DE2266032C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2266032C2
DE2266032C2 DE2266032A DE2266032A DE2266032C2 DE 2266032 C2 DE2266032 C2 DE 2266032C2 DE 2266032 A DE2266032 A DE 2266032A DE 2266032 A DE2266032 A DE 2266032A DE 2266032 C2 DE2266032 C2 DE 2266032C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
light passage
passage surface
optical waveguide
coupling device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2266032A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Dr. 8034 Germering De Zeidler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2266032A priority Critical patent/DE2266032C2/de
Priority claimed from DE19722248369 external-priority patent/DE2248369A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2266032C2 publication Critical patent/DE2266032C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B10/00Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
    • H04B10/29Repeaters
    • H04B10/291Repeaters in which processing or amplification is carried out without conversion of the main signal from optical form
    • H04B10/2912Repeaters in which processing or amplification is carried out without conversion of the main signal from optical form characterised by the medium used for amplification or processing
    • H04B10/2914Repeaters in which processing or amplification is carried out without conversion of the main signal from optical form characterised by the medium used for amplification or processing using lumped semiconductor optical amplifiers [SOA]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/02Structural details or components not essential to laser action
    • H01S5/022Mountings; Housings
    • H01S5/0225Out-coupling of light
    • H01S5/02251Out-coupling of light using optical fibres

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Optical Couplings Of Light Guides (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Koppelvorrich­ tung zur Herstellung einer Kopplung zwischen einem opti­ schen Halbleiterverstärker und einem Lichtwellenleiter nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine Koppelvorrichtung nach dem Oberbegriff des Patent­ anspruchs 1 ist aus The Bell System Techn. Journal, 51 (1971) Nr. 3, S. 573-594 bekannt. Bei dieser Koppel­ vorrichtung besteht die Zylinderlinse aus einer un­ mittelbar auf die Stirnfläche des Lichtwellenleiters aufgesetzten hylbzylindrischen Linse, die aus einer Glasfaser hergestellt ist. Falls notwendig, können auch zwei sphärische Linsen anstelle der Zylinderlinse ver­ wendet werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Koppelvorrich­ tung anzugeben, die einfach herstellbar und verlust­ arm ist.
Diese Aufgabe wird durch eine Koppelvorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 gelöst, welche die im kennzeichnenden Teil dieses Anspruchs angegebenen Merk­ male aufweist.
Die erfindungsgemäße Koppelvorrichtung ist insbesondere für die Herstellung von bleibenden Verbindungen zwischen dem Lichtwellenleiter und dem Halbleiterlaser geeignet.
Sie zeichnet sich durch sehr kleine Abmessungen des Übergangsgebietes zwischen dem Lichtwellenleiter und dem Halbleiterlaser aus, wobei ein Aufbringen einer Zylinder­ linse auf die Lichtdurchtrittsfläche des Lichtwellenlei­ ters, wie es bei der Koppelvorrichtung nach der genann­ ten Veröffentlichung der Fall ist, sich erübrigt.
Eine vorteilhafte und bevorzugte Anwendung der erfin­ dungsgemäßen Koppelvorrichtung ist im Anspruch 1 ange­ geben.
Die Erfindung wird anhand der Figur in der folgenden Beschreibung näher erläutert.
Die Figur zeigt eine Ausführungsform der Koppelvorrich­ tung.
Bei der dargestellten Ausführungsform leitet der einen Kern 6 und einen Mantel 8 aufweisende Lichtwellenleiter 7 das aus seiner Lichtdurchtrittsfläche 71 austretende und zu übertragende Licht auf die erste Zylinderlinse 31, der die dagegen um 90° versetzte zweite Zylinderlin­ se 32 nachgeordnet ist. Beide Zylinderlinsen 31, 32 bestehen aus Glasfäden. Durch diese Zylinderlinsen 31, 32 wird der Lichtstrahl auf die Lichtdurchtrittsfläche 21 des Halbleiterverstärkers 1 abgebildet. Da die Zylin­ derlinsen 31, 32 sehr kurze Brennweiten haben, reicht ein Raum von wenigen mm bei dieser Vorrichtung zur Querschnittsflächenanpassung aus.

Claims (2)

1. Koppelvorrichtung zur Herstellung einer Kopplung zwi­ schen einem optischen Halbleiterverstärker (1) und einem Lichtwellenleiter (7), wobei der optische Halbleiterver­ stärker (1) einen lichtverstärkenden Materialbereich mit einer stirnseitigen, rechteckförmigen Lichtdurch­ trittsfläche (21) aufweist, wobei der Lichtwellenleiter (7) einen lichtleitenden Kernbereich (6) mit einer stirn­ seitigen Lichtdurchtrittsfläche (71) aufweist, wobei die beiden Lichtdurchtrittsflächen (21, 71) einander zugekehrt sind, wobei der Querschnitt eines aus einer der beiden Lichtdurchtrittsflächen (21, 71) austretenden und zur anderen Lichtdurchtrittsfläche sich ausbreitenden Licht­ strahlenbündels durch eine im Strahlengang dieses Lichtstrahlenbündels angeordnete Zylinderlinse der anderen Lichtdurchtrittsfläche angeglichen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinderlinse aus einem kreiszylindrischen Glasfaden besteht und/oder daß zur Querschnittsanpassung zwei Zylinderlinsen (31, 32) kreuzweise im Strahlengang des Lichtstrahlenbündels angeordnet sind.
2. Anwendung einer Koppelvorrichtung nach Anspruch 1, für einen in einen Lichtwellenleiter integrierten Zwi­ schenverstärker in Form eines Halbleiterdiodenlaser bei einer Anordnung zur Nachrichtenübertragung mittels Lichtwellen zur Kopplung sowohl des zum Diodenlaser als auch des von diesem fortführenden Lichtwellenleiters an den verstärkenden Materialbereich des Diodenlasers.
DE2266032A 1972-10-03 1972-10-03 Expired DE2266032C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2266032A DE2266032C2 (de) 1972-10-03 1972-10-03

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722248369 DE2248369A1 (de) 1972-10-03 1972-10-03 Optischer zwischenverstaerker fuer ein nachrichtenuebertragungssystem
DE2266032A DE2266032C2 (de) 1972-10-03 1972-10-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2266032C2 true DE2266032C2 (de) 1987-07-16

Family

ID=25763915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2266032A Expired DE2266032C2 (de) 1972-10-03 1972-10-03

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2266032C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3916658A1 (de) * 1989-04-15 1990-10-25 Rodenstock Optik G Optisches system zur abbildung des lichts von lichtquellen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
COHEN, L.G.: Power Coupling from GaAs Injection Lasers into Optical Fibers. In: The Bell System Technical J. Vol. 51, 1972, Nr. 3, S. 573-594 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3916658A1 (de) * 1989-04-15 1990-10-25 Rodenstock Optik G Optisches system zur abbildung des lichts von lichtquellen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69233322T2 (de) Vorrichtung zum optischen Verbinden eines optischen Elements, zum Beispiel einer optischen Faser, mit einer Linse
DE2159327C3 (de) Vorrichtung zur Justierung zweier optischer Bauelemente
DE3012184C2 (de)
DE2540761A1 (de) Einstellbarer koppler fuer optische fasern
DE3002813A1 (de) Verfahren und einrichtung zum ueberpruefen der lage eines lichtleiters in einem steckverbinderteil
EP0069355A2 (de) Verfahren zum Prüfen von Objekten
DE2842535A1 (de) Abzweigelement
DE3606847C2 (de)
DE2660987C2 (de) Auflichtbeleuchtungssystem für ein Mikroskop
DE2905360A1 (de) Optische kopplungsvorrichtung
DE3229768A1 (de) Epidarkes beleuchtungssystem
DE2546861A1 (de) Verfahren zur herstellung einer koppelanordnung fuer lichtleitfasern
DE2266032C2 (de)
DE3817885A1 (de) Linsensystem fuer endoskop-objektive
DE1943245A1 (de) Optisches Bilduebertragungsgeraet
DE3317093A1 (de) Vorrichtung zum koppeln eines lichtstrahlgenerators an einem lichtleiter
CH680020A5 (de)
DE3409043C2 (de)
DE4403845A1 (de) Lichtventile für Lichtleiter unter Verwendung von streuenden Materialien
DE3908530C1 (de)
DE2931530A1 (de) Anordnung zur auskopplung von licht aus einer lichtleitfaser-uebertragungsstrecke
DE3151108A1 (de) Optisches beleuchtungssystem
DE3112167A1 (de) "optische koppelanordnung"
DE3624687A1 (de) Beleuchtungseinrichtung fuer mikroskope und projektoren
DE102005039519A1 (de) Projektionsbelichtungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref country code: DE

Ref document number: 2248369

8110 Request for examination paragraph 44
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2248369

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2248369

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee