DE2263636A1 - FUEL ELEMENT - Google Patents

FUEL ELEMENT

Info

Publication number
DE2263636A1
DE2263636A1 DE2263636A DE2263636A DE2263636A1 DE 2263636 A1 DE2263636 A1 DE 2263636A1 DE 2263636 A DE2263636 A DE 2263636A DE 2263636 A DE2263636 A DE 2263636A DE 2263636 A1 DE2263636 A1 DE 2263636A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
palladium
ruthenium
anode
fuel element
catalyst
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2263636A
Other languages
German (de)
Inventor
John S Batzold
Morton Beltzer
Jerome Geyer
@@ Metzger Gershon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ExxonMobil Technology and Engineering Co
Original Assignee
Exxon Research and Engineering Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Exxon Research and Engineering Co filed Critical Exxon Research and Engineering Co
Publication of DE2263636A1 publication Critical patent/DE2263636A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/08Fuel cells with aqueous electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Description

Unsere Nr. 18 364Our No. 18 364

Es3o Research and Engineering Company
Linden, N.J., V.St.A,
Es3o Research and Engineering Company
Linden, NJ, V.St.A,

BrennstoffelementFuel element

Die Erfindung betrifft Brennstoffelemente für flüssige
Brennstoffe, die wässrige Elektrolyte aufweisen und
deren Anode zur Beschleunigung der elektrochemischen
Oxidation des Brennstoffs einen Katalysator aus Edelmetall enthält.
The invention relates to fuel elements for liquid
Fuels that contain aqueous electrolytes and
their anode to accelerate the electrochemical
Oxidation of the fuel contains a precious metal catalyst.

Gemäß der Erfindung wurde gefunden, daß die elektrochemische Oxidation von flüssigen oxidierten Kohlenwasserst off brennst offen, die mit Wasser mischbar sind, insbesondere Methanol, wirksam in einem Brennstoffelement durchgeführt werden kann, bei dem eine Anode, die einen
Palladium-Ruthenium-Katalysator enthält, und ein wässriger Elektrolyt mit einem pH-Wert von mindestens etwa 8 verwendet werden.
According to the invention it has been found that the electrochemical oxidation of liquid oxidized hydrocarbons burns openly, which are miscible with water, in particular methanol, can be effectively carried out in a fuel element in which an anode, the one
Contains palladium-ruthenium catalyst, and an aqueous electrolyte with a pH of at least about 8 can be used.

309828/0830309828/0830

22B3B3B22B3B3B

Die erfindungsgemäßen Brennstoffelemente enthalten eine Anode mit einem Palladium-Ruthenium-Katalysator, eine Kathode, einen wässrigen Elektrolyt mit einem pH-Wert von mindestens etwa 8 und eine Einrichtung, mit deren Hilfe ein flüssiger Brennstoff zu der Anode geleitet wird. Die Elemente haben ferner vorzugsweise eine halbdurchlässige Membran, die das Innere in einen Anoden- und einen Kathodenraum teilt.The fuel elements according to the invention contain an anode with a palladium-ruthenium catalyst, a cathode, an aqueous electrolyte having a pH of at least about 8, and a device having the help of which a liquid fuel is fed to the anode. The elements also preferably have one semi-permeable membrane that divides the interior into an anode and a cathode compartment.

Die Erfindung wird durch die Zeichnung näher erläutert.The invention is explained in more detail by the drawing.

Fig. 1 ist eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Elements.Fig. 1 is a schematic representation of one according to the invention Elements.

Fig. 2 ist eine graphische Darstellung und zeigt die Polarisationsspannung in Volt als Funktion der Stromdichte für Palladium-Ruthenium-Elektroden und Vergleichselektroden. Fig. 2 is a graph showing the Polarization voltage in volts as a function of the current density for palladium-ruthenium electrodes and reference electrodes.

Fig. 3 ist eine graphische Darstellung und zeigt die Polarisationsspannung gegenüber der Stromdichte unter Verwendung einer Reihe von Palladium-Ruthenium-Elektroden.Figure 3 is a graph showing polarization voltage versus current density using a series of palladium-ruthenium electrodes.

Gemäß der vorliegenden Erfindung können ausgezeichnete Betriebseigenschaften für eine Brennstoffzelle dadurch erzielt werden, daß man in dem Brennstoffelement eine Anode, die einen Palladium-Ruthenium-Katalysator enthält, und einen wässrigen alkalischen Elektrolyten mit einem pH-Wert von mindestens etwa 8 verwendet. Brennstoffelemente, die einen Palladium-Ruthenium-Anodenkatalysator enthalten, haben selbst bei hohen Stromdichten niedrige Polarisationsspannungen. Im Gegensatz hierzu sind bei einer beliebigen gegebenen Zellenspannung (wobei die tatsächliche ZellenspannungAccording to the present invention, excellent operating characteristics for a fuel cell can thereby be obtained are that in the fuel element an anode which contains a palladium-ruthenium catalyst, and a aqueous alkaline electrolytes with a pH of at least about 8 are used. Fuel elements that make one Containing palladium-ruthenium anode catalysts have low polarization voltages even at high current densities. In contrast, for any given cell voltage (where the actual cell voltage

3 0 9828/08303 0 9828/0830

die theoretische Zellenspannung minus der Summe aus der Anodenpolarisationsspannung, der Kathodenpolarisationsspannung und dem Verlust infolge des Widerstandes des Elektrolyten ist) die erzielbaren Stromdichten unter Verwendung von Palladium allein oder Ruthenium allein als Anodenkatalysator viel niedriger als die Stromdichten, die bei Verwendung des erfindungsgemäß eingesetzten Palladium-Ruthenium-Katalysators erhalten werden. Die Verwendung eines wässrig-alkalischen Elektrolyten mit einem pH-Wert von mindestens etwa 8 ergibt bedeutend niedrigere Polarisations-Spannungen als dies bei Verwendung neutraler Puffer, beispielsweise von Dikaliummonohydrogenphosphat-Monokaliumdihydrogenphosphat-Puffer (pH-Wert = etwa 7) der Fall ist, und die bei Verwendung von sauren Elektrolyten auftretenden Korrosionsprobleme werden vermieden.the theoretical cell voltage minus the sum of the anode polarization voltage, the cathode polarization voltage and the loss due to the resistance of the electrolyte) is the achievable current densities using of palladium alone or ruthenium alone as the anode catalyst is much lower than the current densities that when using the palladium-ruthenium catalyst used according to the invention can be obtained. The use of an aqueous alkaline electrolyte with a pH of at least about 8 gives significantly lower polarization voltages than when using neutral buffers, for example dipotassium monohydrogen phosphate monopotassium dihydrogen phosphate buffer (pH value = about 7) is the case, and that which occurs when using acidic electrolytes Corrosion problems are avoided.

Die erfindungsgemäß eingesetzten Palladium-Ruthenium-Katalysatoren haben im allgemeinen ein Gewichtsverhältnis von Palladium zu Ruthenium von etwa 95:5 bis etwa 5:95· Mit anderen Worten, das aktive Katalysatormetall enthält etwa 5 bis etwa 95 Gew.-% Palladium und umgekehrt etwa 5 bis etwa 95 Gew.-% Ruthenium, bezogen auf das Gesamtgewicht von Palladium und Ruthenium. Die Katalysatoren haben vorzugsweise ein Gewichtsverhältnis von Palladium zu Ruthenium von etwa 85:15 bis etwa 15:85.The inventively used palladium ruthenium catalysts generally have a weight ratio of palladium to ruthenium of from about 95: 5 to about 5: 95 · In other words, the active catalyst metal contains about 5 to about 95 weight -% of palladium and vice versa about. 5 to about 95 wt -.% ruthenium, based on the total weight of palladium and ruthenium. The catalysts preferably have a palladium to ruthenium weight ratio of about 85:15 to about 15:85.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden Palladium und Ruthenium gleichzeitig auf einem elektrisch leitfähigen Träger abgelagert. Der Träger sollte eine wirk-According to a preferred embodiment of the invention Palladium and ruthenium deposited simultaneously on an electrically conductive support. The wearer should have an effective

2 same Oberfläche von wenigstens etwa 5 m pro g haben. Als Trägermaterial wird ein poröser Kohlenstoff mit großer wirksamer Oberfläche bevorzugt. Verschiedene bekannte Sorptionsgrade von Kohlenstoff können für diesen Zweck verwendet werden.2 have the same surface area of at least about 5 m per gram. as A porous carbon with a large effective surface is preferred as the carrier material. Various well-known Carbon sorption degrees can be used for this purpose.

3CnB?n/083Ü3CnB? N / 083Ü

Handelsübliche Präparate von adsorptionsfähigem Kohlenstoff enthalten häufig Materialien, die die Leistung der Brennstoffelemente schädlich beeinflussen. Es wurde gefunden, daß eine verbesserte Leistung des Brennstoffelements erzielt wird, wenn der Kohlenstoff mit einer starken Mineralsäure, wie beispielsweise Schwefelsäure, behandelt und anschließend vor dem Imprägnieren mit dem Edelmetallkatalysator mit Wasser gewaschen wird. Nach der Säurebehandlung und dem Waschen kann gegebenenfalls eine Behandlung mit einer starken wässrigen Base und anschließendes Waschen mit Wasser erfolgen, um die Säure zu neutralisieren.Commercially available preparations of adsorptive carbon often contain materials that adversely affect the performance of the fuel elements. It was found, that improved performance of the fuel element is achieved when the carbon is mixed with a strong mineral acid, such as sulfuric acid, treated and then is washed with water prior to impregnation with the noble metal catalyst. After the acid treatment and washing may optionally include treatment with a strong aqueous base followed by washing done with water to neutralize the acid.

Während adsorptionsfähiger Kohlenstoff als,TrägermaterialWhile adsorbent carbon as, carrier material

adsorptionsfahige bevorzugt wird, können auch andere/Materialien mit großer wirksamer Oberfläche und hoher elektrischer Leitfähigkeit verwendet werden. Derartige Materialien sind beispielsweise Siliciumcarbid, Wolframcarbid und dergleichen mit entsprechend großer wirksamer Oberfläche.Adsorptive is preferred, other / materials with large effective surface and high electrical conductivity can be used. Such materials are for example Silicon carbide, tungsten carbide and the like with a correspondingly large effective surface.

Der Träger kann nach bekannten Verfahren mit dem Edelmetallkatalysator imprägniert werden. So kann der Träger mit wässrigen Lösungen von Palladium- und Rutheniumsalzen, wie beispielsweise Palladiumchlorid und Rutheniumchlorid, imprägniert werden. Ein gemischtes Lösungsmittel aus Wasser und einem mit Wasser mischbaren Alkohol, wie beispielsweise Isopropylalkohol, hat sich ebenfalls als vorteilhaft für die Herstellung von Rutheniumchloridlosungen erwiesen. Der imprägnierte Träger wird nach geeigneten Verfahren, beispielsweise durch Gefriertrocknen oder Erhitzen, getrocknet, und anschließend werden die Palladium- und Rutheniumsalze zu dem freien Metall reduziert, wobei Wasserstoff ein bevorzugtes Reduktionsmittel ist. Dazu kann der getrocknete imprägnierte Träger in einen Ofen gebracht und Wasserstoff in Kontakt mit dem Adsorptionsmaterial durch den Ofen geleitetThe carrier can be mixed with the noble metal catalyst by known methods are impregnated. So the carrier can with aqueous solutions of palladium and ruthenium salts, such as for example palladium chloride and ruthenium chloride, are impregnated. A mixed solvent of water and a water-miscible alcohol, such as isopropyl alcohol, has also proven to be advantageous for the production of ruthenium chloride solutions. The impregnated Support is dried by suitable methods, for example by freeze-drying or heating, and then the palladium and ruthenium salts are reduced to the free metal, hydrogen being a preferred one Is reducing agent. To do this, the dried impregnated carrier can be placed in an oven and hydrogen in Contact with the adsorbent material passed through the furnace

309 8 28/0830309 8 28/0830

werden. Geeignete Temperaturen für diese Reduktion reichen von etwa 25°C bis etwa 3000C. Es können zwar auch andere Reduktionsmittel, wie beispielsweise Natriumborhydrid, verwendet werden, jedoch ergibt die Verwendung von Wasserstoff überraschenderweise wirksamere Katalysatoren, als dies bei Verwendung anderer Reduktionsmittel der Fall ist.will. Suitable temperatures for this reduction are from about 25 ° C to about 300 0 C. It can, although other reducing agents such as sodium borohydride may be used, but the use yields of hydrogen surprisingly more effective catalysts than the other when using the reducing agent is the case .

Der Träger kann weggelassen werden. Dies stellt jedoch im allgemeinen keine bevorzugte Ausführungsform dar, da man bei Verwendung eines Trägers mit viel geringeren Mengen an Edelmetallkatalysator wirksame Anoden erhalten kann als ohne Träger. Wird der Träger weggelassen, so können Palladium-Ruthenium-Gemische durch gleichzeitige Reduktion von Palladium- und Rutheniumsalzen, vorzugsweise in einer wässrigen Lösung (einschließlich wässrig-alkoholischer Lösungen) unter Verwendung eines geeigneten Reduktionsmittels, wie beispielsweise Wasserstoff, erhalten werden. Mit Vorteil können Raneymetall-Herstellungsverfahren angewandt werden.The carrier can be omitted. However, this is generally not a preferred embodiment, since one effective anodes can be obtained using a support with much smaller amounts of noble metal catalyst than without carrier. If the carrier is omitted, palladium-ruthenium mixtures can be used by simultaneous reduction of palladium and ruthenium salts, preferably in one aqueous solution (including aqueous-alcoholic solutions) using a suitable reducing agent, such as hydrogen can be obtained. Raney metal manufacturing processes can be used to advantage will.

Die Anode enthält ferner einen elektrisch leitfähigen Grundkörper, der ein Metallnetz, eine Platte oder dergleichen sein kann, wobei ein Netz bevorzugt wird. Geeignete Materialien für den Grundkörper sind in der Technik bekannt; der Grundkörper sollte leitfähig sein und durch den Elektrolyten nicht angegriffen werden. Silber ist ein bevorzugtes Grundkörpermaterial für die erfindungsgemäß verwendeten Anoden. The anode also contains an electrically conductive base body, which can be a metal mesh, a plate or the like, a mesh being preferred. Suitable materials for the base body are known in the art; the base body should be conductive and not attacked by the electrolyte. Silver is a preferred base material for the anodes used according to the invention.

Die Anode kann aus dem imprägnierten Träger und dem Grundkörper nach bekannten Verfahren hergestellt werden. So kann beispielsweise die Verbindung des imprägnierten Trägers mit dem Grundkörper durch Verwendung bekannter Binde-The anode can be produced from the impregnated carrier and the base body by known methods. So for example, the connection of the impregnated carrier to the base body by using known binding

309828/0830309828/0830

mittel, wie beispielsweise Polyvinylchlorid, erzielt werden. Eine Anode kann dadurch erhalten werden, daß man eine Paste oder ein fließfähiges Gemisch aus imprägniertem Kohlenstoff, einem Bindemittel, wie beispielsweise Polyvinylchlorid, das in Pulverform zugesetzt werden kann, und einem Lösungsmittel für das Bindemittel, wie beispielsweise Tetrahydrofuran, herstellt. Die Bindemittelmenge ist gewöhnlich verhältnismäßig gering, beispielsweise etwa 10 % oder weniger, bezogen auf das Gewicht des imprägnierten Trägers. Die Flüssigkeit oder Paste wird auf die Oberfläche des Netzes aufgetragen, und das Lösungsmittel wird verdampft. medium, such as polyvinyl chloride, can be achieved. An anode can be obtained by making a paste or a flowable mixture of impregnated carbon, a binder, such as polyvinyl chloride, which can be added in powder form, and a solvent for the binder, such as tetrahydrofuran. The amount of binder is usually relatively small, for example about 10 % or less, based on the weight of the impregnated backing. The liquid or paste is applied to the surface of the mesh and the solvent is evaporated.

Wird der Träger weggelassen, so verbindet man das Palladium-Ruthenium-Katalysatorgemisch direkt mit dem Grundkörper. Ein fein verteiltes Palladium-Ruthenium-Gemisch kann hergestellt werden, indem man eine Lösung der gemischten Salze, beispielsweise von Palladiumchlorid und Rutheniumchlorid, in Abwesenheit eines Adsorptionsmaterials reduziert oder aber eine derartige Reduktion in Gegenwart von Kieselsäure oder einem anderen in Alkali löslichen Adsorptionsmittel durchführt und anschließend die Kieselsäure mit einem starken Alkali löst. Das hierbei erhaltene feinverteilte Palla-If the support is omitted, the palladium-ruthenium catalyst mixture is combined directly with the main body. A finely divided palladium-ruthenium mixture can be produced by making a solution of the mixed salts, for example of palladium chloride and ruthenium chloride, reduced in the absence of an adsorbent material or such a reduction in the presence of silica or another alkali-soluble adsorbent and then the silica with a strong Alkali dissolves. The finely divided palladium obtained in this way

direkt;direct;

dium-Ruthenium-Gemisch kann/mit einem geeigneten Bindemittel, wie beispielsweise Polyvinylchlorid an einen leitfähigen Grundkörper gebunden werden.dium-ruthenium mixture can / with a suitable binder, such as, for example, polyvinyl chloride, can be bound to a conductive base body.

Die Kathode kann eine beliebige geeignete Struktur haben und einen Katalysator enthalten, der die elektrochemische Reduktion des Oxidationsmittels beschleunigt. In den erfindungsgemäßen Brennstoffelementen wird als Oxidationsmittel im allgemeinen entweder Luft, mit Sauerstoff angereicherte Luft oder reiner Sauerstoff verwendet; das bevorzugte Oxidationsmittel ist Luft. Die Kathoden und Oxidations-The cathode can have any suitable structure and contain a catalyst which has the electrochemical Reduction of the oxidizing agent accelerated. In the fuel elements according to the invention is used as an oxidizing agent generally either air, oxygenated air, or pure oxygen is used; the preferred one The oxidizing agent is air. The cathode and oxidation

309828/0830309828/0830

mittel können aus den bekannten Kathoden und Oxidationsmitteln ausgewählt werden.agents can be made from the known cathodes and oxidizing agents to be selected.

Die erfindungsgemäßen Elemente enthalten ferner vorzugsweise eine halbdurchlässige Membran zwischen Anode und Kathode. Diese Membran teilt das Innere des Elements in einen Anoden- und einen Kathodenraum. Geeignete Membranmaterialien sind in der Technik gut bekannt.The elements according to the invention also preferably contain a semipermeable membrane between anode and cathode. This membrane divides the interior of the element into an anode and a cathode compartment. Suitable membrane materials are well known in the art.

Als Elektrolyt wird in den erfindungsgemäßen Brennstoffzellen ein wässriger Elektrolyt mit einem pH-Wert oberhalb etwa 8 verwendet. Derartige Elektrolyte ergeben bei Verwendung des erfindungsgemäßen Palladium-Ruthenium-Anodenkatalysators eine höhere Leitfähigkeit mit niedrigen Polarisations spannungen. Der Elektrolyt kann entweder ein alkalischer gepufferter Elektrolyt oder ein stark basischer Elektrolyt sein. Ein gemäß der vorliegenden Erfindung bevorzugter Elektrolyt ist ein Carbonat-Bicarbonat-Puffer; eine hinsichtlich jedes Bestandteils 1 molare Lösung von Kaliumcarbonat und Kaliumbicarbonat, die besonders bevorzugt wird, hat einen pH-Wert von etwa 10,2. Andere basische Puffer, die verwendet werden können, sind beispielsweise die Diphosphat-Triphosphat-Puffer, wie beispielsweise zweibasisches Cäsiumphosphat und dreibasisches Cäsiumphosphat mit einem pH-Wert von etwa 11,7 in einer Lösung mit einer 1 m Konzentration jedes Bestandteils. Stark basische Elektrolyte, wie beispielsweise Kaliumhydroxid, können ebenfalls verwendet werden. Die Elektrolyte können in jeder gewünschten Konzentration eingesetzt werden. Bei gepufferten Elektrolyten ist es üblich, eine Lösung mit einer 1 molaren Konzentration jedes Bestandteils zu verwenden, obgleich auch andere Konzentrationen zur Verwendung kommen können. Eine 6 m KOH-Lösung kann mit Vorteil verwendet werden. DerIs used as the electrolyte in the fuel cells according to the invention an aqueous electrolyte with a pH above about 8 is used. Such electrolytes result in use of the palladium-ruthenium anode catalyst according to the invention higher conductivity with low polarization tensions. The electrolyte can either be an alkaline buffered electrolyte or a strongly basic one Be electrolyte. A preferred electrolyte according to the present invention is a carbonate-bicarbonate buffer; one with regard to each component, 1 molar solution of potassium carbonate and potassium bicarbonate, which is particularly preferred has a pH of about 10.2. Other basic buffers that can be used are, for example the diphosphate-triphosphate buffers, such as dibasic Cesium phosphate and tribasic cesium phosphate with a pH of about 11.7 in a solution with a 1 m concentration of each component. Strongly basic electrolytes, such as potassium hydroxide, can also be used. The electrolytes can be used in any desired concentration. With buffered For electrolytes, it is common to use a solution with a 1 molar concentration of each component, although also other concentrations may be used. A 6 m KOH solution can be used with advantage. Of the

309828/0830309828/0830

Carbonat-Bicarbonat-Puffer hat den Vorteil, daß er kohlefidioxidabweisend ist. Das bedeutet, daß sich das durch die Oxidation von Methanol gebildete Kohlendioxid nicht in dem Elektrolyten löst. Stärker basische Elektrolyte, d.h. solche mit einem pH-Wert über etwa 10,2, lösen mindestens einen Teil des Kohlendioxid^ das sich durch die elektrochemische Oxidation des Brennstoffs bildet. Dieses Kohlendioxid muß zur Aufrechterhaltung des Betriebes des Brennstoffelements entfernt werden. Die Entfernung des Kohlendioxids wird gewöhnlich dadurch bewirkt, daß man den Elektrolyten entfernt, das Kohlendioxid außerhalb des Elements freisetzt und den Elektrolyten, aus dem das Kohlendioxid entfernt worden ist, im Kreislauf zurückführt. Geeignete Verfahren zum Entfernen des Kohlendioxids sind bekannt und werden beispielsweise in der US-PS 3 511 713 beschrieben.Carbonate-bicarbonate buffer has the advantage that it repels carbon dioxide is. This means that the carbon dioxide formed by the oxidation of methanol is not in the Electrolyte dissolves. More basic electrolytes, i.e. those with a pH value above about 10.2, dissolve at least part of the carbon dioxide formed by the electrochemical oxidation of the fuel. This carbon dioxide must be removed to keep the fuel element operating. The removal of carbon dioxide is usually effected by removing the electrolyte, the carbon dioxide outside the element and the electrolyte, from which the carbon dioxide has been removed, returns in the circuit. Suitable Methods for removing the carbon dioxide are known and are described, for example, in US Pat. No. 3,511,713.

Wie bereits angegeben wurde, ist Methanol der bevorzugte Brennstoff für die erfindungsgemäßen Elemente. Andere mit Wasser mischbare, oxydierte Kohlenwasserstoffe, wie beispielsweise Äthanol und Formaldehyd, können ebenfalls verwendet werden. Methanol wird bevorzugt, da es, wie bereits erwähnt, eine höhere Energieleistung pro Volumeneinheit ergibt.As indicated earlier, methanol is the preferred fuel for the elements of the present invention. Others with Water-miscible, oxidized hydrocarbons such as ethanol and formaldehyde can also be used will. Methanol is preferred because, as already mentioned, it has a higher energy output per unit volume results.

Die erfindungsgemäßen Brennstoffelemente werden nun eingehender mit Bezug auf Fig. 1 der Zeichnung beschrieben.The fuel elements according to the invention will now be described in more detail with reference to FIG. 1 of the drawing.

In Fig. 1 ist 10 ein Brennstoffelement mit einem Gehäuse 11, einer Anode 12, einer Kathode 13, einer halbdurchlässigen Membran 14 zwischen der Anode 12 und der Kathode 13 und einem wässrigen Elektrolyten 15. Die Membran 14, die für Ionen durchlässig ist, teilt das Innere des Elements 10 in einen Anodenraum 16 und einen Kathodenraum 17. DasIn Fig. 1, 10 is a fuel element with a housing 11, an anode 12, a cathode 13, a semi-permeable Membrane 14 between the anode 12 and the cathode 13 and an aqueous electrolyte 15. The membrane 14, which is permeable to ions, divides the interior of the element 10 in an anode compartment 16 and a cathode compartment 17. The

309828/0830309828/0830

Das Element enthält ferner einen Brennstoffeinlaß 18, durch den ein mit Wasser mischbarer flüssiger Brennstoff, wie beispielsweise Methanol, eingelassen wird, einen Einlaß 19 für Luft oder ein anderes Oxidationsmittel, das normalerweise gasförmig ist, einen Oxidationsproduktauslaß 20 für Kohlendioxid, einen Gasauslaß 21 für nicht umgesetztes gasförmiges Oxidationsmittel und Stickstoff sowie eine Abzugsleitung 22 zum Abziehen einer wässrigen Lösung des Elektrolyten und Brennstoffs. Das Elektrolyt-Brennstoff-Gemisch kann in einen Gasabscheider 23 geleitet werden, in dem Kohlendioxid freigesetzt und durch den Gasauslaß 24 ausgeschieden werden kann. Das Brennstoff-Elektrolyt-Gemisch, aus dem das Kohlendioxid entfernt worden ist, wird durch Leitung 25 im Kreislauf in den Brennstoffeinlaß 18 zurückgeführt. The element also includes a fuel inlet 18, through which a water-miscible liquid fuel such as methanol is admitted, an inlet 19 for air or another oxidizing agent which is normally gaseous, an oxidation product outlet 20 for carbon dioxide, a gas outlet 21 for unreacted gaseous oxidizing agent and nitrogen as well a drain line 22 for withdrawing an aqueous solution of the electrolyte and fuel. The electrolyte-fuel mixture can be passed into a gas separator 23, in which carbon dioxide is released, and through the gas outlet 24 can be eliminated. The fuel-electrolyte mixture from which the carbon dioxide has been removed is recirculated to fuel inlet 18 through line 25.

Die Anode 12 enthält einen Palladium-Ruthenium-Katalysator, und kann jede beliebige gewünschte physikalische Form haben; so kann sie beispielsweise ein Netz (wie gezeigt) oder eine Platte sein, mit der der Palladium-Ruthenium-Katalysator, vorzugsweise auf einem porösen Träger, wie beispielsweise Kohlenstoff, fest verbunden · ist. Die Kathode 13 kann ebenfalls jede beliebige gewünschte physikalische Form, wie beispielsweise die des gezeigten Netzes, haben. Wie vorstehend angegeben, ist der Elektrolyt 15 ein wässriger alkalischer Elektrolyt mit einem pH-Wert von mindestens etwa 8.The anode 12 contains a palladium-ruthenium catalyst, and can be of any desired physical shape to have; for example, it can be a mesh (as shown) or a plate with which the palladium-ruthenium catalyst, is preferably firmly attached to a porous support such as carbon. The cathode 13 can also be any desired physical Shape, such as that of the network shown. As indicated above, the electrolyte 15 is an aqueous one alkaline electrolyte with a pH of at least about 8.

Das in Fig. 1 gezeigt Brennstoffelement dient zur Veranschaulichung. Jeder gewünschte Brennstoffelementenaufbau kann zur Verwendung kommen. Ein bevorzugter Aufbau ist eine Batterie von zusammengesetzten dünnen bipolaren Brennstoffelementen, wie sie beispielsweise in der US-PS 3 518 122 gezeigt wird.The fuel element shown in Fig. 1 is used for illustration. Any desired fuel element structure can be used. A preferred structure is one A battery of composite thin bipolar fuel elements such as that disclosed in U.S. Patent No. 3,518,122 will be shown.

309828/0830309828/0830

Beispiel 1example 1

In diesem Beispiel wurden eine Testelektrode mit einem Palladium-Ruthenium-Katalysator und zwei Vergleichselektroden, die als Katalysator nur Palladium oder nur Ruthenium enthielten, hergestellt und getestet. Jede Elektrode enthielt einen Katalysator aus Edelmetall oder einem Metallgemisch auf einem Kohlenstoffträger, der mit einem Silbernetz verbunden war. Für die Herstellung sämtlicher Elektroden wurde fein verteilter poröser adsorbierender Kohlenstoff für Brennstoffelemente verwendet. Die beiden Vergleichselektroden, die Palladium- oder Rutheniumkatalysatoren enthielten, wurden mit A bzw. B bezeichnet, und die Testelektrode, die ein Gemisch von Palladium und Ruthenium in einem Gewichtsverhältnis von 50:50 enthielt, wurde mit F-I bezeichnet. In jedem Fall betrug die Gesamtmenge an Katalysatormetall 4 Gew.-%, bezogen auf den Kohlenstoff.In this example, a test electrode with a Palladium-ruthenium catalyst and two comparison electrodes, which contained only palladium or only ruthenium as a catalyst, produced and tested. Each electrode included a catalyst made of noble metal or a metal mixture on a carbon support, which is connected with a silver mesh was. For the manufacture of all electrodes, finely divided porous adsorbent carbon was used for Fuel elements used. The two comparison electrodes, the palladium or ruthenium catalysts were labeled A and B, respectively, and the test electrode, the containing a mixture of palladium and ruthenium in a weight ratio of 50:50 was designated F-I. In in each case the total amount of catalyst metal was 4% by weight based on the carbon.

Die Katalysatoren für jede Elektrode wurden dadurch hergestellt, daß man den Kohlenstoff mit einer Lösung von Palladiumchlorid, Rutheniumchlorid oder einem Gemisch der beiden Salze imprägnierte und das Salz zu dem entsprechenden Metall oder Metallgemisch reduzierte. Die Katalysatoren werden mit dem gleichen Buchstaben wie die entsprechenden Elektroden bezeichnet.The catalysts for each electrode were prepared by treating the carbon with a solution of Palladium chloride, ruthenium chloride or a mixture of the two salts impregnated and the salt to the corresponding Metal or metal mixture reduced. The catalysts are identified by the same letter as the corresponding one Called electrodes.

Die Imprägnierungslösung für Katalysator A wurde dadurch hergestellt, daß man 339 mg Palladiumchlorid, PdCl2 (60 Gew.-56 oder 200 mg Pd) in 2 ml konzentrierter (36,5 Gew.-Jt) Salzsäure löste und soviel entionisiertes Wasser zusetzte, daß man 5 ml Lösung erhielt. Die Imprägnierungslösung für Katalysator B wurde dadurch hergestellt, daß man 521 mg Rutheniumchlorid, RuCl,-3H3O (38,6 Gew.-Ϊ oder 200 mg Ru) in einem Gemisch von 0,5 ml entionisiertem Wasser und 4,5 ml Isopropy!alkohol löste. Die Imprägnierungs-The impregnation solution for catalyst A was prepared by dissolving 339 mg palladium chloride, PdCl 2 (60 wt. 56 or 200 mg Pd) in 2 ml concentrated (36.5 wt. Jt) hydrochloric acid and adding enough deionized water that 5 ml of solution were obtained. The impregnation solution for catalyst B was prepared by adding 521 mg of ruthenium chloride, RuCl, -3H 3 O (38.6% by weight or 200 mg of Ru) in a mixture of 0.5 ml of deionized water and 4.5 ml of isopropy ! alcohol dissolved. The impregnation

309828/0830309828/0830

2263B362263B36

lösung für Katalysator P-I wurde dadurch hergestellt, daß man 135,6 mg Palladiumchlorid (90 mg Pd) in konzentrierter (36,5 Gew.-?) Salzsäure löste und eine geringe Menge Wasser zugab, 209 mg Rutheniumchlorid in einer geringen Menge Wasser löste und die beiden Lösungen vereinigte, um ein Lösungsgemisch mit einem Volumen von 4 ml zu erhalten.solution for catalyst P-I was prepared by that 135.6 mg of palladium chloride (90 mg of Pd) were dissolved in concentrated (36.5% by weight) hydrochloric acid and a small amount of water added, 209 mg of ruthenium chloride dissolved in a small amount of water and the two solutions combined to form a To obtain a mixed solution with a volume of 4 ml.

Die Imprägnierungslösungen für die Katalysatoren A und B wurden zu getrennten 5 g-Portionen Kohlenstoff gegeben, und die Imprägnierungslösung für Katalysator P-I wurde zu einer 4 g-Portion Kohlenstoff gegeben, wobei die Zugabe jeweils tropfenweise unter Rühren in einen Becher erfolgte. Die imprägnierten Kohlenstoffportionen wurden gefriergetrocknet und in einen Gefäßofen gebracht, der auf 2000C erhitzt und bei dieser Temperatur etwa 3,5 Std. gehalten wurde, während Ströme von Stickstoff, Wasserstoff und nochmals Stickstoff durch den Ofen geleitet wurden. Durch die Umsetzung mit Wasserstoff wurden das Palladiumchlorid und das Rutheniumchlorid zu Palladium bzw. Ruthenium umgewandelt. Hierdurch erhielt man die Katalysatoren A, B und P-I, die aus Palladium, Ruthenium bzw. einem l:l-Gemisch (auf das Gewicht bezogen) von Palladium und Ruthenium auf Kohlenstoff bestanden.The impregnation solutions for Catalysts A and B were added to separate 5 g portions of carbon, and the impregnation solution for Catalyst PI was added to a 4 g portion of carbon, each added dropwise with stirring into a beaker. The impregnated carbon portions were freeze-dried and placed in a vessel furnace, heated to 200 of 0 C and at this temperature for about 3.5 h was maintained., While flows of nitrogen, hydrogen and nitrogen were passed again through the furnace. The reaction with hydrogen converted the palladium chloride and ruthenium chloride to palladium and ruthenium, respectively. This gave the catalysts A, B and PI, which consisted of palladium, ruthenium or a 1: 1 mixture (based on weight) of palladium and ruthenium on carbon.

Drei Silbernetze mit einer lichten Maschenweite von 0,420 mm (40 mesh) und einer Abmessung von jeweils 3 χ 2 cm wurden auf eine Aluminiumfolie gelegt. Drei Pasten wurden dadurch hergestellt, daß man je eine Portion (etwa 30 mg Kohlenstoff und 1,2 mg Katalysatormetall) jedes der vorstehenden, auf einem Träger befindlichen Katalysatoren in trockenem Zustand mit 10 GeVä-% (bezogen auf den Kohlenstoff) eines Polyvinylchloridpulvers mischte und einige Tropfen Tetrahydrofuran zusetzte. Jede der Pasten wurde über einen 4 cm großen Bereich einer der vorstehend beschriebenenThree silver nets with a mesh size of 0.420 mm (40 mesh) and dimensions of 3 × 2 cm each were placed on an aluminum foil. Three pastes were prepared by mixing a portion (about 30 mg of carbon and 1.2 mg of catalyst metal) of each of the above supported catalysts in the dry state with 10 % by volume (based on the carbon) of a polyvinyl chloride powder and added a few drops of tetrahydrofuran. Each of the pastes became one of those described above over a 4 cm area

309 8 28/0830309 8 28/0830

Silbernetze ausgestrichen. Durch Verdampfen des Tetrahydrofurans wurden die mit dem Katalysator imprägnierten Kohlenstoffportionen an die jeweiligen Gitter gebunden.Crossed out silver nets. By evaporating the tetrahydrofuran, those impregnated with the catalyst were impregnated Portions of carbon bound to the respective grid.

Jede der wie vorstehend beschrieben hergestellten Elektroden wurde in einer Halbzelle getestet, die eine Kalomel-Bezugselektrode und eine direkte Stromzuführung im äußeren Kreislauf aufwies. Es wurde ein wässriger Carbonatpufferelektrolyt verwendet, der anfänglich aus 1 m Natriumcarbonat und 1 m Natriumbicarbonat bestand und einen pH-Wert von 10,2 aufwies. Die Tests wurden bei 75°C und verschiedenen Stromdichten im Bereich von 0,5 bis 20 mA/cm durchgeführt. Die Testelektroden wurden abwechselnd kathodisiert und anodisiert, d.h. zuerst als Kathode, dann als Anode der Testzelle verwendet, bis eine konstante Spannung erreicht war. Hierdurch wurde der Katalysator voll aktiviert.Each of the electrodes prepared as described above was tested in a half-cell, which is a calomel reference electrode and had a direct power supply in the external circuit. It became an aqueous carbonate buffer electrolyte was used, which initially consisted of 1M sodium carbonate and 1M sodium bicarbonate and had a pH of 10.2. The tests were carried out at 75 ° C and various current densities in the range from 0.5 to 20 mA / cm. the Test electrodes were alternately cathodized and anodized, i.e. first used as cathode, then as anode of the test cell, until a constant tension was achieved. This fully activated the catalyst.

Die Polarisationsspannungen (d.h. die Differenzen zwischen den theoretischen und den tatsächlich gemessenen Spannungen bei den für jede Elektrode getesteten Stromdichten sind in der nachfolgenden Tabelle I aufgeführt.The polarization voltages (i.e. the differences between the theoretical and the actually measured voltages at the current densities tested for each electrode are listed in Table I below.

Tabelle ITable I.

Polarisationsspannungen in Volt bei den angegebenen Stromdichten Polarization voltages in volts at the specified current densities

Gewichts- _. ,. . . . .,2 verhältnis Stromdichte in mA/cm Weight _. ,. . . . ., 2 ratio of current density in mA / cm

Elektrode Pd : Ru 0,5 _1 _2 _5 10 20 Electrode Pd: Ru 0.5 _1 _2 _5 10 20

A nur Pd 0,39 0,40 0,i*7 0,53 0,6l B nur Ru 0,23 0,25 0,27 0,33 M),7 P-I 1:1 0,14 0,17 0,19 0,21 0,27 0,^1A only Pd 0.39 0.40 0. i * 7 0.53 0.6l B only Ru 0.23 0.25 0.27 0.33 M), 7 P-I 1: 1 0.14 0.17 0.19 0.21 0.27 0, ^ 1

Die Ergebnisse der Tabelle I sind graphisch in Fig. 2 dargestellt.The results of Table I are graphically shown in FIG shown.

309 8 28/0830309 8 28/0830

- Vb - - Vb -

Die Testelektrode P-I ergab, wie sich zeigte, bei jeder gegebenen Stromdichte bedeutend niedrigere Polarisationsspannungen als jede der Vergleichselektroden A und B. Aus Fig. 2 ist zu ersehen, daß bei jeder gegebenen Spannung eine viel höhere Stromdichte zu erzielen ist, wenn der erfindungsgemäße Palladium-Ruthenium-Anodenkatalysator anstelle eines Anodenkatalysators aus Palladium oder Ruthenium allein verwendet wird.The test electrode P-I was found to give each given current density significantly lower polarization voltages than each of the comparison electrodes A and B. Aus It can be seen from Fig. 2 that a much higher current density can be obtained for any given voltage when the Palladium-ruthenium anode catalyst according to the invention instead an anode catalyst made of palladium or ruthenium alone is used.

Beispiel 2Example 2

In diesem Beispiel wurden zehn Elektroden mit Palladium-Ruthenium-Katalysatoren verschiedener Gewichtsverhältnisse von Pd:Ru hergestellt und wie beschrieben getestet. In jedem Fall enthielt die Elektrode ein Gemisch von Palladium und Ruthenium, das auf einem porösen Kohlenstoffträger abgelagert worden war, der wiederum an ein Silbernetz gebunden war.In this example ten electrodes were used with palladium-ruthenium catalysts different weight ratios of Pd: Ru prepared and tested as described. In each In this case, the electrode contained a mixture of palladium and ruthenium, which was deposited on a porous carbon support which in turn was tied to a silver net.

Der in diesem Beispiel verwendete Kohlenstoff wurde vor der Imprägnierung zuerst mit Schwefelsäure und dann mit Kaliumhydroxid behandelt, um seine Aktivität zu erhöhen. Diese Behandlung wurde wie folgt durchgeführt: 20 g-Portionen Kohlenstoff (wie in Beispiel 1 beschrieben) wurden jeweils in 450 ml einer 30-prozentigen wässrigen Schwefelsäure dispergiert, eine Stunde gerührt, durch eine Glasfritte filtriert, mit entionisiertem Wasser gewaschen, erneut filtriert, in 30-prozentigem wässrigem Kaliumhydroxid eine Stunde dispergiert, filtriert, mit entionisiertem Wasser und anschliessend mit Methanol gewaschen, filtriert und bei 121°C getrocknet. The carbon used in this example was first impregnated with sulfuric acid and then with potassium hydroxide treated to increase its activity. This treatment was carried out as follows: 20 g servings Carbon (as described in Example 1) were each dispersed in 450 ml of a 30 percent aqueous sulfuric acid, stirred for one hour, filtered through a glass frit, washed with deionized water, filtered again, dispersed in 30 percent aqueous potassium hydroxide for one hour, filtered, washed with deionized water and then with methanol, filtered and dried at 121 ° C.

Der so behandelte Kohlenstoff wurde in 5 g-Portionen geteilt und mit Palladiumchlorid-Rutheniumchloridlösungen wie in Beispiel 1 beschrieben imprägniert. Jede Imprägnierungs-The carbon thus treated was divided into 5 g portions and impregnated with palladium chloride-ruthenium chloride solutions as described in Example 1. Each impregnation

309828/0830309828/0830

^263636^ 263636

lösung hatte ein Volumen von 5 ml. Diese Lösungen wurden dadurch hergestellt, daß man die erforderlichen Mengen an Palladiumchlorid und Rutheniumchlorid in konzentrierter Salzsäure bzw. Wasser löste, die Palladiumchloridlösung mit Wasser verdünnte und die beiden Lösungen mischte. Die imprägnierten Kohlenstoffportionen wurden wie in Beispiel 1 beschrieben in einem Ofen mit Wasserstoff und Stickstoff wärmebehandelt, um auf Kohlenstoff abgelagerte Palladium-Rutheniumgemische zu erhalten. Die bei der Elektrodenherstellung verwendeten Mengen sind in der nachstehenden Tabelle II angegeben.solution had a volume of 5 ml. These solutions were prepared by adding the required amounts dissolved the palladium chloride solution of palladium chloride and ruthenium chloride in concentrated hydrochloric acid and water, respectively diluted with water and mixed the two solutions. The impregnated carbon portions were as in Example 1 described heat-treated in a furnace with hydrogen and nitrogen to produce palladium-ruthenium mixtures deposited on carbon to obtain. The amounts used in electrode manufacture are as follows Table II given.

Tabelle IITable II

Katalysator
metall, Gew.-%
catalyst
metal, wt .-%
RuRu Gewichts-Weight ]] Metall, mgMetal, mg 85,485.4 167167 RuRu
(bez.auf C)(relative to C) 0,67%0.67% verhältn.behaved Salz,Salt, PdCl? RuClx.3HpO PdPdCl? RuCl x .3HpO Pd 129,5129.5 150150 3333 Elektrodeelectrode PdPd 1%1% Pd: RuPd: Ru [mpräKnierunßslösung;[mpräKnierunßslösung; 278,3278.3 176,0176.0 133133 5050 CC. 3,33%3.33% 1,34%1.34% 5:15: 1 ,Gew. ,mg;, Wt. , mg; 249,9249.9 259,0259.0 100100 6767 DD. 3%3% 2%2% 3:13: 1 221,6221.6 344,2344.2 5353 100100 EE. 2,67%2.67% 2,66%2.66% 2:12: 1 166,6166.6 388,5388.5 5050 133133 P-2P-2 2%2% 3%3% 1:11: 1 111,6111.6 432,2432.2 3333 150150 GG 1,3^%1.3 ^% 3,33%3.33% 1:21: 2 83,383.3 167167 H-I u.
H-2
HI u.
H-2
1%1% 1:31: 3 55,055.0
J-I u.
J-2
JI u.
J-2
0,67%0.67% 1:51: 5

Das Aufbringen des imprägnierten Kohlenstoffs auf die Silbernetze und das Testen der erhaltenen Elektroden wurde nach der Arbeitsweise des Beispiels 1 mit der Abweichung durchgeführt, daß die Teststromdichten innerhalb eines Bereiches von 0,5 bis 40 mA/cm lagen.The application of the impregnated carbon to the silver meshes and the testing of the electrodes obtained was carried out carried out according to the procedure of Example 1 with the difference that the test current densities are within a range from 0.5 to 40 mA / cm.

309828/0830309828/0830

/^63636/ ^ 63636

Die Polarisationsspannungen für jede Elektrode bei den getesteten Stromdichten sind nachfolgend in Tabelle Hl aufgeführt.The polarization voltages for each electrode at the current densities tested are given below in Table HI listed.

Tabelle IIITable III

Polarisationsspannungen in Volt bei den angegebenen Stromdichten Polarization voltages in volts at the specified current densities

Stromdichte in mA/cmCurrent density in mA / cm

0,5 1_ 2_ 5_ 10 20 25 40 0.5 1_ 2_ 5_ 10 20 25 40

0,17 0,21 — 0,28 0,37 0,46 0,49 0,620.17 0.21 - 0.28 0.37 0.46 0.49 0.62

— 0,27 0,31 0,37 0,47 0,57 0,62 --- 0.27 0.31 0.37 0.47 0.57 0.62 -

0,21 0,23 0,27 0,35 0,44 0,55 0,59 — 0,14 0,17 0,19 0,21 0,27 0,41 -0,19 0,21 0,25 0,29 0,39 0,52 ~
0,12 0,19 0,20 0,23 0,29 0,42 —
0,18 0,20 0,22 0,25 0,32 0,48 —
0.21 0.23 0.27 0.35 0.44 0.55 0.59 - 0.14 0.17 0.19 0.21 0.27 0.41 -0.19 0.21 0.25 0.29 0.39 0.52 ~
0.12 0.19 0.20 0.23 0.29 0.42 -
0.18 0.20 0.22 0.25 0.32 0.48 -

0,14 0,17 0,18 0,21 0,24 0,33 0,40 —0.14 0.17 0.18 0.21 0.24 0.33 0.40 -

0,15 0,17 0,18 0,21 0,26 0,37 0,45 —0.15 0.17 0.18 0.21 0.26 0.37 0.45 -

Die Ergebnisse der Tabelle III sind graphisch in Pig. 3 dargestellt.The results of Table III are graphed in Pig. 3 shown.

Elektrodeelectrode Gewients-
verhältnis
Pd:Ru
Gewients-
relationship
Pd: Ru
CC. 5:15: 1 DD. 3:13: 1 EE. 2:12: 1 F-2F-2 1:11: 1 GG 1:21: 2 H-IHI 1:31: 3 H-2H-2 1:31: 3 J-IJ-I 1:51: 5 J-2J-2 1:51: 5

309828/0830309828/0830

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Brennstoffelement, enthaltend (a) eine Anode, die einen elektrisch leitfähigen Grundkörper und einen aus Palladium und Ruthenium bestehenden Katalysator enthält, (b) eine Kathode, (c) einen wässrigen Elektrolyten mit einem pH-Wert von mindestens etwa 8 und (c) eine Zuleitung für einen mit Wasser mischbaren flüssigen oxidierten Kohlenwasserstoff-Brennstoff zu der Anode.1. A fuel element containing (a) an anode, one electrically conductive base body and one Contains catalyst consisting of palladium and ruthenium, (b) a cathode, (c) an aqueous electrolyte with a pH of at least about 8 and (c) a feed line for a water-miscible liquid oxidized hydrocarbon fuel to the anode. 2. Brennstoffelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Katalysator auf einem elektrisch leitfähigen Träger befindet.2. Fuel element according to claim 1, characterized in that the catalyst is on an electrically conductive carrier is located. 3. Brennstoffelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger aus Kohlenstoff besteht.3. Fuel element according to claim 2, characterized in that the carrier consists of carbon. 4. Brennstoffelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis von Palladium zu Ruthenium in dem Katalysator im Bereich von etwa 95:5 bis etwa 5:95 liegt.4. Fuel element according to claim 1, characterized in that that the weight ratio of palladium to ruthenium in the catalyst is in the range of about 95: 5 to about 5:95. 5. Brennstoffelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es zwischen der Anode und der Kathode eine halbdurchlässige Membran enthält, die das Element in einen Anoden- und einen Kathodenraum teilt.5. Fuel element according to claim 1, characterized in that it is between the anode and the cathode contains a semi-permeable membrane that divides the element into an anode and a cathode compartment. 6. Brennstoffelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektrolyt aus einem wässrigen Alkalimetallcarbonat-bicarbonat-Puffer besteht.6. Fuel element according to claim 1, characterized in that the electrolyte consists of an aqueous Alkali metal carbonate bicarbonate buffer. 7. Brennstoffelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektrolyt aus einem wässrigen7. Fuel element according to claim 1, characterized in that the electrolyte consists of an aqueous 309028/0830309028/0830 i>263636i> 263636 Alkalimetallhydroxid besteht.Alkali metal hydroxide. FürFor Essο Research and Engineering CompanyEssο Research and Engineering Company Linden, N.J., V.St.A.Linden, N.J., V.St.A. (■(■ (Dr.H.J.Wolff) Rechtsanwalt(Dr H.J. Wolff) Lawyer 309828/0830309828/0830 LeerseiteBlank page
DE2263636A 1971-12-29 1972-12-27 FUEL ELEMENT Pending DE2263636A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US21355671A 1971-12-29 1971-12-29
US21356671A 1971-12-29 1971-12-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2263636A1 true DE2263636A1 (en) 1973-07-12

Family

ID=26908182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2263636A Pending DE2263636A1 (en) 1971-12-29 1972-12-27 FUEL ELEMENT

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS4877339A (en)
DE (1) DE2263636A1 (en)
FR (1) FR2166042B1 (en)
GB (1) GB1409260A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3110792A1 (en) * 1981-03-17 1982-09-30 Hitachi, Ltd., Tokyo Fuel cell with acidic electrolyte

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0107612A3 (en) * 1982-09-02 1985-12-27 Eltech Systems Limited Method of conditioning a porous gas-diffusion electrode
GB2187880A (en) * 1986-02-28 1987-09-16 Nat Res Dev Electrode for oxidising methanol
US4781995A (en) * 1986-05-27 1988-11-01 Giner, Inc. Aqueous carbonate electrolyte fuel cell
JP6905231B2 (en) * 2016-03-31 2021-07-21 株式会社ノリタケカンパニーリミテド PdRu alloy material and its manufacturing method
JP6608753B2 (en) * 2016-03-31 2019-11-20 株式会社ノリタケカンパニーリミテド PdRu alloy electrode material and manufacturing method thereof
US11192091B2 (en) * 2019-03-22 2021-12-07 The Hong Kong University Of Science And Technology Palladium-ruthenium alloys for electrolyzers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3110792A1 (en) * 1981-03-17 1982-09-30 Hitachi, Ltd., Tokyo Fuel cell with acidic electrolyte

Also Published As

Publication number Publication date
GB1409260A (en) 1975-10-08
FR2166042B1 (en) 1978-09-08
FR2166042A1 (en) 1973-08-10
JPS4877339A (en) 1973-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2655070C2 (en) Oxygen concentrator
DE3400022C2 (en)
DE60208262T2 (en) Process for producing an anode catalyst for fuel cells
DE2720529C2 (en) Method for manufacturing a fuel cell electrode
DE2734879A1 (en) ELECTROCATALYTICALLY EFFECTIVE SUBSTANCES, METHOD FOR THEIR PRODUCTION AND CATALYSTS AND ELECTRODES MADE THEREOF
DE1267296C2 (en) FUEL ELEMENT
DE2119702A1 (en) Catalytically active substances with a perovskite structure
DE2328050C3 (en) Catalyst for fuel electrodes of fuel elements
DE112007002462T5 (en) Catalyst carrier for a fuel cell
CH640486A5 (en) METHOD FOR PRODUCING LEADED AND BISMUTOUS PYROCHLORIC COMPOUNDS.
DE2216192C3 (en) Metal phosphide catalyst for fuel electrodes of fuel elements and their manufacture
DE19701174A1 (en) Measuring specific surface area of catalyst available for reaction in fuel cells
DE1596126A1 (en) Fuel cell electrodes and methods of activating the same
DE1671873A1 (en) Fuel cell
DE2263636A1 (en) FUEL ELEMENT
DE1542105C3 (en) Catalysts for fuel elements and processes for their production
DE2549621A1 (en) AIR ELECTRODE FOR ELECTROCHEMICAL CELLS
DE2924678A1 (en) ELECTRODE CATALYST FOR A FUEL ELEMENT
DE1952871A1 (en) Electrochemical cell
DE2534913A1 (en) CATALYTIC FUEL CELL ELECTRODES AND THE PROCESS FOR THEIR PRODUCTION
CH436228A (en) Process for the production of highly effective catalysts
DE1250791B (en) Two-layer oxygen diffusion electrode
DE1926303A1 (en) Catalytic material
DE1941931A1 (en) electrode
EP3523462A1 (en) Method for producing an electrocatalyst that can be used in water oxidation

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHN Withdrawal