CH638392A5 - TRANSITION PIECE FOR RECEPTION BAG. - Google Patents

TRANSITION PIECE FOR RECEPTION BAG. Download PDF

Info

Publication number
CH638392A5
CH638392A5 CH1061378A CH1061378A CH638392A5 CH 638392 A5 CH638392 A5 CH 638392A5 CH 1061378 A CH1061378 A CH 1061378A CH 1061378 A CH1061378 A CH 1061378A CH 638392 A5 CH638392 A5 CH 638392A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
flange
transition piece
bag
adhesive
adhesive layer
Prior art date
Application number
CH1061378A
Other languages
German (de)
Inventor
James Ling Chen
Original Assignee
Squibb & Sons Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Squibb & Sons Inc filed Critical Squibb & Sons Inc
Publication of CH638392A5 publication Critical patent/CH638392A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L28/00Materials for colostomy devices
    • A61L28/0007Materials for colostomy devices containing macromolecular materials
    • A61L28/0011Materials for colostomy devices containing macromolecular materials obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/44Devices worn by the patient for reception of urine, faeces, catamenial or other discharge; Portable urination aids; Colostomy devices
    • A61F5/443Devices worn by the patient for reception of urine, faeces, catamenial or other discharge; Portable urination aids; Colostomy devices having adhesive seals for securing to the body, e.g. of hydrocolloid type, e.g. gels, starches, karaya gums
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L24/00Surgical adhesives or cements; Adhesives for colostomy devices
    • A61L24/04Surgical adhesives or cements; Adhesives for colostomy devices containing macromolecular materials
    • A61L24/043Mixtures of macromolecular materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2400/00Materials characterised by their function or physical properties
    • A61L2400/14Adhesives for ostomy devices

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Übergangsstück für Aufnahmebeutel mit einem Flansch und einem Hautschutz zu schaffen, das die Befestigung und die Abnahme von Aufnahmebeuteln, insbesondere von Einwegbeuteln mit einer Befestigungsscheibe aus Klebstoff, gestattet. Das erfindungsgemässe Übergangsstück besteht aus einem Hautschutz aus einer Klebstoffschicht und einer flexiblen Polymerisatfolie und aus einem ebenen Flansch aus einem Polymerisat, dessen Anordnung im Anspruch 1 festgelegt ist. Der Hautschutz wird um das Stoma herum ange-passt; ein Aufnahmebeutel wird an dem flachen Flansch aus Polymerisat angeklebt. The invention has for its object to provide a transition piece for receiving bags with a flange and a skin protection that allows the attachment and removal of receiving bags, in particular disposable bags with a fastening disc made of adhesive. The transition piece according to the invention consists of a skin protection consisting of an adhesive layer and a flexible polymer film and of a flat flange made of a polymer, the arrangement of which is defined in claim 1. The skin protection is adjusted around the stoma; a bag is glued to the flat polymer flange.

Um die durch Abschürfungen und Reizungen der Haut auftretenden Probleme zu lindern oder zu verhindern, werden Hautschützer gemäss der US-PS 3 339 546 verwendet. Derartige Hautschützer werden von Ileostomiepatienten bevorzugt, die den Schutz und die gesamte Einrichtung mehrere Tage am Körper belassen. Dagegen zögern aus wirtschaftlichen Gründen die Kolostomiepatienten, die Einwegbeutel verwenden, bei der Benutzung derartiger Hautschützer. Der Kolostomiepatient benötigt einen Hautschützer, der um das Stoma für mehrere Tage verbleiben kann und trotzdem eine leichte Abnahme des gefüllten Beutels und eine dichte Befestigung des neuen Beutels gestattet. In order to alleviate or prevent the problems caused by abrasions and irritation of the skin, skin protectors according to US Pat. No. 3,339,546 are used. Such skin protectors are preferred by ileostomy patients who leave the protection and the entire device on the body for several days. In contrast, for economic reasons, colostomy patients using disposable bags are reluctant to use such skin protectors. The colostomy patient needs a skin protector that can remain around the stoma for several days and still allow the filled pouch to be easily removed and the new pouch to be tightly attached.

Andere Kolostomiepatienten können den Austritt von Körperausscheidungen durch eine geeignete Spülung steuern. Zwischen diesen Spülungen verwenden sie jedoch zur Erhöhung der Sicherheit einen Aufnahmebeutel. Vor dem Spülen wird der Aufnahmebeutel entfernt und, selbst wenn er leer ist, abgelegt, da der Klebstoff an dem Aufnahmebeutel eine erneute Befestigung an der Haut nicht ermöglicht. Werden jedoch der erfindungsgemässe Hautschutz und der Flansch verwendet, so kann der Kolostomiepatient einen leeren Aufnahmebeutel erneut an dem ebenen Flansch aus Polymerisat befestigen. Other colostomy patients can control the excretion of body exudates with a suitable irrigation. Between these rinses, however, they use a pouch to increase safety. Before rinsing, the receiving bag is removed and, even if it is empty, put down, since the adhesive on the receiving bag does not allow it to be attached to the skin again. However, if the skin protection according to the invention and the flange are used, the colostomy patient can reattach an empty receiving bag to the flat polymer flange.

Alternativ steht dem Kolostomiepatienten gegenwärtig ein Befestigungsflansch zur Verfügung, der an einem Hautschutz befestigt wird und der die Befestigung und die Abnahme des Aufnahmebeutels mit Hilfe eines elastischen Bandes oder unter Verwendung eines Aufnahmebeutels mit elastischen Eigenschaften gestattet. Derartige Aufnahmebeutel sind jedoch ausserordentlich kostspielig, und der Flansch führt zu einer unansehnlichen Ausbuchtung unter der Kleidung. As an alternative, the colostomy patient currently has an attachment flange which is attached to a skin protection and which allows the attachment and removal of the receiving bag with the aid of an elastic band or using a receiving bag with elastic properties. However, such pouches are extremely expensive and the flange creates an unsightly bulge under the clothing.

Daher ist das erfindungsgemässe Übergangsstück mit dem kombinierten Flansch und dem Hautschutz besonders geeignet für Kolostomiepatienten, die Aufnahmebeutel für einmaligen Gebrauch verwenden. Therefore, the transition piece according to the invention with the combined flange and the skin protection is particularly suitable for colostomy patients who use pouches for single use.

Die Erfindung wird im folgenden mit Bezug auf die anliegende Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: The invention is explained in more detail below with reference to the accompanying drawing. Show it:

Fig. 1 eine Aufsicht auf das Übergangsstück mit dem Flansch und dem Hautschutz, 1 is a plan view of the transition piece with the flange and the skin protection,

Fig. 2 einen vergrösserten Schnitt des Übergangsstücks entlang der Linie 2-2 in Fig. 1, 2 is an enlarged section of the transition piece along the line 2-2 in Fig. 1,

Fig. 3 einen vergrösserten Schnitt einer gegenüber den Fig. 1 und 2 geänderten Ausführungsform, 3 shows an enlarged section of an embodiment modified compared to FIGS. 1 and 2,

Fig. 4 eine Aufsicht einer weiteren Ausführungsform und Fig. 5 einen vergrösserten Schnitt des Übergangsstücks gemäss Fig. 4 entlang der Linie 5-5 in Fig. 4. 4 shows a plan view of a further embodiment and FIG. 5 shows an enlarged section of the transition piece according to FIG. 4 along the line 5-5 in FIG. 4.

Gemäss den Fig. 1 und 2 besteht das Übergangsstück 10 aus einem Hautschutz mit einer Klebstoffschicht 11, die mit dem Körper des Patienten in Berührung kommt, und mit einer dünnen, flexiblen Polymerisatfolie 12 sowie aus einem äusseren, ebenen Flansch 13 aus einem halbfesten Polymerisat. Der Aufnahmebeutel wird an dem Flansch 13 angeklebt. Um eine sichere Befestigung zwischen dem Aufnahmebeutel und dem Übergangsstück 10 zu gewährleisten, sollte die Breite 14 des Flansches 13 im Befestigungsbereich mindestens etwa 19 mm betragen. 1 and 2, the transition piece 10 consists of a skin protection with an adhesive layer 11, which comes into contact with the patient's body, and with a thin, flexible polymer film 12 and an outer, flat flange 13 made of a semi-solid polymer. The receiving bag is glued to the flange 13. In order to ensure a secure attachment between the receiving bag and the transition piece 10, the width 14 of the flange 13 in the attachment area should be at least approximately 19 mm.

Der angeklebte Aufnahmebeutel sollte nie den gesamten Flansch 13 abdecken. Dadurch kann der Patient den nicht abgedeckten Teil des Flansches 13 nach unten drücken, wobei die eine Hand das Übergangsstück 10 am Körper sicher festhält, während der gefüllte Aufnahmebeutel mit der anderen Hand von dem Flansch 13 abgezogen wird. Bei der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform wird dies dadurch erreicht, dass sich der Flansch 13 auf beiden Seiten The glued receiving bag should never cover the entire flange 13. As a result, the patient can press the uncovered part of the flange 13 down, one hand holding the transition piece 10 securely on the body, while the filled receiving bag is pulled off the flange 13 with the other hand. In the embodiment shown in FIGS. 1 and 2, this is achieved in that the flange 13 is on both sides

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

638 392 638 392

4 4th

über die Klebstoffschicht 11 und die flexible Folie 12 hinaus erstreckt. Dies kann jedoch auch dadurch erreicht werden, dass der Flansch 13 lediglich auf der einen Seite hinausragt oder durch geeignete Bemessung des Flansches 13, so dass ein Teil nicht mit dem Aufnahmebeutel verklebt ist, obwohl sich der Flansch 13 nicht über die Klebstoffschicht 11 und die Folie 12 hinaus erstreckt. extends beyond the adhesive layer 11 and the flexible film 12. However, this can also be achieved in that the flange 13 only protrudes on one side or by suitable dimensioning of the flange 13 so that a part is not glued to the receiving bag, although the flange 13 is not over the adhesive layer 11 and the film 12 extends.

In vorteilhafter Weise können in den sich über die Klebstoffschicht 11 und die Folie 12 hinaus erstreckenden Abschnitten des Flansches 13 zur Halterung eines Bandes Ösen 15 vorgesehen sein, um mit diesem das Übergangsstück 10 am Körper des Patienten zu sichern. Advantageously, eyelets 15 can be provided in the sections of the flange 13 which extend beyond the adhesive layer 11 and the film 12 to hold a band in order to secure the transition piece 10 to the patient's body.

Gemäss den Fig. 1 und 2 ist der Flansch 13 aus einem halbfesten Polymerisat vorzugsweise ringförmig ausgebildet und deckt nicht die gesamte Oberfläche der Folie 12 ab. Vorzugsweise sind die Folie 12 und die Klebstoffschicht 11 rechteckig, wobei jede Seite von etwa 76 bis etwa 127 mm lang ist; der Flansch 13 ist vorzugsweise elliptisch und ringförmig. Die eigentliche geometrische Form des Übergangsstücks 10 ist im Sinne der Erfindung nicht kritisch und kann entsprechend variieren. Beispielsweise können die Klebstoffschicht 11 und die Folie 12 anstelle der rechtwinkligen Form kreisförmig oder elliptisch sein, und der Flansch 13 kann anstelle der dargestellten elliptischen Ausbildung kreisförmig sein. According to FIGS. 1 and 2, the flange 13 is preferably made of a semi-solid polymer and does not cover the entire surface of the film 12. Preferably, film 12 and adhesive layer 11 are rectangular, each side being from about 76 to about 127 mm long; the flange 13 is preferably elliptical and annular. The actual geometric shape of the transition piece 10 is not critical in the sense of the invention and can vary accordingly. For example, the adhesive layer 11 and the film 12 can be circular or elliptical instead of the rectangular shape, and the flange 13 can be circular instead of the illustrated elliptical configuration.

Der Durchmesser des inneren, kreisförmigen Bereichs der Folie 12, der nicht durch den Flansch 13 abgedeckt ist, kann von etwa 12,7 bis etwa 63 mm variieren. Entsprechend dem Umfang des Stomas schneidet der Patient durch diesen Teil der Klebstoffschicht 11 und der Folie 12 ein Loch. Die maximale Grösse dieses Loches ist durch die gestrichelte Linie 16 in Fig. 1 dargestellt. Es sollte jedoch ein Rand von mindestens etwa 3,16 mm der Folie 12 und der Klebstoffschicht 11 zwischen dem Innenumfang des Flansches 13 und dem Stoma verbleiben. Wenn das halbfeste Polymerisat des Flansches 13 das Stoma berührt oder an diesem reibt, so führt dieses zu Beschwerden und möglicherweise zu Verletzungen. Vorzugsweise ist eine Anfangsbohrung in der Klebstoffschicht 11 und der Folie 12 vorgesehen. The diameter of the inner circular region of the film 12, which is not covered by the flange 13, can vary from approximately 12.7 to approximately 63 mm. Depending on the size of the stoma, the patient cuts a hole through this part of the adhesive layer 11 and the film 12. The maximum size of this hole is shown by the dashed line 16 in Fig. 1. However, an edge of at least about 3.16 mm of the film 12 and the adhesive layer 11 should remain between the inner circumference of the flange 13 and the stoma. If the semi-solid polymer of the flange 13 touches or rubs against the stoma, this leads to discomfort and possibly injury. An initial hole is preferably provided in the adhesive layer 11 and the film 12.

Die in diesem Bereich an dem Stoma anliegende Polymerisatfolie 12 dient zur Verminderung der Auflösung der Klebstoffschicht 11 durch die Körperausscheidungen, die durch das Stoma in den befestigten Aufnahmebeutel fliessen. The polymer film 12 lying against the stoma in this area serves to reduce the dissolution of the adhesive layer 11 by the body exudates which flow through the stoma into the attached receiving bag.

Das in Fig. 3 dargestellte Übergangsstück unterscheidet sich von dem der Fig. 1 und 2 darin, dass der Flansch 13 direkt an der Klebstoffschicht 11 anliegt. Die Polymerisatfolie 12 liegt als Abdeckung lediglich über den freien Bereichen der Oberseite der Klebstoffschicht 11. Ebenfalls kann vorzugsweise eine Anfangsbohrung vorgesehen sein. The transition piece shown in FIG. 3 differs from that of FIGS. 1 and 2 in that the flange 13 bears directly on the adhesive layer 11. The polymer film 12 lies as a cover only over the free areas of the upper side of the adhesive layer 11. An initial hole can also preferably be provided.

Die Klebstoffschicht 11 besteht aus Materialien, von denen bekannt ist, dass sie mit der Haut verträglich sind und die eine ausreichend feste Bindung zum Tragen des Gewichts der Beuteleinrichtung bilden. Geeignete Klebstoffe können eine druckempfindliche Klebstoffkomponente und ein Hy-drokolloid oder mehrere Hydrololloide enthalten. Ferner können auf Karaya-Gummi basierende Klebstoffe gemäss der US-PS 3 302 647 verwendet werden. Andere geeignete Klebstoffe enthalten Guar-Mehl gemäss der US-Patentanmeldung Nr. 804 673 vom 8. Juni 1977. Ein bevorzugter Klebstoff besteht gemäss der US-PS 3 339 546 aus einem homogenen Gemisch von 40 Gewichtsprozent Polyisobutylen, 20 Gewichtsprozent Pektin, 20 Gewichtsprozent Gelatine und 20 Gewichtsprozent Natriumcarboxymethylcellulose. Die Klebstoffschicht 11 kann von etwa 0,5 bis etwa 2,29 mm, vorzugsweise von etwa 1,4 bis etwa 1,65 mm, dick sein. The adhesive layer 11 consists of materials which are known to be compatible with the skin and which form a bond which is sufficiently strong to bear the weight of the bag device. Suitable adhesives can contain a pressure-sensitive adhesive component and a hydrocolloid or several hydrololloids. Furthermore, adhesives based on Karaya rubber according to US Pat. No. 3,302,647 can be used. Other suitable adhesives contain guar flour according to US Patent Application No. 804,673 dated June 8, 1977. A preferred adhesive according to US Pat. No. 3,339,546 consists of a homogeneous mixture of 40 percent by weight polyisobutylene, 20 percent by weight pectin, 20 percent by weight gelatin and 20 weight percent sodium carboxymethyl cellulose. The adhesive layer 11 can be from about 0.5 to about 2.29 mm, preferably from about 1.4 to about 1.65 mm, thick.

Die dünne, flexible Polymerfolie 12 besteht aus irgendeinem geeigneten, im wesentlichen wasserunlöslichen Material, vorzugsweise Polyäthylen, Polypropylen und Copoly- The thin, flexible polymer film 12 is made of any suitable, substantially water-insoluble material, preferably polyethylene, polypropylene and copoly-

mere von Vinylidenchlorid; von diesen ist Polyäthylen besonders bevorzugt. Die Folie 12 kann von etwa 0,013 bis etwa 0,13 mm, vorzugsweise von etwa 0,025 bis etwa 0,076 mm, dick sein. mers of vinylidene chloride; of these, polyethylene is particularly preferred. The film 12 can be from about 0.013 to about 0.13 mm, preferably from about 0.025 to about 0.076 mm, thick.

s Der ebene Flansch 13 besteht aus einem halbfesten Polymerisat. Die Oberfläche, an der der Aufnahmebeutel befestigt wird, muss eine ausreichende Festigkeit aufweisen, damit sie nach der Befestigung des Übergangsstücks am Körper des Patienten über mehrere Tage hinweg keine Falten io wirft oder sich biegt. Falls sich Falten bilden, wird es schwierig, die nachfolgenden Aufnahmebeutel leckdicht zu befestigen. Wenn jedoch der Flansch 13 aus einem Polymerisat zu starr ist, wird dieser unbequem, da sich die Teile, die über die Klebstoffschicht 11 hinausragen, in die Haut eindrücken 15 können. Als Polymerisat wird vorzugsweise Polyäthylen niedriger Dichte mit einer Dicke von etwa 0,38 bis etwa 1,52 mm oder Polyäthylen oder Polypropylen hoher Dichte mit einer Dicke von etwa 0,25 bis etwa 1,0 mm verwendet; besonders bevorzugt ist Polyäthylen niedriger Dichte mit einer 20 Dicke von etwa 0,5 bis etwa 0,76 mm. s The flat flange 13 consists of a semi-solid polymer. The surface to which the receiving bag is attached must have sufficient strength so that it does not wrinkle or bend over several days after the adapter has been attached to the patient's body. If wrinkles form, it will be difficult to leak-tightly attach the subsequent pouches. However, if the flange 13 made of a polymer is too rigid, it becomes uncomfortable because the parts that protrude beyond the adhesive layer 11 can press 15 into the skin. The polymer used is preferably low-density polyethylene with a thickness of about 0.38 to about 1.52 mm or high-density polyethylene or polypropylene with a thickness of about 0.25 to about 1.0 mm; low density polyethylene with a thickness of about 0.5 to about 0.76 mm is particularly preferred.

Die Klebeverbindung zwischen dem Flansch 13 und dem Aufnahmebeutel ist kritisch. Sie muss ausreichend fest sein, um das Gewicht eines gefüllten Beutels zu tragen und muss anderseits zum Wegwerfen des Aufnahmebeutels ein leichtes 25 Ablösen des Beutels von dem Flansch 13 ermöglichen, ohne dabei das Übergangsstück vom Körper des Patienten abzulösen. Die Reissfestigkeit dieser Klebeverbindung kann durch Ändern des Klebstoffs auf dem Aufnahmebeutel oder durch Ändern der Oberflächeneigenschaften des Flansches 30 13 beeinflusst werden. Wenn beispielsweise ein Aufnahmebeutel mit einem sehr guten Klebstoff verwendet wird, kann die Oberseite des Flansches 13 aus polymerem Material mit Silicon beschichtet werden, um die Abziehfähigkeit zu erhöhen. Bei Verwendung eines Aufnahmebeutels mit einem 35 Klebstoff geringerer Klebefähigkeit ist es bevorzugt, dass das polymere Material für den Flansch 13 keiner Coronabe-handlung unterworfen wird. Falls der Aufnahmebeutel einen relativ schwachen Klebstoff aufweist, wird vorzugsweise die Oberseite des aus polymerem Material bestehenden Flan-40 sches 13 einer Behandlung durch Coronaentladung unterworfen. The adhesive connection between the flange 13 and the receiving bag is critical. It must be sufficiently strong to bear the weight of a filled bag and, on the other hand, must allow the bag to be easily detached from the flange 13 in order to throw away the receiving bag without detaching the transition piece from the patient's body. The tear strength of this adhesive connection can be influenced by changing the adhesive on the receiving bag or by changing the surface properties of the flange 30 13. If, for example, a receiving bag with a very good adhesive is used, the top of the flange 13 made of polymeric material can be coated with silicone in order to increase the peelability. When using a receptacle bag with an adhesive of lower adhesive capacity, it is preferred that the polymeric material for the flange 13 is not subjected to a corona treatment. If the receiving bag has a relatively weak adhesive, the top of the flange 13 made of polymeric material is preferably subjected to a treatment by corona discharge.

Die in den Fig. 4 und 5 dargestellte Ausführungsform eines Übergangsstücks 40 unterscheidet sich von dem in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Übergangsstück dadurch, dass der 45 äussere Flansch 43 aus halbfestem Polymerisat nicht ringförmig ist, sondern sich über die Oberfläche der Folie 12 erstreckt. Der Mittelabschnitt des Flansches 43 weist mehrere kreisförmige Nuten 44 auf, die bis zu einer Tiefe von etwa 2/3 der Dicke des Flansches 43 eingeschnitten sind. Die Nu-50 ten dienen als Schnittführung, so dass der Patient in das Übergangsstück 40 ein Loch einschneiden oder reissen kann, das geringfügig grösser ist als der Umfang des Stomas. Der Bereich zwischen dem Stoma und dem Innenrand des Lochs kann mit verschiedenen Salben oder Pudern aufgefüllt wer-55 den, die als hierfür zweckmässig bekannt sind. Der Befestigungsbereich an dem Flansch 43 aus polymerem Material für den Aufnahmebeutel ist im wesentlichen eben, wobei der Flansch ebenfalls so bemessen ist, dass ein Teil nicht mit dem Aufnahmebeutel verklebt wird. Wie vorstehend er-6o läutert, kann dieser Teil des Flansches von dem Patienten dazu ausgenutzt werden, um das Übergangsstück beim Abziehen des Aufnahmebeutels festzuhalten. Bei der in den Fig. 4 und 5 dargestellten Ausführungsform erstreckt sich der Flansch über den Hautschutz hinaus und kann vorzugs-65 weise zur Befestigung eines Bandes Ösen 15 aufweisen. The embodiment of a transition piece 40 shown in FIGS. 4 and 5 differs from the transition piece shown in FIGS. 1 to 3 in that the 45 outer flange 43 made of semisolid polymer is not annular but extends over the surface of the film 12 . The central portion of the flange 43 has a plurality of circular grooves 44 which are cut to a depth of approximately 2/3 of the thickness of the flange 43. The grooves serve as a cut, so that the patient can cut or tear a hole in the transition piece 40 that is slightly larger than the circumference of the stoma. The area between the stoma and the inner edge of the hole can be filled with various ointments or powders which are known to be suitable for this purpose. The fastening area on the flange 43 made of polymeric material for the receiving bag is essentially flat, the flange also being dimensioned such that a part is not glued to the receiving bag. As explained above, this part of the flange can be used by the patient to hold the transition piece in place when the receiving bag is pulled off. In the embodiment shown in FIGS. 4 and 5, the flange extends beyond the skin protection and can preferably have eyelets 15 for fastening a band.

Ferner kann bei dieser Ausführungsform der Flansch 43 ringförmig sein; vorzugsweise ist der mit Nuten versehene Mittelabschnitt ein getrenntes Formteil aus Polyäthylen, das Furthermore, in this embodiment the flange 43 may be annular; preferably the grooved central portion is a separate molded part made of polyethylene, the

5 5

638392 638392

in die Mittelbohrung des Flansches 43 passt. In diesem Fall kann der Abschnitt der Polymerisatfolie 12 unterhalb des mit Nuten versehenen Abschnittes weggelassen werden. Die Nuten dienen ebenfalls als Schnittführung, so dass der Patient in das Übergangsstück ein Loch reissen oder schneiden kann, das geringfügig grösser ist als der Umfang des Stomas. fits into the center hole of the flange 43. In this case, the section of the polymer film 12 below the grooved section can be omitted. The grooves also serve as a cut, so that the patient can tear or cut a hole in the transition piece that is slightly larger than the circumference of the stoma.

Die erfindungsgemässen Übergangsstücke 10 und 40 werden in der nachstehenden Weise zusammengesetzt. Der Hautschutz mit der Klebstoffschicht 11 wird in bekannter Weise hergestellt und dann durch die dünne, flexible Polymerisatfolie 12 abgedeckt. Der halbfeste Flansch 13 oder 43 wird ausgestanzt, durch ein Gesenk ausgeschnitten oder in der gewünschten Form gegossen. Der Flansch wird dann auf der flexiblen Polymerisatfolie 12 aufgeklebt. Zu diesem Zweck sind zahlreiche Klebstoffe geeignet, wobei die einzige Bedingung darin besteht, dass die Klebeverbindung zwischen dem Flansch 13 oder 43 und der Folie 12 so stark sein muss, dass der Flansch beim Abziehen des Aufnahmebeutels nicht verschoben wird. Bei einem besonders geeigneten Klebeverfahren wird handelsübliches, druckempfindliches Transferklebeband verwendet. Dieses Material ist in Rollenform erhältlich, wobei auf beiden Seiten des Bandes silikonbeschichtetes Trennpapier vorgesehen ist. The transition pieces 10 and 40 according to the invention are assembled in the following manner. The skin protection with the adhesive layer 11 is produced in a known manner and then covered by the thin, flexible polymer film 12. The semi-solid flange 13 or 43 is punched out, cut out by a die or cast in the desired shape. The flange is then glued onto the flexible polymer film 12. Numerous adhesives are suitable for this purpose, the only condition being that the adhesive connection between the flange 13 or 43 and the film 12 must be strong enough that the flange is not displaced when the receiving bag is pulled off. In a particularly suitable adhesive process, commercially available, pressure-sensitive transfer adhesive tape is used. This material is available in roll form, with silicone-coated release paper on both sides of the tape.

Das in Fig. 3 dargestellte Übergangsstück wird geringfügig anders hergestellt. Die Klebstoffschicht 11 sowie der Flansch 13 werden in der vorstehenden Weise hergestellt und in geeigneter Weise miteinander verbunden. Die Bindung zwischen der Klebstoffschicht 11 und dem Flansch 13 muss stärker sein als die Bindung, die sich zwischen dem Flansch 13 und dem Aufnahmebeutel einstellt. Die Oberseite der Klebstoffschicht 11, die nicht durch den Flansch 13 abgedeckt ist, wird dann mit einer dünnen Polymerisatfolie 12 durch Verdampfen des Lösungsmittels oder durch andere bekannte Beschichtungstechniken beschichtet. The transition piece shown in Fig. 3 is made slightly different. The adhesive layer 11 and the flange 13 are produced in the above manner and connected to one another in a suitable manner. The bond between the adhesive layer 11 and the flange 13 must be stronger than the bond that is established between the flange 13 and the receiving bag. The top of the adhesive layer 11, which is not covered by the flange 13, is then coated with a thin polymer film 12 by evaporation of the solvent or by other known coating techniques.

Die verpackten, erfindungsgemässen Übergangsstücke s weisen ein mit einem Trennmittel beschichtetes Papierblatt auf der freien Unterseite der Klebstoffschicht 11 auf, die mit dem Körper des Patienten in Berührung kommen soll. Silikonbeschichtetes Papier ist bevorzugt. Gegebenenfalls kann dieses Papier mit einer Schnittlinie versehen sein, um das io Anpassen des Übergangsstücks an das Stoma zu erleichtern. The packaged transition pieces s according to the invention have a paper sheet coated with a release agent on the free underside of the adhesive layer 11, which is intended to come into contact with the patient's body. Silicone coated paper is preferred. If necessary, this paper can be provided with a cut line in order to make it easier to adapt the transition piece to the stoma.

Die erfindungsgemässen Übergangsstücke sind vorstehend im Zusammenhang mit Kolostomiebeuteln für den Einmalgebrauch beschrieben worden. Derartige Beutel können eine druckempfindliche Klebstoffbeschichtung direkt is auf einem Teil des Beutels oder eine Manschette aufweisen, die am Beutel um die Stomaöffnung herum angeschweisst ist, wobei die druckempfindliche Klebstoffschicht auf der Aussenseite der Manschette ist. Die erfindungsgemässen Übergangsstücke können ferner von Patienten verwendet 2o werden, die mehrfach verwendbare Beutel mit einem Boden-auslass oder mit einer anderen Öffnung benutzen. Ferner können Aufnahmebeutel ohne Klebefläche an dem Übergangsstück mit Hilfe eines Transferbandes oder einer zusätzlichen Scheibe befestigt werden, die auf beiden Seiten mit ei-25 nem druckempfindlichen Klebstoff beschichtet ist. Die Oberfläche des Aufnahmebeutels oder der Manschette sollte einer Behandlung durch Coronaentladung unterworfen oder so vorbehandelt werden, dass der Klebstoff auf dem Aufnahmebeutel verbleibt, wenn dieser von dem halbstarren 3o Flansch abgezogen wird. The transition pieces according to the invention have been described above in connection with single-use colostomy bags. Such pouches may have a pressure sensitive adhesive coating directly on a portion of the pouch or a sleeve welded to the pouch around the stoma opening, with the pressure sensitive adhesive layer on the outside of the sleeve. The transition pieces according to the invention can also be used by patients who use reusable bags with a bottom outlet or with another opening. In addition, receiving bags without an adhesive surface can be attached to the transition piece with the aid of a transfer tape or an additional disc which is coated on both sides with a pressure-sensitive adhesive. The surface of the containment bag or cuff should be subjected to corona discharge treatment or pretreated so that the adhesive remains on the containment bag when it is peeled from the semi-rigid flange.

s s

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (17)

638392 638392 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 1. Übergangsstück für Aufnahmebeutel, gekennzeichnet durch einen plattenförmigen Flansch (13) und einen Hautschutz aus einer Klebstoffschicht (11) zum Aufkleben auf der Haut des Patienten und aus einer flexiblen Polymerisatfolie (12) auf der anderen Seite der Klebstoffschicht (11), wobei der Flansch (13) aus einem Polymerisat besteht, eine im wesentlichen ebene Oberfläche zum Aufkleben eines Aufnahmebeutels aufweist und mit der der Klebstoffschicht (11) abgewandten Seite der Polymerisatfolie (12) verbunden ist. 1. Transition piece for receiving bags, characterized by a plate-shaped flange (13) and a skin protection from an adhesive layer (11) for sticking to the patient's skin and from a flexible polymer film (12) on the other side of the adhesive layer (11), the Flange (13) consists of a polymer, has an essentially flat surface for gluing a receiving bag and is connected to the side of the polymer film (12) facing away from the adhesive layer (11). 2. Übergangsstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hautschutz im wesentlichen rechteckig und der Flansch (13) elliptisch geformt ist und letzterer sich über die Oberfläche des Hautschutzes hinaus erstreckt. 2. Transition piece according to claim 1, characterized in that the skin protection is substantially rectangular and the flange (13) is elliptically shaped and the latter extends beyond the surface of the skin protection. 3. Übergangsstück nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (13) aus Polyäthylen niedriger Dichte besteht und im wesentlichen die Form eines Ringes aufweist, dessen äusserer Rand elliptisch und dessen innerer Rand kreisförmig ist, dass der innere, kreisförmige Abschnitt des Hautschutzes nicht durch den Flansch abgedeckt ist und dass zum Anpassen des Übergangsstücks an das Stoma in den kreisförmigen Abschnitt des Hautschutzes eine Öffnung schneidbar ist. 3. Transition piece according to claim 1 or 2, characterized in that the flange (13) consists of low-density polyethylene and has essentially the shape of a ring, the outer edge of which is elliptical and the inner edge of which is circular, that the inner, circular section of the Skin protection is not covered by the flange and that an opening can be cut to adapt the transition piece to the stoma in the circular section of the skin protection. 4. Übergangsstück nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der elliptisch geformte Flansch (13) aus Polyäthylen niedriger Dichte besteht und im Innern der ebenen Fläche, an welcher der Aufnahmebeutel befestigt ist, einen Mittelbereich mit mehreren kreisförmigen Nuten (44) aufweist, die als Sollbruchlinien bis zu etwa 2/3 der Dicke des Flansches (13,43) eingeschnitten sind, so dass zum Anpassen des Übergangsstücks an das Stoma in den Hautschutz und den Mittelbereich des Flansches (13,43) eine Öffnung einschneidbar oder einreissbar ist. 4. Transition piece according to claim 2, characterized in that the elliptically shaped flange (13) consists of low-density polyethylene and in the interior of the flat surface to which the receiving bag is attached, has a central region with a plurality of circular grooves (44), which as Lines of weakness are cut up to approximately 2/3 of the thickness of the flange (13, 43), so that an opening can be cut or torn into the skin protection and the central region of the flange (13, 43) to adapt the transition piece to the stoma. 5. Übergangsstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der plattenförmige Flansch (43) eine im wesentlichen ringförmige, elliptische Gestalt sowie eine im wesentlichen glatte Oberfläche zum Aufkleben des Aufnahmebeutels aufweist, dass die flexible Polymerisatfolie (12) den Mittelabschnitt der Oberfläche der Klebstoffschicht (11) sowie die übrigen, von dem Flansch (43) nicht abgedeckten Teile der Oberfläche der Klebstoffschicht verdeckt und dass zum Positionieren des Übergangsstücks relativ zum Stoma im Mittelabschnitt der Klebstoffschicht (11) und der flexiblen Polymerisatfolie (12) eine Öffnung einschneidbar ist. 5. transition piece according to claim 1, characterized in that the plate-shaped flange (43) has a substantially ring-shaped, elliptical shape and a substantially smooth surface for gluing the receiving bag, that the flexible polymer film (12) the central portion of the surface of the adhesive layer ( 11) and the other parts of the surface of the adhesive layer that are not covered by the flange (43) and that an opening can be cut in the middle section of the adhesive layer (11) and the flexible polymer film (12) for positioning the transition piece relative to the stoma. 6. Übergangsstück nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebstoffschicht (11) im wesentlichen rechteckig ist und der Flansch (43) sich über deren Oberfläche hinaus erstreckt. 6. Transition piece according to claim 5, characterized in that the adhesive layer (11) is substantially rectangular and the flange (43) extends beyond its surface. 7. Übergangsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet^ dass der Flansch (13,43) Teile besitzt, welche erlauben, das Übergangsstück beim Abziehen des Aufnahmebeutels festzuhalten. 7. Transition piece according to one of claims 1 to 6, characterized in that the flange (13, 43) has parts which allow the transition piece to be held when the receiving bag is pulled off. 8. Übergangsstück nach einem der Ansprüche I bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebstoffschicht (11) aus einem homogenen Gemisch aus einem druckempfindlichen Klebstoff und aus einem oder mehreren Hydrokolloiden besteht. 8. Transition piece according to one of claims I to 7, characterized in that the adhesive layer (11) consists of a homogeneous mixture of a pressure-sensitive adhesive and one or more hydrocolloids. 9. Übergangsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (13,43) aus Polyäthylen niedriger Dichte besteht und von 0,38 bis 1,52 mm dick ist oder aus Polypropylen oder Polyäthylen hoher Dichte besteht und von 0,25 bis 1,0 mm dick ist. 9. Transition piece according to one of claims 1 to 8, characterized in that the flange (13,43) consists of low-density polyethylene and is from 0.38 to 1.52 mm thick or consists of polypropylene or high-density polyethylene and from 0 , Is 25 to 1.0 mm thick. 10. Übergangsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebstoffschicht (11) von 0,51 bis 2,3 mm und die Polymerisatfolie (12) von 0,013 mm bis 0,13 mm dick ist. 10. Transition piece according to one of claims 1 to 9, characterized in that the adhesive layer (11) from 0.51 to 2.3 mm and the polymer film (12) from 0.013 mm to 0.13 mm thick. 11. Übergangsstück nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebstoffschicht (11) von 1,4 bis 1,65 mm, 11. Transition piece according to claim 10, characterized in that the adhesive layer (11) from 1.4 to 1.65 mm, die Polymerisatfolie (12) von 0,025 bis 0,076 mm und der Flansch (13, 43) aus Polyäthylen niedriger Dichte von 0,51 bis 0,76 mm dick ist. the polymer film (12) from 0.025 to 0.076 mm and the flange (13, 43) made of low density polyethylene from 0.51 to 0.76 mm thick. 12. Übergangsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der ebene Abschnitt des Flansches (13,43), welcher für die Befestigung des Aufnahmebeutels vorgesehen ist, mindestens 19,0 mm breit ist. 12. Transition piece according to one of claims 1 to 11, characterized in that the flat section of the flange (13, 43), which is provided for fastening the receiving bag, is at least 19.0 mm wide. 13. Übergangsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerisatfolie (12) aus Polyäthylen und die Klebstoffschicht (11) aus einem homogenen Gemisch von etwa 40 Gewichtsprozent Polyiso-butylen, etwa 20 Gewichtsprozent Pektin, etwa 20 Gewichtsprozent Gelatine und etwa 20 Gewichtsprozent Natrium-carboxylmethylcellulose besteht. 13. Transition piece according to one of claims 1 to 12, characterized in that the polymer film (12) made of polyethylene and the adhesive layer (11) made of a homogeneous mixture of about 40 weight percent polyisobutylene, about 20 weight percent pectin, about 20 weight percent gelatin and about 20 weight percent sodium carboxylmethyl cellulose. 14. Übergangsstück nach einem der Ansprüche 3 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (13,43) aus Polyäthylen besteht, das nicht durch Coronaentladung behandelt ist. 14. Transition piece according to one of claims 3 to 13, characterized in that the flange (13, 43) consists of polyethylene which is not treated by corona discharge. 15. Übergangsstück nach einem der Ansprüche 3 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (13,43) aus Polyäthylen besteht und dass seine Haftfläche für den Aufnahmebeutel durch Coronaentladung behandelt ist. 15. Transition piece according to one of claims 3 to 13, characterized in that the flange (13,43) consists of polyethylene and that its adhesive surface for the receiving bag is treated by corona discharge. 16. Übergangsstück nach einem der Ansprüche 3 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (13,43) aus Polyäthylen besteht und dass seine Haftfläche für den Aufnahmebeutel mit Silikon beschichtet ist. 16. Transition piece according to one of claims 3 to 15, characterized in that the flange (13,43) consists of polyethylene and that its adhesive surface for the receiving bag is coated with silicone. 17. Übergangsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die über den Hautschutz hinausragenden Teile des Flansches (13,43) Befestigungsösen (15) für ein Band aufweisen. 17. Transition piece according to one of claims 1 to 16, characterized in that the parts of the flange (13, 43) projecting beyond the skin protection have fastening eyes (15) for a band. Grössere Operationen bei Erkrankungen verschiedener Teile des Magen-Darm- und des Harntrakts können dazu führen, dass der Patient in Zukunft mit einem Stoma leben muss. Am weitesten verbreitet sind die Kolostomie, die Ileo-stomie sowie die Ileum-Blase. Bei Ileostomie-, Heumblasen-und vielen Kolostomieoperationen ist der Patient nicht in der Lage, die Abgabe von Körperausscheidungen unter Kontrolle zu halten und muss daher einen geeigneten Aufnahmebeutel am Körper tragen, um diese Ausscheidungen zu sammeln. Major surgery for diseases of various parts of the gastrointestinal and urinary tract can lead to the patient having to live with a stoma in the future. The most common are the colostomy, the ileostomy and the ileum bladder. With ileostomy, bladder surgery and many colostomy surgeries, the patient is unable to control the delivery of excretions and must therefore wear a suitable pouch to collect these excretions. Zu diesem Zweck werden bisher verschiedene Systeme eingesetzt. Kolostomiepatienten verwenden häufig eine einstückige oder zweistückige Vorrichtung für den Einmalgebrauch, d.h. der dabei verwendete Beutel kann nach einmaliger Benutzung weggeworfen werden. Hierfür geeignet ist ein an seinen Rändern verschweisster Beutel mit lediglich einer Öffnung für das Stoma. Various systems have so far been used for this purpose. Colostomy patients often use a one-piece or two-piece device for single use, i.e. the bag used can be thrown away after one use. A pouch sealed at its edges with only one opening for the stoma is suitable for this. Eine geeignete, einteilige Vorrichtung für den Einmalgebrauch besteht aus einem Einwegbeutel mit einem selbstklebenden Flansch, der etwa gemäss der US-PS 3 055 368 direkt am Körper des Patienten befestigt wird. Eine weitere einstückige Vorrichtung ist aus der US-PS 3 302 647 bekannt, die einen Einwegbeutel mit einer Befestigungsdichtung aufweist, der durch ein Band gehaltert wird und einen Dichtring aus Karaya-Gummi und Glycerin aufweisen kann; schliesslich ist aus der US-PS 3 351 061 eine einstük-kige Einrichtung für den Einmalgebrauch bekannt, die einen an einem Dichtring aus Karaya-Gummi und Glycerin gehalterten Einwegbeutel, einen Klebering sowie ein Band aufweist. A suitable, one-piece device for single use consists of a disposable bag with a self-adhesive flange which is attached directly to the patient's body, for example according to US Pat. No. 3,055,368. Another one-piece device is known from US Pat. No. 3,302,647 which has a disposable bag with a fastening seal which is held by a band and can have a sealing ring made of karaya rubber and glycerin; finally, US Pat. No. 3,351,061 discloses a one-piece device for single use, which has a disposable bag held on a sealing ring made of karaya rubber and glycerin, an adhesive ring and a band. Zweiteilige Vorrichtungen für den Einmalgebrauch bestehen aus einem Einwegbeutel und einem wiederverwends Two-part disposable devices consist of a disposable bag and a reusable one 10 10th 15 15 20 20th 25 25th 30 30th 35 35 40 40 45 45 50 50 55 55 60 60 65 65 3 3rd 638 392 638 392 baren Befestigungsring oder Flansch, der am Körper des Patienten durch Kleben und/oder mit Hilfe eines Bandes befestigt wird. Der Beutel weist eine über den Flansch passende Öffnung auf und wird mit Hilfe eines elastischen Bandes festgehalten; vgl. US-PS 3 906 951 und 3 762 412. baren mounting ring or flange, which is attached to the patient's body by gluing and / or with the help of a tape. The bag has an opening that fits over the flange and is held in place with the help of an elastic band; see. U.S. Patent 3,906,951 and 3,762,412. Patienten mit einem Ileostomie- oder einem Harnweg-stoma verwenden gewöhnlich entweder eine wiederverwendbare oder eine teilweise wiederverwendbare Vorrichtung. Dies ergibt sich daraus, dass der Beutel zum Auffangen der Ausscheidungen ein Ventil oder einen anders gearteten Verschluss am Boden aufweist. Dadurch kann die Vorrichtung mehrere Tage am Körper des Patienten verbleiben. Diese Vorrichtungen können ebenfalls entweder ein- oder zweiteilig ausgebildet sein. Patients with an ileostomy or urinary tract stoma usually use either a reusable or a partially reusable device. This results from the fact that the bag for catching the excretions has a valve or some other type of closure on the bottom. This allows the device to remain on the patient's body for several days. These devices can also be designed in one or two parts. Die einteilige, wiederverwendbare Vorrichtung besteht aus einem Beutel mit einem Bodenventil oder einem anderen Verschluss und mit einem dauerhaft befestigten Flansch aus Kautschuk oder Kunststoff. Der Flansch weist eine zentral angeordnete Öffnung für das Stoma auf und kann mittels Latexzement oder mittels einer doppelseitigen Scheibe aus druckempfindlichem Klebstoff direkt am Körper des Patienten befestigt werden. Ferner ist es üblich, den Flansch an einem um das Stoma herum angepassten Hautschutz anzukleben anstatt den Flansch direkt auf der Haut aufzukleben. Zur Erhöhung der Sicherheit kann eine Druckplatte mit einem Befestigungsband und einem Ring aus Kunststoff oder aus Metall, der zwischen den Flansch und den Beutel passt, verwendet werden. Nach mehreren Tagen nimmt die Klebefestigkeit zwischen dem Flansch und dem Körper des Patienten oder der Hautschutzschicht ab. Die Einrichtung wird abgenommen und gereinigt, und der restliche Klebstoff wird von dem Flansch entfernt, so dass neuer Klebstoff aufgebracht werden kann. Schliesslich wird wegen des Verschleis-ses oder wegen verstärkter Geruchsentwicklung in dem Beutel die gesamte Einrichtung mit Ausnahme der Druckplatte abgenommen. The one-piece, reusable device consists of a bag with a bottom valve or other closure and with a permanently attached flange made of rubber or plastic. The flange has a centrally located opening for the stoma and can be attached directly to the patient's body using latex cement or a double-sided disc made of pressure-sensitive adhesive. Furthermore, it is common to glue the flange to a skin protector adapted around the stoma instead of gluing the flange directly to the skin. To increase safety, a pressure plate with a fastening band and a ring made of plastic or metal that fits between the flange and the bag can be used. After several days, the adhesive strength between the flange and the patient's body or the protective skin layer decreases. The device is removed and cleaned, and the remaining adhesive is removed from the flange so that new adhesive can be applied. Finally, due to wear or due to increased odor in the bag, the entire device, with the exception of the pressure plate, is removed. Einstückige, teilweise wiederverwendbare Einrichtungen für ein Ileostomie-Stoma mit einem mit dem Flansch verbundenen Dichtring aus Karaya-Gummi sind im Handel erhältlich. One-piece, partially reusable devices for an ileostomy stoma with a flange seal made of karaya rubber are commercially available. Die zweistückige, wiederverwendbare Einrichtung besteht aus einem Flansch aus Kautschuk oder Kunststoff, wobei der Flansch eine Öffnung für das Stoma aufweist und direkt am Körper des Patienten oder an einem Hautschutz angeklebt ist, und aus einem getrennten Beutel, an dessen Boden ein Ablassventil oder ein anderer Verschluss vorgesehen ist, wobei der Beutel eng über den Flansch passt. The two-piece, reusable device consists of a rubber or plastic flange, the flange having an opening for the stoma and glued directly to the patient's body or skin protection, and a separate bag with a drain valve or other at the bottom Closure is provided with the bag fitting snugly over the flange. Aus der US-PS 3 339 546 ist eine Bandage mit einer Klebstoffschicht aus einem Gemisch aus Gelatine, Pektin, Natriumcarboxymethylcellulose und Polyisobutylen und mit einer wasserunlöslichen Polyäthylenfolie bekannt. Diese Bandage wird gegenwärtig von Patienten als Hautschutz verwendet und ist ebenfalls mit einem dauerhaft befestigten Flansch erhältlich. From US Pat. No. 3,339,546 a bandage with an adhesive layer made of a mixture of gelatin, pectin, sodium carboxymethyl cellulose and polyisobutylene and with a water-insoluble polyethylene film is known. This bandage is currently used by patients as skin protection and is also available with a permanently attached flange. Andere im Handel erhältliche Hautschützer weisen ein Stoff- oder ein Polyäthylengewebe auf, das sich zwischen zwei Klebstoffschichten befindet. Diese Klebstoffschichten enthalten einen üblichen druckempfindlichen Klebstoff und ein Hydrokolloid. Other commercially available skin protectors have a fabric or a polyethylene fabric that is located between two layers of adhesive. These adhesive layers contain a common pressure sensitive adhesive and a hydrocolloid.
CH1061378A 1977-10-17 1978-10-12 TRANSITION PIECE FOR RECEPTION BAG. CH638392A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US84263177A 1977-10-17 1977-10-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH638392A5 true CH638392A5 (en) 1983-09-30

Family

ID=25287861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1061378A CH638392A5 (en) 1977-10-17 1978-10-12 TRANSITION PIECE FOR RECEPTION BAG.

Country Status (13)

Country Link
JP (1) JPS5468096A (en)
AU (1) AU522288B2 (en)
BE (1) BE871319A (en)
CA (1) CA1146829A (en)
CH (1) CH638392A5 (en)
DE (1) DE2845219A1 (en)
DK (1) DK460378A (en)
FR (1) FR2405704A1 (en)
GB (1) GB2006016B (en)
IE (1) IE47662B1 (en)
IT (1) IT1107568B (en)
NL (1) NL7809916A (en)
SE (1) SE438251B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0139863A2 (en) * 1983-08-06 1985-05-08 Beiersdorf Aktiengesellschaft Self-adhesive device for medical purposes

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2534783Y2 (en) * 1991-02-15 1997-05-07 アルケア株式会社 Surgical anastomosis device
GB2476080B (en) * 2009-12-10 2016-03-09 Salts Healthcare Ltd A method of modifying a component part of an ostomy appliance
GB2476081B (en) * 2009-12-10 2015-11-18 Salts Healthcare Ltd A method of manufacturing an ostomy appliance
GR20160100486A (en) * 2016-09-26 2018-05-18 Θεοδωρος Ευαγγελου Βλαχοπουλος Stoma arrangement

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1111776B (en) * 1955-12-15 1961-07-27 Elise Sorensen Colotomy pouch
US3339546A (en) * 1963-12-13 1967-09-05 Squibb & Sons Inc Bandage for adhering to moist surfaces
GB1256866A (en) * 1967-12-30 1971-12-15
US3612053A (en) * 1969-06-23 1971-10-12 Minnesota Mining & Mfg Ostomy sealing washer
FR2242115B1 (en) * 1973-09-04 1978-08-11 Hollister Inc
US3897781A (en) * 1973-09-28 1975-08-05 Marsan Manufacturing Co Inc Ostomy devices
US3941133A (en) * 1974-10-04 1976-03-02 E. R. Squibb & Sons, Inc. Stomal devices having controlled release
US3948256A (en) * 1975-04-16 1976-04-06 Schneider George A Ostomy appliance device
IE46487B1 (en) * 1977-03-31 1983-06-29 Hollister Inc Improvements relating to drainage pouches

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0139863A2 (en) * 1983-08-06 1985-05-08 Beiersdorf Aktiengesellschaft Self-adhesive device for medical purposes
EP0139863A3 (en) * 1983-08-06 1985-09-25 Beiersdorf Aktiengesellschaft Self-adhesive device for medical purposes

Also Published As

Publication number Publication date
IT7851388A0 (en) 1978-10-05
GB2006016A (en) 1979-05-02
IE781938L (en) 1979-04-17
GB2006016B (en) 1982-12-01
SE7810772L (en) 1979-04-18
IT1107568B (en) 1985-11-25
JPS5468096A (en) 1979-05-31
AU3981178A (en) 1980-03-20
BE871319A (en) 1979-04-17
FR2405704A1 (en) 1979-05-11
DE2845219A1 (en) 1979-04-19
CA1146829A (en) 1983-05-24
IE47662B1 (en) 1984-05-16
AU522288B2 (en) 1982-05-27
FR2405704B1 (en) 1983-11-04
NL7809916A (en) 1979-04-19
SE438251B (en) 1985-04-15
DK460378A (en) 1979-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3740713C2 (en) Ostomy device and method for its manufacture
DE69728699T2 (en) Stoma system with low profile depth and multi-attachable pouch
DE69708946T3 (en) One-piece ostomy device with bag, platen and integrated convex pressure ring
DE60213429T2 (en) Packaging for an ostomy appliance
DE69937583T2 (en) ostomy appliance
DE60118881T2 (en) COLLECTING BAG
DE3935824A1 (en) ADHESIVE RING FOR COLLECTIBLES
DE60113332T2 (en) Deformable convex adapter for ostomy application and method of use
DE3642150C2 (en) Ostomy bags for body waste
DE60313578T2 (en) ostomy appliance
DE60010875T2 (en) ostomy appliance
DE2829332A1 (en) OSTOMY BAG
DE60104415T2 (en) OSTOMETRY DISK WITH FLEXIBLE FLANGE
DE3216523A1 (en) Wound drainage device with resealable access cap
DE60302791T2 (en) DISPOSABLE UNIT FOR EXCREMENTS
DE2534930A1 (en) STOMA DEVICE
DE2813708A1 (en) SEALING AND MOUNTING ARRANGEMENT FOR MEDICAL DRAINAGE BAG
US20070005033A1 (en) Ostomy appliance
DE3726198A1 (en) CLUTCH FOR AN OSTOMY DEVICE
CH638392A5 (en) TRANSITION PIECE FOR RECEPTION BAG.
DE3935825A1 (en) Faeces-collecting bag - has adhesive area round mouth, glued to fixing device with protruding neck
DE3218092A1 (en) DEVICE FOR SUPPLYING A STOMA
DE69829528T2 (en) ostomy appliance
DE7830940U1 (en) Transition piece for ostomy bags
DE102017113443A1 (en) Emptying ostomy bag

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased