DE228675C - - Google Patents

Info

Publication number
DE228675C
DE228675C DENDAT228675D DE228675DA DE228675C DE 228675 C DE228675 C DE 228675C DE NDAT228675 D DENDAT228675 D DE NDAT228675D DE 228675D A DE228675D A DE 228675DA DE 228675 C DE228675 C DE 228675C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
superheater
return
suction jet
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT228675D
Other languages
German (de)
Publication of DE228675C publication Critical patent/DE228675C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/02Hot-water central heating systems with forced circulation, e.g. by pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 228675 KLASSE 36 c. GRUPPE- M 228675 CLASS 36 c. GROUP

CASIMIR OBRgBOWICZ in WARSCHAU.CASIMIR OBRgBOWICZ in WARSAW.

Zusatz zum Patente 172065 vom 8. Januar 1904. Additional patents to 172065 of 8 January 1904th

Patentiert im Deutschen Reiche vom 26. August 1909 ab. Längste Dauer: 7. Januar 1919.Patented in the German Empire on August 26, 1909. Longest duration: January 7, 1919.

Im Hauptpatent 172065 ist eine Einrichtung zur Vergrößerung der Umlaufskraft in einer Heiß-, Warm- oder Dampf-Wasserheizung sowie zur Erzielung gewünschter Temperaturen des zu den Heizkörpern fließenden Wassers beschrieben, bei welcher ein Wasserüberhitzer angeordnet wird, dessen überhitztes Wasser durch ein von ihm emporsteigendes Steigrohr in das Umlaufrohr für den den Wasserüberhitzer nichtIn the main patent 172065 is a device for increasing the circulating force in one Hot, warm or steam water heating and to achieve the desired temperatures of the to the radiators of flowing water described, in which a water superheater is arranged its superheated water through a rising pipe rising from it into the Circulation pipe for the water superheater not

to passierenden Teil des Wassers der Heizanlage unter Vermittlung einer Heißwasser-Treibvorrichtung bekannter Konstruktion (z. B. eines Saugstrahlapparates) getrieben wird. Nach Angabe der Patentschrift (S. 3, Zeile 59 bis 64) kann hierbei der Wasserüberhitzer statt mit dem von der Heizung kommenden Rücklaufwasser auch mit einem Teil des von dem Saugstrahlapparat kommenden Gemisches gespeist werden, während der Rest des Gemisches nach der Heizung strömt. Die vorliegende Erfindung betrifft eine weitere Verbesserung jener im Patent 172065 beschriebenen Einrichtung. Behufs einer genauen zentralen Temperaturregelung in Mischwasserheizungen der im Hauptpatent beschriebenen Art können die oben erwähnten Arten der Speisung des Wasserüberhitzers, d. h. mit Rücklaufwasser bzw. mit dem dem Saugstrahlapparat entströmenden Mischwasser gleichzeitig ausgeführt werden, wobei durch Einstellung entsprechender Absperr- bzw. Drosselvorrichtungen die Speisung des Wasserüberhitzers mit der einen oder mit der anderen Wassersorte oder schließlich mit dem Gemisch beider Wassersorten erfolgen kann, was eine sehr genaue zentrale Temperaturregelung in sehr weiten Grenzen gestattet. Zu diesem Zwecke wird außer dem Hauptspeiserohr, welches den Wasserüberhitzer mit Rücklaufwasser speist, noch ein Zusatzspeiserohr (nebst darauf angebrachter Regulierabsperrvorrichtung) angeordnet und dadurch ein Seitenweg gebildet, durch welchen der Wasserüberhitzer auch mit dem der Heißwassertreibvorrichtung (Saugstrahlapparat) entströmenden Mischwasser gespeist werden kann.to passing part of the water of the heating system with the mediation of a hot water propulsion device known construction (z. B. a suction jet device) is driven. As specified the patent (p. 3, lines 59 to 64) can use the water superheater instead of that of the return water coming from the heating system also with part of the water from the suction jet device coming mixture are fed, while the rest of the mixture after heating flows. The present invention relates to a further improvement on that in the patent 172065 described device. For the purpose of precise central temperature control in mixed water heating systems of the type described in the main patent, the above-mentioned types of feeding the water superheater, i.e. H. with Return water or the mixed water flowing out of the suction jet device at the same time are carried out, whereby by setting appropriate shut-off or throttle devices feeding the water superheater with one or the other type of water or finally with a mixture of both types of water, which is a very precise one central temperature control permitted within very wide limits. To this end, will except for the main feed pipe, which feeds the water superheater with return water Additional feed pipe (together with regulating shut-off device attached to it) arranged and thereby a side path is formed through which the water superheater also communicates with that of the hot water propulsion device (Suction jet apparatus) escaping mixed water can be fed.

Nun sind zwar solche Zusatzrohre, welche einen Seitenweg für das dem Mischapparat entströmende Wasser bilden, auch bei Schnellstromheizungen schon bekannt (z. B. bei der Reck sehen Anordnung nach Patent 206308), doch wird in diesen Anordnungen das warme Wasser durch diesen Seitenweg nicht nach dem Kessel, sondern nach dem Mischapparat (in welchem Dampf dem Rücklaufwasser zugemischt wird), welchem es entnommen worden ist, wieder zurückgeleitet, und zwar um durch Erhöhung der Wassertemperatur in diesem Apparate dem Kondensationsgeräusch darin vorzubeugen, während in der vorliegenden Erfindung das warme Wasser aus dem Mischapparat (Saugstrahlapparat) durch den Seitenweg nach dem Kessel (Wasserüberhitzer) geleitet wird; durch Eröffnung dieses Seitenweges wirdNow there are such additional pipes, which are a side path for the flowing out of the mixer Forming water, already known in rapid current heating systems (e.g. see arrangement according to patent 206308 in the horizontal bar), but in these arrangements the warm water does not go through this side path after the Boiler, but after the mixer (in which steam is mixed with the return water is) from which it was taken back again, namely by through Raising the water temperature in this apparatus, the condensation sound in it to prevent while in the present invention the warm water from the mixer (Suction jet device) passed through the side path to the boiler (water superheater) will; by opening this side path

der Druck verringert, gegen welchen der Saugstrahlapparat arbeitet, so daß der Saugstrahlapparat nunmehr eine größere Menge kühles Rücklaufwasser ansaugt, wodurch die Temperatur des ihm entströmenden Mischwassers erniedrigt wird.reduces the pressure against which the ejector works, so that the ejector now sucks in a larger amount of cool return water, which increases the temperature of the mixed water flowing out of it is lowered.

Um diese Temperaturregelung noch präziser zu gestalten, können ferner noch einige Hilfsanordnungen mit zur Ausführung gebrachtIn order to make this temperature control even more precise, some auxiliary arrangements can also be used brought to execution

ίο werden, welche nachstehend beschrieben sind. Der Erfindungsgegenstand ist auf der beiliegenden Zeichnung zur Veranschaulichung gekommen.ίο, which are described below. The subject of the invention is on the accompanying drawing for illustration came.

In der Mischwasser-Heizanlage steigt das in dem Wasserüberhitzer überhitzte Wasser durch das Steigrohr ms zur Düse des Saugstrahlapparates G empor und saugt Rücklaufwasser durch das Rohr i, g, a, b, η an. Das sich aus diesen beiden Wassersorten bildende Mischwasser strömt durch den Vorlauf G, x, 0, c, d, die Abfallstränge de, cf nebst den Heizkörpern DD nach dem Rücklauf e, f, i. In i teilt sich der Strom des Rücklaufwassers. Ein Teil geht über i, g, a, b, η zurück nach dem Saugstrahlapparat; der andere Teil speist durch i, z, k den Wasserüberhitzer. Das Ausdehnungsgefäß B ist an das Rohrnetz vermittels des Siphonrohres / angeschlossen, welches eine niedrige Temperatur in diesem Gefäß sichert, was wiederum unnötigen Wärmeverlusten vorbeugt. Die Luft entweicht durch das kleine Luftauslaßgefäß H, welches mit dem Luftauslaß- und Überlauf rohr t, u versehen werden kann. Wird nun in diese Anlage noch ein zweites Speiserohr x, y, ζ miteingefügt, welches den Wasserüberhitzer mit Mischwasser speisen kann, und Werden auf i, ζ und y, ζ die Absperr- bzw. Drosselvorrichtungen K und R angebracht (wobei die Vorrichtung K auf i, ζ besser durch eine selbsttätige leichte Rückschlagklappe oder Rückschlagventil ersetzt werden kann), so wird in der dieserart umgestalteten Anlage eine sehr genaue zentrale Temperaturregelung möglich sein, und zwar:In the mixed water-heating system, the superheated water in the superheater water rises through the riser pipe to the nozzle of the m s Saugstrahlapparates G up and sucks return water through the pipe i, g, a, b, η on. The mixed water formed from these two types of water flows through the flow G, x, 0, c, d, the waste strands de, cf and the radiators DD after the return e, f, i. The flow of the return water divides in i. A part goes via i, g, a, b, η back to the suction jet apparatus; the other part feeds the water superheater through i, z, k. The expansion vessel B is connected to the pipe network by means of the siphon pipe /, which ensures a low temperature in this vessel, which in turn prevents unnecessary heat loss. The air escapes through the small air outlet vessel H, which can be provided with the air outlet and overflow pipe t, u . Is now a second feed pipe x in this system, y, ζ miteingefügt which can feed the water superheater with mixed water, and Will i, ζ and y, the shut-off or throttling devices K and R ζ attached (where the device K i, ζ can better be replaced by an automatic, light non-return valve or non-return valve), then a very precise central temperature control will be possible in the system redesigned in this way, namely:

i. Bei geschlossener Absperrvorrichtung R bleibt der Umlauf, wie er soeben beschrieben worden ist, nur muß das Rücklaufwasser die leichte Rückschlagklappe heben. Sämtliches dem Saugstrahlapparat entströmende Mischwasser muß das lange Heizkörperrohrnetz passieren. Zur Überwindung dieses großen Widerstandes muß sich eine größere Druckdifferenz zwischen Vor- und Rücklauf einstellen. Der Saugstrahlapparat bringt auch diese Druckdifferenz hervor, indem er aber gegen diese größere Druckdifferenz arbeitet, ist er nicht imstande, viel Rücklaufwasser anzusaugen; infolgedessen enthält das dem Saugstrahlapparat entströmende Mischwasser verhältnismäßig vieli. When the shut-off device R is closed, the circulation remains as it has just been described, only the return water must lift the light non-return valve. All mixed water flowing out of the suction jet device must pass through the long radiator pipe network. To overcome this great resistance, there must be a greater pressure difference between the flow and return. The suction jet apparatus also produces this pressure difference, but by working against this greater pressure difference, it is unable to suck in much return water; As a result, the mixed water flowing out of the suction jet device contains a relatively large amount

öo überhitztes Wasser; seine Temperatur ist somit verhältnismäßig sehr hoch. Außerdem umläuft dieses Mischwasser das Heizkörpernetz unter der großen Druckdifferenz, also mit einer entsprechend großen Geschwindigkeit; es kühlt sich daher in den Heizkörpern verhältnismäßig weniger ab, mithin ist bei geschlossener Absperrvorrichtung R die Wärmeabgabe der Heizkörper ein Maximum.öo superheated water; its temperature is therefore relatively very high. In addition, this mixed water circulates the radiator network under the great pressure difference, so with a correspondingly high speed; it therefore cools down relatively less in the radiators, so when the shut-off device R is closed, the heat output of the radiators is at a maximum.

2. Wird nun die Absperrvorrichtung R voll geöffnet, so teilt sich das dem Saugstrahlapparat entströmende Mischwasser in zwei Ströme: Ein Teil umläuft das Heizkörpernetz, der andere Teil findet aber einen kürzeren Seitenweg über x, y, z, k nach dem Wasserüberhitzer. Die erforderliche Druckdifferenz zwischen Vor- und Rücklauf ist jetzt bei weitem geringer. Gegen diese geringere Druckdifferenz saugt der Saugstrahlapparat verhältnismäßig mehr Rücklaufwasser an, daher wird, die Temperatur des dem Saugstrählapparat entströmenden Mischwassers bei weitem niedriger. Außerdem wird bei der geringeren Druckdifferenz die Umlaufsgeschwindigkeit in dem Heizkörpernetz ebenfalls geringer (weil ja nur ein Teil des Mischwassers diesen Weg wählt); die Abkühlung des Wassers in den Heizkörpern wird größer, mithin wird das Rücklaufwasser auch kühler sein, und insgesamt erhalten wir ein Minimum der Wärmeabgabe aus den Heizkörpern. 2. If the shut-off device R is now fully opened, the mixed water flowing out of the suction jet device divides into two flows: One part circulates the radiator network, the other part finds a shorter side path via x, y, z, k after the water superheater. The required pressure difference between the flow and return is now much lower. Against this lower pressure difference, the suction jet device sucks in relatively more return water, so the temperature of the mixed water flowing out of the suction jet device is much lower. In addition, with the lower pressure difference, the circulation speed in the radiator network is also lower (because only part of the mixed water chooses this route); the cooling of the water in the radiators will be greater, so the return water will also be cooler, and overall we get a minimum of heat output from the radiators.

3. Bei mittleren Einstellungen der Absperrvorrichtung R (zwischen offen und geschlossen) stellen sich auch mittlere Wärmeabgaben der Heizkörper ein.3. With medium settings of the shut-off device R (between open and closed), medium heat emissions from the radiators also occur.

Die Absperrvorrichtung R und die Rückschlagklappe K können zusammen durch einen Dreiweghahn, Dreiwegklappe oder Dreiwegventil im Punkt ζ ersetzt werden.The shut-off device R and the non-return valve K can be replaced together by a three-way valve, three-way valve or three-way valve in point ζ .

Bevor der Saugstrahlapparat seine eigentliche Saugwirkung beginnt, also bevor sich ein 100. regelrecht beschleunigter Umlauf einstellt, kann das der Düse entströmende heiße Wasser durch das Rohr n, b, a, g, i durch den Wasserüberhitzer (in entgegengesetzter Richtung zum normalen Umlauf) umlaufen. Bei Beginn der eigentlichen Saugwirkung wird alsdann der Saugstrahlapparat statt des kühlen Rücklauf-^ wassers das heiße Wasser aus den besagten Rohrteilen ansaugen. Somit würde nicht nur die zentrale Temperaturregelung während des Beginnes der Saugwirkung wesentlich gestört werden, sondern auch ein entgegengesetzt gerichteter Umlauf sich zeitweise in dieser Rohrstrecke einstellen, was überhaupt nicht erwünscht ist. Diesem Übelstand kann aber in einfacher Weise dadurch abgeholfen werden, daß auf der besagten Rohrstrecke n, b, a, g, i, am besten aber dicht vor dem Saugstrahlapparat, also etwa bei n, eine leichte Rückschlagklappe oder Rückschlagventil) angeordnet iao wird, welche das Rücklaufwasser nach dem Saugstrahlapparat hin hindurchläßt, dem heißen,Before the suction jet apparatus begins its actual suction effect, i.e. before a 100th properly accelerated circulation occurs, the hot water flowing out of the nozzle can circulate through the pipe n, b, a, g, i through the water superheater (in the opposite direction to the normal circulation) . At the beginning of the actual suction effect, the suction jet apparatus will then suck in the hot water from the said pipe parts instead of the cool return water. Thus, not only would the central temperature control be significantly disturbed during the beginning of the suction effect, but also an oppositely directed circulation would occur temporarily in this pipe section, which is not at all desirable. This inconvenience can be remedied in a simple manner by arranging a light non-return valve or non-return valve) on said pipe section n, b, a, g, i, but preferably close to the suction jet apparatus, i.e. at n, for example lets the return water through to the suction jet device, the hot one

aus der Düse entströmenden Wasser aber den Weg nach dem Rohr n, b, a, g, i hin sperrt. Soll die vorbeschriebene zentrale Temperaturregelung, richtig wirken, so ist es unerläßlich, daß die Temperatur im Wasserüberhitzer in geeigneten Grenzen gehalten werde. Je empfindlicher und zuverlässiger die dazu dienenden Zugregler bekannter Art sind, desto zuverlässiger wird auch die zentrale Temperaturregelung wirken. Unter den bekannten Zugreglern sind im "allgemeinen die durch Dampfdruckänderungen betätigten meist genauer in ihrer Wirkung als diejenigen, welche durch bloße Längenausdehnung infolge Temperaturänderung betätigt werden. Nun kann der im Steigrohr vor der Düse herrschende Dampfdruck, welcher nach der Beschreibung des Hauptpatentes bereits zur Betätigung des Abblaserohres dient, auch zur Betätigung von Zugreglern (oder sonstigen Wärmezuführungsreglern) bekannter Art, wie sie bei Dampfheizungen üblich sind, benutzt werden. Es können somit für die Mischwasserheizung auch die bekannten und so zuverlässigen hydraulischen Zugregler ohne bewegliche Konstruktionsteile angewendet werden, wodurch die Zuverlässigkeit der ganzen Anlage überhaupt, speziell aber diejenige der zentralen Temperaturregelung gesteigert wird.but the water flowing out of the nozzle blocks the way to the pipe n, b, a, g, i. If the above-described central temperature control is to work correctly, it is essential that the temperature in the water superheater is kept within suitable limits. The more sensitive and reliable the known type of draft regulator used for this purpose, the more reliable the central temperature control will also be. Among the known draft regulators, in general, those actuated by changes in the steam pressure are mostly more accurate in their effect than those actuated by mere linear expansion due to a change in temperature The blow-off pipe can also be used to operate draft regulators (or other heat supply regulators) of a known type, as are common in steam heating systems. The well-known and reliable hydraulic draft regulators without moving structural parts can therefore also be used for mixed water heating, which increases the reliability of the entire system, but especially that of the central temperature control is increased.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Einrichtung zur Vergrößerung der Umlaufskraft in einer Heiß-, Warm- oder Dampf-Wasserheizung sowie zur Erzielung gewünschter Temperaturen in den Heizkörpern, Zusatz zum Patent 172065, gekennzeichnet durch die Anordnung (außer dem Hauptspeiserohr, welches den Wasserüberhitzer mit Rücklaufwasser speist) eines Zusatzspeiserohres nebst darauf angebrachter Regulierabsperrvorrichtung (R), welches den Wasserüberhitzer auch mit dem der Heißwassertreib vorrichtung (Saugstrahlapparat) entströmenden Mischwasser speisen kann.Device to increase the circulating force in a hot, warm or steam water heater and to achieve the desired temperatures in the radiators, addendum to patent 172065, characterized by the arrangement (apart from the main feed pipe, which feeds the water superheater with return water) and an additional feed pipe on top Attached regulating shut-off device (R), which can also feed the water superheater with the mixed water flowing out of the hot water propulsion device (suction jet device). Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT228675D Active DE228675C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE228675C true DE228675C (en)

Family

ID=489049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT228675D Active DE228675C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE228675C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19821256C1 (en) Method for operating heating or cooling fluid circuit with header and return pipes
DE3036661A1 (en) Central heating automatic temp. electrical control circuit - uses thermostatic valve on each radiator, connected to max selector stage for regulation
DE228675C (en)
DE1280262B (en) Method and device for regulating the steam inlet temperature of an auxiliary turbine
DE2062842B2 (en) OIL PREHEATING SYSTEM
EP0001826A1 (en) Hot-water heating system
DE2943064A1 (en) DEVICE FOR OPERATING A LIQUID CIRCUIT
CH365094A (en) Heat exchanger
DE884131C (en) Gas turbine plant with device for load control
DE1579842C3 (en) Radiator connection device for a central heating system
DE1108532B (en) Two-way valve
DE2362549C2 (en) Gas-powered water heater with adjustable heating output
DE634559C (en) Automatic control device for boiler firing systems
AT222854B (en) Device for regulating the amount of water circulating through a boiler and a radiator system connected to it via flow and return
DE976071C (en) Forced once-through boiler with a large load range and a low-load combustion downstream from the main combustion
DE663856C (en) Device for regulating the feed water supply in a single-tube steam generator designed for steam engines with a large speed adjustment range
DE609699C (en) Steam generator with a pre-heater that is under higher pressure than the operating pressure
DE280870C (en)
DE363731C (en) Gas-heated, chimney-free liquid heater
DE206308C (en)
DE168883C (en)
AT122586B (en) Process for generating steam.
DE429995C (en) Device for regulating the boiler feed in steam boiler systems with preheater
DE256081C (en)
DE2257958A1 (en) HOT WATER HEATING DEVICE