
DE2302009C3 DE2302009C3 (en) 1976-10-07

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2843128A1 (en) * 1977-10-05 1979-04-26 Krivoroschskij Cementnyj Z Kri METHOD FOR MANUFACTURING PORTLAND CEMENT CLINKERS

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2843128A1 (en) * 1977-10-05 1979-04-26 Krivoroschskij Cementnyj Z Kri METHOD FOR MANUFACTURING PORTLAND CEMENT CLINKERS

Also Published As

Publication number Publication date
BE788522A (en) 1973-03-07
NL7200698A (en) 1973-07-20
DE2302009A1 (en) 1973-07-26
LU65977A1 (en) 1979-03-02
FR2182810B1 (en) 1976-05-14
FR2182810A1 (en) 1973-12-14
NL151049B (en) 1976-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3106445B1 (en) Method for the preparation of highly reactive cements
DE3919011A1 (en) METHOD FOR RECYCLING SPECIAL WASTE DUST OR MUD
DE2308851A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF HYDRATION-RETAINING MATERIAL FROM STEEL-MAKING FURNACE SLAG
EP0041269A1 (en) Process for the production of possibly pulverous clinker materials that contain calcium silicate and/or calcium aluminate
DE102007062062B3 (en) Process for the production of hydraulic lime, use of hydraulic lime and briquettes made by the process
DE2302009C3 (en) Process for the production of portland cement clinker
DE2302009B2 (en) METHOD FOR MANUFACTURING PORTLAND CEMENT CLINKERS
DE19752243A1 (en) Cement production with reduced grinding energy costs and increased grinding mill and kiln throughput
DE3210140C2 (en) Process and its application for the production of forsterite stones with low density and low thermal conductivity
DE2044289C2 (en) Process for the production of a refractory sintered material
DE2726119C2 (en) Raw mix for the production of refractory high-alumina cement
DE2843128A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING PORTLAND CEMENT CLINKERS
JP3461019B2 (en) Environmentally friendly hydraulic composition and method for producing the same
DE1771901B1 (en) Process for the production of high alumina cement clinker
DE2555400A1 (en) HYDRAULIC CEMENT
EP0087689B1 (en) Method of utilizing up oil shale
EP1160218A2 (en) Process for producing a binder
DE2722642C2 (en) Cement and its manufacturing process
AT345148B (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF HYDRAULIC BINDERS, IN PARTICULAR PORTAL CEMENT OR DGL., WITH A REDUCED ALKALINE AND OR. OR SULPHATE AND OR OR CHLORIDE
DE1646834C (en) Process for the production of unfired, refractory bricks and masses from magnesite chromium and chromium magnesite
DE2058576A1 (en) Process for the production of stone bodies for road surface purposes
AT157702B (en) Process for the production of refractory building materials containing magnesium, calcium and silica.
DE1088403B (en) Refractory material
DE2252403A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING CLAY DECENT
DE1771901C (en) Process for the production of high alumina cement clinker

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee