DE2264348A1 - PNEUMATIC PULSE SIZE MEASURING AND COUNTING DEVICE - Google Patents

PNEUMATIC PULSE SIZE MEASURING AND COUNTING DEVICE

Info

Publication number
DE2264348A1
DE2264348A1 DE2264348A DE2264348A DE2264348A1 DE 2264348 A1 DE2264348 A1 DE 2264348A1 DE 2264348 A DE2264348 A DE 2264348A DE 2264348 A DE2264348 A DE 2264348A DE 2264348 A1 DE2264348 A1 DE 2264348A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
valve
container
pulses
pneumatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2264348A
Other languages
German (de)
Inventor
Iii Phil H Griffin
Martin J Sharki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dresser Industries Inc
Original Assignee
Dresser Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dresser Industries Inc filed Critical Dresser Industries Inc
Publication of DE2264348A1 publication Critical patent/DE2264348A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06MCOUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06M1/00Design features of general application
    • G06M1/14Design features of general application for transferring a condition from one stage to a higher stage
    • G06M1/18Design features of general application for transferring a condition from one stage to a higher stage requiring external operation, e.g. by electromagnetic force
    • G06M1/183Design features of general application for transferring a condition from one stage to a higher stage requiring external operation, e.g. by electromagnetic force with drums
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15CFLUID-CIRCUIT ELEMENTS PREDOMINANTLY USED FOR COMPUTING OR CONTROL PURPOSES
    • F15C1/00Circuit elements having no moving parts
    • F15C1/003Circuit elements having no moving parts for process regulation, (e.g. chemical processes, in boilers or the like); for machine tool control (e.g. sewing machines, automatic washing machines); for liquid level control; for controlling various mechanisms; for alarm circuits; for ac-dc transducers for control purposes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/26Devices characterised by the use of fluids
    • G01P3/28Devices characterised by the use of fluids by using pumps
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06MCOUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06M1/00Design features of general application
    • G06M1/08Design features of general application for actuating the drive
    • G06M1/12Design features of general application for actuating the drive by fluid means
    • G06M1/123Design features of general application for actuating the drive by fluid means by pneumatic means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86389Programmer or timer
    • Y10T137/86445Plural, sequential, valve actuations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Description

MC-71-2MC-71-2

Dresser Industries, Inc., Republic National Bank Building Dallas, Texas 75 221/USADresser Industries, Inc., Republic National Bank Building Dallas, Texas 75 221 / USA

Pneumatische Impulsgrößenmeß- und ZählvorrichtungPneumatic pulse size measuring and counting device

Die Erfindung betrifft eine Impulsgroßenmeßvorrichtung zur überwachung der Größe von Impulsen in einer Druckluftleitung und sie bezieht sich insbesondere auf eine pneumatische Zählvorrichtung zur Überwachung der Hübe einer Pumpe,The invention relates to a pulse size measuring device for monitoring the size of pulses in a compressed air line and it relates in particular to a pneumatic counting device for monitoring the strokes of a pump,

Der Erfindungsgegenstand ist auf das Messen der Gesamtzahl von Impulsen und der augenblicklichen Größe bzw. Frequenz dieser Impulse gerichtet, wobei insbesondere Strömungskomponenten dazu verwendet werden, Impulse, die den Pumpenhüben bei Öl- oder Gasbohrvorrichtungen entsprechen und die Gesamtzahl solcher Impulse sowie deren Größe bestimmen, zu zähleneThe subject of the invention is to measure the total number of pulses and the instantaneous magnitude or frequency These pulses are directed, with particular flow components being used to generate pulses that control the pump strokes in the case of oil or gas drilling rigs and determine the total number of such pulses and their size, to count

Es ist bekannt, beim Niederbringen von Öl*- und Gasbohrungen die Gesamtzahl von wiederkehrenden Ereignissen, wie die Umdrehungen eines Bohrrohres, die Tiefeninkremente des Bohrrohres, die Zahl der Hübe einer Schlammpumpe od.dgl., zu messen. Es ist auch anerkannt, daß es wünschenswert ist, die augenblickliche Größe, mit der solche Variablen auftreten, zu wissen.It is known when drilling oil * and gas wells the total number of recurring events, such as the revolutions of a drill pipe, the depth increments of the drill pipe, the number of strokes of a mud pump or the like. To measure. It is also recognized that it is desirable to have the instantaneous To know the magnitude with which such variables occur.

-2-309827/1094 -2- 309827/1094

Beispielsweise bezieht sich die US-PS 3 5^1 852 auf ein elektronisches System zur Messung und Aufzeichnung der Tiefe und der Eindringgeschwindigkeit eines Bohrkopfes. Es ist jedoch zu beachten, daß es unter bestimmten Bedingungen in höchstem Maß wünschenswert ist, bei Bohrungen anstelle eines elektrischen Systems ein pneumatisches System zu verwenden, um die Möglichkeit einer Explosion zu vermindern oder auszuschalten. Es wurden auch schon pneumatische Zähl- und Großenmeßvorrichtungen vorgeschlagen (US-PS 3 34-8 231)» jedoch sind bekannte Vorrichtungen dieser Art sehr kompliziert sowie teuer, und sie haben nicht die von den Interessenten gewünschte Genauigkeit geliefert·For example, U.S. Patent No. 3,518,552 refers to a electronic system for measuring and recording the depth and penetration speed of a drill head. It is however, it should be noted that it does so under certain conditions It is highly desirable to use a pneumatic system instead of an electrical system for bores Use to reduce or eliminate the possibility of an explosion. There were also pneumatic ones Counting and large measuring devices proposed (US-PS 3 34-8 231) » however, known devices of this type are very complex and expensive, and they do not have those of the interested parties desired accuracy delivered

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung zum Zählen der der Bewegung, z.B. einer beim Niederbringen von Bohrungen verwendeten Maschine, entsprechende Impulse zu schaffen, die auch die aus der Bewegung diese-r Maschine herrührenden Impulse in ihrer Größe bzw. Frequenz mißt und die pneumatisch mit erhöhter Genauigkeit die Gesamtzahl der wiederkehrenden Impulse und deren augenblickliche Größe bei ihrem Auftreten feststellt·The invention is based on the object of providing a device for counting the movement, for example one when lowering Holes used machine to create appropriate impulses, which also result from the movement of this-r machine The size or frequency of the resulting impulses is measured and the pneumatic one measures the total number of the impulses with increased accuracy detects recurring impulses and their current size when they occur

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß - mit wenigen Worten ausgedrückt - durch eine Vorrichtung gelöst, die bewirkt, daß in einem Zeit- oder Taktmeßbehälter Luft mit einem vorbestimmten festen Druck gespeichert wird, wobei der Luftdruck dieses Behälters zu einer Ablesevorrichtung zu einer Zeit übertragen wird, die dem Auftreten eines anderen Impulses entspricht. Damit ist die Höhe des zur Ablesevorrichtung übertragenen Drucks der augenblicklichen Größe beim Auftreten dieser Impulse proportional.According to the invention, this task is expressed in a few words - Solved by a device that causes air in a time or clock measuring container with a predetermined fixed pressure is stored, the air pressure of this container being transmitted to one reading device at a time which corresponds to the occurrence of another pulse. This is the height of the transferred to the reading device The pressure is proportional to the instantaneous magnitude when these pulses occur.

Gemäß der Erfindung wird ein monostabiles Meßgeberventil vorgesehen, das eine mechanische Kraft aus der Bewegung z.B. einer Pumpenstange empfängt und so arbeitet, daß es einenAccording to the invention there is provided a monostable transducer valve which generates a mechanical force from movement e.g. a pump rod and works to make one

309827/ 1 094309827/1 094

monostabilen Luftbehälter von einer geregelten Luftzufuhrvorrichtung her unter Drucktetzt» Wenn die Pumpenstange in ihre Ausgahgslage zurückkehrt, so wird der monostabile Luftbehälter in einen logischen Strömungsschaltkreis entleert, der einen Zähler zum Arbeiten bringt und das Luftsignal einem Größenmeß-Übertragungsventil sowie einem monostabilen Speicherventil zuführt. Dieses Ventil speichert den Luftdruck in einem zweiten monostabilen Luftbehälter, und ein Zeitmeßbehälter erhält Druckluft von konstanter und vorbestimmter Höhe von einem Durchflußmesser über das Größenmeß-Übertragungpventil. Wenn das Übertragungsventil erregt wird, wird der im Zeitmeßbehälter herrschende Druck durch ein Hilfsrelais oder -ventil an eine Ablesevorrichtung übertragen. Da die Signale vom Zähler zur Größenmeßvorrichtung gekoppelt sind, wird der zweite monostabile Luftbehälter zu einem Vorsteuer-Ablaßventil und einem Ablaßventil hin frei, um den Zeitmeßbehälter zu entleeren. In der Zeit zwischen dem Entleeren des Zeitmeßbehälters und dessen Übertragung zur Ablesevorrichtung, wird im Zeitmeßbehälter ein durch den Durchflußmesser bestimmter Druck von einer festen Höhe aufgebaut. Die Zeit zwischen Impulsen wird dann durch einen Druckaufbau in dem Zeitmeßbehälter wiedergegeben. Gemäß einer abgewandelten Ausführungsform wird der Durchflußmesser durch einen Motor ersetzt, der eine Zähl- oder Zeitscheibe mit einem durch diese sich erstreckenden Loch trägt, so daß die Luft gezwungen wird, abwechselnd durch zwei Luftabsperrorgane zu strömen, die bewirken, daß je ein Luftmengenbehälter unter Druck gesetzt und entleert werden, und zwar im Gleichmaß mit der Drehung der Scheibe. Aufgebaut auf dem Prinzip, daß, wenn ein gegebenes Luftvolumen bei einem gegebenen Druck in ein zweites Volumen während eines Zeitzyklus expandiert, der resultierende Druck zu irgendeiner Zeit ein Maß ist für die Zeit vom ersten Zyklus bis zur Zeit der Messung, ist der Druck in dem Zeitmeßbehälter damit zu irgendeiner Zeit proportional der Größe bzw. Frequenz der Impulse, die von dem monostabilen Meßgeberventil oder der mechanischen Kraft, die dieses Ventil zum Arbeiten bringt, erzeugt werden«monostable air tank from a regulated air supply device pressurized here »When the pump rod returns to its original position, the monostable air reservoir is emptied into a logic flow circuit, which brings a counter to work and the air signal to a size measuring transfer valve and a monostable Accumulator valve supplies. This valve stores the air pressure in a second monostable air tank, and Timing vessel receives pressurized air of constant and predetermined level from a flow meter via the size measuring transfer valve. When the transfer valve is energized, the pressure in the timing vessel is reduced by a Transfer auxiliary relay or valve to a reading device. Since the signals from the counter are coupled to the size measuring device are, the second monostable air tank to a pilot discharge valve and a discharge valve is free to the To empty the timing container. In the time between emptying the timing container and transferring it to the reading device, a pressure of a fixed level determined by the flow meter is built up in the time measuring container. The time between pulses is then represented by a pressure build-up in the timing container. According to a modified one Embodiment, the flow meter is replaced by a motor that has a counting or time disc with one through this extending hole so that the air is forced to flow alternately through two air shut-off devices, which have the effect that an air volume container is under pressure be set and emptied, in proportion with the rotation of the disc. Built on the principle that if a given volume of air at a given pressure expands into a second volume during a time cycle, the resulting Pressure at any time is a measure of the time from the first cycle to the time of measurement, the pressure is in the timing container thus at any time proportional to the size or frequency of the pulses, which from the monostable Transducer valve or the mechanical force that makes this valve work «

309827/1094309827/1094

Weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile ergeben sich für den Fachmann aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen des Erfindungsgegenstandes.Further features and advantages essential to the invention emerge for the person skilled in the art from the following description of exemplary embodiments of the subject matter of the invention.

Fig. 1 ist eine schematische Darstellung der Zählschaltung gemäß der Erfindung.Fig. 1 is a schematic representation of the counting circuit according to the invention.

Fig. 2 zeigt schematisch die Impulsgrößenmeßschaltung gemäß der Erfindung.Fig. 2 shows schematically the pulse size measuring circuit according to the invention.

Fig. 3 zeigt schematisch eine abgeänderte Ausführungsform eines Teils der Impulsgrößenmeßschaltung der Fig. 2.Fig. 3 shows schematically a modified embodiment part of the pulse size measuring circuit of FIG.

Die Zählschaltung nach Fig. 1 enthält eine geregelte Luftzufuhi^lchtung 10 mit einer Ausgangsluftleitung 11, die mit einem Niederdruck-Luftregler 12 verbunden ist, dessen Ausgang vom Luftdruckmesser 13 überwacht wird. Die Luftleitung 11 ist auch mit dem Eingang 14 eines im Schrittbetrieb arbeitenden "monostabilen" Meßgeberventils 15 verbunden, das ein federbelastetes Zweiwegeventil ist und an die hin- und hergehende Pumpenstange 16 der Pumpe 17 angeschlossen ist, welche beispielsweise eine Schlammpumpe eines (nicht gezeigten) Öl-Bohrturms sein kann* Das monostabile Meßgeberventil ist in üblicher Weise ausgebildet; es kann z.B. der von der Firma Honeywell Corporation, Freeport/Ill, beziehbare Mikroschalter Nr. 64 NFl sein. Mit einem anderen Eingang 18 des Meßgeberventils 15 ist ein Luftbehälter 19 verbunden, der als monostabiler Luftbehälter bezeichnet wird. An die Auslaßöffnung des Meßgeberventils 15 schließt eine lange Rohrleitung 21 von beispielsweise 60 m Länge an, mit der ein übliches Ablaßventil verbunden ist.The counting circuit according to FIG. 1 contains a regulated air supply 10 with an outlet air line 11 which is connected to a low pressure air regulator 12, the outlet of which is monitored by the air pressure meter 13. The air line 11 is also connected to the input 14 of a step-by-step operation "Monostable" transducer valve 15 connected, which is a spring-loaded Is two-way valve and is connected to the reciprocating pump rod 16 of the pump 17, which for example, a mud pump of an oil derrick (not shown) * The one-shot transducer valve is in usually trained; For example, it can be the microswitch available from Honeywell Corporation, Freeport / Ill No. 64 NFl. With another input 18 of the transducer valve 15, an air tank 19 is connected, which as a monostable Air reservoir is referred to. At the outlet opening of the measuring transducer valve 15 closes a long pipe 21 of for example 60 m in length to which a conventional drain valve is connected.

Der Ausgang des Luftdruckmessers 13 führt über eine Luftleitung 23 zu einer Verzweigungsstelle 24, die mit zwei pneumatischen NOR-Gattern (NICHT/ODER-Gliedem) 25,26 verbunden ist. Diese NOR-Gatter sind von üblicher Ausführung; es können beispielsweise Turbulenzverstärker sein, wie sie von der Fluidic DivisionThe output of the air pressure meter 13 leads via an air line 23 to a branch point 24, which has two pneumatic NOR gates (NOT / OR gates) 25,26 is connected. These NOR gates are of the usual design; it can be, for example, turbulence enhancers such as those from the Fluidic Division

-5-309827/1094-5-309827 / 1094

der Howie Corporation, Norristown (Penn.) beziehbar sind. Von der Verzweigungsstelle 24 führt die Speiseleitung 27 zum NOR-Gatter 25, während die Speiseleitung 28 zum NOR-Gatter 26 führt. Das Kollektorrohr 29 des Gatters 25 ist an die Steuerdüse 30 des Gatters 26 angeschlossen, während die Steuerdüse 31 cles Gatters 25 mit der Rohrleitung 21 des monostabilen Meßgeberventils 15 in Verbindung steht. Das Kollektorrohr 32 des Gatters 26 ist über die Luftleitung mit dem Solenoiden des pneumatischen Verstärkers "34- verbunden. Dieser Verstärker 34- ist ein übliches federbelastetes Verstärkerventil, z.B. ein von Norgren Fluidics Company, Littleton (Colorado) beziehbares Modell Nr. 5 BV 011. Der Einlaß 36 des Verstärkerventils 34- ist durch die Luftleitung 11 mit der geregelten Luftzufuhrvorrichtung 10 verbunden. Vom Ausgang des Ventils 34- führt die Luftleitung 38 zu einer Ausgangsverbindung 39 und zu einem üblichen pneumatischen Zähler 40, der die Anzahl der in der Luftleitung ?8 auftretenden Strömungsimpulse zählt. from Howie Corporation, Norristown (Penn.). The feed line 27 leads from the branching point 24 to the NOR gate 25, while the feed line 28 leads to the NOR gate 26. The collector pipe 29 of the gate 25 is on the control nozzle 30 of the gate 26 connected, while the control nozzle 31 cles gate 25 with the pipeline 21 of the monostable measuring transducer valve 15 is in connection. The collector tube 32 of the gate 26 is via the air line connected to the solenoid of the pneumatic amplifier "34-. This booster 34- is a common spring loaded booster valve, e.g., Model No. 5 BV 011 available from Norgren Fluidics Company, Littleton (Colorado). Inlet 36 of the Booster valve 34- is through the air line 11 with the regulated air supply device 10 connected. The air line 38 leads from the outlet of the valve 34 to an outlet connection 39 and to a conventional pneumatic counter 40, which counts the number of flow pulses occurring in the air line 8.

Bei Betrieb der pneumatischen Schaltung nach Fig. 1 bewirkt die Bewegung der Pumpenstange 16, daß der monostabile Behälter Druckluft von der geregelten Luftzufuhrvorrichtung durch den Einlaß 14 des Ventils 15 erhält. Wenn die Pumpenstange in ihre Ausgangsstellung zurückgeht, so strömt Luft aus dem monöstabilen Behälter 19 durch die Rohrleitung 21 zur Steuerdüse 31 des NOR-Gatters 25. Da dieses Ga.tter ein Turbulenz« verstärker ist, unterbricht es den Luftstrom von der Speiseleitung 27 zum Kollektorrohr 29, und damit tritt im Kollektorrohr 29 kein Ausgang auf. Das Fehlen von Luft in der Leitung zwischen dem Kollektorrohr 29 und der Steuerdüse 30 des NOR-Gatters 26 bewirkt, daß eine Luftmenge von der Speiseleitung zum Kollektorrohr 32 im NOR-Gatter 26 strömen muß, wobei diese Luftmenge durch den Naflierdruck-Luftregler 12 bestimmt wird. Dieser Impuls der Luft wird dann über die Leitung 35 dem Verstärkerventil 34 zur Steuerung dessen Solenoids 33 zugeführt. Damit wird bewirkt, daß Luft aus der geregelten Luftzufuhr-During operation of the pneumatic circuit according to FIG. 1, the movement of the pump rod 16 causes the monostable container Compressed air is received from the regulated air supply device through inlet 14 of valve 15. When the pump rod is in its initial position goes back, so air flows from the monostable container 19 through the pipe 21 to the control nozzle 31 of the NOR gate 25. Since this gate is a turbulence intensifier, it interrupts the air flow from the feed line 27 to the collector pipe 29, and thus no exit occurs in the collector pipe 29. The lack of air in the pipe between the collector pipe 29 and the control nozzle 30 of the NOR gate 26 causes a quantity of air to flow from the feed line to the collector tube 32 in the NOR gate 26, wherein this amount of air is determined by the Naflierdruck air regulator 12. This pulse of air is then fed via line 35 to the booster valve 34 to control its solenoid 33. This has the effect that air from the regulated air supply

-6-309827/ 1 0 9Λ -6- 309827/1 0 9Λ

vorrichtung 10 vom Einlaß 36 zum Auslaß 37 des Verstärkerventils 37 strömt und als ein Luftimpuls in der Luftleitung 38, der Ausgangsverbindung 39 und am Zähler 40 auftritt· Beispielsweise hatj wie am Zähler 40 gezeigt ist, die Pumpe 2345 Hin- und Herhübe ausgeführt.device 10 flows from inlet 36 to outlet 37 of booster valve 37 and as an air pulse in air line 38, of output connection 39 and occurs at counter 40. For example, as shown at counter 40, the Pump performed 2345 back and forth strokes.

Die Ausgangsverbindung 39 ist gemäß Fig. 2 an einen Solenoiden des monostabilen Speicherventils 42 angeschlossen, dessen einer Eingang 43 über die Luftleitung 44 mit der geregelten Luftzufuhrvorrichtung 10 verbunden ist. Eine andere Öffnung 45 des Ventils 42 hat eine Verbindung mit einem monostabilen Luftbehälter 46. Der Auslaß 47 des Ventils 42 ist an den Solenoiden 48 eines Voräteuer-Ablaßventils 49 angeschlossen. Die den Auslaß 47 und den Solenoiden 48 verbindende LuftleitungThe output connection 39 is connected according to FIG. 2 to a solenoid of the monostable storage valve 42, one of which Input 43 via the air line 44 with the regulated air supply device 10 is connected. Another opening 45 of the valve 42 has a connection with a monostable Air reservoir 46. The outlet 47 of the valve 42 is connected to the Solenoids 48 connected to a Vorvoruhr drain valve 49. The air line connecting outlet 47 and solenoid 48

50 ist mit einem eingeregelten, langsam arbeitenden Ablaßventil50 has a regulated, slow-acting drain valve

51 versehen. Die Einlaßöffnung 52 des Vorsteuer-Ablaßventils steht mit der Luftleitung 44, der Auslaß 53 dieses Ventils steht mit dem Solenoiden 54 des Ablaßventils 55 in Verbindung. Ein weiterer Auslaß 56 des Ventils 49 führt zu Ablaßzwecken ins Freie,51 provided. The inlet port 52 of the pilot relief valve is with the air line 44, the outlet 53 of this valve is with the solenoid 54 of the drain valve 55 in connection. Another outlet 56 of valve 49 is used for drainage purposes into the open,

Die Verbindungsstelle 39 ist auch über die Luftleitung 57 an den Solenoiden 58 des Ubertragungsventils 59 angeschlossen, dessen öffnung 60 mit dem Takt- oder Zeitmeßbehälter 61 in Verbindung steht, der ebenfalls an das Ablaßventil 55» und zwar an dessen Einlaß 62, angeschlossen ist. Die Auslaßöffnung des Ventils 55 führt zum Entleeren des Zeitmeßbehälters 61 ins Freie. Die Einlaßöffnung 64 ist an den Ausgang des Durchflußmessers 65 angeschlossen. Dieser und die geregelte Luftzufuhrvorrichtung 10 sind in einem von gestrichelten Linien umschlossenen Bereich 66 angeordnet. Die Ausgangsöffnung 67 des Ubertragungsventils 59 ist an ein Hilfsrelais 68 angeschlossen, das ebenfalls mit der geregelten Luftzufuhrvorrichtung 10 über die Luftleitung 69 verbunden ist. Der Ausgang des Hilfsrelais 68 steht mit einer pneumatischen Ablesevorrichtung 70 in Verbindung«The connection point 39 is also on via the air line 57 connected to the solenoids 58 of the transfer valve 59, the opening 60 of which is connected to the cycle or time measuring container 61, which is also connected to the drain valve 55 »and although it is connected to its inlet 62. The outlet opening of the valve 55 leads to the emptying of the timing container 61 into the open. The inlet opening 64 is connected to the outlet of the flow meter 65. This and the regulated air supply device 10 are arranged in an area 66 enclosed by dashed lines. The exit opening 67 of the transmission valve 59 is connected to an auxiliary relay 68, which is also connected to the regulated air supply device 10 is connected via the air line 69. The output of the auxiliary relay 68 is connected to a pneumatic reading device 70 in connection «

-7-309827/ 1 094-7-309827 / 1 094

Die Ventile 42,55 und 59 sind von üblicher Art; sie können. das Modell Nr. 516 F 2 - 178 In-VaI-Co sein, das von der Microvalve Company, Tulsa (Oklahoma) beziehbar ist. Das Vorsteuer«Ablaßventil 49 ist ebenfalls von üblicher Bauart, z. B. das Modell Nr. 5 BV 011, das von der Norgren Fluidics in Littleton (Colorado) zu beziehen ist. Auch das Hilfsrelais ist ein übliches Modell, z.B. Nr. GC 68 A der Moore Products Company, Springhouse (Penn)e The valves 42, 55 and 59 are of the usual type; you can. Model No. 516 F 2-178 In-VaI-Co available from Microvalve Company, Tulsa, Oklahoma. The pilot control «drain valve 49 is also of conventional design, for. B. Model No. 5 BV 011 available from Norgren Fluidics of Littleton, Colorado. The auxiliary relay is also a common model, eg No. GC 68 A from Moore Products Company, Springhouse (Penn) e

Bei Betrieb der Schaltung nach Fig. 2 bewirkt ein an der Verbindungsstelle 39 auftretender Luftimpuls die Betätigung des Solenoiden 41 des Ventils 42. Dadurch empfängt der monostabile Luftbehälter 46 über den Einlaß 43 Luft aus der geregelten Luftzufuhrvorrichtung 10, Am Ende des Impulses an der Verbindungsstelle 39 kehrt das federbelastete Ventil 42When the circuit according to FIG. 2 is operated, an air pulse occurring at connection point 39 causes actuation of the solenoid 41 of the valve 42. As a result, the monostable air tank 46 receives air from the air via the inlet 43 Regulated air supply device 10, At the end of the pulse at junction 39, the spring-loaded valve 42 reverses

im in seine Ausgangsstellung zurück, und dieVmonostabilen Luftbehälter 46 gespeicherte Luft strömt durch den Auslaß zum Solenoiden 48 des Vorsteuer-Ablaßventils 49. Hierdurch wird eine Luftströmung von der geregelten Luftzufuhrvorrichtung 10 durch die Einlaßöffnung 52 des Vorsteuer-Ablaßventils 49 zum Solenoiden 54 des Ablaßventils 55 bewirkt. Am Ende des Impulses vom monostabilen Luftbehälter 46 strömt die Luft in der Leitung 50 dann über das geregelte Ablaßventil 51 ab, und der Solenoid 48 des Vorsteuer-Ablaßventils 49 geht in seine Ausgangsstellung zurück. Der an der Verbindungsstelle 39 auftretende Luftimpuls wird auch dem Solenoiden 58 des Übertragungsventils 59 zugeführt. Vor Betätigung des Solenoiden wird der Durchflußmesser 65, der von üblicher Art ist und Luftimpulse einer vorbestimmten Frequenz liefert, mit dem Zeitmeßbehälter 61 verbunden. In dem Moment, da der Impuls von der Verbindungsstelle 39 am Solenoiden 58 auftritt, wird der im Zeitmeßbehälter 61 gespeicherte Luftdruck dann zur Ausgangsöffnung 67 des Übertragungsventils 59 und durch das Hilfsrelais 68 zur Ablesevorrichtung 70 übertragen, Der gleiche, an der Verbindungsstelle 39 auftretende Impuls setzt dann den monostabilen Luftbehälter 46, das Vorsteuer-Ablaßventil 49 und das Ablaßventil 55 in Betrieb, wobei letzteres dann bewirkt,im back to its original position, and the V monostable Air stored in the reservoir 46 flows through the outlet to the solenoid 48 of the pilot relief valve 49. Thereby air flow from the regulated air supply device 10 through the inlet port 52 of the pilot relief valve 49 is established to the solenoid 54 of the drain valve 55 causes. At the end of the pulse from the monostable air tank 46, the air flows in line 50 then via the regulated drain valve 51, and the solenoid 48 of the pilot relief valve 49 returns to its original position. The one at junction 39 Any air pulse occurring is also transmitted to the solenoid 58 of the transfer valve 59 supplied. Before actuation of the solenoid, the flow meter 65, which is of the usual type and Provides air pulses of a predetermined frequency, connected to the timing container 61. At the moment when the impulse of the junction 39 occurs on the solenoid 58, the air pressure stored in the timing container 61 then becomes Outlet opening 67 of the transfer valve 59 and through the Auxiliary relay 68 transferred to reading device 70, the same, The pulse occurring at the junction 39 then sets the monostable air reservoir 46, the pilot control drain valve 49 and the drain valve 55 in operation, the latter then causing

309827/1094 ^"309827/1094 ^ "

daß der Zeitmeßbehälter 61 durch die Auslaßöffnung 63 das Ablaßventils 55 ins Freie abbläst. Hieraus ergibt sich, daß in der ^eit zwischen dem Entleeren des ^eitmeßbehälters 61 und seinem Übertrag zur Ablesevorrichtung 70 der ^eitmeßbehälter 61 einen Druck mit einer durch den Durchflußmesser 65 vorbestimmten festen Größe aufbaut. Die zwischen den Impulsen liegende Zeit wird dann durch einen Druckaufbau im Zeitmeßbehälter 61 wiedergegeben· Damit ist der Druck im Zeitmeßbehälter 61 zu irgendeiner gegebenen Zeit derthat the timing container 61 through the outlet opening 63 the drain valve 55 blows off into the open. It follows from this that in the time between emptying the measuring container 61 and its transfer to the reading device 70 of the measuring container 61 a pressure with one through the flow meter 65 builds up a predetermined fixed size. The time between the pulses is then reduced by a pressure build-up in the Timing vessel 61 reproduced · Thus the pressure in timing vessel 61 at any given time is the

monoFrequenz der Impulse proportional, die durch dasvstabile Meßgeberventil 15 oder die mechanische Kraft bzw. Arbeit der hin- und hergehenden Pumpenstange 16, die das Ventil 15 betreibt, erzeugt werden.monoFrequency of the impulses proportional, generated by thevstable Sensor valve 15 or the mechanical force or work of the reciprocating pump rod 16 that controls valve 15 operates, are generated.

Die Fig. 3 zeigt eine abgeänderte Ausführungsform für den mit gestrichelten Linien umschlossenen Bereich 66 der Fig. 2, der hier mit 66* bezeichnet ist. Die geregelte Luftzufuhrvorrichtung 10 ist über die Luftleitung 80 an einen Druckluftmotor 81 mit einer Welk 82, an der eine Drehscheibe 83 angebracht ist, verbunden. Nahe dem Außenumfang der Scheibe 83 zieht sich ein Loch 84 durch diese hindurch. Zwei Luftabsperrorgane 85»86 sind an gegenüberliegenden Seiten der Scheibe 83» z.B. mit einem Abstand von 180°, angeordnet. Jedes dieser Luftabsperrorgane liegt so am Außenumfang der Scheibe 83» daß nur dann Luft durch jedes Absperrorgan treten kann, wenn das Loch 84- durch das jeweilige Absperrorgan hindurchgeht. Der Eingang 87 des Absperrorgans 85 und der Eingang 88 des Absperrorgans 86 sind beide mit der Luftleitung 80 verbunden. Der Ausgang 89 des Absperrorgans 85 ist an den Solenoiden 90 des Schaltventils 91, der Ausgang 92 des Absperrorgans 86 ist an den Solenoiden 93 des Scha€tventils 94- angeschlossen. Die Einlaßöffnung 95 des Schaltventils 91 steht mit der Luftleitung 80 in Verbindung, während die Auslaßöffnung 96 des gleichen Ventils 91 an den Luftmengenbehalter 97 angeschlossen ist, welcher auch mit der Einlaßöffnung 98 des ochaltventils 94- in Verbindung steht»FIG. 3 shows a modified embodiment for the area 66 of FIG. 2 enclosed by dashed lines, the is designated here with 66 *. The regulated air supply device 10 is connected to a compressed air motor 81 via the air line 80 a Welk 82 to which a turntable 83 is attached, tied together. A hole 84 extends through it near the outer circumference of the disk 83. Two air shut-off devices 85 »86 are on opposite sides of the disc 83 »e.g. with a Distance of 180 °, arranged. Each of these air shut-off devices lies on the outer circumference of the disk 83 in such a way that only then air can pass through any shut-off device if the hole 84- through the respective shut-off element passes through it. The input 87 of the shut-off device 85 and the input 88 of the shut-off device 86 are both connected to the air line 80. The output 89 of the shut-off element 85 is connected to the solenoids 90 of the switching valve 91, the Output 92 of the shut-off element 86 is connected to the solenoids 93 of the Control valve 94- connected. The inlet port 95 of the Switching valve 91 is in communication with the air line 80, while the outlet port 96 of the same valve 91 is connected to the Air volume container 97 is connected, which is also connected to the Inlet opening 98 of switching valve 94- is in connection »

09827/109^09827/109 ^

An die Auslaßöffnung 99 des °chaltventils 94 schließt eine Ausgangsverbindung 100 an, die mit der Einlaßöffnung 64 des Übertragungsventils 59 (Fig.2) verbunden ist. Die Luftleitung 80 ist auch an eine Ausgangsverbindung 101 angeschlossen, welche mit dem Hilfsrelais 68 (Fig.2) verbunden ist. Die Luftabsperrorgane 85,86 sind von üblicher Art; sie können z. B. dem Modell Nr, 4 JS-020-D00 der Norgren-Fluidics, Littleton (Colorado) entsprechen, Auch die Schaltventile 91, 94 sind von üblicher Art und können z.B. als Modell Nr. 5 BV 011 von der gleichen Firma bezogen werden.One closes at the outlet opening 99 of the switching valve 94 Output connection 100 which is connected to the inlet port 64 of the transfer valve 59 (Figure 2). The air duct 80 is also connected to an output connection 101 which is connected to the auxiliary relay 68 (Figure 2) is. The air shut-off devices 85, 86 are of the usual type; you can z. B. Model No. 4 JS-020-D00 from Norgren-Fluidics, Littleton (Colorado), the switching valves 91, 94 are also of the usual type and can be, for example, as Model No. 5 BV 011 can be obtained from the same company.

Im Betrieb der Vorrichtung nach Fig. 3 dreht der Druckluftmotor 81 durch Einwirkung der geregelten Luftzufuhrvorrichtung mit konstanter Geschwindigkeit. Hierdurch wird erreicht, daß das Loch 84 in der Scheibe 83 das Luftabsperrorgan 85 immer dann betätigt, wenn es durch dieses Organ hindurchgeht. Jedesmal wenn das erfolgt, bewirkt der Solenoid 90 eine Betätigung des Schaltventils 91, was dazu führt, daß der Luftmengenbehälter 97 von der geregelten Luftzufuhrvorrichtung 10 her unter Druck gesetzt wird. Da die Scheibe 83 dreht, wird das Luftabsperrorgan 86 betätigt, das seinerseits das Schaltventil 94 betätigt, wodurch der Luftmengenbehälter 97 über die Ausgangsverbindung 100 in dem Zeitmeßbehälter 61 (Fig.2) entleert wird. Hieraus folgt, daß damit ein digitales Füllen des Zeitmeßbehälters (Fig.2) erhalten wird· Da die Geschwindigkeit des Motors 81 konstant gehalten wird, bewirkt die wiederholte Übertragung der Luft aus dem Luftmengenbehälter 97 in den Zeitmeßbehälter 61, daß der Druck in diesem Behälter 61 in einem bestimmten Maß ansteigt.In operation of the device according to FIG. 3, the compressed air motor 81 rotates at a constant speed by the action of the regulated air supply device. This ensures that the hole 84 in the disk 83 always actuates the air shut-off element 85 when it passes through this element. Whenever this occurs, the solenoid 90 causes the switching valve 91 to be actuated, causing the air volume container 97 to be pressurized from the regulated air supply device 10. Since the disk 83 rotates, the air shut-off element 86 is actuated, which in turn actuates the switching valve 94, whereby the air volume container 97 is emptied via the output connection 100 in the timing container 61 (FIG. 2). It follows that so that a digital filling the Zeitmeßbehälters (Fig.2) is obtained · Since the speed of the motor is kept constant 81, causing the repeated transfer of air from the air volume container 97 in the Z e itmeßbehälter 61, that the pressure in this Container 61 increases to a certain extent.

In der voraufgegangenen Beschreibung und in den Zeichnungen wird auf eine bevorzugte Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes Bezug genommen. Der angesprochene Fachmann wird in der Lage sein, Abänderungen gegenüber der beschriebenen Ausführungsforra vorzunehmen. V/enn beispielsweise eine Schaltung beschrieben und dargestellt wurde, um die Anzahl und die Frequenz von Luftimpulsen zu zählen, die aus der Bewegung von hin- und her-In the preceding description and in the drawings, reference is made to a preferred embodiment of the subject matter of the invention Referenced. The person skilled in the art will be able to make changes to the embodiment described to undertake. For example, if a circuit has been described and illustrated to determine the number and frequency of To count air pulses that result from the movement of back and forth

-10-309827/1094 -10-309827 / 1094

gehenden Stangen, wie solche Pumpen oder dergl. Maschinen zugeordnet sind, rühren, so ist klar, daß,wenn es erwünscht ist, der Ausgang direkt vom monostabilen Meßgeberventil 15 zur Verbindungsstelle 39 geführt v/erden kann, wenn die Drücke für die zu erreichenden Zwecke ausreichend sind. Es ist ferner klar, daß die Ausgangsgroßenanzeige an der Ablese_ vorrichtung 70 mit einer Anzahl von Variablen, z.B. der Tiefe, der Eindringgeschwindigkeit oder dergl, bei Verwendung bei Öl- oder Gasbohrungen, kombiniert oder hierzu in Beziehung gesetzt werden kanm. Wennz.B«, die Anzeigevorrichtung 70 ein kontinuierlich arbeitendes Aufzeichnungsgerät ist, das in Abhängigkeit von der Bohrtiefe arbeitet, so ist es ganz einfach, Hübe der Schlammpumpe pro cm oder m Bohrtiefe zu messen und aufzuzeichnen. Es ist auch klar, daß das HilfsreüaLs 68 ein "Umkehrrelais" sein kann, das für einen vergrößerten Eingang einen verminderten Ausgang liefert, was z.B. bei der direkten Messung der Impulsgröße von Vorteil sein kann.walking rods, such as pumps or the like. Machines assigned to stir, so it is clear that if so desired is the output directly from the monostable transducer valve 15 to the connection point 39 can v / ground if the pressures are sufficient for the purposes to be achieved. It is It is also clear that the output size indicator on the reading device 70 can be configured with a number of variables such as depth, penetration rate or the like, when used in oil or gas wells, combined or related thereto can be set. If, for example, the display device 70 is a continuously operating recorder that depending on the drilling depth, it is very easy to add strokes of the mud pump per cm or m of drilling depth measure and record. It is also clear that the helpfully 68 can be a "reversing relay" which supplies a reduced output for an enlarged input, which is e.g. Direct measurement of the pulse size can be beneficial.

Ferner kann die pneumatische Schaltung nach Fig. 2 so abgewandelt werden, daß der Luftdruck im Zeitmeßbehälter 61 in der anderen Richtung verändert wird, d.h.,.daß er auf jeden Impuls hin abnimmt. Bei einer solchen Anordnung wird der Zeitmeßbehälter zuerst auf einen bestimmten Wert unter Druck gesetzt und kann dann abblasen, bis ein Luftimpuls von Wert oder Interesse auftritt. Der Druck im Behälter zu diesem Zeitpunkt ist damit dennoch eine Anzeige für die 2eit zwischen den Impulsen. Wenn beispielsweise bekannt ist, daß der Druck im Behälter von ca« 3 at auf ca. 2 at in 10 see abnimmt, so gibteine Anzeige von ca. 2 at an, daß die Impulse 10 see in der 2eit der Messung getrennt sind.Furthermore, the pneumatic circuit according to FIG. 2 can be modified in such a way that the air pressure in the time measuring container 61 is changed in the other direction, ie, that it decreases with each pulse. In such an arrangement the timepiece is first pressurized to a certain level and then allowed to vent until a pulse of air of value or interest occurs. The pressure in the container at this point in time is therefore still an indication of the 2 e it between the pulses. If, for example, it is known that the pressure in the container decreases from approx. 3 at to approx. 2 at in 10 seconds, a display of approx. 2 at indicates that the pulses are separated by 10 seconds in the second time since the measurement.

PatentansprücheClaims

309827/109/» -li-309827/109 / »-li-

Claims (10)

Vorrichtung zur Überwachung der Größe und/oder Anzahl von in einer Druckluftleitung auftretenden Impulsen, gekennzeichnet durch einen Zeitmeßbehälter, durch den Luftdruck in diesem Behälter in einem vorbestimmten Maß vergrößernde Einrichtungen, durch auf die Impulse in der Druckluftleitung ansprechende und mit dem Zeitmeßbehälter (61) verbundene, den Luftdruck in diesem Behälter in Übereinstimmung mit dem Auftreten der Luftimpulse überwachende Vorrichtungen und durch auf die Impulse in der Druckluftleitung ansprechende, mit dem Zeitmeßbehälter (61) verbundene, die Luft aus diesem in einer auf das Auftreten der Impulse in aufeinanderfolgender Weise auslassenden Elementen.Device for monitoring the size and / or number of pulses occurring in a compressed air line, characterized by means of a time measuring container, by means of means which increase the air pressure in this container by a predetermined amount, by responding to the pulses in the compressed air line and connected to the time measuring container (61), the air pressure in this Container in accordance with the occurrence of the air pulses monitoring devices and by on the pulses in the compressed air line responsive, with the timing container (61) connected, the air from this in a on the occurrence of the Elements omitting impulses in a successive manner. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Luft aus dem Zeitmeßbehälter (61) auslassenden Elemente einen zweiten Luftbehälter (46), Einrichtungen zum Speichern von Luft in diesem Behälter (46) in zeitlicher Abhängigkeit von den Impulsen, ein pneumatisches, mit dem Zeitmeßbehälter (61) verbundenes Hauptablaßventil (55) und Einrichtungen zur Nutzung der in dem zweiten Luftbehälter (46) gespeicherten Luft zur Betätigung des Ablaßventils (55) im Gleichtakt mit dem Ende der Impulse enthalten.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the air from the timing container (61) discharging elements second air container (46), devices for storing air in this container (46) as a function of time on the pulses, a pneumatic main drain valve (55) connected to the timing container (61) and means for utilizing the in the second air reservoir (46) containing stored air for actuating the exhaust valve (55) in unison with the end of the pulses. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen zur Nutzung der in dem zweiten Behälter gespeicherten Luft ein pneumatisches, mit dem zweiten Behälter (46) verbundenes und durch die Luftimpulse betätigbares Speicherventil (42) und ein3. Apparatus according to claim 2, characterized in that devices to use the air stored in the second container a pneumatic one connected to the second container (46) and by the air pulses actuatable storage valve (42) and a Büro BerlinBerlin office Fernsprecher: 885 60 37/886 2382 Drahtwort: Invention BerlinTelephone: 885 60 37/886 2382 Wireword: Invention Berlin 309827/1094309827/1094 Bankkonto: W. Meissner, Berliner Bank AG, Berlln-Halensee Kurfliretendamm 130, Konto-Nr. 36 95716 000Bank account: W. Meissner, Berliner Bank AG, Berlln-Halensee Kurfliretendamm 130, account no. 36 95 716 000 Postscheckkonto:Postal checking account: W- Meissner, Berlin West 12282-109 W- Meissner, Berlin West 12282-109 pneumatisches Vorsteuer-Ablaßventil (49) enthalten, das mit dem Auslaß (47) des Speicherventils (42) verbunden und durch die im zweiten Behälter (46) gespeicherte Luft betätigbar ist, wobei die Einlaßöffnung (52) des VorSteuer-Ablaßventils an eine unter Druck stehende Luftquelle (10) und der Auslaß (53) dieses Ventils (49) an das Hauptablaßventil (55) angeschlossen sind.pneumatic pilot drain valve (49) included with the The outlet (47) of the storage valve (42) is connected and can be actuated by the air stored in the second container (46), the Inlet port (52) of the pilot relief valve to a pressurized one standing air source (10) and the outlet (53) of this valve (49) are connected to the main drain valve (55). 4. Vorrichtung zur überwachung der Größe und/oder Anzahl von in einer Druckluftleitung auftretenden Impulsen, gekennzeichnet durch einen Zeitmeßbehälter (61), durch den Luftdruck in diesem Behälter (61) in einem vorbestimmten Haß verändernde Einrichtungen, durch die Höhe des Luftdruckes in dem Zeitmeßbehälter (61), die mit dem Auftreten der Luftimpulse zusammenfällt, überwachende Einrichtungen und durch den Luftdruck in dem Zeitmeßbehälter (61), der auf die Impulse folgt, auf den in diesem Behälter vor dem Auftreten der Luftimpulse vorhandenen Druck wiederherstellende Einrichtungen. 4. Device for monitoring the size and / or number of in pulses occurring in a compressed air line, characterized by a time measuring container (61), by the air pressure in this container (61) institutions that change a predetermined hatred, by the level of the air pressure in the time measuring container (61), which coincides with the occurrence of the air pulses, monitoring Means and by the air pressure in the timing container (61) following the pulses to that in that container prior to the occurrence devices to restore the pressure present in the air impulses. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die den Luftdruck in dem Zeitmeßbehälter (61) in einem vorbestimmten Maß verändernden Einrichtungen einen mit konstanter Geschwindigkeit drehenden Motor (81) mit einer ein nahe ihrem Außenumfang gelegenen Durchgangsloch (84) aufweisenden Scheibe (83), ein erstes (85) und ein zweites (86) Luftabsperrorgan, die an eine Druckluftquelle (10) angeschlossen und nahe dem Außenumfang der Scheibe (83) so angeordnet sind, daß durch das Loch (84) in der Scheibe (83) bei ihrer Drehung Luft zur abwechselnden Betätigung der Luftabsperrorgane (85» 86) tritt, ein erstes pneumatisches Schalterventil (91), das dem ersten Luftabsperrorgan (85) zugeordnet sowie von diesem betätigbar ist, und ein zweites pneumatisches Schaltventil (94), das dem zweiten Luftabsperrorgan (86) zugeordnet und von diesem betätigbar ist, eine mit dem ersten Schaltventil (91) an dessen Einlaßöffnung (95) angeschlossene Druckluftquelle (10) und einen Luftmengenbehälter (97) aufweisen, der mit der Auslaßöffnung (96) des ersten Schaltventils (91) und mit der Einlaßöffnung (98) des zweiten5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the the Air pressure in the timing container (61) changing a predetermined amount means one at a constant speed rotating motor (81) with a disc (83) having a through hole (84) near its outer circumference, a first (85) and a second (86) air valve connected to a source of compressed air (10) and positioned near the outer periphery of the disc (83) are that through the hole (84) in the disc (83) during its rotation, air for alternating actuation of the air shut-off devices (85 »86) enters a first pneumatic switch valve (91) that the first air shut-off element (85) is assigned and can be actuated by this, and a second pneumatic switching valve (94), which is assigned to the second air shut-off element (86) and can be actuated by this, one with the first switching valve (91) at its inlet opening (95) have connected compressed air source (10) and an air volume container (97) which is connected to the outlet opening (96) of the first switching valve (91) and to the inlet port (98) of the second 309827/109/»309827/109 / » nachgereichtsubmitted later -43 --43 - Schaltventils (9A) verbunden ist, so daß ein bestimmtes Volumen an Drucklauft an der Auslaßöffnung (99) des zweiten Schaltventils (94) bei jeder Umdrehung der Scheibe (83) auftritt.Switching valve (9A) is connected, so that a certain volume of pressure air at the outlet opening (99) of the second switching valve (94) occurs with each revolution of the disk (83). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das erste und zweite Luftabsperrorgan (85, 86) mit Bezug auf die Drehscheibe (83) einen Winkelabstand von 180° haben.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the first and second Luftabsperrorgan (85, 86) with respect to the turntable (83) have an angular distance of 180 °. 7. Vorrichtung zur Überwachung der Größe und/oder Anzahl von in einer Druckluftleitung auftretenden Impulsen, gekennzeichnet durch ein pneumatisches, einer hin- und hergehenden Pumpenstange (16) zugeordnetes und durch diese betätigbares Meßgeberventil (15), durch eine mit dem Eingang (14) des Meßgeberventils (15) verbundene geregelte Luftzufuhrvorrichtung (10), durch einen monostabilen, mit einem Eingang (18) des Meßgeberventils (15) verbundenen und im betätigten Zustand dieses Ventils (15) von der Luftzufuhrvorrichtung (10) mit Luft versorgten Luftbehälter (19), durch pneumatische, mit der Auslaßöffnung (20) des Meßgeberventils (15) verbundene, an eine gegenüber der geregelten Luftzufuhrvorrichtung (10) einen niedrigeren Druck aufweisende Quelle (12) angeschlossene Gatter (25» 26), durch einen mit den Ausgängen der Gatter (25, 26) sowie mit der geregelten Luftzufuhrvorrichtung (10) verbundenen pneumatischen Verstärker (34), der für jeden Pumpenstangenhub einen einzelnen Impuls erzeugt, und durch eine mit dem Auslaß (37) des Verstärkers (34) verbundene, die Impulse zählende Vorrichtung (40).7. Device for monitoring the size and / or number of pulses occurring in a compressed air line, characterized by a pneumatic, a reciprocating pump rod (16) associated measuring transducer valve (15) which can be actuated by this and connected to the input (14) of the measuring transducer valve (15) regulated air supply device (10), through a monostable, connected to an input (18) of the measuring transducer valve (15) and actuated State of this valve (15) from the air supply device (10) with air supplied air container (19), through pneumatic, with the outlet opening (20) of the measuring transducer valve (15) connected to a compared to the regulated air supply device (10) having a lower pressure source (12) connected gates (25 »26), by a pneumatic amplifier connected to the outputs of the gates (25, 26) and to the regulated air supply device (10) (34), which generates a single pulse for each pump rod stroke, and through one to the outlet (37) of the amplifier (34) connected pulse counting device (40). 8. Vorrichtung zur Überwachung der Größe und/oder Anzahl von in einer Drucklauftleitung auftretenden Impulsen, gekennzeichnet durch ein pneumatisches, einer hin- und hergehenden Pumpenstange (16) zugeordnetes und durch dieses betätigbares Meßgeberventil (15), durch eine mit dem Eingang (14) des Meßgeberventils (15) verbundene geregelte Luftzufuhrvorrichtung (10), durch einen monostabilen, mit einem Eingang (18) des Meßgeberventils (15) verbundenen und im betätigten Zustand dieses Ventils (15) von der Luftzufuhrvorrichtung (10) mit Luft versorgten Luftbehälter (19), durch pneumatische, mit8. Device for monitoring the size and / or number of pulses occurring in a pressure line, characterized by a pneumatic measuring transducer valve (15) assigned to a reciprocating pump rod (16) and actuatable by this, by one connected to the input (14) of the transducer valve (15) Regulated air supply device (10), through a monostable, connected to an input (18) of the measuring transducer valve (15) and in the actuated state of this valve (15) by the air supply device (10) air reservoir (19) supplied by pneumatic means with 309827/ 109/.309827/109 /. der Auslaßöffnung (20) des Meßgeberventils (15) verbundene, an eine gegenüber der geregelten Luftzufuhrvorrichtung (10) einen niedrigeren Druck aufweisende Quelle (12) angeschlossene Gatter (25, 26), durch einen mit den Ausgängen der Gatter (25, 26) sowie mit der geregelten Luftzufuhrvorrichtung (10) verbundenen pneumatischen Verstärker (34), der für Jeden Pumpenstangenhub einen einzelnen Impuls erzeugt, durch einen Zeitmeßbehälter (61), durch den Luftdruck in diesem Behälter (61) in einem vorbestimmten Maß verändernde Einrichtungen, durch die Höhe des Luftdrucks in dem Zeitmeßbehälter (61), die mit dem Auftreten der Luftimpulse zusammenfällt, überwachende Einrichtungen und durch den Luftdruck in dem Zeitmeßbehälter (61), der auf die Impulse folgt, auf den in diesem Behälter vor dem Auftreten der Luftimpulse vorhandenen Druck wiederherstellende Einrichtungen.the outlet opening (20) of the measuring transducer valve (15) connected to a lower pressure source (12) connected to the regulated air supply device (10) (25, 26), by a pneumatic one connected to the outputs of the gates (25, 26) and to the regulated air supply device (10) Amplifier (34), which generates a single pulse for each pump rod stroke, through a timing container (61) the air pressure in this container (61) to a predetermined extent changing means by the level of the air pressure in the Timing container (61), which coincides with the occurrence of the air pulses, monitoring devices and by the air pressure in the timing container (61) following the pulses, to that present in that container prior to the occurrence of the air pulses Pressure restoring facilities. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine mit <* η Auslaß (37) des Verstärkerventils (34) verbundene, die Impulse zählende Vorrichtung (40).9. Apparatus according to claim 8, characterized by one with <* η Outlet (37) of the booster valve (34) connected, the pulse counting device (40). 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Gatter ein erstes pneumatisches NOR-Gatter (25), dessen Steuerdüse (31) mit der Auslaßöffnung (20) des Meßgeberventils (15) verbunden ist, und ein zweites pneumatisches NOR-Gatter (26), dessen Steuerdüse (30) mit dem Kollektorrohr (29) des ersten Gatters (25) verbunden ist, sind.10. The device according to claim 9, characterized in that the gate has a first pneumatic NOR gate (25), the control nozzle (31) is connected to the outlet opening (20) of the measuring transducer valve (15), and a second pneumatic NOR gate (26) whose Control nozzle (30) is connected to the collector pipe (29) of the first gate (25). 309827/1 094309827/1 094
DE2264348A 1971-12-29 1972-12-29 PNEUMATIC PULSE SIZE MEASURING AND COUNTING DEVICE Pending DE2264348A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US21367571A 1971-12-29 1971-12-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2264348A1 true DE2264348A1 (en) 1973-07-05

Family

ID=22796056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2264348A Pending DE2264348A1 (en) 1971-12-29 1972-12-29 PNEUMATIC PULSE SIZE MEASURING AND COUNTING DEVICE

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3716707A (en)
JP (1) JPS4874967A (en)
CA (1) CA968581A (en)
DE (1) DE2264348A1 (en)
FR (1) FR2166068B1 (en)
GB (1) GB1373309A (en)
NL (1) NL7215950A (en)
NO (1) NO139505C (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3929014A (en) * 1974-02-13 1975-12-30 Dresser Ind Periodically actuated pneumatic ratemeter
US4213740A (en) * 1978-07-14 1980-07-22 Dresser Industries, Inc. Oilfield pump stroke monitor

Also Published As

Publication number Publication date
FR2166068A1 (en) 1973-08-10
JPS4874967A (en) 1973-10-09
NO139505B (en) 1978-12-11
US3716707A (en) 1973-02-13
FR2166068B1 (en) 1976-06-04
GB1373309A (en) 1974-11-06
NO139505C (en) 1979-03-28
CA968581A (en) 1975-06-03
NL7215950A (en) 1973-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3128072C2 (en)
DE2260490C2 (en) Method and apparatus for monitoring and controlling a borehole pumping device
DE102008045524B4 (en) Method for the autonomous control of a chemical injection system for oil and gas wells
DE2500262A1 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR DETECTING A LEAK IN A PIPE DIVIDED INTO SEVERAL LOCKABLE PIPE SECTIONS BY SHUT-OFF VALVES
EP1477678A2 (en) Early detection of failures in pump valves
EP0562398B1 (en) Pump for viscous material
DE2161353C2 (en) Device for the transmission of measured values from a borehole by means of the drilling fluid
DE19628221C2 (en) Method and device for determining operating positions of a work device
DE3034556A1 (en) TEST DEVICE FOR INJECTION PUMPS OF INTERNAL COMBUSTION ENGINES
DE2906897C2 (en)
EP0962750A1 (en) Method for determining the fuel consumption and the operational status of an internal combustion engine
DE2264348A1 (en) PNEUMATIC PULSE SIZE MEASURING AND COUNTING DEVICE
DE1289803B (en) Method for determining the properties of a fluid-bearing subterranean formation
DE10306751B4 (en) Device for filling a medium
DE2754886A1 (en) DEVICE FOR MONITORING THE FLOW IN A HYDRAULIC SYSTEM AND FOR INDICATING LEAKS
EP2203649B1 (en) Method and device for indicating the position of hydraulically activated armatures
DE102020205073A1 (en) Dosing device and method for dosing a liquid
DE2554484A1 (en) Monitoring system for hydraulic bearing - has spring loaded ram to sense impulse of oil flow at limiting volume
DE2812264C2 (en) Method for controlling the mixing ratio of several components
DE1756591C3 (en) Device for the hydraulic conveyance of solids
DE3305643C2 (en)
DE102018000906A1 (en) Hybrid electric plunger valve
CH644205A5 (en) Device for measuring the rotation angle of a machine shaft relative to a reference angle position.
DE3740603A1 (en) Device for measuring the volume flow of a liquid flowing out of or into an open container
DE578014C (en) Device for displaying changing pressures in material testing machines for changing loads

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination