DE2262544B2 - MOVABLE PARTITION WALL WITH RETRACTABLE AND EXTENDABLE SEALING STRIPS - Google Patents

MOVABLE PARTITION WALL WITH RETRACTABLE AND EXTENDABLE SEALING STRIPS

Info

Publication number
DE2262544B2
DE2262544B2 DE19722262544 DE2262544A DE2262544B2 DE 2262544 B2 DE2262544 B2 DE 2262544B2 DE 19722262544 DE19722262544 DE 19722262544 DE 2262544 A DE2262544 A DE 2262544A DE 2262544 B2 DE2262544 B2 DE 2262544B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing strips
partition according
pawl
lever
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722262544
Other languages
German (de)
Other versions
DE2262544A1 (en
DE2262544C3 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Planacord Gmbh & Co Kg, 2900 Oldenburg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Planacord Gmbh & Co Kg, 2900 Oldenburg filed Critical Planacord Gmbh & Co Kg, 2900 Oldenburg
Priority claimed from DE19722262544 external-priority patent/DE2262544C3/en
Priority to DE19722262544 priority Critical patent/DE2262544C3/en
Priority to CH1619573A priority patent/CH570515A5/xx
Priority to FR7342280A priority patent/FR2211575B1/fr
Priority to NL7316476A priority patent/NL7316476A/xx
Priority to BE138569A priority patent/BE808286A/en
Priority to GB5842973A priority patent/GB1449475A/en
Priority to IT489673A priority patent/IT1000924B/en
Publication of DE2262544A1 publication Critical patent/DE2262544A1/en
Publication of DE2262544B2 publication Critical patent/DE2262544B2/en
Publication of DE2262544C3 publication Critical patent/DE2262544C3/en
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/18Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/82Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge characterised by the manner in which edges are connected to the building; Means therefor; Special details of easily-removable partitions as far as related to the connection with other parts of the building
    • E04B2/827Partitions constituted of sliding panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine bewegliche Trennwand aus mehreren, z. B. in Deckenschienen verfahrbaren Wandelementen, die am oberen und unteren Rand durch je eine gegen die Decke bzw. den Boden anliegende, ein- und ausfahrbare Dichtleiste abgedichtet sind, bei der die Dichtleisten durch einen innerhalb der Wandelemente angeordneten, mit einem stirnseitigen Betätigungsmittel bedienbaren, Zugglieder und ein mit diesen zusammenwirkendes Umlenkteil aufweisenden Mechanismus bewegbar sind.The invention relates to a movable partition made of several, for. B. movable in ceiling rails Wall elements, which at the top and bottom by one each against the ceiling or the floor adjacent, retractable and extendable sealing strip are sealed, in which the sealing strips by a within the Wall elements arranged, operable with a front-side actuating means, tension members and one with this cooperating deflecting part having mechanism are movable.

Bei einer bekannten Trennwand dieser Art (DT-OS 20 08 929) besteht das stirnseitige Be'ätigungsmittel aus einer Spindel, die mit einer SpinJelhülse in Schraubverbindung steht. Zur Verstellung der Spindel ist ein Werkzeug, z. B. ein Schraubenzieher, erforderlich, was relativ aufwendig ist. Bei einer anderen bekannten Trennwand (DT-OS 17 59 089) ist zur Verstellung einer oberen Dichtleiste ebenfalls ein Werkzeug erforderlich, das in nachteiliger Weise an dei Sichtseite des Wandelementes angreift.In a known partition wall of this type (DT-OS 20 08 929), the front-side operating means consists of a spindle that is screw-connected to a spindle sleeve. To adjust the spindle is a Tool, e.g. B. a screwdriver is required, which is relatively expensive. With another well-known Partition wall (DT-OS 17 59 089) a tool is also required to adjust an upper sealing strip, which adversely affects the visible side of the wall element.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, die Unzulänglichkeiten ier bekannten beweglichen Trennwände zu vermeiden und eine Trennwand der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welcher die Verschiebung und Festlegung der Dichtleisten in besonders einfacher Weise erfolgt.The object on which the invention is based is to remedy the shortcomings of the known to avoid movable partitions and to create a partition of the type mentioned at which the shifting and fixing of the sealing strips takes place in a particularly simple manner.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Dichtleisten durch Federn in die Ausfahrstellung gedrückt sind, daß das Betätigungsmittel ein Betätigungshebel ist, der durch Abwärtsbewegung ein Einfahren der Dichtleisten und den EingriffThis object is achieved according to the invention in that the sealing strips by springs in the Extended position are pressed that the actuating means is an actuating lever that retracts and engages the sealing strips by downward movement

5"i einer Sperre zum Feststellen der Dichtleisten in der eingefahrenen Stellung bewirkt.5 "i a lock to fix the sealing strips in the causes retracted position.

Der Betätigungshebel kann ohne jedes Werkzeug in einfacher Weise, z. B. mit dem Fuß nach unten gedrückt werden, um das Einfahren der Dichtleisten und denThe operating lever can be used without any tools in a simple manner, for. B. pressed down with your foot to prevent the sealing strips from retracting and the

'■ο Eingriff einer Sperre zu bewerkstelligen. Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Sperre durch weitere Abwärtsbewegung des Betätigungshebels lösbar, derart, daß die Dichtleisten bei Freigabe des Betätigungshebels durch die Wirkung der Federn in'■ ο intervention of a lock to accomplish. At a An advantageous embodiment of the invention is the lock by further downward movement of the operating lever releasable, such that the sealing strips when the actuating lever is released by the action of the springs in

f>5 Schließstellung bewegbar sind.f> 5 closed position are movable.

Es ist zwar an sich bekannt (US-PS 31 74 593), bei einer Trennwand eine obere Dichtleiste mit Hilfe eines stirnseitigen Betätigungshebels zu verstellen. AllerdingsAlthough it is known per se (US-PS 31 74 593), an upper sealing strip with the aid of a partition wall to adjust the front actuation lever. However

3 ' 43 '4

mrd dieser Hebel stirnseitig in einem C-förmigen über ein Zugstück 35 mit dem einarmigen Betätigungs-Schlitz geführt, so daß seine Verstellung relativ hebel 33 verbunden. Das von der Betätigungsseite aufwendig ist und z. B. nicht mit dem Fuß erfolgen kann. abliegende Ende des Betätigungshebels 33 ist mit dem Außerdem wird zum Schluß der Abwärtsbewegung des Rahmen 11 schwenkbar verbunden.
Betätigungshebels zum Einfahren der oberen Dichtlei- 5 Eine Schwenkbewegung des Betätigungshebels 33 im ste das gesamte Wandelement ai.gehoben, was eine Uhrzeigersinn aus der Stellung gemäß Fig.2 in die erhebliche Kraft erfordert gemäß Fig. 1 hat zur Folge, daß durch Drehen des
Mrd this lever at the front in a C-shaped over a pulling piece 35 with the one-armed actuating slot so that its adjustment lever 33 is connected relatively. That is complex from the actuation side and z. B. cannot be done with the foot. The distal end of the actuating lever 33 is also connected to the frame 11 in a pivotable manner at the end of the downward movement.
Actuating lever for retracting the upper sealing line 5 A pivoting movement of the actuating lever 33 in the ste the entire wall element ai.lifted, which requires a clockwise direction from the position shown in FIG. 2 into the considerable force shown in FIG

Weitere zweckmäßige und vorteilhafte Ausgestaltun- Stellhebels 34 unter gleichzeitigem Absenken desselbenFurther expedient and advantageous embodiments, adjusting lever 34 while lowering it at the same time

gen der erfindungsgemäßen Trennwand sind .n den beide Zugglieder 31 und 32 in Richtung zur Mitte desgene of the partition wall according to the invention are .n the two tension members 31 and 32 in the direction of the center of the

Unteransprüchen angeführt. io Wandelements gezogen werden, so daß dadurch dieSubclaims listed. io wall element are drawn, so that thereby the

Nachfolgend werden Einzelheiten der Erfindung Dichtleisten 16 und 17 gegen den Druck der Federn 19,In the following, details of the invention are sealing strips 16 and 17 against the pressure of the springs 19,

anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausfüh 20.21,22 eingefahren werden,be retracted using a version 20.21,22 shown in the drawing,

rungsbeispiels näher erläutert Es zeigt In der eingefahrenen Stellung der Dichtleisten 16 undApproximation example explained in more detail It shows In the retracted position of the sealing strips 16 and

Fig. 1 ein Wandelement gemäß der Erfindung ohne 17 sind diese gegen unerwünschte Bewegung in dieFig. 1 shows a wall element according to the invention without 17, these are against undesired movement in the

äußere Bekleidung mit eingefahrenen Dichtleisten, 15 Oichtstellung durch eine Sperre 36 fixiert (F i g. 1). Dieouter cladding with retracted sealing strips, 15 Oichtstellung fixed by a lock 36 (Fig. 1). the

F i g. 2 das Wandelement gemäß F i g. 1 bei ausgefah- Sperre 36 besteht bei dem dargestellten Ausführungsvenen Dichtleisten, beispiel aus einer Verriegelungsstange 37, deren einesF i g. 2 the wall element according to FIG. 1 with extended lock 36 exists in the illustrated excretory veins Sealing strips, for example from a locking rod 37, one of which

Fig.3 eine Sperre zum Festsetzen t'er Dichtleisten Ende mit dem Betätigungshebel 33 verbunden ist und3 a lock for fixing the sealing strip end is connected to the actuating lever 33 and

im vergrößerten Maßstab in der Stellung bei ausgefah- deren anderes Ende in der SperrsteJJung unter einen amon an enlarged scale in the position with the other end extended in the locking bar under one on the

renen Dichtleisten, 20 Rahmen 11 angebrachten Anschlag 38 tritt. Die aufRenen sealing strips, 20 frame 11 attached stop 38 occurs. The on

Fig.4 die Sperre gemäß Fig.3 bei eingefahrenen Druck belastete Verriegelungsstange verhindert da-Fig. 4 the lock according to Fig. 3 when the pressure-loaded locking rod is retracted, prevents this

Dichtleisten (Sperrstellung). durch eine Bewegung des Betätigungshebels 33 aus derSealing strips (locked position). by moving the operating lever 33 from the

In der Zeichnung ist ein Wandelement 10 mit einem Stellung gemäß Fig. 1 in die gemäß Fig. 2 und damitThe drawing shows a wall element 10 with a position according to FIG. 1 into that according to FIG. 2 and thus

Rahmen 11 dargestellt. Der außenliegende Rahmen 11 eine Rückkehr der Dichtleisten 16 und 17 in dieFrame 11 shown. The outer frame 11 a return of the sealing strips 16 and 17 in the

ist an den Breitseiten, die zugleich die Sichtflächen der 25 Dichtstellung.is on the broad sides, which are also the visible surfaces of the 25 sealing position.

Wand bilden, mit einer geeigneten Bekleidung versehen. Zum Lösen der Sperre 36 dient bei diesemForm a wall, cover it with suitable clothing. To release the lock 36 is used in this

die hier aus Gründen der Anschaulichkeit weggelassen Ausführungsbeispiel ein von außen, nämlich von derthe here for the sake of clarity omitted embodiment an from the outside, namely from the

ist. Das Wandelement 10 ist mit Halterungen 12 und 13 Schmalseite des Wandelements 10, zu bedienenderis. The wall element 10 is to be operated with brackets 12 and 13 on the narrow side of the wall element 10

verfahrbar in einer beispielsweise an einer Gebäirledek- Druckknopf 39, der seitlich gegen die Verriegelungs-movable in a, for example, on a Gebirledek push button 39, which is laterally against the locking

ke 14 befestigten Laufschiene 15. An der Oberseite und 30 stange 37 bewegbar ist und diese dadurch, nämlichke 14 attached running rail 15. At the top and 30 rod 37 is movable and this thereby, namely

Unterseite ist das Wandelement mit Dichtleisten 16 und durch Seitenverschiebung, außer Eingriff mit demThe underside is the wall element with sealing strips 16 and by lateral displacement, out of engagement with the

17 ausgerüstet, die bei geöffneter Stellung der Wand Anschlag 38 bringt. Das dem Anschlag 38 zugekehrte17 equipped, which brings stop 38 when the wall is in the open position. The one facing the stop 38

(Fig. 1) eingefahren und bei geschlossener Wand Ende der Verriegelungsstange 37 ist mit einer am(Fig. 1) retracted and with the wall closed the end of the locking rod 37 is with an on

(Fig. 2) gegen die Gebäudedecke bzw. gegen die Rahmen 11 befestigten Blattfeder 40 verbunden, und(Fig. 2) against the building ceiling or against the frame 11 attached leaf spring 40, and

Laufschiene 15 sowie gegen den Boden 18 ausgefahren 35 zwar derart, daß die Verriegelungsstange 37 inRunning rail 15 and extended 35 against the floor 18 so that the locking rod 37 in

sind. Längsrichtung relativ zur Blattfeder 40 verschiebbar ist.are. Is displaceable in the longitudinal direction relative to the leaf spring 40.

Die Dichtleisten 16 und 17 stehen bei dem Die Blattfeder 40 bewirkt, daß die VerriegelungsstangeThe sealing strips 16 and 17 are at the The leaf spring 40 causes the locking rod

vorliegenden Wandelement 10 ständig unter der 37 bei einer Abwärtsbewegung aus der Stellung gemäßpresent wall element 10 constantly below 37 when moving downward from the position according to FIG

Belastung von an Tragarmen 23 befestigten Federn 19, Fig. 2 durch Verschwenken des Betätigungshebels 33Loading of springs 19, FIG. 2 fastened to support arms 23, by pivoting the actuating lever 33

20, 21, 22 in Richtung auf die ausgefahrene Stellung 40 selbsttätig in die Sperrstellung gezogen wird, sobald das20, 21, 22 in the direction of the extended position 40 is automatically pulled into the locked position as soon as the

gemäß F i g. 2. freie Ende der Verriegelungsstange eine Stellungaccording to FIG. 2. Free end of the locking bar one position

Bei den Federn 19, 20, 21, 22 handelt es sich hier um unterhalb des Anschlags 38 erreicht.The springs 19, 20, 21, 22 are reached below the stop 38.

Spiralfedern, die je an einem mit der Innenseite des Der Betätigungshebel 33 ist hier so angeordnet undCoil springs, each on one with the inside of the The actuating lever 33 is arranged here and

Rahmens 11 verbundenen Tragarm 23 gelagert sind. ausgebildet, daß eine Fußbedienung möglich ist. ZuFrame 11 connected support arm 23 are mounted. designed that foot control is possible. to

Das freie Ende 24 der Federn 19,20,21,22 wirkt jeweils 45 diesem Zweck liegt der Betätigungshebel 33 im unterenThe free end 24 of the springs 19, 20, 21, 22 acts in each case 45. For this purpose, the actuating lever 33 is in the lower position

auf einen Stößel 25, 25, 27, 28 der >n geeigneten Teil des Wandelements 10. Ein Betätigungsende 41 deson a plunger 25, 25, 27, 28 of the> n suitable part of the wall element 10. An actuating end 41 of the

Führungen 29, 30 an der Innenseite des Rahmens 11 Betätigungshebels 33 tritt durch den Rahmen 11Guides 29, 30 on the inside of the frame 11, the actuating lever 33 passes through the frame 11

längs verschiebbar und mit einem Ende an der jeweils hindurch an der Schmalseite des Wandelements 10 nachlongitudinally displaceable and with one end at the respective through on the narrow side of the wall element 10

zugeordneten Dichtleiste 16 bzw. 17 befestigt ist. Die außen und kann hier durch einen Fuß beaufschlaglassociated sealing strip 16 or 17 is attached. The outside and can be acted upon here by a foot

Verwendung von Spiralfedern (Uhrwerksfedern) hat 50 werden. Das Betätigungsende 41 ist dabei so ausgebildetUse of spiral springs (clockwork springs) has to be 50. The actuating end 41 is designed in this way

sich hier wegen der Federcharakteristik als besonders und gelagert, daß es bei Nichtgebrauch in das Innere desHere because of the spring characteristics as special and stored that it can be moved into the interior of the

vorteilhaft erwiesen. Wandelements 10 geholt werden kann. Zu dieserrproved beneficial. Wall element 10 can be fetched. To this

Zum Einfahren der Dichtleisten 16, 17, nämlich zur Zweck ist auf dem Betätigungshebel 33 eineTo retract the sealing strips 16, 17, namely for the purpose on the actuating lever 33 is a

Bewegung aus der Stellung gemäß F i g. 2 in die gemäß Führungshülse 42 angebracht, in der das Betätigungsen-Movement from the position shown in FIG. 2 in the guide sleeve 42 in which the actuation

F i g. 1, ist ein Betätigungsgestänge vorgesehen. Bei dem 55 de 41 verschiebbar gelagert ist. Zum Eir- und AusfahrerF i g. 1, an operating linkage is provided. In the 55 de 41 is slidably mounted. To the Eir- and Ausfahrer

dargestellten Ausführungsbeispiel ist an jeder Dichtlei- des Betätigungsendes 41 ist ein Bowdenzug 4?. The illustrated embodiment is on each sealing line of the actuating end 41 is a Bowden cable 4 ?.

sten 16 bzw. 17 mittig ein Zugglied 31 bzw. 32 vorgesehen, der von der Schmalseite des Wande'.ele-Most 16 or 17 in the middle a tension member 31 or 32 is provided, which is from the narrow side of the Wande'.ele-

angebracht. Beide Zugglieder 31 und 32 werden durch mems 10 aus bedient werden kann. Zu diesem Zweck isappropriate. Both tension members 31 and 32 can be operated by mems 10 from. For this purpose is

ein gemeinsames Betätigungsorgan, nämlich durch in einer Schlitzführung 44 des Rahmens 11 eira common actuator, namely by eir in a slot guide 44 of the frame 11

einen einarmigen Betätigungshebel 33, verstellt, nämlich 60 verschiebbares Schubstück 45 gelagert, welches mit deia one-armed operating lever 33, adjusted, namely mounted 60 displaceable push piece 45, which with dei

in Richtung zueinander bewegt, so daß die Dichtleisten Litze des Bowdenzugs 43 verbunden ist und durch Aufmoved in the direction of each other so that the sealing strip strand of the Bowden cable 43 is connected and by on

16 und 17 gemeinsam eingefahren werden. Zu diesem und Abbewegung ein Ein- und Ausfahren des Betäti16 and 17 are retracted together. For this and downward movement, an in and out of the actuator

Zweck sind die einander zugekehrten Enden der gungsendes 41 für den Betätigungshebel 33 ermöglichtPurpose, the mutually facing ends of the supply end 41 for the actuating lever 33 are made possible

Zugglieder 31 und 32 mit einem zweiarmigen Stellhebel In den F i g. .'3 und 4 ist als Detail eine Ausführung deTension members 31 and 32 with a two-armed adjusting lever In the F i g. .'3 and 4 is a detail of an execution de

34 verbunden, und zwar derart, daß das eine Zugglied 31 65 Erfindung gezeigt, bei der eine besonders einfach zi34 connected, in such a way that the one tension member 31 65 invention shown in which a particularly simple zi

im Schwenkpunkt des Stellhebels 34 angreift, während bedienende Sperre 46 für die Dichtleisten 16 und V engages in the pivot point of the adjusting lever 34, while operating lock 46 for the sealing strips 16 and V

das andere Zugglied 32 an eines der freien Enden dieses vorgesehen ist. Diese Sperre 46 wird ausschließliclthe other tension member 32 is provided at one of the free ends of this. This lock 46 is exclusive

Stellhebels 34 angeschlossen ist. Das andere Ende ist durch den Betätigungshebel 33 bzw. über desseiControl lever 34 is connected. The other end is through the operating lever 33 or via dessei

Betätigungsende 41 bedient.Operating end 41 operated.

Zu diesem Zweck ist die Sperre 46 bzw. ein Teil derselben über eine Sperrstange 47 mit dem Betätigungshebel 33 verbunden.For this purpose, the lock 46 or a part thereof is connected to the actuating lever via a locking rod 47 33 connected.

Die Sperre 46 ist mit einer besonders ausgebildeten Sperrklinke 48 ausgerüstet, die an einem durch den Betätigungshebel 33 über die Sperrstange 47 verschiebbaren, nämlich der Höhe nach bewegbaren Träger 49 in Gestalt eines Flacheisens gelagert ist. Durch den Träger 49 ist die Sperrklinke 48 aus der entriegelten Stellung to (Schließstellung der Dichtleisten 16, 17) in den Bereich der Sperrstellung (F i g. 4) bewegbar.The lock 46 is equipped with a specially designed pawl 48 which is attached to a through the Actuating lever 33 displaceable via the locking rod 47, namely vertically movable carrier 49 in Shape of a flat iron is stored. Due to the carrier 49, the pawl 48 is out of the unlocked position to (Closed position of the sealing strips 16, 17) can be moved into the area of the blocked position (FIG. 4).

In der Sperrsteilung tritt die Sperrklinke 48 in einen Schlitz 50 eines festen Konstruktionsteils, nämlich einer U-Schiene51 ein, die am Rahmen 11 des Wandelemcits 10 befestigt ist. Der Schlitz 50 sitzt in einem seitlichen Flansch 52 der U-Schiene 51.In the locking division, the pawl 48 occurs in one Slot 50 of a fixed structural part, namely a U-rail 51, which is attached to the frame 11 of the convertible emcit 10 is attached. The slot 50 is seated in a lateral flange 52 of the U-rail 51.

Zum Herstellen und Lösen der Sperre ist die Sperrklinke 48 um einen Drehzapfen 53 schwenkbar gelagert. Die Betätigung der Sperrklinke 48, nämlich die Durchführung der Schwenkbewegungen, erfolgt durch einen ebenfalls am Träger 49 schwenkbar gelagerten Finger 54, der in keilförmige Vertiefungen 55 bzw. 56 an der Oberseite der Sperrklinke 48 alternativ eintrit.'. Durch die jeweilige Relativstellung der unteren Enden der Vertiefungen 55 und 56 in bezug auf die durch den Drehzapfen 53 vorgegebene Drehachse der Sperrklinke 48 wird durch den Finger 54 ein Kippmoment auf die Sperrklinke 48 ausgeübt, so daß diese beim Eintritt des Fingers in die Vertiefung 55 in die Sperrstellung bewegt und beim Eintritt in die Vertiefung 56 aus der Sperrstellung herausgeschwenkt wird.To establish and release the lock, the pawl 48 can be pivoted about a pivot 53 stored. The actuation of the pawl 48, namely the implementation of the pivoting movements, is carried out by a finger 54 which is also pivotably mounted on the carrier 49 and which engages in wedge-shaped depressions 55 and 56, respectively the top of the pawl 48 alternatively enters. '. Due to the relative position of the lower ends of the recesses 55 and 56 with respect to the axis of rotation of the pawl determined by the pivot 53 48, a tilting moment is exerted on the pawl 48 by the finger 54, so that this occurs when the Fingers moved into the recess 55 in the locked position and is pivoted out of the blocking position upon entry into the recess 56.

Sperrklinke 48 und Finger 54 sind relativ zueinander bewegbar. Zu diesem Zweck ist der Drehzapfen 53 der Sperrklinke 48 in einem Langloch 57 des Trägers 49 geführt. Der Drehzapfen 53 ist weiterhin durch die denThe pawl 48 and finger 54 are movable relative to one another. To this end, pivot 53 is the The pawl 48 is guided in an elongated hole 57 of the carrier 49. The pivot 53 is still through the

Träger 49 aufnehmende U-Schiene 51 hindurchgeführt und sitzt in einem Schlitz 58 dieser U-Schiene 51. Der schwenkbare Finger 54 ist durch eine Zugfeder 59 belaste)., die den Finger 54 stets in die mittlere Ausgangsstellung zurückholt.Support 49 receiving U-rail 51 passed and seated in a slot 58 of this U-rail 51. The pivotable finger 54 is loaded by a tension spring 59)., which the finger 54 always in the middle Retrieves the starting position.

Beim Verschwenken des Betätigungshebels 33 zum Einfahren der Dichtleisten 16 und 17 wird der Träger 49 aus der Ausgangsstellung gemäß F i g. 1 abwärtsbewegt, bis die Sperrklinke 48 in Höhe des Sperrschlitzes 50 sitzt. Der Schlitz 58 in der U-Schiene 51 ist so bemessen, daß in dieser Stellung der Drehzapfen 53 das untere Ende des Schlitzes 58 erreicht hat. Durch das Langloch 57 im Träger 49 kann dieser bei weiterer Abwärtsbewegung des Betätigungshebels 33 relativ zu der nunmehr durch das Ende des Schlitzes 58 festgehaltenen Sperrklinke 48 weiter abgesenkt werden, wodurch der mit dem Träger 49 verbundene Finger 54 in die linke Vertiefung 5!> der Sperrklinke 48 eintritt und diese in die Sperrstellung bewegt. Nach dem Entlasten des Betätigungshebels 33 wird dieser geringfügig wieder aufwärts bewegt, wodjrch der Finger 54 von der Sperrklinke 48 freikommt und durch die Zugfeder 59 in die Mittelstellung gezogen wird.When the actuating lever 33 is pivoted to retract the sealing strips 16 and 17, the carrier 49 from the starting position according to FIG. 1 moved downwards until the pawl 48 is level with the locking slot 50 sits. The slot 58 in the U-rail 51 is dimensioned so that in this position of the pivot pin 53 the lower Has reached the end of the slot 58. Through the elongated hole 57 in the carrier 49, the latter can move further downwards of the actuating lever 33 relative to that now held by the end of the slot 58 The pawl 48 can be further lowered, whereby the finger 54 connected to the carrier 49 in the left The recess 5!> Of the pawl 48 enters and moves it into the locked position. After releasing the operating lever 33 this is moved slightly upwards again, whereby the finger 54 is removed from the pawl 48 comes free and is pulled into the middle position by the tension spring 59.

Bei einem erneuten Verschwenken des Betätigungshebels 33 wird durch Abwärtsbewegung des Trägers 49 relativ zur Sperrklinke 48 der Finger 54 in die Vertiefung 56 eingefahren, wodurch die Sperrklinke 48 im Uhrzeigersinn verschwenkt und aus der Sperrstellung herausbewegt wird. Beim Entlasten dca Betätigungshebels 33 wird nunmehr die gesamte Sperre in die Ausgangsstellung gemäß F i g. 3 zurückbewegt.When the actuating lever 33 is pivoted again, the downward movement of the carrier 49 relative to the pawl 48 of the fingers 54 retracted into the recess 56, whereby the pawl 48 is pivoted clockwise and moved out of the locked position. When relieving the actuation lever 33 is now the entire lock in the starting position according to FIG. 3 moved back.

Die voranstehend beschriebene, ausschließlich durch den Betätigungshebel 33 bzw. das Betätigungsende 41 bediente Sperre 46 ist lediglich ein Ausfiihrungibeispiel dieser Art. Es sind aurh ar.dere Sperren denkbar, die auf deiche Weise bedient werden können.The one described above, exclusively through the actuation lever 33 or the actuation end 41 operated lock 46 is only an exemplary embodiment of this kind. There are aurh ar.dere locks conceivable on dike way can be served.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (12)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Bewegliche Trennwand aus mehreren, zum Beispiel in Deckenschienen verfahrbaren Wandelementen, die am oberen und unteren Rand durch je eine gegen die Decke beziehungsweise den Boden anliegende, ein- und ausfahrbare Dichtleiste abgedichtet sind, bei der die Dichtleisten durch einen innerhalb der Wandelemente angeordneten, mit einem stirnseitigen Betätigungsmittel bedienbaren, Zugglieder und ein mit diesen zusammenwirkendes Umlenkteil aufweisenden Mechanismus bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtleisten (16,17) durch Federn (19, 20, 21, 22) in die Ausfahrstellung gedruckt sind, daß das Betätigungsmittel ein Betätigungshebel (33) ist, der durch Abwärtsbewegung ein Einfahren der Dichtleisten (16, 17) und den Eingriff einer Sperre (36, 46) zum Feststellen der Dichtleisten (16,17) in der eingefahrenen Stellung bewirkt.1. Movable partition wall made of several wall elements, for example movable in ceiling rails, the one at the top and one at the bottom by one against the ceiling and one against the floor adjacent, retractable and extendable sealing strip are sealed, in which the sealing strips by a arranged within the wall elements, operable with a front-side actuating means, Tension members and a mechanism having a deflecting part that interacts with them can be moved are, characterized in that the sealing strips (16, 17) by springs (19, 20, 21, 22) in the extended position are printed that the actuating means is an actuating lever (33), which by Downward movement a retraction of the sealing strips (16, 17) and the engagement of a lock (36, 46) for The sealing strips (16, 17) are locked in the retracted position. 2. Trennwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperre (46) durch weitere Abwärtsbewegung des Betätigungshebels (33) lösbar ist, derart, daß die Dichtleisten (!6, !7) bei Freigabe des Betätigungshebels (33) durch die Wirkung der Federn (24) in Schließstellung bewegbar sind.2. Partition according to claim 1, characterized in that the lock (46) by further Downward movement of the actuating lever (33) is releasable in such a way that the sealing strips (! 6,! 7) at Release of the actuating lever (33) can be moved into the closed position by the action of the springs (24) are. 3. Trennwand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Umlenkteil ein zweiarmiger Stellhebel (34) ist, an dessen einem Ende ein mit der unteren Dichtleiste (17) verbundenes Zugglied (32), an dessen anderem Ende der Betätigungshebel (33) und an dessen Drehpunkt ein mit der oberen Dichtleiste (16) verbundenes Zugglied (31) angeschlossen ist.3. Partition according to claim 1 or 2, characterized in that the deflecting part is a two-armed The adjusting lever (34) has at one end a tension member connected to the lower sealing strip (17) (32), at the other end of the operating lever (33) and at its pivot point with the upper one Sealing strip (16) connected tension member (31) is connected. 4. Trennwand nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungshebel (33) mit dem Stellhebel (34) durch ein Zugstück (35) verbunden ist.4. Partition according to claim 3, characterized in that the actuating lever (33) with the The adjusting lever (34) is connected by a pulling piece (35). 5. Trennwand nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsende (41) des Betätigungshebels (33) in das Wandelement (10) einziehbar und aus diesem ausschiebbar ist, vorzugsweise durch einen von außen bedienbaren Bowdenzug (43).5. Partition according to one of claims 1 to 4, characterized in that the actuating end (41) of the actuating lever (33) can be drawn into the wall element (10) and pushed out of it, preferably by an externally operated Bowden cable (43). 6. Trennwand nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperre (46) eine Sperrklinke (48) aufweist, die durch einen relativ zur Sperrklinke (48) bewegbaren Finger (54) alternativ in Sperrstellung und entriegelte Stellung bewegbar, insbesondere schwenkbar ist.6. Partition according to one of claims 1 to 5, characterized in that the lock (46) has a Has locking pawl (48), which by a relative to the locking pawl (48) movable finger (54) alternatively is movable, in particular pivotable, in the locked position and unlocked position. 7. Trennwand nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der schwenkbar gelagerte Finger (54) durch eine Feder (59) in eine mittlere Ausgangsstellung belastet und nach jeder Beaufschlagung der Sperrklinke (48) in diese mittlere Ausgangsstellung mit Abstand von der Sperrklinke (48) zurückbewegbar ist.7. Partition according to claim 6, characterized in that the pivotably mounted finger (54) loaded by a spring (59) in a central starting position and after each application of the The pawl (48) can be moved back into this central starting position at a distance from the pawl (48) is. 8. Trennwand nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinke (48) mit zwei Vertiefungen (55,56) versehen ist, die alternativ zum Finger (54) benachbart sind, derart, daß der Finger (54) durch Abwärtsbewegung des Betätigungshebels (33) in die jeweils benachbarte Vertiefung (55, 56) der Sperrklinke (48) eintritt und ein Verschwenken derselben bewirkt.8. Partition according to claim 6, characterized in that that the pawl (48) is provided with two recesses (55,56), which are an alternative to Fingers (54) are adjacent, such that the finger (54) by downward movement of the operating lever (33) enters the respective adjacent recess (55, 56) of the pawl (48) and pivots the same causes. 9. Trennwand nach einem der Ansprüche 1 und 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperre (36) eine Verriegelungsstange (37) aufweist, deren freies Ende in Sperrstellung unter einen Anschlag (38) ar der Stirnseite des Wandelements (10) tritt.9. Partition according to one of claims 1 and 3 to 5, characterized in that the lock (36) has a locking rod (37), the free end of which is in the locked position under a stop (38) ar the end face of the wall element (10) occurs. 10. Trennwand nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsstange (37 durch eine Blattfeder (40) in Sperrstellung belastei und durch Verschieben der Blattfeder (40), z. B. mil einem von außen bedienbaren Druckknopf (39] entriegelbar ist.10. Partition according to claim 9, characterized in that the locking rod (37 by a leaf spring (40) in the locked position and by moving the leaf spring (40), for. B. mil an externally operable push button (39) can be unlocked. U. Trennwand nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsstange (37] mit dem einen Ende auf dem Betätigungshebel (33] abgestützt istU. partition according to claim 9, characterized in that the locking rod (37] is supported with one end on the operating lever (33) 12. Trennwand nach einem der Ansprüche 1 bis 11 dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtleisten (16 17) durch als Spiralfedern ausgebildete Federn (19 20,21,22) in Richtung auf die ausgefahrene Stellung belastet sind, die mit ihren freien Enden (24) auf mil den Dichtleisten (16,17) verbundene Stößel (25, 26 27,28) einwirken.12. Partition according to one of claims 1 to 11 characterized in that the sealing strips (16-17) are formed by springs (19 20,21,22) are loaded in the direction of the extended position, which with their free ends (24) on mil the plungers (25, 26, 27, 28) connected to the sealing strips (16, 17) act.
DE19722262544 1972-12-21 1972-12-21 Movable partition with retractable and retractable sealing strips Expired DE2262544C3 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722262544 DE2262544C3 (en) 1972-12-21 Movable partition with retractable and retractable sealing strips
CH1619573A CH570515A5 (en) 1972-12-21 1973-11-19
FR7342280A FR2211575B1 (en) 1972-12-21 1973-11-28
NL7316476A NL7316476A (en) 1972-12-21 1973-11-30
BE138569A BE808286A (en) 1972-12-21 1973-12-06 WALL ELEMENT INTENDED FOR THE CONSTITUTION OF MOBILE WALLS
GB5842973A GB1449475A (en) 1972-12-21 1973-12-17 Partition panel
IT489673A IT1000924B (en) 1972-12-21 1973-12-21 WALL ELEMENT FOR COMPOSITION OF FLYING WALLS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722262544 DE2262544C3 (en) 1972-12-21 Movable partition with retractable and retractable sealing strips

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2262544A1 DE2262544A1 (en) 1974-06-27
DE2262544B2 true DE2262544B2 (en) 1977-04-07
DE2262544C3 DE2262544C3 (en) 1977-11-24

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0095878A1 (en) * 1982-06-01 1983-12-07 American Standard Inc. (a Delaware corporation) Wall panel edge seal arrangement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0095878A1 (en) * 1982-06-01 1983-12-07 American Standard Inc. (a Delaware corporation) Wall panel edge seal arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
NL7316476A (en) 1974-06-25
FR2211575B1 (en) 1978-03-10
IT1000924B (en) 1976-04-10
DE2262544A1 (en) 1974-06-27
FR2211575A1 (en) 1974-07-19
CH570515A5 (en) 1975-12-15
BE808286A (en) 1974-03-29
GB1449475A (en) 1976-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3490450C2 (en) Instrument for inserting surgical fasteners
DE2254181C3 (en) Actuating device for the movable inner pane of a sliding window arrangement, in particular in motor vehicles
DE2221723A1 (en) DEVICE FOR DRIVING CLAMPS
EP0017765A1 (en) Hydraulic lifting device
DE2941126A1 (en) COVER PROTECTED TO PROTECT A MACHINE BED
DE2326332C3 (en) Zipper slider holding device
DE2653890C2 (en) Adjusting device for longitudinally adjustable motor vehicle seats
CH615573A5 (en) Umbrella which can be collapsed in three stages
DE4323993C3 (en) Foldable or gatherable curtain
DE2262544C3 (en) Movable partition with retractable and retractable sealing strips
EP0090956B1 (en) Mounting for a window, a door or the like
DE2262544B2 (en) MOVABLE PARTITION WALL WITH RETRACTABLE AND EXTENDABLE SEALING STRIPS
DE2263954B2 (en) DEVICE FOR LOCKING A RIGID SLIDING COVER OF A MOTOR VEHICLE ROOF
DE1909790C3 (en) Lateral film guide in the area of the picture window
DE2844389A1 (en) FOLDABLE SUPPORT BRACKET
EP4034722A1 (en) Shading device
DE19509590C1 (en) Stanchion that is slidably adjustable in height
WO1988007960A1 (en) Hand-held labeller
EP1148194A2 (en) Interlock arrangement for vertically stacked drawers
DE69818609T2 (en) Awning with clamping device
EP0167767A2 (en) Locking device having at least one bolt, and a dogging device
DE2826002A1 (en) Caravan window telescopic opening arm - has cam on sliding control piece engaging and releasing locking latch inside tube
DE2401839C3 (en) Extending table with a fixed central plate, at least one extending plate and two carriages
DE2554667C3 (en) Automatic safety device against unauthorized pushing up from the outside for a roller shutter
DE3303265A1 (en) Chair, in particular an office chair

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee