DE2260692C3 - Pad with waist belt for artificial exit - Google Patents

Pad with waist belt for artificial exit

Info

Publication number
DE2260692C3
DE2260692C3 DE19722260692 DE2260692A DE2260692C3 DE 2260692 C3 DE2260692 C3 DE 2260692C3 DE 19722260692 DE19722260692 DE 19722260692 DE 2260692 A DE2260692 A DE 2260692A DE 2260692 C3 DE2260692 C3 DE 2260692C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
pressure plate
pad
tab
bag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722260692
Other languages
German (de)
Other versions
DE2260692A1 (en
DE2260692B2 (en
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Balzer, Theo, Dipl.-Ing. Dipl.-Kfm. Dr., 8500 Nürnberg
Filing date
Publication date
Application filed by Balzer, Theo, Dipl.-Ing. Dipl.-Kfm. Dr., 8500 Nürnberg filed Critical Balzer, Theo, Dipl.-Ing. Dipl.-Kfm. Dr., 8500 Nürnberg
Priority to DE19722260692 priority Critical patent/DE2260692C3/en
Publication of DE2260692A1 publication Critical patent/DE2260692A1/en
Publication of DE2260692B2 publication Critical patent/DE2260692B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2260692C3 publication Critical patent/DE2260692C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

5 °

Die Erfindung betrifft eine Pelotte mit Leibgurt für künstlichen Ausgang mit einem austauschbaren Laschenbeutel, einem Andrückglied für den Laschenbeutel und einer durch eine Öffnung im Laschenbeutel und im Andrückgüed sich in das Innere des Laschenbeutels erstreckenden Einführtüüe.The invention relates to a pad with a waist belt for an artificial exit with an exchangeable flap bag, a pressing member for the flap pouch and one through an opening in the flap pouch and in the Andrückgüed into the inside of the flap pouch extending introduction door.

Derartige Pelotten sind beispielsweise durch die USA.-Patentschriften 26 84 676 und 30 21 843 bekannt. Nachteilig an diesen bekannten Pelotten ist, daß neben den eingangs erwähnten Hauptelementen der Pelotte — nämlich Laschenbeutel, Andrückglied und Einführtülle — ein zusätzliches Element benötigt wird, das als kragenförmiges Zentrier- und Befestigungsteil mit vergleichsweise kleiner kreisförmiger Auflagefläche ausgebildet ist. Trotz des zusätzlichen Aufwandes für dieses Zentrier- und Befestigungsteil gewährleisten die bekannten Pelotten kein beschwerdefreies Tragen, da beim Festspannen des Leibgurtes der rückwärtige Flanschteil des Zentrier- und Befestiguhgsteils und gegebenenfalls ein zusätzlicher starrer Befestigungsring mit einer vergleichsweise geringen Fläche und damit hohem spezifischen Druck gegen den künstlichen Ausgang drücken. Ungünstig ist auch, daß als Dichtfläche nur ein sehr schmaler kreisförmiger Teil des auf seiner Rückseite konvex gekrümmten Befestigungsringes wirksam ist.Such pads are known for example from USA patents 26 84 676 and 30 21 843. The disadvantage of these known pads is that, in addition to the main elements mentioned at the beginning, the pad - namely flap pouch, pressure member and introducer - an additional element is required, which as collar-shaped centering and fastening part formed with a comparatively small circular bearing surface is. Despite the additional effort for this centering and fastening part, the known ones ensure Pads cannot be worn without problems, as the back strap when tightening the body strap Flange part of the centering and fastening part and optionally an additional rigid fastening ring with a comparatively small area and thus high specific pressure against the artificial outlet. It is also unfavorable that as a sealing surface only a very narrow circular part of the fastening ring, which is convexly curved on its rear side is effective.

Weitere, durch die USA.-Patentschriften 26 56 838, 27 46 456, 30 40 745, 30 43 306, 32 283 757 und 35 57 790 bekannte Pelotten weisen keine Laschenbeutel auf, die mittels ihrer freien Laschen befestigt und abgedichtet werden können, was für die Erfindung wesentlich ist.Further, known by the USA. Patents 26 56 838, 27 46 456, 30 40 745, 30 43 306 32,283,757 and 35 57 790 pads do not have a tab bag, which can be fastened by means of their free plates and sealed, which is essential to the invention.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Pelotte mit Leibgurt tür künstlichen Ausgang der eingangs erwähnten Art so auszubilden und deren Teile einander so zuzuordnen, daß sich die Pelotte beschwerdefrei tragen läßt, d. h., daß nicht Teile der Pelotte mit einem hohen spezifischen Druck auf die Bauchdeckc oder andere empfindliche Stellen des Anus-praeter-Beschwerten drücken. Die Pelotte soll darüber hinaus auch den künstlichen Ausgang selbst vor unmittelbaren Druckeinwirkungen wirksam schützen. Das Anlegen der Pelotte und der Austausch des Laschenbeutels soli durch Verwendung möglichst weniger Pelottenelemente einfach und bequem zu handhaben sein.The invention is based on the object of providing a pad with a waist belt for the artificial exit of the opening mentioned type to train and assign their parts to each other so that the pad is symptom-free lets wear, d. This means that there are no parts of the pad with a high specific pressure on the abdominal wall or other sensitive areas of the anus praeter complaining. The pelotte should also be used also effectively protect the artificial exit itself from direct pressure effects. The mooring the pad and the replacement of the flap bag should be done by using as few pad elements as possible be easy and convenient to use.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das Andrückglied als sich an den Körper des Trägers im Bereich des künstlichen Ausgangs eng anschmiegende, nachgiebige Platte ausgebildet ist, die — zwecks Bildung eines Klemmsitzes — auf der dem Träger zugewandten Seite eine Vertiefung zur Aufnahme eines Teils der Lasche des Laschenbeutels und eines nach außen abgewinkelten umlaufenden Randteils der Einführtülle aufweist, daß der außerhalb der Vertiefung befindliche Teil der Lasche durch die Andrückplatte großflächig gegen den Körper des Trägers im Bereich des künstlichen Ausgangs zur Anlage gebracht ist und Jaß die Einführtülle mit einem nach unten gekrümmten Teil (Abweiser) die Wände des Laschenbeutels zumindest im Bereich von deren Austrittsöffnung im Abstand voneinander hält.This object is achieved according to the invention in that the pressing member as attached to the body of the carrier in the area of the artificial exit is formed tightly fitting, resilient plate, which - for the purpose of forming a press fit - a recess for receiving on the side facing the carrier a part of the flap of the flap pouch and an outwardly angled peripheral edge part of the Introductory spout has that the part of the flap located outside the recess through the pressure plate is brought to bear against the body of the wearer in the area of the artificial exit over a large area and Jaß the insertion spout with a downward curved one Part (deflector) the walls of the flap bag at least in the area of their outlet opening at a distance keeps from each other.

Die Pelotte gemäß der Erfindung setzt sich also nur aus drei Hauptelementen zusammen, nämlich dem Laschenbeutel, der Andrückplatte und der Einführtülle. Diese drei Hauptelemente sind so gestaltet und einander so zugeordnet, daß sie neben den Hauptfunktionen des Andrückens, des Einweisens und Auffangens der Ausscheidungen auch noch die Nebenfunktionen des Abdiehtens der Pelotte sowie der Verbindung und Zentrierung der einzelnen Pelottenelemente ausüben.The pad according to the invention is composed of only three main elements, namely the flap bag, the pressure plate and the insertion nozzle. These three main elements are designed and one another assigned in such a way that, in addition to the main functions of pressing, instructing and collecting the Excretions also have the secondary functions of sealing off the pad as well as connecting and centering of the individual pad elements.

So dient der Laschenbeutel nicht zur Aufnahme der Ausscheidungen und zur Befestigung der Pelotte, sondern zusammen mit der Andrückplatte zusätzlich zu deren großflächigen Abdichtung am Körper des Trägers. Die großflächige Andrückplatte verhindert darüber hinaus einen hohen spezifischen Preßdruck auf die Bauchdecke des Anus-praeter-Beschwerten.The flap bag is not used to hold the excretions and to attach the pad, but rather together with the pressure plate in addition to its extensive sealing on the wearer's body. The large pressure plate also prevents a high specific pressure on the Abdominal wall of the anus-praeter-weighted.

Die Einführtülle bietet mit ihrem nach unten gekrümmten starren Teil (Abweiser) einen wirksamen Schutz für den künstlichen Ausgang vor unerwünschten Druckeinwirkungen und hält den Laschenbeutel zumindest im Bereich von deren Austrittsöffnung für die Aufnahme der Ausscheidungen offen. Gleichzeitig ist die Einführtülle aber Verbindungs- und Zentrierelement für die Andrückplatte und den Laschenbeutel.With its downwardly curved rigid part (deflector), the introducer provides an effective one Protection for the artificial exit from unwanted pressure effects and at least holds the flap pouch open in the area of the outlet opening for receiving the excretions. At the same time is the Insertion spout but connecting and centering element for the pressure plate and the flap bag.

Das Befestigen des Laschenbeutels an der Andriirk-The fastening of the flap pouch to the Andriirk-

platte erfordert lediglich ein Durchführen der Lasche durch deren Mittenöffnung. Durch anschließendes Glattstreifen der Lasche ist bereits ein vorläufiger Halt bis zum Einsetzen der Einführtülle und dem Spannen des Leibgurtes gegeben. Ebenso einfach ist der Austausch eines gebrauchten Laschenbeutels durch einen neuen Laschenbeutel.plate only requires the tab to be passed through its central opening. By subsequent A smooth strip on the flap is a temporary hold until the insertion nozzle is inserted and tensioned of the waist belt. Replacing a used flap pouch with one is just as easy new flap pouch.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Errindung werden an einem Ausführungsbeispiel an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigtFurther details and advantages of the r indung be explained in more detail using an exemplary embodiment based on the drawing. It shows

Fig. 1 die Vorderansicht einer Anus-Pelotte mit Leibgurt gemäß der Erfindung,1 shows the front view of an anus pad with a waist belt according to the invention,

Fig. 2 einen Schnitt durch die Anus-Pelotte nachFig. 2 shows a section through the anus pad

Fig-1.Fig-1.

Fig.3 im vergrößerten Maßstab eine Einzelheit des Schnittes nach F i g. 2,3 shows a detail of the Section according to FIG. 2,

F i g. 4 die Rückansicht der Anus-Pelotte nach F i g. Ί ohne die Einführtülle und das Dichtungsvlies,F i g. 4 the rear view of the anus pad according to FIG. Ί without the insertion nozzle and the sealing fleece,

F i g. 5a und 5b die Rückansicht und die Seitenansicht eines für die erfindungsgemäße Anus-Pelotte verwendbaren Laschenbeutels.F i g. 5a and 5b show the rear view and the side view of one which can be used for the anus pad according to the invention Flap pouch.

In den F i g. 1 bis 5 sind die gleichen Teile mit den gleichen Bezugsziffern versehen.In the F i g. 1 to 5 are the same parts with the provided with the same reference numbers.

Die Anus-Pelotte gemäß der Erfindung weist einen Laschenbeutel 1 auf, dessen Lasche 2 durch eine Öffnung 3 von der Vorderseite einer Andrückplatte 4 aus durch diese hindurchgesteckt werden kann. Nach dem Durchstecken wird die I.asche 2 an der Rückseite der Andrückplatte 4 geglättet, so daß sie an dieser nvi ihrer gesamten Fläche anliegt. Von der Rückseite der Andrückplatte 4 wird durch eine öffnung 16 (Fig. 4. 5a und 5b) in der Rückseite des Laschenbeutels 1 und durch die öffnung 3 in der Andrückplatte 4 eine Einführtülle 5 mit einem radial angeformten kreisringförmigen Rand 6 eingeführt, die mit einem nach unten gekrümmten Tei! 7 (Abweiser) sich in das Innere des Laschenbeutels I erstreckt. Die Eingangsöffnung 8 der über den künstlichen Ausgang (Anus) gestülpten Einführtülle 5 weist einen Querschnitt auf, der annähernd dem Querschnitt der öffnung 3 der Andrückplatte 4 entspricht und der den Abmessungen des aus der Bauchdecke vorstehenden Stumpfes des künstlichen Ausgangs angepaßt ist. Die Austrittsöffnung 9 der Ein führtülle S ist vorzugsweise etwas kleiner bemessen und kann beispielsweise einen elliptischen öffnungsquerschnitt besitzen. Die Andrückplatte 4 weist im Anschluß an die Durchtrittsöffnung 3 eine ringförmige Vertiefung 10 mit solchen Abmessungen auf, daß der kreisringförmige Rand der Einführtülle 5 und der an dieser Stelle liegende Teil der Lasche 2 in dieser Vertiefung bündig zum Anliegen kommt.The anus pad according to the invention has a flap bag 1, the flap 2 of which can be pushed through an opening 3 from the front of a pressure plate 4 through the latter. After pushing through, the I.asche 2 is smoothed on the back of the pressure plate 4 so that it rests against this nvi of its entire surface. From the back of the pressure plate 4, through an opening 16 (FIGS. 4, 5a and 5b) in the back of the flap pouch 1 and through the opening 3 in the pressure plate 4, an insertion spout 5 with a radially molded circular rim 6 is inserted, which is provided with a downward curved part! 7 (deflector) extends into the interior of the flap pouch I. The inlet opening 8 of the insertion sleeve 5 placed over the artificial outlet (anus) has a cross section which corresponds approximately to the cross section of the opening 3 of the pressure plate 4 and which is adapted to the dimensions of the stump of the artificial outlet protruding from the abdominal wall. The outlet opening 9 of the inlet socket S is preferably dimensioned somewhat smaller and can, for example, have an elliptical opening cross section. The pressure plate 4 has in connection with the passage opening 3 an annular recess 10 with such dimensions that the annular edge of the insertion nozzle 5 and the part of the tab 2 located at this point comes to rest flush in this recess.

Den inneren Abschluß der Anus-Pelotte bildet ein waschbares, hautschonendes Dichtungsvlies 11, das vorzugsweise aus vegetabilisch- oder sämisch-gegerbtem, hautsympathischem Leder bestehen kann. Auch synthetische hautschonende Vliese sind verwendbar, wie sie beispielsweise unter dem Handelsnamen Vileda bekannt sind. Das mit einer entsprechenden öffnung wie die Einführtülle 5 versehene Dichtungsvlics 11 deckt den Rand 6 der Einführtülle 5 und die Lasche 4 vollständig ab und schließt damit eine Reizung der Haut mit Sicherheit aus.The inner end of the anus pad forms a washable, skin-friendly sealing fleece 11, the can preferably consist of vegetable or chamois-tanned, skin-friendly leather. Also Synthetic, skin-friendly fleeces can be used, such as those used, for example, under the trade name Vileda are known. The sealing film 11, which is provided with a corresponding opening like the insertion sleeve 5 covers the edge 6 of the insertion spout 5 and the tab 4 completely and thus closes the irritation Skin for sure.

Die Andrückplatte 4 ist als Doppelplatte mit den Teilen und 46 (F i g. 2 und 3) ausgebildet, wobei in seitlichen Öffnungen 12a, 126 und 12c (Fi g. I und 4) die Enden des Leibgurtes 13 bzw. der Befestigungsteile 14 eingesetzt und beispielsweise durch Nähte festgelegt sind. Der Leibgurt 13 ist vorzugsweise als SlretchgürtelThe pressure plate 4 is designed as a double plate with the parts \ ä and 46 (Figs. 2 and 3), with the ends of the waist belt 13 or the fastening parts in lateral openings 12a, 126 and 12c (Figs. I and 4) 14 are used and set for example by seams. The waist belt 13 is preferably a slretch belt

ausg.oildet, wobei zum Befestigen als sogenannter Klettverschluß ausgebildete Befestigungsteile 14 vorgesehen sein können. Selbstverständlich können auch andere bekannte Befestigungsmittel, wie Haken und Ösen, Druckknöpfe, Schnaüer-.vcrschlüsse od. dgl. vorgesehen sein. Die Andrückplatte 4 bzw. die Teilplatten 4a, 4b, die miteinander vernäht oder verklebt sind, bestehen aus weichem, nachgiebigem Materia!, das sich der Bauchdecke gut anpaßt, vorzugsweise aus Leder.Ausg.oilden, whereby fastening parts 14 configured as so-called Velcro fasteners can be provided. Of course, other known fastening means, such as hooks and eyes, snap fasteners, snap fasteners or the like, can also be provided. The pressure plate 4 or the partial plates 4a, 4b, which are sewn or glued to one another, consist of soft, flexible material that adapts well to the abdominal wall, preferably of leather.

Die Abmessungen der Andrückplatte 4 sind so gewählt, daß auf die Bauchdecke nur ein geringer spezifischer Druck wirkt, der für den Anus-praeter-Beschwerten keine zusätzliche Belastung darstellt. Die Abmessungen der Lasche 2 entsprechen annähernd den Abmessungen der Andrückplatte 4. Die Einführtülle 5 kann aus korrosionsfestem Kunststoff bestehen und nach bekannten Verfahren, wie dem Spritzguß-, Ziehoder Schleuderverfahren, hergestellt sein.The dimensions of the pressure plate 4 are chosen so that only a little specific to the abdominal wall Pressure acts, which does not represent an additional burden for the anus praeter complaining. The dimensions the tab 2 approximately correspond to the dimensions of the pressure plate 4 can consist of corrosion-resistant plastic and according to known processes, such as injection molding, drawing or Centrifugal process.

Der in den F i g. 5a und 5b in der Rückansicht und in der Seilenansicht dargestellte Laschenbeutel 1 mit Lasche 2 besteht aus elastischem, durchsichtigem Kunststoff-Folienmaterial, beispielsweise PVC, Polyäthylen od. dgl. Die Wandstärke der Folie ist so bemessen, daß der Beutel absolut geruchsfest ist. Bevorzugte Wandstärken liegen zwischen 0,2 und 0.4 mm. Die Vorder- und Rückseiten des Laschenbeutels sind an ihren Rändern miteinander verschweißt. Desgleichen ist die Lasche 2, die vorzugsweise aus demselben Material wie der Aufnahmebeutel mit gleicher oder etwas geringerer Wandstärke besteht, am kreisförmigen Rand 15 der rückseitigen öffnung 16 des Aufnahmebeutels verschweißt Damit ist nach dem Zusammensetzen der einzelnen Teile der Anus-Pelotte und deren Anlegen eine absolute Geruchsfcsiigkeit auch nach längerem Gebrauch gewährleistet. The in the F i g. 5a and 5b shown in the rear view and in the rope view flap bag 1 with tab 2 consists of elastic, transparent plastic film material, for example PVC, polyethylene or the like. The wall thickness of the film is such that the bag is absolutely odor-proof. Preferred wall thicknesses are between 0.2 and 0.4 mm. The front and back sides of the flap pouch are welded to one another at their edges. Likewise, the tab 2, which is preferably made of the same material as the receiving bag with the same or slightly less wall thickness, is welded to the circular edge 15 of the rear opening 16 of the receiving bag Odor-free guaranteed even after prolonged use.

Das Anbringen der Anus-Pelotte und der Austausch des Lasehenbeutels ist sehr einfach. Die Andrückplatte, der Slretchgürtel, der auch als Korsett ausgebildet sein kann, sowie der Gürtelverschluß bilden eine fertige, über einen langen Zeitraum immer wieder verwendbare Gebrauchseinheit. Der austauschbare Laschenbemel wird mit seiner Lasche durch die Öffnung der Andrückplatte von vorn hindurchgesteckt und durch Glattlegen der Lasche an deren Rückseite festgelegt. Die Einführtülle wird durch die rückseitige öffnung des Laschenbeutels und durch die öffnung in der Andrückplatte mit ihrem nach unten gerichteten Abweiser in das Innere des Laschenbeutels geführt. Nach dem Auflegen des waschbaren Dichtungsvlieses kann die gesamte Anus-Pelotte über den Anus gelegt und durch das Schließer· des Verschlusses rutschfest am Körper befestigt werden. Für die Erneuerung des Laschenbeutels muß lediglich der Verschluß des Stretchgürtels kurzfristig geöffnet und die Einführtülle aus der öffnung der Andrückplatte herausgenommen werden, damit der Laschenbeutel nach vorn aus der Andrückplatte herausgezogen werden kann. Die Einführung eines neuen Laschenbeutels erfolgt in umgekehrter Reihenfolge in entsprechender Weise.Attaching the anus pad and replacing the lashenic pouch is very easy. The pressure plate, the slretch belt, which can also be designed as a corset, and the belt fastener form a finished, Unit that can be used over and over again over a long period of time. The interchangeable strap label is inserted with its flap through the opening of the pressure plate from the front and flattened the flap on the back. The insertion spout is inserted through the rear opening of the flap pouch and through the opening in the pressure plate with its deflector pointing downwards into the interior of the flap pouch. After applying the washable sealing fleece, the entire anus pad can be used placed over the anus and attached to the body in a non-slip manner by the closer of the closure. For the renewal of the flap bag only the fastener of the stretch belt has to be opened for a short time and the insertion spout can be removed from the opening of the pressure plate so that the flap pouch can be pulled forward out of the pressure plate. The introduction of a new flap pouch takes place in reverse order in a corresponding manner.

Die Anus-Pelotte gemäß der Erfindung weist viele Vorzüge auf. Besonders erwähnenswert ist die Vermeidung eines hohen spezifischen Druckes auf die Bauchdecke, insbesondere auf den empfindlichen künstlichen Ausgang und die darunterliegenden Organe. Von besonderem Vorteil ist die hohe Sicherheit, die dem Anus-praeter-Beschwerten durch die absolute Geruchsfestigkeit der Pelotte — durch freie Wahl in den Materialparametcrn (Art und Dicke des Folienmate-The anus pad according to the invention has many advantages. Avoidance is particularly worth mentioning a high specific pressure on the abdominal wall, especially on the sensitive artificial ones Exit and the organs below. The high level of security that the Anus-praeter-weighted by the absolute odor resistance of the pad - by free choice in the Material parameters (type and thickness of the film material

rials) — gegeben ist. Auch das kaum wahrnehmbare Auftragen der Anus-Pelotte und deren Funktionssicherheit durch das Zusammenwirken von Einführtüllc und Laschenbeutel sind besonders vorteilhaft. Hinzu kommt eine einfache und preiswerte Ausbildung sämtlicher Funktionsteile.rials) - is given. Even the barely noticeable Application of the anus pad and its functional reliability the interaction of the insert sleeve and the flap pouch are particularly advantageous. In addition comes a simple and inexpensive training of all functional parts.

Die Erfindung ist nicht auf die Verwendung der Pelotte als Anus-Pelotte beschränkt. Sie kann mit Vorteil bei allen durch Operationen bedingten künstlichen Ausgängen zum A uffangen von Körpersekreten od. dgl. verwendet werden.The invention is not limited to the use of the pad as an anus pad. It can with advantage in all the operations caused by artificial outputs uffangen to A od of body secretions. Like. Be used.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Pelotte mit Leibgurt für künstlichen Ausgang mit einem austauschbaren Laschenbeuiei, einem Andrückgüed für den Laschenbeutel und einer durch eine Öffnung im Laschenbeutel und im Andrückgüed sich in das Innere des Laschenbeutels erstreckenden Einführtülle, dadurch gekennzeichnet, daß das Andrückgüed als sich an den Körper des Trägers im Bereich des künstlichen Ausgangs eng anschmiegende, nachgiebige Platte (4) ausgebildet ist, die — zwecks Bildung eines Klemmsitzes — auf der dem Träger zugewandten Seite eine Vertiefung (10) zur Aufnahme eines Teils der Lasche (2) des Laschenbeutels (1) und eines nach außen abgewinkelten umlaufenden Randteils (6) der Einführtülle (5) aufweist, daß der außerhalb der Vertiefung (tO) befindliche Teil der Lasche (2) durch die Andrückplatte (4) großflächig gegen den Körper des Trägers im Bereich des künstlichen Ausgangs zur Anlage gebracht ist und daß die Einführtülle (5) mit einem nach unten gekrümmten Teil (Abweiser) (7) die Wände des Laschenbeutels (1) zumindest im Bereich von deren Austrittsöffnung (9) im Abstand voneinander hält.1. Pad with body belt for artificial exit with an exchangeable Laschenbeuiei, a Andrückgüed for the flap bag and an insertion sleeve extending into the interior of the flap bag through an opening in the flap bag and in the Andrückgüed, characterized in that the Andrückgüed as attached to the body of the wearer In the area of the artificial outlet, a tightly fitting, flexible plate (4) is formed which - for the purpose of forming a press fit - has a recess (10) on the side facing the carrier for receiving part of the tab (2) of the tab bag (1) and one outwardly angled circumferential edge part (6) of the insertion spout (5) that the part of the tab (2) located outside the recess (tO) is brought into contact over a large area against the body of the wearer in the area of the artificial exit by the pressure plate (4) is and that the insertion spout (5) with a downwardly curved part (deflector) (7) the walls of the flap pouch (1) at least in the area of their outlet opening (9) at a distance from one another. 2. Pelotte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abmessungen der Lasche (2) annähernd den Abmessungen der Andrückplatte (4) entsprechen. 2. Pad according to claim 1, characterized in that the dimensions of the tab (2) are approximately correspond to the dimensions of the pressure plate (4). 3. Pelotte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefung in der Andrückplatte (4) ringförmig ausgebildet ist und daß deren Tiefe etwa der Dicke des Randteils (6) der Einführtülle (5) entspricht. 3. Pad according to claim 1, characterized in that the recess in the pressure plate (4) is ring-shaped and that its depth corresponds approximately to the thickness of the edge part (6) of the insertion nozzle (5). 4. Pelotte nach Anspruch !,dr.durch gekennzeichnet, daß die Andrückplatte (4) als Doppelplatte mit seitlichen Öffnungen (12a, 126, 12c) zum Einführen und Befestigen des Leibgurtes (13) oder dessen Befestigungsteilen (14) ausgebildet ist.4. pad according to claim!, Characterized by, that the pressure plate (4) as a double plate with lateral openings (12a, 126, 12c) for insertion and fastening of the waist belt (13) or its fastening parts (14) is formed. 5. Pelotte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Andrückplatte (4) aus Leder besteht.5. pad according to claim 1, characterized in that the pressure plate (4) consists of leather. 6. Pelotte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (6) der ΊΞίη-führtülle (5) und die Lasche (2) des Laschenbeutels (1) durch ein waschbares, hautschonendes Dichtungsvlies (11) abgedeckt sind.6. pad according to one of claims 1 to 5, characterized in that the edge (6) of the ΊΞίη-guide sleeve (5) and the flap (2) of the flap pouch (1) through a washable, skin-friendly sealing fleece (11) are covered.
DE19722260692 1972-12-12 Pad with waist belt for artificial exit Expired DE2260692C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722260692 DE2260692C3 (en) 1972-12-12 Pad with waist belt for artificial exit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722260692 DE2260692C3 (en) 1972-12-12 Pad with waist belt for artificial exit

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2260692A1 DE2260692A1 (en) 1974-06-27
DE2260692B2 DE2260692B2 (en) 1975-07-24
DE2260692C3 true DE2260692C3 (en) 1976-03-18

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19654052C1 (en) Disposable article with front and rear sections for attachment to body
DE69708946T3 (en) One-piece ostomy device with bag, platen and integrated convex pressure ring
DE69334214T2 (en) ostomy
DE2547452A1 (en) DIAPER
DE602004011947T3 (en) Adapter, cover and connector for ostomy bags
DE2905700A1 (en) CLOSURE FOR AN ARTIFICIAL INTESTINAL EXIT
DE2504294A1 (en) DIAPER CLOSURE
DE1881215U (en) FOOTBALL RAIL.
DE2402243A1 (en) INTESTINAL EXIT CLOSING DEVICE
DE19633605A1 (en) Device for deriving uncontrolled urination
DE2223359A1 (en) Single use diaper
DE2605550A1 (en) DIAPER CLOSURE
DE102008055867A1 (en) epicondylitis clasp
DE3136014A1 (en) Hygienic sanitary towel adapted to suit the shape of the body
DE2260692C3 (en) Pad with waist belt for artificial exit
DE2260692B2 (en) Pad with waist belt for artificial exit
DE69829528T2 (en) ostomy appliance
CH618081A5 (en)
DE2727916A1 (en) Urine collecting bag to be worn day or night by incontinent patient - is made from PVC for polyethylene film or disposal after single use
DE19725648C1 (en) Orthopaedic bandage
DE2553017A1 (en) Napkin for incontinent patient with opening and receptacle - having softly padded rim to the opening, obviating tight fitting of napkin
CH638392A5 (en) TRANSITION PIECE FOR RECEPTION BAG.
CH372792A (en) Faecal container for artificial anus
AT365066B (en) COLLECTOR BAG FOR ARTIFICIAL OUTPUTS
DE2751961A1 (en) DIAPER