DE227071C - - Google Patents

Info

Publication number
DE227071C
DE227071C DENDAT227071D DE227071DA DE227071C DE 227071 C DE227071 C DE 227071C DE NDAT227071 D DENDAT227071 D DE NDAT227071D DE 227071D A DE227071D A DE 227071DA DE 227071 C DE227071 C DE 227071C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering
transmission
gear
wheels
steering device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT227071D
Other languages
German (de)
Publication of DE227071C publication Critical patent/DE227071C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JVl 227071 KLASSE 63 c. GRUPPE- JVl 227071 CLASS 63 c. GROUP

schwenkbaren Lenkradträgern.swiveling steering wheel supports.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 15. Mai 1910 ab. Patented in the German Empire on May 15, 1910 .

Die bei Automobilen übliche Lenkvorrichtung, bei welcher die Drehachsen der die beiden Vorderräder tragenden Achsstummel durch ein Gelenkviereck oder deren zwei miteinander verbunden sind, besitzt bekanntlich zufolge der besonderen Eigenschaften des verwandten Gelenkvierecks die Fehler, daß die Lenkwinkel, d. h. die Drehungswinkel der zwecks Lenkung aus der Mittelstellung zu drehenden Achsstummel, auf verhältnismäßig geringe, beim Umwenden vielfach nicht ausreichende Beträge beschränkt sind, und daß die Bedingung des gleitungsfreien Rollens der Räder während der Lenkung nur in grober Annäherung erfüllt ist.The steering device common in automobiles, in which the axes of rotation of the two Axle stubs carrying the front wheels are connected to one another by a four-bar linkage or two of them is known to have the special properties of the related quadrilateral joint the errors that the steering angles, d. H. the angle of rotation of the for the purpose of steering from the center position to be rotated stub axles, to relatively low, when Turning over often insufficient amounts are limited, and that the condition of the sliding-free rolling of the wheels during steering is only met in a rough approximation.

*5 Es sind zwar Lenkvorrichtungen bekannt geworden, die von dem ersteren Mangel frei sind, indem sich bei ihnen die Achsstummel um mehr als 90 ° aus der Mittelstellung drehen lassen; ferner ist es auch bekannt, daß sich mittels besondersartiger hin und her schwingender Getriebe für Lenkwinkel unter 90 ° eine richtige Einstellung der Lenkräder erreichen läßt; es sind aber bisher keine Lenkvorrichtungen angegeben worden, durch die beide Mängel gleichzeitig beseitigt würden.* 5 There are steering devices known who are free from the former defect by having their stub axles let it rotate more than 90 ° from the center position; it is also known that by means of special reciprocating gears for steering angles below 90 ° correct adjustment of the steering wheels can be achieved; but so far there are no steering devices which would eliminate both deficiencies at the same time.

Nach der Erfindung läßt sich dies dadurch erreichen, daß man zwischen die Lenkachsen, d. h. die Achsen, durch deren Drehung das Schwenken der Achsstummel oder sonstigen Lenkradträger erfolgt, eine bestimmte Art von Rotationsgetrieben einschaltet, wobei unter Rotationsgetrieben solche Getriebe verstanden sind, die wie Zahnräder, Kettenräder o. dgl. beliebige Winkeldrehungen ausführen können. Da die Winkeldrehungen der beiden Lenk-According to the invention, this can be achieved by placing between the steering axles, d. H. the axes, the rotation of which causes the stub axles to pivot or other Steering wheel carrier takes place, a certain type of rotary gear turns on, being under Rotary gears are understood to be those gears, such as gears, sprockets, or the like. can perform any angular rotations. Since the angular rotations of the two steering

achsen eines Wagens beim Lenken nicht gleich groß "sein dürfen, so kommen natürlich nur Rotationsgetriebe mit ungleichförmiger Bewegungsübertragung in Betracht. Von solchen Getrieben sind unrunde Räder auch schon zur Einstellung der schwenkbaren Lenkradträger verwendet worden, jedoch ohne daß dabei die Beseitigung der beiden erwähnten Mängel erfolgt wäre.axles of a car may not be of the same size when steering, then of course only Rotary transmission with non-uniform motion transmission into consideration. Of such Non-round wheels are also driven to adjust the swiveling steering wheel supports has been used, but without eliminating the two shortcomings mentioned would have occurred.

Die bestimmte Klasse von Rotationsgetrieben, auf deren Verwendung als Lenkgetriebe sich die Erfindung bezieht und durch die der Bedingung des gleitungsfreien Rollens der Räder während des Lenkens genau genügt werden kann, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Kotangenten der Drehungswinkel der durch ein Getriebe verbundenen Achsen in einem konstanten Verhältnis stehen, sofern als NuIllage für die Winkel diejenige Lage des Getriebes angenommen wird, in der die Ungleichförmigkeit der Bewegungsübertragung ihren größten Wert hat.The specific class of rotary gearboxes that relate to their use as steering gears the invention relates and by the condition of the non-slip rolling of the wheels can be met exactly during steering is characterized in that the Cotangents the angle of rotation of the axes connected by a gear in one constant ratio, provided that the zero position for the angle is that position of the gear unit is assumed in which the irregularity of the transmission of motion has its greatest value.

Der Wert g, den jenes Verhältnis haben muß, hängt nur ab von dem Verhältnis k, in welchem · die halbe Entfernung b der Lenkachsen zu dem Abstande α steht, den die Lenkachsen von der die nicht lenkbaren Räder tragenden Wagenachse haben I k =The value g that that ratio must have depends only on the ratio k, in which half the distance b of the steering axles is to the distance α that the steering axles have from the carriage axle carrying the non-steerable wheels I k =

Schaltet man nur einYou just turn it on

einziges Getriebe zwischen die beiden Lenkachsen ein, so muß seinonly gearbox between the two steering axles, so must be

Schaltet man mehrere der bezeichneten Ge- ..· triebe, allgemein η Getriebe, hintereinanderIf several of the designated gears .. · gears, generally η gears, are switched one behind the other

zwischen zwei Lenkachsen ein, so muß bei gleichbleibender Bedeutung von a, b und k, falls für jedes einzelne Getriebe derselbe Wert von g gewählt wird, seinbetween two steering axles , if the importance of a, b and k remains the same, if the same value of g is chosen for each individual gearbox

Rotationsgetriebe, die zu der oben bezeichneten Klasse gehören, sind das Kreuzgelenk Rotary gears that belong to the class mentioned above are the universal joint

ίο oder kardanische Gelenk zwischen gegeneinander geneigten Achsen und elliptische Räder in derartiger Verbindung mit Getrieben zur Drehungsübertragung im unveränderlichen Übersetzungsverhältnis 2:1, daß die Drehungswinkel der Lenkachseil halb so groß werden wie die der elliptischen Räder. Statt der letzteren Kombination kann man auch unrunde Räder von einer Begrenzungsform verwenden, die aus derjenigen der Ellipse folgendermaßen hervorgeht:ίο or gimbal joint between one another inclined axes and elliptical wheels in such connection with gears for Rotation transmission in the invariable transmission ratio 2: 1 that the rotation angle the steering axle part will be half as large as that of the elliptical wheels. Instead of the latter Combination, one can also use non-circular wheels with a limiting shape that follows from that of the ellipse it emerges:

. Man trägt die von einem Brennpunkt gezogenen Radiivektoren auf den Halbierungslinien der zugehörigen auf den größten Radiusvektor bezogenen Polarwinkel ab und verbindet die erhaltenen Endpunkte miteinander. Derartige Räder sind danach vollkommen bestimmt, wenn man die Form der ihnen zugrunde liegenden Ellipsen kennt. Im folgenden möge deshalb auf diese Räder nicht näher eingegangen werden.. The radiivectors drawn from a focal point are carried on the bisecting lines the associated polar angle related to the largest radius vector and connects the endpoints obtained with each other. Such wheels are then completely determined if you know the shape of the underlying ellipses. In the following may therefore, these wheels will not be discussed in more detail.

Bei' dem Kreuzgelenk ist bekanntlich der Wert der oben aufgeführten Größe g gleich dem Kosinus des Winkels Jr, den die Verlängerung der einen Achse des Gelenkes gegen die andere bildet.In the case of the universal joint, as is well known, the value of the above-mentioned quantity g is equal to the cosine of the angle Jr which the extension of one axis of the joint forms with respect to the other.

Bei· einem Paar elliptischer Räder ist der Wert von g gleich dem Verhältnis des kleinsten zu dem größten von einem Brennpunkt aus gezogenen Radiusvektor. Bei elliptischen Rädem ist nämlich, wie sich nachweisen läßt, das Verhältnis dieser beiden Radiivektoren gleich dem Verhältnis der Kotangenten der halben zueinander gehörigen Drehungswinkel der beiden Räder. Die halben Drehungswinkel aber kann man durch entsprechende Zahnrädervorgelege o. dgl. erzeugen, und man erhält daher durch diese Kombination oder durch die oben angegebenen, der Kombination äquivalenten unrunden Räder ein Getriebe, das zu der oben bezeichneten Klasse von Rotationsgetrieben gehört. In the case of a pair of elliptical wheels, the value of g is equal to the ratio of the smallest to the largest radius vector drawn from a focal point. In the case of elliptical wheels, as can be demonstrated, the ratio of these two radiivectors is equal to the ratio of the cotangents of the half of the mutually related angles of rotation of the two wheels. Half the angle of rotation, however, can be generated by appropriate gear reduction gears o.

Die Rotationsgetriebe müssen zwischen die Lenkachsen in einer derartigen Anordnung eingeschaltet werden, daß bei der dem Geradeausfahren entsprechenden Mittelstellung zwischen den Lenkachsen das Übersetzungsverhältnis ι : ι besteht, was sich aus. der Bedingung des gleitungsfreien Rollens der Räder während der Lenkung herleiten läßt und z. B. auch bei Anwendung des Gelenkvierecks als Lenkgetriebe der Fall ist. Bei dem Kreuzgelenk ist diese Mittelstellung die Lage des Gelenkes, in der die Ebene des Kreuzes oder des äquivalenten Getriebeteiles gleiche Winkel mit den Normalebenen zu den gekuppelten Wellen bildet, und bei den elliptischen Rädern ersichtlich die Lage derselben, bei der ihre Berührungsradien gleich groß sind.The rotary gears must be switched between the steering axles in such an arrangement be that in the middle position between the steering axles corresponding to driving straight ahead, the transmission ratio ι: ι consists of what consists of. the condition of can derive slip-free rolling of the wheels during steering and z. B. also when using of the articulated square is the case as a steering gear. In the case of the universal joint, this middle position is the position of the joint in which the plane of the cross or the equivalent gear part is the same angle with the normal planes to the coupled shafts, and the elliptical wheels can be seen the Position of the same in which their contact radii are the same.

Bei Hintereinanderschaltung von zwei oder mehreren Getrieben sind dieselben Bedingungen für jedes Einzelgetriebe zu erfüllen, und es müssen naturgemäß die Einzelgetriebe richtig, d. h. so verbunden werden, daß die Ungleichförmigkeit der Bewegungsübertragung bei jeder Stellung der Getriebe vergrößert wird.The same conditions apply when two or more gearboxes are connected in series to be fulfilled for each individual gear, and of course the individual gear must be correct, d. H. be connected so that the non-uniformity of the transmission of motion at each Position of the transmission is increased.

Bei Verwendung von zwei Paaren elliptischer Räder (oder der äquivalenten unrunden Räder) kann man das zweite Rad des ersten Paares zugleich als erstes Rad des zweiten Paares benutzen, was noch den besonderen Vorteil gewährt, daß die beiden Endräder gleichen Drehsinn haben und daß daher nicht, wie es bei Verwendung von nur einem Räderpaar offenbar nötig ist, eine Umkehr vorgenommen zu werden braucht.When using two pairs of elliptical wheels (or the equivalent non-round wheels) you can use the second wheel of the first pair as the first wheel of the second pair, which still grants the special advantage that the two end gears have the same direction of rotation and that therefore not, as is evident when only one pair of wheels is used what is needed is a reversal to be made.

Das Schema einer Ausführungsform der vorstehenden Anordnung zeigt Fig. 1. Es bedeuten in derselben ev e2, e3 die drei als verzahnt zu denkenden elliptischen Räder, welche hier ihrer geringen Exzentrizität wegen dem Aussehen nach von exzentrisch gelagerten Kreisrädern kaum zu unterscheiden sind. Um die Drehungswinkel dieser Räder vor der Übertragung auf die .Lenkachsen I1 und I2 auf die Hälfte zu reduzieren, sind Kreisräderpaare av O1 und «2, 52 mit dem Durchmesserverhältnis ι : 2 eingefügt. Die mit den Lenkachsen durch Parallelkurbeln verbundenen Räder S1 und &2 können entsprechend dem größten vorkommenden Drehwinkel auf Sektoren beschränkt sein. Die sämtlichen Räder des Lenkgetriebes lassen sich, wie in Fig. 1 angedeutet ist, in einen Schutzkasten einschließen.The scheme of an embodiment of the above arrangement is shown in FIG. 1. In the same, e v e 2 , e 3 denote the three elliptical gears to be thought of as toothed, which here can hardly be distinguished from eccentrically mounted circular gears due to their low eccentricity due to their appearance. In order to reduce the angle of rotation of these wheels by half before transmission to the steering axes I 1 and I 2 , circular wheel pairs a v O 1 and 2 , 5 2 with the diameter ratio ι: 2 are inserted. The wheels S 1 and & 2 , which are connected to the steering axles by parallel cranks, can be restricted to sectors in accordance with the largest angle of rotation that occurs. As indicated in FIG. 1, all of the wheels of the steering gear can be enclosed in a protective box.

Bei Verwendung der dem vorstehenden Getriebe äquivalenten unrunden Räder besonderer Form würden die Kreisräderpaare av bx und a2, b2 in Fortfall kommen, also die zur Übertragung auf die Lenkachsen dienenden Kurbeln direkt mit den Achsen der beiden äußeren unrunden Räder ex und e% verbunden werden können.When using the non-circular wheels of a special shape equivalent to the above gear, the circular wheel pairs a v b x and a 2 , b 2 would be omitted, i.e. the cranks used for transmission to the steering axles directly with the axles of the two outer non-circular wheels e x and e % can be connected.

Vereinigt man die beiden Paare elliptischer oder unrunder Räder nicht zu einem Getriebe, so kann man jedes Paar an eine Lenkachse setzen und die freien Achsen beider Paare untereinander im Übersetzungsverhältnis 1 : 1 verbinden.If the two pairs of elliptical or non-circular gears are not combined into one gear, so you can put each pair on a steering axle and the free axles of both pairs among each other in a gear ratio of 1: 1 associate.

Auch bei Verwendung von zwei hintereinander geschalteten Kreuzgelenken kann man entweder beide getrennt anordnen, wie bei der Darstellung eines solchen Gelenkes in den Fig. 2 und 3 angenommen ist, oder man kannYou can also use two universal joints connected in series either arrange both separately, as in the illustration of such a joint in the Fig. 2 and 3 is assumed, or one can

beide Kreuzgelenke direkt miteinander verbinden, wofür die Fig. 4 bis 6 ein Ausführungsbeispiel geben. connect both universal joints directly to one another, for which FIGS. 4 to 6 give an exemplary embodiment.

Die Fig. 2 und 3 veranschaulichen das eine der zu einem Lenkgetriebe verbundenen beiden . Kreuzgelenke in zwei zueinander senkrechten Ansichten. Die Lenkachse I1, die z. B. in der vorderen Wagenachse ν gelagert sei, ist direkt als eine der durch das Kreuzgelenk U1 zu kuppelnden Wellen benutzt; die andere, die Welle W1, ist in einem an der Wagenachse sitzenden Arm ^1 so gelagert, daß ihre Achsenrichtung gegen die von I1 den Winkel £· bildet. Bei der zweiten, in den Fig. 2 und 3 nicht dargestellten Lenkachse I2 ist genau dieselbe Anordnung getroffen, und die Welle W1 ist mit der Welle w2 im unveränderlichen Übersetzungsverhältnis ι : ι verbunden, beispielsweise durch ein Parallelkurbelgetriebe p. FIGS. 2 and 3 illustrate one of the two connected to form a steering gear. Universal joints in two mutually perpendicular views. The steering axis I 1 , the z. B. be stored in the front carriage axis ν , is used directly as one of the shafts to be coupled by the universal joint U 1; the other, the shaft W 1 , is mounted in an arm ^ 1 seated on the carriage axis in such a way that its direction of the axis forms the angle £ · in relation to that of I 1. In the second steering axis I 2 , not shown in FIGS. 2 and 3, exactly the same arrangement is made, and the shaft W 1 is connected to the shaft w 2 in the unchangeable transmission ratio ι: ι, for example by a parallel crank mechanism p.

Bei der in den Fig. 4 bis 6 an einem Modell in drei zueinander senkrechten Ansichten dargestellten Vereinigung zweier Kreuzgelenke ist von der gewöhnlichen Ausführungsform dieser Getriebe abgesehen und nur das Prinzip derselben zur Durchführung gebracht.In the one shown in FIGS. 4 to 6 on a model in three mutually perpendicular views Union of two universal joints is apart from the usual embodiment of this gear and only the principle of the same brought to implementation.

Der feste Teil, der z. B. auf der vorderen Wagenachse befestigt werden kann, besteht aus einer geknickten Achse POQ, deren Schenkel P O und O Q gegeneinander den Winkel £■ bilden. Auf P O sind zwei Arme ax und a2 einzeln drehbar angebracht, und zwar so, daß ihre Endpunkte A1 und A2 sich auf der durch O gelegten, zu P O normalen Ebene bewegen. Auf O Q sind gemeinschaftlich drehbar die beiden miteinander verbundenen Arme B1 und b2 angebracht, deren Endpunkte B1 und B2 sich auf der ebenfalls durch O gelegten, jedoch zu O Q normalen Ebene bewegen. Die Punkte A1, A2, B1, B2 mögen gleichen Abstand von dem Achsenschnittpunkt O haben. .A1 ist mit B1 und A2 mit B2 durch eine Gelenkstange A1B1 bzw. A2B2 so verbunden, daß die Winkel A1O B1 und A2 O B2 je einen rechten betragen. The fixed part, the z. B. can be attached to the front carriage axis, consists of a kinked axis POQ, the legs PO and OQ against each other form the angle £ ■. Two arms a x and a 2 are individually rotatably mounted on PO in such a way that their end points A 1 and A 2 move on the plane laid by O and normal to PO. On OQ , the two interconnected arms B 1 and B 2 are jointly rotatably mounted, the end points B 1 and B 2 of which move on the plane also laid by O , but normal to OQ. The points A 1 , A 2 , B 1 , B 2 may be equidistant from the axis intersection O. .A 1 is connected to B 1 and A 2 to B 2 by a joint rod A 1 B 1 or A 2 B 2 so that the angles A 1 OB 1 and A 2 OB 2 are each right.

Wird nun etwa der Arm ax gedreht, so bewegt sich ersichtlich der Arm bx so, als ob seine Drehachse mit derjenigen von ax durch ein Kreuzgelenk im Neigungswinkel £· ver^ bunden wäre, und von dem Arm b2, der diese Bewegung mitmacht, wird in genau gleicher Weise der Arm a2 gedreht. Demnach bewegt sich die Drehachse von a2 gegenüber der mit ihr in eine Gerade fallenden von Ci1 so, als ob W1 und a2 durch zwei hintereinander geschaltete, je unter einem Winkel 5? wirkende gewöhnliche Kreuzgelenke verbunden wären. Die Achsenrichtungen der vier Drehzapfen bei A1, B1, A2, B2 für die Gelenkstangen A1 B1 und A2 B2 müssen sämtlich durch den Punkt O gehen: dann treten bei der Bewegungsübertragung Klem^ mungen an den Zapfen nicht auf.If the arm a x is now rotated, the arm b x moves as if its axis of rotation were connected to that of a x by a universal joint at an angle of inclination £ ·, and of the arm b 2 , which this movement participates, arm a 2 is rotated in exactly the same way. Accordingly, the axis of rotation of a 2 moves in relation to that of Ci 1 falling with it in a straight line, as if W 1 and a 2 were connected by two one behind the other, each at an angle of 5? acting ordinary universal joints would be connected. The axial directions of the four pivot pins at A 1 , B 1 , A 2 , B 2 for the articulated rods A 1 B 1 and A 2 B 2 must all go through point O : then the pin does not become jammed when the movement is transmitted .

Zwei Kreuzgelenke lassen sich auch nach dem bei der Vereinigung zweier Paare elliptischer Räder benutzten Prinzip in der Weise verbinden, daß die zweite Welle des ersten Gelenkes zugleich die erste Welle des zweiten Gelenkes bildet, und dabei kann man, wenn die Neigungswinkel beider Wellenpaare dem absoluten Wert nach gleich gewählt werden, die dritte Welle parallel zur ersten lagern. Benutzt man beispielsweise als erste Welle die eine Lenkachse eines Wagens, so kann man die dritte Welle parallel zu dieser und demnach auch parallel zur zweiten Lenkachse legen; sie kann daher mit dieser in einfacher Weise, z. B. durch Parallelkurbeln, verbunden werden, oder man kann auch das doppelte Kreuzgelenk an beliebiger Stelle anbringen und seine beiden parallelen Endwellen mit je einer Lenkachse verbinden. ,Two universal joints can also be adjusted the principle used in the union of two pairs of elliptical wheels in the manner connect that the second shaft of the first joint at the same time the first shaft of the second Joint forms, and you can, if the angle of inclination of both shaft pairs dem If the absolute value is chosen to be equal, the third shaft should be positioned parallel to the first. For example, if one uses a steering axle of a car as the first shaft, then one can lay the third shaft parallel to this and therefore also parallel to the second steering axis; they can therefore with this in a simple manner, for. B. can be connected by parallel cranks, or you can attach the double universal joint at any point and use your Connect both parallel end shafts with one steering axle each. ,

Diejenigen Achsen von Lenkgetrieben nach der Erfindung, welche gleiche Winkeldrehungen auszuführen haben, wie z. B. die Achsen von I1 und B1 sowie von I2 und b2 in Fig. 1, können durch beliebige Getriebe für Übertragung von Drehbewegungen im Verhältnis 1 : 1 verbunden ■ werden, welche ausreichend große Winkeldrehungen gestatten. Für den Zweck kurzen Umwendens wird dies bei der praktisch meist einfachsten Verbindung durch Parallelkurbeln nicht immer ohne weiteres zutreffen; in allen Fällen wird indessen die Verwendung des Parallelkurbelgetriebes durch Zwischenschaltung von Kreisrädern ungleicher Größe ermöglicht, durch welche die im besonderen Fall zu kleinen Drehungswinkel der Parallelkurbeln vergrößert werden. So kann man etwa bei der Ausführungsform nach Fig. i, falls die als zulässig zu erachtenden Drehungswinkel der Parallelkurbeln nicht ausreichen, zwischen diese und die Lenkachsen I1 und I2 Kreisräderpaare von entsprechendem Durchmesserverhältnis einschalten, wenn nur alle Übersetzungsverhältnisse so gewählt werden, daß wieder die Drehungswinkel der Lenkachsen halb so groß werden wie diejenigen der zugehörigen elliptischen Räder. Beispielsweise könnte man das Durchmesserverhältnis der Räderpaare av bx und a2, b2 gleich ι : 3 machen und Räderpaare vom Durchmesserverhältnis 3 : 2 zwischen die Kurbein und die Lenkachsen legen, so daß die Drehungswinkel der Kurbeln im letzteren Verhältnis vergrößert auf die Lenkachsen übertragen würden, ohne daß das gesamte Übersetzungsverhältnis geändert wäre.Those axes of steering gears according to the invention, which have to perform the same angular rotations, such. B. the axes of I 1 and B 1 and of I 2 and b 2 in Fig. 1, can be connected by any gear for the transmission of rotary movements in a ratio of 1: 1 ■ which allow sufficiently large angular rotations. For the purpose of a short turnaround, this is not always the case with the most simple connection in practice by parallel cranks; In all cases, however, the use of the parallel crank mechanism is made possible by the interposition of circular gears of unequal size, by means of which the angle of rotation of the parallel cranks which is too small in the particular case is increased. Thus one can for example in the embodiment of FIG. I, if not sufficient as admissible to consider ligands rotation angle of the parallel cranks, switch between these and the steering axes I 1 and I 2 circuit wheel pairs of corresponding diameter ratio, if only all ratios are chosen so that again the angles of rotation of the steering axes become half as large as those of the associated elliptical wheels. For example, one could make the diameter ratio of the pairs of wheels a v b x and a 2 , b 2 equal ι: 3 and place pairs of wheels with a diameter ratio of 3: 2 between the crank legs and the steering axles, so that the angle of rotation of the cranks in the latter ratio increases on the steering axles would be transmitted without changing the entire gear ratio.

Claims (1)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Lenkvorrichtung für Motorwagen und andere Straßenfahrzeuge mit um ungleiche Winkel schwenkbaren Lenkradträgern, dadurch, gekennzeichnet, daß zwischen diei. Steering device for motor vehicles and other road vehicles with around unequal Angle pivotable steering wheel supports, characterized in that between the Achsen, durch deren Drehung das Schwenken der Lenkradträger erfolgt (Lenkachsen), solche Rotationsgetriebe mit ungleichförmiger Bewegungsübertragung eingeschaltet werden, bei denen die Kotangenten beliebiger Drehungswinkel der durch je ein Getriebe verbundenen beiden Achsen in einem konstanten Verhältnis stehen, sofern als Nullage für die Winkel diejenige Lage ίο des Getriebes angenommen wird, in der die Ungleichförmigkeit der Bewegungsübertragung ihren größten Wert hat.Axles, the rotation of which causes the steering wheel supports to pivot (steering axes), such rotary gears switched on with non-uniform motion transmission in which the cotangents of any angle of rotation of the two axes connected by a gear each in have a constant ratio, provided that the zero position for the angles is that position ίο the transmission is assumed to be in the irregularity of the transmission of motion has its greatest worth. 2. Lenkvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Rotationsgetriebe mit ungleichförmiger . Bewegungsübertragung Kreuzgelenke zwischen gegeneinander geneigten Achsen verwendet werden. 2. Steering device according to claim i, characterized in that as a rotary gear with non-uniform. Motion transmission universal joints are used between mutually inclined axes. 3. Lenkvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Lenkachsen durch je ein Kreuzgelenk mit3. Steering device according to claim 1 and 2, characterized in that two Steering axles each with a universal joint .einer von zwei Wellen gekuppelt sind, die untereinander durch Getriebe verbunden sind, welche die Drehungen im Über-Setzungsverhältnis 1:1 übertragen..one of two shafts are coupled which are interconnected by gears, which rotate the gear ratio Transferred 1: 1. '4. Lenkvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch zwei nach Art eines Kreuzgelenkes wirkende Getriebe, welche so zu einem Getriebe vereinigt sind, daß diejenigen beiden Wellen, welche mit den Lenkachsen direkt oder durch Zwischenglieder verbunden sind, eine gemeinsame Achse haben.'4. Steering device according to claim 1 and 2, characterized by two according to Type of a universal joint acting gear, which are combined in a gear, that those two shafts which are connected to the steering axles directly or through intermediate links have a common one Have axis. 5. Lenkvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch zwei Kreuzgelenke mit einer gemeinsamen Welle, die derartig angeordnet sind, daß die beiden anderen, mit den Lenkachsen direkt oder durch Zwischenglieder verbundenen Wellen einander parallel liegen. .5. Steering device according to claim 1 and 2, characterized by two universal joints with a common shaft, which are arranged in such a way that the other two, with the steering axles directly or shafts connected by intermediate links are parallel to each other. . 6. Lenkvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Rotationsgetriebe mit ungleichförmiger Bewegungsübertragung elliptische Räder verwendet werden in derartiger Verbindung mit Getrieben zur Bewegungsübertragung im unveränderlichen Übersetzungsverhältnis 2 : 1, daß die .Drehungswinkel der Lenkachsen halb so groß werden wie diejenigen der nächstliegenden elliptischen Räder.6. Steering device according to claim 1, characterized in that as a rotary gear with non-uniform transmission of motion elliptical wheels are used in such connection with gears for the transmission of motion in the immutable Transmission ratio 2: 1, that the. Rotation angle of the steering axles become half the size of those of the nearest elliptical wheels. 7. Lenkvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Rotationsgetriebe mit ungleichförmiger Bewegungsübertragung unrunde Räder verwendet werden von einer Begrenzungsform, die aus derjenigen der Ellipse dadurch hervorgeht, daß die von einem Brennpunkt aus gezogenen Radiivektoren auf der Halbierungslinie des zugehörigen, auf den größten Radiusvektor bezogenen Polarwinkels abgetragen und die Endpunkte untereinander verbunden werden.7. Steering device according to claim 1, characterized in that as a rotary gear with non-uniform transmission of motion non-round wheels are used by a limiting shape that results from that of the ellipse, that the radiivectors drawn from a focal point on the bisection line of the associated polar angle related to the largest radius vector and the end points below each other get connected. 8. Lenkvorrichtung nach Anspruch 1 und 6 bzw. 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Lenkgetriebe drei hintereinander liegende elliptische bzw. unrunde Räder enthält.8. Steering device according to claim 1 and 6 or 7, characterized in that the steering gear contains three elliptical or non-circular wheels lying one behind the other. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT227071D Active DE227071C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE227071C true DE227071C (en)

Family

ID=487561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT227071D Active DE227071C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE227071C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4119387C2 (en) Drive device for a motor vehicle
DE3230036A1 (en) STEERING DEVICE FOR A VEHICLE
DE3338389C2 (en)
DE3337311C2 (en)
DE227071C (en)
DE1238788B (en) Progressive steering for motor vehicles
DE2759094A1 (en) STEERING MECHANISM FOR A VEHICLE WITH STEERABLE FRONT AND REAR WHEELS
DE3338387C2 (en)
DE1555232A1 (en) Gear for transmission of a movement
EP0097278A1 (en) Vehicle with two steerable wheels
DE112021002688T5 (en) wrist device and robot
DE102021106638A1 (en) Tail wheel assembly for an airplane
DE436747C (en) Steering device for trailers with two steering wheel pairs
DE695522C (en) Gear change gearbox with constantly changing gear ratio, especially for motor vehicles
DE2116077C3 (en)
DE1918060A1 (en) Drive device for the wheels of a vehicle
DE754099C (en) Engine mounts for motor vehicles
DE3704234C2 (en) Device for aligning an input shaft of a steering gear
DE572853C (en) Universal joint, especially for the drive device of the steering wheels of motor vehicles
DE382118C (en) Handlebar system for generating a rolling movement
DE533428C (en) Steering device for trailer
DE7001401U (en) AXLE DRIVE ARRANGEMENT ON VEHICLES WITH ALL-WHEEL DRIVE, FOR EXAMPLE TRUCKS.
DE24966C (en) Coupling of the locomotive and tender by means of rods, the lengths and positions of which are determined kinematically
DE3702350A1 (en) THREE-PIECE DRIVE SHAFT UNIT WITH A FIRST AND FOURTH GARDEN JOINT OF A PHASE AND A SECOND AND THIRD GARDEN JOINT OF A PHASE offset by 90 (ARROW HIGH) O (ARROW HIGH)
DE468439C (en) Steering device for motor vehicles